DE102012214487A1 - Band-shaped light emitting module e.g. LED module has two portions that are formed separately and bonded directly, so that shining tape encapsulated into polymeric material of first portion is formed downstream to second portion - Google Patents

Band-shaped light emitting module e.g. LED module has two portions that are formed separately and bonded directly, so that shining tape encapsulated into polymeric material of first portion is formed downstream to second portion Download PDF

Info

Publication number
DE102012214487A1
DE102012214487A1 DE201210214487 DE102012214487A DE102012214487A1 DE 102012214487 A1 DE102012214487 A1 DE 102012214487A1 DE 201210214487 DE201210214487 DE 201210214487 DE 102012214487 A DE102012214487 A DE 102012214487A DE 102012214487 A1 DE102012214487 A1 DE 102012214487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymer composition
light
polymer
subregion
light module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210214487
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Reiss
Thomas Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE201210214487 priority Critical patent/DE102012214487A1/en
Publication of DE102012214487A1 publication Critical patent/DE102012214487A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/062Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/29Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the material, e.g. carbon
    • H01L23/293Organic, e.g. plastic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2933/00Details relating to devices covered by the group H01L33/00 but not provided for in its subgroups
    • H01L2933/0091Scattering means in or on the semiconductor body or semiconductor body package
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/58Optical field-shaping elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

The light emitting module (11) has first portion (18) which is provided with first polymeric material (17). A shining tape (12) is partially encapsulated into the first polymeric material. Second portion (20) is provided with second polymeric material (21). The first and second portions are formed separately and bonded directly and firmly, such that the shining tape is formed optically downstream to the second portion. An independent claim is included for a method for manufacturing the band-shaped light emitting module.

Description

Die Erfindung betrifft ein längliches Leuchtmodul, aufweisend eine Polymermasse oder Polymermaterial und ein in der ersten Polymermasse zumindest teilweise vergossenes Leuchtband. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines bandförmigen Leuchtmoduls. Die Erfindung ist insbesondere anwendbar auf bandförmige flexible Leuchtmodule, insbesondere LED-Module.The invention relates to an elongate light-emitting module comprising a polymer composition or polymer material and a light band at least partially encapsulated in the first polymer composition. The invention also relates to a method for producing a band-shaped lighting module. The invention is particularly applicable to band-shaped flexible lighting modules, in particular LED modules.

Es sind Leuchtbänder mit bandförmiger, flexibler Leiterplatte bekannt, welche an ihrer Vorderseite in regelmäßigen Abständen mit Leuchtdioden bestückt sind ('LED-Bänder'). Sie können mit ihrer Rückseite z.B. mittels eines doppelseitigen Klebebands befestigt werden. Solche LED-Bänder sind beispielsweise als LINEARLight Flex von der Firma Osram erhältlich.There are light strips with band-shaped, flexible circuit board known, which are equipped at its front at regular intervals with light-emitting diodes ('LED bands'). You can with their back, for example be attached by means of a double-sided adhesive tape. Such LED strips are available, for example, as LINEARLight Flex from Osram.

Zum Schutz vor äußeren Beanspruchungen ist es bekannt, solche LED-Bänder in eine schlauchartige Hülle aus transparentem Kunststoff einzubringen. Auch ist es bekannt, solche LED-Bänder in einer transparenten oder diffusen Vergussmasse aus Silikon zu vergießen. Zudem ist es bekannt, solche LED-Bänder in ein U-förmiges Profil aus Silikon einzubringen und darin mit Vergussmasse zu vergießen, z.B. transparentem oder diffusem Silikon. For protection against external stresses, it is known to introduce such LED strips in a tubular casing made of transparent plastic. It is also known to shed such LED tapes in a transparent or diffuse silicone potting compound. In addition, it is known to introduce such LED strips in a U-shaped profile made of silicone and shed in potting compound, e.g. transparent or diffused silicone.

Bei diesen Schutzausgestaltungen ist es u.a. nachteilig, dass die optischen Eigenschaften des von dem LED-Band abgestrahlten Lichts durch die Schutzumhüllung nicht oder nicht in auf eine ausreichend präzise Art beeinflussbar sind, insbesondere im Hinblick auf eine Strahlformung und/oder einen ressourcenschonenden Materialeinsatz. In these protective embodiments it is i.a. disadvantageous that the optical properties of the light emitted by the LED tape light through the protective sheath are not or not in a sufficiently precise manner can be influenced, in particular with regard to a beam forming and / or a resource-saving material use.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu überwinden. It is the object of the present invention to at least partially overcome the disadvantages of the prior art.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar. This object is achieved according to the features of the independent claims. Preferred embodiments are in particular the dependent claims.

Die Aufgabe wird gelöst durch ein bandförmiges Leuchtmodul, aufweisend: einen ersten Teilbereich, welcher eine erste Polymermasse und ein in der ersten Polymermasse zumindest teilweise vergossenes Leuchtband aufweist, und einen zweiten Teilbereich, welcher mindestens eine zweite Polymermasse aufweist, wobei der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich getrennt hergestellt worden sind und sich direkt stoffschlüssig kontaktieren und der zweite Teilbereich dem Leuchtband optisch nachgeschaltet ist. The object is achieved by a band-shaped light module, comprising: a first portion having a first polymer composition and a light-emitting band at least partially encapsulated in the first polymer composition, and a second portion having at least one second polymer composition, wherein the first portion and the second Partial area have been produced separately and contact directly cohesively and the second portion of the light strip is optically downstream.

Dieses bandförmige Leuchtmodul weist den Vorteil auf, dass der zweite Teilbereich unabhängig von dem ersten Teilbereich und somit besonders vielgestaltig hergestellt werden kann. Insbesondere kann eine Form und/oder Materialverteilung besonders präzise eingestellt werden, was eine Strahlformung erleichtert und/oder einen Materialeinsatz verbessert. So können für den ersten Teilbereich und den zweiten Teilbereich unterschiedliche Herstellungsverfahren verwendet werden. Darüber hinaus können so Leuchtbänder durch Wahl eines Teilbereichs vielgestaltig angepasst werden. Beispielsweise können auf einen ersten Teilbereich unterschiedliche zweite Teilbereiche aufgesetzt werden, was eine Anpassung an Nutzerwünsche besonders einfach gestaltet. Insbesondere kann so der typischerweise teurere erste Teilbereich in großen Mengen und damit preiswert hergestellt und/oder bevorratet werden und durch Wahl des zweiten Teilbereichs angepasst werden. Auch werden so ein Testen des zweiten Teilbereichs, insbesondere seiner optischen Eigenschaften, und damit ggf. auch ein Verwurf unabhängig von dem ersten Teilbereich, möglich.This band-shaped light-emitting module has the advantage that the second partial region can be produced independently of the first partial region and thus particularly varied. In particular, a shape and / or material distribution can be set particularly precisely, which facilitates beam shaping and / or improves the use of material. Thus, different production methods can be used for the first sub-area and the second sub-area. In addition, light strips can be adapted in many ways by selecting a partial area. For example, different second subareas may be placed on a first subarea, which makes adaptation to user preferences particularly simple. In particular, the typically more expensive first subarea can thus be produced and / or stored in large quantities and thus inexpensively and adapted by selecting the second subarea. Also, such a testing of the second portion, in particular its optical properties, and thus possibly also a Verwurf independent of the first portion, possible.

Durch den direkten stoffschlüsssigen Kontakt, insbesondere Haftkontakt, kann auf einen gesonderten Haftvermittler, z.B. eine Haftschicht oder Klebeschicht, verzichtet werden. Dies spart Kosten und vermeidet verlustbehaftete zusätzliche optische Grenzflächen. Durch den stoffschlüssigen Kontakt wird eine feste und spaltfreie Verbindung ohne weitere Befestigungselemente ermöglicht. Due to the direct cohesive contact, in particular adhesive contact, can be applied to a separate adhesion promoter, e.g. an adhesive layer or adhesive layer can be dispensed with. This saves costs and avoids lossy additional optical interfaces. Due to the cohesive contact a solid and gap-free connection is made possible without further fasteners.

Dass der zweite Teilbereich dem Leuchtband optisch nachgeschaltet ist, bedeutet insbesondere, dass das von den Lichtquellen des Leuchtbands abgestrahlte Licht praktisch vollständig in den zweiten Teilbereich eingestrahlt wird. The fact that the second subregion is optically connected downstream of the light strip means, in particular, that the light emitted by the light sources of the illuminated strip is irradiated virtually completely into the second subregion.

Ein bandförmiges Leuchtmodul weist insbesondere eine Ausdehnung entlang seiner Längserstreckung auf, welche wesentlich größer ist als quer oder senkrecht zu der Längserstreckung.A ribbon-shaped light-emitting module has, in particular, an extension along its longitudinal extent, which is substantially larger than transversely or perpendicular to the longitudinal extension.

Das Leuchtband mag insbesondere eine bandförmige Leiterplatte aufweisen oder sein, welche in Längserstreckung mehrere in Reihe angeordnete Lichtquellen aufweist, z.B. Osram LINEARLight Flex. Die Lichtquellen sind bevorzugt Halbleiterlichtquellen. Die Leiterplatte ist bevorzugt eine flexible bzw. biegsame Leiterplatte, z.B. aus FR4 oder Polyimid.In particular, the luminous band may comprise or be a band-shaped printed circuit board which has a plurality of light sources arranged in series, for example, in the longitudinal direction. Osram LINEARLight Flex. The light sources are preferably semiconductor light sources. The circuit board is preferably a flexible circuit board, e.g. made of FR4 or polyimide.

Bevorzugterweise sind die Halbleiterlichtquellen Leuchtdioden. Die Leuchtdioden können in der gleichen Farbe oder in verschiedenen Farben leuchten. Eine Farbe kann monochrom (z.B. rot, grün, blau usw.) oder multichrom (z.B. weiß) sein. Auch kann das von den Leuchtdioden abgestrahlte Licht ein infrarotes Licht (IR-LED) oder ein ultraviolettes Licht (UV-LED) sein. Mehrere Leuchtdioden können ein Mischlicht erzeugen; z.B. ein weißes Mischlicht. Die Leuchtdioden können mindestens einen wellenlängenumwandelnden Leuchtstoff enthalten (Konversions-LED). Die Leuchtdioden können in Form mindestens von einzeln gehäusten Leuchtdioden oder in Form von LED-Chips vorliegen. Mehrere LED-Chips können auf einem gemeinsamen Substrat ("Submount") montiert sein. Die Leuchtdioden können mit mindestens einer eigenen und/oder gemeinsamen Optik zur Strahlführung ausgerüstet sein, z.B. mindestens einer Fresnel-Linse, Kollimator usw. Anstelle oder zusätzlich zu anorganischen Leuchtdioden, z.B. auf Basis von InGaN oder AlInGaP, sind allgemein auch organische LEDs (OLEDs, z.B. Polymer-OLEDs) einsetzbar. Alternativ können die Lichtquellen z.B. mindestens einen Diodenlaser aufweisen. Preferably, the semiconductor light sources are light-emitting diodes. The LEDs can be lit in the same color or in different colors. A color can be monochrome (eg red, green, blue etc.) or multichrome (eg white). Also, the light emitted from the light emitting diodes can be an infrared light (IR LED) or an ultraviolet Be light (UV-LED). Several light emitting diodes can produce a mixed light; eg a white mixed light. The light-emitting diodes may contain at least one wavelength-converting phosphor (conversion LED). The light-emitting diodes may be present in the form of at least individually light-emitting diodes or in the form of LED chips. Several LED chips can be mounted on a common substrate ("submount"). The light emitting diodes can be equipped with at least one own and / or common optics for beam guidance, eg at least one Fresnel lens, collimator, etc. Instead of or in addition to inorganic light emitting diodes, eg based on InGaN or AlInGaP, organic LEDs (OLEDs, eg polymer OLEDs) can be used. Alternatively, the light sources may include, for example, at least one diode laser.

Die erste Polymermasse mag insbesondere Silikon, Epoxidharz oder ein Polymer auf Acrylatbasis aufweisen. Die erste Polymermasse mag ein Thermoplast sein, z.B.: Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Polyamide (PA), Polylactat (PLA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polycarbonat (PC), Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyetheretherketon (PEEK) und Polyvinylchlorid (PVC) und/oder thermoplastische Elastomere auf Urethanbasis (TPU). Die erste Polymermasse mag auch PU sein. Die erste Polymermasse ist insbesondere verformbar, insbesondere elastisch oder elastisch-plastisch verformbar. The first polymer composition may in particular comprise silicone, epoxy resin or an acrylate-based polymer. The first polymer composition may be a thermoplastic, for example: acrylonitrile-butadiene-styrene (ABS), polyamides (PA), polylactate (PLA), polymethyl methacrylate (PMMA), polycarbonate (PC), polyethylene terephthalate (PET), polyethylene (PE), polypropylene (PP), polystyrene (PS), polyetheretherketone (PEEK) and polyvinyl chloride (PVC) and / or urethane-based thermoplastic elastomers (TPU). The first polymer mass may also be PU. The first polymer composition is in particular deformable, in particular elastically or elastically plastically deformable.

Der erste Teilbereich kann außer der ersten Polymermasse noch mindestens eine weitere Polymermasse aufweisen. Der erste Teilbereich ist insbesondere flexibel bzw. biegbar, insbesondere elastisch oder elastisch-plastisch biegbar. In addition to the first polymer mass, the first subarea may also have at least one further polymer mass. The first portion is in particular flexible or bendable, in particular elastically or elastically-plastically bendable.

Der erste Teilbereich mag außer Polymer auch noch andere Materialien aufweisen, z.B. Metall. The first portion may also contain other materials than polymer, e.g. Metal.

Es ist eine Weiterbildung, dass sich zumindest eine Polymermasse des zweiten Teilbereichs von der ersten Polymermasse unterscheidet, z.B. durch die Art des Grundmaterials, durch das Vorhandensein eines Füllmaterials und/oder durch eine Art des Füllmaterials. Dadurch kann ein besonders vielfältig aufgebautes Leuchtband bereitgestellt werden.It is a further development that at least one polymer mass of the second portion differs from the first polymer mass, e.g. by the nature of the base material, by the presence of a filler and / or by a type of filler. As a result, a particularly varied light strip can be provided.

Es ist eine alternative oder zusätzliche Weiterbildung, dass das Material zumindest einer Polymermasse des zweiten Teilbereichs dem Material der ersten Polymermasse gleicht. Dadurch kann ein besonders einfach hergestelltes Leuchtband bereitgestellt werden. It is an alternative or additional development that the material of at least one polymer mass of the second portion resembles the material of the first polymer mass. As a result, a particularly easily produced light strip can be provided.

Beispielsweise mag der zweite Teilbereich nur eine einzige Polymermasse, nämlich die zweite Polymermasse, aufweisen. Diese zweite Polymermasse mag von der ersten Polymermasse des ersten Teilbereichs unterschiedlich sein oder dazu gleich sein. Es ist eine Weiterbildung, dass der zweite Teilbereich nur eine zweite Polymermasse aufweist. Diese zweite Polymermasse mag transparent oder nicht-transparent lichtdurchlässig sein. Dadurch, und insbesondere zusammen mit einer geeigneten Querschnittsform des zweiten Teilbereichs, kann der zweite Teilbereich als effektives optisches Durchlichtelement zur Strahlformung verwendet werden. For example, the second portion may have only a single polymer mass, namely the second polymer mass. This second polymer composition may be different or equal to the first polymer composition of the first portion. It is a development that the second portion only has a second polymer mass. This second polymer composition may be transparent or non-transparent translucent. Thereby, and in particular together with a suitable cross-sectional shape of the second partial region, the second partial region can be used as an effective transmitted-light optical element for beam shaping.

Unter einer nicht-transparenten Polymermasse mag insbesondere eine diffus streuende, mit Leuchtstoff versetzte und/oder eingefärbte Polymermasse verstanden werden. Dies ermöglicht eine gezielte Beeinflussung der Lichteigenschaften wie einer Farbe, einer Homogenität usw. Es ist eine Weiterbildung, dass zum Einsatz als Diffusor die Polymer-Grundmasse mit einem diffus streuenden Füllmaterial versetzt ist, z.B. mit weißen Partikeln aus Titanoxid, Aluminiumoxid usw., aber z.B. auch mit kleinen Hohlkugeln usw. Die Partikel mögen insbesondere einen, insbesondere mittleren, Durchmesser von 400 nm bis 800 nm aufweisen. Zur Einfärbung mag Füllmaterial in Form von Farbpartikeln verwendet werden. A non-transparent polymer composition may, in particular, be understood as meaning a diffusely scattering, phosphor-added and / or colored polymer composition. This allows a targeted influencing of the light properties such as a color, a homogeneity, etc. It is a development that for use as a diffuser, the polymer base material is mixed with a diffusely scattering filling material, e.g. with white particles of titanium oxide, alumina, etc., but e.g. also with small hollow spheres, etc. The particles may in particular have a, in particular average, diameter of 400 nm to 800 nm. For coloring, filler may be used in the form of color particles.

Es ist eine Ausgestaltung, dass zumindest eine Polymermasse von angrenzenden Polymermassen unterschiedlicher Teilbereiche nach Herstellung der Teilbereiche chemisch aktiv oder UV-aktivierbar ist. Dadurch kann eine stoffschlüssige Verbindung der angrenzenden Polymermassen ohne weitere Maßnahmen (im Fall einer chemisch aktiven Polymermasse) oder mit nur geringem Aufwand für eine UV-Bestrahlung (im Fall einer UV-aktivierbaren Polymermasse) erzeugt werden. It is an embodiment that at least one polymer composition of adjacent polymer compositions of different subregions is chemically active or UV-activatable after production of the subregions. As a result, a cohesive connection of the adjacent polymer compositions can be produced without further measures (in the case of a chemically active polymer composition) or with only little effort for UV irradiation (in the case of a UV-activatable polymer composition).

Unter einer chemisch aktiven Polymermasse mag eine Polymermasse verstanden werden, welche nach der Herstellung des zugehörigen Teilbereichs noch zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung reaktiv oder fähig ist. Dies mag insbesondere der Fall sein, wenn diese Polymermasse zwar formstabil, aber noch nicht ausgehärtet ist. Eine chemisch aktive Polymermasse mag insbesondere eine an Oberflächen haftende oder klebende ('klebrige') Polymermasse sein, z.B. Silikon, PU usw. A chemically active polymer composition may be understood as meaning a polymer composition which is reactive or capable of producing a cohesive compound after the production of the associated subregion. This may be the case in particular if this polymer composition is dimensionally stable but not yet cured. In particular, a chemically active polymer composition may be a surface adherent or adhesive ('sticky') polymer composition, e.g. Silicone, PU etc.

Unter einer UV-aktivierbaren Polymermasse mag insbesondere eine Polymermasse verstanden werden, welche erst auf Bestrahlung mit UV-Licht hin aushärtet. Bis dahin mag diese Polymermasse auch nach der Herstellung des zugehörigen Teilbereichs zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung reaktiv sein. Dies mag insbesondere der Fall sein, wenn diese Polymermasse zwar formstabil, aber noch nicht UV-ausgehärtet ist. Eine UV-aktivierbare Polymermasse mag insbesondere eine an Oberflächen haftende oder klebende ('klebrige') Polymermasse sein. A UV-activatable polymer composition may, in particular, be understood as meaning a polymer composition which hardens only upon irradiation with UV light. Until then, this polymer composition may be reactive even after the preparation of the associated subregion for producing a cohesive connection. This may be the case in particular if this polymer composition is dimensionally stable but not yet UV-cured. In particular, a UV-activatable polymer composition may be a surface-sticking or adhesive ('sticky') polymer composition.

Es ist eine Weiterbildung, dass mindestens eine Polymermasse des zweiten Teilbereichs chemisch aktiv oder UV-aktivierbar ist (und nicht eine Polymermasse des ersten Teilbereichs). Dadurch kann der typischerweise teurere erste Teilbereich in großen Mengen und damit preiswerter hergestellt werden und ist zudem länger lagerfähig. It is a further development that at least one polymer composition of the second subregion is chemically active or UV-activatable (and not a polymer material of the first subregion). As a result, the typically more expensive first subregion can be produced in large quantities and thus more cheaply and can also be stored longer.

Es ist eine Weiterbildung davon, dass mindestens eine Polymermasse des zweiten Teilbereichs, welche die erste Polymermasse kontaktiert, chemisch aktiv oder UV-aktivierbar ist. Dadurch wird eine feste und spaltfreie Verbindung im Bereich der Halbleiterlichtquellen ermöglicht. It is a further development that at least one polymer composition of the second subregion, which contacts the first polymer composition, is chemically active or UV-activatable. As a result, a firm and gap-free connection in the field of semiconductor light sources is made possible.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich ineinander eingesetzt sind. Die Teilbereiche sind also so ausgestaltet, dass sie ineinander passen. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine genaue Positionierung der beiden Teilbereiche zueinander. It is still an embodiment that the first portion and the second portion are inserted into each other. The subregions are thus designed so that they fit into each other. This embodiment allows accurate positioning of the two sections to each other.

Es ist eine für ein besonders genau und einfach herstellbares Leuchtmodul bevorzugte Weiterbildung, dass der erste Teilbereich und der zweite Teilbereich ineinander kraftschlüssig eingesetzt sind. Dadurch kann u.a. ein gegenseitiges Verrutschen während eines Aushärtungsprozesses der chemisch aktiven oder UV-aktivierbaren Polymermasse verhindert werden. Auch wird so eine Handhabung des zwar zusammengesetzten, aber noch nicht fertigen Leuchtmoduls erleichtert.It is preferred for a particularly accurate and easy to produce light module preferred development that the first portion and the second portion are inserted into each other non-positively. This can u.a. mutual slippage during a curing process of the chemically active or UV-activatable polymer composition can be prevented. Also, such a handling of the composite, but not yet finished lighting module is facilitated.

Es ist noch eine Weiterbildung, dass der erste Teilbereich eine Aufnahme für den zweiten Teilbereich darstellt. Alternativ mag der zweite Teilbereich eine Aufnahme für den ersten Teilbereich darstellen. Auch mögen beide Teilbereiche gegenseitig Aufnahmen für den jeweils anderen Teilbereich bilden.It is still a further development that the first subarea represents a recording for the second subarea. Alternatively, the second subarea may represent a recording for the first subarea. Also, both sections may form images for the other part of each other.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der erste Teilbereich ein im Querschnitt U-förmiges Profil aufweist, in welches das Leuchtband eingelegt ist und mittels der ersten Polymermasse vergossen ist, wobei das U-förmige Profil nur teilgefüllt ist. Ein solcher erster Teilbereich ist robust und erlaubt eine präzise Positionierung des Leuchtbands. Auch kann die erste Polymermasse mit hoher Genauigkeit eingefüllt werden. Die Teilfüllung bedingt, dass die Seitenwände des U-Profils über die erste Polymermasse und die Halbleiterlichtquelle hochstehen und dadurch eine seitliche Begrenzung für einen einzusetzenden zweiten Teilbereich bilden. Der freigebliebende Bereich des U-Profils dient dann als Aufnahmebereich.It is still an embodiment that the first portion has a cross-sectionally U-shaped profile, in which the light-emitting strip is inserted and encapsulated by means of the first polymer composition, wherein the U-shaped profile is only partially filled. Such a first portion is robust and allows a precise positioning of the light strip. Also, the first polymer composition can be filled with high accuracy. The partial filling requires that the side walls of the U-profile protrude above the first polymer mass and the semiconductor light source and thereby form a lateral boundary for a second partial area to be used. The free-moving area of the U-profile then serves as a receiving area.

Das U-förmige Profil kann beispielsweise aus Polymermasse oder Polymermaterial, z.B. Silikon mit oder ohne Füllstoff bestehen, was eine besonders feste Materialanbindung an die erste Polymermasse ermöglicht. Alternativ mag das U-förmige Profil aus Metall, z.B. Aluminium oder Edelstahl, bestehen, was eine Wärmeleitfähigkeit und damit Wärmeabführung verbessert. Das U-förmige Profil mag beispielsweise blickdicht sein. The U-shaped profile may be made, for example, of polymeric material or polymeric material, e.g. Silicone with or without filler exist, which allows a particularly strong material connection to the first polymer composition. Alternatively, the U-shaped profile of metal, e.g. Aluminum or stainless steel exist, which improves thermal conductivity and thus heat dissipation. For example, the U-shaped profile may be opaque.

Es ist eine Weiterbildung, dass das Leuchtband mit der, insbesondere nicht bestückten, Rückseite seiner Leiterplatte an den Boden des U-förmigen Profils geklebt ist. Ein zugehöriger Kleber mag beispielsweise ein silikon-, polyurethan- oder epoxydharz-basierter Kleber sein. Alternativ mag ein doppelseitiges Klebeband verwendet werden. It is a development that the light strip is glued to the, in particular not equipped, back of his PCB to the bottom of the U-shaped profile. An associated adhesive may, for example, be a silicone, polyurethane or epoxy based adhesive. Alternatively, a double-sided adhesive tape may be used.

Es ist noch eine Weiterbildung, dass eine Höhe der ersten Polymermasse einer Höhe einer Emitterfläche der Lichtquellen des Leuchtbands entspricht. Dadurch sind die Lichtquellen nicht mit der ersten Polymermasse bedeckt. Es ergibt sich so insbesondere in dem U-Profil eine plane (obere) Oberfläche, welche die freien Emitterflächen aufweist, insbesondere flächenbündig zu der ersten Polymermasse. Dies wiederum erleichtert eine großflächige, definierte Anhaftung der chemisch aktiven oder UV-aktivierbaren Polymermasse(n) des zweiten Teilbereichs. It is still a further development that a height of the first polymer mass corresponds to a height of an emitter surface of the light sources of the luminous band. As a result, the light sources are not covered with the first polymer composition. This results in particular in the U-profile a flat (upper) surface, which has the free emitter surfaces, in particular flush with the first polymer mass. This in turn facilitates a large-area, defined adhesion of the chemically active or UV-activatable polymer mass (s) of the second subregion.

Zur Erhöhung einer Lichtausbeute ist die erste Polymermasse insbesondere reflektierend ausgebildet, insbesondere diffus reflektierend. Dazu mag die erste Polymermasse insbesondere weiße Partikel, z.B. aus Titanoxid oder Aluminiumoxid, als Füllpartikel aufweisen. To increase a luminous efficacy, the first polymer compound is designed to be reflective, in particular diffusely reflective. For this purpose, the first polymer composition in particular may be white particles, e.g. of titanium oxide or aluminum oxide, as filling particles.

Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass der zweite Teilbereich einen Einsatzbereich zum Einsatz in das U-förmige Profil aufweist, so dass mindestens eine Polymermasse des Einsatzbereichs direkt auf der ersten Polymermasse aufliegt. Dadurch kann der zweite Teilbereich einfach in den ersten Teilbereich eingepasst werden, insbesondere kraftschlüssig. Damit liegt der zweite Teilbereich auch auf den Halbleiterlichtquellen auf. So wird sichergestellt, dass das von den Lichtquellen des Leuchtbands abgestrahlte Licht praktisch vollständig in den zweiten Teilbereich eingestrahlt wird. Insbesondere mag eine lichtabstrahlende Oberfläche der jeweiligen Lichtquellen von einer chemisch aktiven oder UV-aktivierbaren Polymermasse des zweiten Teilbereichs abgedeckt sein, also direkt an diese Polymermasse(n) grenzen. Eine lichtabstrahlende Oberfläche mag beispielsweise eine Emitterfläche eines oberflächenabstrahlenden LED-Chips oder eine entsprechende Oberfläche einer auf dem LED-Chip aufgebrachten Leuchtstoffschicht sein. It is further an embodiment that the second portion has an insert area for use in the U-shaped profile, so that at least one polymer mass of the insert area rests directly on the first polymer mass. As a result, the second portion can be easily fitted in the first portion, in particular non-positively. Thus, the second portion is also on the semiconductor light sources. This ensures that the light emitted by the light sources of the light band is radiated virtually completely into the second subarea. In particular, a light-emitting surface of the respective light sources may be covered by a chemically active or UV-activatable polymer composition of the second subarea, that is, bordering directly on this polymer compound (s). For example, a light-emitting surface may be an emitter surface of a surface emitting LED chip or a corresponding surface of a phosphor layer deposited on the LED chip.

Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass der zweite Teilbereich im Querschnitt eine seitliche Auflagefläche zur Auflage auf dem U-förmigen Profil aufweist. Dadurch kann ein Anschlag zum Einstellen einer genauen Einsatztiefe des zweiten Teilbereichs in den ersten Teilbereich bereitgestellt werden. Die seitliche Auflagefläche mag eine Oberfläche einer chemisch aktiven oder UV-aktivierbaren Polymermasse sein, so dass auch an der Auflagefläche eine stoffschlüssige, insbesondere haftende, Verbindung hergestellt werden kann. Es wird für eine präzise Formeinhaltung bevorzugt, dass die seitliche Auflagefläche eine Oberfläche einer bereits ausgehärteten Polymermasse ist. It is yet another embodiment that the second portion in cross-section has a lateral support surface for resting on the U-shaped profile. As a result, a stop for setting an exact depth of use of the second Subarea are provided in the first subarea. The lateral contact surface may be a surface of a chemically active or UV-activatable polymer composition, so that a cohesive, in particular adhesive, connection can also be produced on the contact surface. It is preferred for precise conformance that the lateral bearing surface be a surface of an already cured polymer mass.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass der zweite Teilbereich die zweite Polymermasse und mindestens eine davon räumlich getrennte dritte Polymermasse aufweist und sich die zweite Polymermasse und die dritte Polymermasse unterscheiden. Dadurch ist eine besonders vielgestaltige Beeinflussung des Lichtabstrahlmusters möglicht, z.B. auch eine Kombination von Strahlformung und Änderung von Lichteigenschaften wie einer Farbe, einer Homogenität usw. Die zweite Polymermasse und die dritte Polymermasse liegen also als unterschiedliche Bereiche vor und sind nicht miteinander vermischt. It is still an embodiment that the second portion of the second polymer mass and at least one spatially separated third polymer mass and the second polymer composition and the third polymer composition differ. As a result, a particularly varied influence on the light emission pattern is made possible, e.g. also a combination of beam shaping and change of light properties such as a color, a homogeneity, etc. The second polymer mass and the third polymer mass thus exist as different regions and are not mixed with each other.

Es ist eine Weiterbildung, dass eine der Polymermassen des zweiten Teilbereichs, z.B. die zweite Polymermasse, transparent und eine andere Polymermasse des zweiten Teilbereichs, z.B. die dritte Polymermasse, nicht-transparent lichtdurchlässig ist. Durch die nicht-transparente(n) Polymermasse(n) kann insbesondere eine Lichteigenschaft geändert werden, durch die transparente(n) Polymermasse(n) insbesondere eine Strahlformung durchgeführt werden. Aufgrund der getrennten Herstellung des zweiten Teilbereichs von dem ersten Teilbereich ist eine genaue räumliche Verteilung der Polymermassen möglich. Dadurch kann insbesondere eine Querschnittsform der nicht-transparente(n) Polymermasse(n) genau definiert werden, z.B. besonders gezielt und kleinflächig ausgestaltbar sein. Beispielsweise mag so eine Verwendung teuren Füllmaterials, insbesondere Leuchtstoff, verringert werden, da eine Querschnittsform einer zugehörigen Polymermasse ohne überschüssige Flächenbereiche ausgebildet werden kann.It is a further development that one of the polymer masses of the second subregion, e.g. the second polymer composition, transparent, and another polymer composition of the second portion, e.g. the third polymer composition is non-transparent translucent. By the non-transparent polymer mass (s), it is possible in particular to change a light property through which the transparent polymer mass (s), in particular a beam shaping, are carried out. Due to the separate production of the second portion of the first portion of a precise spatial distribution of the polymer compositions is possible. Thereby, in particular, a cross-sectional shape of the non-transparent polymer mass (s) can be accurately defined, e.g. be particularly targeted and small area ausgestaltbar. For example, such a use of expensive filling material, in particular phosphor, may be reduced since a cross-sectional shape of an associated polymer mass can be formed without excess surface areas.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass die zweite Polymermasse transparent ist und durch die Haftschicht getrennt den Halbleiterquellen gegenüberliegt und die dritte Polymermasse nicht-transparent lichtdurchlässig ist. Dies ermöglicht eine besonders breitflächig homogene Lichtabstrahlung, da aus den Lichtquellen, insbesondere Leuchtdioden, austretendes Licht sich auch stark seitlich durch das transparente Material ausbreiten kann, bevor es auf die nicht-transparent lichtdurchlässige dritte Polymermasse trifft. Auch wird so ein in die Lichtquelle zurückgeworfener Lichtstrom verringert. Darüber hinaus kann dadurch im Vergleich zu einem vollständig aus nicht-transparent lichtdurchlässiger Polymermasse bestehenden zweiten Teilbereich Füllmaterial eingespart werden. It is yet another embodiment that the second polymer composition is transparent and is separated from the semiconductor sources by the adhesive layer and the third polymer composition is non-transparent, translucent. This allows a particularly broad-area homogeneous light emission, since light emerging from the light sources, in particular light-emitting diodes, can also propagate strongly laterally through the transparent material before it strikes the non-transparent, light-transmissive third polymer mass. Also, such a reflected back into the light source luminous flux is reduced. In addition, this can be saved in comparison to a completely made of non-transparent translucent polymer composition second portion of filler.

Es ist ferner eine Ausgestaltung, dass die Polymermassen des zweiten Teilbereichs im Querschnitt strukturiert (angeordnet) sind. Dadurch kann eine besonders genaue Ausbildung des Lichtabstrahlmusters des Leuchtmoduls bereitgestellt werden. Unter einer Strukturierung oder strukturierten Anordnung kann insbesondere eine nicht nur einfach schichtartige Anordnung der Polymermassen (mit konstanter Schichtdicke einer plattenförmigen Schicht) verstanden werden, also insbesondere auch eine Anordnung, bei welcher zumindest eine Polymermasse im Querschnitt mindestens einen zumindest abschnittsweise gekrümmten freien Rand und/oder zumindest abschnittsweise gekrümmten Kontaktrand (Grenzfläche) zu einer anderen Polymermasse aufweist. Dies ermöglicht eine besonders genaue Formung der Polymermassen und damit auch effektiven Materialeinsatz als auch eine gezielte Strahlformung. It is also an embodiment that the polymer compositions of the second portion are structured (arranged) in cross section. As a result, a particularly accurate design of the light emission pattern of the light module can be provided. A structuring or structured arrangement may in particular be understood as meaning not only a simple layer-like arrangement of the polymer masses (with a constant layer thickness of a plate-shaped layer), ie in particular also an arrangement in which at least one polymer mass has at least one at least partially curved free edge in cross-section and / or has at least partially curved contact edge (interface) to another polymer mass. This allows a particularly accurate shaping of the polymer masses and thus also effective use of material as well as a targeted beam shaping.

Es ist auch eine Ausgestaltung, dass eine, insbesondere die dritte, Polymermasse eine äußere (freie) Schicht des zweiten Teilbereichs bildet. Folglich wird Licht zuerst durch die zweite, transparente Polymermasse und dann erst durch die dritte, nicht transparente Polymermasse gestrahlt. Diese Ausgestaltung erlaubt eine besonders einfache Herstellung des zweiten Teilbereichs. Auch kann so gewährleistet werden, dass von dem zweiten Teilbereich nach außen abgestrahltes Licht vollständig durch die dritte Polymermasse gelaufen ist. Beispielsweise kann so sichergestellt werden, dass, falls die dritte Polymermasse Leuchtstoff aufweist, nach außen abgestrahltes Licht zumindest teilweise wellenlängenumgewandelt worden ist. It is also an embodiment that one, in particular the third, polymer mass forms an outer (free) layer of the second portion. Consequently, light is first blasted through the second transparent polymer mass and then through the third, non-transparent polymer mass. This embodiment allows a particularly simple production of the second portion. It can also be ensured that light radiated outward from the second subarea has passed completely through the third polymer mass. For example, it can thus be ensured that, if the third polymer mass comprises phosphor, light emitted to the outside has been at least partially wavelength-converted.

Jedoch kann grundsätzlich auch die transparente Polymermasse die äußere Schicht darstellen, z.B. für eine verstärkte Strahlformung.However, in principle, the transparent polymer composition may also be the outer layer, e.g. for increased beam shaping.

Es ist eine Weiterbildung, dass der Kontaktrand bzw. die Grenzfläche in Querschnittsansicht zwischen der zweiten Polymermasse und der dritten Polymermasse zumindest abschnittsweise (in Richtung von der zweiten Polymermasse zu der dritten Polymermasse) gekrümmt, insbesondere konkav, ausgebildet ist. Die konkave Ausbildung entspricht einer bei Blick von außen zumindest abschnittsweise konvex bzw. nach außen gewölbten Grenzfläche.It is a development that the contact edge or the boundary surface in cross-sectional view between the second polymer mass and the third polymer composition at least partially curved (in the direction of the second polymer mass to the third polymer mass), in particular concave, is formed. The concave configuration corresponds to a convexly or outwardly arched boundary surface when viewed from the outside, at least in sections.

Es ist noch eine Weiterbildung, dass die Grenzfläche in Querschnittsansicht abschnittsweise gekrümmt (insbesondere konkav oder konvex) und abschnittsweise geradlinig ausgebildet ist. It is still a further development that the boundary surface in cross-sectional view is curved in sections (in particular concave or convex) and sections in a straight line.

Es ist ferner eine Weiterbildung, dass die Grenzfläche in Querschnittsansicht mehrere gerade, gegeneinander angewinkelte, insbesondere rechtwinklig angewinkelte, Abschnitte aufweist. It is also a development that the interface in cross-sectional view a plurality of straight, against each other angled, in particular at right angles angled sections.

Es ist ferner eine Weiterbildung, dass die Grenzfläche in Querschnittsansicht abschnittsweise konkav und abschnittsweise konvex ausgebildet ist. It is also a development that the boundary surface in cross-sectional view is partially concave and partially convex.

Es ist außerdem eine Ausgestaltung, dass die dritte Polymermasse in die zweite Polymermasse eingebettet ist. Dadurch kann die dritte Polymermasse besonders vielgestaltig geformt werden, da sie nicht die Form einer freien Oberfläche oder einer Grenzfläche einnehmen muss. Die Form, insbesondere Querschnittsform, der dritten Polymermasse ist also grundsätzlich innerhalb der zweiten Polymermasse frei wählbar.It is also an embodiment that the third polymer composition is embedded in the second polymer composition. As a result, the third polymer composition can be shaped in a particularly varied manner, since it does not have to take the form of a free surface or an interface. The shape, in particular cross-sectional shape, of the third polymer mass is thus basically freely selectable within the second polymer mass.

Es ist zudem eine Ausgestaltung, dass die dritte Polymermasse eine im Querschnitt linsenartige Grundform aufweist. Dies mag eine Strahlformung, insbesondere Strahlkonzentration in eine vorbestimmte Richtung, ermöglichen, und zwar auch für eine diffus wirkende dritte Polymermasse. It is also an embodiment that the third polymer composition has a lens-like basic shape in cross-section. This may allow beam shaping, in particular beam concentration in a predetermined direction, even for a diffusely acting third polymer mass.

Unter einer linsenförmigen Grundform mag insbesondere eine Querschnittsform verstanden werden, welche eine definierte Strahlverengung oder Strahlaufweitung im Sinne einer Linse ermöglicht.A lenticular basic shape may, in particular, be understood as a cross-sectional shape which permits a defined beam narrowing or beam expansion in the sense of a lens.

Die dritte Polymermasse mag insbesondere eine biplane, plan-konvexe, konvex-plane, plan-konkave, konkav-plane, bi-konvexe, bi-konkave, konkav-konvexe oder konvex-konkave Querschnittsform aufweisen.The third polymer composition may in particular have a biplane, plano-convex, convex-planar, plano-concave, concave-plane, bi-convex, bi-concave, concave-convex or convex-concave cross-sectional shape.

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass insbesondere der zweite Teilbereich mittels eines Koextrusionsverfahrens hergestellt worden ist. Insbesondere der zweite Teilbereich mit mehreren Polymermassen kann durch Koextrusion hergestellt werden. Dies ermöglicht eine besonders schnelle und wirtschaftliche Herstellung.It is still an embodiment that, in particular, the second subregion has been produced by means of a coextrusion process. In particular, the second portion with multiple polymer masses can be prepared by coextrusion. This allows a particularly fast and economical production.

Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass der zweite Teilbereich an seiner freien Oberfläche eine im Querschnitt bzw. in Querschnittsansicht zumindest abschnittsweise gekrümmte Außenkontur aufweist. Dies unterstützt eine Strahlformung des von dem Leuchtmodul abgegebenen Lichtstrahls.It is yet another embodiment that the second portion has on its free surface in cross-section or in cross-sectional view at least partially curved outer contour. This supports beam shaping of the light beam emitted by the light module.

Es ist eine Weiterbildung, dass der zweite Teilbereich an seiner freien Oberfläche eine im Querschnitt bzw. in Querschnittsansicht vollständig gekrümmte Außenkontur aufweist. Die Außenkontur mag beispielsweise eine kreissektorförmige oder parabolische Form aufweisen. It is a development that the second subregion has on its free surface a cross-section or in cross-sectional view completely curved outer contour. The outer contour may, for example, have a circular-sector-shaped or parabolic shape.

Zumindest ein gekrümmter Abschnitt mag konvex oder konkav ausgebildet sein. At least one curved section may be convex or concave.

Auch mag der zweite Teilbereich an seiner freien Oberfläche eine im Querschnitt zumindest abschnittweise geradlinige Außenkontur aufweisen. Beispielsweise mag die Außenkontur mehrere gerade, gegeneinander angewinkelte, insbesondere rechtwinklig angewinkelte, Abschnitte aufweisen.Also, the second portion may have on its free surface at least in sections a rectilinear outer contour in cross-section. For example, the outer contour may have a plurality of straight, against each other angled, in particular at right angles angled sections.

Die Wahl der Polymermassen ist grundsätzlich nicht beschränkt und mag insbesondere Silikon, Epoxidharz oder ein Polymer auf Acrylatbasis aufweisen. Eine Polymermasse mag insbesondere ein Thermoplast sein, z.B.: ABS, PA, PLA, PMMA, PC, PET, PE, PP, PS, PEEK, PVC und/oder thermoplastische TPU. Eine Polymermasse mag auch PU sein. Eine Polymermasse mag auch Mischungen und/oder Derivate der genannten oder anderer Polymere aufweisen. Eine Polymermasse ist insbesondere verformbar, insbesondere elastisch oder elastisch-plastisch verformbar.The choice of polymer compositions is in principle not limited and may in particular comprise silicone, epoxy resin or an acrylate-based polymer. A polymer composition may in particular be a thermoplastic, for example ABS, PA, PLA, PMMA, PC, PET, PE, PP, PS, PEEK, PVC and / or thermoplastic TPU. A polymer compound may also be PU. A polymer composition may also comprise mixtures and / or derivatives of the said or other polymers. A polymer composition is in particular deformable, in particular elastically or elastically-plastically deformable.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines bandförmigen Leuchtmoduls, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: a) Bereitstellen eines ersten bandförmigen Teilbereichs, welcher eine erste Polymermasse und ein in der ersten Polymermasse zumindest teilweise vergossenes Leuchtband aufweist; b) Bereitstellen eines zweiten bandförmigen Teilbereichs, welcher mindestens eine zweite Polymermasse aufweist; und c) Zusammenbringen der Teilbereiche so, dass sich mindestens eine Polymermasse des zweiten Teilbereichs mit der ersten Polymermasse stoffschlüssig verbindet. The object is also achieved by a method for producing a band-shaped light-emitting module, wherein the method has at least the following steps: a) provision of a first band-shaped portion which has a first polymer mass and a light band at least partially encapsulated in the first polymer mass; b) providing a second band-shaped portion which has at least one second polymer mass; and c) bringing the subregions into contact so that at least one polymer mass of the second subregion bonds to the first polymer mass in a materially bonded manner.

Dieses Verfahren ergibt die gleichen Vorteile wie das bandförmige Leuchtmodul und kann analog ausgestaltet werden. This method gives the same advantages as the band-shaped light module and can be configured in an analogous manner.

So ist es eine Ausgestaltung, dass die sich mit der ersten Polymermasse stoffschlüssig verbindende mindestens eine Polymermasse des zweiten Teilbereichs chemisch aktiv ist oder UV-aktiviert wird. Das UV-Aktivieren kann insbesondere nach dem Bereitstellen der Teilbereiche in Schritt a) und b) durchgeführt werden, z.B. vor dem Zusammenbringen, während des Zusammenbringens oder auch nach dem Zusammenbringen in Schritt c). Thus, it is an embodiment that the at least one polymer composition of the second subregion, which materially bonds to the first polymer compound, is chemically active or becomes UV-activated. The UV activation can be carried out in particular after the provision of the subregions in step a) and b), e.g. prior to the assembly, during the assembly or after the combination in step c).

Es ist noch eine Ausgestaltung, dass das Zusammenbringen der Teilbereiche ein Zusammenstecken der Teilbereiche umfasst. It is still an embodiment that the bringing together of the subregions comprises a mating of the subregions.

Es ist eine Weiterbildung, dass die Teilbereiche mittels einer Endlosvorschubeinrichtung bewegt werden, z.B. einer Reel-to-Reel-Vorrichtung. Dies ermöglicht einen hohen Durchsatz.It is a development that the sections are moved by means of an endless feed device, e.g. a reel-to-reel device. This allows a high throughput.

Es ist noch eine Weiterbildung, dass für den Fall, dass in Schritt a) und/oder b) ein Teilbereich mit mindestens zwei Polymermassen bereitgestellt wird, von denen zumindest eine der Polymermassen chemisch aktiv ist oder UV-aktivierbar ist und mindestens eine andere Polymermasse ausgehärtet ist. Dies vereinfacht eine Handhabung eines solchen Teilbereichs. Es wird bevorzugt, dass eine Polymermasse des zweiten Teilbereichs, welcher die erste Polymermasse des ersten Teilbereichs kontaktiert, chemisch aktiv ist oder UV-aktivierbar ist und eine Polymermasse des zweiten Teilbereichs, welcher eine äußere Schicht oder Lage bildet oder welcher eingebettet ist, ausgehärtet ist. It is still a further development that, in the case that in step a) and / or b), a partial region with at least two polymer compositions is provided, of which at least one of the polymer compositions is chemically active or UV-activatable and at least one other polymer composition is cured is. This simplifies handling of such a subarea. It is preferred that a polymer composition of the second subregion, which contacts the first polymer composition of the first subregion, is chemically active or UV-activatable and a polymer composition of the second subregion, which forms an outer layer or layer or which is embedded, has hardened.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden schematischen Beschreibung von Ausführungsbeispielen, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein. The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they will be achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following schematic description of exemplary embodiments which will be described in detail in conjunction with the drawings. In this case, the same or equivalent elements may be provided with the same reference numerals for clarity.

1 zeigt als Explosionsdarstellung im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung ein noch nicht zusammengebautes längliches Leuchtmodul gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 shows an exploded view in cross section perpendicular to the longitudinal extent of an unassembled elongated light module according to a first embodiment;

2 zeigt in Draufsicht einen Längsausschnitt eines ersten Teilbereichs des Leuchtmoduls gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; 2 shows a plan view of a longitudinal section of a first portion of the lighting module according to the first embodiment;

3 zeigt im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung das zusammengebaute Leuchtmodul gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel; 3 shows in cross section perpendicular to the longitudinal extension of the assembled light module according to the first embodiment;

4 zeigt im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung ein zusammengebautes Leuchtmodul gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel; 4 shows in cross-section perpendicular to the longitudinal extent of an assembled light module according to a second embodiment;

5 zeigt in Draufsicht einen Längsausschnitt eines ersten Teilbereichs des Leuchtmoduls gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel; 5 shows a plan view of a longitudinal section of a first portion of the lighting module according to the second embodiment;

6 zeigt im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung ein zusammengebautes Leuchtmodul gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel; 6 shows in cross-section perpendicular to the longitudinal extent of an assembled light module according to a third embodiment;

78 zeigen im Querschnitt verschiedene weitere zweite Teilbereiche; 7 - 8th show in cross section various further second portions;

913 zeigen im Querschnitt noch weitere verschiedene zweite Teilbereiche; 9 - 13 show in cross-section still further different second portions;

1415 zeigen im Querschnitt noch weitere verschiedene zweite Teilbereiche, nun mit einer dritten Polymermasse, das in eine zweite Polymermasse eingebettet ist; 14 - 15 show in cross-section still other different second portions, now with a third polymer mass, which is embedded in a second polymer composition;

1619 zeigen im Querschnitt verschiedene weitere Formen der dritten Polymermasse; und 16 - 19 show in cross section various other forms of the third polymer composition; and

2021 zeigen im Querschnitt noch weitere zweite Teilbereiche. 20 - 21 show in cross-section still further second sections.

1 zeigt als Explosionsdarstellung im Querschnitt senkrecht zu einer Längserstreckung L (siehe auch 2) ein längliches Leuchtmodul 11 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Die Längserstreckung L liegt senkrecht zur Bildebene. 1 shows an exploded view in cross section perpendicular to a longitudinal extent L (see also 2 ) an elongated light module 11 according to a first embodiment. The longitudinal extent L is perpendicular to the image plane.

Das Leuchtmodul 11 weist ein LED-Band 12 auf, das eine bandförmige flexible Leiterplatte 13 mit darauf an einer Vorderseite 14 in Reihe angebrachten Lichtquellen in Form von LED-Chips 15, z.B. weiß leuchtenden LED-Chips, aufweist, wie z.B. in 2 in Draufsicht gezeigt. Die LED-Chips 15 sind bis auf ihre vorderseitige Emitterfläche 16 in einer ersten Polymermasse 17 vergossen. Die erste Polymermasse 17 ist beispielsweise Silikon, Epoxidharz, PU oder TPU. Die Polymermasse 17 kann z.B. mit Diffusorpartikeln als Füllstoff versetzt sein, z.B. um es transluzent oder lichtundurchlässig zu gestalten. Die erste Polymermasse 17 und das LED-Band 12 bilden einen ersten (unteren) Teilbereich 18 des Leuchtmoduls 11.The light module 11 has an LED band 12 on, that is a band-shaped flexible circuit board 13 with on it on a front side 14 in series mounted light sources in the form of LED chips 15 , eg white LED chips, has, as in 2 shown in plan view. The LED chips 15 are down to their front emitter surface 16 in a first polymer composition 17 shed. The first polymer mass 17 is for example silicone, epoxy, PU or TPU. The polymer mass 17 For example, it can be mixed with diffuser particles as a filler, for example to make it translucent or opaque. The first polymer mass 17 and the LED band 12 form a first (lower) subarea 18 of the light module 11 ,

Eine Oberseite 19 des ersten Teilbereichs 18 weist im Querschnitt eine mittige, ebene Vertiefung 22 auf, welche an beiden Seiten durch einen hochstehenden Rand 23 begrenzt ist. Die Vertiefung 22 weist die Emitterflächen 16 auf, welche von der ersten Polymermasse 17 nicht überdeckt sind. A top 19 of the first subarea 18 has a central, flat depression in cross-section 22 on which on both sides by an upstanding edge 23 is limited. The depression 22 has the emitter surfaces 16 on which of the first polymer mass 17 are not covered.

Eine Unterseite 24 eines zweiten (oberen) Teilbereichs 20 des Leuchtmoduls 11 ist formkomplementär ausgebildet, und zwar mit einem mittigen, ebenen Einsatzbereich 25, welcher nach unten vorsteht. An seinen beiden Seiten geht der Einsatzbereich 25 in zu dem Rand 23 inversen Rücksprüngen 26 über.A bottom 24 a second (upper) subarea 20 of the light module 11 is formed complementary in shape, with a central, flat application area 25 which protrudes downwards. On both sides of the field of application 25 in to the edge 23 inverse recesses 26 above.

Der zweite Teilbereich 20 besteht aus einer zweiten Polymermasse 21, insbesondere Silikon, das mit Füllmaterial in Form von Diffusorpartikeln (z.B. aus Titanoxid, Aluminiumoxid o.ä.), Leuchtstoffpartikeln (zur zumindest teilweisen Wellenlängenkonversion eines eingestrahlten Lichts in Licht insbesondere größerer Wellenlänge) und/oder farbigen Partikeln versetzt ist. The second part 20 consists of a second polymer mass 21 , in particular silicone, which is mixed with filling material in the form of diffuser particles (for example of titanium oxide, aluminum oxide or the like), phosphor particles (for at least partial wavelength conversion of an incident light into light, in particular of a larger wavelength) and / or colored particles.

Der zweite Teilbereich 20 ist hier insbesondere ein diffus reflektierender, lichtdurchlässiger Körper. Das von den Emitterflächen 16 emittierte Licht der LED-Chips 15 durchstrahlt also den zweiten Teilbereich 20 und wird dabei diffus gestreut. Der zweite Teilbereich 20 wirkt in anderen Worten als den LED-Chips optisch nachgeschaltete Diffusorabdeckung. Auch ein Leuchtstoff kann diffus wirken und somit sowohl eine Farbumwandlung als auch eine diffuse Streuung des von den LED-Chips 15 eingestrahlten (Anregungs-)Lichts bewirken.The second part 20 Here, in particular, is a diffusely reflecting, translucent body. That of the emitter surfaces 16 emitted light of the LED chips 15 thus radiates through the second subarea 20 and is scattered diffusely. The second subregion 20 acts in other words as the LED chips optically downstream diffuser cover. Even a phosphor can have a diffuse effect and thus both a color conversion and a diffuse scattering of the LED chips 15 cause incident (excitation) light.

Zum Verheiraten der vorgefertigten Teilbereiche 18 und 20 werden diese, wie durch die Pfeile angedeutet, zusammengesteckt bzw. ineinander eingesetzt. Es ergibt sich das in 3 gezeigte zusammengesetzte Leuchtmodul 11. Dabei befinden sich die Oberseite 19 und die Unterseite 24 in direktem Kontakt miteinander und bilden dort eine Kontakt- oder Grenzfläche 27. Aufgrund ihrer komplementären bzw. inversen Form der Seiten 19 bzw. 24 können der erste Teilbereich 18 und der zweite Teilbereich 20 dicht und dabei entweder locker (bei kleinem seitlichen Spalt zwischen dem Einsatzbereich 25 und den Rändern 23) oder kraftschlüssig eingesetzt werden. To marry the prefabricated sections 18 and 20 These are, as indicated by the arrows, plugged together or inserted into each other. This results in the 3 shown composite light module 11 , Here are the top 19 and the bottom 24 in direct contact with each other and form there a contact or interface 27 , Due to their complementary or inverse form of the pages 19 respectively. 24 can be the first subarea 18 and the second subarea 20 tight and either loose (with a small lateral gap between the application area 25 and the edges 23 ) or force-locking.

Eine feste, langlebige Verbindung zwischen dem ersten Teilbereich 18 und dem zweiten Teilbereich 20 wird dadurch erreicht, dass die zweite Polymermasse 21 des zweiten Teilbereichs 20 chemisch aktiv oder UV-aushärtbar ist, zum Zeitpunkt des Zusammensetzens der beiden Teilbereiche 18 und 20 aber noch reaktiv, insbesondere haftfähig, ist. Die erste Polymermasse 17 des ersten Teilbereichs 18 kann hingegen bereits ausgehärtet sein. Dadurch haftet nach dem Zusammensetzen der Teilbereiche 18 und 20 die zweite Polymermasse 21 an der ersten Polymermasse 17. Die stoffschlüssige Verbindung in Form der Haftung bleibt nach dem folgenden Aushärten der zweiten Polymermasse 21 bestehen. A strong, durable connection between the first section 18 and the second subarea 20 is achieved by the second polymer mass 21 of the second subarea 20 is chemically active or UV curable at the time of assembly of the two subregions 18 and 20 but still reactive, especially liable, is. The first polymer mass 17 of the first subarea 18 however, may already be cured. As a result, adheres to the composition of the subregions 18 and 20 the second polymer mass 21 at the first polymer mass 17 , The cohesive bond in the form of adhesion remains after the subsequent curing of the second polymer composition 21 consist.

Allgemein können die erste Polymermasse 17 und/oder die zweite Polymermasse 21 aus dem gleichen Material oder einem unterschiedlichen Material bestehen. Generally, the first polymer composition 17 and / or the second polymer composition 21 made of the same material or a different material.

Es wird besonders bevorzugt, wenn sich das Leuchtmodul 11 zerstörungsfrei biegen lässt, insbesondere elastisch oder elastisch-plastisch. Das Leuchtmodul 11 mag also insbesondere ein flexibles Leuchtmodul 11 sein. It is particularly preferred when the light module 11 non-destructive bending, in particular elastic or elastic-plastic. The light module 11 So especially likes a flexible light module 11 be.

4 zeigt im Querschnitt ein zusammengebautes längliches Leuchtmodul 31 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Das Leuchtmodul 31 weist nun einen ersten Teilbereich 32 auf, welcher ein U-förmiges Profil 33 aufweist, z.B. aus lichtundurchlässigem Silikon. 5 zeigt in Draufsicht einen Längsausschnitt des ersten Teilbereichs 32. 4 shows in cross section an assembled elongated light module 31 according to a second embodiment. The light module 31 now has a first subarea 32 on which a U-shaped profile 33 has, for example, made of opaque silicone. 5 shows in plan view a longitudinal section of the first portion 32 ,

Das LED-Band 12 ist mit seiner Rückseite auf den Boden des U-förmigen Profils 33 aufgeklebt und mit der ersten Polymermasse 17 teilvergossen. Das U-förmige Profil 33 ragt genauer gesagt höher als die Emitterflächen 16, bis zu denen die erste Polymermasse 17 gefüllt ist. Dabei liegen die Emitterflächen 16 frei bzw. flächenbündig zu der ersten Polymermasse 17. Die Seitenwände des U-förmigen Profils 33 bilden also die seitlichen Ränder 23 für die vertiefte erste Polymermasse 17 und Emitterflächen 16, welche zusammen die Oberseite 35 zur Aufnahme bzw. Einsatz oder Auflage des zweiten Teilbereichs 20 bilden. The LED band 12 is with its back on the bottom of the U-shaped profile 33 glued on and with the first polymer mass 17 are molded. The U-shaped profile 33 More specifically, it protrudes higher than the emitter surfaces 16 up to which the first polymer mass 17 is filled. Here are the emitter surfaces 16 free or flush with the first polymer mass 17 , The side walls of the U-shaped profile 33 thus form the lateral edges 23 for the recessed first polymer mass 17 and emitter surfaces 16 which together are the top 35 for receiving or use or edition of the second portion 20 form.

Dieser erste Teilbereich 32 lässt sich besonders präzise herstellen, da erstens eine Position und Höhe des LED-Bands 12 sehr gut einstellbar ist und sich zudem die erste Polymermasse 17 präzise, insbesondere präzise dosiert, in das (zuvor ausgehärtete) U-förmige Profil 33 einfüllen lässt. This first section 32 can be produced very precisely, firstly because of a position and height of the LED strip 12 is very well adjustable and also the first polymer mass 17 Precise, especially precisely dosed, into the (previously hardened) U-shaped profile 33 can be filled.

Das Material des U-förmigen Profils 33 ist grundsätzlich nicht beschränkt und mag aus Metall oder Kunststoff, insbesondere Polymer, bestehen. Das Material des U-förmigen Profils 33 mag der ersten Polymermasse 17 entsprechen oder zumindest das gleiche Grundmaterial aufweisen, z.B. Silikon.The material of the U-shaped profile 33 is basically not limited and may be made of metal or plastic, in particular polymer. The material of the U-shaped profile 33 likes the first polymer mass 17 correspond or at least have the same base material, eg silicone.

Es wird ebenfalls bevorzugt, wenn sich das Leuchtmodul 31 zerstörungsfrei biegen lässt, insbesondere elastisch oder elastisch-plastisch.It is also preferred if the light module 31 non-destructive bending, in particular elastic or elastic-plastic.

6 zeigt im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung ein zusammengebautes Leuchtmodul 41 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Das Leuchtmodul 41 weist den ersten Teilbereich 32 des Leuchtmoduls 31 auf. 6 shows in cross section perpendicular to the longitudinal extension of an assembled light module 41 according to a third embodiment. The light module 41 indicates the first subarea 32 of the light module 31 on.

Im Unterschied zum Leuchtmodul 31 weist der zweite Teilbereich 42 nun zwei Polymermassen auf, nämlich eine zweite, transparente Polymermasse 43 und eine dritte, nicht-transparente lichtdurchlässige Polymermasse 44 auf. Die zweite Polymermasse 43 und die dritte Polymermasse 44 weisen beide eine Silikonbasis auf, d.h. bestehen aus Silikon bzw. weisen Silikon als Grund- oder Matrixmaterial auf. Die zweite, transparente Polymermasse 43 liegt auf der ersten Polymermasse 17 und den LED-Chips 15 auf. In contrast to the light module 31 indicates the second subarea 42 now two polymer compositions, namely a second, transparent polymer composition 43 and a third, non-transparent translucent polymer composition 44 on. The second polymer mass 43 and the third polymer composition 44 Both have a silicone base, ie consist of silicone or have silicone as a base or matrix material. The second, transparent polymer mass 43 lies on the first polymer mass 17 and the LED chips 15 on.

Die Polymermassen 43, 44 sind strukturiert, d.h., dass zumindest eine von ihnen eine reproduzierbare, nicht nur einfache schichtartige Querschnittsform aufweist. Hier weist die dritte, nicht-transparente Polymermasse 44 eine umgekehrt U-förmige Querschnittsform auf, in welcher sich die zweite, transparente Polymermasse 43 befindet. Die dritte Polymermasse 44 bildet dadurch eine äußere Schicht des zweiten Teilbereichs 42. Die zweite Polymermasse 43 ragt nach unten über die U-förmige dritte Polymermasse 44 hinaus, wobei der überstehende Bereich der zweiten Polymermasse 43 dem Einsatzbereich 25 entspricht. Der zweite Teilbereich 42 bildet an seiner Unterseite 36 eine zur Oberseite 35 des ersten Teilbereichs 32 komplementäre bzw. inverse Form aus. The polymer masses 43 . 44 are structured, ie, that at least one of them has a reproducible, not just a simple layer-like cross-sectional shape. Here is the third, non-transparent polymer mass 44 an inverted U-shaped cross-sectional shape in which the second, transparent polymer mass 43 located. The third polymer mass 44 thereby forms an outer layer of the second portion 42 , The second polymer mass 43 protrudes down over the U-shaped third polymer mass 44 addition, wherein the protruding portion of the second polymer composition 43 the field of application 25 equivalent. The second part 42 forms at its bottom 36 one to the top 35 of the first subregion 32 complementary or inverse form.

Die dritte Polymermasse 44 ist beim Zusammensetzen der Teilbereiche 32 und 42 bereits ausgehärtet, was eine Handhabung erleichtert und einen formstabilen Aufsatz unterstützt. Die zweite Polymermasse 43 hingegen ist noch chemisch aktiv oder UV-aushärtbar und also noch nicht ausgehärtet.The third polymer mass 44 is when assembling the sections 32 and 42 already hardened, which facilitates handling and supports a dimensionally stable attachment. The second polymer mass 43 however, it is still chemically active or UV-curable and therefore not yet cured.

Im Betrieb des Leuchtmoduls 41 strahlt also Licht aus den LED-Chips 15 direkt in die transparente zweite Polymermasse 43, breitet sich dort mit hohem Öffnungswinkel aus und durchläuft dann die dritte Polymermasse 44, wo es diffus gestreut wird.During operation of the light module 41 emits light from the LED chips 15 directly into the transparent second polymer mass 43 , spreads there with a high opening angle and then passes through the third polymer mass 44 where it is diffused.

Der zweite Teilbereich 42 kann so hergestellt werden, dass zunächst die dritte Polymermasse 44 in U-Form gebracht und ausgehärtet wird und dann die zweite Polymermasse 43 darin eingefüllt wird. Alternativ kann eine gleichzeitige Herstellung mittels eines Koextrusionsverfahrens durchgeführt werden.The second part 42 can be prepared so that first the third polymer mass 44 is brought into U-shape and cured and then the second polymer composition 43 is filled in it. Alternatively, a simultaneous production can be carried out by means of a coextrusion process.

Allgemein können eine absolute Höhe und/oder eine relative Höhe und/oder Breite der Abmessungen der zweiten Polymermasse 43 und der dritten Polymermasse 44 präzise variiert und eingestellt werden. In general, an absolute height and / or a relative height and / or width of the dimensions of the second polymer mass 43 and the third polymer composition 44 can be precisely varied and adjusted.

7 zeigt im Querschnitt einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 45 mit der zweiten, transparenten Polymermasse 43 und der dritten, nicht-transparenten Polymermasse 44 auf. Auch hier bildet die dritte Polymermasse 44 eine äußere (freie), bereits ausgehärtete Schicht des zweiten Teilbereichs 42. Im Gegensatz zum zweiten Teilbereich 42 ist nun jedoch die obere Grenzfläche 46 gekrümmt ausgebildet, nämlich in Richtung des aus der transparenten Polymermasse 43 einfallenden Lichts nach außen/oben aufgewölbt bzw. in Bezug auf die dritte, nicht-transparente Polymermasse 44 konkav gekrümmt. Die dritte Polymermasse 44 ist also konkav-plan ausgebildet. 7 shows in cross-section another possible second portion 45 with the second transparent polymer mass 43 and the third, non-transparent polymer composition 44 on. Again, the third polymer mass forms 44 an outer (free), already hardened layer of the second portion 42 , In contrast to the second subarea 42 is now however the upper interface 46 formed curved, namely in the direction of the transparent polymer mass 43 bulging light outwards / upwards or with respect to the third, non-transparent polymer composition 44 concave curved. The third polymer mass 44 is therefore concave-plan.

8 zeigt im Querschnitt einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 47 ähnlich dem zweiten Teilbereich 45. Im Gegensatz zum zweiten Teilbereich 45 ist nun jedoch die obere Grenzfläche 48 in Richtung des aus der transparenten Polymermasse 43 einfallenden Lichts nach innen/unten gewölbt bzw. in Bezug auf die dritte, nicht-transparente Polymermasse 44 konvex gekrümmt. Die dritte Polymermasse 44 ist also konvex-plan ausgebildet. 8th shows in cross-section another possible second portion 47 similar to the second section 45 , In contrast to the second subarea 45 is now however the upper interface 48 in the direction of the transparent polymer mass 43 bulging inward / downward or relative to the third, non-transparent polymer mass 44 convexly curved. The third polymer mass 44 is therefore convex-plan.

9 zeigt im Querschnitt einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 49, welcher nur aus der transparenten zweiten Polymermasse 43 besteht. Der zweiten Teilbereich 49 weist an seiner freien Oberfläche eine im Querschnitt gekrümmte Außenkontur 50 auf. Die Außenkontur 50 ist beispielsweise kreissektorförmig oder parabelförmig geformt und unterstützt eine Strahlformung. Eine sich an die gekrümmte Außenkontur 50 anschließende Unterseite dient als Auflagefläche 51 mit dem Einsatzbereich 25 zur Auflage auf dem ersten Teilbereich 32 oder 18. 9 shows in cross-section another possible second portion 49 which only consists of the transparent second polymer mass 43 consists. The second section 49 has on its free surface a curved cross-sectional outer contour 50 on. The outer contour 50 is, for example, circular-sector-shaped or parabolic-shaped and supports beam shaping. A to the curved outer contour 50 The following underside serves as a support surface 51 with the application area 25 for edition on the first section 32 or 18 ,

10 zeigt im Querschnitt einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 52, welcher sich im Vergleich zum zweiten Teilbereich 49 durch die alleinige Verwendung der dritten, nicht-transparenten Polymermasse 44 auszeichnet. In diesem Ausführungsbeispiel ist die dritte Polymermasse 44 chemisch aktiv oder UV-aushärtbar. 10 shows in cross-section another possible second portion 52 which is in comparison to the second subarea 49 by the sole use of the third, non-transparent polymer composition 44 distinguished. In this embodiment, the third polymer composition is 44 chemically active or UV-curable.

11 zeigt im Querschnitt noch einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 53 mit der zweiten, transparenten Polymermasse 43 (chemisch aktiv oder UV-aushärtbar) und der dritten, nicht-transparenten Polymermasse 44, wobei die dritte Polymermasse 44 eine äußere Schicht des zweiten Teilbereichs 53 bildet. Dadurch sind die zweite Polymermasse 43 vollkörperförmig und die dritte Polymermasse 44 schalenförmig ausgebildet. Die Grenzfläche 54 ist wie die Außenkontur 55 der dritten Polymermasse 44 gekrümmt, z.B. kreisförmig oder parabolisch usw. Die dritte Polymermasse 44 mag insbesondere eine konstante Schichtdicke aufweisen. In Bezug auf die dritte Polymermasse 44 sind die Grenzfläche 54 konkav und die Außenkontur 55 konvex ausgebildet, die dritte Polymermasse 44 also konkav-konvex ausgebildet. 11 shows in cross section yet another possible second subregion 53 with the second transparent polymer mass 43 (chemically active or UV-curable) and the third, non-transparent polymer composition 44 wherein the third polymer mass 44 an outer layer of the second portion 53 forms. This is the second polymer mass 43 full body and the third polymer mass 44 cupped. The interface 54 is like the outer contour 55 the third polymer mass 44 curved, eg circular or parabolic, etc. The third polymer mass 44 may in particular have a constant layer thickness. With respect to the third polymer mass 44 are the interface 54 concave and the outer contour 55 convex, the third polymer mass 44 thus formed concave-convex.

12 zeigt im Querschnitt noch einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 56, der ähnlich zum zweiten Teilbereich 53 aufgebaut ist. Die zweite Polymermasse 43 und die dritte Polymermasse 44 weisen im Gegensatz zu der vollständig gekrümmten Grenzfläche 54 eine Grenzfläche 57 auf, welche teilweise gekrümmt und teilweise, hier: in einem mittigen Bereich 58, im Querschnitt geradlinig ausgebildet ist. 12 shows in cross section yet another possible second subregion 56 , which is similar to the second subarea 53 is constructed. The second polymer mass 43 and the third polymer composition 44 in contrast to the fully curved interface 54 an interface 57 on, which partially curved and partially, here: in a central area 58 , Is formed rectilinear in cross section.

13 zeigt im Querschnitt noch einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 59, der ähnlich zum zweiten Teilbereich 53 aufgebaut ist. Die zweite Polymermasse 43 und die dritte Polymermasse 44 weisen im Gegensatz zu der geradlinigen Grenzfläche 57 eine Grenzfläche 60 auf, welche im Vergleich zu der restlichen Grenzfläche mindestens einen, hier: mittigen, Bereich 61 mit entgegengesetzter Krümmung aufweist. Die Krümmungsradien in die beiden Richtungen können gleich sein oder sich unterscheiden. 13 shows in cross section yet another possible second subregion 59 , which is similar to the second subarea 53 is constructed. The second polymer mass 43 and the third polymer composition 44 show in contrast to the straight-line interface 57 an interface 60 on, which compared to the remaining interface at least one, here: central area 61 having opposite curvature. The radii of curvature in the two directions may be the same or different.

14 zeigt im Querschnitt noch einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 62. Hierbei ist die dritte, nicht-transparente Polymermasse 44 in die zweite Polymermasse 43 eingebettet und also im Querschnitt davon vollständig umgeben. Während die zweite Polymermasse 43 eine im Querschnitt rechteckige Form aufweist, ist die dritte Polymermasse 44 linsenförmig mit einer bi-konvexen Grundform ausgebildet. 14 shows in cross section yet another possible second subregion 62 , Here is the third, non-transparent polymer composition 44 in the second polymer mass 43 embedded and thus completely surrounded in cross-section. While the second polymer mass 43 has a rectangular cross-sectional shape is the third polymer composition 44 formed lens-shaped with a bi-convex basic shape.

In dieser Ausführungsform ist die zweite Polymermasse 43 chemisch aktiv oder UV-aushärtbar. Die eingebettete dritte Polymermasse 44 kann chemisch aktiv oder UV-aushärtbar oder auch bereits ausgehärtet sein. In this embodiment, the second polymer composition is 43 chemically active or UV-curable. The embedded third polymer mass 44 may be chemically active or UV-curable or already cured.

15 zeigt im Querschnitt noch einen weiteren möglichen zweiten Teilbereich 63. Dieser ähnelt dem zweiten Teilbereich 62, außer dass die zweite Polymermasse 43 eine gekrümmte Außenkontur 50 an der freien Oberfläche und eine plane Auflagefläche 51 aufweist. Die zweite Polymermasse 43 mag im Querschnitt insbesondere eine (bis auf den Einsatzbereich 25) kugelkalottenartige Form aufweisen. 15 shows in cross section yet another possible second subregion 63 , This is similar to the second section 62 except that the second polymer mass 43 a curved outer contour 50 on the free surface and a flat bearing surface 51 having. The second polymer mass 43 like in cross-section in particular one (except for the application 25 ) have spherical cap-like shape.

Eine eingebettete dritte Polymermasse 44, z.B. für die zweiten Teilbereiche 62 oder 63, mag vielgestaltige Querschnittsformen aufweisen, z.B. eine rechteckige Grundform (16), eine plan-konkave Grundform (17), eine plan-konvexe Grundform (18) oder eine bi-konkave Grundform (19) u.v.m. An embedded third polymer mass 44 , eg for the second subareas 62 or 63 may have multiform cross-sectional shapes, eg a rectangular basic shape ( 16 ), a plan-concave basic form ( 17 ), a plano-convex basic form ( 18 ) or a bi-concave basic form ( 19 and much more

20 zeigt im Querschnitt noch einen möglichen zweiten Teilbereich 64, bei welchem die zweite Polymermasse 43 von der planen Auflagefläche 51 bis zur freien Oberfläche 65 ragt. Dadurch wird ein Lichtdurchgang durch den zweiten Teilbereich 64 auch ausschließlich durch die transparente zweite Polymermasse 43 ermöglicht. 20 shows in cross-section still a possible second portion 64 in which the second polymer mass 43 from the plane bearing surface 51 to the free surface 65 protrudes. As a result, a light passage through the second portion 64 also only through the transparent second polymer mass 43 allows.

In dieser Ausführungsform mag die zweite Polymermasse 43 oder die dritte Polymermasse 44 chemisch aktiv oder UV-aushärtbar sein. In einer Weiterbildung können sowohl die zweite Polymermasse 43 als auch die dritte Polymermasse 44 chemisch aktiv oder UV-aushärtbar sein. In this embodiment, the second polymer mass 43 or the third polymer composition 44 be chemically active or UV-curable. In a further development, both the second polymer mass 43 as well as the third polymer mass 44 be chemically active or UV-curable.

21 zeigt im Querschnitt noch einen möglichen zweiten Teilbereich 66, bei welchem die zweite Polymermasse 43 von der planen Auflagefläche 51 bzw. Unterseite bis zur nun gekrümmten freien Oberfläche 67 ragt. 21 shows in cross-section still a possible second portion 66 in which the second polymer mass 43 from the plane bearing surface 51 or bottom to the now curved free surface 67 protrudes.

Obwohl die Erfindung im Detail durch die gezeigten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht darauf eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Although the invention has been further illustrated and described in detail by the illustrated embodiments, the invention is not so limited and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11 11
Leuchtmodul light module
12 12
LED-Band LED tape
13 13
Leiterplatte circuit board
14 14
Vorderseite front
15 15
LED-Chip LED chip
16 16
Emitterfläche emitter area
17 17
erste Polymermasse first polymer mass
18 18
erster Teilbereich first subarea
19 19
Oberseite top
20 20
zweiter Teilbereich second subarea
21 21
zweite Polymermasse second polymer mass
22 22
Vertiefung deepening
23 23
Rand edge
24 24
Unterseite bottom
25 25
Einsatzbereich application
26 26
Rücksprung return
27 27
Kontakt-/Grenzfläche Contact / interface
31 31
Leuchtmodul light module
32 32
erster Teilbereich first subarea
33 33
U-förmiges Profil U-shaped profile
35 35
Oberseite top
36 36
Unterseite bottom
41 41
Leuchtmodul light module
42 42
zweiter Teilbereich second subarea
43 43
zweite transparente Polymermasse second transparent polymer composition
44 44
dritte nicht-transparente Polymermasse third non-transparent polymer composition
45 45
zweiter Teilbereich second subarea
46 46
Grenzfläche interface
47 47
zweiter Teilbereich second subarea
48 48
obere Grenzfläche upper interface
49 49
zweiter Teilbereich second subarea
50 50
Außenkontur outer contour
51 51
Auflagefläche bearing surface
52 52
zweiter Teilbereich second subarea
53 53
zweiter Teilbereich second subarea
54 54
Grenzfläche interface
55 55
Außenkontur outer contour
56 56
zweiter Teilbereich second subarea
57 57
Grenzfläche interface
58 58
mittiger Bereich central area
59 59
zweiter Teilbereich second subarea
60 60
Grenzfläche interface
61 61
mittiger Bereich central area
62 62
zweiter Teilbereich second subarea
63 63
zweiter Teilbereich second subarea
64 64
zweiter Teilbereich second subarea
65 65
freie Oberfläche free surface
66 66
zweiter Teilbereich second subarea
67 67
freie Oberfläche free surface
L L
Längserstreckung longitudinal extension

Claims (15)

Bandförmiges Leuchtmodul (11; 31; 41), aufweisend: – einen ersten Teilbereich (18; 32), welcher eine erste Polymermasse (17) und ein in der ersten Polymermasse (17) zumindest teilweise vergossenes Leuchtband (12) aufweist, und – einen zweiten Teilbereich (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66), welcher mindestens eine zweite Polymermasse (21; 43, 44) aufweist, wobei – der erste Teilbereich (18; 32) und der zweite Teilbereich (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) getrennt hergestellt worden sind und sich direkt stoffschlüssig kontaktieren und – der zweite Teilbereich (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) dem Leuchtband (12) optisch nachgeschaltet ist. Ribbon-shaped light module ( 11 ; 31 ; 41 ), comprising: - a first subarea ( 18 ; 32 ) containing a first polymer composition ( 17 ) and one in the first polymer composition ( 17 ) at least partially encapsulated light strip ( 12 ), and - a second subregion ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) containing at least one second polymer composition ( 21 ; 43 . 44 ), wherein - the first subarea ( 18 ; 32 ) and the second subarea ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) have been prepared separately and contact directly cohesively and - the second part ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) the light strip ( 12 ) is optically downstream. Leuchtmodul (11; 31; 41) nach Anspruch 1, wobei zumindest eine Polymermasse (17, 21; 17, 43, 44) von angrenzenden Polymermassen (17, 21; 17, 43, 44) unterschiedlicher Teilbereiche (18, 20; 32; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) nach Herstellung der Teilbereiche chemisch aktiv oder UV-aktivierbar ist. Light module ( 11 ; 31 ; 41 ) according to claim 1, wherein at least one polymer composition ( 17 . 21 ; 17 . 43 . 44 ) of adjacent polymer masses ( 17 . 21 ; 17 . 43 . 44 ) of different subareas ( 18 . 20 ; 32 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) is chemically active or UV-activatable after preparation of the subregions. Leuchtmodul (11; 31; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Teilbereich (18; 32) und der zweite Teilbereich (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) ineinander eingesetzt sind. Light module ( 11 ; 31 ; 41 ) according to one of the preceding claims, wherein the first subregion ( 18 ; 32 ) and the second subarea ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) are inserted into each other. Leuchtmodul (31; 41) nach Anspruch 3, wobei – der erste Teilbereich (32) ein im Querschnitt U-förmiges Profil (33) aufweist, in welches das Leuchtband (12) eingelegt ist und mittels der ersten Polymermasse (17) vergossen ist, wobei das U-förmige Profil (33) nur teilgefüllt ist, und – der zweite Teilbereich (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) einen Einsatzbereich (25) zum Einsatz in das U-förmige Profil (33) aufweist, so dass mindestens eine Polymermasse (21; 43, 44) des Einsatzbereichs (25) direkt auf der ersten Polymermasse (17) aufliegt. Light module ( 31 ; 41 ) according to claim 3, wherein - the first subregion ( 32 ) a cross-sectionally U-shaped profile ( 33 ), in which the light strip ( 12 ) is inserted and by means of the first polymer composition ( 17 ), wherein the U-shaped profile ( 33 ) is only partially filled, and - the second sub-area ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) a field of application ( 25 ) for use in the U-shaped profile ( 33 ), so that at least one polymer composition ( 21 ; 43 . 44 ) of the field of application ( 25 ) directly on the first polymer mass ( 17 ) rests. Leuchtmodul (11; 31; 41) nach Anspruch 4, wobei der zweite Teilbereich (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) eine seitliche Auflagefläche (26; 43, 44) zur Auflage auf dem U-förmigen Profil (33) aufweist. Light module ( 11 ; 31 ; 41 ) according to claim 4, wherein the second subregion ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) a lateral support surface ( 26 ; 43 . 44 ) for resting on the U-shaped profile ( 33 ) having. Leuchtmodul (11; 31; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Leuchtband (12) eine bandförmige Leiterplatte (13) mit mehreren in Reihe angeordneten Halbleiterlichtquellen (15) aufweist und der zweite Teilbereich (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) auf den Halbleiterlichtquellen (15) aufliegt. Light module ( 11 ; 31 ; 41 ) according to one of the preceding claims, wherein the luminous band ( 12 ) a ribbon-shaped printed circuit board ( 13 ) with a plurality of semiconductor light sources arranged in series ( 15 ) and the second subregion ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) on the semiconductor light sources ( 15 ) rests. Leuchtmodul (41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Teilbereich (42; 45; 47; 53; 56; 59; 6264; 66) die zweite Polymermasse (43) und mindestens eine dritte Polymermasse (44) aufweist und sich die zweite Polymermasse (43) und die dritte Polymermasse (44) unterscheiden. Light module ( 41 ) according to one of the preceding claims, wherein the second subregion ( 42 ; 45 ; 47 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) the second polymer composition ( 43 ) and at least one third polymer composition ( 44 ) and the second polymer composition ( 43 ) and the third polymer composition ( 44 ). Leuchtmodul (41) nach Anspruch 7, wobei – die zweite Polymermasse (43) transparent ist und auf den Halbleiterquellen (15) aufliegt und – die dritte Polymermasse (44) nicht-transparent lichtdurchlässig ist. Light module ( 41 ) according to claim 7, wherein - the second polymer composition ( 43 ) is transparent and on the semiconductor sources ( 15 ) and - the third polymer composition ( 44 ) is non-transparent translucent. Leuchtmodul (41) nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei die dritte Polymermasse (44) eine äußere Schicht des zweiten Teilbereichs (42; 45; 47; 53; 56; 59) bildet. Light module ( 41 ) according to any one of claims 7 to 8, wherein the third polymer composition ( 44 ) an outer layer of the second subregion ( 42 ; 45 ; 47 ; 53 ; 56 ; 59 ). Leuchtmodul (41) nach einem der Ansprüche 7 bis 8, wobei die dritte Polymermasse (44) in die zweite Polymermasse (43) eingebettet ist. Light module ( 41 ) according to any one of claims 7 to 8, wherein the third polymer composition ( 44 ) in the second polymer composition ( 43 ) is embedded. Leuchtmodul (41) nach Anspruch 10, wobei die die dritte Polymermasse (44) eine im Querschnitt linsenartige Grundform aufweist. Light module ( 41 ) according to claim 10, wherein the third polymer composition ( 44 ) has a lenticular in cross section basic shape. Leuchtmodul (41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Teilbereich (42; 45; 47; 53; 56; 59; 6264; 66) mittels eines Koextrusionsverfahrens hergestellt worden ist. Light module ( 41 ) according to one of the preceding claims, wherein the second subregion ( 42 ; 45 ; 47 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) has been produced by means of a coextrusion process. Verfahren zum Herstellen eines bandförmigen Leuchtmoduls (11; 31; 41) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: a) Bereitstellen eines ersten bandförmigen Teilbereichs (18; 32), welcher eine erste Polymermasse (17) und ein in der ersten Polymermasse (17) zumindest teilweise vergossenes Leuchtband (12) aufweist; b) Bereitstellen eines zweiten bandförmigen Teilbereichs (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66), welcher mindestens eine zweite Polymermasse (21; 43, 44) aufweist; c) Zusammenbringen der Teilbereiche (18, 20; 32; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) so, dass sich mindestens eine Polymermasse (21; 43, 44) des zweiten Teilbereichs (20; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) mit der ersten Polymermasse (17) stoffschlüssig verbindet. Method for producing a band-shaped light-emitting module ( 11 ; 31 ; 41 ) according to one of the preceding claims, wherein the method comprises at least the following steps: a) providing a first band-shaped subregion ( 18 ; 32 ) containing a first polymer composition ( 17 ) and one in the first polymer composition ( 17 ) at least partially encapsulated light strip ( 12 ) having; b) providing a second band-shaped subregion ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) containing at least one second polymer composition ( 21 ; 43 . 44 ) having; c) bringing together the subsections ( 18 . 20 ; 32 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) such that at least one polymer composition ( 21 ; 43 . 44 ) of the second subarea ( 20 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) with the first polymer composition ( 17 ) connects cohesively. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die sich mit der ersten Polymermasse (17) stoffschlüssig verbindende mindestens eine Polymermasse (21; 43, 44) des zweiten Teilbereichs chemisch aktiv ist oder UV-aktiviert wird. The method of claim 13, wherein the first polymer mass ( 17 ) cohesively connecting at least one polymer composition ( 21 ; 43 . 44 ) of the second portion is chemically active or UV-activated. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 oder 14, wobei das Zusammenbringen der Teilbereiche (18, 20; 32; 42; 45; 47; 49; 52; 53; 56; 59; 6264; 66) ein Zusammenstecken der Teilbereiche umfasst. Method according to one of claims 13 or 14, wherein the bringing together of the subregions ( 18 . 20 ; 32 ; 42 ; 45 ; 47 ; 49 ; 52 ; 53 ; 56 ; 59 ; 62 - 64 ; 66 ) includes a mating of the sections.
DE201210214487 2012-08-14 2012-08-14 Band-shaped light emitting module e.g. LED module has two portions that are formed separately and bonded directly, so that shining tape encapsulated into polymeric material of first portion is formed downstream to second portion Withdrawn DE102012214487A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214487 DE102012214487A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Band-shaped light emitting module e.g. LED module has two portions that are formed separately and bonded directly, so that shining tape encapsulated into polymeric material of first portion is formed downstream to second portion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214487 DE102012214487A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Band-shaped light emitting module e.g. LED module has two portions that are formed separately and bonded directly, so that shining tape encapsulated into polymeric material of first portion is formed downstream to second portion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012214487A1 true DE102012214487A1 (en) 2014-02-20

Family

ID=50029568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210214487 Withdrawn DE102012214487A1 (en) 2012-08-14 2012-08-14 Band-shaped light emitting module e.g. LED module has two portions that are formed separately and bonded directly, so that shining tape encapsulated into polymeric material of first portion is formed downstream to second portion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012214487A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016012232A1 (en) * 2014-07-24 2016-01-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting module
DE102014221721A1 (en) 2014-10-24 2016-04-28 Osram Gmbh Method for producing a strip-shaped light-emitting module and light-emitting module produced by this method
DE102017106291A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Gerhard Kager Method for producing a light-emitting diode band and light-emitting diode band

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005002425U1 (en) * 2005-02-14 2005-04-21 Fan, Ben, Hsitzu Light hose has flexible strip, several boards with multiple light emitting diodes and strip-shaped transparent molded part with semicircular cross-section surface so light hose can emit uniform and soft light
EP1538681A2 (en) * 2003-12-04 2005-06-08 Nitto Denko Corporation Process for producing optical semiconductor device
DE60316569T2 (en) * 2002-06-06 2008-07-03 Ilight Technologies, Inc., Evanstone LIGHTING DEVICE FOR SIMULATING NEONLIGHT USING FLUORESCENT DYES
DE102007025749A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-11 Wacker Chemie Ag Illuminant-silicone mold part
DE202009002127U1 (en) * 2009-02-13 2009-06-18 Kramer, Dagmar Bettina LED light
DE102009008845A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Light module and method for producing a light module
WO2011110217A1 (en) * 2010-03-09 2011-09-15 Tri-O-Light Bv Light strip
DE102011075523A1 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Osram Ag Light emitting diode arrangement and method for producing a light emitting diode array
DE102011075531A1 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Osram Ag LED arrangement for viewing e.g. logo, has LED arranged on printed circuit board, and profile part with opening emerges radiation from arrangement, where profile part partially surrounds one of protective materials

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60316569T2 (en) * 2002-06-06 2008-07-03 Ilight Technologies, Inc., Evanstone LIGHTING DEVICE FOR SIMULATING NEONLIGHT USING FLUORESCENT DYES
EP1538681A2 (en) * 2003-12-04 2005-06-08 Nitto Denko Corporation Process for producing optical semiconductor device
DE202005002425U1 (en) * 2005-02-14 2005-04-21 Fan, Ben, Hsitzu Light hose has flexible strip, several boards with multiple light emitting diodes and strip-shaped transparent molded part with semicircular cross-section surface so light hose can emit uniform and soft light
DE102007025749A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-11 Wacker Chemie Ag Illuminant-silicone mold part
DE202009002127U1 (en) * 2009-02-13 2009-06-18 Kramer, Dagmar Bettina LED light
DE102009008845A1 (en) * 2009-02-13 2010-08-26 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Light module and method for producing a light module
WO2011110217A1 (en) * 2010-03-09 2011-09-15 Tri-O-Light Bv Light strip
DE102011075523A1 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Osram Ag Light emitting diode arrangement and method for producing a light emitting diode array
DE102011075531A1 (en) * 2011-05-09 2012-11-15 Osram Ag LED arrangement for viewing e.g. logo, has LED arranged on printed circuit board, and profile part with opening emerges radiation from arrangement, where profile part partially surrounds one of protective materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016012232A1 (en) * 2014-07-24 2016-01-28 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lighting module
DE102014221721A1 (en) 2014-10-24 2016-04-28 Osram Gmbh Method for producing a strip-shaped light-emitting module and light-emitting module produced by this method
DE102014221721B4 (en) * 2014-10-24 2017-09-21 Osram Gmbh Method for producing a strip-shaped light-emitting module and light-emitting module produced by this method
DE102017106291A1 (en) * 2016-10-12 2018-04-12 Gerhard Kager Method for producing a light-emitting diode band and light-emitting diode band

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012214488B4 (en) Production of a strip-shaped light module
DE102012218786B3 (en) Method for manufacturing band shaped lighting device utilized for deformable LED tape, involves applying preformed walls on carrier, filling regions filled with filling compound above carrier beside one of walls, and curing filling compound
AT505107B1 (en) MIKROLINSENARRAY, OPTICAL MODULE AND HEADLIGHTS
DE102012214478A1 (en) Flexible strip-shaped lighting module, has portion formed with polymer mass, attached with another portion over adhesive layer and located optically downstream to lighting strip, where adhesive layer rests on semiconductor light sources
DE102010029515A1 (en) A semiconductor lamp, a method of manufacturing a bulb for a semiconductor lamp, and a method of manufacturing a semiconductor lamp
DE102016118717A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102012212925A1 (en) Lens holder for use as e.g. spacer for holding total internal reflection lenses above LED chip in linear light-engine for illuminating cabinet, has cylindrically shaped element including large inner diameter at upper side than at lower side
DE102012214487A1 (en) Band-shaped light emitting module e.g. LED module has two portions that are formed separately and bonded directly, so that shining tape encapsulated into polymeric material of first portion is formed downstream to second portion
DE102012223860A1 (en) lighting device
WO2014026889A1 (en) Method for the production of a strip-shaped lighting module
EP2226551A2 (en) Optical element for elongate LED lamps
DE102013109890A1 (en) Flexible LED light source module
EP3023689B1 (en) Lighting device
DE102017222649A1 (en) LIGHT MODULE, ARRANGEMENT, HEADLIGHTS AND METHOD
DE202009000344U1 (en) lighting device
DE102011003989A1 (en) Lighting device i.e. LED module, has encapsulation chamber encapsulating semiconductor light source, and film-shaped optic element applied on free-surface of encapsulation chamber that consists of casting material such as silicone
EP3042120B1 (en) Arrangement for emitting light
WO2015004090A2 (en) Diffusing lens, lighting device and motor vehicle component
EP2646740A2 (en) Led emitter with reflector
DE102012021163A1 (en) Panel or disk-shaped light ejection body for use in lighting fixture e.g. LEDs, of covering of building, has optical lens arranged at support elements, where optical lens is attached with transparent passage portion of support elements
DE102007007258A1 (en) Illuminant i.e. LED, has collecting lens deflecting portion of electromagnetic radiations such that lens forms radioactive cone of illuminant and includes breakage surface, and reflection surface for radiations emitted by crystal
DE202014010760U1 (en) Motor vehicle emblem with lighting
DE102017125245A1 (en) Cover for a light module, light module and light
DE102015204057A1 (en) Making a lighting module
DE112013006624T5 (en) lighting device

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0033520000

Ipc: F21S0004000000

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee