DE102012212802A1 - Kindersitz für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Kindersitz für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012212802A1
DE102012212802A1 DE201210212802 DE102012212802A DE102012212802A1 DE 102012212802 A1 DE102012212802 A1 DE 102012212802A1 DE 201210212802 DE201210212802 DE 201210212802 DE 102012212802 A DE102012212802 A DE 102012212802A DE 102012212802 A1 DE102012212802 A1 DE 102012212802A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
child seat
triggering
circuit
switch
acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210212802
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012212802B4 (de
Inventor
Mirko Korth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Germany GmbH
Original Assignee
Takata AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata AG filed Critical Takata AG
Priority to DE201210212802 priority Critical patent/DE102012212802B4/de
Publication of DE102012212802A1 publication Critical patent/DE102012212802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012212802B4 publication Critical patent/DE102012212802B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/017Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including arrangements for providing electric power to safety arrangements or their actuating means, e.g. to pyrotechnic fuses or electro-mechanic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2851Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle provided with head-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/26Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles for children
    • B60N2/28Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle
    • B60N2/2884Seats readily mountable on, and dismountable from, existing seats or other parts of the vehicle with protection systems against abnormal g-forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • B60R21/2072Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats in children's seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kindersitz (2) für ein Kraftfahrzeug, der einen Gasgenerator (3, R(V)) zur Bereitstellung einer Gasmenge im Auslösefall, mindestens eine aufblasbare Struktur (4), die im Auslösefall mit Gas des Gasgenerators (3, R(V)) gefüllt wird, und eine in den Kindersitz (2) integrierte Auslöseschaltung (1) zur Detektion eines Auslösefalls und zur Bereitstellung eines elektrischen Auslösesignals (40) im Auslösefall aufweist. Es ist vorgesehen, dass die Auslöseschaltung (1) eine in den Kindersitz (2) integrierte Spannungsquelle (20) aufweist, die in dem Sinne aktivierbar ausgebildet ist, dass erst nach einem Aktivieren der Spannungsquelle (20) diese Strom und/oder Spannung für die Auslöseschaltung (1) bereitstellt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kindersitz für ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein gattungsgemäßer Kindersitz ist aus der DE 94 05 366 U1 bekannt. Bei dieser kann vorgesehen sein, dass eine dem Kopf zugewandte Seite einer Stützvorrichtung eines Kindersitzes mit einem Airbag versehen ist, der über eine Steuerungseinrichtung mit Kollisionssensor aktivierbar ist, wobei als Kollisionssensor ein im Sitz angeordneter elektronischer Beschleunigungsgeber vorgesehen ist.
  • Aus der DE 10 2004 026 436 A1 ist eine mechanische Sperr- und Auslösevorrichtung bekannt, die es ermöglicht, im Bedarfsfall eine Sperrwirkung und nach Aufhebung der Sperre ein Treibgasgemisch aus einem Druckbehälter schlagartig ausströmen zu lassen, um damit ein Airbagsystem zu befüllen.
  • Allgemein ist es bekannt, aufblasbare Seitenstrukturen (auch als „Airpads“ bezeichnet) in einem Kindersitz anzuordnen, die im Falle eines Crashs zu einer Verbesserung der Rückhaltewerte führen. Die dafür notwendige Gasmenge kann durch einen Gasgenerator bereitgestellt werden. Es besteht ein Bedarf, bei solchen Kindersitzen eine sichere und zuverlässige Crashdetektierung und eine anschließende definierte Zündung eines Gasgenerators bereitzustellen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Kindersitz für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, der eine zuverlässige Crashdetektierung und Zündung eines Gasgenerators im Auslösefall ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Kindersitz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Danach sieht die erfindungsgemäße Lösung vor, dass in den Kindersitz eine Auslöseschaltung zur Detektion eines Auslösefalls und zur Bereitstellung eines elektrischen Auslösesignals integriert ist. Die Auslöseschaltung umfasst dabei eine in den Kindersitz integrierte Spannungsquelle. Diese ist aktivierbar ausgebildet in dem Sinne, dass die Spannungsquelle erst nach einer Aktivierung Strom und/oder Spannung für die Auslöseschaltung bereitstellt. Die Bereitstellung eines elektronischen Auslösesignals, das zur Auslösung des Gasgenerators führt, ist somit nicht stets, sondern erst nach einer Aktivierung der Auslöseschaltung möglich.
  • Die erfindungsgemäße Lösung stellt durch die Integration der Spannungsquelle in den Kindersitz ein autarkes, von der Fahrzeugelektronik unabhängiges Schutzsystem bereit. Damit entfällt die Notwendigkeit der Bereitstellung von Kontaktleitungen zu einer zentralen Fahrzeugelektronik, was mit einer Kostenreduktion verbunden ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Auslöseschaltung als aktivierbare Auslöseschaltung in dem Sinne, dass die Spannungsquelle erst nach einer Aktivierung Strom und/oder Spannung für die Elemente der Auslöseschaltung bereitstellt, wird darüber hinaus sichergestellt, dass die im Sitz verbaute Energiequelle bzw. Spannungsquelle eine lange Lebensdauer besitzt. Im nicht aktivierten Zustand wird selbst bei der versehentlichen Auslösung eines Schaltsignals durch einen Beschleunigungsschalter, beispielsweise aufgrund einer ruckartigen Bewegung am nicht in das Kraftfahrzeug eingesetzten Kindersitz, kein Strom bzw. keine Leistung durch die Spannungsquelle bereitgestellt. Hierdurch wird auch die Zuverlässigkeit der Crashdetektierung weiter erhöht, da das Zünden des Gasgenerators im nicht aktivierten Zustand des Kindersitzes ausgeschlossen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante der vorliegenden Erfindung umfasst die Auslöseschaltung eine Aktivierungseinheit mit mindestens einem Aktivierungsschalter, bei dessen Schalten die Auslöseschaltung aktiviert wird. Je nach Schaltzustand der Aktivierungseinheit bzw. deren Aktivierungsschalter ist die Auslöseschaltung aktiviert oder nicht. Die Auslöseschaltung weist insofern zwei Zustände auf; den aktivierten Zustand und den nicht aktivierten Zustand.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante ist dabei vorgesehen, dass der mindestens eine Aktivierungsschalter der Aktivierungseinheit bei Verbinden des Kindersitzes mit mindestens einem fahrzeugseitig angeordneten Halteelement eines Befestigungssystems zur Verbindung des Kindersitzes mit einem Fahrzeug automatisch geschaltet und die Auslöseschaltung dadurch aktivierbar ist. Ein solches fahrzeugseitig angeordnetes Halteelement wird dabei beispielsweise durch eine fahrzeugseitige ISOFIX-Schnittstelle gebildet. Die Auslöseschaltung wird somit durch Einrasten des Kindersitzes an einer fahrzeugseitigen ISOFIX-Schnittstelle aktiviert. ISOFIX-Schnittstellen sind dem Fachmann an sich bekannt, so dass hierauf nicht weiter eingegangen wird.
  • Alternativ oder ergänzend kann ebenfalls vorgesehen sein, dass der mindestens eine Aktivierungsschalter ein am Kindersitz angeordneter, manuell betätigbarer Schalter ist, bei dessen manuellem Betätigen die Auslöseschaltung aktivierbar bzw. deaktivierbar ist. Insbesondere handelt es sich um einen EIN/AUS-Schalter zur Aktivierung der Auslöseschaltung. Ein solcher Schalter ist beispielsweise – geschützt gegen ein unbeabsichtigtes Schalten während der Fahrt – auf der Rückseite oder auf der Unterseite des Kindersitzes angeordnet.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Kindersitz Mittel aufweist, die den Aktivierungszustand der Auslöseschaltung visuell anzeigen. Eine solche visuelle Anzeige wird beispielsweise durch eine Anzeige in einem Kontrollfenster bereitgestellt.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass eine solche Anzeige mechanisch durch einen (ebenfalls mechanischen) Aktivierungsschalter, z. B. einen manuell betätigbaren EIN/AUS-Schalter, und/oder beim Verbinden des Kindersitzes mit einem fahrzeugseitig angeordneten Halteelement, insbesondere bei Einrasten des Kindersitzes an einer fahrzeugseitigen ISOFIX-Schnittstelle, betätigbar ist. Das Kontrollfenster ist dabei bevorzugt gut sichtbar am Kindersitz angebracht. Es kann beispielsweise über einen Bowdenzug mechanisch mit einem manuellen Aktivierungsschalter und/oder mit einem Teil des Kindersitzes verbunden sein, das bei Verbinden des Kindersitzes mit einem fahrzeugseitig angeordneten Halteelement verschoben oder ausgelenkt wird. Durch die mechanische Verbindung der Anzeige des Kontrollfensters mit beispielsweise einer ISOFIX-Schnittstelle und/oder einem EIN/AUS-Schalter kann in einfacher Weise eine mechanische Kontrollanzeige bereitgestellt werden.
  • Die Auslöseschaltung weist mindestens einen im Kindersitz angeordneten Beschleunigungsschalter auf, der bei Auftreten einer Beschleunigung ein elektrisches Schaltsignal bereitstellt, ohne elektrische Energie zu verbrauchen. Die Beschleunigungsschalter sind somit derart ausgebildet, dass sie keine elektrische Energie verbrauchen. Derartige Beschleunigungsschalter sind bekannt. Sie umfassen üblicherweise eine Testmasse, auf die im Beschleunigungsfall eine Trägheitskraft wirkt. Die Beschleunigungsschalter können dabei eine speziell auf einen Kindersitz abgestimmte Schaltschwelle aufweisen.
  • Auch kann vorgesehen sein, dass im Kindersitz mehrere Beschleunigungsschalter angeordnet sind, die unterschiedlich ausgerichtet und dadurch in der Lage sind, eine Crashrichtung zu detektieren, so dass ein gezieltes Aufblasen einer oder mehrerer aufblasbarer Strukturen im Kindersitz durch den Gasgenerator ermöglicht wird. Durch solche richtungsorientierte Beschleunigungsschalter wird eine sichere Auslösung des Rückhalteschutzsystems im Crashfall sichergestellt.
  • Die Auslöseschaltung ist bevorzugt dazu ausgebildet, im aktivierten Zustand bei Vorliegen eines durch einen Beschleunigungsschalter bereitgestellten Schaltsignals oder bei Vorliegen mehrerer solcher Schaltsignale ein elektrisches Auslösesignal zur Auslösung des Gasgenerators zu erzeugen.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante weist die Auslöseschaltung Mittel zur zeitlichen Verlängerung eines durch einen Beschleunigungsschalter bereitgestellten Schaltsignals auf. Die Dauer des durch einen Beschleunigungsschalter bereitgestellten analogen Schaltsignals wird durch die Heftigkeit des jeweiligen Unfalls geprägt. Die Dauer beträgt möglicherweise nur wenige Mikrosekunden. Für ein sicheres Zünden des Gasgenerators erfolgt bevorzugt eine Verlängerung des Schaltsignals durch die Auslöseschaltung.
  • Hierzu kann vorgesehen sein, dass die Auslöseschaltung als elektronische Selbsthalteschaltung ausgebildet ist. Derartige Selbsthalteschaltungen sind an sich bekannt und zeichnen sich dadurch aus, dass mit einem kurzen Schaltbefehl ein länger dauernder Zustandswechsel ausgelöst wird. Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst die elektronische Selbsthalteschaltung einen Kondensator, der einen Aktuator, z.B. einen Gasgenerator, auch nach Wegfall eines durch einen Beschleunigungsschalter bereitgestellten, eventuell sehr kurzen, Schaltsignals mit Strom versorgt. Jedoch kann eine entsprechende Auslösefunktion auch in anderer Weise realisiert sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Auslöseschaltung einen Transistor, insbesondere einen MOSFET, wobei im aktivierten Zustand der Auslöseschaltung und bei Vorliegen eines durch einen Beschleunigungsschalter bereitgestellten Schaltsignals (d.h. wenn der Beschleunigungsschalter schließt) die durch die Spannungsquelle bereitgestellte Spannung am Gate des Transistors anliegt, wodurch dieser leitend wirkt. Das Schaltsignal eines oder mehrerer Beschleunigungsschalter führt somit zu einer Spannungsänderung und einer damit verbundenen Leitung des Transistors, wodurch ein Aktuator (z.B. ein Gasgenerator) mit Strom durchflossen wird.
  • Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die Auslöseschaltung mehrere Beschleunigungsschalter aufweist, wobei in mindestens einem Bereich des Kindersitzes zwei Beschleunigungsschalter in Reihe geschaltet angeordnet sind. Mehrere im Kindersitz in Reihe verschaltete Schaltschwellen-optimierte Beschleunigungsschalter können dabei sicherstellen, dass ein unbeabsichtigter heftiger Stoß auf nur einen Beschleunigungsschalter zu keiner Fehlauslösung führt. Die in Reihe verschalteten Beschleunigungsschalter können waagerecht oder senkrecht zueinander angeordnet verbaut werden. Eine Auslösung erfolgt nur, wenn kritische Beschleunigungswerte auf den gesamten Kindersitz einwirken.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist mindestens ein Beschleunigungsschalter in einer rechten Seitenwange und mindestens ein Beschleunigungsschalter in der linken Seitenwange des Kindersitzes angeordnet, wobei diese Beschleunigungsschalter unterschiedlich ausgerichtet sind. Hierdurch wird eine Detektion der Crashrichtung und damit ein gezieltes Aufblasen einer oder mehrerer der aufblasbaren Strukturen des Kindersitzes ermöglicht.
  • Bei der Spannungsquelle handelt es sich beispielsweise um einen wiederaufladbaren Akkumulator oder um eine hochwertige Batterie. Der Akkumulator muss, dem technischen Stand entsprechend, in festgesetzten Intervallen aufgeladen werden. Bei einem Einsatz einer Batterie als Spannungsquelle erfolgt ein Austausch entsprechend den Batterieeigenschaften nach einer definierten Zeit.
  • Die Erfindung wird im nachfolgenden unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform einer in einen Kindersitz integrierten Auslöseschaltung zur Detektion eines Auslösefalls und zur Bereitstellung eines elektrischen Auslösesignals;
  • 2 eine zweite Ausführungsform einer in einen Kindersitz integrierten Auslöseschaltung zur Detektion eines Auslösefalls und zur Bereitstellung eines elektronischen Auslösesignals;
  • 3 beispielhaft und schematisch mögliche Einbaupositionen von Beschleunigungsschaltern in einem Kindersitz;
  • 4 ein Ausführungsbeispiel einer mechanischen Kopplung einer Anzeige in einem Kontrollfenster mit einem Standard-Verriegelungselement eines ISOFIX-Mechanismus;
  • 5 ein Ausführungsbeispiel einer mechanischen Kopplung einer Anzeige eines Kontrollfensters mit einem EIN/AUS-Schiebeschalter;
  • 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer in einen Kindersitz integrierten Auslöseschaltung, wobei mehrere Beschleunigungsschalter in Reihe geschaltet sind, sowie schematisch die Anordnung eines Gasgenerators und aufblasbarer Strukturen in einem Kindersitz;
  • 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer in einen Kindersitz integrierten Auslöseschaltung mit mehreren, in Reihe geschalteten Beschleunigungsschaltern; und
  • 8 den Signalverlauf eines elektrischen Auslösesignals zur Auslösung eines Gasgenerators anhand eines Ausführungsbeispiels.
  • Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Auslöseschaltung, die in einem Kindersitz für ein Kraftfahrzeug zum Einsatz kommt und der Detektion eines Auslösefalls und der Bereitstellung eines elektrischen Auslösesignals im Auslösefall dient, wobei im Auslösefall ein ebenfalls in den Kindersitz integrierter Gasgenerator eine Gasmenge für mindestens eine aufblasbare Struktur des Kindersitzes bereitstellt. Auf die Art des verwendeten Gasgenerators kommt es dabei nicht an. Es kann sich bei dem Gasgenerator beispielsweise um einen pyrotechnischen Gasgenerator, einen Druckgasgenerator oder einen Hybrid-Gasgenerator handeln.
  • Die mit ihren sämtlichen Komponenten in den Kindersitz integrierte Auslöseschaltung 1 umfasst eine Aktivierungseinheit 10, eine Spannungsquelle 20, zwei Beschleunigungsschalter 31, 33 sowie einen eine elektronische Selbsthalteschaltung realisierenden Schaltungsteil, der eine Kapazität C, einen Widerstand R(T) sowie einen Transistor T umfasst. Bei dem Transistor T handelt es sich beispielsweise um einen MOSFET. Auf die Funktionsweise dieser Selbsthalteschaltung wird weiter unten eingegangen werden. Mit der Schaltung ist ein Aktuator R(V), beispielsweise ein Gasgenerator, verbunden.
  • Die Aktivierungseinheit 10 umfasst zwei in Reihe geschaltete Aktivierungsschalter 11, 12. Hierbei handelt es sich beispielsweise um zwei Schalter, die an der linken Seite und an der rechten Seite einer ISOFIX-Schnittstelle oder vergleichbaren Befestigungsschnittstelle des Kindersitzes realisiert sind. Die Schalter sind beispielsweise als Mikroschalter ausgebildet. Bei Verbindung am Kindersitz angeordneter Befestigungsbügel des ISOFIX-Befestigungssystem an fahrzeugseitig angeordneten Haltebügeln des ISOFIX-Befestigungssystems werden die Schalter 11, 12 automatisch geschlossen. Hierdurch wird erreicht, dass die Auslöseschaltung 1 in dem Sinne aktiviert wird, dass die Elemente der Auslöseschaltung mit Strom bzw. Spannung versorgt werden. Insbesondere ist es nun möglich, dass bei Schließen der Beschleunigungsschalter 31, 33 aufgrund einer Beschleunigung die Schaltungselemente C, R(T), R(V) und T der Auslöseschaltung 1 mit Strom und Spannung versorgt werden.
  • Somit wird durch die Aktivierungseinheit 10 bzw. die diese ausbildenden Aktivierungsschalter 11, 12 ermöglicht, die Auslöseschaltung 1 in zwei Zuständen zu betreiben, einem nicht aktivierten Zustand, in dem die Bereitstellung eines elektrischen Auslösesignals nicht möglich ist, und einem aktivierten Zustand, in dem die Bereitstellung eines elektrischen Auslösesignals möglich ist (nämlich dann, wenn auch die Beschleunigungsschalter 31, 33 schließen bzw. ein Schaltsignal abgeben).
  • Die Beschleunigungsschalter 31, 32 verbrauchen keine elektrische Energie. Sie weisen bevorzugt eine Vorzugsrichtung aus, in der eine Beschleunigung erkannt werden kann. Durch Anordnung mehrerer Beschleunigungsschalter im Kindersitz ist es dadurch möglich, die Richtung eines Crashes bzw. damit einhergehender Beschleunigungskräfte zu detektieren, wodurch ein gezieltes Aufblasen einer oder mehrerer aufblasbarer Strukturen des Kindersitzes ermöglicht wird.
  • Nach Aktivieren der Aktivierungseinheit 10 und im Fall des Schaltens mindestens einer der Beschleunigungsschalter 31, 33 springt die Spannung am Gate des Transistors T auf einen von der Impulslänge anhängigen Spannungswert (maximal Spannungsquelle U). Überschreitet dieser den Schwellwert, bewirkt dies, dass der Transistor T leitend wird und ein Strom durch den Aktuator R(V) und den Transistor T fließt.
  • Gleichzeitig wird während des Schließens mindestens eines der Beschleunigungsschalter 31, 33 der Kondensators C aufgeladen. Ein Schließen bzw. Schalten der Schalter 31, 33 für wenige Mikrosekunden reicht dabei bereits aus, um den Kondensator C aufzuladen. Der aufgeladene Kondensator C stellt eine Selbsthalteschaltung in dem Sinne bereit, als auch nach Öffnen der Schalter 31, 33 (d. h. nach Wegfall der Beschleunigung auf den Kindersitz und damit des Schaltsignals) weiter ein Strom durch den Aktuator R(V) (Gasgenerator) fließt.
  • Die 8 zeigt einen Signalverlauf am Gate des Transistors, wobei die Spannung in Abhängigkeit von der Zeit dargestellt ist. Zum Zeitpunkt TZ wird mindestens einer der Beschleunigungsschalter 31, 33 geschlossen, woraufhin die Spannung am Gate des Transistors T und damit auch der Stromfluss durch den Aktuator R(V) (Gasgenerator) schlagartig ansteigt. Ein langsamer Abfall der Signalkurve 40 wird durch den Kondensator C und dessen allmähliche Entladung erreicht. Der in der 8 dargestellte Spannungsverlauf bewirkt einen entsprechenden Stromverlauf durch den Aktuator R(V), z.B. Gasgenerator. Dieser Strom führt zum Auslösen des Gasgenerators.
  • Durch die Verlängerung des Schaltsignals des Beschleunigungsschalters 31, 33 durch die elektronische Selbsthalteschaltung wird dabei sichergestellt, dass das elektrische Auslösesignal ausreichend lang ist, um den Gasgenerator sicher auszulösen.
  • Die Schaltung weist des Weiteren, in Parallelschaltung zu dem Kondensator C, einen Widerstand R(T) auf, der dazu dient, die Entladungskurve des Kondensators möglichst unabhängig von Umwelteinflüssen zu definieren.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der Transistor T als MOSFET leistungslos arbeitet, insbesondere nicht durch einen Strom, sondern ausschließlich durch die Spannungsänderung an seinem Gate geschaltet wird. Während die Beschleunigungsschalter 31, 33 geöffnet sind, fließt über den Transistor T im Ruhezustand keinerlei Strom.
  • Die 2 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel einer Auslöseschaltung 1, das sich von dem Ausführungsbeispiel der 1 lediglich durch die Ausbildung der Aktivierungseinheit 10 unterscheidet. Bei dem Ausführungsbeispiel der 2 wird die Aktivierungseinheit 10 durch einen mechanischen Schalter 13 gebildet, der mechanisch zwischen zwei Zuständen schaltbar ist. Es handelt sich somit um einen EIN/AUS-Schalter. Dieser ist bevorzugt – geschützt gegen ein unbeabsichtigtes Schalten – auf der Rückseite oder auf der Unterseite des Kindersitzes platziert.
  • In der 3 sind schematisch mögliche Einbaupositionen von Beschleunigungsschaltern 31 bis 33 in einem Kindersitz 2 dargestellt. Solche Beschleunigungsschalter sind beispielsweise im Sitzbereich 21, im Bereich der Rückenlehne 20 und im Kopfbereich 23 des Kindersitzes 2 ausgebildet. Es kann dabei vorgesehen sein, dass mehrere, unterschiedlich ausgerichtete Beschleunigungsschalter im Kindersitz angeordnet sind.
  • Die 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem der Kindersitz ein Kontrollfenster 6 für eine mechanische Anzeige 61 implementiert, über die der Aktivierungszustand der Auslöseschaltung 1 (vgl. 1, 2) ablesbar ist. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die mechanische Anzeige 61 mechanisch über einen Bowdenzug 7 mit einem Standard-Verriegelungsstempel 8 eines ISOFIX-Mechanismus verbunden. Der Standard-Verriegelungsstempel 8 umfasst dabei einen Stempel 81 und eine mit diesem und mit dem Bowdenzug 7 verbundene Feder 82. Bei Einrasten der am Kindersitz befestigten Rastarme an den fahrzeugseitigen Befestigungsbügeln des Befestigungssystems wird jeweils der Stempel 81 mechanisch verschoben, was über die Feder 82 und den Bowdenzug 87 zu einer entsprechenden Verschiebung der Statusanzeige 61 führt.
  • Da bei einer Verriegelung der Rastarme des Kindersitzes an den fahrzeugseitigen Haltebügeln des Befestigungssystems auch die in der 1 dargestellten Aktivierungsschalter 11, 12 automatisch geschaltet werden, zeigt die mechanische Anzeige 61 an, ob die Auslöseschaltung 1 und damit das Schutzsystem aktiviert ist oder nicht.
  • Im Ausführungsbeispiel der 5 ist ebenfalls in den Kindersitz ein Kontrollfenster 6 mit einer mechanischen Anzeige 61 integriert. In diesem Fall ist die mechanische Anzeige 61 über einen Bowdenzug 7 mit einem mechanischen EIN/AUS-Schiebeschalter 13 verbunden (entsprechend der Ausgestaltung der 2). Der Schiebeschalter 13 weist einen Kontakt 131 auf, der in Abhängigkeit von der Position des Schiebeschalters 13 mit einem von zwei Kontakten 132, 133 der Auslöseschaltung verbunden ist. In Abhängigkeit davon, ob eine Verbindung mit dem Kontakt 132 oder dem Kontakt 133 vorliegt, ist die Auslöseschaltung aktiviert oder nicht. Dies wird durch die Anzeige 61 angezeigt.
  • In der 5 sind die Schaltungselemente der 2, die die Beschleunigungsschalter 31, 33, den Kondensator C, den Transistor T, den Widerstand R(T) und den Aktuator R(V) umfassen, vereinfacht als Block 50 dargestellt.
  • Die 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Auslöseschaltung, das im Wesentlichen dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 entspricht. Als Unterschied ist vorgesehen, dass in zwei parallelen Armen jeweils zwei Schaltschwellen-optimierte Beschleunigungsschalter 3134 in Reihe geschaltet sind. Hierdurch wird ausgeschlossen, dass beispielsweise durch einen unbeabsichtigten, heftigen Stoß auf nur einen der Beschleunigungsschalter 3134 es zu einer Fehlauslösung kommt. Die verschiedenen Beschleunigungsschalter 3134 bilden zusammen eine Beschleunigungsschalteranordnung 30. Die in Reihe verschalteten Beschleunigungsschalter 3134 können beispielsweise waagerecht oder senkrecht zueinander angeordnet sein.
  • Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass auch bereits mit nur einem Beschleunigungsschalter eine effektive Detektion eines Auslösefalls und Bereitstellung eines elektrischen Auslösesignal bereitgestellt werden kann.
  • 6 zeigt schematisch des Weiteren den Kindersitz 2, in den die Auslöseschaltung integriert ist. Der Kindersitz 2 umfasst einen Sitzbereich 21, eine Rückenlehne 22, einen Kopfbereich 23 sowie Seitenwangen 24, die sich sowohl im Bereich der Rückenlehne 22 als auch im Kopfbereich 23 erstrecken. Solche Seitenwangen 24 erstrecken sich – bezogen auf den in ein Kraftfahrzeug eingebauten Zustand des Kindersitzes 2 – von der rechten und linken Seite der Rückenlehne 22 und des Kopfbereichs 23 nach vorne und können eine wandähnliche Struktur aufweisen.
  • Die 6 zeigt ebenfalls schematisch einen Gasgenerator 3 und mehrere aufblasbare Strukturen 4, die im Auslösefall über schematisch angedeutete Gasleitungen 5 mit Gas des Gasgenerators 3 gefüllt werden. Dabei sind Lage von Gasgenerator 3 und aufblasbaren Strukturen 4 lediglich beispielhaft zu verstehen. Beispielsweise kann der Gasgenerator statt im Kopfbereich 23 auch im Bereich der Rückenlehne 22, im Sitzbereich 21 oder im Bereich einer der Seitenwangen 24 ausgebildet sein.
  • Die aufblasbaren Strukturen 4 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel an den Innenseiten der Seitenwangen 24 ausgebildet. Sie können jedoch auch in anderer Position und/oder in anderer Lage angeordnet sein, beispielsweise auch an der Außenseite der Seitenwangen 24. Die aufblasbaren Strukturen 4 können in beliebiger Weise ausgebildet sein und sind beispielsweise durch sich bei einer Befüllung mit Gas aufblasende Luftpolster oder sich entfaltende Gassäcke gebildet.
  • Im Ausführungsbeispiel der 6 ist vorgesehen, dass die Beschleunigungsschalter 3134 lediglich im Bereich einer der Seitenwangen 24 des Kindersitzes 2 angeordnet sind. Die 7 zeigt bei ansonsten identischer Funktionsweise ein alternatives Ausführungsbeispiel, bei dem Beschleunigungsschalter 3134 und 3538 in beiden Seitenwangen 24 des Kindersitzes 2 angeordnet sind. Dabei sind in jeder Seitenwange 24 Anordnungen 30 mit zwei parallelen Leitungssträngen mit zwei in Reihe geschalteten Beschleunigungsschaltern realisiert. Je größer die Anzahl der Beschleunigungsschalter im Kindersitz ist, desto besser können die Richtung eines Crashs detektiert und ein oder mehrere der aufblasbaren Strukturen 4 durch den Gasgenerator gezielt aufgeblasen werden.
  • Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausgestaltung nicht auf die vorstehend dargestellten Ausführungsbeispiele, die lediglich beispielhaft zu verstehen sind. Beispielsweise ist die Art der Ausbildung der Selbsthalteschaltung lediglich beispielhaft zu verstehen. Gleiches gilt für Anzahl und Anordnung der Beschleunigungsschalter. Diese können auch in anderer Weise und in anderer Zahl als dargestellt im Kindersitz angeordnet sein. Auch die Realisierung der Aktivierungseinheit 10 kann in alternativer Weise erfolgen, beispielsweise durch Verwendung anderer Schalter und/oder die Verwendung von Schaltern in Verbindung mit anderen Befestigungssystemen für Kindersitze im Fahrzeug.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 9405366 U1 [0002]
    • DE 102004026436 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Kindersitz (2) für ein Kraftfahrzeug, der aufweist: – einen Gasgenerator (3, R(V)) zur Bereitstellung einer Gasmenge im Auslösefall, – mindestens eine aufblasbare Struktur (4), die im Auslösefall mit Gas des Gasgenerators (3, R(V)) gefüllt wird, und – eine in den Kindersitz (2) integrierte Auslöseschaltung (1) zur Detektion eines Auslösefalls und zur Bereitstellung eines elektrischen Auslösesignals (40) im Auslösefall, das zur Auslösung des Gasgenerators (3, R(V)) führt, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) eine in den Kindersitz (2) integrierte Spannungsquelle (20) aufweist, die in dem Sinne aktivierbar ausgebildet ist, dass erst nach einem Aktivieren der Spannungsquelle (20) diese Strom und/oder Spannung für die Auslöseschaltung (1) bereitstellt.
  2. Kindersitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) mindestens einen Aktivierungsschalter (1113) umfasst, bei dessen Schalten die Auslöseschaltung (1) aktiviert oder deaktiviert wird.
  3. Kindersitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Aktivierungsschalter (11, 12) bei Verbinden des Kindersitzes (2) mit mindestens einem fahrzeugseitig angeordneten Halteelement automatisch geschaltet und die Auslöseschaltung (1) dadurch aktivierbar ist.
  4. Kindersitz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) durch Einrasten des Kindersitzes (2) an einer fahrzeugseitigen ISOFIX-Schnittstelle aktivierbar ist.
  5. Kindersitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Aktivierungsschalter (13) ein am Kindersitz (2) angeordneter, manuell betätigbarer Schalter ist, bei dessen manuellem Betätigen die Auslöseschaltung (1) aktivierbar oder deaktivierbar ist.
  6. Kindersitz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel (6, 7, 8, 13) vorgesehen sind, die den Aktivierungszustand der Auslöseschaltung (1) visuell anzeigen.
  7. Kindersitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine visuelle Anzeige durch eine Anzeige (61) in einem Kontrollfenster (6) bereitgestellt wird, die mechanisch durch einen Aktivierungsschalter (13) und/oder bei Verbinden des Kindersitzes (2) mit einem fahrzeugseitig angeordneten Halteelement betätigbar ist.
  8. Kindersitz nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige (61) über einen Bowdenzug (7) mechanisch mit einem manuellen Aktivierungsschalter (13) und/oder mit einem Teil (8) des Kindersitzes (2) verbunden ist, das bei Verbinden des Kindersitzes (2) mit einem fahrzeugseitig angeordneten Halteelement verschoben oder ausgelenkt wird.
  9. Kindersitz nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) mindestens einen im Kindersitz (2) angeordneten Beschleunigungsschalter (3138) aufweist, der bei Auftreten einer Beschleunigung ein elektrisches Schaltsignal bereitstellt.
  10. Kindersitz nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) dazu ausgebildet ist, im aktivierten Zustand bei Vorliegen eines durch einen Beschleunigungsschalter (3138) bereitgestellten Schaltsignals oder bei Vorliegen mehrerer solcher Schaltsignale ein elektrisches Auslösesignal (40) zur Auslösung des Gasgenerators (3, R(V)) zu erzeugen.
  11. Kindersitz nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) Mittel (C, R(T)) zur zeitlichen Verlängerung eines durch einen Beschleunigungsschalter (3138) bereitgestellten Schaltsignals umfassen.
  12. Kindersitz nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) einen Transistor (T) umfasst, wobei im aktivierten Zustand der Auslöseschaltung (1) bei Vorliegen eines durch einen Beschleunigungsschalter (3138) bereitgestellten Schaltsignals ein von der Impulslänge abhängiger Spannungswert, der maximal gleich der Spannung der Spannungsquelle (20) ist, am Gate des Transistors (T) anliegt, wodurch dieser leitend wird.
  13. Kindersitz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) eine elektronische Selbsthalteschaltung mit einem Kondensator (C) umfasst, der einen Stromfluss durch den Transistor (T) und den Gasgenerator (3, R(V)) auch nach Wegfall eines durch einen Beschleunigungsschalter (3138) bereitgestellten Schaltsignals sicherstellt.
  14. Kindersitz nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseschaltung (1) mehrere Beschleunigungsschalter (3138) aufweist, wobei in mindestens einem Bereich (24) des Kindersitzes (2) zwei Beschleunigungsschalter (31, 32; 33, 34; 35, 36; 37, 38) in Reihe geschaltet angeordnet sind.
  15. Kindersitz nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Beschleunigungsschalter (3138) in einer rechten Seitenwange (34) und mindestens ein Beschleunigungsschalter (3138) in einer linken Seitenwange (34) des Kindersitzes (2) angeordnet ist, wobei diese Beschleunigungsschaltern (3138) unterschiedlich ausgerichtet sind.
DE201210212802 2012-07-20 2012-07-20 Kindersitz für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102012212802B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210212802 DE102012212802B4 (de) 2012-07-20 2012-07-20 Kindersitz für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210212802 DE102012212802B4 (de) 2012-07-20 2012-07-20 Kindersitz für ein Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012212802A1 true DE102012212802A1 (de) 2014-01-23
DE102012212802B4 DE102012212802B4 (de) 2014-09-18

Family

ID=49879934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210212802 Expired - Fee Related DE102012212802B4 (de) 2012-07-20 2012-07-20 Kindersitz für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012212802B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106976435A (zh) * 2017-03-02 2017-07-25 江苏大学 一种用于侧碰保护的儿童安全座椅侧翼***及其控制方法
DE102017207371A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Kindersitz-Verriegelung und Erkennung zur Verwendung in mobilen Notsystemen und/oder zur Deaktivierung eines Beifahrer-Airbags
DE102019202740A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Continental Automotive Gmbh Schaltungsanordnung zur Deaktivierung einer Insassenschutzeinrichtung und Insassenschutzsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104792U1 (de) 2015-09-09 2015-12-01 Cybex Gmbh Kindersitz zur Anbringung auf einem Kraftfahrzeugsitz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112752U1 (de) * 1991-10-12 1992-01-02 Weidlin, Richard, 6082 Walldorf Airbag
DE9405366U1 (de) 1994-03-30 1994-06-01 Docter, Klemens, 77975 Ringsheim Fahrzeugsitz
DE19545245A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Inst Sichere Und Umweltschonen Mobiler Kfz-Kindersitz mit integriertem Airbag
DE102004026436A1 (de) 2004-05-27 2005-12-22 Werner Herrmann Mechanische Sperr- und Auslösevorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112752U1 (de) * 1991-10-12 1992-01-02 Weidlin, Richard, 6082 Walldorf Airbag
DE9405366U1 (de) 1994-03-30 1994-06-01 Docter, Klemens, 77975 Ringsheim Fahrzeugsitz
DE19545245A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Inst Sichere Und Umweltschonen Mobiler Kfz-Kindersitz mit integriertem Airbag
DE102004026436A1 (de) 2004-05-27 2005-12-22 Werner Herrmann Mechanische Sperr- und Auslösevorrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106976435A (zh) * 2017-03-02 2017-07-25 江苏大学 一种用于侧碰保护的儿童安全座椅侧翼***及其控制方法
DE102017207371A1 (de) * 2017-05-03 2018-11-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Kindersitz-Verriegelung und Erkennung zur Verwendung in mobilen Notsystemen und/oder zur Deaktivierung eines Beifahrer-Airbags
DE102019202740A1 (de) * 2019-02-25 2020-08-27 Continental Automotive Gmbh Schaltungsanordnung zur Deaktivierung einer Insassenschutzeinrichtung und Insassenschutzsystem
US11267421B2 (en) 2019-02-25 2022-03-08 Continental Automotive Gmbh Circuit arrangement for deactivating an occupant protection device and occupant protection system
DE102019202740B4 (de) 2019-02-25 2022-11-10 Continental Automotive Technologies GmbH Schaltungsanordnung zur Deaktivierung einer Insassenschutzeinrichtung und Insassenschutzsystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012212802B4 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005006028T2 (de) Montageanker für ein Kraftfahrzeug
DE69616527T2 (de) Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges
EP2807057B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer einsatzfähigkeit einer ansteuervorrichtung
DE69835724T2 (de) Verriegelungsmechanismus eines Türschlosses für ein Kraftfahrzeug
EP1237756B1 (de) Insassenschutzsystem mit einem kindersitz für ein kraftfahrzeug
DE102012212802B4 (de) Kindersitz für ein Kraftfahrzeug
DE3015155A1 (de) Geschwindigkeitsaenderungssensor
EP1833702B2 (de) Sensormatte mit zwei schaltniveaus
DE69511550T2 (de) Anordnung zum ausschalten eines fahrzeugluftsackes
EP0934184B1 (de) Steueranordnung für ein insassenschutzsystem zum seitenaufprallschutz in einem fahrzeug
DE19644219C1 (de) Sicherungs- und Kontaktierungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE19527813C1 (de) System zur Auslösung eines Rückhaltemittels in einem Fahrzeug
DE2640564A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuge
DE102018221331A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren einer potentiellen mechanischen Beschädigung eines Fahrzeugbauteils eines Kraftfahrzeugs
DE102016224813A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Elektromotor, insbesondere Hybrid- oder Elektrofahrzeug
DE10010415C1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der Gurtbenutzung und Lebensdauer der Rückhaltesysteme
EP1547873B1 (de) Überrollschutzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem ausfahrbaren Überrollkörper
DE102005039030A1 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE10038427A1 (de) Sicherheitseinrichtung für den Fondinsassen eines Fahrzeugs
DE4031332C2 (de) Beschleunigungssensor
DE102008017200A1 (de) Vorrichtung zur Notentriegelung eines Türschlosses eines Kraftfahrzeuges, Türschloss
DE19725792A1 (de) Einrichtung zur PKW-Türverriegelung, mit Kindersicherung an den Hecktüren
DE10030471C1 (de) Airbagmodul
DE19609644A1 (de) Verriegelungsmechanismus mit Steuerfunktion und Verwendung
EP1159162B1 (de) Anordnung zur deaktivierung einer airbag-zündvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee