DE102012211986B3 - Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug - Google Patents

Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012211986B3
DE102012211986B3 DE201210211986 DE102012211986A DE102012211986B3 DE 102012211986 B3 DE102012211986 B3 DE 102012211986B3 DE 201210211986 DE201210211986 DE 201210211986 DE 102012211986 A DE102012211986 A DE 102012211986A DE 102012211986 B3 DE102012211986 B3 DE 102012211986B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
less
aircraft
marking
laser beam
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210211986
Other languages
English (en)
Inventor
Dr. Richter Karl-Hermann
Dr. Mayerhofer Roland
Ludger Müllers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rofin Baasel Lasertech GmbH and Co KG
Original Assignee
Rofin Baasel Lasertech GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rofin Baasel Lasertech GmbH and Co KG filed Critical Rofin Baasel Lasertech GmbH and Co KG
Priority to DE201210211986 priority Critical patent/DE102012211986B3/de
Priority to PCT/EP2013/063893 priority patent/WO2014009200A2/de
Priority to EP13744449.3A priority patent/EP2806996A2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012211986B3 publication Critical patent/DE102012211986B3/de
Priority to US14/581,083 priority patent/US20150108101A1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/262Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used recording or marking of inorganic surfaces or materials, e.g. glass, metal, or ceramics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • B23K26/0624Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses using ultrashort pulses, i.e. pulses of 1ns or less
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/354Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment by melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/361Removing material for deburring or mechanical trimming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/001Turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/10Aluminium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/14Titanium or alloys thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/50Inorganic material, e.g. metals, not provided for in B23K2103/02 – B23K2103/26
    • B23K2103/52Ceramics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug, insbesondere von Turbinenschaufeln, die aus einer intermetallischen Titanaluminid-Verbindung bestehen, wird ein von einem Festkörperlaser erzeugter gepulster Laserstrahl verwendet, dessen Pulslänge kleiner als 10 ps ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug.
  • Sicherheitsrelevante und hochbelastete Bauteile eines Flugzeugtriebwerkes, sogenannte Bauteile der Sicherheitsklasse 1, werden in der Regel mit Hilfe eines Laserstrahls markiert bzw. gekennzeichnet. Ein mit einem Laserstrahl durchgeführtes Markierverfahren ist äußerst reproduzierbar, ermöglicht eine kurze Bearbeitungsdauer und ist außerdem in hohem Maße automatisierbar. Als Laserstrahlquellen werden in der Regel gepulste Festkörperlaser eingesetzt, deren Pulslängen im Nanosekundenbereich liegen. Durch die Bearbeitung mit einem solchen Laserstrahl wird das Grundmaterial aufgeschmolzen und es entsteht beim Abkühlen eine wiedererstarrte Schicht, die sogenannte recast layer, die Risse aufweisen kann, die sich bis in den Grundwerkstoff fortsetzen können. Derartige Risse werden bei der Kennzeichnung von Turbinenschaufeln, die aus Nickelbasislegierungen aufgebaut sind, toleriert, falls in Spezifikationen definierte Grenzwerte für die Breite dieser recast layer und die Länge der Risse nicht überschritten werden.
  • Eine solche recast layer sowie Risse im Grundmaterial sind bei der Kennzeichnung von Turbinenschaufeln aus Titanaluminid TiAl jedoch nicht zulässig, so dass mit dem bekannten Laserstrahlverfahren die Kennzeichnung solcher Turbinenschaufeln nicht möglich ist.
  • Aus der EP 2 390 045 A2 ist beispielsweise ein Verfahren bekannt, bei dem zur Markierung eines Objektes aus Edelstahl, z. B. zum Erzeugen einer messtechnischen Skala auf einem Edelstahl-Band, ein Laserstrahl mit ultrakurzen Laserpulsen mit einer Pulslänge von etwa 100 fs verwendet wird.
  • Die WO 2007/049064 A1 offenbart ein Verfahren zur Markierung von Oberflächen reflektierender Materialien mit einem Laser unter Verwendung von Pulslängen im Bereich von etwa 30 bis 160 ns, um diffus reflektierende Bereiche auf einer nichtdiffus reflektierenden Oberfläche zu erzeugen.
  • Auch ein Markieren mit einem mechanischen Prägeverfahren ist nicht möglich, da auch mit diesem Verfahren eine interkristalline Rissbildung nicht vermieden werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes eines Flugzeugs, insbesondere von Turbinenschaufeln, anzugeben, mit dem es möglich ist, dauerhafte Markierungen ohne Schädigung des Grundwerkstoffes einzubringen.
  • Die genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst mit einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Bei dem Verfahren wird zum Markieren ein von einem Festkörperlaser erzeugter gepulster Laserstrahl verwendet, dessen Pulslänge kleiner als 10 ps ist.
  • Durch die Verwendung eines von einem solchen Ultrakurzpulslaser erzeugten Laserstrahls können dementsprechend Bauteile der Sicherheitsklasse 1, insbesondere Turbinenschaufeln, beispielsweise die Niederdruckturbinen-Laufschaufeln, die aus einer intermetallischen Titanaluminid-Verbindung bestehen, wirtschaftlich und reproduzierbar markiert werden, ohne dass es zu einer nachweisbaren Schädigung des Grundwerkstoffes führt. Ursache hierfür ist der mit der extrem kurzen Pulsdauer einhergehende „kalte” Materialabtrag, der dadurch verursacht ist, dass die Pulsdauer so klein ist, dass praktisch keine Wechselwirkung zwischen den die Laserstrahlen absorbierenden Leitungselektronen und den Phononen des Gitters stattfindet.
  • Das Verfahren ist insbesondere von Vorteil für die Anwendung bei Titanaluminidwerkstoffen mit den Bezeichnungen TiAl6V4, Ti6242, Ti6246 und Ti834 ohne dass diese Aufzählung abschließend ist. Es kann außerdem auch vorteilhaft bei Werkstoffen auf Nickelbasis eingesetzt werden.
  • Vorzugsweise wird zur Erzeugung des gepulsten Laserstrahles ein sogenannter Femtosekundenlaser, beispielsweise ein MOPA-Festkörperlaser oder ein MOPA-Faserlaser (Master Oscillator Power Amplifier), verwendet, mit dem Laserstrahlpulse erzeugt werden können, deren Pulsdauer kleiner als 1 ps ist.
  • Eine Schädigung des Grundwerkstoffes kann dabei weitgehend ausgeschlossen werden, wenn die Pulsenergie kleiner als 100 μJ, insbesondere kleiner als 20 μJ ist und die Markierung in einer Mehrzahl von Durchgängen eingebracht wird.
  • Typische Wiederholraten liegen im Bereich zwischen 10 und 1000 kHz bei Scangeschwindigkeiten zwischen 50 bis 1000 mm/s.
  • In einem praktischen Ausführungsbeispiel hat sich zur Beschriftung von Werkstoffen, die aus Titanaluminid bestehen, die Verwendung eines Femtosekundenlasers bewährt, dessen Pulsdauer 0,8 ps = 800 fs beträgt. Dabei haben sich bei der Verwendung eines derartigen Femtosekundenlasers bei einer Scangeschwindigkeit von 500 mm/s Wiederholungsraten von 200 kHz und Pulsenergien von 15 μJ als besonders vorteilhaft herausgestellt, wobei die Markierung in 25 Durchgängen fertiggestellt worden ist ist.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug, die aus einer intermetallischen Titanaluminid-Verbindung bestehen, bei dem ein von einem Festkörperlaser erzeugter gepulster Laserstrahl verwendet wird, dessen Pulslänge kleiner als 10 ps ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem Pulslänge kleiner als 1 ps ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Pulsenergie kleiner als 100 μJ ist und die Markierung in einer Mehrzahl von Durchgängen eingebracht wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Pulsenergie kleiner als 20 μJ ist.
DE201210211986 2012-07-10 2012-07-10 Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug Active DE102012211986B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210211986 DE102012211986B3 (de) 2012-07-10 2012-07-10 Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug
PCT/EP2013/063893 WO2014009200A2 (de) 2012-07-10 2013-07-02 Verfahren zum markieren von bauteilen eines triebwerkes für ein flugzeug
EP13744449.3A EP2806996A2 (de) 2012-07-10 2013-07-02 Verfahren zum markieren von bauteilen eines triebwerkes für ein flugzeug
US14/581,083 US20150108101A1 (en) 2012-07-10 2014-12-23 Method for marking components of an airplane engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210211986 DE102012211986B3 (de) 2012-07-10 2012-07-10 Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012211986B3 true DE102012211986B3 (de) 2013-08-29

Family

ID=48914221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210211986 Active DE102012211986B3 (de) 2012-07-10 2012-07-10 Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150108101A1 (de)
EP (1) EP2806996A2 (de)
DE (1) DE102012211986B3 (de)
WO (1) WO2014009200A2 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007049064A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Powerlase Limited A method of laser marking a surface
EP2390045A2 (de) * 2002-01-18 2011-11-30 Renishaw Plc. Verfahren und Vorrichtung zur Laserkennzeichnung eines Gegenstands

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10261073A1 (de) * 2002-12-24 2004-07-08 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Verfahren zum Fügen von Werkstücken aus Titanaluminid mittels eines Lötverfahrens
US20050211680A1 (en) * 2003-05-23 2005-09-29 Mingwei Li Systems and methods for laser texturing of surfaces of a substrate
US20060000814A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 Bo Gu Laser-based method and system for processing targeted surface material and article produced thereby
CN105583526B (zh) * 2008-03-21 2018-08-17 Imra美国公司 基于激光的材料加工方法和***
DE102008052030B4 (de) * 2008-10-16 2011-06-16 Mtu Aero Engines Gmbh Verfahren zum Verbinden wenigstens einer Turbinenschaufel mit einer Turbinenscheibe oder einem Turbinenring
US20100102046A1 (en) * 2008-10-27 2010-04-29 Bin Huang Laser Machining Medical Devices With Localized Cooling

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2390045A2 (de) * 2002-01-18 2011-11-30 Renishaw Plc. Verfahren und Vorrichtung zur Laserkennzeichnung eines Gegenstands
WO2007049064A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Powerlase Limited A method of laser marking a surface

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014009200A3 (de) 2014-04-17
US20150108101A1 (en) 2015-04-23
WO2014009200A2 (de) 2014-01-16
EP2806996A2 (de) 2014-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004024643B4 (de) Werkstückteilungsverfahren unter Verwendung eines Laserstrahls
EP2152462B1 (de) Verfahren zur laserbearbeitung transparenter materialien
EP2931467B1 (de) Verfahren zur herstellung von linienförmig aufgereihten schädigungsstellen durch ultrakurz fokussierter gepulster laserstrahlung ; verfahren und vorrichtung zum trennen eines werkstückes mittels ultrakurz fokussierter laserstrahlung unter verwendung einer schutzgasatmosphäre
DE102005020072B4 (de) Verfahren zum Feinpolieren/-strukturieren wärmeempfindlicher dielektrischer Materialien mittels Laserstrahlung
DE102016115674A1 (de) Additive Fertigung
WO2016008768A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum laserbasierten bearbeiten von flächigen, kristallinen substraten, insbesondere von halbleitersubstraten
DE112011103499T5 (de) Instandhaltungswerkzeug mit einem Laser
DE102019103960A1 (de) Verfahren zum Polieren und zum Glätten einer Werkstückoberfläche
EP2918774A1 (de) Verfahren zur neuherstellung von durchgangslöchern in einem schichtsystem
EP1646474A1 (de) Verfahren zur materialbearbeitung mit laserimpulsen grosser spektraler bandbreite und vorrichtung zur durchf hrung des verfah rens
EP2394774A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen nanostrukturierter Oberflächen
DE112014004040T5 (de) Verfahren zum Ausbilden von dreidimensionalen Verankerungsstrukturen auf einer Fläche durch Ausbreiten von Energie durch eine Mehrkernfaser
DE102005047082A1 (de) Verfahren zur Mikrostrukturierung von Oberflächen eines Werkstücks und seine Verwendung
DE19736110C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur grat- und schmelzfreien Mikrobearbeitung von Werkstücken
DE102008044407A1 (de) Verfahren zum Vermeiden einer Rissbildung und einer Verlangsamung des Rissfortschritts in metallischen Flugzeugstrukturen mittels Laserschockstrahlen
DE102018120011B4 (de) Schweißverfahren zum Verbinden eines transparenten, aluminiumoxidhaltigen ersten Substrats mit einem opaken zweiten Substrat
DE102014103748A1 (de) Laseranordnung und Verfahren zum Abtragen von Material von der Oberfläche eines Werkstücks
DE102013002222B4 (de) Verfahren zur Modifikation der Oberfläche eines Metalls
EP2978562B1 (de) Verfahren zum abtragen von sprödhartem material mittels laserstrahlung
DE102012211986B3 (de) Verfahren zum Markieren von Bauteilen eines Triebwerkes für ein Flugzeug
EP4031315B1 (de) Laserschneidverfahren und zugehörige laserschneidvorrichtung
DE10140533A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Mikrobearbeitung eines Werkstücks mit Laserstrahlung
WO2012004012A1 (de) Verfahren zum einbringen einer unsichtbaren schwächung in eine dekorschicht sowie verfahren zur herstellung einer airbagabdeckung mit einer so geschwächten dekorschicht
DE102007060658A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauelementen und Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE10232815B4 (de) Verfahren zur Modifizierung von dielektrischen Materialeigenschaften

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131130

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

Representative=s name: MEISSNER BOLTE & PARTNER GBR, DE

R084 Declaration of willingness to licence
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE