DE102012209568B4 - Method and device for casting rolls of magnesium wires - Google Patents

Method and device for casting rolls of magnesium wires Download PDF

Info

Publication number
DE102012209568B4
DE102012209568B4 DE102012209568.3A DE102012209568A DE102012209568B4 DE 102012209568 B4 DE102012209568 B4 DE 102012209568B4 DE 102012209568 A DE102012209568 A DE 102012209568A DE 102012209568 B4 DE102012209568 B4 DE 102012209568B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
magnesium
wire
liquid
casting wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012209568.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012209568A8 (en
DE102012209568A1 (en
Inventor
Prof. Dr. Lehmann Gunter
Prof. Dr. Kawalla Rudolf
DIpl.-Ing. Oswald Matthias
Dr.-Ing. Seifert Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Original Assignee
Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Universitaet Bergakademie Freiberg filed Critical Technische Universitaet Bergakademie Freiberg
Priority to DE102012209568.3A priority Critical patent/DE102012209568B4/en
Publication of DE102012209568A1 publication Critical patent/DE102012209568A1/en
Publication of DE102012209568A8 publication Critical patent/DE102012209568A8/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012209568B4 publication Critical patent/DE102012209568B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/005Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths of wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0622Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars formed by two casting wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/06Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into moulds with travelling walls, e.g. with rolls, plates, belts, caterpillars
    • B22D11/0637Accessories therefor
    • B22D11/0648Casting surfaces
    • B22D11/0651Casting wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D21/00Casting non-ferrous metals or metallic compounds so far as their metallurgical properties are of importance for the casting procedure; Selection of compositions therefor
    • B22D21/02Casting exceedingly oxidisable non-ferrous metals, e.g. in inert atmosphere
    • B22D21/04Casting aluminium or magnesium

Abstract

Verfahren zur Herstellung von Magnesiumdraht, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Strom flüssigen Magnesiums kontinuierlich über mindestens eine Düse (4) derart zwischen zwei gegenläufig rotierende Gießräder (1) gegossen wird, die umlaufende, korrespondierende Kaliber (14) und keine Flachbahnen aufweisen, dass das flüssige Magnesium zwischen dem Austritt aus der Düse (4) und vor der engsten Stelle zwischen den Gießrädern (1) vollständig erstarrt ist, und dass das erstarrte Magnesium unmittelbar nach der Erstarrung durch die Gießräder (1) gewalzt und der gewalzte Magnesiumdraht (3) nach dem Austritt aus den Gießrädern (1) durch mindestens ein flüssiges inertes Gas gekühlt wird.A process for the production of magnesium wire, characterized in that at least one stream of liquid magnesium is continuously poured over at least one nozzle (4) between two counter-rotating casting wheels (1) having circumferential, corresponding caliber (14) and no flat tracks, that the liquid magnesium between the outlet from the nozzle (4) and before the narrowest point between the casting wheels (1) is completely solidified, and that the solidified magnesium rolled immediately after solidification by the casting wheels (1) and the rolled magnesium wire (3) the exit from the casting wheels (1) is cooled by at least one liquid inert gas.

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung eines endlosen Drahtes aus Magnesium oder Magnesiumlegierung. Kennzeichnend für das Verfahren ist, dass ein kontinuierlicher Schmelzfluss zwischen zwei gegenläufig rotierenden, profilierten Rollen gegossen wird, wobei der Schmelzfluss in der Profilierung noch vor dem engsten Punkt der Rollen vollständig erstarrt und beim Durchgang durch den engsten Punkt eine Umformung durch Walzen erfährt.The present invention relates to a method and an apparatus for producing an endless wire of magnesium or magnesium alloy. Characteristic of the method is that a continuous melt flow between two counter-rotating, profiled rollers is poured, the melt flow in the profiling completely solidifies even before the narrowest point of the rollers and undergoes a transformation by rolling when passing through the narrowest point.

Verfahren, die unmittelbar mit der Erstarrung einer Schmelze eine Umformung durch Walzen vorsehen, sind unter dem Oberbegriff „Gießwalzen“ bekannt. Methods which provide roll forming immediately upon solidification of a melt are known by the generic term "casting rolls".

Bereits in der AT 142 197 B aus dem Jahre 1935 wird ein Gießwalzverfahren beschrieben. Dieses Patent kann als eines der grundlegenden Verfahrenspatente zum Gießwalzen angesehen werden. Es sind die zentralen Merkmale des Verfahrens aufgeführt: umlaufende, gekühlte, gegenläufig rotierende Walzen zwischen die die Schmelze gegossen wird und noch vor Eintritt in den engsten Punkt des Walzspaltes erstarrt und das erstarrte Produkt beim Durchgang gewalzt wird. Die Walzen sind horizontal nebeneinander liegend ausgeführt. Das Verfahren wird allgemein für Metalle und speziell als für Zink, Messing und Stahl geeignet beschrieben. Der Einsatz von Magnesium wird nicht erwähnt.Already in the AT 142 197 B from the year 1935 a casting rolling process is described. This patent may be considered as one of the basic process casting casting grades. The central features of the process are listed: circulating, cooled, counter-rotating rolls between which the melt is poured and solidified before entering the narrowest point of the roll gap and the solidified product is rolled during the passage. The rollers are horizontal lying side by side. The process is generally described for metals and especially suitable for zinc, brass and steel. The use of magnesium is not mentioned.

In der DE 898 135 B wird beschrieben, wie der Erstarrungsgrad mittels des durch die Walzen aufzubringenden Druckes gesteuert werden kann. Der gewünschte Erstarrungsgrad wird dann über die Walzengeschwindigkeit gesteuert. Das Verfahren soll insbesondere zum Stranggießen von Blechen, Bändern, Profilen und Rohren aus Leichtmetallen eingesetzt werden. Der Einsatz von Magnesium und die Drahtherstellung werden nicht explizit genannt.In the DE 898 135 B describes how the degree of solidification can be controlled by means of the pressure to be applied by the rollers. The desired degree of solidification is then controlled by the roller speed. The method is intended in particular for the continuous casting of sheet metal, strips, profiles and pipes made of light metals. The use of magnesium and wire production are not explicitly mentioned.

Die DE 642 642 A beschreibt ein Regelungsverfahren für das Walzgießen von Metallen, bei dem die durch die Walzen aufzubringenden Kräfte gemessen werden. Diese gemessenen Kräfte dienen zur Regelung der Umlaufgeschwindigkeit der Walzen sowie deren Kühlung und der Bestimmung der Zulaufgeschwindigkeit und Temperatur der Metallschmelze.The DE 642 642 A describes a control method for metal roll casting in which the forces to be applied by the rolls are measured. These measured forces are used to control the rotational speed of the rollers and their cooling and the determination of the feed rate and temperature of the molten metal.

In der JP 58-097 467 A wird ein Verfahren zur Kühlung von Gießwalzen offenbart. Bei dem Verfahren werden Kühlmittel auf die Außenwandung der Gießwalzen aufgesprüht. Als Kühlmittel kommt flüssiger Stickstoff zum Einsatz. Vorteilhaft bei diesem Verfahren ist, dass das gegossene Metall sich leicht von der Oberfläche der Walzen ablösen lässt, da das Kühlmittel einen Gasüberzug auf der Gießwalzenoberfläche ausbildet.In the JP 58-097 467 A For example, a method for cooling casting rolls is disclosed. In the method, coolant is sprayed onto the outer wall of the casting rolls. The coolant used is liquid nitrogen. An advantage of this method is that the cast metal can be easily detached from the surface of the rollers, since the coolant forms a gas coating on the Gießwalzenoberfläche.

Der Einsatz des Gießwalzens, insbesondere für die Herstellung von Aluminiumdrähten, ist bekannt. So beschreibt die WO2004/018124 A1 ein Verfahren, das das Gießen einer Schmelze zwischen zwei gegenläufig rotierenden Walzrädern vorsieht, wobei die Schmelze zwischen diesen Rädern nur teilweise erstarrt. Kennzeichnend für das hier vorgesehene Verfahren ist, dass sich lediglich eine erstarrte Oberflächenschicht ausbildet, während der innere Bereich des Gussmaterials noch teilweise flüssig bleibt. Es bilden sich lediglich Dendriten aus, die aufgrund des Drucks beim Durchlaufen der Walzrollen in sich zusammenbrechen. Dies bewirkt die angestrebte innere Struktur des Drahtes.The use of casting rolling, in particular for the production of aluminum wires, is known. That's how it describes WO2004 / 018124 A1 a method which provides for the casting of a melt between two counter rotating pulleys, the melt between these wheels only partially solidifying. Characteristic of the method provided here is that only a solidified surface layer is formed, while the inner region of the casting material still remains partially liquid. Only dendrites are formed which collapse due to the pressure when passing through the rolling rolls. This causes the desired internal structure of the wire.

Die WO2004/020126 A1 stellt ein Gießwalzverfahren für die Herstellung endloser Magnesiumbleche vor. Dabei wird ebenfalls die Schmelze zwischen zwei gegenläufig rotierende Räder gegossen. Diese sind jedoch nicht profiliert und wirken als Flachbahnen. Die Gießgeschwindigkeit und die Rotation der Gießräder sind so aufeinander abgestimmt, dass die Schmelze vollständig erstarrt, ehe der Punkt des geringsten Abstandes zwischen den Gießrädern passiert wird. Die Gießräder sind von innen her gekühlt, um die rechtzeitige Erstarrung zu gewährleisten. The WO2004 / 020126 A1 presents a cast roll process for the manufacture of endless magnesium sheets. The melt is also poured between two counter-rotating wheels. However, these are not profiled and act as flat tracks. The casting speed and the rotation of the casting wheels are coordinated so that the melt solidifies completely before the point of the smallest distance between the casting wheels is passed. The casting wheels are cooled from the inside to ensure timely solidification.

Die US 4,117,880 A beschreibt ein Verfahren, bei dem Aluminium in eine umlaufende Vertiefung eines Gießrades gegossen wird, das rotiert. Die umlaufende Vertiefung wird teilweise mit Metallbändern abgedeckt. Dazu kommt ein Kupferband zum schnellstmöglichen Wärmeabtransport zum Einsatz, während die Haltekräfte zur Rückhaltung der Metallschmelze in der Vertiefung durch Stahlbänder aufgebracht werden. Unmittelbar nach dem Erstarren wird der entstandene Aluminiumstrang weiteren Verarbeitungsschritten der Drahtproduktion (Walzen) zugeführt.The US 4,117,880 A describes a process in which aluminum is poured into a circumferential recess of a casting wheel which rotates. The circumferential recess is partially covered with metal bands. For this purpose, a copper tape for the fastest possible heat removal is used, while the holding forces for retaining the molten metal in the recess are applied by steel bands. Immediately after solidification, the resulting aluminum strand is fed to further processing steps of wire production (rolling).

Der Begriff Gießwalzen wird im Stand der Technik offenbar in mehrfacher Bedeutung verwendet. Bei den Verfahren nach WO2004/020126 A1 sowie US 4,117,880 A kommen zwei Geräte zum Einsatz, eines zum Gießen und eines zum Walzen. Diese Geräte sind unmittelbar hintereinandergeschaltet; dennoch führt diese Trennung zu einem anderen Gefüge als beim Einsatz eines einzigen Gerätes. Vorteilhaft wird ein feinkörniges und gleichmäßiges Gefüge erreicht und Seigerungen sowie die Ausbildung eines reinen Gussgefüges vermieden.The term casting rolls is apparently used in several terms in the prior art. In the case of WO2004 / 020126 A1 such as US 4,117,880 A Two devices are used, one for casting and one for rolling. These devices are connected in immediate succession; Nevertheless, this separation leads to a different structure than when using a single device. Advantageously, a fine-grained and uniform structure is achieved and segregations and the formation of a pure cast structure are avoided.

Die WO2004/018124 A1 beschreibt eine Anlage, in der ein und dieselbe Vorrichtung zum Gießen und Walzen genutzt wird. Nur diese Vorgehensweise liefert das typische Gießwalzgefüge mit seinen positiven Eigenschaften. Wenn im Folgenden von Gießwalzen gesprochen wird, ist von dem Einsatz eines einzigen Gerätes in diesem Sinne die Rede.The WO2004 / 018124 A1 describes a system in which one and the same device is used for casting and rolling. Only this procedure provides the typical casting roll structure with its positive properties. If in the following from Casting is spoken of the use of a single device in this sense.

Von Bedeutung ist auch die Publikation von M. Ferry, (Ferry, M.: Direct strip casting of metals and alloys. Cambridge: Woodhead Publishing Ltd., 2006. S. 1, 17–20, 76–79, 90. – ISBN 1-84569-049-4) in der auf die prinzipielle Eignung von Magnesiumlegierungen zum Bandgießen (direct strip casting) eingegangen wird. Es wird dargestellt (S. 20), dass künftig Verfahren erwartet werden, die Bandgießen für bestimmte Magnesiumlegierungen umsetzten. Von Gießwalzen für reines Magnesium ist jedoch nicht die Rede. Auf S. 77 (Group III) wird das Walzgießen als Unterklasse des Bandgießens genannt, wobei bewegliche Formen (Gießräder) zum Einsatz kommen.Also of importance is the publication by M. Ferry, (Ferry, M .: Direct strip casting of metals and alloys, Cambridge: Woodhead Publishing Ltd., 2006 pp. 1, 17-20, 76-79, 90.-ISBN 1-84569-049-4) in which the basic suitability of magnesium alloys for strip casting (direct strip casting) is discussed. It is shown (page 20) that in the future procedures are expected to implement strip casting for certain magnesium alloys. However, casting rolls for pure magnesium are not mentioned. On page 77 (Group III), roll casting is referred to as a subclass of strip casting using moving molds (casting wheels).

Die Verfahren zur Herstellung von Aluminiumdrähten mittels Gießwalzens lassen sich nicht ohne weiteres auf die Herstellung von Magnesiumdrähten übertragen. Viele Magnesiumlegierungen weisen einen deutlich geringeren Abstand zwischen Schmelz- und Erstarrungspunkt als Aluminiumlegierungen sowie einen anderen Gitteraufbau auf. Beide Eigenschaften führen zu einer erheblich schwierigeren Prozessführung bei der Verarbeitung von Magnesium. Dies wird durch die starke Oxidationsneigung bei einer Reihe der gängigen Magnesiumlegierungen im flüssigen Zustand noch verschärft. Auch lassen sich Verfahren zur Herstellung von Blechen mittels Gießwalzens nicht ohne weiteres auf die Drahtherstellung übertragen. Die Drahtherstellung ist aufgrund des größeren Wärmeweges während der Abkühlung sehr viel schwerer beherrschbar, als die Bandherstellung. Die unterschiedlichen Herangehensweisen haben dazu geführt, dass es nur wenig Austausch zwischen den Fachkreisen für Lang-(Draht) und Flachprodukten (Bleche) gibt.The processes for producing aluminum wires by means of cast rolling are not readily transferable to the production of magnesium wires. Many magnesium alloys have a significantly shorter distance between melting and solidification point than aluminum alloys and a different lattice structure. Both properties lead to considerably more difficult processing in the processing of magnesium. This is exacerbated by the strong tendency to oxidation in a number of common magnesium alloys in the liquid state. Also methods for the production of sheets by casting rolling can not be readily transferred to wire production. Wire production is much more difficult to control because of the larger heat path during cooling than strip production. The different approaches have meant that there is little exchange between the specialist circles for long (wire) and flat products (sheets).

Es stellt sich nunmehr die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Gießwalzen von Magnesiumdrähten vorzuschlagen.It is now the task of proposing a method and an apparatus for casting rolls of magnesium wires.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit dem Verfahren nach Anspruch 1 und einer Vorrichtung nach Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sind in den rückbezogenen Unteransprüchen offenbart.According to the invention, this object is achieved by the method according to claim 1 and a device according to claim 6. Advantageous developments of the method are disclosed in the dependent claims.

Wenn im Folgenden von Magnesium gesprochen wird, schließt dies auch dessen Legierungen mit ein, die mindestens 50% Magnesium aufweisen und nicht aufgrund anderer Eigenschaften für die Drahtproduktion ungeeignet sind.In the following, when magnesium is mentioned, it also includes its alloys which have at least 50% magnesium and are not unsuitable for wire production because of other properties.

Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass eine Schmelze von Magnesium zwischen zwei gegenläufig rotierende Gießräder (auch als Gießwalzen bezeichnet) gegossen wird. Die Gießräder sind von ihrer Innenseite her gekühlt. Sie weisen auf der Außenseite mindestens jeweils eine umlaufende Nut, die als Kaliber bezeichnet wird, jedoch keine Flachbahnen auf. Die umlaufenden Kaliber der Gießräder korrespondieren paarweise miteinander, indem sie bei der Rotation der Räder aufeinander ablaufen. Jeweils ein Kaliber des ersten (oberen) Gießrades bildet gemeinsam mit dem korrespondierenden Kaliber des zweiten (unteren) Gießrades eine Gießform, in die der Gießprozess erfolgt. Der Guss wird aus einem Vorratsbehälter mit flüssigem Metall durch eine Düse vorgenommen, die einen Metallstrahl (Schmelzestrom) erzeugt, der in die Gießform (gebildet aus den beiden Kalibern) hineinreicht. Durch die gekühlten Gießräder wird dem Metallstrahl Wärme entzogen, so dass dieser in seinem gesamten Querschnitt erstarrt. Zeitgleich wird der Metallstrahl von den gegenläufig rotierenden Rädern dem geringsten Abstand dieser Räder zugeführt und bei dieser Bewegung gewalzt. Nach dem Austritt aus den Gießrädern wird der gewalzte Magnesiumdraht durch mindestens ein flüssiges inertes Gas gekühlt. Der Metallstrahl ist vollständig erstarrt, ehe er diesen geringsten Abstand erreicht. Hinter den Gießrädern kann der gewalzte Draht vorzugsweise weiteren Verarbeitungsschritten unterzogen oder aufgespult bzw. konfektioniert werden. Somit erfolgt das Erstarren und Umformen des Magnesiums in einer einzigen Anlage.The inventive method provides that a melt of magnesium between two counter-rotating casting wheels (also referred to as casting rolls) is poured. The casting wheels are cooled from the inside. They have on the outside at least one circumferential groove, which is referred to as caliber, but no flat tracks. The encircling calibers of the casting wheels correspond in pairs with each other by running on each other during the rotation of the wheels. One caliber each of the first (upper) casting wheel forms, together with the corresponding caliber of the second (lower) casting wheel, a casting mold into which the casting process takes place. Casting is accomplished from a liquid metal reservoir through a nozzle that produces a stream of metal (melt stream) that extends into the mold (formed from the two calibers). The cooled casting wheels remove heat from the metal beam so that it solidifies in its entire cross section. At the same time, the metal jet is fed by the counter-rotating wheels to the smallest distance of these wheels and rolled during this movement. After exiting the casting wheels, the rolled magnesium wire is cooled by at least one liquid inert gas. The metal beam is completely solidified before it reaches this smallest distance. Behind the casting wheels, the rolled wire may preferably be subjected to further processing steps or wound or assembled. Thus, the solidification and transformation of magnesium takes place in a single plant.

Bevorzugt weisen die Gießräder mehrere umlaufende Kaliber (Nuten) auf, wobei jedes Kaliber eine Düse zugeordnet ist, durch die flüssiges Metall in die Kaliber gegossen wird. Die Zahl der Kaliber je Gießwalze liegt bevorzugt zwischen 25 und 1, besonders bevorzugt zwischen 18 und 1 und ganz besonders bevorzugt zwischen 12 und 1.Preferably, the casting wheels on several circumferential caliber (grooves), each caliber is associated with a nozzle through which liquid metal is poured into the caliber. The number of calibers per casting roll is preferably between 25 and 1, more preferably between 18 and 1 and most preferably between 12 and 1.

Die Düsen werden aus einem gemeinsamen oder aus unterschiedlichen Behältern mit flüssigem Metall versorgt. Bevorzugt werden alle Kaliber der Gießräder mit Metall versorgt. Es ist jedoch auch möglich, in Abhängigkeit vom geplanten Produktionsvolumen nur einzelne Kaliber für den Urform- und Umformprozeß zu nutzen. Die Kühlung der Gießräder wird den tatsächlich parallel betriebenen Gießprozessen angepasst, so dass die Front der Metallerstarrung, die sich in dem Metallstrahl ausbildet, bei jedem der parallelen Gießprozesse immer vor dem engsten Punkt der Gießräder verläuft. The nozzles are supplied from a common or from different containers with liquid metal. Preferably, all calibers of the casting wheels are supplied with metal. However, it is also possible to use only individual calibers for the primary forming and forming process, depending on the planned production volume. The cooling of the casting wheels is adapted to the actual parallel casting processes, so that the front of the metal solidification, which forms in the metal beam, in each of the parallel casting processes always runs in front of the narrowest point of the casting wheels.

Die Gießtemperatur liegt legierungsabhängig bevorzugt im Bereich zwischen 670 °C bis 710 °C; für die Legierung AZ31 beträgt sie beispielsweise 690 °C. Sämtliche Bereiche im Schmelzzulauf mit freiem Schmelzbadspiegel müssen kontinuierlich mit Schutzgas beaufschlagt werden. Die Magnesiumschmelze wird durch Gießdüsen in die Kaliber zwischen den Gießrädern geleitet. Die Gießdüsen bestehen bevorzugt aus Stahl (temperaturbeständige, ausdehnungsarme Legierung) und sind mit einer elektrisch geregelten Zusatzheizung ausgestattet. Alternativ kommen vorzugsweise vollkeramische Gießdüsen ohne Zusatzheizung zum Einsatz. Bedingung ist dabei, dass das Gießdüsenmaterial dauerhaft beständig gegenüber der Mg-Schmelze ist. Weiterhin bevorzugt ist der Einsatz einer Hybrid-Lösung, die einen Düsengrundkörper aus Stahl mit Heizung und einem austauschbarem Mundstück aus Keramik als Verschleißteil aufweist.The casting temperature is alloy-dependent preferably in the range between 670 ° C to 710 ° C; for the alloy AZ31 it is for example 690 ° C. All areas in the melt inlet with a free molten bath level must be continuously exposed to protective gas. The molten magnesium is passed through pouring nozzles in the caliber between the casting wheels. The pouring nozzles are preferably made of steel (temperature-resistant, low-expansion alloy) and are equipped with an electrically controlled additional heating. Alternatively, preferably all-ceramic pouring nozzles without additional heating are used. The condition is that the casting nozzle material is permanently resistant to the Mg melt. Further preferred is the use of a hybrid solution having a nozzle body made of steel with heating and a replaceable mouthpiece made of ceramic as wearing part.

Der Durchmesser der Walzen beträgt vorzugsweise 600 mm bis 900 mm. Es sind jedoch auch größere Durchmesser möglich, wenn die weiteren Parameter entsprechend angepasst werden. Der mittlere spezifische Druck der Walzen liegt im Bereich von bevorzugt 250 N/mm2 bis 450 N/mm2. The diameter of the rolls is preferably 600 mm to 900 mm. However, larger diameters are possible if the other parameters are adjusted accordingly. The mean specific pressure of the rolls is in the range of preferably 250 N / mm 2 to 450 N / mm 2 .

Die Steuerung des Abkühlprozesses ist über die Drehzahl (Drehgeschwindigkeit) der rotierenden von innen mit Kühlmittel gekühlten Walzen möglich. Eine geringe Geschwindigkeit führt zu einer vollständigen Erstarrung über den gesamten Querschnitt des Gießstranges kurz vor dem Walzspaltaustritt. Zum Walzen ist dann eine relativ niedrige Walzkraft notwendig. Demgegenüber führt eine hohe Geschwindigkeit zu einer Erstarrung über den Querschnitt, die in Richtung Walzspaltauslauf verschoben ist. In dieser Situation arbeiten die gekühlten Walzen als rotierende Kokille und bewirken nur die Erstarrung, ähnlich dem Strangguß, aber nicht als Gießwalze. Eine ausgesprochene Umformung und Umformkraft treten in dieser Situation nicht auf. Zu beachten sind somit multiple Abhängigkeiten, die bspw. die Drehzahl der Walze, die Drahtdicke, die Abkühlrate der jeweiligen Legierung etc. umfassen. The control of the cooling process is about the speed (rotational speed) of the rotating cooled from the inside with coolant rollers possible. A low speed leads to a complete solidification over the entire cross section of the cast strand just before the nip outlet. For rolling then a relatively low rolling force is necessary. In contrast, a high speed leads to a solidification over the cross section, which is shifted in the direction of the nip outlet. In this situation, the cooled rollers work as a rotating mold and cause only the solidification, similar to the continuous casting, but not as a casting roll. A pronounced forming and forming force do not occur in this situation. Thus, there are multiple dependencies that include, for example, the rotational speed of the roller, the wire thickness, the cooling rate of the respective alloy, etc.

Während der Prozesse werden eine Reihe von Parametern gemessen, die bevorzugt mindestens einer Datenverarbeitungsanlage zugeleitet werden, die den Gießwalzprozess vorteilhaft automatisch steuert. Bei den gemessenen Parametern handelt es sich bevorzugt um:

  • – Schmelzetemperatur in der Zulaufrinne zum Gießdüsensystem und in der Gießdüse,
  • – Düsen- und Gießrinnentemperatur,
  • – Walzkraft (erfasst über die hydraulische Anstellung-Druckaufnehmer im Anstellzylinder- oder separater Kraftmessaufnehmer),
  • – Drehzahl der Walzen,
  • – Drahtaustrittstemperatur und -geschwindigkeit (optische Erfassung),
  • – Position Oberwalze,
  • – Niveau des Schmelzespiegels über Stichlinie (Passline),
  • – Drahtgeometrie (optische Erfassung)
During the processes, a number of parameters are measured, which are preferably fed to at least one data processing system, which advantageously automatically controls the casting-rolling process. The measured parameters are preferably:
  • Melt temperature in the feed channel to the pouring nozzle system and in the pouring nozzle,
  • Nozzle and pouring trough temperature,
  • - rolling force (recorded via the hydraulic adjusting pressure transducer in the adjusting cylinder or separate load cell),
  • - speed of the rollers,
  • Wire exit temperature and speed (optical detection),
  • - position upper roll,
  • Level of the melt level above the pass line,
  • - wire geometry (optical detection)

Geregelt werden bevorzugt die folgenden Parameter:

  • – Niveau des freien Schmelzespiegels in der Zulaufrinne oder Headbox über der Passline (z. B. Regelung der Förderpumpendrehzahl bei Schmelzezufuhr aus Gießofen mittels Pumpe),
  • – Auslassquerschnitt (bei Schmelzezufuhr über Stopfenauslass aus höher gelegenem Gießofen),
  • – Gießdüsentemperatur,
  • – Gießrinnentemperatur (Regelung der Heizung),
  • – Kühlwasserzulauf,
  • – Kühlwassertemperatur über Rückkühlung (Kühlturm),
  • – Positionsregelung der Oberwalze bei kontinuierlicher Drahtgeometriemessung (bei mehradrigem Gießwalzen schwierig, da eine Walzendurchbiegung unter Umständen unterschiedliche effektive Kalibermaße verursacht)
The following parameters are preferably regulated:
  • Level of the free melt level in the feed trough or head box above the passline (eg regulation of the feed pump speed in the case of melt feed from the casting furnace by means of a pump),
  • Outlet cross-section (in the case of melt feed via plug outlet from higher-lying casting furnace),
  • - pouring nozzle temperature,
  • - Gutter trough temperature (control of heating),
  • - cooling water inlet,
  • - cooling water temperature via recooling (cooling tower),
  • Position control of the upper roll in continuous wire geometry measurement (difficult in multi-strand casting, since a roll deflection may cause different effective caliber dimensions)

Zur Vermeidung von Anhaftungen bzw. zur Konstanthaltung eines definierten Belages im Kaliber erfolgt vorteilhaft der Einsatz von Trennmitteln (z. B. Graphit-in-Wasser-Suspension), In order to avoid buildup or to keep a defined deposit in the caliber constant, the use of release agents (eg graphite-in-water suspension) advantageously takes place,

Die Trennmittel werden bevorzugt durch kontinuierliches Einsprühen (einlaufseitig) aufgetragen. Bevorzugt werden auslaufseitig Bürstensysteme zur mechanischen Reinigung der Kaliber eingesetzt. The release agents are preferably applied by continuous spraying (inlet side). Preferably, brush systems for the mechanical cleaning of the caliber are used on the outlet side.

Eine besonders bevorzugte Vorgehensweise sieht vor, die Metallstrahlen bei ihrem Eintritt in die Kaliber mit inertem Gas, bevorzugt Stickstoff oder Argon, ggf. unter Beimischung von SF6 (Schwefelhexafluorid), gegen Luftzutritt abzuschirmen. Diese Vorgehensweise verhindert vorteilhaft unerwünschte Oxidationsprozesse und das Anhaften der Schmelze am Werkzeug.A particularly preferred procedure envisages shielding the metal jets against ingress of air when they enter the calibers with inert gas, preferably nitrogen or argon, if appropriate with admixture of SF 6 (sulfur hexafluoride). This procedure advantageously prevents undesirable oxidation processes and the adhesion of the melt to the tool.

Bevorzugt weisen die Kaliberpaare eines Gießräderpaares identische Abmessungen auf. Weiterhin bevorzugt können jedoch auch Gießräderpaare zum Einsatz kommen, die Kaliberpaare unterschiedlicher Querschnittsgrößen und -formen aufweisen. So können vorteilhaft unterschiedliche Drahtstärken zeitgleich hergestellt werden. Eine Steuerung des Abkühlungsprozesses kann hier vorteilhaft über die Dosierung der Zugabe von flüssigem Stickstoff erfolgen. Auf diese Weise können geringe Durchmesser weniger stark und größere Durchmesser stärker gekühlt werden, so dass die Erstarrungsfront kontinuierlich bei allen Gießwalzen vor dem engsten Punkt verläuft, ohne dass das Material schon zu stark abgekühlt wäre.The caliber pairs of a casting wheel pair preferably have identical dimensions. However, preference may also be given to casting wheel pairs which have pairs of caliber of different cross-sectional sizes and shapes. Thus, advantageously, different wire thicknesses can be produced at the same time. A control of the cooling process can be done here advantageously via the dosage of the addition of liquid nitrogen. In this way, small diameter less strong and larger diameter can be cooled more so that the solidification front runs continuously at all casting rolls before the narrowest point, without the material would have been too cold cooled.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist geeignet, um Drähte im Durchmesserbereich von bevorzugt 1 bis 20 mm, besonders bevorzugt von 3 bis 15 mm und ganz besonders bevorzugt von 5 bis 15 mm herzustellen. Bevorzugt weisen die Drähte einen kreisförmigen Querschnitt auf. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sehen n-eckige Querschnitte (n > 3, besonders bevorzugt sechs- oder achteckige Querschnitte) vor.The method according to the invention is suitable for producing wires in the diameter range of preferably 1 to 20 mm, particularly preferably 3 to 15 mm and very particularly preferably 5 to 15 mm. Preferably, the wires have a circular cross-section. Further preferred embodiments see n-angular cross-sections (n > 3, more preferably hexagonal or octagonal cross sections).

In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform der Kaliber weisen die gewalzten Drähte einen ovalen (ellipsenförmigen) Querschnitt auf, mit dem Vorteil eines geringeren Wärmeweges gegenüber der Rundabmessung. Die Höhenangaben beziehen sich dann auf die große Hauptachse des Ovals. Für die ovale Ausformung der Durchmesser der Drähte werden bevorzugt Gießräder mit Kaliber eingesetzt, bei denen der Spalt zwischen den Gießrädern entlang der großen Hauptachse verläuft.In a very particularly preferred embodiment of the caliber, the rolled wires have an oval (elliptical) cross-section, with the advantage of a smaller heat path compared to the round dimension. The height information then refers to the major axis of the oval. For the oval formation of the diameters of the wires, preference is given to using caliber casting wheels in which the gap between the casting wheels extends along the major axis.

Die Kühlung der Gießräder erfolgt bevorzugt über die Kühlkanäle, die im Inneren der Gießräder verlaufen. Vorzugsweise verlaufen die Kühlkanäle zwischen dem Walzenkern und dem aufgeschrumpften Walzenmantel. Der Walzenmantel besteht bevorzugt aus Stahl oder einer beschichteten Kupferlegierung. Weiterhin bevorzugt ist es, das Kühlsystem direkt in den Walzenkern einzuarbeiten. Als Kühlmittel wird vorzugsweise Wasser eingesetzt und die durchgesetzte Kühlmittelmenge und dessen Eintrittstemperatur geregelt. Die Kühlkanäle sind dabei vorzugsweise umlaufend parallel zu den Kalibern im Material der Gießräder angeordnet.The cooling of the casting wheels preferably takes place via the cooling channels, which run in the interior of the casting wheels. Preferably, the cooling channels extend between the roller core and the shrunk-on roll shell. The roll shell is preferably made of steel or a coated copper alloy. It is further preferred to work the cooling system directly into the roll core. As the coolant, water is preferably used and controlled the amount of coolant and its inlet temperature. The cooling channels are preferably arranged circumferentially parallel to the calibers in the material of the casting wheels.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, den austretenden Drahtstrang mit flüssigem Stickstoff zu kühlen.A further preferred embodiment provides to cool the emerging wire strand with liquid nitrogen.

Der in der erfindungsgemäßen Weise hergestellte Draht zeichnet sich durch eine sehr feine kristalline Umformstruktur aus. Durch die schnelle Abkühlung mit sofortigem Walzen entsteht eine sehr feine Dispersion intermetallischer Blasen.The wire produced in the manner according to the invention is characterized by a very fine crystalline forming structure. The rapid cooling with immediate rolling produces a very fine dispersion of intermetallic bubbles.

Vorteilhaft ermöglicht es das vorgestellte Verfahren quasi endlose Drähte aus Magnesium bzw. Magnesiumlegierungen herzustellen. Verwendet werden bevorzugt Magnesiumlegierungen, die Knetlegierungen darstellen. Sie weisen bevorzugt bis zu 10 % Aluminium, bis zu 10 % Lithium, bis zu 3 % Zink, bis zu 2 % Mangan, bis zu 1 % Zirkon, bis zu 1 % Cer sowie ggf. bis zu 5 % weiterer Legierungselemente (Rest bis 100 % ist Magnesium) auf.Advantageously, the proposed method makes it possible to produce virtually endless wires of magnesium or magnesium alloys. Magnesium alloys which are wrought alloys are preferably used. They preferably have up to 10% aluminum, up to 10% lithium, up to 3% zinc, up to 2% manganese, up to 1% zirconium, up to 1% cerium and possibly up to 5% further alloying elements (remainder bis 100% is magnesium).

Wenn der Behälter mit flüssigem Magnesium kontinuierlich beschickt und das Metall im flüssigen Zustand gehalten wird, kann kontinuierlich flüssige Schmelze abgezogen und verarbeitet werden. When the container is continuously charged with liquid magnesium and the metal is kept in the liquid state, liquid melt can be continuously withdrawn and processed.

Aufgrund des schnellen Phasenüberganges vom flüssigen in den festen Zustand und der unmittelbar nachfolgenden Walzumformung, weist der so produzierte Draht neben der vorteilhaften Struktur auch eine sehr dichte Oberfläche ohne Schadstellen auf. Dies wird besonders erreicht, wenn die optionale Kühlung des austretenden Drahtstranges, vorzugsweise mit flüssigem Stickstoff, erfolgt.Due to the rapid phase transition from the liquid to the solid state and the immediately following roll forming, the wire thus produced in addition to the advantageous structure also has a very dense surface without damage. This is particularly achieved when the optional cooling of the exiting wire strand, preferably with liquid nitrogen occurs.

Die Steuerung des Verfahrens erfolgt insbesondere über Temperatur und Volumenstrom des flüssigen Magnesiums, die Kühlleistung, die den Gießrädern zugeführt wird sowie die Rotationsgeschwindigkeit der Gießräder. Insbesondere muss die Rotationsgeschwindigkeit der Gießräder beim Gießwalzprozeß so eingestellt werden, dass die Front der vollständigen Erstarrung (Übergang vom Liquidus- zum Solidusbereich) des einlaufenden Metallstroms stets hinter dem Austritt aus der Gießdüse und vor dem engsten Punkt zwischen den Gießrädern liegt. Sollte dies nicht eingehalten werden, kann es zu einer unerwünschten Struktur des Drahtes kommen. Wenn das Innere des Drahtes beim Durchlaufen des engsten Punktes noch flüssig ist, entsteht eine Struktur, die durch die eingedrückten Dendriten, wie in der WO2004/018124 A1 beschrieben, charakterisiert ist. Sollte das Metall hingegen schon vor dem Eintritt in die Gießräder den festen Zustand erreichen, bildet sich eine Gussstruktur im Drahtinneren heraus, die anschließend überwalzt wird. Diese unerwünschten Gefügestrukturen finden sich bei Drähten, die nach dem in der US 4,117,880 A beschriebenen Verfahren oder mit den Verfahren, die umlaufende Formen nach Properzi nutzen, hergestellt werden.The control of the process takes place in particular via temperature and flow rate of the liquid magnesium, the cooling power which is supplied to the casting wheels and the rotational speed of the casting wheels. In particular, the rotational speed of the casting wheels in the casting and rolling process must be set so that the front of complete solidification (transition from liquidus to solidus) of the incoming metal flow is always behind the exit from the casting nozzle and before the narrowest point between the casting wheels. Failure to do so may result in an undesirable structure of the wire. If the inside of the wire is still liquid when passing through the narrowest point, a structure is created by the indented dendrites, as in the WO2004 / 018124 A1 described is characterized. If, on the other hand, the metal reaches the solid state even before it enters the casting wheels, a cast structure forms inside the wire, which is then rolled over. These unwanted microstructures are found in wires, which after the in the US 4,117,880 A described processes or with the processes that use continuous forms Properzi, are produced.

Bevorzugt werden in Vorversuchen die geeigneten Parameter für konkrete Legierungen bestimmt. Weiterhin bevorzugt wird die Zahl der notwendigen Vorversuche durch computergestützte mathematische Simulationen reduziert. The suitable parameters for concrete alloys are preferably determined in preliminary experiments. Further preferably, the number of necessary preliminary tests is reduced by computer-aided mathematical simulations.

Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, den Draht direkt nach dem Verlassen weiteren Verarbeitungsstufen zuzuführen, um die vorhandene Restwärme für weitere Prozessstufen (Walzen auf geringere Abmessungen oder Ziehen der Drähte) zu nutzen. Zudem lassen sich dadurch vorteilhaft ansonsten notwendige Zwischenverarbeitungs- und Lagerprozesse eliminieren. Vorteilhaft sind so keine weiteren Erwärmungen und Kühlprozesse, wie in Verfahren nach dem Stand der Technik notwendig. The method according to the invention makes it possible to feed the wire directly after leaving further processing stages in order to utilize the residual heat available for further process stages (rolling to smaller dimensions or pulling the wires). In addition, advantageous otherwise necessary intermediate processing and storage processes can thereby be eliminated. Advantageously, no further heating and cooling processes are necessary, as is necessary in prior art processes.

Das Verfahren vermeidet bei korrekter Prozessführung weitgehend Abfälle oder Nebenprodukte, da das gesamte gegossene Material in das Endprodukt eingeht. The process largely avoids waste or byproducts if the process is handled correctly, as all the cast material enters the final product.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben und durch Figuren erläutert. The invention will be described in more detail with reference to an embodiment and illustrated by figures.

Figurencharacters

1 zeigt schematisch die Gießwalzen (1) mit dem einlaufenden Schmelzestrom (2) und dem auslaufenden Magnesiumdraht 3. Die Gießwalzen weisen einen Radius (r) auf, der üblicherweise zwischen 600 mm bis 900 mm liegt. Die Gießwalzen (1) weisen Kühlkanäle (11) auf, in denen ein Kühlmittel, bevorzugt Wasser, zirkuliert und die Außenbeschichtung (12) mit den Kalibern (14) kühlt. In der Darstellung sind die Gießwalzen nebeneinander angeordnet. Die typische Anordnung der Gießwalzen ist vertikal übereinander. Weitere bevorzugte Ausführungsformen sehen beliebige, schräge Anordnungen der Gießwalzen zueinander vor, wobei jedoch die Achsen der Gießwalzen stets horizontal angeordnet sind. 1 schematically shows the casting rolls ( 1 ) with the incoming melt stream ( 2 ) and the leaking magnesium wire 3 , The casting rolls have a radius (r), which is usually between 600 mm to 900 mm. Casting rolls ( 1 ) have cooling channels ( 11 ), in which a coolant, preferably water, circulates and the outer coating ( 12 ) with the calibers ( 14 ) cools. In the illustration, the casting rolls are arranged side by side. The typical arrangement of the casting rolls is vertically one above the other. Further preferred embodiments provide any, oblique arrangements of the casting rolls to each other before, but the axes of the casting rolls are always arranged horizontally.

2 zeigt die Gießwalzen (1) schematisch in Richtung des einlaufenden Schmelzestroms. Während des Gießprozesses rotieren die beiden Gießwalzen (1) gegenläufig so um ihre Achse, dass der Schmelzestrom (2) (in die Zeichenebene hinein) in die Kaliber geführt und unmittelbar nach seiner Erstarrung gewalzt wird. Das erstarrte Magnesium wird durch die ausgefüllten Kaliber (142) symbolisiert. Die Verengung des Schmelzestroms (2) durch die Düsen ist lediglich schematisch dargestellt, indem der Schmelzestrom (2) sich in Richtung auf die Kaliber (14) verengt. 2 shows the casting rolls ( 1 ) schematically in the direction of the incoming melt stream. During the casting process, the two casting rolls ( 1 ) in opposite directions about their axis so that the melt stream ( 2 ) (into the plane of the drawing) into the caliber and rolled immediately after its solidification. The solidified magnesium is replaced by the filled caliber ( 142 ) symbolizes. The narrowing of the melt stream ( 2 ) through the nozzles is shown only schematically by the melt stream ( 2 ) towards the caliber ( 14 ) narrowed.

3 zeigt schematisch die beim Gießwalzen ablaufenden Prozesse. Der Schmelzestrom (2) tritt zwischen die Gießräder (1) ein. Der Wärmefluss (W) führt zu der Ausbildung einer meniskusförmigen Erstarrungszone (21), die dadurch entsteht, dass die Wärme an den Rändern, die mit den Gießwalzen (1) in Kontakt abfließt, während im Zentrum des Schmelzestroms (2) die Wärme erst zu diesen Rändern transportiert werden muss. Dieser zentrale Bereich erstarrt daher etwas später. Das Diagramm im unteren Bereich der 3 stellt die Wärmeübergangsverhältnisse schematisch dar. Der Abstand (D), das sogenannte Setback“, definiert den Abstand zwischen der Austrittsöffnung der Düse (4) und dem engsten Punkt zwischen den beiden Gießwalzen (1). Deutlich erkennbar ist die Querschnittsabnahme durch den Walzprozess vom Ende des Meniskusbereichs bis zum engsten Punkt, an dem der Draht (3) austritt. 3 schematically shows the processes occurring during casting rolling processes. The melt stream ( 2 ) enters between the casting wheels ( 1 ) one. The heat flow (W) leads to the formation of a meniscus-shaped solidification zone ( 21 ), which results from the fact that the heat at the edges, with the casting rolls ( 1 ) flows into contact while in the center of the melt stream ( 2 ) the heat must first be transported to these edges. This central area freezes therefore a little later. The diagram at the bottom of the 3 represents the heat transfer ratios schematically. The distance (D), the so-called setback ", defines the distance between the outlet opening of the nozzle ( 4 ) and the narrowest point between the two casting rolls ( 1 ). Clearly recognizable is the reduction in cross-section through the rolling process from the end of the meniscus area to the narrowest point where the wire ( 3 ) exit.

Die 4a und 4b zeigen elektronenmikroskopische Aufnahmen zweier unterschiedlicher Gefügeformen. Während 4a ein typisches Gussgefüge mit deutlich erkennbaren Korngrenzen und zwischen diesen eingestreuten Seigerungen darstellt, bildet 4b ein Gefüge ab, wie es durch das erfindungsgemäße Gusswalzverfahren hergestellt wird. Deutlich erkennbar ist die Ausrichtung der Dentriden in einem spitzen Winkel zur Mittelachse. Wesentlich ist, dass dieses Bild bis zur Mittelachse vorliegt und dort nicht durch ein Gussgefüge abgelöst wird.The 4a and 4b show electron micrographs of two different microstructures. While 4a represents a typical cast structure with clearly recognizable grain boundaries and between these interspersed segregations forms 4b a structure as it is produced by the casting rolling process according to the invention. Clearly recognizable is the orientation of the dendrids at an acute angle to the central axis. It is essential that this image is present up to the central axis and is not replaced by a cast structure.

5 zeigt eine elektronenmikroskopische Aufnahme des Schliffes, eines sogenannten Stop-Samples. Dabei wird der Verarbeitungsvorgang abrupt angebrochen. Es entstehen zwei Abschnitte (E, F). Im Abschnitt E wurde noch kein Walzvorgang wirksam. Besonders gut erkennbar im zuletzt erstarrten Kernbereich G des Abschnitts E zeigt sich daher ein Gussgefüge. Demgegenüber ist der Abschnitt F bereits gewalzt worden. Das dabei entstehende Gefüge ist bis zur zentralen Achse des Abschnitts hin ausgebildet. Es findet sich kein Gussgefüge mehr. 5 shows an electron micrograph of the cut, a so-called stop-sample. The processing is started abruptly. There are two sections (E, F). In section E, no rolling process has taken effect yet. Particularly well recognizable in the last solidified core region G of section E, therefore, shows a cast structure. In contrast, the section F has already been rolled. The resulting structure is formed up to the central axis of the section. There is no cast structure anymore.

6 zeigt nochmals schematisch, wie sich Guss- und Walzvorgang unmittelbar aneinander anschließen. An den Gussvorgang (casting) schließt sich übergangslos der Walzvorgang (rolling) an. Im Zuge des Walzvorganges erfährt der Draht eine Querschnittsreduzierung vom Durchmesser h0 auf den Durchmesser h1. Im flüssigen Bereich (liquid) bildet sich aufgrund der Wärmeabfuhr an der Außenseite des Drahtes der typische Meniskus (meniscus) aus. 6 shows again schematically how casting and rolling directly adjoin each other. The rolling process (rolling) is seamlessly followed by the rolling process. In the course of the rolling process, the wire undergoes a cross-sectional reduction from the diameter h 0 to the diameter h 1 . In the liquid region (liquid), the typical meniscus (meniscus) forms due to the heat dissipation on the outside of the wire.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Bezugszeichen verweisen auf die 1 und 2.The reference numbers refer to the 1 and 2 ,

Es wird eine Gießwalzenanordnung eingesetzt, bei der die Gießwalzen (1) einen Durchmesser von 840 mm bei einer Ballenbreite (nutzbare Breite) von 850 mm aufweisen. Die Gießwalzen (1) sind vertikal angeordnet. Die Gießwalzen können genutzt werden, bis sie auf einen Durchmesser von 720 mm abgenutzt sind. Es wird Magnesiumdraht (3) aus der Legierung AZ 31 hergestellt, die aus 3 % Aluminium, 1 % Zink und dem Rest Magnesium besteht. A casting roll arrangement is used in which the casting rolls ( 1 ) have a diameter of 840 mm with a bale width (usable width) of 850 mm. Casting rolls ( 1 ) are arranged vertically. The casting rolls can be used until they are worn to a diameter of 720 mm. It becomes magnesium wire ( 3 ) made of the alloy AZ 31, which consists of 3% aluminum, 1% zinc and the rest magnesium.

Die Gießtemperatur der Schmelze (2) beträgt für AZ 31 690 °C. Sie wird in einem erdgasbefeuerten Ofen vorbereitet, der einen Ausstoß von 750 kg Magnesiumschmelze (2) ermöglicht. Die Gießrinne (Tundish) ist elektrisch beheizt. The casting temperature of the melt ( 2 ) for AZ 31 is 690 ° C. It is prepared in a natural gas-fired furnace capable of producing 750 kg of molten magnesium ( 2 ). The tundish is electrically heated.

Die Kühlung der Gießwalzen (1) erfolgt mittels Wasser. Dabei werden etwa 50 m3/h durch die Kühlkanäle (11) in den Gießwalzen (1) geleitet. Dieser Wert kann auf max. 80 m3/h erhöht werden.Cooling of casting rolls ( 1 ) by means of water. In this case, about 50 m 3 / h through the cooling channels ( 11 ) in the casting rolls ( 1 ). This value can be set to max. 80 m 3 / h to be increased.

Die Gießwalzen (1) weisen vier Kaliber (14) (Nuten) mit einer Tiefe von 4 mm und einer halbelliptischen Form auf. Der dadurch elliptisch ausgeformte Draht (3) hat dann im Durchmesser eine kleine Halbachse von 8 mm.Casting rolls ( 1 ) have four calibers ( 14 ) (Grooves) with a depth of 4 mm and a semi-elliptical shape. The thereby elliptically shaped wire ( 3 ) then has in diameter a small half-axis of 8 mm.

Der Gießprozess wird mittels einer permanenten automatischen Regelung des Füllstandniveaus in der Gießrinne in Abhängigkeit von der Gießgeschwindigkeit geführt. Dies erfolgt durch Regelung der Pumpendrehzahl bei permanenter Füllstandsmessung mittels Laser- und/oder Carli-Sonde in Abhängigkeit von einer manuellen Sollwertvorgabe. The casting process is performed by means of a permanent automatic control of the level in the runner in dependence on the casting speed. This is done by controlling the pump speed with permanent level measurement by laser and / or Carli probe depending on a manual setpoint specification.

Die permanente automatische Regelung der Ofen-, Gießrinnen- und Gießdüsentemperatur erfolgt durch Anpassung der Brennerleistung bzw. der elektrischen Heizleistung bei direkter Schmelze-Temperaturmessung in Abhängigkeit von der manuellen Sollwertvorgabe. The permanent automatic control of the furnace, pouring trough and pouring nozzle temperature is carried out by adjusting the burner output or the electric heating power with direct melt temperature measurement as a function of the manual setpoint specification.

Manuelle Regelungen, bei denen es sich hauptsächlich um Korrektureingriffe im instationären Betriebszustand (Anfahren, Abfahren) handelt, betreffen die Gießgeschwindigkeit, die Kühlwassermenge, die Trenn-/Schmierstoffmenge sowie die Walzenanstellung zur Beeinflussung der Walzkräfte/Walzmomente und Abmessungen. Manual controls, which are mainly corrective interventions in the transient operating state (start-up, shut-down), concern the casting speed, the cooling water quantity, the quantity of lubricant / lubricant and the roller adjustment to influence the rolling forces / rolling moments and dimensions.

Während des gesamten Gießprozesses (so lang schmelzflüssiges Magnesium den Umweltbedingungen ausgesetzt ist) wird die Schmelze unter Schutzgas (Stickstoff) gehalten, um einen Sauerstoffzutritt zu verhindern.Throughout the casting process (as long as molten magnesium is exposed to environmental conditions), the melt is held under inert gas (nitrogen) to prevent oxygen access.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gießwalze (Gießrad) Casting roll (casting wheel)
1111
Kühlkanäle cooling channels
1212
Walzenmantel der Gießwalze Roll shell of the casting roll
1313
innererer Scheitel des Kalibers inner crest of the caliber
1414
Kaliber caliber
1515
geometrische Achse der Gießwalze geometric axis of the casting roll
1616
Walzspalt nip
141141
kleine Halbachse des elliptischen Kaliberquerschnitts small semi-axis of the elliptical caliber cross-section
142142
mit erstarrender Schmelze gefüllter Kaliber with solidifying melt filled caliber
2 2
einlaufender Schmelzestromincoming melt stream
2121
Meniskus der erstarrenden Schmelze Meniscus of the solidifying melt
33
auslaufender Magnesiumdraht leaking magnesium wire
44
Gießdüse casting nozzle
A, B, CA, B, C
Bereiche des Wärmeübergangs Areas of heat transfer
DD
Abstand des Düsenaustritts bis zur engsten Stelle zwischen den Gießwalzen (Setback) Distance of the nozzle outlet to the narrowest point between the casting rolls (setback)
Ee
Bereich, in dem die Schmelze erstarrte, jedoch noch nicht bis zum finalen Durchmesser gewalzt Area where the melt solidified, but not yet rolled to the final diameter
FF
Bereich, der nach dem Gießen gewalzt wurde und die dabei entstehende Struktur aufweist Area that has been rolled after casting and has the resulting structure
GG
Bereich mit Gussstruktur Area with cast structure
RR
Walzrichtung (Bewegungsrichtung des Drahtes) Rolling direction (direction of movement of the wire)
WW
Hauptübergangsbereich der Wärme aus der Schmelze auf den Walzenmantel Main transition region of the heat from the melt to the roll shell
liquidliquid
flüssiger Bereich liquid area
mushymushy
zähflüssiger Bereich viscous area
solidsolid
fester Bereich solid area
meniscusmeniscus
Meniskus der Erstarrungsfront Meniscus of the solidification front
castingcasting
Gussabschnitt cast section
rollingrolling
Walzabschnitt roller section
setbacksetback
Abstand von der Gussdüsenmündung bis zum geringsten Abstand der Gießwalzen Distance from the nozzle opening to the smallest distance of the casting rolls
h0 h 0
Durchmesser des Drahtes nach Abschluss des Gießvorganges Diameter of the wire after completion of the casting process
h1 h 1
Durchmesser des Drahtes nach Abschluss des Walzvorganges Diameter of the wire after completion of the rolling process

Claims (6)

Verfahren zur Herstellung von Magnesiumdraht, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Strom flüssigen Magnesiums kontinuierlich über mindestens eine Düse (4) derart zwischen zwei gegenläufig rotierende Gießräder (1) gegossen wird, die umlaufende, korrespondierende Kaliber (14) und keine Flachbahnen aufweisen, dass das flüssige Magnesium zwischen dem Austritt aus der Düse (4) und vor der engsten Stelle zwischen den Gießrädern (1) vollständig erstarrt ist, und dass das erstarrte Magnesium unmittelbar nach der Erstarrung durch die Gießräder (1) gewalzt und der gewalzte Magnesiumdraht (3) nach dem Austritt aus den Gießrädern (1) durch mindestens ein flüssiges inertes Gas gekühlt wird.Process for the production of magnesium wire, characterized in that at least one stream of liquid magnesium is continuously fed through at least one nozzle ( 4 ) between two counter-rotating casting wheels ( 1 ), the circumferential, corresponding caliber ( 14 ) and have no flat paths that the liquid magnesium between the exit from the nozzle ( 4 ) and in front of the narrowest point between the casting wheels ( 1 ) is completely solidified, and that the solidified magnesium immediately after solidification by the casting wheels ( 1 rolled and the rolled magnesium wire ( 3 ) after exiting the casting wheels ( 1 ) is cooled by at least one liquid inert gas. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige Magnesium in geringem Abstand vor der engsten Stelle zwischen den Gießrädern (1) vollständig erstarrt ist.A method according to claim 1, characterized in that the liquid magnesium at a small distance in front of the narrowest point between the casting wheels ( 1 ) is completely solidified. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das flüssige inerte Gas flüssiger Stickstoff ist.A method according to claim 1, characterized in that the liquid inert gas is liquid nitrogen. Verwendung eines Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hergestellte Magnesiumdraht (3) einen runden, ovalen oder n-eckigen Querschnitt aufweist.Use of a method according to claim 1, characterized in that the produced magnesium wire ( 3 ) has a round, oval or n-shaped cross-section. Verwendung eines Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der hergestellte Magnesiumdraht (3) einen größten Durchmesser von 1 mm bis 20 mm aufweist. Use of a method according to claim 1, characterized in that the produced magnesium wire ( 3 ) has a largest diameter of 1 mm to 20 mm. Vorrichtung zur Ausführung eines Verfahrens zur Herstellung von Magnesiumdraht, die zwei vertikal übereinander angeordnete, gegenläufig rotierende Gießräder (1) mit umlaufenden, korrespondierenden Kalibern (14) und in den Gießrädern (1) verlaufenden Kühlkanälen (11) aufweist, sowie einen Magnesiumschmelzevorrat, aus dem kontinuierlich durch Düsen (4) flüssiges Magnesium in die Kaliber (14) gegossen wird, wobei am Austritt jedes Magnesiumdrahts (3) aus der engsten Stelle der Gießräder (1) mindestens eine Vorrichtung zur Kühlung des austretenden Drahtes (3) mit flüssigem Stickstoff angeordnet ist.Device for carrying out a method for the production of magnesium wire, the two vertically stacked, counter-rotating casting wheels ( 1 ) with circumferential, corresponding calibers ( 14 ) and in the casting wheels ( 1 ) extending cooling channels ( 11 ), and a molten magnesium reservoir from which is continuously fed through nozzles ( 4 ) liquid magnesium into the caliber ( 14 ), wherein at the exit of each magnesium wire ( 3 ) from the narrowest point of the casting wheels ( 1 ) at least one device for cooling the emerging wire ( 3 ) is arranged with liquid nitrogen.
DE102012209568.3A 2012-06-06 2012-06-06 Method and device for casting rolls of magnesium wires Expired - Fee Related DE102012209568B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209568.3A DE102012209568B4 (en) 2012-06-06 2012-06-06 Method and device for casting rolls of magnesium wires

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209568.3A DE102012209568B4 (en) 2012-06-06 2012-06-06 Method and device for casting rolls of magnesium wires

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102012209568A1 DE102012209568A1 (en) 2013-12-24
DE102012209568A8 DE102012209568A8 (en) 2014-03-13
DE102012209568B4 true DE102012209568B4 (en) 2016-01-14

Family

ID=49713684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209568.3A Expired - Fee Related DE102012209568B4 (en) 2012-06-06 2012-06-06 Method and device for casting rolls of magnesium wires

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012209568B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109967704A (en) * 2019-05-10 2019-07-05 中冶赛迪重庆信息技术有限公司 A kind of continuous casting rolling device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT142197B (en) * 1933-05-03 1935-06-25 Clarence William Hazelett Method and device for the direct shaping of liquid metals.
DE642642C (en) * 1932-05-16 1937-03-12 Hazelett Metals Inc Control process in the production of sheet metal, strips, profile bars, etc. Like. Directly from liquid metal between rotating cooled rollers
DE898135C (en) * 1948-12-19 1953-11-26 Adolf Reimitz Process for the production of metal sheets, strips, profiles and pipes by casting thin preliminary products in the roller gap
US4117880A (en) * 1976-07-27 1978-10-03 Societe De Vente De L'aluminium Pechiney Tensionless metallic band of high thermal conductivity in a continuous casting machine
JPS5897467A (en) * 1981-12-04 1983-06-09 Kawasaki Steel Corp Cooler for quick cooling roll for production of thin metallic strip
WO2004018124A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-04 Alcoa Inc. Casting of non-ferrous metals
WO2004020126A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Twin roll casting of magnesium and magnesium alloys

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE642642C (en) * 1932-05-16 1937-03-12 Hazelett Metals Inc Control process in the production of sheet metal, strips, profile bars, etc. Like. Directly from liquid metal between rotating cooled rollers
AT142197B (en) * 1933-05-03 1935-06-25 Clarence William Hazelett Method and device for the direct shaping of liquid metals.
DE898135C (en) * 1948-12-19 1953-11-26 Adolf Reimitz Process for the production of metal sheets, strips, profiles and pipes by casting thin preliminary products in the roller gap
US4117880A (en) * 1976-07-27 1978-10-03 Societe De Vente De L'aluminium Pechiney Tensionless metallic band of high thermal conductivity in a continuous casting machine
JPS5897467A (en) * 1981-12-04 1983-06-09 Kawasaki Steel Corp Cooler for quick cooling roll for production of thin metallic strip
WO2004018124A1 (en) * 2002-08-21 2004-03-04 Alcoa Inc. Casting of non-ferrous metals
WO2004020126A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Twin roll casting of magnesium and magnesium alloys

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
FERRY, M.: Direct strip casting of metals and alloys. Cambridge: Woodhead Publishing Ltd., 2006. S. 1, 17-20, 76-79, 90. - ISBN 1-84569-049-4 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012209568A8 (en) 2014-03-13
DE102012209568A1 (en) 2013-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3541562B1 (en) Method and device for producing a continuous strip-shaped composite material
EP2627464B1 (en) Method and plant for the energy-efficient production of hot steel strip
EP2627465B1 (en) Energy- and yield-optimized method and plant for producing hot steel strip
EP2948572A1 (en) Methods for creating a flat steel product with an amorphous, partially amorphous or finely crystalline structure and flat steel product of such a type
EP3495086B1 (en) Method and device for producing a tape-shaped composite material
DE3146417C2 (en)
AT509895A1 (en) continuous casting
DE2063591A1 (en) Method and device for contoured casting of metals
DE102011078370A1 (en) Method for continuous casting of a cast strand and continuous casting plant
EP3016762B1 (en) Cast-rolling installation and method for producing metallic rolled stock
EP1536900B1 (en) Method and device for commencing a casting process
DE102012209568B4 (en) Method and device for casting rolls of magnesium wires
EP3993921B1 (en) Melt supply for strip casting systems
DE3526689A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HORIZONTAL CONTINUOUS CASTING OF METAL
WO2018158420A1 (en) Method and device for the continuous production of steel strip
EP3027330A1 (en) Continuous casting and rolling installation for producing metal strips
DE102011075627B4 (en) Secondary cooling device for cooling a metal strand and method for operating the secondary cooling device
DE2630391A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS PASTING BETWEEN TWO GROUPS OF REFRIGERATED AND MOVING CYLINDRICAL ELEMENTS
DE2548941A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF STRAND-SHAPED, METALLIC OBJECTS
DE102016109489A1 (en) Method for improving the wear behavior of plant components in the further processing of high-alloy steels and plant for processing these high-alloy steels
DE2146227A1 (en) Process for the production of three-layer rolled products
DE3002347A1 (en) NEW CAST STEEL PRODUCT AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE665211C (en) Method and device for the production of refined metal fittings from unrefined metals
EP3083103A1 (en) Casting mould for casting steel melt
EP3623074A1 (en) Method for the preparation of long products which are close to final dimensions and a continuous casting and rolling installation for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R016 Response to examination communication
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee