DE102012205772A1 - Bearing for electroacoustic miniature converter i.e. earpiece in e.g. in-the-ear portable hearing aid, has holding element in form of O-ring and mounted between housing and screws indirectly connected with housing over holding element - Google Patents

Bearing for electroacoustic miniature converter i.e. earpiece in e.g. in-the-ear portable hearing aid, has holding element in form of O-ring and mounted between housing and screws indirectly connected with housing over holding element Download PDF

Info

Publication number
DE102012205772A1
DE102012205772A1 DE102012205772A DE102012205772A DE102012205772A1 DE 102012205772 A1 DE102012205772 A1 DE 102012205772A1 DE 102012205772 A DE102012205772 A DE 102012205772A DE 102012205772 A DE102012205772 A DE 102012205772A DE 102012205772 A1 DE102012205772 A1 DE 102012205772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing according
housing
connecting element
opening
hearing aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012205772A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Flaig
Hartmut Ritter
Michael Sattler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority to DE102012205772A priority Critical patent/DE102012205772A1/en
Publication of DE102012205772A1 publication Critical patent/DE102012205772A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

The bearing has screws (4) passed through an aperture in a converter housing such that an end of the screws is connected with a hearing aid apparatus (1) and an opposite end of the screws is blocked against penetration in the aperture. A resilient holding element in form of an O-ring is mounted between the converter housing and the screws. The housing comprises a lateral protruding bar in which the aperture is left blank, where the aperture is in a form of a round hole. The screws are indirectly connected with the housing over the resilient holding element.

Description

Die Erfindung betrifft die Lagerung eines elektroakustischen Miniaturwandlers mit einem Gehäuse in einem Gerät, insbesondere in einem Hörhilfegerät. The invention relates to the mounting of an electroacoustic miniature converter with a housing in a device, in particular in a hearing aid.

Elektroakustische Miniaturwandler werden zur Wandlung elektrischer in akustische Signale sowie zur Wandlung akustischer in elektrische Signale verwendet. In zahlreichen Anwendungsbereichen, wie beispielsweise bei Telefonen oder Hörhilfegeräten, wird ein akustisches Signal von einem akustischelektrischen Miniaturwandler (Mikrofon) aufgenommen und weiterverarbeitet und ein akustisches Signal von einem elektrisch-akustischen Miniaturwandler (Hörer) abgegeben. Um Rückkopplungen zu vermeiden, muss verhindert werden, dass der abgegebene Schall des Hörers vom Mikrofon aufgenommen wird. Das Maß der Dämpfung zwischen Hörer und Mikrofon bestimmt nämlich die maximal mögliche Verstärkung des Geräts. Gelangt beispielsweise bei einem Hörhilfegerät der Schalldruck des Hörers um 60 dB gedämpft in das Mikrofon, wird bei einer Verstärkung um 60 dB ein Rückkopplungspfeifen auftreten. Electroacoustic miniature transducers are used to convert electrical to acoustic signals and to convert acoustic to electrical signals. In numerous applications, such as telephones or hearing aids, an acoustic signal is picked up and processed by an acousto-electrical miniature transducer (microphone) and an acoustic signal is emitted from an electro-acoustic miniature transducer (listener). In order to avoid feedback, it must be prevented that the emitted sound of the listener is picked up by the microphone. The degree of attenuation between the handset and microphone determines namely the maximum possible amplification of the device. For example, if the sound pressure of the listener in a hearing aid device is attenuated by 60 dB into the microphone, a feedback whistling will occur with a gain of 60 dB.

Bei elektroakustischen Geräten existiert neben der direkten Schallübertragung vom Hörer zum Mikrofon noch ein zweiter, parasitärer Weg der Signalübertragung. So kann der Hörer außer direkt über die Luft auch durch Vibrationen des Hörer-Gehäuses Schall abstrahlen. Umgekehrt nimmt auch das Mikrofon über sein Gehäuse Körperschall auf. Im Beispiel des Hörhilfegeräts verringert auch dieser parasitäre Weg der Schallübertragung zwischen Hörer und Mikrofon die Dämpfung und begrenzt damit die maximal erreichbare Verstärkung. In electroacoustic devices, in addition to the direct sound transmission from the listener to the microphone, a second, parasitic way of signal transmission exists. This allows the listener to emit sound not only directly through the air, but also through vibrations in the earphone housing. Conversely, the microphone also absorbs structure-borne noise via its housing. In the example of the hearing aid also this parasitic way of sound transmission between the handset and microphone reduces the attenuation and thus limits the maximum achievable gain.

Zur Erhöhung der Dämpfung wird versucht, Hörer und Mikrofon räumlich möglichst voneinander zu separieren. Dies ist jedoch z.B. bei Hörhilfegeräten durch die angestrebte Miniaturisierung der Geräte nur begrenzt möglich. Zur Begrenzung der direkten Schallübertragung durch die Luft vom Hörer zum Mikrofon eines Hörhilfegerätes wird daher der Schall vom Hörer über einen Schallkanal in den Gehörgang des Hörgeräteträgers geleitet, wobei der Gehörgang nach außen durch das Hörgerätegehäuse oder eine Otoplastik abgedichtet ist. To increase the attenuation, an attempt is made to separate the receiver and microphone as spatially as possible from one another. However, this is e.g. in hearing aids by the desired miniaturization of the devices only limited possible. To limit the direct transmission of sound through the air from the listener to the microphone of a hearing aid, therefore, the sound is directed by the listener through a sound channel into the ear canal of the hearing aid wearer, the ear canal being sealed to the outside by the hearing aid housing or earmold.

Aus der DE 100 43 201 C1 ist ein elektroakustischer Miniaturwandler mit einem Gehäuse bekannt, der auch in einem Hörhilfegerät verwendet werden kann. Neben dem Gehäuse des Miniaturwandlers ist ein zweites Gehäuse vorhanden, das den Miniaturwandler umgibt. Dabei ist der Miniaturwandler über einen zylindrischen Stutzen in Verbindung mit einem Gummischlauch in dem zweiten Gehäuse fixiert. From the DE 100 43 201 C1 For example, an electroacoustic miniature transducer with a housing is known which can also be used in a hearing aid. In addition to the housing of the miniature transducer, a second housing is present surrounding the miniature transducer. In this case, the miniature converter is fixed in the second housing via a cylindrical connecting piece in conjunction with a rubber hose.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine sichere Lagerung eines elektroakustischen Miniaturwandlers mit einer verbesserten akustischen Entkopplung von dem Gerät anzugeben. The object of the present invention is to provide a secure mounting of an electroacoustic miniature transducer with an improved acoustic decoupling of the device.

Die Aufgabe wir gelöst durch eine Lagerung gemäß Anspruch 1 und einem Hörhilfegerät gemäß Anspruch 20. The object we achieved by a storage according to claim 1 and a hearing aid according to claim 20.

Durch das Verbindungselement, das einerseits gegen ein Herausrutschen gesperrt in der Öffnung des Wandlergehäuses abgeordnet und andererseits mit dem Gerät verbunden ist, wird eine sichere Lagerung des Miniaturwandlers gewährleistet, die über das zwischengelagerte elastische Halteelements akustisch entkoppelt ist. By the connecting element, on the one hand locked against slipping off in the opening of the converter housing and on the other hand connected to the device, a secure mounting of the miniature transducer is ensured, which is acoustically decoupled via the intermediate elastic support member.

Eine einfache Befestigung des Miniaturwandlers in dem Gerät wird durch einen seitlich aus dem Wandlergehäuse hervorragenden Steg, der die Öffnung ausweist, gewährleistet. Auf diese Weise ist die Öffnung einfach zugänglich und ein Öffnen des Miniaturwandlers zur Befestigung in dem Gerät entfällt. A simple attachment of the miniature transducer in the device is ensured by a laterally protruding from the transducer housing web, which identifies the opening. In this way, the opening is easily accessible and an opening of the miniature transducer for attachment in the device is eliminated.

Einen besonders sicheren Halt gewährleistet ein rundes Loch als Öffnung. Die runde Form ist besonders stabil, insbesondere gegenüber einer ebenfalls möglichen gabelförmigen Öffnung. A particularly secure hold ensures a round hole as an opening. The round shape is particularly stable, especially against a likewise possible fork-shaped opening.

Eine besonders wirksame akustische Entkopplung wird dadurch ermöglicht, dass das Verbindungselement nicht direkt das Wandlergehäuse berührt, sondern mit diesem nur mittelbar über das elastische Halteelement verbunden ist. A particularly effective acoustic decoupling is made possible in that the connecting element does not directly touch the transducer housing, but is connected to this only indirectly via the elastic retaining element.

Durch eine Anordnung von zwei elastischen Halteelementen auf gegenüberliegenden Seiten des Lochs wird ein besonders sicherer und dennoch akustisch entkoppelter beidseitiger Halt ermöglicht. An arrangement of two elastic retaining elements on opposite sides of the hole enables a particularly secure and yet acoustically decoupled double-sided grip.

In einfacherweise ist das Verbindungselement durch einen seitlich verbreiterten Kopf gegen ein Durchdringen der Öffnung in dem Wandlergehäuse gesperrt. Dieser verbreiterte Kopf ermöglicht einen sicheren Halt des Miniaturwandlers in dem Gerät. Durch eine Anordnung des elastischen Halteelements in Durchstoßungsrichtung zwischen diesem Kopf und dem Wandlergehäuse wird zudem eine gute akustische Entkopplung gewährleistet. Ein elastische Halteelement auf der anderen Seite der Öffnung, also zwischen der Öffnung und dem Gerät, bewirkt eine verbesserte akustische Entkopplung zum Gerät. In simple terms, the connecting element is blocked by a laterally widened head against penetration of the opening in the converter housing. This widened head allows a secure hold of the miniature transducer in the device. By arranging the elastic holding element in the direction of piercing between this head and the converter housing, a good acoustic decoupling is also ensured. An elastic retaining element on the other side of the opening, ie between the opening and the device, causes an improved acoustic decoupling of the device.

Darüber hinaus kann alternativ oder ergänzend das elastische Halteelement das Verbindungselement im Bereich innerhalb der Öffnung umschließen, um die seitliche Entkopplung zu erhöhen. In addition, as an alternative or in addition, the elastic retaining element may enclose the connecting element in the region within the opening in order to increase the lateral decoupling.

In einfacher Form ist das elastische Halteelement in Form eines O-Rings ausgebildet. Ein ringförmig das Verbindungsmittel umschließende Halteelement ist gegen ein Verrutschen gesichert und gewährleistet einen sicheren Halt. In a simple form, the elastic retaining element is designed in the form of an O-ring. An annular surrounding the connecting means Retaining element is secured against slipping and ensures a secure fit.

Besondern einfach und kostengünstig ist das Verbindungselement stiftförmig ausbildet. Eine Verbindungselement in Form einer Schraube erlaubt zudem einem einfache Befestigung in dem Gerät durch ein Verschrauben. Die Sperrung kann durch einen verbreiterten Schraubenkopf oder auch durch eine aufgeschraubte Schraubenmutter bewirkt werden. Especially simple and inexpensive, the connecting element is formed pin-shaped. A fastener in the form of a screw also allows easy attachment in the device by screwing. The blocking can be effected by a widened screw head or by a screwed nut.

Zusätzlich kann das Wandlergehäuse über einen elastischen Schallschlauch mit dem Gerät verbunden sein. Der elektroakustische Wandler muss ohnehin akustisch mit dem Gerät verbunden sein, so dass eine elastische Ausführung dieser ohnehin notwendigen Verbindung die akustische Entkopplung verbessert. Ein sicherer Halt das Wandlergehäuses in dem Gerät wird durch den elastischen Schallschlauch auf der einen Seite des Wandlergehäuses und das elastisch gekoppelte Verbindungselement auf der anderen Seite gewährleistet. In addition, the converter housing can be connected to the device via an elastic sound tube. The electroacoustic transducer must already be acoustically connected to the device, so that an elastic design of this connection, which is in any case necessary, improves the acoustic decoupling. A secure hold the transducer housing in the device is ensured by the elastic sound tube on one side of the transducer housing and the elastically coupled connector on the other side.

Der Halt des Miniaturwandlers in dem Gerät wird in einfacher durch eine doppelte Ausführung Lagerung über zwei Verbindungselemente verbessert. Falls sich im Betrieb des Geräts ein Verbindungselement löst, wird auf diese Weise zumindest eine vorübergehend hinreichender Halt gewährleistet. The support of the miniature transducer in the device is improved in a simple manner by a double version bearing over two connecting elements. If a connecting element is released during operation of the device, at least a temporarily sufficient hold is ensured in this way.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Dabei zeigen The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they are achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of the embodiments, which will be described in detail in conjunction with the drawings. Show

1 ein geöffnetes Hörhilfegerät mit eingesetztem Hörer in einer Ansicht von hinten, 1 an open hearing aid with inserted earpiece in a view from behind,

2 das Hörhilfegerät gemäß 1 in einem seitlichen Querschnitt, 2 the hearing aid according to 1 in a lateral cross section,

3 in einer Vergrößerungsansicht die Lagerung des Hörers in dem seitlichen Querschnitt der Hörhilfe gemäß 2, 3 in a magnification view of the storage of the listener in the lateral cross section of the hearing aid according to 2 .

4 eine Draufsicht des Hörhilfegeräts gemäß den vorhergehenden Figuren, 4 a top view of the hearing aid according to the preceding figures,

5 ein perspektivische Explosionsdarstellung des Hörhilfegeräts gemäß den vorhergehenden Figuren. 5 an exploded perspective view of the hearing aid according to the preceding figures.

Die 15 zeigen in verschiedenen Ansichten ein Hörhilfegerät 1 in dem ein elektroakustischer Wandler in Form eines Hörers 2 gelagert ist. The 1 - 5 show in different views a hearing aid 1 in which an electroacoustic transducer in the form of a listener 2 is stored.

Der Hörer 2 weist zwei seitlich hervorragende Stege 3 auf, von denen einer in 5 sichtbar dargestellt ist. Diese Stege 3 weisen jeweils eine Öffnung in Form eines runden Lochs auf, in der jeweils eine Verbindungselement in Form einer Schraube 4 mit seitlich verbreiterten Kopf angeordnet ist. Diese Schrauben 4 sind zur Befestigung des Hörers 2 mit dem Hörhilfegerät 1 verschraubt. Dazu weist das Gerät 1 den Schrauben entsprechende Öffnungen auf. The listener 2 has two laterally excellent webs 3 one of which is in 5 is shown visible. These bridges 3 each have an opening in the form of a round hole, in each of which a connecting element in the form of a screw 4 with laterally widened head is arranged. These screws 4 are for attaching the handset 2 with the hearing aid 1 screwed. This is indicated by the device 1 corresponding openings on the screws.

Eine akustische Entkopplung des Hörers 2 vom den Hörhilfegerät 1 wird durch elastische Halteelemente in Form von O-Ringen 5 zu beiden Seiten der Löcher in gewährleistet. Dabei ist jeweils ein O-Ring 5 in Durchstoßungsrichtung durch das Loch zwischen dem Kopf der Schraube 4 und dem Steg 3 bzw. zischen dem Steg 3 und dem Gerät 1 eingespannt. An acoustic decoupling of the listener 2 from the hearing aid 1 is made by elastic retaining elements in the form of O-rings 5 guaranteed on both sides of the holes in. Each is an O-ring 5 in piercing direction through the hole between the head of the screw 4 and the jetty 3 or hiss the bridge 3 and the device 1 clamped.

Zusätzlich kann jeweils ein weiteres elastisches Halteelement im Bereich des Lochs um die Schraube 4 angeordnet sein. Alternative kann das elastische Halteelement je Schraube einstückig als Hülse ausgeführt sein, die an beiden Enden eine verbreiterte ringförmige Wulst aufweist, die die Rolle der O-Ringe übernehmen. Diese Hülse wird dann in das Loch gesteckt und aus diesem an beiden Enden mit seinen Wülsten herausragen. In addition, in each case a further elastic retaining element in the region of the hole around the screw 4 be arranged. Alternatively, the elastic holding element per screw can be made in one piece as a sleeve, which has a widened annular bead at both ends, which take on the role of the O-rings. This sleeve is then inserted into the hole and protrude from this at both ends with his beads.

Alternativ zu Schrauben 4 können auch andere längliche Verbindungselemente dienen, die durch die Löcher in den Stegen 3 durchgesteckt werden. Wesentlich ist dabei, dass die Verbindungselemente gegen ein vollständiges Durchdringen der Öffnung gesperrt sind, damit sie den Hörer 2 sicher in seiner vorgesehenen Position in dem Hörhilfegerät 1 halten. Solche Verbindungselemente können in Form von Nägeln, Nieten oder ähnliches ausgeführt sein, die jeweils mit einem Ende mit dem Gerät 1 verbunden sind. Schrauben 4 haben den Vorteil, dass sie einfach befestigt und wieder entfernt werden können, was einen einfachen Austausch des Hörers 2 bei einem Defekt ermöglicht. Alternative to screws 4 can also serve other elongated fasteners through the holes in the webs 3 be pushed through. It is essential that the connecting elements are locked against complete penetration of the opening, so they the handset 2 safely in its intended position in the hearing aid 1 hold. Such fasteners may be in the form of nails, rivets or the like, each with one end to the device 1 are connected. screw 4 have the advantage that they can be easily attached and removed, allowing easy replacement of the handset 2 in case of a defect.

Wie in 3 gut erkennbar dargestellt, ist der Hörer 2 auf einer Seite mit den beiden Schrauben 4 in dem Hörhilfegerät 1 befestigt und an dem gegenüberliegenden Seite mit einem flexiblen Schallschlauch 6, der den von dem Hörer 2 gewandelten Schall an den Träger des Hörhilfegeräts 1 weiterleitet. Dadurch wird der Hörer 2 beidseitig sicher in dem Hörgerät 1 gelagert. As in 3 clearly identifiable, is the listener 2 on one side with the two screws 4 in the hearing aid 1 attached and on the opposite side with a flexible sound tube 6 that of the listener 2 converted sound to the wearer of the hearing aid 1 forwards. This will be the listener 2 Safe on both sides in the hearing aid 1 stored.

Zusätzlicher Halt wird durch weitere elastische Halteelemente 7 zwischen dem Hörer 2 einerseits und dem Gerät 1 andererseits gewährleistet. Diese weiteren Halteelemente 7 liegen an den Ecken des Hörers 2 eng an und erlauben einen gegen Verrutschen gesicherten Halt. In diesem Fall sind die weiteren elastischen Halteelemente 7 schalenförmig ausgebildet und so angeordnet, dass sie den Hörer 2 an zwei Enden schalenartig aufnehmen. Additional support is provided by further elastic retaining elements 7 between the listener 2 on the one hand and the device 1 guaranteed on the other hand. These further holding elements 7 lie at the corners of the phone 2 tight and allow a secure against slipping stop. In this case, the other elastic retaining elements 7 cupped trained and arranged to be the listener 2 take up at two ends like a bowl.

In diesem Ausführungsbeispiel ist der Schallschlauch 6 und einer der beiden weiteren elastischen Halteelemente 7 einstückig ausgebildet, wodurch sowohl ein sicherer Halt des Hörers 2 und eine einfache Fertigung des Hörhilfegeräts 1 ermöglicht wird. In anderen Worten, der elastische Schallschlauch 6 ist in Richtig zum Hörer 2 schalenförmig erweitert, um diesen mit einem Ende aufzunehmen. Durch diesen schalenförmigen Fortsatz des Schallschlauchst 6 wird in einfacher eine akustisch dichte Verbindung des Schallschlauchs 6 mit dem Hörer 2 ermöglichst. In this embodiment, the sound tube 6 and one of the other two elastic retaining elements 7 integrally formed, thereby providing both a secure hold of the listener 2 and a simple manufacture of the hearing aid 1 is possible. In other words, the elastic sound tube 6 is right for the listener 2 cupped to accommodate this with one end. Through this cup-shaped extension of the Schallschlauchst 6 is easier in an acoustically tight connection of the sound tube 6 with the handset 2 ermöglichst.

Auf der dem Hörer 2 abgewandten Seite ist der Schallschlauch 6 so ausgebildet, dass er mit einem Schallstutzen 8 verbunden werden kann. In diesem Fall ist der Schallschlauch 6 in seinem Innendurchmesser verbreitert, so dass er schlüssig auf den Schallstutzen 8 aufgeschoben werden kann. Der Schallstutzen 8 leitet den vom Hörer 2 durch einen Schallkanal an den Träger der Hörhilfegeräts weiter. On the handset 2 opposite side is the sound tube 6 trained so that he with a sound tube 8th can be connected. In this case, the sound tube 6 widened in its inner diameter, making it conclusive on the sound pipe 8th can be deferred. The sound tube 8th directs it from the listener 2 through a sound channel to the wearer of the hearing aid on.

Die Lagerung des Hörers 2 ist so ausgestaltet, dass ein direkter Kontakt des Hörers 2 mit dem Hörhilfegerät 1 auch bei hohen Schallamplituden vermieden wird. Der Kontakt zwischen dem Hörer 2 und dem Hörhilfegerät 1 erfolgt nur mittelbar über die elastischen Halteelement 57. Praktisch ist allerdings meist eine Beabstandung zwischen Hörer 2 und Gerät 1 in der Größenordnung von einem Bruchteil eines Millimeters, z.B. ein Zehntel Millimeter, ausreichend. The storage of the handset 2 is designed so that a direct contact of the listener 2 with the hearing aid 1 even at high sound amplitudes is avoided. The contact between the listener 2 and the hearing aid 1 takes place only indirectly via the elastic retaining element 5 - 7 , Practically, however, is usually a distance between listeners 2 and device 1 on the order of a fraction of a millimeter, for example one tenth of a millimeter, is sufficient.

Die elastischen Halteelement 57 können aus einem flexiblen Kunststoff bestehen, z.B. ein Polyesterurethan-Elastomer. Andere Kunststoffe kommen ebenfalls infrage sofern sie eine ausreichende Dämpfung bei der Übertragung von Schwingungen aufweisen. The elastic retaining element 5 - 7 may consist of a flexible plastic, for example a polyester urethane elastomer. Other plastics are also possible if they have sufficient damping in the transmission of vibrations.

Die Ausführungsbeispiele zeigen nur einen kleinen Ausschnitt aus einer Vielzahl denkbarer erfindungsgemäßer Lösungen. Ebenso lassen sich die Ausführungsbeispiele problemlos auch auf als Mikrofon ausgebildete elektroakustische Miniaturwandler übertragen. Die Erfindung wird vorzugsweise bei Hörhilfegeräten, wie im Ohr tragbaren Hörgeräten (IdO) oder hinter dem Ohr tragbaren Hörgeräten (HdO) verwendet. Es gibt jedoch eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise Telefone. The embodiments show only a small portion of a variety of conceivable inventive solutions. Likewise, the embodiments can be easily transferred to designed as a microphone electroacoustic miniature converter. The invention is preferably used in hearing aids, such as ear hearing aids (IdO) or behind the ear portable hearing aids (BTE). However, there are a variety of other applications, such as phones.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10043201 C1 [0005] DE 10043201 C1 [0005]

Claims (21)

Lagerung eines elektroakustischen Miniaturwandlers (2) mit einem Gehäuse in einem Gerät (1), insbesondere in einem Hörhilfegerät, gekennzeichnet – durch ein Verbindungselement (4), das eine Öffnung in dem Wandlergehäuse durchstößt, derart dass ein Ende des Verbindungselements (4) mit dem Gerät (1) verbunden ist und das gegenüberliegende Ende gegen ein Durchdringen der Öffnung gesperrt ist, und – durch zumindest ein elastisches Halteelement (5), das dem Wandlergehäuse einerseits und dem Verbindungselement (4) andererseits zwischengelagert ist. Storage of an electroacoustic miniature transducer ( 2 ) with a housing in a device ( 1 ), in particular in a hearing aid device, characterized by a connecting element ( 4 ) piercing an opening in the transducer housing, such that one end of the connecting element ( 4 ) with the device ( 1 ) is connected and the opposite end is locked against penetration of the opening, and - by at least one elastic retaining element ( 5 ), the converter housing on the one hand and the connecting element ( 4 ) is stored on the other hand. Lagerung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Wandlergehäuse einen seitlich hervorragenden Steg (3) aufweist, in dem die Öffnung ausgespart ist. Bearing according to claim 1, characterized in that the converter housing has a laterally outstanding web ( 3 ), in which the opening is recessed. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Öffnung in Form eines rundes Lochs. Bearing according to one of the preceding claims, characterized by an opening in the form of a round hole. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass das Verbindungselement (4) lediglich mittelbar über das zumindest eine elastische Halteelement (5) mit dem Wandlergehäuse verbunden ist. Bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 4 ) only indirectly via the at least one elastic retaining element ( 5 ) is connected to the converter housing. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei elastische Haltelemente (5), die in der Durchstoßungsrichtung des Verbindungselements (4) auf gegenüberliegenden Seiten der Öffnung im direkten Kontakt zu dem Wandlergehäuse angeordnet sind. Bearing according to one of the preceding claims, characterized by two elastic retaining elements ( 5 ), which in the piercing direction of the connecting element ( 4 ) are disposed on opposite sides of the opening in direct contact with the transducer housing. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass das andere Ende des Verbindungselements (4) durch eine in Durchstoßungsrichtung seitlich verbreiterten Kopf gegen ein Durchdringen der Öffnung gesperrt ist. Bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the other end of the connecting element ( 4 ) is blocked by a laterally broadened in Durchstoßungsrichtung head against penetration of the opening. Lagerung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Anordnung des zumindest einen elastischen Halteelements (5) zwischen dem Kopf und der Öffnung. Bearing according to claim 6, characterized by an arrangement of the at least one elastic retaining element ( 5 ) between the head and the opening. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anordnung des zumindest einen elastischen Halteelements (5) zwischen der Öffnung und dem Gerät (1). Bearing according to one of the preceding claims, characterized by an arrangement of the at least one elastic retaining element ( 5 ) between the opening and the device ( 1 ). Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass das zumindest eine elastische Halteelement (5) das Verbindungselement innerhalb der Öffnung umschließt. Bearing according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one elastic retaining element ( 5 ) encloses the connecting element within the opening. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch das zumindest eine elastische Halteelement in Form eines O-Rings (5). Bearing according to one of the preceding claims, characterized by the at least one elastic retaining element in the form of an O-ring ( 5 ). Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein stiftförmiges Verbindungselement. Bearing according to one of claims 1 to 10, characterized by a pin-shaped connecting element. Lagerung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, gekennzeichnet durch ein Verbindungselement in Form einer Schraube (4). Bearing according to one of claims 1 to 10, characterized by a connecting element in the form of a screw ( 4 ). Lagerung nach Anspruch 12, gekennzeichnet dadurch, dass die Schraube (4) in das Gerät (1) verschraubt ist. Bearing according to claim 12, characterized in that the screw ( 4 ) into the device ( 1 ) is screwed. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sperrung der Verbindungselements (4) durch eine auf dieses aufgeschraubte Schraubenmutter. Bearing according to one of the preceding claims, characterized by a blocking of the connecting element ( 4 ) by a screwed onto this nut. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet – durch zwei Verbindungselemente (4), die zwei Öffnungen im dem Wandlergehäuse durchstoßen, und – durch zumindest ein elastisches Halteelement (5) je einem Verbindungselement. Bearing according to one of the preceding claims, characterized by two connecting elements ( 4 ), which pierce two openings in the converter housing, and - by at least one elastic retaining element ( 5 ) each a connecting element. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen elastischen Schallschlauch (6), der dem Miniaturwandler (2) einerseits und dem Gerät (1) andererseits zwischengelagert ist und zur akustischen Verbindung des Miniaturwandlers (2) mit dem Gerät (1) vorgesehen ist. Bearing according to one of the preceding claims, characterized by an elastic sound tube ( 6 ), the miniature converter ( 2 ) on the one hand and the device ( 1 ) on the other hand is temporarily stored and the acoustic connection of the miniature transducer ( 2 ) with the device ( 1 ) is provided. Lagerung nach Anspruch 16, gekennzeichnet dadurch, dass der Schallschlauch (6) im Wesentlichen gegenüberliegend zum Verbindungelement (4) relativ zu dem Miniaturwandler (2) angeordnet ist. Bearing according to claim 16, characterized in that the sound tube ( 6 ) substantially opposite to the connecting element ( 4 ) relative to the miniature transducer ( 2 ) is arranged. Lagerung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest ein weiteres elastisches Halteelemente (7), die an den Ecken des Wandlergehäuses anliegen. Bearing according to one of the preceding claims, characterized by at least one further elastic retaining elements ( 7 ), which abut the corners of the transducer housing. Lagerung nach Anspruch 18, gekennzeichnet dadurch, dass das zumindest eine weitere Halteelement (7) schalenförmig ausgebildet und so angeordnet ist, dass es den Miniaturwandler (2) an seinem Ende schalenartig umschließt. Bearing according to claim 18, characterized in that the at least one further retaining element ( 7 ) is formed cup-shaped and arranged so that it the miniature transducer ( 2 ) encloses like a shell at its end. Lagerung nach Anspruch 19, gekennzeichnet dadurch, dass das weitere Halteelemente (7) als einstückiger Fortsatz des elastischen Schallschlauchs (6) gemäß Anspruch 16 ausgebildet ist. Bearing according to claim 19, characterized in that the further retaining elements ( 7 ) as an integral extension of the elastic sound tube ( 6 ) is formed according to claim 16. Hörhilfegerät (1) mit einer Lagerung des elektroakustischen Miniaturwandlers (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche. Hearing aid ( 1 ) with a bearing of the electroacoustic miniature transducer ( 2 ) according to one of the preceding claims.
DE102012205772A 2012-04-10 2012-04-10 Bearing for electroacoustic miniature converter i.e. earpiece in e.g. in-the-ear portable hearing aid, has holding element in form of O-ring and mounted between housing and screws indirectly connected with housing over holding element Ceased DE102012205772A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205772A DE102012205772A1 (en) 2012-04-10 2012-04-10 Bearing for electroacoustic miniature converter i.e. earpiece in e.g. in-the-ear portable hearing aid, has holding element in form of O-ring and mounted between housing and screws indirectly connected with housing over holding element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012205772A DE102012205772A1 (en) 2012-04-10 2012-04-10 Bearing for electroacoustic miniature converter i.e. earpiece in e.g. in-the-ear portable hearing aid, has holding element in form of O-ring and mounted between housing and screws indirectly connected with housing over holding element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012205772A1 true DE102012205772A1 (en) 2013-05-29

Family

ID=48288097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012205772A Ceased DE102012205772A1 (en) 2012-04-10 2012-04-10 Bearing for electroacoustic miniature converter i.e. earpiece in e.g. in-the-ear portable hearing aid, has holding element in form of O-ring and mounted between housing and screws indirectly connected with housing over holding element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012205772A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620605A (en) * 1984-01-04 1986-11-04 Gore Gordon B Suspension for electro-acoustical transducers
EP0595514A2 (en) * 1992-10-27 1994-05-04 TDK Corporation Piezoelectric transducer
DE19963976A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-26 Lg Electronics Inc Speaker system for one screen
DE10043201C1 (en) 2000-09-01 2002-01-24 Siemens Audiologische Technik Miniature electroacoustic transducer for telephone handset or hearing aid has outer encapsulation housing filled with gas at reduced pressure
DE10214187C1 (en) * 2002-03-28 2003-10-16 Siemens Audiologische Technik Storage of an electroacoustic miniature transducer in a device, in particular a hearing aid, and electroacoustic miniature transducer
DE102006029819A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid with a fastening for a receiver tube
DE102010019633A1 (en) * 2010-05-06 2011-08-18 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing module for use in hearing aid apparatus, has hearing module housing for surrounding hearer, and resilient holding element for partially enclosing hearer, where holding element is releasably fastened in housing

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620605A (en) * 1984-01-04 1986-11-04 Gore Gordon B Suspension for electro-acoustical transducers
EP0595514A2 (en) * 1992-10-27 1994-05-04 TDK Corporation Piezoelectric transducer
DE19963976A1 (en) * 1999-04-16 2000-10-26 Lg Electronics Inc Speaker system for one screen
DE10043201C1 (en) 2000-09-01 2002-01-24 Siemens Audiologische Technik Miniature electroacoustic transducer for telephone handset or hearing aid has outer encapsulation housing filled with gas at reduced pressure
DE10214187C1 (en) * 2002-03-28 2003-10-16 Siemens Audiologische Technik Storage of an electroacoustic miniature transducer in a device, in particular a hearing aid, and electroacoustic miniature transducer
DE102006029819A1 (en) * 2006-06-28 2008-01-03 Siemens Audiologische Technik Gmbh Hearing aid with a fastening for a receiver tube
DE102010019633A1 (en) * 2010-05-06 2011-08-18 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Hearing module for use in hearing aid apparatus, has hearing module housing for surrounding hearer, and resilient holding element for partially enclosing hearer, where holding element is releasably fastened in housing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1993324B1 (en) Ear piece with adapter seal
EP1874093A2 (en) Hearing aid with a fastener for a hearing tube
DE102006041435A1 (en) Panel-like speaker and exciter for this
EP1349425B1 (en) Positioning of a miniature electroacoustic transducer in a hearing aid
DE102017128117A1 (en) Modular hearing aid
EP3101918A2 (en) Hearing aid
EP2007172B1 (en) Sound emitting pipes with 2 component design
EP3209032B1 (en) Loudspeaker module for a hearing aid and hearing aid
DE102007061310A1 (en) Electroacoustic miniature transducer with holding means for installation in a hearing aid
AT403334B (en) CONTACTING AN ELECTROACOUSTIC TRANSFORMER
DE102012205772A1 (en) Bearing for electroacoustic miniature converter i.e. earpiece in e.g. in-the-ear portable hearing aid, has holding element in form of O-ring and mounted between housing and screws indirectly connected with housing over holding element
EP3614699B1 (en) Hearing aid with a coupling unit for vibration-damped mounting of a hearing aid
DE102011080383A1 (en) receiver
EP2515556B1 (en) Reduction of acoustic feedback by reducing vibrations in a hearing aid
DE102010019633A1 (en) Hearing module for use in hearing aid apparatus, has hearing module housing for surrounding hearer, and resilient holding element for partially enclosing hearer, where holding element is releasably fastened in housing
EP2594089B1 (en) Microphone protective device
DE102015204997B4 (en) Sound conductor for a hearing aid
EP3614698A1 (en) Damping device for an earpiece of a hearing aid and hearing aid comprising such a damping element
EP3419312A1 (en) Hearing aid
DE102018214321A1 (en) Elastic damping element for a receiver of a hearing instrument and a hearing instrument with such a damping element
DE10239873B4 (en) Speaker mount
DE202023106458U1 (en) Hearing device worn on the ear
DE10254644B4 (en) Telecommunication device with an acoustically decoupled microphone
DE202015101293U1 (en) Earplugs of an earphone
WO2013164305A1 (en) Hearing-protection earmold for active hearing protection

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130913