DE102012203048A1 - Wasserstrahlpistole mit herausnehmbarer Ventilpatrone, justierbarem Handgriff und justierbarer Schulterstütze - Google Patents

Wasserstrahlpistole mit herausnehmbarer Ventilpatrone, justierbarem Handgriff und justierbarer Schulterstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102012203048A1
DE102012203048A1 DE102012203048A DE102012203048A DE102012203048A1 DE 102012203048 A1 DE102012203048 A1 DE 102012203048A1 DE 102012203048 A DE102012203048 A DE 102012203048A DE 102012203048 A DE102012203048 A DE 102012203048A DE 102012203048 A1 DE102012203048 A1 DE 102012203048A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
hand
handle
water jet
knob
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012203048A
Other languages
English (en)
Inventor
Amos Pacht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gardner Denver Water Jetting Systems Inc
Original Assignee
Gardner Denver Water Jetting Systems Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gardner Denver Water Jetting Systems Inc filed Critical Gardner Denver Water Jetting Systems Inc
Publication of DE102012203048A1 publication Critical patent/DE102012203048A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/02Cleaning by the force of jets or sprays
    • B08B3/026Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
    • B08B3/028Spray guns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/002Manually-actuated controlling means, e.g. push buttons, levers or triggers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/01Spray pistols, discharge devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/16Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets
    • B05B1/1609Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening having selectively- effective outlets with a selecting mechanism comprising a lift valve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining

Landscapes

  • Nozzles (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Justier-Anordnung, die einen Handgriff mit einem Lauf einer Wasserstrahlpistole bzw. eine Schulterstütze mit einem Zuleitungsrohr einer Wasserstrahlpistole justierbar verbindet. Die Justier-Anordnung umfasst einen Nockenstift mit einem ausgeschnittenen Teilbereich. Der Nockenstift ist mit dem Griff verbunden und zum Lauf benachbart bzw. mit der Schulterstütze Verbunden und zum Zuleitungsrohr benachbart. Ein Knauf ist drehbar mit dem Nockenstift verbundenen. Eine Anordnung einer Wasserstrahlpistole hat einen Körper, eine Ventilpatrone in einer Ventilpatronenkammer des Körpers, eine in die Ventilpatrone führende Eintrittsöffnung und einen sich durch die Eintrittsöffnung erstreckenden Adapter. Der Teilbereich des sich durch die Eintrittsöffnung erstreckenden Adapters hat Gewinde, die mit dem Körper in Eingriff sind. Der Adapter bildet einen Kopf aus. Der Kopf befindet sich über dem Körper. Der Adapter kann von Hand angezogen werden, so dass die Wasserstrahlpistole in einem betriebsfähigen, ohne weiteres Anziehen des Adapters einsatzbereiten Zustand ist. Im betriebsfähigen Zustand kann der Adapter von einer den Kopf mit ihrer Hand greifenden und den Adapter von Hand ohne Zuhilfenahme eines Handwerkzeugs losschraubenden Person aus dem Körper herausgenommen werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wasserstrahlpistole mit einer aus dem Pistolenkörper herausnehmbaren Ventilpatrone; die Pistole hat darüber hinaus einen justierbaren Handgriff und eine justierbare Schulterstütze.
  • Wasserstrahlpistolen sind bekannt. Eine auch als Handlanze bezeichnete Art der Wasserstrahlpistole hat ein Ablaufrohr. U.S. Patent 5,349,982 offenbart eine Wasserstrahlpistole mit einem Ablaufrohr. Die Pistole hat ein Pistolengehäuse bzw. einen Pistolenblock. In einer Ventilkammer des Blocks wird eine Ventilpatrone gehalten. Zur Wartung der Ventilpatrone im Block muss ein Ablaufadapter mit einem Handwerkzeug wie beispielsweise einem Rollgabelschlüssel aus dem Block herausgenommen werden. Zum Anziehen des Adapters am Block würde man ein Handwerkszeug verwenden, um die Pistole für den Betrieb vorzubereiten.
  • U.S. Patent 5,636,785 offenbart außerdem eine Wasserpistole mit einem Ablaufrohr. Die Pistole hat eine Schulterstütze, die justierbar ist. Die Pistole hat eine Ventilpatronenanordnung, die mit einem Handwerkzeug aus einem Gehäuse herausnehmbar ist. Das Handwerkzeug verbindet sich mit einem Sechskantkopf der Ventilpatrone. Zum Anziehen der Patrone am Gehäuse würde man ein Handwerkszeug verwenden, um sie für den Betrieb vorzubereiten.
  • Die 1A1B gemäß dem Stand der Technik offenbaren eine Griffanordnung 10 für eine 15.000-psi(entspricht umgerechnet 1,03·106 hPa)-Wasserstrahlpistole. Die Griffanordnung ist für die Verwendung mit einem Ablaufrohr 12 ausgebildet. Siehe 2B. Die Anordnung hat einen Körper 14, der als Pistolengehäuse bzw. Pistolenblock bezeichnet werden kann. Der Körper bzw. das Gehäuse hält in einer durch den Block 14 definierten Ventilkammer 18 eine Ventilpatronenanordnung 16. Die Kammer 18 hat eine Eintrittsöffnung 20, die von einem Adapter 22 abgedichtet wird. Der Adapter 22 ist an einem Verbindungsende 23 des Adapters mit der Ventilpatrone 16 verbunden. Das Verbindungsende 23 ist mittels Gewinde mit Block 14 verbunden. Der Adapter hat einen Sechskant-Kopf 24, der über die externe Fläche 26 des Blocks hinaus aufragt. Der Kopf 24 ist zur Verbindung mit einem Handwerkzeug wie beispielsweise einen Rollgabelschlüssel ausgebildet. Eine Bedienperson kann den Adapter 22 und die damit verbundene Ventilpatrone 16 durch Lösen des Adapters 22 aus Block 14 herausnehmen. Die Bedienperson wird ein Handwerkzeug verwenden. Die Bedienperson würde dann den Adapter 22 von Hand vom Block 14 abheben. Die Patrone 16 wird mit dem Adapter 22 herausgenommen. Beim Vorbereiten für den Betrieb wird der Adapter 22 mitsamt der Patrone 16 mit einem Handwerkzeug mit einem Drehmoment zwischen 10 Inch-Pfund und 50 Inch-Pfund (entspricht umgerechnet 1,13 Nm und 5,6 Nm) an den Körper heran angezogen.
  • Wie in den 2A2B gemäß Stand der Technik dargestellt ist ein Zuleitungsrohr 28 mittels Gewinde mit einem Zuleitungskanal 30 verbunden, das an einem ersten Ende 31 des Kanals 30 den Block 14 durchläuft. Das Zuleitungsrohr 28 trägt eine Schulterstütze 32. Die Schulterstütze 32 ist mittels eines Nockenstifts 34 justierbar mit dem Zuleitungsrohr 28 verbunden. Der Nockenstift 34 wird mit einem Handwerkzeug gelöst und angezogen. Im gelösten Zustand kann der Bügel 32 entlang der Länge des Zuleitungsrohrs 28 vor und zurück bewegt werden.
  • Ein Lauf 36, der auch als Stutzen bezeichnet werden kann, ist an einem zweiten Ende 33 mittels Gewinde mit der Zuleitungskanal 30 verbunden. Der Lauf 36 trägt einen Handgriff 38. Der Handgriff ist über einen Nockenstift 40 ebenfalls justierbar mit dem Lauf 36 verbunden. Der Nockenstift 40 wird mit einem Handwerkzeug gelöst und angezogen. Im gelösten Zustand kann der Griff entlang der Länge des Laufs vor und zurück bewegt werden.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Justier-Anordnung, die einen Handgriff mit einem Lauf einer Wasserstrahlpistole bzw. eine Schulterstütze mit einem Zuleitungsrohr einer Wasserstrahlpistole justierbar verbindet. Die Justier-Anordnung umfasst einen Nockenstift mit einer Aussparung. Der Nockenstift ist mit dem Griff verbunden und zum Lauf benachbart bzw. mit der Schulterstütze verbunden und zum Zuleitungsrohr benachbart. Ein Knauf ist drehbar mit dem Nockenstift verbunden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine Anordnung einer Wasserstrahlpistole. Die Anordnung hat einen Körper, eine Ventilpatrone in einer Ventilpatronenkammer des Körpers, eine in die Ventilpatrone führende Eintrittsöffnung und einen sich durch die Eintrittsöffnung erstreckenden Adapter. Der sich durch den Adapter erstreckende Teilbereich hat Gewinde, die mit dem Körper in Eingriff stehen. Vom Adapter wird ein Kopf ausgebildet. Der Kopf befindet sich über dem Körper. Die Wasserstrahlpistole ist in einem betriebsfähigen Zustand und ohne weiteres Anziehen des Adapters einsatzbereit. Der Adapter kann von einer den Kopf mit ihrer Hand greifenden und den Adapter ohne Zuhilfenahme eines Handwerkzeugs von Hand losschraubenden Person aus dem Körper herausgenommen werden.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung umfasst ein Verfahren zum Herausnehmen eines Adapters aus einer Eintrittsöffnung einer Wasserstrahlpistole. Das Verfahren umfasst das Bereitstellen einer Wasserstrahlpistole in einem betriebsfähigen Zustand, die ohne weiteres Anziehen eines Adapters einsatzbereit ist. Der Adapter ist mittels Gewinde mit einem Körper verbunden. Der Kopf des Adapters wird von der Hand einer Person gegriffen. Der Adapter wird von Hand ohne Zuhilfenahme eines Handwerkzeugs losschraubt. Der Adapter wird aus der Eintrittsöffnung herausgenommen.
  • Die Erfindung umfasst weitere Verfahren, Anordnungen und Merkmale, die in der nachstehenden genauen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.
  • 1A ist eine Schnittansicht einer Griffanordnung einer Wasserstrahlpistole gemäß dem Stand der Technik;
  • 1B ist eine Rückansicht der in 1A dargestellten Anordnung;
  • 2A ist eine perspektivische Ansicht einer Wasserstrahlpistole gemäß dem Stand der Technik;
  • 2B ist eine Schnittansicht der in 2A dargestellten Wasserstrahlpistole;
  • 3A ist eine perspektivische Ansicht einer die Merkmale der vorliegenden Erfindung verkörpernden Wasserstrahlpistole;
  • 3B ist eine Seitenansicht der in 3A dargestellten Pistole, wobei ein Teilbereich des Blocks der Pistole aufgrund des Schnitts nicht dargestellt ist;
  • 4 ist eine Teilschnittansicht der Hand-Anordnung der in 3A dargestellten Pistole;
  • 5A ist eine Schnittansicht des Nockenstifts, der den in 3 dargestellten Griff hält;
  • 5B ist eine perspektivische Ansicht des in 5A dargestellten Stifts;
  • 5C ist eine Teilschnittansicht, die den Stift aus 5A als Teil einer Justier-Anordnung zeigt, die den Griff in Position zum Lauf der Wasserstrahlpistole in 3B hält;
  • 5D ist eine alternative Ansicht der in 5C dargestellten Anordnung;
  • 6A ist eine Schnittansicht des Nockenstifts, der die in 3 dargestellte Schulterstütze hält;
  • 6B ist eine perspektivische Ansicht des in 6A dargestellten Stifts;
  • 6C ist eine Teilschnittansicht, die den Stift aus 6A als Teil einer Justier-Anordnung zeigt, die die Schulterstütze in Position zum Zuleitungsrohr der Wasserstrahlpistole in 3B hält;
  • 6D ist eine alternative Ansicht der in 6C dargestellten Anordnung;
  • 7A ist eine perspektivische Ansicht des Adapters der in 3B dargestellten Pistole;
  • 7B ist eine Schnittansicht des in 7A dargestellten Adapters.
  • Die 3A4 offenbaren eine erfindungsgemäße Wasserstrahlpistole. Die Pistole nimmt in genau derselben Weise wie die in den 1A2B dargestellte Pistole gemäß dem Stand der Technik Wasser auf und gibt dieses ab. Die Pistole 49 hat jedoch einen Adapter 50 mit einem Kopf 52, dessen Größe so gewählt ist, dass er statt mit einem Handwerkzeug von der Hand einer Bedienperson oder eines Servicetechnikers gegriffen und gedreht werden kann. Wenn die Pistole montiert und in einem betriebsfähigen Zustand ist, ist der Adapter 50 von der den Kopf greifenden Hand einer Bedienperson angezogen worden. Er wird an Block 54 mit einem Drehmoment angezogen, der anstelle eines Handwerkzeugs durch eine den Kopf greifende Hand erreichbar ist. Das Drehmoment kann dabei nur 1 Inch-Pfund (entspricht umgerechnet 0,113 Nm) betragen. Die Pistole ist ohne weiteres Anziehen einsatzbereit. Der Antragsteller hat erstaunlicherweise festgestellt, dass der Adapter 50 die Eintrittsöffnung 56 durch Anziehen von Hand mit einem Drehmoment von nicht mehr als 5 Inch-Pfund (entspricht umgerechnet 0,56 Nm) ordnungsgemäß abdichten kann. Die gilt für Pistolen, die für die Erzeugung von Drücken von 15.000 psi bis 40.000 psi (entspricht umgerechnet 1,03·106 hPa bis 2,75·106 hPa) ausgelegt sind. Früher war davon ausgegangen worden, dass ein Handwerkzeug erforderlich sei, um ein Drehmoment von mindestens 50 Inch-Pfund (entspricht umgerechnet 5,6 Nm) auf diese Pistolen zu übertragen.
  • Genauer beschrieben hält der Block, das Gehäuse bzw. der Körper 54 der Pistole eine Ventilpatrone 58 in einer von Block 54 definierten Ventilkammer 60. Die Eintrittsöffnung 56 der Kammer 60 wird vom Adapter abgedichtet. Der Adapter ist an einem Verbindungsende 51 des Adapters 50 mit einer Ventilpatrone 58 verbunden. Zum Verbindungsende 51 benachbarte Gewinde 62 lassen den Adapter mittels Gewinde in den Block eingreifen. Der Kopf 52 des Adapters ragt über die externe Fläche 66 und die Eintrittsöffnung 56 des Blocks auf. Der Adapter 50 wird durch Greifen des Kopfes 52 mit der Hand und Drehen des Adapters in eine lösende Richtung aus Block 54 herausgenommen. Drehen löst den Adapter 50 von Block 54. Der Adapter 50 mitsamt der damit verbundenen Patrone 58 kann sodann per Hand ohne Zuhilfenahme eines Handwerkzeugs aus dem Block herausgenommen werden. Das Herausnehmen kann ohne Werkzeuge erfolgen, und aus einer Pistole in einem voll betriebsfähigen Zustand, d.h. die Pistole ist ohne weiteres Anziehen des Adapters einsatzbereit.
  • Nach Herausnahme kann die Patrone 58 überprüft und gewartet oder ersetzt werden. Zum Wiedereinsetzen bzw. Einsetzten der Patrone in den Block 54, wird die Patrone 58 mit dem Verbindungsende 51 des Adapters 50 verbunden. Die Patrone 58 und das Verbindungsende 51 werden über die Eintrittsöffnung 56 in die Ventilkammer 60 eingebracht. Die Bedienperson zieht sodann durch Greifen des Kopfes mit der Hand den Adapter 50 an Block 54 mit einem von Hand ohne Verwendung eines Handwerkzeugs erzielbaren Drehmoment an. Das Drehmoment kann nur 1 Inch-Pfund (entspricht umgerechnet 0,133 Nm) betragen. Die Pistole 49 ist dann in einem betriebsfertigen und einsatzbereiten Zustand.
  • Der Kopf 52 des Adapters hat eine umlaufende Seitenwand 67, die einen offenen Raum 68 umschließt. Der Kopf umfasst einen Boden 69, der von der umlaufenden Wand 67 umschlossen wird. Der Boden 69 hat eine konische Vertiefung 70. Die Wand hat auf ihrer Außenfläche eine Rändelung. Die umlaufende Wand hat einen Außendurchmesser von 1,75 Inch (entspricht umgerechnet 4,4 cm).
  • Der Adapter 50 hat eine Schulter 150 unter dem Kopf 52. Die Schulter liegt am Block 52 an. Innerhalb des Adapters unter der Schulter ist eine O-Ring-Aufnahmenut 151 ausgebildet. Wenn mit einem O-Ring ausgestattet, dichtet der O-Ring gegen den Block ab.
  • Die erfindungsgemäße Wasserstrahlpistole gemäß 3A, 3B unterscheidet sich darüber hinaus vom Stand der Technik in der Art und Weise, wie die Justierung des Handgriffs 72 bzw. der Schulterstütze 74 ermöglicht wird. Eine Bedienperson kann die Lage des Handgriffs und der Schulterstütze auf der Pistole einstellen und sodann die Schulterstütze und den Handgriff ohne Verwendung von Handwerkzeugen in der Position befestigen. Um die Einstellung zu ermöglichen sind der Griff und die Schulterstütze jeweils mit einer Einstell-Anordnung ausgerüstet. Jede Anordnung umfasst einen Knauf 76a bzw. 76b, der so ausgebildet ist, dass er mit der Hand gegriffen werden kann. Die Anordnung umfasst darüber hinaus einen einzigartig ausgebildeten Nockenstift 78a bzw. 78b, der auch als Bolzen oder Zapfen bezeichnet werden kann.
  • Der Nockenstift 78a bzw. 78b hat an einem Ende ein Gewinde zur Aufnahme eines mit Gewinde versehenen Endes des Knaufs. Der Nockenstift ist über einen Teilbereich seiner axialen Länge ausgeschnitten. Die Fläche 80a bzw. 80b des ausgeschnittenen Teilbereichs bildet, von einem Ende des ausgeschnittenen Teilbereichs ausgehend, eine abwärts geneigte Schräge aus. Im Querschnittsprofil der schrägen Fläche erscheint diese als eine Rampe. Die Neigung ist allmählich. Sie beträgt 10 bis 20 Grad, gemessen von einer parallel zur Nockenachse verlaufenden Horizontalen. Die Fläche 82a bzw. 82b des ausgeschnittenen Teilbereichs ist an einem dem Ende mit der allmählichen Neigung gegenüberliegenden Ende bogenförmig und hat einen Mittelpunktswinkel. Eine weitere den ausgeschnittenen Teilbereich ausbildende Fläche 84a bzw. 84b verläuft parallel zur Nockenachse. Sie erstreckt sich zwischen der schrägen Fläche 80a bzw. 80b und der bogenförmigen Fläche 82a bzw. 82b.
  • Der mit der Justier-Anordnung verbundene Griff 72 hat eine erste Ausrichtung, wobei der Griff verschiebbar entlang der Länge des Laufs vor und zurück bewegt werden kann. Der Griff hat eine zweite Ausrichtung, wobei der Griff fest mit dem Lauf verbunden ist. Siehe 5C, 5D. Er ist nicht mehr verschiebbar relativ zum Lauf bewegbar. Eine den Griff von der ersten Ausrichtung in die zweite Ausrichtung ausrichtende Bedienperson dreht den Knauf 76a im Uhrzeigersinn in eine erste Richtung. Das Drehen des Knaufs in die erste Ausrichtung bewegt den Stift 78a aufgrund des Gewindes 85a im Stift und im Knauf 76a axial auf den Knauf 76a zu. Mit Bewegung des Stifts bewegt sich die schräge Fläche 80a näher an den Knauf 76a heran. Mit Bewegung des Stifts näher an den Knauf heran, bewegt sich der höhere Teil der schrägen Fläche näher an die Achse 86 des Laufs 88 heran. Mit Bewegung des höheren Teils der schrägen Fläche näher an die Achse 86 heran, übt der Stift 78a eine zunehmend starke keilartige Kraft aus. Der schräge Teilbereich 80a des Stifts übt eine Kraft auf den Lauf aus, und die der schrägen Fläche gegenüberliegende Fläche 90a übt eine Kraft auf den Griff aus. Die Kraft ist, wenn sich der Griff in der zweiten Ausrichtung befindet, groß genug, um den Griff in Position zu halten. Dementsprechend liegt, wenn sich der Griff in der zweiten Ausrichtung befindet, die schräge Fläche 80a näher am Knauf als in der ersten Ausrichtung. Die parallele Fläche 84a und die bogenförmige Fläche 82a befinden sich gegenüber der ersten Ausrichtung in der zweiten Ausrichtung sogar auch näher am Knauf.
  • Die Schulterstütze 74 hat ebenfalls eine erste Ausrichtung, wobei die Schulterstütze 74 verschiebbar entlang der Länge des Zuleitungsrohrs 92 vor und zurück bewegt werden kann. Die Schulterstütze hat eine zweite Ausrichtung, wobei die Schulterstütze fest mit dem Zuleitungsrohr 92 verbunden ist. Sie ist nicht mehr verschiebbar relativ zur Schulterstütze bewegbar. Eine die Schulterstütze 74 von der ersten Ausrichtung in die zweite Ausrichtung ausrichtende Bedienperson dreht den Knauf 76b im Uhrzeigersinn in eine erste Richtung. Das Drehen des Knaufs 76b in die erste Ausrichtung bewegt den Stift 78b aufgrund des Gewindes 85b im Stift 78b und im Knauf 76b axial auf den Knauf 76b zu. Mit Bewegung des Stifts 78b bewegt sich die schräge Fläche 80b näher an den Knauf 76b heran. Mit Bewegung des Stifts näher an den Knauf heran bewegt sich der höhere Teil der schrägen Fläche 80b näher an die Achse 93 des Zuleitungsrohrs heran. Mit Bewegung des höheren Teils der schrägen Fläche 80b näher an die Achse heran, übt der Stift 78b eine zunehmend stärkere keilartige Kraft aus. Der schräge Teilbereich 80b des Stifts übt eine Kraft auf das Zuleitungsrohr 92 aus, und die der schrägen Fläche gegenüberliegende Fläche 90b übt eine Kraft auf die Schulterstütze aus. Die Kraft ist, wenn sich die Schulterstütze in der zweiten Ausrichtung befindet, groß genug, um die Schulterstütze in Position zu halten. Dementsprechend liegt, wenn sich die Schulterstütze in der zweiten Ausrichtung befindet, die schräge Fläche 80b näher am Knauf 76b als in der ersten Ausrichtung. Die parallele Fläche 84b und die bogenförmige Fläche 82b befinden sich gegenüber der ersten Ausrichtung in der zweiten Ausrichtung sogar auch näher am Knauf.
  • Um den Griff 72 bzw. die Schulterstütze 74 von der zweiten Ausrichtung in die erste Ausrichtung zu justieren, dreht eine Bedienperson bzw. ein Servicetechniker Knauf 76a bzw. 76b per Hand ein eine zweite Richtung entgegen der ersten Richtung. Der Stift 78a bzw. 78b bewegt sich axial vom Knauf weg. Die Bedienperson drückt darüber hinaus den Knauf gegen das zu justierende Teil (Griff oder Schulterstütze). Wird der Griff 72 in die erste Ausrichtung justiert, so bewegt sich die Basis der schrägen Fläche 80a des Stifts von der zum Knauf am nächsten liegenden Seite des Laufs weg. Die bogenförmige Fläche 82a und die parallele Fläche 84a bewegen sich in Richtung der Mittelachse des Laufs. Die Keilkraft zwischen Lauf 88 und Griff 72 ist nunmehr reduziert, und der Griff kann sich frei entlang der Länge des Laufs bewegen. Wird die Schulterstütze 74 in die erste Ausrichtung justiert, so bewegt sich die Basis der schrägen Fläche 80b des Stifts von der zum Knauf 76b am nächsten liegenden Seite des Zuleitungsrohrs 92 weg. Die bogenförmige Fläche 82b und die parallele Fläche 84a bewegen sich in Richtung der Mittelachse 93 des Zuleitungsrohrs. Die Keilkraft zwischen Zuleitungsrohr 92 und Schulterstütze 74 ist nunmehr reduziert, und die Schulterstütze 74 kann sich frei entlang des Zuleitungsrohrs 92 bewegen.
  • Die erfindungsgemäße Wasserstrahlpistole hat weitere Merkmale. Ein durch den Block verlaufender Zuleitungskanal 97 ist fluidmäßig mit der Ventilkammer 60 verbunden und schneidet die Ventilkammer 60. Ein Wasserablaufkanal ist ebenfalls fluidmäßig mit der Ventilkammer verbunden und schneidet die Kammer. Der Zuleitungskanal 97 ist an beiden Enden mit einem Gewinde ausgeführt.
  • Wie in 3A und 4 dargestellt ist Ablaufrohr 95 mittels Gewinde mit dem Ablaufkanal 96 verbunden. Das Zuleitungsrohr 92 ist mittels Gewinde mit dem Zuleitungskanal 97 an einem ersten Ende 98 verbunden. Der Lauf 88, der auch als Stutzen bezeichnet werden kann, ist an einem zweiten Ende 99 mittels Gewinde mit dem Zuleitungskanal 97 verbunden.
  • Am Ende des Laufs 88 befindet sich eine Düsenhalterung 100. Wenn der Abzug 101 der Pistole betätigt wird und die Pistole 49 mit einer fließende Wasserquelle verbunden ist, tritt Wasser vom Zuleitungsrohr 92 in die Pistole ein. Es durchströmt den Zuleitungskanal 97, tritt in Lauf 88 ein und tritt durch eine von der Düsenhaltung 100 gehaltenen Düse (nicht dargestellt) aus dem Lauf aus. Wenn der Abzug der Pistole nicht betätigt wird, so tritt Wasser über das Ablaufrohr 95 aus der Pistole aus.
  • Auch wenn hier eine bevorzugte Ausgestaltung gezeigt und beschrieben wird, ist für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifizierungen durchgeführt werden können, ohne von dem in den beigefügten Ansprüchen definierten Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • Alle in der Spezifikation (einschließlich etwaiger begleitender Ansprüche, einer etwaigen begleitenden Zusammenfassung und etwaiger begleitender Zeichnungen) offenbarten Merkmale und/oder alle der offenbarten Schritte bzw. jedwede Methode und jedwedes Verfahren lassen sich in jedweden Kombination, bei denen sich zumindest einige der Merkmale und/oder Schritte gegenseitig ausschließen, kombinieren.
  • Soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, ist jedes in der Spezifikation (einschließlich etwaiger begleitender Ansprüche, einer etwaigen Zusammenfassung und etwaiger Zeichnungen) offenbarte Merkmal durch alternative, demselben oder einem entsprechenden oder ähnlichen Zweck dienende Merkmale ersetzbar. Somit ist, soweit nicht ausdrücklich anders angegeben, jedes offengelegte Merkmal nur ein Beispiel einer generischen Reihe von entsprechenden oder ähnlichen Merkmalen.
  • Die Erfindung ist nicht auf die Einzelheiten der vorgenannten Ausgestaltung beschränkt. Die Erfindung erstreckt sich auf alle in der Spezifikation offenbarten, etwaigen neuen Merkmale bzw. alle etwaigen neuen Kombinationen von Merkmalen (einschließlich etwaiger begleitender Ansprüche, einer etwaigen Zusammenfassung und etwaiger Zeichnungen) bzw. auf jeden etwaigen neuen Schritt oder jede neue Kombination der Schritte eines etwaigen, auf diese Weise offengelegten Verfahrens oder Prozesses.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5349982 [0002]
    • US 5636785 [0003]

Claims (16)

  1. Justier-Anordnung, die einen Handgriff mit einem Lauf einer Wasserstrahlpistole bzw. eine Schulterstütze mit einem Zuleitungsrohr einer Wasserstrahlpistole justierbar verbindet, wobei die Justier-Anordnung folgendes umfasst: – einen Nockenstift mit einem ausgeschnittenen Teilbereich, wobei der Nockenstift mit dem Griff verbunden und zum Lauf benachbart bzw. mit der Schulterstütze verbunden und zum Zuleitungsrohr benachbart ist; – einen drehbar mit dem Nockenstift verbundener Knauf.
  2. Justier-Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Knauf eine durch eine Außenfläche begrenzte Größe hat, wobei die Größe ausreichend ist, so dass wenn ein Kreis der kleinsten Größe die Außenfläche umschlösse und der Kreis einen tangential zu mindestens einem Punkt der Außenfläche angeordneten Punkt besäße, dieser Kreis einen Durchmesser von mindestens 1,5 Inch (entspricht umgerechnet 3,8 cm) besäße.
  3. Justier-Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Nockenstift einen ausgeschnittenen Teilbereich aufweist, wobei der ausgeschnittene Teilbereich folgendes umfasst: – eine abwärts geneigte Schräge, wobei die abwärts geneigte Schräge von einem Ende des ausgeschnittenen Teilbereichs ausgeht; – eine bogenförmige Fläche, wobei die bogenförmige Fläche an einem dem Ende des ausgeschnittenen Bereichs gegenüber der schrägen Fläche liegt, – eine parallel zu einer Achse des Nockenstifts verlaufenden Fläche, wobei die parallele Fläche sich zwischen der schrägen Fläche und der bogenförmigen Fläche erstreckt.
  4. Justier-Anordnung nach Anspruch 3, wobei die schräge Fläche des Nockenstifts eine Kraft auf den Lauf ausübt, und eine der schrägen Fläche gegenüberliegende Fläche eine Kraft auf den Griff ausübt, wobei die Kräfte groß genug sind, um im Normalbetrieb der Wasserpistole den Griff relativ zum Lauf in Position zu halten.
  5. Justier-Anordnung nach Anspruch 3, wobei die schräge Fläche des Stifts eine Kraft auf das Zuleitungsrohr ausübt, und eine der schrägen Fläche gegenüberliegende Fläche eine Kraft auf die Schulterstütze ausübt, wobei die Kräfte groß genug sind, um im Normalbetrieb der Wasserpistole die Schulterstütze relativ zum Zuleitungsrohr in Position zu halten.
  6. Justier-Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Griff eine erste Ausrichtung hat, wobei der Griff entlang eines Teilbereichs einer Länge des Laufs vor und zurück bewegt werden kann; wobei der Griff eine zweite Ausrichtung hat, wobei der Griff nicht entlang des Teilbereichs der Länge des Laufs vor und zurück bewegt werden kann, und wobei sich der Griff in der zweiten Ausrichtung befindet, und wobei der Knauf von dem mit dem Griff verbundenen Stift von einer den Knauf greifenden und den Knauf mit ihrer Hand drehenden Person losgeschraubt werden kann.
  7. Justier-Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Schulterstütze eine erste Ausrichtung hat, wobei die Schulterstütze entlang eines Teilbereichs einer Länge des Zuleitungsrohrs vor und zurück bewegt werden kann; wobei die Schulterstütze eine zweite Ausrichtung hat, wobei die Schulterstütze nicht entlang des Teilbereichs der Länge des Zuleitungsrohrs vor und zurück bewegt werden kann; und, wobei sich die Schulterstütze in der zweiten Ausrichtung befindet, und wobei der Knauf von dem mit der Schulterstütze verbundenen Stift von einer den Knauf greifenden und den Knauf mit ihrer Hand drehenden Person losgeschraubt werden kann.
  8. Anordnung einer Wasserstrahlpistole, wobei die Anordnung folgendes umfasst: – einen Körper, wobei der Körper eine Ventilpatronenkammer aufweist; – eine Ventilpatrone in der Ventilpatronenkammer; – eine zu der Ventilpatronenkammer führende Eintrittsöffnung; – einen Adapter mit einem sich durch die Eintrittsöffnung erstreckenden Teilbereich, wobei der sich erstreckende Teilbereich Gewinde aufweist, die mittels Gewinde mit dem Körper in Eingriff sind; – ein vom Adapter ausgebildeter Kopf; der Kopf befindet sich über dem Körper; und wobei die Pistole in einem betriebsfähigen, ohne weiteres Anziehen des Adapters einsatzbereiten Zustand ist; und wobei der Adapter von einer den Kopf mit ihrer Hand greifenden und den Adapter ohne Zuhilfenahme eines Handwerkzeugs mit der Hand losschraubenden Person aus dem Körper herausgenommen werden kann.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, wobei der Kopf einen Außendurchmesser von mindestens 1,5-mal dem Außendurchmesser des Gewindes des Teilbereichs des Adapters hat.
  10. Verfahren zum Herausnehmen eines Adapters aus einer Eintrittsöffnung einer Wasserstrahlpistole, folgendes umfassend: – Bereitstellen einer Wasserstrahlpistole mit einem Körper, wobei der Körper eine Ventilpatronenkammer aufweist; eine Ventilpatrone in der Ventilpatronenkammer; eine in die Ventilpatronenkammer führende Eintrittsöffnung; ein Adapter mit einem sich durch die Eintrittsöffnung erstreckenden Teilbereich, wobei der sich erstreckende Teilbereich Gewinde aufweist, die mittels Gewinde mit dem Körper in Eingriff sind; ein vom Adapter ausgebildeter Kopf, wobei der Kopf über dem Körper ist, und wobei die Pistole in einem betriebsfähigen, ohne weiteres Anziehen des Adapters einsatzbereiten Zustand ist; – Greifen des Kopfes mit einer Hand der Person; – Losschrauben des Adapters mit der Hand; – Herausnehmen des Adapters aus der Eintrittsöffnung.
  11. Verfahren zur Verwendung einer Wasserstrahlpistole, folgendes umfassend: – Einsetzen einer Ventilpatrone in eine Ventilpatronenkammer eines Körpers der Wasserstrahlpistole; – Einsetzen eines Adapters in eine Eintrittsöffnung des Körpers, wobei sich die Eintrittsöffnung in die Ventilpatronenkammer hinein öffnet; wobei sie den Adapter mittels Gewinde mit dem Körper verbindet; – Greifen eines Kopfes des Adapters mit einer Hand und Anziehen des Adapters an den Körper mit der Hand bis die Pistole in einem betriebsfähigen, ohne weiteres Anziehen des Adapters einsatzbereiten Zustand ist.
  12. Verfahren zum Justieren eines Handgriffs relativ zum Lauf einer Wasserstrahlpistole, folgendes umfassend: – Bereitstellen der Wasserstrahlpistole mit einer Ausrichtung, wobei der Griff nicht entlang eines Teilbereichs einer Länge des Laufs vor und zurück bewegt werden kann; – Greifen eines mit einem Stift verbundenen Knaufs, wobei der Stift mit dem Griff verbunden ist; – Drehen des Knaufs von der den Knauf greifenden Hand; – Bewegen des Griffs mit der Hand.
  13. Verfahren zum Justieren einer Schulterstütze relativ zu einem Zuleitungsrohr einer Wasserstrahlpistole, folgendes umfassend: – Bereitstellen der Wasserstrahlpistole mit einer Ausrichtung, wobei die Schulterstütze nicht entlang eines Teilbereichs einer Länge des Zuleitungsrohrs bewegt werden kann; – Greifen eines mit einem Stift verbundenen Knaufs, wobei der Stift mit der Schulterstütze verbunden ist; – Drehen des Knaufs von der den Knauf greifenden Hand; – Bewegen der Schulterstütze mit der Hand.
  14. Justier-Anordnung nach Anspruch 1, wobei der Knauf so ausgebildet ist, dass er mit der Hand gegriffen werden kann.
  15. Anordnung nach Anspruch 6, wobei die Hand die einer Frau von durchschnittlicher Statur mit durchschnittlicher Kraft und 45 ist. Anordnung nach Anspruch 7, wobei die Hand die einer Frau von durchschnittlicher Statur mit durchschnittlicher Kraft und 45 ist. Anordnung nach Anspruch 8, wobei die Wasserstrahlpistole Drücke größer gleich 15.000 psi (entspricht umgerechnet 1,03·106 hPa) erzeugen kann.
  16. Anordnung nach Anspruch 8, wobei die Hand die einer Frau von durchschnittlicher Statur mit durchschnittlicher Kraft und 45 ist.
DE102012203048A 2011-03-01 2012-02-28 Wasserstrahlpistole mit herausnehmbarer Ventilpatrone, justierbarem Handgriff und justierbarer Schulterstütze Withdrawn DE102012203048A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201161448109P 2011-03-01 2011-03-01
US61/448,109 2011-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012203048A1 true DE102012203048A1 (de) 2012-09-06

Family

ID=45991966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012203048A Withdrawn DE102012203048A1 (de) 2011-03-01 2012-02-28 Wasserstrahlpistole mit herausnehmbarer Ventilpatrone, justierbarem Handgriff und justierbarer Schulterstütze

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9216441B2 (de)
JP (1) JP2012179594A (de)
DE (1) DE102012203048A1 (de)
GB (2) GB2495212A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9364868B2 (en) * 2013-09-05 2016-06-14 Federal Signal Corporation Adjustable stock assembly for fluid spray gun and methods
US10293352B2 (en) 2015-02-13 2019-05-21 Kärcher North America, Inc. Hand held fluid dispensing apparatus
CN104959336A (zh) * 2015-05-22 2015-10-07 天津市通洁高压泵制造有限公司 一种新型高压清洗溢流枪
CN106540829A (zh) * 2015-09-21 2017-03-29 天津市通洁高压泵制造有限公司 一种新型高压清洗截止枪
CN106540832A (zh) * 2015-09-21 2017-03-29 天津市通洁高压泵制造有限公司 一种超高压溢流清洗枪
USD779037S1 (en) * 2015-10-30 2017-02-14 Kärcher North America, Inc. Spray gun
CN106423617A (zh) * 2016-12-01 2017-02-22 广州富森环保科技股份有限公司 高压清洗溢流枪
CN114251976A (zh) * 2020-09-21 2022-03-29 莱克电气绿能科技(苏州)有限公司 一种枪体装置
WO2023107331A1 (en) * 2021-12-06 2023-06-15 Axxiom Manufacturing, Inc. Thrust management system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5349982A (en) 1993-10-13 1994-09-27 Control Rain Systems, Inc. Control mechanism for water blasting gun
US5636785A (en) 1996-04-24 1997-06-10 International Paper Gable top container

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3885739A (en) * 1974-01-02 1975-05-27 Phillip E Tuttle Pressure fluid cleaning device
JPS5351553U (de) * 1976-10-06 1978-05-02
JPS6179017U (de) * 1984-10-30 1986-05-27
US4593858A (en) * 1985-04-01 1986-06-10 Butterworth, Inc. Fail-safe high pressure fluid delivery system
GB2203363A (en) 1987-02-24 1988-10-19 Yang Tai Her Hand-held power tool
US5052624A (en) * 1988-03-11 1991-10-01 Possis Corporation Ultra high pressure water cleaning tool
DE9300881U1 (de) 1993-01-22 1993-03-25 Liao, Ti-Shun, Kuang Fu Li, Taichung, Tw
US5423348A (en) 1993-09-30 1995-06-13 J. Edward Stachowiak Shut-in spray gun for high pressure water blast cleaning
US5636789A (en) 1995-05-01 1997-06-10 Nlb Corp Fluid delivery system
US5535949A (en) * 1995-05-25 1996-07-16 C. H. Heist Corp. Safety switch system for hydroblasting operations
US5904297A (en) 1997-08-22 1999-05-18 Nlb Corporation Two-handed shut-off valve
US5975429A (en) 1997-12-23 1999-11-02 J. Edward Stachowiak High pressure fluid apparatus for blast cleaning
US6412516B1 (en) * 2000-02-14 2002-07-02 Gardner Denver, Inc. Dry shut-off cartridge
US6886832B2 (en) 2000-12-22 2005-05-03 Nlb Corp. High pressure fluid cylinder system
US6431214B1 (en) 2001-02-20 2002-08-13 Nlb Corp. Removable valve assembly
JP2004125128A (ja) * 2002-10-04 2004-04-22 Mitsuboshi C I Co Ltd ノブ付きボルト・ナット
US6880767B2 (en) 2003-01-24 2005-04-19 Nlb Corp. Two trigger safety circuit for water cleaning lance
EP1447181A1 (de) 2003-02-11 2004-08-18 Alto Danmark A/S Seitenhandgriff
US7121812B2 (en) 2003-02-19 2006-10-17 Nlb Corp. High pressure pump having replaceable plunger/valve cartridges
DE202004019949U1 (de) 2004-12-07 2005-03-03 Suttner Gmbh & Co. Kg Schulterstütze für eine Sprühlanze einer Hochdruckreinigungsvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5349982A (en) 1993-10-13 1994-09-27 Control Rain Systems, Inc. Control mechanism for water blasting gun
US5636785A (en) 1996-04-24 1997-06-10 International Paper Gable top container

Also Published As

Publication number Publication date
JP2012179594A (ja) 2012-09-20
US20120223163A1 (en) 2012-09-06
US9216441B2 (en) 2015-12-22
GB201217243D0 (en) 2012-11-07
GB201203579D0 (en) 2012-04-11
GB2495212A (en) 2013-04-03
GB2488662A (en) 2012-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012203048A1 (de) Wasserstrahlpistole mit herausnehmbarer Ventilpatrone, justierbarem Handgriff und justierbarer Schulterstütze
DE102014106141B4 (de) Anschlusstülle für ein Schrader-Ventil (amerikanisch) / Presta-Ventil (französisch)
DE102013105374A1 (de) Adaptiervorrichtung für einen OP-Tisch
DE102013215792B4 (de) Handwerkzeugmaschinenabsaugvorrichtung
EP0693653A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden eines fotografischen oder optischen Gerätes mit einem Stativ oder dergleichen
WO2018010854A1 (de) Absaughaube für werkzeugmaschine
WO2007062821A1 (de) Wechselölfilter mit federbetätigtem dorn für ablauf
DE19751682A1 (de) Medizinisches oder dentalmedizinisches Behandlungsinstrument zur insbesondere spanabhebenden Behandlung von Körpergewebe oder einem Ersatzstoff und Werkzeug für ein solches Behandlungsinstrument
EP2907616B1 (de) Verfahren zur Fertigung eines Kugelsperrbolzens und zugehörige Montagevorrichtung
EP3180555B1 (de) Anbohrarmatur
DE1067346B (de)
DE102012012173A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Beinprothese
DE102015113829B4 (de) Luftpumpe, welche angepasst ist, um in einer Sattelstütze/ Sitzstütze eines Fahrrads aufgenommen zu sein
DE69907674T2 (de) Pneumatische kolbeneinheit und nietvorrichtung mit einer solchen kolbeneinheit
DE202015106940U1 (de) Endoskopiechirurgieinstrument
DE3104460A1 (de) Geraet zur verwendung an motorisch betriebenen handschraubern zur fuehrung von schraubenzieher und schraube
EP1577598A1 (de) Anschlusskupplungsstück, insbesondere für die Betankung von Erdgasfahrzeugen
DE102005062885B4 (de) Tiefenanschlag
DE102005057368A1 (de) In eine handführbare Bohrmaschine einsetzbare Kupplung
EP2569096B1 (de) Längenverstellbare sprühlanze mit längsverstellbarer handhabe
DE102014101511A1 (de) Befestigungsvorrichtung insbesondere für ein Spannwerkzeug
DE202012101491U1 (de) Nietsetzgerät mit einem abnehmbaren Zylinder
EP1314453B1 (de) Anschlussstück für Atemschutzmasken und/oder Lungenautomaten
DE102015003746A1 (de) Spannvorrichtung zum lösbaren Halten einer Maske an einem Schutzhelm und Schutzhelm mit einer Spannvorrichtung
DE102022110346A1 (de) Feuerwaffe und Anordnung zur Befestigung eines Handschutzes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R130 Divisional application to

Ref document number: 102012025618

Country of ref document: DE

Effective date: 20120228

Ref document number: 102012025618

Country of ref document: DE

Effective date: 20130702

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee