DE102012108709A1 - Positioning instrument connected to implant system, has receiving region to which bone is arranged closely, and curved contour side of bone is faced in receiving region, such that cross section of bone is fit in form-fitting manner - Google Patents

Positioning instrument connected to implant system, has receiving region to which bone is arranged closely, and curved contour side of bone is faced in receiving region, such that cross section of bone is fit in form-fitting manner Download PDF

Info

Publication number
DE102012108709A1
DE102012108709A1 DE201210108709 DE102012108709A DE102012108709A1 DE 102012108709 A1 DE102012108709 A1 DE 102012108709A1 DE 201210108709 DE201210108709 DE 201210108709 DE 102012108709 A DE102012108709 A DE 102012108709A DE 102012108709 A1 DE102012108709 A1 DE 102012108709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bone
holding
implant
instrument
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210108709
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Appelt
Felix Capanni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alumedica Aluminiumbearbeitung und Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Alumedica Aluminiumbearbeitung und Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alumedica Aluminiumbearbeitung und Medizintechnik GmbH filed Critical Alumedica Aluminiumbearbeitung und Medizintechnik GmbH
Priority to DE201210108709 priority Critical patent/DE102012108709A1/en
Publication of DE102012108709A1 publication Critical patent/DE102012108709A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8872Instruments for putting said fixation devices against or away from the bone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
    • A61B17/88Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
    • A61B17/8866Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices for gripping or pushing bones, e.g. approximators

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

The instrument has an adjustable clamp which is provided for gripping a bone (1,2) in an opening portion (16) of a fixing region for introducing the fixing portion of the bone in a receiving region (17). The fixing portion of the bone is arranged closely to the receiving region for fixing the fixing portion of the bone in a desired position, so that the curved contour side (14,15) of the bone is faced in the receiving region, such that the cross section of the bone is adapted to fit in form-fitting manner. An independent claim is included for implant system for fixation of bone with osteosynthesis.

Description

Stand der Technik State of the art

Die Erfindung betrifft ein Instrument zur Positionierung wenigstens eines Knochens während einer Osteosynthese. Ferner betrifft die Erfindung ein Implantat zur Fixierung wenigstens eines Knochens bei einer Osteosynthese sowie ein System zum Durchführen einer Osteosynthese, bestehend aus einem erfindungsgemäßen Instrument sowie einem erfindungsgemäßen Implantat. The invention relates to an instrument for positioning at least one bone during an osteosynthesis. Furthermore, the invention relates to an implant for fixing at least one bone in an osteosynthesis and a system for performing an osteosynthesis, consisting of an instrument according to the invention and an implant according to the invention.

Beim Durchführen einer Osteosynthese ist es erforderlich, den oder die Knochen zeitweilig in einer Position zu positionieren, bei der an dem wenigstens einen Knochen eine Behandlung durchgeführt werden kann, die darin besteht, den wenigstens einen Knochen in seiner Soll-Position zu fixieren bzw. zu verstärken, damit der gewünschte Heilungsprozess stattfinden kann. Dies erfolgt üblicherweise z.B. mittels Nägel, Drähten oder ähnlichem. Die aus dem Stand der Technik bekannten Instrumente zur zeitweiligen Positionierung des wenigstens eines Knochens sind üblicherweise in Art einer Klemme oder Schraubzwinge ausgebildet, wobei die Positionierung des wenigstens eines Knochens in seiner Soll-Position durch eine manuelle Betätigung bzw. Anpassung des Instruments während der Operation erfolgt. Oftmals liegt der wenigstens eine Knochen an dem Instrument zur Positionierung dabei nur punkt- oder linienförmig, das heißt nicht flächig an, und es ist daher schwierig, den wenigstens einen Knochen durch das Instrument in der gewünschten Soll-Position zu positionieren. Dies hängt damit zusammen, dass die Form der bekannten Instrumente nicht speziell oder nur unzureichend der individuellen Form bzw. Position des wenigstens einen Knochens an der Operationsstelle angepasst sind. In performing an osteosynthesis, it is necessary to temporarily position the bone (s) in a position where treatment can be performed on the at least one bone, which is to fix the at least one bone in its desired position strengthen so that the desired healing process can take place. This is usually done e.g. by means of nails, wires or the like. The known from the prior art instruments for temporarily positioning the at least one bone are usually designed in the manner of a clamp or screw clamp, the positioning of the at least one bone in its desired position by a manual operation or adjustment of the instrument during the operation , Often, the at least one bone on the instrument for positioning is only punctiform or linear, that is not flat, and it is therefore difficult to position the at least one bone by the instrument in the desired desired position. This is due to the fact that the shape of the known instruments are not specially or only insufficiently adapted to the individual shape or position of the at least one bone at the surgical site.

Um den wenigstens einen Knochen nach seiner Positionierung mittels des Instruments endgültig zu fixieren, ist es bekannt, diesen mit einem Implantat nach dem Oberbegriff des das Implantat betreffenden unabhängigen Patentanspruchs zu versehen. Ein derartiges Implantat ist aus der DE 10 2008 010 476 A1 bekannt. Das bekannte Implantat ist klammerförmig ausgebildet und weist zwei geradlinig ausgebildete Klemm- bzw. Halteschenkel auf, die mit einem Verbindungsschenkel miteinander verbunden sind. Das bekannte Implantat ist somit näherungsweise U-förmig ausgebildet. Das aus einem Formgedächtnismaterial bestehende Implantat wird zur Anwendung bei der Operation vorab herabgekühlt, wobei sich dessen Öffnungsbereich zwischen den beiden Klemmschenkeln aufweitet, sodass das Implantat mit seinen beiden Klemmschenkeln um den wenigstens einen Knochen übergeschoben werden kann. Infolge der Körperwärme nimmt auch die Temperatur des Implantats zu, sodass das Implantat bei der Erwärmung eine zweite Form einnimmt, bei der das Implantat den wenigstens einen Knochen umgreift und durch Klemmschluss in der Soll-Position fixiert. Wesentlich dabei ist, dass die Form des bekannten Implantats wiederum nicht der Form des Knochens an der Operationsstelle individuell angepasst ist, sodass die Fixierung des wenigstens einen Knochens ebenfalls nur an bestimmten, punkt- oder linienförmigen Kontaktflächen erfolgt. Darüber hinaus ist die Handhabung des bekannten Implantats durch das Erfordernis des Herabkühlens relativ aufwändig. In order to finally fix the at least one bone after its positioning by means of the instrument, it is known to provide it with an implant according to the preamble of the independent patent claim relating to the implant. Such an implant is from the DE 10 2008 010 476 A1 known. The known implant is clamp-shaped and has two rectilinear clamping or holding leg, which are connected to one another with a connecting leg. The known implant is thus approximately U-shaped. The implant, which consists of a shape-memory material, is cooled down in advance for use in the operation, the opening area of which widens between the two clamping limbs so that the implant can be pushed over the at least one bone with its two clamping limbs. Due to the body heat and the temperature of the implant increases, so that the implant occupies a second form when heated, in which the implant surrounds the at least one bone and fixed by clamping in the desired position. It is essential that the shape of the known implant again not individually adapted to the shape of the bone at the surgical site, so that the fixation of the at least one bone also takes place only at certain, point or line-shaped contact surfaces. In addition, the handling of the known implant by the requirement of cooling down is relatively expensive.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Instrument zur Positionierung wenigstens eines Knochens während einer Osteosynthese sowie ein Implantat zur Fixierung wenigstens eines Knochens bei einer Osteosynthese derart weiterzubilden, dass eine besonders gute Anpassung des Instruments bzw. des Implantats an den jeweiligen individuellen Fall im Bereich der Operationsstelle ermöglicht wird. Insbesondere soll auf besonders einfache Art und Weise eine Positionierung sowie Fixierung des wenigstens einen Knochens während der Osteosynthese ermöglicht werden, sodass die Durchführung der Osteosynthese erleichtert wird. Based on the illustrated prior art, the invention has the object, an instrument for positioning at least one bone during osteosynthesis and an implant for fixing at least one bone in an osteosynthesis in such a way that a particularly good adaptation of the instrument or of the implant the individual case in the area of the surgical site is made possible. In particular, a positioning and fixation of the at least one bone during osteosynthesis should be made possible in a particularly simple manner, so that the implementation of the osteosynthesis is facilitated.

Diese Aufgabe wird bezüglich des Instruments zur Positionierung wenigstens eines Knochens während einer Osteosynthese mit den Merkmalen des Anspruchs 1 im Wesentlichen dadurch gelöst, dass der Aufnahmebereich des Instruments für den wenigstens einen Knochen auf der in Kontakt mit dem wenigstens einen Knochen zugewandten Seite eine gekrümmte Kontur aufweist, die dazu geeignet ist, den wenigstens einen Knochen zumindest bereichsweise nahezu formschlüssig aufzunehmen. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass der Aufnahmebereich des Instruments zur Durchführung der Osteosynthese eine Form aufweist, die der Form bzw. dem Querschnitt des wenigstens einen Knochens im Bereich der Operationsstelle derart angepasst ist, dass durch die formschlüssige Anlage eine besonders sichere und den Knochen mechanisch wenig belastende Fixierung des wenigstens einen Knochens in einer Soll-Position ermöglicht wird. In der Praxis kann ein derart ausgebildeter Aufnahmebereich dadurch gewährleistet werden, dass der Operateur aus einer Vielzahl von Instrumenten mit verschieden ausgebildeten Aufnahmebereichen das für die Operation geeignete Instrument mit dem geeigneten Aufnahmebereich durch Probe während der Operation gezielt auswählt, oder dass beispielsweise im Rahmen einer zuvor stattgefundenen Untersuchung mit Hilfe von Röntgenaufnahmen o.ä. der wenigstens eine Knochen vermessen wird, sodass bereits vor der Operation ein spezielles Instrument bzw. ein spezieller Aufnahmebereich aus einer Vielzahl von Instrumenten bzw. Aufnahmebereichen ausgewählt werden kann, wobei der ausgewählte Aufnahmebereich möglichst genau der Form bzw. dem Querschnitt des wenigstens eines Knochens im Operationsbereich zur Festlegung der Soll-Position entsprechen sollte. With regard to the instrument for positioning at least one bone during osteosynthesis with the features of claim 1, this object is essentially achieved in that the receiving area of the instrument for the at least one bone has a curved contour on the side facing the at least one bone , which is adapted to receive the at least one bone at least partially close to almost form-fitting. In other words, this means that the receiving area of the instrument for performing the osteosynthesis has a shape which is adapted to the shape or the cross section of the at least one bone in the region of the surgical site such that a particularly secure and the bone by the positive engagement mechanically little stressful fixation of the at least one bone in a desired position is made possible. In practice, such a trained receiving area can be ensured by the fact that the surgeon selected from a variety of instruments with differently shaped recording areas targeted for the operation instrument with the appropriate recording area by sample during surgery, or that, for example, in the context of a previously occurred Examination with the help of X-rays or similar the at least one bone is measured, so that even before surgery, a special instrument or a special recording area of a Variety of instruments or recording areas can be selected, wherein the selected receiving area should correspond as closely as possible to the shape or the cross section of the at least one bone in the operating area for determining the desired position.

Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Instruments zur Positionierung des wenigstens eines Knochens bei der Durchführung einer Osteosynthese sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen. Advantageous developments of the instrument according to the invention for positioning the at least one bone in the implementation of an osteosynthesis are listed in the subclaims. All combinations of at least two of the features disclosed in the claims, the description and / or the figures fall within the scope of the invention.

In konstruktiv sowie geometrisch bevorzugter Ausgestaltung des Instruments ist es vorgesehen, dass der Fixierbereich für den wenigstens einen Knochen aus wenigstens zwei gekrümmt ausgebildeten, einander gegenüberliegend angeordneten Halteabschnitten besteht, die an einem Ende zum Einführen des wenigstens einen Knochens in den Aufnahmebereich zumindest mittelbar schwenkbar miteinander verbunden sind, und dass die Halteabschnitte auf der der Verbindung der beiden Halteabschnitte gegenüberliegenden Seite den Öffnungsbereich zum Einführen des wenigstens einen Knochens in den Aufnahmebereich ausbilden. Eine derartige Ausbildung des Instruments ermöglicht ein besonders einfaches Handling sowie einen besonders einfachen Aufbau des Instruments, da dieses beispielsweise aus nur zwei Haltebereichen bestehen muss, die in einer Achse schwenkbar zueinander angeordnet sind. Dabei können die beiden Haltebereiche beispielsweise einstückig miteinander verbunden sein, wenn das Material der Halteabschnitte eine entsprechende elastische Deformation zulässt. Hierzu kann das Instrument beispielsweise aus einem Formgedächtnismaterial bestehen, dessen superelastische Eigenschaften ausgenützt werden können, um das Aufweiten des Öffnungsbereichs zu ermöglichen. Die beiden Halteabschnitte können jedoch, wie nachfolgend anhand der Ausführungsbeispiele erläutert wird, auch konventionell aus Metall (Stahl) gefertigt sein und mechanisch in einer Achse schwenkbar zueinander angeordnet sein. In constructive and geometrically preferred embodiment of the instrument, it is provided that the fixing region for the at least one bone from at least two curved formed, oppositely arranged holding sections, which are at least indirectly pivotally connected to one another at one end for insertion of the at least one bone in the receiving area are, and that the holding portions on the opposite side of the connection of the two holding portions form the opening portion for inserting the at least one bone in the receiving area. Such a design of the instrument allows a particularly simple handling and a particularly simple construction of the instrument, since this example must consist of only two holding areas, which are arranged pivotably in an axis to each other. In this case, the two holding regions may be integrally connected, for example, when the material of the holding sections permits a corresponding elastic deformation. For this purpose, the instrument may for example consist of a shape memory material, the superelastic properties of which can be exploited to allow the widening of the opening area. However, the two holding portions can, as will be explained below with reference to the embodiments, also conventionally be made of metal (steel) and be arranged mechanically pivotable relative to each other in one axis.

Hierbei erfolgt das Betätigen bzw. Schwenken der beiden Halteabschnitte um deren (Schwenk-)Achse bevorzugt mit jeweils einem manuell betätigbaren Hebel, der mit dem jeweiligen Halteabschnitt verbunden ist. In this case, the actuation or pivoting of the two holding sections about their (pivot) axis preferably takes place in each case with a manually operable lever, which is connected to the respective holding section.

Um eine möglichst universelle Verwendbarkeit des Instruments auch bei derartigen Knochengeometrien sicherzustellen, bei denen kein exakt der Geometrie bzw. der Form des wenigstens einen Knochens entsprechender Aufnahmebereich vorhanden ist und/oder um ein besonders einfaches Einführen des wenigstens einen Knochens in den Aufnahmebereich des Instruments zu erzielen, bei dem eine besonders große Öffnungsweite im Bereich des Öffnungsbereichs erzielt wird, ist es in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass an wenigstens einem Halteabschnitt auf der der Verbindung der beiden Halteabschnitte zugewanden Seite eine Kulisse ausgebildet ist, über die zumindest die Größe des Aufnahmebereichs verstellbar ist. Ein derartiges Instrument ist somit in Art einer Rohrzange ausgebildet, bei der eine besonders einfache Anpassung des Aufnahmebereichs an den Querschnitt des wenigstens einen Knochens ermöglicht wird. In order to ensure the most universal usability of the instrument even with such bone geometries, in which no exactly the geometry or the shape of the at least one bone receiving area is present and / or to achieve a particularly simple insertion of the at least one bone in the receiving area of the instrument , in which a particularly large opening width is achieved in the region of the opening area, it is provided in a further embodiment of the invention that at least one holding portion on the connection of the two holding portions zugewanden side a backdrop is formed on the at least the size of the receiving area is adjustable. Such an instrument is thus designed in the manner of a pipe wrench, in which a particularly simple adaptation of the receiving area to the cross section of the at least one bone is made possible.

Eine weitere Problematik bei den aus dem Stand der Technik bekannten Instrumenten zur zeitweiligen Positionierung wenigstens eines Knochens besteht darin, dass beim Vorhandensein insbesondere zweier Knochen diese in einer bestimmten Winkelstellung bzw. Position zueinander angeordnet sein müssen. Um dies sicherzustellen, ist es beim Stand der Technik z.B. erforderlich, zwei separate Instrumente zur Fixierung zweier Knochen zu verwenden, die axial (im Bezug auf die Längserstreckung der Knochen) beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei es erforderlich ist, jedes der beiden Instrumente individuell einzustellen bzw. anzupassen. Die Erfindung hat diese Problematik erkannt, und schlägt zur Vereinfachung der Positionierung zweier Knochen in einer gewünschten Winkelstellung daher vor, dass zwei erste Halteabschnitte des Instruments einen ersten Klammerbereich ausbilden, und dass wenigstens ein zweiter Klammerbereich vorgesehen ist, der ebenfalls zwei Halteabschnitte aufweist, die zusammen mit den Halteabschnitten des ersten Klammerbereichs an ein und demselben Instrument gleichzeitig betätigbar sind, wobei die Halteabschnitte des zweiten Klammerbereichs im Wesentlichen parallel und mit Abstand zu den Halteabschnitten des ersten Klammerbereichs angeordnet sind. Bei einer derartigen Ausgestaltung des Instruments werden somit über das Instrument die zwei Knochen in axial voneinander beabstandeten Bereichen positioniert, wobei die Halteabschnitte jedes Klammerbereichs jeweils der Form bzw. dem Querschnitt der Knochen angepasst sind, sodass bei geringer mechanischer Belastung der Knochen eine einfache und sichere, winkelgerechte Positionierung der Knochen erzielt wird. Another problem with the known from the prior art instruments for the temporary positioning of at least one bone is that in the presence of particular two bones these must be arranged in a certain angular position or position to each other. To ensure this, in the prior art e.g. it is necessary to use two separate instruments for fixation of two bones spaced axially (with respect to the longitudinal extent of the bones), it being necessary to adjust each of the two instruments individually. The invention has recognized this problem, and proposes to simplify the positioning of two bones in a desired angular position, therefore, that two first holding portions of the instrument form a first clip portion, and that at least a second clip portion is provided, which also has two holding portions which together with the holding portions of the first clamping portion on one and the same instrument are simultaneously actuated, wherein the holding portions of the second clamping portion are arranged substantially parallel and spaced from the holding portions of the first clamping portion. In such an embodiment of the instrument, the two bones are thus positioned over the instrument in axially spaced-apart regions, wherein the holding sections of each clip region are respectively adapted to the shape or the cross-section of the bones, so that at low mechanical loading of the bones a simple and secure, angular positioning of the bones is achieved.

Um den wenigstens einen Knochen bzw. dessen Teile zu fixieren, ist es oftmals erforderlich, ein Implantat oder ähnliches Hilfsmittel zu verwenden, das nach der Operation im Körper verbleibt. In einer weiteren Ausgestaltung des Instruments ist es daher vorgesehen, dass an wenigstens einem Halteabschnitt des Instruments ein Positionier- und/oder Fixierelement zum Ausrichten und/oder Befestigen eines Implantats angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Instrument dient in diesem Fall gleichzeitig zum Ausrichten zum korrekten Positionieren und/oder Befestigen des Implantats bzw. Hilfsmittel im Operationsbereich. Beispielsweise kann ein derartiges Positionier- und/oder Fixierelement in einer Aufnahme bzw. einem Durchgangsloch für einen Stift oder Ähnliches bestehen, an dem wiederum das Implantat in einer gewünschten Soll-Position befestigt werden kann. In order to fix the at least one bone or its parts, it is often necessary to use an implant or similar device which remains in the body after the operation. In a further embodiment of the instrument, it is therefore provided that a positioning and / or fixing element for aligning and / or fixing an implant is arranged on at least one holding section of the instrument. The instrument according to the invention serves in this case simultaneously to Aligning for correct positioning and / or securing the implant or aid in the operating area. For example, such a positioning and / or fixing element in a receptacle or a through hole for a pin or the like consist, on which in turn the implant can be fixed in a desired desired position.

Die Erfindung umfasst auch ein Implantat zur (endgültigen) Fixierung wenigstens eines Knochens bei einer Osteosynthese, insbesondere, jedoch nicht zwingend unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Instruments. Hierbei zeichnet sich das erfindungsgemäße Implantat dadurch aus, dass die gegenüberliegend angeordneten Haltebereiche des Implantats auf der dem wenigstens einen Knochen zugewandten Seite eine gekrümmte Kontur aufweisen, derart, dass die Kontur dazu geeignet ist, an dem wenigstens einen Knochen zumindest im Wesentlichen formschlüssig anzuliegen, und dass das Implantat zum Einführen des wenigstens einen Knochens in den Aufnahmebereich elastisch verformbar ist. The invention also includes an implant for the (final) fixation of at least one bone in an osteosynthesis, in particular, but not necessarily using an instrument according to the invention. In this case, the implant according to the invention is characterized in that the oppositely arranged holding regions of the implant have a curved contour on the side facing the at least one bone, such that the contour is suitable for at least substantially positively abutting the at least one bone, and the implant is elastically deformable for insertion of the at least one bone into the receiving area.

In bevorzugter Ausgestaltung des Implantats ist es vorgesehen, dass das Implantat zumindest im Bereich der Haltebereiche einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist. Dadurch wird insbesondere eine sichere und flächige Anlage des Implantats an der Knochenoberfläche erzielt, und es wird auch vermieden, dass das Implantat verkippt. In a preferred embodiment of the implant, it is provided that the implant has a rectangular cross-section, at least in the region of the holding regions. As a result, in particular, a secure and planar engagement of the implant on the bone surface is achieved, and it is also avoided that the implant tilts.

Eine besonders gute Fixierung bzw. Führung des wenigstens eines Knochens im Implantat wird erzielt, wenn die beiden Haltebereiche eine erste Halteebene für den wenigstens einen Knochen ausbilden, und wenn axial (in Bezug zur Längserstreckung des wenigstens einen Knochens) beabstandet zu den beiden Haltebereichen wenigstens ein weiterer Haltebereich angeordnet ist, der eine zweite Halteebene ausbildet, wobei die Haltebereiche der beiden Halteebenen durch wenigstens ein stegförmiges Verbindungselement miteinander starr verbunden sind. Der wenigstens eine Knochen wird durch eine derartige Ausbildung des Implantats somit in zwei, in Bezug zur Längsrichtung des wenigstens einen Knochens axial voneinander beabstandeten Haltebereichen bzw. Halteebenen fixiert, wobei auf den wenigstens einen Knochen auftretende Momente dadurch besonders gut über die Haltebereiche abgefangen bzw. aufgenommen werden können, ohne die Operationsstelle mechanisch zu belasten. A particularly good fixation or guidance of the at least one bone in the implant is achieved if the two holding regions form a first holding plane for the at least one bone, and if at least axially spaced (relative to the longitudinal extent of the at least one bone) to the two holding regions further holding region is arranged, which forms a second holding plane, wherein the holding regions of the two holding planes are rigidly interconnected by at least one web-shaped connecting element. The at least one bone is thus fixed by such a design of the implant thus in two, with respect to the longitudinal direction of the at least one axially axially spaced holding areas or holding planes, thereby occurring on the at least one bone intercepted particularly well over the holding areas or received can be used without mechanically loading the surgical site.

In weiterer Ausgestaltung des Implantats kann es vorgesehen sein, dass neben dem Implantat ein zusätzliches Fixiermittel, beispielsweise ein Knochennagel oder Ähnliches, verwendet wird, um die Operationsstelle zu versorgen bzw. zu fixieren. In diesem Fall ist es vorgesehen, dass an wenigstens einem Haltebereich ein Fixier- und/oder Positionierelement, insbesondere in Form eines Durchbruchs ausgebildet ist. Über ein derartiges Element kann dann beispielsweise ein Nagel an einer gewünschten Position in dem Knochen verankert werden, wobei durch die Form und/oder Ausbildung des Elements sichergestellt ist, dass eine fehlerfreie und/oder einfache Verankerung des Fixiermittels ermöglicht wird. In a further embodiment of the implant, provision may be made for an additional fixation means, for example a bone nail or the like, to be used in addition to the implant in order to supply or fix the surgical site. In this case, it is provided that a fixing and / or positioning element, in particular in the form of an opening, is formed on at least one holding region. By means of such an element, for example, a nail can then be anchored at a desired position in the bone, it being ensured by the shape and / or design of the element that an error-free and / or simple anchoring of the fixing means is made possible.

Zusätzlich umfasst die Erfindung auch ein System zum Durchführen einer Osteosynthese, bestehend aus einem erfindungsgemäßen Instrument sowie einem erfindungsgemäßen Implantat. Ein derartiges System zum Durchführen einer Osteosynthese hat den Vorteil, dass aufeinander abgestimmte Elemente (Instrument und Implantat) verwendet werden, die eine optimale Positionierung und Fixierung des wenigstens einen Knochens an seiner Bruchstelle ermöglichen. In addition, the invention also includes a system for performing an osteosynthesis, consisting of an instrument according to the invention and an implant according to the invention. Such a system for performing an osteosynthesis has the advantage that coordinated elements (instrument and implant) are used, which allow optimal positioning and fixation of the at least one bone at its breaking point.

Zusätzlich wird erwähnt, dass die Erfindung nicht nur auf Anwendungen beim menschlichen Körper beschränkt sein soll, sondern auch im Rahmen der Tiermedizin einsetzbar ist. In addition, it is mentioned that the invention should not only be limited to applications in the human body, but also be used in the context of veterinary medicine.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments and from the drawing.

Diese zeigt in: This shows in:

1 und 2 ein erstes erfindungsgemäßes Instrument zur Positionierung wenigstens eines Knochens in geöffnetem bzw. geschlossenem Zustand in perspektivischer Ansicht, 1 and 2 a first instrument according to the invention for positioning at least one bone in the open or closed state in a perspective view,

3 ein zweites erfindungsgemäßes Instrument mit zwei, voneinander beabstandeten Haltebereichen für wenigstens einen Knochen in perspektivischer Ansicht, 3 a second instrument according to the invention with two, spaced holding areas for at least one bone in perspective view,

4 eine Seitenansicht auf das Instrument gemäß 3, 4 a side view of the instrument according to 3 .

5 das Instrument gemäß der 3 und 4 in geschlossenem Zustand in perspektivischer Ansicht im Bereich einer Operationsstelle, 5 the instrument according to the 3 and 4 in a closed state in a perspective view in the region of a surgical site,

6 und 7 jeweils perspektivische Ansichten von Varianten einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Implantats, 6 and 7 each perspective views of variants of a first embodiment of an implant according to the invention,

8 bis 11 jeweils perspektivische Ansichten auf Varianten eines zweiten erfindungsgemäßen Implantats, 8th to 11 each perspective views on variants of a second implant according to the invention,

12 und 13 in jeweils perspektivischer Ansicht ein Verbindungselement zur Verwendung bei einem Implantat gemäß 8 bis 11 und 12 and 13 in a perspective view of a connecting element for use in an implant according to 8th to 11 and

14 und 15 in jeweils perspektivischer Ansicht die Anwendung eines erfindungsgemäßen Instruments und eines erfindungsgemäßen Implantats bei geschlossener bzw. geöffneter Stellung des Instruments. 14 and 15 in a perspective view, the application of an instrument according to the invention and an implant according to the invention in the closed or open position of the instrument.

Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen. The same elements or elements with the same function are provided in the figures with the same reference numerals.

In den 1 und 2 ist ein erstes erfindungsgemäßes Instrument 10 zur zeitweiligen Positionierung wenigstens eines Knochens 1, 2 bei der Durchführung einer Osteosynthese dargestellt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel findet das Instrument 10 Verwendung bei der Positionierung zweier Knochen 1, 2. Das insbesondere aus einem medizinische Anforderungen erfüllenden Material, vorzugsweise Stahl o.ä. ausgebildete Instrument 10 weist zwei Halteabschnitte 11, 12 auf, die in einer Achse 13 schwenkbar zueinander angeordnet sind. Jeder der beiden Halteabschnitte 11, 12 ist mit einer gekrümmten Form ausgestattet, wobei die dem Knochen 1, 2 zugewandte Innenkontur 14, 15 der Halteabschnitte 11, 12 derart der Form bzw. dem Querschnitt des Knochens 1, 2 angepasst ist, dass in dem in der 2 dargestellten geschlossenen Zustand des Instruments 10 die beiden Halteabschnitte 11, 12 mit ihren Innenkonturen 14, 15 zumindest bereichsweise, vorzugsweise nahezu vollständig, an der äußeren Kontur des Knochens 1, 2 anliegen und diesen umgreifen und dabei formschlüssig fixieren. In the 1 and 2 is a first instrument according to the invention 10 for temporary positioning of at least one bone 1 . 2 shown in performing an osteosynthesis. In the illustrated embodiment, the instrument finds 10 Use in positioning two bones 1 . 2 , The material fulfilling in particular from a medical requirements, preferably steel or the like. trained instrument 10 has two holding sections 11 . 12 on that in an axis 13 are arranged pivotally to each other. Each of the two holding sections 11 . 12 is equipped with a curved shape, which is the bone 1 . 2 facing inner contour 14 . 15 the holding sections 11 . 12 such the shape or the cross section of the bone 1 . 2 is adapted in that in the 2 illustrated closed state of the instrument 10 the two holding sections 11 . 12 with their inner contours 14 . 15 at least partially, preferably almost completely, on the outer contour of the bone 1 . 2 abut and embrace this and fix it in a form-fitting manner.

Die beiden Halteabschnitte 11, 12 weisen im dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils einen rechteckförmigen Querschnitt auf und bilden in der in der 1 dargestellten, geöffneten Stellung des Instruments 10 auf der der Achse 13 abgewandten Seite einen Öffnungsbereich 16 aus, der ein Einführen bzw. Umgreifen des wenigstens einen Knochens 1, 2 ermöglicht. In dem in der 2 dargestellten, geschlossenen Zustand des Instruments 10 bilden die beiden Innenkonturen 14, 15 der Halteabschnitte 11, 12 einen Aufnahmebereich 17 für den wenigstens einen Knochen 1, 2 aus, in dem der wenigstens eine Knochen 1, 2 zumindest bereichsweise, vorzugsweise in großen Bereichen, formschlüssig aufgenommen ist. The two holding sections 11 . 12 each have a rectangular cross-section in the illustrated embodiment and form in the in the 1 illustrated, open position of the instrument 10 on the axis 13 opposite side an opening area 16 from, the insertion or embracing the at least one bone 1 . 2 allows. In the in the 2 illustrated, closed state of the instrument 10 form the two inner contours 14 . 15 the holding sections 11 . 12 a recording area 17 for the at least one bone 1 . 2 in which the at least one bone 1 . 2 at least partially, preferably in large areas, is positively received.

Jeder der beiden Halteabschnitte 11, 12 ist mit einem manuell betätigbaren Hebel 18, 19 verbunden. Zum Öffnen des Instruments 10 werden die beiden Hebel 18, 19 entsprechend der 1 in eine Stellung zueinander geschwenkt, in der diese ein Winkel α von vorzugsweise weniger als 90° aufweisen. In der in der 2 dargestellten Schließstellung des Instruments 10 sind die beiden Hebel 18, 19 demgegenüber zumindest im Wesentlichen parallel bzw. fluchtend zueinander angeordnet. Each of the two holding sections 11 . 12 is with a manually operated lever 18 . 19 connected. To open the instrument 10 become the two levers 18 . 19 according to the 1 pivoted to each other in a position in which they have an angle α of preferably less than 90 °. In the in the 2 illustrated closed position of the instrument 10 are the two levers 18 . 19 In contrast, at least substantially parallel or aligned with each other.

Der eine Hebel 18 ist mit einem Zapfen 21 ausgestattet, der in einer kulissenartigen, nutartigen Ausnehmung 22 verschiebbar angeordnet ist, die im Übergangsbereich des anderen Hebels 19 zu dem Halteabschnitt 12 ausgebildet ist. Dadurch kann die Größe des Aufnahmebereichs 17 und/oder des Öffnungsbereichs 16 verändert werden. The one lever 18 is with a pin 21 equipped, in a backdrop-like, groove-like recess 22 slidably disposed in the transition region of the other lever 19 to the holding section 12 is trained. This can reduce the size of the recording area 17 and / or the opening area 16 to be changed.

In den 3 bis 5 ist ein zweites erfindungsgemäßes Instrument 10a dargestellt. Das Instrument 10a unterscheidet sich von dem Instrument 10 dadurch, dass das Instrument 10a insgesamt vier Halteabschnitte 11a, 11b, 12a, 12b aufweist. Die Halteabschnitte 11a und 11b sind mit dem einen Hebel 18a verbunden, während die beiden anderen Halteabschnitte 11b und 12b mit dem anderen Hebel 19a verbunden bzw. gekoppelt sind. Die beiden Halteabschnitte 11a, 12a bilden einen ersten Klammerbereich 23 (5) für den wenigstens einen Knochen 1, 2 aus, und die beiden Halteabschnitte 11b, 12b einen zweiten Klammerbereich 24. Die beiden Klammerbereiche 23, 24 sind in Bezug auf die Längserstreckung des wenigstens einen Knochens 1, 2 axial zueinander beabstandet angeordnet, insbesondere parallel zueinander. In the 3 to 5 is a second instrument according to the invention 10a shown. The instrument 10a is different from the instrument 10 in that the instrument 10a a total of four holding sections 11a . 11b . 12a . 12b having. The holding sections 11a and 11b are with the one lever 18a connected while the other two holding sections 11b and 12b with the other lever 19a connected or coupled. The two holding sections 11a . 12a form a first bracket area 23 ( 5 ) for the at least one bone 1 . 2 off, and the two holding sections 11b . 12b a second bracket area 24 , The two bracket areas 23 . 24 are with respect to the longitudinal extent of the at least one bone 1 . 2 arranged axially spaced from each other, in particular parallel to each other.

Wie insbesondere anhand der 4 und 5 erkennbar ist, sind die beiden Knochen 1, 2 in einer bestimmten Winkelstellung zueinander positioniert, die einer Soll-Position der beiden Knochen 1, 2 entspricht, die nach der Operation erzielt werden soll. Zur Einstellung der gewünschten Winkelstellung der beiden Knochen 1, 2 weist beispielhaft der eine Halteabschnitt 12b in Richtung Halteabschnitt 11b einen Distanzsteg 26 auf, der je nach Winkelstellung bzw. Form der beiden Knochen 1, 2 individuell unterschiedlich sein kann. As in particular on the basis of 4 and 5 recognizable, are the two bones 1 . 2 positioned in a certain angular position to each other, the one target position of the two bones 1 . 2 corresponds to that which is to be achieved after the operation. To set the desired angular position of the two bones 1 . 2 exemplified by a holding section 12b in the direction of the holding section 11b a distance bridge 26 depending on the angular position or shape of the two bones 1 . 2 can be individually different.

In Analogie zum Instrument 10 ist es darüber hinaus wesentlich, dass auch beim Instrument 10a die Halteabschnitte 11a, 11b sowie 12a und 12b in geschlossenem Zustand des Instruments 10a auf der den Knochen 1, 2 zugewandten Seite eine derartige Innenkontur 14, 15 aufweisen, dass diese eine nahezu formschlüssige Aufnahme der beiden Knochen 1, 2 im Bereich des Instruments 10a ermöglicht. In analogy to the instrument 10 Moreover, it is essential that even the instrument 10a the holding sections 11a . 11b such as 12a and 12b in the closed state of the instrument 10a on the bones 1 . 2 facing side such an inner contour 14 . 15 show that this is a nearly positive reception of the two bones 1 . 2 in the range of the instrument 10a allows.

Wie am Besten anhand der 3 erkennbar ist, sind die beiden Halteabschnitte 11a, 11b, die an dem einen Hebel 18a angeordnet sind, sowie die beiden Halteabschnitte 12a, 12b, die an dem anderen Hebel 19a angeordnet sind, jeweils über einen Verbindungssteg 27, 28 miteinander verbunden. Bei geöffnetem Instrument 10a befindet sich der Öffnungsbereich 16a zwischen den beiden Verbindungsstegen 27, 28. How best on the basis of 3 can be seen, the two holding sections 11a . 11b attached to the one lever 18a are arranged, and the two holding sections 12a . 12b that on the other lever 19a are arranged, each via a connecting web 27 . 28 connected with each other. With the instrument open 10a is the opening area 16a between the two connecting bridges 27 . 28 ,

Aus den 3 bis 5 ist ferner erkennbar, dass an den Halteabschnitten 11a, 11b sowie 12a und 12b jeweils eine Durchgangsbohrung 29 ausgebildet ist, die entsprechend der Darstellung der 5 bei geschlossenem Instrument 10a jeweils paarweise fluchtend zueinander angeordnet sind. Über die Durchgangsbohrungen 29 lässt sich beispielsweise ein nicht dargestelltes Hilfsmittel wie ein Positionierstift o.ä. für ein Implantat befestigen, das eine korrekte Ausrichtung bzw. eine korrekte Montage des Implantats ermöglicht. From the 3 to 5 It can also be seen that at the holding sections 11a . 11b such as 12a and 12b one through hole each 29 is formed according to the representation of the 5 with the instrument closed 10a are arranged in pairs in alignment with each other. About the through holes 29 can be, for example, a non-illustrated aids such as a positioning or similar. for an implant that allows for proper alignment or assembly of the implant.

Entsprechend dem Instrument 10 weist auch das Instrument 10a im Übergangsbereich von dem einen Hebel 18a zu den Halteabschnitten 11a, 12a eine Ausnehmung 22a auf, die eine Verstellung des anderen Hebels 19a innerhalb der kulissenartigen Ausnehmung 22a ermöglicht, um die Öffnungsweite bzw. den Querschnitt des Aufnahmebereichs 17a des Instruments 10a auf einfache Art und Weise unterschiedlichen Gegebenheiten anzupassen. According to the instrument 10 also has the instrument 10a in the transition region of the one lever 18a to the holding sections 11a . 12a a recess 22a on that an adjustment of the other lever 19a within the slot-like recess 22a allows to the opening width or the cross section of the receiving area 17a of the instrument 10a easily adapt to different circumstances.

In der 6 ist ein Implantat 100 dargestellt, wie es insbesondere, jedoch nicht ausschließlich Verwendung im Zusammenhang mit einem erfindungsgemäßen Instrument 10, 10a vorgesehen ist. Das vorzugsweise aus einem Formgedächtnismaterial, insbesondere Nitinol bestehende Implantat 100 weist einen rechteckförmigen Querschnitt auf und ist im dargestellten Ausführungsbeispiel zur Fixierung zweier Knochen 1, 2 (nicht dargestellt) ausgebildet. Das Implantat 100 ist klammerartig ausgebildet und weist zwei gegenüberliegend angeordnete Haltebereiche 101, 102 auf, die an einem Ende miteinander einstückig verbunden sind und auf der der Verbindungsstelle abgewandten Seite ein Öffnung 103 ausbilden. In der in der 6 dargestellten Position des Implantats 100 weist dieses eine geschlossene Kontur bzw. Form auf, in der die beiden Knochen 1, 2 im Bereich der Haltebereiche 101, 102 zumindest nahezu vollständig formschlüssig umschlossen, wobei aufgrund des Materials des Implantats 100 bzw. der Haltebereiche 101, 102 und dessen Vorbehandlung eine gewünschte Fixierkraft (Klemmkraft) im Bereich der Knochen 1, 2 auf diese ausgeübt wird. In the 6 is an implant 100 as specifically but not exclusively used in connection with an instrument according to the invention 10 . 10a is provided. The preferably consisting of a shape memory material, in particular Nitinol implant 100 has a rectangular cross-section and is in the illustrated embodiment for fixing two bones 1 . 2 (not shown) formed. The implant 100 is formed like a clamp and has two oppositely arranged holding areas 101 . 102 on, which are integrally connected to each other at one end and on the side facing away from the connection point an opening 103 form. In the in the 6 shown position of the implant 100 this has a closed contour or shape in which the two bones 1 . 2 in the area of the holding areas 101 . 102 enclosed at least almost completely positively, wherein due to the material of the implant 100 or the holding areas 101 . 102 and its pretreatment a desired fixing force (clamping force) in the bone 1 . 2 is exercised on this.

Um das Implantat 100, dessen Innenkontur der Außenkontur der Knochen 1, 2 angepasst ist, in Umklammerung mit dem bzw. den Knochen 1, 2 zu bringen, ist es erforderlich, die Öffnung 103 zu vergrößern. Hierzu dient ein nicht dargestelltes weiteres Instrument bzw. Werkzeug, das dazu geeignet ist, die beiden Haltebereiche 101, 102 zu fassen und die beiden gegenüberliegenden Endbereiche 104, 105 des Implantats 100 in Richtung des Doppelpfeils 106 aufzuweiten. Insbesondere die Verwendung eines Formgedächtnismaterials für das Implantat 100 ermöglicht es dabei, trotz eines metallischen Materials aufgrund des gegenüber konventionellen Metallen geringeren Elastizitätsmoduls eine genügend große Öffnung 103 zum Einführen der beiden Knochen 1, 2 auszubilden, ohne dass dabei das Implantat 100 plastisch verformt wird. Es sind auch relativ geringe Bedienkräfte zum Öffnen des Implantats 100 erforderlich, wobei nichtsdestotrotz in geschlossenem Zustand des Implantats 100 die gewünschten Klemmkräfte auf die Knochen 1, 2 aufgebracht werden können. Es werden somit die superelastischen Eigenschaften des Formgedächtnismaterials ausgenützt, ohne dass ein Abkühlen bzw. Erwärmen erforderlich ist, um die Öffnung 103 zu vergrößern. To the implant 100 , whose inner contour of the outer contour of the bones 1 . 2 adapted, in the grip of the bone or the 1 . 2 It is necessary to bring the opening 103 to enlarge. For this purpose, an unillustrated further instrument or tool which is suitable, the two holding areas 101 . 102 to grasp and the two opposite end portions 104 . 105 of the implant 100 in the direction of the double arrow 106 dilate. In particular, the use of a shape memory material for the implant 100 makes it possible, despite a metallic material due to the comparison with conventional metals lower modulus of elasticity, a sufficiently large opening 103 for insertion of the two bones 1 . 2 form without the implant 100 is plastically deformed. There are also relatively few operating forces for opening the implant 100 required, but nonetheless in the closed state of the implant 100 the desired clamping forces on the bones 1 . 2 can be applied. Thus, the superelastic properties of the shape memory material are utilized without the need for cooling or warming around the opening 103 to enlarge.

In Ergänzung bzw. Abwandlung zum soweit beschriebenen Implantat 100 wird erwähnt, dass dieses nicht zwangsläufig aus einem Metall bzw. insbesondere aus einem Formgedächtnismaterial bestehen muss, sondern beispielsweise auch aus einem geeigneten Kunststoff gefertigt werden kann, dessen Form und/oder Material eine entsprechende elastische Aufweitung zum Einführen der Knochen 1, 2 einerseits, und das Aufbringen der benötigten Klemmkräfte auf die Knochen 1, 2 andererseits ermöglicht. Wesentlich ist lediglich bei dem erfindungsgemäßen Implantat 100, dass die Innenkontur des Implantats 100 bei geschlossenem Zustand des Implantats 100 der Form bzw. dem Querschnitt des wenigstens einen Knochens 1, 2 angepasst ist, derart, dass das Implantat 100 zumindest nahezu formschlüssig den wenigstens einen Knochen 1, 2 umklammert. In addition to or modification of the implant described so far 100 is mentioned that this does not necessarily consist of a metal or in particular of a shape memory material, but for example, can be made of a suitable plastic, whose shape and / or material a corresponding elastic expansion for insertion of the bone 1 . 2 on the one hand, and the application of the required clamping forces on the bones 1 . 2 on the other hand allows. It is essential only in the implant according to the invention 100 in that the inner contour of the implant 100 when the implant is closed 100 the shape or the cross section of the at least one bone 1 . 2 adapted, such that the implant 100 at least almost positively the at least one bone 1 . 2 clutching.

Weiterhin kann es vorgesehen sein, dass das Implantat 100 mit entsprechenden Beschichtungen bzw. einer entsprechenden Oberfläche (Riffelung, Dorne o.ä.) ausgestattet ist, um die Haftung bzw. Reibung des Implantats 100 an dem wenigstens einen Knochen 1, 2 zu erhöhen. Furthermore, it can be provided that the implant 100 with appropriate coatings or a corresponding surface (corrugation, mandrels, etc.) is equipped to the adhesion or friction of the implant 100 on the at least one bone 1 . 2 to increase.

Das Implantat 100 weist beispielhaft an einem Haltebereich 101 ein Durchgangsloch 107 auf, das als Positionierhilfe zum Einführen beispielsweise eines Nagels geeignet ist, der in den Knochen 1, 2 eingetrieben werden kann. Ferner erkennt man anhand der 6, dass der eine Haltebereich 102 einen stegförmigen Verbindungsabschnitt 108 zum Haltebereich 101 aufweist, dessen Form und/oder Länge derart gewählt ist, dass bei dem fixiertem Implantat 100 die beiden Knochen 1, 2 eine gewünschte Winkelstellung zueinander aufweisen, wie dies beispielhaft in der 2 bei dem Instrument 10 dargestellt ist. The implant 100 exemplifies a holding area 101 a through hole 107 which is suitable as a positioning aid for introducing, for example, a nail, which is in the bone 1 . 2 can be driven. Furthermore, one recognizes by means of 6 that's a holding area 102 a web-shaped connecting portion 108 to the holding area 101 has, whose shape and / or length is selected such that in the fixed implant 100 the two bones 1 . 2 have a desired angular position to each other, as exemplified in the 2 at the instrument 10 is shown.

Das Implantat 100a gemäß der 7 unterscheidet sich von dem Implantat 100 gemäß der 6 dadurch, dass zwei Durchgangslöcher 107 vorgesehen sind, und dass ein weiteres Durchgangsloch 109 vorhanden ist, das in Querrichtung zur Erstreckung des Implantats 100a angeordnet ist, um beispielsweise eine Verbindung zu einem parallel zu dem Implantat 100a angeordneten zweiten Implantat (nicht dargestellt) zu ermöglichen. The implant 100a according to the 7 is different from the implant 100 according to the 6 in that two through holes 107 are provided, and that another through hole 109 is present, in the transverse direction to the extension of the implant 100a is arranged, for example, a connection to a parallel to the implant 100a to allow arranged second implant (not shown).

In der 8 ist ein weiteres Implantat 100b dargestellt, das im Wesentlichen zwei Implantate 100 entsprechend der 6 umfasst, die parallel und in einem Abstand zueinander angeordnet sind. Das Implantat 100b bildet somit zwei Haltebereiche bzw. Halteebenen für zwei Knochen 1, 2 aus, wobei die beiden Haltebereiche des Implantats 100b durch plattenförmige Verbindungsstege 111, 112 einstückig miteinander verbunden sind. In the 8th is another implant 100b shown, which is essentially two implants 100 according to the 6 includes, which are arranged parallel and at a distance from each other. The implant 100b thus forms two holding areas or holding levels for two bones 1 . 2 out, with the two holding areas of the implant 100b through plate-shaped connecting webs 111 . 112 are integrally connected to each other.

In der 9 ist ein Implantat 100c dargestellt, das im Wesentlichen aus zwei Implantaten 100b ausgebildet ist. Hierbei erfolgt die Verbindung der beiden Implantate 100b durch einen Verbindungsstift 113, der in den beiden Durchgangsbohrungen 109 der Implantate 100b verankert ist. In the 9 is an implant 100c essentially consisting of two implants 100b is trained. In this case, the connection of the two implants takes place 100b through a connecting pin 113 in the two through holes 109 of the implants 100b is anchored.

In der 10 ist ein gegenüber der 9 abgewandeltes Implantat 100d dargestellt, bei dem anstelle eines Verbindungsstiftes 113 ein in der 12 in Einzeldarstellung dargestelltes Verbindungselement 115 Verwendung findet, das an gegenüberliegenden Seiten jeweils Haltefedern 116, 117 mit Haltenasen 118 aufweist, die in dem in der 10 dargestellten montierten Zustand des Implantats 100d eine Rastverbindung zwischen den Implantaten 100b ausbilden. In the 10 is one opposite the 9 modified implant 100d shown in which instead of a connecting pin 113 an Indian 12 in a single representation illustrated connection element 115 Use finds that on opposite sides each retaining springs 116 . 117 with retaining lugs 118 having in the in the 10 illustrated mounted state of the implant 100d a locking connection between the implants 100b form.

Das Implantat 100e gemäß 11 umfasst beispielhaft zwei Implantate 100 entsprechend der 6, die mittels eines in der 13 in Einzeldarstellung dargestellten Verbindungselements 120 miteinander verbunden sind. Das Verbindungselement 120 umfasst zwei U-förmige Aufnahmen 121, 122, die die Haltebereiche 101, 102 der beiden Implantate 100 form- und kraftschlüssig umgreifen. The implant 100e according to 11 includes two implants by way of example 100 according to the 6 , by means of a in the 13 in a single representation illustrated connecting element 120 connected to each other. The connecting element 120 includes two U-shaped shots 121 . 122 holding the holding areas 101 . 102 of the two implants 100 encompass positively and non-positively.

In den 14 und 15 ist zuletzt ein System zum Durchführen einer Osteosynthese dargestellt, das im dargestellten Beispiel ein Instrument 10a sowie ein Implantat 100 umfasst. In der 14 ist der Zustand dargestellt, bei der das Instrument 10a die beiden Knochen 1, 2 in ihrer gewünschten Winkelstellung (Soll-Position) zueinander positioniert und sich in seiner geschlossenen Stellung befindet. Zwischen den beiden Klammerbereichen 23, 24 des Instruments 10a ist das Implantat 100 aufgenommen. Durch die Formgebung des Instruments 10a sowie des Implantats 100 wird eine korrekte Positionierung bzw. Ausrichtung des Implantats 100 vereinfacht, da dieses einfach in dem umlaufenden Spalt zwischen den beiden Klammerbereichen 23, 24 des Instruments 10a angeordnet werden kann. Weiterhin erkennt man, dass in dem Implantat 100 ein zusätzlicher Nagel 123 angeordnet ist, der in einem der beiden Knochen 1, 2 eingeschlagen ist. In the 14 and 15 Finally, a system for performing an osteosynthesis is shown, which in the example shown an instrument 10a as well as an implant 100 includes. In the 14 is the state in which the instrument 10a the two bones 1 . 2 positioned in their desired angular position (desired position) to each other and is in its closed position. Between the two clip areas 23 . 24 of the instrument 10a is the implant 100 added. By the shape of the instrument 10a and the implant 100 is a correct positioning or alignment of the implant 100 simplified, as this simply in the circumferential gap between the two clip areas 23 . 24 of the instrument 10a can be arranged. Furthermore, one recognizes that in the implant 100 an additional nail 123 arranged in one of the two bones 1 . 2 is taken.

Nach dem Fixieren des Implantats 100 kann entsprechend der 15 das Instrument 10a durch Verschwenken seiner beiden Hebel 18a, 19a in eine geöffnete Position verbracht werden, bei der das Instrument 10a aus dem Bereich der Knochen 1, 2 entfernt werden kann. After fixing the implant 100 can according to the 15 the instrument 10a by pivoting his two levers 18a . 19a be moved to an open position where the instrument 10a from the field of bones 1 . 2 can be removed.

Das soweit beschriebene Instrument 10, 10a sowie die Implantate 100, 100a bis 100e können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Dieser besteht darin, sowohl beim Instrument 10, 10a, als auch bei den Implantaten 100, 100a bis 100e eine derartige Formgebung auf der dem wenigstens einen Knochen 1, 2 zugewandten Seite vorzusehen, das zum Positionieren bzw. Fixieren wenigstens eines Knochens 1, 2 der wenigstens eine Knochen 1, 2 nahezu formschlüssig von dem Instrument 10, 10a bzw. dem Implantat 100, 100a bis 100e umfasst ist. The instrument described so far 10 . 10a as well as the implants 100 . 100a to 100e can be modified or modified in many ways without departing from the spirit of the invention. This consists in both the instrument 10 . 10a , as well as the implants 100 . 100a to 100e such a shaping on the at least one bone 1 . 2 to provide facing side, which is for positioning or fixing at least one bone 1 . 2 the at least one bone 1 . 2 almost form-fitting of the instrument 10 . 10a or the implant 100 . 100a to 100e is included.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Knochen bone
2 2
Knochen bone
10, 10a 10, 10a
Instrument instrument
11, 11a, 11b 11, 11a, 11b
Halteabschnitt holding section
12, 12a, 12b 12, 12a, 12b
Halteabschnitt holding section
13 13
Achse axis
14 14
Innenkontur inner contour
15 15
Innenkontur inner contour
16, 16a 16, 16a
Öffnungsbereich opening area
17 17
Aufnahmebereich reception area
18, 18a 18, 18a
Hebel lever
19, 19a 19, 19a
Hebel lever
21 21
Zapfen spigot
22, 22a 22, 22a
Ausnehmung recess
23 23
erster Klammerbereich first bracket area
24 24
zweiter Klammerbereich second bracket area
26 26
Distanzsteg distance web
27 27
Verbindungssteg connecting web
28 28
Verbindungssteg connecting web
29 29
Durchgangsbohrung Through Hole
100, 100a–100e 100, 100a-100e
Implantat implant
101 101
Haltebereich holding area
102 102
Haltebereich holding area
103 103
Öffnung opening
104 104
Endbereich end
105 105
Endbereich end
106 106
Doppelpfeil double arrow
107 107
Durchgangloch Through Hole
108 108
Verbindungsabschnitt connecting portion
109 109
Durchgangsloch Through Hole
111 111
Verbindungssteg connecting web
112 112
Verbindungssteg connecting web
113 113
Verbindungsstift connecting pin
115 115
Verbindungselement connecting element
116 116
Haltefeder retaining spring
117 117
Haltefeder retaining spring
118 118
Haltenase retaining nose
120 120
Verbindungselement connecting element
121 121
Aufnahme admission
122 122
Aufnahme admission
123 123
Nagel nail

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008010476 A1 [0003] DE 102008010476 A1 [0003]

Claims (11)

Instrument (10; 10a) zur Positionierung wenigstens eines Knochens (1, 2) bei der Durchführung einer Osteosynthese, mit einem Fixierbereich für den wenigstens einen Knochen (1, 2), wobei der Fixierbereich klammerartig ausgebildet ist und einen Öffnungsbereich (16; 16a) aufweist, der zum Umgreifen des wenigstens einen Knochens (1, 2) in eine Öffnungsposition verstellbar ist, in der der wenigstens eine Knochen (1, 2) in einen Aufnahmebereich (17) des Fixierbereichs einführbar ist, wobei der Aufnahmebereich (17) in einer Schließstellung des Fixierbereichs den wenigstens einen Knochen (1, 2) in einer Sollposition fixiert, und wobei der Aufnahmebereich (17) auf der in Kontakt mit dem wenigstens einen Knochen (1, 2) zugewandten Seite eine gekrümmte Kontur (14, 15) aufweist, die dazu geeignet ist, den wenigstens einen Knochen (1, 2) zumindest bereichsweise formschlüssig aufzunehmen. Instrument ( 10 ; 10a ) for positioning at least one bone ( 1 . 2 in performing an osteosynthesis, with a fixation region for the at least one bone ( 1 . 2 ), wherein the fixing region is designed like a clamp and has an opening region ( 16 ; 16a ) for gripping the at least one bone ( 1 . 2 ) is adjustable in an opening position in which the at least one bone ( 1 . 2 ) into a receiving area ( 17 ) of the fixing region is insertable, wherein the receiving area ( 17 ) in a closed position of the fixing region the at least one bone ( 1 . 2 ) fixed in a desired position, and wherein the receiving area ( 17 ) in contact with the at least one bone ( 1 . 2 ) facing side a curved contour ( 14 . 15 ), which is adapted to the at least one bone ( 1 . 2 ) receive at least partially positively. Instrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierbereich aus wenigstens zwei gekrümmt ausgebildeten, einander gegenüberliegend angeordneten Halteabschnitten (11; 11a; 11b, 12; 12a; 12b) besteht, die an einem Ende zum Einführen des wenigstens einen Knochens (1, 2) in den Aufnahmebereich (17) zumindest mittelbar schwenkbar miteinander verbunden sind, und dass die Halteabschnitte (11; 11a; 11b, 12; 12a; 12b) auf der der Verbindung der beiden Halteabschnitte (11; 11a; 11b, 12; 12a; 12b) gegenüberliegenden Seite den Öffnungsbereich (16; 16a) ausbilden. Instrument according to claim 1, characterized in that the fixing region consists of at least two curved holding sections (FIG. 11 ; 11a ; 11b . 12 ; 12a ; 12b ) at one end for insertion of the at least one bone ( 1 . 2 ) in the reception area ( 17 ) are at least indirectly pivotally connected to each other, and that the holding sections ( 11 ; 11a ; 11b . 12 ; 12a ; 12b ) on the connection of the two holding sections ( 11 ; 11a ; 11b . 12 ; 12a ; 12b ) opposite side of the opening area ( 16 ; 16a ) train. Instrument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Halteabschnitte (11; 11a; 11b, 12; 12a; 12b) zum Schwenken mit jeweils einem manuell betätigbaren Hebel (18; 18a, 19; 19a) verbunden sind. Instrument according to claim 2, characterized in that the two holding sections ( 11 ; 11a ; 11b . 12 ; 12a ; 12b ) for pivoting, each with a manually operable lever ( 18 ; 18a . 19 ; 19a ) are connected. Instrument nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Halteabschnitt (11; 12b) auf der der Verbindung der beiden Halteabschnitte (11; 11a; 11b, 12; 12a; 12b) zugewandten Seite eine Ausnehmung (22; 22a) in Form einer Kulissenführung ausgebildet ist, über die zumindest die Größe des Aufnahmebereichs (17) verstellbar ist. Instrument according to claim 2 or 3, characterized in that on at least one holding section ( 11 ; 12b ) on the connection of the two holding sections ( 11 ; 11a ; 11b . 12 ; 12a ; 12b ) facing side a recess ( 22 ; 22a ) is formed in the form of a slotted guide over which at least the size of the receiving area ( 17 ) is adjustable. Instrument nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei erste Halteabschnitte (11a, 12a) einen ersten Klammerbereich (23) für den wenigstens einen Knochen (1, 2) ausbilden, und dass wenigstens ein zweiter Klammerbereich (24) vorgesehen ist, der ebenfalls durch zwei Halteabschnitte (11b, 12b) gebildet ist, die zusammen mit den Halteabschnitten (11a, 12a) des ersten Klammerbereichs (23) betätigbar sind, wobei die Halteabschnitte (11b, 12b) des zweiten Klammerbereichs (24) im Wesentlichen parallel und mit Abstand zu den Halteabschnitten (11a, 12a) des ersten Klammerbereichs (23) angeordnet sind. Instrument according to one of claims 2 to 4, characterized in that two first holding sections ( 11a . 12a ) a first bracket area ( 23 ) for the at least one bone ( 1 . 2 ) and that at least a second bracket area ( 24 ) is provided, which also by two holding sections ( 11b . 12b ) formed together with the holding sections ( 11a . 12a ) of the first bracket area ( 23 ) are operable, wherein the holding sections ( 11b . 12b ) of the second bracket area ( 24 ) substantially parallel and at a distance from the holding sections ( 11a . 12a ) of the first bracket area ( 23 ) are arranged. Instrument nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Halteabschnitt (11; 11a; 11b, 12; 12a; 12b) ein Positionier- und/oder Fixierelement (29) zum Ausrichten und/oder Befestigen eines Implantats (100; 100a bis 100e) angeordnet ist. Instrument according to one of claims 2 to 5, characterized in that on at least one holding section ( 11 ; 11a ; 11b . 12 ; 12a ; 12b ) a positioning and / or fixing element ( 29 ) for aligning and / or fixing an implant ( 100 ; 100a to 100e ) is arranged. Implantat (100; 100a bis 100e) zur Fixierung wenigstens eines Knochens (1, 2) bei einer Osteosynthese, insbesondere unter Verwendung eines Instruments (10; 10a) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Implantat (100; 100a bis 100e) klammerförmig mit zwei gegenüberliegend angeordneten Haltebereichen (101, 102) sowie einer Öffnung (103) für den wenigstens einen Knochen (1, 2) ausgebildet ist, wobei das Implantat (100; 100a bis 100e) vorzugsweise aus einem Formgedächtnismaterial, insbesondere aus Nitinol, besteht, und wobei die Öffnung (103) zum Einführen des wenigstens einen Knochens (1, 2) zwischen den Haltebereichen (101, 102) aufweitbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebereiche (101, 102) auf der dem wenigstens einen Knochen (1, 2) zugewandten Seite eine gekrümmte Kontur aufweisen, derart, dass die Kontur dazu geeignet ist, an dem wenigstens einen Knochen (1, 2) zumindest im Wesentlichen formschlüssig anzuliegen, und dass das Implantat (100; 100a bis 100e) zum Einführen des wenigstens einen Knochens (1, 2) zwischen die Haltebereiche (101, 102) elastisch verformbar ist. Implant ( 100 ; 100a to 100e ) for fixing at least one bone ( 1 . 2 ) in an osteosynthesis, in particular using an instrument ( 10 ; 10a ) according to one of claims 1 to 6, wherein the implant ( 100 ; 100a to 100e ) in a clamp shape with two oppositely arranged holding regions ( 101 . 102 ) and an opening ( 103 ) for the at least one bone ( 1 . 2 ), wherein the implant ( 100 ; 100a to 100e ) is preferably made of a shape memory material, in particular Nitinol, and wherein the opening ( 103 ) for introducing the at least one bone ( 1 . 2 ) between the holding areas ( 101 . 102 ) is expandable, characterized in that the holding areas ( 101 . 102 ) on the at least one bone ( 1 . 2 ) have a curved contour such that the contour is adapted to the at least one bone ( 1 . 2 ) at least substantially positively fit, and that the implant ( 100 ; 100a to 100e ) for introducing the at least one bone ( 1 . 2 ) between the holding areas ( 101 . 102 ) is elastically deformable. Implantat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Implantat (100; 100a bis 100e) zumindest im Bereich der Haltebereiche (101, 102) einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist. Implant according to claim 7, characterized in that the implant ( 100 ; 100a to 100e ) at least in the area of the holding areas ( 101 . 102 ) has a rectangular cross-section. Implantat nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Haltebereiche (101, 102) eine erste Halteebene für den wenigstens einen Knochen (1, 2) ausbilden, dass beabstandet zu den beiden Haltebereichen (102, 102) wenigstens ein weiterer Haltebereich (101, 102) angeordnet ist, der eine zweite Halteebene ausbildet, und dass die Haltebereiche (101, 102) der beiden Halteebenen durch wenigstens ein insbesondere stegförmiges Verbindungselement (11, 112; 113; 115; 120) starr miteinander verbunden sind. Implant according to claim 7 or 8, characterized in that two holding areas ( 101 . 102 ) a first holding plane for the at least one bone ( 1 . 2 ) that are spaced apart from the two holding regions ( 102 . 102 ) at least one further holding area ( 101 . 102 ) is arranged, which forms a second holding plane, and that the holding areas ( 101 . 102 ) of the two holding planes by at least one particular web-shaped connecting element ( 11 . 112 ; 113 ; 115 ; 120 ) are rigidly connected. Implantat nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an wenigstens einem Haltebereich (101, 102) ein Fixier- und/oder Positionierelement, insbesondere in Form eines Durchbruchs (107), ausgebildet ist. Implant according to one of claims 7 to 9, characterized in that on at least one holding area ( 101 . 102 ) a fixing and / or positioning element, in particular in the form of a breakthrough ( 107 ), is trained. System zum Durchführen einer Osteosynthese, bestehend aus einem Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 6 sowie einem Implantat nach einem der Ansprüche 7 bis 10. System for performing an osteosynthesis, consisting of an instrument according to one of Claims 1 to 6 and an implant according to one of claims 7 to 10.
DE201210108709 2012-09-17 2012-09-17 Positioning instrument connected to implant system, has receiving region to which bone is arranged closely, and curved contour side of bone is faced in receiving region, such that cross section of bone is fit in form-fitting manner Withdrawn DE102012108709A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108709 DE102012108709A1 (en) 2012-09-17 2012-09-17 Positioning instrument connected to implant system, has receiving region to which bone is arranged closely, and curved contour side of bone is faced in receiving region, such that cross section of bone is fit in form-fitting manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108709 DE102012108709A1 (en) 2012-09-17 2012-09-17 Positioning instrument connected to implant system, has receiving region to which bone is arranged closely, and curved contour side of bone is faced in receiving region, such that cross section of bone is fit in form-fitting manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108709A1 true DE102012108709A1 (en) 2014-03-20

Family

ID=50181516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210108709 Withdrawn DE102012108709A1 (en) 2012-09-17 2012-09-17 Positioning instrument connected to implant system, has receiving region to which bone is arranged closely, and curved contour side of bone is faced in receiving region, such that cross section of bone is fit in form-fitting manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012108709A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554805A1 (en) * 1975-08-07 1977-02-17 Sampson Corp NAIL IMPLANTATION SYSTEM FOR HIP OPERATIONS
DE3223513A1 (en) * 1982-06-24 1983-12-29 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Pliers, in particular for surgical purposes
GB2387117A (en) * 2002-04-06 2003-10-08 Paul Mason Shape memory circlip for fixing elements to a bone
WO2006134343A2 (en) * 2005-06-13 2006-12-21 Fixator Innovations Limited Method and apparatus for fixing bone fractures
DE102006031721A1 (en) * 2006-07-08 2008-01-10 Hirse-Patent-Lizenz-Gmbh Spanner
WO2009018527A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Proactive Orthopedic, Llc Fixation and alignment device and method used in orthopaedic surgery
DE102008010476A1 (en) 2008-02-21 2009-08-27 T & W Implant-Service-Vertriebs- Gmbh Osteosynthesis clamp for treating fractures of patient, has U-side piece, where clamp is made of shape memory material i.e. nickel-titanium alloy and is pseudo- and super elastic at room- and body temperature
DE102008002389A1 (en) * 2008-06-12 2010-01-07 Medxpert Gmbh Device for osteosynthesis and for fixation and stabilization of long bones

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2554805A1 (en) * 1975-08-07 1977-02-17 Sampson Corp NAIL IMPLANTATION SYSTEM FOR HIP OPERATIONS
DE3223513A1 (en) * 1982-06-24 1983-12-29 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen Pliers, in particular for surgical purposes
GB2387117A (en) * 2002-04-06 2003-10-08 Paul Mason Shape memory circlip for fixing elements to a bone
WO2006134343A2 (en) * 2005-06-13 2006-12-21 Fixator Innovations Limited Method and apparatus for fixing bone fractures
DE102006031721A1 (en) * 2006-07-08 2008-01-10 Hirse-Patent-Lizenz-Gmbh Spanner
WO2009018527A1 (en) * 2007-08-02 2009-02-05 Proactive Orthopedic, Llc Fixation and alignment device and method used in orthopaedic surgery
DE102008010476A1 (en) 2008-02-21 2009-08-27 T & W Implant-Service-Vertriebs- Gmbh Osteosynthesis clamp for treating fractures of patient, has U-side piece, where clamp is made of shape memory material i.e. nickel-titanium alloy and is pseudo- and super elastic at room- and body temperature
DE102008002389A1 (en) * 2008-06-12 2010-01-07 Medxpert Gmbh Device for osteosynthesis and for fixation and stabilization of long bones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2299920B1 (en) Device for osteosynthesis and for fixing and stabilizing long bones
EP3169254B1 (en) Positioning device for securing an intramedullary nail in a long bone
EP3383291B1 (en) Medical instrument and medical equipment
EP0613657A1 (en) Fixation pin and driving tool
DE102015113138B3 (en) Laser-activated variable-length ossicle prosthesis
DE102014109935B4 (en) Positioning device for fixing an intramedullary nail in a long bone
DE202006018587U1 (en) Surgical instrument for implanting wire into bone, has grasping element with two grasping parts whereby by squeezing grasping parts together, support wire presses against clamping section
DE102010035832A1 (en) Instrumentation for inserting an implant into an intervertebral disc space
DE102016110706A1 (en) Spreader for spine surgery
EP3273887A1 (en) Instrument for connecting a correction rod to a bone screw
DE19634699C1 (en) Surgical instrument for fixing cap segment removed from skull capsule to remaining skull cap
EP3422975A2 (en) Positioning device for securing a polyaxial plate in a tubular bone
DE69822305T2 (en) CLAMPING DEVICE, ESPECIALLY A BIOPSIEZANGE
EP2618755B1 (en) Spinal column stabilization system, and surgical device for temporarily stiffening a flexible intermediate portion of a connecting element of the spinal column stabilization system
DE102014101602A1 (en) Retractor and operating method
EP1413257B1 (en) Device for positioning an element, for example in the spine
EP3035877B1 (en) Surgical instrument for manipulating, positioning and fixing a surgical rod in relation to an implant
DE102009055747A1 (en) Surgical forceps with grooving
DE102014113634A1 (en) Modular surgical instrument of the one-way design
EP2446860B1 (en) Spinal disc prosthesis
DE202016100245U1 (en) Surgical guide and surgical drill set
DE102012108709A1 (en) Positioning instrument connected to implant system, has receiving region to which bone is arranged closely, and curved contour side of bone is faced in receiving region, such that cross section of bone is fit in form-fitting manner
EP4013356B1 (en) Surgical kit for addition to a joint
DE102010060322A1 (en) Surgical instrument comprises pair of receiving elements which are torque-proof connected by coupling element and arrest device that is set for locking retainer in fixed position
WO2010000213A1 (en) Medical clip

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BEHRMANN WAGNER PARTNERSCHAFTSG, DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee