DE102012108053A1 - Medical fluid container - Google Patents

Medical fluid container Download PDF

Info

Publication number
DE102012108053A1
DE102012108053A1 DE102012108053.4A DE102012108053A DE102012108053A1 DE 102012108053 A1 DE102012108053 A1 DE 102012108053A1 DE 102012108053 A DE102012108053 A DE 102012108053A DE 102012108053 A1 DE102012108053 A1 DE 102012108053A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
fluid
container wall
wall
collapse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012108053.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Wesseler
Willy Orszullok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Braun Avitum AG
Original Assignee
B Braun Avitum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Braun Avitum AG filed Critical B Braun Avitum AG
Priority to DE102012108053.4A priority Critical patent/DE102012108053A1/en
Priority to EP13176719.6A priority patent/EP2702977B1/en
Publication of DE102012108053A1 publication Critical patent/DE102012108053A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/05Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
    • A61J1/10Bag-type containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J1/00Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
    • A61J1/14Details; Accessories therefor
    • A61J1/1475Inlet or outlet ports

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein medizinischer Fluidbehälter (1) mit zumindest einer Fluidbefüll- und -entnahmeöffnung zur druckausgleichsfreien Entnahme von Fluid unter gleichzeitigem Kollabieren einer Behälterwand (2) zeichnet sich dadurch aus dass die Behälterwand (2) mit wenigstens einer Kollabier- oder Sollknicklinie in Form einer Behälterwandnut (16) ausgebildet ist, in der die verbleibende Behälterwandstärke ein selbständiges sowie planmäßiges Zusammenfalten des Behälters (1) bereits ausschließlich in Folge eines schwerkraftbedingten Ausströmens des Fluids aus dem Fluidbehälter (1) gewährleistet. Bei vollständiger Kollabierung können Innenflächen (20, 22) zweier Körperhälften (12, 14) im wesentlichen flächig aneinander liegen. Die im wesentlichen vollständige Entleerung des Behälters auch ohne Innendruckausgleich nach Art eines flexibel/schlaffen Folienbeutels ist somit gewährleistet, auch wenn der Behälter (1) bzw. dessen Behälterwand (2) im Blasformverfahren hergestellt ist und somit eine gewisse Eigensteifigkeit im Sinne eines Beibehaltens des Innenvolumens auch im leeren Zustand zeigt.A medical fluid container (1) with at least one fluid filling and removal opening for pressure equalization free removal of fluid while simultaneously collapsing a container wall (2) is characterized in that the container wall (2) with at least one collapse or predetermined bending line in the form of a Behälterwandnut (16 ) is formed, in which the remaining container wall thickness ensures an independent and scheduled folding of the container (1) already exclusively as a result of a gravitational outflow of the fluid from the fluid container (1). Upon complete collapse, inner surfaces (20, 22) of two body halves (12, 14) can lie substantially flat against one another. The substantially complete emptying of the container without internal pressure compensation in the manner of a flexible / slack foil bag is thus ensured, even if the container (1) or its container wall (2) is produced by blow molding and thus a certain inherent rigidity in terms of maintaining the internal volume even when empty shows.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen medizinischen Fluidbehälter gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a medical fluid container according to the preamble of claim 1.

Medizinische Fluidbehälter dienen zur Aufnahme und Bevorratung medizinischer Fluide oder Granulate, also beispielsweise von Infusionsflüssigkeiten, Blutplasma oder dergleichen. Als medizinische Fluidbehälter sind flexible Folienbeutel bekannt, welche im gefüllten Zustand ein bestimmtes Innenvolumen definieren, da der Folienbeutel beim Füllen mehr oder weniger stark aus seiner Ursprungsform gebracht wird und der eingefüllte Inhalt, also beispielsweise ein medizinisches Fluid, im Beutel eine Spannung gegen das Zusammenfallen aufbaut. Beim hängenden Entleeren durch einen Schlauch mit kleinem Innendurchmesser fließt der Inhalt aus und durch den umgebenden Atmosphärendruck auf den Beutel nimmt dieser beim Entleeren seine ursprüngliche kollabierte, also flache zweidimensionale Form an. Von dem ursprünglich eingefüllten Fluid verbleibt nur ein kleiner Rest im Beutel.Medical fluid containers are used for receiving and storing medical fluids or granules, for example, infusion fluids, blood plasma or the like. As a medical fluid container flexible film bag are known which define a certain internal volume in the filled state, since the foil bag is more or less brought out of its original form during filling and the filled content, so for example a medical fluid, in the bag builds up a voltage against the collapse , When suspended emptying through a tube with a small inner diameter of the content flows out and by the surrounding atmospheric pressure on the bag this takes on emptying its original collapsed, so flat two-dimensional shape. Of the originally filled fluid, only a small residue remains in the bag.

Als weitere Bauform von medizinischen Fluidbehältern sind blasgeformte Beutel bekannt, welche auch im ungefüllten Zustand eine mehr oder weniger räumliche Form haben. Die Vorteile blasgeformter Beutel gegenüber den zweidimensionalen Folienbeuteln sind unter anderem niedrigere Herstellungskosten, eine höhere Sicherheit, d. h. Dichtigkeit, ein geringerer Herstellungsaufwand bei der Anformung von Ports (Anschlüssen) etc.As a further design of medical fluid containers blow-molded bags are known which have a more or less spatial shape even in the unfilled state. The advantages of blow-molded pouches over the two-dimensional pouches include lower manufacturing costs, greater safety, d. H. Tightness, a lower production cost in the molding of ports (connections), etc.

Ein in der Praxis unbefriedigender Nachteil bei bekannten blasgeformten Beuteln ist ein schlechteres Leerlaufverhalten gegenüber Folienbeuteln.An unsatisfactory in practice disadvantage of known blow-molded bags is a poorer idling behavior compared to foil bags.

Wird ein blasgeformter Beutel analog zu einem gefüllten Folienbeutel hängend über einen Schlauch mit kleinem Innendurchmesser durch Schwerkraft entleert, entsteht aufgrund der stabileren räumlichen Form des blasgeformten Beutels ein Unterdruck im Beutel, da das abnehmende Fluidvolumen aufgrund der Steifigkeit des Beutels nicht oder nur unvollkommen durch eine entsprechende Beutelverformung kompensiert werden kann. Letztendlich ist im Zuge der Beutelentleerung ein Zustand erreicht, bei dem kein weiterer Fluidaustrag aus dem blasgeformten Beutel heraus mehr möglich ist, so dass eine mehr oder minder große verbleibende Restmenge an Fluid im Beutel verbleibt.If a blow-molded bag is emptied by gravity, like a filled foil bag hanging over a tube with a small inner diameter due to the more stable spatial shape of the blow-molded bag, a negative pressure in the bag, because the decreasing fluid volume due to the rigidity of the bag or not imperfectly by a corresponding Bag deformation can be compensated. Finally, in the course of bag evacuation, a state is reached in which no further discharge of fluid out of the blow-molded bag is possible, so that a more or less large residual amount of fluid remains in the bag.

Zur vollständigen Entleerung eines blasgeformten Beutels müsste daher im Zuge der Fluidaustragung Luft in den Beutel zugeführt werden, wie dies auch bei Glasflaschen für denselben Zweck bekannt ist. Die Zufuhr von Luft in den Beutel ist jedoch bei einer Reihe von Anwendungsfällen aus hygienischen Gründen ausgeschlossen.For complete emptying of a blow-molded bag would therefore be supplied in the course of the fluid discharge air in the bag, as is also known for glass bottles for the same purpose. However, the supply of air into the bag is excluded in a number of applications for reasons of hygiene.

Man war daher bislang bei der Verwendung von blasgeformten Fluidbehältern dazu gezwungen, die verbleibende Restmenge an Fluid im Beutel hinnehmen zu müssen.It has therefore been forced when using blow-molded fluid containers to have to accept the remaining amount of fluid in the bag.

Aus der EP 0581724 A1 ist eine Kunststoffflasche bekannt, welche dünnwandig ausgestaltet und im Blasverfahren hergestellt ist. Die EP 0581724 A1 strebt an, eine derartige Flasche faltbar auszugestalten, so dass sie sich im entleerten Zustand von Hand leicht falten lässt und somit das Abfallvolumen verringert werden kann.From the EP 0581724 A1 is a plastic bottle known, which is designed thin-walled and blown. The EP 0581724 A1 aims to make such a bottle foldable, so that it can be easily folded by hand in the deflated state and thus the waste volume can be reduced.

Hierzu schlägt die EP 0581724 A1 vor, dass Faltlinien in das Material der Flaschenwandung eingebracht werden. Entlang dieser Faltlinien ist dann ein kontrolliertes Zusammenfalten der Flasche in deren völlig entleertem Zustand möglich, wobei eine die Flasche bisher stabilisierende Eigenspannung der Flaschenwandung überwunden werden muss. Die Anordnung bzw. Ausgestaltung der Faltlinien ist hierbei derart, dass eine einmal zusammengefaltete Flasche aufgrund von Eigenspannungen, welche sich in gewölbten Wandabschnitten aufbauen, quasi selbsthaltend ist, das heißt, eine einmal zusammengefaltete Flasche kann nicht mehr in einen entfalteten Zustand zurückspringen.For this the beats EP 0581724 A1 before that fold lines are introduced into the material of the bottle wall. Along these fold lines a controlled folding of the bottle in its completely deflated state is then possible, with a bottle of the previously stabilizing residual stress of the bottle wall must be overcome. The arrangement or configuration of the fold lines is in this case such that a once folded bottle is quasi self-holding due to residual stresses which build up in curved wall sections, that is, a once folded bottle can not jump back into a deployed state.

Ein Zusammenfalten einer gemäß der EP 0581724 A1 ausgebildeten Flasche ist nur in deren völlig entleertem Zustand möglich, da mechanischer (z. B. manueller) Druck von außen auf die völlig entleerte Flasche aufgebracht werden muss, um diese in einen zusammengefalteten Zustand zu überführen. Eine derartige Vorgehensweise verbietet sich bei den in Frage stehenden medizinischen Fluidbehältern.A folding one according to the EP 0581724 A1 A trained bottle is only possible in its completely deflated state, since mechanical (eg manual) pressure has to be applied from the outside to the completely emptied bottle in order to convert it into a folded-up state. Such a procedure is not applicable to the medical fluid containers in question.

Die Erfindung hat es sich demgegenüber zur Aufgabe gemacht, einen medizinischen Fluidbehälter so auszugestalten, dass dieser bei einer druckausgleichsfreien, d. h. nicht belüfteten, Entnahme unter Fluid unter gleichzeitigem Kollabieren einer Behälterwand im Wesentlichen restlos entleerbar ist, obgleich die Behälterwand selbsttragend im Sinne einer gewissen Eigenstabilität ist, wie dies bei Fluidbehältern der Fall ist, welche im Blasformverfahren hergestellt werden.In contrast, the invention has the object of designing a medical fluid container in such a way that it is provided with a pressure-compensating-free, d. H. non-vented, removal under fluid while simultaneously collapsing a container wall is substantially completely emptied, although the container wall is self-supporting in the sense of a certain inherent stability, as is the case with fluid containers, which are produced by blow molding.

Die Aufgabe wird durch einen gattungsgemäßen medizinischen Fluidbehälter mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 gelöst, wobei die Unteransprüche vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand haben.The object is achieved by a generic medical fluid container with the features according to claim 1, wherein the dependent claims have advantageous developments of the invention to the object.

Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung macht von Kollabier- oder Sollknicklinien in Form einer Behälterwandnut Gebrauch, wie dies an sich aus der bereits genannten EP 0581724 A1 bekannt ist. Beim Gegenstand der vorliegenden Erfindung gewährleistet jedoch die Kollabierlinie bzw. die dort verbleibende erfindungsgemäß dimensionierte Behälterwandstärke ein selbständiges sowie planmäßiges Zusammenfallen des Behälters bereits ausschließlich infolge eines schwerkraftbedingten Ausströmens des Fluids aus dem Fluidbehälter.The object of the present invention makes from collapsing or predetermined bending lines in the form a Behälterwandnut use, as is in itself from the already mentioned EP 0581724 A1 is known. However, in the subject matter of the present invention, the collapsing line or the container wall thickness inventively dimensioned therein ensures an independent and scheduled collapse of the container already exclusively as a result of gravitational outflow of the fluid from the fluid container.

Beim Gegenstand der vorliegenden Erfindung gewährleistet somit die Kollabierlinie in der Behälterwand, dass sich der Fluidbehälter bereits ausschließlich infolge eines schwerkraftbedingten Ausströmens des Fluids selbständig zusammenfaltet. Im Gegensatz zum Stand der Technik dient somit die Kollabierknicklinie nicht dazu, den Behälter nach erfolgter – in der Regel vollständiger – Entleerung zusammenfalten zu können, indem von außen eine Druckkraft auf den Behälter aufgebracht wird, sondern die Kollabierknicklinie gestattet ein selbständiges Zusammenfalten des Behälters infolge von bzw. im Zuge des allein schwerkraftbedingten Ausströmens des Fluids aus dem Behälter.In the subject matter of the present invention, therefore, the collapsing line in the container wall ensures that the fluid container automatically folds up exclusively as a result of a gravity-related outflow of the fluid. In contrast to the prior art thus does not serve the Kollabierknicklinie to fold the container after - usually more complete - emptying by a compressive force is applied to the container from the outside, but the Kollabierknicklinie allows an autonomous folding of the container due to or in the course of solely gravity-induced outflow of the fluid from the container.

In Anwendung auf einen Fluidbehälter, der im Blasformverfahren hergestellt wurde, bedeutet dies, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Behälters hinsichtlich des Entleerungsverhaltens dieser sich wie ein schlaffwandiger Folienbeutel verhält, jedoch die mit einem Folienbeutel einhergehenden und eingangs geschilderten Nachteile nicht gegeben sind. Insbesondere ist es mit dem medizinischen Fluidbehälter der vorliegenden Erfindung möglich, dass eine im Wesentlichen vollständige Entleerung des Behälters ohne zusätzlichen Druckausgleich und ohne weitere Hilfsmittel gewährleistet ist, da das Zusammenfalten des Behälters bereits ausschließlich infolge des allein schwerkraftbedingten Ausströmens des Fluids erfolgt.When applied to a fluid container which was produced by the blow molding process, this means that the inventive design of the container with respect to the emptying behavior behaves like a fluff-walled film bag, but the disadvantages associated with a film bag and described at the outset are not met. In particular, it is possible with the medical fluid container of the present invention that a substantially complete emptying of the container without additional pressure equalization and without further aids is ensured, since the folding of the container is already exclusively due to the gravity alone flowing out of the fluid.

Anordnung und Verlauf sowie gegebenenfalls die Anzahl einer oder mehrerer Kollabier- oder Sollknicklinien (Behälterwandnut oder Behälterwandnuten) richtet bzw. richten sich letztendlich nach der konkret vorliegenden Form des Fluidbehälters. Medizinische Fluidbehälter der in Frage stehenden Art zeichnen sich in der Regel durch eine „Kissenform“ aus, sind also in Draufsicht im Wesentlichen rechteckförmig und weisen im Querschnitt eine ovale Formgebung auf. Bei einer derartigen Ausgestaltung des Fluidbehälters erstreckt sich die Behälterwandnut im Wesentlichen durchgehend entlang des gesamten Behälterkörperumfangs und entlang einer Hauptmittelebene, welche den Behälterkörper in zwei im Wesentlichen identische Körperhälften teilt. Dieser Verlauf der Behälterwandnut gewährleistet, dass durch die Behälterwandnut zwei Behälterwandabschnitte voneinander getrennt sind, welche flächenmäßig im Wesentlichen identisch sind und hinsichtlich ihrer Anordnung zueinander so liegen, dass ein möglichst widerstandsfreies Kollabieren der einen Körperhälfte in Richtung der anderen gegeben ist.Arrangement and course and, if appropriate, the number of one or more collapsing or predetermined bending lines (container wall groove or container wall grooves) ultimately depend on the actual shape of the fluid container. Medical fluid containers of the type in question are generally distinguished by a "pillow shape", ie are substantially rectangular in plan view and have an oval shape in cross-section. In such a configuration of the fluid container, the container wall groove extends substantially continuously along the entire container body periphery and along a main center plane which divides the container body into two substantially identical body halves. This course of the container wall groove ensures that two container wall sections are separated from one another by the container wall groove, which are substantially identical in terms of their area and with respect to their arrangement lie in such a way that collapsing of one body half in the direction of the other is possible without any resistance.

Gemäß einem weiteren und gegebenenfalls unabhängigen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Behälterwandnut im Querschnitt im Wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet sein. Diese Ausgestaltung der Behälterwandnut gewährleistet hohe Druckbeständigkeit und damit Dichtigkeit trotz verringerter Behälterwandstärke in diesem Bereich einerseits und leichte, knickfreie Bewegungen der Behälterwandabschnitte bei der Zusammenfaltbewegung. Weiterhin erlaubt die im Querschnitt im Wesentlichen halbkreisförmige Ausgestaltung der Behälterwandnut oder der Behälterwandnuten eine bessere Entformbarkeit des fertigen Fluidbehälters, wenn dieser im Blasformverfahren hergestellt wird.According to a further and optionally independent aspect of the present invention, the container wall groove may be formed in a substantially semicircular cross-section. This embodiment of the Behälterwandnut ensures high pressure resistance and thus tightness despite reduced container wall thickness in this area on the one hand and easy, kink-free movements of the container wall sections in the Zusammenfaltbewegung. Furthermore, the configuration of the container wall groove or the container wall grooves, which is essentially semicircular in cross section, allows better demoulding of the finished fluid container when it is produced by the blow molding process.

Gemäß einem weiteren und gegebenenfalls unabhängigen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann die Behälterwandstärke am Übergang zwischen der Behälterwand und der Behälterwandnut filmscharnierartig verringert oder ausgedünnt sein. Durch diese Ausgestaltung kann der Zusammenfalt- oder Kollabiervorgang des Behälters leichtgängiger gemacht werden.According to another and optionally independent aspect of the present invention, the container wall thickness at the transition between the container wall and the container wall groove may be film-hinge-like reduced or thinned. By this configuration, the Zusammenfalt- or collapse of the container can be made smoother.

Der Kollabier- oder Zusammenfaltvorgang des Fluidbehälters soll letztendlich sicherstellen, dass eine möglichst geringe, idealerweise im Wesentlichen keine Fluidrestmenge in dem Behälter verbleibt, also dieser im Wesentlichen vollständig entleert werden kann. Bevorzugt kann dies im Idealfall vollständig dadurch erreicht werden, dass bei maximaler Zusammenfaltung des Behälters die Innenflächen der beiden Körperhälften im Wesentlichen flächig aneinander zu liegen kommen. Im Gegensatz zu einem schlaffen Folienbeutel verbleiben zwischen den beiden flächig aneinanderliegenden Innenflächen keine Toträume in Form von Spalten oder Blasen, in welchen sich Fluidreste halten können, so dass durch diese Ausgestaltungsform eine annähernd vollständige Entleerung des Fluidbehälters gewährleistet werden kann.The collapsing or folding process of the fluid container should ultimately ensure that the lowest possible, ideally substantially no amount of fluid remaining in the container, so this can be substantially completely emptied. In an ideal case, this can preferably be achieved completely by the fact that the inner surfaces of the two body halves essentially lie flat against each other during maximum folding of the container. In contrast to a flaccid foil bag, no dead spaces in the form of gaps or bubbles, in which fluid residues can remain, remain between the two surface areas adjacent to one another, so that an approximately complete emptying of the fluid container can be ensured by this embodiment.

Weitere Einzelheiten, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich besser aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Zeichnung.Further details, aspects and advantages of the present invention will become more apparent from the following description with reference to the drawing.

Es zeigt:It shows:

1 schematisch und im Querschnitt eine Ansicht eines medizinischen Fluidbehälters im nicht kollabierten Zustand; und 1 schematically and in cross section a view of a medical fluid container in the non-collapsed state; and

2 eine 1 entsprechende Darstellung des Fluidbehälters im kollabierten oder zusammengefalteten Zustand. 2 a 1 corresponding representation of the fluid container in the collapsed or collapsed state.

In der nachfolgenden Beschreibung sei als Ausführungsbeispiel von dem Fall ausgegangen, dass der medizinische Fluidbehälter ein Kunststoffbehälter ist, der durch ein sogenanntes Blasformverfahren hergestellt wurde und dessen Wände selbsttragend oder eigenstabil im Sinne einer Beibehaltung der beim Herstellungsvorgang erzielten Form auch im ungefüllten Zustand sind. In the following description, the exemplary embodiment is based on the case that the medical fluid container is a plastic container which was produced by a so-called blow molding process and whose walls are self-supporting or inherently stable in the sense of maintaining the shape achieved in the manufacturing process even in the unfilled state.

Die schematisch vereinfachte Darstellung der Zeichnung zeigt einen Fluidbehälter („Behälter“) 1, der im dargestellten Ausführungsbeispiel langgestreckt/kissenförmig sein möge und damit den in 1 gezeigten Querschnitt senkrecht zu einer Längsachse L des Behälters 1 haben möge. Der Behälter 1 ist durch eine umfangsseitig allseitig geschlossene Behälterwand 2 definiert, wobei sich in der Behälterwand 2 wenigstens eine in der Zeichnung nicht dargestellte Fluidbefüll- und/oder -entnahmeöffnung („Port“) befindet. Bei Behältern der in Frage stehenden Art ist besagte Öffnung oder besagter Port in der Regel an einer der beiden Schmal- oder Stirnseiten des langgestreckten Behälters 1 angeordnet oder ausgebildet.The schematically simplified representation of the drawing shows a fluid container ("container") 1 , which may be elongated / pillow-shaped in the illustrated embodiment, and thus the in 1 shown cross section perpendicular to a longitudinal axis L of the container 1 may have. The container 1 is by a circumferentially closed on all sides container wall 2 defined, being in the container wall 2 at least one not shown in the drawing Fluidbefüll- and / or -entnahmeöffnung ("port") is located. For containers of the type in question, said opening or port is typically at one of the two narrow or end faces of the elongated container 1 arranged or formed.

Die Behälterwand 2 ist allseitig spalt- oder fugenfrei fluiddicht ausgebildet und definiert in der Ansicht von 1 eine Oberseite oder obere Wand 4, eine Unterseite oder untere Wand 6, eine linke Seitenwand 8 und eine rechte Seitenwand 10. Die Begriffe „oben“ und „unten“ sowie „links“ und „rechts“ beziehen sich hierbei im Rahmen der vorliegenden Beschreibung auf die zeichnerische Darstellung von 1.The container wall 2 is formed on all sides gap-or joint-free fluid-tight and defined in the view of 1 a top or top wall 4 , a bottom or bottom wall 6 , a left sidewall 8th and a right side wall 10 , The terms "top" and "bottom" as well as "left" and "right" refer in this context to the drawings of 1 ,

In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Behälter 1 einen bezüglich einer Hauptmittelebene H symmetrischen Aufbau mit einer oberen Behälterkörperhälfte 12 und einer unteren Behälterkörperhälfte 14. Die Längsachse L und die Hauptmittelebene H schneiden sich in der aus 1 ersichtlichen Weise im Wesentlichen mittig im Inneren des Behälters 1.In the in 1 illustrated embodiment, the container 1 a symmetrical with respect to a main center plane H construction with an upper container body half 12 and a lower container body half 14 , The longitudinal axis L and the main center plane H intersect in the 1 apparent manner substantially centrally in the interior of the container 1 ,

Die Behälterwand 2 weist wenigstens eine Kollabier- oder Sollknicklinie in Form einer Behälterwandnut 16 auf. Besagte Behälterwandnut 16 verläuft zumindest abschnittsweise in zumindest einem Teilabschnitt der Behälterwand 2, d. h. in der oberen Wand 4 und/oder der unteren Wand 6 und/oder der linken Seitenwand 8 und/oder der rechten Seitenwand 10.The container wall 2 has at least one collapse or predetermined bending line in the form of a container wall groove 16 on. Said container wall groove 16 runs at least in sections in at least a portion of the container wall 2 ie in the upper wall 4 and / or the bottom wall 6 and / or the left sidewall 8th and / or the right side wall 10 ,

In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Behälterwandnut 16 in der linken Seitenwand 8 und der rechten Seitenwand 10 ausgebildet und liegt hierbei in ihrer Höhenlage auf der Hauptmittelebene H, so dass sich jeweils die Querschnittshälfte der Behälterwandnut 16 einmal auf Seiten der oberen Behälterkörperhälfte 12 und einmal auf Seiten der unteren Behälterkörperhälfte 14 befindet.In the in 1 illustrated embodiment, the container wall groove 16 in the left side wall 8th and the right side wall 10 formed and lies here in its altitude on the main median plane H, so that in each case the cross-sectional half of the Behälterwandnut 16 once on the side of the upper container body half 12 and once on the side of the lower container body half 14 located.

Die Behälterwandnut 16 ist in Form einer Einziehung oder Eindrückung in den beiden Seitenwänden 8 und 10 ausgebildet und kann hierbei den aus 1 ersichtlichen, annähernd halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen.The container wall groove 16 is in the form of a collection or indentation in the two side walls 8th and 10 trained and can this from the 1 apparent, have approximately semicircular cross-section.

Es versteht sich, dass hinsichtlich der Ausgestaltung der Behälterwandnut 16 und/oder hinsichtlich deren Anordnung und/oder Verlauf in einer oder mehreren der Wände 4 bis 10 keinerlei konkrete Einschränkungen, etwa gemäß dem Ausführungsbeispiel von 1, vorliegen. So kann sich die Behälterwandnut 16 beispielsweise nicht nur in einer oder den beiden Seitenwänden 8 und 10 erstrecken, sondern kann auch/anstelle hiervon in einer oder den beiden in der Zeichnung nicht dargestellten Stirnwänden des Behälters 1 (gegebenenfalls unter Aussparung des dortigen Ports) verlaufend ausgebildet sein. Ebenso können z.B. die einseitig oder beidseits, d. h. in einer oder in den beiden Seitenwänden 8 und 10 verlaufenden Abschnitte der Behälterwandnut 16 vor Erreichen einer oder beider End- oder Stirnwände des Behälters 1 in Richtung oberer Wand 4 und/oder unterer Wand 6 verlaufen und sich im Bereich der oberen Wand 4 oder unteren Wand 6 vereinigen. Weiterhin ist die Querschnittsform der Behälterwandnut 16 nicht auf die Halbkreisform beschränkt, sondern kann z.B. eine Dreiecksform oder Rechtsecksform (Polygonform allgemein) haben. Die Ausgestaltung der Behälterwandnut 16 hinsichtlich Anzahl und/oder Anordnung und/oder Verlauf wird letztendlich durch die Form des Behälters 1, die Wandstärke(n) der Behälterwand oder -wände, das verwendete Material zur Herstellung des Behälters 1 und durch weitere Faktoren oder Parameter diktiert.It is understood that in terms of the design of the Behälterwandnut 16 and / or with regard to their arrangement and / or course in one or more of the walls 4 to 10 no specific restrictions, such as according to the embodiment of 1 , present. Thus, the container wall groove 16 For example, not only in one or the two side walls 8th and 10 but may also / instead of in one or the two end walls of the container, not shown in the drawing 1 (possibly with the recess of the local port) be designed to extend. Likewise, for example, the one-sided or both sides, ie in one or in the two side walls 8th and 10 extending portions of the Behälterwandnut 16 before reaching one or both end or end walls of the container 1 towards the upper wall 4 and / or lower wall 6 run and get in the area of the top wall 4 or lower wall 6 unite. Furthermore, the cross-sectional shape of the container wall groove 16 not limited to the semi-circular shape, but may, for example, a triangular shape or rectangular shape (polygon shape in general) have. The embodiment of the container wall groove 16 in terms of number and / or arrangement and / or course is ultimately determined by the shape of the container 1 , the wall thickness (s) of the container wall or walls, the material used to make the container 1 and dictated by other factors or parameters.

Aufgrund der wenigstens einen Kollabier- oder Sollknicklinie in Form der Behälterwandnut 16 ist es möglich, dem Behälter 1 im Zuge seiner Entleerung über den wenigstens einen Port das Verhalten eines schlaffen Folienbeutels zu verleihen, das heißt, der Behälter 1 kann im Zuge seiner Entleerung aus seinem voll ausgeformten Zustand mit der Querschnittsform von 1 in einen nahezu vollständig kollabierten Zustand gemäß der Querschnittsdarstellung von 2 überführt werden.Due to the at least one collapse or predetermined bending line in the form of the container wall groove 16 is it possible for the container 1 in the course of its emptying over the at least one port to give the behavior of a floppy foil bag, that is, the container 1 can in the course of its emptying from its fully formed state with the cross-sectional shape of 1 in a nearly completely collapsed state according to the cross-sectional view of 2 be transferred.

Im Zuge der langsamen Entleerung des gefüllten Behälters 1 baut sich im Inneren des Behälters 1 ein Unterdruck auf, der aufgrund der Behälterwandnut 16, welche als Kollabier- oder Sollknicklinie dient, dazu führt, dass der Behälter 1 im Zuge seiner Entleerung planmäßig an oder entlang der wenigstens einen Behälterwandnut 16 in sich zusammenfällt oder kollabiert. Die langsame Entleerung des Behälters 1 erfolgt hierbei in der Regel durch ein rein schwerkraftbedingtes Ausströmen oder Auslaufen des Fluids aus dem Behälter 1.In the course of the slow emptying of the filled container 1 builds up inside the container 1 a negative pressure due to the Behälterwandnut 16 , which serves as a collapse or predetermined bending line, causes the container 1 in the course of its emptying on schedule or along the at least one Behälterwandnut 16 collapses or collapses. The slow emptying of the container 1 This is usually done by a pure Gravity caused leakage or leakage of the fluid from the container 1 ,

Bei einer Ausformung des Behälters 1 durch ein Blasformverfahren wird die Behälterwandnut 16 oder werden die Behälterwandnuten 16 gleichzeitig mit Ausbildung der Behälterwand 2 mit ihren entsprechenden Erstreckungen, Anordnungen und Querschnitten ausgebildet. An Übergangslinien oder Übergangskanten 18 zwischen der Behälterwand 2 und der Behälterwandnut 16 ist das Material der Behälterwand 2 filmscharnierartig dünner ausgebildet, da sich im Bereich dieser Übergänge 18 ein verändertes Fließverhalten des Kunststoffmaterials im Zuge der Herstellung des Behälters 1 bzw. der Behälterwand 2 ergibt. Diese verdünnten Abschnitte im Bereich der Behälterwandnut 16 ermöglichen, dass der Behälter 1 im Zuge der schwerkraftbedingten Entleerung in sich zusammenfällt oder kollabiert, wie in 2 dargestellt, wobei eine zusätzliche Abknickung oder Auslenkung der einzelnen Behälterwandabschnitte untereinander im Bereich der Behälterwandnut 16 bzw. der dortigen Übergänge 18 erfolgt.In a molding of the container 1 by a blow molding method, the container wall groove becomes 16 or become the container wall grooves 16 simultaneously with training of the container wall 2 formed with their corresponding extensions, arrangements and cross sections. At transition lines or transition edges 18 between the container wall 2 and the container wall groove 16 is the material of the container wall 2 film-hinge-like thinner, since in the region of these transitions 18 a changed flow behavior of the plastic material in the course of the production of the container 1 or the container wall 2 results. These thinned sections in the area of the container wall groove 16 allow the container 1 collapses or collapses in the course of gravity evacuation, as in 2 shown, wherein an additional bend or deflection of the individual container wall sections with each other in the region of the Behälterwandnut 16 or the transitions there 18 he follows.

Im vollständig entleerten Zustand, d. h. bei maximaler Zusammenfaltung oder Kollabierung des Behälters 1, kommt bevorzugt eine Innenwand 20 der oberen Behälterwand 4 mit einer Innenwand 22 der unteren Behälterwand 6 im Wesentlichen vollständig in flächige Anlage. Letztendlich verbleiben nur geringfügige Restvolumina 24 beidseitig des Anlagebereichs zwischen den beiden Innenwänden 20 und 22. Aufgrund der nach wie vor vorhandenen materialinhärenten Steifigkeit der oberen Wand 4 und der unteren Wand 6 liegen deren Innenwände 20 und 22 im Wesentlichen flächig, d. h. spaltfrei, aneinander, so dass sich zwischen den beiden Wänden 4 und 6 im Wesentlichen keine Fluidreste mehr befinden können.In the fully deflated condition, ie at maximum collapse or collapse of the container 1 , preferably comes an inner wall 20 the upper container wall 4 with an inner wall 22 the lower tank wall 6 essentially completely in areal plant. Ultimately, only minor residual volumes remain 24 on both sides of the contact area between the two inner walls 20 and 22 , Due to the inherent inherent stiffness of the top wall 4 and the bottom wall 6 lie their inner walls 20 and 22 essentially flat, ie gap-free, to each other, so that between the two walls 4 and 6 essentially no fluid residues can be located.

Der Entleerungsgrad des kollabierten Behälters 1 in der Darstellung von 2 entspricht somit im Wesentlichen demjenigen eines schlaffen Folienbeutels bzw. vermag diesen noch zu übertreffen.The degree of emptying of the collapsed container 1 in the presentation of 2 thus essentially corresponds to that of a flaccid foil bag or even able to exceed it.

Durch den Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es somit insoweit zusammenfassend möglich, die Vorteile eines im Blasformverfahren hergestellten Behälters für Fluide, insbesondere medizinische Fluide, vollständig zu erhalten. Diese Vorteile sind insbesondere die Preisgünstigkeit des Blasformverfahrens zur Herstellung des Behälters 1 unter gleichzeitiger Ausbildung des wenigstens einen Ports in der Behälterwand 2 ohne Dichtigkeitsprobleme. Die bisherigen Nachteile eines derartigen Behälters, nämlich insbesondere die nicht vollständige Entleerung ohne zusätzliche Maßnahmen zum Druckausgleich im Behälterinneren, sind beseitigt, da aufgrund der Behälterwandnut 16 der Behälter 1 im Zuge seiner schwerkraftbedingten oder schwerkraftinduzierten Entleerung selbständig und planmäßig derart kollabiert oder zusammenfällt, dass nur noch ein geringes Restvolumen im Behälterinnenraum verbleibt.The object of the present invention thus makes it possible in summary to obtain the advantages of a blow-molded container for fluids, in particular medical fluids, completely. These advantages are in particular the low cost of the blow molding process for the production of the container 1 with simultaneous formation of the at least one port in the container wall 2 without leakage problems. The previous disadvantages of such a container, namely in particular the incomplete emptying without additional measures for pressure equalization in the container interior, are eliminated because due to the Behälterwandnut 16 the container 1 in the course of its gravity-induced or gravitational-induced emptying independently and according to plan so collapses or collapses that only a small residual volume remains in the container interior.

Ein medizinischer Fluidbehälter (1) mit zumindest einer Fluidbefüll- und -entnahmeöffnung zur druckausgleichsfreien Entnahme von Fluid unter gleichzeitigem Kollabieren einer Behälterwand (2) zeichnet sich dadurch aus dass die Behälterwand (2) mit wenigstens einer Kollabier- oder Sollknicklinie in Form einer Behälterwandnut (16) ausgebildet ist, in der die verbleibende Behälterwandstärke ein selbständiges sowie planmäßiges Zusammenfalten des Behälters (1) bereits ausschließlich in Folge eines schwerkraftbedingten Ausströmens des Fluids aus dem Fluidbehälter (1) gewährleistet. Bei vollständiger Kollabierung können Innenflächen (20, 22) zweier Körperhälften (12, 14) im wesentlichen flächig aneinander liegen. Die im wesentlichen vollständige Entleerung des Behälters auch ohne Innendruckausgleich nach Art eines flexibel/schlaffen Folienbeutels ist somit gewährleistet, auch wenn der Behälter (1) bzw. dessen Behälterwand (2) im Blasformverfahren hergestellt ist und somit eine gewisse Eigensteifigkeit im Sinne eines Beibehaltens des Innenvolumens auch im leeren Zustand zeigt. A medical fluid container ( 1 ) with at least one Fluidbefüll- and -entnahmeöffnung for pressure equalization-free removal of fluid while simultaneously collapsing a container wall ( 2 ) is characterized in that the container wall ( 2 ) with at least one collapse or predetermined bending line in the form of a container wall groove ( 16 ) is formed, in which the remaining container wall thickness an independent and scheduled folding of the container ( 1 ) already exclusively as a result of gravitational outflow of the fluid from the fluid container ( 1 ) guaranteed. When fully collapsed, inner surfaces ( 20 . 22 ) of two body halves ( 12 . 14 ) lie substantially flat against each other. The substantially complete emptying of the container without internal pressure compensation in the manner of a flexible / flaccid foil bag is thus ensured, even if the container ( 1 ) or its container wall ( 2 ) is produced in the blow molding process and thus shows a certain inherent rigidity in the sense of maintaining the internal volume even when empty.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0581724 A1 [0008, 0008, 0009, 0010, 0013] EP 0581724 A1 [0008, 0008, 0009, 0010, 0013]

Claims (5)

Medizinischer Fluidbehälter (1) mit zumindest einer Fluidbefüll- und -entnahmeöffnung zur druckausgleichsfreien Entnahme von Fluid unter gleichzeitigem Kollabieren einer Behälterwand (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwand (2) mit wenigstens einer Kollabier- oder Sollknicklinie in Form einer Behälterwandnut (16) ausgebildet ist, in der die verbleibende Behälterwandstärke vorzugsweise am Nutengrund ein selbständiges sowie planmäßiges Zusammenfalten des Behältes (1) bereits ausschließlich in Folge eines schwerkraftbedingten Ausströmens des Fluids aus dem Fluidbehälter (1) gewährleistet. Medical fluid container ( 1 ) with at least one Fluidbefüll- and -entnahmeöffnung for pressure equalization-free removal of fluid while simultaneously collapsing a container wall ( 2 ), characterized in that the container wall ( 2 ) with at least one collapse or predetermined bending line in the form of a container wall groove ( 16 ) is formed, in which the remaining container wall thickness preferably at Nutengrund an independent and scheduled folding of the container ( 1 ) already exclusively as a result of gravitational outflow of the fluid from the fluid container ( 1 ) guaranteed. Behälter (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Behälterwandnut (16) im wesentlichen durchgehend um den gesamten Behälterkörperumfang entlang einer Hauptmittelebene (H) erstreckt, welche den Behälterkörper in zwei im wesentlichen identische Körperhälften (12, 14) teilt.Container ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the container wall groove ( 16 ) extends substantially continuously around the entire container body circumference along a main center plane (H) which divides the container body into two substantially identical body halves (FIG. 12 . 14 ) Splits. Behälter (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwandnut (16) im Querschnitt im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet ist.Container ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the container wall groove ( 16 ) is formed in cross-section substantially semicircular. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwandstärke an einem Übergang (18) zwischen Behälterwand (2) und Behälterwandnut (16) filmscharnierartig verringert ist.Container ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the container wall thickness at a transition ( 18 ) between container wall ( 2 ) and container wall groove ( 16 ) is reduced film hinge-like. Behälter (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei maximaler Zusammenfaltung des Behältes (1) die Innenflächen (20, 22) der beiden Körperhälften (12, 14) im wesentlichen flächig aneinander zu liegen kommen.Container ( 1 ) according to one of claims 2 to 4, characterized in that at maximum folding of the container ( 1 ) the inner surfaces ( 20 . 22 ) of the two halves of the body ( 12 . 14 ) come to lie substantially flat against each other.
DE102012108053.4A 2012-08-30 2012-08-30 Medical fluid container Withdrawn DE102012108053A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108053.4A DE102012108053A1 (en) 2012-08-30 2012-08-30 Medical fluid container
EP13176719.6A EP2702977B1 (en) 2012-08-30 2013-07-16 Medical fluid container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108053.4A DE102012108053A1 (en) 2012-08-30 2012-08-30 Medical fluid container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012108053A1 true DE102012108053A1 (en) 2014-03-20

Family

ID=48793066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012108053.4A Withdrawn DE102012108053A1 (en) 2012-08-30 2012-08-30 Medical fluid container

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2702977B1 (en)
DE (1) DE102012108053A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2330101A1 (en) * 1973-06-13 1975-01-09 Fresenius Chem Pharm Ind Plasticiser-free plastic collapsible bag - formed with grooves in (one half of) the bag for flexibility
US3926341A (en) * 1972-12-08 1975-12-16 Rit Rech Ind Therapeut Bottles in semi-rigid plastic material
DE2552145A1 (en) * 1974-11-21 1976-08-12 Baxter Laboratories Inc BLOW MOLDED FOLDABLE SOLUTION CONTAINER AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING
EP0581724A1 (en) 1992-07-30 1994-02-02 Bmw-Vogel Ag Collapsible plastic bottle
DE69413874T2 (en) * 1993-03-22 1999-04-22 Automatic Liquid Packaging Pierceable container
EP1663100B1 (en) * 2003-09-16 2012-01-18 B. Braun Melsungen AG Container for infusion liquids

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1110589A (en) * 1979-04-09 1981-10-13 David A. Winchell Collapsible solution container
IT1260685B (en) * 1993-09-29 1996-04-22 Sorin Biomedica Spa BLOOD CONTAINMENT DEVICE
ITMI20061189A1 (en) * 2006-06-20 2007-12-21 Eurosets Srl VENOUS BAG IN EXTRACORPOREAL HEMATIC CIRCUIT

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3926341A (en) * 1972-12-08 1975-12-16 Rit Rech Ind Therapeut Bottles in semi-rigid plastic material
DE2330101A1 (en) * 1973-06-13 1975-01-09 Fresenius Chem Pharm Ind Plasticiser-free plastic collapsible bag - formed with grooves in (one half of) the bag for flexibility
DE2552145A1 (en) * 1974-11-21 1976-08-12 Baxter Laboratories Inc BLOW MOLDED FOLDABLE SOLUTION CONTAINER AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING
EP0581724A1 (en) 1992-07-30 1994-02-02 Bmw-Vogel Ag Collapsible plastic bottle
DE69413874T2 (en) * 1993-03-22 1999-04-22 Automatic Liquid Packaging Pierceable container
EP1663100B1 (en) * 2003-09-16 2012-01-18 B. Braun Melsungen AG Container for infusion liquids

Also Published As

Publication number Publication date
EP2702977B1 (en) 2017-12-06
EP2702977A2 (en) 2014-03-05
EP2702977A3 (en) 2015-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2585377B1 (en) Container having an inner bag
EP1663100B1 (en) Container for infusion liquids
DE102011015049B4 (en) Fuel tank made of thermoplastic material for a motor vehicle and method for producing a fuel tank
DE4139555C2 (en)
EP1809540B1 (en) Container, in particular an ampoule
DE1800440A1 (en) Container
EP3873817B1 (en) Plastic container
EP0505611A2 (en) Squeeze-bottle with internal container
DE60119136T2 (en) BAG FOR PACKAGING A SUBSTANCE WITH INTEGRATED CANNULA AND BAND FROM SUCH BAGS
DE202011109209U1 (en) Side gusset bag made of foil
EP1950148B1 (en) Containers made of a flexible sheet of material of weldable plastic
DE202014105594U1 (en) Liquid container with inner shell
EP2702977B1 (en) Medical fluid container
EP1797915A1 (en) Salt container for hamodialyis with air vent
EP2595887B1 (en) Method and device for producing and filling containers made of thermoplastic plastic
DE2154777C3 (en) Device for reinforcing the filling and filling neck of a hollow body made of plastic
DE102014008234A1 (en) Valve attachment, a filling device, a filling arrangement and a method for filling and emptying containers with liquid
DE2149569B2 (en) Device for producing a canister with two cells separated from one another
DE102016113442A1 (en) waste water tank
DE102010004586A1 (en) Device for manufacturing large-sized hollow body from thermoplastic, has vacuum chamber sealing blow mold against external atmosphere, where blow mold has opening that connects inner area of blow mold with inner area of chamber
DE102007024849A1 (en) Chemical bottle for pressurized filling material, has hemispherical shaped bottle base, which is curved outwards, and hollow handle arranged directly in area of discharge opening of chemical bottle
EP3218278B1 (en) Container with venting channel
DE202016008244U1 (en) Tank for a small sewage treatment plant
WO2023247780A1 (en) System for connecting a container to a dispensing device, container, and dispensing device
CH440111A (en) Packaging that is folded and unfolds when it is filled

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination