DE102012107391A1 - Lenkwelle für ein Lenksystem - Google Patents

Lenkwelle für ein Lenksystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012107391A1
DE102012107391A1 DE201210107391 DE102012107391A DE102012107391A1 DE 102012107391 A1 DE102012107391 A1 DE 102012107391A1 DE 201210107391 DE201210107391 DE 201210107391 DE 102012107391 A DE102012107391 A DE 102012107391A DE 102012107391 A1 DE102012107391 A1 DE 102012107391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
steering shaft
torque
shaft portion
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210107391
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Pflieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE201210107391 priority Critical patent/DE102012107391A1/de
Publication of DE102012107391A1 publication Critical patent/DE102012107391A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D6/00Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits
    • B62D6/08Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque
    • B62D6/10Arrangements for automatically controlling steering depending on driving conditions sensed and responded to, e.g. control circuits responsive only to driver input torque characterised by means for sensing or determining torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Eine Lenkwelle für ein Lenksystem weist einen als Hohlwelle ausgebildeten Torsionswellenabschnitt auf, dessen Wandung gegenüber benachbarten Wandabschnitten geschwächt ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkwelle für ein Lenksystem nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bekannt sind Lenksysteme für Fahrzeuge mit einer Lenkwelle, mit der der vom Fahrer vorgegebene Lenkwinkel über ein Lenkgetriebe auf die Vorderräder des Fahrzeugs übertragen wird. Um das Lenkmoment des Fahrer zu messen und gegebenenfalls über eine Servoeinheit ein unterstützendes Servomoment zu erzeugen, ist die Lenkwelle zweigeteilt und weist einen verbindenden Drehstab auf, der bei der Lenkbewegung tordiert wird. Die Torsionsbewegung des Drehstabs wird mittels einer Sensoreinrichtung gemessen, wobei das Lenkmoment aus der Torsionsbewegung berechnet werden kann. Ein derartiges Lenksystem wird beispielsweise in der DE 197 52 346 A1 beschrieben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufbau einer Lenkwelle für ein Lenksystem, in der das Lenkmoment über eine Drehmomentsensoreinrichtung ermittelbar ist, zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die Lenkwelle ist Bestandteil eines Lenksystems in einem Fahrzeug zur Übertragung der Lenkbewegung vom Lenkrad auf die lenkbaren Räder. Das Lenksystem kann gegebenenfalls mit einer Lenkunterstützungseinrichtung, beispielsweise einem elektrischen Servomotor, zur Erzeugung eines unterstützenden Servomoments ausgestattet sein. Die Höhe des Servomomentes bestimmt sich unter anderem nach dem vom Fahrer vorgegebenen Lenkmoment. Zur Detektierung des Lenkmoments kann eine Drehmomentsensoreinrichtung eingesetzt werden, die einen Signalgeber und einen Sensor aufweist. Als Signalgeber kommt beispielsweise ein Permanentmagnet in Betracht, als Sensor ein MR-Sensor oder ein Hallsensor.
  • Die Lenkwelle weist einen als Hohlwelle ausgebildeten Torsionswellenabschnitt auf bzw. ist mit einem Torsionswellenabschnitt verbunden, der anderenends mit dem Lenkritzel drehfest gekoppelt ist und durch das Lenkmoment tordiert wird. Aus der Torsion des Torsionswellenabschnittes kann auf das wirksame Lenkmoment geschlossen werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lenkwelle ist die Wandung des Torsionswellenabschnitts gegenüber benachbarten Wandabschnitten geschwächt ausgebildet. Somit erfolgt bei Aufbringen eines Lenkmomentes innerhalb eines definierten axialen Abschnittes der Lenkwelle – dem Torsionswellenabschnitt – eine Torsion, die über eine geeignete Sensoreinrichtung ermittelt werden kann. Aus der Torsion des Torsionswellenabschnittes wird anschließend das Lenkmoment berechnet.
  • Diese Ausführung hat den Vorteil, dass auf einen Drehstab, welcher einenends mit der Lenkwelle verbunden ist, verzichtet werden kann. Die Funktion des Drehstabs wird bei der erfindungsgemäßen Lösung von dem Torsionswellenabschnitt übernommen, der einteilig mit der Lenkwelle ausgebildet sein kann oder ein separates Bauteil bildet, das drehfest mit der Lenkwelle verbunden ist. Dadurch vereinfacht sich der Aufbau der Lenkwelle in signifikanter Weise, die Bauteileanzahl ist reduziert. Die Torsion des Torsionswellenabschnittes kann in gleicher Weise mittels einer Sensoreinrichtung ermittelt werden wie die Torsion eines Drehstabs. Der Torsionswellenabschnitt kann in axialer Verlängerung der Lenkwelle angeordnet sein und ggf. den gleichen Außendurchmesser wie die Lenkwelle aufweisen.
  • Die Schwächung der Wandung des Torsionswellenabschnitts kann auf verschiedene Arten erreicht werden. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung sind in die Wandung des Torsionswellenabschnittes Ausnehmungen eingebracht, die zu der gewünschten Schwächung führen. Bei dieser Ausführung kann die Wandstärke im Bereich des Torsionswellenabschnittes grundsätzlich genauso groß ausgebildet sein wie in den an den Torsionswellenabschnitt angrenzenden Bereichen der Lenkwelle.
  • Grundsätzlich möglich ist es aber auch, die Wandstärke im Bereich des Torsionswellenabschnittes zu reduzieren. Dies kann zusätzlich oder alternativ zu den Ausnehmungen erfolgen, die in die Wandung gegebenenfalls eingebracht sind.
  • Die Drehmomentsensoreinrichtung, die an der Lenkwelle angeordnet ist, umfasst den Signalgeber und den Sensor, wobei Signalgeber und Sensor axial auf unterschiedlichen Seiten der Wandschwächung im Torsionswellenabschnitt angeordnet sind. Die Lenkwelle ist über den Torsionswellenabschnitt mit einem Lenkritzel verbunden, das Teil eines Lenkgetriebes ist, über das die Lenkbewegung auf die lenkbaren Räder des Fahrzeugs übertragen wird. Der Sensor kann auf der dem Lenkritzel zugewandten Seite des Torsionswellenabschnitts, der Signalgeber auf der dem Lenkritzel abgewandten Seite des Torsionswellenabschnittes angeordnet sein.
  • Soweit zur Schwächung des Torsionswellenabschnittes Ausnehmungen in die Wandung eingebracht sind, können diese als Nuten ausgebildet sein, zwischen denen Torsionsstege liegen. Die Nuten sind vorteilhaft als Längsnuten ausgebildet, die über den Umfang verteilt angeordnet sind und sich zweckmäßigerweise jeweils in Achsrichtung oder zumindest annähernd in Achsrichtung erstrecken. Die über den Umfang verteilten Längsnuten sind zweckmäßigerweise zueinander parallel angeordnet. Alternativ zu dem Verlauf in Achsrichtung können die Längsnuten auch unter einem Winkel zur Längsachse der Lenkwelle angeordnet sein.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung können zwei benachbarte und zweckmäßigerweise parallel verlaufende Längsnuten über eine Verbindungsnut verbunden sein, welche sich insbesondere in Umfangsrichtung erstreckt und die Längsnuten bevorzugt im Bereich einer Stirnseite verbindet, so dass sich ein zumindest annähernd U-förmiger Verlauf der Nuten ergibt, bestehend aus zwei parallelen Längsnuten, die sich in Achsrichtung erstrecken, und einer sich in Umfangsrichtung erstreckenden Verbindungsnut. Die Verbindungsnut ist beispielsweise auf der dem Lenkritzel benachbarten Seite angeordnet. Über den Umfang verteilt können mehrere derartige U-förmige Nuten in die Wandung des Torsionswellenabschnittes eingebracht sein, die jeweils über einen zwischenliegenden Torsionssteg getrennt sind, welcher sich ebenfalls in Achsrichtung erstreckt und die in der Lenkwelle auftretenden Kräfte und Momente aufnimmt.
  • Die Ausnehmungen, insbesondere die Nuten erstrecken sich zweckmäßigerweise vollständig durch die Wandung des Torsionswellenabschnittes hindurch. Möglich ist aber auch eine Ausführung, bei der die Ausnehmungen bzw. Nuten in die Wandung des Torsionswellenabschnittes eingebracht sind, ohne die Wandung zu durchdringen; in diesem Fall wird über die Ausnehmungen bzw. Nuten eine Wandstärkenreduzierung erreicht.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist in den Torsionswellenabschnitt eine Führungswelle integriert. Die Führungswelle überträgt zweckmäßigerweise keine Kräfte bzw. Momente, welche bei einer Lenkbewegung auftreten, sondern sorgt für eine verbesserte Führung der Lenkwelle bei einer Lenkbewegung. Die Lenkwelle ist in ihrem stirnseitigen Bereich drehfest mit dem Lenkritzel bzw. einem Lenkritzelabschnitt verbunden, wobei über die Führungswelle eine verbesserte Führung der Lenkwelle im Bereich des Torsionswellenabschnittes bei einer Lenkbewegung erreicht wird. Zweckmäßigerweise ist die Führungswelle gegenüber dem Torsionswellenabschnitt drehbar gelagert, beispielsweise über Nadellager, vorzugsweise über zumindest zwei axial beabstandete Lager. Die Führungswelle selbst kann drehfest mit dem Lenkritzel bzw. einem Lenkritzelabschnitt verbunden sein.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Lenksystems in einem Fahrzeug,
  • 2 in Seitenansicht ein Torsionswellenabschnitt einer Lenkwelle, der mit einem Lenkritzel verbunden ist und Längs- sowie Umfangsnuten aufweist, die zu einer Schwächung der Wandung führen,
  • 3 eine 2 entsprechende Darstellung, jedoch in geringfügig um die Längsachse der Lenkwelle verdrehter Ansicht,
  • 4 in vergrößerter Darstellung der Torsionswellenabschnitt mit den Längs- und Umfangsnuten,
  • 5 eine weitere Darstellung des Torsionswellenabschnittes und des Lenkritzels, mit einer Drehmomentsensoreinrichtung zur Ermittlung des auf die Lenkwelle wirkenden Lenkmomentes,
  • 6 der Torsionswellenabschnitt und das Lenkritzel im Längsschnitt.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Das in 1 dargestellte Lenksystem 1 für ein Fahrzeug umfasst ein Lenkrad 2, eine Lenkwelle 3, ein Lenkgetriebe 4 und ein Lenkgestänge 5 zum Lenken der Vorderräder 6. Das Lenksystem 1 ist mit einer Servoeinrichtung 7 ausgestattet, bei der es sich um einen elektrischen Servomotor handelt, welcher ein die Lenkbewegung des Fahrers unterstützendes Moment erzeugt. Bei einer Lenkbewegung über das Lenkrad 2 gibt der Fahrer einen Lenkradwinkel δL vor, welcher über das Lenkgetriebe 4 und das Lenkgestänge 5 in einen Radlenkwinkel δV und den lenkbaren Vorderrädern 6 umgesetzt wird.
  • Wie 2 in Verbindung mit 3 und 4 zu entnehmen, ist die Lenkwelle 3 auf der dem Lenkrad abgewandten Seite drehfest mit einem als separatem Bauteil ausgeführten Torsionswellenabschnitt 8 verbunden, über den die Lenkwelle 3 drehfest mit einem Lenkritzel 9 gekoppelt ist, welches Bestandteil des Lenkgetriebes zur Umsetzung der Lenkvorgabe in die Lenkbewegung der Räder ist. Der Torsionswellenabschnitt 8 ist als Hohlwelle ausgebildet und weist über den Umfang verteilt mehrere Nuten 10, 11 auf, welche zu einer Schwächung der Steifigkeit der Wandung des Torsionswellenabschnittes 8 führen und diesen in zwei axiale Bereiche 8a, 8b unterteilt, die axial auf unterschiedlichen Seiten der Nuten 10, 11 liegen.
  • Die Nuten sind als Längsnuten 10 ausgebildet, die sich in Achsrichtung der Lenkwelle bzw. des Torsionswellenabschnittes 8 erstrecken, sowie als Umfangsnuten 11, die in Umfangsrichtung verlaufen. Die Nuten 10, 11 durchdringen die Wandung des hohlen Torsionswellenabschnittes 8 vollständig. Jeweils eine sich über ein begrenztes Winkelsegment erstreckende Verbindungsnut 11 verbindet stirnseitig zwei Längsnuten 10 miteinander, wodurch sich eine U-förmige Konfiguration von zwei parallelen Längsnuten 10 und einer verbindenden Umfangsnut 11 ergibt. Über den Umfang verteilt sind insgesamt mehrere derartige U-förmige Nutkonfigurationen in die Wandung des Torsionswellenabschnittes 8 eingebracht.
  • Zwischen jeweils zwei benachbarten Längsnuten 10, die zu unterschiedlichen U-förmigen Nutkonfigurationen gehören, erstreckt sich ein die beiden Bereiche 8a, 8b verbindender, in Achsrichtung verlaufender, verhältnismäßig schmaler Torsionssteg 12, welcher einstückig mit der Wandung des Torsionswellenabschnittes ausgebildet ist. Insgesamt entspricht die Anzahl der Torsionsstege 12 der Anzahl an U-förmigen Nutkonfigurationen. Über die Torsionsstege 12 werden die Kräfte und Momente zwischen den Bereichen 8a und 8b im Torsionswellenabschnitt 8 übertragen.
  • Aufgrund seiner reduzierten Torsionssteifigkeit eignet sich der Torsionswellenabschnitt 8 zur Ermittlung des in der Lenkwelle wirkenden Lenkmomentes. Da Lenkmomente ausschließlich über die in Achsrichtung verlaufenden Trennstege 12 zwischen den Bereichen 8a und 8b des Torsionswellenabschnittes 8 übertragen werden, führen bei einer Lenkbewegung die Bereiche 8a und 8b eine Relativtorsion zueinander aus, was mittels einer Drehmomentsensoreinrichtung 13 (5) gemessen werden kann. Aus der Relativtorsion bzw. -verdrehung der beiden Bereiche 8a, 8b kann auf das wirksame Lenkmoment in der Lenkwelle geschlossen werden.
  • Wie 5 zu entnehmen, umfasst die Drehmomentsensoreinrichtung 13 einen Signalgeber 14 und eine Empfängereinheit 15, wobei der Signalgeber 14 und die Empfängereinheit 15 auf axial unterschiedlichen Bereichen 8a, 8b des Torsionswellenabschnittes 8 angeordnet sind. Bei dem Signalgeber 14 handelt es sich insbesondere um einen Permanentmagneten, die Empfängereinheit 15 umfasst einen Sensor, beispielsweise einen MR-Sensor, sowie eine Auswerteeinheit.
  • Die Ausführung des Torsionswellenabschnittes 8 mit den Längs- und Umfangsnuten 10, 11 hat des Weiteren die Eigenschaft, dass mit dem Überschreiten eines Grenzmomentes, welches auf die Lenkwelle wirkt, die Nutwandungen, welche insbesondere die Längsnuten 10 begrenzen, in Anlage zueinander gelangen, wodurch die Torsionssteifigkeit des Torsionswellenabschnittes schlagartig signifikant erhöht wird. Dies gewährleistet, dass auch hohe Lenkmomente über die Lenkwelle ohne signifkante Verzögerung übertragen werden können. Die Lenkmomentmessung wird vorzugsweise durchgeführt, solange die benachbarten Nutwandungen einer Nut 10 noch nicht auf Kontakt zueinander liegen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenksystem
    2
    Lenkrad
    3
    Lenkwelle
    4
    Lenkgetriebe
    5
    Lenkgestänge
    6
    Vorderrad
    7
    Servoeinrichtung
    8
    Torsionswellenabschnitt
    8a
    Bereich
    8b
    Bereich
    9
    Lenkritzel
    10
    Längsnut
    11
    Umfangsnut
    12
    Torsionssteg
    13
    Drehmomentsensoreinrichtung
    14
    Signalgeber
    15
    Empfängereinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19752346 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Lenkwelle für ein Lenksystem (1), mit einem als Hohlwelle ausgebildeten Torsionswellenabschnitt (8), der bei Aufbringen eines Lenkmoments tordiert, wobei die Lenkwelle (3) über den Torsionswellenabschnitt (8) mit einem Lenkritzel (9) verbunden ist und die Wandung des Torsionswellenabschnitts (8) gegenüber benachbarten Wandabschnitten geschwächt ausgebildet ist.
  2. Lenkwelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in die Wandung des Torsionswellenabschnitts (8) Ausnehmungen eingebracht sind.
  3. Lenkwelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen als Nuten ausgebildet sind, die zwischenliegende Torsionsstege (12) begrenzen.
  4. Lenkwelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang verteilt mehrere sich in Achsrichtung erstreckende Längsnuten (10) in die Wandung des Torsionswellenabschnitts (8) eingebracht sind.
  5. Lenkwelle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei benachbarte Längsnuten (10) über eine Verbindungsnut verbunden sind.
  6. Lenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehmomentsensoreinrichtung (13) vorgesehen ist, die einen Signalgeber (14) und einen Sensor aufweist, wobei der Signalgeber (14) und der Sensor axial auf unterschiedlichen Seiten der Wandschwächung angeordnet sind.
  7. Lenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Torsionswellenabschnitt (8) eine Führungswelle integriert ist.
  8. Lenkwelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungswelle gegenüber dem Torsionswellenabschnitt (8) drehbar gelagert ist.
  9. Lenkwelle nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Torsionswellenabschnitt (8) fest mit dem Lenkritzel (9) verbunden ist.
  10. Lenksystem mit einer Lenkwelle (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE201210107391 2012-08-13 2012-08-13 Lenkwelle für ein Lenksystem Ceased DE102012107391A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107391 DE102012107391A1 (de) 2012-08-13 2012-08-13 Lenkwelle für ein Lenksystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210107391 DE102012107391A1 (de) 2012-08-13 2012-08-13 Lenkwelle für ein Lenksystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012107391A1 true DE102012107391A1 (de) 2014-02-13

Family

ID=49999101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210107391 Ceased DE102012107391A1 (de) 2012-08-13 2012-08-13 Lenkwelle für ein Lenksystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012107391A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204729A1 (de) * 2017-03-21 2018-09-27 Zf Friedrichshafen Ag Überlasterkennung bei einem Fahrwerksbauteil
US10766531B2 (en) 2018-08-31 2020-09-08 Cnh Industrial America Llc Steering sensor pin assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533152C1 (de) * 1995-09-08 1997-03-27 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Lenkventil
DE19752346A1 (de) 1996-12-04 1998-06-10 Volkswagen Ag Hydraulisch unterstützte Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19858108A1 (de) * 1998-07-09 2000-02-10 Mitsubishi Electric Corp Drehmomentdetektor
DE102009032991A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Bless, Werner M. Lenkwellenbauteil, Lenkwelle und Herstellungsverfahren
DE102010031064A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Drehmoments

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19533152C1 (de) * 1995-09-08 1997-03-27 Trw Fahrwerksyst Gmbh & Co Lenkventil
DE19752346A1 (de) 1996-12-04 1998-06-10 Volkswagen Ag Hydraulisch unterstützte Lenkvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE19858108A1 (de) * 1998-07-09 2000-02-10 Mitsubishi Electric Corp Drehmomentdetektor
DE102009032991A1 (de) * 2009-06-23 2010-12-30 Bless, Werner M. Lenkwellenbauteil, Lenkwelle und Herstellungsverfahren
DE102010031064A1 (de) * 2010-07-07 2012-01-12 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung eines Drehmoments

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204729A1 (de) * 2017-03-21 2018-09-27 Zf Friedrichshafen Ag Überlasterkennung bei einem Fahrwerksbauteil
DE102017204729B4 (de) * 2017-03-21 2019-01-10 Zf Friedrichshafen Ag Überlasterkennung bei einem Fahrwerksbauteil
CN110418939A (zh) * 2017-03-21 2019-11-05 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 在底盘构件中的过载识别部
US11333493B2 (en) 2017-03-21 2022-05-17 Zf Friedrichshafen Ag Overload recognition system for a chassis component
US10766531B2 (en) 2018-08-31 2020-09-08 Cnh Industrial America Llc Steering sensor pin assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3134308B1 (de) Lenkwelle für ein kraftfahrzeug
DE10240049B4 (de) Drehmomentsensor
EP3148860B1 (de) Lenkwelle für eine kraftfahrzeuglenkung
EP3253644B1 (de) Vorrichtung zur einbringung eines hilfsdrehmoments in eine lenkwelle und elektro-mechanische hilfskraftlenkung
DE112019005187B4 (de) Steer-by-wire-lenkvorrichtung
DE102007058657A1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Torsionsmoments und Anordnung, aus einer sich drehenden Welle und einer Vorrichtung zur Messung eines Torsionsmoments
DE102011055893A1 (de) Lenksystem in einem Fahrzeug
DE102012107391A1 (de) Lenkwelle für ein Lenksystem
DE102015002686B4 (de) Einteilige Eingangswelle
DE102012103052B4 (de) Lenksystem mit einem lenkgehäuse und einer drehmomentsensoreinheit
DE102011120917A1 (de) Fahrzeuglenksystem und Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuglenksystems
EP3626593B1 (de) Kompakte tretlageranordnung mit drehmoment-messhülse
DE102009055941B4 (de) Fahrzeuglenkung
DE102012012386A1 (de) Verfahren zur Bestimmung mechanischer Endanschläge zwischen einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle eines Lenksystems und Lenksystem
DE102014014391A1 (de) Kombiniertes Sensorkonzept für Lenksysteme von Kraftfahrzeugen
EP2934987B1 (de) Sensorvorrichtung mit einer drehmomentsensoreinrichtung und einer lenkwinkelsensoreinrichtung für eine lenkwelle, welche ein lenkradseitiges eingangswellenteil und ein ausgangswellenteil aufweist, lenkwellenvorrichtung für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum herstellen einer lenkwellenvorrichtung
DE102011017150A1 (de) Welle-Nabe-Verbindung und Lenksäule mit einer solchen
DE102011056899A1 (de) Drehmomentsensoreinrichtung für ein Lenksystem
DE102006042387A1 (de) Aktuator
DE102018123608A1 (de) Kurbelgetriebe mit einer Kurbelwelle zur Verbindung mit wenigstens einer Fuß- oder Handkurbel
DE102015220783B4 (de) Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102019008180A1 (de) Fahrzeugstruktur aus nachwachsenden Rohstoffen
DE102008000761A1 (de) Lenkvorrichtung für Fahrzeuge
DE10337956B4 (de) Verfahren zur Ermittlung der Winkelposition eines Stellmotors in einem Überlagerungs-Lenksystem eines Kraftfahrzeugs
WO2012000748A1 (de) Lenkgehäuse für eine lenkeinrichtung in einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0001160000

Ipc: B62D0006100000

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF-LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final