DE102012106417A1 - Printer has reservoir that is provided for humidifying liquid by a wick, and collecting container that is arranged into which humidifying liquid is conveyed - Google Patents

Printer has reservoir that is provided for humidifying liquid by a wick, and collecting container that is arranged into which humidifying liquid is conveyed Download PDF

Info

Publication number
DE102012106417A1
DE102012106417A1 DE201210106417 DE102012106417A DE102012106417A1 DE 102012106417 A1 DE102012106417 A1 DE 102012106417A1 DE 201210106417 DE201210106417 DE 201210106417 DE 102012106417 A DE102012106417 A DE 102012106417A DE 102012106417 A1 DE102012106417 A1 DE 102012106417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wick
printer
ink
printer according
pressure bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210106417
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Samweber Joachim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE201210106417 priority Critical patent/DE102012106417A1/en
Publication of DE102012106417A1 publication Critical patent/DE102012106417A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16552Cleaning of print head nozzles using cleaning fluids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16505Caps, spittoons or covers for cleaning or preventing drying out
    • B41J2/16508Caps, spittoons or covers for cleaning or preventing drying out connected with the printer frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16552Cleaning of print head nozzles using cleaning fluids
    • B41J2002/16555Air or gas for cleaning

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

The printer has pressure latch (10) that is provided with several ink jet nozzles. The pressure latch is placed on collecting container (14) in idle operating state to fixed position, to collect the rinsing of the ink in ink jet nozzles. The reservoir (20) is provided for humidifying liquid (22) by a wick (16). The humidifying liquid is conveyed into the collecting container.

Description

Die Erfindung betrifft einen Drucker mit mindestens einem Druckriegel, der eine Vielzahl von Tintenstrahldüsen aufweist und in einer ortsfesten Position einen Aufzeichnungsträger mit Tinte bedruckt. The invention relates to a printer having at least one pressure bar, which has a plurality of inkjet nozzles and printed in a stationary position, a recording medium with ink.

Drucker, die ihr Druckbild durch Aufbringen von Tinte auf einen Aufzeichnungsträger erzeugen, stoßen dazu normalerweise Tinte aus einer Vielzahl kleiner nahe beieinanderliegender Tintenstrahldüsen in Form von kleinen Tintentröpfchen in einem vorbestimmten Muster aus. Diese Tintenstrahldüsen sind in einem länglichen, riegelartigen Bauteil, das als Druckriegel bezeichnet wird, angeordnet. Hierbei ist für jede Druckfarbe ein Druckriegel vorgesehen. Jedem möglichen Bildpunkt entlang einer Druckbreite des Druckers ist im jeweiligen Druckriegel mindestens eine Tintenstrahldüse zugeordnet. Die maximale Druckbreite des Druckers bestimmt sich dabei aus dem Bereich des Druckriegels, in dem Tintenstrahldüsen angeordnet sind. Mehrere derartige Druckriegel werden, wie in der Druckschrift DE 10 2010 037 829 A1 der Anmelderin beschrieben ist, zu einem Druckwerk zusammengefasst. Printers that produce their print image by applying ink to a recording medium normally emit ink from a plurality of small, closely spaced ink jet nozzles in the form of small ink droplets in a predetermined pattern. These ink jet nozzles are arranged in an elongated, latch-like component, which is referred to as a pressure bar. Here, a pressure bolt is provided for each ink. Each possible pixel along a printing width of the printer is assigned at least one ink jet nozzle in the respective pressure bar. The maximum printing width of the printer is determined from the area of the printing bar in which ink jet nozzles are arranged. Several such pressure bars are, as in the document DE 10 2010 037 829 A1 the applicant is described, combined into a printing unit.

In einem ersten Betriebszustand, dem Druckbetrieb ist der Druckriegel ortsfest in einer ersten Position angeordnet, während ein zu bedruckender Aufzeichnungsträger senkrecht zur Längsrichtung des Druckriegels unter diesem hindurch bewegt und dabei bedruckt wird. In einem zweiten Betriebszustand, der als Ruhe-Betriebszustand bezeichnet wird, befindet sich der Druckriegel in einer zweiten ortsfesten Position. In dieser liegt er auf einer Auffangwanne, auch Riegelschutzkappe genannt, auf. In a first operating state, the printing operation, the pressure bolt is fixedly arranged in a first position, while a recording medium to be printed moves perpendicular to the longitudinal direction of the printing bar below it and thereby printed. In a second operating state, which is referred to as idle operating state, the pressure bolt is in a second stationary position. In this he lies on a drip tray, also called bolt cap on.

Während des Druckbetriebs können sich Verschmutzungen, beispielsweise Staub oder Papierfasern, an den Tintenstrahldüsen anlagern und somit das Ausstoßen von Tintentröpfchen stören und die Qualität des Druckbildes beeinträchtigen. Um dies zu verhindern, werden die Tintenstrahldüsen im Ruhebetriebszustand mittels Tinte gespült und die Spültinte in der Auffangwanne gesammelt. During printing operation, soiling, such as dust or paper fibers, may accumulate on the ink jet nozzles, thus interfering with the ejection of ink droplets and adversely affecting the quality of the printed image. To prevent this, the ink jet nozzles are flushed in the idle mode by ink and the rinse ink collected in the drip pan.

Aus dem Dokument DE 28 31 855 C2 ist ein Tintenstrahldrucksystem mit einer Tintenstrahldüse je Druckfarbe bekannt, bei dem aus einem im Druckkopf ortsfest angeordneten Vorratsbehälter mittels eines Dochtes Lösungsmittel einem mit dem Druckkopf fest verbundenen Verdunstungsraum zugeführt wird, in dem das Lösungsmittel verdunstet. Im Verdunstungsraum ist die Tintenstrahldüse des Tintenstrahldrucksystems angeordnet. Das verdunstete Lösungsmittel verhindert in einem gewissen Maße das Eintrocknen der Tinte. From the document DE 28 31 855 C2 an ink jet printing system with an ink jet nozzle per ink is known in which from a stationary in the printhead reservoir by means of a wick solvent is fed to a fixedly connected to the printhead evaporation space in which the solvent evaporates. In the evaporation space, the ink jet nozzle of the ink jet printing system is arranged. The evaporated solvent prevents the ink from drying to some extent.

Die Druckschrift DE 695 10 004 T2 offenbart eine Vorrichtung, bei der eingetrocknete Tinte vor dem oder beim mechanischen Entfernen von einem, im Druckbetrieb zeilenweise über einen Aufzeichnungsträger bewegten Druckkopf mittels eines Behandlungsfluids, vorzugsweise Lösungsmittel, vorbehandelt wird. Dieses Behandlungsfluid wird durch einen Docht aus einem Vorratsbehälter mittels Kapillareffekt zum Einsatzort gefördert. Der Docht führt am Einsatzort eine Relativbewegung bezüglich des Druckkopfes aus, so dass das Behandlungsfluid in Form eines Flüssigkeitsfilms auf dem Druckkopf aufgebracht wird. The publication DE 695 10 004 T2 discloses an apparatus in which dried ink is pretreated by means of a treatment fluid, preferably solvent, before or during mechanical removal from a printhead which is moved line by line across a recording medium. This treatment fluid is conveyed by a wick from a reservoir by capillary effect to the site. The wick performs a relative movement with respect to the printhead at the point of use, so that the treatment fluid in the form of a liquid film is applied to the printhead.

Die DE 197 49 669 B4 beschreibt ein Tintenstrahldrucksystem, bei dem an der Tintenstrahldüse eingetrocknete Tinte mit frischer Tinte angelöst wird, bevor die Tinte durch Abwischen mechanisch entfernt wird. The DE 197 49 669 B4 describes an ink jet printing system in which ink dried on the ink jet nozzle is redissolved with fresh ink before the ink is mechanically removed by wiping.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung anzugeben, mit deren Hilfe das Eintrocknen der Tinte in allen Tintenstrahldüsen eines Druckriegels in der ortsfesten zweiten Position des Ruhe-Betriebszustandes des Druckriegels auf der Auffangwanne effektiv verhindert wird. It is an object of the invention to provide a device by means of which the drying of the ink is effectively prevented in all ink jet nozzles of a pressure bar in the stationary second position of the idle operating state of the pressure bar on the drip pan.

Diese Aufgabe wird für eine Anordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is achieved for an arrangement with the features of claim 1. Advantageous developments are specified in the dependent claims.

Erfindungsgemäß weist der Drucker mindestens einen ortsfest im Drucker angeordneten Vorratsbehälter für Befeuchtungsflüssigkeit auf. In diesen Vorratsbehälter ragt ein Ende eines Dochtes. Das zweite Ende des Dochtes ragt in eine Auffangwanne. Mittels Kapillareffekt fördert der Docht Befeuchtungsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter zur Auffangwanne. Dort verdunstet die Befeuchtungsflüssigkeit und schafft innerhalb der Auffangwanne ein Mikroklima mit erhöhter Luftfeuchtigkeit. Im Ruhe-Betriebszustand ist der Druckriegel mit seinen Tintenstrahldüsen so auf der Auffangwanne angeordnet, dass die Tintenstrahldüsen der Auffangwanne zugewandt sind. Aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit innerhalb der Auffangwanne wird effektiv verhindert, dass die Tinte der Tintenstrahldüsen eintrocknet. According to the invention, the printer has at least one storage container for moistening liquid arranged in a stationary manner in the printer. In this reservoir protrudes an end of a wick. The second end of the wick protrudes into a drip tray. By means of capillary effect, the wick conveys moistening liquid from the reservoir to the collecting trough. There, the moistening liquid evaporates and creates a microclimate with increased humidity inside the drip tray. In the idle operating state of the pressure bolt is arranged with its ink jet nozzles on the drip pan, that the ink jet nozzles are facing the drip pan. Due to the increased humidity within the drip pan effectively prevents the ink of the ink jet nozzles from drying.

Die Verdunstungsrate von Befeuchtungsflüssigkeit innerhalb der Auffangwanne kann durch die Dochtgestaltung voreingestellt werden. Die Verdunstungsrate ist abhängig von einer freien Dochtlänge innerhalb der Auffangwanne, einem Durchmesser des Dochtes sowie einer Dochtlänge zwischen Auffangwanne und Vorratsbehälter. Hierbei bewirkt ein Vergrößern der freien Dochtlänge und/oder des Dochtdurchmessers eine Erhöhung der Verdunstungsrate, während ein Vergrößern der Dochtlänge zwischen Auffangwanne und Vorratsbehälter eine Verringerung der Verdunstungsrate bewirkt. Weiterhin ist dieses System selbstregulierend, da bei einer hohen Luftfeuchte in der Auffangwanne die Verdunstungsrate von Befeuchtungsflüssigkeit sinkt. Dadurch kann durch einfache konstruktive Einstellungen ein sensorfreier, sich automatisch mit der benötigten Genauigkeit regelnder und wenig störanfälliger Mechanismus kostengünstig aufgebaut werden, der die Luftfeuchte in der Auffangwanne näherungsweise konstant hält. The rate of evaporation of wetting liquid within the sump can be preset by wick design. The evaporation rate is dependent on a free wick length within the sump, a diameter of the wick and a wick length between sump and reservoir. Here, increasing the free wick length and / or the wick diameter causes an increase in the rate of evaporation, while increasing the length of wick between the sump and reservoir causes a reduction in the rate of evaporation. Furthermore, this system is self-regulating, as at a high Humidity in the drip tray, the evaporation rate of dampening fluid drops. As a result, by simple design settings, a sensor-free, automatically with the required accuracy regulating and less susceptible to interference mechanism can be constructed inexpensively, which keeps the air humidity in the sump approximately constant.

Weist ein Drucker mehrere Druckriegel auf, so ist jedem Druckriegel eine Auffangwanne zugeordnet. Derartige Drucker finden beispielsweise beim beidseitigen Bedrucken des Aufzeichnungsträgers und/oder beim Mehrfarbendruck Verwendung. Hierbei ist jeweils ein Druckriegel je zu bedruckender Seite des Aufzeichnungsträgers und je verwendeter Tintenfarbe vorgesehen. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Vorratsbehälter mehreren Auffangwannen zugeordnet. Dies wird dadurch erreicht, dass die Dochte mehrerer Auffangwannen in einen Vorratsbehälter ragen. If a printer has several pressure latches, then each pressure latches is assigned a catch basin. Such printers are used, for example, in the two-sided printing of the recording medium and / or in multi-color printing. In this case, in each case one pressure bar is provided for each side of the recording medium to be printed and for each ink color used. In an advantageous embodiment of the invention, a reservoir is assigned to several drip pans. This is achieved by the fact that the wicks of several drip pans protrude into a storage container.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist nur ein einziger Vorratsbehälter vorgesehen, in den die jeweiligen Dochte aller Auffangwannen münden. Auf diese Weise wird ein besonders einfacher Aufbau der Erfindung erreicht. Weiterhin erleichtert ein derartiger Aufbau die Wartung des Druckers, da nur bei einem Vorratsbehälter der Füllstand zu überprüfen und gegebenenfalls Befeuchtungsflüssigkeit nachzufüllen ist. In a particularly preferred embodiment, only a single reservoir is provided into which the respective wicks of all drip pans open. In this way, a particularly simple construction of the invention is achieved. Furthermore, such a structure facilitates the maintenance of the printer, as only to check the level of a reservoir and if necessary moistening liquid is replenished.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Druckriegel in einen Wartungs-Betriebszustand verfahrbar. In diesem Wartungs-Betriebszustand hat der Druckriegel eine ortsfeste Wartungs-Position, bei der die Tintenstrahldüsen zugänglich sind. In dieser Wartungs-Position kann beispielsweise der Druckriegel gereinigt werden. Vorzugsweise wird im Wartungs-Betriebszustand die Auffangwanne von einer ersten Wannenposition in eine zweite Wannenposition verfahren. Dazu wird die Auffangwanne mit dem Druckriegel verbunden, wie dies in der oben genannten Druckschrift DE 10 2010 037 829 A1 beschrieben ist. Der Druckriegel fährt mit der Auffangwanne in die zweite Wannenposition, in der die Verbindung gelöst wird und die Auffangwanne auf einer Führung abgelegt wird. Anschließend wird der Druckriegel in seine Wartungs-Position gefahren. In an advantageous development of the pressure bolt is movable in a maintenance operating condition. In this service mode, the pressure latch has a fixed maintenance position where the ink jet nozzles are accessible. In this maintenance position, for example, the pressure bolt can be cleaned. In the maintenance operating state, the collecting trough is preferably moved from a first trough position into a second trough position. For this purpose, the drip tray is connected to the pressure bolt, as in the above-mentioned document DE 10 2010 037 829 A1 is described. The pressure bar moves with the drip pan into the second pan position, in which the connection is released and the drip pan is placed on a guide. Then the pressure bar is moved to its maintenance position.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der jeweilige Docht jeder Auffangwanne eine solche Länge und Flexibilität auf, dass er zusammen mit der zugehörigen Auffangwanne von der ersten Wannenposition des Druckbetriebs und des Ruhe-Betriebszustands in die zweite Wannenposition des Wartungs-Betriebszustands bringbar ist. Dies erleichtert den Wechsel zwischen den Betriebszuständen, da zumindest die Dochte dazu nicht von den jeweiligen Auffangwannen getrennt werden müssen. In a particularly preferred embodiment, the respective wick of each sump has such a length and flexibility that it can be brought together with the associated sump from the first well position of the print mode and the idle mode to the second position of the maintenance operating state. This facilitates the change between the operating conditions, since at least the wicks do not have to be separated from the respective collecting pans.

Es ist möglich, dass die Auffangwanne unabhängig vom Druckriegel bewegbar ist. In diesem Fall ist ein Antrieb für die Auffangwanne vorzusehen. Die unabhängige Bewegbarkeit der Auffangwanne ermöglicht es, die zweite Wannenposition so anzuordnen, dass diese von einer Bedienperson besonders leicht erreichbar und somit auch die Auffangwanne mit dem Docht einfach zu warten ist. It is possible that the drip tray is movable independently of the pressure bar. In this case, provide a drive for the drip tray. The independent mobility of the drip pan makes it possible to arrange the second tray position so that it is particularly easy to reach by an operator and thus the collecting tray with the wick is easy to maintain.

In einer bevorzugten Ausgestaltung dichtet im Ruhebetriebszustand der Druckriegel die Auffangwanne luftdicht ab. Dies verhindert ein Verflüchtigen der verdunsteten Befeuchtungsflüssigkeit und die gewünschte Luftfeuchtigkeit stellt sich besonders schnell ein. Auf diese Weise wird ein Eintrocknen auch kritischer Tinten mit einem besonders hohen Pigmentgehalt effektiv verhindert. Dieser hohe Pigmentgehalt der Tinten verbessert Klarheit und Kontrast des Druckbildes. In a preferred embodiment seals in the idle operating state of the pressure bolt the drip pan airtight. This prevents volatilization of the evaporated moistening liquid and the desired air humidity sets in particularly quickly. In this way, drying of even critical inks with a particularly high pigment content is effectively prevented. This high pigment content of the inks improves clarity and contrast of the printed image.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Druckers wird der Füllstand des Vorratsbehälters mittels eines Sensors überwacht. Unterschreitet die Menge der Befeuchtungsflüssigkeit einen voreingestellten Wert, löst das Sensorsignal ein entsprechendes Warnsignal für eine Bedienperson des Druckers aus. In a preferred embodiment of the printer, the fill level of the reservoir is monitored by means of a sensor. If the amount of moistening liquid falls below a preset value, the sensor signal triggers a corresponding warning signal for an operator of the printer.

Eine andere Weiterbildung des Druckers sieht vor, dass der Docht zumindest in einem Teilabschnitt zwischen dem Vorratsbehälter und der Auffangwanne in einem flexiblen Schlauch geführt ist. Dieser Schlauch vermeidet das Verdunsten von Befeuchtungsflüssigkeit außerhalb der Auffangwanne und trägt zur Verringerung eines Befeuchtungsflüssigkeitsverbrauchs bei. Außerdem schützt der flexible Schlauch den Docht vor Verschmutzungen oder mechanischen Beschädigungen, wie beispielsweise Abreißen oder Knicken. Another development of the printer provides that the wick is guided at least in a section between the reservoir and the sump in a flexible hose. This hose prevents evaporation of dampening fluid outside of the drip pan and helps reduce dampening fluid consumption. In addition, the flexible hose protects the wick from dirt or mechanical damage, such as tearing or kinking.

Als vorteilhaft hat sich erwiesen, als Befeuchtungsflüssigkeit Wasser zu verwenden. Besonders vorteilhaft ist es dabei, den pH-Wert des Wassers an den pH-Wert der jeweiligen Tinte anzugleichen. Durch diese pH-Wert-Angleichung wird ein Ausflocken der Tinte effektiv vermieden. It has proved to be advantageous to use water as moistening liquid. It is particularly advantageous to match the pH of the water to the pH of the respective ink. This pH adjustment effectively prevents flocculation of the ink.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Druckers wird der Druckriegel beim Überführen vom Ruhe-Betriebszustand zum Druckbetrieb über eine Lippe aus flexiblem Material, beispielsweise Gummi, bewegt. Mit dieser Lippe werden Tintenreste, die beim Spülen der Tintenstrahldüsen auf dem Druckriegel zurückgeblieben sein können, abgewischt. Dies bewirkt, dass im Druckbetrieb alle Tintenstrahldüsen in einem einheitlichen Zustand sind, so dass ein qualitativ hochwertiges Druckbild erzeugt werden kann. In a preferred embodiment of the printer, the pressure bar is moved during the transfer from the rest mode to the printing operation via a lip of flexible material, such as rubber. This lip wipes off ink residue that may have remained on the pressure pad while purging the ink jet nozzles. This causes all the ink jet nozzles in the printing operation in a uniform state, so that a high-quality print image can be generated.

In einer anderen Ausgestaltung weist jede Auffangwanne eine Abflussleitung auf, die die zum Spülen der Tintenstrahldüsen benutzte Tinte einem Sammelbehälter zuführt. Dies vermeidet ein Überlaufen der Auffangwanne. In einer besonders vorteilhaften Bauform münden alle Abflussleitungen in einen gemeinsamen Sammelbehälter. In another embodiment, each sump has a drain line that supplies the ink used to rinse the ink jet nozzles to a sump. This avoids overflowing the drip pan. In a particularly advantageous design, all discharge lines open into a common collecting container.

In einer bevorzugten Ausführungsform werden die zur jeweiligen Auffangwanne führende Abflussleitung und der Docht gemeinsam geführt. Dies wird dadurch erreicht, dass sie in regelmäßigen Abständen durch ein geeignetes Mittel zusammengehalten werden. Diese Parallelführung von Abflussleitung und Docht erleichtert sowohl die Montage des Druckers als auch die Nachrüstung vorhandener Drucksysteme. Weiterhin wird ein eventuelles Verheddern von Abflussleitungen und/oder Dochte verschiedener Auffangwannen bei deren Bewegung erschwert. In a preferred embodiment, the drain line leading to the respective trough and the wick are guided together. This is achieved by being held together at regular intervals by a suitable means. This parallel run of drain and wick facilitates both the assembly of the printer and the retrofitting of existing printing systems. Furthermore, any entanglement of drain lines and / or wicks of various drip pans during their movement is made more difficult.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Es zeigen: The invention will be explained below with reference to an embodiment with reference to the figures. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Druckriegels im Ruhe-Betriebszustand, 1 a schematic representation of a pressure bar in the idle mode,

2 eine Seitenansicht des Druckriegels nach 1, 2 a side view of the pressure bar after 1 .

3 eine schematische Darstellung der Positionen, die der Druckriegel in drei Betriebszuständen haben kann, und 3 a schematic representation of the positions that the pressure bolt can have in three operating states, and

4 eine schematische Darstellung der beiden Auffangwannen-Positionen. 4 a schematic representation of the two drip tray positions.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Druckriegels 10 im Ruhe-Betriebszustand. Die Tintenstrahldüsen (nicht dargestellt) sind an seiner Unterseite 12 angeordnet. Der Druckriegel 10 liegt auf einer Auffangwanne 14 auf. Ein Docht 16 ragt mit einer freien Dochtlänge 18 in die Auffangwanne 14 und endet in einem Vorratsbehälter 20 mit Befeuchtungsflüssigkeit 22. Zwischen dem Vorratsbehälter 20 und der Auffangwanne 14 ist der Docht 16 in einem flexiblen Schlauch 24 geführt. Zwischen Druckriegel 10 und Auffangwanne 14 ist ein Abdichtmaterial 26 angeordnet, beispielsweise eine Gummidichtung, und dichtet einen von Druckriegel 10 und Auffangwanne 14 umschlossenen Raum 28 luftdicht ab. 1 shows a schematic representation of a pressure bar 10 in the idle mode. The inkjet nozzles (not shown) are on its underside 12 arranged. The pressure bolt 10 lies on a drip tray 14 on. A wick 16 protrudes with a free wick length 18 in the drip tray 14 and ends in a storage container 20 with moistening liquid 22 , Between the storage tank 20 and the drip tray 14 is the wick 16 in a flexible hose 24 guided. Between pressure bolt 10 and drip tray 14 is a sealing material 26 arranged, for example, a rubber seal, and seals one of pressure bar 10 and drip tray 14 enclosed space 28 airtight.

Der Docht 16 fördert mittels Kapillareffekt Befeuchtungsflüssigkeit 22 aus dem Vorratsbehälter 20 in die Auffangwanne 14. Der den Docht 16 umgebende Schlauch 24 verhindert ein Verdunsten der Befeuchtungsflüssigkeit 22 während der Förderung. Im Bereich der freien Dochtlänge 18, die nicht vom Schlauch 24 umschlossen ist, verdunstet die Befeuchtungsflüssigkeit 22 und erzeugt in der Auffangwanne 14 ein Mikroklima mit erhöhter Luftfeuchtigkeit. Diese erhöhte Luftfeuchtigkeit reduziert das Verdunsten des Flüssigkeitsanteils der Tinte, die dadurch weniger schnell und im Idealfall überhaupt nicht eintrocknet. The wick 16 promotes wetting liquid by capillary action 22 from the reservoir 20 in the drip tray 14 , The wick 16 surrounding hose 24 prevents evaporation of the moistening liquid 22 during the promotion. In the area of the free wick length 18 not from the hose 24 is enclosed, the moistening liquid evaporates 22 and generated in the drip tray 14 a microclimate with increased humidity. This increased humidity reduces the evaporation of the liquid content of the ink, which causes it to dry less quickly and ideally not at all.

Durch Kapillarwirkung fördert der Docht 16 nur so viel Befeuchtungsflüssigkeit 22 aus dem Vorratsbehälter 20, wie entlang der freien Dochtlänge verdunstet. Eine maximale Förderleistung des Dochtes 16 kann über die Länge des Dochtes 16 zwischen Vorratsbehälter 20 und Auffangwanne 14 dahingehend beeinflusst werden, dass bei zunehmender Dochtlänge die Förderleistung abnimmt. Andererseits kann ein Docht 16 mit größerem Durchmesser mehr Befeuchtungsflüssigkeit 22 fördern. Die Verdunstungsrate der Befeuchtungsflüssigkeit wird über die freie Dochtlänge 18 eingestellt, wobei eine vergrößerte freie Dochtlänge 18 eine erhöhte Verdunstungsrate bewirkt. By capillary action promotes the wick 16 only so much moistening liquid 22 from the reservoir 20 how it evaporates along the free length of the wick. A maximum capacity of the wick 16 Can over the length of the wick 16 between reservoir 20 and drip tray 14 be influenced so that with increasing wick length, the delivery rate decreases. On the other hand, a wick can 16 with larger diameter more moistening liquid 22 promote. The rate of evaporation of moistening fluid will be over the free wick length 18 adjusted, with an increased free wick length 18 causes an increased evaporation rate.

In einem vom Ruhe-Betriebszustand abweichenden Druckbetrieb oder einem Wartungs-Betriebszustand ist die Auffangwanne 14 nicht vom Druckriegel 10 abgedeckt, so dass Befeuchtungsflüssigkeit 22 verdunstet. Eine geringe maximale Förderleistung des Dochtes 16 verringert den Verbrauch an Befeuchtungsflüssigkeit 22 während dieser Betriebszustände. In a different from the rest mode printing or maintenance mode is the drip tray 14 not from the pressure bolt 10 covered, so moistening liquid 22 evaporates. A low maximum capacity of the wick 16 reduces the consumption of moistening fluid 22 during these operating conditions.

2 zeigt eine schematische Seitenansicht des Druckriegels 10 nach 1. Elemente mit gleichem Aufbau oder Funktionen haben dieselben Bezugszeichen, wie dies auch in den weiteren Figuren der Fall ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Docht 16 randseitig in der Auffangwanne 14 angeordnet. Dadurch ist er davor geschützt, beim Spülen der in der Unterseite 12 angeordneten Tintenstrahldüsen mit Tinte verschmutzt zu werden. Eine Abflussleitung 30 dient zum Abtransport der zum Spülen verwendeten Tinte. 2 shows a schematic side view of the pressure bar 10 to 1 , Elements with the same structure or functions have the same reference numerals, as is the case in the other figures. In this embodiment, the wick 16 at the edge of the drip pan 14 arranged. This protects him from rinsing in the bottom 12 arranged inkjet nozzles to be contaminated with ink. A drainage pipe 30 serves to remove the ink used for rinsing.

3 zeigt eine schematische Darstellung der Positionen, die der Druckriegel 10 in den drei genannten Betriebszuständen haben kann. Im Druckbetrieb ist der Druckriegel 10 in einer ersten Position einem Aufzeichnungsträger 32, beispielsweise einer Papierbahn, gegenüberliegend so angeordnet, dass seine Unterseite 12 mit den Tintenstrahldüsen zum Aufzeichnungsträger 32 hin ausgerichtet ist. Der Druckriegel 10 ist ortsfest im Drucker angeordnet, während sich der Aufzeichnungsträger 32 relativ zum Druckriegel 10 bewegt. Die Tintenstrahldüsen werden nach einem vorbestimmten Muster selektiv angesteuert, so dass die von ihnen ausgestoßene Tinte ein Druckbild erzeugt. In einem beispielsweise beidseitigen Mehrfarbendruck ist jeweils ein Druckriegel je Farbe (Schwarz, Magenta, Cyan, Gelb) und je zu bedruckender Seite des Aufzeichnungsträgers 32 vorgesehen. So sind in einer Ausführungsform des Druckers beispielsweise acht Druckriegel vorhanden. Für besonders hochwertige Druckbilder werden weitere Farben verwendet, um einen Farbraum besser abbilden zu können oder den Farbraum zu erweitern. Dafür ist eine andere Bauform des Druckers mit bis zu zwölf Druckriegeln, also sechs je zu bedruckender Seite, vorgesehen. 3 shows a schematic representation of the positions of the pressure bolt 10 in the three mentioned operating states. In printing operation is the pressure bar 10 in a first position a record carrier 32 , For example, a paper web, opposite arranged so that its underside 12 with the inkjet nozzles to the recording medium 32 is aligned. The pressure bolt 10 is fixedly placed in the printer while the recording medium 32 relative to the pressure bolt 10 emotional. The ink jet nozzles are selectively driven according to a predetermined pattern so that the ink ejected from them forms a print image. In a multi-color printing, for example, on both sides, there is one printing bar per color (black, magenta, cyan, yellow) and one side of the recording medium to be printed on each 32 intended. For example, in one embodiment of the printer, there are eight pressure latches. For particularly high-quality print images, further colors are used to better represent a color space or to expand the color space. For a different design of the printer with up to twelve Druckriegeln, so six each to be printed side, provided.

In einem Ruhe-Betriebszustand, d. h. in einem Betriebszustand, bei dem der Aufzeichnungsträger vom Druckriegel 10 nicht bedruckbar ist, wird der Druckriegel 10, wie durch den Pfeil P1 angedeutet, in eine zweite ortsfeste, gestrichelt angedeutete Position 34 gebracht. Dort liegt er auf der Auffangwanne 14 und schließt den Raum 28 luftdicht ab. Im Raum 28 stellt sich durch die verdunstende Befeuchtungsflüssigkeit 22 eine im Vergleich zur Umgebung erhöhte Luftfeuchte ein, bei der ein Eintrocknen der Tinte in den Tintenstrahldüsen zumindest verzögert, vorzugsweise verhindert ist. In a rest mode, ie in an operating state in which the recording medium from the pressure bar 10 is not printable, the pressure bar is 10 , as indicated by the arrow P1, in a second stationary, dashed line indicated position 34 brought. There he lies on the drip tray 14 and closes the room 28 airtight. In the room 28 turns through the evaporating moistening liquid 22 a relative to the environment increased humidity at a drying of the ink in the ink jet nozzles is at least delayed, preferably prevented.

Im dritten Betriebszustand des Druckriegels 10, dem Wartungs-Betriebszustand, ist die Auffangwanne 14 in der gestrichelt angedeuteten Position 36 oberhalb des Aufzeichnungsträgers 32 angeordnet. Der Druckriegel 10 ist in seiner gestrichelt eingezeichneten Position 34 angeordnet, so dass die an seiner Unterseite 12 vorhandenen Tintenstrahldüsen für einen Wartungs-Eingriff zugänglich sind. Dazu wird die Auffangwanne 14 mit dem Druckriegel 10 mechanisch verbunden und fährt zusammen mit der Auffangwanne 14 in die zweite Wannenposition, in der die Verbindung gelöst und die Auffangwanne 14 auf einer Führung 38, 40 abgelegt wird. Anschließend wird der Druckriegel 10 in seine Wartungs-Position gefahren. Im gezeigten Beispiel stimmt die Wartungsposition mit der Position 34 des Ruhe-Betriebszustands überein, während dies in anderen Bauformen des Druckers nicht der Fall sein muss. Ein derartiger Wartungs-Eingriff ist beispielsweise das Abwischen der Unterseite 12 mit einem Wischerblatt (z.B.: aus Gummi). In the third operating state of the pressure bar 10 , the maintenance mode, is the drip tray 14 in the dashed line indicated position 36 above the record carrier 32 arranged. The pressure bolt 10 is in its dashed line position 34 arranged so that at its bottom 12 existing ink jet nozzles are accessible for a maintenance operation. This is the drip tray 14 with the pressure bolt 10 mechanically connected and moves together with the drip tray 14 in the second trough position, in which the connection is released and the drip pan 14 on a tour 38 . 40 is filed. Subsequently, the pressure bar 10 moved to its maintenance position. In the example shown, the maintenance position is correct with the position 34 in idle mode, while in other printer designs this need not be the case. Such a maintenance operation is, for example, the wiping of the bottom 12 with a wiper blade (eg: rubber).

4 zeigt eine schematische Darstellung der beiden Auffangwannen-Positionen. Die erste Position, die die Auffangwanne 14 im Druckbetrieb und im Ruhe-Betriebszustand des Druckriegels 10 inne hat, ist mit durchgezogenen Linien dargestellt, während die zweite Wannenposition 36, in die die Auffangwanne 14 im Wartungs-Betriebszustand des Druckriegels 10 gebracht wird, mit gestrichelten Linien dargestellt ist. Die Position 36 ist oberhalb des Aufzeichnungsträgers 32 angeordnet. Der Docht 16 ist flexibel und ausreichend lang, um in beiden Positionen der Auffangwanne 14 von der Auffangwanne 14 zum Vorratsbehälter 20 zu reichen. Aufgrund dieser Flexibilität kann der Wartungs-Betriebszustand ohne Trennen des Dochtes 16 von Auffangwanne 14 oder Vorratsbehälter 20 erreicht werden. 4 shows a schematic representation of the two drip tray positions. The first position, the drip pan 14 in print mode and in the idle operating state of the pressure bar 10 is shown with solid lines, while the second trough position 36 into which the drip tray 14 in the maintenance operating state of the pressure bar 10 is brought, is shown with dashed lines. The position 36 is above the record carrier 32 arranged. The wick 16 is flexible and long enough to be in both positions of the sump tray 14 from the drip pan 14 to the reservoir 20 to reach. Due to this flexibility, the maintenance operating state can be achieved without separating the wick 16 from drip tray 14 or storage container 20 be achieved.

Als Befeuchtungsflüssigkeit eignet sich Wasser. Zur Vermeidung von Ausflockungsreaktionen wird der pH-Wert des Wassers dem pH-Wert der Tinte angeglichen. The moistening liquid is water. To avoid flocculation reactions, the pH of the water is adjusted to the pH of the ink.

In anderen Bauformen des Druckers ist ein Füllstandssensor vorgesehen, der den Füllstand der Befeuchtungsflüssigkeit 22 im Vorratsbehälter 20 erfasst und bei Unterschreiten einer vorgegebenen Mindestmenge ein entsprechendes Warnsignal erzeugt. In other designs of the printer, a level sensor is provided, the level of the moistening liquid 22 in the storage container 20 recorded and generates falls below a predetermined minimum amount a corresponding warning signal.

Der Aufzeichnungsträger kann bahn- oder bogenförmig ausgebildet sein. Vorzugsweise besteht er aus Papier oder Folie, auch andere bedruckbare Materialien wie beispielsweise Pappe oder Karton sind verwendbar. The recording medium may be formed web or arcuate. Preferably, it is made of paper or foil, and other printable materials such as cardboard or cardboard can be used.

Der Docht besteht vorzugsweise aus saugfähigem Papier, aus Filz oder einem anderen Material, in dem infolge von Kapillarwirkung Flüssigkeit transportiert werden kann. The wick is preferably made of absorbent paper, felt or other material in which liquid can be transported as a result of capillary action.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Druckriegel pressure lock
12 12
Unterseite bottom
14 14
Auffangwanne drip tray
16 16
Docht wick
18 18
freie Dochtlänge free wick length
20 20
Vorratsbehälter reservoir
22 22
Befeuchtungsflüssigkeit moistening
24 24
Schlauch tube
26 26
Dichtung poetry
28 28
Raum room
30 30
Abflussleitung drain line
32 32
Aufzeichnungsträger record carrier
34, 36 34, 36
Position position
38, 40 38, 40
Führung guide
P1 P1
Pfeil arrow

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010037829 A1 [0002, 0014] DE 102010037829 A1 [0002, 0014]
  • DE 2831855 C2 [0005] DE 2831855 C2 [0005]
  • DE 69510004 T2 [0006] DE 69510004 T2 [0006]
  • DE 19749669 B4 [0007] DE 19749669 B4 [0007]

Claims (9)

Drucker mit mindestens einem Druckriegel (10), der eine Vielzahl von Tintenstrahldüsen aufweist und im Druckbetrieb in einer ortsfesten ersten Position einen ihm gegenüberliegenden Aufzeichnungsträger (32) mit Tinte bedruckt, wobei der Druckriegel (10) in einem Ruhe-Betriebszustand in einer ortsfesten zweiten Position (34) auf einer Auffangwanne (14) aufliegt, die beim Spülen der Tintenstrahldüsen Tinte auffängt, und wobei der Drucker mindestens einen Vorratsbehälter (20) für Befeuchtungsflüssigkeit (22) aufweist, von dem mittels eines Dochtes (16) Befeuchtungsflüssigkeit (22) in die Auffangwanne (14) förderbar ist. Printer with at least one pressure bar ( 10 ), which has a plurality of inkjet nozzles and in printing operation in a stationary first position, a record carrier (FIG. 32 ) printed with ink, wherein the pressure bar ( 10 ) in a rest mode in a stationary second position ( 34 ) on a collecting tray ( 14 ), which collects ink when rinsing the ink jet nozzles, and wherein the printer has at least one storage container ( 20 ) for moistening liquid ( 22 ), from which by means of a wick ( 16 ) Moistening liquid ( 22 ) into the drip tray ( 14 ) is eligible. Drucker nach Anspruch 1, wobei der Drucker mehrere Druckriegel (10) aufweist, jedem Druckriegel (10) eine separate Auffangwanne (14) zugeordnet ist und der jeweilige Docht (16) mit nur einem Vorratsbehälter (20) verbunden ist. A printer according to claim 1, wherein the printer has a plurality of print bars ( 10 ), each pressure bar ( 10 ) a separate drip tray ( 14 ) and the respective wick ( 16 ) with only one storage container ( 20 ) connected is. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem Wartungs-Betriebszustand der Druckriegel (10) eine ortsfeste Wartungs-Position (34) hat, bei der die Tintenstrahldüsen zugänglich sind. Printer according to one of the preceding claims, wherein in a maintenance operating state the pressure bolt ( 10 ) a fixed maintenance position ( 34 ), where the ink jet nozzles are accessible. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der jeweilige Docht (16) eine solche Länge und Flexibilität hat, dass er zusammen mit der zugehörigen Auffangwanne (14) von der ersten Wannen-Position des Ruhe-Betriebszustandes in eine zweite Wannen-Position (36) bringbar ist. Printer according to one of the preceding claims, wherein the respective wick ( 16 ) has such a length and flexibility that it together with the associated drip pan ( 14 ) from the first tray position of the idle operating state to a second tray position ( 36 ) can be brought. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im Ruhe-Betriebszustand der Druckriegel (10) die Auffangwanne (14) luftdicht abdichtet. Printer according to one of the preceding claims, wherein in the idle operating state of the pressure bar ( 10 ) the drip tray ( 14 ) airtight seals. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der jeweilige Docht (16) in einem flexiblen Schlauch (24) geführt ist. Printer according to one of the preceding claims, wherein the respective wick ( 16 ) in a flexible hose ( 24 ) is guided. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Druckriegel (10) beim Überführen vom Ruhe-Betriebszustand zum Druckbetrieb über eine flexible Lippe bewegbar ist. Printer according to one of the preceding claims, wherein the pressure bar ( 10 ) is movable over a flexible lip when transferring from the rest mode to the printing operation. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Auffangwanne (14) eine Abflussleitung (30) aufweist, die die zum Spülen der Tintenstrahldüsen benutzte Tinte einem Sammelbehälter zuführt. Printer according to one of the preceding claims, wherein the drip pan ( 14 ) a drain line ( 30 ) which supplies the ink used for rinsing the inkjet nozzles to a collection container. Drucker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zur jeweiligen Auffangwanne (14) führende Abflussleitung (30) und Docht (16) gemeinsam geführt werden. Printer according to one of the preceding claims, wherein the respective sump (s) ( 14 ) leading drain line ( 30 ) and wick ( 16 ) are shared.
DE201210106417 2012-07-17 2012-07-17 Printer has reservoir that is provided for humidifying liquid by a wick, and collecting container that is arranged into which humidifying liquid is conveyed Withdrawn DE102012106417A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106417 DE102012106417A1 (en) 2012-07-17 2012-07-17 Printer has reservoir that is provided for humidifying liquid by a wick, and collecting container that is arranged into which humidifying liquid is conveyed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106417 DE102012106417A1 (en) 2012-07-17 2012-07-17 Printer has reservoir that is provided for humidifying liquid by a wick, and collecting container that is arranged into which humidifying liquid is conveyed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012106417A1 true DE102012106417A1 (en) 2014-01-23

Family

ID=49879762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210106417 Withdrawn DE102012106417A1 (en) 2012-07-17 2012-07-17 Printer has reservoir that is provided for humidifying liquid by a wick, and collecting container that is arranged into which humidifying liquid is conveyed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012106417A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831855C2 (en) 1978-07-20 1983-10-27 NCR Corp., 45479 Dayton, Ohio Inkjet printing system
DE69510004T2 (en) 1994-10-28 1999-09-23 Hewlett Packard Co Damp wiping system for inkjet heads
US6578945B2 (en) * 2000-10-13 2003-06-17 Olympus Optical Co., Ltd. Printer for printing by discharging ink droplets from a plurality of nozzles, and whose ink discharge surface can be easily recovered
DE10224066A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-11 Thomas Wartmann Ink printing head protection device for protecting ink printing heads from drying out seals spray nozzles hermetically during pauses in printing by active moistening with a solvent in a vapor phase
DE19749669B4 (en) 1996-11-13 2009-04-16 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston System for wet cleaning a printhead with direct contact
JP2012061785A (en) * 2010-09-17 2012-03-29 Seiko Epson Corp Liquid jetting device
DE102010037829A1 (en) 2010-09-28 2012-03-29 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Printing element for ink printing apparatus e.g. color printer, has printing unit which is laid over print material at operating position and laid besides a transport unit at parking position

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2831855C2 (en) 1978-07-20 1983-10-27 NCR Corp., 45479 Dayton, Ohio Inkjet printing system
DE69510004T2 (en) 1994-10-28 1999-09-23 Hewlett Packard Co Damp wiping system for inkjet heads
DE19749669B4 (en) 1996-11-13 2009-04-16 Hewlett-Packard Development Co., L.P., Houston System for wet cleaning a printhead with direct contact
US6578945B2 (en) * 2000-10-13 2003-06-17 Olympus Optical Co., Ltd. Printer for printing by discharging ink droplets from a plurality of nozzles, and whose ink discharge surface can be easily recovered
DE10224066A1 (en) * 2002-05-31 2003-12-11 Thomas Wartmann Ink printing head protection device for protecting ink printing heads from drying out seals spray nozzles hermetically during pauses in printing by active moistening with a solvent in a vapor phase
JP2012061785A (en) * 2010-09-17 2012-03-29 Seiko Epson Corp Liquid jetting device
DE102010037829A1 (en) 2010-09-28 2012-03-29 OCé PRINTING SYSTEMS GMBH Printing element for ink printing apparatus e.g. color printer, has printing unit which is laid over print material at operating position and laid besides a transport unit at parking position

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301603T2 (en) Maintenance procedure for an inkjet printhead
DE69723497T2 (en) Liquid refill method and apparatus and ink jet recorder
EP0749836B1 (en) Apparatus to prevent nozzle clogging of an inkjet printhead
DE60300337T2 (en) Ink tank, recording head and recording apparatus having such a container
DE60303175T2 (en) Cleaning apparatus and method of assembly therefor for cleaning an inkjet printhead
DE10117228B4 (en) Method and system for transporting a pressure medium via a vacuum plate
DE10028318B4 (en) Method and apparatus for cleaning a printhead of an inkjet printer
DE60300063T2 (en) Ink jet recording apparatus
DE69935395T2 (en) SELF-CLEANING INK JET PRINTER WITH FLOW DIRECTION AND METHOD FOR ASSEMBLING THE PRINTER
DE102010037829A1 (en) Printing element for ink printing apparatus e.g. color printer, has printing unit which is laid over print material at operating position and laid besides a transport unit at parking position
DE60102860T2 (en) Solvent dispenser for conveyor belt cleaner and application process
DE3336815A1 (en) INK SUPPLY DEVICE FOR INK JET PRINTER
DE60300422T2 (en) Aerogelschaum provided discharge system for inkjet printing
DE3719704A1 (en) INK-JET RECORDING DEVICE
DE102013105077B4 (en) Printing unit for an inkjet printing device
DE102013200954B4 (en) Recovery of dampening fluid in a lithography system with variable data
DE10147999B4 (en) Inkjet cover with vent
EP1507665A1 (en) Inkjet printing device
DE102014206994B4 (en) Printing unit with at least one print head and at least one cleaning device and a method for cleaning at least one nozzle surface of at least one print head
DE60034653T2 (en) Encapsulation of ink residue on an inkjet print cartridge
DE60210210T2 (en) Method and apparatus for removing excess ink from the nozzle plate of an ink jet printhead
DE102018125580B3 (en) Process and cleaning unit for cleaning a printhead
DE102013106211A1 (en) Inkjet printer with transfer carriage and method for this
DE602004010944T2 (en) Ink jet printer and cap for unit maintenance
DE102012106417A1 (en) Printer has reservoir that is provided for humidifying liquid by a wick, and collecting container that is arranged into which humidifying liquid is conveyed

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE SCHAUMBURG, THOENES, THURN, LAN, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE GBR, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Representative=s name: SCHAUMBURG UND PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned