DE102012025096A1 - Drive unit for producing rotating movement of drive shaft in gear motor, has energy storing part storing potential energy for transferring energy to wheel of epicyclical transmission part that comprises locking parts for fixing wheel - Google Patents

Drive unit for producing rotating movement of drive shaft in gear motor, has energy storing part storing potential energy for transferring energy to wheel of epicyclical transmission part that comprises locking parts for fixing wheel Download PDF

Info

Publication number
DE102012025096A1
DE102012025096A1 DE201210025096 DE102012025096A DE102012025096A1 DE 102012025096 A1 DE102012025096 A1 DE 102012025096A1 DE 201210025096 DE201210025096 DE 201210025096 DE 102012025096 A DE102012025096 A DE 102012025096A DE 102012025096 A1 DE102012025096 A1 DE 102012025096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
drive unit
gear
unit according
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210025096
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012025096B4 (en
Inventor
Karl-Heinz Glatz
Ullrich Kreiensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MinebeaMitsumi Inc
Original Assignee
Minebea Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minebea Co Ltd filed Critical Minebea Co Ltd
Priority to DE102012025096.7A priority Critical patent/DE102012025096B4/en
Publication of DE102012025096A1 publication Critical patent/DE102012025096A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012025096B4 publication Critical patent/DE102012025096B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H33/00Gearings based on repeated accumulation and delivery of energy
    • F16H33/02Rotary transmissions with mechanical accumulators, e.g. weights, springs, intermittently-connected flywheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Retarders (AREA)

Abstract

The drive unit has an epicyclical transmission part including three wheels (7, 8a) e.g. string wheels. The first wheel of the epicyclical transmission part cooperates with a drive shaft (5) of an electromotor (1) and direct or indirect transfers a force of the second wheel of the epicyclical transmission part to driven shafts (11). An energy storing part (12a) stores potential energy for transferring energy to the third wheel of the epicyclical transmission part. The epicyclical transmission part comprises locking parts (14, 15a, 24a) for fixing the third wheel.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinheit und insbesondere einen Getriebemotor mit einem Umlaufgetriebe zum Übertragen einer Kraft von einem Antrieb auf eine Last nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a drive unit and in particular a geared motor with a planetary gear for transmitting a force from a drive to a load according to the preamble of claim 1.

Antriebseinheiten in Form von Getriebemotoren an sich sind bekannt. Ein Getriebemotor umfasst in der Regel einen Motor und ein Getriebe. Der Motor ist üblicherweise ein Elektromotor. Das Getriebe dient dazu, die Drehzahl und das Drehmoment des Motors für die Anwendung, für die der Getriebemotor gedacht ist, zu optimieren. In der Regel bilden der Elektromotor und das Getriebe eine konstruktive Einheit, d. h. das Getriebe ist im gleichen Gehäuse wie der Motor untergebracht. Der Motor kann beliebig viele Umdrehungen machen oder nur eine bzw. weniger als eine Umdrehung (schwenken). Außerdem kann der Motor selbsthemmend sein, d. h. in stromlosem Zustand blockiert der Motor, oder nicht selbsthemmend sein.Drive units in the form of geared motors per se are known. A geared motor usually includes a motor and a gearbox. The engine is usually an electric motor. The gearbox serves to optimize the speed and torque of the motor for the application for which the geared motor is intended. In general, the electric motor and the transmission form a constructive unit, d. H. The gearbox is housed in the same housing as the engine. The motor can make any number of revolutions or only one or less than one turn (swing). In addition, the engine can be self-locking, d. H. when de-energized, the motor is locked or not self-locking.

Im Stand der Technik ist beispielsweise aus DE 10 2004 022 407 A1 ein Getriebemotor mit einer sog. Fail-Safe-Einrichtung bekannt. Der Getriebemotor besteht aus einem Gehäuse, einem Elektromotor, einem Untersetzungsgetriebe mit zumindest einem Umlaufgetriebe, einer Elektromagnetkupplung und einer Ausgangswelle, wobei das Umlaufgetriebe ein mit zumindest einem Umlaufrad getrieblich in Eingriff befindliches im Betrieb relativ zu dem Gehäuse feststehendes Hohlrad aufweist, und die Elektromagnetkupplung, einen magnetisch leitenden Magnetanker und einen magnetisch leitenden Magnetstator umfasst, in welchem eine Elektromagnetspule angeordnet ist, bei deren Bestromung das Hohlrad gegen Verdrehen gesichert ist. Das Hohlrad, das als Magnetanker dient, ist axial verschiebbar, und seine geometrische Ausrichtung ist zumindest während eines Ein- oder Ausschaltvorgangs der Elektromagnetkupplung nicht durch das Gehäuse bestimmt. Ein Nachteil des in DE 10 2004 022 407 A1 beschriebenen Standes der Technik ist, dass der Getriebemotor nicht beliebig viele Umdrehungen der Abtriebswelle ermöglicht und damit in seinen Anwendungsmöglichkeiten beschränkt ist. Der dort beschriebene Getriebemotor kann auch nicht beliebige Über- und Untersetzungen im Fail-Safe-Fall realisieren, zum Beispiel durch Ausnutzen vorhandener Getriebestufen, wodurch die Anwendungsvielfalt des Getriebemotors weiter reduziert wird.For example, in the prior art DE 10 2004 022 407 A1 a geared motor with a so-called. Fail-safe device known. The geared motor consists of a housing, an electric motor, a reduction gear with at least one epicyclic gear, an electromagnetic clutch and an output shaft, wherein the epicyclic gear has a ring gear engaged with at least one planet gear in operation relative to the housing stationary, and the electromagnetic clutch, a comprises magnetically conductive armature and a magnetically conductive magnet stator, in which an electromagnetic coil is arranged, in the energization of the ring gear is secured against rotation. The ring gear, which serves as a magnet armature, is axially displaceable, and its geometric orientation is not determined by the housing, at least during an on or off operation of the electromagnetic clutch. A disadvantage of in DE 10 2004 022 407 A1 described prior art is that the geared motor does not allow any number of revolutions of the output shaft and thus limited in its applications. The geared motor described there can not realize any over- and reductions in the fail-safe case, for example, by exploiting existing gear stages, whereby the variety of applications of the geared motor is further reduced.

Ein Nachteil bei dem bisherigen Stand der Technik besteht im Allgemeinen darin, dass bei Ausfall des Elektromotors die auf die Last wirkende Kraft schlagartig abfällt. Dies kann bei bestimmten Anwendungsfällen nachteilig sein.A disadvantage of the prior art is generally that in case of failure of the electric motor, the force acting on the load drops abruptly. This can be disadvantageous in certain applications.

Wünschenswert wäre es daher, die Krafteinwirkung bzw. die Bewegung auch bei Ausfall des Stromnetzes wenigstens für eine kurze Zeit noch aufrechterhalten zu können, beziehungsweise zu initiieren und auszuführen, um insbesondere eine Fail-Safe-Position einnehmen zu können.It would therefore be desirable to be able to maintain the force or the movement even in case of failure of the power grid for at least a short time, or to initiate and execute, in particular to be able to assume a fail-safe position.

Ein weiterer Nachteil bei dem bisherigen Stand der Technik ist durch das Vorhandensein beweglicher Teile gegeben, insbesondere bei relativ zueinander verschiebbaren Teilen, da solche Konstruktionen fehleranfällig sind. Ferner ist es im bisherigen Stand der Technik notwendig, dass der Elektromotor gegen die Kraft einer Fail-Safe-Einrichtung, insbesondere gegen eine Federkraft, arbeiten muss und deshalb ein größeres Drehmoment bereitstellen muss, als für den Verstellvorgang nötig wäre. Dies kann dazu führen, dass der Elektromotor relativ viel Platz benötigt und darüber hinaus unnötig teuer ist.Another disadvantage of the prior art is given by the presence of moving parts, especially in relatively displaceable parts, since such constructions are susceptible to failure. Furthermore, it is necessary in the prior art that the electric motor must work against the force of a fail-safe device, in particular against a spring force, and therefore must provide a greater torque than would be necessary for the adjustment process. This can cause the electric motor to take up a relatively large amount of space and, moreover, is unnecessarily expensive.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine kostengünstige Antriebseinheit zu schaffen, die auch bei Ausfall der Stromversorgung noch über genügend mechanische Energie verfügt, um eine vorgegebene Zeit zu überbrücken.Object of the present invention is to provide a cost-effective drive unit, which still has enough mechanical energy in case of failure of the power supply to bridge a predetermined time.

Bevorzugt soll die Antriebseinheit einen möglichst geringen Stromverbrauch sowohl während des Stellvorgangs als auch in den Ruhephasen, wenn also gerade kein Stellvorgang stattfindet, aufweisen und gleichzeitig möglichst wenig Bauraum beanspruchen. Trotzdem soll beispielsweise ein hohes Drehmoment über mehrere Umdrehungen der Abtriebswelle zur Verfügung stehen, so dass auch ein großer Widerstand überwunden werden kann und/oder ein großer Verstellweg zurückgelegt werden kann.Preferably, the drive unit should have the lowest possible power consumption both during the setting process as well as in the resting phases, ie when just no adjustment takes place, and at the same time take up as little space as possible. Nevertheless, for example, a high torque over several revolutions of the output shaft are available, so that even a large resistance can be overcome and / or a large adjustment can be covered.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Antriebseinheit nach dem Gegenstand von Anspruch 1 und insbesondere durch einen Getriebemotor nach dem Gegenstand von Anspruch 16. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a drive unit according to the subject matter of claim 1 and in particular by a gear motor according to the subject matter of claim 16. Preferred embodiments of the invention are the subject of the subclaims.

Danach umfasst die erfindungsgemäße Antriebseinheit zum Erzeugen einer Drehbewegung einer Antriebswelle eine Umlaufgetriebeeinrichtung mit wenigstens drei Rädern, wobei ein erstes Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung mit der Antriebswelle eines Elektromotors zusammenwirkt und ein zweites Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung direkt oder indirekt Kraft auf eine Abtriebswelle überträgt, sowie einen Energiespeicher zum Speichern von potentieller Energie, der die Energie auf ein drittes Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung überträgt.Thereafter, the drive unit according to the invention for generating a rotational movement of a drive shaft comprises a planetary gear device having at least three wheels, wherein a first wheel of the epicyclic gear device cooperates with the drive shaft of an electric motor and a second gear of the epicyclic gear directly or indirectly transmits power to an output shaft, and an energy storage for storing of potential energy that transfers the energy to a third gear of the epicyclic gear device.

Der Erfindung liegen die folgenden Überlegungen zugrunde. Die Antriebseinheit erfüllt mehrere Funktionen, die als hintereinander ablaufende Verfahrensschritte angesehen werden können. In einer ersten Stufe lädt die Antriebseinheit, vorzugsweise mittels eines Elektromotors, einen Energiespeicher auf. In einer zweiten Stufe wird der Elektromotor von dem Energiespeicher abgekoppelt und treibt stattdessen eine mechanische Last an. Fällt der Elektromotor in einem Störfall aus, so wird für eine Zeit lang die Bewegung durch den Energiespeicher aufrechterhalten oder ein Stellvorgang beispielsweise in eine Fail-Safe-Position initiiert und ausgeführt. Es wird also die Energie im Speicher zum (vorübergehenden) Antrieb der Last genutzt. Zu diesem Zweck wird der Antrieb bei dem Störfall von dem Elektromotor auf den Energiespeicher umgeschaltet.The invention is based on the following considerations. The drive unit fulfills several functions, which can be regarded as successive process steps. In a first stage, the drive unit charges, preferably by means of an electric motor, an energy storage. In a second stage, the electric motor is decoupled from the energy store and instead drives a mechanical load. If the electric motor fails in an accident, then the movement is maintained by the energy storage for a while or initiated a setting process, for example in a fail-safe position and executed. So the energy in the memory is used to (temporarily) drive the load. For this purpose, the drive is switched in the accident of the electric motor to the energy storage.

Der Betrieb der Antriebseinheit lässt sich folglich in Kopplung und Entkopplung der sog. Fail-Safe-Funktion unterteilen, nämlich in A) Ladung der Energie, B) Speicherung der Energie sowie C) Abgabe der Energie im Störfall (Fail-Safe Fall).The operation of the drive unit can therefore be subdivided into coupling and decoupling of the so-called fail-safe function, namely in A) charge of energy, B) storage of energy and C) release of energy in case of failure (fail-safe case).

Die Betriebsstufe B) umfasst somit den Normalbetrieb des Getriebemotors, während dem im Speicher Energie vorgehalten wird, so dass im Störfall zumindest kurzzeitig eine Last angetrieben werden kann.The operating stage B) thus includes the normal operation of the geared motor, during which energy is stored in the memory, so that at least briefly a load can be driven in case of failure.

Zur technischen Realisierung dieser drei Betriebsstufen wird zwischen den Antrieb einerseits und die Last bzw. den Energiespeicher andererseits ein Überlagerungsgetriebe geschaltet, das die Antriebskraft auf die Last bzw. den Energiespeicher überträgt. Das Überlagerungsgetriebe ist ein als Umlaufgetriebe ausgeführtes Differentialgetriebe, das insbesondere in Form eines Planetengetriebes oder eines Kegelraddifferentialgetriebes aufgebaut ist. Die Aufteilung der Kraft des Elektromotors bzw. die Abfolge der Funktionen des Elektromotors wird durch das Differentialgetriebe und andere zusätzlich dafür notwendige Elemente zur Speicherung der Energie bzw. Ver- und Entriegelung derselben übernommen.For the technical realization of these three operating stages, an overlay gear is connected between the drive on the one hand and the load or the energy storage on the other hand, which transmits the driving force to the load or the energy storage. The superposition gear is designed as a planetary gear differential gear, which is constructed in particular in the form of a planetary gear or a bevel gear differential gear. The division of the power of the electric motor or the sequence of functions of the electric motor is taken over by the differential gear and other additional necessary elements for storing the energy or locking and unlocking the same.

Die gattungsgemäße Antriebeinheit, von der die Erfindung ausgeht, umfasst einen Antrieb, vorzugsweise einen Elektromotor, zum Erzeugen einer Drehbewegung einer Antriebswelle und eine Umlaufgetriebeeinrichtung mit wenigstens drei Rädern, wobei ein erstes Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung mit der Antriebswelle von dem Elektromotor zusammen wirkt und ein zweites Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung mit einer Abtriebswelle, die mit einer mechanischen Last verbunden ist zusammenwirkt. Alternativ kann die Abtriebswelle auch einstückig mit dem zweiten Rad ausgestaltet sein.The generic drive unit, from which the invention proceeds, comprises a drive, preferably an electric motor, for generating a rotational movement of a drive shaft and a planetary gear mechanism having at least three wheels, wherein a first wheel of the epicyclic gear device cooperates with the drive shaft of the electric motor and a second wheel the epicyclic gear device cooperates with an output shaft connected to a mechanical load. Alternatively, the output shaft can also be designed in one piece with the second wheel.

Die gattungsgemäße Antriebseinheit wird erfindungsgemäß weitergebildet durch einen Energiespeicher zum Speichern von potentieller Energie, der mit dem dritten Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung zusammenwirkt.The generic drive unit according to the invention further developed by an energy storage for storing potential energy, which cooperates with the third wheel of the epicyclic gear device.

In der Beschreibung der folgenden Ausführungsbeispiele wird gelegentlich von dem Begriff einer Bremseinrichtung Gebrauch gemacht, beziehungsweise von dem Abbremsen einer Getriebekomponente gesprochen. In beiden Fällen soll sowohl ein (teilweises) Abbremsen als auch ein vollständiges Stoppen abgedeckt sein. Ebenso wird die Antriebseinheit im Folgenden der Einfachheit wegen anhand eines Getriebemotors beschrieben, ohne dass die Antriebseinheit auf einen solchen eingeschränkt sein soll.In the description of the following embodiments is occasionally made use of the term of a braking device, or spoken of the deceleration of a transmission component. In both cases, both a (partial) braking as well as a complete stop should be covered. Likewise, the drive unit will be described below for the sake of simplicity based on a geared motor, without the drive unit should be limited to such.

Bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Antriebseinheit weisen als eines oder, soweit technisch möglich und sinnvoll, als mehrere der folgenden Merkmale auf, dass

  • – die Umlaufgetriebeeinrichtung eine Verriegelungseinrichtung zum Fixieren des dritten Rades umfasst, wobei die Verriegelungseinrichtung das dritte Rad zum Aufladen des Energiespeichers freigibt;
  • – die Antriebseinheit eine Bremseinrichtung zum Abbremsen oder Stoppen des zweiten Rades umfasst, so dass beim Abbremsen oder Stoppen des zweiten Rades das dritte Rad von dem Elektromotor angetrieben wird, um den Energiespeicher aufzuladen;
  • – die Antriebseinheit eine Sensoreinrichtung zum Erfassen mindestens einer Zustandsgröße der Antriebseinheit umfasst und die Sensoreinrichtung mit der Verriegelungseinrichtung gekoppelt ist, wobei die Verriegelungseinrichtung das dritte Rad zum Laden des Energiespeichers freigibt, wenn die Zustandsgröße einen vorgegebenen Wert erreicht oder überschritten hat;
  • – die Sensoreinrichtung zum Erfassen des Überschreitens der momentanen Motorlast über den vorgegebenen Wert eingerichtet ist;
  • – die Sensoreinrichtung zum Erfassen des Überschreitens eines Positionswertes über den vorgegebenen Wert eingerichtet ist;
  • – die Verriegelungseinrichtung das dritte Rad freigibt, wenn sie stromlos ist (Fail-Safe);
  • – die Verriegelungseinrichtung mit einem Drehzahlsensor verbunden ist (zum Beispiel über eine Schalteinrichtung) und das dritte Rad freigibt, wenn die Drehzahl des Motors unter einen vorgegebenen Schwellenwert sinkt (Fail-Safe);
  • – der Energiespeicher eine Federeinrichtung umfasst, die durch den Elektromotor gespannt wird;
  • – die Federeinrichtung eine Spiralfeder umfasst;
  • – das Umlaufgetriebe ein Planetengetriebe mit einem Sonnenrad, wenigstens einem Planetenrad und einem Hohlrad umfasst;
  • – das erste Rad das Sonnenrad ist, das zweite Rad ein Planetenrad und das dritte Rad das Hohlrad ist;
  • – die Abtriebswelle über den Planetenradträger mit dem mindestens einen Planetenrad zusammenwirkt, der Energiespeicher mit dem Hohlrad zusammenwirkt und das Sonnenrad mit der Antriebswelle zusammenwirkt;
  • – das erste und das zweite Rad als Stirnräder ausgeführt sind und
  • – das Umlaufgetriebe ein selbsthemmendes Schneckengetriebe umfasst, das zwischen dem Elektromotor und dem Planetengetriebe angeordnet ist.
Preferred embodiments of the drive unit according to the invention have as one or, as far as technically possible and reasonable, as several of the following features that
  • The planetary gear mechanism comprises a locking device for fixing the third wheel, wherein the locking device releases the third wheel for charging the energy store;
  • - The drive unit comprises a braking device for braking or stopping the second wheel, so that when braking or stopping the second wheel, the third wheel is driven by the electric motor to charge the energy storage;
  • - The drive unit comprises a sensor device for detecting at least one state variable of the drive unit and the sensor device is coupled to the locking device, wherein the locking device releases the third wheel for charging the energy storage when the state variable has reached or exceeded a predetermined value;
  • - The sensor means is arranged for detecting the exceeding of the current engine load over the predetermined value;
  • - The sensor device is arranged to detect the exceeding of a position value above the predetermined value;
  • - The locking device releases the third wheel when it is de-energized (fail-safe);
  • - The locking device is connected to a speed sensor (for example via a switching device) and the third wheel releases when the speed of the motor falls below a predetermined threshold (fail-safe);
  • - The energy storage comprises a spring means which is tensioned by the electric motor;
  • - The spring device comprises a coil spring;
  • - The planetary gear comprises a planetary gear with a sun gear, at least one planetary gear and a ring gear;
  • - The first wheel is the sun gear, the second wheel is a planetary gear and the third wheel is the ring gear;
  • - The output shaft via the planet carrier cooperates with the at least one planet gear, the energy storage with the ring gear cooperates and the sun gear interacts with the drive shaft;
  • - The first and the second wheel are designed as spur gears and
  • - The planetary gear comprises a self-locking worm gear, which is arranged between the electric motor and the planetary gear.

Die Antriebseinheit mit einem oder mehreren der vorangehenden Merkmale wird vorzugsweise in einem Getriebemotor eingesetzt. Dabei weisen bevorzugte Ausführungsformen insbesondere als eines oder, soweit technisch möglich und sinnvoll, als mehrere der folgenden Merkmale auf, dass

  • – die Umlaufgetriebeeinrichtung des Getriebemotors eine Verriegelungseinrichtung zum Fixieren des dritten Rades umfasst, wobei die Verriegelungseinrichtung zum Aufladen des Energiespeichers geöffnet wird;
  • – die Antriebseinheit eine Bremseinrichtung zum Abbremsen des zweiten Rades umfasst, so dass das mit dem Energiespeicher zusammenwirkende oder mit dem Energiespeicher einstückig ausgeformte dritte Rad von dem Elektromotor angetrieben wird;
  • – der Getriebemotor eine Sensoreinrichtung zum Erfassen mindestens einer Zustandsgröße des Getriebemotors umfasst und die Sensoreinrichtung mit der Verriegelungseinrichtung gekoppelt ist, wobei die Verriegelungseinrichtung geöffnet wird, wenn die Zustandsgröße einen vorgegebenen Wert erreicht oder überschritten hat;
  • – die Sensoreinrichtung des Getriebemotors zum Erfassendes Überschreitens einer Zustandsgröße des Getriebemotors (zum Beispiel der momentanen Motorlast) über den vorgegebenen Schwellwert eingerichtet ist;
  • – die Sensoreinrichtung des Getriebemotors Sensoreinrichtung zum Erfassen des Überschreitens eines Positionswertes über den vorgegebenen Schwellwert eingerichtet ist;
  • – der Getriebemotor eine Sensoreinrichtung zum Erfassen einer momentanen Motorlast, eine Bremseinrichtung zum Abbremsen des zweiten Rades, so dass das mit dem Energiespeicher verbundene dritte Rad von dem Elektromotor angetrieben wird, bis die Motorlast einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, und eine Verriegelungseinrichtung zum Fixieren des dritten Rades umfasst, so dass das zweite Rad angetrieben wird, nachdem die Motorlast den vorgegebenen Schwellenwert überschritten hatte;
  • – der Getriebemotor eine Bremseinrichtung umfasst zum Abbremsen des zweiten Rades über eine vorgegebene Abbremszeitspanne, so dass über die vorgegebene Abbremszeitspanne das mit dem Energiespeicher verbundene dritte Rad von dem Elektromotor angetrieben wird, und eine Verriegelungseinrichtung zum Fixieren des dritten Rades nach Ablauf der vorgegebenen Abbremszeitspanne, so dass nach der Abbremszeitspanne das zweite Rad angetrieben wird;
  • – bei dem Getriebemotor das erste Rad das Sonnenrad ist, das zweite Rad ein Planetenrad und das dritte Rad das Hohlrad ist, so dass die Abtriebswelle mit dem mindestens einen Planetenrad zusammenwirkt, der Energiespeicher mit dem Hohlrad zusammenwirkt oder einstückig ausgeformt ist und das Sonnenrad mit der Antriebswelle zusammenwirkt;
  • – bei dem Getriebemotor die Abtriebswelle über den Planetenradträger mit dem mindestens einen Planetenrad zusammenwirkt.
  • – bei dem Getriebemotor das Planetengetriebe ein Übersetzungsverhältnis zwischen dem Sonnenrad und dem wenigstens einen Planetenrad von 1 aufweist und ein Übersetzungsverhältnis zwischen dem wenigstens einen Planetenrad und dem Hohlrad von 1 aufweist;
  • – bei dem Getriebemotor das erste und das zweite Rad als Stirnräder ausgeführt sind;
  • – bei dem Getriebemotor die Räder als Kegelräder und insbesondere als Kegelzahnräder ausgeführt sind.
The drive unit having one or more of the foregoing features is preferably used in a geared motor. In this case, preferred embodiments have in particular as one or, as far as is technically possible and meaningful, as several of the following features that
  • - The epicyclic gear of the geared motor comprises a locking device for fixing the third wheel, wherein the locking device is opened to charge the energy storage;
  • - The drive unit comprises a braking device for braking the second wheel, so that the cooperating with the energy storage or integrally formed with the energy storage third wheel is driven by the electric motor;
  • - The geared motor comprises a sensor device for detecting at least one state variable of the geared motor and the sensor device is coupled to the locking device, wherein the locking device is opened when the state variable has reached or exceeded a predetermined value;
  • - The sensor device of the geared motor for detecting the exceeding of a state quantity of the geared motor (for example, the current engine load) is set above the predetermined threshold value;
  • - The sensor device of the geared motor sensor device is arranged to detect the exceeding of a position value above the predetermined threshold value;
  • - The geared motor sensor means for detecting a current engine load, a braking device for braking the second wheel, so that the third wheel connected to the energy storage is driven by the electric motor until the engine load exceeds a predetermined threshold, and a locking device for fixing the third wheel so that the second wheel is driven after the engine load has exceeded the predetermined threshold;
  • - The geared motor comprises a braking device for braking the second wheel over a predetermined Abbremszeitspanne so that over the predetermined Abbremszeitspanne connected to the energy storage third wheel is driven by the electric motor, and a locking device for fixing the third wheel after the predetermined Abbremszeitspanne so that after the deceleration period, the second wheel is driven;
  • - In the geared motor, the first wheel is the sun gear, the second wheel is a planetary gear and the third wheel is the ring gear, so that the output shaft cooperates with the at least one planetary gear, the energy storage interacts with the ring gear or is integrally formed and the sun gear with the Drive shaft cooperates;
  • - In the geared motor, the output shaft via the planet carrier cooperates with the at least one planetary gear.
  • - In the geared motor, the planetary gear has a gear ratio between the sun gear and the at least one planetary gear of 1 and has a gear ratio between the at least one planetary gear and the ring gear of 1;
  • - In the geared motor, the first and the second wheel are designed as spur gears;
  • - In the geared motor, the wheels are designed as bevel gears and in particular as bevel gears.

In den verschiedenen Ausführungsformen kann das zweite Rad jeweils mit der Abtriebswelle zusammenwirken oder einstückig mit dieser ausgeformt sein. Ebenso kann das dritte Rad mit dem Energiespeicher zusammenwirken oder einstückig mit diesem ausgeformt sein.In the various embodiments, the second wheel can each cooperate with the output shaft or be formed integrally therewith. Likewise, the third wheel can interact with the energy storage or be formed integrally therewith.

Das erfindungsgemäße Anschlussgetriebe hat u. a. den Vorteil, dass es die Krafteinwirkung auf die Last automatisch aufrechterhält oder einen Verstellvorgang beispielsweise in eine Fail-Safe-Position initiiert und/oder ausführt, ohne dass es eines Eingriffs durch Bedienungspersonal bedarf.The connection gear according to the invention has u. a. the advantage that it automatically maintains the force on the load or initiates an adjustment process, for example in a fail-safe position and / or executes without the need for intervention by operating personnel.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäße Anschlussgetriebes ist dadurch gegeben, dass zum Umstellen zwischen den drei Betriebsstufen, abgesehen von drehbaren Teilen und dem Verriegelungsmechanismus, keine beweglichen und damit fehleranfällige Komponenten nötig sind.Another advantage of the connecting gear according to the invention is given by the fact that no moving and thus error-prone components are necessary for switching between the three operating stages, apart from rotating parts and the locking mechanism.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, bei der Bezug genommen wird auf die beigefügte Zeichnung.Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description in which reference is made to the accompanying drawings.

1 zeigt den Aufbau einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebseinheit in perspektivischer Darstellung. 1 shows the structure of a first embodiment of a drive unit according to the invention in a perspective view.

2 zeigt die Ausführungsform nach 1 in einer Draufsicht. 2 shows the embodiment according to 1 in a top view.

3 zeigt die Ausführungsform nach 1 in einer Seitenansicht. 3 shows the embodiment according to 1 in a side view.

4 zeigt die Ausführungsform nach 1 in einer Draufsicht. 4 shows the embodiment according to 1 in a top view.

5 zeigt eine Schnittansicht der Ausführungsform nach 1 entlang der Schnittlinie A-A. 5 shows a sectional view of the embodiment according to 1 along the section line AA.

6 zeigt eine Schnittansicht der Ausführungsform nach 1 entlang der Schnittlinie B-B. 6 shows a sectional view of the embodiment according to 1 along the section line BB.

7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebseinheit in einer Draufsicht. 7 shows a further embodiment of a drive unit according to the invention in a plan view.

8 zeigt die in 7 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit in einer weiteren Draufsicht. 8th shows the in 7 illustrated embodiment of the drive unit according to the invention in a further plan view.

9 zeigt eine Schnittansicht der in der 7 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit entlang der Schnittlinie A-A. 9 shows a sectional view of the in the 7 illustrated embodiment of the drive unit according to the invention along the section line AA.

10 zeigt eine Schnittansicht der in der 7 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit entlang der Schnittlinie B-B. 10 shows a sectional view of the in the 7 illustrated embodiment of the drive unit according to the invention along the section line BB.

11 zeigt die in 7 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit in einer perspektivischen Darstelllung. 11 shows the in 7 illustrated embodiment of the drive unit according to the invention in a perspective view.

12 zeigt die in 7 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit in einer Explosionszeichnung. 12 shows the in 7 illustrated embodiment of the drive unit according to the invention in an exploded view.

Die Darstellung in den perspektivischen und in den explodierten Zeichnungen ist nicht maßstäblich. Gleiche oder gleich wirkende Elemente sind mit denselben Bezugszeichen versehen, soweit nichts anderes gesagt ist.The representation in the perspective and exploded drawings is not to scale. Identical or equivalent elements are provided with the same reference numerals, unless otherwise stated.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Antriebseinheit in Form eines Getriebemotors. Der Getriebemotor umfasst einen Elektromotor 1, der elektrische Energie in mechanische Bewegungsenergie umwandelt. Die Bewegung ist dabei die Drehung einer Antriebswelle 2 des Motors 1. Die Drehbewegung der Antriebwelle 2 des Motors 1 wird über ein mit einer Schnecke 3 kämmendes Umlenkrad, das als Schneckenrad 4a ausgebildet ist, auf eine Welle 5 eines Umlaufrädergetriebes übertragen. Über das Umlaufrädergetriebe kann die Drehzahl und das Drehmoment des Getriebemotors für die jeweilige Anwendung optimiert werden. 1 shows a perspective view of a preferred embodiment of a drive unit according to the invention in the form of a geared motor. The gear motor includes an electric motor 1 that converts electrical energy into mechanical momentum. The movement is the rotation of a drive shaft 2 of the motor 1 , The rotational movement of the drive shaft 2 of the motor 1 will be over with a snail 3 meshing deflecting wheel, which serves as a worm wheel 4a is trained on a wave 5 transmitted a planetary gear. The epicyclic gearing can be used to optimize the speed and torque of the geared motor for the respective application.

In der in 1 gezeigten Ausführungsform des Getriebemotors wird die Drehbewegung der Antriebswelle 5 von einem Planetengetriebe übersetzt. Das Planetengetriebe ist eine bevorzugte Form eines Umlaufrädergetriebes und umfasst ein Sonnenrad 6 (siehe auch 5 und 6), das fest auf der Antriebswelle 5 aufsitzt. Das Sonnenrad 6 überträgt die Drehbewegung der Antriebswelle 5 auf wenigstens ein Planetenrad 7. In der dargestellten Ausführungsform umfasst das Planetengetriebe drei Planetenräder 7, so dass eine größere mechanische Stabilität für das Planetengetriebe erreicht wird. Die Planetenräder 7 treiben ein Hohlrad 8a mit einem Innenzahnkranz an. Gleichzeitig treiben die Planetenräder 7 über einen Zwischenmechanismus eine Abtriebsscheibe bzw. ein Abtriebszahnrad 11a und damit eine Abtriebswelle 11 an, mit der dann eine (nicht dargestellte) Last bewegt werden kann. In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist das Abtriebsrad 11a ein Stirnrad und einstückig mit der Abtriebswelle 11 ausgebildet. Der Abtrieb kann auch direkt über den Planetenradträger 9a erfolgen. Dazu kann die Abtriebswelle 11 auch einteilig mit dem Planetenradträger 9a ausgeformt sein und auf zwischengeschaltete Getriebestufen verzichtet werden.In the in 1 Shown embodiment of the gear motor, the rotational movement of the drive shaft 5 translated by a planetary gear. The planetary gear is a preferred form of Umlaufrädergetriebes and includes a sun gear 6 (see also 5 and 6 ), firmly on the drive shaft 5 seated. The sun wheel 6 transfers the rotational movement of the drive shaft 5 on at least one planetary gear 7 , In the illustrated embodiment, the planetary gear comprises three planet gears 7 , so that a greater mechanical stability for the planetary gear is achieved. The planet wheels 7 drive a ring gear 8a with an internal gear ring. At the same time, the planetary gears are driving 7 via an intermediate mechanism, a driven pulley or an output gear 11a and thus an output shaft 11 with which then a (not shown) load can be moved. In the exemplary embodiments shown, the output gear is 11a a spur gear and integral with the output shaft 11 educated. The output can also be directly via the planet carrier 9a respectively. This can be the output shaft 11 also in one piece with the planet carrier 9a be formed and waived intermediate gear stages.

Das Hohlrad 8a treibt über seinen Außenzahnkranz einen Energiespeicher 12a an. Der Energiespeicher 12a dient dazu, Bewegungsenergie von dem Elektromotor 1 aufzunehmen und zwischenzuspeichern. Im Bedarfsfall kann diese zwischengespeicherte Bewegungsenergie abgerufen werden. Der Energiespeicher 12a ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Wesentlichen durch eine Feder gegeben, die durch den Elektromotor 1 gespannt wird. Alternativ kann der Energiespeicher direkt am Hohlrad 12a angebracht sein. Den Energiespeicher mit einem zusätzlichen Zahnrad zu kombinieren hat jedoch den Vorteil, dass ein gewünschtes Über- oder Untersetzungsverhältnis einfach realisiert werden kann Nachdem der Energiespeicher 12a aufgeladen wurde, kann das Hohlrad 8a durch einen Verriegelungsmechanismus in einer vorgegebenen Stellung arretiert werden, um den Energiespeicher von der weiteren Kinematik abzukoppeln. Dazu ist das Hohlrad 8a fest mit einem Verriegelungsring 14 verbunden, der sich mit dem Hohlrad 8a mitbewegt. In diesen Verriegelungsring 14 greift an einer vorgegebenen Position ein Verriegelungsstift 13 ein und hält den Verriegelungsring 14 und damit auch das Hohlrad 8a in der dann erreichten Drehstellung fest. Der Verriegelungsstift 13 wird durch einen Verriegelungsaktor 15 betätigt, der zum Beispiel einen Elektromagneten umfasst. Dabei wird die Verriegelung durch den Elektromagneten im bestromten Zustand geschlossen, während sie im unbestromten Zustand des Elektromagneten mit Hilfe einer Rückstellfeder 24a gelöst wird. Im Beispiel ist der Verriegelungsring 14 einteilig mit dem Hohlrad 8a ausgebildet. In alternativen Ausführungsformen kann der Verriegelungsmechanismus auch indirekt das Hohlrad 8a arretieren, zum Beispiel indem der Energiespeicher arretiert wird, so dass über dessen Außenverzahnung das Hohlrad festgehalten wird.The ring gear 8a drives an energy store via its outer ring gear 12a at. The energy storage 12a serves to generate kinetic energy from the electric motor 1 record and buffer. If necessary, this cached kinetic energy can be retrieved. The energy storage 12a is given in a preferred embodiment of the invention essentially by a spring, by the electric motor 1 is tense. Alternatively, the energy storage directly on the ring gear 12a to be appropriate. However, to combine the energy storage with an additional gear has the advantage that a desired over- or reduction ratio can be easily realized after the energy storage 12a has been charged, the ring gear can 8a be locked by a locking mechanism in a predetermined position to decouple the energy storage of the other kinematics. This is the ring gear 8a firmly with a locking ring 14 connected to the ring gear 8a moved. In this locking ring 14 engages at a predetermined position a locking pin 13 and holds the locking ring 14 and thus also the ring gear 8a in the then reached rotational position. The locking pin 13 is controlled by a locking actuator 15 operated, for example, includes an electromagnet. The lock is closed by the electromagnet in the energized state, while in the de-energized state of the electromagnet by means of a return spring 24a is solved. In the example is the locking ring 14 in one piece with the ring gear 8a educated. In alternative embodiments, the Locking mechanism also indirectly the ring gear 8a lock, for example by the energy storage is locked so that the ring gear is held on the outer toothing.

Die Ausführungsform nach 1 ist in einer Draufsicht in 2 dargestellt. Der Motor 1 treibt über seine Antriebswelle 2 mit der Schnecke 3 das Scheckenrad 4a an, welches die Drehbewegung auf die Antriebswelle 5 des Planetengetriebes überträgt. Drehbar auf der Antriebswelle 5 sitzt ein Zahnrad 10a, welches über einen mit dem Zahnrad 10a einteilig ausgebildeten Planetenradträger 9a fest mit den Drehachsen der drei Planetenrädern 7 in dem Getriebe verbunden ist, so dass die an dem Innenzahnkranz des Hohlrades 8a umlaufende gemeinsame Bewegung der drei Planetenräder 7 auf das Zahnrad 10a übertragen wird. Das Zahnrad 10a stellt so die Verbindung der Planetenräder 7 zu Abtriebsrad bzw. Abtriebsscheibe 11a und der Abtriebswelle 11 her, auf deren einem Ende sich ein schematisch dargestelltes Lager 29 befindet. Die Abtriebswelle 11 sowie die Antriebswelle 5 des Getriebes wie auch die Welle des Energiespeichers 12a werden in der Darstellung in 1 von einer mit „GP” bezeichneten Grundplatte links in der 1 gehalten. Der Energiespeicher 12a wird durch den Außenzahnkranz des Hohlrades 8a angetrieben und kann durch den Verriegelungsstift 13 durch Zusammenwirken mit dem Verriegelungsring 14 arretiert werden. Betätigt wird der Verriegelungsstift 13 durch den Verriegelungsaktor 15a.The embodiment according to 1 is in a plan view in 2 shown. The motor 1 drives over its drive shaft 2 with the snail 3 the check wheel 4a on which the rotational movement on the drive shaft 5 of the planetary gear transmits. Rotatable on the drive shaft 5 a gear sits 10a , which has one with the gear 10a one-piece planet carrier 9a fixed to the axes of rotation of the three planet gears 7 is connected in the gear, so that on the inner ring gear of the ring gear 8a circumferential joint movement of the three planet gears 7 on the gear 10a is transmitted. The gear 10a Thus, the connection of the planet gears 7 to output gear or driven pulley 11a and the output shaft 11 on one end of which is a schematically represented bearing 29 located. The output shaft 11 and the drive shaft 5 of the transmission as well as the shaft of the energy storage 12a be in the presentation in 1 from a base plate labeled "GP" on the left in the 1 held. The energy storage 12a is through the outer ring gear of the ring gear 8a driven and can by the locking pin 13 by interaction with the locking ring 14 be arrested. The locking pin is actuated 13 through the locking actuator 15a ,

Der Getriebemotor nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist in 3 in einer Seitenansicht dargestellt, in der insbesondere der Eingriff der Schnecke 3 in das Schneckenrad 4a gut ersichtlich ist. Desweiteren ist in der Draufsicht nach 4 das Zusammenspiel des Verriegelungsmechanismus zwischen dem auf dem Hohlrad 8a angebrachten, oder mit diesem einteilig ausgestalteten, Verriegelungsring 14 und dem Verriegelungsstift 13 des Verriegelungsaktors 15a zu erkennen. Das Sonnenrad 6 ist in dieser Darstellung ebenfalls nicht sichtbar, sondern durch das Sonnenradlager verdeckt. In den Schnitten der 5 und 6 ist nun auch das Sonnenrad 6 zu sehen, das drehfest mit der Antriebswelle 5 verbunden ist. Ebenso ist in diesen Figuren die Verzahnung zwischen dem Energiespeicher 12a und dem Hohlrad 8a ersichtlich. In 5 ist auch gut zu erkennen, wie der Planetenradträger 9a in Kontakt mit dem Abtriebsrad 11a steht, so dass die Außenverzahnung des Planetenträgers 9a mit der Verzahnung des Abtriebsrades 11a kämmt. Von dem Motor 1 wird über die Antriebswelle 2 des Motors eine Schnecke 3 angetrieben, deren Drehbewegung von einem Scheckenrad 4a aufgenommen wird und auf die Antriebswelle 5 des Getriebes übertragen wird. Wie oben erläutert wird die (nicht dargestellte) Last durch das über die Planetenräder 7 gedrehte Abtriebsrad 11a und die damit verbundene Abtriebswelle 11 bewegt. Durch das Hohlrad 8a wird der Energiespeicher 12a aufgeladen. Der Energiespeicher 12a umfasst in der dargestellten Ausführungsform eine als Spiralfeder ausgeführte Federeinrichtung 16. Die Federeinrichtung 16 wird von dem Motor 1 mit potentieller Energie aufgeladen. Dazu umfasst der Getriebemotor eine (nicht dargestellte) Bremseinrichtung insbesondere an dem Abtriebsrad 11a. Die Bremseinrichtung dient zum Abbremsen des Abtriebsrades 11a, so dass das Hohlrad 8a bewegt wird und der Energiespeicher 12a von dem Elektromotor 1 angetrieben wird. Dabei wird keine oder nur wenig Kraft auf die Abtriebswelle 11 übertragen. Dieser Vorgang läuft vorzugsweise solange ab, bis der Energiespeicher 12a aufgeladen ist, beispielsweise bis die Last des Elektromotors einen Schwellwert überschreitet oder für die Dauer einer vorgegebenen Abbremszeitspanne, beziehungsweise Haltezeit. Es kann aber auch die Anzahl der Umdrehungen der Antriebswelle 11 oder eines Getrieberades benutzt werden, um das Ende des Aufladevorgangs festzulegen. Nachdem der Energiespeicher 12a aufgeladen ist, wird das Hohlrad 8a durch die Verriegelungseinrichtung 13, 14, 15a fixiert und damit der Energiespeicher 8a von allen weiteren Bewegungen des Getriebemotors abgekoppelt. Stattdessen werden nun die Planetenräder 7 und damit, über den Planetenradträger 9a und das damit verbundene Zahnrad 10a, das Abtriebsrad 11a und die Abtriebswelle 11 angetrieben. Die Bremseinrichtung kann durch die Last selbst verwirklicht sein, indem diese beispielsweise einen Bewegungsanschlag umfasst, bis zu dem sie bewegt wird und der Elektromotor 1 nach Erreichen dieses Bewegungsanschlages weiter bestromt wird. Es kann aber auch über eine Sensoreinrichtung eine Zustandsgröße des Getriebemotors erfasst werden, so dass die Bremseinrichtung beim Erreichen oder Überschreiten eines Schwellwertes dieser Zustandsgröße aktiviert wird. Als Zustandsgröße kann zum Beispiel die Motorlast, die Position eines vom Getriebemotor bewegten Stellgliedes oder die Anzahl der Motorumdrehungen bestimmt werden.The geared motor according to the present embodiment is in 3 shown in a side view, in particular the engagement of the screw 3 in the worm wheel 4a is clearly visible. Furthermore, in the plan view 4 the interaction of the locking mechanism between the on the ring gear 8a attached, or designed with this one-piece, locking ring 14 and the locking pin 13 of the locking actuator 15a to recognize. The sun wheel 6 is also not visible in this illustration, but hidden by the sun gear bearing. In the cuts of 5 and 6 is now also the sun 6 to see that rotatably with the drive shaft 5 connected is. Likewise, in these figures, the gearing between the energy storage 12a and the ring gear 8a seen. In 5 is also good to see how the planet carrier 9a in contact with the output gear 11a stands, so that the outer toothing of the planet carrier 9a with the teeth of the output gear 11a combs. From the engine 1 is via the drive shaft 2 the engine a worm 3 driven, whose rotational movement of a Scheckenrad 4a is absorbed and on the drive shaft 5 of the transmission is transmitted. As explained above, the load (not shown) is transmitted through the planetary gears 7 turned output gear 11a and the associated output shaft 11 emotional. Through the ring gear 8a becomes the energy store 12a charged. The energy storage 12a comprises in the illustrated embodiment, designed as a coil spring spring device 16 , The spring device 16 is from the engine 1 charged with potential energy. For this purpose, the geared motor comprises a (not shown) braking device, in particular on the output gear 11a , The braking device serves to decelerate the driven wheel 11a so that the ring gear 8a is moved and the energy storage 12a from the electric motor 1 is driven. There is no or little force on the output shaft 11 transfer. This process preferably proceeds as long as the energy storage 12a is charged, for example, until the load of the electric motor exceeds a threshold or for the duration of a predetermined Abbremszeitspanne, or holding time. But it can also be the number of revolutions of the drive shaft 11 or a gear wheel to set the end of the charging process. After the energy store 12a is charged, becomes the ring gear 8a through the locking device 13 . 14 . 15a fixed and thus the energy storage 8a disconnected from all other movements of the geared motor. Instead, now the planetary gears 7 and with it, over the planet carrier 9a and the associated gear 10a , the output gear 11a and the output shaft 11 driven. The braking device can be realized by the load itself, for example by including a movement stop to which it is moved and the electric motor 1 is energized after reaching this movement stop. However, a state variable of the geared motor can also be detected via a sensor device, so that the braking device is activated when a threshold value of this state variable is reached or exceeded. As the state quantity, for example, the engine load, the position of an actuator moved by the geared motor, or the number of engine revolutions can be determined.

Wenn die am Elektromotor 1 anliegende Versorgungsspannung oder die Drehzahl des Motors 1 oder der Abtriebswelle 11 einen vorgegebenen Schwellenwert unterschreitet, so bedeutet dies, dass der Elektromotor 1 ausgefallen ist. Es droht eine abrupte Unterbrechung der Kraftzufuhr zur Last. Um dies zu verhindern und wenigstens über einen begrenzten Überbrückungszeitraum die Last antreiben zu können, wird die Verriegelungseinrichtung 13, 14, 15a entsperrt. Das Hohlrad 8a wird nun freigegeben und durch die in dem Energiespeicher 12a gespeicherte potentielle Energie angetrieben. Über die Planetenräder 7, den Planetenradträger 9a und das damit verbundene Zahnrad 10a überträgt sich die Bewegung des Hohlrades 8a auf das Abtriebsrad 11a, so dass die Last weiterhin gehalten oder angetrieben werden kann. Voraussetzung ist dabei, dass die Bewegungsenergie des Hohlrades 8a nicht über das Sonnenrad 6 abgeführt oder gemindert wird. Dies wird in der dargestellten Ausführungsform dadurch verhindert, dass zwischen dem Motor 1, der u. U. auch in Gegenrichtung gedreht werden kann, und dem Sonnenrad 6 das Schneckengetriebe 3, 4a angeordnet ist, das selbsthemmend ist. Damit ist das Sonnenrad 6 automatisch arretiert, und die gesamte Bewegungsenergie aus dem Energiespeicher 12a wird auf die Planetenräder 7, das Abtriebsrad 11a und somit auf die Abtriebswelle 11 und die (nicht gezeigte) Last übertragen.When the on the electric motor 1 applied supply voltage or the speed of the motor 1 or the output shaft 11 falls below a predetermined threshold, it means that the electric motor 1 has failed. It threatens an abrupt interruption of the power supply to the load. In order to prevent this and to be able to drive the load for at least a limited bridging period, the locking device 13 . 14 . 15a unlocked. The ring gear 8a is now released and by the in the energy storage 12a stored potential energy driven. About the planet wheels 7 , the planet carrier 9a and the associated gear 10a transmits the movement of the ring gear 8a on the output gear 11a so that the load can still be held or driven. The condition is that the Kinetic energy of the ring gear 8a not over the sun wheel 6 discharged or reduced. This is prevented in the illustrated embodiment in that between the engine 1 who u. U. also can be rotated in the opposite direction, and the sun 6 the worm gear 3 . 4a is arranged, which is self-locking. This is the sun wheel 6 automatically locked, and the entire kinetic energy from the energy storage 12a gets on the planet wheels 7 , the output gear 11a and thus on the output shaft 11 and transmit the load (not shown).

Vorzugsweise umfasst der Verriegelungsaktor 15a einen (nicht gezeigten) Elektromagneten, der über eine Schalteinrichtung elektrisch mit dem Elektromotor 1 verbunden ist, so dass bei einem Spannungsabfall an dem Elektromotor 1 automatisch der Verriegelungsstift 13 eingezogen wird und der Verriegelungsring 14 zusammen mit dem Hohlrad 8a freigegeben wird. Im einfachsten Fall ist der Verriegelungsaktor 15a im Normalbetrieb, d. h. bei verriegeltem Hohlrad 8a in Reihe mit oder parallel zu dem Elektromotor 1 geschaltet. Das Einziehen des Verriegelungsstiftes 13 kann auch durch eine Drehzahlerkennung, zum Beispiel mittels Hallsensoren im Elektromotor, oder auf andere Art und Weise veranlasst werden. Um die Ausfallsicherheit zu erhöhen, sind selbstverständlich auch Kombinationen verschiedener Realisierungen möglich.Preferably, the locking actuator comprises 15a an electromagnet (not shown) electrically connected to the electric motor via a switching device 1 is connected, so that at a voltage drop across the electric motor 1 automatically the locking pin 13 is retracted and the locking ring 14 together with the ring gear 8a is released. In the simplest case, the locking actuator 15a in normal operation, ie with locked ring gear 8a in series with or parallel to the electric motor 1 connected. The retraction of the locking pin 13 can also be caused by a speed detection, for example by means of Hall sensors in the electric motor, or in any other way. To increase the reliability, of course, combinations of different realizations are possible.

Die bisher beschriebene Funktion des Getriebemotors lässt sich wie folgt zusammenfassen: In einem Vorbereitungsschritt ist das Hohlrad 8a entriegelt, und der Motor 1 bewegt sich in eine vordefinierte Richtung. Durch Blockieren des lastseitigen Abtriebs, der im Beispiel aus dem Verbund aus Abtriebrad 11a und Abtriebswelle 11 besteht, werden zugleich die Planetenräder 7 bzw. das Zahnrad 10a fixiert, so dass die Bewegungsenergie des Motors 1 den Energiespeicher 12a mit Energie auflädt. Die Drehbewegung des Motors 1 wird also über die Antriebsschnecke 3 über das Schneckenrad 4a auf das Sonnenrad 6 und die Planetenräder 7 sowie das Hohlrad 8a übertragen, an dem der Energiespeicher 12a angebracht ist. Anschließend wird die Energie durch eine Sperrung des Hohlrades 8a (z. B. Hubmagneten mit Federrückführung) verriegelt.The previously described function of the geared motor can be summarized as follows: In a preparatory step is the ring gear 8a unlocked, and the engine 1 moves in a predefined direction. By blocking the load-side output, which in the example of the composite of output gear 11a and output shaft 11 There are also planetary gears 7 or the gear 10a fixed so that the kinetic energy of the engine 1 the energy store 12a with energy charges. The rotational movement of the engine 1 So is about the drive screw 3 over the worm wheel 4a on the sun wheel 6 and the planet wheels 7 and the ring gear 8a transferred to the energy storage 12a is appropriate. Subsequently, the energy is blocked by the ring gear 8a (eg solenoid with spring return) locked.

Im Normalbetrieb wird die Drehbewegung des Motors 1 mit verriegeltem Hohlrad 8a über die Antriebsschnecke 3 und das Schneckenrad 4a auf das Sonnenrad 6 und die Planetenräder 7a sowie deren Planetenradträger 9a übertragen. Da das Zahnrad 10a mit dem Planetenradträger 9a fest verbunden ist (bzw. einstückig mit diesem ausgeformt), wird die Drehbewegung des Motors letztendlich von dort auf das Abtriebsrad 11a übertragen.In normal operation, the rotational movement of the motor 1 with locked ring gear 8a via the drive worm 3 and the worm wheel 4a on the sun wheel 6 and the planet wheels 7a and their planet carrier 9a transfer. Because the gear 10a with the planet carrier 9a is firmly connected (or integrally formed with this), the rotational movement of the motor is ultimately from there to the driven wheel 11a transfer.

Im Störungsfall, wenn beispielsweise ein Spannungsabfall (der Bordspannung) auftritt, ist im Regelfall eine ausreichende Selbsthemmung auf der Antriebsseite (durch den Schneckentrieb) gegeben. Nun wird die Verriegelung des Hohlrades 8a automatisch (zum Beispiel durch fehlende Bestromung des Elektromagneten nach Spannungsabfall und Wirkung einer Rückstellfeder 24a) gelöst. Dadurch ist das Hohlrad 8a freigegeben, und der Energiespeicher 12a kann die gespeicherte Energie über das Hohlrad 8a und die Planetenräder 7 sowie das mit dem Planetenradträger 9a verbundene Zahnrad 10a auf das Abtriebsrad 11a übertragen. In einer anderen Ausgestaltung kann die Rückstellkraft der Rückstellfeder 24a durch eine geeignete Formgebung der am Außenumfang des Hohlrades 8a befindlichen Zähne (beziehungsweise des Verriegelungsrings 14) und/oder des Verriegelungsstiftes 13 unterstützt oder ersetzt werden. Über eine konische Zahnform, beziehungsweise eine konische Form des Verriegelungsstiftes 13, kann zum Beispiel eine Kraftkomponente parallel zur Kraft der Rückstellfeder 24a auf den Verriegelungsstift 13 ausgeübt werden, so dass die Verriegelung gelöst wird.In case of failure, for example, if a voltage drop (the on-board voltage) occurs, there is usually sufficient self-locking on the drive side (by the worm drive). Now the locking of the ring gear 8a automatically (for example due to a lack of energization of the electromagnet after a voltage drop and the effect of a return spring 24a ) solved. This is the ring gear 8a released, and the energy storage 12a can store the stored energy via the ring gear 8a and the planet wheels 7 as well as with the planet carrier 9a connected gear 10a on the output gear 11a transfer. In another embodiment, the restoring force of the return spring 24a by a suitable shaping of the outer circumference of the ring gear 8a located teeth (or the locking ring 14 ) and / or the locking pin 13 be supported or replaced. About a conical tooth shape, or a conical shape of the locking pin 13 , For example, a force component parallel to the force of the return spring 24a on the locking pin 13 be exercised so that the lock is released.

Selbstverständlich können die Räder des Planetengetriebes auch auf andere Art als bis hierher dargestellt mit dem Motor, dem Energiespeicher 12a und der Abtriebswelle 11a verbunden werden. Die drei Elemente des Planetengetriebes Sonnenrad 6, Hohlrad 8a und Planetenträger 9a mit den Funktionen Antrieb, Abtrieb und Energie-Speicherung bzw. Abgabe können quasi beliebig kombiniert werden. Zum Beispiel kann der Abtrieb am Hohlrad 8a, die Energie-Speicherung bzw. Abgabe am Sonnenrad 6 und der Antrieb am Planetenträger 9a angekoppelt werden. Darüber hinaus kann in jedem Fall die Übersetzung bzw. Untersetzung (Übersetzung in das Langsame) sowie Drehrichtung des Getriebes der Funktion entsprechend geeignet gewählt werden. Im dargestellten Fall liegt die charakteristische Standübersetzung i0 = nSonne/nHohlrad (Sonnenrad 6 zu Hohlrad 8a) für ein als Klappensteller eingesetztes Umlaufgetriebe idealerweise im Bereich von i0 = –3 bis i0 = –7, wobei nSonne und nHohlrad die Drehzahl des Sonnenrades beziehungsweise des Hohlrades 8a bezeichnen. Das negative Vorzeichen resultiert aus den entgegengesetzten Drehrichtungen der beiden Zahnräder. Daraus ergibt sich ein Übersetzungsverhältnis Sonnenrad 6 zu Planetenradträger 9a im Bereich 4 bis 8 und ein Übersetzungsverhältnis Hohlrad 8a zu Planetenradträger 9a im Bereich 4/3 bis 9/8.Of course, the wheels of the planetary gear in other ways than shown here with the engine, the energy storage 12a and the output shaft 11a get connected. The three elements of the planetary gear sun gear 6 , Ring gear 8a and planet carrier 9a with the functions drive, output and energy storage or dispensing can be combined virtually arbitrarily. For example, the output on the ring gear 8a , the energy storage or delivery on the sun 6 and the drive on the planet carrier 9a be coupled. In addition, in each case, the translation or reduction (translation into the slow) and direction of rotation of the transmission of the function can be selected appropriately. In the illustrated case, the characteristic stationary ratio i 0 = n sun / n ring gear (sun 6 to ring gear 8a Ideally, in the range from i 0 = -3 to i 0 = -7, where n sun and n ring gear, the speed of the sun gear or the ring gear 8a describe. The negative sign results from the opposite directions of rotation of the two gears. This results in a gear ratio sun gear 6 to planet carrier 9a in the range 4 to 8 and a gear ratio ring gear 8a to planet carrier 9a in the range 4/3 to 9/8.

Als Räder können Zahn- oder Reibräder eingesetzt werden, die Räder können ebenso gut als Kegelräder und insbesondere als Kegelzahnräder ausgeführt sein. Als Energiespeicher 12a kommen neben der erwähnten Spiralfeder auch andere Speicher für potentielle Energie infrage, so z. B. Druckluftspeicher oder Schenkelfedern, Druckfedern, Zugfedern, Torsionsfedern oder sonstige. Bei der Aufladung derartiger Federspeicher wird vorzugsweise eine Rutschkupplung eingesetzt, die das Spannen der Feder unterbricht, wenn diese ihren Endpunkt erreicht hat. Mit anderen Worten, sobald die Feder vollständig gespannt ist und die Rutschkupplung die Kraftübertragung unterbricht, ist ein Abschaltzeitpunkt für die Aufladung des Federspeichers erreicht, und die vorgegebene Zeitspanne für das Abbremsen des zweiten Rades ist beendet.As wheels toothed or friction wheels can be used, the wheels can just as well be designed as bevel gears and in particular as bevel gears. As energy storage 12a come in addition to the mentioned coil spring and other memory for potential energy in question, such. B. compressed air reservoir or torsion springs, compression springs, Tension springs, torsion springs or other. When charging such spring accumulator preferably a slip clutch is used, which interrupts the tensioning of the spring when it has reached its end point. In other words, as soon as the spring is fully tensioned and the slip clutch breaks the power transmission, a shutdown time for the charging of the spring accumulator is reached, and the predetermined time period for the deceleration of the second wheel is completed.

Zur Bestimmung der Drehzahl wird ein geeigneter Sensor an der Motorwelle 2, beziehungsweise an dem Rotor des Elektromotors 1, oder der Abtriebswelle 11 oder an beiden angeordnet (zum Beispiel in Form eines Hallsensors). Die Motordrehzahl kann bei einem bürstenlosen Elektromotor auch sensorlos aus dem beaufschlagten Erregerfeld abgeleitet werden. Zum Bestimmen des Abschaltzeitpunktes für die Aufladung des Federspeichers oder auch zum Erfassen eines Störfalles kann zusätzlich oder alternativ zur Drehzahl eine andere Zustandsgröße des Getriebemotors, wie zum Beispiel die Motorlast, überwacht werden. Für die Motorlastüberwachung wird beispielsweise die Stromaufnahme des Motors erfasst, und wenn diese einen ersten Schwellenwert überschreitet, wird die Aufladung des Federspeichers unterbrochen (z. B. durch Verriegelung des Hohlrades 8a mittels der Verriegelungseinrichtung). Ebenso wird für die Motorausfallüberwachung beispielsweise die am Motor anliegende Spannung erfasst, und wenn diese einen zweiten Schwellenwert unterschreitet, wird das Getriebe für den Antrieb durch den Federspeicher freigeschaltet (z. B. durch Entriegelung des Hohlrades 8a mittels der Verriegelungseinrichtung). Das bedeutet, der Getriebemotor umfasst eine (nicht dargestellte) Sensoreinrichtung zum Erfassen einer momentanen Motorlast sowie eine (nicht dargestellte) Bremseinrichtung zum Abbremsen des zweiten Rades (beispielsweise der genannte Bewegungsanschlag für die Last). Durch die Bremseinrichtung wird das zweite Rad fixiert, so dass das mit dem Energiespeicher 12a verbundene dritte Rad von dem Elektromotor 1 angetrieben wird. Überschreitet die Motorlast einen vorgegebenen Schwellenwert, so wird die Bremseinrichtung gelöst (im Falle einer aktiven Bremseinrichtung) und/oder der Elektromotor stromlos geschaltet (im Falle einer inaktiven Bremseinrichtung in Form eines Bewegungsanschlags). Stattdessen wird die Verriegelungseinrichtung 13, 14, 15a, wenn die Motorlast den vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, aktiviert und fixiert infolgedessen das dritte Rad, so dass das zweite Rad angetrieben wird.To determine the speed is a suitable sensor on the motor shaft 2 , or on the rotor of the electric motor 1 , or the output shaft 11 or arranged at both (for example in the form of a Hall sensor). The motor speed can also be derived sensorless from the applied exciter field in a brushless electric motor. For determining the switch-off time for the charging of the spring accumulator or for detecting a fault, in addition to or as an alternative to the rotational speed, a different state variable of the geared motor, such as, for example, the engine load, can be monitored. For example, the motor load monitoring detects the current consumption of the motor, and if it exceeds a first threshold, the charging of the spring accumulator is interrupted (eg by locking the ring gear 8a by means of the locking device). Likewise, for example, the voltage applied to the engine is detected for the engine failure monitoring, and if this falls below a second threshold value, the transmission is released for the drive by the spring accumulator (eg by unlocking the ring gear 8a by means of the locking device). That is, the geared motor includes a sensor device (not shown) for detecting a current engine load and a brake device (not shown) for braking the second wheel (for example, said movement stop for the load). By the braking device, the second wheel is fixed, so that with the energy storage 12a connected third wheel from the electric motor 1 is driven. If the engine load exceeds a predetermined threshold value, then the braking device is released (in the case of an active braking device) and / or the electric motor is de-energized (in the case of an inactive braking device in the form of a movement stop). Instead, the locking device 13 . 14 . 15a As a result, when the engine load exceeds the predetermined threshold, it activates and fixes the third wheel so that the second wheel is driven.

Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Antriebseinheit ist als Getriebemotor nach den 7 bis 12 gezeigt, mit einer leicht modifizierten Ausgestaltung des Schneckenrads 4b, des Hohlrads 8b, des Planetenradträgers 9b, des Zahnrads 10b, des Abtriebsrads 11b, der Abtriebswelle 11' sowie des Energiespeichers 12b. Dabei zeigen die 7 und 8 den Blick auf das Getriebe von oben bzw. unten als Draufsicht, während die 9 einen Schnitt entlang der Schnittlinie A-A und die 10 einen Schnitt entlang der Schnittlinie B-B zeigt. Die Darstellung wird durch die perspektivische Ansicht der 11 sowie durch die Explosionsdarstellung der 12 komplettiert. Der Getriebemotor ist in einem Getriebegehäuse 17 eingebaut, welches mit einem Gehäusedeckel 18 verschlossen ist. Zugriff auf den Getriebemotor von außen bieten nur eine Wellendurchführung 19 (siehe 12) im Gehäuse 17 und im Deckel 18 sowie ein oder mehrere Fenster 20 für Wartungszwecke oder als Durchführungsöffnung zum Anschluss der elektrisch betriebenen Bauteile. Die Wellendurchführung 19 dient dabei auch zur Lagerung der Abtriebswelle 11' und dem Abtriebsrad 11b. Der Motor 1 ist in der vorliegenden Ausführungsform in einer Ausbuchtung 27 des Getriebegehäuses 17 platziert und wird zusätzlich an einem einteilig mit dem Gehäuse ausgestalteten Vorsprung 28, zum Beispiel mit Hilfe der Schrauben 22a, fixiert (siehe 8 und 12). Das Schneckenrad 4b sowie das Planetengetriebe mit seinen Rädern und der Energiespeicher 12b werden von Achsen 21 gehalten, die fest mit im Getriebegehäuse 17 oder im Gehäusedeckel 18 befindlichen Lagersitzen 30 verbunden sind. Die Lagersitze 30 sind dabei idealerweise einteilig mit dem Getriebegehäuse 17 oder Gehäusedeckel 18 ausgeformt, wobei auch andere Ausgestaltungen denkbar sind. Während sich das Planetengetriebe in der in 1 bis 6 gezeigten Ausführungsform zwischen dem Elektromotor 1 und der Verriegelungseinrichtung 13, 14, 15a befindet, ist in der Ausführungsform nach den 7 bis 12 die Verriegelungseinrichtung 13, 14, 15b zwischen dem Elektromotor 1 und dem Planetengetriebe zum Erzielen einer kompakteren Bauform angeordnet. Die Verriegelungseinrichtung kann ebenfalls mittels Ausbuchtungen oder Vorsprünge 28 im Gehäuse 17 oder am Deckel 18 durch Verklemmen oder Verschrauben oder andere form- und/oder kraftschlüssige Verbindungen fixiert werden. Nach dem Einbau des Getriebemotors werden das Gehäuse 17 und der Deckel 18 mittels Gehäuseschrauben 22 und Gehäusegewinden 23 fest verschraubt, so dass ein Einsatz des Getriebemotors auch unter rauen Bedingungen gewährleistet werden kann. Je nach Anwendung kann es auch vorteilhaft sein, das Gehäuse 17 und den Deckel 18 auf andere Art und Weise zusammenzuhalten. Beispielsweise können die beiden Bauteile durch Laserschweißen zusammengefügt werden, wodurch eine sehr feste Verbindung erreicht werden kann.Another embodiment of the drive unit according to the invention is as a geared motor according to the 7 to 12 shown with a slightly modified configuration of the worm wheel 4b , the ring gear 8b , the planet carrier 9b , the gear 10b , the output gear 11b , the output shaft 11 ' and the energy storage 12b , The show 7 and 8th the view of the gear from above or below as a top view, while the 9 a section along the section line AA and the 10 shows a section along the section line BB. The representation is indicated by the perspective view of 11 as well as by the exploded view of 12 completed. The geared motor is in a gearbox housing 17 installed, which with a housing cover 18 is closed. Access to the geared motor from outside only provide one shaft feedthrough 19 (please refer 12 ) in the housing 17 and in the lid 18 as well as one or more windows 20 for maintenance purposes or as a passage opening for connecting the electrically operated components. The shaft passage 19 It also serves to support the output shaft 11 ' and the output gear 11b , The motor 1 is in a bulge in the present embodiment 27 of the gearbox 17 placed and in addition to an integrally formed with the housing projection 28 , for example with the help of screws 22a , fixed (see 8th and 12 ). The worm wheel 4b as well as the planetary gear with its wheels and the energy storage 12b become of axes 21 held firmly in the gearbox 17 or in the housing cover 18 located bearing seats 30 are connected. The bearing seats 30 are ideally one-piece with the gearbox 17 or housing cover 18 formed, with other configurations are conceivable. While the planetary gear in the in 1 to 6 shown embodiment between the electric motor 1 and the locking device 13 . 14 . 15a is in the embodiment according to the 7 to 12 the locking device 13 . 14 . 15b between the electric motor 1 and the planetary gear arranged to achieve a more compact design. The locking device can also by means of bulges or projections 28 in the case 17 or on the lid 18 be fixed by jamming or screwing or other positive and / or non-positive connections. After installation of the geared motor, the housing 17 and the lid 18 by means of housing screws 22 and housing threads 23 firmly screwed so that use of the gear motor can be guaranteed even under harsh conditions. Depending on the application, it may also be advantageous to the housing 17 and the lid 18 to hold together in a different way. For example, the two components can be joined together by laser welding, whereby a very firm connection can be achieved.

In der Ausführungsform nach den 7 bis 12 umfasst der Getriebemotor ebenfalls einen Elektromagneten 24 als Verriegelungsaktor 15b. Der Elektromagnet 24 betätigt nun einen Verriegelungshebel 25, der den Verriegelungsstift in den obigen Ausführungsformen nach 1 bis 6 ersetzt. Der Verriegelungshebel 25 ist an einem Hebelpunkt 26 verankert, wie in den 7, 8, 11 und 12 gut zu erkennen ist. Die Spitze des Hebels greift in eine entsprechende Nut in dem fest mit dem Hohlrad 8b verbundenen Verriegelungsring 14 ein. In einer alternativen, nicht gezeigten Ausführungsform des Getriebemotors ohne einen separaten Verriegelungsring greift sie direkt in die Zahnung des Hohlrades 8b ein und sperrt dieses. Analog zur in den 1 bis 6 gezeigten Ausführungsform kann auch im Beispiel der 7 bis 12 die Spitze des Verriegelungshebels 25 oder die mit dem Verriegelungshebel 25 in Eingriff stehenden Zähne des Hohlrades 8b so ausgeformt sein, dass eine Kraftkomponente entsteht, mit deren Hilfe die Verriegelung im unbestromten Zustand des Elektromagneten 24 gelöst werden kann. Der Einsatz eines Hebels 25 mit Hebelpunkt 26 hat gegenüber einem einfachen Verriegelungsstift den Vorteil, dass man einen größeren Hub des Magneten 24 in einen kleineren Verstellweg der Hebelspitze übersetzen kann um eine Verriegelungsübersetzung zu erreichen. Das heißt, die Kraft des Hubmagneten wird durch die Hebelwirkung verstärkt. Dadurch kann im Fail-Safe Fall ein mögliches Verklemmen des Verriegelungsmechanismus aufgrund der Hebelwirkung relativ einfach gelöst werden. In anderen Ausgestaltungen, wenn ein großer Verstellweg des Verriegelungshebels 25 erwünscht ist, kann auch der gegenteilige Fall sinnvoll sein, so dass ein relativ kleiner Hub des Magneten 24 einen vergleichsweise großen Verstellweg des Verriegelungshebels bewirktIn the embodiment of the 7 to 12 The geared motor also includes an electromagnet 24 as a locking actuator 15b , The electromagnet 24 now operates a locking lever 25 who has the locking pin in the above According to embodiments 1 to 6 replaced. The locking lever 25 is at a fulcrum 26 anchored as in the 7 . 8th . 11 and 12 easy to recognize. The tip of the lever engages in a corresponding groove in the fixed with the ring gear 8b connected locking ring 14 one. In an alternative, not shown embodiment of the gear motor without a separate locking ring it engages directly in the toothing of the ring gear 8b and locks this. Analogous to in the 1 to 6 embodiment shown can also in the example of 7 to 12 the tip of the locking lever 25 or the one with the locking lever 25 engaged teeth of the ring gear 8b be formed so that a force component is created, with the help of the lock in the de-energized state of the electromagnet 24 can be solved. The use of a lever 25 with fulcrum 26 has the advantage over a simple locking pin that you have a larger stroke of the magnet 24 translate into a smaller adjustment of the lever tip to achieve a locking ratio. That is, the force of the solenoid is amplified by the leverage. As a result, a possible jamming of the locking mechanism due to the leverage effect can be solved relatively easily in the fail-safe case. In other embodiments, when a large displacement of the locking lever 25 is desired, the opposite case may be useful, so that a relatively small stroke of the magnet 24 causes a comparatively large displacement of the locking lever

Im stromlosen Zustand des Elektromagneten 24 wird der Hebel 25 durch eine Rückstellfeder 24b in eine Position gedrückt, in der die Hebelspitze entriegelt und das Hohlrad 8b freigegeben ist. Damit ist sichergestellt, dass im stromlosen Zustand der Antrieb der Last über den Energiespeicher 12b erfolgt. Hierzu ist der Elektromagnet 24 beispielsweise elektrisch parallel zum Elektromotor 1 geschaltet, damit im Störfall bei einem Spannungsabfall über dem Elektromotor 1 auch die Spannung über dem Elektromagneten 24 abfällt und ihn in den stromlosen Zustand bringt.In the de-energized state of the electromagnet 24 becomes the lever 25 by a return spring 24b pressed into a position in which unlocks the lever tip and the ring gear 8b is released. This ensures that in the de-energized state, the drive of the load via the energy storage 12b he follows. This is the electromagnet 24 for example, electrically parallel to the electric motor 1 switched, so in case of failure in a voltage drop across the electric motor 1 also the voltage across the electromagnet 24 drops and puts him in the de-energized state.

Die Antriebseinheit eignet sich insbesondere für den Einsatz bei Luftklappen für die Motorkühlung in Kraftfahrzeugen, um im Notfall eine vorgegebene Position anzufahren, wobei diese Position meist eine offene Position der Luftklappen ist. Diese Position ist beispielsweise auch mit einem Bewegungsanschlag versehen, an dem die Luftklappe anschlägt, so dass das Abtriebsrad festgehalten wird und die Kraft des Getriebemotors für die Aufladung des Energiespeichers 12b genutzt werden kann. Insbesondere kann bei Anwendungen für Luftklappen auch abtriebsseitig ein Schneckengetriebe zur Hemmung einer durch den Luftwiderstand hervorgerufenen Klappenbewegung eingesetzt werden. Als Klappensteller arbeitet der Getriebemotor dann in einem Drehzahlbereich von zum Beispiel 2.500 bis 4.000 Umdrehungen pro Minute, und das Getriebe weist beispielsweise ein Übersetzungsverhältnis in das Langsame (Untersetzungsverhältnis) Antrieb zu Abtrieb von ca. 60:1 auf.The drive unit is particularly suitable for use with louvers for engine cooling in motor vehicles to approach a predetermined position in an emergency, this position is usually an open position of the louvers. This position is for example also provided with a movement stop, against which the air damper strikes, so that the output gear is held and the force of the gear motor for charging the energy storage 12b can be used. In particular, in applications for air dampers on the output side, a worm gear to inhibit caused by the air resistance flap movement can be used. As a flapper actuator, the geared motor then operates in a speed range of, for example, 2,500 to 4,000 revolutions per minute, and the transmission has, for example, a gear ratio in the slow (reduction ratio) drive to output of about 60: 1.

Es kann in Ausführungsbeispielen der Erfindung auch gewünscht sein, dass der Klappensteller in einem Kraftfahrzeug die Position der Klappen noch nach dem Abstellen des Fahrzeugs und bei ausgeschaltetem Motor ändert. Dazu ist ein geringer Stromverbrauch der erfindungsgemäßen Antriebseinheit von Vorteil, so dass diese kurzzeitig auch über einen elektrischen Energiespeicher betrieben werden kann und dabei ihre Fail-Safe-Eigenschaften beibehält. Beispielsweise im Falle von Kühlergrillklappen kann dadurch in kalten Regionen, etwa durch ein Verschließen der Klappen, der Motorraum möglichst lange warm gehalten werden, um einen Kaltstart des Motors zu verhindern. Wird der Motor jedoch nicht innerhalb kurzer Zeit (zum Beispiel innerhalb einiger Minuten bis weniger Stunden) wieder neu gestartet, so soll der Klappensteller unter Umständen nach einer bestimmten Zeitspanne oder nach dem Unterschreiten eines vorgegebenen Motorraumtemperaturgrenzwertes die Klappen wieder öffnen, um zum Beispiel ein Festfrieren im geschlossenen Zustand zu verhindern. In warmen Regionen kann der umgekehrte Fall sinnvoll sein: Nach dem Abstellen bleiben die Klappen geöffnet, damit der Motor abkühlen kann. Erst wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wurde, werden die Klappen wieder geschlossen.It may also be desired in embodiments of the invention that the flap plate changes in a motor vehicle, the position of the flaps even after parking the vehicle and the engine off. For this purpose, a low power consumption of the drive unit according to the invention is advantageous, so that it can be operated for a short time via an electrical energy storage while maintaining their fail-safe properties. For example, in the case of grille shutters in cold regions, such as by closing the flaps, the engine compartment can be kept warm for as long as possible to prevent a cold start of the engine. However, if the engine is not restarted within a short time (for example within a few minutes to a few hours), then the damper actuator may reopen the dampers after a certain period of time or after falling below a predetermined engine compartment temperature limit, for example to freeze in the engine prevent closed state. In warm regions, the opposite case may make sense: After switching off, the flaps remain open so that the engine can cool down. Only when a certain temperature has been reached, the flaps are closed again.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Elektromotorelectric motor
22
Motorwellemotor shaft
33
Schneckeslug
4a, 4b4a, 4b
Schneckenradworm
55
Antriebswelledrive shaft
66
Sonnenradsun
77
Planetenradplanet
8a, 8b8a, 8b
Hohlradring gear
9a, 9b9a, 9b
Planetenradträgerplanet
10a, 10b10a, 10b
Zahnradgear
11, 11'11, 11 '
Abtriebswelleoutput shaft
11a, 11b11a, 11b
Abtriebsradoutput gear
12a, 12b12a, 12b
Energiespeicherenergy storage
1313
Verriegelungsstiftlocking pin
1414
Verriegelungsringlocking ring
15a, 15b15a, 15b
Verriegelungsaktorlocking actuator
1616
Federeinrichtungspring means
1717
Getriebegehäusegearbox
1818
Gehäusedeckelhousing cover
1919
WellendurchführungShaft bushing
2020
Fensterwindow
2121
Achseaxis
2222
Gehäuseschraubehousing screw
22a22a
Schraubenscrew
2323
Gehäusegewindehousing thread
24 24
Elektromagnetelectromagnet
24a, 24b24a, 24b
RückstellfederReturn spring
2525
Verriegelungshebellocking lever
2626
Hebelpunktfulcrum
2727
Ausbuchtungbulge
2828
Vorsprunghead Start
2929
Lagercamp
3030
Lagersitzbearing seat

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004022407 A1 [0003, 0003] DE 102004022407 A1 [0003, 0003]

Claims (16)

Antriebseinheit zum Erzeugen einer Drehbewegung einer Antriebswelle (5), wobei die Antriebseinheit umfasst: eine Umlaufgetriebeeinrichtung mit wenigstens drei Rädern (6, 7, 8a, 8b), wobei ein erstes Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung mit der Antriebswelle (5) eines Elektromotors (1) zusammenwirkt und ein zweites Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung direkt oder indirekt Kraft auf eine Abtriebswelle (11, 11') überträgt, gekennzeichnet durch einen Energiespeicher (12a, 12b) zum Speichern von potentieller Energie, der die Energie auf ein drittes Rad der Umlaufgetriebeeinrichtung überträgt.Drive unit for generating a rotational movement of a drive shaft ( 5 ), the drive unit comprising: a planetary gear mechanism having at least three wheels ( 6 . 7 . 8a . 8b ), wherein a first wheel of the planetary gear mechanism with the drive shaft ( 5 ) of an electric motor ( 1 ) cooperates and a second wheel of the epicyclic gear means directly or indirectly force on an output shaft ( 11 . 11 ' ) transmits, characterized by an energy storage ( 12a . 12b ) for storing potential energy that transfers the energy to a third wheel of the epicyclic gear device. Antriebseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufgetriebeeinrichtung eine Verriegelungseinrichtung (13, 14, 15a, 15b, 24a, 24b, 25, 26) zum Fixieren des dritten Rades umfasst, wobei die Verriegelungseinrichtung (13, 14, 15a, 15b, 24a, 24b, 25, 26) das dritte Rad zum Aufladen des Energiespeichers (12a, 12b) freigibt.Drive unit according to claim 1, characterized in that the epicyclic gearing device comprises a locking device ( 13 . 14 . 15a . 15b . 24a . 24b . 25 . 26 ) for fixing the third wheel, wherein the locking device ( 13 . 14 . 15a . 15b . 24a . 24b . 25 . 26 ) the third wheel for charging the energy store ( 12a . 12b ) releases. Antriebseinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit eine Bremseinrichtung zum Abbremsen oder Stoppen des zweiten Rades umfasst, so dass beim Abbremsen oder Stoppen des zweiten Rades das dritte Rad von dem Elektromotor (1) angetrieben wird, um den Energiespeicher (12a, 12b) aufzuladen.Drive unit according to claim 1 or 2, characterized in that the drive unit comprises a braking device for braking or stopping the second wheel, so that when braking or stopping the second wheel, the third wheel of the electric motor ( 1 ) is driven to the energy storage ( 12a . 12b ) to charge. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit eine Sensoreinrichtung zum Erfassen mindestens einer Zustandsgröße der Antriebseinheit umfasst und die Sensoreinrichtung mit der Verriegelungseinrichtung (13, 14, 15a, 15b, 24a, 24b, 25, 26) gekoppelt ist, wobei die Verriegelungseinrichtung (13, 14, 15a, 15b, 24a, 24b, 25, 26) das dritte Rad zum Laden des Energiespeichers (12a, 12b) freigibt, wenn die Zustandsgröße einen vorgegebenen Wert erreicht oder überschritten hat.Drive unit according to one of claims 2 or 3, characterized in that the drive unit comprises a sensor device for detecting at least one state variable of the drive unit and the sensor device with the locking device ( 13 . 14 . 15a . 15b . 24a . 24b . 25 . 26 ), wherein the locking device ( 13 . 14 . 15a . 15b . 24a . 24b . 25 . 26 ) the third wheel for charging the energy storage ( 12a . 12b ) releases when the state variable has reached or exceeded a predetermined value. Antriebseinheit nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung zum Erfassen des Überschreitens der momentanen Motorlast über den vorgegebenen Wert eingerichtet ist.Drive unit according to claim 4, characterized in that the sensor device is arranged to detect the exceeding of the instantaneous engine load above the predetermined value. Antriebseinheit nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung zum Erfassen des Überschreitens eines Positionswertes über den vorgegebenen Wert eingerichtet ist.Drive unit according to claim 4 or 5, characterized in that the sensor device is arranged to detect the exceeding of a position value above the predetermined value. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 6, bei der die Verriegelungseinrichtung (13, 14, 15a, 15b, 24a, 24b, 25, 26) das dritte Rad freigibt, wenn sie stromlos ist.Drive unit according to one of Claims 2 to 6, in which the locking device ( 13 . 14 . 15a . 15b . 24a . 24b . 25 . 26 ) releases the third wheel when de-energized. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 2 bis 7, bei der die Verriegelungseinrichtung (13, 14, 15a, 15b, 24a, 24b, 25, 26) mit einem Drehzahlsensor verbunden ist und das dritte (8a, 8b) Rad freigibt, wenn die Drehzahl des Motors (1) unter einen vorgegebenen Schwellenwert sinkt.Drive unit according to one of Claims 2 to 7, in which the locking device ( 13 . 14 . 15a . 15b . 24a . 24b . 25 . 26 ) is connected to a speed sensor and the third ( 8a . 8b ) Wheel releases when the speed of the engine ( 1 ) falls below a predetermined threshold. Antriebseinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der der Energiespeicher (12a, 12b) eine Federeinrichtung (16) umfasst, die durch den Elektromotor (1) gespannt wird.Drive unit according to one of the preceding claims, in which the energy store ( 12a . 12b ) a spring device ( 16 ) provided by the electric motor ( 1 ) is stretched. Antriebseinheit nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (16) eine Spiralfeder umfasst.Drive unit according to claim 9, characterized in that the spring device ( 16 ) comprises a coil spring. Antriebseinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das Umlaufgetriebe ein Planetengetriebe mit einem Sonnenrad (6), wenigstens einem Planetenrad (7) und einem Hohlrad (8a, 8b) umfasst.Drive unit according to one of the preceding claims, in which the epicyclic gearing comprises a planetary gearing with a sun gear ( 6 ), at least one planetary gear ( 7 ) and a ring gear ( 8a . 8b ). Antriebseinheit nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rad das Sonnenrad (6) ist, das zweite Rad ein Planetenrad (7) und das dritte Rad das Hohlrad (8a, 8b) ist.Drive unit according to claim 11, characterized in that the first wheel, the sun gear ( 6 ), the second wheel is a planetary gear ( 7 ) and the third wheel the ring gear ( 8a . 8b ). Antriebseinheit nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle (11, 11') über den Planetenradträger (9a, 9b) mit dem mindestens einen Planetenrad (7) zusammenwirkt, der Energiespeicher (12a, 12b) mit dem Hohlrad (8a, 8b) zusammenwirkt und das Sonnenrad (6) mit der Antriebswelle (5) zusammenwirkt.Drive unit according to claim 12, characterized in that the output shaft ( 11 . 11 ' ) over the planet carrier ( 9a . 9b ) with the at least one planetary gear ( 7 ), the energy store ( 12a . 12b ) with the ring gear ( 8a . 8b ) and the sun wheel ( 6 ) with the drive shaft ( 5 ) cooperates. Antriebseinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei der das erste und das zweite Rad als Stirnräder ausgeführt sind.Drive unit according to one of the preceding claims, in which the first and the second wheel are designed as spur gears. Antriebseinheit nach einem der Ansprüche 11 bis 14, bei der das Umlaufgetriebe ein selbsthemmendes Schneckengetriebe (3, 4a, 4b) umfasst, das zwischen dem Elektromotor (1) und dem Planetengetriebe (6, 7, 8a, 8b) angeordnet ist.Drive unit according to one of Claims 11 to 14, in which the epicyclic gearing is a self-locking worm gear ( 3 . 4a . 4b ), which between the electric motor ( 1 ) and the planetary gear ( 6 . 7 . 8a . 8b ) is arranged. Getriebemotor mit einer Antriebseinheit nach einem der vorangehenden Ansprüche.Geared motor with a drive unit according to one of the preceding claims.
DE102012025096.7A 2012-12-20 2012-12-20 Drive unit with energy storage device Active DE102012025096B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025096.7A DE102012025096B4 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Drive unit with energy storage device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012025096.7A DE102012025096B4 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Drive unit with energy storage device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012025096A1 true DE102012025096A1 (en) 2014-06-26
DE102012025096B4 DE102012025096B4 (en) 2024-02-22

Family

ID=50878307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012025096.7A Active DE102012025096B4 (en) 2012-12-20 2012-12-20 Drive unit with energy storage device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012025096B4 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3181956A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-21 Dura Operating, LLC Shift by wire transmission shift control system
DE102016001141A1 (en) * 2016-02-03 2017-08-03 Murrplastik Produktionstechnik Gmbh locking device
WO2018078260A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Valeo Systemes Thermiques Louvre-control device, in particular for a motor vehicle, and frame comprising such a device
DE102016014523A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-07 Fte Automotive Gmbh Electric parking brake actuator for actuating a parking brake in a motor vehicle
CN108368926A (en) * 2015-11-03 2018-08-03 美卓流体控制美国股份有限公司 Electric actuator with failsafe mode of operation
CN109124023A (en) * 2018-09-28 2019-01-04 济南大学 A kind of wirerope brush head of inside and outside counter rotating
DE102019111720A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Fte Automotive Gmbh Electromechanical parking lock actuator
CN114412967A (en) * 2021-12-24 2022-04-29 宁波奥云德电器有限公司 Electric opening low-torque actuator for charging small door of new energy automobile
WO2022194691A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Magna powertrain gmbh & co kg Actuator arrangement for actuating a parking lock
DE102021210332A1 (en) 2021-09-17 2023-03-23 Siemens Schweiz Ag Actuating drive with return spring and coupling device for coupling an opposing pretensioning spring from an engaged position shortly before reaching a rest position
CN115872162A (en) * 2022-12-08 2023-03-31 明光市留香泵业有限公司 All-round commentaries on classics berth device and silt pump
DE102022200365A1 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling an electric sliding door in a motor vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046589A1 (en) * 2000-09-20 2002-04-04 Siemens Ag Variable gearbox control system, especially for pre-selecting automatic gearbox range, has intermediate gearbox, second control element for adjustment after failure of first control element
DE102004022407A1 (en) 2004-05-06 2005-12-15 Bühler Motor GmbH Transmission with fail-safe device
DE102011011082A1 (en) * 2010-02-15 2012-05-10 Führer Engineering KG Actuator for safety valves with high actuating torque
WO2013012337A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Mci (Mirror Controls International) Netherlands B.V. Adjustment device with drive unit; air inlet with such an adjustment device; motor vehicle with such an air inlet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10046589A1 (en) * 2000-09-20 2002-04-04 Siemens Ag Variable gearbox control system, especially for pre-selecting automatic gearbox range, has intermediate gearbox, second control element for adjustment after failure of first control element
DE102004022407A1 (en) 2004-05-06 2005-12-15 Bühler Motor GmbH Transmission with fail-safe device
DE102011011082A1 (en) * 2010-02-15 2012-05-10 Führer Engineering KG Actuator for safety valves with high actuating torque
WO2013012337A1 (en) * 2011-07-21 2013-01-24 Mci (Mirror Controls International) Netherlands B.V. Adjustment device with drive unit; air inlet with such an adjustment device; motor vehicle with such an air inlet

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10480633B2 (en) 2015-11-03 2019-11-19 Metso Flow Control Usa Inc. Electric actuator with a fail-safe mode of operation
CN108368926A (en) * 2015-11-03 2018-08-03 美卓流体控制美国股份有限公司 Electric actuator with failsafe mode of operation
EP3371485A4 (en) * 2015-11-03 2019-10-02 Metso Flow Control USA Inc. Electric actuator with a fail-safe mode of operation
EP3181956A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-21 Dura Operating, LLC Shift by wire transmission shift control system
US20170175885A1 (en) * 2015-12-16 2017-06-22 Dura Operating, Llc Shift by wire transmission shift control system
CN106907473A (en) * 2015-12-16 2017-06-30 德韧营运有限责任公司 Shift-by-wire shifting of transmission control system
US10234028B2 (en) 2015-12-16 2019-03-19 Dura Operating, Llc Shift by wire transmission shift control system
DE102016001141A1 (en) * 2016-02-03 2017-08-03 Murrplastik Produktionstechnik Gmbh locking device
WO2018078260A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-03 Valeo Systemes Thermiques Louvre-control device, in particular for a motor vehicle, and frame comprising such a device
FR3058099A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-04 Valeo Systemes Thermiques SHAFT CONTROL DEVICE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLE, AND FRAME COMPRISING SUCH A DEVICE
US10407041B2 (en) 2016-12-07 2019-09-10 Fte Automotive Gmbh Electric parking brake actuator for actuation of a parking brake in a motor vehicle
DE102016014523A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-07 Fte Automotive Gmbh Electric parking brake actuator for actuating a parking brake in a motor vehicle
CN109124023A (en) * 2018-09-28 2019-01-04 济南大学 A kind of wirerope brush head of inside and outside counter rotating
DE102019111720A1 (en) * 2019-05-06 2020-11-12 Fte Automotive Gmbh Electromechanical parking lock actuator
WO2022194691A1 (en) * 2021-03-17 2022-09-22 Magna powertrain gmbh & co kg Actuator arrangement for actuating a parking lock
DE102021210332A1 (en) 2021-09-17 2023-03-23 Siemens Schweiz Ag Actuating drive with return spring and coupling device for coupling an opposing pretensioning spring from an engaged position shortly before reaching a rest position
DE102021210332B4 (en) 2021-09-17 2023-07-27 Siemens Schweiz Ag Actuating drive with return spring and coupling device for coupling an opposing pretensioning spring from an engaged position shortly before reaching a rest position
CN114412967A (en) * 2021-12-24 2022-04-29 宁波奥云德电器有限公司 Electric opening low-torque actuator for charging small door of new energy automobile
CN114412967B (en) * 2021-12-24 2023-11-21 宁波奥云德电器有限公司 New energy automobile charges little door electronic low torque executor of opening
DE102022200365A1 (en) 2022-01-14 2023-07-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for controlling an electric sliding door in a motor vehicle
CN115872162A (en) * 2022-12-08 2023-03-31 明光市留香泵业有限公司 All-round commentaries on classics berth device and silt pump

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012025096B4 (en) 2024-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025096B4 (en) Drive unit with energy storage device
EP3333463B1 (en) Electrical parking lock actuator for a car
DE102019114170A1 (en) DRIVEN ACTUATOR WITH SELF-RELEASE COUPLING UNIT
EP2826938B1 (en) Motor vehicle lock
EP1404956B1 (en) Electromotive drive comprising a worm
DE102009007634B4 (en) Door drive device, in particular direct drive
DE102012101484A1 (en) Method and device for decelerating a wind turbine in an emergency
EP1594212A2 (en) Geared motor with fail-safe arrangement
DE102011018718A1 (en) Valve actuator e.g. pneumatic valve actuator for opening and closing valve, has valve actuating unit comprising eccentric cam that is in interaction with ring gear of planetary gear unit
DE60305478T2 (en) DEVICE FOR ADJUSTING A ROTOR BUCKET OF A WIND ENERGY TURBINE
DE102016115439A1 (en) Motor vehicle lock arrangement
DE102018203453A1 (en) Assembly system for driving a motor vehicle with an electric drive machine
EP1339588B1 (en) Brake actuator
DE102011087120B4 (en) Actuator of an air passage device
AT398611B (en) ELECTRIC MOTOR DRIVE FOR AN ACTUATOR
DE102012012672A1 (en) Parking lock device for gear box of motor vehicle, comprises rotation axis gear element rotationally fixed to rotatable gear connected to blocking element, where spring element arrangement has actuating unit
DE102016204133A1 (en) Linear actuator
DE102016215148A1 (en) Actuating device for a friction clutch, clutch assembly and motor vehicle drive train
DE102013109997A1 (en) actuator
EP1412636B1 (en) Starter
DE102015206156A1 (en) Parking lock arrangement
DE102011002709A1 (en) Locking device for differential
EP3597973B1 (en) Gear element and actuator with a return spring and with a self-releasing gear lock
DE102011086237A1 (en) Parking lock for use in automatic drive of motor vehicle for securing motor vehicle against unintentional rolling, has actuation rod including securing unit that reduces application of force that is utilized for retaining unblocked state
EP3279534B1 (en) Control knob with energy accumulator moved at the same time

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MINEBEA MITSUMI INC., JP

Free format text: FORMER OWNER: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: SAMSON & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division