DE102012024000B4 - Notrufsender - Google Patents

Notrufsender Download PDF

Info

Publication number
DE102012024000B4
DE102012024000B4 DE102012024000.7A DE102012024000A DE102012024000B4 DE 102012024000 B4 DE102012024000 B4 DE 102012024000B4 DE 102012024000 A DE102012024000 A DE 102012024000A DE 102012024000 B4 DE102012024000 B4 DE 102012024000B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
emergency call
carrier unit
transmitter
rotation
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012024000.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012024000A1 (en
Inventor
Dieter Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cosi Electronics De GmbH
Original Assignee
COSI - ELEKTRONIK GmbH
COSI ELEKTRONIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COSI - ELEKTRONIK GmbH, COSI ELEKTRONIK GmbH filed Critical COSI - ELEKTRONIK GmbH
Priority to DE102012024000.7A priority Critical patent/DE102012024000B4/en
Priority to EP13824296.1A priority patent/EP2928368A2/en
Priority to PCT/DE2013/100402 priority patent/WO2014086339A2/en
Publication of DE102012024000A1 publication Critical patent/DE102012024000A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012024000B4 publication Critical patent/DE102012024000B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0438Sensor means for detecting
    • G08B21/0453Sensor means for detecting worn on the body to detect health condition by physiological monitoring, e.g. electrocardiogram, temperature, breathing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/11Measuring movement of the entire body or parts thereof, e.g. head or hand tremor, mobility of a limb
    • A61B5/1121Determining geometric values, e.g. centre of rotation or angular range of movement
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/016Personal emergency signalling and security systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0219Inertial sensors, e.g. accelerometers, gyroscopes, tilt switches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/681Wristwatch-type devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/746Alarms related to a physiological condition, e.g. details of setting alarm thresholds or avoiding false alarms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/7465Arrangements for interactive communication between patient and care services, e.g. by using a telephone network
    • A61B5/747Arrangements for interactive communication between patient and care services, e.g. by using a telephone network in case of emergency, i.e. alerting emergency services

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

Notrufsender (3) mit – wenigstens einer Notrufauslöseeinrichtung (7) – wenigstens einem Elektronikmodul (9, 31) und – wenigstens einer an oder über einem menschlichen Handgelenk, Finger, Arm oder Hals getragenen Trägereinheit (5) welche entweder einen Hohlraum aufweist, in welchem die wenigstens eine Notrufauslöseeinrichtung (7), eine Sensorik (11, 19, 21) und das wenigstens eine Elektronikmodul (9, 31) zumindest zum Teil angeordnet sind oder zumindest eine Befestigungsfläche aufweist, auf welcher die wenigstens eine Notrufauslöseeinrichtung (7), eine Sensorik (11, 19, 21) und das wenigstens eine Elektronikmodul (9, 31) zumindest zum Teil angeordnet sind, wobei die Notrufauslöseeinrichtung als elektronische Notrufauslöseeinrichtung (7) ausgeführt ist, welche das versehentliche Auslösen eines Notrufs verhindert, wobei diese Notrufauslöseeinrichtung (7) durch die um eine Rotationsachse drehbar konstruierte Trägereinheit (5) aktiviert wird, durch deren per Hand oder Finger herbeigeführte manuelle Drehung (13) bei Überschreitung einer definierten relativen Drehwinkeländerung (52) ein Notruf ausgelöst wird, wobei die elektronische Notrufauslöseeinrichtung (7) die Daten der Drehung (13) der Trägereinheit (5) anhand wenigstens einer Sensorik (11, 19, 21) ermittelt, wobei die ermittelten Daten der Drehung immer durch die elektronische Notrufauslöseeinrichtung (7) zur Unterscheidung zwischen unerwünschten Fehlalarmen und gewünscht manuell ausgelösten Notrufen mit definierten Grenzwerten zuvor festgelegter Drehparameter verglichen werden, wobei die Trägereinheit (5) so für das jeweils tragende Körperteil (1) konstruiert ist, dass manuelle Drehungen der Trägereinheit (5) um dieses Körperteil (1) selbst möglich sind, wobei hierdurch die Rotationsachse der Drehung (13) vorrangig in Längsrichtung des tragenden Körperteils (1) liegt, wobei durch zumindest eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) um das tragende Körperteil (1) über eine festgelegte, minimale Drehwinkeländerung (52) ein Notruf durch den Notrufsender (3) ausgelöst wird, wobei hierfür die Trägereinheit (5) in ihren räumlichen Abmessungen an das zu tragende Körperteil (1) wie Arme, Handgelenke, Finger, Beine, Hals, Kopf oder Rumpf angepasst ist, wobei die Drehwinkeländerung von der Trägereinheit relativ zum Körperteil gemessen wird, wobei die Sensorik zur Erfassung der räumlichen Bewegung und Beschleunigung der für eine Notrufauslösung erforderlichen Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) um das tragende Körperteil (1) als Inertialsensorik (11) ausgeführt ist, wobei eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) ...Emergency call transmitter (3) having - at least one emergency call release device (7) - at least one electronic module (9, 31) and - at least one support unit (5) carried on or above a human wrist, finger, arm or neck which either has a cavity in which the at least one emergency call triggering device (7), a sensor system (11, 19, 21) and the at least one electronic module (9, 31) are arranged at least in part or at least have a fastening surface on which the at least one emergency call triggering device (7), a sensor (11, 19, 21) and the at least one electronic module (9, 31) are at least partially arranged, wherein the emergency call triggering device is designed as an electronic emergency call triggering device (7) which prevents the accidental triggering of an emergency call, said emergency call triggering device (7) the support unit (5), designed to be rotatable about an axis of rotation, is activated by means of which it is manually or by hand he induced manual rotation (13) upon exceeding a defined relative rotation angle change (52) an emergency call is triggered, the electronic emergency call triggering device (7) the data of rotation (13) of the carrier unit (5) based on at least one sensor (11, 19, 21 ), wherein the determined data of the rotation are always compared by the electronic emergency call triggering device (7) for distinguishing between unwanted false alarms and desired manually triggered emergency calls with defined limits of previously defined rotational parameters, wherein the carrier unit (5) for the respective supporting body part (1 ) that manual rotation of the support unit (5) about this body part (1) itself is possible, whereby the axis of rotation of the rotation (13) is primarily in the longitudinal direction of the supporting body part (1), whereby at least one rotary movement (13) the carrier unit (5) around the supporting body part (1) via a fe an emergency call is triggered by the emergency call transmitter (3), wherein for this purpose the carrier unit (5) in its spatial dimensions to the body part to be worn (1) such as arms, wrists, fingers, legs, neck, head or Body is measured, wherein the rotational angle change is measured by the carrier unit relative to the body part, wherein the sensors for detecting the spatial movement and acceleration required for an emergency call rotation (13) of the carrier unit (5) to the supporting body part (1) as inertial sensor ( 11) is executed, wherein a rotational movement (13) of the carrier unit (5) ...

Description

Die Erfindung betrifft einen Notrufsender gemäß dem Obergriff des Anspruchs 1.The invention relates to an emergency call transmitter according to the preamble of claim 1.

Notrufsender sind seit Langem bekannt und werden von verschiedenen Personengruppen teilweise regelmäßig benutzt. Nutzer dieser Produkte sind zu einem beträchtlichen Anteil sturz- und verletzungsgefährdete Senioren, weiterhin auch jüngere hilfsbedürftige Menschen und Personen, welche tätigkeitsbedingt in Beruf oder Freizeit besonderen Gefahren ausgesetzt sind. Die Notrufsender dienen den nutzenden Personen zu dem Zweck, bei Eintreten eines unvorhergesehenen Notfalls manuell einen Alarm absetzen und auf diese Weise Hilfe herbeirufen zu können. Neben diesen manuell vorrangig über eine Notruftaste auszulösenden Notrufsendern sind auch Notrufsender bekannt, welche beispielsweise bei einem Sturz des Trägers automatisch einen Notruf auslösen. Diese automatisch alarmierenden Notrufsender sind durch diese Anmeldung nicht tangiert.Emergency call transmitters have been known for a long time and are sometimes used regularly by different groups of people. Users of these products are to a considerable extent falling and injury-endangered seniors, also younger needy people and persons, which are exposed due to the activity-related at work or leisure special dangers. The emergency call transmitters are used by the persons used for the purpose of manually triggering an alarm in the event of an unforeseen emergency and in this way being able to call for help. In addition to these emergency call stations, which are primarily triggered manually via an emergency call button, emergency call stations are also known which automatically trigger an emergency call, for example, in the case of a fall of the carrier. These automatically alarming emergency transmitters are not affected by this application.

Ein Notrufsender kann für seine Funktion jedoch nur sinnvoll genutzt werden, wenn er im Notfall durch die tragende Person schnell und einfach für eine manuelle Notrufauslösung erreichbar ist. Damit sich diese Notrufsender im Notfall auch in Zugriffsnähe der hilfsbedürftigen Personen befinden, werden solche Produkte üblicherweise mittels eines Bandes oder mehrerer Bänder am Körper befestigt und vorrangig am Handgelenk, in der Art einer Armbanduhr, getragen.However, an emergency call transmitter can only be meaningfully used for its function if, in an emergency, it can be quickly and easily reached by the person carrying the load for a manual emergency call release. Thus, these emergency callers are in an emergency in the accessibility of the needy people, such products are usually attached by means of a band or more bands on the body and primarily on the wrist, in the manner of a wristwatch worn.

Den beschriebenen Notrufsendern ist gemein, dass sie aus einer Notrufauslöseeinrichtung, einem Elektronikmodul, einem umschließenden Gehäuse zum Schutz der Elektronik sowie aus Befestigungsmitteln zusammengesetzt sind. Befestigungsmittel sind hierbei beispielsweise Bänder, mit denen die Notrufsender am Handgelenk der Träger befestigt werden.The described emergency call transmitters have in common that they are composed of an emergency call triggering device, an electronic module, an enclosing housing for protecting the electronics and fastening means. Fasteners here are, for example, tapes with which the emergency callers are attached to the wrist of the wearer.

Speziell bei Senioren und gesundheitlich stark eingeschränkten Personen ist das Tragen eines Notrufsenders während der Nachtruhe besonders wichtig, da die meisten Notsituationen durch Stürze in der Nacht entstehen. Diese passieren vermehrt wenn die Betroffenen nachts aufwachen und schnell zur Toilette müssen. Da sich Augen und Kreislauf häufig auf die plötzlichen Anforderungen nicht schnell genug einstellen, gibt es immer wieder Stürze auf dem Weg ins Bad. Hierbei erleiden die Betroffenen häufig so schwere Verletzungen, dass sie sich nicht mehr selbst fortbewegen können. Dies ist vor allem bei alleinlebenden Personen ein großes Problem, da deren Notsituation häufig erst Stunden oder sogar Tage später entdeckt wird.Especially for seniors and severely handicapped persons the wearing of an emergency call transmitter during the night's sleep is particularly important, since most emergency situations are caused by falls at night. These happen more often when those affected wake up at night and have to go to the bathroom quickly. Since eyes and circulation often do not adjust quickly enough to the sudden requirements, there are always falls on the way to the bathroom. In this case, sufferers often suffer such serious injuries that they can no longer move themselves. This is a big problem especially for people living alone, as their emergency situation is often only discovered hours or even days later.

Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass Notrufhandsender von Ihren Nutzern nachts nur selten getragen werden. Dies liegt neben den teils unbequemen Gerätegehäusen häufig vor allem an dem Risiko einer versehentlichen Notrufauslösung über die vorrangig integrierte mechanische Notruftaste. Diese kann durch eine Körperbewegung im Bett ungewollt betätigt werden. Bei vielen Nutzern liegt deshalb der Notrufsender nachts neben dem Bett auf einem Nachttisch und ist dort vom Bett aus gut erreichbar. Dies trifft jedoch nach einem Sturz auf dem Weg ins Bad nicht mehr zu, da die Notrufsender dahin meistens nicht mitgenommen werden. Damit ist die durch den Notrufsender angestrebte Sicherheit nicht mehr gegeben.The specified in claim 1 invention is based on the problem that emergency call handheld by your users are rarely worn at night. This is in addition to the sometimes inconvenient equipment housings often especially at the risk of accidental emergency call on the priority integrated mechanical emergency button. This can be unintentionally actuated by a body movement in bed. For many users, therefore, the emergency transmitter is at night next to the bed on a bedside table and is there from the bed easily accessible. However, this is no longer true after a fall on the way to the bathroom, since the emergency callers are usually not taken there. Thus, the desired by the emergency call transmitter security is no longer given.

Der Fachmann kennt aus dem Stand der Technik neben den bereits beschriebenen marktüblichen Notrufsendern mit einer Notruftaste auch Notrufsender mit einer Zug-Auslöseeinrichtung. Beschrieben ist eine solche technische Lösung beispielsweise in der Anmeldung DE 31 03370 A1 . Der Nutzer zieht hierbei im Notfall an einer Mechanik und aktiviert hierdurch einen Notruf. Diese Technik führt zu einer deutlich geringeren Fehlalarmanfälligkeit bei einer Nutzung während des Schlafs, da die Zugmechanik normalerweise nicht durch eine Körperbewegung im Bett aktiviert wird. In der Praxis haben diese Notrufsender jedoch meist größere Abmessungen und werden hauptsächlich um den Hals getragen. Diese Tragweise ist jedoch während des Schlafs unbequem, was eine größere Akzeptanz bei einer Nutzung in der Nacht verhindert.The person skilled in the art knows from the state of the art, in addition to the usual market emergency call transmitters with an emergency call button, also emergency call transmitters with a train triggering device. Described is such a technical solution, for example in the application DE 31 03370 A1 , In this case, the user pulls on a mechanism in an emergency and thereby activates an emergency call. This technique results in a much lower susceptibility to false alarms when used during sleep, as the traction mechanism is normally not activated by body movement in the bed. In practice, however, these emergency call transmitters usually have larger dimensions and are worn mainly around the neck. However, this support is inconvenient during sleep, which prevents greater acceptance for use at night.

Aus der DE 10 2008 059 463 A1 ist eine Notrufvorrichtung bekannt, welche zur Fehlalarmunterdrückung beim Tragen während des Schlafs konzipiert wurde. In dieser Anwendung sind die Komponenten für die Notrufauslösung statt in einem festen Gehäuse in einer flexiblen Schlauchhülle integriert. Eine Notrufauslösung erfolgt hierbei durch das Umfassen und Zusammendrücken des Notrufarmbandes und somit des in dem Schlauch eingeschlossenen Gases. Der hierdurch verursachte Druckanstieg im Inneren des Schlauches wird für die Notrufauslösung ausgewertet. Nachteilig an dieser Lösung ist, dass entsprechende Druckveränderungen im Schlauchinnern auch ungewollt während des Schlafs auftreten können und somit eine absolut sichere Unterdrückung eines Fehlalarms nicht gewährleistet ist. Weiterhin beschreibt die gleiche Anmeldung auch eine Notrufauslösevorrichtung bei der zur Aktivierung eines Notrufs mehrere Tasten eines Notrufbandes gleichzeitig oder in einer definierten Kombination betätigt werden müssen. Eine ähnliche technische Lösung beschreibt auch das Gebrauchsmuster DE 20 2007 002 573 U1 und die europäische Anmeldung EP 1 816 618 A1 . Nachteilig an diesen Ausführungen ist, dass die Auslösung des Notrufs für die meisten Anwender in Stresssituationen zu kompliziert ist und deshalb oft im Notfall kein Notruf ausgelöst werden kann. Die EP 1 870 037 B1 beschreibt eine Vorrichtung zur Erkennung von Stürzen mit gekoppelter automatischer Notrufalarmierung. Das System wertet dabei die durch einen Sturz verursachte Beschleunigung und Rotation von Teilen des menschlichen Körpers aus und prüft abschließend, ob sich der Körper nach dem vermuteten Sturz noch bewegt. Nachteilig an der Vorrichtung im Sinne dieser Anmeldung ist, dass die beschriebene Erfindung ausschließlich zur automatischen Sturzerkennung dient. Eine Verbesserung der Fehlalarmunterdrückung von manuell per Hand ausgelösten Notrufen durch eine absichtlich durchgeführte Drehung einer mechanischen Teilkomponente der Vorrichtung ist nicht vorgesehen.From the DE 10 2008 059 463 A1 An emergency call device is known which has been designed for false alarm suppression when worn during sleep. In this application, the components for the emergency call release are integrated in a flexible housing instead of a fixed housing. An emergency call is triggered by the gripping and squeezing of the emergency call bracelet and thus the gas enclosed in the hose. The pressure increase inside the hose caused by this is evaluated for the emergency call release. A disadvantage of this solution is that corresponding pressure changes inside the tube can also occur unintentionally during sleep and thus an absolutely safe suppression of a false alarm is not guaranteed. Furthermore, the same application also describes an emergency call triggering device in which several buttons of an emergency call band have to be actuated simultaneously or in a defined combination in order to activate an emergency call. A similar technical solution also describes the utility model DE 20 2007 002 573 U1 and the European application EP 1 816 618 A1 , A disadvantage of these statements is that the triggering of the emergency call for Most users are too complicated in stress situations and therefore often can not be triggered in an emergency emergency call. The EP 1 870 037 B1 describes a device for detecting falls with coupled automatic distress alert. The system evaluates the acceleration and rotation of parts of the human body caused by a fall and finally checks whether the body still moves after the suspected fall. A disadvantage of the device in the context of this application is that the described invention is used exclusively for automatic fall detection. An improvement of the false alarm suppression of manually triggered emergency calls by deliberately performed rotation of a mechanical subcomponent of the device is not provided.

Die europäische Anmeldung EP 1 249 808 A1 beschreibt hingegen die Überwachung der körperlichen Bewegung von Personen. Diese wird mit Hilfe einer mechanischen Schwungmasse in Verbindung mit einem Mikrogenerator zur Stromerzeugung realisiert. Erfolgt in einem festgelegten Zeitraum keine Stromeinspeisung in die am Mikrogenerator angeschlossenen Energiespeicher, bewegt sich die überwachte Person nicht mehr. Dies führt zu einer automatischen Notrufauslösung. Nachteilig an dieser Schutzvorrichtung im Sinne dieser Anmeldung ist, dass eine Notrufauslösung hier automatisch bei fehlender Aktivität der tragenden Person erfolgt. Eine Verbesserung der Fehlalarmunterdrückung von manuell per Hand ausgelösten Notrufen durch eine absichtlich durchgeführte Drehung einer mechanischen Teilkomponente der Schutzvorrichtung ist nicht vorgesehen. Weiterhin erfolgt hier keine spezielle Erkennung einer Drehbewegung. Vielmehr werden beliebige Bewegungen gleichwertig ausgewertet. Technologisch ist die Bewegungserkennung unterschiedlich gelöst.The European application EP 1 249 808 A1 on the other hand describes the monitoring of the physical movement of persons. This is realized by means of a mechanical flywheel in connection with a micro generator for power generation. If there is no power supply to the energy storage connected to the micro generator in a defined period of time, the monitored person no longer moves. This leads to an automatic emergency call release. A disadvantage of this protection device in the sense of this application is that an emergency call release takes place here automatically in the absence of activity of the person wearing. An improvement of the false alarm suppression of manually triggered emergency calls by a deliberate rotation of a mechanical sub-component of the protective device is not provided. Furthermore, no special detection of a rotational movement takes place here. Rather, any movements are evaluated equivalently. Technologically, the motion detection is solved differently.

In der Offenlegungsschrift DE 31 03 370 A1 wird ein tragbarer Notrufsender beschrieben, welcher vorrangig zum Tragen um den Hals konzipiert ist. Zur Notrufauslösung wird dieser im Notfall mit einer Hand umfasst und nach unten gezogen. Durch die Trageweise um den Hals entsteht eine Zugkraft, welche schlussendlich ein Schaltelement zur Notrufauslösung betätigt. Weiterhin ist auch eine optionale Auslösung über eine Gerätetaste möglich. Nachteilig sind an dieser Erfindung die unbequeme Trageweise und die zufällige Lage des Notrufsenders während der Nachtruhe, sowie eine technologisch bedingte erhöhte Fehlalarmanfälligkeit bei Drehungen im Bett.In the published patent application DE 31 03 370 A1 a portable emergency call transmitter is described, which is designed primarily for carrying around the neck. In the event of an emergency call, it is covered with one hand in an emergency and pulled down. The carrying method around the neck creates a tensile force, which finally actuates a switching element for emergency call release. Furthermore, an optional release via a device button is possible. Disadvantages of this invention are the inconvenient carrying method and the accidental position of the emergency call transmitter during sleep, as well as a technologically related increased susceptibility to false alarms during rotations in bed.

Die Erfindung der internationalen Anmeldung WO 2004/019297 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Auffinden und zum Schutz von Personen, welche auch technische Mittel zur Ortung der Personen beinhaltet, die diese Vorrichtung z. B. in der Form einer Armbanduhr am Körper tragen. Damit die Vorrichtung nicht unautorisiert vom Körper entfernt werden kann, verfügt diese über eine Verschlussüberwachung. Wird dieser geöffnet, erfolgt automatisch ein Meldesignal. Nachteilig an dieser Vorrichtung ist, dass diese keine technische Verbesserung der Fehlalarmunterdrückung von absichtlich durch Personen manuell per Hand durchgeführten Notrufen beinhaltet.The invention of the international application WO 2004/019297 A1 describes a device for finding and protecting people, which also includes technical means for locating the persons who use this device z. B. wear in the form of a wristwatch on the body. So that the device can not be removed from the body unauthorized, this has a closure monitoring. If this is opened, an alarm signal is automatically issued. A disadvantage of this device is that it does not include any technical improvement of the false alarm suppression of deliberately manually operated emergency calls by persons.

In der europäischen Anmeldung EP 0 875 875 A2 wir ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Alarmieren von Hilfs- oder Überwachungsorganen beschrieben. Im Notruffall werden hier die Ortskoordinaten der auslösenden Person in Form von GPS-Daten zusätzlich an die Empfangsstelle übertragen.In the European application EP 0 875 875 A2 we describe a method and a device for alerting auxiliary or monitoring bodies. In the emergency call case, the location coordinates of the triggering person are additionally transmitted in the form of GPS data to the receiving station.

Nachteilig an dieser Erfindung ist, dass diese keine technischen Verbesserungsvorschläge zur Fehlalarmunterdrückung von absichtlich durch Personen manuell per Hand durchgeführten Notrufen beinhaltet.A disadvantage of this invention is that it does not include any technical improvement suggestions for false alarm suppression of deliberately manually made by hand emergency calls by persons.

Eine Notrufalarmierung über eine Armbanduhr bzw. ein Bracelet wird in der Weltanmeldung WO 2009/109642 A1 beschrieben. Zur Alarmierung wird ein auf Berührung sensitiver Bereich des Gehäuses berührt oder ein entsprechend druckempfindlicher Bereich betätigt. Zusätzlich beinhaltet das Notrufgerät eine Sensorik zur automatischen Sturzerkennung, bzw. einer Erkennung ob eine Person bewegungslos liegt. Das Notrufgerät verfügt weiterhin über einen auf Druck empfindlichen Bereich zur Annulierung von bereits ausgelösten Notrufen. Nachteilig an dieser Erfindung ist, dass die druckbasierte Notrufauslösung eine hohe Fehlalarmanfälligkeit beinhaltet. Ähnlich wie bei marktüblichen Notrufhandsendern mit Tastenauslösung ist auch hier nicht sichergestellt, dass z. B. während der Nachtruhe Fehlalarme, durch unbeabsichtigten Druck auf die dafür vorgesehenen Bereiche des Notrufgerätes, ausgelöst werden.An emergency alarm via a wristwatch or a bracelet will be in the world registration WO 2009/109642 A1 described. To alert a touch sensitive area of the housing is touched or actuated a corresponding pressure-sensitive area. In addition, the emergency call device includes a sensor for automatic fall detection, or a detection whether a person is motionless. The emergency call device also has a pressure-sensitive area for canceling already-triggered emergency calls. A disadvantage of this invention is that the pressure-based emergency call triggering includes a high susceptibility to false alarms. Similar to standard emergency call handsets with key release is not guaranteed here that z. B. during the night silence false alarms, by unintentional pressure on the designated areas of the emergency call device, triggered.

Die europäische Patentanmeldung EP 1 160 812 A2 beschreibt einen mechanisch drehbaren Notrufschalter für den Einbau in Kraftfahrzeugen. Der Notrufschalter ist in seiner Grundstellung durch eine mechanische Federkraftverriegelung gegen ungewolltes Verstellen und somit gegen eine versehentliche Notrufauslösung gesichert. Nachteilig am beschriebenen Notrufschalter im Sinne dieser Anmeldung ist, dass er für Anwendungen zum Tragen am menschlichen Körper nicht geeignet ist, da die beschriebene Auslösemechanik in der Praxis den Einbau des Schalters in eine starre Trägerplatte voraussetzt. Weiterhin erfolgt eine Notrufauslösung nur, wenn gleichzeitig zwei unterschiedliche Bewegungsabläufe ausgeführt werden. Im mobilen Personennotruf, speziell im Seniorennotruf, werden jedoch einfache Abläufe zur Notrufauslösungen verlangt.The European patent application EP 1 160 812 A2 describes a mechanically rotatable emergency call switch for installation in motor vehicles. The emergency call switch is secured in its basic position by a mechanical spring lock against unintentional adjustment and thus against accidental emergency call. A disadvantage of the emergency call switch described in the context of this application is that it is not suitable for applications on the human body, since the trigger mechanism described in practice requires the installation of the switch in a rigid support plate. Furthermore, an emergency call is only triggered if two different movements are executed at the same time. In the mobile Personal emergency call, especially in senior emergency call, but simple procedures for emergency calls are required.

Die US 4 981 453 A beschreibt eine Seenotboje, welche zur automatischen Notrufalarmierung für kenternde oder sinkende Schiffe eingesetzt wird. Die Erfindung verfügt über einen drehbaren magnetischen Modusschalter in Ringform. Über diesen Schalter lassen sich die unterschiedlichen Betriebsmodi der Boje Ein, Aus, Set und Test auswählen. Der Schaltring zeigt dem Bedienpersonal gleichzeitig den eingestellten Modus optisch an. Nachteilig an dieser Erfindung im Sinne dieser Anmeldung ist, dass der magnetische Modus-Schalter in Ringform nicht zur manuellen Notrufauslösung in einer Notsituation verdreht wird, um damit die Fehlalarmanfälligkeit der Auslöseeinrichtung gegenüber einer Tastenauslösung zu verbessern. Die Drehung erfolgt vielmehr grundsätzlich außerhalb einer zeitlichen Notsituation. Weiterhin werden die einzelnen Schalterstellungen über eine mechanische Verriegelung gegen zufälliges Verstellen geschützt. Vor dem Verdrehen des Rings müssen diese erst entriegelt werden.The US 4,981,453 A describes a distress buoy, which is used for automatic distress alert for capsizing or sinking ships. The invention has a rotatable magnetic mode switch in ring form. This switch can be used to select the different operating modes of the buoy on, off, set and test. The switching ring simultaneously visually displays the set mode to the operating personnel. A disadvantage of this invention in the context of this application is that the magnetic mode switch is not rotated in ring form for manual emergency call in an emergency situation, so as to improve the false alarm susceptibility of the triggering device against a key release. Rather, the rotation is generally outside a temporal emergency situation. Furthermore, the individual switch positions are protected by a mechanical lock against accidental adjustment. Before twisting the ring, they must first be unlocked.

Der Seenotsender Rhotheta® RT-B77 bietet drei verschiedene Aktivierungsmöglichkeiten. Die manuelle Notrufaktivierung erfolgt über einen integrierten Notruftaster, welcher zur Fehlalarmunterdrückung für mindestens eine Sekunde betätigt werden muss. Weiterhin verfügt das Gerät über einen Abreißkontakt mit Reißschnur, welcher im Notfall aus seiner Ruheposition herausgezogen wird. Ein Notruf wird ausgelöst, sobald der Kontakt für mehr als 3 Sekunden aus seiner Ruheposition entfernt ist. Als dritte Aktivierungsmöglichkeit erfolgt eine automatische Alarmierung sobald der Notrufsender für mehr als 10 Sekunden von Wasser umspült wird. Das Gerät wird über einen wasserdichten Drehschalter manuell eingeschaltet oder ausgeschaltet. Nachteilig an dieser Erfindung im Sinne dieser Anmeldung ist, dass die Fehlalarmunterdrückung bei manueller Alarmierung über einen Abreißkontakt erfolgt, welcher jedoch ohne nachfolgende Servicearbeiten nur einmalig erfolgen kann. Der integrierte Drehschalter dient nicht zur manuellen Notrufauslösung durch Drehung.The EPIRB RHOTHETA ® RT-B77 offers three different activation options. Manual emergency call activation takes place via an integrated emergency call button, which must be pressed for at least one second to prevent false alarms. Furthermore, the device has a tear-off contact with tearing cord, which is pulled out of its rest position in an emergency. An emergency call is triggered as soon as the contact is out of its rest position for more than 3 seconds. The third activation option is an automatic alarm as soon as the emergency call transmitter is surrounded by water for more than 10 seconds. The device is switched on or off manually via a watertight rotary switch. A disadvantage of this invention in the sense of this application is that the false alarm suppression in manual alarm via a tear-off, which, however, can only be done once without subsequent service work. The integrated rotary switch is not used for manual emergency call by rotation.

Die Breitling® Pilotenarmbanduhr verfügt über einen integrierten Notrufsender für die Flugnotruf-Frequenz 121,5 MHz. Über diesen Sender, welcher durch das Abschrauben einer Antennenverschlusskappe, gefolgt vom Herausziehen einer Drahtantenne aktiviert wird, kann die Position eines hilfsbedürftigen Trägers der Uhr in einem großen Suchgebiet geortet werden. Die Uhr verfügt zusätzlich über eine in zwei Richtungen drehbare Lünette zur statischen Markierung einer physikalischen Merkposition. Nachteilig an der Notrufuhr im Sinne dieser Erfindung ist, dass die vorgegebene Notrufauslösung ohne nachträglichen Geräteservice nur einmalig durchgeführt werden kann, da die hierfür gezogene Antenne danach nicht einfach zurück in das Gehäuse geschoben werden kann. Diese wird vielmehr zur Beendigung eines Notrufs abgeschnitten oder um das Uhrengehäuse gewickelt. Die beliebig drehbare Lünette wird hingegen nicht durch Drehung zur Notrufauslösung genutzt.The Breitling ® pilot wristwatch has an integrated emergency call transmitter for the emergency call frequency 121.5 MHz. Through this transmitter, which is activated by unscrewing an antenna cap, followed by pulling out a wire antenna, the position of a needy wearer of the clock can be located in a large search area. The watch also has a bi-directional rotating bezel for static marking of a physical memory position. A disadvantage of the emergency watch in the sense of this invention is that the default emergency call can be performed only once without subsequent device service, since the antenna drawn for this purpose can not simply be pushed back into the housing afterwards. This is rather cut off to terminate an emergency call or wrapped around the watch case. The freely rotatable bezel, however, is not used by rotation for emergency call.

Im Patent US 7 944 351 B1 wird ein nachregelndes Notrufortungssystem beschrieben. Funknotrufe werden hierbei zuerst für mögliche regionale Empfänger mit geringer Sendeleistung und kurzen Sendezeiten abgesetzt. Erfolgt keine Empfangsbestätigung, wird dieser Notruf mit höherer Sendeleistung wiederholt. Sowohl Sendepegel, als auch die aktiven Sendezeiten, können in dieser Art, bei weiterhin ausbleibender Quittierung, mehrfach gesteigert werden. Eine Notrufauslösung ist in dem System auch durch das kodierte Drehen der Lünette einer Armbanduhr, in der Art eines Zahlenschlosses, möglich. Nicht beschrieben ist die technische Realisierung dieser Methode.In the patent US Pat. No. 7,944,351 B1 a follow-up emergency call system is described. Radio telephone calls are first issued for possible regional receivers with low transmission power and short transmission times. If no acknowledgment of receipt, this emergency call is repeated with higher transmission power. Both transmission levels, as well as the active transmission times, can be increased several times in this way, while still missing acknowledgment. An emergency call release is also possible in the system by the coded turning of the bezel of a wristwatch, in the manner of a combination lock. Not described is the technical realization of this method.

Die WO 2010/135518 A1 beschreibt einen am Körper getragenen Vitalmonitor, welcher neben unterschiedlichen Vitaldaten zusätzlich über drei entlang des Arms positionierte Beschleunigungssensoren die Bewegungsdaten der überwachten Person erfasst. Das System alarmiert per Funk nach der Überschreitung von definierten Grenzwerten, sobald entweder die Vitaldaten oder die Bewegungsdaten auf eine Notsituation des Patienten schließen lassen, wobei vor der Alarmabsetzung über algorithmische Regeln, mit Hilfe der Bewegungsdaten, bewegungsabhängige Auffälligkeiten in den Vitaldaten bewertet werden. Diese Regeln basieren auch auf der Ermittlung des Streckwinkels zwischen Oberarm und dem Unterarm. Nicht beschrieben wir die Messung einer Drehwinkeländerung der Messeinrichtung relativ zum Körperteil, welches die Messeinrichtung trägt.The WO 2010/135518 A1 describes a vital monitor worn on the body, which in addition to different vital data additionally detects the movement data of the monitored person via three acceleration sensors positioned along the arm. The system alerts by radio to the exceeding of defined limit values as soon as either the vital data or the movement data indicate an emergency situation of the patient, wherein prior to the alarm reduction via algorithmic rules, with the help of the movement data, movement-dependent abnormalities in the vital data are evaluated. These rules are also based on determining the draw angle between the upper arm and the forearm. We do not describe the measurement of a rotation angle change of the measuring device relative to the body part which carries the measuring device.

Aus der Anmeldung WO 2010/030869 A2 ist eine mobile Notrufauslöseeinheit bekannt welche durch die Vorgabe von mechanischen Abläufen zur Notrufauslösung unerwünschte Fehlalarme vermeidet. Als ein Beispiel wird hierbei auch eine Notrufaktivierung durch mehrfache Drehbewegungen angeführt. Nicht beschrieben ist, wie diese Drehbewegungen technisch zur Notrufauslösung ausgewertet werden.From the registration WO 2010/030869 A2 is a mobile emergency call tripping unit known which avoids unwanted false alarms by the specification of mechanical procedures for emergency call. As an example, an emergency call activation by multiple rotary movements is mentioned here. It is not described how these rotary movements are evaluated technically for emergency call release.

Die Patentanmeldung US 2009/0322540 A1 beschreibt ein autonomes Oberwachungssystem zur Sturzerkennung von Personen. Dieses unterscheidet zwischen weichen und harten Stürzen anhand von messbaren Körperbewegungen und Körperdrehungen während des Sturzes. Zur Messung der für die Sturzauswertung relevanten Beschleunigungsparameter dienen neben einem Luftdrucksensor zur Höhenmessung, vorzugsweise an einem Handgelenk positionierte Beschleunigungssensoren. Ausgewertet werden von den Sensoren hierbei auch Rotationsbewegungen der am Handgelenk getragenen Messeinheit. Nicht gemessen und ausgewertet wird jedoch eine relative Drewinkeländerung zwischen dem Messsystem mit der Beschleunigungssensorik und dem tragenden Handgelenk.The patent application US 2009/0322540 A1 describes an autonomous monitoring system for the fall detection of persons. This distinguishes between soft and hard falls based on measurable body movements and body turns during the fall. For measuring the relevant for the fall evaluation acceleration parameters are used in addition to an air pressure sensor for altitude measurement, preferably positioned on a wrist acceleration sensors. The sensors also evaluate rotational movements of the measuring unit worn on the wrist. However, a relative change in the angle of rotation between the measuring system with the acceleration sensor and the supporting wrist is not measured and evaluated.

Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Notrufsender zur Verfügung zu stellen, welcher eine einfach handzuhabende Notrufauslösemöglichkeit bietet und gleichzeitig unerwünschte Fehlalarmierungen, beispielsweise beim Tragen während des Schlafs, zuverlässig verhindert.Against this background, the object of the present invention is to provide an improved emergency call transmitter which offers an easy-to-handle emergency call triggering capability and at the same time reliably prevents undesired false alarms, for example while being carried during sleep.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Notrufsender mit elektronischer Notrufauslöseeinrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved by an emergency transmitter with electronic emergency call triggering device having the features of claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand abhängiger Unteransprüche.Advantageous developments are the subject of dependent claims.

Die Erfindung sieht einen Notrufsender mit zumindest einer elektronischen Notrufauslöseeinrichtung und einer Sensorik zur Erfassung einer Drehbewegung um eine Rotationsachse vor. Die elektronische Notrufauslöseeinrichtung ist mit wenigstens einem Elektronikmodul zur weiteren Datenverarbeitung elektrisch verbunden. Die Elektronikkomponenten des Notrufsenders sind zumindest teilweise in oder auf einer mechanischen Trägereinheit angeordnet, welche um eine Rotationsachse im freien Raum drehbar ist. Durch zumindest eine Drehbewegung der Trägereinheit, innerhalb der für eine aktive Notrufauslösung vorgegebenen Grenzen der Parameter, wird ein Notruf ausgelöst. Unter einem Elektronikmodul sind im Sinne der Erfindung auf einem Träger angeordnete Bauteile zu verstehen, die für die Funktion eines mobilen Notrufsenders erforderlich sind. Insbesondere sind solche Bauteile Energiespeicher, eine Steuereinrichtung sowie Sende- und Empfangsvorrichtungen, wie beispielsweise Antennen und Hochfrequenzkomponenten. Je nach funktionaler Ausgestaltung des Elektronikmoduls können offensichtlich weitere Bauteile vorgesehen sein.The invention provides an emergency call transmitter with at least one electronic emergency call triggering device and a sensor system for detecting a rotational movement about an axis of rotation. The electronic emergency call triggering device is electrically connected to at least one electronic module for further data processing. The electronic components of the emergency call transmitter are at least partially disposed in or on a mechanical support unit, which is rotatable about a rotation axis in free space. By means of at least one rotational movement of the carrier unit, within the limits of the parameters predetermined for an active emergency call triggering, an emergency call is triggered. Under an electronic module are within the meaning of the invention arranged on a support components to understand that are required for the function of a mobile emergency station. In particular, such components energy storage, a control device and transmitting and receiving devices, such as antennas and high-frequency components. Depending on the functional design of the electronic module obviously other components can be provided.

Die elektronische Notrufauslöseeinrichtung und die Sensorik zur Erfassung von Drehbewegungen um eine Rotationsachse sind wegen Ihrer besonderen Bedeutung im Rahmen dieser Erfindung getrennt genannt, sie sind jedoch ebenfalls vorrangig auf einem Elektronikmodul angeordnet.The electronic emergency call triggering device and the sensors for detecting rotational movements about an axis of rotation are mentioned separately because of their particular importance in the context of this invention, but they are also primarily arranged on an electronic module.

Der mit der Erfindung nach Anspruch 1 erzielte Vorteil besteht vor allem darin, dass die elektronische Notrufauslöseeinrichtung des Notrufsenders nicht ungewollt, beispielsweise während des Schlafs durch eine Drehung der tragenden Person im Bett, ausgelöst wird. Sie reagiert vielmehr ausschließlich auf eine zuvor definierte Drehung der Trägereinheit des Notrufsenders um eine Rotationsachse.The advantage achieved by the invention according to claim 1 is, above all, that the electronic emergency call triggering device of the emergency call transmitter is not accidentally triggered, for example during sleep by a rotation of the person wearing the bed. Instead, it reacts exclusively to a previously defined rotation of the carrier unit of the emergency call transmitter about an axis of rotation.

Die gewünschte Qualität der Fehlalarmunterdrückung des Notrufsenders ist hierbei über die geforderte relative Drehwinkeldifferenz definiert, welche durch die Drehbewegung der Trägereinheit, ab der Startposition der aktuell erfassten Drehbewegung bis zu Auslösung eines Notrufs, zu überschreiten ist. In der Praxis ist diese Drehwinkeldifferenz mit jedem positiven oder negativen Winkel größer als null Grad definierbar. Offensichtlich sind hierbei auch größere Winkel als 360 Grad inbegriffen, welche sich dann aus zumindest einer vollständigen Umdrehung der Trägereinheit und einem beliebigen hinzugerechneten Winkel aufsummieren. In einer praktikablen Anwendung wird die Auswertung einer Drehbewegung zur Auslösung eines Notrufs, nach Überschreitung einer definierten zeitlichen Unterbrechung der Drehbewegung, neu gestartet.The desired quality of the false alarm suppression of the emergency call transmitter is defined here by the required relative rotational angle difference, which is to be exceeded by the rotational movement of the carrier unit, from the starting position of the currently detected rotational movement to the triggering of an emergency call. In practice, this rotational angle difference can be defined with any positive or negative angle greater than zero degrees. Obviously, this also includes larger angles than 360 degrees, which then add up from at least one complete revolution of the carrier unit and any addition-added angle. In a practical application, the evaluation of a rotary movement to trigger an emergency call, after exceeding a defined time interruption of the rotary motion, restarted.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Notrufsenders ist die vielseitige Nutzbarkeit der Trägereinheit für mehrere Funktionen. Hierdurch resultieren geringe Fertigungskosten für das Produkt.Another advantage of the emergency station according to the invention is the versatile usability of the carrier unit for several functions. This results in low production costs for the product.

So dient die Trägereinheit zumindest zum Teil zur Aufnahme der elektronischen Bauteile oder eines Gehäuses, in welchem diese untergebracht sind. Weiterhin wird die Trägereinheit als mechanische Notrufauslösekomponente genutzt, welche zur Aktivierung eines manuellen Notrufs durch die tragende Person selbst oder durch eine weitere anwesende Person, beispielsweise per Hand, um eine Rotationsachse gedreht wird. In einzelnen Ausführungsformen dient sie zusätzlich der Befestigung des Notrufsenders am Körper des Trägers. Beispielsweise wenn die zu drehende Trägereinheit um ein Körperteil, wie beispielsweise dem Handgelenk, getragen wird. In besonderen Ausführungsformen kann die Trägereinheit zusätzlich mit wenigstens einem Band, einer Kette, einer Schnur, einem Ring oder einer entsprechenden anderen Haltevorrichtung, zu deren Befestigung am menschlichen Körper, versehen sein.Thus, the support unit serves at least partially for receiving the electronic components or a housing in which they are housed. Furthermore, the carrier unit is used as a mechanical emergency call triggering component, which is rotated about an axis of rotation to activate a manual emergency call by the wearer himself or by another person present, for example by hand. In individual embodiments, it additionally serves to attach the emergency call transmitter to the body of the wearer. For example, when the carrier unit to be rotated is carried around a body part, such as the wrist. In particular embodiments, the carrier unit can additionally be provided with at least one band, a chain, a cord, a ring or a corresponding other holding device for fastening to the human body.

Die Trägereinheit wird vorrangig am Handgelenk getragen. Zum Tragen sind jedoch alle weiteren Körperteile geeignet, welche eine Rotation der Trägereinheit um das jeweils tragende Körperteil oder eine Drehbewegung der Trägereinheit am Körper des Trägers erlauben. Die Trägereinheit kann hierbei aus jedem Material gefertigt sein, welches deren Herstellung technisch zulässt und welches ohne negative gesundheitliche Beeinflussung am menschlichen Körper getragen werden kann.The carrier unit is primarily worn on the wrist. However, all further parts of the body are suitable for carrying, which allow a rotation of the support unit about the respective supporting body part or a rotational movement of the support unit on the body of the wearer. The carrier unit can in this case be made of any material which permits their production technically and which can be worn on the human body without negative health effects.

Ein zusätzlicher Vorteil der Erfindung ist die Realisierbarkeit des Notrufsenders in einer gegenüber den marktüblichen Handsendern reduzierten Baugröße, da auf große mechanische Komponenten wie Drucktaster oder eine mechanische Zugvorrichtung verzichtet werden kann. Durch den Wegfall der Notwendigkeit einer mechanischen Auslösekomponente ist auch ein einfacher Einbau in elastischen Gehäusen möglich. Weiterhin sind hierdurch Ausführungen gänzlich ohne Elektronikgehäuse, beispielsweise durch Leiterplattenschutzbeschichtungen, realisierbar. Die dadurch erreichbare Reduzierung der Bauhöhe, bei gleichzeitig möglicher elastischer Ausführung des Notrufsenders, erhöht den Tragekomfort des Notrufsenders vor allem in der Nacht. Unerwünschte Körperdruckstellen werden damit verhindert.An additional advantage of the invention is the realizability of the emergency call transmitter in a reduced compared to the conventional hand transmitters size, since on large mechanical Components such as push buttons or a mechanical pulling device can be dispensed with. By eliminating the need for a mechanical release component and a simple installation in elastic housings is possible. Furthermore, this makes it possible to implement entirely electronic housings, for example printed circuit board protective coatings. The achievable reduction in height, while also possible elastic execution of the emergency call transmitter, increases the comfort of the emergency call transmitter, especially at night. Unwanted body pressure points are thus prevented.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante der Erfindung ist die Trägereinheit des Notrufsenders mechanisch so konstruiert, dass sie direkt um das menschliche Körperteil, welches die Einheit trägt, rotierbar ist. Die Auslösung eines gewünschten Notrufs erfolgt hierbei durch eine manuell per Hand oder Finger herbeigeführte Drehung der Trägereinheit, inklusive der vorrangig darin angeordneten elektronischen Auslöseeinrichtung und des Elektronikmoduls, um das menschliche Körperteil, welches zum Tragen dieser Einheit genutzt wird. Offensichtlich kann eine praktikable Nutzung der Trägereinheit als einfach handzuhabende drehbare Auslösekomponente für Notrufe, bei gleichzeitiger zuverlässiger Fehlalarmunterdrückung durch die elektronische Notrufauslöseeinrichtung, nur erreicht werden, wenn die Trägereinheit in ihrer Größe und mechanischen Ausführung für das jeweilige Körperteil angepasst ist, über welchem die Trägereinheit getragen wird. Ist die Trägereinheit beispielsweise als Handgelenkschweißband ausgeführt, so soll sie sich vorrangig nur drehen, wenn sie manuell mit der anderen Hand um das Handgelenk verdreht wird. Wird eine Trägereinheit mit einem zu großen Durchmesser gewählt, ist eine unerwünschte Drehung der Trägereinheit um das Handgelenk durch eine einfache Bewegung des Armes im Bett möglich, indem dieser beispielsweise an einer Decke streift. Ist hingegen der Durchmesser des Schweißbandes zu klein, bremst das Schweißband die manuell durchzuführende Drehung extrem ab, was zu einer Erschwerung der Notrufauslösung führt.According to a preferred embodiment variant of the invention, the carrier unit of the emergency call transmitter is mechanically constructed such that it can be rotated directly around the human body part which carries the unit. The triggering of a desired emergency call is carried out here by a hand or finger-induced rotation of the carrier unit, including the electronic triggering device and the electronic module arranged therein, around the human body part, which is used to carry this unit. Obviously, practicable use of the carrier unit as an easy-to-handle rotary triggering component for emergency calls, with reliable false alarm suppression by the electronic emergency call triggering device, can only be achieved if the carrier unit is adapted in size and mechanical design for the particular body part over which the carrier unit is carried , If the carrier unit is designed, for example, as a wrist sweatband, then it should primarily rotate only when it is manually rotated with the other hand around the wrist. If a carrier unit with a too large diameter is chosen, an undesired rotation of the carrier unit around the wrist is possible by a simple movement of the arm in the bed, for example by brushing against a ceiling. If, on the other hand, the diameter of the sweatband is too small, the sweatband brakes the rotation to be performed manually, resulting in a more difficult emergency call release.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung erfolgt die sensorische Ermittlung der zu einer Notrufauslösung erforderlichen Drehung der Trägereinheit um ein menschliches Körperteil im Raum, über zumindest eine Inertialsensorik, vorrangig MEMS Beschleunigungssensorik. Diese vorzugsweise in der Trägereinheit angeordnete Sensorik erfasst die räumliche Beschleunigung in einem orthogonal zueinander angeordneten Koordinatensystem in drei Dimensionen. Offensichtlich kann die Sensorik sowohl aus einem Bauteil zur Ermittlung aller drei Achsenbeschleunigungen oder alternativ aus zumindest zwei Bauteilen zur Ermittlung von ein- oder zweidimensionalen Beschleunigungen bestehen. Weiterhin ist eine kombinierte Nutzung von physikalisch ähnlicher Sensorik wie Lagesensorik, Neigungssensorik, Gyrokreisel oder einer beliebigen Kombination aus diesen Sensortypen ebenfalls möglich. Offensichtlich kann auch alternative Sensortechnik hierfür eingesetzt werden, über welche eine Drehbewegung um eine beliebige Rotationsachse im freien Raum zuverlässig auswerten werden kann. Anhand eines Vergleichs der gemessenen Bewegungsdaten der Sensorik in der Trägereinheit mit den Grenzen hierfür vorgegebener Parameter erfolgt durch die elektronische Notrufauslöseeinrichtung eine Bewertung der Bewegung, was entweder zu einer Notrufauslösung führt oder eine solche unterdrückt.In an advantageous embodiment, the sensory determination of the rotation of the carrier unit required for an emergency call triggering takes place around a human body part in the room, via at least one inertial sensor system, primarily MEMS acceleration sensor system. This sensor system, which is preferably arranged in the carrier unit, detects the spatial acceleration in an orthogonal coordinate system in three dimensions. Obviously, the sensor system can consist both of a component for determining all three axis accelerations or alternatively of at least two components for determining one-dimensional or two-dimensional accelerations. Furthermore, a combined use of physically similar sensors such as position sensors, tilt sensors, gyro gyros or any combination of these sensor types is also possible. Obviously, alternative sensor technology can be used for this purpose, by means of which a rotational movement about an arbitrary rotational axis in free space can be reliably evaluated. Based on a comparison of the measured motion data of the sensors in the carrier unit with the limits of this predetermined parameters is carried out by the electronic emergency call triggering an assessment of the movement, which either leads to an emergency call or suppresses such.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist die Trägereinheit auf zumindest einer zusätzlichen Lagereinheit drehbar gelagert. Diese Lagereinheit ist vorrangig zwischen dem tragenden Körperteil und der drehbaren Trägereinheit angeordnet und am Körperteil befestigt. Durch zumindest eine Drehbewegung der Trägereinheit auf der Lagereinheit, innenhalb der Grenzen der zugelassenen Parameter, wird ein Notruf durch den Notrufsender ausgelöst. Durch die Lagerung sind Drehbewegungen der Trägereinheit möglich, ohne dass gleichzeitig die Lagereinheit entsprechend mitgedreht wird. Grundsätzlich ist durch die zusätzliche Lagereinheit eine Drehbewegung der Trägereinheit in jeder beliebigen räumlichen Ebene zur Lage des tragenden Körperteils möglich. So ist beispielsweise eine Anwendung praktikabel, in der durch das Drehen eines außerhalb des Sichtglases einer Armbanduhr angeordneten Ringes, ein Notruf ausgelöst wird. Weitere Anwendungen sind beispielsweise bei getragenem Schmuck realisierbar, indem hier drehbar gelagerte Komponenten zur Notrufauslösung verdreht werden. In dieser Ausführungsvariante ist die zumindest teilweise Anordnung der für den Notrufsender erforderlichen Elektronik und Sensorik in der Lagereinheit vorteilhaft.In a further advantageous embodiment, the carrier unit is rotatably mounted on at least one additional bearing unit. This bearing unit is disposed primarily between the supporting body part and the rotatable support unit and fixed to the body part. By means of at least one rotational movement of the carrier unit on the bearing unit, within the limits of the permitted parameters, an emergency call is triggered by the emergency call transmitter. Due to the mounting, rotational movements of the carrier unit are possible without the bearing unit being simultaneously rotated accordingly. In principle, a rotational movement of the carrier unit in any spatial plane to the position of the supporting body part is possible by the additional storage unit. For example, an application is practicable in which an emergency call is triggered by the rotation of a ring located outside the sight glass of a wristwatch. Other applications can be realized, for example, worn jewelry by rotating rotatably mounted components for emergency call. In this embodiment variant, the at least partial arrangement of the electronics and sensors required for the emergency call transmitter in the storage unit is advantageous.

Ermöglicht durch die drehbar gelagerte Anordnung der Trägereinheit auf der Lagereinheit erfolgt die Erfassung einer Drehbewegung der Trägereinheit über wenigstens einen magnetischen Schaltkontakt und zumindest einen Permanentmagneten. Der magnetische Schaltkontakt wird betätigt, sobald durch eine Drehbewegung von zumindest einer dieser beiden Komponenten, der Abstand zueinander für eine ausreichende magnetische Beeinflussung klein genug wird. Bei optimaler Dimensionierung der beiden Komponenten wird der magnetische Schaltkontakt nur dann aktiviert, wenn der Abstand der beiden Komponenten zueinander am kleinsten ist. Eine Fremdbeeinflussung durch externe Magnetfelder wird verhindert, indem durch die geforderte Drehung zur Notrufauslösung mehrere Kontaktbetätigungen hintereinander, alternativ in definierten Zeitabständen, erforderlich sind. Dies wird durch die Verwendung von mehreren Magneten auf der drehbaren Trägereinheit, innerhalb des magnetischen Koppelbereichs zum wenigstens einen magnetischen Schaltkontakt oder durch die Anordnung von mehreren magnetischen Schaltkontakten im magnetischen Koppelbereich zu dem wenigsten einen Permanentmagneten erreicht. Ebenso wird dieser Effekt durch eine mehrfache magnetische Kopplung der gleichen Bauteile miteinander, beispielsweise durch mehrfache 360 Grad Drehungen erreicht. Offensichtlich führt auch eine Kombination aus zumindest zwei der beschriebenen Maßnahmen zum gleichen Ergebnis. In der Praxis sind magnetische Schaltkontakte häufig als Reedkontakte ausgeführt.Made possible by the rotatably mounted arrangement of the carrier unit on the bearing unit, the detection of a rotational movement of the carrier unit via at least one magnetic switching contact and at least one permanent magnet. The magnetic switching contact is actuated as soon as, due to a rotational movement of at least one of these two components, the distance between them becomes sufficiently small for sufficient magnetic influence. With optimum dimensioning of the two components, the magnetic switching contact is activated only when the distance between the two components is the smallest. A foreign influence by external magnetic fields is prevented by the required rotation for emergency call release multiple contact operations in a row, alternatively defined Time intervals are required. This is achieved by using a plurality of magnets on the rotatable carrier unit, within the magnetic coupling region to the at least one magnetic switching contact or by the arrangement of a plurality of magnetic switching contacts in the magnetic coupling region to the least one permanent magnet. Likewise, this effect is achieved by a multiple magnetic coupling of the same components together, for example by multiple 360 degrees rotations. Obviously, a combination of at least two of the measures described leads to the same result. In practice, magnetic switching contacts are often designed as reed contacts.

Ein großer Vorteil der Weiterbildung der Erfindung ist die kostengünstige Herstellung der mit zumindest einem Magneten bestückten Trägereinheit, ohne erforderliche aktive elektronische Komponenten. Weiterhin ist hierdurch eine einfache wasserdichte Ausführung der Lagereinheit, beispielsweise eines Armbanduhrengehäuses mit integriertem Notrufsender, herstellbar. In einer alternativen Ausführungsvariante ist der wenigstens eine Magnet in der nicht drehbaren Lagereinheit angeordnet, wobei im Gegenzug die Elektronik des Notrufsenders mit dem magnetischen Schaltkontakt in oder auf der drehbaren Trägereinheit aufgebracht ist.A great advantage of the development of the invention is the cost-effective production of the equipped with at least one magnet carrier unit, without required active electronic components. Furthermore, this is a simple waterproof execution of the storage unit, for example, a wristwatch housing with integrated emergency transmitter, produced. In an alternative embodiment, the at least one magnet is arranged in the non-rotatable bearing unit, in turn, the electronics of the emergency call transmitter with the magnetic switching contact in or on the rotatable support unit is applied.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des Notrufsenders wird dessen Fehlalarmunterdrückung dadurch verbessert, dass nur eine definierte Winkeldifferenz, ab der Startposition einer neuen Drehbewegung der Trägereinheit, innerhalb vorgegebener Grenzen zu einer Notrufauslösung führt. Ist die erzeugte Drehwinkeländerung zu klein oder zu groß, wird eine Auslösung eines Notrufs durch die elektronische Notrufauslöseeinrichtung verhindert.In an advantageous development of the emergency call transmitter, its false alarm suppression is improved by virtue of the fact that only a defined angular difference, starting from the start position of a new rotary movement of the carrier unit, leads within specified limits to an emergency call release. If the generated rotation angle change is too small or too large, the triggering of an emergency call by the electronic emergency call release device is prevented.

In einer weiteren Ausführungsvariante des Notrufsenders wird dessen Fehlalarmunterdrückung dadurch verbessert, dass eine Drehbewegung der Trägereinheit, nur bei einer definierte Drehrichtung, in Bezug auf seine räumliche Ausrichtung am tragenden Körperteil, zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders führt. Wird beispielsweise ein in einem Handgelenkschweißband integrierter Notrufsender über dem rechten Handgelenk getragen und diese Trägereinheit mit der linken Hand verdreht, so würde bei entsprechender Parametereinstellung eine Vorwärtsdrehung, hierbei zeigen die Finger der drehenden Hand in Richtung der Drehbewegung, zu einer Notrufauslösung führen, während bei einer Rückwärtsdrehung mit der gleichen relativen Winkeländerung einen Notruf unterdrückt wird. Bei einer entgegengesetzten Parametrierung führt eine Rückwärtsdrehung zu einer aktiven Notrufauslösung.In a further embodiment variant of the emergency call transmitter, its false alarm suppression is improved in that a rotational movement of the carrier unit, only in a defined direction of rotation, with respect to its spatial orientation on the supporting body part, leads to an emergency call release of the emergency call transmitter. If, for example, an integrated in a wrist sweatband emergency call transmitter is worn over the right wrist and rotated this carrier unit with the left hand, then with appropriate parameter setting a forward rotation, this show the fingers of the rotating hand in the direction of rotation, lead to an emergency call, while at a Reverse rotation with the same relative angle change an emergency call is suppressed. If parameterization is opposite, a reverse rotation will result in an active emergency call.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Fehlalarmunterdrückung dadurch verbessert, dass eine Drehbewegung der Trägereinheit zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders führt, sofern die zur Auslösung vorgegebenen Parameter, innerhalb ihrer definierten Grenzen, in einer vorgegebenen Zeitspanne erreicht werden. So ist beispielsweise eine Anwendung denkbar, bei der eine relative Winkeländerung der Trägereinheit von 90 Grad in einem Zeitraum von 1–3 Sekunden ab dem Beginn der aktuellen Drehung zu einer aktiven Notrufauslösung führt. Erfolgt die Drehbewegung bis zur Überschreitung der vorgegebenen Winkeldifferenz zu langsam oder zu schnell, wird die Notrufauslösung von der elektronischen Notrufauslöseeinrichtung unterdrückt.In an advantageous development of the invention, the false alarm suppression is improved in that a rotational movement of the carrier unit leads to an emergency call release of the emergency call transmitter, provided that the predetermined parameters for triggering, within their defined limits, are achieved within a predetermined period of time. For example, an application is conceivable in which a 90 degree relative angle change of the carrier unit over an interval of 1-3 seconds from the beginning of the current rotation results in an active emergency call release. If the rotational movement is too slow or too fast until the predetermined angular difference is exceeded, the emergency call release is suppressed by the electronic emergency call triggering device.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung des Notrufsenders wird dessen Fehlalarmunterdrückung dadurch verbessert, indem ein Notruf erst dann ausgelöst wird, wenn zumindest eine Richtungsänderung zwischen wenigstens zwei Rotationen der Trägereinheit innerhalb einer definierten Zeitspanne erfolgt und zusätzlich die definierten Grenzwerte der Parameter jeder getrennten Einzeldrehbewegung eingehalten werden. So könnte in einer beispielhaften Anwendung eine vom Träger durchgeführte 90 Grad Rechtsdrehung der Trägereinheit gefolgt von einer 90 Grad Linksdrehung zu einer Notrufauslösung führen, wenn der Richtungswechsel der Drehbewegung in einem Zeitraum von 1–3 Sekunden erfolgt. Offensichtlich ist es weiterhin möglich, dass erst mehrere Richtungswechsel nacheinander, mit jeweils eigenen Winkelveränderungen in getrennt definierten Zeitspannen, zu einer Notrufauslösung führen. Hierdurch ist eine beliebig komplexe Codierung einer Notrufauslösung, ähnlich einer Drehkombination eines Tresorschlosses möglich, was zu einer extremen Fehlalarmunterdrückung führt, jedoch im gleichen Ausmaß die Komplexität der Fehlalarmauslösung erhöht. Weiterhin ist hierdurch auch eine aktive Notrufauslösung möglich, indem nicht die Trägereinheit auf einem Körperteil, sondern das tragende Körperteil selbst mit dem Notrufsender in eine Drehrichtung und danach in die entgegengesetzte Drehrichtung verdreht wird. Eine praktikable Ausführung ist hierzu beispielsweise mit einem am Handgelenk getragenen Notrufsender möglich. Zur Notrufauslösung dreht die tragende Person ihr Handgelenk mit dem Notrufsender, abwechselnd nach links und nach rechts. Technisch reagiert die Drehsensorik hierauf gleich wie wenn die Trägereinheit auf dem Körperteil vor und zurück gedreht wird.In a further advantageous embodiment of the emergency call transmitter, its false alarm suppression is improved by triggering an emergency call only if at least one change in direction takes place between at least two rotations of the carrier unit within a defined period of time and, in addition, the defined limit values of the parameters of each separate individual rotary movement are maintained. Thus, in an exemplary application, a 90 degree right turn of the carrier unit performed by the wearer followed by a 90 degree left turn could result in an emergency call release if the direction of rotation changes in a 1-3 second period. Obviously, it is still possible that only several changes of direction one after the other, each with its own angle changes in separately defined time periods, lead to an emergency call release. As a result, an arbitrarily complex coding of an emergency call release, similar to a rotary combination of a safe lock is possible, which leads to an extreme false alarm suppression, but increases the complexity of false alarm triggering to the same extent. Furthermore, thereby an active emergency call triggering is possible by not the carrier unit on a body part, but the supporting body part itself is rotated with the emergency call transmitter in one direction of rotation and then in the opposite direction of rotation. A practicable design is possible for this purpose, for example, with a wrist-worn distress transmitter. To trigger the emergency call, the person wearing it turns the wrist with the emergency transmitter, alternately to the left and to the right. Technically, the rotary sensor system responds to this as if the carrier unit is rotated back and forth on the body part.

In einer weiteren Ausführungsvariante des Notrufsenders wird eine Optimierung der Fehlalarmunterdrückung durch die Notrufauslöseeinrichtung dadurch erreicht, indem eine aktive Notrufauslösung des Notrufsenders nach einer Drehbewegung der Trägereinheit in den Grenzen der vorgegebenen Parameter nur dann erfolgt, wenn sich die Trägereinheit zu Beginn der Drehbewegung in einer definierten räumlichen Lage befindet. So würde in einer beispielhaften Anwendung die Rotation einer Trägereinheit um das Handgelenk des Benutzers nur dann zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders führen, wenn der Arm mit der getragenen oder befestigten Trägereinheit zu Beginn der Drehbewegung waagrecht gehalten und eine relative Winkeländerung von 90 Grad durch die Rotation überschritten wird. Die gleiche Drehwinkeländerung würde bei einer senkrechten Armhaltung zu keiner Notrufauslösung führen.In a further embodiment variant of the emergency call transmitter, an optimization of the false alarm suppression by the emergency call triggering device is achieved by an active emergency call triggering of the emergency call transmitter after a rotational movement of the carrier unit within the limits of the predetermined Parameter only takes place when the carrier unit is at the beginning of the rotational movement in a defined spatial position. Thus, in an exemplary application, the rotation of a carrier unit around the user's wrist would only result in an emergency call for the emergency caller if the arm with the carried or mounted carrier unit was held horizontal at the beginning of the rotational movement and exceeded a 90 degree relative rotation change by the rotation becomes. The same rotation angle change would result in a vertical arm attitude to no emergency call.

In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung führt eine Drehbewegung der Trägereinheit, innerhalb der vorgegebenen Grenzen der Drehparameter, nur dann zu einer Notrufauslösung, wenn sich ab Beginn der aktuellen Drehbewegung die räumliche Rotationsachse dieser Drehbewegung nur in definierten Grenzen ändert. Somit würde beispielsweise in einer solchen Anwendung eine Notrufauslösung des Notrufsenders durch die elektronische Notrufauslöseeinrichtung verhindert, falls eine Drehbewegung der Trägereinheit, in den Grenzen der vorgegebenen Parameter, zufällig durch das Drehen des Benutzers im Bett während des Schlafs erfolgt, da sich hierdurch die räumliche Rotationsachse deutlich verändert.In an advantageous embodiment of the invention, a rotational movement of the carrier unit, within the predetermined limits of the rotational parameters, only leads to an emergency call, if the spatial rotation axis of this rotational movement changes only within defined limits from the beginning of the current rotary motion. Thus, for example, in such an application emergency call triggering of the emergency call transmitter by the electronic emergency call triggering device would be prevented if rotational movement of the carrier unit, within the limits of the predetermined parameters, occurs accidentally by turning the user in bed during sleep, as this clearly reflects the spatial axis of rotation changed.

In einer weiteren Ausführungsvariante des Notrufsenders wird eine Verbesserung der Fehlalarmunterdrückung dadurch erreicht, indem eine Drehbewegung der Trägereinheit um das tragende Körperteil, innerhalb der Grenzen der vorgegebenen Parameter, nur dann zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders führt, sofern die durch die Drehbewegung erzeugte Umlaufbahn, der auf oder in der Trägereinheit angeordneten Inertialsensorik, in definierten Bahngrenzen verläuft, wobei zu deren Überwachung die geometrischen Daten des tragenden Körperteils und der Trägereinheit zumindest teilweise zur Berechnung der Grenzen der erlaubten Umlaufbahnen erfasst werden. In einer beispielhaften Anwendung, führen somit Drehbewegungen eines Arms an dessen Handgelenk die Trägereinheit getragen wird, in den Grenzen der für eine Auslösung vorgegebenen Parameter, nicht zu einer Notrufauslösung, da die elektronische Auslöseeinrichtung die hierdurch verursachte größere Umlaufbahn von der kleinen Umlaufbahn einer Drehbewegung der Trägereinheit um das Handgelenk unterscheidet.In a further embodiment of the emergency call transmitter, an improvement of the false alarm suppression is achieved by a rotational movement of the carrier unit to the supporting body part, within the limits of the predetermined parameters, only leads to an emergency call of the emergency call transmitter, if the orbit generated by the rotary motion, the on or inertial sensors arranged in the carrier unit, run in defined track boundaries, the geometric data of the carrying body part and of the carrier unit being detected at least partially for calculating the limits of the permitted orbits for monitoring thereof. Thus, in an exemplary application, rotational movements of an arm on the wrist of which the carrier unit is worn, within the limits of the parameters set for deployment, do not result in an emergency call release, since the electronic triggering device causes the greater orbit thereby caused by the small orbit of rotational movement of the carrier unit differentiates around the wrist.

Eine Reduzierung von unerwünschten Fehlalarmierungen des Notrufsenders wird weiterhin erreicht, indem eine Drehbewegung der Trägereinheit, in den Grenzen der vorgegebenen Parameter, nur dann zu einer Notrufauslösung führt, wenn zumindest in einem Teilabschnitt der Rotation die Winkelgeschwindigkeit innerhalb vorgegebener Grenzen erfolgt. Offensichtlich können zur weiteren Fehlalarmreduzierung auch komplexe Winkelgeschwindigkeitsverläufe in Abhängigkeit von der Winkeländerung definiert werden. So könnte in einer Beispielanwendung eine stetige Beschleunigung der Rotation während des Durchlaufens der geforderten minimalen, relativen Winkeldifferenz zu einer Notrufauslösung führen, während die gleiche Winkeländerung bei einer gleichmäßigen Drehgeschwindigkeit, innerhalb der gleichen Gesamtzeit, zu keiner Notrufauslösung führt.A reduction of unwanted false alarms of the emergency call transmitter is further achieved by a rotational movement of the carrier unit, within the limits of the predetermined parameters, only leads to an emergency call, if at least in a subsection of the rotation, the angular velocity within predetermined limits. Obviously, for further false alarm reduction, even complex angular velocity curves can be defined as a function of the angle change. Thus, in one example application, a steady acceleration of rotation while passing the required minimum relative angular difference could result in an emergency call release, while the same angle change at a steady rotation speed, within the same total time, would not result in an emergency call release.

In vorrangigen praktikablen Ausführungen werden als Trägereinheit des Notrufsenders mechanische Komponenten verwendet oder mitverwendet, welche häufig ohnehin von Personen am Körper getragen werden. Diese sind deshalb von anderen Personen nicht sofort als Notrufsender erkennbar, was sich in verschiedenen Anwendungen als vorteilhaft erweist. Weiterhin kann hierdurch oft auf das Tragen einer speziellen mechanischen Komponente für den Notrufsender am Körper verzichtet werden. In angepassten Ausführungen eignen sich beispielsweise Textilschweißbänder, Armbanduhren, Pulsuhren, Armreife, Armbänder, Armmanschetten, medizinischen Manschetten und Schmuck besonders als Trägereinheit im Sinne dieser Erfindung.In priority practicable embodiments, mechanical components are used or co-used as the carrier unit of the emergency call transmitter, which are often carried by persons on the body anyway. These are therefore not immediately recognizable by other persons as an emergency transmitter, which proves to be advantageous in various applications. Furthermore, this can often be dispensed with the wearing of a special mechanical component for the emergency call transmitter on the body. In customized versions, for example, textile sweatbands, watches, heart rate watches, bracelets, bracelets, arm cuffs, medical cuffs and jewelry are particularly suitable as a carrier unit in the context of this invention.

In einer bevorzugten Ausgestaltungsvariante wechselt der Notrufsender in definierten Pausen ohne mechanische Bewegung in einen Energiesparbetrieb mit deutlich reduziertem Funktionsumfang. In diesem Modus ist keine Notrufauslösung möglich. Eine energetische Reaktivierung des Notrufsenders erfolgt durch zumindest eine Bewegung der Trägereinheit, beispielsweise verursacht durch eine Bewegung des tragenden Körperteils, welche durch wenigstens einen Trägheitssensor oder Trägheitsschalter, vorrangig positioniert auf dem Elektronikmodul, detektiert und durch wenigstens eine Statusänderung an zumindest einem elektrischen Schaltkontakt oder Ausgang signalisiert und ausgewertet wird. Durch einen selektiven Einsatz solcher Trägheitssensoren mit einer bevorzugten räumlichen Auslöserichtung oder eine selektrische Zusammenschaltung von zumindest zwei solchen Bauteilen, erfolgt eine vorrangige Aktivierung des Notrufsenders bei gewünschten Bewegungen, beispielsweise Drehbewegungen. Durch die Aktivierung des Notrufsenders über Bewegung kann beispielsweise der Stromverbrauch bei einer schlafenden Person deutlich reduziert werden. Weiterhin findet ein erhöhter Stromverbrauch nur dann statt, wenn der Notrufsender am Körper getragen wird. Wird er hingegen gelagert, befindet er sich mangels Bewegung im Energiesparbetrieb. Erfolgt in einem definierten Zeitraum, nach der energetischen Aktivierung des Notrufsenders, keine auswertbare Rotation der Trägereinheit, wird der Notrufsender wieder in den Stromsparbetrieb zurückversetzt. Eine erneute absichtliche oder unabsichtliche Bewegung der Trägereinheit aktiviert den Notrufsender erneut.In a preferred embodiment variant, the emergency call transmitter changes in defined pauses without mechanical movement into an energy-saving mode with a significantly reduced range of functions. In this mode, emergency call is not possible. An energetic reactivation of the emergency call transmitter is effected by at least one movement of the carrier unit, for example caused by a movement of the supporting body part, which is detected by at least one inertial sensor or inertial switch, primarily positioned on the electronic module, and signaled by at least one status change to at least one electrical switch contact or output and evaluated. By a selective use of such inertial sensors with a preferred spatial triggering direction or a selektrische interconnection of at least two such components, there is a priority activation of the emergency call for desired movements, such as rotational movements. By activating the emergency call transmitter via movement, for example, the power consumption of a sleeping person can be significantly reduced. Furthermore, an increased power consumption takes place only when the distress transmitter is worn on the body. If it is stored, however, it is in the energy-saving mode for lack of movement. If, within a defined period of time, after the energetic activation of the emergency call transmitter, no evaluable rotation of the carrier unit takes place, the emergency call transmitter is put back into the power saving mode. A new intentional or unintentional Movement of the carrier unit activates the emergency transmitter again.

Über die Bewegungsaktivierung ist das Tragen des Notrufsenders am menschlichen Körper erkennbar. Erfolgt in einem definierbaren Zeitraum keine Bewegung, kann der Notrufsender eine automatische Meldung auslösen. Eine solche Nachricht kann beispielsweise auf das Telefon des Benutzers gesandt werden, um ihn an das Tragen zu erinnern, doch ist grundsätzlich auch eine Übersendung an jede andere Stelle möglich.About the activation of the movement is the wearing of the emergency call transmitter on the human body recognizable. If no movement takes place in a definable period of time, the emergency transmitter can trigger an automatic message. Such a message can be sent, for example, to the user's phone to remind him to carry, but in principle a transmission to any other location is possible.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Notrufsender zum Schutz gegen mechanische Beeinflussung und zum Schutz einer Beeinflussung durch Staub, Feuchtigkeit oder Chemikalien, zumindest teilweise in wenigstens ein mechanisch mehrfach verschließbares Gehäuse integriert, welches zumindest im Verschlussbereich teilweise aus Elastomermaterial, wie beispielsweise Silikon oder vergleichbarem Material gefertigt ist. Durch die erfindungsgemäße Formgebung können hierdurch die wenigstens zwei hierzu erforderlichen Gehäuseteile wasserdicht, ohne den Einsatz von Werkzeug und externen Befestigungsmitteln, mehrfach miteinander verschlossen und wieder geöffnet werden. Dies ermöglicht eine aufwandsgünstige Ausführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten. Für diesen Mehrfachverschluss ist auf der Verschlussfläche eines Gehäuseteils, beispielsweise des Gehäusedeckels, wenigstens eine mechanischen Wulst, vorrangig entlang der mechanischen Außengrenzen des vor Feuchtigkeit zu schützenden Gehäuseinnenbereichs vollständig und unterbrechungsfrei aufgebracht.In a preferred embodiment of the invention, the emergency call transmitter for protection against mechanical influence and protection from dust, moisture or chemicals, at least partially integrated into at least one mechanically multi-sealable housing, which at least partially in the closure region of elastomeric material, such as silicone or the like Material is made. As a result of the shaping according to the invention, the at least two housing parts required for this purpose can be watertight, without the use of tools and external fastening means, repeatedly closed and opened again. This allows a low-cost execution of maintenance or repair work. For this multiple closure is on the closure surface of a housing part, for example, the housing cover, at least one mechanical bead, preferably applied completely and without interruption along the mechanical outer limits of moisture protected housing interior.

Auf der gegenüberliegenden Verschlussfläche des zweiten Gehäuseteils, beispielsweise der Gehäuseschale, befindet sich passgenau zu den mechanischen Verläufen der zumindest einen Wulst des ersten Gehäuseteils zumindest eine umlaufende Öffnung, beispielsweise in Form einer Nut. Diese ist schmäler als die mechanische Breite der Wulst. Räumlich hinter dieser umlaufenden Öffnung befindet sich ein mechanisch mit dieser direkt verbundener, jedoch vorzugsweise breiterer, Hohlraum. In der Praxis ist der Querschnitt dieses Hohlraums mechanisch dem Querschnitt der Wulst, angepasst. Offensichtlich ist die wenigstens eine Wulst in einer alternativen Ausführung auch auf der Gehäuseschale und die wenigstens eine Nut im Gehäusedeckel integrierbar. Beim Einsatz von mehr als einer Wulst für einen Verschluss, können diese beliebig auf die miteinander zu verschließenden Gehäuseteile aufgeteilt sein. Weiterhin sind auch mehr als zwei zu verschließende Gehäuseteile zum Schutz der Elektronik verwendbar. Zum Verschließen der zusammengehörigen Gehäuseteile wird die umlaufende, breitere Wulst des ersten Gehäuseteils durch die schmälere, umlaufende Öffnung in den umlaufenden Hohlraum des zugehörigen zweiten Gehäuseteils gepresst. Dies ist möglich, indem entweder die Wulst oder die zugeordnete schmälere Nut oder beide genannten Komponenten aus einem dehnbaren, rückstellenden Material gefertigt sind. Durch den zumindest anteiligen Einsatz eines elastischen Materials für diesen Verschluss, kann sich beim Zusammendrücken der beiden Gehäuseteile die breitere Wulst durch die engere Nut bis in die endgültige Verschlussposition in dem angepassten Hohlraum, schieben. Hierzu muss sich beim Durchtritt entweder die Wulst ausreichend verschmälern oder die Öffnung der Nut ausreichend verbreitern. Offensichtlich ist es auch möglich, dass sich gleichzeitig sowohl die Wulst als auch die Öffnung ausreichend verformen. Durch eine keilartige Grundform der Wulst wird deren Eintritt durch die Nut in den Hohlraum erleichtert, da hierdurch Keilkräfte nach außen in Richtung Nut auftreten. In der Praxis ist für das einfache Verschließen eine Kombination aus härterer Wulst und weicherer Nut vorteilhaft. Nachdem die Wulst beim Verschließen den für einen korrekten Verschluss vorgesehenen Hohlraum erreicht hat, wird dieser so ausgefüllt, dass sich die Oberflächen der Wulst und des Hohlraums großflächig berühren. Bei optimaler mechanischer Dimensionierung sind nach dem Verbinden der beiden Gehäuseteile entweder die Wulst oder der Hohlraum oder beide Verschlusskomponenten mechanisch zusammengepresst. Ein Elastomermaterial möchte sich jedoch in diesem Zustand dauerhaft wieder in die größere Ausgangsform zurückversetzten. Hierdurch wird ein dauerhafter, vollflächiger Druck auf die gemeinsame Dichtungsfläche erzeugt, welcher dadurch das Eindringen von Feuchtigkeit in das Gehäuse verhindert. Zum Öffnen der beiden verschlossenen Gehäuseteile wird durch Zugkraft, entgegen der Verschlussrichtung, die Wulst wieder durch die Engstelle der Nut nach außen gezogen. Zum vereinfachten Öffnen der zusammengefügten Gehäuseteile sind diese in einer bevorzugten Ausführungsform mit mechanischen Griffmöglichkeiten, beispielsweise Haltelaschen, versehen. In der Praxis hat es sich bewährt, das Gehäuse und den Verschluss derart auszubilden, dass es die Anforderungen der Schutzklasse IP 67 erfüllt.On the opposite closure surface of the second housing part, for example, the housing shell, is at least one circumferential opening, for example in the form of a groove, precisely matching the mechanical progressions of the at least one bead of the first housing part. This is narrower than the mechanical width of the bead. Spatially behind this circumferential opening is a mechanically connected directly to this, but preferably wider, cavity. In practice, the cross section of this cavity is mechanically adapted to the cross section of the bead. Obviously, the at least one bead in an alternative embodiment can also be integrated on the housing shell and the at least one groove in the housing cover. When using more than one bead for a closure, they can be arbitrarily divided on the housing parts to be closed together. Furthermore, more than two to be closed housing parts to protect the electronics used. For closing the associated housing parts, the peripheral, broader bead of the first housing part is pressed through the narrower, circumferential opening in the circumferential cavity of the associated second housing part. This is possible by making either the bead or the associated narrower groove, or both, of a stretchable restoring material. Due to the at least proportionate use of an elastic material for this closure, when the two housing parts are compressed, the wider bead can push through the narrower groove into the final closure position in the adapted cavity. For this purpose, either the bead must narrow sufficiently during passage or widen the opening of the groove sufficiently. Obviously, it is also possible that both the bead and the opening deform sufficiently at the same time. By a wedge-like basic shape of the bead whose entry is facilitated by the groove in the cavity, as a result of this wedge forces occur outward towards the groove. In practice, a combination of harder bead and softer groove is advantageous for easy sealing. After the bead has reached the closure provided for the correct closure, it is filled so that the surfaces of the bead and the cavity touch each other over a large area. With optimum mechanical dimensioning, either the bead or the cavity or both closure components are mechanically compressed after connecting the two housing parts. However, an elastomeric material would like to permanently return to the larger original shape in this state. As a result, a permanent, full-surface pressure is generated on the common sealing surface, which thereby prevents the penetration of moisture into the housing. In order to open the two closed housing parts, the bead is again pulled outward through the constriction of the groove by pulling force, contrary to the closing direction. For simplified opening of the assembled housing parts, these are provided in a preferred embodiment with mechanical handle options, such as retaining tabs. In practice, it has proven useful to form the housing and the closure in such a way that it meets the requirements of protection class IP 67.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die wenigstens eine elektronische Auslöseeinrichtung oder das wenigstens eine Elektronikmodul mittels Chip-auf-dem-Träger-Technologie auf einem Trägermaterial ausgebildet ist, vorzugsweise auf einem flexiblen Trägermaterial. Offensichtlich können sowohl die elektronische Auslöseeinrichtung als auch das Elektronikmodul in dieser Technologie gefertigt sein.A development of the invention provides that the at least one electronic triggering device or the at least one electronic module is formed on a carrier material by means of chip-on-the-carrier technology, preferably on a flexible carrier material. Obviously, both the electronic trip device and the electronic module can be manufactured using this technology.

Die Chip-auf-dem-Träger-Technologie erlaubt eine gehäusefreie Ausgestaltung der eingesetzten Elektronik oder Teilen davon. Ein mechanischer Schutz wird üblicherweise durch eine aufgebrachte Schutzschicht bewirkt. Zur Raumeinsparung kann zudem eine dreidimensionale Chip-auf-dem-Träger-Technologie eingesetzt werden. Grundsätzlich kann aber auch eine konventionelle Bestückung mit oberflächlich aufgebrachten Bauteilen, eine so genannte SMD-Bestückung, der Trägermaterialien erfolgen. Wird ein starres Trägermaterial verwendet, so kann dieses durch herkömmliche Platinen gebildet sein.The chip-on-the-carrier technology allows a housing-free design of the electronics used or parts thereof. Mechanical protection is usually effected by an applied protective layer. To save space can In addition, a three-dimensional chip-on-the-carrier technology can be used. In principle, however, can also be a conventional assembly with superficially applied components, a so-called SMD assembly, carried the carrier materials. If a rigid carrier material is used, this may be formed by conventional circuit boards.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist der Notrufsender eine thermovoltaische Energieerzeugungseinrichtung auf. Diese kann beispielsweise unter Verwendung von Thermoelementen oder Peltier-Elementen gebildet sein. Auf diese Weise kann eine Temperaturdifferenz, die sich infolge der Erwärmung des Notrufsenders durch die Körperwärme des Benutzers einstellt, zur Gewinnung der für den Betrieb des Notrufsenders erforderlichen elektrischen Energie genutzt werden. Infolgedessen kann ein autarker Notrufsender ausgebildet werden, bei welchem auf einen Wechsel von Energiespeichern oder auf unkomfortable Aufladevorgänge weitgehend verzichtet werden kann. In einer alternativen oder ergänzenden Ausgestaltungsvariante ist eine Energieerzeugungseinrichtung vorgesehen, mittels welcher auf den Notrufsender oder die Trägereinheit einwirkende mechanische Kräfte in elektrische Energie umsetzbar sind. Bei solchen Erzeugungseinrichtungen werden durch die Bewegung des Nutzers zumindest Komponenten des Notrufsenders bewegt und damit beschleunigt. Es wirken somit mechanische Kräfte auf den Notrufsender ein. Diese können beispielsweise mittels einer Schwungmasse nutzbar gemacht und hierdurch Energie erzeugt werden. Diese Energie kann dann in elektrische Energie umgewandelt werden.In an advantageous embodiment of the invention, the emergency call transmitter on a thermovoltaic power generation device. This can be formed, for example, using thermocouples or Peltier elements. In this way, a temperature difference, which occurs as a result of the heating of the emergency call transmitter by the body heat of the user, are used to obtain the necessary for the operation of the emergency call transmitter electrical energy. As a result, an autonomous emergency call transmitter can be formed in which a change of energy stores or uncomfortable charging processes can largely be dispensed with. In an alternative or supplementary embodiment variant, an energy generating device is provided, by means of which acting on the emergency call transmitter or the carrier unit mechanical forces can be converted into electrical energy. In such generating devices, at least components of the emergency call transmitter are moved and thereby accelerated by the movement of the user. Thus, mechanical forces act on the emergency call transmitter. These can be made usable for example by means of a flywheel and thereby energy can be generated. This energy can then be converted into electrical energy.

Eine vorteilhafte Ausführungsvariante der Erfindung sieht eine Radiofrequenzidentifizierungs(RFID)-Transpondereinheit vor. Diese ist vorzugsweise auf einem Elektronikmodul angeordnet. Eine derartige RFID-Transpondereinheit kann zur Speicherung, Verarbeitung und Ausgabe von Daten oder zu Positionsortung genutzt werden.An advantageous embodiment of the invention provides a radio frequency identification (RFID) transponder unit. This is preferably arranged on an electronic module. Such an RFID transponder unit can be used for the storage, processing and output of data or for position location.

In einer anderen Ausgestaltungsvariante ist eine Positionsbestimmungseinrichtung vorgesehen, welche vorzugsweise auf einem Elektronikmodul angeordnet ist. Hierbei kann es sich beispielsweise um eine Positionsbestimmungseinrichtung handeln, welche auf ein Satelliten gestütztes Ortungssystem, beispielsweise das Globale Positionierungssystem (GPS) oder das europäische Galileo-System, zurückgreift.In another embodiment variant, a position determining device is provided, which is preferably arranged on an electronic module. This may, for example, be a position-determining device which uses a positioning system based on a satellite, for example the Global Positioning System (GPS) or the European Galileo system.

Eine besondere Ausgestaltungsvariante der Erfindung sieht einen mittels Induktion aufladbaren Energiespeicher vor. Auf diese Weise kann im mobilen Betrieb die Zahl der erforderlichen Wartungseingriffe für den Notrufsender verringert werden. Ein mittels Induktion aufladbarer Energiespeicher kann beispielsweise gebildet werden aus konventionellen Akkumulatoren und geeigneten Spulen. Auch Speicherkondensatoren sind als Energiespeicher einsetzbar. Der mittels Induktion aufladbare Energiespeicher ist vorzugsweise auf einem Elektronikmodul angeordnet, wobei einzelne Bauteile des mittels Induktion aufladbaren Energiespeichers, beispielsweise Spulen und Akkumulatoren, bei Bedarf auf verschiedene Elektronikmodule verteilt werden können. In der Praxis hat sich ergänzend eine Ladezustandsüberwachung für den Energiespeicher als vorteilhaft erwiesen.A particular embodiment variant of the invention provides a means of induction rechargeable energy storage. In this way, in mobile operation, the number of required maintenance interventions for the emergency station can be reduced. An energy storage device which can be charged by means of induction can be formed, for example, from conventional accumulators and suitable coils. Also storage capacitors can be used as energy storage. The energy storage device which can be charged by means of induction is preferably arranged on an electronic module, it being possible to distribute individual components of the energy storage device which can be charged by means of induction, for example coils and accumulators, as required to different electronic modules. In addition, a state of charge monitoring for the energy store has proved to be advantageous in practice.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht eine Sensoreinrichtung zur Erfassung von Vitaldaten des Benutzers vor. Diese ist vorzugsweise zumindest teilweise auf einem Elektronikmodul angeordnet. Unter Vitaldaten sind dabei physiologische Daten des Benutzers, beispielsweise dessen Körpertemperatur, Puls oder Hautfeuchte zu verstehen. Diese Vitaldaten können entweder in der Notrufvorrichtung ausgewertet werden oder zur Auswertung an geeignete Empfänger gesendet werden.A further development of the invention provides a sensor device for recording vital data of the user. This is preferably arranged at least partially on an electronic module. Vital data are physiological data of the user, for example his or her body temperature, pulse or skin moisture. These vital data can either be evaluated in the emergency call device or sent to suitable recipients for evaluation.

Die Absetzung von Notrufmeldungen und Statusmeldungen durch den Notrufsender erfolgt vorrangig über zugewiesene Frequenzbänder für Alarmmeldungen oder Notrufmeldungen auf einen zugeordneten stationären Funkempfänger. Dort erfolgt entweder eine lokale Signalisierung oder der Funkempfänger ist an eine übergeordnete Meldeeinrichtung angebunden, welche den Notruf beispielsweise über das Telefonnetz oder über Datennetze, wie beispielsweise LAN, zu einem gewünschten Notrufempfänger weiterleitet. Weiterhin werden diese Meldungen auch über Funkrufsysteme, wie beispielsweise e-Cityruf, abgesetzt oder die Übertragung erfolgt über ein regional begrenztes oder privates Funkrufsystem, beispielsweise ein Pagerrufsystem.The deposition of emergency messages and status messages by the emergency call transmitter takes place primarily via assigned frequency bands for alarm messages or emergency call messages to an assigned stationary radio receiver. There is either a local signaling or the radio receiver is connected to a higher-level signaling device, which forwards the emergency call, for example via the telephone network or data networks, such as LAN, to a desired emergency call receiver. Furthermore, these messages are also via paging systems, such as e-city call, set off or the transmission takes place via a regionally limited or private paging system, such as a pager call system.

Eine besondere Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Notrufsender seine Notrufmeldungen und Statusmeldungen über ein Nahbereichsfunknetz, wie beispielsweise Bluetooth, Low Power Bluetooth oder WLAN, direkt an ein Mobiltelefon in seiner unmittelbaren Umgebung weiterleitet. Dort ist eine direkt Signalisierung oder Visualisierung möglich. Vorrangig erfolgt jedoch eine automatische Weiterleitung über ein verfügbares Mobilfunknetz, wie beispielsweise GSM, an ein externes Alarmierungsziel, beispielsweise eine Alarmzentrale. Das Mobiltelefon leitet die Meldung entweder unverändert an diese Alarmierungsziel weiter oder es ergänzt die Meldungsdaten um weitere sinnvolle Daten, wie beispielsweise die geografische Position des Mobiltelefons, welche beispielsweise über GPS ermittelt wird. Die beschriebenen Möglichkeiten zur Absetzung der Notruf- und Statusmeldungen sind offensichtlich miteinander kombinierbar.A particular embodiment of the invention provides that the emergency call transmitter forwards its emergency messages and status messages via a short-range radio network, such as Bluetooth, low power Bluetooth or WLAN, directly to a mobile phone in its immediate vicinity. There is a direct signaling or visualization possible. However, priority is given to automatic forwarding via an available mobile radio network, such as GSM, to an external alerting destination, for example an alarm center. The mobile phone forwards the message either unchanged to this alerting destination or it supplements the message data with further meaningful data, such as the geographical position of the mobile phone, which is determined, for example, via GPS. The options described for setting the emergency call and status messages are obviously combinable.

In einer weiterentwickelten Ausführungsvariante ist wenigstens eine Drehbewegung der Trägereinheit um eine Rotationsachse vom Notrufsender erlernbar, wobei diese unter Einbeziehung von definierten Toleranzgrenzen mit jeder späteren Drehbewegung der Trägereinheit verglichen wird und bei Übereinstimmung dieser Drehbewegungen innerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenzen ein Notruf ausgelöst wird. Durch das Erlernen der gewünschten mechanischen Abläufe zur Alarmauslösung ist eine optimale Anpassung der Notrufauslöseeinrichtung an die Bedürfnisse seiner Nutzer gewährleistet. Eine zusätzliche Auswahl der für die Referenz zu speichernden Drehparameter erfolgt dadurch, dass diese einzeln für jede Referenzdrehbewegung aktivierbar oder deaktivierbar sind. In a further developed embodiment variant, at least one rotational movement of the carrier unit about an axis of rotation can be learned by the emergency call transmitter, this being compared with any later rotational movement of the carrier unit, taking into account defined tolerance limits, and an emergency call being triggered within the given tolerance limits if these rotational movements coincide. By learning the desired mechanical processes for alarm triggering an optimal adaptation of the emergency call triggering device to the needs of its users is guaranteed. An additional selection of the rotational parameters to be stored for the reference takes place in that they can be activated or deactivated individually for each reference rotational movement.

Es wird eine lokale akustische Signalisierung eines Notrufs gewährleistet. Hierdurch kann die hilfsbedürftige Person Hilfe aus der näheren Umgebung alarmieren.A local acoustic signaling of an emergency call is guaranteed. This can alert the person in need of help from the immediate vicinity.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Soweit zweckdienlich, sind hierin gleich wirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail with reference to figures. Where appropriate, elements having the same effect here are given the same reference numbers. Show it:

1: Anwendungsbeispiel eines Notrufsenders während einer gewünschten Notrufauslösung, mit flexiblem Handgelenkschweißband als drehbare Trägereinheit 1 : Application example of an emergency call transmitter during a desired emergency call release, with flexible wrist sweatband as a rotatable carrier unit

2: Illustration einer beispielhaften Anordnung der Elektronikkomponenten im Ausführungsbeispiel der 1 mit wiederverschließbarem Elastomergehäuse 2 : Illustration of an exemplary arrangement of the electronic components in the embodiment of the 1 with resealable elastomer housing

3: Schematische Schnittdarstellung durch das Ausführungsbeispiel der 1 entlang A-A 3 : Schematic sectional view through the embodiment of the 1 along AA

4: Schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für die in der Erfindung verwendeten Elektronikmodule 4 : Schematic representation of an embodiment of the electronic modules used in the invention

5: Schematische Schnittdarstellung durch ein Ausführungsbeispiel ähnlich der 1, jedoch mit einem starren Ring als drehbare Trägereinheit entlang A-A 5 : Schematic sectional view through an embodiment similar to the 1 but with a rigid ring as a rotatable support unit along AA

6: Anwendungsbeispiel eines Notrufsenders während einer gewünschten Notrufauslösung, unter Mitnutzung einer Armbanduhr als Trägereinheit 6 : Application example of an emergency call transmitter during a desired emergency call release, using a wristwatch as a carrier unit

7: Schematische Schnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels mit magnetischem Schaltkontakt zur Erfassung der Drehbewegung 7 : Schematic sectional view of an embodiment with magnetic switching contact for detecting the rotational movement

8: Schematische Darstellung eines ohne Werkzeug mehrfach wiederverschließbaren Elastomergehäuses 8th : Schematic representation of an elastomeric housing which can be repeatedly re-closed without tools

1 zeigt ein praktikables Anwendungsbeispiel des Notrufsenders 3 während einer durch eine Drehbewegung 13 der Trägereinheit 5 um das linke Handgelenk 1 erfolgten Notrufauslösung. Die Trägereinheit 5 ist hier als flexibles Handgelenkschweißband ausgeführt, welches mit Hilfe der rechten Hand um das linke Handgelenk 1 gedreht wird. Die elektronische Notrufauslöseeinrichtung, die Sensorik und das wenigstens eine Elektronikmodul sind, in dieser Figur nicht sichtbar im Handgelenkschweißband 5 integriert. 1 shows a practical application example of the emergency call station 3 during one by a rotary motion 13 the carrier unit 5 around the left wrist 1 Emergency call triggered. The carrier unit 5 is here designed as a flexible wrist sweatband, which with the help of the right hand around the left wrist 1 is turned. The electronic emergency call release device, the sensor system and the at least one electronic module are not visible in this figure in the wrist sweatband 5 integrated.

2 zeigt eine Illustration einer beispielhaften Anordnung der elektronischen Notrufauslöseeinrichtung 7, des Elektronikmoduls 9 und der Inertialsensorik 11 in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Elastomergehäuse, innerhalb des als Trägereinheit 5 verwendeten Handgelenkschweißbandes. Der mehrfach wiederverschließbare Gehäusedeckel 25 dichtet das Gehäuse umlaufend wasserdicht über den Gehäuseverschluss 27 ab. Zum Öffnen des Gehäuses, beispielsweise für einen Batteriewechsel, wird der Gehäusedeckel 25 über die Haltelaschen 29 von der Gehäuseschale 23 abgezogen. Hierdurch ist ein einfacher, werkzeugloser Wartungszugiff im Gehäuseinnern möglich. Zum Verschließen wird der Gehäusedeckel 25 passgenau auf die Gehäuseschale 23 aufgesetzt und danach beide Komponenten unter Druck gegeneinander zusammengefügt. 2 shows an illustration of an exemplary arrangement of the electronic emergency call trigger device 7 , the electronic module 9 and inertial sensors 11 in a transparent, resealable elastomer housing, within the carrier unit 5 used wrist sweatband. The multi-resealable housing cover 25 seals the housing circumferentially watertight over the housing closure 27 from. To open the housing, for example for a battery change, the housing cover 25 over the retaining tabs 29 from the housing shell 23 deducted. As a result, a simple, tool-free maintenance access inside the housing is possible. To close the housing cover 25 exact fit on the housing shell 23 then put both components together under pressure.

3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch das Ausführungsbeispiel der 1 entlang der Schnittfläche A-A. Der Notrufsender 3 mit dem Handgelenkschweißband 5 als eingesetzte Trägereinheit 5 wird über dem Körperteil 1 getragen. Durch dessen Elastizität passt sich die Form des Handgelenkschweißbandes 5 an die Kontur des tragenden Körperteils 1 an. Innerhalb der textilen Trägereinheit 5 ist die mit dem Gehäusedeckel 25 verschlossene Gehäuseschale 23, mit der wiederum darin angeordneten Inertialsensorik 11, integriert. Die Sensorik wird durch Drehen der Trägereinheit 5 um das tragende Körperteil 1 in eine räumliche Umlaufbahn 53 versetzt. Diese wird von der elektronischen Notrufauslöseeinrichtung 7 mit den definierten Vorgaben einer gewünschten räumlichen Drehbewegung 13 verglichen. Bei Übereinstimmung im Rahmen der zugelassenen Grenzen wird ein Notruf ausgelöst. 3 shows a schematic sectional view through the embodiment of 1 along the section AA. The emergency transmitter 3 with the wrist sweatband 5 as used carrier unit 5 becomes over the body part 1 carried. Due to its elasticity, the shape of the wrist sweatband adapts 5 to the contour of the supporting body part 1 at. Within the textile carrier unit 5 is the one with the housing cover 25 closed housing shell 23 , with the inertial sensors arranged in turn 11 , integrated. The sensor is activated by turning the carrier unit 5 around the supporting body part 1 in a spatial orbit 53 added. This is provided by the electronic emergency call release device 7 with the defined specifications of a desired spatial rotation 13 compared. If there is a match within the limits allowed, an emergency call is triggered.

4 zeigt in einer Teildarstellung ein Ausführungsbeispiel mit einem ersten Elektronikmodul 9 und einem damit elektrisch verbundenen zweiten Elektronikmodul 31. Das erste Elektronikmodul 9 ist vorliegend auf einem Leiterplattenträger gefertigt. Das zweite Elektronikmodul 31 ist hingegen auf einem flexiblen Trägermaterial aufgebaut und weist hierdurch eine höhere Biegsamkeit auf. Dadurch ist das zweite Elektronikmodul 31 besser in flexiblen Bereichen der Trägereinheit einsetzbar. Das erste Elektronikmodul 9 beinhaltet neben der elektronischen Notrufauslöseeinrichtung 7 vor allem die Inertialsensorik 11. In einer alternativen Anwendung gemäß den 67 (nicht in 4 sichtbar) wäre die Inertialsensorik 11 durch wenigstens einen magnetischen Schaltkontakt 19 und zumindest einen Permanentmagneten 21 ersetzt. Auf dem zweiten Elektronikmodul 31 ist eine Induktionsspule 43 angeordnet, über welche mittels einer entsprechend ausgebildeten Ladevorrichtung der Akkumulator 45 geladen werden kann, ohne dass hierfür eine elektrisch leitende Verbindung zwischen dem Ladegerät und dem Akkumulator 45 hergestellt zu werden braucht. Der Akkumulator 45 kann somit geladen werden, ohne dass der Notrufsender 3 geöffnet zu werden braucht. Die Häufigkeit von Wartungsarbeiten kann daher auf diese Weise deutlich verringert werden. Weiterhin ist der Akkumulator 45 ebenfalls über eine Harvestereinheit 33 ladbar. Hierbei wird elektrische Energie beispielsweise durch Temperaturunterschiede zwischen verschiedenen Punkten des Notrufsenders oder durch mechanische Krafteinwirkung auf den Notrufsender erzeugt. Über eine Sendeeinrichtung 41 sind Alarme oder Statusmeldungen drahtlos absetzbar. Die Funkkommunikation kann hierbei entweder zu einem zugeordneten Empfänger als Punkt zu Punkt Notrufstrecke oder über ein Funknetz, beispielsweise Bluetooth, erfolgen. Ebenso kann eine Übertragung gleichzeitig oder zeitversetzt auf verschiedene Funknetze erfolgen. Offensichtlich können aber auch mehrere Sendeeinrichtungen 41 zur Absetzung der Alarme vorgesehen sein. Das erste Elektronikmodul 9 weist ferner eine Sensoreinrichtung 39 für Vitaldaten auf, mittels welcher beispielsweise physiologische Daten des Benutzers, wie Körpertemperatur, Hautfeuchtigkeit, Puls oder Anderes erfasst werden können. Weiterhin ist eine Trägheitssensorik 49 vorgesehen, mittels welcher detektiert werden kann, ob der Notrufsender 3 von einem Benutzer 1 getragen wird. Wird der Notrufsender 3 hingegen nicht getragen, so kann eine Erinnerung oder Benachrichtigung anderer Personen erfolgen. Die gleiche Sensorik 49 wird auch zur Aktivierung des Notrufsenders 3 aus einem energiesparenden Betrieb genutzt. Über dies sieht das erste Elektronikmodul 9 eine RFID-Transpondereinheit 35 vor. Diese kann zur Speicherung, Verarbeitung und Ausgabe von Daten oder auch zur Positionsortung des Notrufsenders 3 und damit gegebenenfalls des Benutzers 1 eingesetzt werden. Ergänzend zu einer etwaigen Positionsortung mittels der RFID-Transpondereinheit 35 sieht die Ausgestaltungsvariante der 4 auf dem ersten Elektronikmodul 9 eine zusätzliche Positionsbestimmungseinrichtung 37 vor, welche eine satellitengestützte Ortung des Notrufsenders und damit gegebenenfalls des Benutzers 1 ermöglicht. Hierbei kann beispielsweise auf das Global Positioning System oder als Galileo-System zurückgegriffen werden. Über den akustischen Schallgeber 47 ist eine lokale akustische Signalisierung einer Notrufauslösung möglich. Die abgebildeten Komponenten können in den Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Notrufsenders 3 gemäß den 13 und 58 Verwendung finden. Offensichtlich können problemlos weitere Elektronikmodule 9, 31 oder aber auch nur ein Elektronikmodul 9, 31 vorgesehen werden. Ebenso ist die Ergänzung um weitere elektronische Funktionseinheiten problemlos möglich. 4 shows in a partial view an embodiment with a first electronic module 9 and a second electronic module electrically connected thereto 31 , The first electronic module 9 is presently manufactured on a printed circuit board carrier. The second electronic module 31 On the other hand, it is constructed on a flexible carrier material and thus has a higher flexibility. This is the second electronic module 31 better in flexible Can be used areas of the carrier unit. The first electronic module 9 includes in addition to the electronic emergency call release device 7 especially the inertial sensors 11 , In an alternative application according to the 6 - 7 (not in 4 visible) would be the inertial sensor 11 by at least one magnetic switching contact 19 and at least one permanent magnet 21 replaced. On the second electronic module 31 is an induction coil 43 arranged, via which by means of a suitably designed charging device of the accumulator 45 can be charged without requiring an electrically conductive connection between the charger and the accumulator 45 needs to be made. The accumulator 45 can thus be charged without the emergency transmitter 3 needs to be opened. The frequency of maintenance can therefore be significantly reduced in this way. Furthermore, the accumulator 45 also via a harvester unit 33 loaded. In this case, electrical energy is generated, for example, by temperature differences between different points of the emergency call transmitter or by mechanical force acting on the emergency call transmitter. Via a transmitting device 41 Alarms or status messages are wirelessly deductible. The radio communication can be done either to an associated receiver as a point-to-point emergency call or via a wireless network, such as Bluetooth. Likewise, a transmission can take place simultaneously or with a time delay on different radio networks. Obviously, however, several transmitting devices can also be used 41 be provided to settle the alarms. The first electronic module 9 also has a sensor device 39 for vital data, by means of which, for example, physiological data of the user, such as body temperature, skin moisture, pulse or other can be detected. Furthermore, an inertial sensor system 49 provided, by means of which it can be detected whether the emergency call transmitter 3 from a user 1 will be carried. Will the emergency transmitter 3 however, not worn, so may be a reminder or notification of other people. The same sensors 49 is also used to activate the emergency call station 3 used from an energy-saving operation. This is what the first electronic module looks like 9 an RFID transponder unit 35 in front. This can be used to store, process and output data or to position the emergency call station 3 and thus possibly the user 1 be used. In addition to a possible position location by means of the RFID transponder unit 35 sees the design variant of the 4 on the first electronic module 9 an additional position determination device 37 which provides a satellite-based location of the emergency call station and thus possibly the user 1 allows. Here, for example, the Global Positioning System or as Galileo system can be used. About the acoustic sounder 47 A local acoustic signaling of an emergency call triggering is possible. The depicted components can in the embodiments of the emergency station according to the invention 3 according to the 1 - 3 and 5 - 8th Find use. Obviously, more electronic modules can easily 9 . 31 or even just an electronics module 9 . 31 be provided. Likewise, the addition of other electronic functional units is easily possible.

5 zeigt eine schematische Schnittdarstellung durch ein Ausführungsbeispiel eines Notrufsenders 3 ähnlich der 1, jedoch mit einem starren Ring als drehbare Trägereinheit 5, entsprechend der Schnittfläche A-A aus 1. 5 shows a schematic sectional view through an embodiment of an emergency call station 3 similar to the 1 but with a rigid ring as a rotatable carrier unit 5 , according to the sectional area AA 1 ,

Der starre Ring wird als Trägereinheit 5 über einem Körperteil 1 getragen. Im Ring ist eine Gehäuseschale 23 integriert, welche mit dem Gehäusedeckel 25 über den wasserdichten Verschluss 27 verschlossen ist. Offensichtlich kann der Gehäusedeckel 25 auch direkt einen Hohlraum im Ring 5 wasserdicht verschließen, sodass keine Gehäuseschale 23 zusätzlich erforderlich ist. Zur fehlalarmunterdrückten Notrufauslösung sind eine Inertialsensorik 11 zur Erfassung einer Drehbewegung, die elektronische Notrufauslöseeinrichtung 7 und eine Sendeeinrichtung 41 im Gehäuse angeordnet. Eine Drehung 13 der starren Trägereinheit 5 um das Körperteil 1 führt zu einer räumlichen Beschleunigung der eingesetzten Inertialsensorik 11, deren Messdaten wiederum zur Ermittlung der räumlichen Positionsveränderung dieser Sensorik 11 genutzt werden. Diese Daten werden von der elektronischen Notrufauslöseeinrichtung 7 auf Übereinstimmung mit vorgegebenen Parametern innerhalb deren zugelassener Grenzen verglichen. Das Ergebnis dieses Vergleichs führt entweder zu einer Notrufauslösung oder zu einer Unterdrückung des Notrufs.The rigid ring is called a carrier unit 5 over a body part 1 carried. In the ring is a housing shell 23 integrated, which with the housing cover 25 over the watertight closure 27 is closed. Obviously, the case cover 25 also directly a cavity in the ring 5 seal watertight, so no housing shell 23 is additionally required. The false alarm suppressed emergency call triggering is an inertial sensor system 11 for detecting a rotational movement, the electronic emergency call triggering device 7 and a transmitting device 41 arranged in the housing. A turn 13 the rigid carrier unit 5 around the body part 1 leads to a spatial acceleration of the inertial sensors used 11 whose measurement data, in turn, to determine the spatial position change of this sensor 11 be used. These data are from the electronic emergency call triggering device 7 to match predefined parameters within their permitted limits. The result of this comparison leads either to an emergency call release or to a suppression of the emergency call.

6 zeigt ein praktikables Anwendungsbeispiel eines Notrufsenders 3 während einer durch eine Drehbewegung 13 der Trägereinheit 5 auf einer mitbenutzten Lagereinheit 15 erfolgten Notrufauslösung. Die Trägereinheit 5 ist in dieser Beispielanwendung als drehbarer Kunststoffring 5 ausgeführt in welchem, in dieser Zeichnung nicht sichtbar, zumindest ein Permanentmagnet 21 integriert ist. Die Trägereinheit 5 ist hier auf einer Lagereinheit 15 in Form einer Armbanduhr drehbar gelagert. In dieser Armbanduhr 15 ist, hier nicht sichtbar, die für die Notrufauslösung erforderliche Elektronik des Notrufsenders 3 mit integriert. Eine Drehbewegung 13 wird hierbei durch zumindest einen in der Armbanduhr 15 integrierten magnetischen Schaltkontakt 19 erfasst, sobald ein im Kunststoffring 5 integrierter Magnet 21 durch das Verdrehen des Rings nahe genug am Schaltkontakt 19 vorbeigedreht wird. Über die Aktivierung von zumindest einem magnetischen Schaltkontakt 19 kann, in Abhängigkeit von den vorgegebenen Grenzwerten, ein Notruf ausgelöst werden. Durch die berührungslose Auslösekontaktbetätigung ist die Herstellung einer kostengünstigen Trägereinheit 5 sowie einer wasserdichten Lagereinheit 15 in Form einer Armbanduhr problemlos möglich. 6 shows a practical application example of an emergency call station 3 during one by a rotary motion 13 the carrier unit 5 on a shared storage unit 15 Emergency call triggered. The carrier unit 5 is in this example application as a rotatable plastic ring 5 executed in which, not visible in this drawing, at least one permanent magnet 21 is integrated. The carrier unit 5 is here on a storage unit 15 rotatably mounted in the form of a wristwatch. In this wristwatch 15 is not visible here, the necessary for the emergency call electronics of the emergency call station 3 with integrated. A rotary motion 13 This is by at least one in the wristwatch 15 integrated magnetic switching contact 19 recorded as soon as one in the plastic ring 5 integrated magnet 21 by twisting the ring close enough to the switch contact 19 is rotated past. About the activation of at least one magnetic switching contact 19 can be triggered, depending on the preset limits, an emergency call. The non-contact trigger contact operation is the production of a low-cost carrier unit 5 and a watertight storage unit 15 in the form of a wristwatch easily possible.

7 zeigt eine beispielhafte, schematische Funktionsdarstellung des Anwendungsbeispiels aus 6. Der Notrufsender 3 besteht aus einem drehbar 13 auf einer Lagereinheit 15 gelagerten Ring 5 als eingesetzte Trägereinheit und einer in der Lagereinheit 15 integrierten Elektronik. In dem als Trägereinheit verwendeten drehbaren Ring 5 sind in dieser Beispielanwendung zwei Permanentmagnete 21 integriert. Die in der Lagereinheit 15 angeordnete Elektronik besteht neben weiteren Komponenten aus zumindest einem magnetischen Schaltkontakt 19, einer elektronischen Auslöseeinrichtung 7 und einer Sendeeinrichtung 41. Die elektronischen Komponenten sind in einem Hohlraum der Lagereinheit angeordnet und über einen wiederverschließbaren Gehäusedeckel 25 wasserdicht verschlossen. Durch eine Drehbewegung der Trägereinheit 5 auf der Lagereinheit 15 werden die Permanentmagnete 21 mit kurzem Abstand am magnetischen Schaltkontakt 19 vorbeigeführt. Dieser wird hierdurch abhängig vom gedrehten Drehwinkel 52 einfach oder mehrfach durch einzelne Magnete 21 betätigt. Die elektronische Notrufauslöseeinrichtung 7 vergleicht diese Kontaktbetätigungen mit den Grenzen vorgegebener Parameter. Werden diese Grenzen eingehalten, wird ein Notruf ausgelöst. 7 shows an exemplary, schematic functional representation of the application example 6 , The emergency transmitter 3 consists of a rotatable 13 on a storage unit 15 stored ring 5 as used carrier unit and one in the storage unit 15 integrated electronics. In the rotatable ring used as a carrier unit 5 are two permanent magnets in this example application 21 integrated. The in the storage unit 15 arranged electronics consists of other components at least one magnetic switching contact 19 , an electronic triggering device 7 and a transmitting device 41 , The electronic components are arranged in a cavity of the bearing unit and a resealable housing cover 25 sealed watertight. By a rotary movement of the carrier unit 5 on the storage unit 15 become the permanent magnets 21 with a short distance at the magnetic switching contact 19 past. This becomes dependent on the rotated angle of rotation 52 single or multiple by single magnets 21 actuated. The electronic emergency call release device 7 compares these contact operations with the limits of given parameters. If these limits are met, an emergency call is triggered.

8 zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung die wiederverschließbare Gehäuseschale 23, den wiederverschließbaren Gehäusedeckel 25 und den wasserdichten Gehäuseverschluss 27 eines beispielhaften Elastomerelektronikgehäuses des Notrufsenders. Im Gehäuseinnern ist ein Elektronikmodul 9 mit den darauf angeordneten Funktionseinheiten elektronische Notrufauslöseeinrichtung 7, Inertialsensorik 11, Trägheitssensorik 49, Sendeeinrichtung 41 und Batterie 45 wasserdicht untergebracht. Damit vorrangig die Batterie für Servicezwecke ohne Werkzeug und externes Befestigungsmaterial schnell und einfach erreichbar ist, kann der Gehäuseverschluss 27 über die beiden Haltelaschen 29 durch Auseinanderziehen der beiden Komponenten geöffnet werden. Verschlossen wird das Gehäuse durch gegenseitig gerichteten Druck auf die beiden passend aufeinander liegenden Gehäuseteile Gehäuseschale 23 und Gehäusedeckel 25. Die Wasserdichtigkeit wird hierbei durch die breite gemeinsame Dichtungsfläche 27 der vollständig um den Gehäusedeckel 25 umlaufenden Wulst 50 und der in der Gehäuseschale integrierten, hierzu passenden Nut 51 erreicht. 8th shows in a schematic sectional view of the resealable housing shell 23 , the resealable housing cover 25 and the watertight housing closure 27 an exemplary elastomeric electronic housing of the emergency call station. Inside the case is an electronic module 9 with the functional units arranged thereon electronic emergency call triggering device 7 , Inertial sensors 11 , Inertial sensors 49 , Transmitting device 41 and battery 45 housed waterproof. To ensure that the battery can be accessed quickly and easily for service purposes without tools and external fastening material, the housing closure can be used 27 over the two retaining tabs 29 be opened by pulling the two components apart. The housing is closed by mutually directed pressure on the two superimposed housing parts housing shell 23 and housing cover 25 , The watertightness is in this case by the wide common sealing surface 27 the completely around the housing cover 25 circumferential bead 50 and integrated in the housing shell, this matching groove 51 reached.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Körperteil, welches den Notrufsender trägtBody part which carries the emergency transmitter
33
NotrufsenderNotrufsender
55
Drehbare TrägereinheitRotatable carrier unit
77
Elektronische NotrufauslöseeinrichtungElectronic emergency call device
99
Elektronikmodul mit Platine als BauteilträgerElectronic module with board as component carrier
1111
Inertialsensorik, Lagesensorik, NeigungssensorikInertial sensors, position sensors, inclination sensors
1313
Drehbewegung der TrägereinheitRotary movement of the carrier unit
1515
Lagereinheit für drehbar gelagerte TrägereinheitBearing unit for rotatably mounted carrier unit
1717
Lagerfläche zwischen Trägereinheit und LagereinheitStorage area between carrier unit and storage unit
1919
Magnetischer SchaltkontaktMagnetic switching contact
2121
Permanentmagnetpermanent magnet
2323
Wiederverschließbare GehäuseschaleResealable housing shell
2525
Wiederverschließbarer GehäusedeckelResealable housing cover
2727
Wasserdichter GehäuseverschlussWaterproof housing closure
2929
Haltelaschen zur einfachen GehäuseöffnungRetaining tabs for easy housing opening
3131
Elektronikmodul mit flexiblem BauteilträgerElectronic module with flexible component carrier
3333
Harvestereinheit zur EnergieerzeugungHarvester unit for energy production
3535
RFID-TranspondereinheitRFID transponder unit
3737
PositionsbestimmungseinrichtungLocation facility
3939
Sensoreinrichtung für VitaldatenSensor device for vital data
4141
Sendeeinrichtungtransmitting device
4343
Induktionsspuleinduction coil
4545
Batterie oder AkkumulatorBattery or accumulator
4747
Akustischer SchallgeberAcoustic sound generator
4949
Trägheitssensorik, TrägheitsschalterInertia sensors, inertial switches
5050
Wulst für mehrfach verschließbaren GehäuseverschlussBead for multiple closable housing closure
5151
Aufnahme der Wulst für mehrfach wiederverschließbaren GehäuseverschlussPick up the bead for multi-resealable housing closure
5252
Relative DrehwinkeländerungRelative rotation angle change
5353
Umlaufbahn der Sensorik bei DrehbewegungOrbit of the sensor during rotation
5454
Verschlusskraft auf DichtungsflächeClosing force on sealing surface

Claims (21)

Notrufsender (3) mit – wenigstens einer Notrufauslöseeinrichtung (7) – wenigstens einem Elektronikmodul (9, 31) und – wenigstens einer an oder über einem menschlichen Handgelenk, Finger, Arm oder Hals getragenen Trägereinheit (5) welche entweder einen Hohlraum aufweist, in welchem die wenigstens eine Notrufauslöseeinrichtung (7), eine Sensorik (11, 19, 21) und das wenigstens eine Elektronikmodul (9, 31) zumindest zum Teil angeordnet sind oder zumindest eine Befestigungsfläche aufweist, auf welcher die wenigstens eine Notrufauslöseeinrichtung (7), eine Sensorik (11, 19, 21) und das wenigstens eine Elektronikmodul (9, 31) zumindest zum Teil angeordnet sind, wobei die Notrufauslöseeinrichtung als elektronische Notrufauslöseeinrichtung (7) ausgeführt ist, welche das versehentliche Auslösen eines Notrufs verhindert, wobei diese Notrufauslöseeinrichtung (7) durch die um eine Rotationsachse drehbar konstruierte Trägereinheit (5) aktiviert wird, durch deren per Hand oder Finger herbeigeführte manuelle Drehung (13) bei Überschreitung einer definierten relativen Drehwinkeländerung (52) ein Notruf ausgelöst wird, wobei die elektronische Notrufauslöseeinrichtung (7) die Daten der Drehung (13) der Trägereinheit (5) anhand wenigstens einer Sensorik (11, 19, 21) ermittelt, wobei die ermittelten Daten der Drehung immer durch die elektronische Notrufauslöseeinrichtung (7) zur Unterscheidung zwischen unerwünschten Fehlalarmen und gewünscht manuell ausgelösten Notrufen mit definierten Grenzwerten zuvor festgelegter Drehparameter verglichen werden, wobei die Trägereinheit (5) so für das jeweils tragende Körperteil (1) konstruiert ist, dass manuelle Drehungen der Trägereinheit (5) um dieses Körperteil (1) selbst möglich sind, wobei hierdurch die Rotationsachse der Drehung (13) vorrangig in Längsrichtung des tragenden Körperteils (1) liegt, wobei durch zumindest eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) um das tragende Körperteil (1) über eine festgelegte, minimale Drehwinkeländerung (52) ein Notruf durch den Notrufsender (3) ausgelöst wird, wobei hierfür die Trägereinheit (5) in ihren räumlichen Abmessungen an das zu tragende Körperteil (1) wie Arme, Handgelenke, Finger, Beine, Hals, Kopf oder Rumpf angepasst ist, wobei die Drehwinkeländerung von der Trägereinheit relativ zum Körperteil gemessen wird, wobei die Sensorik zur Erfassung der räumlichen Bewegung und Beschleunigung der für eine Notrufauslösung erforderlichen Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) um das tragende Körperteil (1) als Inertialsensorik (11) ausgeführt ist, wobei eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) nur dann zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders (3) führt, sofern die durch die Drehbewegung (13) erzeugte Umlaufbahn (53), der auf oder in der Trägereinheit angeordneten Inertialsensorik, innerhalb definierter räumlicher Bahngrenzen verläuft.Emergency call transmitter ( 3 ) with - at least one emergency call triggering device ( 7 ) - at least one electronic module ( 9 . 31 ) and - at least one carrier unit carried on or above a human wrist, finger, arm or neck ( 5 ) which either has a cavity in which the at least one emergency call trigger device ( 7 ), a sensor system ( 11 . 19 . 21 ) and the at least one electronic module ( 9 . 31 ) are at least partially arranged or at least has a mounting surface on which the at least one emergency call triggering device ( 7 ), a sensor system ( 11 . 19 . 21 ) and the at least one electronic module ( 9 . 31 ) are arranged at least in part, wherein the emergency call triggering device as an electronic emergency call triggering device ( 7 ), which prevents the accidental triggering of an emergency call, this emergency call triggering device ( 7 ) by the support unit rotatably constructed around a rotation axis ( 5 ) is activated, by means of which by hand or finger induced manual rotation ( 13 ) when a defined relative rotation angle change ( 52 ) an emergency call is triggered, the electronic emergency call triggering device ( 7 ) the data of the rotation ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) based on at least one sensor ( 11 . 19 . 21 ), wherein the determined data of the rotation always by the electronic emergency call triggering device ( 7 ) to distinguish between undesired false alarms and desired manually triggered emergency calls with defined limits of predetermined rotation parameters, the carrier unit ( 5 ) so for each supporting body part ( 1 ) is constructed such that manual rotations of the carrier unit ( 5 ) around this body part ( 1 ) are themselves possible, whereby thereby the axis of rotation of the rotation ( 13 ) primarily in the longitudinal direction of the supporting body part ( 1 ), wherein at least one rotary movement ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) around the supporting body part ( 1 ) over a fixed, minimum angle of rotation change ( 52 ) an emergency call by the emergency call transmitter ( 3 ) is triggered, for which purpose the carrier unit ( 5 ) in their spatial dimensions to the body part to be worn ( 1 ), such as arms, wrists, fingers, legs, neck, head or trunk, wherein the rotation angle change is measured by the carrier unit relative to the body part, the sensors being used to detect the spatial movement and acceleration of the rotational movement required for an emergency call ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) around the supporting body part ( 1 ) as inertial sensors ( 11 ) is carried out, wherein a rotational movement ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) only then to an emergency call of the emergency call station ( 3 ), provided that by the rotation ( 13 ) generated orbit ( 53 ), which is arranged on or in the carrier unit arranged inertial sensor, within defined spatial limits of the railway. Notrufsender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5), nach dem Einstellen einer Drehwinkeländerung (52), innerhalb einer definierten minimalen und maximalen Drehwinkelgrenze im Bezug zum Startwinkel dieser Drehbewegung (13), zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders (3) führt.Emergency transmitter according to claim 1, characterized in that a rotary movement ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ), after setting a rotation angle change ( 52 ), within a defined minimum and maximum rotational angle limit with respect to the starting angle of this rotational movement ( 13 ), to an emergency call of the emergency call station ( 3 ) leads. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) nur bei einer definierten Drehrichtung (13), in Bezug auf seine räumliche Ausrichtung am tragenden Körperteil, zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders (3) führt.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a rotational movement ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) only with a defined direction of rotation ( 13 ), with regard to its spatial orientation on the supporting body part, to an emergency call triggering of the emergency call transmitter ( 3 ) leads. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders (3) führt, sofern die zur Auslösung vorgegebenen Parameter innerhalb ihrer definierten Grenzen in einer vorgegebenen Zeitspanne ab dem Beginn der aktuellen Drehung erreicht werden.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a rotational movement ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) to an emergency call triggering of the emergency call transmitter ( 3 ), provided that the parameters for triggering are reached within their defined limits in a predetermined period of time from the beginning of the current rotation. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Folge von zumindest zwei Drehbewegungen (13) zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders (3) führt, wenn zwischen den beiden Drehbewegungen zumindest eine Richtungsänderung innerhalb einer definierten Pausenzeit ohne Drehbewegung erfolgt und weiterhin nach jeder Richtungsänderung die für jede einzelne Drehbewegung vorgegebenen Drehparameter in ihren Grenzen eingehalten werden.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a series of at least two rotational movements ( 13 ) to an emergency call triggering of the emergency call transmitter ( 3 ) leads, if between the two rotational movements at least one change of direction takes place within a defined pause time without rotational movement and continue to be followed after each change of direction, the predetermined rotational parameters for each rotation in their limits. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders (3) führt, wenn sich die Rotationsachse der Trägereinheit zu Beginn der Drehbewegung (13) innerhalb definierter Grenzen in einer vorgegebenen räumlichen Lage befindet.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a rotational movement ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) to an emergency call triggering of the emergency call transmitter ( 3 ), when the axis of rotation of the carrier unit at the beginning of the rotational movement ( 13 ) is within defined limits in a given spatial position. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders (3) führt, wenn sich die räumliche Lage der Rotationsachse der Trägereinheit (5) während der Drehbewegung (13) nur innerhalb definierter Grenzen verändert.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a rotational movement ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) to an emergency call triggering of the emergency call transmitter ( 3 ), when the spatial position of the axis of rotation of the carrier unit ( 5 ) during the rotational movement ( 13 ) only changed within defined limits. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Drehbewegung (13) der Trägereinheit zu einer Notrufauslösung des Notrufsenders (3) führt, wenn zumindest in einem zeitlichen oder räumlichen Teilabschnitt der Drehbewegung eine Winkelgeschwindigkeit innerhalb definierter Grenzen auftritt.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a rotational movement ( 13 ) of the carrier unit to an emergency call of the emergency call station ( 3 ) leads, if at least in a temporal or spatial subsection of the rotational movement an angular velocity occurs within defined limits. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Trägereinheit (5) zumindest teilweise in oder auf wenigstens einer Mechanik (15) drehbar (13) angeordnet ist, welche der Mensch häufig für notrufunabhängige Zwecke am Körper (1) trägt.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that its carrier unit ( 5 ) at least partially in or on at least one mechanism ( 15 ) rotatable ( 13 ), which humans often use for emergency call-independent purposes on the body ( 1 ) wearing. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch zumindest eine räumliche Bewegung des Notrufsenders (3) eine energetische Aktivierung von wenigstens einer elektronischen Komponente des Notrufsenders (3) aus einem energiesparenden Betrieb erfolgt, welche erst nach dieser Aktivierung ihre vorgesehene Funktion ausführt, wobei die Aktivierung über wenigstens eine Statusänderung eines elektrischen Kontaktes oder Ausgangs von zumindest einer vorzugsweise auf einem Elektronikmodul (9, 31) angeordneten Trägheitssensorik (49) ausgelöst wird.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that by at least one spatial movement of the emergency call transmitter ( 3 ) an energetic activation of at least one electronic component of the emergency call transmitter ( 3 ) is carried out from an energy-saving operation, which performs its intended function only after this activation, wherein the activation via at least one status change of an electrical contact or output of at least one preferably on an electronic module ( 9 . 31 ) arranged inertial sensors ( 49 ) is triggered. Notrufsender (3) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass über zumindest eine Trägheitssensorik (49) das Tragen des Notrufsenders erkennbar ist, wobei der Notrufsender (3) bevorzugt dazu eingerichtet ist zumindest eine Nachricht zu senden, falls dieser nicht getragen wird. Emergency call transmitter ( 3 ) according to claim 10, characterized in that via at least one inertial sensor system ( 49 ) the wearing of the emergency call transmitter is recognizable, whereby the emergency call transmitter ( 3 ) is preferably adapted to send at least one message if it is not carried. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Elektronikmodul (9, 31) mit den darauf angeordneten elektronischen Bauteilen zum Schutz gegen mechanische Beeinflussung oder Beeinflussung durch Staub, Feuchtigkeit oder Chemikalien zumindest zum Teil in ein wiederverschließbares Gehäuse, bestehend aus zumindest einer Gehäuseschale (23) und zumindest einem Gehäusedeckel (25), integriert ist, wobei beide Gehäuseteile durch eine zumindest im Verschlussbereich (27) anteilige Fertigung aus Elastomermaterial oder einem vergleichbaren Material mehrfach ohne Werkzeug wasserdicht verschlossen und wieder geöffnet werden können und hierfür kein externes Montagematerial oder Dichtungsmaterial erforderlich ist, wobei eine Wasserdichtigkeit durch eine breite, größtenteils über die Oberfläche der Wulst (50) verlaufende gemeinsame Verbindungfläche (27) der beiden Gehäuseteile erreicht wird, welche im verschlossenen Zustand konstruktionsbedingt durch eine Materialkompression von zumindest einer der beiden Verschlussmaterialien (50, 51) dauerhaft zu einer wirksamen Dichtungsfläche zusammengepresst werden (54).Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one electronic module ( 9 . 31 ) with the electronic components arranged thereon for protection against mechanical influence or influence by dust, moisture or chemicals at least partly in a resealable housing, consisting of at least one housing shell ( 23 ) and at least one housing cover ( 25 ), wherein both housing parts by at least in the closure area ( 27 ) proportionate production of elastomeric material or a comparable material can be repeatedly sealed without tools and reopened and this no external mounting material or sealing material is required, with a water resistance by a wide, mostly over the surface of the bead ( 50 ) common connection area ( 27 ) of the two housing parts is achieved, which by design in the closed state by a material compression of at least one of the two closure materials ( 50 . 51 ) are permanently compressed to an effective sealing surface ( 54 ). Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Elektronikmodul (9, 31) oder die wenigstens eine elektronische Auslöseeinrichtung (7) zumindest teilweise mittels Chip-auf-dem-Träger-Technologie auf einem Trägermaterial ausgebildet ist, vorzugsweise auf einem flexiblen Trägermaterial (31).Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one electronic module ( 9 . 31 ) or the at least one electronic triggering device ( 7 ) is formed on a carrier material at least partially by chip-on-the-carrier technology, preferably on a flexible carrier material ( 31 ). Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine thermovoltaische Energieerzeugungseinrichtung (33) oder eine Energieerzeugungseinrichtung, mittels welcher auf den Notrufsender (3) einwirkende mechanische Kräfte in elektrische Energie umsetzbar sind (33).Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized by a thermovoltaic energy generating device ( 33 ) or an energy generating device, by means of which the emergency call transmitter ( 3 ) acting mechanical forces are converted into electrical energy ( 33 ). Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine RFID Transpondereinheit (35), welche vorzugsweise auf einem Elektronikmodul (9, 31) angeordnet ist.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized by an RFID transponder unit ( 35 ), which preferably on an electronic module ( 9 . 31 ) is arranged. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Positionsbestimmungseinrichtung (37), welche vorzugsweise auf einem Elektronikmodul (9, 31) angeordnet ist.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized by a position-determining device ( 37 ), which preferably on an electronic module ( 9 . 31 ) is arranged. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch einen mittels Induktion (43) aufladbaren Energiespeicher (45), welcher vorzugsweise auf einem Elektronikmodul (9, 31) angeordnet ist.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized by a means of induction ( 43 ) rechargeable energy storage ( 45 ), which is preferably mounted on an electronic module ( 9 . 31 ) is arranged. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Sensoreinrichtung (39) zur Erfassung von Vitaldaten oder anderer Körperdaten des Benutzers, welche vorzugsweise zumindest teilweise auf einem Elektronikmodul (9, 31) angeordnet ist.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized by a sensor device ( 39 ) for the acquisition of vital data or other body data of the user, which preferably at least partially on an electronic module ( 9 . 31 ) is arranged. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Notrufsender (3) Alarme und Statusmeldungen über eine Nahbereichsfunkverbindung an ein Mobiltelefon überträgt, welches diese softwaregesteuert automatisch über ein verfügbares Mobilfunknetz an einen externen Mobilfunkteilnehmer weiterleitet, wobei der Datensatz der Meldungen durch das Mobiltelefon um weitere Daten erweiterbar ist.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the emergency call transmitter ( 3 ) Transmits alarms and status messages over a short-range radio link to a mobile phone, which automatically passes these software-controlled via an available mobile network to an external mobile subscriber, wherein the record of the messages by the mobile phone can be extended by further data. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem speziellen Modus vom Notrufsender zumindest eine erfolgte Drehbewegung (13) der Trägereinheit (5) um eine räumliche Rotationsachse für eine aktive Notrufauslösung erlernbar ist, wobei eine spätere Wiederholung dieser Drehbewegung (13) innerhalb von definierten Toleranzgrenzen der vorgegebenen Drehparameter in einem Überwachungsmodus zu einer Notrufauslösung führt.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in a special mode from the emergency call transmitter at least one rotational movement ( 13 ) of the carrier unit ( 5 ) can be learned about a spatial axis of rotation for an active emergency call release, wherein a later repetition of this rotational movement ( 13 ) leads within a defined tolerance limits of the predetermined rotational parameters in a monitoring mode to an emergency call release. Notrufsender (3) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im oder am oder auf dem Notrufsender zumindest ein akustischer Schallgeber (47) angeordnet ist, welcher durch eine Notrufauslösung aktiviert wird, wobei durch die Aktivierung eine akustische Signalisierung erfolgt über welche die lokale Umgebung um den Notrufsender über die Notrufauslösung akustisch informiert wird.Emergency call transmitter ( 3 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in or on or on the emergency transmitter at least one acoustic sound generator ( 47 ) is activated, which is activated by an emergency call, wherein the activation of an acoustic signaling via which the local environment is informed by the emergency call transmitter on the emergency call triggering acoustically.
DE102012024000.7A 2012-12-06 2012-12-06 Notrufsender Expired - Fee Related DE102012024000B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024000.7A DE102012024000B4 (en) 2012-12-06 2012-12-06 Notrufsender
EP13824296.1A EP2928368A2 (en) 2012-12-06 2013-11-29 Emergency call transmitter
PCT/DE2013/100402 WO2014086339A2 (en) 2012-12-06 2013-11-29 Emergency call transmitter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012024000.7A DE102012024000B4 (en) 2012-12-06 2012-12-06 Notrufsender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012024000A1 DE102012024000A1 (en) 2014-06-12
DE102012024000B4 true DE102012024000B4 (en) 2015-10-01

Family

ID=50002385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012024000.7A Expired - Fee Related DE102012024000B4 (en) 2012-12-06 2012-12-06 Notrufsender

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2928368A2 (en)
DE (1) DE102012024000B4 (en)
WO (1) WO2014086339A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021122544B3 (en) 2021-08-31 2023-02-09 Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. MINIATURIZED PYROTECHNIC INDUCED SOUND GENERATION

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108397A1 (en) * 2016-05-06 2017-11-09 Ice Gateway Gmbh Emergency radio system
JP2019527903A (en) * 2016-07-22 2019-10-03 スティロス、デザイン、アクチボラグStylos Design Ab Alarm trigger device and circuit therefor
DE202019101983U1 (en) * 2019-04-05 2020-07-09 Ernidee Ug (Haftungsbeschränkt) Alarm system for joggers
EP3875918A1 (en) * 2020-03-02 2021-09-08 Husqvarna Ab Transmitter device
DE102021119079B4 (en) 2021-07-22 2023-06-01 Not Just A Jewel GmbH Wearable that can be worn on the wrist and designed as a piece of jewellery

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103370A1 (en) * 1981-01-29 1982-11-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Portable in-house emergency call transmitter
US4981453A (en) * 1989-03-31 1991-01-01 Litton Systems, Inc. Emergency transmitter buoy and bracket assembly
EP0875875A2 (en) * 1997-04-04 1998-11-04 Riederer Handels AG Method and device for alerting auxiliary or surveillance organs
EP1160812A2 (en) * 2000-06-02 2001-12-05 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Emergency switch for vehicles, in particular for motor vehicles
EP1249808A1 (en) * 2001-04-10 2002-10-16 Tracetel Protecting device for isolated person
WO2004019297A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-04 Schaefer Micheal Personal locating and protection device and method
EP1816618A1 (en) * 2006-02-06 2007-08-08 Robert Bosch Gmbh Manually operated alarm signalling device
US20070247976A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Nixon, Inc. Multifunction watch system and method
DE202007002573U1 (en) * 2007-02-16 2008-06-26 Liebl, Margit emergency call device
WO2009109642A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Faaros Ag Emergency call system
EP1870037B1 (en) * 2006-06-19 2009-11-04 Universita' degli studi di Bari Apparatus and method of detecting falls and immobility
US20090322540A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-31 Richardson Neal T Autonomous fall monitor
WO2010030869A2 (en) * 2008-09-13 2010-03-18 Michele Mccauley Personal security device
DE102008059463A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-25 Cosi - Elektronik Gmbh Emergency-call device for use as in-house emergency call device by elder person for setting off emergency call during occurrence of unexpected emergency, has releasing device and electronic modules partially arranged in hollow space of band
WO2010135518A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Sotera Wireless, Inc. System that monitors patient motion and vital signs
US7944351B1 (en) * 2009-01-07 2011-05-17 L-3 Communications Corp. Low probability of detection emergency signaling system and method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO326808B1 (en) * 2007-10-26 2009-02-16 Evacuaid As Nodsignalarmband

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103370A1 (en) * 1981-01-29 1982-11-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Portable in-house emergency call transmitter
US4981453A (en) * 1989-03-31 1991-01-01 Litton Systems, Inc. Emergency transmitter buoy and bracket assembly
EP0875875A2 (en) * 1997-04-04 1998-11-04 Riederer Handels AG Method and device for alerting auxiliary or surveillance organs
EP1160812A2 (en) * 2000-06-02 2001-12-05 Reitter & Schefenacker GmbH & Co. KG Emergency switch for vehicles, in particular for motor vehicles
EP1249808A1 (en) * 2001-04-10 2002-10-16 Tracetel Protecting device for isolated person
WO2004019297A1 (en) * 2002-08-20 2004-03-04 Schaefer Micheal Personal locating and protection device and method
EP1816618A1 (en) * 2006-02-06 2007-08-08 Robert Bosch Gmbh Manually operated alarm signalling device
US20070247976A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-25 Nixon, Inc. Multifunction watch system and method
EP1870037B1 (en) * 2006-06-19 2009-11-04 Universita' degli studi di Bari Apparatus and method of detecting falls and immobility
DE202007002573U1 (en) * 2007-02-16 2008-06-26 Liebl, Margit emergency call device
WO2009109642A1 (en) * 2008-03-07 2009-09-11 Faaros Ag Emergency call system
US20090322540A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-31 Richardson Neal T Autonomous fall monitor
DE102008059463A1 (en) * 2008-09-12 2010-03-25 Cosi - Elektronik Gmbh Emergency-call device for use as in-house emergency call device by elder person for setting off emergency call during occurrence of unexpected emergency, has releasing device and electronic modules partially arranged in hollow space of band
WO2010030869A2 (en) * 2008-09-13 2010-03-18 Michele Mccauley Personal security device
US7944351B1 (en) * 2009-01-07 2011-05-17 L-3 Communications Corp. Low probability of detection emergency signaling system and method
WO2010135518A1 (en) * 2009-05-20 2010-11-25 Sotera Wireless, Inc. System that monitors patient motion and vital signs

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Oil & Gas UK: Emergency Locator Beacon and PPE Grab Handles Guidance for Offshore Rescue Crews. Version 5, pp. 18, 2011 [Recherchiert am 02.07.2013 im Internet. URL: www.oilandgasuk.co.uk]. *
Uhren-Wiki: Breitling Emergency Mission. Version vom 07.11.2009 [Recherchiert am 02.07.2013 im Internet. URL: www.uhren-wiki.net]. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021122544B3 (en) 2021-08-31 2023-02-09 Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. MINIATURIZED PYROTECHNIC INDUCED SOUND GENERATION

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014086339A3 (en) 2014-08-14
EP2928368A2 (en) 2015-10-14
WO2014086339A2 (en) 2014-06-12
DE102012024000A1 (en) 2014-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012024000B4 (en) Notrufsender
US7394385B2 (en) Comprehensive monitoring system
JP2005146499A (en) Electronic clothes
KR20170065589A (en) Wearable comptuing device and method for crowd control
US11013288B2 (en) Integrated wireless head protection garment and harness
EP3721741B1 (en) Alarm system for jogger
DE2532504C3 (en) Device for monitoring people who are left to their own devices when carrying out their work
CN205486660U (en) A protection device for solitary old man
DE102014104131A1 (en) Monitoring device and monitoring system
US10881326B1 (en) Wearable safety device
WO2015126348A1 (en) Locating system for health and safety purposes
DE102017116437A1 (en) rescue bracelet
CN204303128U (en) Falls in Old People is reported to the police and guard system
CN107212855A (en) Intelligence nurse bracelet and intelligent safeguard system
AT517097B1 (en) emergency call device
DE102008059463A1 (en) Emergency-call device for use as in-house emergency call device by elder person for setting off emergency call during occurrence of unexpected emergency, has releasing device and electronic modules partially arranged in hollow space of band
CN214756324U (en) Cognitive disorder old person prevents electron wrist strap of wandering away
DE202012002392U1 (en) Mobile emergency call system for persons at risk of stroke, heart attack or epileptic seizure, or who are diabetics
DE202019100962U1 (en) Holding device, Electrical module, Electrical system
EP3388038A1 (en) Skin patch, assistance system, set
CN110251103A (en) A kind of intelligent monitoring device and the Intelligent bracelet based on this equipment
US20120218116A1 (en) Position Monitoring System And Method Of Use
Hamidou et al. Emergency Smartwatch for Fisherman: Emergency Smartwatch
DE10205936A1 (en) System for continuous monitoring of patient biometric data, e.g. temperature or blood pressure, has a biometric sensor linked to a transponder that continuously transmits readings to an interrogation station and processing unit
CN219229092U (en) Protective device for feeding back body state in limited space

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COSI ELECTRONICS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: COSI - ELEKTRONIK GMBH, 72488 SIGMARINGEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee