DE102012019903A1 - Scheibenrollanordnung eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Scheibenrollanordnung eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102012019903A1
DE102012019903A1 DE102012019903A DE102012019903A DE102012019903A1 DE 102012019903 A1 DE102012019903 A1 DE 102012019903A1 DE 102012019903 A DE102012019903 A DE 102012019903A DE 102012019903 A DE102012019903 A DE 102012019903A DE 102012019903 A1 DE102012019903 A1 DE 102012019903A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
flap
window roller
driver
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012019903A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Bruckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102012019903A priority Critical patent/DE102012019903A1/de
Publication of DE102012019903A1 publication Critical patent/DE102012019903A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2038Storage boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2063Mounting arrangements for roller blind or its storage box, e.g. integration into beltline or window frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheibenrolloanordnung (3) eines Kraftfahrzeugs (1) mit: – einer zwischen einer Verstauposition und einer Schutzposition verlagerbaren Scheibenrollovorrichtung (5), – einer zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Schwenkachse (7) verschwenkbaren Verschlussklappe (9) zum Abdecken der Scheibenrollovorrichtung (5) in der Verstauposition. Um ein werthaltigeres Schließen der Verschlussklappe (9) zu ermöglichen, weist die Scheibenrolloanordnung (3) – eine erste Federvorrichtung (11) die ein erstes Drehmoment (15) zum Verschwenken der Verschlussklappe (9) in der Offenstellung in die Verschlussklappe (9) einleitet, – eine von der Scheibenrollovorrichtung (5) anlenkbare zweite Federvorrichtung (13), die in der Schutzposition der Scheibenrollovorrichtung (5) ein das erste Drehmoment (15) übersteigendes und diesem entgegenwirkendes zweites Drehmoment (17) zum Verschwenken der Verschlussklappe (9) in die Schließstellung in die Verschlussklappe (9) einleitet, auf.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Scheibenrolloanordnung eines Kraftfahrzeugs gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein die Scheibenrolloanordnung aufweisendes Kraftfahrzeug.
  • Es ist bekannt, Seitenscheiben in einem Fond eines Kraftfahrzeugs mittels einer Scheibenrollovorrichtung, insbesondere einem Rollostoff, abzudecken. Dazu kann der Rollostoff vor das Fenster gefahren werden, insbesondere mittels einer elektrischen Betätigungsvorrichtung. Außerdem ist es bekannt, die Scheibenrollovorrichtung in einer Verstauposition innerhalb einer Seitentür des Kraftfahrzeugs zu verstauen und eine entsprechende Öffnung, hinter der die Scheibenrollovorrichtung in der Verstauposition angeordnet ist, mittels einer Verschlussklappe zu verschließen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Scheibenrolloanordnung mit einer besonders sanft und/oder leise verschließenden und öffnenden Verschlussklappe zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe ist bei einer Scheibenrolloanordnung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 durch das Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhaft wirken die Federvorrichtungen gegeneinander, so dass bei einem Öffnen und einem Schließen der Klappe zunächst die eine beziehungsweise die andere Federvorrichtung überwunden werden muss. Vorteilhaft kann dadurch das Öffnen und Schließen der Verschlussklappe sanfter erfolgen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Scheibenrolloanordnung ist gemäß Anspruch 2 ausgebildet. Vorteilhaft ist dabei der Mitnehmergleitstein mittels der zweiten Federvorrichtung betätigbar. Unter dem Mitnehmergleitstein kann ein linear verschiebbarer und gleitend gelagerter Schuh verstanden werden.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Scheibenrolloanordnung ist gemäß Anspruch 3 ausgebildet. Vorteilhaft kann die Scheibenrollovorrichtung 5 mittels des Linearantriebs mechanisiert beziehungsweise ohne manuelles Zutun eines Nutzers des Kraftfahrzeugs betätigt werden. Unter der Schutzposition der Scheibenrollovorrichtung 5 kann eine Position verstanden werden, bei der sich ein Scheibenrollostoff vor der Scheibe befindet. Unter der Verstauposition kann eine Position der Scheibenrollovorrichtung verstanden werden, bei der diese unterhalb der Verschlussklappe für den Nutzer des Kraftfahrzeugs nicht sichtbar verstaut ist.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Scheibenrolloanordnung ist gemäß Anspruch 4 ausgebildet. Vorteilhaft kann der Mitnehmer mechanisch an den Mitnehmergleitstein anschlagen und dadurch eine Kraft auf diesen übertragen, wobei mittels der von dem Mitnehmer auf den Mitnehmergleitstein übertragenen Kraft die zweite Federvorrichtung betätigbar beziehungsweise verlagerbar ist, wodurch diese sich spannt und entsprechend eine Federkraft auf den Mitnehmergleitstein zum Betätigen der Scheibenrollovorrichtung überträgt.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Scheibenrolloanordnung ist gemäß Anspruch 5 ausgebildet. Auch unter dem Mitnehmer kann ein in der Führungsschiene gleitend und linear verlagerbarer Schuh verstanden werden. Vorteilhaft sind sowohl der Mitnehmer als auch der Mitnehmergleitstein mit einem Freiheitsgrad verschieblich gelagert und können zum Betätigen der Scheibenrollovorrichtung, genauer der zweiten Federvorrichtung, aneinander anschlagen und Kräfte aufeinander übertragen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Scheibenrolloanordnung ist gemäß Anspruch 6 ausgebildet. Vorteilhaft kann der Mitnehmer mittels der Flexwelle und die Flexwelle mittels des Linearantriebs betätigt werden. Über den Mitnehmer wiederum kann der Mitnehmergleitstein und über den Mitnehmergleitstein die zweite Federvorrichtung betätigt werden. Die zweite Federvorrichtung wiederum dient zum Betätigen beziehungsweise Verschwenken der Verschlussklappe.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Scheibenrolloanordnung ist gemäß Anspruch 7 ausgebildet. Vorteilhaft kann auch die Flexwelle innerhalb der Führungsschiene gelagert werden. Vorteilhaft ist dadurch auch die Flexwelle verschieblich innerhalb der Führungsschiene angeordnet und dient zum linearen Betätigen des Mitnehmers.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Scheibenrolloanordnung ist gemäß Anspruch 8 ausgebildet. Vorteilhaft kann dadurch der Mitnehmer bei einem Schließvorgang der Scheibenrolloanordnung zunächst frei innerhalb der Führungsschiene gleiten, um dann im Laufe der Betätigung beziehungsweise des linearen Verschiebens in Richtung des Ritzels hin an dem Mitnehmergleitstein anzuschlagen und diesen zu einem Schließen der Verschlussklappe mittels der zweiten Federvorrichtung zu betätigen beziehungsweise ebenfalls linear zu verschieben.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Scheibenrolloanordnung ist gemäß Anspruch 9 ausgebildet. Vorteilhaft tritt in zumindest einer jeweiligen Zwischenstellung der Verschlussklappe und der Scheibenrollovorrichtung, vorzugsweise innerhalb eines Abschnitts der Führungsschiene, in dem sich der Mitnehmer und/oder der Mitnehmergleitstein in einem kraftübertragenden Anlagekontakt befinden, in einen Gleichgewichtszustand, so dass sich die Drehmomente der Federvorrichtungen aufheben beziehungsweise einander entsprechen. Vorteilhaft kann dadurch während des Schließens der Verschlussklappe eine besonders sanfte Betätigung erfolgen, wobei die Verschlussklappe vergleichsweise geringe Beschleunigungen und eine vergleichsweise geringe Endgeschwindigkeit beziehungsweise Winkelgeschwindigkeit kurz vor einem Anschlagen in die Schließstellung erfährt, was vorteilhaft ein besonders leises, wertiges beziehungsweise sanftes Schließen der Verschlussklappe bewirkt.
  • Die Aufgabe ist außerdem durch ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 10 gelöst. Das Kraftfahrzeug weist eine vorab beschriebene Scheibenrolloanordnung auf. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale bilden für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
  • 1 eine teilweise dargestellte hintere Seitentür eines Kraftfahrzeugs mit einer Scheibenrolloanordnung;
  • 2 eine dreidimensionale Innensicht von schräg innen unten auf eine Verschlussklappe der in 1 gezeigten Scheibenrolloanordnung;
  • 3 einen Ausschnitt eines Querschnitts durch die in den 1 und 2 gezeigte Scheibenrolloanordnung; und
  • 4 eine schematische Darstellung eines Linearantriebs zum Betätigen der in den 13 gezeigten Scheibenrolloanordnung.
  • 1 zeigt eine schematische Ansicht von innen einer teilweise dargestellten hinteren Seitentüre 33 eines Kraftfahrzeugs 1.
  • Die Seitentüre 33 des Kraftfahrzeugs 1 weist eine Seitenscheibe 41 auf. Zum Schutz eines Nutzers des Kraftfahrzeugs 1, insbesondere vor Blicken und/oder übermäßiger Licht- und/oder Wärmeeinstrahlung durch die Seitenscheibe 41 hindurch, ist die Seitentüre 33 mit einer Scheibenrolloanordnung 3 ausgestattet. Mittels der Scheibenrolloanordnung 3 kann ein in 1 nicht sichtbares Scheibenrollo vor die Seitenscheibe 41 gebracht werden. Zum Verstauen des nicht dargestellten Seitenrollos weist die Scheibenrolloanordnung 3 eine um eine Schwenkachse 7 verschwenkbare Verschlussklappe 9 auf. Die Schwenkachse der Verschlussklappe 9 ist in 1 mittels eines Doppelpfeils 51 angedeutet.
  • 3 zeigt eine dreidimensionale Innenansicht von schräg vorne unten eines Details der in 1 gezeigten Scheibenrolloanordnung 3.
  • In 2 ist die Verschlussklappe 9 in einer Offenstellung und einer Schließstellung eingezeichnet. In der Offenstellung ist die Verschlussklappe 9 gestrichelt und in der Schließstellung mittels einer durchgezogenen Umrisslinie eingezeichnet.
  • Die Scheibenrolloanordnung 3 weist eine durch die Verschlussklappe 9 verdeckbare Scheibenrollovorrichtung 5 auf. Die Scheibenrollovorrichtung 5 weist eine Rollokassette 35 auf, die in 2 schematisch eingezeichnet ist. Innerhalb der Rollokassette 35 befindet sich ein in 2 nicht näher dargestellter Rollostoff der Scheibenrollovorrichtung 5, der zwischen einer Schutzposition, in der das Seitenrollo vor beziehungsweise benachbart zu der Seitenscheibe 41 angeordnet ist und einer Verstauposition innerhalb der Rollokassette 35 verlagerbar ist.
  • Die in 2 gezeigte Scheibenrolloanordnung 3 weist eine erste Federvorrichtung 11 auf, die ein erstes Drehmoment 15 in die Verschlussklappe 9 einleitet. Die erste Federvorrichtung 11 kann als spiralförmig ausgebildete Drehfeder ausgebildet sein. Außerdem weist die Scheibenrolloanordnung 3 eine zweite Federvorrichtung 13 auf, die ein zweites Drehmoment 17 in die Verschlussklappe 9 einleitet. Die zweite Federvorrichtung 13 kann als spiralförmige Linearfeder ausgebildet sein. Dabei wird das zweite Drehmoment 17 über einen Hebelarm 19, der drehfest mit der Verschlussklappe 9 verbunden ist, in diese eingeleitet. Dazu ist die zweite Federvorrichtung 13 zwischen den Hebelarm 19 und einen Mitnehmergleitstein 21 gespannt.
  • Zum Verschwenken der Verschlussklappe 9 weist die Scheibenrolloanordnung 3 in 2 nicht näher dargestellte Schwenklager auf, mittels denen die Verschlussklappe 9 um die Schwenkachse 7 an der Seitentür 33 verschwenkbar gelagert ist.
  • 3 zeigt einen Querschnitt der in 2 gezeigten Scheibenrolloanordnung 3.
  • Es ist zu erkennen, dass der Mitnehmergleitstein 21 in einer Führungsschiene 27 gleitend gelagert ist. In der Führungsschiene 27 ist außerdem ein Mitnehmer 25 gleitend gelagert, der zum Mitnehmen des Mitnehmergleitsteins 21 bei einem Schließen beziehungsweise Verstauen der Steuervorrichtung 5 dient. Zum Betätigen der Scheibenrollovorrichtung 5 weist die Scheibenrolloanordnung 3 einen in 3 nicht näher dargestellten Linearantrieb auf. Mittels des nicht dargestellten Linearantriebs kann der Mitnehmer 25 innerhalb der Führungsschiene 27 verlagert werden.
  • Die Scheibenrollovorrichtung 5 ist durch das Betätigen des Mitnehmers 25 zwischen der Verstauposition und der Schutzposition verlagerbar. In der Verstauposition ist ein Rollostoff 39 der Scheibenrollovorrichtung 5 innerhalb der Rollokassette 35 verstaut. Zum Aufwickeln des Rollostoffs 39 ist innerhalb der Rollokassette 35 eine Rollowelle 37 angeordnet. Die Rollowelle 37 ist mittels einer Drehfeder vorgespannt, so dass der Rollostoff 39 aufgrund der Rückstellkräfte der Drehfeder selbsttätig einrollend ist.
  • Die in 3 schematisch teilweise dargestellte Seitentür 33 des Kraftfahrzeugs 1 weist ein Türinnenteil 43, ein Türaußenteil 47 sowie eine Türinnenverkleidung 45 auf. Die Scheibenrolloanordnung 3 beziehungsweise die Rollokassette 35 ist zwischen der Türinnenverkleidung 45 und dem Türinnenteil 43 für einen Nutzer des Kraftfahrzeugs 1 nicht sichtbar angeordnet. Außerdem ist als weiterer Schutz, insbesondere Sichtschutz in der Verstauposition die Verschlussklappe 9 in ihrer Schließstellung, also geschlossen, so dass die gesamte Scheibenrollovorrichtung 5 der Scheibenrolloanordnung 3 geschützt, insbesondere sichtgeschützt innerhalb der Seitentür 33 angeordnet ist.
  • Auch in 3 ist die Verschlussklappe 9 in ihrer Offenstellung und ihrer Schließstellung eingezeichnet. Außerdem sind dazugehörige Positionen des Mitnehmergleitsteins 21 innerhalb der Führungsschiene 27 in 3 eingezeichnet. In der Offenstellung sind zum Symbolisieren der jeweiligen Lagen der Einzelteile der Scheibenrolloanordnung 3 jeweils gestrichelte Bezugszeichenlinien verwendet.
  • Der Rollostoff 39 ist an dem Mitnehmer 25 fixiert beziehungsweise zwischen zwei solcher Mitnehmer 25 gespannt. Die Mitnehmer 25 sind mittels eines in 3 nicht dargestellten und in 4 schematisch gezeigten Linearantriebs 23 linear innerhalb der Führungsschiene 27 verlagerbar.
  • Dazu weist der Linearantrieb 23 eine Flexwelle 29 auf, die mittels eines Ritzels 31 einschiebbar und ausschiebbar ist.
  • In der Schutzposition ist der Rollostoff 39 der Scheibenrollovorrichtung 5 innerhalb eines Innenraums 49 des Kraftfahrzeugs 1 vor der Seitenscheibe 41 angeordnet. Mittels der Seitentür 33 ist der Innenraum 49 des Kraftfahrzeugs 1 abgegrenzt beziehungsweise abgrenzbar.
  • Der Rollostoff 39 der Scheibenrollovorrichtung 5 kann durch einen Austrittsschacht hindurch mit Hilfe des Mitnehmers 25 mittels des in 4 dargestellten Linearantriebs 23 zwischen der Verstauposition und der Schutzposition verlagert bzw. eingefahren und ausgefahren werden. Vorteilhaft kann der Austrittsschacht mittels der Verschlussklappe 9 verschlossen werden. Vorteilhaft kann im Vergleich zu einer Zwangssteuerung ein vergleichsweise leises und sanftes, also wertiges Schließen der Verschlussklappe 9 erfolgen. Vorteilhaft kann dies mittels der vorgespannten Drehfeder der ersten Federvorrichtung 11, deren erstes Drehmoment 15 in der Schließposition von dem zweiten Drehmoment 17 der zweiten Federvorrichtung 13 überstiegen wird, gewährleistet werden. Insbesondere weist die erste Federvorrichtung 11 zwei der Drehfedern auf, die die Verschlussklappe 9 vorspannen. Vorteilhaft muss die Verschlussklappe 9 aufgrund der vorhandenen ersten Federvorrichtung 11 nicht beim Ausfahren der Scheibenrollovorrichtung 5, also den Mitnehmern 25 und dem damit verbundenen Rollostoff 39 aufgestoßen werden, was u. a. ein unangenehmes Geräusch verursachen würde. Vielmehr öffnet sich die Verschlussklappe 9 aufgrund der Vorspannung der ersten Federvorrichtung 11 selbsttätig sobald der Mitnehmergleitstein 21 von dem/den – in Ausrichtung der Figuren gesehen – beim Öffnen nach oben verlagerten Mitnehmer/n 25 frei gegeben wird. Vorteilhaft erfolgen sowohl das Öffnen als auch das Schließen vergleichsweise sanft, wobei vorteilhaft innerhalb eines Bereiches bzw. eines Positionsbereiches des Mitnehmers 25 und des Mitnehmergleitsteins 21 innerhalb der Führungsschiene 27 sich die Federvorrichtungen 11 und 13 in einem Gleichgewichtszustand befinden, wobei also das erste Drehmoment 15 und das zweite Drehmoment 17 bis auf ein Vorzeichen gleich groß sind. Vorteilhaft gleichen sich die Drehmomente 15 und 17 jeweils beim Öffnen oder beim Schließen zunächst langsam aneinander an, solange bis der Gleichgewichtszustand erreicht ist. Vorteilhaft kann dadurch sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen ein sanftes in Bewegung setzen der Verschlussklappe 9 erfolgen, was ein wertiges Öffnungs- und Schließverhalten der Verschlussklappe 9 bewirkt. Außerdem ist gewährleistet, dass die Verschlussklappe 9 vergleichsweise geringe Beschleunigungen und eine vergleichsweise geringe Drehgeschwindigkeit erfährt, sodass eine Anschlagen mit der vergleichsweise kleinen Aufprallgeschwindigkeit beim Schließen der Verschlussklappe 9 auf die Türinnenverkleidung 45 vergleichsweise sanft erfolgen kann. Vorteilhaft müssen keine weiteren Vorrichtungen, insbesondere Dämpfungsvorrichtungen und/oder speziell vorgesehene Stellantriebe zum Betätigen und/oder Dämpfen der Verschlussklappe 9 vorgesehen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    3
    Scheibenrolloanordnung
    5
    Scheibenrollovorrichtung
    7
    Schwenkachse
    9
    Verschlussklappe
    11
    erste Federvorrichtung
    13
    zweite Federvorrichtung
    15
    erstes Drehmoment
    17
    zweites Drehmoment
    19
    Hebelarm
    21
    Mitnehmergleitstein
    23
    Linearantrieb
    25
    Mitnehmer
    27
    Führungsschiene
    29
    Flexwelle
    31
    Ritzel
    33
    Seitentüre
    35
    Rollokassette
    37
    Rollowelle
    39
    Rollostoff
    41
    Seitenscheibe
    43
    Türinnenteil
    45
    Türinnenverkleidung
    47
    Türaußenteil
    49
    Innenraum
    51
    Doppelpfeil

Claims (10)

  1. Scheibenrolloanordnung (3) eines Kraftfahrzeugs (1) mit: – einer zwischen einer Verstauposition und einer Schutzposition verlagerbaren Scheibenrollovorrichtung (5), – einer zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Schwenkachse (7) verschwenkbaren Verschlussklappe (9) zum Abdecken eines Schachtes der Scheibenrollovorrichtung (5) in der Verstauposition und/oder der Schutzposition, gekennzeichnet durch: – eine erste Federvorrichtung (11) die ein erstes Drehmoment (15) zum Verschwenken der Verschlussklappe (9) in der Offenstellung in die Verschlussklappe (9) einleitet, – eine von der Scheibenrollovorrichtung (5) anlenkbare zweite Federvorrichtung (13), die in der Schutzposition und/oder bei einer Bewegung in die Schutzposition der Scheibenrollovorrichtung (5) ein das erste Drehmoment (15) übersteigendes und diesem entgegenwirkendes zweites Drehmoment (17) zum Verschwenken der Verschlussklappe (9) in die Schließstellung in die Verschlussklappe (9) einleitet.
  2. Scheibenrolloanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Federvorrichtung (13) mittels einem drehfest mit der Verschlussklappe (9) verbundenen Hebelarm (19) einerseits und einem durch die Scheibenrollovorrichtung (5) betätigbaren Mitnehmergleitstein (21) andererseits gespannt ist.
  3. Scheibenrolloanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenrollovorrichtung (5) einen Linearantrieb (23) aufweist, mittels dessen die Scheibenrollovorrichtung (5) zwischen der Verstauposition und der Schutzposition verlagerbar ist.
  4. Scheibenrolloanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenrollovorrichtung (5) einen mit dem Linearantrieb (23) gekoppelten Mitnehmer (25) aufweist, mittels dessen der Mitnehmergleitstein (21) zum Spannen der zweiten Federvorrichtung (13) verlagerbar ist.
  5. Scheibenrolloanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (25) und der Mitnehmergleitstein (21) verschieblich in der Führungsschiene (27) gelagert sind.
  6. Scheibenrolloanordnung nach einem der vorhergehenden zwei Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Linearantrieb (23) eine ein- und ausfahrbare Flexwelle (29) aufweist, an der der Mitnehmer (25) fixiert ist.
  7. Scheibenrolloanordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Flexwelle (29) innerhalb der Führungsschiene (27) gelagert ist.
  8. Scheibenrolloanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmergleitstein (21) zwischen einem die Flexwelle (29) antreibenden Ritzel (31) und dem Mitnehmer (25) angeordnet ist.
  9. Scheibenrolloanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die in die Verschlussklappe (9) mittels der Federvorrichtungen (11, 13) eingeleiteten Drehmomente (15, 17) in zumindest einer jeweiligen Zwischenstellung der Verschlussklappe (9) und der Scheibenrollovorrichtung (5) aufheben.
  10. Kraftfahrzeug (1) mit einer Scheibenrolloanordnung (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–9.
DE102012019903A 2012-10-11 2012-10-11 Scheibenrollanordnung eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE102012019903A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019903A DE102012019903A1 (de) 2012-10-11 2012-10-11 Scheibenrollanordnung eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012019903A DE102012019903A1 (de) 2012-10-11 2012-10-11 Scheibenrollanordnung eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012019903A1 true DE102012019903A1 (de) 2013-05-02

Family

ID=48084387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012019903A Withdrawn DE102012019903A1 (de) 2012-10-11 2012-10-11 Scheibenrollanordnung eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012019903A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2614974A3 (de) * 2012-01-10 2014-11-19 BOS GmbH & Co. KG Rollosystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015000752A1 (de) 2015-01-22 2015-07-02 Daimler Ag Rolloeinrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs
WO2016066421A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-06 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
DE102015208441B3 (de) * 2015-05-06 2016-05-12 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
WO2017059997A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
US20170253109A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-07 Jan Lekar Shading device for a vehicle interior
DE102016218991A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2614974A3 (de) * 2012-01-10 2014-11-19 BOS GmbH & Co. KG Rollosystem für ein Kraftfahrzeug
US10415291B2 (en) 2014-10-29 2019-09-17 Bos Gmbh & Co. Kg Shading device for a window of an automotive vehicle
WO2016066421A1 (de) * 2014-10-29 2016-05-06 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
CN107000551A (zh) * 2014-10-29 2017-08-01 博斯股份有限两合公司 用于机动车的窗玻璃的遮蔽装置
CN107000551B (zh) * 2014-10-29 2020-07-14 博斯股份有限两合公司 用于机动车的窗玻璃的遮蔽装置
DE102015000752A1 (de) 2015-01-22 2015-07-02 Daimler Ag Rolloeinrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102015208441B3 (de) * 2015-05-06 2016-05-12 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
EP3090891A1 (de) 2015-05-06 2016-11-09 BOS GmbH & Co. KG Beschattungsvorrichtung für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
CN106114151A (zh) * 2015-05-06 2016-11-16 宝适汽车部件(太仓)有限公司 用于机动车车窗玻璃的遮光装置
US9649914B2 (en) 2015-05-06 2017-05-16 Bos Gmbh & Co. Kg Shading device for a window pane of an automotive vehicle
WO2017059997A1 (de) * 2015-10-09 2017-04-13 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
US10682900B2 (en) * 2016-03-02 2020-06-16 Bos Gmbh & Co. Kg Shading device for a vehicle interior
US20170253109A1 (en) * 2016-03-02 2017-09-07 Jan Lekar Shading device for a vehicle interior
DE102016218991B4 (de) 2016-09-30 2018-09-27 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102016218991A1 (de) 2016-09-30 2018-04-05 Bos Gmbh & Co. Kg Beschattungsvorrichtung für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012019903A1 (de) Scheibenrollanordnung eines Kraftfahrzeuges
EP2748036B1 (de) Schwenkmechanismus zum beweglichen anbringen einer kamera an einem fahrzeug
DE112009001087B4 (de) Abdeckungsausfahrsystem unter Verwendung einer Betätigung durch ein aktives Material
EP2088021B1 (de) Abdeckung von Führungsteilen einer Kraftfahrzeugschiebetür
DE102009041499A1 (de) Feststellvorrichtung zum Arretieren eines Kraftfahrzeugteiles
EP1129871B2 (de) Scheibenrollo-Vorrichtung für Fahrzeugscheiben
DE4320393C2 (de) Bremsvorrichtung
EP1894758A2 (de) Seitenfensterrollo
DE102011105035A1 (de) Ablagefach-Vorrichtung
DE102012206823A1 (de) System zum steuern einer zugangsöffnung in einer karosserie eines fahrzeugs
EP2325430B1 (de) Türantrieb für eine Schwenktür eines Fahrzeugs zum Personentransport
DE102013006761A1 (de) Anordnung zum Beschatten einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102021109277A1 (de) Verriegelungsmechanismus für eine verschlussplatte mit mehreren verriegelungen
DE102005050419B4 (de) Kraftwagenflügel zum Verschließen einer Karosserieöffnung
DE102009041498A1 (de) Feststellvorrichtung zum Arretieren eines Kraftfahrzeugteiles
DE102018214183A1 (de) Fahrzeug mit entlang verschiedener Verstellbahnen verstellbarer Fahrzeugtür
DE102005044326A1 (de) Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
EP3478521B1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
DE102015121272A1 (de) Türgriffanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102015000752A1 (de) Rolloeinrichtung für eine Seitenscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE102013006759A1 (de) Anordnung zum Beschatten einer Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE202007006397U1 (de) Vorrichtung zum Verstellen mindestens eines Bauteils in einem Kraftfahrzeug
DE102014010488A1 (de) Heckrotorfräse mit bewegbarem Aufstieg
DE102013202801B4 (de) Einrichtung zur motorischen Betätigung einer Kraftfahrzeug-Türe mit Feststellfunktion
DE60035756T2 (de) Rollo, insbesondere für Autos, Schutzabdeckung und Montageverfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee