DE102012019492A1 - Diagonalschleifverfahren - Google Patents

Diagonalschleifverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012019492A1
DE102012019492A1 DE201210019492 DE102012019492A DE102012019492A1 DE 102012019492 A1 DE102012019492 A1 DE 102012019492A1 DE 201210019492 DE201210019492 DE 201210019492 DE 102012019492 A DE102012019492 A DE 102012019492A DE 102012019492 A1 DE102012019492 A1 DE 102012019492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
workpiece
work piece
teeth
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210019492
Other languages
English (en)
Inventor
Hansjörg Geiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Verzahntechnik GmbH
Original Assignee
Liebherr Verzahntechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Verzahntechnik GmbH filed Critical Liebherr Verzahntechnik GmbH
Priority to DE201210019492 priority Critical patent/DE102012019492A1/de
Priority to CH00406/13A priority patent/CH707100B1/de
Publication of DE102012019492A1 publication Critical patent/DE102012019492A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F5/00Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made
    • B23F5/02Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by grinding
    • B23F5/04Making straight gear teeth involving moving a tool relatively to a workpiece with a rolling-off or an enveloping motion with respect to the gear teeth to be made by grinding the tool being a grinding worm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wälzschleifen eines Werkstückes, wobei die Schleifschnecke tangential in Breitenrichtung vershiftet und parallel zur Werkstückachse verschoben wird, wobei eine Vorschubbewegung des Schleifwerkzeugs in axialer Richtung zum Werkstück gefahren wird, die in Abhängigkeit der Gangzahl der Schleifschnecke und bzw. oder der Zahnzahl des Werkstückes gesteuert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wälzschleifen eines Werkstückes mit einer Schleifschnecke.
  • Die zum Wälzschleifen eingesetzten schneckenförmigen Schleifwerkzeuge sind üblicherweise deutlich breiter als ihre reine Eingriffbreite ausgeführt. Dies hat regelmäßig den Zweck, diverse Shiftmethoden des Werkzeugs, d. h. entlang der Drehachse der Schleifschnecke, anwenden zu können, um die Zahnräder in spezieller Weise zu schleifen. Hierbei besteht die Möglichkeit, das Werkzeug diskontinuierlich in Werkzeugachsenrichtung zu vershiften, um beispielsweise unterschiedliche Schleifbereiche der Schleifschnecke auszunutzen.
  • Aus der DE 37 07 607 A1 ist ein Schleifverfahren bekannt, bei dem die Schleifschnecke während des Schleifvorgangs kontinuierlich in axialer Werkzeugrichtung vershiftet wird, um ein Werkstück mit spezieller modifizierter Zahnflankentopologie bzw. Oberflächenstruktur zu erhalten.
  • Ein wesentlicher Nachteil bei diesem nach dem Stand der Technik bekannten Schleifvorgang besteht darin, dass sich die Zahntopologie einzelner Zahnlücken des Werkstückes an seinem Umfang geringfügig unterscheiden kann. Aufgrund des Werkzeugvorschubs parallel zur Werkstückachse bei gleichzeitiger Axial- und/oder Diagonalbewegung des Werkzeuges werden alle Zähne zu unterschiedlichen Zeiten fertiggestellt. Daher steht auf Grund der Vorschubbewegung mit jedem Werkstückzahn ein unterschiedlicher Werkzeugbereich in Eingriff. Die angesprochene Tatsache führt zu messbaren Abweichungen der einzelnen Zahntopologien des bearbeiteten Werkstückes.
  • Die Abweichungen liegen zwar üblicherweise lediglich im Mikrometer-Bereich, jedoch kann sich eine derart geringfügige Abweichungen deutlich wahrnehmbar auf das Laufgeräusch der Verzahnung, insbesondere bei geräuschkritischen Verzahnungen, auswirken.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Schleifen und/oder Diagonalschleifen von Werkstücken mit korrigierter Verzahnungsgeometrie und modifizierter Oberflächenstruktur aufzuzeigen, das die vorstehende Problematik zu überwinden weiß.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen des Verfahrens sind Gegenstand der sich an den Hauptanspruch anschließenden abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß Anspruch 1 wird ein Verfahren zum Schleifen eines Werkstückes vorgeschlagen, um ein Werkstück mit korrigierter Verzahnungsgeometrie und bzw. oder modifizierter Oberflächenstruktur herzustellen. Als Schleifwerkzeug wird eine Schleifschnecke eingesetzt. Zur Bearbeitung des Werkstücks wird die Schleifschnecke während des Schleifvorgangs parallel zur Werkstückachse verschoben und beim Diagonalschleifen zusätzlich in tangentialer Richtung zum Werkstück, d. h. in Breitenrichtung des Werkzeugs, vershiftet.
  • Die Tangentialbewegung erfolgt vorzugsweise kontinuierlich während eines vollständigen Schleifhubs.
  • Wird während des Schleifvorgangs nur ein geringer Vorschub in Radialrichtung zum Werkstück gefahren, so weisen einzelne Verzahnungen des Werkstücks unter Umständen mehr oder weniger größere Abweichungen bezüglich ihrer Zahntopologie bzw. Flankentopologie auf. Dieser Effekt wird insbesondere dadurch verstärkt, wenn das verwendete Werkzeug selbst eine topologische Korrektur zur Erzeugung einer korrigierten Verzahnungsgeometrie und/oder modifizierten Oberflächenstruktur aufweist und im Diagonalschleifverfahren geschliffen wird.
  • Während bei den Schleifverfahren nach dem Stand der Technik der Vorschub unabhängig von der Werkstückzähnezahl im Rahmen der Technologiegrenzwerte nahezu beliebig modifiziert werden kann, liegt der Erfindung der Kerngedanke zugrunde, die Vorschubbewegung des Schleifwerkzeuges in axialer Richtung in Abhängigkeit ein oder mehrerer Parameter zu steuern. Erfindungsgemäß erfolgt die Steuerung der Vorschubbewegung des Werkzeuges in Abhängigkeit von der Werkzeuggangzahl und der Zähnezahl des Werkstückes.
  • Der technologisch als optimal erkannte Vorschubwert wird vorzugsweise mit der Zähnezahl des Werkstückes und/oder mit der Werkzeuggangzahl multipliziert. Durch diesen Ansatz wird jeder Breitenbereich einer Zahnflanke von einem definierten Werkzeugbereich bearbeitet. Dies führt zu einer sehr gleichmäßigen Flankentopologie über allen Werkstückzähnen.
  • Mit dieser ermittelten Vorschubgeschwindigkeit wird zunächst ein erster Schleifhub ausgeführt und das Werkstück bearbeitet. Für die Ausführung des nächsten Schleifhubes muß das Werkstück genau um eine oder mehrere Zahnlücken weitergetaktet werden und es findet eine analoge Folgebearbeitung statt. Das Zahnrad ist fertig gestellt, wenn genau so viele Schleifhübe, wie das Zahnrad Zähne hat durchgeführt wurden.
  • Durch das erfindungsgemäße Verfahren kann sichergestellt werden, dass nach z (z = Zähnezahl des Werkstücks) Schleifhüben das Zahnrad fertiggestellt wird. Abweichungen zwischen den einzelnen Zahntopologien des Werkstückes werden nahezu vollständig vermieden bzw. auf ein Minimum reduziert. Das Verfahrenserzeugnis weist eine wahrnehmbar höhere Profilqualität gegenüber Erzeugnissen auf, die nach einem bekannten Schleif- und Diagonalschleifverfahren hergestellt werden.
  • Idealerweise wird die Vorschubgeschwindigkeit in axialer Richtung parallel zur Werkstückachse in Abhängigkeit des Übersetzungsverhältnisses von Werkzeugzähnezahl zu Werkzeugstückzähne bestimmt.
  • Zudem besteht die Möglichkeit, die verwendete Schleifschnecke entlang ihrer Achsrichtung in zwei oder mehrere Schleifbereiche zu unterteilen. Zweckmäßig ist die Separierung der Schleifschnecke in wenigstens einen Schruppbereich sowie wenigstens einen Schlichtbereich. Folglich ist die Tangentialbewegung bzw. Diagonalbewegung der Schleifschnecke während des Schlicht- bzw. Schruppbetriebs auf den jeweiligen Schleifbereich begrenzt.
  • Wie eingangs beschrieben wurde, liegen die Topologieabweichungen der einzelnen Verzahnungen aufgrund des Diagonalschleifverfahrens nur im Mikrometerbereich. Während des Schruppbetriebs spielt eine derartige Mikrometerabweichung nur eine untergeordnete Rolle. In diesem Fall ist es zweckmäßig, nur eine geringfügige Vorschubbewegung während des Schruppbetriebs zu fahren. Üblicherweise wird dabei auch auf die Diagonalbewegung des Werkzeuges verzichtet
  • Die Qualität der Verzahnung wird während des Schlichtbetriebs erzeugt. Vor diesem Hintergrund ist es besonders vorteilhaft, dass während des Schlichtbetriebs die Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit der Schneckengangzahl und bzw. oder der Zahnzahl des Werkstückes bzw. alternativ in Abhängigkeit des Übersetzungsverhältnisses von Werkzeugzähnezahl zu Werkzeugzähne gesteuert wird.
  • Die Vorschubgeschwindigkeit während des Schruppbetriebs liegt zweckmäßigerweise im Bereich zwischen 0,2 mm und 1 mm pro Werkstückumdrehung, kann aber unter bestimmten Bedingungen auch höher liegen. In der Regel wird hier mit einer kontinuierlichen Vorschubgeschwindigkeit im gewünschten Geschwindigkeitskorridor gefahren.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich sowohl zylindrische Stirn- als auch zylindrische Schrägverzahnungen schleifen. Werkstücke mit einer korrigierten Topologie weisen besonders vorteilhafte Laufeigenschaften auf. Insbesondere wird bei Getrieben die Laufcharakteristik anhand des Laufgeräusches ausgemacht. Eine korrigierte Flankentopologie bzw. modifizierte Oberflächenstruktur der Getriebezahnräder führt bei geeigneter Wahl zu besonders leisen und angenehmen Geräuschverhältnissen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass mittels der Schleifschnecke auf wenigstens einer Zahnflanke des Werkstückes in wenigstem einem Profilbereich der Zahnflanke Flankenmodifikationen bzw. Flankenwelligkeiten, insbesondere periodische Flankenmodifikationen bzw. Flankenwelligkeiten erzeugt werden.
  • Hierzu ist vorzugsweise eine speziell abgerichtete Schleifschnecke und/oder eine Überlagerung der normalen Arbeitsbewegungen der Schleifmaschine mit oszillierenden Zusatzbewegungen einzelner am Schleifprozess beteiligter Maschinenachsen notwendig. Das Schleifwerkzeuges für dieses Verfahren ist eine Schleifschnecke, deren Oberflächenstruktur abgerichtet und profiliert wird, um die periodische Flankenwelligkeit auf der aktive Oberfläche erzeugen zu können. Mittels eines Abrichtwerkzeuges werden vorzugsweise einzelne Profilbereiche der Schleifschnecke freigelegt, die im anschließenden Schleifhub am Werkstück nicht zu Eingriff kommen. Alternativ oder zusätzlich können durch oszillierende Zusatzbewegungen einzelner, am Prozess beteiligter Maschinenachsen im Schleifprozess Modifikationen oder Welligkeiten auf der Zahnflanke über Teile der Flanke oder über der gesamten Werkstückbreite erzeugt werden.
  • Unter Schleifhub im Sinne dieser Erfindung versteht man einen Bearbeitungsschritt bei dem das Schleifwerkzeug in axialer Richtung, parallel zur Werkstückachse bewegt wird und dabei zumindest Teilbereiche der Zahnradflanken zwischen den beiden Stirnflächen bearbeitet.
  • Wenn das Werkzeug in einen Schrupp- und einen Schlichtbereich aufgeteilt ist, kann auch nur der Schlichtbereich über seiner gesamten Breite spiralförmig abgerichtet werden und für diesen speziellen Prozessschritt vorbereitet sein.
  • Neben der für diese vorteilhafte Ausführungsform des Verfahrens aufbereiteten Schleifschnecke können auch noch Zusatzbewegungen einer oder mehrerer am Schleifprozess beteiligter Maschinenachsen notwendig sein.
  • Mögliche Achsbewegungen sind dabei oszillierende Bewegungen einer oder mehrerer Maschinenachsen in radialer, oder tangentialer Richtung zur Verzahnung, abhängig von der aktuell bearbeiteten Werkstückbreitenposition. Diese Zusatzbewegungen erzeugen periodisch wiederkehrende Oberflächenstrukturen oder Welligkeiten in dem bearbeiteten Profilhöhenbereich auf der Zahnflanke, die zu einer anregungsoptimierten Zahnradoberfläche führen.
  • Die Amplitude dieser Strukturen oder Welligkeiten liegt dabei im Mikrometerbereich.
  • Eine Zustellbewegung in einer ersten Ausführungsform kann eine radiale Zustellbewegung des Werkzeuges zum Werkstück hin oder vom Werkstück weg, sein. Diese Bewegung wird der für den Schleifhub notwendigen Zustellbewegung überlagert und erfolgt dabei in Abhängigkeit von der Werkstückbreitenposition oder von dem Schleifschneckendrehwinkel.
  • Eine weitere Form einer Zusatzbewegung kann in Form einer tangentialen Zusatzbewegung in Richtung der Werkzeugachse erfolgen. Des Weiteren ist eine Modifikation in Form von zusätzlich überlagerte Beschleunigung oder Verzögerung zu den Drehbewegungen der Werkzeug- und/oder Werkstückdrehbewegung möglich. Auch über diese Zusatzbewegungen kann eine wellige Flankenstruktur erzeugt werden
  • Auch über ein Schwenken der Schleifschnecke können Modifikationen auf der Zahnflanke erzeugt werden. Durch ein Schwenken des Schleifwerkzeuges wird die Werkzeugbreite im Eingriff erhöht oder ggf. reduziert. Auch damit lassen sich Welligkeiten oder Modifikationen auf der Zahnflanke erzeugen.
  • Die Oszillation der Zusatzbewegungen kann dabei phasenverschoben oder phasenversetzt zur den Zusatzbewegungen im ersten Schleifhub erfolgen. Damit wird ein ungleichmäßiges Welligkeitsbild auf der Flanke der Verzahnung erzeugt.
  • Die Wiederholung der Schleifhübe mit der oder ohne die zugehörigen Zusatzbewegung erfolgt so lange bis die gesamte Zahnflanke der Verzahnung bearbeitet worden ist. Durch die Verschiebung der Phasenlage der Welligkeit je Hub, kann ein phasenverschobenes Wellenmuster über der Profilhöhe bzw. Zahnbreite erzeugt werden.
  • Die Erfindung betrifft des weiteren eine Verzahnmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens bzw. einer vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens. Die Maschine benötigt offensichtlich neben den bekannten Rotationsachsen zum Antrieb des Schleifwerkzeugs bzw. des Werkzeugtisches eine Antriebseinheit zum Verfahren der Schleifschnecke tangential zum Werkstück sowie eine weitere Antriebseinheit zum Verschieben der Schleifschnecke parallel zur Werkstückachse.
  • Diese Achsen sind bei Maschinen nach dem Stand der Technik vorhanden. Zur Nutzung der Erfindung müssen zusätzlich Mittel vorgesehen sein, die eine Steuerung der Vorschubbewegung in Abhängigkeit der Gangzahl der Schleifschnecke und/oder der Zahnzahl des Werkstückes bzw. des entsprechenden Übersetzungsverhältnisses gestatten.
  • Die Vorteile und Eigenschaften der erfindungsgemäßen Verzahnmaschine entsprechen offensichtlich denen des erfindungsgemäßen Verfahrens, weshalb an dieser Stelle auf eine wiederholende Erläuterung verzichtet wird.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Ansicht einer CNC-Wälz- und Profilschleifmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2: ein hergestelltes Zahnrad mit acht Zähnen,
  • 3a: ein Schliffbild eines Zahnrads gemäß 2, hergestellt nach einem aus dem Stand der Technik bekannten Schleifverfahren und
  • 3b: ein Schliffbild eines Zahnrads hergestellt nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer CNC-Wälz- und Profilschleifmaschine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Wälz- und Profilschleifmaschine weist dabei die für die Bearbeitung notwendigen Freiheitsgrade auf und kann insbesondere die eingezeichneten Bewegungen A1, B1, B3, C2, C3, C5, V1, X1, Z1 sowie Z4 ausführen. Im Einzelnen beschreibt X1 die Radialbewegung des Ständerschlittens, V1 die Tangentialbewegung des Werkzeugs, Z1 die Axialbewegung des Werkzeugs, B1 die Drehbewegung des Werkzeugs, C2 die Drehbewegung des Werkstücks, A1 die Schwenkbewegung des Werkzeugs, Z4 die Vertikalbewegung des Gegenhalters, C3 die Drehbewegung des Ringladers, B3 die Drehbewegung des Abrichtwerkzeugs sowie C5 den Schwenkwinkel des Abrichtwerkzeugs zur Änderung des Eingriffswinkels am Werkzeug.
  • Zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist auf dem Werkzeugtisch 3 das entsprechende Werkstück eingespannt. Auf der Werkzeugwelle 5 sitzt eine entsprechende Schleifschnecke als Bearbeitungswerkzeug, die um die Drehachse B1 zur Ausführung des Diagonalschleifverfahrens rotiert. Während des Schleifvorgangs wird die Schleifschnecke parallel zur Werkstückachse mittels des Schlittens in Z1-Richtung verschoben. Gleichzeitig erfolgt eine Tangentialvershiftung bzw. Diagnonalvershiftung der Schleifschnecke zum Werkstück in V1-Richtung.
  • Für ein optimiertes Schleifergebnis wird die Vorschubbewegung entlang der Achse Z1 in Abhängigkeit des Übersetzungsverhältnisses zwischen der Schneckengangzahl und der Zähnezahl des Werkstücks bestimmt, und zwar derart, dass lediglich eine Zahnlücke pro Schleifvorgang fertiggestellt wird.
  • Die Steuerung der Vorschubbewegung in Z1-Richtung erfolgt nur während der Feinbearbeitung, d. h. der Schlichtbearbeitung des Werkstückes. Insbesondere wird der Vorschubwert je Werkstückumdrehung mit der Zähnezahl des Werkstückes multipliziert. So wird die Vorschubgeschwindigkeit so weit nach oben genommen, dass je Hub immer nur eine Lücke gleichzeitig fertiggestellt wird. Damit gelten für alle Lücken gleiche Eingriffsbedingungen über der Werkstückbreite. Somit ist die Flankentopologie bei allen Zahnlücken vergleichbar.
  • Selbstverständlich kann eine entsprechende Steuerung der Vorschubbewegung auch während der Schruppbearbeitung eines Werkstückes erfolgen.
  • Die 2 zeigt ein Zahnrad mit acht Zähnen 1–8, wie es beispielsweise mit dem erfindungsgemäßen Verfahren geschliffen werden kann. Die Zahnflanken sind dabei jeweils beschriftet mit LF = Linke Flanke und RF = Rechte Flanke.
  • 3a zeigt ein Schliffbild der acht linken Flanken eines Zahnrades gemäß 2, die nach der Wälzschleifmethode gemäß dem Stand der Technik geschliffen wurden. In der Übersicht der 3a sind die Flanken nebeneinander angeordnet dargestellt. Das Bezugszeichen 10 kennzeichnet exemplarisch eine Eingriffslinie der Schleifschnecke zu einem Zeitpunkt tx. Der Abstand 20 zeigt den Vorschub des Werkzeuges parallel zur Werkstückachse pro Werkstückumdrehung an. In diesem Fall ist ein kontinuierlicher Vorschub von 0,2 bis 1 mm je Werkstückumdrehung aufgezeigt. Gut erkennbar ist der Höhenversatz der einzelnen Eingrifflinien zwischen den aufeinander folgenden Zahnflanken. Der Höhenversatz wird durch die schräg verlaufende Linie 30 zusätzlich verdeutlicht.
  • 3b zeigt die jeweils acht linken Flanken einer Verzahnung, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wälzgeschliffen wurden. Insgesamt sind dazu acht Schleifhübe 1S bis 8S durchgeführt worden. Diese Schleifhübe 1S bis 8S sind mit Linien unterschiedlichen Aussehens eingezeichnet um den jeweiligen Schleifhub auf einer Zahnflanke besser identifizieren zu können. Die Anzahl der Schleifhübe pro Werkstück entspricht der Zähnezahl. Der Vorschubweg 40 pro Werkstückumdrehung entspricht dem Normalvorschub multipliziert mit der Zähnezahl des Werkstückes, was in diesem Fall Z × (0,2 bis 1 mm) entspricht. Durch den zähnezahlabhängigen Vorschub gleichen sich die Schliffbilder auf den einzelnen Flanken der 3b. Nach Z Eingriffslinien in Richtung der Zahnflanke wiederholt sich das Schleifbild, was durch die Markierungen 50 und 60 gekennzeichnet ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3707607 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Wälzschleifen eines Werkstückes, wobei die Schleifschnecke parallel zur Werkstückachse verschoben wird und/oder tangential in Breitenrichtung vershiftet wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorschubbewegung des Schleifwerkzeugs in axialer Richtung zum Werkstück gefahren wird, die in Abhängigkeit der Gangzahl der Schleifschnecke und der Zähnezahl des Werkstückes gesteuert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubgeschwindigkeit in Abhängigkeit des Übersetzungsverhältnisses von Werkzeugzähnezahl zu Werkstückzähnezahl gesteuert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitung des Werkstückes in mehreren Schleifhüben ausgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Schruppbetriebs eine geringe Vorschubgeschwindigkeit gewählt wird und im Schlichtbetrieb die Vorschubgeschwindigkeit gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2 gesteuert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschubgeschwindigkeit während des Schruppbetriebs im Bereich von 0,2 mm bis 1,5 mm, insbesondere im Bereich von 0,2 mm bis 1 mm pro Werkstückumdrehung liegt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifschnecke über die Schleifbreite für den Schichtbetrieb eine topologische Korrektur aufweist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Verfahren zum Schleifen einer zylindrischen Stirn- oder Schrägverzahnung eignet.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Schleifschnecke auf wenigstens einer Zahnflanke des Werkstückes in wenigstem einem Profilbereich der Zahnflanke eine periodische Flankenmodifikation, insbesondere Flankenwelligkeit erzeugt wird.
  9. Verzahnmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE201210019492 2012-10-04 2012-10-04 Diagonalschleifverfahren Withdrawn DE102012019492A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210019492 DE102012019492A1 (de) 2012-10-04 2012-10-04 Diagonalschleifverfahren
CH00406/13A CH707100B1 (de) 2012-10-04 2013-02-06 Verfahren zum Wälzschleifen eines Werkstückes mit Zähnen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210019492 DE102012019492A1 (de) 2012-10-04 2012-10-04 Diagonalschleifverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012019492A1 true DE102012019492A1 (de) 2014-04-10

Family

ID=50336718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210019492 Withdrawn DE102012019492A1 (de) 2012-10-04 2012-10-04 Diagonalschleifverfahren

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH707100B1 (de)
DE (1) DE102012019492A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3050659A1 (de) * 2015-01-23 2016-08-03 Liebherr-Verzahntechnik GmbH Verfahren und vorrichtung zur verzahnbearbeitung eines werkstückes durch ein diagonalwälzverfahren
DE102022104361A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 KAPP NILES GmbH & Co. KG Verfahren zur wälzenden Hartfeinbearbeitung einer Verzahnung eines Werkstücks mittels eines Schleifwerkzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704607A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Liebherr Verzahntech Gmbh Verfahren zur bearbeitung von zahnraedern
DE3707607A1 (de) 1987-03-10 1988-09-22 Hubert Hauke Reversiertrieb
DE19911235A1 (de) * 1999-03-15 2000-09-28 Gleason Pfauter Maschinenfabri Verfahren zur Bearbeitung der Flanken im wesentlichen zylindrischer, aber breitenballig modifizierter Verzahnungen im kontinuierlichen Diagonal-Wälzverfahren
DE10208531A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Reishauer Ag Verfahren zur Modifikation von Flankenlinien und/oder zur Korrektur von Flankenlinienabweichungen eines Zahnrads
WO2010060596A1 (de) * 2008-11-25 2010-06-03 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur bearbeitung der flanken im wesentlichen zylindrischer, aber breitenballig modifizierter verzahnungen im diagonal-wälzverfahren

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3704607A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-25 Liebherr Verzahntech Gmbh Verfahren zur bearbeitung von zahnraedern
DE3707607A1 (de) 1987-03-10 1988-09-22 Hubert Hauke Reversiertrieb
DE19911235A1 (de) * 1999-03-15 2000-09-28 Gleason Pfauter Maschinenfabri Verfahren zur Bearbeitung der Flanken im wesentlichen zylindrischer, aber breitenballig modifizierter Verzahnungen im kontinuierlichen Diagonal-Wälzverfahren
DE10208531A1 (de) * 2002-02-27 2003-09-04 Reishauer Ag Verfahren zur Modifikation von Flankenlinien und/oder zur Korrektur von Flankenlinienabweichungen eines Zahnrads
WO2010060596A1 (de) * 2008-11-25 2010-06-03 Gleason-Pfauter Maschinenfabrik Gmbh Verfahren zur bearbeitung der flanken im wesentlichen zylindrischer, aber breitenballig modifizierter verzahnungen im diagonal-wälzverfahren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3050659A1 (de) * 2015-01-23 2016-08-03 Liebherr-Verzahntechnik GmbH Verfahren und vorrichtung zur verzahnbearbeitung eines werkstückes durch ein diagonalwälzverfahren
CN105817717A (zh) * 2015-01-23 2016-08-03 利勃海尔齿轮技术股份有限公司 用于通过对角线展成法对工件的齿轮制造机械加工的方法和装置
US9873160B2 (en) 2015-01-23 2018-01-23 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Method and apparatus for the gear manufacturing machining of a workpiece by a diagonal generating method
CN105817717B (zh) * 2015-01-23 2019-02-15 利勃海尔齿轮技术股份有限公司 用于通过对角线展成法对工件的齿轮制造机械加工的方法和装置
DE102022104361A1 (de) 2022-02-24 2023-08-24 KAPP NILES GmbH & Co. KG Verfahren zur wälzenden Hartfeinbearbeitung einer Verzahnung eines Werkstücks mittels eines Schleifwerkzeugs
WO2023161092A1 (de) 2022-02-24 2023-08-31 KAPP NILES GmbH & Co. KG Verfahren zur wälzenden hartfeinbearbeitung einer verzahnung eines werkstücks mittels eines schleifwerkzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
CH707100B1 (de) 2017-07-14
CH707100A2 (de) 2014-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1987919B1 (de) Verfahren und schleifmaschine zum profilieren eines schleifwerkzeugs
EP2665574B1 (de) Verfahren des wälzschälens oder hartschälens eines werkstückes und dazu ausgelegte werkzeugmaschine
EP3129181B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum schnellen und flexiblen abrichten von schleifschnecken
EP2759364B1 (de) Werkzeug zum Schleifen von verzahnten Werkstücken mit Kollisionskontur
EP3546101B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verzahnen von werkrädern durch wälzschälen
CH706303A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von modifizierten Verzahnungen.
CH715895B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstückes zur Erzeugung einer Modifikation der Oberflächengeometrie der aktiven Oberfläche des Werkstückes.
WO2013083231A2 (de) Verfahren zum schleifen von verzahnten werkstücken und dazu ausgelegte vorrichtung
DE3734828C1 (de) Verfahren zum Teilwaelzschleifen von Zahnraedern sowie eine dafuer geeignete Maschine
EP2848348A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Abrichtwerkzeuges, Abrichtwerkzeug und Verfahren zum Abrichten einer Schleifschnecke
EP2919937B1 (de) Verfahren zur bestimmung der freiflächenkontur eines wälzschälwerkzeuges
EP3206822B1 (de) Verfahren zum abrichten eines honwerkzeugs und verfahren zum honen eines zahnrads
DE102016008991A1 (de) Verfahren zum Abrichten einer Schleifschnecke und Abrichtzahnrad
EP3620251B1 (de) Verfahren zur verzahnbearbeitung eines werkstücks, soiw verzahnmaschine und software dafür
EP3322552B1 (de) Verfahren zum feinbearbeiten einer verzahnung, eine feinbearbeitungsmaschine zur ausführung des verfahrens und ein computerprogramm zur steuerung der maschine
DE102012019492A1 (de) Diagonalschleifverfahren
DE102020001428A1 (de) Verfahren zur Zahnkantenbearbeitung
WO2014131488A1 (de) Verfahren zur spanenden erzeugung oder bearbeitung einer verzahnung und verzahnungsmaschine
WO2017063730A1 (de) Verfahren zum bearbeiten einer verzahnung sowie anordnung, bearbeitungswerkzeug und werkzeugmaschine dafür
EP3141327A1 (de) Verfahren zum abrichten einer mehrgängigen schleifschnecke
EP4028215B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotors eines schraubenverdichters oder eines werkstücks mit schneckenförmigem profil
EP3756809A1 (de) Verfahren zur fertigung eines verzahnungsbauteils und verzahnungsschleifmaschine
EP1319458A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines innenverzahnten Honrings
DE102018103691A1 (de) Verfahren zum Tiefschleifen von Kegelrad-Werkstücken
DE703472C (de) Verfahren zur Herstellung der Riffelung von Hartgusswalzen

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee