DE102012016976A1 - Brennstoffzellensystem - Google Patents

Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102012016976A1
DE102012016976A1 DE201210016976 DE102012016976A DE102012016976A1 DE 102012016976 A1 DE102012016976 A1 DE 102012016976A1 DE 201210016976 DE201210016976 DE 201210016976 DE 102012016976 A DE102012016976 A DE 102012016976A DE 102012016976 A1 DE102012016976 A1 DE 102012016976A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell system
heat exchanger
region
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210016976
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Jesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201210016976 priority Critical patent/DE102012016976A1/de
Publication of DE102012016976A1 publication Critical patent/DE102012016976A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/043Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods
    • H01M8/04303Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems applied during specific periods applied during shut-down
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04097Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/70Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by fuel cells
    • B60L50/72Constructional details of fuel cells specially adapted for electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04059Evaporative processes for the cooling of a fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04067Heat exchange or temperature measuring elements, thermal insulation, e.g. heat pipes, heat pumps, fins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04156Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal
    • H01M8/04164Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying with product water removal by condensers, gas-liquid separators or filters
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04228Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells during shut-down
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04701Temperature
    • H01M8/04738Temperature of auxiliary devices, e.g. reformer, compressor, burner
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04955Shut-off or shut-down of fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M2008/1095Fuel cells with polymeric electrolytes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem (1) mit wenigstens einer Brennstoffzelle (3), mit einem Wärmetauscher (21) im Bereich eines der Brennstoffzelle (3) zuströmenden und/oder von der Brennstoffzelle (3) abströmenden Stoffstroms. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Klimatisierungseinrichtung (16) vorgesehen ist, welche zumindest zur aktiven Kühlung des Wärmetauschers (21) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brennstoffzellensystem nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einem derartigen Brennstoffzellensystem sowie ein Verfahren zum Abstellen dieses Brennstoffzellensystems.
  • Brennstoffzellensysteme sind aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Sie dienen typischerweise dazu, elektrische Leistung aus zugeführten Edukten, wie beispielsweise Wasserstoff und Sauerstoff, bereitzustellen. Häufig sind solche Brennstoffzellen als sogenannte PEM-Brennstoffzellen ausgebildet und verfügen über eine Membran, welche einen mit Sauerstoff versorgten Kathodenraum von einem mit Wasserstoff versorgten Anodenraum trennt. Im Betrieb entsteht neben der elektrischen Leistung Produktwasser, welches teilweise gasförmig, teilweise in flüssiger Form über die Abgase aus der Brennstoffzelle abgeführt wird. Insbesondere beim Einsatz einer sogenannten PEM-Brennstoffzelle ist es außerdem allgemein bekannt und üblich, die der Brennstoffzelle zugeführten Edukte oder zumindest eines der Edukte, typischerweise den Sauerstoff beziehungsweise die als Sauerstofflieferant dienende Luft, entsprechend zu befeuchten. Damit sind während dem Betrieb sowohl im Bereich der Zu- als auch im Bereich der Ableitungen von und zu der Brennstoffzelle mit gegebenenfalls flüssigem und insbesondere mit dampfförmigem Wasser beladene Gase vorhanden.
  • Wird ein solches Brennstoffzellensystem nun unter wechselnden Umgebungsbedingungen eingesetzt, beispielsweise in einem Kraftfahrzeug, dann ist es zwingend notwendig, dass das Brennstoffzellensystem auch bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts in der Lage ist, zu starten. Wird ein solches Brennstoffzellensystem aber bei seiner Betriebstemperatur abgestellt, so verbleibt dampfförmiges Wasser im Bereich der Brennstoffzelle selbst und typischerweise auch im Bereich der Leitungselemente zur Zu- und Abfuhr von Edukten/Produkten zu der Brennstoffzelle. Das in dem feuchten Gas gebundene dampfförmige Wasser kondensiert dann bei Temperaturen unterhalb des Taupunkts aus. Die Kondensation erfolgt dabei ungerichtet. Das heißt, dort wo in dem Brennstoffzellensystem als erstes der Taupunkt unterschritten wird, beginnt die Kondensation und breitet sich dann in dem Brennstoffzellensystem aus. Insbesondere in der Brennstoffzelle selbst ist dabei ein vergleichsweise großes Reservoir an dampfförmigem Wasser vorhanden, sodass hier auch im Laufe der Zeit beim Abkühlen des Brennstoffzellensystems von der Betriebstemperatur auf eine Stillstandstemperatur vergleichsweise viel Wasserdampf auskondensiert und flüssiges Wasser anfällt und sich an den kältesten Stellen niederschlägt.
  • Die Problematik liegt nun darin, dass bei Umgebungstemperaturen unterhalb des Gefrierpunkts dieses flüssige Wasser gefrieren kann. Damit werden funktionsrelevante Bauteile, insbesondere Leitungsquerschnitte, Gaskanäle und dergleichen von Eis verstopft, sodass ein Wiederstart des Brennstoffzellensystems nicht oder nur unter erheblichem Energieaufwand und mit erheblichem Zeitverlust möglich ist.
  • Aus dem weiteren allgemeinen Stand der Technik ist außerdem die DE 102 37 164 A1 bekannt. In der dort beschriebenen Brennstoffzellenanlage wird Kälte, welche beim Entspannen des Wasserstoffgases aus einem Druckgasspeicher auf das Druckniveau für die Brennstoffzelle selbst entsteht, genutzt, um die Kühlanlage der Brennstoffzelle zu unterstützen. Gemäß einem der Ausführungsbeispiele ist es dabei vorgesehen, dass in einem Wasserabscheider das Kathodenabgas des Brennstoffzellensystems hierdurch gekühlt wird, sodass während des Betriebs des Brennstoffzellensystems eine größere Menge an Wasser auskondensieren kann, welche in dem dort dargestellten Ausführungsbeispiel dann zur Befeuchtung des Wasserstoffs, welcher zur Anode der Brennstoffzelle strömt, eingesetzt wird. Der Aufbau ist dabei auf die Betriebsdauer der Brennstoffzelle eingeschränkt, da die benötigte Kälte nur dann anfällt, wenn Wasserstoff entspannt und in der Brennstoffzelle umgesetzt wird.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht daher darin, diese Nachteile zu vermeiden und ein Brennstoffzellensystem anzugeben, welches so ausgestaltet ist, dass es das Einfrieren wichtiger Komponenten des Brennstoffzellensystems zuverlässig verhindern kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen. Außerdem ist im Anspruch 8 ein Fahrzeug mit einem derartigen Brennstoffzellensystem angegeben, welches die Aufgabe ebenfalls löst. Im Anspruch 9 ist ein Verfahren zum Abstellen eines solchen Brennstoffzellensystems angegeben, welches ebenso wie der hiervon abhängige Unteranspruch zur Lösung der genannten Aufgabe beiträgt.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem ist es vorgesehen, dass ein Wärmetauscher im Bereich eines von der Brennstoffzelle abgehenden oder der Brennstoffzelle zuströmenden Stoffstroms angeordnet ist. Im Bereich dieses Wärmetauschers kann dann eine Temperierung des Stoffstroms vorgenommen werden. Der Wärmetauscher wird dabei gemäß der Erfindung über eine Klimatisierungseinrichtung aktiv gekühlt. Hierdurch wird erreicht, dass im Bereich des Wärmetauschers dampfförmiges Wasser, welches in dem jeweiligen Stoffstrom vorliegt, hinsichtlich seiner Auskondensation begünstigt wird, wodurch eine gezielte Kondensation des Wassers im Bereich des Wärmetauschers erreicht wird. Die Kondensation des Wassers findet damit an einer gezielt vorgegebenen Stelle statt und die Gefahr, dass die Kondensation in anderen Bereichen stattfindet und dort bei einem eventuellen Einfrieren des auskondensierten Wassers wichtige Leitungswege, Ventile, Sensoren oder dergleichen blockiert, wird hierdurch verhindert. Der Wärmetauscher stellt also praktisch einen Zielbereich für die gewünschte Kondensation dar, welche dafür sorgt, dass der Wasserdampf auch aus den umgebenden Bereichen in den Bereich des Wärmetauschers strömt und erst dort auskondensiert. Dadurch wird ein Einfrieren von kritischen Bauteilen und Komponenten des Brennstoffzellensystems unterbunden und ein sicherer und zuverlässiger Wiederstart des Brennstoffzellensystems kann ermöglicht werden. Der Wiederstart kann dabei sehr schnell erfolgen, ohne dass energie- und zeitaufwändig ein Beheizen und Auftauen der kritischen Bauteile notwendig wäre.
  • In einer besonders günstigen Weiterbildung des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems ist es dabei vorgesehen, dass die Klimatisierungseinrichtung einen Klimakompressor aufweist. Die Klimatisierungseinrichtung kann also insbesondere eine herkömmliche an sich bekannte Klimaanlage sein, wie sie beispielsweise zur Klimatisierung von Fahrzeugen in Kraftfahrzeugen typischerweise ohnehin vorhanden ist.
  • Die in diesem Fall eingesetzte Klimaanlage muss dabei selbstverständlich immer dann betrieben werden, wenn sie zur Kühlung des Wärmetauschers benötigt wird, also auch dann, wenn die Klimaanlage durch die Insassen des Fahrzeugs beispielsweise nicht betätigt wird. Die Klimaanlage muss in diesem Fall entsprechend starten oder auch beispielsweise nach dem Abstellen des Fahrzeugs weiterlaufen beziehungsweise gestartet werden, falls diese zur Kühlung des Wärmetauschers benötigt wird.
  • In diesem Fall kann ohne nennenswerten Mehraufwand zusätzlich zu einer Klimatisierung des Innenraums die Klimatisierung bzw. aktive Kühlung des Wärmetauschers in dem Brennstoffzellensystem erfolgen, wobei dies nicht während des gesamten Betriebs des Brennstoffzellensystems notwendig ist, sondern insbesondere dann, wenn das Brennstoffzellensystem abgestellt wird, da nur in diesem Fall damit zu rechnen ist, dass die Temperatur des Brennstoffzellensystems später gegebenenfalls unter den Gefrierpunkt abfällt und somit eine gezielte Auskondensation von Wasserdampf im Bereich des Wärmetauschers ein späteres Einfrieren relevanter Komponenten verhindert und sich damit die entsprechenden Vorteile ergeben.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems ist es ferner vorgesehen, dass im Bereich des Wärmetauschers eine Ablassleitung für Kondensat mit einer Ventileinrichtung angeordnet ist. Hierdurch wird es möglich, Kondensat aus dem Bereich des Wärmetauschers gezielt abzulassen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist es ferner vorgesehen, dass der Wärmetauscher im Bereich eines Flüssigkeitsabscheiders angeordnet ist. Der Wärmetauscher ist dabei im Flüssigkeitsabscheider angeordnet, welcher ohnehin zum Abscheiden von Flüssigkeit beispielsweise aus dem Abgas eines Kathodenraums oder Anodenraums der Brennstoffzelle vorgesehen ist. Typischerweise ist im Bereich des Flüssigkeitsabscheiders ohnehin eine Ablassleitung für Kondensat in einer entsprechenden Ventileinrichtung angeordnet, sodass hierdurch ein sehr effizienter Aufbau entsteht, welcher außer der Integration des Wärmetauschers in dem Flüssigkeitsabscheider keinerlei zusätzlichen Bauraum innerhalb des eigentlichen Brennstoffzellensystems benötigt.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems kann es ferner vorgesehen sein, dass ein aus einem Anodenraum der Brennstoffzelle abströmender Stoffstrom über eine Rezirkulationsleitung und eine Rezirkulationsfördereinrichtung zum Eingang des Anodenraums zurückgeführt ist, wobei der Wärmetauscher im Bereich der Rezirkulationsleitung angeordnet ist. Dieser Aufbau mit dem Wärmetauscher im Bereich der Rezirkulationsleitung einer sogenannten Anodenrezirkulation, und hier kann er gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung selbstverständlich auch im Bereich eines Flüssigkeitsabscheiders innerhalb der Rezirkulationsleitung der Anodenrezirkulation angeordnet sein, ist besonders effizient, da vor allem im Bereich der Anodenrezirkulation ein vergleichsweise kleiner und vergleichsweise feuchter Volumenstrom vorliegt, sodass hier die Gefahr eines eventuellen Einfrierens besonders hoch ist. Dies gilt insbesondere für Ventileinrichtungen innerhalb der Anodenrezirkulation, den Anodenraum der Brennstoffzelle selbst und für die Rezirkulationsfördereinrichtung, welche entweder als Gasstrahlpumpe und/oder Rezirkulationsgebläse ausgebildet sein kann. Ein eingefrorenes Rezirkulationsgebläse oder verstopfte Kanäle innerhalb einer Gasstrahlpumpe als Rezirkulationsfördereinrichtung würden bei einem Wiederstart des Brennstoffzellensystems zu erheblichen Problemen führen, da sich dann im Anodenraum ein entsprechender Gegendruck aufbauen würde, was den Start des Brennstoffzellensystems deutlich verzögert. Der Vorteil einer gezielten Auskondensation mittels des aktiv gekühlten Wärmetauschers ist also insbesondere im Bereich der Anodenrezirkulation von entscheidendem Vorteil. Im Bereich des Kathodenabgases liegt im Vergleich dazu ein sehr viel größerer Volumenstrom vor, sodass hier ein Austrag der Flüssigkeit aufgrund des großen Volumenstroms beim Abstellen des Brennstoffzellensystems deutlich einfacher ist, wodurch der Vorteil, welcher durch einen aktiv gekühlten Wärmetauscher erzielt werden kann, vergleichsweise kleiner ist.
  • Der Aufbau des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems eignet sich besonders gut für den Einsatz in Brennstoffzellensystemen, welche zumindest gelegentlich bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts abgestellt und wieder gestartet werden müssen. Dies ist insbesondere bei Brennstoffzellensystemen in Fahrzeugen der Fall. Ein Aspekt der Erfindung sieht es deshalb vor, dass ein Fahrzeug mit einem derartigen Brennstoffzellensystem ausgestattet ist, wobei die Klimatisierungseinrichtung Teil einer in dem Fahrzeug verbauten Klimatisierungseinrichtung für den Fahrzeuginnenraum ist. Vor allem ein solches Brennstoffzellensystem, welches elektrische Leistung, vorzugsweise elektrische Antriebsleistung, für das Fahrzeug bereitstellt, ist in der erfindungsgemäßen Ausführung besonders effizient, da in Fahrzeugen typischerweise ohnehin eine Klimatisierungseinrichtung beziehungsweise Klimaanlage vorhanden ist, welche dann zu einem Teil als Klimatisierungseinrichtung für den Wärmetauscher eingesetzt werden kann. So kann beispielsweise ein Teil des Kühlmediums aus der Klimaanlage parallel oder seriell zu anderen Kühlwärmetauschern sowie gegebenenfalls einer durch die Klimaanlage gekühlten Hochleistungsbatterie, durch den erfindungsgemäßen Wärmetauscher strömen und den gewünschten Zielbereich für die Kondensation bei Bedarf kühlen.
  • Wie bereits oben erwähnt ist es dabei nicht notwendig, die aktive Kühlung zur Verbesserung der Kondensation während des gesamten Betriebs des Brennstoffzellensystems aufrechtzuerhalten. Dementsprechend ist es gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems in der genannten Bauart vorgesehen, dass zuerst die Zufuhr von Eduktgasen zu der Brennstoffzelle abgeschaltet wird, wonach der Wärmetauscher nach dem Abstellen der Eduktgase für eine vorgegebene Zeit aktiv durch die Kühleinrichtung gekühlt wird. Insbesondere beim Abstellen des Brennstoffzellensystems und beim Abstellen der Zufuhr der Eduktgase zu dem Brennstoffzellensystem ist verbleibender Wasserdampf in dem System und kann im Bereich von kritischen und unerwünschten Stellen auskondensieren und, falls die Temperaturen später auf Werte unterhalb des Gefrierpunkts fallen, hier gegebenenfalls auch einfrieren. Es ist daher bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorgesehen, dass die aktive Kühlung des Wärmetauschers insbesondere nach dem Abstellen der Eduktgase, also während und/oder nach dem Abstellen des Brennstoffzellensystems selbst erfolgt, sodass in dem abgestellten System verbleibender Wasserdampf gezielt im Bereich des aktiv gekühlten Wärmetauschers kondensiert und hierdurch Wasseransammlungen in kritischen Bereichen verhindert oder zumindest stark reduziert werden. Die Gefahr eines eventuellen Einfrierens wird dadurch verringert.
  • Gemäß einer besonders günstigen und vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es dabei ferner vorgesehen, dass die vorgegebene Zeitspanne in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur des Brennstoffzellensystems variiert wird. Auch die Umgebungstemperatur spielt selbstverständlich für die Kondensation von Wasserdampf in dem Brennstoffzellensystem beim oder nach dem Abstellen eine entscheidende Rolle. Diese kann daher beim Festlegen der Zeitspanne, für welche die aktive Kühlung aufrechterhalten wird, entsprechend mitberücksichtigt werden. Hierdurch wird eine Vereinfachung des Ablaufs und insbesondere eine Minimierung der Zeitspanne, in welcher aktiv gekühlt wird, erreicht. Eine Minimierung der Zeitspanne dient dabei letztlich der Minimierung des Energieaufwands, welcher für die Klimatisierungseinrichtung während der aktiven Kühlung benötigt wird. Der Gesamtwirkungsgrad lässt sich so durch eine geeignete Wahl der vorgegebenen Zeitspanne in Abhängigkeit der Umgebungstemperatur in vorteilhafter Weise minimieren.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystems ergeben sich aus den restlichen abhängigen Unteransprüchen und werden anhand des Ausführungsbeispiels deutlich, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figur näher beschrieben wird.
  • Die einzige beigefügte Figur zeigt ein Brennstoffzellensystem gemäß der Erfindung in einem prinzipmäßig angedeuteten Fahrzeug.
  • In der Darstellung der einzigen beigefügten Figur ist ein Brennstoffzellensystem 1 zu erkennen, welches in einem prinzipmäßig angedeuteten Fahrzeug 2 angeordnet sein soll. Das Brennstoffzellensystem 1 soll dabei elektrische Antriebsleistung für das Fahrzeug 2 liefern. Den Kern des Brennstoffzellensystems 1 bildet eine Brennstoffzelle 3, welche als PEM-Brennstoffzelle ausgebildet sein soll. Die Brennstoffzelle 3 ist dabei typischerweise als Stapel bzw. Stack von sogenannten Einzelzellen aufgebaut. Zur Vereinfachung der Darstellung ist prinzipmäßig lediglich eine der Einzelzellen dargestellt, welche einen Anodenraum 4 und einen Kathodenraum 5 aufweist. Der Anodenraum 4 ist vom Kathodenraum 5 durch eine sogenannte Protonenaustauschmembran 6 in der bei PEM-Brennstoffzellen üblichen Art und Weise getrennt.
  • Dem Kathodenraum 5 der Brennstoffzelle 3 wird über eine Luftfördereinrichtung 7 Luft als Sauerstofflieferant zugeführt. Die Luft kann dabei selbstverständlich gefiltert und gegebenenfalls befeuchtet sowie nach der Luftfördereinrichtung 7 in an sich bekannter Weise gekühlt werden. Dies ist für die hier vorliegende Erfindung von untergeordneter Bedeutung, sodass auf entsprechende Komponenten in der Darstellung der Figur verzichtet worden ist. Die Abluft aus dem Kathodenraum 5 der Brennstoffzelle 3 gelangt in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel über eine Abluftleitung 8 direkt an die Umgebung. Ergänzend oder alternativ dazu wäre es auch wiederum möglich, dass im Bereich der Abluftleitung 8 diverse Komponenten angeordnet sind, beispielsweise ein Befeuchter, über welchen die Abluft in der Abluftleitung 8 Feuchte an die zu dem Kathodenraum 5 strömende Zuluft liefert, ein Wasserabscheider zum Abscheiden flüssiger Tröpfchen und/oder eine Turbine zur Zurückgewinnung von thermischer Energie und Druckenergie in der Abluft. All dies ist ebenfalls aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt und kann hier selbstverständlich in üblicher Art und Weise ergänzt werden. Da es für die Erfindung von untergeordneter Bedeutung ist, wurde es zur Vereinfachung der Darstellung nicht eingezeichnet.
  • Dem Anodenraum 4 der Brennstoffzelle 3 wird Wasserstoff aus einem Druckgasspeicher 9 zugeführt, wobei der Wasserstoff über eine Ventileinrichtung 10 als Druckregel- und Dosierventil zu dem Anodenraum 4 der Brennstoffzelle 3 strömt. Das Abgas aus dem Anodenraum 4 gelangt dann über eine Rezirkulationsleitung 11 mit einer Rezirkulationsfördereinrichtung 12 wieder zurück zum Eingang des Anodenraums 4 und wird diesem zusammen mit frischem Wasserstoff aus dem Druckgasspeicher 9 erneut zugeführt. Dieser Aufbau ist ebenfalls aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt und wird häufig auch als Anodenrezirkulation bzw. Anodenloop bezeichnet. Die Rezirkulationsfördereinrichtung 12 ist hier beispielhaft als Rezirkulationsgebläse dargestellt. Alternativ oder ergänzend zu einem derartigen Rezirkulationsgebläse 12 könnte auch eine Gasstrahlpumpe bzw. ein Ejektor als Rezirkulationsfördereinrichtung eingesetzt werden. Auch dieser Aufbau ist allgemein bekannt und üblich, sodass hierauf nicht näher eingegangen werden muss.
  • Im Bereich der Rezirkulationsleitung 11 befindet sich in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ein Flüssigkeitsabscheider bzw. Wasserabscheider 13, über welchen während des Betriebs des Brennstoffzellensystems 1 flüssige Tröpfchen aus dem rezirkulierten Anodenabgas abgeschieden werden, um den Eintrag von Flüssigkeit in den Anodenraum 4 zu verhindern, da diese dort zu einer Blockade der gasführenden Kanäle und Strukturen führen könnte. Der Wasserabscheider 13 ist in an sich bekannter Weise mit einer Ablassleitung 14 für die Flüssigkeit ausgestattet. In der Ablassleitung 14 ist dabei eine Ventileinrichtung 15 angeordnet, sodass das Ablassen der angesammelten – Flüssigkeit aktiv gesteuert und entsprechend beeinflusst werden kann. Neben dem Ablassen von Kondensat aus dem Wasserabscheider 13 der Anodenrezirkulation kann außerdem eine zusätzliche Leitung oder ein zusätzliches Ventil vorhanden sein, über welches von Zeit zu Zeit Gas aus der Anodenrezirkulation abgelassen wird, da sich durch die Membran 6 hindurchdiffundierende Inertgase in der Anodenrezirkulation anreichern und von Zeit zu Zeit oder kontinuierlich mit kleinem Volumenstrom abgelassen werden müssen. Wie es aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt ist, kann das Ablassen des Gases auch über den Wasserabscheider 13 und die Ablassleitung 14 sowie die Ventileinrichtung 15 erfolgen, indem beispielsweise nach dem Ablassen des Wassers die Ventileinrichtung 15 für eine kurze Weile geöffnet bleibt, um zusätzlich zu dem Wasser auch Gas abzulassen.
  • Der Aufbau, wie er bisher beschrieben worden ist, entspricht dabei einem üblichen Aufbau eines Brennstoffzellensystems, wie es aus dem Stand der Technik ebenfalls bekannt ist.
  • Das Fahrzeug 2 mit dem Brennstoffzellensystem 1 weist nun außerdem in an sich bekannter Art und Weise eine Klimaanlage 16 beziehungsweise Klimatisierungseinrichtung 16 auf. Diese besteht in an sich bekannter Art und Weise aus einem Klimakompressor 17, einem Kondensator 18 für das durch den Klimakompressor 17 verdichtete Kältemittel sowie einem Expansionsventil 19, über welches das Kältemittel in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel in einen Wärmetauscher 20 zur Klimatisierung des Innenraums des Fahrzeugs 2 sowie parallel oder alternativ auch in Reihe hierzu in einen Wärmetauscher 21 zur aktiven Kühlung des Flüssigkeitsabscheiders 13 geleitet werden kann. Von besonderem Vorteil ist dabei ein Aufbau mit einer über das optionale 3-Wege-Ventil 22 angedeuteten schaltbaren seriellen oder schaltbaren parallelen Durchströmung des Wärmetauschers 21 im Bereich des Flüssigkeitsabscheiders 13, sodass unabhängig von einer Klimatisierung des Innenraums des Fahrzeugs 2 über den Wärmetauscher 20 lediglich bei Bedarf eine aktive Kühlung des Flüssigkeitsabscheiders 13 erfolgen kann. Somit kann der Wärmetauscher 21 auch gekühlt werden, ohne dass während dessen eine Klimatisierung des Innenraums des Fahrzeugs erfolgen muss, da die aktive Kühlung des Flüssigkeitsabscheiders 13 als Zielkondensator insbesondere dann wichtig ist, wenn zu befürchten ist, dass die Temperaturen auf Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts fallen und damit ein Einfrieren von wichtigen Leitungsquerschnitten und Komponenten des Anodenkreislaufs befürchtet werden muss. Bei diesen eher kühlen Umgebungstemperaturen ist dabei eine Klimatisierung des Innenraums des Fahrzeugs 2 meist unerwünscht, sodass durch ein entsprechendes Schalten des Wärmetauschers 20 aus dem Kreislauf des Klimamittels und des Wärmetauschers 21 in den Kreislauf des Klimamittels eine energieeffiziente und gleichzeitig für die Nutzer des Fahrzeugs 2 eine komfortable aktive Kühlung des Flüssigkeitsabscheiders 13 erfolgen kann.
  • Typischerweise erfolgt die Nutzung des Zielkondensators in Form des über den Wärmetauscher 21 aktiv kühlbaren Flüssigkeitsabscheider 13 dabei so, dass nach dem Abstellen oder während des Abstellens des Brennstoffzellensystems 1 die Zufuhr von Luft und Wasserstoff zu der Brennstoffzelle 3 des Brennstoffzellensystems 1 abgeschaltet wird. Weiterhin befinden sich Gase und Wasserdampf in den Leitungselementen des Brennstoffzellensystems 1 und insbesondere in dem Anodenraum 4 der Brennstoffzelle 3 selbst. Der Kathodenraum 5 kann durch eine entsprechende Luftzufuhr nach Abstellen der elektrischen Leistungsentnahme aus der Brennstoffzelle 3 einfach und effizient getrocknet werden. Für den Anodenraum 4 sowie die Anodenrezirkulation ist dies deutlich schwieriger, da hier zur Vermeidung eventueller Wasserstoffemissionen keine Durchspülung erfolgen sollte. Nun ist es so, dass in diesem Bereich der Wasserdampf weiterhin vorliegt und für den Fall eines Abfalls der Umgebungstemperatur auf Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts in diversen Komponenten, insbesondere Rezirkulationsgebläse und der Bereich der Brennstoffzelle 3 selbst einfrieren kann. Vor einem Wiederstart der Brennstoffzelle 3 müssten diese Komponenten dann aufwändig aufgetaut werden, was außerordentlich zeit- und energieintensiv ist. Durch die Möglichkeit während und nach dem Abstellen des Brennstoffzellensystems 1 über einen Weiterbetrieb der Klimatisierungseinrichtung 16 den Wärmetauscher 21 in dem Flüssigkeitsabscheider 13 weiterhin zu kühlen, entsteht hier eine Temperatursenke, welche den Wasserdampf aus den umgebenden Bereichen zur Kondensation anzieht, sodass die Auskondensation des Wasserdampfs überwiegend in diesem Bereich erfolgen wird. Wird dann die Ventileinrichtung 15 in der Ablassleitung 13 geöffnet, bevor die Temperaturen auf Werte unterhalb des Gefrierpunkts fallen, kann das so auskondensierte und aus dem gesamten Anodenrezirkulationskreislauf in den Bereich des Flüssigkeitsabscheiders 13 als Zielkondensator gezogene Kondensat aus dem Brennstoffzellensystem 1 ablaufen. Damit bleibt dieser Bereich des Brennstoffzellensystems 1 weitgehend trocken zurück. Hierdurch wird ein Einfrieren und ein Blockieren von Leitungsquerschnitten oder Funktionalitäten durch gefrierendes Wasser sicher und zuverlässig verhindert, sodass bei einem Wiederstart des Brennstoffzellensystems 1 dieses entsprechend schnell und energieeffizient gestartet werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10237164 A1 [0005]

Claims (10)

  1. Brennstoffzellensystem (1) mit wenigstens einer Brennstoffzelle (3), mit einem Wärmetauscher (21) im Bereich eines der Brennstoffzelle (3) zuströmenden und/oder von der Brennstoffzelle (3) abströmenden Stoffstroms, dadurch gekennzeichnet, dass eine Klimatisierungseinrichtung (16) vorgesehen ist, welche zumindest zur aktiven Kühlung des Wärmetauschers (21) ausgebildet ist.
  2. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimatisierungseinrichtung (16) einen Klimakompressor (17) aufweist.
  3. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Wärmetauschers (21) eine Ablassleitung (14) für Kondensat mit einer Ventileinrichtung (15) angeordnet ist.
  4. Brennstoffzellensystem (1) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (21) im Bereich eines Flüssigkeitsabscheiders (13) angeordnet ist.
  5. Brennstoffzellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (21) im Bereich eines von der Brennstoffzelle (3) abströmenden Stoffstroms angeordnet ist.
  6. Brennstoffzellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (21) im Bereich des von einem Anodenraum (4) der Brennstoffzelle (3) abströmenden Stoffstroms angeordnet ist.
  7. Brennstoffzellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein aus einem Anodenraum (4) der Brennstoffzelle (3) abströmender Stoffstrom über eine Rezirkulationsleitung (11) und eine Rezirkulationsfördereinrichtung (12) zum Eingang des Anodenraums (4) zurückgeführt ist, wobei der Wärmetauscher (21) im Bereich der Rezirkulationsleitung (11) angeordnet ist.
  8. Fahrzeug (2) mit einem Brennstoffzellensystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennstoffzellensystem (1) zur Bereitstellung von elektrischer Leistung, insbesondere elektrischer Antriebsleistung, in dem Fahrzeug (2) dient, wobei die Klimatisierungseinrichtung (16) zumindest Teil einer in dem Fahrzeug (2) verbauten Klimatisierungsanlage (16) für den Fahrzeuginnenraum ist.
  9. Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Zufuhr von Eduktgasen zu der Brennstoffzelle (3) abgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass danach der Wärmetauscher (21) für eine vorgegebene Zeitspanne aktiv durch die Klimatisierungseinrichtung (16) gekühlt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Zeitspanne in Abhängigkeit einer Umgebungstemperatur des Brennstoffzellensystems (1) variiert wird.
DE201210016976 2012-08-28 2012-08-28 Brennstoffzellensystem Withdrawn DE102012016976A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016976 DE102012016976A1 (de) 2012-08-28 2012-08-28 Brennstoffzellensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210016976 DE102012016976A1 (de) 2012-08-28 2012-08-28 Brennstoffzellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012016976A1 true DE102012016976A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210016976 Withdrawn DE102012016976A1 (de) 2012-08-28 2012-08-28 Brennstoffzellensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012016976A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3047611A1 (fr) * 2016-02-09 2017-08-11 Snecma Generateur a piles a combustible a membrane echangeuse de protons et procede de commande de celui-ci
DE102018210173A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Audi Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102020106087A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Abstellen einer einem Kraftfahrzeug zugeordneten Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237164A1 (de) 2002-08-14 2004-02-26 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellenanlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10237164A1 (de) 2002-08-14 2004-02-26 Robert Bosch Gmbh Brennstoffzellenanlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3047611A1 (fr) * 2016-02-09 2017-08-11 Snecma Generateur a piles a combustible a membrane echangeuse de protons et procede de commande de celui-ci
DE102018210173A1 (de) * 2018-06-22 2019-12-24 Audi Ag Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102020106087A1 (de) 2020-03-06 2021-09-09 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Abstellen einer einem Kraftfahrzeug zugeordneten Brennstoffzellenvorrichtung, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10314820B4 (de) Verfahren zum Verhindern der Einfrierung von Wasser im Anodenkreislauf eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem
DE10325754B4 (de) Brennstoffzellen-System
EP2483958B1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems
DE102011111742A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102011114797A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
WO2010060543A1 (de) Verfahren zum betreiben eines brennstoffzellensystems
DE102011119665A1 (de) Verfahren zum Vorbereiten des Wiederstarts
DE102011114721A1 (de) Brennstoffzellensystem
EP3061147A1 (de) Verfahren beim herunterfahren zur startvorbereitung eines brennstoffzellensystems
DE102011122306A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012016976A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012007383A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012010180A1 (de) Kühlmittelausgleichsbehälter
DE102012003922A1 (de) Brennstoffzellensystem mit einem Brennstoffzellenstapel
WO2010105752A1 (de) Kühlvorrichtungen für ein brennstoffzellensystem
DE102011109602A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE102015005978A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems
DE102013007207A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung von Luft
DE102017001016A1 (de) Anodenkreislauf
DE102016213093A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem
DE102014015867A1 (de) Verfahren zum Vermindern der Eisbildung
DE102018006624A1 (de) Verfahren zur Startvorbereitung
DE102012022627A1 (de) Befeuchtungsanordnung für ein Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben einer Befeuchtungsanordnung
DE102018006608A1 (de) Verfahren zur Startvorbereitung eines abgestellten Brennstoffzellensystems
DE102011109588A1 (de) Verfahren zum Abstellen eines Brennstoffzellensystems

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008040000

Ipc: H01M0008040070