DE102012014754A1 - Fixierelement zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil - Google Patents

Fixierelement zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil Download PDF

Info

Publication number
DE102012014754A1
DE102012014754A1 DE201210014754 DE102012014754A DE102012014754A1 DE 102012014754 A1 DE102012014754 A1 DE 102012014754A1 DE 201210014754 DE201210014754 DE 201210014754 DE 102012014754 A DE102012014754 A DE 102012014754A DE 102012014754 A1 DE102012014754 A1 DE 102012014754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
recess
rope
fixing element
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210014754
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Kögel
Andreas Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210014754 priority Critical patent/DE102012014754A1/de
Publication of DE102012014754A1 publication Critical patent/DE102012014754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F7/20Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for adjustably mounting
    • G09F7/205Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for adjustably mounting for adjustably raising or lowering suspended signs
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/10Quick-acting fastenings; Clamps holding in one direction only
    • F16G11/105Clamps holding in one direction only
    • F16G11/108Clamps holding in one direction only using a ball or a cylinder
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/18Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure
    • G09F7/20Means for attaching signs, plates, panels, or boards to a supporting structure for adjustably mounting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B43/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features enabling folding of the cabinet or the like
    • A47B43/003Suspended shelves, e.g. by means of supple elements
    • A47B43/006Suspended shelves, e.g. by means of supple elements fixed on cords, cables, wire or chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0892Suspended show stands, e.g. secured to the ceiling by means of cords or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/16Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using rollers or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Fixierelement (1) zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil (2), umfassend einen Haltekörper (3) mit einem Schlitz (4) zur Aufnahme des Seils (2) und zumindest einer Ausnehmung (5) in der zumindest ein Sperrkörper (6) beweglich angeordnet ist, wobei die Ausnehmung (5) schräg zu dem Schlitz (4) verläuft und in den Schlitz (4) mündet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fixierelement zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil, umfassend einen Haltekörper mit einem Schlitz zur Aufnahme des Seils und zumindest einer Ausnehmung in der zumindest ein Sperrkörper beweglich angeordnet ist.
  • Im Messebau, im Bereich der Schaufensterdekoration oder allgemein bei der Aufhängung von Werbetafeln besteht häufig die Anforderung, dass aufzuhängende Regalböden, Tafeln, Plakate oder andere Elemente an einem bereits gespannten Seil befestigt werden sollen.
  • Zur Befestigung derartiger Elemente ist es aus der EP 0 462 308 B1 bekannt, einen Haltekörper mit einem Schlitz zur Aufnahme des Seils vorzusehen. Zur Fixierung des Seils ist in den Haltekörper ein Sperrelement integriert, in welches das Seil zur Fixierung einzufädeln oder einzuführen ist. Dazu ist das Sperrelement ebenfalls mit einem Schlitz zu versehen. In diesen wird das Seil in das Sperrelement eingeführt und die in dem Sperrelement angeordneten Sperrkörper fixieren das Seil ortsfest. Zur Aufnahme des Seils in das Fixierelement müssen die Schlitze von Haltekörper und Sperrelement fluchten. Damit das Seil anschließend nicht unbeabsichtigt über die Schlitze aus dem Fixierelement herausfällt ist es erforderlich, das Sperrelement relativ zu dem Haltekörper zu verdrehen und so die beiden Schlitze voneinander zu entfernen.
  • Hierbei ist nachteilig, dass das Sperrelement einerseits aufwendig in der Herstellung ist und andererseits ist auch die Befestigung des Fixierelementes an dem Seil aufwendig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fixierelement bereitzustellen, welches kostengünstig herstellbar ist und welches einfach an einem Seil befestigbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
  • Zur Lösung der Aufgabe verläuft die Ausnehmung schräg zu dem Schlitz und mündet in den Schlitz. Der Sperrkörper, welcher in der Ausnehmung beweglich angeordnet ist, dringt zumindest abschnittsweise in den Schlitz, da die Ausnehmung unmittelbar in den Schlitz mündet. Die Ausnehmung durchbricht eine Seitenwand und mündet in den Schlitz. Die Kontur der Durchbrechung ist dabei elliptisch geformt, wodurch sich die Breite der Durchbrechung allmählich vergrößert und der Sperrkörper allmählich in den Schlitz eindringen kann. Dadurch reduziert der Sperrkörper die lichte Weite des Schlitzes, sobald der Sperrkörper aus der Ausnehmung heraus in den Schlitz eingedrungen ist. Zum Lösen des Seils wird der Sperrkörper in die Ausnehmung hinein bewegt, so dass sich der Sperrkörper von dem Schlitz entfernt und diesen freigibt. Durch diese Ausgestaltung ist es insbesondere vorteilhaft, dass das Fixierelement nur sehr wenige Bauelemente aufweist. Ferner ist das Fixierelement aufgrund der einfachen Geometrien auch einfach herstellbar. Des Weiteren reduziert sich die lichte Weite des Schlitzes umso mehr, je weiter der Sperrkörper in den Schlitz eingedrungen ist. Der Winkel, unter dem die Ausnehmung zu dem Schlitz angestellt ist, ist dabei so gewählt, dass der Sperrkörper selbsttätig aus der Ausnehmung in Richtung des Schlitzes bewegt wird, so dass sich die Fixierung des Seiles in dem Schlitz selbsttätig verstärkt.
  • Somit kann sich das Seil, an dem das Fixierelement befestigt ist, nicht mehr selbsttätig lösen, sobald der Sperrkörper in den Schlitz eingedrungen ist und sich dadurch die lichte Weite des Schlitzes reduziert. Zusätzliche Sicherungselemente und zusätzliche manuelle Befestigungsschritte können dadurch entfallen. Vielmehr wird das Seil allein durch den in den Schlitz eingedrungenen Sperrkörper fixier. Das Seil kann zur Befestigung einfach in den seitlich offenen Schlitz eingeführt werden und wird durch das Sperrelement schließlich in dem Schlitz arretiert. Es ist insbesondere nicht erforderlich, das Seil in eine Einrichtung einzufädeln, so dass das Fixierelement auch an einem bereits gespannten Seil befestigt werden kann, ohne dass es dazu Werkzeug bedarf.
  • Wird das Fixierelement nach der Montage an einem Seil in einer ersten Richtung, der Klemmrichtung, mit einer Kraft beaufschlagt, presst sich der Klemmkörper an das Seil an, so dass das Seil in dem Schlitz ortsfest fixiert ist. Vorzugsweise wird das Fixierelement so an einem Seil befestigt, dass die Klemmrichtung mit der Richtung der Schwerkraft übereinstimmt. Dadurch ist das Fixierelement ortsfest an dem Seil befestigt und es können Regalböden, Schautafeln und dergleichen an dem Fixierelement befestigt werden.
  • In der zur Klemmrichtung entgegengesetzten Richtung, der Freigaberichtung, wird der Sperrkörper von dem Seil wegbewegt, so dass das Seil in dem Schlitz beweglich ist. Dadurch kann das Fixierelement relativ zu dem Seil, beispielsweise zur Höhenverstellung, bewegt werden.
  • Eine gute und selbsttätige Fixierung des in den Schlitz eingelegten Seiles ergibt sich, wenn die Ausnehmung um 5° bis 20°, vorzugsweise um 10° zu einer Seitenwand des Schlitzes angestellt ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung durchschneidet die Ausnehmung den Schlitz. Das bedeutet, dass die Ausnehmung eine Seitenwand des Schlitzes durchbricht, durch den Schlitz hindurchragt und in die gegenüberliegende Seitenwand des Schlitzes wieder eindringt. Bei dieser Ausgestaltung wird eine Ausnehmung in das Halteelement eingebracht, dessen Tiefe so bemessen ist, dass die Ausnehmung aus einer Seitenwand des Schlitzes heraustritt und auf der gegenüberliegenden Seitenwand zumindest teilweise wieder in das Halteelement eindringt. Dadurch ist sichergestellt, dass die Ausnehmung so bemessen ist, dass die Führung des Sperrkörpers bis in den Schlitz hinein gewährleistet ist.
  • Vorzugsweise ist in der Ausnehmung eine Feder angeordnet, welche den Sperrkörper in Richtung auf den Schlitz drückt. Durch die Feder ist der Sperrkörper vorgespannt, so dass der Sperrkörper auch in unbelastetem Zustand in den Schlitz eindringt. Dadurch ist sichergestellt, dass der Sperrkörper sofort an dem Seil anliegt, sobald dieses in den Schlitz eingeführt wird. Wird nun auf den Haltekörper in Klemmrichtung eine Kraft ausgeübt, drückt sich der Sperrkörper selbsttätig an das Seil an und fixiert diese ortsfest in dem Schlitz.
  • Die Ausnehmung kann auf der dem Schlitz abgewandten Seite mit einem Deckel versehen sein auf den sich die Feder abstützt. Diese Ausgestaltung ermöglicht eine einfache Montage der Feder. Des Weiteren ist die Ausnehmung durch den Deckel verschlossen und vor Verschmutzung geschützt. Der Deckel kann kraft- und oder stoffschlüssig in der Ausnehmung gehalten sein. Alternativ kann der Deckel auch in die Ausnehmung eingeschraubt oder durch einen Sicherungsring in der Ausnehmung fixiert sein.
  • Der Sperrkörper kann als Kugel ausgebildet sein. Bei dieser Ausgestaltung ergibt sich zunächst eine besonders geringe Kontaktfläche aus der wiederum eine besonders hohe Normalkraft und damit auch eine besonders hohe Reibkraft resultieren. Des Weiteren ist vorteilhaft, dass sich die Kugel in das Seil eindrückt, wenn die Kraft in Klemmrichtung ansteigt. Dadurch ergibt sich, neben einer sehr hohen Normalkraft, zusätzlich zu dem aus der Reibung zwischen Kugel und Seil bedingten Kraftschluss auch ein Formschluss
  • Auf der dem Schlitz zugewandten Seite kann ein Stift beweglich in der Ausnehmung angeordnet sein, wobei der Stift zur Freigabe des Seils in die Ausnehmung bewegt werden kann. Der Sperrkörper kann dabei so weit in die Ausnehmung verdrängt werden, dass das Seil vollständig freigegeben ist und seitlich aus dem Schlitz entnommen werden kann. Des Weiteren ist der Stift insbesondere dann hilfreich, wenn aufgrund einer starken Krafteinwirkung in Klemmrichtung der Sperrkörper in das Seil hinein verdrängt wurde, so dass sich der Sperrkörper nicht mehr selbsttätig lösen kann, obwohl das Seil in Freigaberichtung bewegt wird.
  • Dem Stift kann eine weitere Feder zugeordnet sein, welche den Stift von dem Sperrkörper wegbewegt. Durch die weitere Feder bewegt sich der Stift selbsttätig in eine Ruheposition, in der der Stift von dem Sperrkörper beabstandet ist.
  • Der Haltekörper ist vorzugsweise mit Anschlusselementen versehen. Die Anschlusselemente ermöglichen die Befestigung von Schautafeln, Regalböden und dergleichen. Dabei können die Anschlusselemente ausgebildet sein, Gegenstände mittels einer Schraubverbindung, Klemmverbindung, Schnappverbindung oder einer vergleichbaren Verbindung aufzunehmen.
  • Der Haltekörper kann zylindrisch ausgebildet sein. Ein derartiger Haltekörper ist besonders einfach herstellbar und weist eine gefällige Gestalt auf. Denkbare sich aber auch beliebige andere Formen, beispielsweise Würfel, Quader, Tetraeder oder dergleichen.
  • Einige Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Fixierelementes werden nachfolgend in den Figuren näher erläutert. Diese zeigen, jeweils schematisch:
  • 1 ein Fixierelement mit einem in Freigabeposition positionierten Sperrkörper im Längsschnitt;
  • 2 ein Fixierelement mit einem in Klemmposition positionierten Sperrkörper im Längsschnitt;
  • 3 ein Fixierelement in der Draufsicht;
  • 4 ein Fixierelement im Querschnitt, wobei die Schnittebene den von dem Schlitz geschaffenen Freiraum durchschneidet;
  • 5 ein Fixierelement in räumlicher Darstellung;
  • 6 eine Anordnung mit Seilen, Fixierelementen und an den Fixierelementen befestigtem Gegenstand.
  • Die Figuren zeigen ein Fixierelement 1 zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil 2, umfassend einen zylindrisch ausgebildeten Haltekörper 3 aus metallischem Werkstoff. Der Haltekörper 3 ist mit einem Schlitz 4 zur Aufnahme des Seils 2 versehen und weist eine Ausnehmung 5 in Form einer Bohrung auf, in der ein als Metallkugel ausgebildeter Sperrkörper 6 beweglich angeordnet ist. In der Ausnehmung 5 ist ferner eine Feder 8 angeordnet, welche den Sperrkörper 6 in Richtung auf den Schlitz 4 drückt.
  • Die Ausnehmung 5 ist derart in den Haltekörper 3 eingebracht, dass diese schräg zu dem Schlitz 4 verläuft und in den Schlitz 4 mündet. Dabei ist die Ausnehmung 5 um einen Winkel α von 10° zu einer Seitenwand 7 des Schlitzes 4 angestellt. Die Tiefe der Ausnehmung 5 ist derart bemessen, dass die Ausnehmung 5 den Schlitz 4 durchschneidet. Durch diese Ausgestaltung ragt der Sperrkörper 6 derart in den Schlitz 4 hinein, dass die lichte Weite des Schlitzes 4 reduziert ist und das Seil 2 in dem Schlitz 4 fixiert ist.
  • Die Ausnehmung 5 ist auf der dem Schlitz 4 abgewandten Seite mit einem Deckel 9 versehen, welcher kraftschlüssig in der Ausnehmung 5 gehalten ist. Der Deckel 9 verschließt die Ausnehmung 5, ferner stützt sich die Feder 8 im Inneren der Ausnehmung 5 auf dem Deckel 9 ab. Auf der dem Schlitz 4 zugewandten Seite ist ein Stift 10 beweglich in der Ausnehmung 5 angeordnet, wobei der Stift 10 zur Freigabe des Seils 2 in die Ausnehmung 5 bewegt werden kann. Damit der Sperrkörper in der Klemmposition nicht von dem Stift 10 belastet wird, ist dem Stift 10 eine weitere Feder zugeordnet, welche den Stift 10 von dem Sperrkörper 6 wegbewegt. Der Stift 10 fungiert in dieser Ausgestaltung als Taster, der nur dann betätigt wird, wenn der Sperrkörper 6 in die Freigaberichtung bewegt werden soll. Anschließend entfernt sich der Stift 10 selbsttätig von dem Sperrkörper 6.
  • Der Haltekörper 3 ist außenseitig mit Anschlusselementen 11 versehen, welche die kraft- und/oder formschlüssige Befestigung von Gegenständen an dem Haltekörper 3 ermöglichen.
  • 1 zeigt das Fixierelement 1 in der entriegelten Position, der Freigabeposition. In dieser Position ist der Stift 10 samt Sperrkörper 6 eingedrückt, so dass der Sperrkörper 6 in die Ausnehmung 5 versenkt ist. Dadurch ist die lichte Weite des Schlitzes 4 nicht reduziert, so dass zur Befestigung des Fixierelementes 1 ein Seil 2 seitlich in den Schlitz eingeführt werden kann. Zum Einführen eines Seiles 2 ist es allerdings nicht erforderlich, dass der Sperrkörper 6 vollständig in der Ausnehmung 5 versenkt ist, es reicht vielmehr aus, wenn der Sperrkörper 6 so weit in die Ausnehmung 5 versenkt ist, dass die lichte Weite des Schlitzes 4 dem Durchmesser des Seiles 2 entspricht.
  • 2 zeigt das Fixierelement 1 in der Klemmposition. In dieser Position ist der Stift 10 von dem Sperrkörper 6 beabstandet, so dass dieser durch aufgrund der Vorspannung durch die Feder 8 in Richtung des Schlitzes 4 gedrückt wird und die lichte Weite des Schlitzes 4 reduziert. Der Sperrkörper 6 liegt somit mit Vorspannung dem Seil 2 an, welches in dem Schlitz 4 angeordnet ist. Wird nun der Haltekörper 2 mit einer Kraft in Klemmrichtung 12 beaufschlagt, vergrößert sich die durch den Sperrkörper 6 auf das Seil 2 einwirkende Normalkraft, so dass sich die Reibung zwischen diesen beiden Elementen ebenfalls vergrößert, wodurch das Seil 2 ortsfest in dem Schlitz 4 fixiert ist. Ferner wird der Sperrkörper 6 aus der Ausnehmung 5 in Richtung auf den Schlitz 4 verlagert, so dass sich das Seil 2 darüber hinaus elastisch verformt und sich der Sperrkörper 6 in das Seil 2 eindrückt.
  • Wird das Fixierelement in der zur Klemmrichtung 12 entgegengesetzten Richtung, der Freigaberichtung 13 bewegt, wird der Sperrkörper 6 in Richtung der Ausnehmung 5 verdrängt, wodurch die an dem Seil 2 angreifende Kraft sinkt und das Seil 2 freigegeben wird. In dieser Position kann das Seil 2 aus dem Schlitz 4 entnommen werden oder das die Fixierelement 1 kann zur Höhenverstellung längs des Seils 2 bewegt werden. In beiden Fällen ist keinerlei Werkzeug und nur ein geringer manueller Aufwand notwendig, um das Fixierelement 1 entnehmen zu können.
  • 3 zeigt das Fixierelement 1 in der Draufsicht.
  • 4 zeigt das Fixierelement 1 im Querschnitt. In dieser Darstellung ist zu erkennen, dass der Schlitz 4 derart in den Haltekörper 2 eingebracht ist, dass dieser über die senkrechte Symmetrielinie hinausreicht. Die Ausnehmung 5 erstreckt sich hingegen im Bereich der Symmetrielinie. Aufgrund der Schrägstellung der Ausnehmung 5 ragt die Ausnehmung 5 allmählich in den Schlitz 4 hinein, so dass das zwischen dem Schlitz 4 und der Ausnehmung 5 liegende Material in Form einer Ellipse durchbrochen wird. Dadurch vergrößert sich allmählich der Querschnitt der Durchbrechung, so dass der Sperrkörper 6 aus der Ausnehmung 5 in den Schlitz eindringen kann, um dort die lichte Weite zu reduzieren und das Seil 2 in dem Schlitz 4 zu fixieren. Der Stift 10 ist in der Darstellung teilweise eingedrückt, so dass der Sperrkörper 6 zwischen der Klemm- und der Freigabeposition verharrt.
  • 5 zeigt das Fixierelement 1 in räumlicher Darstellung. Die Anschlusselemente 11 weisen zylindrische Vorsprünge auf, in die weitere Ausnehmungen eingebracht sind. Somit können Elemente auf die Anschlusselemente 11 aufgesteckt und durch Befestigungsmittel, beispielsweise Schrauben, welche in die weiteren Ausnehmungen eingedreht werden, an dem Fixierelement 1 arretiert werden.
  • 6 zeigt eine Anordnung mit zwei Seilen 2 an denen jeweils zwei Fixierelemente 1 befestigt sind. An den Fixierelementen 1 ist ein Plakat 14 befestigt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0462308 B1 [0003]

Claims (11)

  1. Fixierelement (1) zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil (2), umfassend einen Haltekörper (3) mit einem Schlitz (4) zur Aufnahme des Seils (2) und zumindest einer Ausnehmung (5) in der zumindest ein Sperrkörper (6) beweglich angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (5) schräg zu dem Schlitz (4) verläuft und in den Schlitz (4) mündet.
  2. Fixierelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (6) derart in den Schlitz (4) hineinragt, dass die lichte Weite des Schlitzes (4) reduziert ist und das Seil (2) in dem Schlitz (4) fixiert ist.
  3. Fixierelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (5) um einen Winkel (α) von 5° bis 20°, vorzugsweise um 10° zu einer Seitenwand (7) des Schlitzes (4) angestellt ist.
  4. Fixierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (5) den Schlitz (4) durchschneidet.
  5. Fixierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (5) eine Feder (8) angeordnet ist, welche den Sperrkörper (6) in Richtung auf den Schlitz (4) drückt.
  6. Fixierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (5) auf der dem Schlitz (4) abgewandten Seite mit einem Deckel (9) versehen ist auf den sich die Feder (8) abstützt.
  7. Fixierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrkörper (6) als Kugel ausgebildet ist.
  8. Fixierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Schlitz (4) zugewandten Seite ein Stift (10) beweglich in der Ausnehmung (5) angeordnet ist, wobei der Stift (10) zur Freigabe des Seils (2) in die Ausnehmung (5) bewegt werden kann.
  9. Fixierelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Stift (10) eine weitere Feder zugeordnet ist, welche den Stift (10) von dem Sperrkörper (6) wegbewegt.
  10. Fixierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (3) mit Anschlusselementen (11) versehen ist.
  11. Fixierelement nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (3) zylindrisch ausgebildet ist.
DE201210014754 2012-07-26 2012-07-26 Fixierelement zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil Pending DE102012014754A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014754 DE102012014754A1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Fixierelement zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210014754 DE102012014754A1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Fixierelement zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012014754A1 true DE102012014754A1 (de) 2014-01-30

Family

ID=49911995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210014754 Pending DE102012014754A1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Fixierelement zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012014754A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210207632A1 (en) * 2018-12-14 2021-07-08 Nabeya Bi-Tech Kabushiki Kaisha Clamp unit and clamp device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462308B1 (de) 1990-06-19 1995-08-30 ARAKAWA & CO., LTD. Aufhängungshalterung und diese enthaltende Aufhängungsanordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462308B1 (de) 1990-06-19 1995-08-30 ARAKAWA & CO., LTD. Aufhängungshalterung und diese enthaltende Aufhängungsanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210207632A1 (en) * 2018-12-14 2021-07-08 Nabeya Bi-Tech Kabushiki Kaisha Clamp unit and clamp device
US11592043B2 (en) * 2018-12-14 2023-02-28 Nabeya Bi-Tech Kabushiki Kaisha Clamp unit and clamp device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3058846B1 (de) Zarge für schublade mit einschiebbarem wandelement
AT515304B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Strukturelements sowie Strukturelement
EP3529440B1 (de) Band für eine tür oder ein fenster
EP2519703B1 (de) Beschlag für türen oder fenster
DE102018000246A1 (de) Türbeschlag
DE102013106447B4 (de) Verbindungsknoten für ein Tragwerk
DE102008023256B4 (de) Sitzbefestigungsvorrichtung
DE202015005678U1 (de) Rastbolzen
DE202017103467U1 (de) Adapter zum Einbau eines Halteelements eines Tür- oder Fensterdrückers
DE102013018219A1 (de) Leselampe zum Einbau in ein Kabinenverkleidungselement eines Fahrzeugs
DE102013102198A1 (de) Gewehrschaft
DE102012014754A1 (de) Fixierelement zur werkzeuglosen Befestigung von Gegenständen an einem Seil
DE202015103108U1 (de) Halterung für ein Fahrradschloss
DE202015102036U1 (de) Aufbau zur Befestigung eines LCD-Moduls mit einer Frontscheibe
DE202016105577U1 (de) Anschlagvorrichtung
DE102016107858B4 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102015216238A1 (de) Verbindungsanordnung zur Verbindung eines Verkleidungsteils mit einem Trägerteil
DE102005058497A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Ultraschallsensors an einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE102006007977A1 (de) Flugzeugsitzbefestigungsvorrichtung
DE102013103295A1 (de) Exzenterplatte zum Verbinden zweier Platten auf Stoß
DE102019211775B4 (de) Vorrichtung zum Halten eines Bildschirms
DE102015113508A1 (de) Gurtendbeschlag für ein Kraftfahrzeug
DE202017106093U1 (de) Haltevorrichtung
DE102004034144A1 (de) Mitnehmer zur Befestigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges an einer Führungseinrichtung eines Fensterhebers
DE102010029207B4 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication