DE102012010789B4 - Transmission, comprising two housing parts with an intermediate seal - Google Patents

Transmission, comprising two housing parts with an intermediate seal Download PDF

Info

Publication number
DE102012010789B4
DE102012010789B4 DE102012010789.7A DE102012010789A DE102012010789B4 DE 102012010789 B4 DE102012010789 B4 DE 102012010789B4 DE 102012010789 A DE102012010789 A DE 102012010789A DE 102012010789 B4 DE102012010789 B4 DE 102012010789B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
seal
elevations
domes
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012010789.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012010789A1 (en
Inventor
Oliver Bühn
Miki Tegeltija
Andreas Sigmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE102012010789.7A priority Critical patent/DE102012010789B4/en
Publication of DE102012010789A1 publication Critical patent/DE102012010789A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012010789B4 publication Critical patent/DE102012010789B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/029Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for sealing the gearboxes, e.g. to improve airtightness
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Getriebe, umfassend zwei Gehäuseteile (1, 3) mit einer zwischengeordneten Dichtung (2),dadurch gekennzeichnet, dassan einer dem zweiten Gehäuseteil (1, 3) zugewandten Seitenfläche des ersten Gehäuseteils (1, 3) Erhebungen (40) und Abstandsdome (41) ausgeformt sind, insbesondere in mit dem ersten Gehäuseteil (1, 3) einstückig ausgeführter Weise,wobei die Dichtung (2) mittels der Erhebungen (40) und/oder Abstandsdome (41) zentriert und/oder positioniert ist,wobei die Dichtung (2) eine Dichtungsmatte ist,wobei die Dichtung (2) mit den Erhebungen (40) und/oder Abstandsdomen korrespondierende Ausnehmungen (30) aufweist,wobei die Abstandsdome (41) des ersten Gehäuseteils (1, 3) das zweite Gehäuseteil (1, 3) berühren,so, dass die elastische Auslenkung der zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil (1, 3) angeordneten Dichtung (2) durch die Abstandsdome (41) bestimmt ist.Transmission, comprising two housing parts (1, 3) with an intermediate seal (2), characterized in that on a side surface of the first housing part (1, 3) facing the second housing part (1, 3), elevations (40) and spacer domes (41) are formed, in particular in a manner designed in one piece with the first housing part (1, 3), the seal (2) being centered and / or positioned by means of the elevations (40) and / or spacer domes (41), the seal (2) is a sealing mat, the seal (2) with the elevations (40) and / or spacer domes having corresponding recesses (30), the spacer domes (41) of the first housing part (1, 3) touching the second housing part (1, 3) , so that the elastic deflection of the seal (2) arranged between the first and second housing parts (1, 3) is determined by the spacer domes (41).

Description

Die Erfindung betrifft ein Getriebe, umfassend zwei Gehäuseteile mit einer zwischengeordneten Dichtung.The invention relates to a transmission comprising two housing parts with an intermediate seal.

Aus der DE 38 15 511 A1 ist bekannt, dass ein Gehäuse mehrteilig ausführbar ist, wobei bei im Innenraum befindlichem Schmieröl die Gehäuseteile gegeneinander abgedichtet verbunden werden müssen.From the DE 38 15 511 A1 it is known that a housing can be constructed in several parts, with the housing parts having to be connected to one another in a sealed manner if there is lubricating oil in the interior.

Aus der US 4 625 581 A ist ein Gehäuse für eine Fahrzeugkomponente bekannt.From the U.S. 4,625,581 A a housing for a vehicle component is known.

Aus der US 2005/0153811 A1 ist ein Achsdifferential mit Gehäusepfanne bekannt.From the US 2005/0153811 A1 an axle differential with a housing pan is known.

Aus der US 4 498 353 A ist ein ÖI-Luft-Kühler bekannt.From the U.S. 4,498,353 A an oil-air cooler is known.

Aus der US 2008 /0295643 A1 ist eine Achsanordnung bekannt.From the US 2008/0295643 A1 an axle arrangement is known.

Aus der FR 2 492 033 A1 ist eine Dichtungsanordnung bekannt.From the FR 2 492 033 A1 a sealing arrangement is known.

Aus der DE 10 2007 014 707 A1 ist ein Getriebe bekannt.From the DE 10 2007 014 707 A1 a transmission is known.

Aus der US 1 989 007 A ist ein Maschinenwerkzeug bekannt.From the U.S. 1,989,007 A a machine tool is known.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe, umfassend zwei Gehäuseteile mit einer zwischengeordneten Dichtung, weiterzubilden, wobei die Herstellung vereinfacht werden soll.The invention is therefore based on the object of developing a transmission comprising two housing parts with an intermediate seal, the aim being to simplify production.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei dem Getriebe nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention, the object is achieved in the transmission according to the features specified in claim 1.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Vorrichtung und ein Verfahren sind, dass das Getriebe zwei Gehäuseteile mit einer zwischengeordneten Dichtung umfasst,
wobei an einer dem zweiten Gehäuseteil zugewandten Seitenfläche des ersten Gehäuseteils Erhebungen ausgeformt sind, insbesondere in mit dem ersten Gehäuseteil einstückig ausgeführten Weise,
wobei die Dichtung mittels der Erhebungen und/oder Abstandsdome zentriert und/oder positioniert ist.
Important features of the invention in the device and a method are that the transmission comprises two housing parts with an intermediate seal,
wherein elevations are formed on a side surface of the first housing part facing the second housing part, in particular in a manner embodied in one piece with the first housing part,
wherein the seal is centered and / or positioned by means of the elevations and / or spacer domes.

Von Vorteil ist dabei, dass die Zentrierung der Gehäuseteile mittels einer Hülse ausführbar ist, die in einem unterbrochenen Einpass des ersten und/oder zweiten Gehäuseteils aufgenommen ist. Die Abdichtung wird mittels der Dichtung erreicht, die zwischen den Gehäuseteilen angeordnet ist. Da aber die Gehäuseteile mittels der Hülse zentriert sind, sind die Ausnehmungen der Dichtung zur Aufnahme der Abstandsdome oder Erhebungen äußerst eng tolerierbar. Die Herstellung ist somit vereinfacht und eine hohe Fertigungsqualität erreichbar.The advantage here is that the housing parts can be centered by means of a sleeve which is received in an interrupted fitting of the first and / or second housing part. The seal is achieved by means of the seal which is arranged between the housing parts. However, since the housing parts are centered by means of the sleeve, the recesses of the seal for receiving the spacer domes or elevations can be tolerated extremely closely. The production is thus simplified and a high manufacturing quality can be achieved.

Erfindungsgemäß ist die Dichtung eine Dichtungsmatte. Von Vorteil ist dabei, dass eine flache kompakte Ausführung ermöglicht ist. Dabei ist die Dichtung vorzugsweise aus einem elastischen Gummi oder aus einem Kunststoffmaterial. Mittels der elastischen Verformung beim Verbinden der Gehäuseteile sind Unebenheiten der Oberfläche abdichtbar.According to the invention, the seal is a sealing mat. The advantage here is that a flat, compact design is made possible. The seal is preferably made of an elastic rubber or a plastic material. By means of the elastic deformation when connecting the housing parts, unevenness of the surface can be sealed.

Erfindungsgemäß weist die Dichtung mit den Erhebungen und/oder Abstandsdomen korrespondierende Ausnehmungen auf. Somit ist eine jeweilige Erhebung jeweils einer Ausnehmung zuordenbar und mittels der Erhebungen ist eine Verdrehung der Dichtung bei Montage vermeidbar. Denn das Lochbild der Ausnehmungen und das Erhebungsbild am Gehäuseteil sind aufeinander derart abstimmbar, dass nur eine einzige relative Ausrichtung der Dichtung zum Gehäuseteil vor dem Zusammenfügen ausführbar ist.According to the invention, the seal has recesses that correspond to the elevations and / or spacer domes. In this way, a respective elevation can be assigned to a recess, and rotation of the seal during assembly can be avoided by means of the elevations. This is because the hole pattern of the recesses and the raised pattern on the housing part can be coordinated with one another in such a way that only a single relative alignment of the seal to the housing part can be carried out prior to joining.

Erfindungsgemäß berühren die Abstandsdome des ersten Gehäuseteils das zweite Gehäuseteil,
so, dass die elastische Auslenkung der zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil angeordneten Dichtung durch Abstandsdome bestimmt sind. Von Vorteil ist dabei, dass die elastische Auslenkung definiert ist und keine irreversible Verformung der Dichtung auftreten kann.
According to the invention, the spacer domes of the first housing part touch the second housing part,
so that the elastic deflection of the seal arranged between the first and second housing part is determined by spacer domes. The advantage here is that the elastic deflection is defined and no irreversible deformation of the seal can occur.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung berühren die Erhebungen des ersten Gehäuseteils das zweite Gehäuseteil. Von Vorteil ist dabei, dass die Auflagefläche zwischen den Gehäuseteilen vergrößert ist, also nicht nur die Abstandsdome, sondern auch Erhebungen zur Auflagefläche beitragen. Auf diese Weise ist der Druck im Bereich der Auflagefläche verringerbar. In den Erhebungen sind aber keine Bohrlöcher zur Aufnahme der Schrauben angeordnet, sondern nur in den Abstandsdomen.In an advantageous embodiment, the elevations of the first housing part touch the second housing part. The advantage here is that the bearing surface between the housing parts is enlarged, so not only the spacer domes but also elevations contribute to the bearing surface. In this way, the pressure in the area of the support surface can be reduced. However, no drill holes for receiving the screws are arranged in the elevations, but only in the spacer domes.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind die Erhebungen vom zweiten Gehäuseteil beabstandet, insbesondere einen Abstand von mehr als 10 µm aufweisend. Von Vorteil ist dabei, dass die Auflagefläche klar definierbar ist durch die Bearbeitung der wenigen Abstandsdome.In an advantageous embodiment, the elevations are spaced apart from the second housing part, in particular having a spacing of more than 10 μm. The advantage here is that the support surface can be clearly defined by processing the few spacer domes.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die dem zweiten Gehäuseteil zugewandte Seitenfläche des ersten Gehäuseteils ebene Flächenabschnitte auf, insbesondere wobei die Berührflächenabschnitte der Abstandsdome, also die zur Berührung des zweiten Gehäuseteils vorgesehenen Oberflächenabschnitte der Abstandsdome, eben ausgeführt sind,
und/oder wobei
die der Seitenfläche des ersten Gehäuseteils zugewandte Seitenfläche des zweiten Gehäuseteils ebene Flächenabschnitte aufweist. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Herstellung, insbesondere Feinbearbeitung der Auflageflächen, ermöglicht ist.
In an advantageous embodiment, the side surface of the first housing part facing the second housing part has flat surface sections, in particular the contact surface sections of the spacer domes, that is to say the surface sections of the spacer domes intended for contacting the second housing part, are flat,
and / or where
the side surface of the second housing part facing the side surface of the first housing part has flat surface sections. The advantage here is that simple production, in particular fine machining of the bearing surfaces, is made possible.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist eine erste Sorte Erhebungen länglich ausgeführt und zueinander parallel angeordnet und eine zweite Sorte Erhebungen ist ebenfalls länglich und wiederum zueinander parallel und zu den Erhebungen der ersten Sorte um einen Winkel, insbesondere um einen Winkel von 90°, verdreht angeordnet. Von Vorteil ist dabei, dass mittels der ersten Sorte eine sehr genaue Positionierung in einer ersten Richtung und mit der zweiten Sorte eine sehr gute Positionierung in einer zweiten Richtung erreichbar ist.In an advantageous embodiment, a first type of elevations is elongated and arranged parallel to one another and a second type of elevations is also elongated and in turn parallel to one another and rotated by an angle, in particular by an angle of 90 °, to the elevations of the first type. The advantage here is that very precise positioning in a first direction can be achieved with the first type and very good positioning in a second direction with the second type.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung sind in den Abstandsdomen Bohrungen angeordnet, durch welche Schrauben zumindest teilweise durchgeführt sind. Von Vorteil ist dabei, dass hohe Kräfte im Bereich der Abstandsdome erreichbar sind und somit die Dichtung gut abdichtet.In an advantageous embodiment, bores through which screws are at least partially passed are arranged in the spacer domes. The advantage here is that high forces can be achieved in the area of the spacer domes and thus the seal is well sealed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das erste zum zweiten Gehäuseteil zentriert mittels einer Hülse, in welcher die Lager einer Welle des Getriebes aufgenommen sind. Von Vorteil ist dabei, dass die Zentrierung nicht mit den Abstandsdomen oder Erhebungen ausgeführt ist. Da somit die Hülse nach Aufnahme im ersten Gehäuseteil weiter herausragt als sich die Erhebungen oder Abstandsdome erheben, also weiter als die Wandstärke der Dichtung, ist schon beim Verbinden der beiden Gehäuseteile eine Zentrierung und somit ein hochgenaues Ausrichten erreichbar. Auf diese Weise muss kein relatives Verschieben der Gehäuseteile ausgeführt werden und auch die Dichtung wird nicht verschoben. Die Dichtung wird also beim Ausrichten der Gehäuseteile entlastet und somit in ihrer Dichtfunktion nicht gestört oder zumindest im Wesentlichen nicht gestört.In an advantageous embodiment, the first housing part is centered on the second housing part by means of a sleeve in which the bearings of a shaft of the transmission are received. The advantage here is that the centering is not carried out with the spacer domes or elevations. Since the sleeve protrudes further than the elevations or spacer domes after being received in the first housing part, i.e. further than the wall thickness of the seal, centering and thus highly accurate alignment can be achieved when the two housing parts are connected. In this way, the housing parts do not have to be displaced relative to each other and the seal is not displaced either. The seal is thus relieved when aligning the housing parts and is therefore not disturbed in its sealing function or at least essentially not disturbed.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Welle mit einem Verzahnungsteil der eintreibenden Stufe und mit einem Verzahnungsteil der abtreibenden Stufe jeweils drehfest verbunden. Von Vorteil ist dabei, dass in der Hülse eine Zwischenwelle des Getriebes lagerbar ist.In an advantageous embodiment, the shaft is connected in a rotationally fixed manner to a toothed part of the driving stage and to a toothed part of the driven stage. The advantage here is that an intermediate shaft of the transmission can be mounted in the sleeve.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Hülse in einem unterbrochenen Einpass des ersten und/oder zweiten Gehäuseteils aufgenommen. Von Vorteil ist dabei, dass eine einfache Druckgussfertigung der Gehäuseteile ermöglicht ist. Insbesondere ist ein rechteckförmig ausgeführtes Werkzeug herausziehbar, dessen Eckbereiche den Radialabstand des Einpasses überdecken. Trotzdem ist eine Aufnahme einer zylindrisch geformten Hülse ermöglicht.In an advantageous embodiment, the sleeve is received in an interrupted fitting of the first and / or second housing part. The advantage here is that simple die-casting production of the housing parts is made possible. In particular, a rectangular tool can be pulled out, the corner areas of which cover the radial distance of the fitting. Nevertheless, it is possible to accommodate a cylindrically shaped sleeve.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung umgibt die Dichtung den unterbrochenen Einpass an seinem radial äußeren Umfang. Von Vorteil ist dabei, dass eine Abdichtung des Einpassbereichs erreichbar ist. Vorzugsweise ist eine Dichtung mit rechteckiger Außenkontur einsetzbar, obwohl der Einpassbereich rund ausgeführt ist.In an advantageous embodiment, the seal surrounds the interrupted fitting on its radially outer circumference. The advantage here is that the fitting area can be sealed. A seal with a rectangular outer contour can preferably be used, although the fitting area is designed to be round.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.Further advantages result from the subclaims. The invention is not restricted to the combination of features of the claims. For the person skilled in the art, there are further sensible possible combinations of claims and / or individual claim features and / or features of the description and / or the figures, in particular from the task and / or the task posed by comparison with the prior art.

Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:

  • In der 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Getriebes gezeigt.
  • In der 2 ist eine Schrägansicht auf ein erstes Gehäuseteil 1 des Getriebes gezeigt.
  • In der 3 ist eine Draufsicht auf den motorseitigen Flansch eines zweiten Gehäuseteils 3 des Getriebes gezeigt.
  • In der 4 ist eine Schrägansicht des zweiten Gehäuseteils 3 gezeigt.
  • In der 5 ist eine Draufsicht auf das zweite Gehäuseteil 3 gezeigt.
  • In der 6 ist eine Dichtung 2, insbesondere Dichtungsmatte, zur Abdichtung zwischen dem ersten Gehäuseteil 1 und dem zweiten Gehäuseteil 3 gezeigt.
  • In der 7 ist eine Schnittansicht des Getriebes gezeigt.
The invention will now be explained in more detail with reference to figures:
  • In the 1 a side view of a transmission according to the invention is shown.
  • In the 2 is an oblique view of a first housing part 1 of the transmission shown.
  • In the 3 is a plan view of the engine-side flange of a second housing part 3 of the transmission shown.
  • In the 4th is an oblique view of the second housing part 3 shown.
  • In the 5 Figure 3 is a plan view of the second housing part 3 shown.
  • In the 6th is a seal 2 , in particular sealing mat, for sealing between the first housing part 1 and the second housing part 3 shown.
  • In the 7th a sectional view of the transmission is shown.

Wie in 1 gezeigt, sind die beiden Gehäuseteile 1, 3 schraubverbunden, wobei die Schrauben 4 das erste Gehäuseteil 1 gegen das zweite Gehäuseteil 3 drücken und wobei die Dichtung 2 zwischen den beiden Gehäuseteilen 1, 3 angeordnet ist.As in 1 shown are the two housing parts 1 , 3 screw-connected, the screws 4th the first housing part 1 against the second housing part 3 press and taking the seal 2 between the two housing parts 1 , 3 is arranged.

Die antreibende Welle 5 ist drehfest mit einem Zahnrad 76 verbunden, das mit einem Zahnrad 75 im Eingriff steht, welches wiederum mit einer Zwischenwelle drehfest verbunden ist, die über Lager 72, 74 in einer Hülse 73 gelagert sind. Die Hülse 73 zentriert die beiden Gehäuseteile 1, 3 zueinander.The driving wave 5 is non-rotatable with a gear 76 connected that with a gear 75 is in engagement, which in turn is non-rotatably connected to an intermediate shaft, which via bearings 72 , 74 in a sleeve 73 are stored. The sleeve 73 centers the two housing parts 1 , 3 to each other.

Die Zwischenwelle ist drehfest mit einem Kegelritzel 71 verbunden, welches im Eingriff steht mit einem Kegelrad 70. Das Kegelrad 70 ist drehfest mit der abtreibenden Welle 6 verbunden.The intermediate shaft is non-rotatable with a bevel pinion 71 connected, which is in mesh with a bevel gear 70 . The bevel gear 70 is non-rotatable with the output shaft 6th tied together.

Wie in 2 gezeigt, ist die Hülse 73 in einem unterbrochenen Einpass 20 des ersten Gehäuseteils 1 anordenbar.As in 2 shown is the sleeve 73 in an interrupted pass 20th of the first housing part 1 can be arranged.

Ebenso weist das Gehäuseteil 3 eine Aufnahme 31, also Einpass, für die Hülse 73 auf. Die Aufnahme 31 und der unterbrochene Einpass 20 sind hochgenau und fein bearbeitet, so dass die beiden Gehäuseteile 1, 3 an der Hülse 73 zueinander zentriert sind.The housing part 3 a recording 31 , so fitting, for the sleeve 73 on. The recording 31 and the interrupted fit 20th are highly accurate and finely machined so that the two housing parts 1 , 3 on the sleeve 73 are centered on each other.

Wie in 4 gezeigt, weist das zweite Gehäuseteil 3 an der dem ersten Gehäuseteil 1 zugewandten Flanschfläche Erhebungen 40 zum Positionieren der Dichtung 2 auf. Dabei greifen die Erhebungen 40 ein in durchgehende Ausnehmungen 60 der als Flachdichtung ausgeführten Dichtung 2.As in 4th shown, the second housing part 3 on the first housing part 1 facing flange surface elevations 40 for positioning the seal 2 on. The surveys take effect 40 one in continuous recesses 60 the seal designed as a flat seal 2 .

Außerdem weist das zweite Gehäuseteil 3 an der dem ersten Gehäuseteil 1 zugewandten Flanschfläche Abstandsdome 41 auf, in welchen Bohrungen eingebracht sind, durch welche Schrauben 4 geführt sind, welche die beiden Gehäuseteile 1, 3 gegeneinanderdrücken.In addition, the second housing part 3 on the first housing part 1 facing flange surface spacer domes 41 on which holes are made, through which screws 4th are performed, which the two housing parts 1 , 3 push against each other.

Die Abstanddome 41 sind einstückig am Gehäuseteil 3 ausgeformt und werden jeweils von den Schrauben 4 an eine Kontaktfläche der Flanschfläche des ersten Gehäuseteils 1 gedrückt.The distance domes 41 are in one piece on the housing part 3 formed and are each of the screws 4th to a contact surface of the flange surface of the first housing part 1 pressed.

Die Erhebungen 40 stehen weniger zum Gehäuseteil 1 hin hervor als die Abstandsdome 41. Somit definieren die Abstandsdome 41 den Abstand zwischen den Gehäuseteilen 1, 3 und somit auch die elastische Verformung der Dichtung 2.The surveys 40 are less related to the housing part 1 out as the distance domes 41 . The spacing domes thus define 41 the distance between the housing parts 1 , 3 and thus also the elastic deformation of the seal 2 .

Von der Zwischenwelle aus gesehen, sind axial durchgehende Ausnehmungen 30 im Gehäuseteil 3 angeordnet, welche Schmieröl vom vom ersten Getriebegehäuseteil 3 umgebenen Innenraum zum vom zweiten Getriebegehäuseteil 1 umgebenen Innenraum durchlässt. Die Ausnehmungen 30 sind auf einem von der Zwischenwelle aus gemessenen Radialabstand, der größer ist als der Radialabstand des Außenradius der Hülse 73. Somit überdecken die Ausnehmungen 30 einen Radialabstandsbereich, der beabstandet ist von dem von der Hülse 73 überdeckten Radialabstandsbereich. Die Ausnehmungen 30 überdecken zumindest einen gemeinsamen axialen Bereich mit der Hülse 73.As seen from the intermediate shaft, there are axially continuous recesses 30th in the housing part 3 arranged, which lubricating oil from the first gear housing part 3 surrounding interior to the second gear housing part 1 lets through the surrounding interior. The recesses 30th are at a radial distance measured from the intermediate shaft, which is greater than the radial distance of the outer radius of the sleeve 73 . Thus cover the recesses 30th a radial clearance portion spaced from that of the sleeve 73 covered radial distance area. The recesses 30th cover at least one common axial area with the sleeve 73 .

Die Abstandsdome 41 durchdringen ebenfalls Ausnehmungen 61 der Dichtung 2. Die Abstandsdome 41 sind an ihrem dem Gehäuseteil 1 zugewandten Ende bearbeitet, so dass die Beabstandung der sonstigen, dem Gehäuseteil 1 zugewandten Seitenfläche hochgenau nach dem Schraubverbinden der Gehäuseteile 1, 3 festgelegt ist. Die bearbeiteten Endbereiche der Abstandsdome 41 liegen an Abschnitten einer gemeinsamen ebenen Fläche an, die am Gehäuseteil 1 ausgebildet und ebenfalls zumindest in den Kontaktbereichen hochgenau bearbeitet ist. Da die Seitenfläche des Gehäuseteils 3, aus welcher sich die Erhebungen 40 und Abstandsdome 41 erheben ebenfalls eben ausgeführt ist, ist als Dichtung 2 eine Dichtungsmatte verwendbar, die nur entsprechende Ausnehmungen 60 und 61 aufweisen muss. Das hochgenaue Positionieren der Dichtung 2 erfolgt über die Positionier-Erhebungen 40 in Zusammenwirkung mit den Ausnehmungen 60. Aber auch die Ausnehmungen 61 in Zusammenwirkung mit den vom Material der Dichtung 2 umgebenen Abstandsdomen 41 begrenzen die Dichtung 2.The distance domes 41 also penetrate recesses 61 the seal 2 . The distance domes 41 are on their the housing part 1 machined end facing, so that the spacing of the other, the housing part 1 facing side surface with high precision after the screw connection of the housing parts 1 , 3 is fixed. The machined end areas of the spacer domes 41 lie on sections of a common flat surface on the housing part 1 is formed and is also machined with high precision, at least in the contact areas. As the side surface of the housing part 3 from which the surveys 40 and distance domes 41 raise is also executed as a seal 2 a sealing mat can be used that only has corresponding recesses 60 and 61 must have. The high-precision positioning of the seal 2 takes place via the positioning elevations 40 in cooperation with the recesses 60 . But also the recesses 61 in cooperation with that of the material of the seal 2 surrounded spacer domes 41 limit the seal 2 .

Am motorseitigen Flansch des Gehäuseteils 3 ist ein Elektromotor anschließbar, mit welchem die eintreibende Welle 5 antreibbar ist. Der motorseitige Flansch weist eine in ihm mittig angeordnete Ausnehmung, also einen Durchlass, auf. Durch diese Ausnehmung wird die eintreibende Welle 5 samt dem eintreibenden Zahnrad 76 geführt. Die Ausnehmungen 30 sind auf kleinerem Radialabstand angeordnet als der größte Radialabstand des Durchlasses im Motorflansch ist. Somit liegen die Ausnehmungen 30 zumindest teilweise in einer axialen Flucht mit dem Durchlass und das Schmieröl versorgt alle zu schmierenden Bereiche, insbesondere gegebenenfalls auch ein Lager der eintreibenden Welle.On the motor-side flange of the housing part 3 an electric motor can be connected with which the driving shaft 5 is drivable. The flange on the motor side has a recess, that is to say a passage, arranged centrally in it. The driving shaft is driven through this recess 5 including the driving gear 76 guided. The recesses 30th are arranged at a smaller radial distance than the largest radial distance of the passage in the motor flange. The recesses are thus located 30th at least partially in axial alignment with the passage and the lubricating oil supplies all of the areas to be lubricated, in particular possibly also a bearing of the driving shaft.

Der äußere Umfang der Dichtung 2 ist entsprechend der Seitenfläche rechteckförmig ausgeführt. Außerdem weist die Dichtung 2 eine zentrale Ausnehmung auf, welche ebenfalls im Wesentlichen rechteckförmig ausgeführt ist.The outer perimeter of the seal 2 is designed to correspond to the side surface rectangular. In addition, the seal 2 a central recess, which is also designed essentially rectangular.

Infolge der Ausnehmungen 30 sind die in der Hülse 73 aufgenommenen Lager 72, 74 beide mit Schmieröl zumindest von jeweils einer ersten axialen Seite her versorgbar. Somit sind nicht nur die eintreibende und die abtreibende Stufe des Getriebes, sondern auch die Lager des Getriebes mit Schmieröl versorgbar.As a result of the recesses 30th are the ones in the sleeve 73 recorded camp 72 , 74 both can be supplied with lubricating oil from at least one first axial side each. Thus, not only the driving and the driving stage of the gearbox, but also the gearbox bearings can be supplied with lubricating oil.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
GehäuseteilHousing part
22
Dichtungpoetry
33rd
GehäuseteilHousing part
44th
Schraubescrew
55
eintreibende Welledriving wave
66th
abtreibende Welledrifting wave
77th
AufnahmeringMounting ring
2020th
unterbrochener Einpassinterrupted fit
3030th
AusnehmungenRecesses
3131
Aufnahme für Hülse 73Holder for sleeve 73
4040
Positionier-ErhebungPositioning elevation
4141
AbstandsdomSpacer dome
6060
Ausnehmung für Positionier-Erhebung 40Recess for positioning elevation 40
6161
Ausnehmung für Abstandsdom 41Recess for spacer dome 41
7070
KegelradBevel gear
7171
KegelritzelBevel pinion
7272
Lagercamp
7373
HülseSleeve
7474
Lagercamp
7575
Zahnradgear
7676
Zahnradgear

Claims (9)

Getriebe, umfassend zwei Gehäuseteile (1, 3) mit einer zwischengeordneten Dichtung (2), dadurch gekennzeichnet, dass an einer dem zweiten Gehäuseteil (1, 3) zugewandten Seitenfläche des ersten Gehäuseteils (1, 3) Erhebungen (40) und Abstandsdome (41) ausgeformt sind, insbesondere in mit dem ersten Gehäuseteil (1, 3) einstückig ausgeführter Weise, wobei die Dichtung (2) mittels der Erhebungen (40) und/oder Abstandsdome (41) zentriert und/oder positioniert ist, wobei die Dichtung (2) eine Dichtungsmatte ist, wobei die Dichtung (2) mit den Erhebungen (40) und/oder Abstandsdomen korrespondierende Ausnehmungen (30) aufweist, wobei die Abstandsdome (41) des ersten Gehäuseteils (1, 3) das zweite Gehäuseteil (1, 3) berühren, so, dass die elastische Auslenkung der zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil (1, 3) angeordneten Dichtung (2) durch die Abstandsdome (41) bestimmt ist. Transmission, comprising two housing parts (1, 3) with an intermediate seal (2), characterized in that on a side surface of the first housing part (1, 3) facing the second housing part (1, 3) elevations (40) and spacer domes (41 ) are formed, in particular in a manner designed in one piece with the first housing part (1, 3), the seal (2) being centered and / or positioned by means of the elevations (40) and / or spacer domes (41), the seal (2 ) is a sealing mat, wherein the seal (2) with the elevations (40) and / or spacer domes has corresponding recesses (30), the spacer domes (41) of the first housing part (1, 3) the second housing part (1, 3) touch so that the elastic deflection of the seal (2) arranged between the first and second housing parts (1, 3) is determined by the spacer domes (41). Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (40) des ersten Gehäuseteils (1, 3) das zweite Gehäuseteil (1, 3) berühren oder dass die Erhebungen (40) vom zweiten Gehäuseteil (1, 3) beabstandet sind, insbesondere einen Abstand von mehr als 10 µm aufweisen.Gearbox after Claim 1 , characterized in that the elevations (40) of the first housing part (1, 3) touch the second housing part (1, 3) or that the elevations (40) are spaced from the second housing part (1, 3), in particular a distance of more than 10 µm. Getriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die dem zweiten Gehäuseteil (1, 3) zugewandte Seitenfläche des ersten Gehäuseteils (1, 3) ebene Flächenabschnitte aufweist, insbesondere wobei die Berührflächenabschnitte der Abstandsdome (41), also die zur Berührung des zweiten Gehäuseteils (1, 3) vorgesehenen Oberflächenabschnitte der Abstandsdome (41), eben ausgeführt sind, und/oder dass die der Seitenfläche des ersten Gehäuseteils (1, 3) zugewandte Seitenfläche des zweiten Gehäuseteils (1, 3) ebene Flächenabschnitte aufweist.Transmission according to at least one of the preceding claims, characterized in that the side surface of the first housing part (1, 3) facing the second housing part (1, 3) has flat surface sections, in particular wherein the contact surface sections of the spacer domes (41), i.e. those for contacting the surface sections of the spacer domes (41) provided for the second housing part (1, 3) are flat, and / or that the side surface of the second housing part (1, 3) facing the side surface of the first housing part (1, 3) has flat surface sections. Getriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Sorte Erhebungen (40) länglich ausgeführt und zueinander parallel angeordnet sind und eine zweite Sorte Erhebungen (40) ebenfalls länglich und wiederum zueinander parallel und zu den Erhebungen (40) der ersten Sorte um einen Winkel, insbesondere um einen Winkel von 90°, verdreht angeordnet sind.Transmission according to at least one of the preceding claims, characterized in that a first type of elevations (40) are elongated and arranged parallel to one another and a second type of elevations (40) are also elongated and again parallel to one another and to the elevations (40) of the first type are arranged rotated by an angle, in particular by an angle of 90 °. Getriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abstandsdomen Bohrungen angeordnet sind, durch welche Schrauben (4) zumindest teilweise durchgeführt sind.Transmission according to at least one of the preceding claims, characterized in that bores are arranged in the spacer domes through which screws (4) are at least partially passed. Getriebe nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste zum zweiten Gehäuseteil (1, 3) zentriert ist mittels einer Hülse (73), in welcher die Lager (72, 74) einer Welle des Getriebes aufgenommen sind.Transmission according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first to the second housing part (1, 3) is centered by means of a sleeve (73) in which the bearings (72, 74) of a shaft of the transmission are received. Getriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle mit einem Verzahnungsteil der eintreibenden Stufe und mit einem Verzahnungsteil der abtreibenden Stufe jeweils drehfest verbunden ist.Gearbox after Claim 6 , characterized in that the shaft is connected non-rotatably to a toothed part of the driving stage and to a toothed part of the driven stage. Getriebe nach Anspruch 6 oder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (73) in einem unterbrochenen Einpass (20) des ersten und/oder zweiten Gehäuseteils (1, 3) aufgenommen ist.Gearbox after Claim 6 or after Claim 7 , characterized in that the sleeve (73) is received in an interrupted fitting (20) of the first and / or second housing part (1, 3). Getriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (2) den unterbrochenen Einpass (20) an seinem radial äußeren Umfang umgibt.Gearbox after Claim 8 , characterized in that the seal (2) surrounds the interrupted fitting (20) on its radially outer circumference.
DE102012010789.7A 2012-06-01 2012-06-01 Transmission, comprising two housing parts with an intermediate seal Active DE102012010789B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010789.7A DE102012010789B4 (en) 2012-06-01 2012-06-01 Transmission, comprising two housing parts with an intermediate seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012010789.7A DE102012010789B4 (en) 2012-06-01 2012-06-01 Transmission, comprising two housing parts with an intermediate seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012010789A1 DE102012010789A1 (en) 2013-12-05
DE102012010789B4 true DE102012010789B4 (en) 2021-09-16

Family

ID=49579075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012010789.7A Active DE102012010789B4 (en) 2012-06-01 2012-06-01 Transmission, comprising two housing parts with an intermediate seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012010789B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023004257A1 (en) 2022-11-07 2024-05-08 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Sealing element and drive unit

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110100119B (en) 2016-12-22 2022-06-14 西门子股份公司 End cap of motor bearing on transmission side
DE102021005126A1 (en) * 2020-10-27 2022-04-28 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Transmission with a housing part

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1989007A (en) 1934-02-06 1935-01-22 Gorton George Machine tool
FR2492033A1 (en) 1980-10-10 1982-04-16 Renault Watertight seal for gearbox casing - has flexible sealing ring compressed between body and cover of cast casing
US4498353A (en) 1981-09-30 1985-02-12 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Air breather structure for oil seals in an automatic transmission
US4625581A (en) 1985-01-10 1986-12-02 Ford Motor Company Automotive component cover
DE3815511A1 (en) 1988-05-06 1989-11-16 Daimler Benz Ag Rubber-elastic seal between two releasable housing parts, especially between an oil sump and a gearbox housing for a vehicle drive
US20050153811A1 (en) 2004-01-12 2005-07-14 Beutler Kevin R. Axle differential with stamped carrier cover pan
DE102007014707A1 (en) 2007-03-23 2008-09-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Transmission, kit and process
US20080295643A1 (en) 2007-05-31 2008-12-04 George Zalanca Salisbury axle assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1989007A (en) 1934-02-06 1935-01-22 Gorton George Machine tool
FR2492033A1 (en) 1980-10-10 1982-04-16 Renault Watertight seal for gearbox casing - has flexible sealing ring compressed between body and cover of cast casing
US4498353A (en) 1981-09-30 1985-02-12 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Air breather structure for oil seals in an automatic transmission
US4625581A (en) 1985-01-10 1986-12-02 Ford Motor Company Automotive component cover
DE3815511A1 (en) 1988-05-06 1989-11-16 Daimler Benz Ag Rubber-elastic seal between two releasable housing parts, especially between an oil sump and a gearbox housing for a vehicle drive
US20050153811A1 (en) 2004-01-12 2005-07-14 Beutler Kevin R. Axle differential with stamped carrier cover pan
DE102007014707A1 (en) 2007-03-23 2008-09-25 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Transmission, kit and process
US20080295643A1 (en) 2007-05-31 2008-12-04 George Zalanca Salisbury axle assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023004257A1 (en) 2022-11-07 2024-05-08 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Sealing element and drive unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012010789A1 (en) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2004424B1 (en) Interchangeable wheel bearing unit, for example for commercial vehicles
DE102015014087B4 (en) transmission
EP3019774B1 (en) Geared motor
EP3586041B1 (en) Drive, comprising an electric motor and a transmission, and method for producing a drive
DE102021003240A1 (en) Method and system for manufacturing a gearbox
DE10336958A1 (en) Differential housing assembly
EP3586429B1 (en) Power unit comprising an electric motor and a gearbox
DE102012010789B4 (en) Transmission, comprising two housing parts with an intermediate seal
DE102015011072A1 (en) Thrust washer for axial securing of rolling elements of a bearing and gearbox with thrust washer
WO2013149693A1 (en) Gearbox with a first and a second housing part
DE102012007626B4 (en) Gearbox with a cover
WO2014135246A1 (en) Geared motor arrangement
WO2022084030A1 (en) Gearing having a housing and a shaft unit
EP3586040B1 (en) Drive, comprising an electric motor and a transmission, and method for producing a drive
EP3538783B1 (en) Gear motor comprising a gear mechanism driven by an electric motor
DE102021002929A1 (en) Gearbox with housing, which has a lower part and a cover part
DE102017009863A1 (en) Geared motor comprising a gear driven by an electric motor
DE102020003340A1 (en) Gear motor, comprising a gear unit, an electric motor and an adapter
DE102018001144A1 (en) A drive comprising an electric motor and a transmission, and a method of manufacturing a drive
DE102020108818B3 (en) Friction clutch cover made of sheet metal with folded roller bearing seats, gear arrangement and manufacturing process
EP3810945B1 (en) Part with cylindrical part having a face perpendicular to the axis and parts extending axially therefrom and a methof of making the part
DE102022001913A1 (en) Adapter, in particular for a geared motor, with an adapter shaft and a coupling part and a bearing, in particular a roller bearing
DE102022002657A1 (en) Transmission with a second planetary gear stage
DE102017009860A1 (en) planetary gear
DE102017009919A1 (en) Transmission with a first housing part and a second housing part

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0057020000

Ipc: F16H0057029000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final