DE102012009113A1 - Mehrteiliges Schienenfahrzeug mit Sonderwagen - Google Patents

Mehrteiliges Schienenfahrzeug mit Sonderwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102012009113A1
DE102012009113A1 DE201210009113 DE102012009113A DE102012009113A1 DE 102012009113 A1 DE102012009113 A1 DE 102012009113A1 DE 201210009113 DE201210009113 DE 201210009113 DE 102012009113 A DE102012009113 A DE 102012009113A DE 102012009113 A1 DE102012009113 A1 DE 102012009113A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cars
rail vehicle
car
special
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210009113
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012009113B4 (de
Inventor
Gert Fregien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DB Fernverkehr AG
Original Assignee
DB Fernverkehr AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49475211&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012009113(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by DB Fernverkehr AG filed Critical DB Fernverkehr AG
Priority to DE201210009113 priority Critical patent/DE102012009113B4/de
Publication of DE102012009113A1 publication Critical patent/DE102012009113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012009113B4 publication Critical patent/DE102012009113B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61CLOCOMOTIVES; MOTOR RAILCARS
    • B61C3/00Electric locomotives or railcars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D1/00Carriages for ordinary railway passenger traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges Schienenfahrzeug, bestehend aus zwei Endwagen und einer ungeraden Anzahl von Mittelwagen, die aneinander gekuppelt sind. Alle Sonderfunktionen, die sonst über mehrere Wagen verteilt angeordnet sind, befinden sich in einem einzigen Sonderwagen in der Mitte des mehrteiligen Schienenfahrzeugs.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein mehrteiliges Schienenfahrzeug, bestehend aus zwei Endwagen und einer ungeraden Anzahl von Mittelwagen, die aneinander gekuppelt sind, wobei sich alle Sonderfunktionen, die sonst über mehrere Wagen verteilt angeordnet sind, in einem einzigen Sonderwagen in der Mitte des mehrteiligen Schienenfahrzeugs befinden.
  • Bei der Zusammenstellung von Triebzügen werden mehrere unterschiedliche Wagentypen benötigt. Neben den unterschiedlichen Innenausbauten für erste und zweite Klasse sind auch technische Einrichtungen wie Antriebsmodule, Komponenten der elektrischen Energieversorgung oder für Funkverbindungen und Kommunikationseinrichtungen im Zugverband unterzubringen. Weiterhin sind bestimmte Einrichtungen für das Zugpersonal oder die Passagiere erforderlich, die jeweils für sich genommen i. a. nur einen geringen räumlichen Anteil an der Gesamtzuglänge in Anspruch nehmen. Dies hat dazu geführt, dass es bei Triebzügen mehrere unterschiedliche Mittelwagen gibt, die unterschiedliche technische und betrieblich nutzbare Einrichtungen enthalten.
  • Die DE 199 26 940 A1 beschreibt ein modulares, mehrteiliges Mehrsystem-Schienenfahrzeug, insbesondere Zweisystem-Schienenfahrzeug, bei dem die Komponenten für ein weiteres Energieversorgungssystem in einem separaten Austauschwagenteil konzentriert werden. Das Grundsystem befindet sich mit seinen Hauptkomponenten in den anderen Wagenteilen der Ausgangseinheit. Die Anpassung des Schienenfahrzeugs an ein anderes Energieversorgungssystem erfolgt durch Austausch oder Anpassung des Austauschwagenteils.
  • Aus der DE 10 2009 009 116 A1 ist ein Triebzug bekannt, der mehrere miteinander verbundene Wagen aufweist. Alle Motorwagen und alle Energieversorgungswagen sind Bestandteil von Antriebsmodulen, die lösbar gekuppelt sind, wobei die Wagen innerhalb eines Antriebsmoduls fest aneinander gekuppelt sind. Die Antriebsmodule können mit antriebslosen Zusatzwagen zu einem betriebsfähigen Zug zusammengesetzt werden. Um die Stromversorgung für eine andere Stromart zu gewährleisten, können Zusatzausrüstungen auf einem im Bedarfsfall ankuppelbaren Wagen untergebracht werden, mit dem ein Antriebsmodul erweitert wird. Dadurch verbessert sich auch die Flexibilität hinsichtlich der Sitzplatzkapazität und der Ausstattung. Hierfür kann die Anzahl der Wagen mit bestimmter Sitzausstattung sowie der Anteil von Wagen mit Sonderfunktionen (zum Beispiel Wagen mit Restaurant, Bistro, sonstigen Serviceeinrichtungen, Einrichtungen zur Beförderung von Rollstuhlfahrern) variiert werden.
  • Gemeinsamer Nachteil der Mehrsystemkonzepte für Triebzüge im Stand der Technik ist, dass die Komponenten für die unterschiedlichen Systeme und Ausstattungen über den ganzen Zug, zumindest über mehrere Wagen verteilt angeordnet sind. Dadurch gibt es immer noch zu viele unterschiedliche Wagentypen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Triebzug bereitzustellen, der mit möglichst wenigen, standardisierbaren Mittelwagentypen ausgerüstet ist und mit geringem Aufwand für unterschiedliche Aufgaben umgerüstet werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein mehrteiliges Schienenfahrzeug gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Ein erfindungsgemäßes mehrteiliges Schienenfahrzeug besteht aus zwei Endwagen und einer ungeraden Anzahl von Mittelwagen, die aneinander gekuppelt sind.
  • Alle Sonderfunktionen, die sonst über mehrere Wagen verteilt angeordnet sind, befinden sich in einem einzigen Sonderwagen des mehrteiligen Schienenfahrzeugs. Zu diesen Sonderfunktionen gehören u. a.:
    • – Zugchefabteil
    • – Behinderteneinrichtungen
    • – Restaurant oder Bistro
    • – WCs für das Zugpersonal
    • – Ruheräume für das Zugpersonal
    • – Telekommunikationseinrichtungen (z. B. Zugsprechanlage, WLAN-Koppler, etc.)
    • – Lagerräume für Bistro- und Notfall-Material
  • Da dieser Sonderwagen alle Funktionen enthält, die einzigartig im Zugverband vorliegen, können alle anderen Wagentypen standardisiert auf lediglich 3 Wagentypen reduziert werden. Hierzu zählen die Endwagen, die mit Triebfahrzeugführer-Einrichtungen versehen sind sowie die Passagierwagen für die erste und zweite Klasse. Die technischen Komponenten sind so auf die Wagen verteilt, dass ein Mittelwagentyp die erforderlichen Energieversorgungskomponenten und der andere die Antriebskomponenten enthält. Die Endwagen können mit oder ohne Antriebskomponenten ausgerüstet sein. Somit ergibt sich immer die Möglichkeit, mit nur 4 Wagentypen einen funktionsfähigen Zug zusammenzustellen. Aufgrund der Aufteilung der Wagentypen lässt sich eine weitgehend homogene Gewichtsverteilung im Triebzug erreichen. Hierfür wird der Sonderwagen vorteilhaft als mittlerer Wagen in den Zugverband gekuppelt. Weiterhin werden vorteilhaft die anderen Wagentypen symmetrisch zum Sonderwagen zusammengestellt.
  • Wenn die Innenausstattung der Mittelwagen ebenfalls für jeden Mittelwagentyp festgelegt wird, lassen sich bei einer ungeradzahligen Wagenzahl, vollständig symmetrische Triebzüge zusammenstellen, die für den täglichen Eisenbahnbetrieb viele Vorteile aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen Triebzüge lassen sich auf einfache Weise, äußerst flexibel für unterschiedliche Anwendungen zusammenstellen.
  • Bei Verwendung von Antriebs-Triplen ergibt sich eine weitere Harmonisierung der Gewichtsverteilung im Zugverband. Unter einem Antriebs-Triple versteht man eine Konfiguration von 3 Wagen, wie sie im Stand der Technik beim ICE3 üblich ist. Dabei gibt es einen Transformatorwagen mit Stromabnehmer in der Mitte, zu dem zwei Antriebswagen gehören, die vor und hinter dem Transformatorwagen angeordnet sind. Die Antriebswagen bringen die vom Trafowagen abgenommene Leistung auf die Schiene. Dadurch ergibt sich eine vorteilhafte Gewichtsverteilung im Zugverband und eine gute Anpassungsmöglichkeit bezüglich der abgreifbaren Energie und deren optimalen Umsetzung in Zugkraft. Alle Wagen, insbesondere auch der jeweils führende Wagen, sind durch die vorteilhafte Gewichtsverteilung in etwa gleich belastet.
  • Dadurch wird der Triebzug unempfindlicher gegen Seitenwind, sodass er auch bei hohen Geschwindigkeiten verwendet werden kann.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von drei Ausführungsbeispielen und einer Figur näher erläutert.
  • 1 zeigt beispielhaft drei erfindungsgemäß ausgerüstete Triebzüge, die alle aus 4 Wagentypen zusammengestellt sind. Jeder Triebzug enthält zwei Endwagen (1), in der Mitte den Sonderwagen (2) mit den Sondereinrichtungen und weitere Mittelwagen (3, 4).
  • Die Endwagen (1) sind als Motorwagen ausgerüstet, verfügen also über Antriebskomponenten. Es sind aber auch Anwendungen der Erfindung möglich, bei denen die Endwagen nicht als Motorwagen ausgelegt sind.
  • Der Sonderwagen (2) in der Mitte des Triebzuges enthält die folgenden Sondereinrichtungen des Zuges:
    • – Zugchefabteil
    • – Behinderteneinrichtungen
    • – Bistro
    • – WCs für das Zugpersonal
    • – Ruheräume für das Zugpersonal
    • – Telekommunikationseinrichtungen
    • – Passagierinformationssystem
  • Diese Sondereinrichtungen müssen nun nicht mehr auf die anderen Mittelwagen verteilt werden. Deshalb lassen sich die restlichen erforderlichen Mittelwagen auf lediglich zwei Typen A und B reduzieren.
  • Im oberen Teil der 1 sind als weitere Mittelwagen jeweils zwei der Mittel wagentypen A und B im Zugverband gekuppelt. Der Mittelwagentyp A (3) verfügt über Antriebskomponenten, während der Mittelwagentyp B (4) über Einrichtungen der Energieversorgung, inkl. Stromabnehmer verfügt. Um eine gleichmäßige Verteilung der Traktion über die Zuglänge zu erreichen, sind die Mittelwagentypen A (3) und B (4) symmetrisch um den Sonderwagen (2) angeordnet. Dadurch wird auch eine im Wesentlichen homogene Gewichtsverteilung über die Zuglänge erreicht, die den Triebzug unempfindlich gegen Seitenwind macht.
  • Dies wird insbesondere auch dadurch erreicht, dass jeweils 2 Antriebswagen (Mittelwagentyp A, 3) um einen Energieversorgungswagen (Mittelwagentyp B, 4) in einer Antriebs-Triple-Konfiguration angeordnet sind.
  • Im mittleren Teil der 1 ist bzgl. der Aufteilung in Antriebs- und Energieversorgungswagen der gleiche siebenteilige Zug wie im oberen Teil dargestellt. Der Unterschied zwischen den beiden Triebzügen liegt in der Ausgestaltung der Innenausstattung. Im oberen Teil der 1 ist dem linken Endwagen und dem daran anschließenden ersten Mittelwagen die erste Klasse zugeordnet.
  • Im mittleren Teil der 1 ist jeweils den Endwagen die erste Klasse zugewiesen, den Mittelwagentypen A und B die zweite Klasse. Ein solch vollständig symmetrischer Zug muss nicht mehr gedreht werden, um z. B. bei der Bereitstellung des Zuges in einem beliebigen Bahnhof die richtige Wagenreihung aufzuweisen.
  • Im unteren Teil der 1 ist ein neunteiliger Triebzug dargestellt. Er enthält im Vergleich zu den oben dargestellten Zügen zusätzlich noch zwei weitere, antriebslose Wagen (4) mit Einrichtungen der Energieversorgung. Auf diese einfache Weise lässt sich somit die Passagierkapazität des Triebzuges flexibel variieren. Da nur 4 Wagentypen verwendet werden, lassen sich die Wagen sehr weitgehend standardisieren, was die Produktion wie auch die Wartung der Triebzüge erheblich erleichtert und kostengünstig macht. So können beispielsweise auch die Werkstätten im Hinblick auf die standardisierbare Wagenreihenfolge eingerichtet werden.
  • Die Position des Sonderwagens (2) kann bei Bedarf auch aus der Mitte an eine andere Position verschoben werden, ohne die Erfindung zu verlassen.
  • Weiterhin können als Endwagen auch solche Wagen eingesetzt werden, die für den grenzüberschreitenden Verkehr als Mehrsystem-Endwagen ausgerüstet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Endwagen
    2
    Sonderwagen
    3
    Mittelwagen mit Traktion (Motorwagen)
    4
    Mittelwagen ohne Antriebskomponenten
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19926940 A1 [0003]
    • DE 102009009116 A1 [0004]

Claims (4)

  1. Mehrteiliges Schienenfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass es aus zwei Endwagen und einer ungeraden Anzahl von Mittelwagen besteht, die aneinander gekuppelt sind, wobei die Mittelwagen in zwei Typen A und B sowie einem Sonderwagen ausgeführt sind, wobei der Mittelwagentyp A über Antriebskomponenten verfügt, während der Mittelwagentyp B über Einrichtungen der Energieversorgung verfügt, wobei sich alle Sondereinrichtungen in einem einzigen Sonderwagen des mehrteiligen Schienenfahrzeugs befinden.
  2. Mehrteiliges Schienenfahrzeug gemäß Anspruch 1, wobei sich der Sonderwagen in der Mitte des Zugverbands befindet.
  3. Mehrteiliges Schienenfahrzeug gemäß Anspruch 2, wobei die Mittelwagentypen A und B symmetrisch um den Sonderwagen angeordnet sind.
  4. Mehrteiliges Schienenfahrzeug gemäß mindestens einem der vorigen Ansprüche, wobei jeweils zwei Wagen des Mittelwagentyps A in einer Antriebs-Triple-Konfiguration symmetrisch um einen Wagen des Mittelwagentyps B angeordnet sind.
DE201210009113 2012-05-09 2012-05-09 Mehrteiliges Schienenfahrzeug mit Sonderwagen Expired - Fee Related DE102012009113B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210009113 DE102012009113B4 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Mehrteiliges Schienenfahrzeug mit Sonderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210009113 DE102012009113B4 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Mehrteiliges Schienenfahrzeug mit Sonderwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012009113A1 true DE102012009113A1 (de) 2013-11-14
DE102012009113B4 DE102012009113B4 (de) 2014-11-13

Family

ID=49475211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210009113 Expired - Fee Related DE102012009113B4 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Mehrteiliges Schienenfahrzeug mit Sonderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012009113B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201230A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Eisenbahnzug mit Mittelwageneinheit
DE102019203477A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Siemens Mobility GmbH Höchstgeschwindigkeitszug, Doppeltraktionszug und Verwendung des Höchstgeschwindigkeitszugs
GB2563541B (en) * 2018-09-14 2021-01-20 Hitachi Ltd Train set and cars for train set operable on routes having electrified and non-electrified sections

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926940A1 (de) 1999-06-14 2000-12-21 Alstom Lhb Gmbh Modulares, mehrteiliges Mehrsystem-Schienenfahrzeug, insbesondere Zweisystem-Schienenfahrzeug
EP2199173A1 (de) * 2008-10-30 2010-06-23 Alstom Transport S.A. Triebwagen zur Personenbeförderung
DE102009009116A1 (de) 2009-02-16 2010-08-26 Bombardier Transportation Gmbh Triebzug und Verfahren zu dessen Herstellung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19926940A1 (de) 1999-06-14 2000-12-21 Alstom Lhb Gmbh Modulares, mehrteiliges Mehrsystem-Schienenfahrzeug, insbesondere Zweisystem-Schienenfahrzeug
EP2199173A1 (de) * 2008-10-30 2010-06-23 Alstom Transport S.A. Triebwagen zur Personenbeförderung
DE102009009116A1 (de) 2009-02-16 2010-08-26 Bombardier Transportation Gmbh Triebzug und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014201230A1 (de) * 2014-01-23 2015-07-23 Siemens Aktiengesellschaft Eisenbahnzug mit Mittelwageneinheit
GB2563541B (en) * 2018-09-14 2021-01-20 Hitachi Ltd Train set and cars for train set operable on routes having electrified and non-electrified sections
DE102019203477A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Siemens Mobility GmbH Höchstgeschwindigkeitszug, Doppeltraktionszug und Verwendung des Höchstgeschwindigkeitszugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012009113B4 (de) 2014-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009009116B4 (de) Triebzug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1786646B2 (de) Verfahren zur zugbildung aus einzelwagen
DE102011082516A1 (de) Schienenfahrzeugsverband
DE102012009113B4 (de) Mehrteiliges Schienenfahrzeug mit Sonderwagen
EP2181030A1 (de) Schienenfahrzeug mit einer antriebseinrichtung
DE102019209395A1 (de) Zug und Verfahren zum Betreiben eines Zugs
EP3202633B1 (de) Schienenfahrzeugverbund
DE102012216391A1 (de) Kommunikation zwischen Wagen eines Schienenfahrzeugs
EP0630789A1 (de) Triebwagen zur Personenbeförderung
DE102017213149A1 (de) Vorrichtung mit einer Antriebssteuereinrichtung, Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Antriebssteuereinrichtung
DE3024635A1 (de) Wagenuebergangseinrichtung
DE102010009250A1 (de) Triebzugverband
DE102016203694A1 (de) Bahntechnische Anlage und Verfahren zum Betreiben einer bahntechnischen Anlage
DE102018106961A1 (de) Modulares System zur Bildung eines Schienenfahrzeuges und Schienenfahrzeug
AT518037B1 (de) Passagierschienenfahrzeug mit einem Rangierantrieb
EP1963157B1 (de) Schienenfahrzeug mit einer antriebseinrichtung
DE102007062517A1 (de) Mehrgliedriges Schienenfahrzeug
EP3784544B1 (de) Schienenfahrzeuggruppe
DE102013102698A1 (de) Mehrteiliges Schienenfahrzeug
EP1060969A1 (de) Modulares, mehrteiliges Zweisystem-Schienenfahrzeug
DE102012009689A1 (de) Mehrteiliges Schienenfahrzeug für grenzüberschreitenden Verkehr
EP3938264B1 (de) Höchstgeschwindigkeitszug, doppeltraktionszug und verwendung des höchstgeschwindigkeitszugs
EP3292034B1 (de) Sanitäreinrichtungen in zügen
DE102019105224B4 (de) Bremse für Schienenfahrzeuge und Verfahren zum Steuern einer Bremse für Schienenfahrzeuge
DE102020112835A1 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Fahrzeugzugs mit elektrischer Energie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee