DE102012007409B4 - Rail system with rail vehicle - Google Patents

Rail system with rail vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102012007409B4
DE102012007409B4 DE201210007409 DE102012007409A DE102012007409B4 DE 102012007409 B4 DE102012007409 B4 DE 102012007409B4 DE 201210007409 DE201210007409 DE 201210007409 DE 102012007409 A DE102012007409 A DE 102012007409A DE 102012007409 B4 DE102012007409 B4 DE 102012007409B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
chain
impeller
toothing
rail system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210007409
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012007409A1 (en
Inventor
Markus Thome
Ralf Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Original Assignee
SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEW Eurodrive GmbH and Co KG filed Critical SEW Eurodrive GmbH and Co KG
Priority to DE201210007409 priority Critical patent/DE102012007409B4/en
Priority to EP13714551.2A priority patent/EP2838775B1/en
Priority to PCT/EP2013/000920 priority patent/WO2013156106A1/en
Publication of DE102012007409A1 publication Critical patent/DE102012007409A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012007409B4 publication Critical patent/DE102012007409B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B3/00Elevated railway systems with suspended vehicles
    • B61B3/02Elevated railway systems with suspended vehicles with self-propelled vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B13/00Other railway systems
    • B61B13/02Rack railways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Schienenanlage mit Schienenfahrzeug, wobei die Schienenanlage in Schienenrichtung hintereinander angeordnete Schienenteile, insbesondere miteinander verbundene Schienenteile, aufweist, wobei das Schienenfahrzeug zumindest ein Laufrad aufweist, wobei das Laufrad auf einem Abrollbereich eines jeweiligen Schienenteils angeordnet ist und/oder auf dem Abrollbereich abrollt, wobei das Laufrad eine Verzahnung aufweist oder mit einem die Verzahnung aufweisenden Verzahnungsteil verbunden ist, wobei die Verzahnung in Eingriff bringbar ist mit einer an einem oder mehreren Schienenteile befestigten Kette.Rail system with a rail vehicle, the rail system having rail parts arranged one behind the other in the rail direction, in particular rail parts connected to one another, the rail vehicle having at least one running wheel, the running wheel being arranged on a rolling region of a respective rail part and / or rolling on the rolling region, the running wheel has a toothing or is connected to a toothing part having the toothing, wherein the toothing can be brought into engagement with a chain attached to one or more rail parts.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schienenanlage mit Schienenfahrzeug.The invention relates to a rail system with rail vehicle.

Es ist allgemein bekannt, dass bei einer Schienenanlage mit Schienenfahrzeug Schienenteile vorgesehen sind, die in Schienenrichtung miteinander verbunden sind.It is well known that in rail systems with rail vehicle rail parts are provided which are connected to each other in the rail direction.

Aus der DE 25 45 907 C3 ist eine Förderbahn mit an einer Schiene geführten Katze bekannt, wobei in Steigungsabschnitten an der Schiene eine Zahnstange angeordnet ist, so dass eine Schienenanlage mit Schienenfahrzeug offenbart ist,
wobei die Schienenanlage in Schienenrichtung hintereinander angeordnete Schienen aufweist,
wobei das Schienenfahrzeug ein Laufrad aufweist,
wobei das Laufrad auf einem Abrollbereich eines jeweiligen Schienenteils angeordnet ist und auf dem Abrollbereich abrollt,
wobei das Laufrad mit einem die Verzahnung aufweisenden Verzahnungsteil verbunden ist,
wobei die Verzahnung streckenabschnittsweise in Eingriff gebracht wird mit einer an einem oder mehreren Schienenteilen befestigten Kette,
wobei die Kette auf dem Schwertteil aufliegt
wobei das Laufrad die Verzahnung aufweist.
From the DE 25 45 907 C3 a conveyor track with a guided on a rail cat is known, wherein a rack is arranged in pitch sections on the rail, so that a rail system is disclosed with rail vehicle,
wherein the rail system has rails arranged behind one another in the rail direction,
wherein the rail vehicle has an impeller,
wherein the impeller is arranged on a rolling region of a respective rail part and rolls on the rolling region,
wherein the impeller is connected to a toothing part having the toothing,
wherein the toothing is engaged in sections, with a chain attached to one or more rail parts,
the chain rests on the sword part
wherein the impeller has the teeth.

Aus der DE 17 55 927 A ist ein Fahrwerk für eine Hängebahn bekannt.From the DE 17 55 927 A is a suspension known for a monorail.

Aus der DE 93 05 800 U1 ist ein Antriebsfahrzeug einer Einschienenhängebahn bekannt.From the DE 93 05 800 U1 is a drive vehicle of a monorail railway known.

Aus der DE 10 2004 008 571 B4 ist ein Tragschienenprofil mit integriertem Schlitzhohlleiter zur Datenübertragung bekannt.From the DE 10 2004 008 571 B4 is a mounting rail profile with integrated slot waveguide for data transmission known.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schienenanlage mit Schienenfahrzeug weiterzubilden.The invention is therefore the object of developing a rail system with rail vehicle.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei der Schienenanlage mit Schienenfahrzeug nach den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.According to the invention the object is achieved in the rail system with rail vehicle according to the features indicated in claim 1.

Wichtige Merkmale der Erfindung bei der Schienenanlage mit Schienenfahrzeug sind, dass die Schienenanlage in Schienenrichtung hintereinander angeordnete Schienenteile, insbesondere miteinander verbundene Schienenteile, aufweist,
wobei das Schienenfahrzeug zumindest ein Laufrad aufweist,
wobei das Laufrad auf einem Abrollbereich eines jeweiligen Schienenteils angeordnet ist und/oder auf dem Abrollbereich abrollt,
wobei das Laufrad eine Verzahnung aufweist oder mit einem die Verzahnung aufweisenden Verzahnungsteil verbunden ist,
wobei die Verzahnung in Eingriff bringbar ist mit einer an einem oder mehreren Schienenteile befestigten Kette.
Important features of the invention in the rail system with rail vehicle are that the rail system in the rail direction one behind the other arranged rail parts, in particular interconnected rail parts, has,
wherein the rail vehicle has at least one impeller,
wherein the impeller is arranged on a rolling region of a respective rail part and / or rolls on the rolling region,
wherein the impeller has a toothing or is connected to a toothing part having the toothing,
wherein the toothing is engageable with a chain attached to one or more rail parts.

Von Vorteil ist dabei, dass eine steigfähige Schienenbahn ausführbar ist, indem das Laufrad, welches in Rollreibungskontakt mit dem Abrollbereich des jeweiligen Schienenteils steht, zur Erhöhung der Antriebskraft eine Verzahnung aufweist, die zusätzlich in Kontakt bringbar ist mit der Kette und auf diese Weise bei zu niedrigem Reibungskoeffizienten zwischen Laufrad und Abrollbereich die am Fahrzeug wirksame Antriebskraft in Schienenachtung erhöhbar ist. Durch das Eingreifen der Verzahnung in die Kette ist ein formschlüssiges Kraftübertragen ermöglicht. Somit ist auch bei vereisten Abrollbereichsabschnitten eine ausreichend hohe Antriebskraft erzeugbar.The advantage here is that an upgradeable rail track is executable by the impeller, which is in rolling friction contact with the Abrollbereich the respective rail part, to increase the driving force has a toothing, which is additionally brought into contact with the chain and in this way at low coefficient of friction between the impeller and Abrollbereich the effective driving force on the vehicle can be increased in a railroad safety. By engaging the teeth in the chain a positive power transmission is possible. Thus, even with iced Abrollbereichsabschnitten a sufficiently high driving force can be generated.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist die Kette aus Kettengliedern zusammengesetzt, wobei einige der Kettenglieder jeweils als Kettengliedhalteteil ausgeführt sind,
wobei das jeweilige Kettengliedhalteteil verbunden ist mit einem jeweiligen Schienenteil und/oder mit einem an einem jeweiligen Schienenteil angeordneten Schwertteil. Von Vorteil ist dabei, dass die Kette aus zwei Sorten von Kettengliedern zusammensetzbar ist, wobei die Kettenglieder unabhängig von der Sorte miteinander verbindbar sind und die in regelmäßigen Abständen angeordneten Kettengliedhalteteile zum Befestigen der Kette an einem jeweiligen Schienenteil verwendbar sind.
In an advantageous embodiment, the chain is composed of chain links, wherein some of the chain links are each designed as a chain link holding part,
wherein the respective chain link holding part is connected to a respective rail part and / or with a sword part arranged on a respective rail part. The advantage here is that the chain of two types of chain links is assembled, the chain links are connected to each other regardless of the variety and arranged at regular intervals chain link holding parts for attaching the chain to a respective rail part can be used.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung liegt die Kette auf dem Schwertteil auf oder auf einer der Kette zugewandten Kunststoffschicht, die auf dem Schwertteil angeordnet ist, insbesondere die als Kunststoffbeschichtung ausgeführt ist. Von Vorteil ist dabei, dass eine Dämpfung ausführbar ist, insbesondere zur Schwingungsunterdrückung und Schallunterdrückung.In an advantageous embodiment, the chain lies on the sword part on or on one of the chain facing plastic layer which is arranged on the sword part, in particular which is designed as a plastic coating. The advantage here is that a damping is executable, in particular for vibration suppression and sound suppression.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Kettengliedhalteteil zum Schienenteil und/oder Schwertteil hin im Vergleich zu einem sonstigen Kettenglied verlängert ausgeführt, insbesondere und mit diesem Verlängerungsabschnitt mit dem Schienenteil oder Schwertteil verbunden ist, insbesondere schraubverbunden. Von Vorteil ist dabei, dass eine Befestigung in einfacher Weise ausführbar ist.In an advantageous embodiment, the chain link holding part is designed extended to the rail part and / or sword part compared to another chain link, in particular and is connected to this extension portion with the rail part or sword part, in particular screw-connected. The advantage here is that an attachment is feasible in a simple manner.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Laufrad ein Nabenteil auf, das mit einer oder zwei Felgen verbunden ist, welche als Verbundteil ausgeführt ist oder sind und/oder eine Laufbeschichtung, insbesondere Gummischicht, insbesondere aufvulkanisierte Gummischicht, aufweist oder aufweisen. Von Vorteil ist dabei, dass die beiden Felgen in den axialen Endbereichen des Nabenteils angeordnet sind. Außerdem sind die Felgen als Verbundteil ausführbar, wodurch die Fertigung einfach und die Standzeit groß ist.In an advantageous embodiment, the impeller on a hub part which is connected to one or two rims, which is designed as a composite part or are and / or a running coating, in particular rubber layer, in particular vulcanized rubber layer comprises or have. The advantage here is that the two rims are arranged in the axial end regions of the hub part. In addition, the rims are composite parts executable, making the production easy and the service life is great.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Laufrad die Verzahnung auf oder ein Nabenteil des Laufrades weist die Verzahnung auf. Von Vorteil ist dabei, dass die Verzahnung einstückig mit dem Nabenteil ausführbar ist.In an advantageous embodiment, the impeller has the toothing or a hub part of the impeller has the toothing. The advantage here is that the teeth are integral with the hub part executable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Außendurchmesser der Verzahnung kleiner als der Außendurchmesser einer Felge des Laufrades oder einer Beschichtung einer Felge des Laufrades. Von Vorteil ist dabei, dass die Kette an der Oberseite des Schienenteils anbringbar ist und somit auf kleinerem Abstand zur Achse des Laufrades als der Abrollbereich des Schienenteils angeordnet ist.In an advantageous embodiment, the outer diameter of the toothing is smaller than the outer diameter of a rim of the impeller or a coating of a rim of the impeller. The advantage here is that the chain is attachable to the top of the rail member and thus arranged at a smaller distance to the axis of the impeller than the Abrollbereich the rail part.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Laufrad von einem Getriebemotor antreibbar angeordnet, insbesondere mit einer Abtriebswelle eines Getriebemotors verbunden ist. Von Vorteil ist dabei, dass das Fahrzeug einen elektromotorischen Antrieb aufweist. Vorzugsweise wird dieser induktiv versorgt aus einem entlang des Schienenteils langgestreckt verlegten Primärleiters, mit dem eine am Fahrzeug angeordnete Sekundärwicklung induktiv gekoppelt angeordnet ist, wobei der Sekundärwicklung eine Kapazität derart in Reihe oder parallel zugeschaltet ist, dass die zugehörige Resonanzfrequenz im Wesentlichen der Frequenz des in den Primärleiter eingespeisten Stromes entspricht, wobei der Elektromotor aus der Sekundärwicklung versorgbar ist.In an advantageous embodiment, the impeller is arranged drivable by a gear motor, in particular connected to an output shaft of a geared motor. The advantage here is that the vehicle has an electric motor drive. Preferably, this is supplied inductively from an along the rail part elongated laid primary conductor, with which a vehicle disposed secondary winding is arranged inductively coupled, wherein the secondary winding is connected in series or parallel a capacity such that the associated resonant frequency substantially the frequency of the in Primary conductor fed current corresponds, wherein the electric motor can be supplied from the secondary winding.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Fahrzeug ein weiteres Laufrad auf, insbesondere welches keine Verzahnung aufweist. Von Vorteil ist dabei, dass das Fahrzeug in einfacher Weise in Schienenrichtung ausrichtbar ist.In an advantageous embodiment, the vehicle has a further impeller, in particular which has no toothing. The advantage here is that the vehicle can be aligned in a simple manner in the rail direction.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung weist das Fahrzeug Laufrollen auf, die das Fahrzeug quer zur Schienenrichtung ausrichten, indem sie auf Laufflächen abrollen, deren Normalenrichtung senkrecht zur Schienenrichtung und/oder senkrecht zur Gravitationsrichtung ausgerichtet sind. Von Vorteil ist dabei, dass das Fahrzeug in einfacher Weise ausrichtbar ist.In an advantageous embodiment, the vehicle on wheels, which align the vehicle transversely to the rail direction by rolling on treads whose normal direction are aligned perpendicular to the rail direction and / or perpendicular to the direction of gravity. The advantage here is that the vehicle can be aligned in a simple manner.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist ein Schlitzhohlleiter am Schienenteil angeordnet, insbesondere ein Schlitzhohlleiter mit dem Schienenteil einstückig ausgeführt ist, insbesondere wobei eine Antenne des Fahrzeugs in den Schlitzbereich des Schlitzhohlleiters hineinragt. Von Vorteil ist dabei, dass eine Datenübertragung während der Fahrt des Fahrzeugs im Wesentlichen geschwindigkeitsunabhängig und/oder berührungslos ausführbar ist.In an advantageous embodiment, a slot waveguide is arranged on the rail part, in particular a slot waveguide is designed in one piece with the rail part, in particular wherein an antenna of the vehicle protrudes into the slot area of the slot waveguide. The advantage here is that a data transmission while driving the vehicle is substantially speed independent and / or non-contact executable.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist an einem Schienenteil ein Kettenspanner angeordnet, mit welchem die Kette spannbar ist. Von Vorteil ist dabei, dass die Kette in einfacher Weise spannbar ist und der Kettenspanner verdeckt am Schienenteil anordenbar ist.In an advantageous embodiment, a chain tensioner is arranged on a rail part, with which the chain is tensioned. The advantage here is that the chain can be tensioned in a simple manner and the chain tensioner hidden on the rail part can be arranged.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ist das Schwertteil mit dem Schienenteil schraubverbunden oder schweißverbunden. Von Vorteil ist dabei, dass eine tragfähige Verbindung des Schwertteils erreichbar ist, insbesondere im Steigungsbereich oder Gefällebereich.In an advantageous embodiment, the sword part with the rail part is screw-connected or welded connected. The advantage here is that a viable connection of the sword part is achievable, especially in the slope area or gradient area.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Erfindung ist nicht auf die Merkmalskombination der Ansprüche beschränkt. Für den Fachmann ergeben sich weitere sinnvolle Kombinationsmöglichkeiten von Ansprüchen und/oder einzelnen Anspruchsmerkmalen und/oder Merkmalen der Beschreibung und/oder der Figuren, insbesondere aus der Aufgabenstellung und/oder der sich durch Vergleich mit dem Stand der Technik stellenden Aufgabe.Further advantages emerge from the subclaims. The invention is not limited to the combination of features of the claims. For the skilled person, further meaningful combination possibilities of claims and / or individual claim features and / or features of the description and / or figures, in particular from the task and / or posing by comparison with the prior art task arise.

Die Erfindung wird nun anhand von Abbildungen näher erläutert:The invention will now be explained in more detail with reference to figures:

In der 1 ist eine Schrägansicht des Schienenfahrzeugs in der Schienenanlage gezeigt.In the 1 is shown an oblique view of the rail vehicle in the rail system.

In der 2 ist ein Schienenteil mit Kette gezeigt.In the 2 a track part with chain is shown.

In der 3 ist ein zweites Laufrad 9 in Schrägansicht gezeigt.In the 3 is a second wheel 9 shown in an oblique view.

In der 4 ist das zweite Laufrad 9 in Draufsicht gezeigt.In the 4 is the second impeller 9 shown in plan view.

In der 5 ist eine Draufsicht auf das zweite Laufrad 9 gezeigt.In the 5 is a plan view of the second impeller 9 shown.

Wie in den Figuren gezeigt, weist das Schienenfahrzeug ein Fahrzeuggestänge 5 auf, an welchem ein erstes Laufrad 6, also ein vorderes Laufrad, und ein zweites Laufrad 9, also ein hinteres Laufrad, angeordnet ist. Über diese Laufräder (6, 9) wird die Gewichtskraft des Fahrzeugs an die Rollflächenabschnette des Schienenteils übertragen.As shown in the figures, the rail vehicle has a vehicle linkage 5 on, on which a first impeller 6 , ie a front wheel, and a second wheel 9 , So a rear wheel, is arranged. About these wheels ( 6 . 9 ), the weight of the vehicle is transmitted to the rolling surface of the rail part.

Das Schienenteil 2 weist Laufflächen (1, 3) auf, deren Normalenrichtung quer zur Schienenrichtung ausgerichtet ist und an denen Laufrollen 13 abrollen, so dass das Fahrzeug an der Schiene ausgerichtet bleibt, also die Laufräder (6, 9) auf den vorgesehenen Rollflächenabschnitten des Schienenteils abrollen.The rail part 2 has treads ( 1 . 3 ), whose normal direction is aligned transversely to the rail direction and where rollers 13 unroll so that the vehicle remains aligned with the rail, ie the wheels ( 6 . 9 ) roll on the provided rolling surface sections of the rail part.

Der Elektromotor 7 ist am Fahrzeuggestänge 5 zusammen mit dem von ihm angetriebenen Getriebe 8 angeordnet. Die Abtriebswelle des Getriebes 8 treibt das vordere Laufrad 9 an. The electric motor 7 is at the vehicle linkage 5 along with the gearbox he drives 8th arranged. The output shaft of the transmission 8th drives the front wheel 9 at.

In einem Steigungsbereich der Schienenanlage wird abschnittsweise eine Kette angebracht, welche an einem in diesem Abschnitt auf den Schienenteilen 2 angeordneten Schwertteil 12 befestigt ist. Dabei ist auf der der Kette zugewandten Oberfläche des Schwertteils 12 eine Kunststoffschicht 20 angeordnet, die vorzugsweise als Beschichtung auf dem Schwertteil 12 vorgesehen ist und/oder als Verbundteil ausgeführt ist. Das Schwertteil 12 ist aus Metall. Ebenso sind die Schienenteile aus Metall, insbesondere Aluminium. Vorzugsweise sind die Schienenteile als Stranggussteile gefertigt.In a slope area of the rail system, a chain is attached in sections, which at one in this section on the rail parts 2 arranged sword part 12 is attached. It is on the chain facing surface of the sword part 12 a plastic layer 20 arranged, preferably as a coating on the sword part 12 is provided and / or designed as a composite part. The sword part 12 is made of metal. Likewise, the rail parts made of metal, in particular aluminum. Preferably, the rail parts are manufactured as extruded parts.

Ein Schlitzhohlleiter 14 ist an dem jeweiligen Schienenteil befestigt oder einstückig mit diesem ausgeführt, so dass eine am Fahrzeug angeordnete Antenne in den Schlitzbereich des Schlitzhohlleiters hineinragt und während der Bewegung elektromagnetische Wellen einkoppelbar oder auskoppelbar sind zur Schaffung einer Datenübertragung.A slot waveguide 14 is attached to the respective rail part or made in one piece with this, so that an antenna arranged on the vehicle projects into the slot region of the slot waveguide and during the movement electromagnetic waves can be coupled or decoupled to create a data transmission.

Die Kette ist aus Kettengliedern 11 zusammengesetzt, wobei in regelmäßigen Abständen Kettengliedhalteteile 10 als Kettenglieder eingesetzt sind, wobei diese Kettengliedhalteteile 10 nach unten verlängert ausgeführt sind und mit dem Verlängerungsabschnitt an dem Schwertteil 12 angeschraubt sind.The chain is made of chain links 11 assembled, with chain link holding parts at regular intervals 10 are used as chain links, these chain link holding parts 10 extended downwards and with the extension section on the sword part 12 are screwed on.

Somit ist die ansonsten lose auf der Kunststoffschicht 20 aufliegende Kette am Schienenteil 2 über das Schwertteil 12 befestigt. Zum Spannen der Kette ist ein jeweiliges Kettenspannmittel 4 am jeweiligen Kettenende im Schienenteil abgesenkt angeordnet.Thus, the otherwise loose on the plastic layer 20 resting chain on the rail part 2 over the sword part 12 attached. To tension the chain is a respective chain tensioning means 4 arranged lowered at the respective chain end in the rail part.

Somit ist die Kette an den den Steigungsabschnitt bildenden Schienenteilen fixiert und/oder befestigt.Thus, the chain is fixed to the slope portion forming rail parts and / or fixed.

Das erste Laufrad 6 ist in 5 näher dargestellt und weist ein metallisches Nabenteil 50 auf, welches mit zwei Metallfelgen verbunden ist, an deren äußerem Umfang jeweils eine Gummischicht 30 aufvulkanisiert ist oder ein Kunststoff umspritzt ist.The first impeller 6 is in 5 shown in more detail and has a metallic hub part 50 on, which is connected to two metal rims, at the outer periphery in each case a rubber layer 30 vulcanized or a plastic is molded around.

Ebenso weist das in den 3 und 4 näher dargestellte zweite Laufrad 9 ein Nabenteil 33 auf, an dessen axialen Endberiechen jeweils eine Metallfelge 31 angeordnet und mittels Schrauben 32 verbunden ist. Die Metallfelgen 31 weisen wiederum an ihrem äußerem Umfang jeweils eine Gummischicht 30 aufvulkanisiert auf oder sind entsprechend mit Kunststoff umspritzt. Die Metallfelgen 31 sind zusammen mit der Gummischicht 30 somit als Verbundteil ausgeführt.Similarly, in the 3 and 4 shown second impeller 9 a hub part 33 on, at the axial end of each of which a metal rim 31 arranged and by means of screws 32 connected is. The metal rims 31 again have a rubber layer on their outer circumference 30 vulcanized on or are overmoulded with plastic. The metal rims 31 are together with the rubber layer 30 thus executed as a composite part.

Das Nabenteil 33 weist einen viel kleineren maximalen Außendurchmesser auf im Vergleich zu den Metallfelgen 31. Axial mittig ist auf dem Nabenteil 33 eine Verzahnung ausgeführt, deren Außendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Verzahnung 34. Somit greift die Verzahnung, insbesondere die als Kettenradverzahnung ausgeführte Verzahnung 34, im Steigungsabschnitt in die Kette ein und verhindert ein Abrutschen oder Durchdrehen der Räder.The hub part 33 has a much smaller maximum outer diameter compared to the metal rims 31 , Axial center is on the hub part 33 executed a toothing whose outer diameter is smaller than the outer diameter of the toothing 34 , Thus, the teeth, in particular the teeth designed as sprocket teeth engages 34 , in the slope section in the chain and prevents slipping or spinning wheels.

Die erfindungsgemäße Wirkung der durch die formschlüssige Abstützung des Fahrzeugs an der Kette erhöhten maximalen Antriebskraft ist nicht nur bei Steigfahrten oder bei umgekehrtem Durchfahren als Durchfahren eines Gefälles vorteilhaft sondern auch bei ebenen Bereichen, in welchen eine erhöhte Antriebskraft erforderlich ist oder der Reibungskoeffizient der zweiten Laufräder 9 an den zugeordneten Abrollbereichen erniedrigt ist, beispielsweise bei vereisten Abrollbereichsabschnitten.The effect according to the invention of the maximum driving force increased by the positive support of the vehicle on the chain is advantageous not only for climbing or reverse driving through a slope but also for flat areas in which an increased driving force is required or the friction coefficient of the second wheels 9 is lowered at the associated Abrollbereichen, for example, iced Abrollbereichsabschnitten.

Wie in 6 dargestellt, ist zum Spannen der Kette ein Kettenspannmittel 4 vorgesehen. Dabei ist das letzte der Kettenglieder 11 mit dem Spannelement 61 verbunden, welches an seinem von der Kette abgewandten Seite ein Schraubgewinde aufweist, auf das eine Mutter schraubverbindbar ist. Dabei ist das Spannelement 61 durch eine Ausnehmung eines Blocks 63 geführt und die Mutter 62 auf der von der Kette abgewandten Seite des Blocks 63 angeordnet. Ein Durchrutschen der Mutter 62 durch die Ausnehmung ist nicht möglich, da die Mutter hierfür zu groß ist. Der Block ist mit dem Schienenteil 2 verbunden, insbesondere aus einer zur Schienenrichtung quer ausgerichteten Richtung in eine entsprechende Ausnehmung hineingesteckt. Durch das Anschrauben und weitere Verschrauben der Mutter 62 wird die Kettenspannung eingestellt.As in 6 shown, is a chain tensioning means for tensioning the chain 4 intended. Here is the last of the chain links 11 with the clamping element 61 connected, which has on its side remote from the chain side a screw thread on which a nut is screw-connected. Here is the clamping element 61 through a recess of a block 63 led and the mother 62 on the side of the block facing away from the chain 63 arranged. A slipping of the mother 62 through the recess is not possible because the mother is too big for this. The block is with the rail part 2 connected, in particular inserted from a direction transverse to the rail direction in a corresponding recess. By screwing on and further screwing the nut 62 the chain tension is adjusted.

Das Kettenspannmittel 4 weist ein Umlenkelement 60 auf, über welches die Kette zum Spannelement 61 hin umgelenkt wird.The chain tensioner 4 has a deflecting element 60 on, over which the chain to the clamping element 61 is deflected towards.

Das Kettenspannmittel 4 weist das Umlenkelement 60 sind in einer Ausnehmung des Schienenteils 2 angeordnet.The chain tensioner 4 has the deflecting element 60 are in a recess of the rail part 2 arranged.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Laufflächetread
22
Schienenteilrail part
33
Laufflächetread
44
KettenspannmittelChain tensioning means
55
Gestänge des FahrzeugsLinkage of the vehicle
66
erstes Laufradfirst impeller
77
Elektromotorelectric motor
88th
Getriebetransmission
99
zweites Laufradsecond impeller
1010
KettengliedhalteteilChain link holding part
1111
Kettengliedlink
1212
Schwertteilsword part
1313
Laufrollecaster
1414
SchlitzhohlleiterSlot waveguide
2020
KunststoffschichtPlastic layer
3030
Gummischichtrubber layer
3131
MetallfelgeLocking
3232
Schraubescrew
3333
Nabenteilhub part
3434
Verzahnunggearing
5050
Nabenteilhub part
6060
Umlenkelementdeflecting
6161
Spannelementclamping element
6262
Muttermother
6363
Blockblock

Claims (15)

Schienenanlage mit Schienenfahrzeug, wobei die Schienenanlage in Schienenrichtung hintereinander angeordnete Schienenteile (2) aufweist, wobei das Schienenfahrzeug zumindest ein Laufrad aufweist, wobei das Laufrad auf einem Abrollbereich eines jeweiligen Schienenteils (2) angeordnet ist und/oder auf dem Abrollbereich abrollt, wobei das Laufrad eine Verzahnung (34) aufweist oder mit einem die Verzahnung (34) aufweisenden Verzahnungsteil verbunden ist, wobei die Verzahnung (34) streckenabschnittsweise in Eingriff gebracht wird mit einer an einem oder mehreren Schienenteilen (2) befestigten Kette, wobei die Kette aus Kettengliedern zusammengesetzt ist, wobei einige der Kettenglieder jeweils als Kettengliedhalteteil (10) ausgeführt sind, wobei die Kette auf dem Schwertteil (12) aufliegt oder auf einer der Kette zugewandten Kunststoffschicht (20), die auf dem Schwertteil (12) angeordnet ist, wobei das Laufrad die Verzahnung (34) aufweist oder ein Nabenteil des Laufrades die Verzahnung (34) aufweist, wobei der Außendurchmesser der Verzahnung (34) kleiner ist als der Außendurchmesser einer Felge des Laufrades oder einer Beschichtung einer Felge des Laufrades, wobei ein Schlitzhohlleiter (14) am Schienenteil (2) angeordnet ist und wobei eine Antenne des Fahrzeugs in den Schlitzbereich des Schlitzhohlleiter (14) hineinragt.Rail system with rail vehicle, wherein the rail system in the rail direction successively arranged rail parts ( 2 ), wherein the rail vehicle has at least one impeller, wherein the impeller on a Abrollbereich a respective rail part ( 2 ) is arranged and / or rolls on the Abrollbereich, wherein the impeller has a toothing ( 34 ) or with a toothing ( 34 ) is connected toothing part, wherein the toothing ( 34 ) is engaged in sections with one or more rail parts ( 2 ), wherein the chain is composed of chain links, wherein some of the chain links each as a chain link support part ( 10 ) are executed, the chain on the sword part ( 12 ) or on a plastic layer facing the chain ( 20 ), which are on the sword part ( 12 ) is arranged, wherein the impeller, the toothing ( 34 ) or a hub part of the impeller has the toothing ( 34 ), wherein the outer diameter of the toothing ( 34 ) is smaller than the outer diameter of a rim of the impeller or a coating of a rim of the impeller, wherein a slot waveguide ( 14 ) on the rail part ( 2 ) and wherein an antenna of the vehicle in the slot portion of the slot waveguide ( 14 ) protrudes. Schienenanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Kettengliedhalteteil (10) verbunden ist mit einem jeweiligen Schienenteil (2) und/oder mit einem an einem jeweiligen Schienenteil (2) angeordneten Schwertteil (12).Rail system according to claim 1, characterized in that the respective chain link holding part ( 10 ) is connected to a respective rail part ( 2 ) and / or with one on a respective rail part ( 2 ) arranged sword part ( 12 ). Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffschicht (20) als Kunststoffbeschichtung ausgeführt ist.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic layer ( 20 ) is designed as a plastic coating. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettengliedhalteteil (10) zum Schienenteil (2) und/oder Schwertteil (12) hin im Vergleich zu einem sonstigen Kettenglied (11) verlängert ausgeführt ist und mit diesem Verlängerungsabschnitt mit dem Schienenteil (2) oder Schwertteil (12) verbunden ist.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the chain link holding part ( 10 ) to the rail part ( 2 ) and / or sword part ( 12 ) in comparison to another chain link ( 11 ) is extended and with this extension section with the rail part ( 2 ) or sword part ( 12 ) connected is. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad ein Nabenteil aufweist, das mit einer oder zwei Felgen verbunden ist, welche als Verbundteil ausgeführt ist oder sind und/oder eine Laufbeschichtung aufweist oder aufweisen.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the impeller has a hub part which is connected to one or two rims, which is designed as a composite part or are and / or has a running coating or have. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufbeschichtung eine aufvulkanisierte Gummischicht ist.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the running coating is a vulcanized rubber layer. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad von einem Getriebemotor antreibbar angeordnet ist.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the impeller is arranged drivable by a geared motor. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Laufrad von einem Getriebemotor antreibbar angeordnet ist, wobei es mit einer Abtriebswelle eines Getriebemotors verbunden ist.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the impeller is arranged drivable by a geared motor, wherein it is connected to an output shaft of a geared motor. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein weiteres Laufrad aufweist, welches keine Verzahnung (34) aufweist.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicle has a further impeller, which has no toothing ( 34 ) having. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug Laufrollen aufweist, die das Fahrzeug quer zur Schienenrichtung ausrichten, indem sie auf Laufflächen (1, 3) abrollen, deren Normalenrichtung senkrecht zur Schienenrichtung und/oder senkrecht zur Gravitationsrichtung ausgerichtet sind.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicle comprises rollers which align the vehicle transversely to the rail direction by being placed on running surfaces ( 1 . 3 ) roll, the normal direction are aligned perpendicular to the rail direction and / or perpendicular to the gravitational direction. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitzhohlleiter (14) mit dem Schienenteil (2) einstückig ausgeführt ist.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the slot waveguide ( 14 ) with the rail part ( 2 ) is made in one piece. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Schienenteil (2) ein Kettenspanner angeordnet ist, mit welchem die Kette spannbar ist. Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that on a rail part ( 2 ) A chain tensioner is arranged, with which the chain is tensioned. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwertteil (12) mit dem Schienenteil (2) schraubverbunden oder schweißverbunden ist.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the sword part ( 12 ) with the rail part ( 2 ) is screw-connected or welded-connected. Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenspannmittel (4) in einer Ausnehmung des Schienenteils (2) angeordnet ist und/oder dass das Kettenspannmittel (4) ein mit dem letzten Kettenglied (11) verbundenes Spannelement aufweist, welches durch eine Ausnehmung eines Halteteils hindurchfährt und auf der von der Kette abgewandten Seite des Halteteils ein Schraubgewinde aufweist, auf welches ein Schraubteil aufgeschraubt ist, wobei das Schraubteil nicht durch die Ausnehmung hindurchführbar ist, wobei das Halteteil einstückig mit dem Schienenteil (2) ausgeführt ist oder mit dem Schienenteil (2) verbunden ist, indem es in einer quer zur Schienenrichtung ausgerichteten Richtung eingesteckt ist in eine weitere Ausnehmung des Schienenteils (2).Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the chain tensioning means ( 4 ) in a recess of the rail part ( 2 ) and / or that the chain tensioning means ( 4 ) one with the last chain link ( 11 ) has connected clamping element which passes through a recess of a holding part and on the side facing away from the chain of the holding part has a screw thread on which a screw is screwed, wherein the screw is not passed through the recess, wherein the holding part integral with the rail part ( 2 ) or with the rail part ( 2 ) is connected by being inserted in a direction aligned transversely to the rail direction in a further recess of the rail part ( 2 ). Schienenanlage nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kettenspannmittel (4) ein Umlenkelement aufweist, über welches die Kette zum Spannelement hin umgelenkt wird.Rail system according to one of the preceding claims, characterized in that the chain tensioning means ( 4 ) has a deflection element, via which the chain is deflected towards the clamping element.
DE201210007409 2012-04-16 2012-04-16 Rail system with rail vehicle Active DE102012007409B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210007409 DE102012007409B4 (en) 2012-04-16 2012-04-16 Rail system with rail vehicle
EP13714551.2A EP2838775B1 (en) 2012-04-16 2013-03-27 Rail system with rail vehicle
PCT/EP2013/000920 WO2013156106A1 (en) 2012-04-16 2013-03-27 Rail system with rail vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210007409 DE102012007409B4 (en) 2012-04-16 2012-04-16 Rail system with rail vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012007409A1 DE102012007409A1 (en) 2013-10-17
DE102012007409B4 true DE102012007409B4 (en) 2014-05-08

Family

ID=48049937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210007409 Active DE102012007409B4 (en) 2012-04-16 2012-04-16 Rail system with rail vehicle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2838775B1 (en)
DE (1) DE102012007409B4 (en)
WO (1) WO2013156106A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015106238A1 (en) * 2015-04-23 2016-10-27 KTEC GmbH Accumulation conveyor with a stationary guide means

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755927A1 (en) * 1968-07-11 1971-12-30 Sybron Corp Undercarriage for overhead track
DE2545907C3 (en) * 1975-10-14 1983-11-17 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Conveyor track with a trolley guided on a rail
DE9305800U1 (en) * 1993-04-17 1993-07-01 Aft Automatisierungs- Und Foerdertechnik Gmbh, 7860 Schopfheim, De
DE102004008571B4 (en) * 2004-02-19 2012-09-06 Paul Vahle Gmbh & Co. Kg DIN rail profile with integrated slot waveguide for data transmission

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346424A (en) * 1943-01-02 1944-04-11 Fmc Corp Rack mechanism
US2652785A (en) * 1951-10-05 1953-09-22 Walter C Cox Traction mechanism for cog roads
JPS529276A (en) * 1975-07-11 1977-01-24 Hitachi Ltd Travelling device of an article conveyer
GB2065050A (en) * 1979-12-13 1981-06-24 Gyro Mining Transport Ltd A powered bogie for a rack railway
DE3128824C2 (en) * 1981-07-21 1985-07-18 Georg 8200 Rosenheim Uttscheid Electric monorail
DE3403460A1 (en) * 1984-02-01 1985-08-08 Georg 8200 Rosenheim Uttscheid ELECTRIC RAILWAY
DE29509605U1 (en) * 1995-06-12 1995-08-24 Aft Gmbh Electric monorail system for the transportation of loads of all kinds at different levels
WO2010124304A1 (en) * 2009-04-23 2010-10-28 Tran Manh Lan Machine travelling on a monorail with a rectangular cross-section

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1755927A1 (en) * 1968-07-11 1971-12-30 Sybron Corp Undercarriage for overhead track
DE2545907C3 (en) * 1975-10-14 1983-11-17 Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf Conveyor track with a trolley guided on a rail
DE9305800U1 (en) * 1993-04-17 1993-07-01 Aft Automatisierungs- Und Foerdertechnik Gmbh, 7860 Schopfheim, De
DE102004008571B4 (en) * 2004-02-19 2012-09-06 Paul Vahle Gmbh & Co. Kg DIN rail profile with integrated slot waveguide for data transmission

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013156106A1 (en) 2013-10-24
EP2838775A1 (en) 2015-02-25
EP2838775B1 (en) 2018-12-05
DE102012007409A1 (en) 2013-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012006832A1 (en) DRAWER FOR A DRAWER, DRAWER WITH AN EXTRACT AND VEHICLE WITH A DRAWER
EP2918482A2 (en) Traction chain for a track chain of a tracked vehicle and kit for a track chain
DE102012007409B4 (en) Rail system with rail vehicle
DE102013204627B4 (en) Chain stay arrangement, drive chain and track drive for a snowcat
EP2778026A1 (en) Crawler-track for a ski trail grooming machine
EP2019054A1 (en) Conveying device for the transportation of goods
EP3283426B1 (en) Moving staircase with shared return rails
DE102007038498A1 (en) Plant and procedure
AT517794B1 (en) Fastening device for an equipment rack on a car body of a rail vehicle
DE1680325C3 (en) Track for all-terrain vehicles, especially armored vehicles
DE102010044692A1 (en) Modular system for conveying system, particularly for construction of base conveying technology of electric monorail tracks, has aluminum side panels with double T-cross section provided as running profiled rails
EP3224192B1 (en) Trolley for a lifting apparatus
DE102004009062B4 (en) landing gear
DE112009004904B4 (en) Drive arrangement for a passenger conveyor
EP1609707B1 (en) Travelling gear with tracks
WO2018041810A1 (en) Accumulating roller chain conveyer
WO1996041739A1 (en) Electric trolley conveyor for transporting widely varying loads over various planes
EP0678463A2 (en) Chain-conveyor
DE102016124665B3 (en) Means of transport and method of transporting a load on a roller conveyor
DE102010061462A1 (en) Lifting device has carriage and lifting unit, which are connected to each other by linear guides, where carriage has two side parts
DE202015106576U1 (en) Rail wheel with tread layer
EP2264245B1 (en) Finisher
DE4225801C1 (en)
EP3722243B1 (en) Entry rail for escalators or moving walkways and person conveying device with such an entry rail
DE102008015653B4 (en) Sprocket and chain drive

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150210