DE102011121829C5 - cosmetic preparation - Google Patents

cosmetic preparation Download PDF

Info

Publication number
DE102011121829C5
DE102011121829C5 DE102011121829.0A DE102011121829A DE102011121829C5 DE 102011121829 C5 DE102011121829 C5 DE 102011121829C5 DE 102011121829 A DE102011121829 A DE 102011121829A DE 102011121829 C5 DE102011121829 C5 DE 102011121829C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
preparation
film
compound
forming polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011121829.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011121829A1 (en
DE102011121829B4 (en
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Original Assignee
Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48575477&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102011121829(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG filed Critical Schwan Stabilo Cosmetics GmbH and Co KG
Priority to DE102011121829.0A priority Critical patent/DE102011121829C5/en
Publication of DE102011121829A1 publication Critical patent/DE102011121829A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011121829B4 publication Critical patent/DE102011121829B4/en
Publication of DE102011121829C5 publication Critical patent/DE102011121829C5/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/342Alcohols having more than seven atoms in an unbroken chain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8152Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/87Polyurethanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/08Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for cheeks, e.g. rouge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/10Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for eyes, e.g. eyeliner, mascara

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Wasserbasierte kosmetische Zubereitung bestehend ausI) einer wässrigen Phase enthaltend Wasser und bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa mit Wasser homogen mischbare Komponenten undII) einem in der wässrigen Phase dispergiert vorliegend dispergierten System enthaltend eine Kombination aus• mindestens einer Verbindung a), die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist, die ausgewählt ist aus linearen gesättigten Kohlenwasserstoffen oder linearen Poly(organo)siloxanen, und• mindestens einem filmbildenden Polymer b),wobei das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung 1:40 bis 1:8 beträgt.Water-based cosmetic preparation consisting ofI) an aqueous phase containing water and components that are homogeneously miscible with water at an ambient temperature of 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa andII) a system present dispersed in the aqueous phase containing a combination of• at least one compound a) which is liquid at an ambient temperature of 20 °C and an ambient pressure of about 1013 hPa, has a solubility in water of less than 1 g/l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa, which is selected from linear saturated hydrocarbons or linear poly(organo)siloxanes, and• at least one film-forming polymer b), the proportion in % by weight of compound a) to film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation being 1:40 to 1:8.

Description

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die Erfindung betrifft eine wasserbasierte kosmetische Zubereitung, ihre Herstellung und Verwendung.The invention relates to a water-based cosmetic preparation, its production and use.

Hintergrund der ErfindungBackground of the Invention

Wasserbasierte flüssige Zubereitungen, sogenannte Tinten, sind seit vielen Jahren bekannt. Im Vergleich zu den in den 60er Jahren entwickelten wachsbasierten Kosmetikstiften bieten wasserbasierte Tinten den Vorteil einer leichten und angenehm cremigen Applikation. Um eine intensive Farbabgabe bereitzustellen, wie es die Verbraucher bei Verwendung von farbgebenden kosmetischen Stiften von je her gewohnt sind, wurden Tinten auf Emulsionsbasis entwickelt, die sich zwar aufgrund ihrer hohen Viskosität durch eine gute Deckkraft auszeichnen, jedoch sehr aufwendig in der Herstellung sind, wobei deren Lagerstabilität insbesondere bei wechselnden Temperaturintervallen gering ist. Ferner ist die Wasserfestigkeit aufgrund der in der emulsionsbasierten Tinte enthaltenen, und auf dem Applikationsareal verbleibenden, Emulgatoren schlecht. Solche Emulsionen lassen sich durch Benetzen mit Wasser oder aber Hautfett re-emulgieren, was bereits nach kurzer Tragedauer zum Verlaufen oder Verschmieren der meist farbigen Zubereitung führt. Eine Weiterentwicklung sah daher vor, rein wasserbasierte Tinten bereitzustellen, die ohne eine emulgierte lipophile Phase auskommen. Nachteilig an solchen wasserbasierten Tinten ist jedoch, dass sie aufgrund der Lipophilie der Haut und Hautanhangsgebilde, der Schleimhäute und Semischleimhäute oder aber auch der Struktur der Haare, auf diese Applikationsareale nicht mit gleichmäßig intensiver Deckkraft, also insbesondere Farbabdeckung, aufziehen, sondern durch die hohe Oberflächenspannung des Wassers Tröpfchen am Applikationsareal bilden. Rein wasserbasierte Tinten haben ferner den Nachteil, sich durch Benetzen mit Wasser erneut anzulösen und sich ebenfalls, wie auch die emulsionsbasierten Tinten vom Applikationsort abzulösen. Um eine dauerhafte Applikation zu erzielen, werden daher seit einiger Zeit sogenannte Filmbildner, also in der Regel filmbildende Polymere, wie sie aus der Farb- und Lackindustrie seit Langem bekannt sind, auch in kosmetischen Zubereitungen eingesetzt. Nachteilig an solchen „wasserresistenten“ wasserbasierten Tinten auf Basis von filmbildenden Polymeren ist jedoch ebenfalls, dass sich während der Applikation ein Verarmen der Tintenabgabe mit der Strichlänge zeigt. Wird eine solche Tinte beispielsweise mit einem Pinsel appliziert, so wird direkt nach dem Aufsetzen des Pinsels auf dem Applikationsareal, an diesem Aufsetzpunkt eine intensive Deckkraft erhalten, die mit der Länge des von dort aus gezogenen Pinselstriches ausdünnt, sich teilweise in mehrere getrennte Strichbahnen auftrennt und letztendlich nach kurzer Zeit komplett versiegt. Gerade bei farbgebenden Kosmetiktinten, also insbesondere bei pigmentierten wasserbasierten Tinten, ist eine ausreichende homogene Farbabdeckung daher nicht möglich und kann selbst durch mehrfaches Übereinanderapplizieren nicht zufriedenstellend erhalten werden. Eine geringe Verbesserung der Farbabgabe und homogenen Deckkraft von filmbildenden wasserbasierten Tinten kann durch Zusatz von langkettigen Alkoholen, wie beispielsweise Oleylalkohol, erhalten werden. Dieser Zusatz reduziert jedoch die Wasserresistenz bzw. Wasserfestigkeit, die durch die Verwendung von filmbildenden Polymeren erzielt werden soll, deutlich.Water-based liquid preparations, so-called inks, have been known for many years. Compared to the wax-based cosmetic pencils developed in the 1960s, water-based inks offer the advantage of easy and pleasantly creamy application. In order to provide an intense color release, as consumers have always been accustomed to when using coloring cosmetic pencils, emulsion-based inks have been developed which, although they are characterized by good opacity due to their high viscosity, are very expensive to produce, whereby their storage stability is low, especially with changing temperature intervals. Furthermore, the water resistance is poor due to the emulsifiers contained in the emulsion-based ink and remaining on the application area. Such emulsions can be re-emulsified by wetting with water or skin fat, which leads to running or smearing of the mostly colored preparation after only a short period of wear. A further development therefore envisaged providing purely water-based inks that do not require an emulsified lipophilic phase. The disadvantage of such water-based inks, however, is that due to the lipophilicity of the skin and skin appendages, the mucous membranes and semi-mucous membranes or the structure of the hair, they do not apply to these application areas with uniformly intensive opacity, i.e. in particular color coverage, but due to the high surface tension of the water form droplets on the application area. Purely water-based inks also have the disadvantage of re-dissolving when wetted with water and, like emulsion-based inks, detaching from the application site. In order to achieve permanent application, so-called film formers, ie generally film-forming polymers, as have long been known from the paint and coatings industry, have therefore also been used in cosmetic preparations for some time. However, a disadvantage of such “water-resistant” water-based inks based on film-forming polymers is also that the ink delivery decreases with line length during application. If such an ink is applied with a brush, for example, immediately after the brush has been placed on the application area, an intensive opacity is obtained at this point of contact, which thins out with the length of the brush stroke drawn from there, partially separates into several separate lines and ultimately dried up completely after a short time. Particularly in the case of colored cosmetic inks, ie in particular in the case of pigmented water-based inks, adequate homogeneous color coverage is therefore not possible and cannot be satisfactorily obtained even by multiple application one on top of the other. A slight improvement in the color release and homogeneous coverage of film-forming water-based inks can be obtained by adding long-chain alcohols such as oleyl alcohol. However, this addition significantly reduces the water resistance or water resistance that is to be achieved through the use of film-forming polymers.

Aufgabe ist es daher eine wasserbasierte kosmetische Zubereitung bereitzustellen, die die Nachteile im Stand der Technik überwindet. Die Zubereitung soll sich durch ein geschmeidiges, gleichmäßig intensives Applikationsverhalten mit hoher Deckkraft über die gesamte Strichlänge auszeichnen und nach dem Abtrocknen wasserfest und verreibefest sein, also über eine hohe Haftung am Applikationsort verfügen. Die Zubereitung soll darüber hinaus dauerhaft stabil sein, das heißt, sie soll sich während der Lagerung entweder nicht absetzen, sedimentieren oder separieren, oder aber leicht, ohne merklichen Kraftaufwand, redispergierbar sein.The object is therefore to provide a water-based cosmetic preparation that overcomes the disadvantages of the prior art. The preparation should be characterized by a smooth, evenly intensive application behavior with high covering power over the entire length of the line and should be waterproof and rub-resistant after drying, ie should have high adhesion at the application site. In addition, the preparation should be stable over the long term, ie it should either not settle out, sediment or separate during storage, or it should be easily redispersible without noticeable effort.

Ferner beschrieben wird auch ein Verfahren zur Herstellung einer wasserbasierten kosmetischen Zubereitung bereitzustellen.A method for producing a water-based cosmetic preparation is also described.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Zubereitung, wie sie in Anspruch 1 definiert ist. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Weiterbildungen.The object is achieved by a preparation as defined in claim 1. The dependent claims contain advantageous developments.

Überraschend wurde gefunden, dass eine wasserbasierte kosmetische Zubereitung, die aus einer wässrigen Phase enthaltend Wasser und bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa mit Wasser homogen mischbare Komponenten und einem in der wässrigen Phase dispergiert vorliegend dispergierten System besteht, das eine Kombination aus mindestens einer Verbindung a), die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist, die ausgewählt ist aus linearen gesättigten Kohlenwasserstoffen oder linearen Poly(organo)siloxanen, und mindestens ein filmbildendes Polymer b) enthält, wobei das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung 1:40 bis 1:8, vorzugsweise 1:30 bis 1:10 und besonders bevorzugt 1:20 bis 1:12 beträgt, die Nachteile im Stand der Technik überwindet, und somit eine kosmetische Zubereitung erhalten wird, die sich durch eine leichte, homogene Applikation mit gleichmäßiger Deckkraft auszeichnet, die zudem nach dem Abtrocknen wasserfest und verreibefest ist, sich also weder durch Benetzen mit Wasser oder Hautfett an- bzw. ablöst, verschmiert, noch auf Gegenstände überträgt und zudem eine ausgezeichnete Lagerstabilität aufweist. Mit anderen Worten wird durch die einzigartige Kombination aus dem in dem oben angegebenen Mengenverhältnis vorhandenen, mindestens einen filmbildenden Polymer b) und mindestens einer Verbindung a), die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist, die ausgewählt ist aus linearen gesättigten Kohlenwasserstoffen oder linearen Poly(organo)siloxanen, eine wasserbasierte kosmetische Zubereitung mit im Verlauf der Applikation gleichbleibend hoher Deckkraft und gleichmäßiger Farbtiefe bereitgestellt, wie sie sonst nur mit handelsüblichen Wachsstiftkosmetika erreichbar ist. Die erfindungsgemäße Zubereitung ist zudem angenehm und leicht applizierbar, d.h., sie ist geschmeidig und von guter Verteilbarkeit und Benetzungskraft. Sie zeigt am Applikationsort einen gleichmäßigen Auftrag ohne merkliche Verarmung entlang der Applikationsbahn und haftet am Applikationsort dauerhaft, ohne sich von dort zu übertragen, an- oder abzulösen oder abzuwandern. Die erfindungsgemäße Zubereitung ist ferner wasserfest. Unter Wasserfestigkeit im Sinne der Erfindung ist dabei zu verstehen, dass der sich nach dem Abtrocknen der Zubereitung, also nach Verdampfen der flüchtigen Bestandteile der erfindungsgemäßen Zubereitung, bildende Film, auch bei fünf-minütigem Duschen mit ca. 35 bis 39 °C warmem Wasser, optisch nicht wesentlich verändert, sich also weder in erheblichem Maße ablöst noch merklich an Deckkraft verliert.Surprisingly, it was found that a water-based cosmetic preparation consisting of an aqueous phase containing water and components that are homogeneously miscible with water at an ambient temperature of 20 ° C and an ambient pressure of about 1013 hPa and a present dispersed system in the aqueous phase that is dispersed a combination of at least one compound a) which is liquid at an ambient temperature of 20 °C and an ambient pressure of about 1013 hPa, has a solubility in water of less than 1 g/l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa, which is selected from linear saturated hydrocarbons or linear poly(organo)siloxanes, and contains at least one film-forming polymer b), the proportion by weight of compound a) to film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation being 1:40 to 1:8, preferably 1: 30 to 1:10 and particularly preferably 1:20 to 1:12, which overcomes the disadvantages of the prior art, and thus a cosmetic preparation is obtained which is characterized by easy, homogeneous application with uniform coverage, which also after Drying is waterproof and rub-resistant, i.e. it does not come off or become detached, smeared or transferred to objects when wetted with water or skin fat, and also has excellent storage stability points. In other words, the unique combination of the at least one film-forming polymer b) present in the above ratio and at least one compound a), which is liquid at an ambient temperature of 20 °C and an ambient pressure of about 1013 hPa, creates a solubility in water of less than 1 g/l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa, which is selected from linear saturated hydrocarbons or linear poly(organo)siloxanes, a water-based cosmetic preparation with consistently high opacity and uniform depth of color over the course of application provided, which is otherwise only achievable with commercially available wax stick cosmetics. The preparation according to the invention is also pleasant and easy to apply, ie it is supple and has good spreadability and wetting power. At the application site, it shows a uniform application without noticeable depletion along the application path and adheres permanently to the application site without transferring, attaching, detaching or migrating from there. The preparation according to the invention is also waterproof. Water resistance in the context of the invention is to be understood as meaning that the film that forms after the preparation has dried, i.e. after the volatile components of the preparation according to the invention have evaporated, even after a five-minute shower with water at approx. 35 to 39° C. optically not significantly changed, i.e. neither peeling off to a significant extent nor noticeably losing opacity.

Wie bereits ausgeführt führt gerade die Kombination einer Verbindung a), die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist, die ausgewählt ist aus linearen gesättigten Kohlenwasserstoffen oder linearen Poly(organo)siloxanen, und einem erfindungsgemäßen filmbildenden Polymer b), wobei das Mengenverhältnis in Gew.- % an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung in einem Bereich von 1:40 bis 1:10 liegt, zu einer geschmeidigen Zubereitung, die sich durch eine sehr gute, über die gesamte Strichlänge gleichmäßige Deckkraft und Farbtiefe auszeichnet, und darüber hinaus über eine sehr gute Wasserfestigkeit und Lagerstabilität verfügt.As already stated, the combination of a compound a), which is liquid at an ambient temperature of 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa, has a solubility in water of less than 1 g/l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa has, which is selected from linear saturated hydrocarbons or linear poly (organo) siloxanes, and a film-forming polymer b) according to the invention, wherein the proportion in wt .-% of compound a) to film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation in a range from 1:40 to 1:10, to a smooth preparation, which is characterized by very good coverage and depth of colour, even over the entire line length, and also has very good water resistance and storage stability.

Ohne an eine Theorie gebunden zu sein wird angenommen, dass durch die äußerst geringe Wasserlöslichkeit der Verbindung a) von weniger als 1 g/l bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa, sich diese an die lipophilen Bereiche des filmbildenden Polymers b) anlagert, diese aufquellen lässt und damit eine niedrigere Filmbildungstemperatur und das Verfilmen auf dem Applikationsareal begünstigt. Mit anderen Worten wird davon ausgegangen, dass die Verbindung a) wie ein temporärer Weichmacher wirkt, der seine Wirkung während der Applikation der erfindungsgemäßen Zubereitung entfaltet. Dadurch wird eine geschmeidige, homogene Abgabe der erfindungsgemäßen Zubereitung mit hoher Deckkraft über die gesamte Strichlänge bzw. Applikationsbahn erzielt. Die erfindungsgemäß verwendete Verbindung a) verdampft aufgrund ihres hohen Dampfdruckes (mindestens 2,66 Pa bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa) nach dem Auftragen bei der auf der Haut vorliegenden Temperatur rasch, d.h. innerhalb von Minuten. Bevorzugt werden solche Verbindungen als Verbindung a) verwendet, von denen nach Applikation der Masse auf die Haut bei der Temperatur auf der Haut, d.h. zwischen 33 und 37°C mindestens 50 % innerhalb von bis zu 15 Minuten, bevorzugt bis zu 10 Minuten verdampfen. Durch das Verdampfen der Verbindung a) härtet der sich bildende bzw. der gebildete Polymerfilm nach, was sich in einer sehr guten Wasser- und Verreibefestigkeit des Films äußert. Die erfindungsgemäße Zubereitung zeichnet sich ferner durch eine hervorragende Lagerstabilität aus. Die Zubereitung ist in handelsüblichen Vorratsbehältern über einen Zeitraum von mehreren Monaten stabil, zeigt also optisch keine merklichen Zersetzungsphänomene oder ein irreversibles Absetzen unlöslicher Bestandteile der Zubereitung. Im Falle eines etwaigen Absetzens ist die Zubereitung durch leichtes Bewegen leicht wieder homogenisierbar, also re-dispergierbar, ohne dass hieraus deutliche Nachteile in der Applikation oder dem Trageverhalten erwachsen.Without being bound to a theory, it is assumed that due to the extremely low water solubility of compound a) of less than 1 g/l at an ambient temperature of 20 °C and an ambient pressure of about 1013 hPa, it attaches to the lipophilic areas of the film-forming Polymer b) accumulates, allows it to swell and thus promotes a lower film formation temperature and filming on the application area. In other words, it is assumed that the compound a) acts like a temporary plasticizer, which unfolds its effect during the application of the preparation according to the invention. This achieves a smooth, homogeneous delivery of the preparation according to the invention with high covering power over the entire length of the line or application path. Due to its high vapor pressure (at least 2.66 Pa at an ambient temperature of 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa), the compound a) used according to the invention evaporates rapidly after application at the temperature present on the skin, i.e. within minutes. Those compounds are preferably used as compound a), of which at least 50% evaporate within up to 15 minutes, preferably up to 10 minutes, after application of the composition to the skin at the temperature on the skin, i.e. between 33 and 37°C. As a result of the evaporation of compound a), the polymer film that is forming or has formed hardens, which is reflected in the very good water and rub resistance of the film. The preparation according to the invention is also distinguished by excellent storage stability. The preparation is stable over a period of several months in commercially available storage containers, i.e. it does not visually show any noticeable decomposition phenomena or irreversible settling of insoluble components of the preparation. In the event of any settling, the preparation can easily be homogenized again, ie re-dispersed, by gently moving it, without any significant disadvantages resulting from this in terms of application or wearing behavior.

Für die den Polymerfilm weichmachenden Eigenschaften ist die Kombination aus Verbindung a) mit dem filmbildenden Polymer b) notwendig. Dazu ist es erforderlich, dass das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung 1:40 bis 1:8, vorzugsweise 1:30 bis 1:10 und besonders bevorzugt 1:20 bis 1:12 beträgt. Ist der Anteil an Verbindung a) im Verhältnis zu dem filmbildenden Polymer b) zu gering, also das Verhältnis größer als 1 Gew.-% zu 40 Gew.-%, so kann der „Weichmachereffekt“ nicht ausreichend entwickelt werden. Eine solche Zubereitung zeichnet sich durch eine inhomogene Abgabe, sowie schnell verarmende Strichstärke bzw. ausdünnende Deckkraft der Applikationsbahn aus. Ist das Verhältnis an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung kleiner als 1 Gew.-% zu 10 Gew.-%, also beispielsweise 1 Gew.-% zu 5 Gew.-%, so ist der Anteil an Verbindung a) im Verhältnis zu dem filmbildendem Polymer b) zu hoch, sodass in der Regel die Verbindung a) nicht mehr vollständig von dem Polymer aufgenommen werden kann, was dazu führen kann, dass sich eine separate Phase in der Zubereitung bildet oder kein stabiler Applikationsfilm mehr erhalten wird. Die Zubereitung kann dann optisch inhomogen werden und zum Flokkulieren neigen. Dies ist vermutlich auf die geringe Wasserlöslichkeit der Verbindung a) zurückzuführen. Durch ihren dann im Vergleich zum filmbildenden Polymer b) sehr hohen Anteil kann die Verbindung a) durch das Polymer b) nicht ausreichend stabilisiert werden und separiert daher aufgrund ihrer Unlöslichkeit in der wässrigen Phase, was oftmals durch Bildung einer separaten Phase aus Verbindung a) feststellbar ist. Durch Variation des Mengenverhältnisses in Gew.-% an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) im bevorzugten Bereich von 1:30 bis 1:10 und besonders bevorzugt von 1:20 bis 1:12 kann die temporäre weichmachende Wirkung der Verbindung a) optimiert werden.The combination of compound a) with the film-forming polymer b) is necessary for the properties that soften the polymer film. For this it is necessary that the proportion in wt Compound a) to film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation is 1:40 to 1:8, preferably 1:30 to 1:10 and particularly preferably 1:20 to 1:12. If the proportion of compound a) in relation to the film-forming polymer b) is too low, ie the ratio is greater than 1% by weight to 40% by weight, the “plasticizer effect” cannot be developed sufficiently. Such a preparation is characterized by an inhomogeneous release, as well as a rapidly declining line width or thinning opacity of the application path. If the ratio of compound a) to film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation is less than 1% by weight to 10% by weight, for example 1% by weight to 5% by weight, the proportion of Compound a) is too high in relation to the film-forming polymer b), so that compound a) can usually no longer be completely absorbed by the polymer, which can lead to a separate phase forming in the preparation or no stable application film more will be obtained. The preparation can then become optically inhomogeneous and tend to flocculate. This is presumably due to the low water solubility of compound a). Due to their very high proportion compared to the film-forming polymer b), compound a) cannot be adequately stabilized by polymer b) and therefore separates due to its insolubility in the aqueous phase, which can often be seen from the formation of a separate phase from compound a). is. The temporary softening effect of compound a) can be optimized by varying the quantitative ratio in wt become.

Eine wasserbasierte kosmetische Zubereitung im Sinne der Erfindung besteht aus einer wässrigen Phase und einem in der wässrigen Phase dispergiert vorliegenden dispergierten System. Die wässrige Phase bildet die kontinuierliche Phase der Zubereitung und enthält Wasser und ggf. bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa mit Wasser eine homogene Phase bildende Komponenten, die zusammen die wässrige Phase bilden. Als mit Wasser eine homogene Phase bildende Komponenten kommen insbesondere wassermischbare für die kosmetische Verwendung geeignete Verbindungen in Betracht, die sich in Wasser bei einer Temperatur von 20 °C und bei Umgebungsdruck homogen lösen bzw. homogen gelöst vorliegen. Beispiele für wassermischbare Komponenten im Sinne der Erfindung sind mit Wasser mischbare Lösungsmittel, zum Beispiel einwertige Alkohole wie Ethanol oder mehrwertige Alkohole wie Diethylenglykol oder allgemein Polyalkylenglykole, oder in Wasser lösliche Verbindungen, wie Salze.A water-based cosmetic preparation according to the invention consists of an aqueous phase and a dispersed system present in the aqueous phase. The aqueous phase forms the continuous phase of the preparation and contains water and optionally components forming a homogeneous phase with water at an ambient temperature of 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa, which together form the aqueous phase. Suitable components forming a homogeneous phase with water are, in particular, water-miscible compounds suitable for cosmetic use, which dissolve homogeneously in water at a temperature of 20° C. and at ambient pressure or are present in a homogeneously dissolved form. Examples of water-miscible components according to the invention are water-miscible solvents, for example monohydric alcohols such as ethanol or polyhydric alcohols such as diethylene glycol or polyalkylene glycols in general, or water-soluble compounds such as salts.

Der zweite wesentliche Bestandteil der erfindungsgemäßen Zubereitung ist ein in der wässrigen Phase dispergiert vorliegendendes dispergiertes System, das im Folgenden näher beschrieben wird.The second essential component of the preparation according to the invention is a dispersed system which is present in the aqueous phase and is described in more detail below.

Die erfindungsgemäße Zubereitung besteht aus einer kontinuierlichen wässrigen Phase und einem dispergierten System, und enthält keine lipophile emulgierte oder lipophile emulgierende Phase und die erfindungsgemäße Zubereitung liegt daher nicht in Form einer klassischen Emulsion vor. Mit anderen Worten wird die erfindungsgemäße kosmetische Zubereitung aus einer homogenen wässrigen Phase und einem darin dispergierten System gebildet, das mindestens eine Verbindung a) und mindestens ein filmbildendes Polymer b) aufweist, das jedoch keine Emulgatoren in Form einer emulgierten oder emulgierenden Phase in der kontinuierlichen Phase enthält oder bereitstellt. Im Gegensatz zu einer klassischen Emulsion, bei der Flüssigkeitströpfchen gleichmäßig verteilt in einer flüssigen kontinuierlichen Phase vorliegen und durch mindestens einen Emulgator stabilisiert werden, liegt in dem erfindungsgemäß verwendeten dispergierten System die Verbindung a) kombiniert mit oder angelagert an dem filmbildenden Polymer b) vor. Die erfindungsgemäß verwendete Verbindung a), die aufgrund ihrer Hydrophobizität eine hohe Affinität zu dem filmbildenden Polymer b) aufweist, geht beim Zusammenmischen der Komponenten mit dem Polymer, insbesondere mit dessen hydrophoben Anteilen eine Wechselwirkung ein, so dass sie sich an das filmbildenden Polymer b) anlagert bzw. adsorbiert oder möglicherweise auch durch chemische Wechselwirkung an das filmbildende Polymer b) gebunden vorliegt und somit an einem Absondern in eine separate Phase gehindert wird. Wie bereits ausgeführt, ist hierfür die Art der Verbindung und des Polymers sowie das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) von entscheidender Bedeutung.The composition according to the invention consists of a continuous aqueous phase and a dispersed system and does not contain a lipophilic emulsified or lipophilic emulsifying phase and the composition according to the invention is therefore not in the form of a conventional emulsion. In other words, the cosmetic preparation according to the invention is formed from a homogeneous aqueous phase and a system dispersed therein, which has at least one compound a) and at least one film-forming polymer b), but which does not contain any emulsifiers in the form of an emulsified or emulsifying phase in the continuous phase contains or provides. In contrast to a classic emulsion, in which liquid droplets are distributed uniformly in a liquid continuous phase and are stabilized by at least one emulsifier, the compound a) is combined with or attached to the film-forming polymer b) in the dispersed system used according to the invention. The compound a) used according to the invention, which has a high affinity for the film-forming polymer b) due to its hydrophobicity, interacts with the polymer, in particular with its hydrophobic parts, when the components are mixed together, so that it adheres to the film-forming polymer b). attached or adsorbed or possibly also bound to the film-forming polymer b) by chemical interaction and is thus prevented from separating into a separate phase. As already stated, the type of compound and of the polymer and the quantitative ratio in % by weight of compound a) to film-forming polymer b) are of decisive importance for this.

Weiterhin kann die erfindungsgemäße Zubereitung weitere in der Kosmetik übliche Stoffe enthalten, wie beispielsweise Konservierungsmittel, Antioxidantien, pflegende Wirkstoffe, Parfüm, pH-Stabilisatoren und pH-Regulatoren oder suspendierte Partikel wie Pigmente, Effektstoffe, Verdickungsmittel oder Füllstoffe. Das dispergierte System kann z.B. auch gequollene Teilchen, wie Hydrokolloide umfassen, die in der wässrigen Phase dispergiert aber nicht emulgiert sind und die der Verdickung dienen.The preparation according to the invention can also contain other substances customary in cosmetics, such as preservatives, antioxidants, care active ingredients, perfume, pH stabilizers and pH regulators or suspended particles such as pigments, effect substances, thickeners or fillers. The dispersed system can, for example, also comprise swollen particles, such as hydrocolloids, which are dispersed in the aqueous phase but not emulsified and which serve to thicken it.

Die erfindungsgemäße Zubereitung kann, je nach Anwendungsgebiet und gewünschter Erscheinungsform unterschiedliche Viskositäten und unterschiedliches Fließverhalten aufweisen. So sind schnittfeste Gele oder hochviskose creme-artige Zubereitungen denkbar, die beispielsweise aufgrund dem Fachmann bekannter Thixotropiemittel derart einstellbar sind, dass sie bei Applikation eine solch starke Scherverdünnung vollziehen, dass sie ohne hohen Druck leicht und homogen durch geeignete Applikationsgeräte oder aber sogar mit dem Finger, applizierbar sind. Vorzugsweise liegt die erfindungsgemäße wasserbasierte kosmetische Zubereitung aber in fließfähiger Form vor, da dies eine feinere und geschmeidigere Applikation mit üblichen Applikationsmitteln, sowie eine einfache Aufbewahrung in herkömmlichen Flakons, erlaubt. Es wurde gefunden, dass Zubereitungen mit einer dynamischen Viskosität, gemessen bei 25°C und 100s-1 im Bereich von 100 bis 250 mPa·s, bevorzugt 130 bis 200 mPa·s, gut geeignet sind, um aufgetragen zu werden. Die dynamische Viskosität kann in an sich dem Fachmann bekannter Weise bestimmt werden, z.B. mit einem Platte-Platte- oder Kegel-Platte-Viskosimeter oder einer anderen zur Messung der dynamischen Viskosität geeigneten Vorrichtung.Depending on the field of application and the desired form of appearance, the preparation according to the invention can have different viscosities and different flow properties. So are cut Solid gels or highly viscous cream-like preparations are conceivable, which can be adjusted, for example on the basis of thixotropic agents known to those skilled in the art, in such a way that they undergo such strong shear thinning on application that they can be applied easily and homogeneously without high pressure using suitable application devices or even with the finger are. However, the water-based cosmetic preparation according to the invention is preferably in a free-flowing form, since this allows finer and smoother application with conventional application agents, and simple storage in conventional flacons. It has been found that preparations with a dynamic viscosity, measured at 25° C. and 100 s −1 in the range from 100 to 250 mPa·s, preferably 130 to 200 mPa·s, are well suited for being applied. The dynamic viscosity can be determined in a manner known per se to a person skilled in the art, for example using a plate-plate or cone-plate viscometer or another device suitable for measuring the dynamic viscosity.

Ein filmbildendes Polymer im Sinne der Erfindung ist eine Verbindung, die nach Abtrocknen bzw. Verdampfen des wässrigen Anteils, einen Film am Applikationsort, bildet, der dauerhaft am Applikationsort verbleibt und zur Wasser- und Verreibefestigkeit und damit Haltbarkeit der erfindungsgemäßen Zubereitung am Applikationsort, maßgeblich beiträgt.A film-forming polymer within the meaning of the invention is a compound which, after drying or evaporating the aqueous component, forms a film at the application site, which remains permanently at the application site and contributes significantly to the water and rub resistance and thus durability of the preparation according to the invention at the application site .

Filmbildende Polymere sind dem Fachmann bekannt, es handelt sich dabei um polymere Verbindungen, die üblicherweise in einem Lösungsmittel, in der Regel Wasser, gelöst oder dispergiert sind, und nach dem Auftragen einen Film bilden. Es gibt eine Vielzahl von für kosmetische Anwendung geeigneten Polymeren. Für die vorliegende Erfindung sind wasserunlösliche Polymere geeignet, bevorzugt werden in Wasser dispergierte filmbildende Polymere bevorzugt, insbesondere geeignet sind solche, die die aus Silicon-, Acrylat-, Vinyl- und/oder Urethaneinheiten aufgebaut sind. Gute Eigenschaften werden dann erzielt, wenn das Polymer hydrophobe Anteile zur Absorption der Verbindung a) bereitstellt.Film-forming polymers are known to those skilled in the art; these are polymeric compounds which are usually dissolved or dispersed in a solvent, generally water, and form a film after application. There are a variety of polymers suitable for cosmetic use. Water-insoluble polymers are suitable for the present invention, preferably film-forming polymers dispersed in water are preferred, particularly suitable are those which are built up from silicone, acrylate, vinyl and/or urethane units. Good properties are achieved when the polymer provides hydrophobic components for absorbing compound a).

Bevorzugt werden wässrige Dispersionen filmbildender Polymere verwendet. Diese zeichnen sich meist durch einen höheren Gehalt an lipophilen oder lipophil modifizierten, filmbildenden Polymeren aus. Sie weisen eine besonders gute filmbildende Kraft auf, was nach dem Abtrocknen der Zubereitung am Applikationsort zur Bildung eines dauerhaften, wasserresistenten Films führt. Der aus der erfindungsgemäßen Zubereitung gebildete Film kann wie ein Schutzfilm für die übrigen Komponenten der erfindungsgemäßen Zubereitung wirken und diese am Applikationsort stabilisieren und verhindern, dass Komponenten sich übertragen oder vom Applikationsareal abwandern. Auch trägt das erfindungsgemäße filmbildende Polymer maßgeblich zur Wasserfestigkeit der erfindungsgemäßen Zubereitung bei. Geeignete nicht wasserlösliche aber wasserdispergierbare filmbildende Komponenten sind sowohl aus der Schreibgeräteindustrie als auch aus der Kosmetik hinreichend bekannt und können auch für die Zwecke der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. Geeignet sind beispielsweise Polyacrylate, Polyurethane, Silikon-modifizierte Polymere wie beispielsweise Silikon-modifizierte Acrylate oder Polyurethane, Polyvinylacetate, Polyvinylalkohole, Polyester, Polyamide, sowie Derivate dieser Polymeren, Copolymere und Blockcopolymere davon, gepfropfte Copolymere, sowie Mischungen dieser Polymere, Derivate, Copolymeren und/oder Blockcopolymeren. Mischungen der genannten Polymere, Copolymere und/oder Blockcopolymere können verwendet werden um Eigenschaften in an sich bekannter Weise einzustellen bzw. anzupassen. Bevorzugte filmbildende Komponenten enthalten Polyacrylate und/oder Polyurethane und deren Mischungen und Copolymere. Als besonders geeignet haben sich Styrene/Acrylates/Ammonium Methacrylat Copolymer, Polyurethancopolymere und Acrylat/Octylacrylamid Copolymere erwiesen, da diese die Wasserfestigkeit des sich bildenden Films deutlich erhöhen und mit den erfindungswesentlichen Komponenten gut kompatibel sind. Weiterhin sind silikonmodifizierte Polymere, d.h. Polymere wie oben ausgeführt mit mindestens einer Silikongruppe besonders geeignet für die Kombination mit Silikonölen als Verbindung a).Aqueous dispersions of film-forming polymers are preferably used. These are usually characterized by a higher content of lipophilic or lipophilically modified, film-forming polymers. They have a particularly good film-forming power, which leads to the formation of a durable, water-resistant film after the preparation has dried at the application site. The film formed from the preparation according to the invention can act as a protective film for the other components of the preparation according to the invention and stabilize them at the application site and prevent components from transferring or migrating from the application area. The film-forming polymer according to the invention also makes a significant contribution to the water resistance of the preparation according to the invention. Suitable non-water-soluble but water-dispersible film-forming components are well known both from the writing instrument industry and from cosmetics and can also be used for the purposes of the present invention. For example, polyacrylates, polyurethanes, silicone-modified polymers such as silicone-modified acrylates or polyurethanes, polyvinyl acetates, polyvinyl alcohols, polyesters, polyamides, and derivatives of these polymers, copolymers and block copolymers thereof, grafted copolymers, and mixtures of these polymers, derivatives, and copolymers are suitable /or block copolymers. Mixtures of the polymers, copolymers and/or block copolymers mentioned can be used in order to set or adjust properties in a manner known per se. Preferred film-forming components contain polyacrylates and/or polyurethanes and mixtures and copolymers thereof. Styrene/acrylates/ammonium methacrylate copolymers, polyurethane copolymers and acrylate/octylacrylamide copolymers have proven to be particularly suitable, since these significantly increase the water resistance of the film being formed and are highly compatible with the components essential to the invention. Furthermore, silicone-modified polymers, i.e. polymers as stated above with at least one silicone group, are particularly suitable for the combination with silicone oils as compound a).

Erfindungsgemäß verwendete wässrige Polymerdispersionen enthalten das Polymer in der Regel in Form feinverteilter Partikel oder Tröpfchen mit einer Partikelgröße/Tröpfchengröße im Bereich von etwa 0,05 bis 5 µm, bevorzugt 0,07 bis 3 µm.Aqueous polymer dispersions used according to the invention generally contain the polymer in the form of finely divided particles or droplets with a particle size/droplet size in the range from about 0.05 to 5 μm, preferably from 0.07 to 3 μm.

Unter einer Verbindung a) im Sinne der Erfindung wird eine bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssige Verbindung verstanden, die eine geringe Wasserlöslichkeit und eine Affinität zu dem filmbildenden Polymer hat und bei einer Temperatur von 35°C flüchtig ist. Diese Verbindung a) ist in der erfindungsgemäßen Zubereitung nur in geringer Menge vorhanden und lagert sich aufgrund ihrer geringen Hydrophilie an das hydrophobe Gruppen aufweisende Polymer an. Auf diese Weise wird eine auf Dauer stabile, insbesondere absetzstabile Zubereitung bereitgestellt.A compound a) within the meaning of the invention is understood to mean a compound which is liquid at an ambient temperature of 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa, which has low water solubility and an affinity for the film-forming polymer and is volatile at a temperature of 35° C is. This compound a) is only present in a small amount in the preparation according to the invention and, because of its low hydrophilicity, attaches itself to the polymer having hydrophobic groups. In this way, a long-term stable, in particular settling-stable preparation is provided.

Die erfindungswesentliche Verbindung a) weist ferner bei einer Temperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von 1013 hPa eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l auf. Mit anderen Worten ist die Verbindung a) nahezu wasserunlöslich. Diese geringe Wasserlöslichkeit würde ohne die Anwesenheit des filmbildenden Polymers b) dazu führen, dass die Verbindung a) in der wässrigen Phase eine separate Phase bildet. Aufgrund der Affinität der Verbindung a) zu dem in der wässrigen Phase dispergierten filmbildenden Polymer b), wird die Verbindung a) jedoch dispergiert gehalten: Die Fließfähigkeit der Verbindung a) ermöglicht die homogene Verteilbarkeit in der Umgebung des in der wässrigen Phase dispergierten Polymers b). Würde die Wasserlöslichkeit der Verbindung a) höher als 1 g/l sein, so würde sich die Verbindung a) nicht ausreichend an dem filmbildenden Polymer b) anlagern, sondern sich mehr in der wässrigen Phase verteilen, so dass kein ausreichender temporär weichmachender Effekt dem Polymer gegenüber erzielt werden könnte. Dadurch würde die Abgabe einer solchen Zubereitung auf den Applikationsort mit zunehmender Strichstärke inhomogen und deutlich verarmen.The compound a) which is essential to the invention also has a solubility in water of less than 1 g/l at a temperature of 20° C. and an ambient pressure of 1013 hPa. In other words, compound a) is almost water-insoluble. Without the presence of the film-forming polymer b), this low solubility in water would result in compound a) forming a separate phase in the aqueous phase. However, due to the affinity of compound a) for the film-forming polymer b) dispersed in the aqueous phase, compound a) is kept dispersed: the fluidity of compound a) enables it to be distributed homogeneously in the environment of polymer b) dispersed in the aqueous phase . If the water solubility of compound a) were higher than 1 g/l, compound a) would not accumulate sufficiently on the film-forming polymer b), but rather be distributed more in the aqueous phase, so that the polymer would not have a sufficient temporary softening effect could be achieved opposite. As a result, the delivery of such a preparation to the application site would be inhomogeneous and significantly reduced with increasing line thickness.

Die erfindungswesentliche Verbindung a) zeichnet sich ferner bei einer Temperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von 1013 hPa durch einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aus. Mit anderen Worten ist die Verbindung a) bei Temperaturen von bis zu etwa 40 °C, und damit insbesondere bei der Temperatur auf der Haut (etwa 35 bis 38 °C) flüchtig und verdampft in kurzer Zeit nahezu vollständig nach dem Auftragen. Abhängig von der Schichtdicke des aufgetragenen Films und den Gegebenheiten am Ort des Auftrags sind nach ca. 10 bis 15 Minuten mindestens 50% der erfindungsgemäßen flüchtigen Verbindung a) verdampft. Gerade diese Flüchtigkeit ist essentiell für die vorliegende Erfindung, da nur so ein temporärer weichmachender Effekt auf das ebenfalls erfindungswesentliche filmbildende Polymer b) bereitgestellt werden kann, der ausschlaggebend für eine gleichmäßige Strichstärke bzw. Deckkraft des applizierten Striches bzw. der Applikationsbahn ist, ohne auf Dauer die Resistenz des Applikationsfilms bei Darüberreiben oder in Kontaktbringen mit Wasser nachteilig zu beeinflussen. Die Verbindung a) bleibt somit während der Lagerung der erfindungsgemäßen Zubereitung in einem geschlossenen Vorratsbehältnis stabil in der Zubereitung formuliert und insbesondere an dem erfindungsgemäßen filmbildenden Polymer b) angelagert, und ist damit in der Masse homogen dispergiert. Nach Applikation, also nach Übertrag der erfindungsgemäßen Zubereitung aus dem geschlossenen Vorratsbehältnis in das offene System „Applikationsort“, kann dann ein Verdampfen der Verbindung a) erfolgen, was ein Nachhärten des durch das Polymer b) gebildeten Applikationsfilms mit sich bringt, so dass die Resistenz des Applikationsfilms, insbesondere gegenüber Wasser und einem etwaigen Darüberreiben, deutlich erhöht wird. Für eine ausreichende Flüchtigkeit der erfindungsgemäßen Verbindung a) ist ein Dampfdruck bei 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa von 2,66 Pa bis 40000 Pa, bevorzugt von 5 bis 12000 Pa, besonders bevorzugt von 7 bis 8000 Pa, außerordentlich bevorzugt 8 bis 3000 Pa geeignet.The compound a) which is essential to the invention is also characterized by a vapor pressure of at least 2.66 Pa at a temperature of 20° C. and an ambient pressure of 1013 hPa. In other words, compound a) is volatile at temperatures of up to about 40° C., and thus in particular at the temperature on the skin (about 35 to 38° C.), and evaporates almost completely within a short time after application. Depending on the layer thickness of the film applied and the conditions at the application site, at least 50% of the volatile compound a) according to the invention has evaporated after about 10 to 15 minutes. It is precisely this volatility that is essential for the present invention, since this is the only way to provide a temporary softening effect on the film-forming polymer b), which is also essential to the invention, and which is decisive for a uniform line thickness or opacity of the applied line or application web, without permanent adversely affecting the resistance of the application film when rubbed or brought into contact with water. The compound a) thus remains stably formulated in the preparation during storage of the preparation according to the invention in a closed storage container and in particular accumulates on the film-forming polymer b) according to the invention, and is thus homogeneously dispersed in the composition. After application, i.e. after transfer of the preparation according to the invention from the closed storage container to the open system "application site", the compound a) can then evaporate, which entails post-curing of the application film formed by the polymer b), so that the resistance of the application film, especially against water and any rubbing over it, is significantly increased. For sufficient volatility of compound a) according to the invention, a vapor pressure at 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa is from 2.66 Pa to 40000 Pa, preferably from 5 to 12000 Pa, particularly preferably from 7 to 8000 Pa, extraordinarily preferably 8 suitable up to 3000 Pa.

Die Verbindung a) ist eine Verbindung, die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist. Sie kann aus Verbindungen, die diese Anforderungen erfüllen und sich für den Einsatz in kosmetischen Zubereitungen eignen, ausgewählt werden. Erfindungsgemäß sind auch Mischungen aus zwei oder mehreren solcher Verbindungen a) umfasst.Compound a) is a compound which is liquid at an ambient temperature of 20°C and an ambient pressure of about 1013 hPa, has a solubility in water of less than 1 g/l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa. It can be selected from compounds that meet these requirements and are suitable for use in cosmetic preparations. According to the invention, mixtures of two or more such compounds a) are also included.

Als Verbindung a) werden kosmetisch annehmbare hydrophobe flüchtige Verbindungen, nämlich lineare gesättigte Kohlenwasserstoffe, oder lineare Poly(organo)siloxane eingesetzt. Sauerstoffhaltige Kohlenwasserstoffverbindungen, wie Ester oder Ether haben sich als nicht gut geeignet erwiesen. Bevorzugt ist die Verbindung a) eine im wesentlichen geruchsfreie Kohlenwasserstoffverbindung. Als kosmetisch annehmbar wird hier eine Verbindung bezeichnet, die in der eingesetzten Menge keine nachteilige Wirkung auf die Haut hat, insbesondere nicht toxisch oder hautreizend ist und bevorzugt biokompatibel ist.Cosmetically acceptable hydrophobic volatile compounds, namely linear saturated hydrocarbons, or linear poly(organo)siloxanes are used as compound a). Oxygen-containing hydrocarbon compounds such as esters or ethers have proven to be unsuitable. Compound a) is preferably an essentially odorless hydrocarbon compound. A compound which, in the amount used, has no adverse effect on the skin, in particular is not toxic or skin-irritating and is preferably biocompatible, is referred to here as cosmetically acceptable.

Diese genannten Verbindungen lassen sich aufgrund ihrer guten Fließfähigkeit sehr leicht in der wässrigen Phase verteilen und können sich aufgrund ihrer Wasserunlöslichkeit/Hydrophobie an das in der erfindungsgemäßen Zubereitung vorhandene Polymer anlagern. Ferner zeichnen sie sich durch einen Dampfdruck im beanspruchten Bereich aus und können somit den entscheidenden temporär weichmachenden Effekt auf das erfindungsgemäße filmbildende Polymer b) ausüben.Because of their good flowability, these compounds mentioned can be distributed very easily in the aqueous phase and, because they are insoluble in water/hydrophobic, can accumulate on the polymer present in the preparation according to the invention. Furthermore, they are distinguished by a vapor pressure in the claimed range and can therefore exert the decisive temporary plasticizing effect on the film-forming polymer b) according to the invention.

Beispiele für silikonbasierte Verbindungen, die für die erfindungsgemäße Zubereitung geeignet sind, sind Dialkyl- und Alkylarylsiloxane, wie beispielsweise Cyclopentasiloxan, Cyclohexasiloxan, Dimethylpolysiloxan, niedermolekulares Phenyl Trimethicone und Methylphenylpolysiloxan, aber auch Hexamethyldisiloxan, Octamethyltrisiloxan und Decamethyltetrasiloxan und Mischungen daraus in Frage.Examples of silicone-based compounds that are suitable for the preparation according to the invention are dialkyl and alkylaryl siloxanes, such as cyclopentasiloxane, cyclohexasiloxane, dimethylpolysiloxane, low molecular weight phenyl trimethicone and methylphenylpolysiloxane, but also hexamethyldisiloxane, octamethyltrisiloxane and decamethyltetrasiloxane and mixtures thereof.

Beispiele für Kohlenwasserstoffe sind C8-C16-Isoparaffine, insbesondere Isodecan, Isoundecan, Isododecan, Isotridecan, Isotetradecan, Isopentadecan, und lineare Kohlenwasserstoffe wie Octan, Nonan, Decan, Dodecan und Mischungen daraus.Examples of hydrocarbons are C8-C16 isoparaffins, in particular isodecane, isoundecane, isododecane, isotridecane, isotetradecane, isopentadecane, and linear hydrocarbons such as octane, nonane, decane, dodecane and mixtures thereof.

Verbindungen a) sind ausgewählt aus: linearen, gesättigten Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise C6-C14 Alkanen, besonders bevorzugt Dodecan, oder aus linearen Poly(organo)siloxanen, besonders bevorzugt Octamethyltrisiloxan oder Decamethyltetrasiloxan. Ganz besonderes bevorzugt ist die Verbindung a) Dodecan, da dieses aufgrund seiner geringen Wasserlöslichkeit und gleichzeitigen Lipophilie eine besonders gute Bindung mit dem erfindungsgemäßen Polymer b) eingeht, dieses bei Applikation weich macht, so dass die Zubereitung einfach und über die gesamte Strichlänge mit gleichbleibender Deckkraft applizierbar ist. Ferner weist Dodecan eine Flüchtigkeit bei 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa von etwa 12 Pa auf, was einerseits so gering ist, dass eine einfache, dauerhafte Einformulierung in die kosmetische Zubereitung gut möglich ist und andererseits so hoch, dass das Dodecan ausreichend schnell aus der applizierten Masse verdampft, so dass ein Nachhärten des Polymerfilms zeitnah nach Applikation erfolgt.Compounds a) are selected from: linear, saturated hydrocarbons, preferably C 6 -C 14 alkanes, particularly preferably dodecane, or from linear poly(organo)siloxanes, particularly preferably octamethyltrisiloxane or decamethyltetrasiloxane. The compound a) dodecane is very particularly preferred, since this forms a particularly good bond with the polymer b) according to the invention due to its low water solubility and simultaneous lipophilicity, making it soft on application, so that the preparation is simple and has the same opacity over the entire length of the line is applicable. Furthermore, dodecane has a volatility at 20 ° C and an ambient pressure of about 1013 hPa of about 12 Pa, which on the one hand is so low that a simple, permanent formulation into the cosmetic preparation is possible and on the other hand so high that the dodecane is sufficient quickly evaporates from the applied mass, so that the polymer film hardens shortly after application.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird das filmbildende Polymer b) in Form einer wässrigen Dispersion eingesetzt. wobei als wasserdispergierbare Polymere, vorzugsweise solche aus der Gruppe bestehend aus: Polyacrylaten, Polyurethanen, Silikon-modifizierten Polymeren wie Silikon-modifizierten Acrylate oder Polyurethanen, Polyestern, Polyvinylacetaten, Polyvinylalkoholen, Poylamiden, Derivaten, Copolymeren (gepfropft oder ungepfropft) und Blockcopolymeren davon, sowie Mischungen daraus ausgewählt werden. Gerade diese Polymere haben sich als besonders gut herausgestellt, wasserresistente bzw. wasserfeste Filme zu bilden, wie es erfindungsgemäß vorgesehen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform werden solche Polymere in Kombination mit Verbindung a) verwendet, die eine hohe Affinität zueinander haben, wie hydrophobe Anteile aufweisende Polymere und bei 35°C flüchtige Kohlenwasserstoffe oder silikonmodifizierte Polymere und bei 35°C flüchtige Silikonöle.According to an advantageous embodiment of the present invention, the film-forming polymer b) is used in the form of an aqueous dispersion. as water-dispersible polymers, preferably those from the group consisting of: polyacrylates, polyurethanes, silicone-modified polymers such as silicone-modified acrylates or polyurethanes, polyesters, polyvinyl acetates, polyvinyl alcohols, polyamides, derivatives, copolymers (grafted or ungrafted) and block copolymers thereof, as well as Mixtures can be selected therefrom. Precisely these polymers have proven to be particularly good at forming water-resistant or waterproof films, as is provided according to the invention. In a preferred embodiment, such polymers are used in combination with compound a) which have a high affinity to one another, such as polymers having hydrophobic components and hydrocarbons which are volatile at 35.degree. C. or silicone-modified polymers and silicone oils which are volatile at 35.degree.

Das filmbildende Polymer wird in einer solchen Menge eingesetzt, dass sich beim Auftrag der Zubereitung ein Film bilden kann. Vorzugsweise beträgt die Menge an filmbildendem Polymer b) 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt 4 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. Unter der Menge an Polymer b) ist dabei die Menge an Polymersubstanz zu verstehen, d.h. bei einer wässrigen Polymerdispersion der Anteil an Polymer ohne den wässrigen Anteil. Wird beispielsweise eine 50 %ige Polymerdispersion eines erfindungsgemäßen Polymers b) in Wasser eingesetzt, so beträgt die Menge an filmbildendem Polymer bei einer Einsatzmenge von 40 Gew.-% dieser Dispersion bezogen auf das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Zubereitung 20 Gew.-%. Es wurde gefunden, dass eine Menge von weniger als 1 Gew.-% an filmbildendem Polymer b) nicht ausreichend ist, um einen dauerhaft stabilen, also verreibefesten, sowie wasserfesten Film zu bilden. Bei einer Menge von mehr als 40 Gew.-% an Polymer bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung kann keine ausreichende Stabilität der Zubereitung erhalten werden. Solche Zubereitungen zeigen deutliche Separationen an filmbildendem Polymer. Oftmals steigt ferner die Viskosität der Zubereitung so signifikant an, dass schon ein homogenes Herstellen einer wasserbasierten Zubereitung unmöglich wird. Vorzugsweise liegt die Menge an filmbildendem Polymer b) in der erfindungsgemäßen wasserbasierten Zubereitung zwischen 2 bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt zwischen 4 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung. In den hier angegebenen Mengenverhältnissen können die meisten handelsüblichen Polymere selbst in beliebigen Mischungen eingesetzt werden, ohne dass die Stabilität der Zubereitung merklich nachteilig beeinträchtigt wird. Zudem kann die Wasserfestigkeit und Haltbarkeit der Zubereitung am Applikationsort variabel eingestellt werden. Eine besonders gute Haltbarkeit wird erhalten, wenn das erfindungswesentliche filmbildende Polymer b) mit einer Menge von 4 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Zubereitung eingesetzt wird. Auch ist hier die Einarbeitbarkeit des Polymers in die wässrige Phase der kosmetischen Zubereitung besonders einfach.The film-forming polymer is used in such an amount that a film can form when the preparation is applied. The amount of film-forming polymer b) is preferably 1 to 40% by weight, preferably 2 to 30% by weight and particularly preferably 4 to 15% by weight, based on the total weight of the preparation. The amount of polymer b) is to be understood as meaning the amount of polymer substance, i.e. in the case of an aqueous polymer dispersion the fraction of polymer without the aqueous fraction. If, for example, a 50% polymer dispersion of a polymer b) according to the invention is used in water, the amount of film-forming polymer is 20% by weight if 40% by weight of this dispersion is used, based on the total weight of the preparation according to the invention. It has been found that an amount of less than 1% by weight of film-forming polymer b) is not sufficient to form a permanently stable, ie abrasion-resistant, and waterproof film. With an amount of more than 40% by weight of polymer based on the total weight of the preparation, sufficient stability of the preparation cannot be obtained. Such preparations show clear separations of film-forming polymer. Furthermore, the viscosity of the preparation often increases so significantly that even a homogeneous production of a water-based preparation becomes impossible. The amount of film-forming polymer b) in the water-based preparation according to the invention is preferably between 2 and 30% by weight and particularly preferably between 4 and 15% by weight, based on the total weight of the preparation. Most commercially available polymers can be used in any desired mixtures in the proportions given here without the stability of the preparation being noticeably adversely affected. In addition, the water resistance and shelf life of the preparation can be variably adjusted at the application site. A particularly good shelf life is obtained if the film-forming polymer b) which is essential to the invention is used in an amount of from 4 to 15% by weight, based on the total weight of the preparation according to the invention. The incorporability of the polymer into the aqueous phase of the cosmetic preparation is also particularly simple here.

Die in der erfindungsgemäßen Zubereitung verwendete Menge an Verbindung a) hängt ab von der konkreten Zusammensetzung der Zubereitung, der Art und Menge des jeweils verwendeten filmbildenden Polymers und der jeweils ausgewählten Verbindung. Je mehr filmbildendes Polymer in der Zubereitung vorhanden ist, je höher kann und sollte die Menge an Verbindung a) sein. Die jeweils geeignete Menge kann vom Fachmann mit Routineversuchen festgestellt werden. Um die gewünschte weichmachende Wirkung zu erzielen, sollte die Menge nicht unter 0,025 Gew.-%, bevorzugt nicht unter 0,05 Gew.-%, bezogen auf die Zubereitung, liegen. Andererseits sollten nicht mehr als maximal 10 Gew.-% der Verbindung a) verwendet werden, da ansonsten eine Phasentrennung eintreten kann, die unerwünscht ist. Vorzugsweise werden maximal 5 Gew.-% und besonders bevorzugt maximal 1 Gew.-% Verbindung a) bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung verwendet. Je geringer der Gehalt an Verbindung a) ist, desto leichter ist diese homogen in der mindestens ein filmbildendes Polymer b) enthaltenden wässrigen Phase dauerhaft dispergierbar. Ist der Gehalt an Verbindung a) jedoch geringer als 0,025 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der erfindungsgemäßen Zubereitung, so wird kein ausreichender das filmbildende Polymer temporär weichmachender Effekt erzielt. Dies führt bei Applikation einer solchen Zubereitung zu deutlicher Verarmung der Masse entlang der Applikationsbahn und somit zu einer ungenügend homogenen und satten Deckkraft, wie sie der Verbraucher wünscht. Ist der Gehalt an Verbindung a) höher als 10 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, so kann die Verbindung a) nicht vollständig homogen in der Zubereitung dispergiert werden. Sie bildet nach kürzester Zeit eine separate Phase in der wässrigen Phase, so dass wiederum keine ausreichende, das filmbildende Polymer temporär weichmachende Wechselwirkung erzielt wird. Auch eine solche Zubereitung zeigt kein homogenes Applikationsbild mit gleich bleibend hoher Deckkraft über den gesamten Applikationsbereich. Ferner treten mit zunehmender Menge an Verbindung a) größere Bereiche einer separierten Phase aus Verbindung a) auf, worunter die Stabilität der Zubereitung und insbesondere die Lagerstabilität bei erhöhter Temperatur leiden.The amount of compound a) used in the preparation according to the invention depends on the specific composition of the preparation, the type and amount of the film-forming polymer used in each case and the compound selected in each case. The more film-forming polymer that is present in the preparation, the higher the amount of compound a) can and should be. The amount that is suitable in each case can be determined by a person skilled in the art using routine tests. In order to achieve the desired softening effect, the amount should not be less than 0.025% by weight, preferably not less than 0.05% by weight, based on the preparation. On the other hand, no more than a maximum of 10% by weight of compound a) should be used, since otherwise phase separation can occur, which is undesirable. Preferably, a maximum of 5% by weight and particularly preferably a maximum of 1% by weight of compound a) are used, based on the total weight of the preparation. The lower the content of compound a), the easier it is to be homogeneous in the at least one film-forming polymer b) containing aqueous phase permanently dispersible. However, if the content of compound a) is less than 0.025% by weight, based on the total weight of the preparation according to the invention, an adequate temporary plasticizing effect on the film-forming polymer is not achieved. When such a preparation is applied, this leads to a significant depletion of the mass along the application path and thus to an insufficiently homogeneous and rich covering power, as desired by the consumer. If the content of compound a) is higher than 10% by weight, based on the total weight of the preparation, compound a) cannot be dispersed completely homogeneously in the preparation. After a very short time, it forms a separate phase in the aqueous phase, so that once again insufficient interaction is achieved to temporarily soften the film-forming polymer. Even such a preparation does not show a homogeneous application pattern with consistently high opacity over the entire application area. Furthermore, as the amount of compound a) increases, larger areas of a separated phase from compound a) appear, as a result of which the stability of the preparation and in particular the storage stability at elevated temperature suffer.

Es wurde gefunden, dass die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäßen Zubereitung vor allem auf der Kombination aus Verbindung a) und dem filmbildenden Polymer b) beruhen. Dazu sollten die beiden Komponenten in einem solchen Mengenverhältnis vorliegen, dass genug Verbindung a) zur Verfügung steht, um sich an das filmbildende Polymer anzulagern und dadurch die weichmachende Wirkung auszuüben. Um die optimale Wirkung zu erzielen sollte daher das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) in der erfindungsgemäßen wasserbasierten kosmetischen Zubereitung in einem Bereich von 1:40 bis 1:8, vorzugsweise 1:30 bis 1:10 und besonders bevorzugt 1:20 bis 1:12 liegen. Abhängig von den jeweils eingesetzten Komponenten kann das jeweils beste Verhältnis aufgefunden werden als solches, bei dem die weichmachende Wirkung auftritt, eine Separation nicht eintritt und der nach dem Auftragen entstehende Film stabil haftet.It has been found that the advantageous properties of the preparation according to the invention are primarily based on the combination of compound a) and the film-forming polymer b). For this purpose, the two components should be present in such a quantitative ratio that enough compound a) is available to attach to the film-forming polymer and thereby exert the plasticizing effect. In order to achieve the optimum effect, the proportion by weight of compound a) to film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation according to the invention should therefore be in a range from 1:40 to 1:8, preferably 1:30 to 1:10 and more preferably 1:20 to 1:12. Depending on the components used in each case, the best ratio in each case can be found as one in which the softening effect occurs, separation does not occur and the film formed after application adheres stably.

Die erfindungsgemäße Zubereitung ist besonders gut für die dekorative Kosmetik geeignet und enthält daher bevorzugt farbgebende Substanzen, insbesondere Pigmente. In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Zubereitung mindestens ein Pigment. Das oder die Pigmente werden bei Einarbeitung in die erfindungsgemäße Zubereitung dispergiert und können daher als Teil des dispergierten Systems bezeichnet werden. Gerade bei pigmenthaltigen kosmetischen Zubereitungen ist eine homogene Farbabgabe entlang der Applikationsbahn und damit eine gleich bleibend gute farbliche Abdeckung von entscheidender Bedeutung. Während bei transparenten bzw. Pigmentfreien Zubereitungen eine verarmende Strichstärke eventuell durch mehrmaliges Überapplizieren kaschiert werden kann, ist dies bei farbgebenden und insbesondere pigmenthaltigen Zubereitungen nicht möglich, da hier eine Überapplikation unweigerlich zu unterschiedlichen Strichdicken und ferner dennoch meist zu inhomogener Farbabdeckung führt. Der erfindungsgemäße Effekt tritt somit insbesondere bei Pigmenthaltigen Zubereitungen zu Tage.The preparation according to the invention is particularly well suited for decorative cosmetics and therefore preferably contains coloring substances, in particular pigments. In a preferred embodiment, the preparation according to the invention contains at least one pigment. The pigment or pigments are dispersed when incorporated into the preparation according to the invention and can therefore be referred to as part of the dispersed system. In the case of pigment-containing cosmetic preparations in particular, homogeneous color release along the application path and thus consistently good color coverage are of decisive importance. While in the case of transparent or pigment-free preparations a declining line thickness can possibly be concealed by repeated overapplication, this is not possible with coloring and, in particular, pigment-containing preparations, since overapplication inevitably leads to different line thicknesses and, moreover, mostly to inhomogeneous color coverage. The effect according to the invention is thus evident in particular in the case of pigment-containing preparations.

Der Ausdruck „Pigment“, wie er für die vorliegende Erfindung verwendet wird, umfasst im Anwendungsmedium praktisch unlösliche, anorganische oder organische, bunte oder unbunte Farbmittel bzw. Färbemittel. Der Begriff Pigmente umfasst z.B. auch in Wasser und/oder in Lipidphasen unlösliche Verlackungen von organischen Farbstoffen, Glitzermittel, Perlglanzmittel und andere Effektmittel, die allgemein bekannt sind und in Schreibgeräten und/oder Kosmetikprodukten verwendet werden, was auch plättchenförmige oder sphärische Polymerpartikel und Silicapartikel einschließt.The term “pigment” as used for the present invention includes inorganic or organic, colored or achromatic colorants or colorants that are practically insoluble in the application medium. The term pigments also includes, for example, lakes of organic dyes that are insoluble in water and/or in lipid phases, glittering agents, pearlescent agents and other effect agents that are generally known and are used in writing implements and/or cosmetic products, which also includes platelet-shaped or spherical polymer particles and silica particles.

Unter Glitzermittel oder Effektmittel werden insbesondere Substanzen auf Basis von beschichtetem Glimmer, synthetischem Fluorphlogopit, Bismuthoxichlorid, beschichtetem Bismuthoxichlorid, Glas, plättchenförmige, wenigstens teilweise mit anderen Materialien beschichtete Metallpulver, wenigstens teilweise mit anderen Materialien beschichtete feinteilige Kunststoffplättchen, vorzugsweise PET-Plättchen oder feste Lösungen von Farbstoffen in geeigneten Kunststoffmatrices, vorzugsweise in Polyester-3 verstanden.Glitter or effect agents include, in particular, substances based on coated mica, synthetic fluorophlogopite, bismuth oxychloride, coated bismuth oxychloride, glass, flaky metal powders at least partially coated with other materials, finely divided plastic flakes at least partially coated with other materials, preferably PET flakes or solid solutions of Dyes in suitable plastic matrices, preferably understood in polyester-3.

Ganz allgemein werden also unter Pigmenten weiße oder farbige, anorganische oder organische, insbesondere in Wasser bzw. dem Anwendungsmedium unlösliche Partikel, die die Zusammensetzung färben und/oder trüben sollen, verstanden. Für die erfindungsgemäße Zusammensetzung werden die Pigmente in feinvermahlener Form verwendet, das heißt z.B. in einer solchen Teilchengröße, dass die Teilchen durch die kapillaren Öffnungen von Kapillarspeichern wandern können. Üblicherweise sind dies Teilchengrößen unter 1 mm, insbesondere kleiner 0,2 µm. Pigmente mit einer Teilchengröße im Nanometerbereich, sogenannte Nanopigmente, können auch eingesetzt werden. Üblicherweise werden die Pigmente in handelsüblicher Größe von kleiner 200 µm, z.B. etwa 0,1 bis etwa 200 µm oder mit Teilchengrößen im Nanometerbereich, z.B. etwa 5 bis etwa 100 nm verwendet. Als Nanopigmente sind insbesondere Aluminiumoxid, Titandioxid, Zinkoxid und Ceroxid zu nennen.In very general terms, pigments are understood to mean white or colored, inorganic or organic particles, in particular particles which are insoluble in water or the application medium and are intended to color and/or cloud the composition. For the composition according to the invention, the pigments are used in finely ground form, i.e. for example in such a particle size that the particles can migrate through the capillary openings of capillary reservoirs. These are usually particle sizes below 1 mm, in particular below 0.2 μm. Pigments with a particle size in the nanometer range, so-called nanopigments, can also be used. The pigments are usually used in commercial sizes of less than 200 μm, for example from about 0.1 to about 200 μm, or with particle sizes in the nanometer range, for example from about 5 to about 100 nm. Aluminum oxide, titanium dioxide, zinc oxide and cerium oxide can be mentioned in particular as nanopigments.

Von den für die erfindungsgemäße Zusammensetzung geeigneten Färbemittel seien beispielhaft genannt Pigmente wie Titandioxid (C.I.- No. 77891), Eisenoxide (C.I.-No. 77491, 77492, 77499), Ultramarin (C.I.-No. 77007), Berliner Blau / Ferric Blue (C.I.-No. 77510), Russ / Carbon Black (C.I.-No. 77267) Chromoxidgrün (C.I.-No. 77288), Chromoxidhydratgrün (C.I.-No. 77289), Manganviolett (C.I.-No. 77742), Zinkoxid (C.I.-No. 77947), Bariumsulfat (C.I.-No. 77120), Glitzermittel wie z.B. Glimmer, wenigstens teilweise beschichtet mit Titandioxid (C.I.-No. 77891) und/oder mit anderen Metalloxiden, wie Eisenoxiden, Chromoxid Grün oder Chromoxidhydrat Grün oder mit Ultramarin und dergl. Färbemitteln, Bismuthoxichlorid und seine Gemische mit Glimmer (C.I.-No. 77163), wenigstens teilweise beschichtet mit Titandioxid und/oder anderen der vorgenannten Metalloxide oder sonstigen Färbemitteln, plättchenförmige, ggf. feinteilige Metallpulver wie z.B. Aluminium (C.I.-No. 77000), Kupfer (C.I.-No. 77400), Bronze (C.I.-No. 77400), Messing (C.I.-No. 77400), Silber (C.I.-No. 77820) oder Gold (C.I.-No. 77480). Organische Färbemittel werden vorteilhaft ausgewählt unter den Komplexsalzen der Karminsäure (C.I.-No. 75470) und/oder Färbemitteln, die ausgewählt wurden unter den Fluoresceinen, Monoazofarbstoffen, Bisazofarbstoffen, Indigotinfarbstoffen, Pyrazolfarbstoffen, Chinolinfarbstoffen, Triphenylmethanfarbstoffen, Antrachinonfarbstoffen und Xanthanfarbstoffen, welche in geeigneter Weise durch Verlackung unlöslich gemacht wurden. Beispielhaft genannt seien hier FD&C Red No. 3 (C.I.-No. 45430), D&C Red No. 6 (C.I.-No. 15850), D&C Red No. 7 (C.I.-No. 15850:1), D&C Red No. 21 (C.I.-No. 45380:2), D&C Red No. 22 (C.I.-No. 45380), D&C Red 27 (C.I.-No. 45410:1), D&C Red 28 (C.I.-No. 45410), D&C Red 30 (C.I.-No. 73630), D&C Red No. 33 (C.I.-No. 17200), D&C Red No. 34 (C.I.-No. 15880:1), FD&C Yellow No. 5, (C.I.-No. 19140), FD&C No. 7 (C.I.-No. 45350:1), D&C Yellow no. 10 (C.I.-No. 47005), D&C Orange No. 5 (C.I.-No. 45370:1), D&C Orange No. 10 (C.I.-No. 45425:1), FD&C Green No. 3 (C.I.-No. 42053), D&C Green No. 5 (C.I.-No. 61570), D&C Green No. 6 (C.I.-No. 61565), FD&C Blue No.1 (C.I.-No. 42090), D&C Violet No. 2 (C.I.-No. 60725). Weiterhin kommen als Pigmente Boron Nitride und sowohl plättchenförmige als auch sphärische Polymerpartikel und Silicapartikel in Frage, die wiederum mit den vorstehend genannten Pigmenten vermengt oder beschichtet sein können und dem Fachmann z.B unter dem Begriff „light diffusing pigments (LDP) bekannt sind. Die Pigmente werden für die erfindungsgemäße Zubereitung in den üblicherweise für kosmetische Zubereitungen geeigneten Mengen verwendet Der Anteil an Pigment kann bis zu 40 Gew.-%, bevorzugt bis zu 35 Gew.-% betragen. Die jeweils im Einzelfall geeignete Einsatzmenge an Pigment kann je nach gewünschter Farbtiefe und gewünschtem Farbton eingestellt werden.Examples of colorants suitable for the composition according to the invention are pigments such as titanium dioxide (CI No. 77891), iron oxides (CI No. 77491, 77492, 77499), ultramarine (CI No. 77007), Prussian Blue/Ferric Blue ( CI No. 77510), soot / carbon black (CI No. 77267), chrome oxide green (CI No. 77288), chrome oxide hydrate green (CI No. 77289), manganese violet (CI No. 77742), zinc oxide (CI No 77947), barium sulphate (CI No. 77120), glitter such as mica, at least partially coated with titanium dioxide (CI No. 77891) and/or with other metal oxides such as iron oxides, chromium oxide green or hydrated chromium oxide green or with ultramarine and the like Colorants, bismuth oxychloride and its mixtures with mica (CI No. 77163), at least partially coated with titanium dioxide and/or other of the aforementioned metal oxides or other colorants, platelet-shaped, possibly finely divided metal powders such as aluminum (CI No. 77000), copper (CI-No. 77400), bronze (CI-No. 77400), brass (CI-No . 77400), silver (CI No. 77820) or gold (CI No. 77480). Organic dyes are advantageously selected from the complex salts of carminic acid (CI No. 75470) and/or dyes selected from fluoresceins, monoazo dyes, bisazo dyes, indigotine dyes, pyrazole dyes, quinoline dyes, triphenylmethane dyes, anthraquinone dyes and xanthan dyes, which are suitably Lacquer were made insoluble. Examples include FD&C Red No. 3 (CI No. 45430), D&C Red No. 6 (CI No. 15850), D&C Red No. 7 (CI No. 15850:1), D&C Red No. 21 (CI No. 45380:2), D&C Red No. 22 (CI No. 45380), D&C Red 27 (CI No. 45410:1), D&C Red 28 (CI No. 45410), D&C Red 30 (CI No. 73630), D&C Red No. 33 (CI No. 17200), D&C Red No. 34 (CI No. 15880:1), FD&C Yellow No. 5, (CI No. 19140), FD&C No. 7 (CI No. 45350:1), D&C Yellow no. 10 (CI No. 47005), D&C Orange no. 5 (CI No. 45370:1), D&C Orange no. 10 (CI No. 45425:1), FD&C Green no. 3 (CI No. 42053), D&C Green No. 5 (CI No. 61570), D&C Green No. 6 (CI No. 61565), FD&C Blue No.1 (CI No. 42090), D&C Violet No. 2 (CI No. 60725). Other suitable pigments are boron nitrides and both platelet-shaped and spherical polymer particles and silica particles, which in turn can be mixed or coated with the aforementioned pigments and are known to those skilled in the art, for example, under the term “light diffusing pigments (LDP). The pigments are used for the preparation according to the invention in the amounts usually suitable for cosmetic preparations. The proportion of pigment can be up to 40% by weight, preferably up to 35% by weight. The amount of pigment used that is suitable in each individual case can be adjusted depending on the desired depth of color and desired hue.

Die erfindungsgemäße Zubereitung eignet sich für jegliche kosmetische Anwendung, insbesondere für dekorative Kosmetik. Vorzugsweise wird sie als Wangenrouge, Eyeliner, Lippentinte, Lipliner, Lidschatten, Concealer, Wimperntusche oder Augenbrauentinte verwendet.The preparation according to the invention is suitable for any cosmetic application, in particular for decorative cosmetics. It is preferably used as a blusher, eyeliner, lip ink, lip liner, eye shadow, concealer, mascara or eyebrow ink.

Ferner wird auch ein Verfahren zur Herstellung einer wasserbasierten kosmetischen Zubereitung beschrieben, die aus einer wässrigen Phase, enthaltend Wasser und bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa mit Wasser homogen mischbare Komponenten, und einem in der wässrigen Phase dispergierten System besteht, bereitgestellt, wobei alle Bestandteile der Zubereitung, insbesondere mindestens eine Verbindung a), die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist mit mindestens einem filmbildenden Polymer b) und ggf. weiteren Bestandteilen der Zubereitung gleichzeitig oder nacheinander zusammengemischt werden, wobei das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung 1:40 bis 1:8, vorzugsweise 1:30 bis 1:10 und besonders bevorzugt 1:20 bis 1:12 beträgt. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist eine kosmetische Zubereitung herstellbar, die sich durch eine leichte, homogene Applikation mit gleichmäßiger Deckkraft auszeichnet, die zudem nach dem Abtrocknen wasserfest und verreibefest ist, sich also weder durch Benetzen mit Wasser oder Hautfett an- bzw. ablöst, verschmiert, noch auf Gegenstände überträgt und zudem eine ausgezeichnete Lagerstabilität aufweist.Furthermore, a method for producing a water-based cosmetic preparation is also described, which consists of an aqueous phase containing water and components that are homogeneously miscible with water at an ambient temperature of 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa, and a system dispersed in the aqueous phase consists, provided, wherein all components of the preparation, in particular at least one compound a), which is liquid at an ambient temperature of 20 ° C and an ambient pressure of about 1013 hPa, a solubility in water of less than 1 g / l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa with at least one film-forming polymer b) and optionally other components of the preparation are mixed together simultaneously or in succession, the proportion in wt. % of compound a) to film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation 1: 40 to 1:8, preferably 1:30 to 1:10 and more preferably 1:20 to 1:12. The process according to the invention makes it possible to produce a cosmetic preparation which is characterized by easy, homogeneous application with an even covering power, which is also waterproof and rub-resistant after drying, i.e. it does not come off or become detached, smudged, by wetting with water or skin fat, nor transferred to objects and also has excellent storage stability.

Die in Verbindung mit der erfindungsgemäßen wasserbasierten kosmetischen Zubereitung angeführten vorteilhaften Effekte, Wirkungen und Ausführungsformen finden auch Anwendung in dem hier beschriebenen Verfahren zur Herstellung einer kosmetischen Zubereitung.The advantageous effects, actions and embodiments listed in connection with the water-based cosmetic preparation according to the invention are also used in the method for producing a cosmetic preparation described here.

Wie oben erläutert wurde überraschenderweise festgestellt, dass eine Kombination aus mindestens einer Verbindung a), wie oben definiert, mit mindestens einem filmbildenden Polymer b), wie oben definiert, einer Zubereitung sehr vorteilhafte Eigenschaften vermitteln kann, da die Verbindung a) eine weichmachende Wirkung hat und nach dem Auftragen verdampft, wobei ein stabiler langhaftender Film zurückbleibt. Es wird daher weiterhin auch die Verwendung mindestens einer Verbindung a), die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist, die ausgewählt ist aus linearen gesättigten Kohlenwasserstoffen oder linearen Poly(organo)siloxanen, als Weichmacher für mindestens ein filmbildendes Polymer in einer wasserbasierten, kosmetischen Zubereitung beansprucht.As explained above, it was surprisingly found that a combination of at least one compound a) as defined above with at least one film-forming polymer b) as defined above can impart very advantageous properties to a preparation, since compound a) has a plasticizing effect and evaporated after application leaving a stable long lasting film. Therefore, the use of at least one compound a) which is liquid at an ambient temperature of 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa also results in a lower solubility in water than 1 g/l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa, which is selected from linear saturated hydrocarbons or linear poly(organo)siloxanes, claimed as a plasticizer for at least one film-forming polymer in a water-based cosmetic preparation.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele näher erläutert.The invention is explained in more detail using the following examples.

Beispiel 1 (erfindungsgemäß)Example 1 (according to the invention)

Es wurde eine erfindungsgemäße Zubereitung hergestellt. Dazu wurden die in der folgenden Tabelle genannten Inhaltsstoffe in einem Eintopfverfahren vermischt. Als Verbindung a) wurde in dieser Formulierung Silikonöl verwendet. Es entstand eine Zubereitung mit sehr angenehmer Textur. Rohstoff Gehalt in % Butylenglycol 3,2 Sorbitan Laurate (and) Polyglyceryl-10 Laurate 2 Filmbildendes Polymer Polyurethane 35 (als etwa 40%ige Dispersion) 20 Verbindung a): Silikonöl 1 cSt 0,45 Ammonium Acrylates Copolymer 0,6 Wasser 37,9 Verdicker 0,3 Ethanol 10 Phenoxyethanol 0,85 Ethylhexylglycerin 0,5 Entschäumer 0,2 Iron oxides 24 Summe 100 A preparation according to the invention was produced. For this purpose, the ingredients listed in the table below were mixed in a one-pot process. In this formulation, silicone oil was used as compound a). The result was a preparation with a very pleasant texture. raw material Salary in % butylene glycol 3.2 Sorbitan Laurate (and) Polyglyceryl-10 Laurate 2 Film-forming polymer Polyurethane 35 (as approximately 40% dispersion) 20 Compound a): silicone oil 1 cSt 0.45 Ammonium Acrylates Copolymer 0.6 Water 37.9 thickener 0.3 ethanol 10 phenoxyethanol 0.85 ethylhexylglycerol 0.5 defoamer 0.2 Iron oxides 24 total 100

In dieser Zubereitung ist das Verhältnis von weichmachender Verbindung a) zu fillmbildendem Polymer: 1 zu 17,8. Die Zubereitung war cremig im Auftrag, der Auftrag war gleichmäßig mit guter Konturenschärfe im Wesentlichen über die gesamte Strichlänge. Die aufgetragene Masse haftete sehr gut und blieb auch nach Kontakt mit Wasser an Ort und Stelle. Selbst ein Überspülen mit fließendem Wasser entfernte die Masse nicht.In this preparation the ratio of plasticizing compound a) to film-forming polymer is: 1 to 17.8. The preparation was creamy in application, the application was uniform with good contour definition essentially over the entire line length. The applied mass adhered very well and stayed in place even after contact with water. Even flushing with running water did not remove the mass.

Beispiel 2 (erfindungsgemäß)Example 2 (according to the invention)

Es wurde eine erfindungsgemäße Zubereitung hergestellt, indem die in der folgenden Tabelle aufgeführten Inhaltsstoffe in den angegebenen Mengen in einem Eintopfverfahren vermischt wurden. Als Verbindung a) wurde in dieser Formulierung Dodecan verwendet. Es entstand eine außerordentlich cremige geschmeidige Masse. Rohstoff Gehalt in % Propylenglycol 2,9 Coco-Glucoside (and) Aqua 1,9 Filmbildendes Polymer Styrene/Acrylates/Ammonium MethacrylatesCopolymer (als etwa 35%ige Dispersion) 19 Verbindung a): Dodecane 0,45 Ammonium Acrylates Copolymer 0,85 Wasser 38 Verdicker 0,35 Ethanol 8,5 Phenoxyethanol 0.85 Ethylhexylglycerin 0,5 Entschäumer 0,2 Iron oxides 26,5 Summe 100 A preparation according to the invention was produced by mixing the ingredients listed in the table below in the stated amounts in a one-pot process. In this formulation, dodecane was used as compound a). An extraordinarily creamy smooth mass was formed. raw material Salary in % propylene glycol 2.9 Coco-Glucoside (and) Aqua 1.9 Film forming polymer Styrene/Acrylates/Ammonium Methacrylates Copolymer (as approximately 35% dispersion) 19 Compound a): dodecanes 0.45 Ammonium Acrylates Copolymer 0.85 Water 38 thickener 0.35 ethanol 8.5 phenoxyethanol 0.85 ethylhexylglycerol 0.5 defoamer 0.2 Iron oxides 26.5 total 100

In dieser Zubereitung ist das Verhältnis von weichmachender Verbindung a) zu fillmbildendem Polymer: 1 zu 14,8. Es wurde eine Tinte mit luxuriös-cremigem Auftrag erhalten. Die Deckkraft war sehr gut. Farbtiefe und Konturenschärfe waren über die gesamte Strichlänge gut und gleichmäßig. Die aufgetragene Masse haftete sehr gut und blieb auch nach Kontakt mit Wasser an Ort und Stelle. Selbst ein Überspülen mit fließendem Wasser entfernte die Masse nicht.In this preparation, the ratio of plasticizing compound a) to film-forming polymer is: 1 to 14.8. An ink with a luxuriously creamy application was obtained. The coverage was very good. Color depth and contour sharpness were good and even over the entire line length. The applied mass adhered very well and stayed in place even after contact with water. Even flushing with running water did not remove the mass.

Beispiel 3 (Vergleichsbeispiel)Example 3 (comparative example)

Zum Vergleich wurde eine Zubereitung hergestellt, die statt eines langkettigen Alkans (wie in Beispiel 2) einen langkettigen Alkohol, Oleylalkohol, enthielt. Es wurden wie in den vorherigen Beispielen die in der folgenden Tabelle genannten Inhaltsstoffe in einem Eintopfverfahren vermischt. Es entstand eine heterogene Zubereitung mit ungleichmäßigen Auftragseigenschaften. Rohstoff Gehalt in % Glycerin 3,2 Coco-Glucoside (and) Aqua 1,8 Filmbildendes Polymer Polyurethane 35 (als etwa 40%ige Dispersion) 21 Verbindung a): Oleylalkohol 0,55 Ammonium Acrylates Copolymer 0,6 Wasser 35,9 Verdicker 0,4 Ethanol 11 Phenoxyethanol 0.85 Ethylhexylglycerin 0,5 Entschäumer 0,2 Iron oxides 24 Summe 100 For comparison, a preparation was prepared which contained a long-chain alcohol, oleyl alcohol, instead of a long-chain alkane (as in Example 2). As in the previous examples, the ingredients listed in the table below were mixed in a one-pot process. The result was a heterogeneous preparation with non-uniform application properties. raw material Salary in % glycerin 3.2 Coco-Glucoside (and) Aqua 1.8 Film-forming polymer Polyurethane 35 (as approximately 40% dispersion) 21 Compound a): oleyl alcohol 0.55 Ammonium Acrylates Copolymer 0.6 Water 35.9 thickener 0.4 ethanol 11 phenoxyethanol 0.85 ethylhexylglycerol 0.5 defoamer 0.2 Iron oxides 24 total 100

In dieser Zubereitung ist das Verhältnis von Oleylalkohol (der Verbindung a) entsprechender Inhaltsstoff) zu filmbildendem Polymer: 1 zu 15,3. Die Zubereitung war nicht geschmeidig, schwierig aufzutragen, erzeugte ein sehr heterogenes Bild und ein trockenes Gefühl. Der Auftrag verarmte über die Strichlänge, die Deckkraft war unzureichend. Die aufgetragene Masse widerstand fließendem Wasser nicht, d.h. sie war nicht wasserfest.In this preparation the ratio of oleyl alcohol (ingredient corresponding to compound a)) to film-forming polymer is: 1 to 15.3. The formulation was not smooth, difficult to apply, produced a very heterogeneous image and a dry feel. The application became poorer over the line length, the opacity was insufficient. The mass applied did not withstand running water, i.e. it was not waterproof.

Claims (10)

Wasserbasierte kosmetische Zubereitung bestehend aus I) einer wässrigen Phase enthaltend Wasser und bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa mit Wasser homogen mischbare Komponenten und II) einem in der wässrigen Phase dispergiert vorliegend dispergierten System enthaltend eine Kombination aus • mindestens einer Verbindung a), die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist, die ausgewählt ist aus linearen gesättigten Kohlenwasserstoffen oder linearen Poly(organo)siloxanen, und • mindestens einem filmbildenden Polymer b), wobei das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zu filmbildendem Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung 1:40 bis 1:8 beträgt.Water-based cosmetic preparation consisting of I) an aqueous phase containing water and components that are homogeneously miscible with water at an ambient temperature of 20° C. and an ambient pressure of about 1013 hPa and II) a present dispersed system in the aqueous phase containing a combination of • at least one compound a), which is liquid at an ambient temperature of 20 °C and an ambient pressure of about 1013 hPa, a solubility in water of less than 1 g/ l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa, which is selected from linear saturated hydrocarbons or linear poly(organo)siloxanes, and • at least one film-forming polymer b), the proportion in wt. % of compound a) to film-forming Polymer b) in the water-based cosmetic preparation is 1:40 to 1:8. Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zum filmbildenden Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung 1:30 bis 1:10 beträgt.preparation after claim 1 , characterized in that the proportion in % by weight of compound a) to the film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation is 1:30 to 1:10. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mengenverhältnis in Gew.-% an Verbindung a) zum filmbildenden Polymer b) in der wasserbasierten kosmetischen Zubereitung 1:20 bis 1:12 beträgt.Preparation according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the proportion in % by weight of compound a) to the film-forming polymer b) in the water-based cosmetic preparation is 1:20 to 1:12. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das filmbildende Polymer b) ausgewählt ist aus wasserdispergierbaren Polymeren, vorzugsweise aus der Gruppe bestehend aus: Polyacrylaten, Polyurethanen, Polyamiden, Silikon-modifizierten Polymeren wie Silikon-modifizierten Acrylaten oder Polyurethanen, Polyestern, Polyvinylacetaten, Polyvinylalkoholen, Derivaten, Copolymeren, gepfropften Copolymeren und Blockcopolymeren davon, sowie Mischungen daraus.Preparation according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the film-forming polymer b) is selected from water-dispersible polymers, preferably from the group consisting of: polyacrylates, polyurethanes, polyamides, silicone-modified polymers such as silicone-modified acrylates or polyurethanes, polyesters, polyvinyl acetates, polyvinyl alcohols, derivatives, copolymers , grafted copolymers and block copolymers thereof, and mixtures thereof. Zubereitung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an filmbildendem Polymer b) 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 2 bis 30 Gew.-% und besonders bevorzugt 4 bis 15 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung beträgt.Preparation according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the amount of film-forming polymer b) is 1 to 40% by weight, preferably 2 to 30% by weight and particularly preferably 4 to 15% by weight, based on the total weight of the preparation. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung a) ausgewählt ist aus: C6-C14 Alkanen, insbesondere Dodecan, oder Octamethyltrisiloxan oder Decamethyltetrasiloxan und bevorzugt Dodecan ist.Preparation according to one of the preceding claims, characterized in that the compound a) is selected from: C 6 -C 14 alkanes, in particular dodecane, or octamethyltrisiloxane or decamethyltetrasiloxane and preferably dodecane. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an Verbindung a) 0,025 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 5 Gew.-% und besonders bevorzugt 0,25 bis 1 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung beträgt.Preparation according to one of the preceding claims, characterized in that the amount of compound a) is 0.025 to 10% by weight, preferably 0.1 to 5% by weight and particularly preferably 0.25 to 1% by weight, based on the total weight of the preparation. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung mindestens ein Pigment enthält.Preparation according to one of the preceding claims, characterized in that the preparation contains at least one pigment. Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Wangenrouge, Eyeliner, Lippentinte, Lipliner, Lidschatten, Concealer, Wimperntusche oder Augenbrauentinte ist.Preparation according to one of the preceding claims, characterized in that the preparation is blush, eyeliner, lip ink, lip liner, eye shadow, concealer, mascara or eyebrow ink. Verwendung mindestens einer Verbindung a), die bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa flüssig ist, eine Löslichkeit in Wasser von weniger als 1 g/l und einen Dampfdruck von mindestens 2,66 Pa aufweist, die ausgewählt ist aus linearen gesättigten Kohlenwasserstoffen oder linearen Poly(organo)siloxanen, in einer wasserbasierten, kosmetischen Zubereitung, die aus einer wässrigen Phase, enthaltend Wasser und bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C und einem Umgebungsdruck von etwa 1013 hPa mit Wasser homogen mischbaren Komponenten und einem in der wässrigen Phase dispergierten System umfassend mindestens ein filmbildendes Polymer b) in Form einer wässrigen Dispersion, besteht.Use of at least one compound a), which is liquid at an ambient temperature of 20 °C and an ambient pressure of about 1013 hPa, has a solubility in water of less than 1 g/l and a vapor pressure of at least 2.66 Pa, which is selected of linear saturated hydrocarbons or linear poly(organo)siloxanes, in a water-based cosmetic preparation consisting of an aqueous phase containing water and components that are homogeneously miscible with water at an ambient temperature of 20 °C and an ambient pressure of about 1013 hPa and an in the aqueous phase dispersed system comprising at least one film-forming polymer b) in the form of an aqueous dispersion.
DE102011121829.0A 2011-12-21 2011-12-21 cosmetic preparation Active DE102011121829C5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121829.0A DE102011121829C5 (en) 2011-12-21 2011-12-21 cosmetic preparation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011121829.0A DE102011121829C5 (en) 2011-12-21 2011-12-21 cosmetic preparation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102011121829A1 DE102011121829A1 (en) 2013-06-27
DE102011121829B4 DE102011121829B4 (en) 2020-12-03
DE102011121829C5 true DE102011121829C5 (en) 2023-03-09

Family

ID=48575477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011121829.0A Active DE102011121829C5 (en) 2011-12-21 2011-12-21 cosmetic preparation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011121829C5 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6293345B1 (en) * 2017-10-27 2018-03-14 株式会社伊勢半 Eyelash cosmetics

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2771003A1 (en) 1997-11-19 1999-05-21 Rhodia Chimie Sa Octamethyl trisiloxane and decamethyl tetrasiloxane mixtures as carriers for cosmetics
DE20207329U1 (en) 2002-05-10 2002-10-24 Schwan Stabilo Cosmetics Gmbh preparation
WO2004087077A1 (en) 2003-04-04 2004-10-14 L'oreal Cosmetic composition comprising a volatile fatty phase
WO2005105024A1 (en) 2004-04-15 2005-11-10 Dow Corning Corporation Low molecular weight silicone oil-in-water emulsion
DE102004027838A1 (en) 2004-04-02 2005-12-08 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Cosmetic emulsion comprises an aqueous phase containing a film-forming polymer combination and an emulsified phase containing a volatile silicone
DE102005004298A1 (en) 2005-01-28 2006-10-05 Basf Ag Use of polymerizate of ethylenic unsaturated anionic monomer, optionally in the form of an aqueous dispersion, obtained by radical polymerization, for modifying the rheology of aqueous/alcoholic cosmetic or dermatological compositions
DE102005033520A1 (en) 2005-07-14 2007-01-18 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Preparation, in particular cosmetic preparation, process for their preparation and their use
DE102008012457A1 (en) 2007-06-19 2008-12-24 Cognis Ip Management Gmbh Hydrocarbon mixture, useful e.g. in decorative cosmetics, preferably lipsticks, lip gloss, eye shade, mascara, eye pencil, nail polish and make-up formulations and eye shade, comprises linear hydrocarbons
WO2011137338A2 (en) 2010-04-30 2011-11-03 L'oreal S.A. Mascara containing an aqueous dispersion of polyurethane and an acrylic film former

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2771003A1 (en) 1997-11-19 1999-05-21 Rhodia Chimie Sa Octamethyl trisiloxane and decamethyl tetrasiloxane mixtures as carriers for cosmetics
DE20207329U1 (en) 2002-05-10 2002-10-24 Schwan Stabilo Cosmetics Gmbh preparation
WO2004087077A1 (en) 2003-04-04 2004-10-14 L'oreal Cosmetic composition comprising a volatile fatty phase
DE102004027838A1 (en) 2004-04-02 2005-12-08 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Cosmetic emulsion comprises an aqueous phase containing a film-forming polymer combination and an emulsified phase containing a volatile silicone
WO2005105024A1 (en) 2004-04-15 2005-11-10 Dow Corning Corporation Low molecular weight silicone oil-in-water emulsion
DE102005004298A1 (en) 2005-01-28 2006-10-05 Basf Ag Use of polymerizate of ethylenic unsaturated anionic monomer, optionally in the form of an aqueous dispersion, obtained by radical polymerization, for modifying the rheology of aqueous/alcoholic cosmetic or dermatological compositions
DE102005033520A1 (en) 2005-07-14 2007-01-18 Schwan-Stabilo Cosmetics Gmbh & Co. Kg Preparation, in particular cosmetic preparation, process for their preparation and their use
DE102008012457A1 (en) 2007-06-19 2008-12-24 Cognis Ip Management Gmbh Hydrocarbon mixture, useful e.g. in decorative cosmetics, preferably lipsticks, lip gloss, eye shade, mascara, eye pencil, nail polish and make-up formulations and eye shade, comprises linear hydrocarbons
WO2011137338A2 (en) 2010-04-30 2011-11-03 L'oreal S.A. Mascara containing an aqueous dispersion of polyurethane and an acrylic film former

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011121829A1 (en) 2013-06-27
DE102011121829B4 (en) 2020-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69529545T2 (en) Cosmetic compositions applied on the nail
DE102005033520B4 (en) Preparation, in particular cosmetic preparation, process for their preparation and their use
DE69738592T2 (en) Cosmetic compositions containing liquid crystalline colorants and their use
EP1505946B1 (en) Cosmetic preparation
EP1753389B1 (en) Preparation provided in the form of an emulsion having a film-forming polymer combination
EP0820756A1 (en) Compositions with colour dependant on viewing angle
DE202016107001U1 (en) Cosmetic preparation in gel form
DE102007024454C5 (en) Pigment-based polymer-based ink
DE102004027837B4 (en) Anhydrous preparation
DE60225142T2 (en) STABLE COSMETIC EMULSION WITH POLYAMIDE GELIER
DE102011121829C5 (en) cosmetic preparation
DE202010010755U1 (en) Water-based pigmented preparation
DE202007007455U1 (en) Pigment-based polymer-based ink
DE102016124455B4 (en) Cosmetic preparation in gel form
DE19734544A1 (en) Shellac cosmetic product
EP1913975B1 (en) Cosmetic preparation for dyeing eyelashes and eyebrows
DE202011109366U1 (en) Cosmetic preparation
DE202005011257U1 (en) Cosmetic preparation in form of oil-in-water emulsion, useful for coloring keratin materials e.g. hair, comprises wax component, fatty acid, polyvalent alcohol, film former, non-ionizable emulsifying agent and gel
DE102005035398A1 (en) Foamed preparation containing a particulate component and for use in cosmetics (e.g. make-up) also contains a surfactant and thickener
DE202016008030U1 (en) wax conditioning
DE102016015610A1 (en) Process for the preparation of a wax preparation
KR20210032142A (en) Cosmetic composition comprising solubilized pigment and method for preparing the same
DE202019101134U1 (en) Aqueous pigmented ink
DE202004018813U1 (en) Aqueous preparation for coloring surfaces
DE102010032541B4 (en) Water-based pigmented preparation, its preparation and use

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61K0008060000

Ipc: A61K0008040000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification