DE102011119937A1 - Method and apparatus for amplitude adjustment of a tamping bar of a road paver - Google Patents

Method and apparatus for amplitude adjustment of a tamping bar of a road paver Download PDF

Info

Publication number
DE102011119937A1
DE102011119937A1 DE102011119937A DE102011119937A DE102011119937A1 DE 102011119937 A1 DE102011119937 A1 DE 102011119937A1 DE 102011119937 A DE102011119937 A DE 102011119937A DE 102011119937 A DE102011119937 A DE 102011119937A DE 102011119937 A1 DE102011119937 A1 DE 102011119937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dead center
drive
amplitude
top dead
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011119937A
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Hermann Mötz
Jens Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bomag GmbH and Co OHG
Original Assignee
Bomag GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bomag GmbH and Co OHG filed Critical Bomag GmbH and Co OHG
Priority to DE102011119937A priority Critical patent/DE102011119937A1/en
Priority to EP20120007847 priority patent/EP2599918B1/en
Priority to JP2012262231A priority patent/JP5984644B2/en
Priority to CN201210504605.5A priority patent/CN103132440B/en
Publication of DE102011119937A1 publication Critical patent/DE102011119937A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4833Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with tamping or vibrating means for consolidating or finishing, e.g. immersed vibrators, with or without non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means
    • E01C19/4853Apparatus designed for railless operation, e.g. crawler-mounted, provided with portable trackway arrangements
    • E01C19/486Apparatus designed for railless operation, e.g. crawler-mounted, provided with portable trackway arrangements with non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means; with supplemental elements penetrating the paving to work the material thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Es werden ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Amplitudenverstellung einer Stampfleiste eines Straßenfertigers beschrieben, bei welchen die Stampfleiste durch Antriebselemente in oszillierende vertikale Schwingungen mit einem oberen und einem unteren Totpunkt versetzt wird. Erfindungsgemäß wird der obere Totpunkt verschoben und der untere Totpunkt konstant gehalten. Die in Richtung auf den unteren Totpunkt wirkenden Antriebselemente werden dazu von den in Richtung zum oberen Totpunkt wirkenden Antriebselemententen entkoppelt, wobei der Hub der Nockenwelle konstant gehalten wird.The invention relates to a method and a device for adjusting the amplitude of a tamping strip of a paver, in which the tamping strip is offset by drive elements into oscillating vertical oscillations with an upper and a lower dead center. According to the invention, the top dead center is shifted and the bottom dead center is kept constant. For this purpose, the drive elements acting in the direction of the bottom dead center are decoupled from the drive elements acting in the direction of top dead center, wherein the lift of the camshaft is kept constant.

Description

Die Erfindung betrifft Verfahren und eine Vorrichtung zur Amplitudenverstellung einer Stampfleiste eines Straßenfertigers mit einem rotierenden Antrieb für die Stampfleiste, wobei die Stampfleiste in eine oszillierende vertikale Bewegung mit einem oberen und einem unteren Totpunkt versetzt wird.The invention relates to methods and apparatus for adjusting the amplitude of a ram of a paver with a rotating drive for the tamping bar, wherein the tamping bar is placed in an oscillating vertical movement with an upper and a lower dead center.

Straßenfertiger dienen bekanntlich zur Herstellung von Verkehrsflächen auf einem Planum. Das Einbaumaterial, zum Beispiel Asphalt, wird dabei über die gewünschte Einbaubreite vor einer Einbaubohle verteilt, welche das Einbaumaterial in der gewünschten Einbaudicke auszieht und die Oberfläche glättet. Vor der Einbaubohle kann eine Stampfleiste, die auch Tamper genannt wird, angeordnet sein, welche das Einbaumaterial durch eine stampfende vertikale Bewegung verdichtet und den Fluss des einzubauenden Materials unter die Einbaubohle unterstützt. Dazu ist die Stampfleiste über Schubstangen mit einem rotierenden Antrieb in der Weise verbunden, dass bei jeder Umdrehung des Antriebs eine oszillierende vertikale Bewegung erzeugt wird, die als Amplitude oder Hub der Stampfleiste bezeichnet wird. Der Antrieb besteht bei bekannten Stampfleisten zum Beispiel aus einer Kurbelwelle.Road pavers are known to be used for the production of traffic areas on a planum. The paving material, for example, asphalt, is distributed over the desired paving width in front of a screed, which extends the paving material in the desired installation thickness and smooths the surface. In front of the screed, a tamping strip, also called tamper, can be arranged, which compresses the paving material by a pounding vertical movement and supports the flow of the material to be incorporated under the screed. For this purpose, the tamping bar is connected via push rods with a rotating drive in such a way that with each revolution of the drive an oscillating vertical movement is generated, which is referred to as the amplitude or stroke of the tamping bar. The drive consists in known ramming strips, for example, a crankshaft.

Die Verdichtung durch eine Stampfleiste eines Straßenfertigers ersetzt in der Regel nicht eine anschließende Verdichtung durch eine Walze, weshalb bei der Verdichtung durch eine Stampfleiste auch von einer Vorverdichtung gesprochen wird. Eine hohe Vorerdichtung durch eine Stampfleiste ist jedoch vorteilhaft, weil eine bessere Ebenheit der eingebauten Oberfläche erreicht wird. Sie ist auch besonders effizient, da sie bei einer höchstmöglichen Temperatur des Einbaumaterials erfolgt und das Risiko von Materialschieben beim nachfolgenden Walzenverdichten minimiert wird. Außerdem kann die Verdichtungsleistung der Walzen reduziert werden.The compaction by a tamping bar of a paver usually does not replace a subsequent compaction by a roller, which is why in the compression by a tamping strip is also spoken of a pre-compaction. However, a high pre-seal by a tamping bar is advantageous because a better flatness of the built-in surface is achieved. It is also particularly efficient as it is done at the highest possible temperature of the paving material and minimizes the risk of material shedding during subsequent roll compaction. In addition, the compaction performance of the rolls can be reduced.

Die bekannten Stampfleisten haben eine ebene Grundfläche mit einer Breite Von ca. 2 bis 3 cm und eine Schräge an ihrer Vorderseite von ca. 60°. Diese Geometrie wurde gewählt, dass alle verwendeten Einbaumaterialien und üblichen Schichtdicken eingebaut werden können, ohne das Schäden am Einbaumaterial oder am Einbaugerät auftreten. Es handelt sich um einen Kompromiss, der sich nicht bei allen Schichtdicken und Materialien gleich günstig auswirkt. So wird zum Beispiel bei hohen Schichtstärken und schmaler Grundfläche der Stampfleiste das Material nur geringfügig in vertikaler Richtung komprimiert (verdichtet), sondern überwiegend nach vorne geschoben. Dabei stützt es sich an dem Material, welches sich bereits unter der Einbaubohle befindet, ab, was den weiteren Materialfluss unter die Einbaubohle etwas unterstützt. Mit einer breiteren Grundfläche der Stampfleiste kann man zwar eine Erhöhung der vertikalen Kompression (Verdichtung) bei dicken Schichten erzielen, aber bei dünnen Schichten im Bereich von ca. 2 cm besteht die Gefahr von Kornzertrümmerung, da das Material nicht mehr nach vorne wegfließt. Die vertikalen Reaktionskräfte einer breiteren Stampfleiste heben die damit verbundene Einbaubohle bei jedem Hub so weit an, daß Wellen an der Oberfläche des eingebauten Materials entstehen.The known tamping strips have a flat base with a width of about 2 to 3 cm and a slope at its front of about 60 °. This geometry has been chosen so that all installation materials used and the usual layer thicknesses can be installed without damaging the installation material or the built-in unit. It is a compromise that does not affect all thicknesses and materials equally well. Thus, for example, at high layer thicknesses and narrow base area of the tamping bar, the material is compressed only slightly in the vertical direction (compressed), but mainly pushed forward. It is based on the material that is already under the screed, which supports the further flow of material under the screed something. With a wider footprint of the ram, you can increase vertical compression (compression) in thick layers, but with thin layers in the range of about 2 cm there is a risk of grain fragmentation, as the material no longer flows away to the front. The vertical reaction forces of a wider tamping bar raise the associated screed at each stroke so far that waves are formed on the surface of the built-in material.

Es ist zwar bekannt, die Schwingamplitude einer Stampfleiste manuell zu verstellen. Allerdings erfordert dies einen hohen Montageaufwand, da zu diesem Zweck erst ein Zugang für den Bediener zur Verstelleinrichtung geschaffen werden muss. In der Regel muss auch zumindest ein Teil der Maschinenverkleidung entfernt werden. Das bedeutet, dass der Betrieb des Straßenfertigers unterbrochen werden muss, was sich ungünstig auf die Qualität der einzubauenden Materialschicht auswirkt.Although it is known to manually adjust the vibration amplitude of a tamping bar. However, this requires a high installation effort, since for this purpose only an access for the operator to the adjustment must be created. As a rule, at least part of the machine panel must be removed. This means that the operation of the paver must be interrupted, which adversely affects the quality of the material layer to be incorporated.

Antriebe für Stampfleisten mittels einer Nockenwelle sind aus EP 2366832 A1 und US 2002/0141832 A1 bekannt.Drives for ramming strips by means of a camshaft are made EP 2366832 A1 and US 2002/0141832 A1 known.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher eine einfache Amplitudenverstellung ohne Unterbrechung des Betriebs vorgenommen werden kann.The invention is therefore based on the object to provide a method and an apparatus of the type mentioned, with which a simple amplitude adjustment without interrupting the operation can be made.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der obere Totpunkt verschoben und der untere Totpunkt konstant gehalten wird. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung werden die in Richtung auf den unteren Totpunkt wirkenden Antriebselemente von den in Richtung zum oberen Totpunkt wirkenden Antriebselemententen entkoppelt, und zur Verstellung der Amplitude wird der obere Totpunkt wahlweise verstellt wird und der untere Totpunkt unverändert gehalten.This object is achieved in that the top dead center moved and the bottom dead center is kept constant. According to an advantageous development, the drive elements acting in the direction of the bottom dead center are decoupled from the drive elements acting in the direction of top dead center, and the amplitude of the top dead center is selectively adjusted and the bottom dead center is kept unchanged.

Es ist besonders vorteilhaft, dass der Antrieb als Nockenantrieb oder Exzenterwelle mit konstanter Amplitude ausgebildet ist, mit welchem die Stampfleiste zur Auslenkung zum unteren Totpunkt in Wirkverbindung steht, dass ein Rückholer vorhanden ist, mit welchem die Stampfleiste zur Auslenkung zum oberen Totpunkt in Wirkverbindung steht, und welcher von der Amplitude des Nockenantriebs unabhängig ist, und dass ein wahlweise vertikal verstellbarer Anschlag vorhanden ist, welcher den oberen Totpunkt festlegt.It is particularly advantageous that the drive is designed as a cam drive or eccentric shaft with a constant amplitude, with which the ram is in operative connection for deflection to the bottom dead center, that a return is present, with which the ram is in operative connection for deflection to top dead center, and which is independent of the amplitude of the cam drive, and that there is an optional vertically adjustable stop which defines top dead center.

Andere bevorzugte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.Other preferred developments are described in the dependent claims.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass die Grundfläche der Stampfleiste im unteren Totpunkt bei einer Änderung der Amplitude unabhängig von der eingestellten Amplitude in einer Ebene mit der Grundfläche der Einbaubohle bleibt. Dadurch wird es möglich, dass die Breite der Grundfläche der Stampfleiste im Vergleich zu herkömmlichen Stampfleisten so weit vergrößert werden kann, dass auch hohe Schichtstärken gut vertikal verdichtet werden können. Wenn dünnere Schichten verdichtet werden sollen, kann ohne weiteres eine geeignete Amplitude eingestellt werden. Eine Nachjustierung nach einer Amplitudenänderung ist daher nicht erforderlich. Zur Amplitudenänderung muss nur ein einziges Bauteil verstellt werden, was konstruktiv mit relativ einfachen Mitteln vorgenommen werden kann, wobei der Hub der Nockenwelle konstant bleibt, so dass eine Amplitudenänderung schnell durchgeführt werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Amplitude grundsätzlich klein gehalten werden kann, was Verschleiß und Arbeitsgeräusche verringert.The invention has the advantage that the base of the ram at bottom dead center with a change in amplitude regardless of the set amplitude in a plane with the Base surface of the screed remains. This makes it possible that the width of the base of the tamping bar can be increased so far in comparison to conventional tamping that even high layer thicknesses can be compacted well vertically. When thinner layers are to be densified, an appropriate amplitude can be readily adjusted. A readjustment after a change in amplitude is therefore not required. To change the amplitude, only a single component must be adjusted, which can be done constructively with relatively simple means, wherein the stroke of the camshaft remains constant, so that a change in amplitude can be performed quickly. Another advantage is that the amplitude can always be kept small, which reduces wear and working noise.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass die Frequenz der oszillierenden Schwingungen in Abhängigkeit vom oberen Totpunkt eingestellt wird. Das hat den Vorteil, dass sich die Frequenz abhängig von der Amplitude der Stampfleiste ändert und auch die Frequenz an die Schichtdicke des einzuarbeitenden Materials angepasst ist.A preferred development of the invention consists in that the frequency of the oscillating oscillations is set as a function of top dead center. This has the advantage that the frequency changes depending on the amplitude of the pitch bar and the frequency is adapted to the layer thickness of the material to be incorporated.

Es ist ferner vorteilhaft, die Schlagweite der Stampfleiste konstant zu halten, d. h. die Frequenz proportional zur Einbaugeschwindigkeit ansteigen zu lassen. Unter Schlagweite wird der Abstand zwischen zwei Totpunkten bei einer Vorwärtsfahrt des Straßenfertigers verstanden.It is also advantageous to keep the stroke width of the ram strip constant, d. H. to increase the frequency in proportion to the installation speed. Under impact distance is the distance between two dead points in a forward drive of the paver understood.

Grundsätzlich ist es möglich, eine stufenweise Verstellung des Anschlags vorzusehen. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine stufenlose Verstellung des Anschlags, so dass auch die Amplitude stufenlos verändert werden kann. Damit kann für jede Schichtdicke und für jedes Material die optimale Verdichtung ohne Folgeschäden am Belag oder an der Maschine genau eingestellt werden.In principle, it is possible to provide a stepwise adjustment of the stop. However, a stepless adjustment of the stop is particularly advantageous, so that the amplitude can be changed continuously. Thus, for each layer thickness and for each material, the optimum compaction can be precisely adjusted without damage to the covering or to the machine.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, dass der Anschlag mit der Schubstange in Wirkverbindung steht. Das hat den Vorteil, dass eine Verstellung des Anschlags parallel oder koaxial zur Schubstange angeordnet werden kann.A preferred embodiment of the invention is that the stop is in operative connection with the push rod. This has the advantage that an adjustment of the stop can be arranged parallel or coaxial with the push rod.

Eine Amplitudenverstellung ohne Unterbrechung des Betriebs ist besonders dadurch gewährleistet, dass eine Verstellvorrichtung für den Anschlag vorhanden ist, welche von einem Führerstand des Straßenfertigers aus bedienbar ist.An amplitude adjustment without interrupting the operation is particularly ensured by the fact that an adjusting device for the stop is present, which is operable from a cab of the paver.

Zur Verstellung kann ein Antrieb, bevorzugt ein mechanischer, elektrischer oder hydraulischer Antrieb eingesetzt werden. Zweckmäßig ist eine mechanische Verstellvorrichtung, bei welcher der Anschlag bevorzugt als eine linear verschiebbare Buchse ausgebildet ist, die mit einer Schubstange oder Kette geführt ist, und die mit einem verschiebefesten Gegenstück auf der Schubstange zusammenwirkt. Die Buchse kann vorteilhafterweise auch als geräteseitige Linearführung für die Schubstange dienen.For adjustment, a drive, preferably a mechanical, electrical or hydraulic drive can be used. It is expedient to use a mechanical adjusting device, in which the stop is preferably designed as a linearly displaceable bush, which is guided by a push rod or chain, and which cooperates with a non-displaceable counterpart on the push rod. The socket can advantageously also serve as a device-side linear guide for the push rod.

Die Verstellung der Buchse kann besonders einfach dadurch erfolgen, dass die Buchse ein Außengewinde aufweist, welches gehäuseseitig in einem Innengewinde geführt ist, wobei das Innen- und Außengewinde im einfachsten Fall aus einem Steuerstift und einer Steuerkurve für den Steuerstift besteht. Bevorzugt sind der Steuerstift buchsenseitig und die Steuerkurve gehäuseseitig angeordnet. Das hat den Vorteil, dass durch einfaches Verdrehen der Buchse um ihre Achse eine Verstellung des Anschlags herbeigeführt werden kann.The adjustment of the socket can be particularly simple in that the socket has an external thread, which is guided on the housing side in an internal thread, wherein the inner and outer thread consists of a control pin and a control cam for the control pin in the simplest case. Preferably, the control pin socket side and the cam are arranged on the housing side. This has the advantage that an adjustment of the stop can be brought about by simply turning the sleeve about its axis.

Eine bevorzugte Alternative der Verstellvorrichtung weist einen Spindelantrieb auf, mit welchem der Anschlag parallel zur Schubstange verschiebbar ist.A preferred alternative of the adjusting device has a spindle drive, with which the stop is displaceable parallel to the push rod.

Zwar kann die Amplitudenverstellung als Ergebnis manuell durch den Bediener mit guten Arbeitsergebnissen durchgeführt werden, wobei der Bediener nach Beobachtung und Sichtkontrolle oder nach Vorgaben bezüglich des Einbaumaterials und der geforderten Schichtdicken vorgeht. Die Erfindung eignet sich aber besonders vorteilhaft für eine automatische Amplitudenversteltung, weil eine Verstellung eines Anschlags relativ einfach mittels eines gesteuerten oder geregelten Antriebs, beispielsweise mit einem Motor und einer Motorsteuerung, erfolgen kann.Although the amplitude adjustment can be performed as a result manually by the operator with good work results, the operator proceeds after observation and visual inspection or according to specifications regarding the installation material and the required layer thicknesses. However, the invention is particularly advantageous for an automatic Amplitudenversteltung, because an adjustment of a stop can be done relatively easily by means of a controlled or regulated drive, for example with a motor and a motor controller.

Eine optimierte geregelte Amplitudenverstellung wird dadurch erhalten, dass mindestens einer der folgenden Regelgrößen Verwendung findet, die mit Sensoren ermittelt werden:

  • – der hydraulische Druck im Stampfleistenantrieb
  • – die Druckkraft der Stampfleiste
  • – die Druckspannung in der Schubstange der Stampfleiste
  • – die vertikale Bewegung der Einbaubohlenstruktur
  • – die vertikale Beschleunigung der Einbaubohlenstruktur
  • – der Dichte und/oder Bodensteifigkeit, insbesondere als Vibrationsmodul EVIB [MN/m2] hinter der Einbaubohle.
An optimized controlled amplitude adjustment is obtained by using at least one of the following control variables which are determined by sensors:
  • - The hydraulic pressure in the ram drive
  • - The pressure of the ram
  • - The compressive stress in the push rod of the tamping bar
  • The vertical movement of the screed structure
  • - the vertical acceleration of the screed structure
  • - The density and / or soil stiffness, in particular as vibration module EVIB [MN / m 2 ] behind the screed.

Diese Regelgrößen können vorteilhafterweise auch mit weiteren Parametern wie der Vibrationsfrequenz der Stampfleiste, dem Einbaubohlenvorschub und der Einbauschichtstärke kombiniert werden.These control variables can advantageously also be combined with other parameters such as the vibration frequency of the tamping bar, the screed feed and the installation layer thickness.

Nachfolgend wir die Erfindung anhand von vier in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen weiter beschreiben. Es zeigen schematisch:Below we describe the invention with reference to four embodiments illustrated in the drawings. They show schematically:

1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer ersten Vorrichtung zur Amplitudenverstellung einer Stampferleiste; 1 a partially sectioned side view of a first device for adjusting the amplitude of a tamper strip;

2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer zweiten Vorrichtung zur Amplitudenverstellung einer Stampferleiste; 2 a partially sectioned side view of a second device for amplitude adjustment of a tamper strip;

3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer dritten Vorrichtung zur Amplitudenverstellung einer Stampferleiste; und 3 a partially sectioned side view of a third device for adjusting the amplitude of a tamper strip; and

4 eine teilweise geschnittene perspektivische Ansicht einer vierten Vorrichtung zur Amplitudenverstellung einer Stampferleiste. 4 a partially cutaway perspective view of a fourth device for adjusting the amplitude of a tamper strip.

In den 1, 2 und 3 ist mit 10 eine Stampfleiste eines Straßenfertigers (nicht dargestellt) bezeichnet, welche vertikal verschiebbar gelagert ist, um oszillierende Vertikalschwingungen mit einem oberen und einem unteren Totpunkt ausführen zu können. Die Stampfleiste 10 weist eine vertikale Schubstange 11 mit einer Kopfseite 12 auf. Die Schubstange 11 wird in eine Richtung durch ein erstes Antriebselement und in die entgegengesetzte Richtung durch ein zweites Antriebselement bewegt, welches vom ersten Anatriebselement entkoppelt ist. Das erste Antriebselement ist im dargestellten Beispiel ein Nockenantrieb 13, mit welchem die Stampfleiste 10 dadurch in Wirkverbindung steht, dass ein auf einer Welle 30 angeordneter exzentrischer Nocken 14 gleitend auf der Kopfseite 12 abrollt. Das zweite Antriebselement ist hier ein als Druckfeder 20 ausgebildeter Rückholer, der mit der Stampfleiste 10 dadurch in Wirkverbindung steht, dass er vom Nockenantrieb 13 aufgenommene Bewegungsenergie an die Stampfleiste 10 abgibt.In the 1 . 2 and 3 is with 10 a ram of a paver (not shown), which is mounted vertically displaceable in order to perform oscillating vertical vibrations with an upper and a lower dead center. The stamping bar 10 has a vertical push rod 11 with a head side 12 on. The push rod 11 is moved in one direction by a first drive element and in the opposite direction by a second drive element, which is decoupled from the first Anatriebselement. The first drive element is a cam drive in the example shown 13 with which the ramming bar 10 This is in operative connection that one on a wave 30 arranged eccentric cam 14 sliding on the head side 12 rolls. The second drive element is here as a compression spring 20 Trained returner with the ramming bar 10 characterized in that it is from the cam drive 13 recorded kinetic energy to the mulling bar 10 emits.

Die Stampfleiste 10 und der Nockenantrieb 13 sind an einem Grundrahmen 15 einer Einbaubohle 16 des Straßenfertigers angeordnet. Die Schubstange 11 ist am Grundrahmen 15 in einem Gleitlager 18 und einer Gewindebuchse 19 geführt. Die Gewindebuchse weist ein Außengewinde 36 auf, welches mit einem komplementären Innengewinde am Grundrahmen 15 zusammen wirkt. Dadurch ist die Position der Gewindebuchse 19 relativ zum Grundrahmen 15 und koaxial zur Schubstange 11 verstellbar, indem sie gedreht wird. Die Einbaubohle 16 weist eine Gleitplatte 17 auf, deren Grundfläche 24 im wesentlichen plan ist und auf dem einzubauenden Material aufliegt. Die Stampfleiste 10 liegt in Fahrtrichtung des Fertigers vor der Gleitplatte 17.The stamping bar 10 and the cam drive 13 are on a base frame 15 a screed 16 arranged by the paver. The push rod 11 is at the base frame 15 in a plain bearing 18 and a threaded bush 19 guided. The threaded bush has an external thread 36 on, which with a complementary internal thread on the base frame 15 works together. This is the position of the threaded bushing 19 relative to the base frame 15 and coaxial with the push rod 11 adjustable by being turned. The screed 16 has a sliding plate 17 on, their base area 24 is substantially flat and rests on the material to be installed. The stamping bar 10 lies in the direction of travel of the paver before the sliding plate 17 ,

Der Nockenantrieb 13 erzeugt eine konstante maximale Amplitude A1, die durch die Exzentrizität des Nockens 14 festgelegt ist. Bei der maximalen Amplitude A1 des Nockens 14 wird die Stampfleiste 10 so weit nach. unten in einen unteren Totpunkt ausgelenkt, dass die Unterseite der Stampfleiste plan zur Grundfläche 24 der Gleitplatte 17 der Einbaubohle 16 ist. Dieser Zustand ist in den Figuren veranschaulicht. Der Nockenantrieb 13 treibt die Schubstange nur in Richtung auf den unteren Totpunkt.The cam drive 13 generates a constant maximum amplitude A1, which is due to the eccentricity of the cam 14 is fixed. At the maximum amplitude A1 of the cam 14 becomes the mullet bar 10 so far behind. deflected down into a bottom dead center, that the bottom of the mullion is flat to the base 24 the sliding plate 17 the screed 16 is. This condition is illustrated in the figures. The cam drive 13 drives the push rod only in the direction of bottom dead center.

Der Antrieb zum oberen Totpunkt erfolgt mit der Druckfeder 20, die bei der Bewegung zum unteren Totpunkt vom Nocken 14 gespannt wird und dauerfest und setzungssicher ausgebildet ist. Der Antrieb der Schubstange 11 zum oberen Totpunkt ist vom Antrieb zum unteren Totpunkt entkoppelt, d. h. die Bewegung zum oberen Totpunkt ist unabhängig vom Nockenantrieb 13. Die Druckfeder 20 ist zwischen dem Grundrahmen 15 und einem Kragen 21 angeordnet, der sich auf der Schubstange 11 befindet. Wenn sich der Nocken 14 auf den unteren Totpunkt zu bewegt, schiebt er die Schubstange 11 nach unten und die Druckfeder 20 wird gespannt. Bei einer Bewegung des Nockens 14 vom unteren Totpunkt weg entspannt sich die Druckfeder 21 und drückt die Schubstange 11 nach oben, ohne dass der Nockenantrieb 13 die Schubstange 11 antreibt.The drive to top dead center is done with the compression spring 20 , which in the movement to the bottom dead center of the cam 14 is stretched and durable and safe to settle is formed. The drive of the push rod 11 to top dead center is decoupled from the drive to bottom dead center, ie the movement to top dead center is independent of the cam drive 13 , The compression spring 20 is between the base frame 15 and a collar 21 Arranged on the push rod 11 located. When the cam 14 moving towards bottom dead center, he pushes the push rod 11 down and the compression spring 20 will be curious. With a movement of the cam 14 away from bottom dead center, the compression spring relaxes 21 and push the push rod 11 upwards, without the cam drive 13 the push rod 11 drives.

Der obere Totpunkt wird wahlweise durch eine Verstellvorrichtung verstellt, die hier von einem vertikal verstellbaren Anschlag 22 gebildet wird. Damit wird die Bewegung der Schubstange 11 nach oben begrenzt. Der Anschlag 22 wird im dargestellten Beispiel von der unteren Stirnseite der Gewindebuchse 19 gebildet. Ein Anschlaggegenstück 25 auf der Schubstange 11 wird hier von der oberen Stirnseite des Kragens 21 gebildet. Es ist ei Stoßdämpfer zur Dämpfung des Aufpralls des Kragens 21 auf dem Anschlag 22 vorhanden, der im dargestellten Beispiel als ein Dämpfungselement 23 aus einem stoßabsorbierenden Material auf dem Anschlag 22 besteht. Alternativ kann auch eine Druckfeder (nicht dargestellt) zwischen dem Anschlag 22 und dem Anschlaggegenstück 25 als Stoßdämpfer angeordnet sein.The top dead center is optionally adjusted by an adjusting device, here by a vertically adjustable stop 22 is formed. This is the movement of the push rod 11 limited to the top. The stop 22 is in the illustrated example of the lower end of the threaded bushing 19 educated. A stop counterpart 25 on the push rod 11 is here from the top of the collar 21 educated. It is a shock absorber for damping the impact of the collar 21 on the stop 22 present, in the example shown as a damping element 23 made of a shock absorbing material on the stop 22 consists. Alternatively, a compression spring (not shown) between the stop 22 and the stop counterpart 25 be arranged as a shock absorber.

Die Stampfleiste führt somit eine oszillierende Bewegung zwischen dem unteren Totpunkt, der durch die Amplitude A1 des Nockenantriebs 13 fest vorgegeben ist, und dem Anschlag 22 aus, der linear entlang der Schubstange 11 wahlweise verstellbar ist und damit eine verstellbare Amplitudenbegrenzung bildet. Da sich der untere Totpunkt bei der Verstellung der Amplitude nicht verändert, bleibt die Unterseite der Stampfleiste 11 bei allen eingestellten Amplituden der Stampfleiste 11 plan mit der Grundfläche 24 der Gleitplatte 17.The tamping bar thus performs an oscillating movement between the bottom dead center, by the amplitude of the cam drive A1 13 is fixed and the attack 22 out, linear along the push rod 11 is optionally adjustable and thus forms an adjustable amplitude limit. Since bottom dead center does not change when the amplitude is adjusted, the underside of the tamping bar remains 11 at all set amplitudes of the pitch bar 11 plan with the base area 24 the sliding plate 17 ,

Zur Verstellung des Anschlags 22 nach oben oder unten wird die Gewindebuchse 19 im Grundrahmen 15 verdreht, so dass sie gemäß Pfeil P2 wahlweise nach oben oder unten versetzt wird. Die Verdrehung der Gewindebuchse 19 erfolgt mit einem radial an der Gewindebuchse 11 angebrachten Stellhebel 26, der manuell oder mittels eines Getriebes (nicht dargestellt) von einer automatischen Steuerung (nicht dargestellt) betätigt werden kann. Sind über die Länge einer Stampfleiste mehrere Vorrichtungen der vorbeschriebenen Art vorhanden, so werden die betreffenden Stellhebel über ein Getriebe, zweckmäßigerweise über eine horizontale Schubstange (nicht dargestellt), wirkverbunden, so dass sie gemeinsam verstellt werden können.To adjust the stop 22 up or down is the threaded bushing 19 in the base frame 15 twisted so that it is selectively moved up or down according to arrow P2. The rotation of the threaded bush 19 takes place with a radial on the threaded bushing 11 attached lever 26 , by manual or by means of a gear (not shown) of an automatic Control (not shown) can be operated. If a plurality of devices of the type described above are present over the length of a ram, the respective levers via a transmission, advantageously via a horizontal push rod (not shown), operatively connected, so that they can be adjusted together.

Die Stampfleiste 11 wird mit einer Amplitude A2 ausgelenkt, welche dem Abstand des Anschlags 22 vom Anschlaggegenstücke 25 entspricht. Über den Anschlag 22 kann der obere Totpunkt und damit die Amplitude A2 der Stampfleiste 11 stufenlos verstellt werden, ohne dass der untere Totpunkt der Stampfleiste 10 verändert wird.The stamping bar 11 is deflected with an amplitude A2, which is the distance of the stop 22 from the stop counterpart 25 equivalent. About the stop 22 can the top dead center and thus the amplitude A2 of the tamping bar 11 be infinitely adjusted without the bottom dead center of the tamping bar 10 is changed.

Die Grundfläche der Stampfleiste 11 weist im Profil drei Bereiche auf und ist auf diese Weise breiter als herkömmliche Stampfleisten. Sie hat einen hinteren Bereich 27, der im unteren Totpunkt mit der Unterseite 24 der Gleitplatte 17 der Einbaubohle 16 fluchtet, und welcher sich unmittelbar vor der Gleitplatte 17 befindet. An der der Gleitplatte 17 abgewandten Seite, d. h. der in Fahrtrichtung des Straßenfertigers vorn liegenden Seite, der Stampfleiste befindet sich eine relativ steile Einlaufschräge 28 für das einzubauende Material und zwischen der Einlaufschräge 28 und dem hinteren Bereich 27 liegt ein Übergangsbereich 29, der ebenfalls eine Schräge nach vorn aufweist, die jedoch kleiner ist als die Einlaufschräge 28. Die Gesamtbreite der Grundfläche der Stampfleiste 11 liegt im Bereich von 4 bis 10 cm, bevorzugt 5 bis 8 cm, wobei die Breite des hinteren Bereichs 27 bevorzugt 2 cm beträgt. Die Schräge des Übergangsbereichs 29 liegt bevorzugt zwischen 1° und 20° und seine Breite bevorzugt bei 4 bis 6 cm. Die größere Gesamtbreite der Grundfläche und die Anordnung des Übergangsbereichs 29 wird dadurch möglich, dass der untere Totpunkt bei allen Amplituden der Stampfleiste 11 konstant bleibt, und dadurch die auf das Einbaugut wirkende Stampfkraft auch bei kleinen Amplituden groß genug ist, um das unter der Stampfleiste 11 befindliche Einbaumaterial ausreichend zu verdichten.The base of the mullion bar 11 has three sections in the profile and is wider in this way than conventional tamping strips. It has a rear area 27 that at bottom dead center with the bottom 24 the sliding plate 17 the screed 16 Aligns, and which immediately before the sliding plate 17 located. At the sliding plate 17 opposite side, ie the front in the direction of the paver side, the ramming strip is a relatively steep inlet slope 28 for the material to be installed and between the inlet slope 28 and the rear area 27 lies a transition area 29 , which also has a forward slope, but is smaller than the inlet slope 28 , The total width of the base area of the tamping bar 11 is in the range of 4 to 10 cm, preferably 5 to 8 cm, the width of the rear area 27 preferably 2 cm. The slope of the transition area 29 is preferably between 1 ° and 20 ° and its width is preferably 4 to 6 cm. The larger total width of the base and the arrangement of the transition area 29 This is possible because the bottom dead center at all amplitudes of the pitch bar 11 remains constant, and thereby the pounding force acting on the paving material is large enough, even at low amplitudes, to under the tamping bar 11 sufficiently compacted installation material.

Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß 2 ist auf der Welle 30 des Nockenantriebs 13 eine Unwucht 31 angeordnet, über welche ein Vibration der Einbaubohle 16 erzeugt wird. Die Winkellage der Unwucht 31 ist bezüglich der Winkellage des Nockens 14 in der Weise entgegengerichtet, dass die Fliehkraft der Unwucht 31 der Bewegung der Stampfleiste 11 entgegenwirkt.In the second embodiment according to 2 is on the wave 30 of the cam drive 13 an imbalance 31 arranged over which a vibration of the screed 16 is produced. The angular position of the imbalance 31 is with respect to the angular position of the cam 14 in the opposite direction, that the centrifugal force of the imbalance 31 the movement of the mullet 11 counteracts.

Bei dem dritten Ausführungsbeispiel gemäß 3 dient der Nockenantrieb 13 auch als Antrieb 32 für eine Vorrichtung (nicht dargestellt) zur Erzeugung einer Vibration der Einbaubohle 16. Der weitere Antrieb 32 ist auf dem Grundrahmen 15 der Einbaubohle angeordnet und weist eine weitere Kopfseite 33 mit einer weiteren Schubstange 34 auf. Der Nocken 14 rollt auf der weiteren Kopfseite 33 ab und erzeugt eine Auslenkung der weiteren Schubstange 34, was durch eine gestrichelte Darstellung des Nockens veranschaulicht ist. Die weitere Schubstange 34 ist gegen diese Auslenkung mit einer weiteren Rückstellfeder 35 vorgespannt, durch welche die weitere Schubstange 34 in ihre Ausgangslage zurückgestellt wird, sobald der Nocken 14 der weiteren Kopfseite 33 freigibt, so dass eine oszillierende Bewegung gemäß Pfeil P3 erzeugt wird, welche über ein nicht dargestelltes Getriebe auf die Einbaubohle 16 übertragen wird.In the third embodiment according to 3 serves the cam drive 13 also as a drive 32 for a device (not shown) for generating a vibration of the screed 16 , The further drive 32 is on the base frame 15 arranged the screed and has another head side 33 with another push rod 34 on. The cam 14 rolls on the other side of the head 33 and generates a deflection of the further push rod 34 , which is illustrated by a dashed representation of the cam. The further push rod 34 is against this deflection with another return spring 35 biased, through which the further push rod 34 is returned to its original position as soon as the cam 14 the other side of the head 33 releases, so that an oscillating movement is generated according to arrow P3, which via a not shown gear on the screed 16 is transmitted.

Bei dem vierten Ausführungsbeispiel gemäß 4 ist die Stampfleiste 10' mit zwei beabstandeten, gleichen parallelen Schubstangen 11a, 11b versehen, die über einen Nockenantrieb 13' mit einer Nockenwelle 30' und zwei Nocken 14a, 14b in oszillierende vertikale Schwingungen versetzt wird. Der Nockenantrieb 13' ist über Wellenlager 37 am Grundrahmen des Straßenfertigers angeordnet.In the fourth embodiment according to 4 is the pounding bar 10 ' with two spaced, same parallel push rods 11a . 11b provided by a cam drive 13 ' with a camshaft 30 ' and two cams 14a . 14b is placed in oscillating vertical vibrations. The cam drive 13 ' is about shaft bearings 37 arranged on the base frame of the paver.

Die beiden Schubstangen 11a, 11b sind auf die gleiche Art und Weise mit einer Vorrichtung 40a, 40b zur Verstellung der Amplitude der Stampfleiste 10' in Wirkverbindung. Zu Vermeidung von Wiederholungen wird daher nachfolgend lediglich die links dargestellte Vorrichtung 40a in Verbindung mit der Schubstange 11a beschrieben. Die Beschreibung trifft daher auch auf die rechts dargestellte identische Vorrichtung 40b zu.The two push rods 11a . 11b are the same way with a device 40a . 40b for adjusting the amplitude of the pitch bar 10 ' in active connection. To avoid repetition is therefore below only the device shown on the left 40a in conjunction with the push rod 11a described. The description therefore also applies to the identical device shown on the right 40b to.

Die Schubstange 11a ist mit einem Kragen 21' versehen, an welchem sich ein als Druckfeder 20 ausgebildeter Rückholer nach oben abstützt. Die Druckfeder 20 stützt sich ferner nach unten an einem verstellbaren Anschlag 41 ab. Wird die Schubstange 11a zusammen mit der Stampfleiste vom Nocken 14a nach unten zum unteren Totpunkt ausgelenkt, wird die Druckfeder 20 vorgespannt. Sie dient als Antriebselement, um die Schubstange 11a zusammen mit der Stampfleiste 10' unabhängig vom Nockenantrieb 13' zum oberen Totpunkt zurückzubewegen.The push rod 11a is with a collar 21 ' provided on which a as a compression spring 20 trained return is supported upwards. The compression spring 20 also supports down on an adjustable stop 41 from. Will the push rod 11a along with the mulling bar from the cam 14a deflected down to bottom dead center, the compression spring 20 biased. It serves as a drive element to the push rod 11a along with the ramming bar 10 ' independent of the cam drive 13 ' to move back to top dead center.

Die Verstellung des Anschlags 41 erfolgt in dem dargestellten Beispiel mit einem Getriebe in Form eines Spindelantriebs 42, der am Grundrahmen 15 des Straßenfertigers angeordnet ist. Der Spindelantrieb 42 befindet sich mittig zwischen den beiden Schubstangen 11a, 11b. In dem dargestellten Beispiel ist er bezüglich der beiden Schubstangen 11a, 11b symmetrisch ausgebildet, d. h. jeder Schubstange 11a, 11b ist eine separate gleiche Verstellvorrichtung zugeordnet, von welchen nachfolgend lediglich die der linken Schubstange zugeordnete Verstellvorrichtung beschrieben wird. Alle beschriebenen Elemente sind also paarweise vorhanden. Sie weist eine Gewindespindel 43 parallel zu den Schubstangen 11a, 11b auf, die an ihrem einen Ende in einem grundrahmenseitigen Gehäuse 44 und an ihrem freien Ende in einem Schlitten 45 drehbar gelagert ist. Der Schlitten 45 ist mit einer Spindelmutter 46 in der Weise versehen, dass die Position des Schlittens 45 beim Drehen der Gewindespindel 43 in Abhängigkeit von der Drehrichtung nach oben oder unten 43 verstellt wird. Am Schlitten 45 ist ein horizontaler Arm 49 angebracht, dessen freies Ende den Anschlag 41 bildet.The adjustment of the stop 41 takes place in the illustrated example with a gear in the form of a spindle drive 42 , the base frame 15 the paver is arranged. The spindle drive 42 is located in the middle between the two push rods 11a . 11b , In the example shown, it is with respect to the two push rods 11a . 11b symmetrically formed, ie each push rod 11a . 11b is assigned a separate same adjusting device, of which subsequently only the left push rod associated adjustment is described. All described elements are thus present in pairs. It has a threaded spindle 43 parallel to the push rods 11a . 11b on, at one end in one frame-side housing 44 and at her free end in a sledge 45 is rotatably mounted. The sled 45 is with a spindle nut 46 provided in such a way that the position of the carriage 45 when turning the threaded spindle 43 depending on the direction of rotation up or down 43 is adjusted. At the sled 45 is a horizontal arm 49 attached, whose free end is the stop 41 forms.

Die Drehung der Gewindespindel 43 erfolgt über eine vertikale Zahnstange 47, die mit einem Ritzel 48 auf der Gewindespindel 43 kämmt. Die Zahnstange 47 ist mit einem Anschlussstück 49 für eine Verstellvorrichtung (nicht dargestellt) versehen, über welche sie manuell oder automatisch betätigt werden kann. Anders als im dargestellten Beispiel kann auch eine einzige Zahnstange mit den Ritzeln beider Verstellvorrichtungen wirkverbunden sein, so dass beide Verstellvorrichtungen synchron verstellt werden können.The rotation of the threaded spindle 43 via a vertical rack 47 that with a pinion 48 on the threaded spindle 43 combs. The rack 47 is with a connector 49 for an adjusting device (not shown), over which it can be operated manually or automatically. Unlike in the illustrated example, a single rack can be operatively connected to the pinions of both adjusting devices, so that both adjusting devices can be adjusted synchronously.

Am stampfleistenseitigen Ende der Schubstange 11a befindet sich unterhalb des Anschlags 41 ein Anschlaggegenstück 50. Es weist eine Schulter 51 auf, die auf dem Anschlag 41 bzw. einem Dämpfungselement 52 auf dem Anschlag 41 aufläuft, wenn die nach oben gerichtete Bewegung der Schubstange 11a zur Amplitudenbegrenzung gestoppt wird.At the stomp box side end of the push rod 11a is located below the stop 41 a stop counterpart 50 , It has a shoulder 51 on that on the stop 41 or a damping element 52 on the stop 41 accumulates when the upward movement of the push rod 11a is stopped to limit the amplitude.

Mit der Verstellung des Anschlags 41 wird der obere Totpunkt der oszillierenden Bewegung der Stampfleiste 10 wahlweise eingestellt, während der untere Totpunkt, der von der Amplitude des Nockenantriebs 13' abhängt, konstant gehalten wird.With the adjustment of the stop 41 becomes the top dead center of the oscillating motion of the pitch bar 10 optionally set during bottom dead center, by the amplitude of the cam drive 13 ' depends, is kept constant.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2366832 A1 [0006] EP 2366832 A1 [0006]
  • US 2002/0141832 A1 [0006] US 2002/0141832 A1 [0006]

Claims (21)

Verfahren zur Amplitudenverstellung einer Stampfleiste eines Straßenfertigers, bei welchem die Stampfleiste durch Antriebselemente in oszillierende vertikale Schwingungen mit einem oberen und einem unteren Totpunkt versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Totpunkt verschoben und der untere Totpunkt konstant gehalten wird.A method for adjusting the amplitude of a tamping bar of a paver, wherein the tamping bar is offset by drive elements in oscillating vertical vibrations with an upper and a lower dead center, characterized in that the top dead center and the bottom dead center is kept constant. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in Richtung auf den unteren Totpunkt wirkenden Antriebselemente von den in Richtung zum oberen Totpunkt wirkenden Antriebselemententen entkoppelt werden, und dass zur Verstellung der Amplitude der obere Totpunkt wahlweise verstellt wird und der untere Totpunkt unverändert gehalten wird, wobei die Amplitude konstant gehalten wird.Method according to Claim 1, characterized in that the drive elements acting in the direction of the bottom dead center are decoupled from the drive elements acting in the direction of top dead center, and in that the top dead center is adjusted to adjust the amplitude and the bottom dead center is kept unchanged, the amplitude being kept constant. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung des oberen Totpunktes in Abhängigkeit von mindestens einem Referenzwert erfolgt, bei dem es sich allein oder in Kombination um einen hydraulischen Druck im Stampfleistenantrieb, die Druckkraft der Stampfleiste, die Druckspannung in der Schubstange der Stampfleiste, die vertikale Bewegung der Einbaubohlenstruktur, die Dichte oder Evib des Einbaumaterials hinter der Einbaubohle handelt.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the adjustment of the top dead center in dependence on at least one reference value, which is alone or in combination to a hydraulic pressure in the tamping bar drive, the pressure force of the tamping bar, the compressive stress in the push rod Pounding bar, the vertical movement of the screed structure, the density or Evib of the paving material behind the screed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz der oszillierenden Schwingungen in Abhängigkeit vom oberen Totpunkt eingestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the frequency of the oscillating oscillations is set as a function of top dead center. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlagweite konstant gehalten wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the striking distance is kept constant. Vorrichtung zur Amplitudenverstellung einer Stampfleiste eines Straßenfertigers, bei welchem die Stampfleiste durch Antriebselemente in oszillierende vertikale Schwingungen mit einem oberen und einem unteren Totpunkt versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Verstellvorrichtung für den oberen Totpunkt aufweist, und der untere Totpunkt konstant gehalten ist.Device for adjusting the amplitude of a tamping bar of a paver, wherein the tamping bar is offset by drive elements in oscillating vertical vibrations with an upper and a lower dead center, characterized in that it comprises an adjusting device for top dead center, and the bottom dead center is kept constant. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die in Richtung auf den unteren Totpunkt wirkenden Antriebselemente von den in Richtung zum oberen Totpunkt wirkenden Antriebselemententen entkoppelt sind, und dass zur Verstellung der Amplitude der obere Totpunkt wahlweise verstellbar ist und der untere Totpunkt fest eingestellt ist, wobei die Amplitude des Antriebs konstant gehalten wird.Apparatus according to claim 6, characterized in that the force acting in the direction of the bottom dead center drive elements are decoupled from acting in the direction of top dead center Antriebselemententen, and that for adjusting the amplitude of the top dead center is optionally adjustable and the bottom dead center is fixed, wherein the amplitude of the drive is kept constant. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb als Nockenantrieb (13) oder Exzenterwelle mit konstanter Amplitude (A1) ausgebildet ist, mit welchem die Stampfleiste (11) zur Auslenkung zum unteren Totpunkt in Wirkverbindung steht, dass ein Rückholer vorhanden ist, mit welchem die Stampfleiste (11) zur Auslenkung zum oberen Totpunkt in Wirkverbindung steht, und welcher von der Amplitude des Nockenantriebs (13) unabhängig ist, und dass ein wahlweise vertikal verstellbarer Anschlag (22, 41) vorhanden ist, welcher den oberen Totpunkt festlegt.Device according to one of the preceding claims 6 or 7, characterized in that the drive as a cam drive ( 13 ) or eccentric shaft having a constant amplitude (A1) is formed, with which the tamping bar ( 11 ) is in operative connection to the deflection to the bottom dead center, that a return is present, with which the ram ( 11 ) is operatively connected to the deflection to top dead center, and which of the amplitude of the cam drive ( 13 ) is independent, and that an optionally vertically adjustable stop ( 22 . 41 ) is present, which determines the top dead center. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Rückholer eine Feder (20) ist.Device according to one of the preceding claims 6 to 8, characterized in that the retractor is a spring ( 20 ). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (22, 41) für den oberen Totpunkt stufenlos verstellbar ist.Device according to one of the preceding claims 6 to 9, characterized in that the stop ( 22 . 41 ) is infinitely adjustable for top dead center. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (22) für den oberen Totpunkt als Buchse ausgebildet ist, in welcher eine Schubstange (11) der Stampfleiste (10) geführt ist, und dass an der Schubstange (11) ein Anschlaggegenstück (25) vorhanden ist.Device according to one of the preceding claims 6 to 10, characterized in that the stop ( 22 ) is designed for top dead center as a socket in which a push rod ( 11 ) of the ramming bar ( 10 ) is guided, and that at the push rod ( 11 ) a counterpart counterpart ( 25 ) is available. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse als Gewindebuchse (19) mit Außengewinde (36) ausgebildet ist, die in einem rahmenfesten komplementären Gewindeteil in der Weise gelagert ist, dass eine Verdrehung der Gewindebuchse (19) eine axiale Verschiebung der Gewindebuchse (19) erzeugt.Apparatus according to claim 11, characterized in that the bushing as a threaded bush ( 19 ) with external thread ( 36 ) is formed, which is mounted in a frame-fixed complementary threaded part in such a way that a rotation of the threaded bushing ( 19 ) an axial displacement of the threaded bushing ( 19 ) generated. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (22, 41) für den oberen Totpunkt mit einem Antrieb, bevorzugt einem Spindelantrieb (42), verstellbar ist.Device according to one of the preceding claims 6 to 12, characterized in that the stop ( 22 . 41 ) for top dead center with a drive, preferably a spindle drive ( 42 ), is adjustable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (22, 41) für den oberen Totpunkt einen Stoßdämpfer aufweist.Device according to one of claims 6 to 13, characterized in that the stop ( 22 . 41 ) has a shock absorber for top dead center. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche der Stampfleiste (11) einen hinteren Bereich (27) aufweist, der plan mit der Grundfläche (24) der Einbaubohle (16) verläuft, und eine vordere Einlaufschräge (28) sowie einen dazwischen liegenden Übergangsbereich (29) mit einer nach vorn ansteigenden Schräge, bevorzugt mit einem Neigungswinkel zwischen 1° und 20°. Device according to one of claims 6 to 14, characterized in that the base of the ram ( 11 ) a rear area ( 27 ), the plan with the base ( 24 ) of the screed ( 16 ) runs, and a front inlet slope ( 28 ) and an intermediate transition region ( 29 ) with a forward sloping slope, preferably with an inclination angle between 1 ° and 20 °. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Nockenantrieb (13) mit einer Unwucht (31) zur Erzeugung einer Einbaubohlenvibration versehen ist.Device according to one of claims 6 to 15, characterized in that the cam drive ( 13 ) with an imbalance ( 31 ) is provided for generating a screed vibration. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (13) als Antrieb (32) für eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Einbaubohlenvibration ausgebildet istDevice according to one of claims 6 to 16, characterized in that the drive ( 13 ) as a drive ( 32 ) is designed for a device for generating a screed vibration Stampfleiste für einen Straßenfertiger mit zwei beabstandeten Schubstangen, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schubstange eine Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 16 aufweist.Tread bar for a paver with two spaced push rods, characterized in that each push rod comprises a device according to one of claims 6 to 16. Stampfleiste nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellvorrichtungen der beiden Vorrichtungen zur Amplitudenverstellung über ein Getriebe miteinander wirkverbunden sind.Tread bar according to claim 18, characterized in that the adjusting devices of the two devices for amplitude adjustment via a transmission are operatively connected to each other. Stampfleiste nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die den Schubstangen zugeordneten Antriebe in Drehzahl und Winkellage synchronisiert sind.Tread bar according to claim 18, characterized in that the push rods associated drives are synchronized in speed and angular position. Straßenfertiger mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 20.Road finisher with a device according to one of claims 6 to 20.
DE102011119937A 2011-12-01 2011-12-01 Method and apparatus for amplitude adjustment of a tamping bar of a road paver Withdrawn DE102011119937A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119937A DE102011119937A1 (en) 2011-12-01 2011-12-01 Method and apparatus for amplitude adjustment of a tamping bar of a road paver
EP20120007847 EP2599918B1 (en) 2011-12-01 2012-11-21 Method and apparatus for amplitude adjustment of a stamping bar of a road finisher
JP2012262231A JP5984644B2 (en) 2011-12-01 2012-11-30 Method and apparatus for adjusting the amplitude of a tamping beam of a road finishing device, and a tamping beam and a road finishing device
CN201210504605.5A CN103132440B (en) 2011-12-01 2012-11-30 For regulating method and the equipment of the amplitude making beam firm by ramming of pavement recondition machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011119937A DE102011119937A1 (en) 2011-12-01 2011-12-01 Method and apparatus for amplitude adjustment of a tamping bar of a road paver

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011119937A1 true DE102011119937A1 (en) 2013-06-06

Family

ID=47504558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011119937A Withdrawn DE102011119937A1 (en) 2011-12-01 2011-12-01 Method and apparatus for amplitude adjustment of a tamping bar of a road paver

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2599918B1 (en)
JP (1) JP5984644B2 (en)
CN (1) CN103132440B (en)
DE (1) DE102011119937A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010071A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Bomag Gmbh Screed for a paver and paver with a screed

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015179988A1 (en) * 2014-05-26 2015-12-03 Ammann Schweiz Ag Method for converting a rotary movement into a translatory movement, use of same and device for carrying same out
CN104453241B (en) * 2014-12-29 2017-01-04 芜湖赛特施工设备有限公司 A kind of vibratory concrete floating device
CN107724217A (en) * 2017-09-28 2018-02-23 董岳良 A kind of repairing tamping unit of municipal road pavement
CN111133151B (en) * 2017-10-06 2022-03-01 沃尔沃建筑设备公司 Ironing board device
CN108221614A (en) * 2017-11-06 2018-06-29 钟志勇 A kind of quick repairing construction device of novel road
CN108149555B (en) * 2017-12-05 2020-07-10 徐勤军 Leveling machine for road repairing construction
CN108374308B (en) * 2018-02-07 2021-04-23 南京禹智智能科技有限公司 Road construction is with equipment of filling out soil
CN109853337A (en) * 2019-01-23 2019-06-07 上海应用技术大学 A kind of road repair auxiliary device
US11078634B2 (en) 2019-11-05 2021-08-03 Caterpillar Paving Products Inc. Variable tamper bar amplitude for asphalt pavers
CN110987723B (en) * 2019-12-16 2022-07-01 深圳市龙岗大工业区混凝土有限公司 Powder tap density detector
PL4029992T3 (en) 2021-01-14 2023-09-11 Joseph Vögele AG Road finisher and method for tamper stroke adjustment
PL4029991T3 (en) * 2021-01-14 2023-09-18 Joseph Vögele AG Tamper stroke adjustment
CN113152226B (en) * 2021-05-17 2022-12-27 广东海轩建设工程有限公司 Intelligent town road construction equipment
CN114293530B (en) * 2021-12-26 2023-08-08 陕西铜川煤矿建设有限公司 Ramming device convenient to remove for construction
CN116065562B (en) * 2023-04-07 2023-07-07 新乡市中原水利设计研究院 Ramming machine for civil engineering
CN117449284B (en) * 2023-12-26 2024-03-08 山东冠县美安复合材料有限公司 Building foundation construction device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459670B (en) * ABG Werke GmbH, 3250 Hameln Self-propelled paver finisher
US20020141832A1 (en) 2001-03-28 2002-10-03 Bertsch Thomas L. Precision resistor tube feeder
DE102006046250A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Dynapac Gmbh Screed for a road paver
EP2325392A2 (en) * 2009-11-20 2011-05-25 Joseph Vögele AG Method for laying a road paving and paving screed
EP2366832A1 (en) 2010-03-18 2011-09-21 Joseph Vögele AG Method and paver for producing a compacted paved surface

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459670A1 (en) 1964-11-26 1968-11-21 Abg Werke Gmbh Built-in machine for road construction
RO74461A2 (en) * 1978-09-26 1983-02-01 Intreprinderea De Autoturisme,Ro DEVICE FOR MODIFYING DISTRIBUTION PHASES TO INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3114049C3 (en) * 1981-04-07 1988-06-16 Voegele Ag J CEILER
DE3209988A1 (en) * 1981-04-07 1983-10-06 Voegele Ag J Road-surface finisher
CH655966A5 (en) * 1981-04-07 1986-05-30 Voegele Ag J DRIVER PAVER.
US5046888A (en) * 1987-03-24 1991-09-10 King John C Material spreader
JP2526704Y2 (en) * 1991-08-08 1997-02-19 株式会社長田中央研究所 Mallet
US6551018B2 (en) * 2001-03-29 2003-04-22 Blaw-Knox Construction Equipment Corporation Apparatus for tamping paving material
CN101906750B (en) * 2010-08-05 2012-01-25 三一重工股份有限公司 Screed vibrator and paver

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1459670B (en) * ABG Werke GmbH, 3250 Hameln Self-propelled paver finisher
US20020141832A1 (en) 2001-03-28 2002-10-03 Bertsch Thomas L. Precision resistor tube feeder
DE102006046250A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Dynapac Gmbh Screed for a road paver
EP2325392A2 (en) * 2009-11-20 2011-05-25 Joseph Vögele AG Method for laying a road paving and paving screed
EP2366832A1 (en) 2010-03-18 2011-09-21 Joseph Vögele AG Method and paver for producing a compacted paved surface

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010071A1 (en) 2016-08-19 2018-02-22 Bomag Gmbh Screed for a paver and paver with a screed

Also Published As

Publication number Publication date
EP2599918A1 (en) 2013-06-05
CN103132440B (en) 2016-06-01
JP5984644B2 (en) 2016-09-06
CN103132440A (en) 2013-06-05
JP2013117160A (en) 2013-06-13
EP2599918B1 (en) 2014-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2599918B1 (en) Method and apparatus for amplitude adjustment of a stamping bar of a road finisher
EP3138961B1 (en) Paving screed
EP2599919B1 (en) Device for the displacement of a tamping bar of a road finisher
EP2366832B1 (en) Method and paver for producing a compacted paved surface
DE3239266C2 (en)
EP1632637B1 (en) Soil working tool and method for introducing a working element into the soil
CH655966A5 (en) DRIVER PAVER.
EP2325391A1 (en) Tamper with variable stroke
DE2356933A1 (en) PULLER FOR A ROAD CONSTRUCTION MACHINE
DE102011112316B4 (en) Vibration exciter for generating a directional excitation vibration
DE102010032384A1 (en) Screed and paver with a screed
EP0658653B1 (en) Vibratory screed for a roadfinisher
WO2011018071A2 (en) Conveyed-goods distributor
EP1305121A1 (en) Controllable vibration generator
DE102011018469B4 (en) Paver and device for adjusting a side shield
EP2242590B1 (en) Unbalance exciter with one or more rotatable unbalances
EP1534439B1 (en) Vibration exciter for soil compacting devices
DE3127377C2 (en) Compaction screed for road pavers
EP1212148B1 (en) Vibration exciter for ground compacting devices
DE102021128776A1 (en) Vibrating device and method for soil compaction
EP0976871A1 (en) Road compactor
WO1990007030A1 (en) Compaction plank for a road-finishing machine
DE102016010071A1 (en) Screed for a paver and paver with a screed
DE102008017058B4 (en) Side control for a vibration plate
DE4342803C1 (en) Tamping (ramming) and vibrating beam

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee