DE102011117701A1 - Brems-Kontrollsystem zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs - Google Patents

Brems-Kontrollsystem zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102011117701A1
DE102011117701A1 DE201110117701 DE102011117701A DE102011117701A1 DE 102011117701 A1 DE102011117701 A1 DE 102011117701A1 DE 201110117701 DE201110117701 DE 201110117701 DE 102011117701 A DE102011117701 A DE 102011117701A DE 102011117701 A1 DE102011117701 A1 DE 102011117701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor
brake
state
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110117701
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110117701 priority Critical patent/DE102011117701A1/de
Publication of DE102011117701A1 publication Critical patent/DE102011117701A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/122Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger for locking of reverse movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/14Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger operated upon collapse of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17554Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve specially adapted for enhancing stability around the vehicles longitudinal axle, i.e. roll-over prevention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2230/00Monitoring, detecting special vehicle behaviour; Counteracting thereof
    • B60T2230/03Overturn, rollover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brems-Kontrollsystem (2) zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs (1) vorzuschlagen.
Hierzu wird ein Brems-Kontrollsystem (2) zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs (1) vorgeschlagen, mit einer Eingangsschnittstelle (30) zur Ankopplung an eine Sensorik (50) zur Erfassung eines Zustands von mindestens einer Fahrzeugkomponente, mit einer Ausgangsschnittstelle (40) zur Ankopplung an eine Bremsanlage (10) des Fahrzeugs (1), mit einer Steuereinrichtung (20), die in Abhängigkeit des erfassten Zustands von der mindestens einen Fahrzeugkomponente auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs (1) schließt und eine Aktivierung der Bremsanlage (10) über die Ausgangsschnittstelle (40) steuert, wobei die Sensorik (50) einen Bedienelement-Sensor zur Erfassung des Zustands von einem Bedienelement (60, 61) zur Fahrzeugführung umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Brems-Kontrollsystem zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs, mit einer Eingangsschnittstelle zur Ankopplung an mindestens eine Sensorik zur Erfassung eines Zustands von mindestens einer Fahrzeugkomponente, mit einer Ausgangsschnittstelle zur Ankopplung an eine Bremsanlage des Fahrzeugs, mit einer Steuereinrichtung, die in Abhängigkeit des erfassten Zustands von der mindestens einen Fahrzeugkomponente auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs schließt und eine Aktivierung der Bremsanlage aber die Ausgangsschnittstelle steuert. Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeug mit dem Brems-Kontrollsystem.
  • Brems-Kontrolleinrichtungen dienen zur Vermeidung eines ungewollten Wegrollens eines Fahrzeugs bei einem fahrerlosen Zustand. Insbesondere bei einer ungenügenden Sicherung des Fahrzeugs durch den Fahrer kann sich das Fahrzeug, beispielsweise bei einem Gefälle oder einer Steigung, in Bewegung setzen, so dass es möglicherweise zu einer Kollision mit einem Hindernis oder einer Person kommen kann.
  • Die Druckschrift US 6 450 587 B1 , die wohl den nächstkommenden Stand der Technik bildet, schlägt ein Fahrzeug-Bremssicherungssystem vor, welches bei einem potenziell erfassten Risiko die Bremsen gegen einen rollenden Zustand des Fahrzeugs automatisch betätigt. Hierzu umfasst das Fahrzeug-Bremssicherungssystem einen Bremsmechanismus, der die Bremse betätigt, einen Controller mit der Logik, der die Betätigung der Bremse steuert und Sensoren, die sich am Fahrzeug befinden und dem Controller Rückmeldung geben, ob ein potenzielles Risiko für den Zustand des rollenden Fahrzeugs vorliegt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Brems-Kontrollsystem vorzuschlagen, welches eine ungewollte Rollbewegung eines Fahrzeugs vermeidet. Der Erfindung liegt des Weiteren die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug mit dem Brems-Kontrollsystem vorzuschlagen.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Brems-Kontrollsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und mit einem Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.
  • Im Rahmen der Erfindung wird somit ein Brems-Kontrollsystem vorgeschlagen, welches für die Vermeidung einer ungewollten Rollbewegung eines Fahrzeugs bei einem fahrerlosen Zustand geeignet und/oder ausgebildet ist. Bei dem Fahrzeug handelt es sich beispielsweise um ein Kraftfahrzeug, bevorzugt ein Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen oder Omnibus. Bei der Rollbewegung befindet sich das Fahrzeug in einem bewegten Zustand. Die Vermeidung der Rollbewegung soll beispielsweise erfolgen, wenn das Fahrzeug einen stehenden Zustand bzw. eine Zustandsänderung von einer stehenden zu einer rollenden Position einnimmt. Das Fahrzeug befindet sich beispielsweise in einem fahrerlosen Zustand, wenn der Fahrer aus dem Fahrzeug ausgestiegen ist oder seinen Fahrersitz verlassen hat.
  • Das Brems-Kontrollsystem umfasst eine Sensorik, die zur Erfassung eines Zustands von mindestens einer Fahrzeugkomponente dient. Unter der Fahrzeugkomponente wird ein Bauteil des Fahrzeugs verstanden, bevorzugt ein Bauteil der Karosserie, des Fahrwerks, der Inneneinrichtung oder der Fahrzeugführung. Insbesondere bildet der erfasste Zustand mindestens einen Indikator, der auf den fahrerlosen Zustand zurückschließen lässt.
  • Weiterhin umfasst das Brems-Kontrollsystem eine Eingangsschnittstelle, welche an mindestens eine Sensorik angekoppelt wird und als ein Übertragungselement für den von der Sensorik erfassten Zustand ausgebildet ist. Die Eingangsschnittstelle kann beispielsweise als eine Buchse, Netzwerksschnittstelle oder Funkverbindungsschnittstelle ausgebildet sein.
  • Das Brems-Kontrollsystem weist eine Ausgangsschnittstelle zur Ankopplung an eine Bremsanlage des Fahrzeugs auf. Wie die Eingangsschnittstelle, kann die Ausgangsschnittstelle beispielsweise als eine Buchse, Netzwerkschnittstelle oder Funkverbindungsschnittstelle ausgebildet sein.
  • Unter der Bremsanlage wird insbesondere eine Feststellbremse und/oder eine Fahrzeugbremse (Betriebsbremse) verstanden. Für die Vermeidung des ungewollten Rollens des Fahrzeugs ist es vorteilhaft, von der Bremsanlage die Feststellbremse und/oder die Fahrzeugbremse zu aktivieren. Die Entscheidung, welche der Bremsen bzw. ob beide Bremsen aktiviert werden, ist beispielsweise anhand des Zustands des Fahrzeugmotors festzulegen. So bedarf es für die Aktivierung der Fahrzeugbremse einen laufenden Fahrzeugmotor, da lediglich während des Taufenden Fahrzeugmotors selbstständig Bremsdruck im Fahrzeug bereit steht. Der vorliegende Bremsdruck, der beispielsweise durch Überdruck, Unterdruck oder über einen elektrischen Steller geliefert wird, ermöglicht somit erst eine Aktivierung der Fahrzeugbremse. Bevorzugt wird für die Vermeidung des ungewollten Rollens des Fahrzeugs bei einem laufenden Motor die Fahrzeugbremse zu aktivieren.
  • Hingegen steht im Falle eines abgestellten Fahrzeugmotors kein Bremsdruck bereit. Um bei einem abgestellten Fahrzeugmotor dennoch ein ungewolltes Rollen des Fahrzeugs vermeiden zu können, kann eine Aktivierung der Feststellbremse erfolgen. Ermöglicht wird das beispielsweise über einen elektrischen Steller, der durch eine Bordspannung des Fahrzeugs gespeist wird. Vorteilhaft ist, dass die Bordspannung sowohl bei einem abgestellten, als auch laufenden Fahrzeugmotor verfügbar ist. Somit ist als weitere Variante für die Aktivierung der Bremsanlage bei einem laufenden Fahrzeugmotor anstelle der Fahrzeugbremse die Feststellbremse oder die Kombination der Feststellbremse und Fahrzeugbremse eine denkbare Lösung.
  • Ferner umfasst das Brems-Kontrollsystem eine Steuereinrichtung, welche den von der Sensorik erfassten Zustand als zugeführte Eingangsgröße auswertet. Die Steuereinrichtung, beispielsweise ausgebildet als Mikrocontroller, schließt in Abhängigkeit des von der Sensorik erfassten Zustands von der mindestens einen Fahrzeugkomponente auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs. Anhand der zugeführten Eingangsgrößen und der dabei entstehenden Ergebnisse steuert die Steuereinrichtung über die Ausgangsschnittstelle die Aktivierung der Bremsanlage.
  • Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Sensorik mindestens einen Bedienelement-Sensor zur Erfassung des Zustands von mindestens einem Bedienelement zur Fahrzeugführung umfasst, wobei die Steuereinrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit des erfassten Zustands des mindestens einen Bedienelements zur Fahrzeugführung auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs zu schließen. Das Bedienelement kann beispielsweise zur Steuerung der Fahrzeugrichtung, der Beschleunigung bzw. negativen Beschleunigung und/oder zur Steuerung der Fahrzeuggeschwindigkeit des Fahrzeugs ausgebildet sein. Der vom Bedienelement-Sensor erfasste Zustand der Fahrzeugführung des Fahrers ermöglicht somit als Indikator einen Rückschluss auf den Zustand des fahrerlosen Zustands.
  • Durch das erfindungsgemäße Brems-Kontrollsystem wird eine sinnvolle Sicherheitsfunktion realisiert, welche das Risiko eines ungewollten Wegrollens des Fahrzeugs und eines möglicherweise hieraus resultierenden Unfalls verringert.
  • Die Erfassung des Zustands der Fahrzeugführung mittels Bedienelement-Sensor liefert den Indikator für den Rückschluss auf den fahrerlosen Zustand. Besonders von Vorteil ist bei dieser Erfindung, dass kein Eingriff in die Entscheidungsgewalt des Fahrers zur Fahrzeugführung erfolgt. Die Aktivierung der Bremsanlage wird lediglich bei Ausschluss eines beabsichtigten Rollens des Fahrzeugs durch den Fahrer aufgrund fehlender Anwesenheit des Fahrers im Fahrzeug vorgenommen.
  • In einem Fahrzeug mit heutigem technischem Standard sind bereits Bedienelement-Sensoren beispielsweise an den oben beschriebenen Bedienelementen vorhanden. Ein weiterer Vorteil ist somit die Nutzung ohnehin vorhandener Bedienelement-Sensoren, welche die Umsetzung des Brems-Kontrollsystems kostengünstig realisieren.
  • Optional umfasst das Brems-Kontrollsystem den oder die Bedienelement-Sensoren und/oder die Sensorik.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Bedienelement-Sensor als ein Lenkradsensor ausgebildet. Insbesondere kann der Lenkradsensor beispielsweise als Lenkwinkelsensor zur Erfassung einer Lenkbewegung ausgebildet sein. In einem Fahrzeug mit einer Fahrdynamikregelung, u. a. auch bekannt unter dem Begriff ESP, liegt der Lenkwinkelsensor am Lenkrad bereits vor, so dass eine Integrierung des Brems-Kontrollsystems kostengünstig realisiert werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Bedienelement-Sensor als ein Pedalsensor zur Erfassung einer Pedalbetätigung des Fahrers ausgebildet. Insbesondere ist der Pedalsensor als Gaspedalsensor ausgebildet, im Speziellen ist der Gaspedalsensor als Potentiometer oder Induktivgeber ausgebildet. Alternativ oder optional ergänzend ist der Pedalsensor als ein Bremspedalsensor ausgebildet, wie er beispielsweise für den Bremslichtkontaktschalter, und ggf. bei einem geregelten Bremssystem zur Erkennung der Tretgeschwindigkeit des Bremspedals, vorliegt. Ebenso kann der Pedalsensor als Kupplungspedalsensor ausgebildet sein, wie er zum Beispiel für die Aktivierung einer Start-Stopp-Automatik in dem Fahrzeug vorliegt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Bedienelement-Sensor als ein Schaltgetriebesensor zur Erfassung einer Schaltgetriebebetätigung durch den Fahrer ausgebildet. Bei dem Schaltgetriebe kann es sich beispielsweise um ein automatisiertes oder manuelles Schaltgetriebe handeln.
  • Möglich ist auch im Rahmen der Erfindung, dass die Sensorik einen Rollbewegungssensor zur Erfassung der Rollbewegung der Räder des Fahrzeugs, einen Sitzbelegungssensor zur Erfassung einer Sitzbelegung des Fahrersitzes, einen Türöffnungssensor zur Erfassung einer geöffneten Fahrertür und/oder einen Gurtschlosssensor zur Erfassung eines geöffneten Gurtschlosses des Fahrersitzes umfasst. Für die Fahrzeugkomponenten ist, wie bei den Bedienelementen für die Fahrzeugführung, in einem Fahrzeug mit heutigem technischem Standard die Sensorik bereits vorgesehen und wird im Rahmen der hier vorgeschlagenen Sicherheitsfunktion zusätzlich sinnvoll genutzt.
  • In einer bevorzugten Umsetzung der Erfindung ist die Steuereinrichtung ausgebildet, zeitgleich oder in zeitlicher Nähe einen Ruhezustand des Fahrzeugs von dem Rollbewegungssensor und einen Ruhezustand von dem Bedienelement-Sensor zu erfassen, um auf einen fahrerlosen Zustand zu schließen und die Bremsanlage daraufhin zu aktivieren.
  • Alternativ oder optional ergänzend ist die Steuereinrichtung ausgebildet, eine Zustandsänderung des Fahrzeugs zu erfassen, wobei das Fahrzeug von einem stehenden Zustand – auch Ruhezustand genannt – zu einem rollenden Zustand übergeht, und bei zeitgleicher oder zeitnaher, d. h. annähernd zeitgleicher, Erfassung der Zustandsänderung und des Ruhezustands von dem mindestens einen Bedienelement auf einen fahrerlosen Zustand zu schließen und die Bremsanlage zu aktivieren.
  • Eine weitere mögliche Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Steuereinrichtung ausgebildet ist, bei zeitgleicher oder zeitnaher Erfassung des Ruhezustands von den Bedienelementen, einem geöffneten Gurtschlosses und/oder eines unbesetzten Fahrersitzes die Bremsanlage zu aktivieren.
  • Möglich ist auch im Rahmen der Erfindung, dass die Steuereinrichtung ausgebildet ist, bei zeitgleicher oder zeitnaher Erfassung des Ruhezustands von den Bedienelementen, des geöffneten Gurtschlosses und/oder einer geöffneten Fahrertür die Bremsanlage zu aktivieren.
  • Als eine weitere Alternative ist die Steuereinrichtung ausgebildet, bei zeitgleicher oder zeitnaher Erfassung des Ruhezustands von den Bedienelementen, der geöffneten Fahrertür und/oder des unbesetzten Fahrersitzes die Bremsanlage zu aktivieren.
  • Die vorgeschlagenen Kombinationen der erfassten Zustände als Indikatoren ermöglichen einen Rückschluss auf ein Fahrzeug im fahrerlosen Zustand. Zusammenfassend erfolgt ein Rückschluss auf ein Fahrzeug im fahrerlosen Zustand vorzugsweise, wenn der Pedalsensor und/oder der Lenkradsensor einen Ruhezustand erfassen und mindestens ein oder zwei Sensoren aus der Gruppe der folgenden Sensoren: Gurtschlosssensor, Türöffnungssensor, Sitzbelegungssensor, einen Zustand einnehmen, der einen Indikator für einen fahrerlosen Zustand bildet. Es ist auch möglich, dass ergänzend eine zeitliche Abfolge bei der Auswertung der Zustände berücksichtigt wird. So ist es beispielsweise möglich, dass als weitere Alternative gefördert wird, dass zunächst der Zustand der geöffneten Fahrertür erfasst und innerhalb einer kurzen Zeitspanne von z. B. 2 s der Zustand des geöffneten Gurtschlosses und/oder des unbesetzten Fahrersitzes neben einem Ruhezustand der Bedienelemente erfasst werden muss, um auf einen fahrerlosen Zustand zu schließen.
  • Die Erfindung ermöglicht es, dass eine automatische Aktivierung der Bremsanlage lediglich dann erfolgt, wenn der Fahrer keine aktive Fahrzeugführung des Fahrzeugs vornimmt. Vorteilhaft an der Umsetzung dieser Erfindung ist, dass zu keinem Zeitpunkt ein Eingriff in die aktive Fahrzeugführung des Fahrers erfolgt.
  • Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft das Fahrzeug mit dem Brems-Kontrollsystem, wie es zuvor beschrieben wurde.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie den beigefügten Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Blockdarstellung eines Brems-Kontrollsystems;
  • 2 eine Logiktabelle, welche die Voraussetzungen für die Aktivierung der Bremsanlage aufzeigt.
  • Als ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeigt die 1 in einer schematischen Blockdarstellung ein Brems-Kontrollsystem 2 in einem Fahrzeug 1, welches zur Vermeidung eines ungewollten Rollens des Fahrzeugs 1 ausgebildet ist. Von dem Brems-Kontrollsystem 2 sind eine Steuereinrichtung 20, Eingangsschnittstellen 30 sowie eine Ausgangsschnittstelle 40 der Steuereinrichtung 20 gezeigt, wobei die Eingangsschnittstellen 30 an eine Sensorik 50 und die Ausgangsschnittstelle 40 an eine Bremsanlage 10 des Fahrzeugs 1 gekoppelt sind. Die Bremsanlage 10 kann als Feststellbremse und/oder als Fahrzeugbremse ausgebildet sein.
  • Die Sensorik 50 umfasst Sensoren, welche zur Erfassung eines Zustands von Fahrzeugkomponenten dienen. Insbesondere weist die Sensorik 50 zwei Bedienelement-Sensoren auf, die jeweils den Zustand eines Bedienelements erfassen. Bei dem ersten Bedienelement-Sensor handelt es sich um einen Lenkradsensor 52, der dazu ausgebildet ist, den Zustand des Lenkrads 60 zu erfassen. Hierbei unterscheidet der Lenkradsensor 52 zwischen einem Ruhezustand und einem Bewegungszustand des Lenkrads 60. Das Lenkrad 60 wird beim Ruhezustand vom Fahrer in keine Lenkbewegung versetzt, während bei dem Bewegungszustand eine Lenkbewegung des Lenkrads 60 vorliegt.
  • Bei dem zweiten Bedienelement-Sensor handelt es sich um einen Pedalsensor 53, der dazu ausgebildet ist, den Zustand von ein, zwei oder drei Pedalen 61 zu erfassen. Der Pedalsensor 53 unterscheidet zwischen einem Ruhezustand, d. h. die Pedale 61 werden nicht betätigt, sind also betätigungsfrei, und einem Bewegungszustand, d. h. mindestens eine Pedale 61 wird vom Fahrer betätigt. Im Speziellen sind die Pedale 61 als Gas-, Brems- und Kupplungspedal ausgebildet.
  • Weiterhin weist die Sensorik 50 einen Gurtschlosssensor 54 für ein Gurtschloss 62 eines Fahrersitzes 63 auf, der dazu ausgebildet ist, einen geschlossenen und einen geöffneten Zustand des Gurtschlosses 62 zu erfassen. Bei dem geschlossenen Zustand ist ein Gurt von dem Gurtschloss 62 eingerastet, während bei dem geöffneten Zustand der Gurt von dem Gurtschloss 62 freigegeben ist.
  • Die Sensorik 50 umfasst außerdem einen Sitzbelegungssensor 55, der dazu ausgebildet ist, zwischen einem besetzten Zustand und einem unbesetzten Zustand des Fahrersitzes 63 zu unterscheiden. Bei dem besetzten Zustand ist der Fahrersitz 63 durch den Fahrer belegt, während bei dem unbesetzten Zustand der Fahrersitz 63 durch den Fahrer nicht belegt ist.
  • Die Sensorik 50 umfasst als einen weiteren Sensor einen Türöffnungssensor 56, der dazu ausgebildet ist, zwischen einem geöffneten Zustand und einem geschlossenen Zustand einer Fahrertür 64 zu unterscheiden.
  • Die Sensorik 50 weist als weiteren Sensor einen Rollbewegungssensor 57 zur Aufnahme eines Ruhezustands und Rollzustands des Fahrzeugs 1 auf. Beispielsweise erfasst der Rollbewegungssensor 57 den Zustand des Fahrzeugs 1 anhand eines rollenden bzw. stehenden Rads 65.
  • Über die Eingangsschnittstellen 30 ist die Sensorik 50 an die Steuereinrichtung 20 angekoppelt, so dass die von der Sensorik 50 erfassten Zustände der Fahrzeugkomponenten Lenkrad 60, Pedal 61, Gurtschloss 62, Fahrersitz 63, Fahrertür 64 und Rad bzw. Rädern 65 als Eingangsgrößen an die Steuereinrichtung 20 übermittelt werden. Die Steuereinrichtung 20, ausgebildet als Mikrocontroller, schließt anhand der übermittelten Eingangsgrößen auf den fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs 1 und steuert infolge die Aktivierung der Bremsanlage 10. Für die Aktivierung der Bremsanlage 10 ist die Ausgangsschnittstelle 40 an die Steuereinrichtung 20 und die Bremsanlage 10 gekoppelt.
  • 2 zeigt in einer Logiktabelle schematisch vier Kombinationsvarianten mit den von der Sensorik 50 erfassten Zuständen, aus denen auf einen fahrerlosen Zustand geschlossen werden kann und somit eine Aktivierung der Bremsanlage 10 resultiert. Bei den Kombinationsvarianten ist vorausgesetzt, dass die aus den Kombinationsvarianten erfassten Zustände zeitgleich vorliegen.
  • Bei einer ersten einfachsten Kombinationsvariante erfolgt ein Rückschluss auf den fahrerlosen Zustand und die Aktivierung der Bremsanlage 10 bei Erfassung des Ruhezustands des Lenkrads 60 durch den Lenkradsensor 52, des Pedals bzw. der Pedale 61 durch den Pedalsensor 53 und des Fahrzeugs 1 durch den Rollbewegungssensor 57. Um eine versehentliche Fehlauslösung der Aktivierung der Bremsanlage 10 zu vermeiden, muss die erste Kombinationsvariante für eine bestimmte Zeitdauer T zwischen t0 und t1 vorliegen, wie es in 3 aufgezeigt ist. Die Zeitdauer T ist vorteilhaft, um sicher auf den fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs 1 schließen zu können. Der Beginn der Zeitmessung erfolgt bei t0, d. h. ab der Erfassung der ersten Kombinationsvariante durch die Steuereinrichtung 20. Die Messung der Zeitdauer T wird abgebrochen, sobald die erste Kombinationsvariante nicht mehr vorliegt. Liegt die erste Kombinationsvariante länger als die Zeitdauer T vor, wird auf einen fahrerlosen Zustand geschlossen und die Aktivierung der Bremsanlage 10 durch die Steuereinrichtung 20 gesteuert. Beispielsweise liegt die Zeitdauer T zwischen 1 und 30 Sekunden ab der Erfassung der ersten Kombinationsvariante.
  • Wie in 4 ersichtlich, kann bei der ersten Kombinationsvariante anstelle der Erfassung eines Ruhezustands des Fahrzeugs 1 eine Zustandsänderung vom Ruhezustand zum Rollzustand des Fahrzeugs 1 durch den Rollbewegungssensor 57 bei zeitgleicher Erfassung des Ruhezustands des Lenkrads 60 durch den Lenkradsensor 52 und des Pedals bzw. der Pedale 61 durch den Pedalsensor 53 erfolgen. Um auch hier eine versehentliche Fehlauslösung der Aktivierung der Bremsanlage 10 zu vermeiden, wird eine Zeitdauer T zwischen t0 und t1 vor der Zustandsänderung verlangt, in der der Steuereinrichtung 20 ein Ruhezustand des Lenkrads 60 durch den Lenkradsensor 52, ein Ruhezustand des Pedals bzw. der Pedale 61 durch den Pedalsensor 53 und ein Ruhezustand des Fahrzeugs 1 vorliegt. Beispielsweise liegt die Zeitdauer T zwischen 3 und 10 Sekunden ab der Erfassung der ersten Kombinationsvariante.
  • Als eine zweite Kombinationsvariante für einen Rückschluss auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs 1 und die Aktivierung der Bremsanlage 10 erfasst die Sensorik 50 folgende Zustände: Der Lenkradsensor 52 sowie der Pedalsensor 53 erfassen einen Ruhezustand des Lenkrads 60 und des Pedals bzw. der Pedale 61, der Gurtschlosssensor 54 erfasst das Gurtschloss 62 im geöffneten Zustand und der Sitzbelegungssensor 55 erfasst den Fahrersitz 63 in einem unbesetzten Zustand.
  • Bei einer dritten Kombinationsvariante erfolgt ein Rückschluss auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs 1 und eine Aktivierung der Bremsanlage 10 unter der Voraussetzung, dass der Türöffnungssensor 56 die Fahrertür 64 in einem geöffneten Zustand erfasst oder einen Öffnungsvorgang der Fahrertür 64 erfasst, bei dem die Fahrertür 64 von einem geschlossenen Zustand in einen geöffneten Zustand bewegt wird, und dass bei geöffneter Fahrertür 64 oder innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums nach dem Öffnungsvorgang der Fahrertür 64 zumindest aber bis zum erneuten Schließen der Fahrertür 64 der Lenkradsensor 52 und der Pedalsensor 53 einen Ruhezustand des Lenkrads 60 und des Pedals bzw. der Pedale 61 sowie der Sitzbelegungssensor 55 den Fahrersitz 63 in einem unbesetzten Zustand erfassen.
  • Eine vierte Kombinationsvariante für einen Rückschluss auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs 1 und die Aktivierung der Bremsanlage setzt voraus, dass der Türöffnungssensor 56 die Fahrertür 64 in einem geöffneten Zustand erfasst oder einen Öffnungsvorgang der Fahrertür 64 erfasst, bei dem die Fahrertür 64 von einem geschlossenen Zustand in einen geöffneten Zustand bewegt wird, und dass bei geöffneter Fahrertür 64, oder innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums nach dem Öffnungsvorgang der Fahrertür 64 zumindest aber bis zum erneuten Schließen der Fahrertür 64 der Lenkradsensor 52 und der Pedalsensor 53 einen Ruhezustand des Lenkrads 60 und des Pedals bzw. der Pedale 61 und der Gurtschlosssensor 54 das Gurtschloss 62 im geöffneten Zustand erfassen.
  • Bei Fahrzeugen, bei denen der Fahrer sich innerhalb des Fahrzeugs bewegen kann und auch bei einer anderen Tür als der Fahrertür 64 aussteigen kann, beispielweise bei Vans, Wohnmobilen, Omnibussen, werden vorteilhafterweise auch die Zustände der anderen Türen in gleicher Weise wie der Zustand der Fahrertür 64 für einen Rückschluss auf eine fahrerlosen Zustand ausgewertet.
  • Der Sitzbelegungssensor 55 ist üblichwerweise als Gewichtssensor oder Schalter ausgebildet sein, der die Belastung des Fahrersitzes 63 erfasst und hieraus den Belegungszustand des Fahrersitzes 63 ermittelt. Der Sitzbelegungssensor 55 kann aber auch als Kamerasystem ausgebildet sein, das mit einer auf den Fahrersitz 63 ausgerichteten Kamera, insbesondere mit einer Infrarot-Kamera, durch Bildverarbeitung erkennt, ob der Fahrersitz belegt ist. Mit einem derartigen als Kamerasystem ausgebildeten Sitzbelegungssensor 55 kann auch direkt, d. h. ohne die zusätzliche Berücksichtigung der Zustände des Lenkrads 60 und der Pedale 61 und des Türöffnungssensors 56 auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs geschlossen werden. Mit einem derartigen Kamerasystem kann zusätzlich in Fällen, in denen der Fahrersitz belegt ist, durch Auswertung der Blickrichtung des Fahrers festgestellt werden, ob der Fahrer des Fahrzeugs 1 abgelenkt ist. Wenn nach einer Abbremsung des Fahrzeugs 1 in den Stillstand festgestellt wird, dass das Fahrzeug 1 zu rollen beginnt und der Fahrer dabei abgelenkt ist, so dass er das beginnende Rollen möglicherweise nicht erkennen kann, wird davon ausgegangen, dass das Rollen unbeabsichtigt ist, und die Bremsanlage wird aktiviert, um das Rollen zu beenden. Insoweit wird ein Zustand, bei dem der Fahrersitz 63 belegt ist und bei dem der Fahrer abgelenkt ist, einem fahrerlosen Zustand Fahrzeugs 1 gleichgesetzt.
  • Das Brems-Kontrollsystem 2 ermöglicht unter Berücksichtigung der vier Kombinationsvarianten einen Rückschluss auf den fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs 1. Damit ist unter Ausnutzung bereits vorhandener Sensoren eine Vermeidung eines ungewollten Rollens des Fahrzeugs 1 kostengünstig realisiert worden, und ein ungewollter Eingriff in die aktive Fahrzeugführung des Fahrers kann ausgeschlossen werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Brems-Kontrollsystem
    10
    Bremsanlage
    20
    Steuereinrichtung
    30
    Eingangsschnittstelle
    40
    Ausgangsschnittstelle
    50
    Sensorik
    52
    Lenkradsensor
    53
    Pedalsensor
    54
    Gurtschlosssensor
    55
    Sitzbelegungssensor
    56
    Türöffnungssensor
    57
    Rollbewegungssensor
    60
    Lenkrad
    61
    Pedal
    62
    Gurtschloss
    63
    Fahrersitz
    64
    Fahrertür
    65
    Rad
    T
    Zeitdauer
    t0
    Beginn der Zeitmessung
    t1
    Ende der Zeitmessung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6450587 B1 [0003]

Claims (10)

  1. Brems-Kontrollsystem (2) zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs (1), mit einer Eingangsschnittstelle (30) zur Ankopplung an eine Sensorik (50) zur Erfassung eines Zustands von mindestens einer Fahrzeugkomponente (62, 63, 64, 65), mit einer Ausgangsschnittstelle (40) zur Ankopplung an eine Bremsanlage (10) des Fahrzeugs (1), mit einer Steuereinrichtung (20), die in Abhängigkeit des erfassten Zustands von der mindestens einen Fahrzeugkomponente (62, 63, 64, 65) auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs (1) schließt und eine Aktivierung der Bremsanlage (10) über die Ausgangsschnittstelle (40) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorik (50) mindestens einen Bedienelement-Sensor (52, 53) zur Erfassung des Zustands von mindestens einem Bedienelement (60, 61) zur Fahrzeugführung umfasst, wobei die Steuereinrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit des erfassten Zustands des mindestens einen Bedienelements (60, 61) zur Fahrzeugführung auf einen fahrerlosen Zustand des Fahrzeugs zu schließen.
  2. Brems-Kontrollsystem (2) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienelement-Sensor als Lenkradsensor (52) ausgebildet ist.
  3. Brems-Kontrollsystem gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Bedienelement-Sensor als Pedalsensor (53) ausgebildet ist.
  4. Brems-Kontrollsystem (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorik (50) einen Rollbewegungssensor (57), einen Sitzbelegungssensor (55), einen Türöffnungssensor (56) und/oder einen Gurtschlosssensor (54) umfasst.
  5. Brems-Kontrollsystem (2) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) ausgebildet ist, zeitgleich oder in zeitlicher Nähe einen stehenden Zustand des Fahrzeugs (1) von dem Rollbewegungssensor (57) und einen Ruhezustand von dem Bedienelement-Sensor zu erfassen und die Bremsanlage (10) zu aktivieren.
  6. Brems-Kontrollsystem (2) gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) ausgebildet ist, eine Zustandsänderung von einem stehenden zu einem rollenden Zustand des Fahrzeugs (1) von dem Rollbewegungssensor (57) zu erfassen und bei zeitgleicher oder zeitnaher Erfassung der Zustandsänderung und des Ruhezustands von dem mindestens einen Bedienelement (60, 61) die Bremsanlage (10) zu aktivieren.
  7. Brems-Kontrollsystem (2) gemäß Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) ausgebildet ist, bei zeitgleicher oder zeitnaher Erfassung des Ruhezustands von dem Bedienelement-Sensor (60, 61), eines geöffneten Gurtschlosses (62) von dem Gurtschlosssensor (54) und/oder eines unbesetzten Fahrersitzes (63) von dem Sitzbelegungssensor (55) die Bremsanlage (10) zu aktivieren.
  8. Brems-Kontrollsystem (2) gemäß Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) ausgebildet ist, bei zeitgleicher oder zeitnaher Erfassung des Ruhezustands von den Bedienelementen (60, 61), des geöffneten Gurtschlosses (62) von dem Gurtschlosssensor (54) und/oder einer geöffneten Fahrertür (64) von dem Türöffnungssensor (56) die Bremsanlage (10) zu aktivieren.
  9. Brems-Kontrollsystem (2) gemäß Anspruch 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (20) ausgebildet ist, bei zeitgleicher oder zeitnaher Erfassung des Ruhezustands von den Bedienelementen (60, 61), der geöffneten Fahrertür (64) von dem Türöffnungssensor (56) und/oder des unbesetzten Fahrersitzes (63) von dem Sitzbelegungssensor (55) die Bremsanlage (10) zu aktivieren.
  10. Fahrzeug (1) mit einem Brems-Kontrollsystem (2) gemäß einer der vorhergehenden Ansprüche.
DE201110117701 2011-11-04 2011-11-04 Brems-Kontrollsystem zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs Withdrawn DE102011117701A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110117701 DE102011117701A1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Brems-Kontrollsystem zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110117701 DE102011117701A1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Brems-Kontrollsystem zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011117701A1 true DE102011117701A1 (de) 2012-05-10

Family

ID=45971394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110117701 Withdrawn DE102011117701A1 (de) 2011-11-04 2011-11-04 Brems-Kontrollsystem zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011117701A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213829A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Sichern eines wegrollenden Fahrzeugs
EP3581823A1 (de) * 2018-05-18 2019-12-18 Wacker Neuson Linz GmbH Bremssystem für ein arbeitsfahrzeug und verfahren dafür

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6450587B1 (en) 1998-07-01 2002-09-17 55 Brake Company Vehicle brake safety system apparatus and methods

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6450587B1 (en) 1998-07-01 2002-09-17 55 Brake Company Vehicle brake safety system apparatus and methods

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213829A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Sichern eines wegrollenden Fahrzeugs
EP3581823A1 (de) * 2018-05-18 2019-12-18 Wacker Neuson Linz GmbH Bremssystem für ein arbeitsfahrzeug und verfahren dafür

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015209976B4 (de) Sicherheitsprüfung eines Fahrzeugs mit einem per Fernbedienung bedienbaren Assistenzsystem zum fahrerlosen Fahren
DE102008063611B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102014013692A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines automatischen Parkvorgangs und Fahrerassistenzvorrichtung
DE102014209227A1 (de) Parkassistenzsystem
DE102012016867A1 (de) Parkassistenzsystem
DE102008020844A1 (de) Feststellfunktion zum temporären Halten eines betriebsbereiten Kraftfahrzeugs im Stillstand
DE102008063759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102008039303B4 (de) Fernstartsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Absichern einer Fernstartfunktion
EP2838749A1 (de) Kraftwagen und verfahren betreffend das abschalten einer antriebseinrichtung des kraftwagens
EP0976628B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Bremseinrichtung bei Kraftfahrzeugen
EP3423324A1 (de) Pedalsystem für ein zum zumindest teilautomatisierten fahren ausgebildetes fahrzeug
DE102009033097A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
DE102008036048A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Fahrzeugkomponenten zum automatischen Freischaukeln eines Kraftfahrzeugs
DE102019108502A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Steuerung eines selbsttätigen Notbremssystems
EP1977919B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer nach hinten öffnenden Tür
EP3740406B1 (de) Assistenzsystem für ein fahrzeug
DE102008047771A1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit Staumodus
DE102017108034A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Feststellen einer Beladungsänderung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102007040671A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Fahrstufe in einem automatischen oder automatisierten Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102010055921A1 (de) Verfahren zum automatischen Aktivieren einer Parkfunktionalität eines automatischen oder automatisierten Getriebes in einem Fahrzeug
DE102008020843B4 (de) Feststellfunktion zum temporären Halten eines betriebsbereiten Kraftfahrzeugs im Stillstand
DE102012019300B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Fahrzeuges und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102011117701A1 (de) Brems-Kontrollsystem zur Vermeidung einer Rollbewegung eines Fahrzeugs
DE102012012896A1 (de) Steuerung eines Kraftfahrzeugs von außen
DE102011109719A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Geräuschgenerators

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603