DE102011116331B4 - Elektrischer Drucktaster - Google Patents

Elektrischer Drucktaster Download PDF

Info

Publication number
DE102011116331B4
DE102011116331B4 DE102011116331.3A DE102011116331A DE102011116331B4 DE 102011116331 B4 DE102011116331 B4 DE 102011116331B4 DE 102011116331 A DE102011116331 A DE 102011116331A DE 102011116331 B4 DE102011116331 B4 DE 102011116331B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact element
snap
push button
contact
central section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011116331.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011116331A1 (de
Inventor
Jan Edel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG filed Critical Kostal Automobil Elektrik GmbH and Co KG
Priority to DE102011116331.3A priority Critical patent/DE102011116331B4/de
Publication of DE102011116331A1 publication Critical patent/DE102011116331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011116331B4 publication Critical patent/DE102011116331B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/52Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state immediately upon removal of operating force, e.g. bell-push switch
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/26Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members
    • H01H13/48Snap-action arrangements depending upon deformation of elastic members using buckling of disc springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2215/00Tactile feedback
    • H01H2215/034Separate snap action
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/01Different switch sites under one actuator in same plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2225/00Switch site location
    • H01H2225/014Switch site location normally closed combined with normally open
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2231/00Applications
    • H01H2231/026Car

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Elektrischer Drucktaster,mit einem ersten Kontaktelement (2),mit einem zweiten Kontaktelement (3), undmit einer metallenen federnden Schnappscheibe (1), die in der unbetätigten Stellung des Drucktasters einen nach außen gewölbten zentralen Abschnitt (11) aufweist,und die einen Randabschnitt (12) aufweist, der in der unbetätigten Stellung des Drucktasters eine elektrische Verbindung zu dem ersten Kontaktelement (2) herstellt,wobei eine Druckeinwirkung auf den zentralen Abschnitt (11) ein Umschnappen der Schnappscheibe (1) bewirkt, wodurch die Unterseite des zentralen Abschnitts (11) eine elektrische Verbindung zu dem unterhalb des zentralen Abschnitts (11) angeordneten zweiten Kontaktelement (3) herstellt und sich der Randabschnitt (12) der Schnappscheibe (1) von dem ersten Kontaktelement (2) wegbewegt,dadurch gekennzeichnet,dass das zweite Kontaktelement (3) in der Betätigungsrichtung des Drucktasters verschieblich auf einem Federelement (8) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Drucktaster mit einem ersten Kontaktelement, mit einen zweiten Kontaktelement, und mit einer metallenen federnden Schnappscheibe, die in der unbetätigten Stellung des Drucktasters einen nach außen gewölbten zentralen Abschnitt aufweist, und die einen Randabschnitt aufweist, der in der unbetätigten Stellung des Drucktasters eine elektrische Verbindung zu dem ersten Kontaktelement herstellt, wobei eine Druckeinwirkung auf den zentralen Abschnitt ein Umschnappen der Schnappscheibe bewirkt, wodurch die Unterseite des zentralen Abschnitts eine elektrische Verbindung zu dem unterhalb des zentralen Abschnitts angeordneten zweiten Kontaktelement herstellt und sich der Randabschnitt der Schnappscheibe von dem ersten Kontaktelement wegbewegt.
  • Elektrische Drucktaster mit einer metallenen federnden Schnappscheibe sind in verschiedenen Ausgestaltungen bekannt. So ist in der deutschen Auslegeschrift DE 26 46 107 B1 ein Schnappschalter beschrieben, der eine dreieckförmige Kontaktfederscheibe aufweist. Bei einer Druckbetätigung springt die Kontaktfederscheibe um und stellt eine elektrische Verbindung zu einem unterhalb der Kontaktfederscheibe angeordneten Kontaktelement her. Gleichzeitig hebt ein an die Kontaktfederscheibe angeformter Federarm von einem Festkontakt ab. Der Druckschalter bildet dadurch sowohl eine Öffnerals auch eine Schließerfunktion aus. Da beide Schaltfunktionen durch das Umspringen der Kontaktfederscheibe bewirkt werden, erfolgt das Öffnen und das Schließen der Kontakte zwar ungefähr gleichzeitig, aber in keiner genau definierten zeitlichen Abfolge. Dies ist nachteilig, wenn der Drucktaster für sicherheitskritische Funktionen eingesetzt werden und dazu einer elektronischen Funktionsüberwachung unterliegen soll.
  • In der deutschen Offenlegungsschrift DE 101 51 053 A1 ist in der 3 eine Schaltungsanordnung dargestellt, welche die fehlerfreie Funktion eines Umschalters prüft. Hierzu werden die Signalpegel an einem Schließer- und einem Öffnerkontakt auf die beiden Eingänge eines Exklusiv-Oder-Schalterkreises (EXOR-Schaltkreis) gegeben. Aus einem H-Pegel am Ausgang des EXOR-Schaltkreises wird auf eine fehlerfreie Funktion des Wechselschalters geschlossen.
  • Die Verwendung eines EXOR-Schaltkreises zur Funktionsüberwachung ist allerdings während des Umschaltvorgangs problematisch, da bei einem realen Umschalter beim Umschalten der Öffner- und der Schließerkontakt für einen kurzen Moment entweder beide zugleich geöffnet oder beide zugleich geschlossen sind. In beiden Fällen meldet ein EXOR-Schaltkreis während des Umschaltvorgangs einen Fehlerzustand.
  • Es ist daher vorteilhaft, eine andere Prüfungsmöglichkeit vorzusehen. Ein bevorzugtes, aber hier nicht näher dargestelltes Diagnoseverfahren setzt voraus, dass in jedem Betriebszustand eines Umschalters wenigstens eines seiner Kontaktpaare geschlossen ist. Trifft dieses nicht zu, so wird auf das Vorliegen eines Fehlerzustands geschlossen.
  • Es stellte sich die Aufgabe, einen elektrischen Drucktaster mit Umschaltkontakten gemäß des Oberbegriffs des Anspruchs 1 zu schaffen, der sich durch einen einfachen mechanischen Aufbau auszeichnet und bei dem zu jedem Zeitpunkt wenigstens ein Kontaktpaar geschlossen ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das zweite Kontaktelement in der Betätigungsrichtung des Drucktasters verschieblich auf einem Federelement angeordnet ist.
  • Die Anordnung eines Kontaktelements eines Schließerkontaktpaares auf einem Federelement entkoppelt auf einfache Weise das Ansprechen der Schließer- und Öffnerfunktion zeitlich voneinander. Der Öffner öffnet seinen Kontaktelemente erst, wenn der Schließer nach Kontaktschluss überdrückt wird. Die Mechanik des Drucktasters kann so besonders einfach ausgeführt sein.
  • Aus der Druckschrift DE 39 27 219 A1 ist bereits ein Kontaktmechanismus eines Drucktastenschalters mit einer federnden Schnappscheibe bekannt, welche erste Kontakte-/Gegenkontaktelemente aufweist, die in unbetätigtem Zustand geschlossen sind, wobei die Schnappscheibe ferner zentral angeordnete zweite Kontakte-/Gegenkontaktelemente aufweist, welche bei Betätigung des Drucktasters geschlossen werden, wobei die ersten Kontakte-/Gegenkontaktelemente geöffnet werden. Allerdings zeigt diese Druckschrift nicht, dass das zweite Kontaktelement auf einem Federelement angeordnet ist.
  • Die Druckschrift US 5 726 400 A zeigt einen Drucktastenschalter mit einem Sockel, mit vier feststehenden Kontakten, die auf dem Sockel angeordnet und voneinander isoliert sind, mit einer gekrümmten, selbstrückstellenden ersten beweglichen Kontaktplatte, die aus einem leitenden Federmaterial gebildet und auf dem Sockel montiert ist, und mit einer gekrümmten, zweiten beweglichen Kontaktplatte, die aus einem leitenden Federmaterial gebildet und auf die erste bewegliche Kontaktplatte gelegt ist. Auch die US 5 726 400 A zeigt entsprechende erste und zweite Kontakte mit einer entsprechenden Schaltcharakteristik, welche hier durch die feststehenden Kontakte ausgebildet sind. Damit geht auch aus dieser Druckschrift nicht hervor, dass der zweite Kontakt auf einem Federelement angeordnet ist.
  • Im Folgenden soll ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung dargestellt und erläutert werden. Es zeigen:
    • 1 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Drucktasters in der unbetätigten Stellung,
    • 2 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Drucktasters in einer Zwischenstellung,
    • 3 eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Drucktasters in der betätigten Stellung.
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Darstellung einen erfindungsgemäß ausgeführten Drucktaster ohne eine Betätigungseinwirkung. Innerhalb eines Gehäuses 6 befindet sich ein isolierendes Trägerelement 13, auf dem ein erstes Kontaktelement 2 angeordnet ist. Das Kontaktelement 2 kann beispielsweise als eine kreisringförmige leitende Fläche auf dem Trägerelement 13 ausgebildet sein.
  • Innerhalb des kreisringförmigen Kontaktelements 2 ist auf dem Trägerelement 13 ein Federelement 8 gelagert, das als ein scheiben- oder streifenförmiges Metallblech ausgeführt ist, welches eine Wölbung aufweist, durch die ein mittlerer Bereich des Federelements 8 vom Trägerelement 13 absteht. Auf der Oberseite des Federelements 8 ist in dessen Mitte ein zweites Kontaktelement 3 in Form eines linsen- oder zylinderförmigen Kontaktstücks angeordnet.
  • Dem Kontaktelement 3 gegenüberstehend ist ein gleichartig geformtes Gegenkontaktelement 5 an der Unterseite einer metallenen Schnappscheibe 1 befestigt. Die Schnappscheibe 1 weist ebenfalls eine Wölbung auf, die etwa parallel zur Wölbung des Federelements 8 verläuft. An einem zentralen Abschnitt 11 der konvexen Oberseite der Schnappscheibe 1 liegt ein am Gehäuse 6 beweglich geführter Tasterknopf 7 an. Die Schnappscheibe 1 weist zudem an dem Randabschnitt 12 ihrer Unterseite ein ringförmiges Gegenkontaktelement 4 auf, welches bei einem unbetätigten Drucktaster an dem Kontaktelement 2 des Trägerelements 13 anliegt.
  • Die Kontaktelemente 2, 3 und die Gegenkontaktelemente 4, 5 sind durch Anschlusselemente 9, 10 elektrisch angebunden, die beispielsweise durch massive Metallteile, Metallfolien oder flexible Leiterplatten gebildet sein können. Die Anschlusselemente 9, 10 können dazu entweder an der metallenen Schnappscheibe 1 und dem metallenen Federelement 8 elektrisch leitend anliegen oder auch, anders als hier dargestellt, mit den Kontaktelementen und Gegenkontaktelementen direkt verbunden sein. Im zuletzt genannten Fall können die Schnappscheibe und das Federelement auch aus einem nichtleitenden Kunststoffmaterial gefertigt sein.
  • Der Drucktaster bildet insgesamt einen elektrischen Umschalter aus. In der unbetätigten Stellung des Drucktasters, die in der 1 dargestellt ist, liegt das ringförmige Kontaktelement 2 des Trägerelements 13 an dem beweglichen Gegenkontaktelement 4 der Schnappscheibe 1 an.
  • In der betätigten Stellung, die die 3 zeigt, sind das Kontaktelement 2 und das Gegenkontaktelement 4 voneinander getrennt, da durch die vom Tasterknopf 7 übertragene Druckeinwirkung die Schnappscheibe 1 umspringt und das Gegenkontaktelement 4 vom Kontaktelement 2 abhebt. Dafür liegt nun das Gegenkontaktelement 5 an dem Kontaktelement 3 an, wodurch eine elektrische Verbindung zwischen der Schnappscheibe 1 und dem Federelement 8, beziehungsweise zwischen den damit verbundenen Anschlusselementen 9, 10 hergestellt ist.
  • Wie die 2 zeigt, trifft bei einer Druckeinwirkung auf den Tasterknopf 7 das Gegenkontaktelement 5 zunächst auf das Kontaktelement 3, welches sich auf dem Federelement 8 befindet. Bei der weiteren Bewegung des Tasterknopfs 7 wird das bereits geschlossene Kontaktpaar 3, 5 gemeinsam verschoben bis das Federelement 8 an dem Trägerelement 13 zur Anlage kommt.
  • In dieser, in der 3 dargestellten Endstellung, beziehungsweise kurz vor dem Erreichen dieser Stellung, springt die Schnappscheibe 1 um und trennt die bis dahin verbundenen Kontakt-/Gegenkontaktelemente 2, 4.
  • Das Federelement 8 erfüllt erstens die Funktion, beim unbetätigten Drucktaster das zweite Kontaktelement 3 in einem geringen Abstand zum zweiten Gegenkontaktelement 5 zu halten, so dass diese beiden Kontakt-/Gegenkontaktelemente 3, 5 bei einer Drucktasterbetätigung schon nach einem kurzen Betätigungswegs aufeinander treffen. Zweitens ermöglicht das Federelement 8 das Kontaktelement 3 beweglich anzuordnen, so dass die elektrisch verbundenen Kontakt- und Gegenkontaktelemente 3, 5 gemeinsam über den restlichen Betätigungsweg verschoben werden können, bis die äußeren Kontakt-/Gegenkontaktelemente 2, 4 durch das Umspringen der Schnappscheibe 1 getrennt werden.
  • Bei der Freigabe des Tasterknopfs 7 ergibt sich der entsprechend umgekehrte Ablauf.
  • Damit wird eine genau definierte Schaltreihenfolge erreicht, bei der gewährleistest ist, dass immer mindestens eines der Kontaktpaare aus Kontakt- und Gegenkontaktelemente 2, 4 bzw. 3, 5 geschlossen sind. Eine Diagnoseschaltung kann so gleichzeitig geschlossene Kontaktpaare als Übergangszustand zwischen der unbetätigten und der betätigten Schaltstellung des Drucktasters kennen kann und gleichzeitig geöffnete Kontaktpaare als eindeutigen Fehlerzustand erkennen.
  • Der erfindungsgemäße Drucktaster kann vorteilhaft für Anwendungen im Automobilbereich, beispielsweise als Parktaster, Gangwahltaster, Tempomattaster, Motoranlasstaster oder Parkbremstaster eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Schnappscheibe
    2
    (erstes) Kontaktelement
    3
    (zweites) Kontaktelement
    4
    (erstes) Gegenkontaktelement
    5
    (zweites) Gegenkontaktelement
    6
    Gehäuse
    7
    Tasterknopf
    8
    Federelement
    9
    Anschlusselement
    10
    Anschlusselement
    11
    zentraler Abschnitt
    12
    Randabschnitt
    13
    Trägerelement

Claims (4)

  1. Elektrischer Drucktaster, mit einem ersten Kontaktelement (2), mit einem zweiten Kontaktelement (3), und mit einer metallenen federnden Schnappscheibe (1), die in der unbetätigten Stellung des Drucktasters einen nach außen gewölbten zentralen Abschnitt (11) aufweist, und die einen Randabschnitt (12) aufweist, der in der unbetätigten Stellung des Drucktasters eine elektrische Verbindung zu dem ersten Kontaktelement (2) herstellt, wobei eine Druckeinwirkung auf den zentralen Abschnitt (11) ein Umschnappen der Schnappscheibe (1) bewirkt, wodurch die Unterseite des zentralen Abschnitts (11) eine elektrische Verbindung zu dem unterhalb des zentralen Abschnitts (11) angeordneten zweiten Kontaktelement (3) herstellt und sich der Randabschnitt (12) der Schnappscheibe (1) von dem ersten Kontaktelement (2) wegbewegt, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Kontaktelement (3) in der Betätigungsrichtung des Drucktasters verschieblich auf einem Federelement (8) angeordnet ist.
  2. Elektrischer Drucktaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnappscheibe (1) mit dem ersten und dem zweiten Kontaktelement (2, 3) zusammenwirkende erste und zweite Gegenkontaktelemente (4, 5) aufweist, wobei die Schnappscheibe (1) an dem Randabschnitt (12) ihrer Unterseite ein ringförmiges erstes Gegenkontaktelement (4) aufweist, welches in der unbetätigten Stellung des Drucktasters an dem ersten Kontaktelement (2) anliegt und wobei dem zweiten Kontaktelement (3) gegenüberstehend ein gleichartig geformtes zweites Gegenkontaktelement (5) an der Unterseite der Schnappscheibe (1) befestigt ist.
  3. Elektrischer Drucktaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kontaktelement (2) als ringförmige Leiterbahn auf einem Trägerelement (13) ausgebildet ist.
  4. Elektrischer Drucktaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (8) als ein gewölbter Federstreifen oder ein domförmiger Federkörper ausgebildet ist.
DE102011116331.3A 2011-10-19 2011-10-19 Elektrischer Drucktaster Active DE102011116331B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116331.3A DE102011116331B4 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Elektrischer Drucktaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011116331.3A DE102011116331B4 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Elektrischer Drucktaster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011116331A1 DE102011116331A1 (de) 2013-04-25
DE102011116331B4 true DE102011116331B4 (de) 2022-04-21

Family

ID=48051208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011116331.3A Active DE102011116331B4 (de) 2011-10-19 2011-10-19 Elektrischer Drucktaster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011116331B4 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646107B1 (de) 1976-10-13 1978-04-20 Schoeller & Co Elektrotech Schnappschalter,insbesondere fuer Fernseh- und Rundfunkempfaenger
GB2124031A (en) 1982-07-06 1984-02-08 Jaeger Electric contact device
US4659881A (en) 1986-01-27 1987-04-21 Eastman Kodak Company Multidome multistage switch assembly
EP0322514A2 (de) 1987-12-30 1989-07-05 Hewlett-Packard Company Tastaturschalter
DE3927219A1 (de) 1989-08-17 1991-02-21 Schlegel Georg Gmbh & Co Elektrische schaltvorrichtung mit einer gewoelbten schnappscheibe
DE4022164C2 (de) 1989-07-12 1993-01-28 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
US5726400A (en) 1995-07-12 1998-03-10 Fuji Electronics Industries, Ltd. Thin switch
DE10151053A1 (de) 2001-10-16 2003-08-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung
DE102010048805A1 (de) 2009-10-23 2011-04-28 Marquardt Gmbh Schaltelement

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646107B1 (de) 1976-10-13 1978-04-20 Schoeller & Co Elektrotech Schnappschalter,insbesondere fuer Fernseh- und Rundfunkempfaenger
GB2124031A (en) 1982-07-06 1984-02-08 Jaeger Electric contact device
US4659881A (en) 1986-01-27 1987-04-21 Eastman Kodak Company Multidome multistage switch assembly
EP0322514A2 (de) 1987-12-30 1989-07-05 Hewlett-Packard Company Tastaturschalter
DE4022164C2 (de) 1989-07-12 1993-01-28 Asahi Kogaku Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE3927219A1 (de) 1989-08-17 1991-02-21 Schlegel Georg Gmbh & Co Elektrische schaltvorrichtung mit einer gewoelbten schnappscheibe
US5726400A (en) 1995-07-12 1998-03-10 Fuji Electronics Industries, Ltd. Thin switch
DE10151053A1 (de) 2001-10-16 2003-08-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Schaltungsanordnung
DE102010048805A1 (de) 2009-10-23 2011-04-28 Marquardt Gmbh Schaltelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011116331A1 (de) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247905C3 (de) Tastenschalteranordnung
EP1917166A1 (de) Gurtschloss für sicherheitsgurte
WO2013127377A1 (de) Staub- und wassergeschützter schalter
EP1428731A1 (de) Kontrollsystem für Rastverbindungen einer Airbagvorrichtung
EP1686600B1 (de) 2-poliger Umschalter
DE102011116331B4 (de) Elektrischer Drucktaster
DE2439697B2 (de) Druckschalter
DE19627294A1 (de) Wipptaster
EP4053869A1 (de) Schalter, insbesondere schnappschalter
DE19621192A1 (de) Niederspannungsschaltgerät
DE102020107688A1 (de) Verbindungsanordnung
EP0602462B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE202018107322U1 (de) Mikroschalter
DE102015219348B3 (de) Taster für eine kontaktvorrichtung
DE102012000232B4 (de) Schalter für ein Gurtschloss
DE102007009006A1 (de) Tastschalter für ein Kraftfahrzeug
DE102012110569B4 (de) Schaltgerät mit einer Kontaktanordnung
DE102021110337B4 (de) Schaltgerät zur vermeidung von abhebung bei überstrom
EP3413465B1 (de) Bedienvorrichtung zum bedienen von zumindest einem gerät eines kraftfahrzeugs, mit einem separaten federelement als erdungsverbindung sowie kraftfahrzeug
EP1460666A2 (de) Taste für sicherheitsgerichtete Schaltprozesse
DE2558620C2 (de) Elektrischer Schalter
DE19511989C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE102020107626A1 (de) Verbindungsanordnung
DE2905140C2 (de)
DE102020005469A1 (de) Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOSTAL AUTOMOBIL ELEKTRIK GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEOPOLD KOSTAL GMBH & CO. KG, 58513 LUEDENSCHEID, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence