DE102011114748A1 - Device for filtration of emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopier, has one or multiple lipophilic phase filter for filtering emissions, where lipophilic phase filters consists of carrier - Google Patents

Device for filtration of emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopier, has one or multiple lipophilic phase filter for filtering emissions, where lipophilic phase filters consists of carrier Download PDF

Info

Publication number
DE102011114748A1
DE102011114748A1 DE201110114748 DE102011114748A DE102011114748A1 DE 102011114748 A1 DE102011114748 A1 DE 102011114748A1 DE 201110114748 DE201110114748 DE 201110114748 DE 102011114748 A DE102011114748 A DE 102011114748A DE 102011114748 A1 DE102011114748 A1 DE 102011114748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
emissions
oil
lipophilic phase
lipophilic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110114748
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110114748 priority Critical patent/DE102011114748A1/en
Publication of DE102011114748A1 publication Critical patent/DE102011114748A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/20Humidity or temperature control also ozone evacuation; Internal apparatus environment control
    • G03G21/206Conducting air through the machine, e.g. for cooling, filtering, removing gases like ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1493Selection of liquid materials for use as absorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/04Additives and treatments of the filtering material
    • B01D2239/0414Surface modifiers, e.g. comprising ion exchange groups
    • B01D2239/0428Rendering the filter material hydrophobic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2252/00Absorbents, i.e. solvents and liquid materials for gas absorption
    • B01D2252/20Organic absorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/10Single element gases other than halogens
    • B01D2257/106Ozone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/70Organic compounds not provided for in groups B01D2257/00 - B01D2257/602
    • B01D2257/708Volatile organic compounds V.O.C.'s
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/06Polluted air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/45Gas separation or purification devices adapted for specific applications
    • B01D2259/4508Gas separation or purification devices adapted for specific applications for cleaning air in buildings

Abstract

The device has one or multiple lipophilic phase filter for filtering the emissions. The lipophilic phase filters consists of a carrier which is moistened with an oil or fat or wax or a mixture of these three. The lipophilic phase filter also consists of polyolefin spinning fiber filter. The carrier consists of open-pored foam material, woven filter medium, filter paper or filter fibers. Sesame oil, sunflower oil, linseed oil, rapeseed oil, silicone oil vaseline or silicone grease is used as oil or fat or wax. An independent claim is included for a method for filtration of emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopier.

Description

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft Vorrichtung und Verfahren zur Eliminierung von Emissionen aus modernen Bürogeräten, wie Laserdruckern und Fotokopierern.The invention relates to apparatus and methods for eliminating emissions from modern office equipment such as laser printers and photocopiers.

Stand der TechnikState of the art

Laserdrucker und Fotokopierer sind wesentliche Bestandteile der modernen Büroinfrastruktur. Technisch gesehen handelt es dabei um Reaktoren. Papier oder Folien werden in aufwändigen technischen Prozessen bedruckt. Es kommt elektrische Hochspannung zum Einsatz. Ferner wird das Licht von Lasern oder Laserdioden verwendet, zudem wird bei erhöhten Temperaturen beispielsweise von ca. 180°C bis 220°C der Toner dauerhaft mit dem Papier verbunden. Dabei erfolgt eine Reihe von chemischen und physikalischen Reaktionen, die zu einem großen Anteil nicht im Detail aufgeklärt sind. Beteiligt sind fotochemische Prozesse, elektrochemische Prozesse und insbesondere Verdampfung aufgrund der erhöhten Temperatur. Ausgangsstoffe der Reaktionen sind der Toner, das Papier und eine mit einem Fotoleiter beschichtete Bildtrommel oder Endlosband im Gerät, sowie die Luft. Toner ist laut Beschreibung von Wikipedia: ”...ein sehr feines Pulver aus 5 μm bis 30 μm großen Teilchen. Aufgrund der sehr kleinen Teilchengröße ist das Pulver fließfähig und verhält sich ähnlich wie eine Flüssigkeit. Er ist zusammengesetzt aus Kunstharz, Pigmenten, magnetisierbaren Metalloxiden und Hilfsstoffen”. Das Metalloxid ist in der Regel Magnetit. Als schwarzes Pigment wird oft Carbon Black verwendet, ein technisch hergestellter Ruß mit definierter Partikelgröße. Die „International Agency for Research an Cancer (IARC)” hat Carbon Black als möglicherweise krebserregend für den Menschen eingestuft.Laser printers and photocopiers are essential components of modern office infrastructure. Technically, these are reactors. Paper or foils are printed in complex technical processes. It comes electrical high voltage used. Furthermore, the light of lasers or laser diodes is used, also at elevated temperatures, for example, from about 180 ° C to 220 ° C, the toner is permanently connected to the paper. There are a number of chemical and physical reactions, many of which are not explained in detail. Involved are photochemical processes, electrochemical processes and in particular evaporation due to the elevated temperature. The starting materials of the reactions are the toner, the paper and a photoconductor-coated image drum or endless belt in the device, as well as the air. Toner is according to Wikipedia's description: "... a very fine powder of 5 μm to 30 μm particles. Due to the very small particle size, the powder is flowable and behaves similar to a liquid. It is composed of synthetic resin, pigments, magnetisable metal oxides and auxiliaries. " The metal oxide is usually magnetite. Carbon black is often used as a black pigment, a technically produced carbon black with a defined particle size. The International Agency for Research on Cancer (IARC) has classified carbon black as potentially carcinogenic to humans.

Auf elektronenmikroskopischen Aufnahmen ist zu erkennen, dass die Tonerpartikel Anheftungen aufweisen, die mit einer Größe kleiner als 0,1 μm als Nanopartikel zu klassifizieren sind. Bei den Anheftungen handelt es sich um Hilfsstoffe, die den Tonern zugesetzt werden. Oft bestehen dies Zusätze in Form von Nanopartikeln aus Siliziumdioxid-( US200610068311A1 ) oder Titandioxid-( JP9304961A ) Partikel, die in der Regel chemisch modifiziert werden ( DE102006053160A1 ).On electron micrographs it can be seen that the toner particles have attachments which are to be classified as nanoparticles with a size smaller than 0.1 μm. The attachments are adjuvants that are added to the toners. Often, these additives are in the form of nanoparticles of silicon dioxide ( US200610068311A1 ) or titanium dioxide ( JP9304961A ) Particles which are usually chemically modified ( DE102006053160A1 ).

Bei der Vielzahl von Prozessen entstehen Emissionen. Standardmäßig sind Laserdrucker und Fotokopierer nicht mit Filtern ausgestattet, um diese Emissionen zu filtern. Der überwiegende Anteil der entstehenden Emissionen wird über die Lüftung der Geräte und durch den Papierausgabeschacht ungefiltert freigesetzt.The multitude of processes generates emissions. By default, laser printers and photocopiers are not equipped with filters to filter these emissions. The majority of the resulting emissions are released unfiltered through the ventilation of the equipment and through the paper output shaft.

Ein sehr problematischer Stoff, der beim Druckvorgang entsteht ist Ozon. Ozon ist hochgradig giftig und gilt als krebserregend. Die Bildung von Ozon in Laserdruckern und Fotokopieren konnte bei einigen Modellen durch die Verwendung von gezackten Metallstreifen oder Kontaktrollern anstatt von Koronadrähten reduziert werden. Weiter sind einige Gerate zusätzlich mit spezifischen Ozon-Filtern ausgerüstet. Diese Geräte werden von den Herstellern als „ozonfrei” deklariert. Allerdings erzeugen auch heute noch fabrik-neue Geräte teilweise einen deutlich wahrnehmbaren Ozongeruch.A very problematic substance that arises during the printing process is ozone. Ozone is highly toxic and is considered carcinogenic. The formation of ozone in laser printers and photocopiers could be reduced in some models by the use of serrated metal strips or contact blades instead of corona wires. Furthermore, some devices are additionally equipped with specific ozone filters. These devices are declared by the manufacturers as "ozone-free". However, even today factory-new devices sometimes produce a clearly perceptible ozone smell.

Neben Ozon enthalten die Emissionen von Laserdruckern und Fotokopieren eine Vielzahl von weiteren Substanzen. Neben Partikeln größer 1 μm enthalten die Emissionen eine große Anzahl von Nanopartikeln mit einem Durchmesser unterhalb von 0,1 μm. Laut der wissenschaftlichen Literatur handelt es sich dabei in der Mehrzahl um sogenannte „volatile organic compound[s] VOC bzw. VOCs”. Dies sind Konglomerate primär aus organischen Verbindungen. Als Bestandteile der von Laserdruckern generierten VOCs wurden folgende Substanzen identifiziert: Methylcyclohexan; 1,3,5-Trimethylbenzol; Benzol; Styrol; Toluol; (+)-α-Pinen; Etylbenzol; Δ-3-Caren; n-Propylbenzol; Limonen; p-Xylol; m-Xylol; Acetophenan, Benzaldehyd und andere. Diese Angaben zu VOCs entstammen der Pilotstudie „Evaluierung möglicher Beziehungen zwischen Emissionen aus Büromaschinen, insbesondere aus Fotokopierern und Laserdruckern, und Gesundheitsbeeinträchtigungen bzw. Gesundheitsschäden bei exponierten Büroangestellten; Projektnummer: UFO-Plan FKZ 705 62 449” durchgeführt von Herrn Prof. Mersch-Sundermann, heute an der Universität Freiburg.In addition to ozone, the emissions of laser printers and photocopiers contain a large number of other substances. In addition to particles larger than 1 μm, the emissions contain a large number of nanoparticles with a diameter of less than 0.1 μm. According to the scientific literature, the majority of these are so-called "volatile organic compound [s] VOCs or VOCs". These are conglomerates primarily of organic compounds. The following substances were identified as constituents of the VOCs generated by laser printers: methylcyclohexane; 1,3,5-trimethylbenzene; Benzene; styrene; Toluene; (+) - α-pinene; ethylbenzene; Δ-3-carene; n-propylbenzene; limonene; p-xylene; m-xylene; Acetophenan, benzaldehyde and others. This information on VOCs comes from the pilot study "Evaluating possible relationships between emissions from office machinery, especially from photocopiers and laser printers, and health impairments or damage to health of exposed office workers; Project number: UFO-Plan FKZ 705 62 449 "carried out by Prof. Mersch-Sundermann, today at the University of Freiburg.

Diese Studie wurde von staatlicher Stelle in Auftrag gegeben, da sich die Anzeichen mehren, dass Personen durch die Emissionen der Geräte gesundheitliche Beeinträchtigungen erleiden. Die Beschwerden betreffen insbesondere die Atmungsorgane, die Haut und die Augen. Die Pilotstudie kommt zu dem Schluss: „Neben den gewonnenen, methodischen, instrumentellen und logistischen Erkenntnissen, sowohl zum Einsatz von Messgeräten bei den Untersuchungen der Innenraumluftqualität in Realräumen, als auch zur Identifizierung von Gesundheitsstörungen bei den in die Studie einbezogenen Probanden (Büroangestellten) wurden Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung der Innenraumluftqualität durch den Betrieb von Laserdruckern und Kopierern gefunden. Darüber hinaus wurden Muster an Gesundheitsbeschwerden bei dem untersuchten Probandenkollektiv erkennbar.”This study was commissioned by a government agency, as there are increasing signs that people are suffering health issues from emissions from the equipment. The complaints concern especially the respiratory organs, the skin and the eyes. The pilot study concludes: "In addition to the lessons learned, methodological, instrumental and logistical findings, both on the use of measuring instruments in indoor air quality studies in real spaces, and on the identification of health disorders in subjects included in the study (clerks) on a possible impact on indoor air quality through the operation of laser printers and copiers found. In addition, patterns of health complaints were identified in the sample of volunteers. "

Ein Teil der Bevölkerung erkrankt durch die Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopierern. Die internationale Stiftung nano-Control (Hamburg), hilft Personen, die mit gesundheitlichen Beschwerden auf die Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopierern reagieren. Die Stiftung führt eine Datenbank der betroffenen Personen. Derzeit sind mehr als 2.500 betroffene Personen registriert. Bezüglich der Dunkelziffer herrscht große Ungewissheit. Die typischen Symptome sind chronischer Reizhusten, Entzündungen von Hals und Nasennebenhöhlen, tränende Augen, Hautausschläge, bei fortgeschrittener Schädigung oft Asthma. Überraschender Weise werden diese Symptome in den meisten Fällen von depressiven Verstimmungen begleitet. Den betroffenen Personen ist ein Aufenthalt in Räumen, in denen Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopierern vorhanden sind, nicht mehr möglich. Dies führt in der Regel zu einer massiven Beeinträchtigung der Lebensqualität und bedeutet nicht selten auch den Verlust des Arbeitsplatzes. Belastete Räume finden sich in Behörden, Banken und Sparkassen, Baumärkten, Flughäfen und dergleichen. Betroffene können diese Räume nicht ohne die Gefahr weiterer Schädigung betreten.Part of the population suffers from emissions from laser printers and photocopiers. The international foundation nano-Control (Hamburg), Helps individuals who respond with health complaints to the emissions from laser printers and photocopiers. The foundation maintains a database of data subjects. Currently, more than 2,500 affected people are registered. Regarding the dark figure, there is great uncertainty. The typical symptoms are chronic irritable cough, inflammation of the neck and sinuses, watery eyes, rashes, often asthma in advanced injury. Surprisingly, these symptoms are in most cases accompanied by depressive moods. The persons concerned are no longer allowed to stay in rooms where emissions from laser printers and photocopiers are present. This usually leads to a massive impairment of the quality of life and often means the loss of the job. Polluted rooms can be found in public authorities, banks and savings banks, hardware stores, airports and the like. Affected persons can not enter these rooms without the risk of further damage.

Der Erfinder geht davon aus, dass bei Personen, die an den Emissionen von Laserdruckern erkranken, das Immunsystem beteiligt ist. Die Stoffmengen müssen sehr gering sein, denn höhere Konzentrationen bekannter toxischer Substanzen wären bei Untersuchungen gefunden worden. Ferner wird die Unverträglichkeit mit der Zeit erworben und ist nicht a priori gegeben.The inventor assumes that the immune system is involved in persons suffering from the emissions of laser printers. The amounts of substance must be very low, because higher concentrations of known toxic substances would have been found in investigations. Furthermore, intolerance is acquired over time and is not given a priori.

Einige Unternehmen bieten inzwischen Filter an, die nachträglich extern an Bürogeräten angebracht werden können. Beispielsweise bietet das Unternehmen tesa AG (Hamburg), einen Feinstaubfilter unter der Bezeichnung „tesa Clean Air” an, der nachträglich angebracht werden kann. Ein anderes Produkt wird von dem Unternehmen Riensch & Held (Hamburg), unter der Bezeichnung „CLEANOFFICE – Feinstaubfilter für Laserdrucker und Kopierer –” angeboten. In der DE 102009041134 A1 – „Tonerstaubfilter mit Flauschband” sind derartige Produkte prinzipiell beschrieben.Some companies now offer filters that can be retrofitted externally to office equipment. For example, the company tesa AG (Hamburg) offers a fine dust filter under the name "tesa Clean Air", which can be retrofitted. Another product is offered by the company Riensch & Held (Hamburg), under the name "CLEANOFFICE - fine dust filters for laser printers and copiers -". In the DE 102009041134 A1 - "Toner dust filter with loop tape" such products are described in principle.

Es gibt inzwischen zahlreiche wissenschaftliche Institutionen, die sich mit der Problematik beschäftigen. Auch der Branchenverband der Hersteller der modernen Bürogeräte BITKOM hat eine Studie bei dem Wilhelm-Klauditz-Institut (Braunschweig) in Auftrag gegeben. Die Studie selber wurde der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht. Es erschien aber eine Zusammenfassung mit dem Titel ”Measurement and charakterization of UFP emissions from hardcopy devices in operation” (WKI Project number 122 270, Projektmanager Dr. Michael Wensing, Januar 2011) erschienen. Hierin wird eingeräumt, dass Laserdrucker und Fotokopierer Nanopartikel in der Luft freisetzen. Konkrete Angaben zu den Mengen unterbleiben. Dabei handelt es sich in der Hauptsache und VOCs. Dazu schreibt der Autor wörtlich: ”Als wesentliche Eigenschaft der Ultrafeinpartikel wurde festgestellt, dass diese bei höheren Temperaturen verdampfbar sind. Weiterhin sind diese Partikel wasserunlöslich. ... Bei den Ultrafeinpartikeln handelt es sich vielmehr im Wesentlichen um schwerflüchtige organischchemische Verbindungen (SVOC) wie wachsartige Paraffinkohlenwasserstoffe und cyclische/offenkettige siliciumorganische Verbindungen.”There are now numerous scientific institutions that deal with the problem. The industry association of manufacturers of modern office equipment BITKOM has also commissioned a study at the Wilhelm-Klauditz-Institut (Braunschweig). The study itself was not made available to the public. However, a summary appeared entitled "Measurement and characterization of UFP emissions from hard copy devices in operation" (WKI Project number 122 270, project manager Dr. Michael Wensing, January 2011). It acknowledges that laser printers and photocopiers release nanoparticles in the air. Specific information on the quantities should be omitted. These are, in the main, and VOCs. The author writes literally: "As an essential property of the ultrafine particles was found that they are vaporizable at higher temperatures. Furthermore, these particles are water insoluble. ... Ultrafine particles are essentially low-volatility organic chemical compounds (SVOCs) such as waxy paraffinic hydrocarbons and cyclic / open-chain organosilicon compounds. "

Eine weitere wichtige Publikation in diesem Zusammenhang erschien unter dem Titel: ”Assessment of the Charged Aerosol Value in Copy Centers” von Myeong-Deok HAN1, Keun-Young KIM1 and Seung-Cheol HONG*, Republic of Korea, accepted August 23, 2010 . Untersucht wurde die Ionenkonzentration der Luft in zehn Kopierläden. Als Ergebnis wurde festgestellt, dass die Konzentration von Ionen in der Luft von Kopierläden signifikant erhöht ist. Dazu heißt es wörtlich: „The indoor charged aerosol concentration (1,512.3 ions/cm3) was about 4.6 times higher than the outdoor concentration (325.8 ions/cm3), and 19.5 times higher than the indoor charged aerosol concentration in the control site (77.3 ions/cm3).” Zusammengefasst ist die Ionenkonzentration der Luft in Kopierläden fast fünfmal höher als auf der Straße vor dem Geschäft gemessen und fast 20-mal höher als in einem Referenzraum, in dem kein Fotokopierer oder Laserdrucker stand. Weiter heißt es: ”In the analysis of the correlation between the indoor charged aerosol generation and the air pollutants, the effective level had high positive correlations with the charged aerosol concentration (r = 0.938, p < 0.01) and O3 (r = 0.870, p < 0.05)”. Es besteht somit ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen der Luftverschmutzung, Ozon und den gemessenen Ladungen in der Luft.Another important publication in this context appeared under the title: Myeong-Deok HAN1's "Assessment of the Charged Aerosol Value in Copy Centers", Keun-Young KIM1 and Seung-Cheol HONG *, Republic of Korea, accepted August 23, 2010 , The ion concentration of the air was examined in ten copy shops. As a result, it has been found that the concentration of ions in the air of copy shops is significantly increased. It literally states: "The indoor charged aerosol concentration (1.512.3 ions / cm" 3 " ), which is about 4.6 times higher than the outdoor concentration (325.8 ions / cm" 3 " ), and 19.5 times higher than the indoor charged aerosol concentration in the control site (" 77.3 ions / cm 3 ). "In summary, the ion concentration of air in copy shops is almost five times higher than on the street in front of the store and almost 20 times higher than in a reference room where no photocopier or laser printer was. It also states: "In the analysis of the correlation between the aerosol generation and the air pollutants, the high level of positive correlations with the charged aerosol concentration (r = 0.938, p <0.01) and O 3 (r = 0.870 , p <0.05) ". There is thus a direct correlation between air pollution, ozone and the measured charges in the air.

In einer weiteren Publikation aus dem April 2011 erschienen in NATURE CHEMISTRY, VOL 3, unter dem Titel: ”The role of long-lived reactive oxygen intermediates in the reaction of ozone with aerosol particles” belegen die Autoren Manabu Shiraiwa, Yulia Sosedova, Aurélie Rouviére, Hong Yang, Yingyi Zhang, Jonathan P. D. Abbatt, Markus Ammann und Ulrich Pöschl die Stabilität von langlebigen reaktiven Sauerstoff-Spezies durch die Reaktion von VOCs mit Ozon. Diese extrem reaktiven und gesundheitsschädlichen Sauerstoff-Spezies existieren laut der Veröffentlichung für mindesten 100 Sekunden.In another publication from the The authors of Manabu Shiraiwa, Yulia Sosedova, Aurélie Rouvière, Hong Yang, Yingyi Zhang, published in April 2011 in NATURE CHEMISTRY, VOL 3, under the title "The role of long-lived reactive oxygen intermediates in the reaction of ozone with aerosol particles" , Jonathan PD Abbatt, Markus Ammann and Ulrich Pöschl the stability of long-lived reactive oxygen species through the reaction of VOCs with ozone. These extremely reactive and harmful oxygen species exist for at least 100 seconds, according to the publication.

Nachteile des Standes der TechnikDisadvantages of the prior art

Nachteilig ist die Tatsache, dass Laserdrucker und Fotokopierer standardmäßig ohne Filter für Feinstaub und Nanopartikel auf den Markt gebracht werden. Die Politik bemüht sich an vielen Stellen, die Feinstaubbelastung der Bürger zu reduzieren. Dies gilt insbesondere für den Straßenverkehr, wo Rußpartikelfilter gefördert werden und inzwischen vorgeschrieben sind. Millionen der Beschäftigten in Deutschland verbringen den Arbeitsalltag im Büro. Dort wurde zwar in den letzten Jahren das Rauchen verboten, sodass die Feinstaubbelastung im Durchschnitt insgesamt gesunken ist. Allerdings wird der Feinstaub aus den modernen Bürogeräten nach wie vor ungefiltert freigesetzt, was zu einer Belastung der Atemluft führt. In manchen Büros ist die Feinstaubbelastung höher als auf einer Hauptverkehrsstraße. Bei empfindlichen Personen kommt es dadurch zu gesundheitlichen Beschwerden, die in vielen hundert Fällen allein in Deutschland eine Weiterbeschäftigung in der Gegenwart der Laserdrucker und Fotokopierer unmöglich gemacht hat.The disadvantage is the fact that laser printers and photocopiers are brought by default without filters for particulate matter and nanoparticles on the market. Politicians are trying in many places to reduce the particulate matter burden on citizens. This is especially true for road traffic, where soot particle filters are promoted and are now mandatory. Millions of employees in Germany spend their day-to-day work in the office. Although smoking has been banned in recent years, particulate matter pollution has fallen on average overall. However, the fine dust from the modern office equipment is still released unfiltered, resulting in a burden on the air. In some offices, particulate pollution is higher than on a major road. This leads to health problems for sensitive people, which in many hundreds of cases in Germany alone has made it impossible to continue working in the presence of laser printers and photocopiers.

Wie die Verwendung von Nachrüstfiltern belegt, sind diese in der Regel nach einer Benutzung von 6 bis 12 Monaten schwarz vor Toner. Nachteilig ist, dass die modernen Bürogeräte Tonerstaub ungefiltert in die Umgebung und damit in Büros abgeben.As evidenced by the use of retrofit filters, they are usually black before toner after 6 to 12 months of use. The disadvantage is that the modern office equipment toner dust unfiltered in the environment and thus in offices.

Ferner nachteilig ist, dass beim Druckprozess in sehr großer Anzahl VOCs entstehen. Von VOCs ist bekannt, dass sie per se nicht der Gesundheit förderlich sind, sondern im Gegenteil, Ursache für Erkrankungen darstellen. VOCs entstehen auch bei anderen Prozessen, allerdings zeichnen sich die VOCs der Laserdrucker und Fotokopierer durch ein erhebliches Maß an elektrischen Ladungen aus. Sowohl positive als auch negative Ladungen wurden gemessen.Another disadvantage is that arise in the printing process in a large number of VOCs. VOCs are known to not be conducive to health per se, but on the contrary, cause disease. VOCs are also produced in other processes, but the VOCs of laser printers and photocopiers are characterized by a considerable amount of electrical charges. Both positive and negative charges were measured.

Ganz besonders nachteilig ist, dass reaktive Sauerstoff-Spezies entstehen können. Die Geräte liefern sowohl das dazu erforderliche Ozon, als auch die organischen Verbindungen, aus denen die VOCs kondensieren. Dabei kann es zur Bildung von reaktiven Sauerstoff-Spezies kommen. Die zeitliche Stabilität der reaktiven Sauerstoff-Spezies beträgt über 100 Sekunden. Somit können diese reaktiven Sauerstoff-Spezies eingeatmet werden. Bekannt ist, reaktive Sauerstoff-Spezies schädigen massiv Gewebe. Damit schädigen die mit Ozon in Berührung gekommenen VOCs aus Laserdruckern und Fotokopieren die Atmungsorgane durch Einatmen oder Haut und Augen durch Kontakt. Genau diese drei Organbereiche sind in der Regel bei Personen, die eine Sensitivität gegen die Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopieren entwickelt haben, von gesundheitlichen Reaktionen betroffen.A particular disadvantage is that reactive oxygen species can arise. The devices deliver both the ozone required for this purpose and the organic compounds from which the VOCs condense. This can lead to the formation of reactive oxygen species. The temporal stability of the reactive oxygen species is over 100 seconds. Thus, these reactive oxygen species can be inhaled. It is known that reactive oxygen species damage tissue massively. Thus, the ozone-contacted VOCs from laser printers and photocopiers damage the respiratory organs through inhalation or skin and eyes through contact. It is precisely these three areas of organs that are usually affected by adverse reactions in people who have developed a sensitivity to emissions from laser printers and photocopiers.

Zahlreiche Nanopartikel haben die Fähigkeit, die Zellmembran zu überwinden. Damit dringen sie in die lebende Zelle ein und können in der Zelle verheerende Schädigungen bis hin zum Tod der Zelle verursachen. Daher ist nicht ausschließen, dass die Nanopartikel auch von Zellen, insbesondere von Blutzellen in der Lunge aufgenommen werden und in andere Bereiche des Körpers verfrachtet werden. Schädigungen sind daher prinzipiell in allen Geweben möglich, insbesondere in solchen, die gut durchblutet sind.Numerous nanoparticles have the ability to cross the cell membrane. In doing so, they invade the living cell and can cause devastating damage in the cell, including the death of the cell. Therefore, it can not be ruled out that the nanoparticles are also taken up by cells, in particular by blood cells in the lungs, and are transported to other areas of the body. Damage is therefore possible in principle in all tissues, especially in those that are well supplied with blood.

Filter, die nachträglich angebracht werden, sind meist nicht in der Lage, effektiv Nanopartikel zurück zu halten. Vier Filter wurden im Auftrag des Bundes Umweltministerium getestet. Nur einer war in der Lage, auch Ultrafeinpartikel zu filtrieren. Es muss davon ausgegangen werden, dass die anderen Filter auch für VOCs durchlässig sind (Titel: Partikelemissionen aus Laserdruckern – lösen Nachrüstfilter das Problem? Untersuchungen des Umweltbundesamtes zur Wirksamkeit von Nachrüstfiltern aus telegramm: umwelt + gesundheit, Ausgabe 01/2010, vom 26. März 2010.).Filters that are retrofitted are usually unable to effectively retain nanoparticles. Four filters were tested on behalf of the Federal Ministry of the Environment. Only one was able to filter ultrafine particles. It must be assumed that the other filters are also permeable to VOCs (title: Particle emissions from laser printers - do retrofit filters solve the problem?) Federal Environmental Agency investigations into the effectiveness of retrofit filters from telegram: umwelt + gesundheit, issue 01/2010, of 26 March 2010.).

Nachteilig bei den Filtern, die nachträglich angebracht werden können, ist, dass diese zwar an Laserdruckern angebracht werden können, in der Regel aber nicht sinnvoll an Fotokopierern, da deren Abluft meist nicht auf eine definierte Abluftöffnung beschränkt ist, sondern durch zahlreiche Öffnungen das Gehäuse verlässt.A disadvantage of the filters that can be retrofitted is that although they can be attached to laser printers, but usually not useful on photocopiers, since the exhaust air is usually not limited to a defined exhaust port, but leaves the housing through numerous openings ,

Weiter nachteilig ist, dass die nachträglich anzubringenden Filter nicht den Papierausgabeschacht der Geräte abdecken, aus dem ungefiltert Emissionen austreten.A further disadvantage is that the filters to be subsequently installed do not cover the paper output shaft of the devices from which unfiltered emissions escape.

Weiterhin ist es nachteilig, dass die Klimaanlagen, die in vielen Büros verwendet werden, die Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopieren in alle Räume der Gebäude verteilen, selbst in Räume, in denen derartige Geräte gar nicht stehen.Furthermore, it is disadvantageous that the air conditioners used in many offices distribute the emissions from laser printers and photocopiers into all the rooms of the buildings, even in rooms where such appliances do not stand at all.

Weiterhin nachteilig ist, dass für Personen, die allergisch auf die Emissionen regieren, keine wirksamen persönlichen Schutzmaßnahmen, wie Atemmasken zur Verfügung stehen, die gezielt die Emissionen aus Laserdruckern oder Fotokopierern reinigen.Another disadvantage is that for people who are allergic to emissions, no effective personal protective measures, such as respiratory masks are available that specifically purify the emissions from laser printers or photocopiers.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, Bestandteile aus Emissionen von Laserdruckern und Fotokopierern zu filtern. insbesondere ist es Aufgabe der Erfindung solche Bestandteile zu filtern, die bei betroffenen Personen Symptom-auslösend wirken.The object of the invention is to filter components from emissions from laser printers and photocopiers. In particular, it is the object of the invention to filter those components which have a symptom-triggering effect on affected persons.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein lipophile Phase Filter eingesetzt wird, um die Emissionen von Laserdruckern und Fotokopierern zu filtern.The object is achieved in that a lipophilic phase filter is used to filter the emissions of laser printers and photocopiers.

Vorteile der Erfindung Advantages of the invention

Vorteilhaft an der Erfindung ist, dass die Atemluft von den Bestanteilen der Emissionen gereinigt werden, die bei betroffenen Personen entzündliche Prozesse auslösen. Mit Hilfe der Erfindung kann sich der Erfinder, der selbst mit Entzündung auf die Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopierern reagiert, so schützen, dass ihm der Aufenthalt in Räumen mit derartigen Emissionen möglich ist.An advantage of the invention is that the breath is purified from the Bestanteilen the emissions that trigger inflammatory processes in affected persons. With the aid of the invention, the inventor, who himself reacts with ignition to the emissions from laser printers and photocopiers, can protect himself in such a way that he is able to stay in rooms with such emissions.

Personen die bisher keine Reaktion auf die Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopierern entwickelt haben, werden geschützt. Durch die Filtration wird verhindert, dass sie eine Empfindlichkeit entwickeln. Der erfindungsgemäße Filter ist eine präventive Maßnahme zur Vermeidung weiterer Erkrankungen.Persons who have not yet developed a reaction to the emissions from laser printers and photocopiers are protected. Filtration prevents them from developing sensitivity. The filter according to the invention is a preventive measure for avoiding further diseases.

Insgesamt wird die Qualität der Atemluft in Räumen, in denen moderne Bürogeräte zum Einsatz kommen verbessert. Dies kommt bei Verwendung der Erfindung insbesondere Büroangestellten zu Gute. Ein Großteil der Berufstätigen der Bundesrepublik Deutschland ist heute ungeschützt den Emissionen von Laserdruckern und Fotokopierern ausgesetzt. Die Belastung beginnt aber auch bereits im Kindesalter in den Kindertagesstätten und Schulen. Zunehmend finden Laserdrucker auch Verwendung in Privathaushalten, sodass eine Belastung ohne Filterung der Emissionen auch im privaten Umfeld zunimmt. Diese zu reduzieren kann die Erfindung helfen.Overall, the quality of the breathing air is improved in rooms where modern office equipment is used. This is when using the invention in particular office workers to good. A large part of the working population of the Federal Republic of Germany is exposed today unprotected to the emissions of laser printers and photocopiers. The burden also begins in childhood in the day care centers and schools. Increasingly, laser printers are also used in private households, so that a load without filtering the emissions increases in the private environment. Reducing these can help the invention.

Beschreibungdescription

Der Erfinder hat selbst im Alter von 51 Jahren innerhalb von nur zwei Monaten eine Empfindlichkeit gegen die Emissionen aus Laserdruckern und Kopierern entwickelt, nachdem ein neues Gerät (mit dem Gütezeichen Blauer Engel) in seinem Büro aufgestellt wurde. Die Emissionen führen unter anderem zu einem massiven Anschwellen der Nasenschleimhäute. Der Erfinder hat empirisch herausgefunden, dass Nasentropfen auf wässriger Basis keinerlei Linderung bringen, wenn er Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopieren ausgesetzt ist. Eine Reaktion der Schleimhäute kann aber durch die Verwendung von ölhaltigen Nasentropfen weitgehend unterbunden werden. Ein Produkt zur Nasenpflege ist GeloSitin®, der Hersteller ist Pohl Boskamp. Laut Herstellerangaben ist der Hauptbestandteil Sesamöl. Bei der Anwendung von GeloSitin® oder auch mit reinem Sesamöl in der Nase bleiben die entzündlichen Prozesse der Nasenschleimhaut beim Erfinder aus.Even at the age of 51, the inventor developed a sensitivity to emissions from laser printers and copiers within just two months of installing a new (Blue Angel) device in his office. Among other things, the emissions lead to a massive swelling of the nasal mucous membranes. The inventor has empirically found that water-based nose drops do not provide any relief when exposed to emissions from laser printers and photocopiers. However, a reaction of the mucous membranes can be largely prevented by the use of oil-containing nasal drops. A nasal care product is GeloSitin ® , the manufacturer is Pohl Boskamp. According to the manufacturer, the main ingredient is sesame oil. When using GeloSitin ® or even with pure sesame oil in the nose, the inflammatory processes of the nasal mucous membrane of the inventor are missing.

Ungeklärt bleibt die Frage, welche Substanzen in den Emissionen die entzündlichen Prozesse auslösen, aber es wurde ein Weg gefunden, diese unschädlich zu machen und gesundheitliche Reaktionen zu verhindern. Um eine persönliche Schutzmaßnahme zu bilden, verwendet der Erfinder das Produkt ALLERGO-FIT Atemschutz von dem Anbieter Corpora Sana GmbH, 63179 Obersthausen. Dabei handelt es sich um Filterkonen aus einem offenporigen Schaumstoff. Der Hersteller empfiehlt das Produkt auch zum Schutz vor Büro-Staub (Toner-Emissionen). Dazu soll mittels eines Wattestäbchens Vaseline in der Nase aufgetragen werden und dann die Filter eingesetzt werden. Der Erfinder hat eine Modifikation für die Verwendung der ALLERGO-FIT Atemschutz Filter gefunden, die ihn persönlich tatsächlich schützt. Die Filterkonen werden dazu vor der Verwendung mit nativem Sesamöl (Lebensmittelqualität aus dem Reformhaus) getränkt und auf einem Papiertaschentuch sanft ausgedrückt. Die ölgetränkten Filter werden tief in die Nasenlöcher eingeführt. In belasteten Räumen erfolgt dann die Atmung primär durch die Nase. Der Erfinder hat festgestellt, dass er mithilfe der ölgetränkten Filter mehrere Stunden in belasteten Räumen arbeiten kann, ohne Symptome im Nasenraum zu entwickeln.The question remains as to which substances in the emissions trigger the inflammatory processes, but a way has been found to render them harmless and to prevent health reactions. In order to form a personal protective measure, the inventor uses the product ALLERGO-FIT Respiratory Protection from the supplier Corpora Sana GmbH, 63179 Obersthausen. These are filter cones made of open-cell foam. The manufacturer also recommends the product to protect against office dust (toner emissions). For this purpose, Vaseline should be applied in the nose by means of a cotton swab and then the filters should be used. The inventor has found a modification to the use of the ALLERGO-FIT Respirator Filter which actually protects him personally. The filter cones are soaked before use with native sesame oil (food grade from the health food store) and gently expressed on a tissue. The oil-soaked filters are inserted deep into the nostrils. In stressed rooms, breathing then takes place primarily through the nose. The inventor has found that he can work with the oil-soaked filter for several hours in polluted rooms, without developing symptoms in the nasal cavity.

Die Idee der Erfindung besteht darin, die vom Erfinder gewonnene Erkenntnis, dass Öl in der Lage ist, die symptomauslösenden Substanzen zu inaktivieren, auf technische Filter zu übertragen. Auch wenn letztendlich nicht genau bekannt ist, welche die Symptom-auslösenden Substanzen sind, ist doch plausibel, dass ein lipophile Phase Filter zahlreiche der in Frage kommen Substanzen zu eliminieren vermag. Hoch reaktives Ozon wird durch Öl inaktiviert. VOCs lösen sich gemäß der alten Erkenntnis der mittelalterlichen Alchemisten „similia similibus solvuntur” (lat.: „Ähnliches wird von Ähnlichem gelöst”) auf, wenn Sie mit Öl oder Fett in Kontakt gebracht werden und werden somit ebenfalls unschädlich. Die als Additive in Tonern verwendeten Titandioxyd- und Siliziumdioxyd verwendeten Nanopartikel sind in der Regel mit Silikonöl-Gruppen modifiziert und werden von Öl sehr gut aufgenommen, wodurch sie unschädlich werden. Somit sind lipophile Phasen in der Lage, die Mehrheit der potenziell Symptom-auslösenden Substanzen in den Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopierern effizient zu eliminieren.The idea of the invention is to transfer the knowledge, gained by the inventor, that oil is capable of inactivating the symptom-inducing substances to technical filters. Although it is ultimately not known exactly which are the symptom-inducing substances, it is plausible that a lipophilic phase filter can eliminate many of the substances in question. Highly reactive ozone is inactivated by oil. VOCs dissolve according to the ancient wisdom of the medieval alchemists "similia similibus solvuntur" (Latin: "Similar is solved by similar") when they are brought into contact with oil or fat and thus are also harmless. The titanium dioxide and silicon dioxide used as additives in toners are usually modified with silicone oil groups and are very well absorbed by oil, rendering them harmless. Thus, lipophilic phases are able to efficiently eliminate the majority of potentially symptom-causing substances in emissions from laser printers and photocopiers.

Beschreibung der AbbildungenDescription of the pictures

1 zeigt zwei Stück Atemschutz Allergo-Fit (Corpora Sana GmbH). Diese bestehen aus offenporigen Schaumstoffkegeln 1. Jeder Kegel 1 hat eine Höhe von rund 18 mm und unten einen Durchmesser von rund 14 mm. Die Größe der Poren 2 beträgt circa 0,5 mm bis 1 mm. 1 shows two pieces respirator Allergo-Fit (Corpora Sana GmbH). These consist of open-pore foam cones 1 , Every cone 1 has a height of about 18 mm and below a diameter of about 14 mm. The size of the pores 2 is about 0.5 mm to 1 mm.

2 zeigt einen Laserdrucker 3 mit Lüftergitter 4. Der Papierausgabeschacht 5 mit erfindungsgemäßem Filter 6. 2 shows a laser printer 3 with fan grill 4 , The paper output shaft 5 with filter according to the invention 6 ,

3 zeigt einen kommerziell verfügbaren Nachrüstfilter 7 für Laserdrucker mit Filterlamellen 8. Zusätzlich gezeigt ist ein lipophile Phase Filter 9 mit Poren 10. Der lipophile Phase Filter besteht in der 3 beispielsweise aus einem offenporigen Schaumstoff. 3 shows a commercially available retrofit filter 7 for laser printers with filter blades 8th , Additionally shown is a lipophilic phase filter 9 with pores 10 , The lipophilic phase filter consists in the 3 for example, from an open-cell foam.

4 zeigt ebenfalls einen kommerziell verfügbaren Nachrüstfilter 7 für Laserdrucker mit Filterlamellen 8. Zusätzlich gezeigt ist ein Polyolefin-Spinnfaser-Filter 11 mit Polyolefin-Spinnfasern 12. 4 also shows a commercially available retrofit filter 7 for laser printers with filter blades 8th , Additionally shown is a polyolefin staple fiber filter 11 with polyolefin staple fibers 12 ,

Beschreibung von AusführungsbeispielenDescription of exemplary embodiments

Der erfindungsgemäße Filter besteht aus einem Trägermaterial, wie offenporigem Schaumstoff, Filtervlies, Filterpapier, Filterfasern und dergleichen mehr in Kombination mit einer Öl, Fett oder Wachs oder einer Kombination daraus. Bei dem Öl kann es sich beispielsweise um ein pflanzliches Öl wie Sesamöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Rapsöl und dergleichen handeln. Auch können mineralische Öle verwendet werden, wie beispielsweise dünnflüssiges oder dickflüssiges Mineralöl. Auch andere Öl können verwendet werden, wie beispielsweise dünnflüssiges oder dickflüssiges Silikon Öl. Auch der Einsatz von Fetten ist möglich, wie beispielsweise Vaseline, Silikon Fett oder Wachse. Der Träger wird mit dem Öl getränkt. Soll ein Fett oder ein Wachs zum Einsatz kommen, werden diese zuvor in einem Lösungsmittel wie beispielsweise Benzin gelöst und dann der Träger damit getränkt. Anschließend ist das Lösungsmittel zu verdunsten. Erfindungsgemäß lassen sich auch Gemische aus Ölen, Fetten und Wachsen verwenden. Die Kombination aus Trägermaterial und Öl, Fett und/oder Wachs wird im Folgenden als lipophile Phase Filter bezeichnet.The filter according to the invention consists of a carrier material, such as open-cell foam, filter fleece, filter paper, filter fibers and the like more in combination with an oil, fat or wax or a combination thereof. The oil may be, for example, a vegetable oil such as sesame oil, sunflower oil, linseed oil, rapeseed oil and the like. Also, mineral oils may be used, such as low viscosity or viscous mineral oil. Other oils may also be used, such as low viscosity or viscous silicone oil. The use of fats is also possible, such as vaseline, silicone grease or waxes. The carrier is soaked in the oil. If a grease or a wax is used, they are first dissolved in a solvent such as gasoline and then the carrier soaked. Then the solvent is to evaporate. According to the invention, mixtures of oils, fats and waxes can also be used. The combination of carrier material and oil, fat and / or wax is hereinafter referred to as lipophilic phase filter.

Aus der EP0190425A2 sind Filter bekannt, die aus Polyolefin-Spinnfasern gebildet werden. Diese Fasern werden zu Filtervliesen oder zu Filtern mit beliebigem Querschnitt verarbeitet werden. Laut der EP0190425A2 sind auch diese Filter sehr gut zur Abtrennung von Substanzen mit lipophilen und/oder oleophilen und/oder unpolaren Eigenschaften, wie Fetten, Ölen, substituierten andersartigen Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen geeignet. Derartige Filter werden im Folgenden als Polyolefin-Spinnfaser-Filter bezeichnet. Ihr technischer Vorteil ist, dass keine flüssige Phase, wie ein Öl benötigt wird, um eine lipophile Oberfläche zu erzeugen. Somit ist deren Handhabung einfacher. Beispielsweise kann kein Öl aus einem Polyolefin-Spinnfaser-Filter in einen benachbarten Vorfilter herausdiffundieren. Polyolefin-Spinnfaser-Filter und äquivalente lipophile Filter werden hiermit unter den Begriff lipophile Phase Filter subsumiert. Als äquivalente lipophile Filter werden solche Filter verstanden, die aus einem Material bestehen, das an sich lipophile und/oder oleophile Eigenschaften aufweist und sich zu einem Filter verarbeiten lässt.From the EP0190425A2 For example, filters made of polyolefin staple fibers are known. These fibers will be processed into filter webs or filters of any cross section. According to EP0190425A2, these filters are also very suitable for the separation of substances with lipophilic and / or oleophilic and / or apolar properties, such as fats, oils, substituted other liquids, gases and vapors. Such filters will hereinafter be referred to as polyolefin staple fiber filters. Their technical advantage is that no liquid phase, such as an oil, is needed to produce a lipophilic surface. Thus, their handling is easier. For example, no oil can diffuse out of a polyolefin spun fiber filter into an adjacent prefilter. Polyolefin staple fiber filters and equivalent lipophilic filters are hereby subsumed under the term lipophilic phase filter. As equivalent lipophilic filter such filters are understood, which consist of a material which has lipophilic and / or oleophilic properties and can be processed into a filter.

Nachrüstfilter für LaserdruckerRetrofit filter for laser printers

Im Grunde kann ein Nachrüstfilter für Laserdrucker im einfachsten Fall aus einem offenporigen Schaumstoff verwirklicht werden, der in Sesamöl getränkt wird. Der Schaumstoff besteht beispielsweise aus dem gleichen Material, wie die Allergo-Fit Nasenfilter. Die Abmessung des Schaumstoffes betragen beispielsweise 150 mm Breite, 150 mm Höhe und 30 mm Dicke. Der ölgetränkte Schaumstoff wird dann vorzugsweise in einen stabilen Halterahmen vor dem Lüftergitter 4 des Laserdruckers 3 befestigt, sodass die ausströmende Luft des Laserdruckers durch den Filter hindurch geht.Basically, a retrofit filter for laser printers in the simplest case of an open-cell foam can be realized, which is soaked in sesame oil. For example, the foam is made of the same material as the Allergo-Fit nasal filters. The dimensions of the foam are for example 150 mm wide, 150 mm high and 30 mm thick. The oil-soaked foam is then preferably in a stable holding frame in front of the fan grid 4 of the laser printer 3 attached so that the outflowing air of the laser printer passes through the filter.

Allerdings wird vorzugsweise ein Öl verwendet, welches nicht verfällt. Sesamöl entwickelt innerhalb einiger Wochen einen zunehmend starken Geruch. Daher wird vorzugsweise ein Mineralöl oder Silikon Öl verwendet.However, it is preferable to use an oil which does not deteriorate. Sesame oil develops an increasingly strong smell within a few weeks. Therefore, a mineral oil or silicone oil is preferably used.

Vorzugsweise wird der erfindungsgemäße Nachrüstfilter in Kombination mit einem Vorfilter verwendet. Wie in 3 dargestellt kann dazu beispielsweise ein Nachrüstfilter 7 wie beispielsweise „tesa Clean Air” um einen lipophile Phase Filter 9 erweitert werden. Als Trägermaterial kommen hier insbesondere Schaumstoff, Vlies oder Papier in Betracht. Besonders geeignet als Öl sind Mineralöl und Silikon Öl, sowie Vaseline und Silikon Fett. Erfindungsgemäß kann ein Nachrüstfilter beispielsweise auch mit einer Vliesschicht, bestehend aus einem Polyolefin-Spinnfaser-Filter (beispielsweise 1 mm bis 6 mm stark) oder äquivalente lipophile Filter erweitert werden. Der lipophile Phase Filter sollte bei der Verwendung mehrerer Filterschichten vorzugsweise der letzte Filter relativ zur Durchströmungsrichtung sein, damit grobe Partikel zuvor bereits zurück gehalten werden.Preferably, the retrofit filter according to the invention is used in combination with a prefilter. As in 3 For example, a retrofit filter can be shown 7 such as "tesa Clean Air" to a lipophilic phase filter 9 be extended. Foamed material, nonwoven or paper are considered here as carrier material. Particularly suitable as oil are mineral oil and silicone oil, as well as Vaseline and silicone fat. According to the invention, a retrofit filter, for example, with a nonwoven layer consisting of a polyolefin spun-fiber filter (for example, 1 mm to 6 mm thick) or equivalent lipophilic filter be extended. The lipophilic phase filter should preferably be the last filter relative to the direction of flow when using multiple filter layers, so that coarse particles are previously held back already.

Filter für Papierausgabeschacht externFilter for paper output shaft external

Bei den heute üblichen Laserdruckern entweichen Emissionen in der Regel auch durch den Papierausgabeschacht. Um diese ebenfalls zu filtrieren, kann ein zusätzlicher Filter extern rund um den Papierausgabeschacht herum angebracht werden. Auch dieser Filter verfügt über eine erfindungsgemäße lipophile Phase. Da hier die Gefahr besteht, dass das Papier mit dem Filter in Kontakt kommt, wird am Papierausgabeschacht vorzugsweise ein Polyolefin-Spinnfaser-Filter oder äquivalente lipophile Filter verwendet. Wie in 2 kann ein solcher Filter 6 aus Filterstreifen bestehen, die rückseitig eine selbstklebende Beschichtung aufweisen. Diese werden dann rund um den Papierausgabeschacht 5 befestigt.In today's conventional laser printers emit emissions usually through the paper output shaft. To filter them as well, an additional filter can be mounted externally around the paper output shaft. This filter also has a lipophilic phase according to the invention. Since there is a risk that the paper comes into contact with the filter, a polyolefin spun-fiber filter or equivalent lipophilic filter is preferably used at the paper output shaft. As in 2 can such a filter 6 consist of filter strips, which have a self-adhesive coating on the back. These will then be around the paper output shaft 5 attached.

Interner Filter in Laserdrucker oder Fotokopierer Internal filter in laser printer or photocopier

In einem weiteren Ausführungsbeispiel werden Laserdrucker und Fotokopierer von vorneherein so konstruiert, dass eine effiziente Filterung möglich ist. Dazu wird ein definierter Luftstrom durch das Gehäuse geführt und mindestens ein erfindungsgemäßer Filter im Inneren des Gehäuses verwendet. Beispielsweise kann das Gehäuse des Gerätes hermetisch dicht gestaltet sein, wobei zur Ansaugung ausschließlich der Papierausgabeschacht oder die Papierausgabeschächte verwendet werden. Die Erzeugung eines Luftstroms innerhalb des Gehäuses wird wie im Stand der Technik durch einen oder mehrere Lüfter erzeugt. Der Ausstrom der der Luft erfolgt an einem oder an mehreren definierten Luftauslassöffnungen. Unmittelbar vor jeder Luftauslassöffnung befindet sich ein erfindungsgemäßer Filter intern im Gehäuse. Der Luftstrom im Gehäuse des Laserdruckers oder Fotokopierers wird durch den Filter geführt, bevor die Luft das Gehäuse verlässt. Der interne Filter kann technisch ähnlich aufgebaut sein, wie zuvor für den Nachrüstfilter beschrieben. Geeignet sind Filter aus Trägermaterial, wie offenporigem Schaumstoff, Filtervlies, Filterpapier, Filterfasern und dergleichen mehr in Kombination mit einem Öl oder Fett. Ebenso können Polyolefin-Spinnfaser-Filter (beispielsweise 1 mm bis 20 mm stark) oder äquivalente lipophile Filter zum Einsatz kommen. Auch hier ist eine Vorfilterung vorteilhaft, bevor die Luft auf den erfindungsgemäßen Filter trifft. Insbesondere die Tonerpartikel sollten zuvor von einem Vlies, einem Papierfilter oder dergleichen aufgefangen werden, damit der lipophile Phase Filter nicht zu schnell von Tonerpartikel zugesetzt wird. Es versteht sich von selbst, dass die Filter so gewählt werden, dass der Strömungswiderstand nicht in einem Maße ansteigt, dass die Kühlung des Gerätes nennenswert beeinträchtigt wird.In another embodiment, laser printers and photocopiers are designed from the outset so that efficient filtering is possible. For this purpose, a defined air flow is passed through the housing and at least one filter according to the invention is used in the interior of the housing. For example, the housing of the device can be made hermetically sealed, with the suction only the paper output shaft or the paper output slots are used. The generation of an air flow within the housing is generated by one or more fans as in the prior art. The outflow of the air takes place at one or more defined air outlet openings. Immediately before each air outlet, an inventive filter is internally in the housing. The air flow in the housing of the laser printer or photocopier is passed through the filter before the air exits the housing. The internal filter can be of a similar technical design as described above for the retrofit filter. Suitable are filters made of carrier material, such as open-cell foam, filter fleece, filter paper, filter fibers and the like more in combination with an oil or fat. Likewise, polyolefin staple fiber filters (eg, 1 mm to 20 mm thick) or equivalent lipophilic filters can be used. Again, a prefilter is advantageous before the air hits the filter of the invention. In particular, the toner particles should be previously collected by a non-woven, a paper filter or the like, so that the lipophilic phase filter is not added too quickly by toner particles. It goes without saying that the filters are chosen so that the flow resistance does not increase to an extent that the cooling of the device is significantly impaired.

Der interne Filter bestehend aus Vorfilter und lipophiler Phase Filter kann als Verbrauchsmaterial ausgebildet werden. Dafür ist eine Halterung im Inneren und eine Öffnung am Gehäuse des Laserdruckers oder Fotokopierers vorzusehen, die einen einfachen Filterwechsel auch für den Endanwender ermöglicht.The internal filter consisting of pre-filter and lipophilic phase filter can be designed as a consumable material. For this purpose, a holder is provided in the interior and an opening on the housing of the laser printer or photocopier, which allows a simple filter change for the end user.

Idealerweise wird die Luftführung im Gehäuse so konstruiert, dass am Papierausgabeschacht keine Emissionen entweichen. Dies kann beispielsweise durch einen permanenten geringen Unterdruck erreicht werden. Falls dies technisch nicht möglich ist, kann am Papierausgabeschacht auch im inneren des Gehäuses ein weiterer erfindungsgemäßer lipophiler Phase Filter vorgesehen werden.Ideally, the air flow in the housing is designed so that no emissions escape from the paper output shaft. This can be achieved for example by a permanent low vacuum. If this is not technically possible, a further lipophilic phase filter according to the invention can also be provided on the paper output shaft in the interior of the housing.

Atemmaske mit lipophiler Phase FilterRespiratory mask with lipophilic phase filter

Am Markt werden Feinstaubmasken angeboten, beispielsweise von den Unternehmen 3M. Diese unterscheiden sich in Ihrer Filterleistung bezüglich der Partikelgröße. Feinstaubmasken der Klasse P3 sind üblicherweise die, die auch die kleinsten Partikel filtern. Allerdings hat sich in der Praxis gezeigt, dass Personen, die auf die Emissionen aus Laserdruckern und Fotokopieren reagieren, auch diese Feinstaubmasken keinen ausreichende Schutz bieten, um die Ausbildung von Symptomen gänzlich zu verhindern. Eine solche Feinstaubmaske kann um eine erfindungsgemäße lipophile Phase Filter erweitert werden, wodurch ein besserer Schutz für Betroffene möglich wird. Dazu ist in den Feinstaubmasken eine zusätzliche Schicht vorzusehen, die als lipophile Phase Filter ausgebildet ist. Die kann beispielsweise eine Vliesschicht oder offenporige Schaumstoffschicht sein, die mit einem Öl oder einem Fett getränkt ist. Vorzugsweise werden für diese Anwendung Polyolefin-Spinnfaser-Filter oder äquivalente lipophile Filter zum Einsatz kommen. Die Schichtdicke des lipophile Phase Filters sollte beispielsweise 0,5 mm bis 5 mm betragen.Fine dust masks are offered on the market, for example by 3M companies. These differ in their filter performance in terms of particle size. Fine dust masks class P3 are usually the ones that filter even the smallest particles. However, in practice, it has been shown that people reacting to the emissions from laser printers and photocopiers also fail to provide adequate protection for these particulate matter masks in order to prevent the development of symptoms altogether. Such a particulate matter mask can be expanded by a lipophilic phase filter according to the invention, which makes better protection possible for those affected. For this purpose, an additional layer is to be provided in the fine dust masks, which is designed as a lipophilic phase filter. This can be, for example, a non-woven layer or open-cell foam layer which is impregnated with an oil or a fat. Preferably, polyolefin staple fiber filters or equivalent lipophilic filters will be used for this application. The layer thickness of the lipophilic phase filter should be, for example, 0.5 mm to 5 mm.

Filter für KlimaanlagenFilter for air conditioners

Ein lipophile Phase Filter kann auch in den Filtern von Klimaanlagen eingesetzt werden. Dazu wird ein üblicher Filter für Klimaanlagen um eine Schicht mit lipophiler Filterphase ergänzt. Hier kann beispielsweise ein offenporiger Schaumstoff verwendet werden, der mit Mineralöl oder Silikon Öl getränkt ist. Ebenso kann eine Vlieslage eingesetzt werden, die mit Öl oder Fett getränkt ist. Ebenso können Polyolefin-Spinnfaser-Filter oder äquivalente lipophile Filter zum Einsatz kommen. Die Stärke des lipophile Phase Filter richtet sich nach den technischen Anforderungen der Klimaanlage. Der Strömungswiderstand soll nicht unzulässig erhöht werden. Die Durchströmungsrichtung des Filters für Klimaanlagen sollte so gewählt werde, dass die Luft zunächst durch den herkömmlichen Teil des Filters fließt und zuletzt durch den lipophile Phase Filter.A lipophilic phase filter can also be used in the filters of air conditioners. For this purpose, a conventional filter for air conditioning is supplemented by a layer with lipophilic filter phase. Here, for example, an open-cell foam can be used, which is impregnated with mineral oil or silicone oil. Similarly, a nonwoven layer can be used, which is impregnated with oil or grease. It is also possible to use polyolefin staple fiber filters or equivalent lipophilic filters. The strength of the lipophilic phase filter depends on the technical requirements of the air conditioner. The flow resistance should not be increased inadmissible. The flow direction of the filter for air conditioning systems should be chosen so that the air first flows through the conventional part of the filter and finally through the lipophilic phase filter.

LuftreinigungsgeräteAir purifiers

Es werden von verschieden Herstellern Geräte zur Reinigung der Luft angeboten. Diese bestehen im Grunde aus einem Lüfter, der einen Luftstrom erzeugt und einen Filter, teilweise einem HEPA Filter um die Luft zu reinigen. Auch derartige Geräte können ohne große Modifikation um den erfindungsgemäßen Filter erweitert werden. Dazu wird der ohnehin vorhandene Filter des Gerätes um eine lipophile Phase Filter erweitert. Dazu ist in den Luftreinigungsgeräten eine zusätzliche Filterschicht vorzusehen, die als lipophile Phase Filter ausgebildet ist. Die kann beispielsweise eine Vliesschicht oder offenporige Schaumstoffschicht sein, die mit einem Öl oder einem Fett oder einer Mischung von Öl und Fett getränkt ist. Ebenso können Polyolefin-Spinnfaser-Filter oder äquivalente lipophile Filter zum Einsatz kommen. Die Schichtdicke des lipophile Phase Filters sollte beispielsweise 1 mm bis 8 mm betragen.There are various devices manufacturers for cleaning the air offered. These basically consist of a fan that creates a flow of air and a filter, partly a HEPA filter to clean the air. Even such devices can be extended to the filter of the invention without much modification. For this purpose, the already existing filter of the device is extended by a lipophilic phase filter. For this purpose, an additional filter layer is to be provided in the air purification devices, which is designed as a lipophilic phase filter. This may be, for example, a nonwoven layer or open-cell foam layer impregnated with an oil or a fat or a mixture of oil and fat. Also, polyolefin staple fiber filters or equivalent lipophilic filters may be used come. The layer thickness of the lipophilic phase filter should be, for example, 1 mm to 8 mm.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 200610068311 A1 [0003] US 200610068311 A1 [0003]
  • JP 9304961 A [0003] JP 9304961 A [0003]
  • DE 102006053160 A1 [0003] DE 102006053160 A1 [0003]
  • DE 102009041134 A1 [0010] DE 102009041134 A1 [0010]
  • EP 0190425 A2 [0037] EP 0190425 A2 [0037]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • ”Assessment of the Charged Aerosol Value in Copy Centers” von Myeong-Deok HAN1, Keun-Young KIM1 and Seung-Cheol HONG*, Republic of Korea, accepted August 23, 2010 [0012] "Assessment of the Charged Aerosol Value in Copy Centers" by Myeong-Deok HAN1, Keun-Young KIM1 and Seung-Cheol HONG *, Republic of Korea, August 23, 2010 [0012]
  • April 2011 erschienen in NATURE CHEMISTRY, VOL 3, unter dem Titel: ”The role of long-lived reactive oxygen intermediates in the reaction of ozone with aerosol particles” belegen die Autoren Manabu Shiraiwa, Yulia Sosedova, Aurélie Rouviére, Hong Yang, Yingyi Zhang, Jonathan P. D. Abbatt, Markus Ammann und Ulrich Pöschl [0013] The authors of Manabu Shiraiwa, Yulia Sosedova, Aurélie Rouvière, Hong Yang, Yingyi Zhang, published in April 2011 in NATURE CHEMISTRY, VOL 3, under the title "The role of long-lived reactive oxygen intermediates in the reaction of ozone with aerosol particles" , Jonathan PD Abbatt, Markus Ammann and Ulrich Pöschl [0013]

Claims (10)

Vorrichtung zur Filtration von Emissionen aus Bürogeräten, wie beispielsweise Fax, Laserdrucker und Fotokopieren, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere lipophile Phase Filter eingesetzt werden, um die Emissionen zu filtern.Device for filtering emissions from office equipment, such as fax, laser printer and photocopying, characterized in that one or more lipophilic phase filters are used to filter the emissions. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der lipophile Filter-Phase aus einen Träger, der mit einem Öl und/oder Fett und/oder Wachs oder einer Mischung daraus benetzt ist oder aus einem Polyolefin-Spinnfaser-Filter oder einem äquivalenten lipophilen Filter besteht.Device according to claim 1 characterized in that the lipophilic filter phase from a carrier, which is wetted with an oil and / or fat and / or wax or a mixture thereof or from a polyolefin staple fiber filter or an equivalent lipophilic filter consists. Vorrichtung gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Träger aus offenporigem Schaumstoff, Filtervlies, Filterpapier, Filterfasern und dergleichen besteht.Apparatus according to claim 2, characterized in that the carrier consists of open-cell foam, filter fleece, filter paper, filter fibers and the like. Vorrichtung gemäß Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass als Öl, Fett oder Wachs beispielsweise Sesamöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Rapsöl, dünnflüssiges oder dickflüssiges Mineralöl, dünnflüssiges oder dickflüssiges Silikon Öl, Vaseline oder Silikon Fett, Bienenwachs und/oder Mischungen der zuvor genannten Stoffe verwendet werden.Device according to claim 2 characterized in that as oil, fat or wax, for example, sesame oil, sunflower oil, linseed oil, rapeseed oil, thin or viscous mineral oil, low-viscosity or viscous silicone oil, Vaseline or silicone grease, beeswax and / or mixtures of the aforementioned substances be used. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere lipophile Phase Filter im Inneren des Gehäuses von Bürogeräten zum Filtern der Emissionen eingesetzt werden.Device according to claims 1 to 4, characterized in that one or more lipophilic phase filters are used inside the housing of office equipment for filtering the emissions. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere lipophile Phase Filter in einem externen Nachrüstfilter für Bürogeräte eingesetzt werden.Device according to claims 1 to 4, characterized in that one or more lipophilic phase filters are used in an external retrofit filter for office equipment. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere lipophile Phase Filter in Luftreinigungsgeräten eingesetzt werden.Device according to claims 1 to 4, characterized in that one or more lipophilic phase filters are used in air purification devices. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere lipophile Phasen Filter in Klimaanlagen eingesetzt werden.Device according to claims 1 to 4, characterized in that one or more lipophilic phases filters are used in air conditioning systems. Vorrichtung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere lipophile Phase Filter in Staubschutzmasken eingesetzt werden.Device according to claims 1 to 4, characterized in that one or more lipophilic phase filters are used in dust masks. Verfahren zum Filtern von Emissionen aus Bürogeräten, wie beispielsweise Fax, Laserdrucker und Fotokopieren, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere lipophile Phase Filter eingesetzt werden, um die Emissionen zu filtern.A method of filtering emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopying, characterized in that one or more lipophilic phase filters are used, to filter the emissions.
DE201110114748 2011-09-28 2011-09-28 Device for filtration of emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopier, has one or multiple lipophilic phase filter for filtering emissions, where lipophilic phase filters consists of carrier Withdrawn DE102011114748A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110114748 DE102011114748A1 (en) 2011-09-28 2011-09-28 Device for filtration of emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopier, has one or multiple lipophilic phase filter for filtering emissions, where lipophilic phase filters consists of carrier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110114748 DE102011114748A1 (en) 2011-09-28 2011-09-28 Device for filtration of emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopier, has one or multiple lipophilic phase filter for filtering emissions, where lipophilic phase filters consists of carrier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011114748A1 true DE102011114748A1 (en) 2013-03-28

Family

ID=47827904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110114748 Withdrawn DE102011114748A1 (en) 2011-09-28 2011-09-28 Device for filtration of emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopier, has one or multiple lipophilic phase filter for filtering emissions, where lipophilic phase filters consists of carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011114748A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0190425A2 (en) 1985-01-08 1986-08-13 Rhodia Ag Filter for the separation of materials with lipophilic and/or oleophilic and/or nonpolar properties from different liquids, gases or vapors
JPH09304961A (en) 1996-05-16 1997-11-28 Fuji Xerox Co Ltd Developer made of one component and picture image formation method
US20060068311A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Toner composition
DE102006053160A1 (en) 2006-11-10 2008-05-15 Wacker Chemie Ag Dispersible nanoparticles
DE102009041134A1 (en) 2009-09-14 2011-03-24 Carl Freudenberg Kg Toner dust filter with loop tape

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0190425A2 (en) 1985-01-08 1986-08-13 Rhodia Ag Filter for the separation of materials with lipophilic and/or oleophilic and/or nonpolar properties from different liquids, gases or vapors
JPH09304961A (en) 1996-05-16 1997-11-28 Fuji Xerox Co Ltd Developer made of one component and picture image formation method
US20060068311A1 (en) 2004-09-24 2006-03-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Toner composition
DE102006053160A1 (en) 2006-11-10 2008-05-15 Wacker Chemie Ag Dispersible nanoparticles
DE102009041134A1 (en) 2009-09-14 2011-03-24 Carl Freudenberg Kg Toner dust filter with loop tape

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Assessment of the Charged Aerosol Value in Copy Centers" von Myeong-Deok HAN1, Keun-Young KIM1 and Seung-Cheol HONG*, Republic of Korea, accepted August 23, 2010
April 2011 erschienen in NATURE CHEMISTRY, VOL 3, unter dem Titel: "The role of long-lived reactive oxygen intermediates in the reaction of ozone with aerosol particles" belegen die Autoren Manabu Shiraiwa, Yulia Sosedova, Aurélie Rouviére, Hong Yang, Yingyi Zhang, Jonathan P. D. Abbatt, Markus Ammann und Ulrich Pöschl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Zhang et al. Enhancing the filtration efficiency and wearing time of disposable surgical masks using TENG technology
DE102007037440A1 (en) Air purifier with O3 neutralizer and air cleaning process
Goswami et al. Facile development of graphene-based air filters mounted on a 3D printed mask for COVID-19
Barrese et al. Indoor pollution in work office: VOCs, formaldehyde and ozone by printer
Yang et al. Filtration characteristics of a fibrous filter pretreated with anionic surfactants for monodisperse solid aerosols
WO2013188930A1 (en) Method for removing particulate matter in indoor environments
Bull Cabin air filtration: helping to protect occupants from infectious diseases
Brochot et al. Filtration of nanoparticles applied in general ventilation
Carsí et al. Influence of aerosol electrical charging state and time of use on the filtration performance of some commercial face masks for 10–150 nm particles
DE102011114748A1 (en) Device for filtration of emissions from office equipment such as fax, laser printers and photocopier, has one or multiple lipophilic phase filter for filtering emissions, where lipophilic phase filters consists of carrier
WO2006072235A1 (en) Method and device for the purification and conditioning of air
Newnum The effects of relative humidity on respirator performance
Wang et al. Effects of solid particles with various charging states and oil aerosols on the filtration characteristics of electret media
KR102289595B1 (en) Fabric treatment composition
DE102007051041A1 (en) Filter materials with increased dust collection efficiency
DE102011116417A1 (en) Cinnamon bark extract useful for treating symptoms including e.g. chronic rhinitis, secretion production with metallic, sour taste, inflammation of the paranasal sinuses, swelling of the nasal passages, seizure-like sneezing
DE102011111691A1 (en) Apparatus for filtration of emissions from office equipment, particularly fax, laser printers and photocopiers, has magnets to remove magnetizable particles in toner of office equipment, where magnets are fixed on fan grille
DE102010010684A1 (en) Filtering and removing odors from indoor air, comprises supplying air to be cleaned through a first stacked filter material in which odorous molecule is partially embedded, and supplying air through a second degrading filter material
Oberst et al. The effect of mobile air filter systems on aerosol concentrations in large volume scenarios against the background of the risk of infection of COVID-19. Can classroom teaching be resumed?
Baldelli et al. Occupational exposure of librarians to mold spores and metal particles: A real-time case study
DE102017211537A1 (en) Filtering means and heating, ventilation or air conditioning with a filter medium
Raie et al. Experimental Performance Evaluation of a Filter Coated with Castor Oil for Particulate Matter Absorption (PM2. 5 and PM10)
Harmata Testing filter elements for gas masks
EP3815765B1 (en) Air conditioning for a motor vehicle
Brown Filtration in industrial hygiene

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140401