DE102011109632A1 - Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102011109632A1
DE102011109632A1 DE201110109632 DE102011109632A DE102011109632A1 DE 102011109632 A1 DE102011109632 A1 DE 102011109632A1 DE 201110109632 DE201110109632 DE 201110109632 DE 102011109632 A DE102011109632 A DE 102011109632A DE 102011109632 A1 DE102011109632 A1 DE 102011109632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yaw rate
detected
vehicle
model
deviation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110109632
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Keppler
Jens Kalkkuhl
Dr. Ing. Rau Magnus
Van Tuan Tran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110109632 priority Critical patent/DE102011109632A1/de
Publication of DE102011109632A1 publication Critical patent/DE102011109632A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/114Yaw movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0019Control system elements or transfer functions
    • B60W2050/0028Mathematical models, e.g. for simulation
    • B60W2050/0031Mathematical model of the vehicle
    • B60W2050/0033Single-track, 2D vehicle model, i.e. two-wheel bicycle model
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/14Yaw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems (2) eines Fahrzeugs (1), wobei eine Geschwindigkeit (v), eine Gierrate (ψ. g) und eine Querbeschleunigung (α ySens ) des Fahrzeugs mittels Sensoren erfasst werden. Erfindungsgemäß wird mittels der erfassten Querbeschleunigung (α ySens ) und der erfassten Geschwindigkeit (v) eine Modellgierrate (ψ. ) ermittelt und mit der erfassten Gierrate (ψ. g) verglichen und die erfasste Gierrate (ψ. g) wir als plausibel bewertet, wenn ihre Abweichung von der Modellgierrate ψ. (t) betragsmäßig kleiner als eine maximal erwartete Gierratenabweichung Δψ. (t) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus dem Stand der Technik sind, wie in der DE 10 2004 017 638 A1 beschrieben, eine Vorrichtung und ein Verfahren für ein Fahrzeug, insbesondere einen Personenkraftwagen oder einen Lastkraftwagen, zur Ermittlung mindestens eines Seitenwind-Wertes eines Seitenwind-Einflusses, der durch auf das Fahrzeug wirkenden Seitenwind erzeugt wird, bekannt. Die Vorrichtung weist Schätzmittel zur Schätzung des mindestens einen Seitenwind-Wertes anhand eines Querbeschleunigungswertes und eines Gierratenwertes auf der Basis eines Fahrzeugmodells auf. Dabei wird der Querbeschleunigungswert als Querbeschleunigungs-Sensorwert mithilfe eines Querbeschleunigungssensors und/oder der Gierratenwert als Gierraten-Sensorwert mithilfe eines Gierratensensors erfasst. Bei dem Fahrzeugmodell handelt es sich um ein linearisiertes Querdynamik-Einspurmodell des Fahrzeuges.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einem Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs werden eine Geschwindigkeit, eine Gierrate und eine Querbeschleunigung des Fahrzeugs mittels Sensoren erfasst.
  • Erfindungsgemäß wird mittels der erfassten Querbeschleunigung und der erfassten Geschwindigkeit eine Modellgierrate ermittelt und mit der erfassten Gierrate verglichen, und die erfasste Gierrate wird als plausibel bewertet, wenn ihre Abweichung von der Modellgierrate betragsmäßig kleiner als eine maximal erwartete Gierratenabweichung ist, welche vorzugsweise in Abhängigkeit der Geschwindigkeit vorgegeben wird. Die Ermittlung der Modellgierrate erfolgt vorzugsweise anhand eines Einspurmodells des Fahrzeugs und vorzugsweise ohne Berücksichtigung des Einflusses eines Seitenwindes und/oder einer Fahrbahnquerneigung auf die Gierbewegung des Fahrzeugs.
  • Durch diese Plausibilisierung der erfassten Gierrate werden Fehlfunktionen des Fahrerassistenzsystems, beispielsweise eines elektronischen Stabilitätsprogramms des Fahrzeugs oder eines eine Seitenwindstörung kompensierenden Seitenwindassistenten, d. h. fehlerhafte Eingriffe in Funktionen des Fahrzeugs, aufgrund fehlerhaft ermittelter Gierraten vermieden. Derartige fehlerhaft ermittelte Gierraten können beispielsweise aufgrund einer Fehlfunktion eines Gierratensensors, aufgrund von Fahrbahnquerneigungen zum Beispiel beim Durchfahren einer Steilkurve, aufgrund von Seitenwindkräften, aufgrund von Sensorabweichungen, so genannten Sensoroffsets oder aufgrund weiterer Störungen auftreten. Ist die erfasste Gierrate nicht plausibel, so wird sie für die Funktionen des Fahrerassistenzsystems nicht genutzt, so dass beispielsweise eine Gefahr fehlerhafter Bremsungen aufgrund einer fehlerhaft ermittelten Gierrate, welche zu einer Gefährdung von Fahrzeuginsassen des Fahrzeugs und anderer Verkehrsteilnehmer führen könnte, vermieden wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch ein Fahrzeug, und
  • 2 schematisch ein Diagramm mit einer grafischen Darstellung einer Gierratenabweichung und ihrer einzelnen Anteile.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch ein Fahrzeug 1 in Draufsicht. Das Fahrzeug 1 weist ein Fahrerassistenzsystem 2 auf, beispielsweise ein so genanntes elektronisches Stabilitätsprogramm, mittels welchem durch gezielte Eingriffe in ein Bremssystem, in einen Antriebsstrang und/oder in ein Lenksystem des Fahrzeugs 1 unkontrollierte Fahrzeugbewegungen, beispielsweise ein Untersteuern oder ein Übersteuern des Fahrzeugs 1, d. h. ein Ausbrechen oder Schleudern des Fahrzeugs 1, verhindert oder zumindest reduziert werden können.
  • Für die ordnungsgemäße Funktion des Fahrerassistenzsystems 2 ist eine Erfassung einer Gierrate ψ .g des Fahrzeugs 1 erforderlich. Zu diesem Zweck weist das Fahrzeug 1 zumindest einen Gierratensensor 3 zur Gierratenerfassung auf. Bei der Erfassung der Gierrate ψ .g kann es jedoch zu Fehlern kommen, beispielsweise aufgrund einer Fehlfunktion des Gierratensensors 3, aufgrund von Fahrbahnquerneigungen ϕ zum Beispiel beim Durchfahren einer Steilkurve, aufgrund von Seitenwindkräften, aufgrund von Sensorabweichungen, so genannten Sensoroffsets oder aufgrund weiterer Störungen. Eine dadurch fehlerhaft erfasste Gierrate ψ .g kann zu Fehlfunktionen des Fahrerassistenzsystems 2 führen, d. h. beispielsweise zu fehlerhaften Eingriffen in das Bremssystem, in den Antriebsstrang und/oder in das Lenksystem des Fahrzeugs 1. Daraus können Gefährdungen für Fahrzeuginsassen des Fahrzeugs 1 und für andere Verkehrsteilnehmer resultieren.
  • So passen beispielsweise beim Durchfahren einer Steilkurve die erfasste Gierrate ψ .g und eine mittels zumindest eines Querbeschleunigungssensors 4 erfasste Querbeschleunigung α y / Sens des Fahrzeugs 1 nicht in einer von einem linearen Einspurmodell berechneten Weise zusammen. Fährt zum Beispiel ein Fahrzeug mit 200 km/h durch eine Steilkurve mit 31° Querneigung und einem Radius von 600 m, so geschieht dies querbeschleunigungsfrei, da sich eine Zentrifugalkraft und eine Hangabtriebskraft kompensieren. Dies würde zur Fehlfunktion des Fahrerassistenzsystems 2 führen, d. h. beispielsweise zu fehlerhaften Eingriffen in das Bremssystem, in den Antriebsstrang und/oder in das Lenksystem des Fahrzeugs 1.
  • Es ist daher von besonderem Vorteil, die mittels des Gierratensensors 3 erfasste Gierrate ψ .g auf Plausibilität zu überprüfen und zu bewerten, um auf diese Weise eine Gefahr derartiger Fehlfunktionen zu vermeiden oder zumindest deutlich zu reduzieren. Wird die mittels des Gierratensensors 3 erfasste Gierrate ψ .g als nicht plausibel bewertet, so wird sie für die von der Gierrate ψ .g abhängigen Funktionen des Fahrerassistenzsystems 2 nicht genutzt, d. h. Funktionen des Fahrerassistenzsystems 2, welche auf der erfassten Gierrate ψ .g beruhen, werden deaktiviert, bis die erfasste Gierrate ψ .g wieder als plausibel bewertet wird.
  • Die Plausibilisierung der mittels des Gierratensensors 3 erfassten Gierrate ψ .g wird in einem Verfahren zum Betrieb des Fahrerassistenzsystems 2 des Fahrzeugs 1 durchgeführt, welches im Folgenden näher erläutert wird. Im Verfahren werden mittels des Gierratensensors 3 die Gierrate ψ .g des Fahrzeugs 1 und mittels des Querbeschleunigungssensors 4 die Querbeschleunigung α y / Sens des Fahrzeugs 1 erfasst. Des Weiteren wird die Geschwindigkeit v des Fahrzeugs 1 erfasst. Mittels der erfassten Querbeschleunigung α y / Sens und der erfassten Geschwindigkeit v wird eine Modellgierrate ψ . ermittelt und mit der erfassten Gierrate ψ .g verglichen, wobei die erfasste Gierrate ψ .g als plausibel bewertet wird, wenn sie innerhalb eines oberen Abweichungsgrenzwertes ψ .max und eines unteren Abweichungsgrenzwertes ψ .min einer Abweichung von der Modellgierrate ψ . liegt, d. h. die Modellgierrate ψ . nicht über den oberen Abweichungsgrenzwerte ψ .max hinaus überschreitet oder nicht unter den unteren Abweichungsgrenzwerte ψ .min hinaus unterschreitet.
  • Die Abweichungsgrenzwerte ψ .max, ψ .min werden derart vorgegeben, dass Unsicherheiten in Bezug auf die oben geschilderten störenden Einflussfaktoren auf die Gierratenerfassung, d. h. Fehlfunktionen des Gierratensensors 3, Fahrbahnquerneigungen ϕ, Seitenwindkräfte, Sensoroffsets oder andere Störungen berücksichtigt werden. D. h. Abweichungen der erfassten Gierrate ψ .g von der Modellgierrate ψ . aufgrund derartiger Einflussfaktoren sind bis zu den vorgegebenen Abweichungsgrenzwerten ψ .max, ψ .min zulässig, so dass eine aufgrund dieser Einflussfaktoren nur leicht fehlerhaft erfasste Gierrate ψ .g noch als plausibel bewertet wird, da diese leichten Abweichungen noch nicht zu gravierenden Fehlfunktionen des Fahrerassistenzsystems 2 führen.
  • Zur Vereinfachung der Modellierung und zur Vereinfachung ihrer Ermittlung wird die Modellgierrate ψ . zweckmäßigerweise auf Basis eines so genannten linearen Einspurmodells ermittelt.
  • Die Modellgierrate ψ . wird ohne Berücksichtigung eines Einflusses eines Seitenwindes und/oder einer Fahrbahnquerneigung ϕ ermittelt, so dass diese Einflüsse, welche zur fehlerhaften Erfassung der Gierrate ψ .g mittels des Gierratensensors 3 führen können, beim Vergleich der erfassten Gierrate ψ .g mit der ermittelten Modellgierrate ψ . festgestellt werden können und die erfasste Gierrate ψ .g, wenn sie aufgrund derartiger Einflüsse verfälscht ist, als nicht plausibel bewertet und für die Funktionen des Fahrerassistenzsystems 2 nicht genutzt wird.
  • Die Abweichungsgrenzwerte ψ .max, ψ .min, bis zu welchen die erfasste Gierrate ψ .g von der ermittelten Modellgierrate ψ . abweichen darf, werden zweckmäßigerweise geschwindigkeitsabhängig vorgegeben, da zumindest einige der oben genannten Einflussfaktoren, welche zur fehlerhaften Erfassung der Gierrate ψ .g führen können, einen geschwindigkeitsabhängig unterschiedlich großen Einfluss haben.
  • Im Folgenden werden das Verfahren und dessen Grundlagen näher erläutert. Als Basis zur Herleitung der Modellgierrate ψ . bzw. zur Plausibilisierung der erfassten Gierrate ψ .g mittels der ermittelten Modellgierrate ψ . dienen der Impulserhaltungssatz und der Drehimpuls oder Drallsatz des linearen Einspurmodells: (β . + ψ .)vm = FV + FH + FW – mgϕ [1] Jzzψ .. = FVlV – FHlH + eFW [2] wobei β ein Schwimmwinkel des Fahrzeugs 1 ist und dadurch β . eine Schwimmwinkelrate, m eine Masse des Fahrzeugs 1, Fv eine Seitenkraft an einer Vorderachse des Fahrzeugs 1, FH eine Seitenkraft an einer Hinterachse des Fahrzeugs, FW eine Windkraft, g die Erdbeschleunigung, JZZ ein fahrzeugabhängiges Gierträgheitsmoment, ψ .. eine Gierwinkelbeschleunigung, lV ein fahrzeugabhängiger Abstand eines Schwerpunktes des Fahrzeugs 1 zur Vorderachse, lH ein fahrzeugabhängiger Abstand eines Schwerpunktes des Fahrzeugs 1 zur Hinderachse und e ein fahrzeugabhängiger Störkrafthebelarm der Windkraft FW.
  • Zusätzlich wird eine Schräglaufwinkel-Seitenkraft-Beziehung an einer Hinterachse des Fahrzeugs benötigt:
    Figure 00060001
    wobei αH ein Schräglaufwinkel der Hinterachse des Fahrzeugs 1 ist und cH eine fahrzeugabhängige Schräglaufsteifigkeit der Hinterachse des Fahrzeugs 1.
  • Wird Gleichung [2] nach FV umgestellt und FV und FH in den Drallsatz eingesetzt, so ergibt sich:
    Figure 00060002
    wobei l ein Abstand zwischen den Achsen des Fahrzeugs 1 ist.
  • Die mittels des Querbeschleunigungssensors 4 erfasste Querbeschleunigung α y / Sens kann geschrieben werden als: α y / Sens = (β . + ψ .)v + gϕ [5]
  • Wird die Gleichung [5] nach β . umgestellt und einmal abgeleitet, dann ergeben sich die beiden folgenden Gleichungen:
    Figure 00070001
    wobei β .. eine Schwimmwinkelbeschleunigung ist und eine erste Ableitung der erfassten Querbeschleunigung α y / Sens .
  • Die beiden Gleichungen [6] und [7] in die zeitliche Ableitung der Gleichung [4] eingesetzt ergibt:
    Figure 00070002
    wobei ψ ... eine dritte Ableitung eines Gierwinkels des Fahrzeugs 1 ist.
  • Wird die Gleichung [8] laplacetransformiert, wobei die Laplacetransformation hier nur in Bezug auf die erfasste Querbeschleunigung α y / Sens und die Modellgierrate ψ . angewendet wird, so ergibt sich die Übertragungsfunktion zwischen der erfassten Querbeschleunigung α y / Sens und der Modellgierrate ψ .:
    Figure 00070003
    wobei F .W ein Windkraftgradient ist.
  • Wären die Fahrzeugparameter und der Seitenwindgradient F .W, sowie die Fahrbahnquemeigung ϕ der Fahrbahn exakt bekannt, dann würde die mit der obigen Gleichung berechnete Modellgierrate ψ . sehr genau zur tatsächlichen Fahrzeuggierrate ψ .tatsächlich passen. Würde man die unbekannten Größen Seitenwindgradient F .W und Fahrbahnquerneigung ϕ sowie Änderung der Modellparameter, wie sie beispielsweise bei einem Beladungswechsel oder Reifenwechsel auftreten können, außer Betracht lassen, und die Modellgierrate ψ . demnach gemäß der sich dann aus Gleichung [9] ergebenden vereinfachten Modellgleichung
    Figure 00080001
    berechnen, dann würde die berechnete Modellgierrate ψ . von der tatsächlichen Gierrate ψ .tatsächlich abweichen, wobei, wie im Folgenden erläutert, festgestellt werden kann, dass die maximale Abweichung durch die folgende Gleichung [12] bestimmt werden kann.
  • Da die Modellparameter variieren können, zum Beispiel durch Beladung oder einen Reifenwechsel, und auch äußere Störungen auf das Fahrzeug 1 einwirken, wird um die Modellgierrate ψ . ein Band gelegt, in welchem die Abweichungen als zulässig gelten, d. h. ein vorgegebener Grenzwertbetrag der zulässigen Abweichung bzw. ein oberer Abweichungsgrenzwert ψ .max und unterer Abweichungsgrenzwert ψ .min der zulässigen Abweichung von der ermittelten Modellgierrate ψ .. Zu berücksichtigen sind die Fahrbahnquerneigung ϕ, der Windkraftgradient F .W und die Sensoroffsets von Gierrate ψ .g und Querbeschleunigung α y / Sens . Der zeitliche Windkraftgradient F .W ist geschwindigkeitsabhängig. Um zu einer geschwindigkeitsunabhängigen Größe zu gelangen, wird F .W durch die Geschwindigkeit ν geteilt:
    Figure 00080002
  • Ein maximaler zulässiger Sensoroffset αy,Offset,max für die Querbeschleunigung α y / Sens und der maximal zulässige Wert für die Fahrbahnquerneigung ϕ lassen sich ineinander umrechnen. Hier wird der Wert für den maximalen Sensoroffset αy,Offset,max der Querbeschleunigung α y / Sens verwendet. Aus den maximalen zulässigen Werten für αy,Offset,max, ψ .y,Offset,max und ΔFW,max kann die Breite des Gierraten-Bandes über der Geschwindigkeit bestimmt werden. Allgemein ergibt sich:
    Figure 00090001
    wobei ΔFW,max ein maximaler Seitenwindgradient ist, der einstellbar ist und ein durch Fahrtests optimierbarer Parameter ist. Dieser Parameter gibt an, mit welchem maximalen Seitenwindgradienten man in der Praxis rechnen kann. αy,Offset,max ist der maximale Sensoroffset des Querbeschleunigungssensors 4. Er ist einstellbar und ein durch Fahrtests optimierbarer Parameter. Dieser Parameter gibt an, mit welchem maximalen Wert für die Kombination aus Offset und Fahrbahnquerneigung ϕ des Querbeschleunigungssensors 4 man in der Praxis rechnen kann. ψ .y,Offset,max ist ein maximaler Gierratenoffset des Gierratensensors 3. Er ist einstellbar und ein durch Fahrtests optimierbarer Parameter. Dieser Parameter gibt an, mit welchem maximalen Gierratenoffset man in der Praxis rechnen kann.
  • Die Gierratenabweichung Δψ . von der Modellgierrate ist, wie in 2 gezeigt, geschwindigkeitsabhängig. In dem hier dargestellten Diagramm ist die Gierratenabweichung Δψ . dargestellt sowie die aus der Gleichung [12] hervorgehenden Anteile A1, A2, A3, aus welchen sich die Gierratenabweichung Δψ . zusammensetzt, wobei der erste Anteil A1 aus dem ersten Term
    Figure 00090002
    der Gleichung [12] gebildet wird, der zweite Anteil A2 aus dem zweiten Term
    Figure 00090003
    der Gleichung [12] gebildet wird und der dritte Anteil A3 aus dem dritten Term |ψ .y,Offset,max| der Gleichung [12] gebildet wird.
  • Die Geschwindigkeit ν ist eine Funktion der Zeit t: ν = ν(t) [13]
  • Die Abweichung Δψ .(t) ist daher ebenfalls eine Funktion der Zeit. Es gilt:
    Figure 00100001
    oder vereinfacht: Δψ .(t) = c1·ν(t) + c2·1/ν(1) + c3 [15] mit
    Figure 00100002
    c2 = |αy,Offset,max| [17] c3 = |ψ .y,Offset,max| [18]
  • In der Praxis wird ein zur Berechnung der Modellgierrate ψ . vorgesehener Prozessor derart programmiert sein, dass er nicht die Laplace-Funktion ψ .(s), sondern die in den Zeitbereich rücktransformierte zugehörige Zeitfunktion ψ .(t) als Modellgierrate ψ . berechnet.
  • Der Erfindung liegt somit die Erkenntnis zugrunde, dass man eine zu einem Zeitpunkt t gemessene Gierrate ψ .g(t) des Fahrzeugs 1 auf Plausibilität überprüfen kann, indem man anhand der zu diesem Zeitpunkt t gemessenen Querbeschleunigung α y / Sens (t) und Geschwindigkeit ν(t) eine Modellgierrate ψ .(t) berechnet, wobei die Berechnung auf einem Einspurmodell beruht und wobei die Einflüsse des Seitenwinds FW und der Fahrbahnquerneigung ϕ unberücksichtigt bleiben, indem man weiterhin für diesen Zeitpunkt t eine von der Geschwindigkeit ν(t) abhängige, maximal erwartete Gierratenabweichung ψ .(t) bestimmt und indem man die mittels des Gierratensensors 3 erfasste Gierrate ψ .g(t) als plausibel bewertet, wenn ihre Abweichung von der Modellgierrate ψ .(t) betragsmäßig kleiner als die maximal erwartete Gierratenabweichung Δψ .(t) ist, d. h. wenn die erfasste Gierrate ψ .g(t) in dem Gierratenband ψ .(t) ± Δψ .(t) liegt, und als unplausibel bewertet, wenn sie außerhalb des Gierratenbandes ψ .(t) ± Δψ .(t) liegt.
  • Im Ergebnis werden zwei von der berechneten Modellgierrate ψ .(t) und Geschwindigkeit ν(t) abhängige Gierratengrenzwerte bestimmt, ein oberer Abweichungsgrenzwert ψ .max(t) und ein unterer Abweichungsgrenzwert ψ .min(t): ψ .max(t) = ψ .(t) + Δψ .(t) [19] ψ .min(t) = ψ .(t) – Δψ .(t) [20]
  • Anschließend wird geprüft, ob die erfasste Gierrate ψ .g(t) zwischen diesen Grenzwerten ψ .max(t) und ψ .max(t) liegt. Ist das der Fall, wird die erfasste Gierrate ψ .g(t) als plausibel angesehen, ansonsten als unplausibel.
  • Die Gierratenabweichung Δψ .(t) hat dabei einen geschwindigkeitsabhängigen Verlauf gemäß Gleichung [15], wobei die Parameter c1, c2 und c3 gemäß den Gleichungen [16], [17] und [18] und/oder anhand von Fahrtests bestimmt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Fahrerassistenzsystem
    3
    Gierratensensor
    4
    Querbeschleunigungssensor
    A1
    erster Anteil
    A2
    zweiter Anteil
    A3
    dritter Anteil
    v
    Geschwindigkeit
    Δψ .
    Gierratenabweichung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004017638 A1 [0002]

Claims (5)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems (2) eines Fahrzeugs (1), wobei eine Geschwindigkeit (v), eine Gierrate (ψ .g) und eine Querbeschleunigung (α y / Sens ) des Fahrzeugs mittels Sensoren erfasst werden, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der erfassten Querbeschleunigung (α y / Sens ) und der erfassten Geschwindigkeit (v) eine Modellgierrate (ψ .) ermittelt wird und mit der erfassten Gierrate (ψ .g) verglichen wird, und dass die erfasste Gierrate (ψ .g) als plausibel bewertet wird, wenn ihre Abweichung von der Modellgierrate ψ .(t) betragsmäßig kleiner als eine maximal erwartete Gierratenabweichung Δψ .(t) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Funktionen des Fahrerassistenzsystems (2), welche auf der erfassten Gierrate (ψ .g) beruhen, deaktiviert werden, bis die erfasste Gierrate (ψ .g) als plausibel bewertet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Modellgierrate (ψ .) ohne Berücksichtigung eines Einflusses eines Seitenwindes und/oder einer Fahrbahnquerneigung (ϕ) ermittelt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass maximal erwartete Gierratenabweichung Δψ .(t) geschwindigkeitsabhängig vorgegeben wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Modellgierrate (ψ .) auf Basis eines linearen Einspurmodells des Fahrzeugs ermittelt wird.
DE201110109632 2011-08-05 2011-08-05 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems Withdrawn DE102011109632A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110109632 DE102011109632A1 (de) 2011-08-05 2011-08-05 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110109632 DE102011109632A1 (de) 2011-08-05 2011-08-05 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109632A1 true DE102011109632A1 (de) 2013-02-07

Family

ID=47554187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110109632 Withdrawn DE102011109632A1 (de) 2011-08-05 2011-08-05 Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011109632A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111164532A (zh) * 2017-10-07 2020-05-15 威伯科有限公司 将车辆布置在车队中的方法及执行该方法的控制***

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017638A1 (de) 2004-04-10 2005-10-27 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und ein Verfahren für ein Fahrzeug zur Ermittlung mindestens eines Seitenwind-Wertes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017638A1 (de) 2004-04-10 2005-10-27 Daimlerchrysler Ag Vorrichtung und ein Verfahren für ein Fahrzeug zur Ermittlung mindestens eines Seitenwind-Wertes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111164532A (zh) * 2017-10-07 2020-05-15 威伯科有限公司 将车辆布置在车队中的方法及执行该方法的控制***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2864164B2 (de) Verfahren zum betreiben einer radschlupfregelungsvorrichtung mit kompensierten radgeschwindigkeiten
DE102012020073B4 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung und Fahrzeug-Steuerverfahren
EP2111557B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der geschwindigkeit eines fahrzeugs
DE102006009682A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Fahrzustands eines zweispurigen Fahrzeugs durch Schwimmwinkel-Schätzung
DE102007038575A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Lenkwinkels einer elektronisch gelenkten Achse eines Nutzfahrzeuges
DE102009001306A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines einspurigen Kraftfahrzeugs
DE102008043794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Schräglagewinkels eines Zweiradfahrzeugs
DE102006050215B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stabilisieren eines Kraftfahrzeugs
DE102007061836A1 (de) Stabilisierungsverfahren für ein Fahrzeuggespann
WO2015044043A1 (de) Verfahren, steuergerät und system zum ermitteln einer profiltiefe eines profils zumindest eines reifens
EP2928737A1 (de) Verfahren zur regelung der fahrdynamik
DE102016220692A1 (de) Verfahren zur Reibwertermittlung und zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102007053815B4 (de) Vorrichtung zum Betrieb einer aktiven Lenkung eines Kraftfahrzeuges und Verfahren zum Betrieb einer aktiven Lenkung einer Frontachse eines Kraftfahrzeuges
WO2008077670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer reibkennzahl
DE102014009115A1 (de) Lenksteuervorrichtung und- verfahren
DE102013011576B3 (de) Verfahren zum Bestimmen der Masse eines an ein Zugfahrzeug angehängten Anhängers und zur Durchführung des Verfahrens geeignetes Kraftfahrzeug
DE112019007748T5 (de) Zustandsgrößen-Berechnungsvorrichtung, Steuervorrichtung und Fahrzeug
DE102016217465A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Kraftfahrzeugs und elektronisches Bremsensteuergerät
DE102010041967A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Neigung eines Fahrzeuges in Fahrtrichtung
WO2005110826A1 (de) Verfahren zur spurhaltung und spurhaltesystem
DE102008032754A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fahrdynamikreglung eines Fahrzeuges
DE102007044988A1 (de) Verfahren zur Beeinflussung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE102007046692A1 (de) Antiblockiersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102018125892A1 (de) Verfahren zur Plausibilisierung einer Querbeschleunigung eines nicht spurgebundenen, zweispurigen Kraftfahrzeugs
DE102015011704A1 (de) Übersteuerassistent und Verfahren zum Übersteuern eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee