DE102011109122A1 - Multilayer component - Google Patents

Multilayer component Download PDF

Info

Publication number
DE102011109122A1
DE102011109122A1 DE102011109122A DE102011109122A DE102011109122A1 DE 102011109122 A1 DE102011109122 A1 DE 102011109122A1 DE 102011109122 A DE102011109122 A DE 102011109122A DE 102011109122 A DE102011109122 A DE 102011109122A DE 102011109122 A1 DE102011109122 A1 DE 102011109122A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
multilayer component
reinforcing layer
component according
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011109122A
Other languages
German (de)
Inventor
Felix Von Limburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BT Innovation GmbH
Original Assignee
BT Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BT Innovation GmbH filed Critical BT Innovation GmbH
Priority to DE102011109122A priority Critical patent/DE102011109122A1/en
Priority to PCT/EP2012/065041 priority patent/WO2013017622A1/en
Priority to EP12753915.3A priority patent/EP2739800A1/en
Publication of DE102011109122A1 publication Critical patent/DE102011109122A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/34Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts
    • E04C2/36Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels
    • E04C2/365Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure composed of two or more spaced sheet-like parts spaced apart by transversely-placed strip material, e.g. honeycomb panels by honeycomb structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein mehrschichtiges Bauelement mit zumindest einer betonaufweisenden vorzugsweise aus Beton bestehenden Tragschicht und einer mit der Tragschicht verbundenen Verstärkungsschicht, die zumindest abschnittsweise als im Wesentlichen plattenförmiger Profilkörper ausgebildet ist und wenigstens eine Isolierkammer zumindest abschnittsweise begrenzt. Zudem bezieht sich die Erfindung auf ein Gebäude, das zumindest ein erfindungsgemäßes mehrschichtiges Bauelement aufweist und auf ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements.The invention relates to a multilayer component with at least one concrete-carrying, preferably made of concrete base layer and connected to the support layer reinforcing layer, which is at least partially formed as a substantially plate-shaped profile body and at least one insulating chamber at least partially limited. In addition, the invention relates to a building which has at least one multilayer component according to the invention and to a method for producing the multilayer component according to the invention.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein mehrschichtiges Bauelement, ein Gebäude, das zumindest ein erfindungsgemäßes mehrschichtiges Bauelement aufweist und ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements.The present invention relates to a multilayer component, a building comprising at least one multilayer component according to the invention and a method for producing the multilayer component according to the invention.

In der modernen Herstellung von Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder sonstigen Gebäuden werden häufig Betonfertigteile in Form von Wand-, Decken- oder Dachelementen eingesetzt. Insbesondere bei den Wandelementen unterscheidet man im Wesentlichen Massivwände (Vollwände) mit nachträglich aufgebrachter Wärmedämmung und Thermowände/Sandwichwände mit innen liegender Wärmedämmung.In the modern production of residential, commercial, industrial or other buildings often precast concrete elements in the form of wall, ceiling or roof elements are used. In particular in the case of wall elements, a distinction is essentially made between solid walls (solid walls) with subsequently applied thermal insulation and thermal walls / sandwich walls with internal thermal insulation.

Auch wenn sich die Herstellungsverfahren dieser Elemente und die verwendeten Materialien teils erheblich unterscheiden, so zeichnen sich diese Elemente so aus, dass Bewehrung (Armierung) und Dämmung vollkommen separat betrachtet und eingebaut werden. Als Bewehrung kommt überwiegend Baustahl in Form von Rundstahl oder Matten zum Einsatz. Als Dämmung werden überwiegend Elemente aus mineralischen Fasern (z. B. Glas oder Steinwolle), organischen Schäumen (z. B. Polystyrol, Polyurethan), mineralischen Schäumen (z. B. Bims, Perlit) oder auch Vakuumpaneele eingesetzt.Although the manufacturing processes of these elements and the materials used differ considerably from one another, these elements are characterized by the fact that reinforcement and insulation are considered and installed completely separately. Reinforcement mainly consists of structural steel in the form of round bars or mats. The insulation used is predominantly elements made of mineral fibers (eg glass or rock wool), organic foams (eg polystyrene, polyurethane), mineral foams (eg pumice, perlite) or vacuum panels.

Insbesondere bei Thermowänden/Sandwichwänden stellt die innenliegende Dämmung eine Schwächung des Bauelementes dar. Dieser Schwächung wird durch aufwendige Bewehrungsführungen und Verankerungssysteme entgegen gewirkt. Allerdings führt dies zu verhältnismäßig dicken Bauelementen.Especially with thermal walls / sandwich walls, the internal insulation represents a weakening of the component. This weakening is counteracted by elaborate reinforcement guides and anchoring systems. However, this leads to relatively thick components.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein mehrschichtiges Bauelement vorzustellen, das eine hohe Stabilität und eine gute thermische Isolation aufweist und gleichzeitig eine im Verhältnis zu den bisherigen Bauelementen geringere Dicke und ein geringeres Gewicht aufweist. Zudem soll die Herstellung des mehrschichtigen Bauelements kostengünstig und leicht durchführbar sein.The object of the invention is therefore to introduce a multilayer component which has a high stability and a good thermal insulation and at the same time has a smaller thickness and a lower weight in relation to the previous components. In addition, the production of the multilayer component should be inexpensive and easy to carry out.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein mehrschichtiges Bauelement mit zumindest einer Beton aufweisenden, vorzugsweise aus Beton bestehenden Tragschicht und einer mit der Tragschicht verbundenen Verstärkungsschicht, die zumindest abschnittsweise als im Wesentlichen plattenförmiger Profilkörper ausgebildet ist und wenigstens eine Isolierkammer zumindest abschnittsweise begrenzt.The object is achieved by a multilayer component having at least one concrete, preferably made of concrete support layer and connected to the support layer reinforcing layer, which is at least partially formed as a substantially plate-shaped profile body and at least one isolation chamber at least partially limited.

Diese Lösung hat den Vorteil, dass in dem erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelement Wärmedämmung und Bewehrung in einem Element kombiniert sind. Zudem ist die Verstärkungsschicht im Vergleich zu Armierungen aus Baustahl leichter, wodurch auch das Bauelement leichter als herkömmliche Bauelemente ist. Somit ist die Handhabung des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements z. B. auf einer Baustelle erleichtert. Außerdem ist die erfindungsgemäße Konstruktion dünner als bisherige Konstruktionen. Mit dem erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelement ist auch eine erhebliche Reduzierung der Einbauzeit dieses Bauelements auf der Baustelle möglich. Bei den derzeitigen Systemen sind für die Bewehrung und die Dämmung zwei Arbeitsgänge nötig. Weiterhin ist die erfindungsgemäße Konstruktion Kälte- und Wärmebrückenfrei. Außerdem ist die Herstellung des mehrschichtigen Bauelements gemäß der vorliegenden Erfindung leicht durchführbar und kostengünstig.This solution has the advantage that heat insulation and reinforcement are combined in one element in the multilayer component according to the invention. In addition, the reinforcing layer is lighter compared to reinforcements made of structural steel, whereby the device is lighter than conventional components. Thus, the handling of the multilayer component according to the invention z. B. relieved on a construction site. In addition, the construction according to the invention is thinner than previous designs. With the multilayer component according to the invention, a considerable reduction of the installation time of this component on the construction site is also possible. The current systems require two operations for reinforcement and insulation. Furthermore, the construction according to the invention is free from cold and heat bridges. In addition, the manufacture of the multilayer device according to the present invention is easy to carry out and inexpensive.

Von Vorteil kann es sein, wenn die Verstärkungsschicht zumindest abschnittsweise als regelmäßiger Profilkörper ausgebildet ist, da dadurch die Herstellung weiter vereinfacht werden kann.It may be advantageous if the reinforcing layer is formed at least in sections as a regular profile body, as this can further simplify the production.

Wenn sich die Isolierkammer im Wesentlichen senkrecht zur Ausdehnung der Tragschicht erstreckt, und/oder die Isolierkammer einen geschlossenen Isolierraum bildet, und/oder die Isolierkammer zumindest teilweise mit Isoliermaterial gefüllt ist, vorzugsweise Schaum und/oder Fasermaterial, können die Dämmeigenschaften des mehrschichtigen Bauelements noch weiter verbessert werden.If the insulating chamber extends substantially perpendicular to the extension of the support layer, and / or the insulating chamber forms a closed insulating space, and / or the insulating chamber is at least partially filled with insulating material, preferably foam and / or fiber material, the insulating properties of the multilayer component even further be improved.

Weiterhin kann es von Vorteil sein, wenn die Verstärkungsschicht ein Wabenprofil vorzugsweise mit sechseckigem Querschnitt aufweist, da dadurch die Stabilität noch weiter erhöht werden kann.Furthermore, it may be advantageous if the reinforcing layer has a honeycomb profile, preferably with a hexagonal cross-section, since this can further increase the stability.

Außerdem kann es von Vorteil sein, wenn zumindest eine Verbindungseinrichtung vorzugsweise aus Kunststoff und vorzugsweise stabförmig zwischen der Verstärkungsschicht und der Tragschicht vorgesehen ist und sich vorzugsweise senkrecht zur Ausdehnung der Verstärkungsschicht und der Tragschicht erstreckt und die Verbindungseinrichtung teilweise in die Verstärkungsschicht hineinragt oder sich durch die Verstärkungsschicht vorzugsweise durch eine Isolierkammer hindurch erstreckt. Auf diese Weise kann die Verbindung zwischen der Verstärkungsschicht und der Tragschicht und somit die Stabilität des mehrschichtigen Bauelements noch weiter verbessert werden.In addition, it may be advantageous if at least one connecting device is preferably made of plastic and preferably rod-shaped between the reinforcing layer and the supporting layer and extends preferably perpendicular to the extension of the reinforcing layer and the supporting layer and the connecting device protrudes partially into the reinforcing layer or through the reinforcing layer preferably extends through an insulating chamber therethrough. In this way, the connection between the reinforcing layer and the supporting layer and thus the stability of the multilayer component can be further improved.

In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann eine Verbindungsschicht zwischen der Tragschicht und der Verstärkungsschicht vorgesehen sein. Diese Konstruktion ermöglicht eine noch bessere Haftung zwischen der Tragschicht und der Verstärkungsschicht.In an advantageous further development of the invention, a connecting layer between the supporting layer and the reinforcing layer can be provided. This construction still allows one better adhesion between the base layer and the reinforcing layer.

Wenn eine weitere Tragschicht vorgesehen ist und die Verstärkungsschicht zwischen beiden Tragschichten vorgesehen ist, kann die Stabilität des mehrschichtigen Bauelements noch weiter erhöht werden.If a further support layer is provided and the reinforcing layer is provided between both support layers, the stability of the multilayer component can be further increased.

Auch kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Verbindungsschicht stoffschlüssig oder formschlüssig mit der Tragschicht und/oder der Verstärkungsschicht verbunden ist. Auf diese Weise kann die Stabilität noch weiter erhöht werden.It may also prove advantageous if the connecting layer is bonded or positively connected to the support layer and / or the reinforcing layer. In this way, the stability can be further increased.

In einer vorteilhaften Weiterentwicklung der Erfindung kann die Tragschicht zumindest abschnittsweise teilweise in die Verstärkungsschicht eindringen. Dadurch kann die Stabilität des mehrschichtigen Bauelements noch weiter erhöht werden.In an advantageous further development of the invention, the support layer can at least partially partially penetrate into the reinforcing layer. As a result, the stability of the multilayer component can be further increased.

Zudem kann es von Vorteil sein, wenn die Tragschicht eine Bewehrung vorzugsweise aus Kunststoff und vorzugsweise aus Fasern im Beton aufweist. Auf diese Art kann die Stabilität des mehrschichtigen Bauelements noch weiter erhöht werden.In addition, it may be advantageous if the support layer has a reinforcement preferably made of plastic and preferably of fibers in the concrete. In this way, the stability of the multilayer component can be further increased.

Wenn die Bewehrung der Tragschicht mit der Verbindungseinrichtung verbunden ist, kann die Stabilität des mehrschichtigen Bauelements noch weiter verbessert werden.If the reinforcement of the support layer is connected to the connection device, the stability of the multilayer component can be further improved.

Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Gebäude, das zumindest ein erfindungsgemäßes mehrschichtiges Bauelement aufweist.The object is also achieved by a building having at least one inventive multilayer component.

Durch die Verwendung des mehrschichtigen Bauelements kann der Aufbau des Gebäudes vereinfacht werden. Zudem ist die Herstellung des Gebäudes kostengünstig und eine gute Wärme- bzw. Kältedämmung möglich.By using the multilayer component, the structure of the building can be simplified. In addition, the production of the building is inexpensive and good heat or cold insulation possible.

Außerdem wird die o. g. Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements, bei dem zunächst die Tragschicht vorzugsweise aus Beton gegossen wird und darauf die Verstärkungsschicht aufgebracht wird.In addition, the o. G. Problem solved by a method for producing the multilayer component according to the invention, in which initially the support layer is preferably cast from concrete and then the reinforcing layer is applied.

Diese Lösung hat den Vorteil, dass das mehrschichtige Bauelement leicht und kostengünstig hergestellt werden kann. Zudem weist das mehrschichtige Bauelement im Vergleich zu herkömmlichen Bauelementen ein geringeres Gewicht und eine dünnere Wandkonstruktion auf. Weiterhin hat das erfindungsgemäße mehrschichtige Bauelement gute Dämmeigenschaften.This solution has the advantage that the multilayer component can be produced easily and inexpensively. In addition, the multilayer component has a lower weight and a thinner wall construction compared to conventional components. Furthermore, the multilayer component according to the invention has good insulating properties.

Es kann sich als vorteilhaft erweise, wenn die Verstärkungsschicht auf den feuchten Beton aufgelegt oder in den noch nicht festen Beton eingedrückt wird. Auf diese Weise kann die Stabilität des mehrschichtigen Bauelements noch weiter erhöht werden.It may prove advantageous if the reinforcing layer is placed on the wet concrete or pressed into the not yet solid concrete. In this way, the stability of the multilayer component can be further increased.

Wenn eine weitere Tragschicht vorgesehen ist und bei der Herstellung des mehrschichtigen Bauelements die Verstärkungsschicht zunächst mit der ersten Tragschicht und anschließend mit der zweiten Tragschicht verbunden wird, kann die Herstellung des mehrschichtigen Bauelements noch weiter vereinfacht werden.If a further support layer is provided and in the production of the multilayer component, the reinforcing layer is first connected to the first support layer and then to the second support layer, the production of the multilayer component can be further simplified.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen und zugehöriger Zeichnungen näher erläutert.The invention will be explained in more detail below with reference to embodiments and associated drawings.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements mit zwei Tragschichten, zwei Verbindungsschichten und einer Verstärkungsschicht. 1 shows a first embodiment of the multilayer device according to the invention with two support layers, two interconnect layers and a reinforcing layer.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements mit zwei Tragschichten und einer Verstärkungsschicht. 2 shows a second embodiment of the multilayer device according to the invention with two support layers and a reinforcing layer.

3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements mit zwei Tragschichten, zwei Verbindungsschichten, einer Verstärkungsschicht, Verbindungseinrichtungen und Bewehrung. 3 shows a third embodiment of the multilayer device according to the invention with two support layers, two interconnect layers, a reinforcing layer, connecting devices and reinforcement.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements. Das in 1 dargestellte mehrschichtige Bauelement 1 weist zwei Tragschichten 2 auf. Zwischen den beiden Tragschichten 2 befindet sich eine vorzugsweise feste Verstärkungsschicht 4. An den beiden Außenseiten 5 der Verstärkungsschicht 4 ist jeweils eine Verbindungsschicht 7 angebracht, die mit der Innenseite 3 einer der Tragschichten 2 verbunden ist. Die Verbindungsschicht 7 kann z. B. eine Beschichtung der Außenseiten 5 der Verstärkungsschicht 4 sein. Als Beschichtung eignet sich z. B. textiles Material wie z. B. ein Vlies. Die Kombination aus Material und Oberfläche, z. B. Noppen, sorgt für die gute Haftung zu den Tragschichten 2 und kann Scherkräfte aufnehmen. 1 shows a first embodiment of the multilayer component according to the invention. This in 1 illustrated multilayer component 1 has two base layers 2 on. Between the two base layers 2 there is a preferably solid reinforcing layer 4 , On the two outer sides 5 the reinforcing layer 4 is in each case a connection layer 7 attached to the inside 3 one of the base layers 2 connected is. The connection layer 7 can z. B. a coating of the outsides 5 the reinforcing layer 4 be. As a coating is z. B. textile material such. B. a nonwoven. The combination of material and surface, z. B. knobs, ensures good adhesion to the base courses 2 and can absorb shear forces.

Die Verstärkungsschicht 4 begrenzt die Isolierkammern 6 und ist als im Wesentlichen plattenförmiger und regelmäßiger Profilkörper ausgebildet. Die Isolierkammern 6 können durch die Verstärkungsschicht 4 selbst bzw. durch den Profilkörper der Verstärkungsschicht 4 gebildet werden. Die Isolierkammern 6 erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht zur Ausdehnung der Tragschicht 2. Die Verstärkungsschicht 4 bzw. die Isolierkammern 6 des mehrschichtigen Bauelements 1 weisen z. B. ein Wabenprofil (nicht dargestellt) z. B. mit sechseckigem Querschnitt (Honeycomb) in Form von Honigwaben, gesehen in einer Ebene parallel zur Ausdehnung der Tragschicht 2, auf. in den Figuren sieht man die Verstärkungsschicht 4 senkrecht zur Ausdehnung der Tragschicht 2, wobei die Ausdehnung der Tragschicht senkrecht zur Bildebene in den Figuren verläuft. Ein derartiges Profit wirkt sich günstig auf die Stabilität des mehrschichtigen Bauelements 1 aus. Je nach den Erfordernissen ist auch eine andere Profilform z. B. mit dreieckigem oder quadratischem Querschnitt möglich. Die Isolierkammern 6 müssen sich nicht unbedingt im Wesentlichen senkrecht zur Ausdehnung der Tragschicht 2 erstrecken, sondern können sich je nach den Erfordernissen auch in andere Richtungen erstrecken. Auch eine unterschiedliche Ausrichtung und/oder unterschiedliche Gestaltungen der Isolierkammern 6 in der Verstärkungsschicht 4 sind möglich.The reinforcing layer 4 limits the isolation chambers 6 and is designed as a substantially plate-shaped and regular profile body. The insulating chambers 6 can through the reinforcing layer 4 itself or by the profile body of the reinforcing layer 4 be formed. The insulating chambers 6 extend substantially perpendicular to the extension of the support layer 2 , The reinforcing layer 4 or the insulating chambers 6 of the multilayer component 1 have z. B. a honeycomb profile (not shown) z. B. with hexagonal Cross section (honeycomb) in the form of honeycombs, seen in a plane parallel to the extension of the base layer 2 , on. in the figures you can see the reinforcing layer 4 perpendicular to the extension of the base layer 2 wherein the extension of the support layer is perpendicular to the image plane in the figures. Such a profit has a favorable effect on the stability of the multilayer component 1 out. Depending on the requirements is also another profile form z. B. possible with triangular or square cross-section. The insulating chambers 6 need not necessarily be substantially perpendicular to the extent of the support layer 2 but may also extend in other directions depending on the requirements. Also, a different orientation and / or different configurations of the insulating chambers 6 in the reinforcing layer 4 are possible.

Die Verbindungsschicht 7 ist formschlüssig, auch stoffschlüssig z. B. mit Klebstoff ist denkbar, mit der Tragschicht 2 und der Verstärkungsschicht 4 verbunden. Die Verbindungsschicht 7 kann fest mit dem Profilkörper der Verstärkungsschicht 4 verbunden sein. Ein Teil des Profilkörpers der Verstärkungsschicht 4 kann eine oder auch mehrere Profilzungen (nicht dargestellt), wie z. B. Vorsprünge, aufweisen, die in die Oberfläche der Tragschicht 2 hineinragen und formschlüssig mit der Tragschicht 2 verbunden sind. Die Isolierkammern 6 bilden geschlossene, hohle Isolierräume 10, die z. B. Luft oder andere geeignete Gase enthalten. Es ist auch denkbar, dass die Isolierkammern 6 zumindest teilweise mit Isoliermaterial (nicht dargestellt) wie z. B. Schaum, Fasern, Steinwolle, Glasfasermaterial usw. gefüllt ist. Alternativ kann auch zumindest ein Teil der Isolierkammern 6 evakuiert sein. Eine einheitliche Füllung der Isolierkammern 6 ist nicht nötig. Ein Teil der Isolierkammern kann z. B. Luft oder ein anderes geeignetes Gas enthalten und ein anderer Teil mit Isoliermaterial gefüllt sein. Es ist auch denkbar die Isolierkammer 6 mit verschiedenen Isoliermaterialien zu füllen. Auch kann die Isolierkammer 6 auch nur teilweise mit Isoliermaterial gefüllt sein und zusätzlich Luft oder ein anderes geeignetes Gas enthalten. Die thermische Isolation des mehrschichtigen Bauelements 1 wird dadurch erhöht. Somit dient die Verstärkungsschicht 4 auch als Dämmschicht für Wärme bzw. Kälte und wird z. B. aus Kunststoff oder einem anderen Material mit guter thermischer Isolation und guter Stabilität hergestellt. Geeignet sind z. B. PA, PP, PVC, Polystyrol, ABS und GFK. Die Verbindungsschicht 7 kann ebenfalls aus diesen Kunststoffen bestehen und einstückig damit ausgeführt oder z. B. durch Kleben oder Schweißen damit verbunden sein. Dabei können die Verstärkungsschicht 4 und die Verbindungsschicht 7 aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein. Die Verstärkungsschicht 4 dient zur Erhöhung der Stabilität und gleichzeitig als Dämmschicht bzw. zur thermischen Isolation.The connection layer 7 is positive fit, also cohesive z. B. with adhesive is conceivable with the support layer 2 and the reinforcing layer 4 connected. The connection layer 7 can firmly with the profile body of the reinforcing layer 4 be connected. Part of the profile body of the reinforcing layer 4 can one or more profiled tongues (not shown), such as. B. projections, which, in the surface of the support layer 2 protrude and form-fitting with the support layer 2 are connected. The insulating chambers 6 form closed, hollow isolation rooms 10 that z. As air or other suitable gases. It is also conceivable that the insulating chambers 6 at least partially with insulating material (not shown) such. As foam, fibers, rock wool, fiberglass material, etc. is filled. Alternatively, at least a part of the insulating chambers 6 be evacuated. A uniform filling of the insulating chambers 6 is not necessary. A part of the insulating chambers may, for. As air or other suitable gas and another part filled with insulating material. It is also conceivable the isolation chamber 6 to fill with different insulating materials. Also, the isolation chamber 6 also be partially filled with insulating material and additionally contain air or other suitable gas. The thermal insulation of the multilayer component 1 is increased by this. Thus, the reinforcing layer serves 4 as an insulating layer for heat or cold and z. B. made of plastic or other material with good thermal insulation and good stability. Suitable z. As PA, PP, PVC, polystyrene, ABS and GRP. The connection layer 7 may also consist of these plastics and made in one piece with it or z. B. be connected by gluing or welding. In this case, the reinforcing layer 4 and the tie layer 7 be made of different materials. The reinforcing layer 4 serves to increase the stability and at the same time as an insulating layer or for thermal insulation.

Das mehrschichtige Bauelement 1, wie in 1 dargestellt, kann auch durch eine oder mehrere Verbindungseinrichtungen 8, die zwischen der Verstärkungsschicht 4 und der Tragschicht 2 vorgesehen ist bzw. sind und in Verbindung mit 3 erläutert werden, verstärkt werden. Zudem kann die Tragschicht 2 auch durch eine Bewehrung 9, wie sie ebenfalls in Verbindung mit 3 erläutert wird, verstärkt werden.The multi-layered component 1 , as in 1 can also be represented by one or more connecting devices 8th between the reinforcing layer 4 and the base layer 2 is provided and are and in connection with 3 be amplified. In addition, the base layer 2 also by a reinforcement 9 as they are also associated with 3 will be reinforced.

Die Tragschicht 2 weist Beton auf oder ist vorzugsweise aus Beton hergestellt. Die Tragschicht 2 kann auch durch Fasern im Beton verstärkt werden.The base course 2 has concrete or is preferably made of concrete. The base course 2 can also be reinforced by fibers in the concrete.

Nach den Erfordernissen können auch mehr oder weniger Tragschichten 2 verwendet werden. Auch ist die Anzahl der Isolierkammern 6 nur als beispielhaft anzusehen.According to the requirements, more or less base layers can also be used 2 be used. Also, the number of isolation chambers 6 just as an example.

Zudem sind die Verbindungsschichten 7 nicht unbedingt nötig und könnten auch weggelassen werden. Der Abschluss der Isolierkammern 6 könnte dann durch die Tragschicht 2 bzw. eine nicht dargestellte Klebeschicht zwischen der Verstärkungsschicht 4 und der Tragschicht 2 erfolgen.In addition, the connecting layers 7 not absolutely necessary and could also be left out. The completion of the isolation chambers 6 could then pass through the base course 2 or an unillustrated adhesive layer between the reinforcing layer 4 and the base layer 2 respectively.

Im Fall, dass nur eine Tragschicht 2 vorhanden ist, könnte der Abschluss der Isolierkammern 6 auf der einen Seite durch die Tragschicht 2 bzw. eine Klebeschicht und auf der anderen Seite durch eine Verbindungsschicht 7 erfolgen. Es könnte jedoch auch auf beiden Seiten der Isolierkammern 6 Verbindungsschichten 7 vorgesehen sein.In the case that only one base course 2 present, could be the completion of the isolation chambers 6 on one side through the base layer 2 or an adhesive layer and on the other side by a tie layer 7 respectively. However, it could also be on both sides of the insulating chambers 6 Tie layers 7 be provided.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements 1. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird nur auf die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel, das in 1 dargestellt ist, eingegangen. 2 shows a second embodiment of the multilayer component according to the invention 1 , To avoid repetition, only the differences from the first embodiment, which in 1 presented, received.

Das in 2 dargestellte mehrschichtige Bauelement 1 weist zwei Tragschichten 2 auf, zwischen denen eine Verstärkungsschicht 4 angeordnet ist. Im Gegensatz zu dem in 1 dargestellten mehrschichtigen Bauelement 1 weist das in 2 dargestellte mehrschichtige Bauelement 1 keine Verbindungsschichten 7 auf. Die Verstärkungsschicht 4 ist ebenfalls als plattenförmiger und regelmäßiger Profilkörper ausgebildet und weist Isolierkammern 6 auf.This in 2 illustrated multilayer component 1 has two base layers 2 on, between which a reinforcing layer 4 is arranged. Unlike the in 1 shown multilayer component 1 has the in 2 illustrated multilayer component 1 no tie layers 7 on. The reinforcing layer 4 is also formed as a plate-shaped and regular profile body and has insulating chambers 6 on.

Wie aus der 2 ersichtlich, dringt eine Innenseite 3 jeder Tragschicht 2 jeweils teilweise in die Isolierkammern 6 der Verstärkungsschicht 4 ein. Auf diese Weise wird die Verbindung zwischen der Verstärkungsschicht 4 und den Tragschichten 2 erhöht und gleichzeitig werden die Isolierkammern 6 geschlossen und dadurch Isolierräume 10 gebildet. Es ist allerdings auch denkbar, dass die Tragschichten 2 nicht in die Verstärkungsschicht 4 eindringen, sondern mit der Verstärkungsschicht 4 z. B. durch Verkleben verbunden sind. Dann würden die Isolierkammern 6 durch die Innenseiten 3 der Tragschichten 2 oder durch eine nicht dargestellte Klebeschicht geschlossen werden.Like from the 2 visible, an inside penetrates 3 every base course 2 each partially in the insulating chambers 6 the reinforcing layer 4 one. In this way, the connection between the reinforcing layer 4 and the base courses 2 increases and at the same time the insulating chambers 6 closed and thereby isolation rooms 10 educated. However, it is also conceivable that the base courses 2 not in the reinforcing layer 4 penetration, but with the reinforcement layer 4 z. B. are connected by gluing. Then the isolation chambers would 6 through the insides 3 the base courses 2 or be closed by an adhesive layer, not shown.

Die Verbindung zwischen der Verstärkungsschicht 4 und den Tragschichten 2 kann je nach Erfordernissen durch Verbindungseinrichtungen 8, wie sie in Verbindung mit 3 erläutert werden, und/oder einer Bewehrung 9 in den Tragschichten 2, die ebenfalls in Verbindung mit 3 erläutert wird, verstärkt werden. Zur Verstärkung der Tragschichten 2 eignen sich auch Fasern im Beton.The connection between the reinforcement layer 4 and the base courses 2 can according to requirements by connecting devices 8th as related to 3 be explained, and / or a reinforcement 9 in the base layers 2 , which also in conjunction with 3 will be reinforced. For reinforcement of the base courses 2 Fibers are also suitable in concrete.

3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bauelements 1. Um Wiederholungen zu vermeiden, wird nur auf die Unterschiede zum in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel und dem in 2 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel eingegangen. 3 shows a third embodiment of the device according to the invention 1 , To avoid repetition, it is only on the differences to in 1 illustrated first embodiment and in 2 illustrated second embodiment.

Das in 3 dargestellte mehrschichtige Bauelement 1 weist zwei Tragschichten 2 auf, zwischen denen eine Verstärkungsschicht 4 mit Isolierkammern 6 angeordnet ist, wobei die Isolierkammern 6 geschlossene Isolierräume 10 bilden, indem sie durch die Verbindungsschichten 7 geschlossen werden, ähnlich wie in 1.This in 3 illustrated multilayer component 1 has two base layers 2 on, between which a reinforcing layer 4 with insulating chambers 6 is arranged, wherein the insulating chambers 6 closed isolation rooms 10 form by passing through the tie layers 7 be closed, much like in 1 ,

Wie in 3 dargestellt, kann je nach Erfordernis diese Verbindung zwischen Verstärkungsschicht 4 und Tragschichten 2 durch eine oder mehrere Verbindungseinrichtungen 8 verstärkt werden. Die Anzahl der Verbindungseinrichtungen 8 in 3 ist als nur beispielhaft anzusehen.As in 3 As shown, this connection between reinforcing layer can be made as required 4 and base courses 2 by one or more connecting devices 8th be strengthened. The number of connecting devices 8th in 3 is to be considered as an example only.

Die in 3 dargestellten Verbindungseinrichtungen 8 erstrecken sich senkrecht zur Ausdehnung der Verstärkungsschicht 4 und der Tragschichten 2.In the 3 illustrated connecting devices 8th extend perpendicular to the extension of the reinforcing layer 4 and the base layers 2 ,

Die Verbindungseinrichtungen 8 bestehen vorzugsweise aus Kunststoff z. B. Glasfaser und sind vorzugsweise stabförmig ausgebildet. Es sind jedoch auch andere Materialien, wie z. B. Baustahl, denkbar. Je nach den Erfordernissen können auch Verbindungseinrichtungen mit anderer Form verwendet werden.The connecting devices 8th are preferably made of plastic z. B. glass fiber and are preferably rod-shaped. However, there are other materials such. As mild steel, conceivable. Depending on the requirements, connecting devices with a different shape can also be used.

In 3 erstrecken sich die Verbindungseinrichtungen 8 jeweils durch eine Isolierkammer 6 der Verstärkungsschicht 4 hindurch. Es ist jedoch auch denkbar, dass sich die Verbindungseinrichtungen 8 nicht vollständig durch die Isolierkammern 6 hindurch erstrecken, sondern nur teilweise in die Isolierkammern 6 hineinragen.In 3 extend the connecting devices 8th each through an isolation chamber 6 the reinforcing layer 4 therethrough. However, it is also conceivable that the connecting devices 8th not completely through the insulating chambers 6 extend through, but only partially in the insulating 6 protrude.

Die Verbindungseinrichtungen 8 müssen sich nicht teilweise in die Isolierkammern 6 hinein bzw. durch die Isolierkammern 6 hindurch erstrecken, sondern können sich auch in andere Teile der Verstärkungsschicht 4 teilweise hinein oder ganz hindurch erstrecken.The connecting devices 8th do not have to be part of the insulation 6 into or through the insulating chambers 6 but can also extend into other parts of the reinforcing layer 4 extend partially or completely through.

Auch eine Mischform ist möglich bei der sich ein Teil der Verbindungseinrichtungen 8 vollständig durch die Isolierkammern 6 bzw. die Verstärkungsschicht 4 hindurch erstreckt und ein anderer Teil nur teilweise in die Isolierkammern 6 bzw. die Verstärkungsschicht 4 hineinragt.A mixed form is also possible in which a part of the connecting devices 8th completely through the insulating chambers 6 or the reinforcing layer 4 extends through and another part only partially in the insulating chambers 6 or the reinforcing layer 4 protrudes.

Wie ebenfalls aus 3 ersichtlich, erstrecken sich die Verbindungseinrichtungen 8 durch die Verbindungsschichten 7 hindurch und ragen in die Tragschichten 2 hinein. Die Anzahl der Verbindungseinrichtungen 8 ist als nur beispielhaft anzusehen und kann je nach den Erfordernissen schwanken.Like also out 3 As can be seen, the connecting devices extend 8th through the connecting layers 7 through and protrude into the base layers 2 into it. The number of connecting devices 8th is to be considered as exemplary only and may vary depending on the requirements.

Die in 3 dargestellten Tragschichten 2 weisen eine Bewehrung 9 auf. Durch eine Verbindung der Bewehrung 9 der Tragschichten 2 mit den Verbindungseinrichtungen 8 kann die Stabilität erhöht werden. Die Darstellung der Bewehrung 9 in 3 ist ebenfalls als nur beispielhaft anzusehen. Je nach den Erfordernissen kann die Bewehrung 9 angepasst werden. Als Bewehrung 9 eignet sich Kunststoff. Es können jedoch auch andere Materialien, wie z. B. Baustahl verwendet werden. Es ist auch denkbar, die Tragschichten 2 durch Fasern im Beton zu verstärken.In the 3 illustrated base layers 2 have a reinforcement 9 on. Through a connection of the reinforcement 9 the base courses 2 with the connecting devices 8th the stability can be increased. The representation of the reinforcement 9 in 3 is also to be regarded as exemplary only. Depending on the requirements, the reinforcement can 9 be adjusted. As reinforcement 9 is plastic. However, other materials such. As mild steel can be used. It is also conceivable the base courses 2 by reinforcing fibers in the concrete.

Die in den 1 bis 3 dargestellten mehrschichtigen Bauelemente 1 sind nur Beispiele. Je nach den Erfordernissen können die mehrschichtigen Bauelemente 1 auch Aussparungen für Fenster, Türen und/oder Leitungen aufweisen. Zudem sind auch Hebeeinrichtungen möglich, mit deren Hilfe die mehrschichtigen Bauelemente 1 leichter durch Menschen oder auch durch Maschinen wie z. B. Kräne gehoben werden können.The in the 1 to 3 illustrated multilayer components 1 are just examples. Depending on the requirements, the multilayer components 1 also have recesses for windows, doors and / or lines. In addition, lifting devices are possible, with the help of the multilayer components 1 easier by humans or by machines such. B. cranes can be lifted.

Das erfindungsgemäße mehrschichtige Bauelement 1 ist vielseitig verwendbar und kann z. B. für Wandelemente, Decken oder Dachelemente verwendet werden. Je nach den Erfordernissen kann die Größe des mehrschichtigen Bauelements 1 angepasst werden. So ist es für ein mehrschichtiges Bauelement 1, das z. B. als Wandelement verwendet wird, vorteilhaft, wenn es raumhoch, dass heißt z. B. 2,5 m hoch, ausgebildet ist. Auch kann ein erfindungsgemäßes mehrschichtiges Bauelement 1 die Länge eines Zimmers, dass heißt z. B. 4 m, aufweisen. Nach den Erfordernissen können die Maße jedoch angepasst werden.The multilayer component according to the invention 1 is versatile and can, for. B. used for wall elements, ceilings or roof elements. Depending on the requirements, the size of the multilayer component 1 be adjusted. So it is for a multi-layered component 1 , the Z. B. is used as a wall element, advantageous if it is room high, that is z. B. 2.5 m high, is formed. Also, a multilayer component according to the invention 1 the length of a room, that is z. B. 4 m, have. However, the dimensions can be adjusted according to requirements.

Für die Verwendung des mehrschichtigen Bauelements 1 z. B. als Wandelement ist eine Wandstärke von ca. 15 cm denkbar. Je nach den Erfordernissen und der Statik kann die Dicke des mehrschichtigen Bauelements 1 auch variieren.For the use of the multilayer component 1 z. B. as a wall element, a wall thickness of about 15 cm is conceivable. Depending on the requirements and the static, the thickness of the multilayer component 1 also vary.

Eine Vielzahl der erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelemente 1 kann zu einem Teil eines Gebäudes oder einem Gebäude zusammengesetzt werden. Dabei können die einzelnen mehrschichtigen Bauelemente z. B. durch Spannschlösser miteinander verbunden werden.A plurality of multilayer components according to the invention 1 can be assembled into a part of a building or a building. The individual multilayer components z. B. be connected by turnbuckles.

In den Ausführungsbeispielen sind jeweils zwei Tragschichten 2 und eine Verstärkungsschicht 4 dargestellt. Die Anzahl der Tragschichten 2 kann den Erfordernissen angepasst werden, d. h. es können weniger oder mehr als zwei Tragschichten 2 vorhanden sein.In the embodiments, in each case two base layers 2 and a reinforcing layer 4 shown. The number of base layers 2 can be adapted to the requirements, ie less or more than two base layers 2 to be available.

Auch die in den Figuren dargestellten Verhältnisse zwischen den einzelnen Elementen sind als nur beispielhaft anzusehen und können je nach den Erfordernissen variiert werden.The relationships between the individual elements shown in the figures are to be regarded as exemplary only and can be varied depending on the requirements.

Die Herstellung des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements 1 ist einfach und kostengünstig.The production of the multilayer component according to the invention 1 is easy and inexpensive.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements 1 wird zunächst eine Tragschicht 2 vorzugsweise aus Beton gegossen. Darauf wird die Verstärkungsschicht 4 aufgebracht. Bei den in den 1 und 3 dargestellten mehrschichtigen Bauelementen 1 wird die Verstärkungsschicht 4 vor dem Verbinden mit der Tragschicht 2 mit einer Verbindungsschicht 7 versehen. Die Verbindungsschicht 7 kann z. B. durch Beschichten der Verstärkungsschicht 4 z. B. mit einem Vlies erfolgen. Die Kombination aus Material und Oberfläche (z. B. Noppen) sorgt für eine gute Haftung zum Beton, um Scherkräfte aufzunehmen.In the inventive method for producing the multilayer component according to the invention 1 first becomes a base layer 2 preferably poured concrete. Then the reinforcing layer becomes 4 applied. In the in the 1 and 3 illustrated multilayer components 1 becomes the reinforcing layer 4 before bonding to the base course 2 with a connection layer 7 Mistake. The connection layer 7 can z. B. by coating the reinforcing layer 4 z. B. done with a nonwoven. The combination of material and surface (eg nubs) ensures good adhesion to the concrete to absorb shear forces.

Bei dem in der 2 dargestellten mehrschichtigen Bauelement wird die Verstärkungsschicht 4 auf den feuchten Beton aufgelegt, so dass die Verstärkungsschicht 4 teilweise in die Tragschicht 2 einsinken kann oder die Verstärkungsschicht 4 wird in den noch nicht festen Beton der Tragschicht 2 eingedrückt.In the in the 2 The multilayer component shown becomes the reinforcing layer 4 placed on the wet concrete, leaving the reinforcing layer 4 partly in the base course 2 can sink in or the reinforcing layer 4 gets into the yet unfixed concrete of the base course 2 pressed.

Wenn wie in den dargestellten Ausführungsbeispielen das mehrschichtige Bauelement 1 zwei Tragschichten 2 aufweisen soll, wird bei der Herstellung des mehrschichtigen Bauelements 1 die Verstärkungsschicht 4 zunächst mit der ersten Tragschicht 2 und anschließend mit der zweiten Tragschicht 2 verbunden.If, as in the illustrated embodiments, the multilayer component 1 two base layers 2 is to be in the manufacture of the multilayer component 1 the reinforcing layer 4 first with the first base layer 2 and then with the second support layer 2 connected.

Die Verbindung der ersten Tragschicht 2 mit der Verstärkungsschicht 4 wurde oben bereits beschrieben. Danach wird die zweite Tragschicht 2 vorzugsweise aus Beton gegossen. Der Verbund aus erster Tragschicht 2 und Verstärkungsschicht 4 wird umgedreht und auf die zweite Tragschicht 2 aufgebracht. Vor dem Aufbringen der zweiten Tragschicht 2 kann die Verstärkungsschicht 4 je nach Erfordernis und analog zu oben auch auf der der zweiten Tragschicht 2 zugewandten Außenseite 5 mit einer Verbindungsschicht 7 verbunden werden. Zusätzlich können eine Bewehrung 9 und/oder Fasern zur Verstärkung in die Tragschicht 2 eingebracht werden. Auch Verbindungseinrichtungen 8, wie sie in 3 dargestellt sind, können während des erfindungsgemäßen Verfahrens in das mehrschichtige Bauelement 1 eingebracht werden. Die Anzahl und Gestaltung der gezeigten Verbindungseinrichtungen 8 bzw. der Bewehrung 9 in 3 ist nur beispielhaft und kann je nach den Erfordernissen variiert werden.The connection of the first support layer 2 with the reinforcing layer 4 has already been described above. Thereafter, the second support layer 2 preferably poured concrete. The composite of the first base layer 2 and reinforcing layer 4 is turned over and onto the second base course 2 applied. Before applying the second support layer 2 can the reinforcing layer 4 depending on requirements and analogous to above also on the second base layer 2 facing outside 5 with a connection layer 7 get connected. In addition, a reinforcement 9 and / or fibers for reinforcement in the base layer 2 be introduced. Also connecting devices 8th as they are in 3 can be shown during the process according to the invention in the multilayer component 1 be introduced. The number and design of the connecting devices shown 8th or the reinforcement 9 in 3 is only exemplary and can be varied according to the requirements.

Falls nötig können noch weitere Schichten aufgebracht werden. Dabei kann es sich z. B. um Schichten handeln, die der Schalldämmung dienen und/oder die das Aussehen der Oberfläche der Tragschicht 2 verbessern, wie z. B. Putz oder Tapeten.If necessary, additional layers can be applied. It may be z. B. act to layers that serve the sound insulation and / or the appearance of the surface of the support layer 2 improve, such as As plaster or wallpaper.

Bei dem erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelement sind Dämmung bzw. thermische Isolierung und Bewehrung in einem Element der Verstärkungsschicht kombiniert. Die Verstärkungsschicht, die auch als Dämmelement dient, ist aus Kunststoff oder einem anderen Material mit guter thermischer Isolation hergestellt.In the multilayer component according to the invention, insulation or thermal insulation and reinforcement are combined in one element of the reinforcement layer. The reinforcing layer, which also serves as an insulating element, is made of plastic or other material with good thermal insulation.

Im Vergleich zu bisherigen Bauelementen sind mit dem erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelement dünnere Wandkonstruktionen möglich. Weiterhin weist das erfindungsgemäße mehrschichtige Bauelement gegenüber herkömmlichen Bauelementen ein geringeres Gewicht auf. Bisher sind Bewehrung und Dämmung zwei Arbeitsgänge. Da bei dem erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelement die Dämmung und Bewehrung in einem Element kombiniert sind, wird die Einbauzeit des Bauelements gegenüber herkömmlichen Bauelementen erheblich reduziert. Durch das geringere Gewicht des erfindungsgemäßen mehrschichtigen Bauelements ist eine leichtere Handhabung z. B. auf der Baustelle möglich. Zudem ist das erfindungsgemäße mehrschichtige Bauelement eine kälte- und wärmebrückenfreie Konstruktion, so dass es der Energieeinsparung und dem Umweltschutz dient.Compared to previous components thinner wall constructions are possible with the multilayer component according to the invention. Furthermore, the multilayer component according to the invention has a lower weight compared to conventional components. So far, reinforcement and insulation are two operations. Since in the multilayer component according to the invention the insulation and reinforcement are combined in one element, the installation time of the component is considerably reduced compared to conventional components. Due to the lower weight of the multilayer component according to the invention easier handling z. B. on the site possible. In addition, the multilayer component according to the invention is a cold and heat bridge-free construction, so that it is used to save energy and protect the environment.

Claims (15)

Mehrschichtiges Bauelement mit zumindest einer Beton aufweisenden, vorzugsweise aus Beton bestehenden Tragschicht (2) und einer mit der Tragschicht (2) verbundenen Verstärkungsschicht (4), die zumindest abschnittsweise als im Wesentlichen plattenförmiger Profilkörper ausgebildet ist und die wenigstens eine Isolierkammer (6) zumindest abschnittsweise begrenzt.Multilayer structural element with at least one concrete layer, preferably consisting of concrete ( 2 ) and one with the base layer ( 2 ) connected reinforcing layer ( 4 ), which is formed at least in sections as a substantially plate-shaped profile body and the at least one isolation chamber ( 6 ) at least partially limited. Mehrschichtiges Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht (4) zumindest abschnittsweise als regelmäßiger Profilkörper ausgebildet ist.Multilayer component according to Claim 1, characterized in that the reinforcing layer ( 4 ) is formed at least in sections as a regular profile body. Mehrschichtiges Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Isolierkammer (6) im Wesentlichen senkrecht zur Ausdehnung der Tragschicht (2) erstreckt und/oder die Isolierkammer (6) einen geschlossenen Isolierraum (10) bildet und/oder die Isolierkammer (6) zumindest teilweise mit Isoliermaterial gefüllt ist, vorzugsweise Schaum und/oder Fasermaterial.Multilayer component according to Claim 1 or 2, characterized in that the insulating chamber ( 6 ) substantially perpendicular to the extent of the support layer ( 2 ) and / or the isolation chamber ( 6 ) a closed isolation space ( 10 ) forms and / or the isolation chamber ( 6 ) is at least partially filled with insulating material, preferably foam and / or fiber material. Mehrschichtiges Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht (4) ein Wabenprofil, vorzugsweise mit sechseckigem Querschnitt, aufweist.Multilayer component according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcing layer ( 4 ) has a honeycomb profile, preferably with hexagonal cross-section. Mehrschichtiges Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Verbindungseinrichtung (8), vorzugsweise aus Kunststoff und vorzugsweise stabförmig, zwischen der Verstärkungsschicht (4) und der Tragschicht (2) vorgesehen ist und sich vorzugsweise senkrecht zur Ausdehnung der Verstärkungsschicht (4) und der Tragschicht (2) erstreckt und die Verbindungseinrichtung (8) teilweise in die Verstärkungsschicht (4) hineinragt oder sich durch die Verstärkungsschicht (4), vorzugsweise durch eine Isolierkammer (6), hindurch erstreckt.Multilayer component according to one of the preceding claims, characterized in that at least one connecting device ( 8th ), preferably made of plastic and preferably rod-shaped, between the reinforcing layer ( 4 ) and the base layer ( 2 ) is provided and preferably perpendicular to the extension of the reinforcing layer ( 4 ) and the base layer ( 2 ) and the connecting device ( 8th ) partially in the reinforcing layer ( 4 ) or through the reinforcing layer ( 4 ), preferably through an isolation chamber ( 6 ), extends through. Mehrschichtiges Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungsschicht (7) zwischen der Tragschicht (2) und der Verstärkungsschicht (4) vorgesehen ist.Multilayer component according to one of the preceding claims, characterized in that a connecting layer ( 7 ) between the base layer ( 2 ) and the reinforcing layer ( 4 ) is provided. Mehrschichtiges Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Tragschicht (2) vorgesehen ist und die Verstärkungsschicht (4) zwischen beiden Tragschichten (2) vorgesehen ist.Multilayer component according to one of the preceding claims, characterized in that a further supporting layer ( 2 ) is provided and the reinforcing layer ( 4 ) between both base layers ( 2 ) is provided. Mehrschichtiges Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (7) stoffschlüssig oder formschlüssig mit der Tragschicht (2) und/oder der Verstärkungsschicht (4) verbunden ist.Multilayer component according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting layer ( 7 ) cohesively or positively with the support layer ( 2 ) and / or the reinforcing layer ( 4 ) connected is. Mehrschichtiges Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschicht (2) zumindest abschnittsweise teilweise in die Verstärkungsschicht (4) eindringt.Multilayer component according to one of the preceding claims, characterized in that the base layer ( 2 ) at least partially partially into the reinforcing layer ( 4 ) penetrates. Mehrschichtiges Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschicht (2) eine Bewehrung (9), vorzugsweise aus Kunststoff und vorzugsweise aus Fasern im Beton, aufweist.Multilayer component according to one of the preceding claims, characterized in that the base layer ( 2 ) a reinforcement ( 9 ), preferably of plastic and preferably of fibers in the concrete. Mehrschichtiges Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewehrung (9) der Tragschicht (2) mit der Verbindungseinrichtung (8) verbunden ist.Multilayer component according to one of the preceding claims, characterized in that the reinforcement ( 9 ) of the base course ( 2 ) with the connection device ( 8th ) connected is. Gebäude, das zumindest ein mehrschichtiges Bauelement gemäß den vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 11 aufweist.Building having at least one multilayer component according to the preceding claims 1 to 11. Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Bauelements (1) gemäß den vorhergehenden Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die Tragschicht (2), vorzugsweise aus Beton, gegossen wird und darauf die Verstärkungsschicht (4) aufgebracht wird.Method for producing a multilayer component ( 1 ) according to the preceding claims 1 to 11, characterized in that first the base layer ( 2 ), preferably made of concrete, and then the reinforcing layer ( 4 ) is applied. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsschicht (4) auf den feuchten Beton aufgelegt oder in den noch nicht festen Beton eingedrückt wird.A method according to claim 13, characterized in that the reinforcing layer ( 4 ) is placed on the wet concrete or pressed into the not yet solid concrete. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Tragschicht (2) vorgesehen ist und bei der Herstellung des mehrschichtigen Bauelements (1) die Verstärkungsschicht (4) zunächst mit der ersten Tragschicht (2) und anschließend mit der zweiten Tragschicht (2) verbunden wird.A method according to claim 13 or 14, characterized in that a further support layer ( 2 ) is provided and in the manufacture of the multilayer component ( 1 ) the reinforcing layer ( 4 ) first with the first support layer ( 2 ) and then with the second support layer ( 2 ) is connected.
DE102011109122A 2011-08-01 2011-08-01 Multilayer component Withdrawn DE102011109122A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109122A DE102011109122A1 (en) 2011-08-01 2011-08-01 Multilayer component
PCT/EP2012/065041 WO2013017622A1 (en) 2011-08-01 2012-08-01 Multi-layer component
EP12753915.3A EP2739800A1 (en) 2011-08-01 2012-08-01 Multi-layer component

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011109122A DE102011109122A1 (en) 2011-08-01 2011-08-01 Multilayer component

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011109122A1 true DE102011109122A1 (en) 2013-02-07

Family

ID=46796529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011109122A Withdrawn DE102011109122A1 (en) 2011-08-01 2011-08-01 Multilayer component

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2739800A1 (en)
DE (1) DE102011109122A1 (en)
WO (1) WO2013017622A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014198609A1 (en) * 2013-06-13 2014-12-18 Fredy Iseli Structural sandwich element and method for producing same
ITBG20130017A1 (en) * 2013-07-12 2015-01-13 Archiform S R L ULTRALIGHT CEMENTITIOUS PREFABRICATED PANEL

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113085910B (en) * 2021-04-08 2022-12-30 山东大学 Circumferential insulating pipeline structure and manufacturing method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH356899A (en) * 1959-11-02 1961-09-15 Haering Jacques Prefabricated building element
DE1484240A1 (en) * 1964-04-29 1969-04-03 Hufnagl Walter Construction element for civil engineering
DE102004063636A1 (en) * 2004-12-31 2006-07-13 Pfleiderer Infrastrukturtechnik Gmbh & Co. Kg Concrete sleepers for high dynamic loads
DE102007027015A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Schöck Bauteile GmbH rebar

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1135130A (en) * 1955-11-04 1957-04-24 C C B Construction Carton Bois Manufacturing process of sandwich elements and resulting products
DE1900776A1 (en) * 1968-01-08 1969-09-11 Hart J C H Component for use as a molded part or building panel for boat bodies, prefabricated houses and the like.
US3857217A (en) * 1972-11-15 1974-12-31 W Reps Lightweight, rigid structural panel for walls, ceilings and the like
US4150175A (en) * 1976-03-22 1979-04-17 Huettemann Erik W Building panel and method of construction thereof
US20080053022A1 (en) * 2006-07-13 2008-03-06 Marschke Carl R Hollow core floor and deck element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH356899A (en) * 1959-11-02 1961-09-15 Haering Jacques Prefabricated building element
DE1484240A1 (en) * 1964-04-29 1969-04-03 Hufnagl Walter Construction element for civil engineering
DE102004063636A1 (en) * 2004-12-31 2006-07-13 Pfleiderer Infrastrukturtechnik Gmbh & Co. Kg Concrete sleepers for high dynamic loads
DE102007027015A1 (en) * 2007-06-08 2008-12-11 Schöck Bauteile GmbH rebar

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014198609A1 (en) * 2013-06-13 2014-12-18 Fredy Iseli Structural sandwich element and method for producing same
ITBG20130017A1 (en) * 2013-07-12 2015-01-13 Archiform S R L ULTRALIGHT CEMENTITIOUS PREFABRICATED PANEL

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013017622A1 (en) 2013-02-07
EP2739800A1 (en) 2014-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406064B (en) COMPONENT
EP2666625B1 (en) Wall construction and thermal insulation panel
AT511073B1 (en) Facade construction for thermal insulation and cladding of external building walls and method for producing such a facade construction
DE202009008493U1 (en) Wall construction and thermal insulation board
EP2530216A1 (en) Pre-fabricated structure made of textile concrete
DE202009019012U1 (en) Skeleton construction for a building
DE202011002049U1 (en) Wärmedämmverbundsystem
EP3759288A1 (en) Module and method for producing a module, a building wall and a building
DE102011109122A1 (en) Multilayer component
EP1566264B1 (en) Heat insulating panel
DE102008006127A1 (en) Multi-shell semi-finished component
DE102016117032A1 (en) Covering layer component and drywall system
DE19801370A1 (en) Wall, ceiling, roof or other supporting component for building
AT509157A1 (en) COMPOSITE ELEMENT
DE202019105200U1 (en) insulating board
DE3021537A1 (en) Thermal insulation for tall or underground buildings - esp. where profiled polymer sheet forms air cushion between two aluminium sheets or foils
DE102019003036B4 (en) Thermal insulation assembly
DE3005279C2 (en)
DE19535390A1 (en) Wall, ceiling or floor building member
BE1025589B1 (en) Thermally insulated wall and method for its manufacture
DE19818829A1 (en) Prefabricated sound absorbing wall panel with a honeycomb aluminum support structure
DE202017103204U1 (en) Plate prefabricated component
DE19801305A1 (en) Reinforcement for walls which are subject to bending forces
DE102013107363A1 (en) Method for constructing a room and room component
DE102017124601A1 (en) Wall structure for a building, building and method of making a wall structure

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee