DE102011108855A1 - Electronic seal - Google Patents

Electronic seal Download PDF

Info

Publication number
DE102011108855A1
DE102011108855A1 DE102011108855A DE102011108855A DE102011108855A1 DE 102011108855 A1 DE102011108855 A1 DE 102011108855A1 DE 102011108855 A DE102011108855 A DE 102011108855A DE 102011108855 A DE102011108855 A DE 102011108855A DE 102011108855 A1 DE102011108855 A1 DE 102011108855A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
conductor
sensor
male element
disposable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011108855A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Schönholz Roland
Gerolf Heldmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wuerth Elektronik GmbH and Co KG
Original Assignee
Wuerth Elektronik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wuerth Elektronik GmbH and Co KG filed Critical Wuerth Elektronik GmbH and Co KG
Priority to DE102011108855A priority Critical patent/DE102011108855A1/en
Priority to PCT/EP2012/003243 priority patent/WO2013013836A1/en
Publication of DE102011108855A1 publication Critical patent/DE102011108855A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals
    • A01K11/001Ear-tags
    • A01K11/004Ear-tags with electronic identification means, e.g. transponders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K11/00Marking of animals
    • A01K11/001Ear-tags

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Einmal-Verbindungsmechanismus mit einem Einsteckelement 100 und einem Aufsteckelement 200 mit einer integrierten Manipulationserkennungseinrichtung für die mit dem Verbindungsmechanismus herstellbare Einmal-Verbindung. Die Manipulationserkennungseinrichtung besteht im Wesentlichen aus einem zumindest teilweise in einem Verbindungsabschnitt 103 zwischen einem Kopf 106 und einem Fuß 109 des Einsteckelements 100 verlaufenden elektrischen Leiterabschnitt 303, 306; 309, 312; 315 einer Sensorschleife 300 und einer in das Einsteckelement 100 oder das Aufsteckelement 200 integrierten Sensorüberwachungseinrichtung 500 für die Sensorschleife 300. Dabei verläuft die Sensorschleife 300 abschnittsweise sowohl im Einsteckelement 100 als auch im Aufsteckelement 200 und ist erst dann elektrisch leitend, wenn die Einmal-Verbindung hergestellt ist. Der Einmal-Verbindungsmechanismus eignet sich besonders für Ohrmarken zum Markieren von Tieren, aber auch für eine mechatronische Plombe zum elektrischen Versiegeln von Verschlüssen oder dergleichen.Disposable connection mechanism with a male element 100 and a slip-on element 200 with an integrated tamper detection device for the disposable connection that can be produced with the connection mechanism. The manipulation detection device consists essentially of an at least partially in a connecting portion 103 between a head 106 and a foot 109 of the male 100 extending electrical conductor portion 303, 306; 309, 312; 315 of a sensor loop 300 and an integrated into the male 100 or the Aufsteckelement 200 sensor monitoring device 500 for the sensor loop 300. Here, the sensor loop 300 extends in sections both in the male 100 and in Aufsteckelement 200 and is only then electrically conductive when the disposable connection is. The disposable connection mechanism is particularly suitable for ear tags for marking animals, but also for a mechatronic seal for the electrical sealing of closures or the like.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft im Allgemeinen ein elektronisches Siegel bzw. eine elektronische Plombe.The invention generally relates to an electronic seal or an electronic seal.

Die Erfindung betrifft im Besonderen einen Einmal-Verbindungsmechanismus mit einer integrierten Manipulationserkennungseinrichtung zur Erkennung und Prüfung der Integrität einer mit dem Verbindungsmechanismus hergestellten Einmal-Verbindung.More particularly, the invention relates to a disposable connection mechanism having an integrated tamper detection device for detecting and verifying the integrity of a disposable connection made with the connection mechanism.

Hintergrundbackground

Eine Plombe ist ein Siegel für Behälter oder Gehäuse. Durch Anbringen einer Plombe an einem Verschluss eines Behälters oder Geräts bzw. Gehäuse des Geräts kann später festgestellt werden, ob der Behälter oder das Gerät (unbefugt) geöffnet und ggf. manipuliert wurde; daher ist eine Plomben auch allgemein eine Manipulationserkennungseinrichtung. Ähnliche Aufgaben haben z. B. Plombierschellen, die über die Verschraubung von Rohren gestülpt werden und verhindern, dass jemand unbefugt z. B. ein Wasser- oder Gasrohr manipuliert.A seal is a seal for containers or housings. By attaching a seal to a closure of a container or device or housing of the device can later be determined whether the container or device (unauthorized) has been opened and possibly manipulated; therefore, a seal is also generally a tamper detection device. Similar tasks have z. B. Plombierschellen that are placed over the screwing of pipes and prevent someone unauthorized z. B. a water or gas pipe manipulated.

Diese herkömmlichen Manipulationserkennungseinrichtungen erfordern die Sichtkontrolle einer solchen Plombe als ein Siegelelement durch eine Kontrollperson. Dabei ist das Siegelelement auf eine bleibende und vor allem erkennbare Veränderung mechanischer Eigenschaften hin zu kontrollieren. Plomben werden zunehmend durch Klebeetiketten, sogenannte Siegelmarken, ersetzt, die so ausgeführt sind, dass sie nicht entfernt werden können, ohne dabei zerstört zu werden. Ein bekanntes Beispiel hierfür sind Papiersiegel als Manipulationserkennung bei einem Behältnis für Lebensmittel oder Arzneien. Das Papiersiegel wird dabei sowohl am Behältnis als auch an einem Verschluss hierfür befestigt, sodass es beim erstmaligen Öffnen zerstört, d. h. in seiner Integrität mechanisch dauerhaft und somit erkennbar verändert werden muss. Ein gebrochenes Papiersiegel zeigt an, dass das Behältnis bereits wenigstens einmal geöffnet worden ist und der Inhalt möglicherweise nicht mehr die seitens seines Ursprungs zugesicherten Eigenschaften aufweist. Derartige Manipulationserkennungseinrichtungen sind preisgünstig, und an Behältnissen für die genannten Lebensmitteln oder Arzneien im Allgemeinen zuverlässig, weil der Kontrollvorgang in Form der Sichtprüfung des Siegels bei einem beabsichtigten Öffnen des Behältnisses quasi automatisch erfolgt.These conventional tamper detection devices require the visual inspection of such a seal as a seal member by a control person. The sealing element is to be checked for a lasting and, above all, recognizable change in mechanical properties. Seals are increasingly replaced by adhesive labels, so-called seal marks, which are designed so that they can not be removed without being destroyed. A well-known example of this are paper seals as manipulation detection in a container for food or medicine. The paper seal is thereby attached both to the container and to a closure for this purpose, so that it is destroyed when first opened, d. H. must be changed in its integrity mechanically durable and thus recognizable. A broken paper seal indicates that the container has already been opened at least once and that the content may no longer have the properties guaranteed by its origin. Such tamper detection devices are inexpensive, and generally reliable on containers for said foods or medicines, because the control process in the form of visual inspection of the seal at an intended opening of the container takes place almost automatically.

Eine weitere Anwendung von Manipulationserkennungseinrichtungen sind, insbesondere amtliche Siegel, wie beispielsweise für Frachtcontainer, Kuriergepäck, Plomben für beispielsweise Schaltkästen oder dergleichen.Another application of tamper detection devices are, in particular official seals, such as for cargo containers, baggage, seals for example, control boxes or the like.

Ein weiteres Beispiel sind Ohrmarken für Tiere. Ohrmarken dienen der amtlichen Kennzeichnung und Registrierung von Haus- und Nutztieren; in der EP 0 177 201 B1 ist der grundsätzliche Aufbau beschrieben. Da die Ohrmarken vor allem eine genaue Herkunftskontrolle bei damit gekennzeichneten Tieren ermöglichen sollen, müssen sie fälschungssicher und dürfen nicht wiederverwendbar sein. Bei derartige Ohrmarken wird daher mittels eines zangenförmigen Werkzeugs der Schaft eines Dornteils mit einem vergrößerten Kopf durch ein Loch im Ohr eines Tieres hindurchgeführt und auf der Rückseite des Ohrs in ein Aufsteckteil derart eingesprengt, dass die Ohrmarke nach Art und Weise einer Druckknopf-Verbindung, jedoch irreversibel, d. h. nicht lösbar angebracht ist. In manchen Ländern dient die Ausgabe solcher Ohrmarke der Erhebung von Abgaben oder Steuern, beispielsweise muss der Tierhalter für die vorgeschrieben und amtlich ausgegebene Ohrmarke bezahlten. Es besteht damit grundsätzlich ein Anreiz, widerrechtlich eine bereits an einem Tier verwendete Ohrmarke wieder an einem anderen Tier zu verwenden; diese Problematik wird beispielsweise auch in der EP 0 177 201 B1 angesprochen.Another example is ear tags for animals. Ear tags are used for the official identification and registration of domestic and farm animals; in the EP 0 177 201 B1 the basic structure is described. Since ear tags are primarily intended to enable precise control of the origin of animals marked with them, they must be forgery-proof and must not be reusable. In such ear tags, the shaft of a mandrel part with an enlarged head is therefore passed through a hole in the ear of an animal by means of a forceps-shaped tool and on the back of the ear in a Aufsteckteil so exploded that the ear tag in the manner of a push-button connection, however irreversible, ie not releasably attached. In some countries, the issue of such ear tag is used to impose duties or taxes, for example, the pet owner must pay for the prescribed and officially issued ear tag. There is thus basically an incentive to unlawfully use an ear tag already used on one animal again on another animal; This problem is for example in the EP 0 177 201 B1 addressed.

Wie am Beispiel der Ohrmarke ersichtlich, besteht grundsätzlich der Bedarf für einen Manipulationserkennungseinrichtung für einen Einmal-Verbindungsmechanismus, die möglichst einfach und zuverlässig auf Integrität des Verbindungsmechanismus kontrolliert werden kann. Dabei sollte die Anordnung möglichst kostengünstig aufgebaut und einfach zu kontrollieren sein, aber dennoch manipulationssicher sein.As can be seen by the example of the ear tag, there is a general need for a tamper detection device for a one-way connection mechanism that can be controlled as simply and reliably as possible on the integrity of the connection mechanism. The arrangement should be as inexpensive as possible and easy to control, but still be tamper-proof.

Aus der DE 11 2006 000 488 T5 eine berührungslose Manipulationserkennungseinrichtung mit einem Sensor zur Erkennung eines gebrochenen Sicherheitssiegels, das eine elektrische Verbindung beeinflusst, bekannt. Die Statusänderung ist mittels Hochfrequenz-Identifizierungsetikett (RFID-Etikett) auslesbar und ermöglicht während des Betriebs des RFID-Etiketts einen Siegelbruch durch berührungsloses Auslesen zu erkennen. Als Sensor dient eine unterbrechbare elektrische Durchgangsschleife, deren Durchtrennung als Siegelbruch vom RFID-Etikett überwacht bzw. erfasst werden kann.From the DE 11 2006 000 488 T5 a non-contact tamper detection device with a sensor for detecting a broken security seal, which affects an electrical connection known. The status change can be read out by means of a high-frequency identification label (RFID label) and allows a seal break to be detected during non-contact readout during operation of the RFID label. The sensor is an interruptible electrical passage loop whose separation can be monitored or detected as a seal break from the RFID label.

DE 60 2004 009 090 T2 zeigt eine mögliche mechanische Integration der vorstehenden Manipulationserkennungseinrichtung in einen Einmal-Verbindungsmechanismus. Dabei wird vorgeschlagen eine bifilare Durchgangsschleife in einen Verbindungsstift eines ersten Teils eines Einmal-Verbindungsmechanismus zu integrieren. Eine Durchtrennung des Verbindungsstiftes verursacht die entsprechend detektierbare Durchtrennung der Durchgangsschleife, die wiederum berührungslos mittels RFID-Etikett ausgelesen werden kann. Gelingt es den Verbindungsstift irgendwie aus einem, als Verbindungspartner für den ersten Teil eingerichteten, zweiten Teil zu lösen, ohne den Stift und damit die Durchgangsschleife zu durchtrennen, versagt die Manipulationserkennungseinrichtung. Daher wird weiter vorgeschlagen, den zweiten Teil des Verbindungsmechanismus ebenfalls mit einer entsprechend verlegten Durchgangsschleife mit RFID-Etikett abzusichern. Der mechanische Aufbau des Einmal-Verbindungsmechanismus ist somit sehr aufwändig, mechanisch komplex und damit nicht kostengünstig. DE 60 2004 009 090 T2 shows a possible mechanical integration of the above tamper detection device into a one-way connection mechanism. It is proposed to integrate a bifilar passage loop into a connecting pin of a first part of a one-way connection mechanism. A severing of the connecting pin causes the corresponding detectable separation of the Through loop, which in turn can be read without contact by means of RFID label. If the connecting pin somehow manages to release from a second part set up as a connection partner for the first part, without severing the pin and thus the passage loop, the tamper detection device fails. Therefore, it is further proposed to secure the second part of the connection mechanism also with a correspondingly laid through loop with RFID tag. The mechanical structure of the disposable connection mechanism is thus very complex, mechanically complex and therefore not cost-effective.

Gerade eine manipulationssichere Ohrmarke zur Markierung von Tier sollte außerdem möglichst leicht und klein sein, damit das Tier möglichst wenig beeinträchtigt wird.Especially a tamper-proof ear tag for marking animal should also be as light and small as possible, so that the animal is affected as little as possible.

Somit ist es eine mögliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen möglichst einfachen Einmal-Verbindungsmechanismus mit einer Manipulationserkennungseinrichtung vorzuschlagen.Thus, it is a possible object of the present invention to propose a simple as possible one-time connection mechanism with a tamper detection device.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausführungsformen und/oder vorteilhafte Weiterbildungen sind in den auf diese rückbezogenen Unteransprüchen angegeben.This object is achieved with the features of the independent claims. Further embodiments and / or advantageous developments are specified in the dependent on these subclaims.

Der Kerngedanke einer hier vorgeschlagenen möglichen Lösung liegt darin, einen Einmal-Verbindungsmechanismus nach Art einer Druckknopfverbindung bzw. Einmal-Schnapp-Rast-Verbindung mittels einer Leiterschleife abzusichern, welche erst bei der bzw. durch die Herstellung der Einmal-Verbindung elektrisch leitend wird, indem dadurch die Leiterschleife geschlossen wird. Damit gelingt es sowohl eine Durchtrennung des Einsteckelements der Verbindung als auch ein Lösen des Einsteckelements aus dem Aufsteckelement zu detektieren und als mögliche Manipulation des Verbindungsmechanismus zu erfassen.The core idea of a possible solution proposed here is to secure a disposable connection mechanism in the manner of a push-button connection or one-time snap-lock connection by means of a conductor loop which becomes electrically conductive only during or through the production of the one-time connection thereby the conductor loop is closed. This makes it possible to detect both a separation of the male member of the compound as well as a release of the male member from the slip-on and detect as possible manipulation of the connection mechanism.

Gemäß Anspruch 1 wird ein Einmal-Verbindungsmechanismus mit einem Einsteckelement oder Einsteckteil und einem Aufsteckelement oder Aufsteckteil mit einer integrierten Manipulationserkennungseinrichtung für die mit dem Verbindungsmechanismus herstellbare Einmal-Verbindung vorgeschlagen.According to claim 1, a one-time connection mechanism is proposed with a male member or male member and a male member or Aufsteckteil with an integrated tamper detection device for producible with the connection mechanism disposable connection.

Die Manipulationserkennungseinrichtung weist einen zumindest teilweise in einem Verbindungsabschnitt zwischen einem Kopf und einem Fuß des Einsteckelements verlaufenden elektrischen Leiterabschnitt einer Sensorschleife und eine in das Einsteckelement oder das Aufsteckelement integrierte Sensorüberwachungseinrichtung für die Sensorschleife auf. D. h., ein Teil des Leiterabschnitts oder der gesamte Leiterabschnitt der Sensorschleife kann im Verbindungsabschnitt verlaufen. Indem die Sensorschleife weiter abschnittsweise sowohl im Einsteckelement als auch im Aufsteckelement verläuft und erst dann elektrisch leitend ist, wenn die Einmal-Verbindung hergestellt ist, ergibt sich ein konstruktiv besonders einfacher Aufbau. Weiter ermöglicht die Beteiligung sowohl des Aufsteckelements als auch des Einsteckelements des Einmal-Verbindungsmechanismus beim Herstellen der Sensorschleife die Überwachung der Integrität einer hergestellten Verbindung sowie der für die Manipulationssicherheit der Verbindung relevanten Bereiche dieser (Verbindung-)Elemente.The manipulation detection device has an electrical conductor section of a sensor loop running at least partially in a connection section between a head and a foot of the insertion element and a sensor monitoring device for the sensor loop integrated into the insertion element or the slip-on element. That is, a part of the conductor portion or the entire conductor portion of the sensor loop may extend in the connection portion. By the sensor loop continues in sections both in the male and in the slip-on and only then is electrically conductive when the disposable connection is made, results in a structurally particularly simple construction. Furthermore, the participation of both the slip-on element and the male element of the one-time connection mechanism makes it possible to monitor the integrity of a manufactured connection and the areas of these (connection) elements that are relevant for the manipulation security of the connection during the production of the sensor loop.

In bestimmten Ausführungen ist der Einmal-Verbindungsmechanismus nach Art einer irreversibel schließbaren Einmal-Druckknopfverbindung bzw. einer Einmal-Schnapp-Rast-Verbindung aufgebaut.In certain embodiments, the disposable connection mechanism is constructed in the manner of an irreversibly closable one-time push-button connection or a one-time snap-lock connection.

Dazu kann der Verbindungsabschnitt des Einsteckelements beispielsweise einen Schaft und an einem Einsteckende den Kopf aufweisen. Der Kopf besitzt, insbesondere für eine Führung bei der Herstellung der Verbindung eine vom Fuß wegweisende Spitze und für die Herstellung der Einmal-Verbindung eine von der Längsachse des Schafts radial nach außen gerichtete Schulter mit einer von der Spitze wegweisenden Schulterfläche, d. h. die Schulterfläche verläuft im Wesentlichen quer zur Längsachse des Schafts.For this purpose, the connecting portion of the male member, for example, have a shaft and at a spigot end of the head. The head has, in particular for a guide in the preparation of the compound, a tip pointing away from the foot and for the production of the one-time connection a radially outwardly directed from the longitudinal axis of the shaft shoulder with a pointing away from the tip shoulder surface, d. H. the shoulder surface is substantially transverse to the longitudinal axis of the shaft.

Das Aufsteckelement weist eine Öffnung auf, durch welche der Kopf und zumindest ein, bevorzugt benachbart zum Kopf gelegener, Abschnitt des Verbindungselements des Einstreckelements, insbesondere der Schaft des Einsteckelements, in einen Aufnahmeraum eingefügt werden kann. Der Aufnahmeraum schließt an die Öffnung an und ist so dimensioniert, dass er den Kopf des Einsteckelements aufnehmen kann, sobald dieser durch die Öffnung eingefügt wird. Der Aufnahmeraum kann grundsätzlich bis auf die Öffnung geschlossen, beispielsweise topfartig, gestaltet sein. Der Aufnahmeraum kann aber auch gegenüber der Öffnung offen sein.The slip-on element has an opening through which the head and at least one, preferably adjacent to the head located, section of the connecting element of the Einreckelements, in particular the shaft of the male element, can be inserted into a receiving space. The receiving space connects to the opening and is dimensioned so that it can receive the head of the male member as soon as it is inserted through the opening. The receiving space can in principle be closed except for the opening, for example pot-shaped. The receiving space may also be open to the opening.

Für den Einmal-Verbindungsmechanismus ist zum Zurückhalten des Kopfs im Aufnahmeraum um die Öffnung zumindest abschnittweise ein Absatz vorgesehen, d. h., der Absatz kann auch vollständig um die Öffnung herumlaufend ausgeführt sein. Dabei besitzt die Öffnung im Wesentlichen, jedenfalls zwischen sich gegenüberliegenden Absatzabschnitten, einen Innendurchmesser, der dem Außendurchmesser des an dieser Stelle liegenden Verbindungsabschnitts, insbesondere des Schafts, entspricht. Der Kopf kann zumindest teilweise komprimierbar und/oder die Öffnung zumindest im Bereich der Absatzabschnitte radial erweiterbar derart ausgestaltet sein, dass der Kopf durch die Öffnung hindurch und an dem Absatz vorbei geführt werden kann. Innerhalb des Aufnahmeraums wird der Kopf und damit das Einsteckelement durch die den Kopf des Einsteckelements, insbesondere die Schulter, hintergreifenden Absatzabschnitte, insbesondere durch Anliegen an der Schulterfläche, irreversibel fixiert.For the one-time connection mechanism, a shoulder is at least partially provided for retaining the head in the receiving space around the opening, ie, the shoulder can also be designed to run completely around the opening. In this case, the opening has substantially, at least between opposite shoulder portions, an inner diameter corresponding to the outer diameter of the lying at this point connecting portion, in particular of the shaft. The head may be at least partially compressible and / or the opening at least in the region of Sales paragraphs radially expandable be configured such that the head can be passed through the opening and past the paragraph. Within the receiving space of the head and thus the male is irreversibly fixed by the the head of the male, in particular the shoulder, cross-paragraph heels, in particular by concerns on the shoulder surface.

Das Aufsteckelement und das Einsteckelement weisen jeweils einen Befestigungsteil auf, wobei sich insbesondere am (Aufsteck-)Befestigungsteil des Aufsteckelements zumindest die Öffnung und der Aufnahmeraum und am (Einsteck-)Befestigungsteil des Einsteckelements der Fuß, der Verbindungsabschnitt und der Kopf befinden.The plug-on element and the plug-in element each have a fastening part, wherein at least the opening and the receiving space and (plug-in) fastening part of the male element of the foot, the connecting portion and the head are located in particular on the (Aufsteck-) fastening part of the Aufsteckelements.

In besonderen Ausführungen ist an dem Aufsteckelement und/oder dem Einsteckelement, bevorzugt im Wesentlichen quer zu einer Einsteckrichtung des Einsteckelements, an das jeweilige Befestigungsteil ein Träger, insbesondere eine Platte, bevorzugt als Kennzeichnungsteil zur Aufnahme von visuell lesbaren Kennzeichnungsdaten, einstückig angeformt.In special embodiments, a carrier, in particular a plate, preferably integrally formed as a marking part for receiving visually readable identification data on the attachment element and / or the male element, preferably substantially transversely to a plug-in direction of the male, to the respective fastening part.

In bestimmten Ausführungen, beispielsweise wenn der Einmal-Verbindungsmechanismus u. a. zur manipulationssicheren Anbringung von Kennzeichnungsinformationen dient, wie beispielsweise bei einer Ohrmarke zum Markieren von Tieren, kann an der Befestigungsteil bevorzugt im Querschnitt dicker sein als der Träger zur Aufnahme der Kennzeichnungsdaten. Weiter kann der Befestigungsteil mit dem zur Aufnahme der Kennzeichnungsdaten bestimmten Träger über ein quer zur Einsteckrichtung verlaufendes Zwischenstück verbunden sein, dessen Dicke vom Träger zum Befestigungsteil hin bevorzugt zunimmt.In certain embodiments, for example when the one-time connection mechanism u. a. for tamper-evident application of identification information, such as in an ear tag for marking animals, may be on the attachment part preferably in cross-section thicker than the carrier for receiving the identification data. Furthermore, the fastening part may be connected to the carrier intended for receiving the identification data via a spacer extending transversely to the insertion direction, the thickness of which preferably increases from the carrier to the fastening part.

In speziellen Ausführungen kann sowohl am Aufsteckelement als auch am Einsteckelement jeweils ein solcher Träger vorgesehen sein. Damit sind die ggf. darauf visuell lesbar angebrachten Informationen auf beiden Seiten der Verbindung ablesbar. Weiter sind sowohl das Aufsteckelement als auch das Einsteckelement (Verbindungselemente) eindeutig gekennzeichnet und dadurch die Manipulationssicherheit zusätzlich erhöht, weil bereits eine dauerhafte Veränderung eines der Verbindungselemente durch einen Manipulationseingriff nicht durch einen Austausch verborgen werden kann.In special embodiments, such a carrier may be provided both on the plug-in element and on the plug-in element. Thus, the possibly visually readable information on both sides of the connection can be read. Next, both the plug-on element and the male element (connecting elements) are clearly marked, thereby further increasing the security against manipulation, because even a permanent change of one of the connecting elements can not be concealed by a manipulation intervention.

Weiter können beide Träger an jeweils der dem jeweiligen Befestigungsteil gegenüberliegenden Kante zumindest abschnittweise miteinander verbunden sein. Damit sind im Auslieferungszustand beide Verbindungselemente mit einander verbunden und erleichtern so die Handhabung und Anbringung. Weiter kann die abschnittsweise Verbindung an den Kanten so ausgeführt sein, dass sich die beiden Teile vor oder nach dem Herstellen der Einmal-Verbindung von einander leicht trennen lassen.Further, both carriers can be connected to each other at least in sections of the edge opposite the respective fastening part. Thus, both fasteners are connected to each other in the delivery state and thus facilitate handling and attachment. Furthermore, the section-wise connection at the edges can be designed such that the two parts can be easily separated from each other before or after the one-time connection is established.

Für ein besonders einfaches und vor allem automatisches Identifizieren des Einmal-Verbindungsmechanismus kann in das Aufsteckelement und/oder in das Einsteckelement einen Kommunikationsschaltkreis, insbesondere einen RFID-Schaltkreis, integriert sein. Der Kommunikationsschaltkreis ist so eingerichtet, dass er zumindest einen berührungslos auslesbaren einzigartigen Code zur Identifikation dauerhaft, insbesondere nach einer Initialisierung unveränderbar, enthält.For a particularly simple and, above all, automatic identification of the one-time connection mechanism, a communication circuit, in particular an RFID circuit, can be integrated in the plug-in element and / or in the plug-in element. The communication circuit is set up such that it contains at least one non-contact, readable unique code for identification permanently, in particular unchangeable after an initialization.

Der Kommunikationsschaltkreis kann in bestimmten Ausführungen weiter funktional als die Sensorüberwachungseinrichtung eingerichtet sein und dazu einen ersten und einen zweiten Sensoranschluss aufweisen. Die Sensoranschlüsse können mit der Sensorschleife verschaltet oder gekoppelt sein. Als Sensorüberwachungseinrichtung kann der Kommunikationsschaltkreis eingerichtet sein, einen Zustand, insbesondere eine elektrische Eigenschaft, wie beispielsweise den Leitungszustand, der Sensorschleife auszuwerten bzw. zu erfassen und den erfassten Zustand der Sensorschleife, insbesondere zusammen mit dem Code zur Identifikation, berührungslos auslesbar bereit zu stellen. Damit kann die Integrität einer Einmal-Verbindung besonders einfach zusammen mit dem eindeutigen Identifikationscode berührungslos ausgelesen bzw. abgefragt werden.The communication circuit may be further functionally configured as the sensor monitoring device in certain embodiments and for this purpose have a first and a second sensor connection. The sensor connections can be interconnected or coupled to the sensor loop. As a sensor monitoring device, the communication circuit may be configured to provide a state, in particular an electrical property, such as the line state, the sensor loop or detect and provide the detected state of the sensor loop, in particular readable together with the code for identification readable. Thus, the integrity of a one-time connection can be particularly easily read out or queried together with the unique identification code.

Hinsichtlich der Implementierung der Sensorschleife werden hier verschiedene Ausführungen vorgeschlagen, die im Folgenden kurz erläutert werden.With regard to the implementation of the sensor loop, various embodiments are proposed here, which are briefly explained below.

Beispielsweise können gemäß einer ersten Ausführung im Verbindungsabschnitt des Einsteckelements, insbesondere im Schaft, zwei gegeneinander elektrisch isolierte elektrische Leiterabschnitte der Sensorschleife, bevorzugt im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Einsteckelements verlaufend, angeordnet bzw. integriert werden. Die beiden Leiterabschnitte besitzen jeweils ein erstes Leiterende benachbart zum Kopf und ein zweites Leiterende im Bereich des Fußes, die dort jeweils kontaktierbar angeordnet sind.For example, according to a first embodiment in the connecting portion of the male member, in particular in the shaft, two mutually electrically insulated electrical conductor portions of the sensor loop, preferably substantially parallel to the longitudinal axis of the male element extending, arranged or integrated. The two conductor sections each have a first conductor end adjacent to the head and a second conductor end in the region of the foot, which are arranged contactable there.

In einer ersten Variante der ersten Ausführung kann sich der Kommunikationsschaltkreis im Aufsteckelement befindet. Die zweiten Leiterenden können dann mittels einer in das Einsteckelement integrierten Verbindungsschleife, insbesondere bereits bei der Fertigung des Einsteckelements, elektrisch leitend kontaktiert und verbunden sein.In a first variant of the first embodiment, the communication circuit may be located in the plug-on element. The second conductor ends can then be electrically conductively connected and connected by means of a connecting loop integrated in the male element, in particular already during the production of the male element.

Die Verbindungsschleife kann zusätzlich, insbesondere in einem für die Integrität der Einmal-Verbindung wesentlichen Bereich, um den Fuß herum in das Material des Einsteckelements verlaufend integriert, insbesondere eingeformt sein. Damit führt ein Manipulationsversuch in diesem Bereich auch zu einer erkennbaren Unterbrechung der Sensorschleife.The connection loop may additionally, in particular in one for the integrity of the disposable Compound essential area, integrated around the foot around in the material of the male element, in particular be molded. This leads to a manipulation attempt in this area also to a detectable interruption of the sensor loop.

Gemäß dem Kerngedanken wird erst bei hergestellter Einmal-Verbindung jeweils eines der ersten Leiterenden über im Aufsteckelement angeordnete Kontaktstellen mit dem ersten bzw. dem zweiten Sensoranschluss, insbesondere über jeweilige integrierte Verbindungsleiter, verbunden.According to the core idea, only one of the first conductor ends is connected to the first or the second sensor connection, in particular via respective integrated connection conductors, via contact points arranged in the plug-on element only when the one-time connection is established.

Die Verbindungsleiter zu den Sensoranschlüssen können zusätzlich, insbesondere in einem für die Integrität der Einmal-Verbindung wesentlichen Bereich um die Öffnung herum, in das Material des Aufsteckelements verlaufend integriert, insbesondere eingeformt sein. Damit führt ein Manipulationsversuch in diesem Bereich auch zu einer erkennbaren Unterbrechung der Sensorschleife.The connection conductors to the sensor connections can additionally be integrated, in particular formed, in particular in a region around the opening which is essential for the integrity of the one-time connection, running in the material of the attachment element, in particular being formed. This leads to a manipulation attempt in this area also to a detectable interruption of the sensor loop.

In einer zweiten Variante der ersten Ausführung kann sich der Kommunikationsschaltkreis im Einsteckelement befindet. Jeweils eines der zweiten Leiterenden ist kann dann bereits bei der Fertigung des Einsteckelements fest mit dem ersten bzw. dem zweiten Sensoranschluss verbunden werden. Jeweilige Verbindungsleiter zwischen den Sensoranschlüssen und den jeweiligen zweiten Leiterenden können auch hier, insbesondere in einem für die Integrität der Einmal-Verbindung wesentlichen Bereich um den Fuß herum, in das Material des Einsteckelements verlaufend integriert, insbesondere eingeformt sein. Damit führt ein Manipulationsversuch in diesem Bereich zu einer erkennbaren Unterbrechung der Sensorschleife.In a second variant of the first embodiment, the communication circuit may be located in the male member. In each case, one of the second conductor ends can then be firmly connected to the first or the second sensor connection during the production of the male element. Respective connecting conductors between the sensor connections and the respective second conductor ends can also be integrated, in particular formed, in particular in a region around the foot which is essential for the integrity of the one-time connection, running in the material of the insertion element. This leads to a manipulation attempt in this area to a detectable interruption of the sensor loop.

Gemäß dem Kerngedanken wird erst bei hergestellter Einmal-Verbindung je eines der ersten Leiterenden über im Aufsteckelement angeordnete Kontaktstellen mittels einer in das Aufsteckelement integrierten Verbindungsschleife elektrisch leitend kontaktiert und elektrisch leitend verbunden.According to the core idea, only one of the first conductor ends is contacted electrically by means of a connection loop integrated in the plug-in element and electrically conductively connected when the disposable connection is made.

Die Verbindungsschleife kann zusätzlich, insbesondere in einem für die Integrität der Einmal-Verbindung wesentlichen Bereich um die Öffnung, im Material des Aufsteckelements verlaufend integriert, insbesondere eingeformt sein. Damit führt ein Manipulationsversuch in diesem Bereich auch zu einer erkennbaren Unterbrechung der Sensorschleife.The connecting loop may additionally, in particular in an essential for the integrity of the disposable connection area around the opening, integrally integrated in the material of the slip-on element, in particular be molded. This leads to a manipulation attempt in this area also to a detectable interruption of the sensor loop.

Gemäß einer ersten Variante einer zweiten Ausführung kann sich der Kommunikationsschaltkreis im Aufsteckelement befindet. In den Verbindungsabschnitt des Einsteckelements ist der zumindest eine, wenigstens teilweise im Einsteckelement verlaufende, elektrische Leiterabschnitt der Sensorschleife angeordnet. Ein erstes Leiterende und ein zweites Leiterende des Leiterabschnitts der Sensorschleife sind jeweils benachbart zum Kopf kontaktierbar angeordnet.According to a first variant of a second embodiment, the communication circuit may be located in the plug-on element. In the connecting portion of the male member of the at least one, at least partially extending in the male element, electrical conductor portion of the sensor loop is arranged. A first conductor end and a second conductor end of the conductor portion of the sensor loop are each disposed contactable adjacent to the head.

Gemäß dem Kerngedanken wird erst beim Herstellen bzw. bei hergestellter Einmal-Verbindung das erste und zweite Leiterende des Leiterabschnitts der Sensorschleife über im Aufsteckelement angeordnete Kontaktstellen unter ggf. Zwischenschaltung jeweiliger Verbindungsleiter mit dem ersten bzw. dem zweiten Sensoranschluss verbunden und damit die Sensorschleife aktiviert bzw. elektrisch leitend.According to the core idea, the first and second conductor end of the conductor section of the sensor loop is connected to the first or the second sensor connection via contact points arranged in the plug-in element, possibly with interposition of respective connection conductors, and thus the sensor loop is activated or produced. electrically conductive.

Der zumindest eine teilweise im Einsteckelement verlaufende elektrische Leiterabschnitt der Sensorschleife kann weiter eine seriell verbundene Verbindungsschleife aufweisen, die insbesondere in einem für die Integrität der Einmal-Verbindung wesentlichen Bereich des Verbindungsabschnitts und des Fußes des Einsteckelements verlaufend integriert, insbesondere eingeformt sein kann. Damit führt ein Manipulationsversuch in diesem Bereich auch zu einer erkennbaren Unterbrechung der Sensorschleife.The at least one partially extending in the male electrical conductor portion of the sensor loop may further comprise a serially connected connection loop which integrally integrated, in particular formed in an integral for the integrity of the disposable connection region of the connecting portion and the foot of the male. This leads to a manipulation attempt in this area also to a detectable interruption of the sensor loop.

Bei einer zweiten Variante des zweiten Ausführungsbeispiels kann der Kommunikationsschaltkreis alternativ ins Einsteckelement, bevorzugt in den Bereich des Fußes bzw. benachbart zum Fuß bzw. in den Verbindungsteil, integriert und dort seriell in den Leiterabschnitt der Sensorschleife, der zumindest teilweise im Einsteckelement verläuft, geschaltet sein. Anstelle des Kommunikationsschaltkreises bei der ersten Variante der zweiten Ausführung kann dann eine entsprechende Verbindungsschleife im Aufsteckelement anordnet werden, welche erst beim Herstellen bzw. bei hergestellter Einmal-Verbindung das erste und zweite Leiterende des Leiterabschnitts der Sensorschleife im Einsteckelement über im Aufsteckelement angeordnete Kontaktstellen kontaktiert und elektrisch leitend verbindet. Die Verbindungsschleife kann auch hier zusätzlich, insbesondere in einem für die Integrität der Einmal-Verbindung wesentlichen Bereich um die Öffnung, im Material des Aufsteckelements verlaufend integriert, insbesondere eingeformt sein, sodass ein Manipulationsversuch in diesem Bereich auch zu einer erkennbaren Unterbrechung der Sensorschleife führt.In a second variant of the second exemplary embodiment, the communication circuit may alternatively be integrated into the male element, preferably in the area of the foot or adjacent to the foot or in the connecting part, and serially connected there into the conductor section of the sensor loop which runs at least partially in the male element , Instead of the communication circuit in the first variant of the second embodiment, a corresponding connection loop can then be arranged in the plug-on element, which contacts the first and second conductor end of the conductor section of the sensor loop in the male element via contact points arranged in the plug-in element and electrically only during manufacture or produced one-time connection conductively connects. The connecting loop can here additionally, in particular in an essential for the integrity of the disposable connection area around the opening, integrated in the material of the slip-on element, in particular be molded, so that a manipulation attempt in this area also leads to a detectable interruption of the sensor loop.

Gemäß einer dritten Ausführung können das Aufsteckelement und das Einsteckelement über ein Band verbunden sein, sodass sich durch Herstellen der Einmal-Verbindung eine geschlossene Schlaufe bilden lässt. Mit einer derartigen Schlaufe können zwei Gegenstände mit einem für die Schlaufe geeigneten Durchgriff gegen Voneinanderlösen gesichert bzw. versiegelt werden. Als ein mögliches Anwendungsbeispiel seien die Versiegelungsösen an Frachtcontainern oder Kuriergepäck genannt, bei denen eine durch die Versiegelungsöse durchgreifende Schlaufe einen Öffnungsmechanismus des Containers oder des Gepäckstücks gegen ein unbemerktes Öffnen sichern kann, indem der Öffnungsmechanismus nur unter Zerstörung der Schlaufe betätigt werden kann.According to a third embodiment, the plug-on element and the plug-in element can be connected via a band, so that a closed loop can be formed by producing the one-time connection. With such a loop, two articles can be secured or sealed with a suitable loop for the loop against each other. As a possible example of application, the sealing eyes on freight containers or baggage are mentioned, in which a through the sealing eye Loop can secure an opening mechanism of the container or the luggage against unnoticed opening by the opening mechanism can be operated only with destruction of the loop.

Der Kommunikationsschaltkreis kann bei der dritten Ausführung nahezu beliebig angeordnet werden, d. h. kann sich im Aufsteckelement oder im Einsteckelement oder im Band befindet. Im Verbindungsabschnitt des Einsteckelements ist wieder, insbesondere im Wesentlichen parallel zum Verbindungsabschnitt, der zumindest eine teilweise im Einsteckelement verlaufende elektrische Leiterabschnitt der Sensorschleife angeordnet und besitzt kontaktierbar ein erstes Leiterende benachbart zum Kopf und ein zweites Leiterende, das bereits bei der Fertigung mit einem der Sensoranschlüsse gekoppelt wird. Beispielsweise kann es bereits direkt mit einem der Sensoranschlüsse verbunden bzw. elektrisch verschaltet werden.The communication circuit can be arranged almost arbitrarily in the third embodiment, i. H. can be in the slip-on or in the male or in the band. In the connecting portion of the male again, in particular substantially parallel to the connecting portion, the at least one partially extending in the male electrical conductor portion of the sensor loop and contactable has a first conductor end adjacent to the head and a second conductor end, which already coupled in the production with one of the sensor terminals becomes. For example, it can already be directly connected to one of the sensor connections or electrically connected.

Das zweite Leiterende kann sich, wenn beispielsweise der Leiterabschnitt in Form eines elektrisch leitfähigen Materials für den Kopf und/oder den Verbindungsabschnitt gebildet ist, im Bereich des Fußes befinden. Ein erster Verbindungsleiter kann dann an einem seiner Leiterenden fest mit dem zweiten Leiterende Leiterabschnitts der Sensorschleife seriell verbunden sein und ebenfalls teilweise im Einsteckelement verlaufen. Das andere Leiterende des ersten Verbindungsleiter kann dann, bereits bei der Fertigung des Einsteckelements, fest mit dem einen der Sensoranschlüsse verbunden werden.The second conductor end may, for example, when the conductor portion is formed in the form of an electrically conductive material for the head and / or the connecting portion, located in the region of the foot. A first connection conductor may then be connected in series at one of its conductor ends to the second conductor end conductor section of the sensor loop and likewise run partially in the insertion element. The other conductor end of the first connection conductor can then be firmly connected to the one of the sensor connections, already during the production of the insertion element.

Ein zweiter Verbindungsleiter, der zumindest teilweise im Aufsteckelement verläuft, ist an einem Leiterende fest mit dem anderen der Sensoranschlüsse verbunden. Gemäß dem Kerngedanken wird erst bei hergestellter Einmal-Verbindung mittels des zweiten Verbindungsleiters die gesamte Sensorschleife elektrisch leitend geschlossen, d. h. aktiviert. Dazu ist bei hergestellter Einmal-Verbindung das verbleibende Leiterende des zweiten Verbindungsleiters mit dem ersten Leiterende des im Einsteckelement verlaufenden elektrischen Leiterabschnitts seriell verbunden.A second connection conductor, which extends at least partially in the slip-on element, is firmly connected at one end of the conductor to the other of the sensor connections. According to the core idea, the entire sensor loop is electrically closed only when the one-time connection is established by means of the second connection conductor. H. activated. For this purpose, when the disposable connection is made, the remaining conductor end of the second connection conductor is connected in series with the first conductor end of the electrical conductor section extending in the insertion element.

Als Kommunikationsschnittstelle für eine berührungslose Kommunikation kann weiter ein Antennenelement für den Kommunikationsschaltkreis in das Aufsteckelement oder das Einsteckelement integriert und mit dem Kommunikationsschaltkreis funktional verbunden oder gekoppelt sein.As a communication interface for non-contact communication, an antenna element for the communication circuit may further be integrated into the plug-in element or the plug-in element and functionally connected or coupled to the communication circuit.

In besonderen Weiterbildungen der oben erläuterten Ausführungen kann das Antennenelement einen Leiterabschnitt der Sensorschleife bildet und/oder damit verschaltet sein. Dadurch führt ein Manipulationsversuch der Einmal-Verbindung, in dessen Folge die Sensorschleife unterbrochen wird, zum Ausfall der Kommunikationsschnittstelle. Damit wird ein berührungslos nicht mehr auslesbarer bzw. ein bei einem Ausleseversuch mit einem entsprechenden Lesegerät nicht mehr reagierender Einmal-Verbindungsmechanismus als möglicherweise manipuliert erkannt. Da ein Ausfall der Kommunikationsschaltung ohne Manipulationsversuch sowieso einen Austausch erfordert, ist das einrichten des Ausfalls der Kommunikationsschnittstelle aufgrund eines Manipulationsversuches nicht problematisch sondern vereinfacht die Anordnung weiter.In particular embodiments of the embodiments explained above, the antenna element may form a conductor section of the sensor loop and / or be connected thereto. As a result, a manipulation attempt of the one-time connection, as a result of which the sensor loop is interrupted, leads to the failure of the communication interface. In this way, a non-contact readable or one-off connection mechanism, which is no longer responsive to a read-out test with a corresponding reading device, is recognized as possibly being manipulated. Since a failure of the communication circuit without manipulation attempt anyway requires an exchange, setting up the failure of the communication interface due to a manipulation attempt is not problematic but further simplifies the arrangement.

Hinsichtlich der Fertigung der Verbindungselemente, d. h. des Einsteckelements und des Aufsteckelements sowie ggf. des Bandes, sei kurz angemerkt, dass dies Hauptbestandteile beispielsweise mittels Spritzgießen in bekannter Weise aus einem thermoplastischen Kunststoff gefertigt werden können. Dabei werden die wesentlichen Bestandteile der hier vorgeschlagenen Manipulationserkennungseinrichtung bei der Fertigung mit in die Verbindungselemente integriert, d. h. mit eingegossen. Die Bestandteile der Sensorschleife können dabei durch eingegossene Leitelemente aus einem gut elektrisch leitenden Material wie beispielsweise einen Kupfer- oder Aluminiumdraht bzw. ein Kupfer- oder Aluminiumgeflecht und/oder teilweise durch ein elektrisch leitfähiges Material des Kopfs oder Schaft des Einsteckelements gebildet werden. Der Kommunikationsschaltkreis kann als Chip, der einen RFID-Schaltkreis enthält, realisiert werden und ebenfalls an nahezu jeder vorstehend bei den jeweiligen Ausführungsbeispielen beliebig mit eingegossen werden. Gleiches gilt für die Kommunikationsschnittstelle, d. h. ein Antennenelement für den Kommunikationsschaltkreis.With regard to the manufacture of the connecting elements, d. H. of the male member and the male member and possibly the band, it should be noted briefly that these main components can be made for example by injection molding in a known manner from a thermoplastic material. In this case, the essential components of the tamper-detection device proposed here are integrated into the connecting elements during production, ie. H. with poured. The components of the sensor loop can be formed by cast guide elements made of a highly electrically conductive material such as a copper or aluminum wire or a copper or aluminum braid and / or partially by an electrically conductive material of the head or shaft of the male. The communication circuit can be realized as a chip containing an RFID circuit, and can also be cast arbitrarily on almost any one of the respective embodiments. The same applies to the communication interface, d. H. an antenna element for the communication circuit.

Der Einmal-Verbindungsmechanismus eignet sich besonders zur Integration in eine Ohrmarke zum Markieren von Tieren, eine Plombe zum Versiegeln von Verschlüssen von Behältern, Transportbehältnissen, Containern oder dergleichen zur quasi elektronischen Versiegelung eines bestimmten Zustandes.The disposable connection mechanism is particularly suitable for integration into an ear tag for marking animals, a seal for sealing closures of containers, transport containers, containers or the like for quasi-electronic sealing of a particular state.

Daher wird hier auch eine Ohrmarke zum Markieren von Tieren, eine Plombe zum Versiegeln von Verschlüssen oder dergleichen mit einer Ausführung des vorstehend erläuterten Einmal-Verbindungsmechanismus mit einer Manipulationserkennungseinrichtung gemäß Anspruch 15 vorgeschlagen.Therefore, an ear tag for marking animals, a seal for sealing closures or the like having an embodiment of the above-described one-way connection mechanism with a tamper detection device according to claim 15 is also proposed here.

Kurzbeschreibung der ZeichnungsfigurenBrief description of the drawing figures

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung, sowie Ausführungsbeispiele hierzu, werden nachstehend in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungsfiguren näher erläutert. Funktionsähnliche Bauteile oder Komponenten sind teilweise mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die innerhalb der Beschreibung des Ausführungsbeispiels verwendeten Begriffe „links”, „rechts”, „oben”, „unten” beziehen sich auf die Zeichnungsfiguren in einer Ausrichtung mit normal lesbaren Figurenbezeichnung und Bezugszeichen. Hierbei zeigt:Further advantageous embodiments of the invention, as well as embodiments thereof, are explained in more detail below in conjunction with the accompanying drawing figures. Functionally similar components or components are partly with provided the same reference numerals. The terms "left,""right,""top,""bottom" used within the description of the embodiment refer to the drawing figures in an alignment with normally readable figure designation and reference numerals. Hereby shows:

1a u. 1b zeigen jeweils eine perspektivische Schnittdarstellung einer Variante eines Einsteckelements eines Ausführungsbeispiels für einen Einmal-Verbindungsmechanismus, 1a u. 1b each show a perspective sectional view of a variant of a male element of an embodiment of a one-way connection mechanism,

2 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung eines Aufsteckelements für das Ausführungsbeispiel eines Einmal-Verbindungsmechanismus, 2 shows a perspective sectional view of a Aufsteckelements for the embodiment of a one-time connection mechanism,

3a u. 3b zeigen den Verbindungszustand des Einmal-Verbindungsmechanismus des Ausführungsbeispiels mit dem Einsteckelement der 1a in Verbindung mit dem Aufsteckelement der 2 bzw. mit dem Einsteckelement der 1b in Verbindung mit dem Aufsteckelement der 2, 3a u. 3b show the connection state of the one-time connection mechanism of the embodiment with the male element of 1a in conjunction with the slip on the 2 or with the male element of the 1b in conjunction with the slip on the 2 .

4a u. 4b zeigen je eine Variante eines ersten Ausführungsbeispiels für die Implementierung einer Sensorschleife, 4a u. 4b each show a variant of a first embodiment for the implementation of a sensor loop,

5 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel für die Implementierung einer Sensorschleife, 5 shows a second embodiment for the implementation of a sensor loop,

6 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel für die Implementierung einer Sensorschleife, und 6 shows a third embodiment for the implementation of a sensor loop, and

7 zeigt eine Ausführung für die Integration einer Antennenstruktur als berührungslose Kommunikationsschnittstelle in den Einsteckelement. 7 shows an embodiment for the integration of an antenna structure as a non-contact communication interface in the male member.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbeispieleDetailed description of the embodiments

In der nachfolgenden Beschreibung werden zahlreiche spezifische Einzelheiten diskutiert. Es ist dem Fachmann jedoch klar, dass der oben erläuterte Kerngedanke auch ohne die im Folgenden erläuterten Einzelheiten zur Anwendung kommen kann. Grundsätzlich bekannte Details von Schaltungen und Strukturen werden hier weder im Einzelnen beschrieben noch im Detail gezeigt, um das Verständnis der vorliegenden Beschreibung nicht unnötig zu erschweren.In the following description, numerous specific details are discussed. However, it is clear to the person skilled in the art that the core idea explained above can also be used without the details explained below. Basically known details of circuits and structures are not described in detail here nor shown in detail in order not to complicate the understanding of the present description unnecessarily.

Verweise auf eine „bestimmte Ausführungsform)”, eine „Ausführung(sform)”, ein „Ausführungsbeispiel”, „diverse Ausführung(sform)en” usw. deuten an, dass die auf diese Weise beschriebenen Ausführung(sform)en ein gewisses Merkmal, eine gewisse Struktur oder eine gewisse Eigenschaft aufweisen kann/können, wobei jedoch das betreffende Merkmal, die betreffende Struktur oder Eigenschaft nicht bei allen Ausführungsformen vorgesehen sein muss. Außerdem können hier beschriebenen Ausführungsformen einige, alle oder keine der für andere Ausführungsformen beschriebenen Merkmale aufweisen.References to a "particular embodiment", a "form", an "embodiment", "various forms", etc., indicate that the embodiment (s) described in this way have some character, may or may not have a certain structure or property, but the feature in question, the structure or property in question need not be provided in all embodiments. In addition, embodiments described herein may include some, all, or none of the features described for other embodiments.

Die Begriffe „gekoppelt” und „verbunden/angeschlossen/verschaltet” sowie davon abgeleitete Begriffe sind nicht als Synonyme zu betrachten. Bei spezifischen Ausführungsformen kann vielmehr ”verbunden/angeschlossen” andeuten, dass zwei oder mehr Elemente in direktem physischem oder elektrischem Kontakt miteinander stehen. „Gekoppelt” kann bedeuten, dass zwei oder mehr Elemente zusammenwirken oder sich gegenseitig beeinflussen, wobei sie in direktem physischem oder elektrischem Kontakt miteinander stehen können oder auch nicht.The terms "coupled" and "connected / connected / interconnected" and derived terms are not to be considered as synonyms. Rather, in specific embodiments, "connected / connected" may indicate that two or more elements are in direct physical or electrical contact with each other. "Coupled" may mean that two or more elements interact or influence each other, or may or may not be in direct physical or electrical contact with each other.

Der Begriff „drahtlos” oder „berührungslos” sowie davon abgeleitete Begriffe werde hier im Zusammenhang mit Kommunikationsschaltungen oder Kommunikationsmethoden bzw. -verfahren verwendet, wobei Daten mittels modulierter elektromagnetischer Strahlung übertragen, d. h. gesendet und empfangen werden. Der Begriff „drahtlos” bedeutet nicht, dass die betreffenden Schaltungen keine Drähte bzw. Leiter enthalten.The term "wireless" or "non-contact" as well as terms derived therefrom are used herein in the context of communications circuits or communication methods or methods wherein data is transmitted by modulated electromagnetic radiation, i. H. be sent and received. The term "wireless" does not mean that the circuits in question contain no wires or conductors.

Falls nicht explizit angegeben, dient die Verwendung der Ordinaladjektive „erster”, ”zweiter”, „dritter” usw. in dieser Beschreibung lediglich zur Bezeichnung eines ähnlichen oder gleichen Objekts und soll nicht implizieren, dass die so bezeichneten Objekte in einer gewissen zeitlichen und/oder räumlichen Rangordnungs- oder sonstigen Reihenfolge stehen.Unless explicitly stated, the use of the ordinal adjectives "first," "second," "third," etc. in this description merely serves to designate a similar or identical object and is not intended to imply that the objects so designated will be subject to a certain temporal and / or or spatial hierarchy or other order.

In den 1 bis 3b sind jeweils in einer perspektivischen Darstellung Bestandteile eines bestimmten Ausführungsbeispiels für einen Einmal-Verbindungsmechanismus anhand des Beispiels einer Ohrmarke zur Markierung von Tieren gezeigt.In the 1 to 3b are each shown in a perspective view components of a particular embodiment of a disposable connection mechanism using the example of an ear tag for marking animals.

Der Einmal-Verbindungsmechanismus besteht im Wesentlichen aus einem Einsteckelement 100 (vgl. 1a und 1b) und einem Aufsteckelement 200 (vgl. 2), die beide aus einem flexiblen Kunststoffmaterial hergestellt sind.The one-time connection mechanism consists essentially of a male element 100 (see. 1a and 1b ) and a slip-on element 200 (see. 2 ), both made of a flexible plastic material.

Gemäß der hier vorgeschlagenen Lösung ist der Einmal-Verbindungsmechanismus mit einer integrierten Manipulationserkennungseinrichtung für die mit dem Verbindungsmechanismus herstellbare Einmal-Verbindung ausgestattet. Als Manipulationserkennungseinrichtung ist die Kombination eines zumindest teilweise in einem Verbindungsabschnitt 103 zwischen einem Kopf 106 und einem Fuß 109 des Einsteckelements 100 verlaufenden elektrischen Leiterabschnitt 303, 306 (4a, 4b) bzw. 309, 312 (5) bzw. 315 (6) einer Sensorschleife 300 und einer in das Einsteckelement 100 oder das Aufsteckelement 200 integrierte Sensorüberwachungseinrichtung 500 für die Sensorschleife 300 vorgesehen.According to the solution proposed here, the one-time connection mechanism is equipped with an integrated tamper detection device for the disposable connection that can be produced with the connection mechanism. As a tamper detection device, the combination of at least partially in a connection section 103 between a head 106 and a foot 109 of the male element 100 extending electrical conductor section 303 . 306 ( 4a . 4b ) respectively. 309 . 312 ( 5 ) respectively. 315 ( 6 ) of a sensor loop 300 and one in the male member 100 or the slip-on element 200 integrated Sensor monitoring device 500 for the sensor loop 300 intended.

Gemäß dem Kerngedanken der hier vorgeschlagenen Lösung verläuft die Sensorschleife 300 abschnittsweise sowohl im Einsteckelement 100 als auch im Aufsteckelement 200 und ist erst dann elektrisch leitend, wenn die Einmal-Verbindung hergestellt wird bzw. ist. Einzelheiten der Lösung, besonders Ausführungsbeispiele für die Implementierung dieser Sensorschleife 300 werden im Folgenden im Detail erläutert. Zuvor soll jedoch zum besseren Verständnis ein möglicher Aufbau eines Einmal-Verbindungsmechanismus erläutert werden.According to the core idea of the solution proposed here, the sensor loop runs 300 in sections both in the male element 100 as well as in the slip-on element 200 and is only then electrically conductive when the disposable connection is made or is. Details of the solution, especially embodiments for the implementation of this sensor loop 300 will be explained in detail below. Before that, however, a possible construction of a one-time connection mechanism should be explained for a better understanding.

1a und 1b zeigen jeweils eine perspektivische Schnittdarstellung einer Variante eines Einsteckelements eines Ausführungsbeispiels für einen Einmal-Verbindungsmechanismus. Ein Verbindungsabschnitt 103 des Einsteckelements 100 ist im Wesentlichen ein Schaft 104, der an einem Einsteckende 112 den Kopf 106 aufweist. Der Kopf 106 besitzt eine vom Fuß 109 wegweisende Spitze 115 und eine radial nach außen gerichtete Schulter 118 mit einer von der Spitze 115 wegweisenden Schulterfläche 121. Der Kopf 106 kann ein Element aus einem harten Material, wie Metall, enthalten, oder aus einem solchen geformt sein. 1a and 1b each show a perspective sectional view of a variant of a male element of an embodiment of a one-time connection mechanism. A connecting section 103 of the male element 100 is essentially a shaft 104 who is at a spanking end 112 the head 106 having. The head 106 owns one from the foot 109 groundbreaking tip 115 and a radially outwardly directed shoulder 118 with one from the top 115 groundbreaking shoulder surface 121 , The head 106 may include or be formed from an element of a hard material, such as metal.

Das Aufsteckelement 200 besitzt eine Öffnung 203, durch welche der Kopf 106 und zumindest ein Teil des Verbindungsabschnitts 103 in einen Aufnahmeraum 206 eingefügt werden kann. Der Aufnahmeraum 206 grenzt an die Öffnung 203 an und nimmt den Kopf 106 des Einsteckelements 100 beim Herstellen der Verbindung und bei hergestellter Verbindung auf, wenn der Kopf 106 durch die Öffnung 206 eingefügt wurde. Vorzugsweise ist der Aufnahmeraum 206 eine zylindrische Ausstülpung oder Wandung als Teil des Aufsteckelements ausgeformt und zur Öffnung konzentrisch.The slip-on element 200 has an opening 203 through which the head 106 and at least a part of the connection portion 103 in a recording room 206 can be inserted. The recording room 206 adjoins the opening 203 and takes the head 106 of the male element 100 when establishing the connection and made connection on when the head 106 through the opening 206 was inserted. Preferably, the receiving space 206 a cylindrical protuberance or wall formed as part of the Aufsteckelements and concentric with the opening.

Im Aufnahmeraum 206 ist um die Öffnung 203 einen Absatz 209 zum Zurückhalten des Kopfs 106 vorgesehen. Der Absatz 209 kann auch abschnittsweise um die Öffnung 203 wie bei einer Sprengscheibe ausgestaltet sein. Die Öffnung 203 besitzt im Wesentlichen einen Innendurchmesser, der dem Außendurchmesser des an dieser Stelle liegenden Verbindungsabschnitts 103 entspricht, d. h. die Öffnung 203 ist enger als der Kopf 106 breit ist. Der Kopf 106 ist in seinem Randbereich unter der Spitze 115 komprimierbar, so dass der Kopf 106 durch die Öffnung 203 hindurch und an dem Absatz 209 vorbei geführt werden, d. h. in die Öffnung 203 eingesprengt werden kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Öffnung 203 zumindest im Bereich des Absatzes 209 radial erweiterbar ausgestaltet sein. Sobald der Kopf 106 innerhalb des Aufnahmeraums 206 ist, wie in 3a bzw. 3b dargestellt, wird er durch den Absatz 209, der den Kopf 106 dann hintergreift bzw. hinterschneidet, irreversibel fixiert.In the recording room 206 is around the opening 203 a paragraph 209 to hold back the head 106 intended. Paragraph 209 can also be cut in sections around the opening 203 be designed as a blast disk. The opening 203 has a substantially inner diameter, the outer diameter of the lying at this point connecting portion 103 corresponds, ie the opening 203 is narrower than the head 106 is wide. The head 106 is under the top in its edge area 115 compressible, leaving the head 106 through the opening 203 through and at the heel 209 passed, ie in the opening 203 can be blasted. Alternatively or additionally, the opening 203 at least in the area of the paragraph 209 be designed radially expandable. As soon as the head 106 within the recording room 206 is how in 3a respectively. 3b he is represented by the paragraph 209 that the head 106 then engages behind or undercuts, irreversibly fixed.

Der Schaft 104 des Einsteckelements 100 besitzt weiter eine axiale Bohrung 105, die beispielsweise in den 4a, 4b, 5 und 6 gezeigt ist, für einen dazu komplementär geformten Stift eines Aufbringungswerkzeuges und dient zum Herstellen einer Verbindung des Stifts mit dem Kopf 106 beim Anbringen der Ohrmarke an einem zu markierendem Tier. Um die Ohrmarke am Ohr eines Tieres anzubringen, wird das Element aus hartem Material mittels des Aufbringungsstiftes durch das Ohr gestoßen und durch die Öffnung 203 im Aufsteckelement gedrückt, so dass der Kopf 106 innerhalb des Aufnahmeraums 206 liegt. Vorzugsweise ist der Aufnahmeraum 206 an demjenigen Ende geschlossen, welches der Öffnung 203, durch welche der Kopf 106 des Einsteckelementes 100 eingeführt wird, gegenüberliegt. Dieses Abschließen des Aufnahmeraums 206 verhindert den Zugang zum Kopf 106, so dass dieser beispielsweise nicht durch die Öffnung 203 zurückgedrückt werden kann.The shaft 104 of the male element 100 also has an axial bore 105 which, for example, in the 4a . 4b . 5 and 6 is shown for a complementarily shaped pin of an application tool and serves to establish a connection of the pin with the head 106 when attaching the ear tag to an animal to be marked. To attach the ear tag to the ear of an animal, the hard material element is pushed through the ear by the application pin and through the opening 203 pressed in the plug-in element, so that the head 106 within the recording room 206 lies. Preferably, the receiving space 206 closed at that end, which is the opening 203 through which the head 106 of the male element 100 is opposed. This completion of the recording room 206 prevents access to the head 106 so this one does not go through the opening, for example 203 can be pushed back.

Das Aufsteckelement und das Einsteckelement sind nach Art einer Druckknopfverbindung durch einen Rastverschlussmechanismus so verbunden, dass der so ausgebildete Einmal-Verbindungsmechanismus nicht zerstörungsfrei geöffnet werden kann. Da die mechanischen Aspekte derartiger Einmal-Verbindungsmechanismen grundsätzlich hinreichend bekannt sind, soll hier nicht weiter darauf eingegangen werden.The Aufsteckelement and the male are connected in the manner of a push-button connection by a snap-lock mechanism so that the so-formed disposable connection mechanism can not be opened non-destructively. Since the mechanical aspects of such disposable connection mechanisms are generally well known, it will not be discussed further here.

Wie ebenfalls in den 1a bis 3b gezeigt, weist das Aufsteckelement 200 und das Einsteckelement 100 jeweils einen Befestigungsteil 124, 212 auf. Am Befestigungsteil 212 des Aufsteckelements 200 befindet sich die Öffnung 203 und der Aufnahmeraum 206. Am Befestigungsteil 124 des Einsteckelements 100 befindet sich der Fuß 109, der Verbindungsabschnitt 103 und der Kopf 106.As also in the 1a to 3b shown, has the slip-on 200 and the male member 100 one fastening part each 124 . 212 on. At the attachment part 212 of the slip-on element 200 is the opening 203 and the recording room 206 , At the attachment part 124 of the male element 100 is the foot 109 , the connection section 103 and the head 106 ,

Wie in den 2, 3a und 3b dargestellt ist mit dem Aufsteckelement 200 im Wesentlichen quer zur Einsteckrichtung des Einsteckelements 100 an das Befestigungsteil 212 ein Träger 215 einstückig angeformt, der als Kennzeichnungsteil zur Aufnahme von visuell lesbaren Kennzeichnungsdaten dient. Die Anordnung und Struktur der Kennzeichnungsdaten muss hier nicht erläutert werden, da dies im jeweiligen Kontext durch einschlägige Vorschriften definiert ist. Eine Beschriftung des Kenzeichnungsteils kann beispielsweise mittels Laser erfolgen. Es ist hier anzumerken, dass es grundsätzlich möglich ist, dass – obgleich dies in den Fig. nicht dargestellt wurde – am Befestigungsteil 212 des Aufsteckelements 200 kein Träger 215 angeformt ist.As in the 2 . 3a and 3b is shown with the slip-on 200 essentially transversely to the insertion direction of the male element 100 to the fastening part 212 A carrier 215 integrally formed, which serves as a marking part for receiving visually readable identification data. The arrangement and structure of the labeling data need not be explained here, since this is defined in the relevant context by relevant regulations. A caption of the keying part can be done for example by means of laser. It should be noted here that it is possible in principle - although this was not shown in the figures - on the fastening part 212 of the slip-on element 200 no carrier 215 is formed.

Wie in der 3b dargestellt, kann auch an dem Einsteckelement 100 im Wesentlichen quer zur Einsteckrichtung des Einsteckelements 100 an das Befestigungsteil 124 ein Träger 127 einstückig angeformt sein, der ebenfalls als Kennzeichnungsteil zur Aufnahme der visuell lesbaren Kennzeichnungsdaten dient. In der, in 3b gezeigten Ausführung, können die Kennzeichnungsdaten auf beiden Seiten der Verbindung abgelesen werden. Auch erschwert eine visuelle Kennzeichnung beider Verbindungselemente zusätzlich eine Manipulation der Verbindung. Like in the 3b can also be shown on the male member 100 essentially transversely to the insertion direction of the male element 100 to the fastening part 124 A carrier 127 be integrally formed, which also serves as a marking part for receiving the visually readable identification data. In the, in 3b As shown, the identification data can be read on both sides of the connection. In addition, a visual identification of both connecting elements additionally makes manipulation of the connection more difficult.

In der Ausführung der 3b ist sowohl bei dem Aufsteckelement 200 als auch bei dem Einsteckelement 100 jeweils ein Träger 127 bzw. 215 vorgesehen. Dabei ist es möglich, dass die beiden Träger 127, 215 an einer den jeweiligen Befestigungsteil 124 bzw. 212 gegenüberliegenden Kante 130 bzw. 218 zumindest abschnittweise miteinander verbunden beispielsweise durch Spritzgießen hergestellt werden. D. h., im Herstellungszustand sind die beiden Verbindungselemente miteinander entlang der Kanten 130, 218 verbunden, was die Handhabung erleichtert. Nach dem Anbringen der Ohrmarke an einem Ohr oder bereits davor können die beiden Verbindungselemente an dieser Verbindung getrennt werden, damit die Verbindungselemente im verbundenen Zustand um die Achse des Verbindungsabschnitts gegeneinander verdreht werden können.In the execution of 3b is both in the slip-on 200 as well as the male element 100 one carrier each 127 respectively. 215 intended. It is possible that the two carriers 127 . 215 at one of the respective fastening part 124 respectively. 212 opposite edge 130 respectively. 218 at least partially interconnected, for example, be made by injection molding. D. h., In the state of manufacture, the two connecting elements with each other along the edges 130 . 218 connected, which facilitates handling. After attaching the ear tag to an ear or even before the two connecting elements can be separated at this connection, so that the connecting elements can be rotated in the connected state about the axis of the connecting portion against each other.

Anhand der 4a bis 6 werden nun Ausführungsbeispiele für die Implementierung der Sensorschleife erläutert. In allen Ausführungen ist in das Aufsteckelement 200 oder in das Einsteckelement 100 ein Kommunikationsschaltkreis 400, insbesondere in Form eines RFID-Schaltkreises bzw. RFID-Transponder integriert, der zumindest einen berührungslos auslesbaren einzigartigen Code zur Identifikation enthält; die Abkürzung RFID steht für ”Radio Frequency Identification” und bedeutet im Deutschen etwa soviel wie Identifikation mittels Funkfrequenz. Darunter sollen hier grundsätzlich solche technischen Systeme verstanden werden, die ermöglichen, Daten – ohne Berührung oder Sichtkontakt – zu lesen und zu speichern.Based on 4a to 6 Embodiments for the implementation of the sensor loop will now be explained. In all versions is in the slip-on 200 or in the male element 100 a communication circuit 400 , in particular in the form of an RFID circuit or RFID transponder integrated, which contains at least one non-contact readable unique code for identification; The abbreviation RFID stands for "Radio Frequency Identification" and means in German about as much as identification by means of radio frequency. This should be understood to mean, in principle, technical systems that allow data to be read and stored without contact or visual contact.

Weiter enthält der Kommunikationsschaltkreis 400 funktional die Sensorüberwachungseinrichtung 500 mit einem ersten und einem zweiten Sensoranschluss 503, 506, die mit der Sensorschleife 300 verschaltet sind bzw. verschaltbar oder koppelbar sind. Weiter ist der Kommunikationsschaltkreis 400 als Sensorüberwachungseinrichtung 500 eingerichtet, eine elektrische Eigenschaft, insbesondere den Leitungszustand, der Sensorschleife 300 zu erfassen, und den erfassten Zustand der Sensorschleife, insbesondere zusammen mit dem Code zur Identifikation, berührungslos auslesbar bereit zu stellen.Next contains the communication circuit 400 functional the sensor monitoring device 500 with a first and a second sensor connection 503 . 506 that with the sensor loop 300 are interconnected or interconnected or can be coupled. Next is the communication circuit 400 as a sensor monitoring device 500 set up, an electrical property, in particular the line state, the sensor loop 300 to detect, and provide the detected state of the sensor loop, in particular together with the code for identification, read-without readable.

In den Ausführungsbeispielen ist als Kommunikationsschaltkreis ein RFID-Schaltkreis vorgesehen, wie er bei RFID-Etiketts grundsätzlich bekannt ist. Daher muss die RFID-Technologie hier nicht im Detail beschreiben werden.In the embodiments, an RFID circuit is provided as the communication circuit, as it is basically known in RFID tags. Therefore, RFID technology does not have to be described in detail here.

Für die hier benötigten Einzelheiten im Zusammenhang mit RFID sei beispielsweise ergänzend auf die DE 11 2006 000 488 T5 verweisen. Im Wesentlichen besteht ein RFID-Etikett aus einem Halbleiterchip mit einer RFID-Schaltung, die für Datenspeicherung und Signalverarbeitung innerhalb des RFID-Etiketts eingerichtet ist, und einer geeigneten RFID-Antenne zum Empfangen und Übertragen bzw. Senden von Signalen von der bzw. an das RFID-Etikett. Der Begriff „Übertragung bzw. Senden” umfasst hier auch eine modulierte Reflexion eines von der RFID-Antenne vorher empfangenen Funksignals, beispielsweise von einem Lesegerät für RFID-Etiketts.For the details needed here in connection with RFID, for example, in addition to the DE 11 2006 000 488 T5 refer. In essence, an RFID tag consists of a semiconductor chip with an RFID circuit configured for data storage and signal processing within the RFID tag and a suitable RFID antenna for receiving and transmitting signals from and to the RFID tag RFID tag. The term "transmission or transmission" here also includes a modulated reflection of a radio signal previously received by the RFID antenna, for example from a reader for RFID tags.

Bei den RFID-Etiketts ist der Einsatz von grundsätzlich drei verschieden Arten möglich, nämlich von passiven, aktiven und semi-passiven (batteriebetrieben) RFID-Etiketts. Grundsätzlich sind alle drei Varianten in der hier vorgestellten Lösung anwendbar. Passive RFID-Etiketts benötigen keine interne Spannungsquelle, da sie nur aktiv sind, wenn sie von einem nahegelegenen Lesegerät versorgt werden, d. h. die Energieversorgung des RFID-Schaltkreises bzw. RFID-Transponders erfolgt beispielsweise über ein elektromagnetisches Feld durch das Lesegerät. Semi-passive und aktive RFID-Etiketts hingegen benötigen eine Spannungsquelle, wie z. B. eine kleine Batterie. Daher werden bei besonders langen Nutzungsdauern, wie z. B. von 15 Jahren bei einer Ohrmarke passive RFID-Etiketts bevorzugt.In RFID tags, the use of basically three different types is possible, namely passive, active and semi-passive (battery-operated) RFID tags. Basically, all three variants are applicable in the solution presented here. Passive RFID tags do not need an internal power source as they are only active when powered by a nearby reader, i. H. the power supply of the RFID circuit or RFID transponder, for example, via an electromagnetic field through the reader. Semi-passive and active RFID tags, however, require a voltage source, such. B. a small battery. Therefore, for particularly long service life, such. B. of 15 years in an ear tag passive RFID label preferred.

Das RFID-Etikett enthält einen dem Einmal-Verbindungsmechanismus zugeordneten eindeutigen Code und/oder zugehörigen Datensatz, der somit berührungslos und automatisch ausgelesen werden kann.The RFID tag contains a unique code associated with the one-time connection mechanism and / or associated data record, which can thus be read out contactlessly and automatically.

Im Rahmen der hier vorgeschlagenen Manipulationserkennungseinrichtung ist die RFID-Etikettschaltung auch mit der Sensorüberwachungseinrichtung 500 gekoppelt und eingerichtet, als Antwort den Status des Sensors, d. h. der Sensorschleife 300, zurückzugeben. In bestimmten Ausführungen kann auch das Ausbleiben einer Antwort bei Abfrage des RFID-Etiketts bereits als eine Manipulation anzeigendes Signal definiert sein. Jedenfalls ist eine positive Antwort des RFID-Etiketts ein Indiz dafür, dass der Einmal-Verbindungsmechanismus nicht verändert bzw. manipuliert wurde. Die Manipulationserkennungseinrichtung kann so den Zustand des Einmal-Verbindungsmechanismus anzeigen, dessen Eigenschaften durch das Eintreten eines spezifischen physischen Ereignisses, wie zum Beispiel durch das gewaltsame Öffnen einer Verbindung, geändert werden. In bestimmten Ausführungsformen kann das Ereignis die elektrische Kopplung zwischen dem Sensorelement und dem RFID-Etikett ändern, zum Beispiel durch Unterbrechen des Durchgangs der Sensorschleife 300 als ein elektrisches Element auf eine im Wesentlichen nicht rückgängig zu machende Art und Weise.In the context of the manipulation detection device proposed here, the RFID tag circuit is also provided with the sensor monitoring device 500 coupled and set up, in response to the status of the sensor, ie the sensor loop 300 , return. In certain embodiments, the absence of a response when interrogating the RFID tag may also already be defined as a signal indicating a tampering. In any case, a positive response of the RFID tag is an indication that the one-time-link mechanism has not been changed or manipulated. The tamper detection device may thus indicate the state of the one-way connection mechanism whose properties are due to the occurrence of a specific physical event, such as the forcing a connection to be changed. In certain embodiments, the event may alter the electrical coupling between the sensor element and the RFID tag, for example, by interrupting the passage of the sensor loop 300 as an electrical element in a substantially irreversible manner.

In den beiden Varianten eines ersten Ausführungsbeispiels, die in den 4a und 4b gezeigt sind, verlaufen im Verbindungsabschnitt 103 des Einsteckelements 100 zwei gegeneinander elektrisch isolierte elektrische Leiterabschnitte 303, 306 der Sensorschleife 300 im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Einsteckelements 100. Jeweils ein erstes Leiterende 304 bzw. 307 dieser Leiterabschnitte 303, 306 ist benachbart zum Kopf 106 und ein zweites Leiterende 305 bzw. 308 dieser Leiterabschnitte 303, 306 ist im Bereich des Fußes 109 kontaktierbar angeordnet.In the two variants of a first embodiment, in the 4a and 4b are shown extending in the connecting section 103 of the male element 100 two mutually electrically insulated electrical conductor sections 303 . 306 the sensor loop 300 substantially parallel to the longitudinal axis of the male member 100 , In each case a first conductor end 304 respectively. 307 this ladder sections 303 . 306 is adjacent to the head 106 and a second conductor end 305 respectively. 308 this ladder sections 303 . 306 is in the area of the foot 109 arranged contactable.

In der Variante der 4a befindet sich der Kommunikationsschaltkreis 500 im Aufsteckelement 200. Die zweiten Leiterenden 305, 308 der Leiterabschnitte 303, 306 sind mittels einer in das Einsteckelement 100 integrierten Verbindungsschleife 310 elektrisch leitend kontaktiert und miteinander verbunden.In the variant of 4a is the communication circuit 500 in the slip-on element 200 , The second conductor ends 305 . 308 the conductor sections 303 . 306 are by means of a in the male element 100 integrated connection loop 310 electrically conductive contacted and interconnected.

Gemäß der vorgeschlagenen Lösung wird erst bei hergestellter bzw. durch Herstellen der Einmal-Verbindung jeweils eines der ersten Leiterenden 304 bzw. 307 über im Aufsteckelement 200 angeordnete Kontaktstellen 230 bzw. 233 mit dem ersten bzw. dem zweiten Sensoranschluss 503 bzw. 506 über jeweilige Verbindungsleiter 509 bzw. 512 verbunden.According to the proposed solution, each time one of the first conductor ends is manufactured or produced by the one-time connection 304 respectively. 307 over in the plug-in element 200 arranged contact points 230 respectively. 233 with the first and the second sensor connection 503 respectively. 506 via respective connection conductors 509 respectively. 512 connected.

In der Variante der 4b befindet sich der Kommunikationsschaltkreis 500 im Einsteckelement 100. Jeder der zweiten Leiterenden 305 bzw. 308 der Leiterabschnitte 303, 306 ist mit einem der Sensoranschlüsse 503 bzw. 506 über jeweilige Verbindungsleiter 509 bzw. 512 verbunden.In the variant of 4b is the communication circuit 500 in the male element 100 , Each of the second conductor ends 305 respectively. 308 the conductor sections 303 . 306 is with one of the sensor connections 503 respectively. 506 via respective connection conductors 509 respectively. 512 connected.

Gemäß der vorgeschlagenen Lösung wird erst bei hergestellter bzw. durch Herstellen der Einmal-Verbindung je eines der ersten Leiterenden 304 bzw. 307 der Leiterabschnitte 303, 306 über im Aufsteckelement 200 angeordnete Kontaktstellen 230, 233 mittels einer in das Aufsteckelement 200 integrierten Verbindungsschleife 313 elektrisch leitend kontaktiert und elektrisch leitend verbunden.According to the proposed solution, each time one of the first conductor ends is produced or produced by the one-time connection 304 respectively. 307 the conductor sections 303 . 306 over in the plug-in element 200 arranged contact points 230 . 233 by means of a in the slip-on 200 integrated connection loop 313 electrically conductively contacted and electrically conductively connected.

In 5 ist eine erste Variante eines zweiten Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem im Verbindungsabschnitt 103 des Einsteckelements 100 der zumindest eine teilweise im Einsteckelement 100 verlaufende elektrische Leiterabschnitt aus zwei seriell verbundenen Leiterabschnitten 309 und 312 der Sensorschleife 300 besteht und ein erstes Leiterende 320 und ein zweites Leiterende 323 besitzen, dass jeweils benachbart zum Kopf 106 kontaktierbar angeordnet ist.In 5 a first variant of a second embodiment is shown in which in the connecting portion 103 of the male element 100 the at least one part in the male 100 extending electrical conductor section of two serially connected conductor sections 309 and 312 the sensor loop 300 exists and a first conductor end 320 and a second conductor end 323 own that each adjacent to the head 106 is arranged contactable.

In der In 5 gezeigten Variante ist der Kommunikationsschaltkreis 400 im Aufsteckelement 200 angeordnet. Gemäß der vorgeschlagenen Lösung wird erst bei hergestellter bzw. durch Herstellen der Einmal-Verbindung das erste und zweite Leiterende 320, 323 über im Aufsteckelement 200 angeordnete Kontaktstellen 230, 233 mit dem ersten bzw. dem zweiten Sensoranschluss 503, 506 über jeweilige Verbindungsleiter 509, 512 verbunden.In the In 5 variant shown is the communication circuit 400 in the slip-on element 200 arranged. According to the proposed solution, the first and second conductor ends are produced only when the one-time connection is made or when the one-time connection is established 320 . 323 over in the plug-in element 200 arranged contact points 230 . 233 with the first and the second sensor connection 503 . 506 via respective connection conductors 509 . 512 connected.

Es sei angemerkt, dass auch bei dem Ausführungsbeispiel der 5 alternativ eine zweite Variante wie bei dem Ausführungsbeispiel der 4a und 4b möglich ist. Im Wesentlichen ist dann der Kommunikationsschaltkreis 400 im Einsteckelement 200 anstelle des Leiterabschnitts 312 anzuordnen. Der Leiterabschnitt 312 ist dafür anstelle des Kommunikationsschaltkreises 400 im Aufsteckelement 100 quasi als eine Verbindungsschleife anzuordnen.It should be noted that also in the embodiment of 5 Alternatively, a second variant as in the embodiment of 4a and 4b is possible. Essentially, then, is the communications circuit 400 in the male element 200 instead of the ladder section 312 to arrange. The ladder section 312 is for instead of the communication circuit 400 in the slip-on element 100 to arrange as a kind of connection loop.

In 6 ist ein drittes Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem das Aufsteckelement 200 und das Einsteckelement 100 über ein Band 600 verbunden sind. Bei hergestellter Einmal-Verbindung wird so eine geschlossene Schlaufe gebildet, mit der zwei Gegenstände, die mit einem für die Schlaufe geeigneten Durchgriff versehen sind, wie zwei Ösen, gegen ein Voneinandertrennen gesichert bzw. versiegelt werden. Beispielsweise können damit Versiegelungsösen an Frachtcontainern oder Kuriergepäck elektronisch versiegelt werden, indem die Schlaufe durch eine feste Versiegelungsöse und eine Öse an einem Öffnungsmechanismus des Containers oder des Gepäckstücks durchgreift und deren Relativlage und so gegen ein unbemerktes Öffnen sichert.In 6 a third embodiment is shown in which the slip-on 200 and the male member 100 about a band 600 are connected. When the disposable connection is made so a closed loop is formed, with the two objects, which are provided with a suitable for the loop penetration, such as two eyelets, secured against a separation from each other or sealed. For example, sealing eyes on cargo containers or baggage can be electronically sealed by the loop by a solid sealing eyelet and an eyelet on an opening mechanism of the container or the luggage passes through and secures their relative position and so against unnoticed opening.

Der Kommunikationsschaltkreis 400 kann nahezu beliebig im Aufsteckelement 200 oder im Einsteckelement 100 oder im Band 600 integriert sein. Dadurch kann durch eine entsprechend zufällige Variation der Anordnung die Manipulationssicherheit weiter erhöht werden.The communication circuit 400 can almost arbitrarily in Aufsteckelement 200 or in the male element 100 or in the band 600 be integrated. As a result, by a correspondingly random variation of the arrangement, the security against manipulation can be further increased.

Im Verbindungsabschnitt 103 des Einsteckelements 100 ist der zumindest eine teilweise im Einsteckelement 103 verlaufenden elektrischen Leiterabschnitt 315 der Sensorschleife 300 angeordnet. Ein erstes Leiterende 307 ist kontaktierbar benachbart zum Kopf 106 und ein zweites Leiterende 308 ist kontaktierbar im Bereich des Fußes 109 angeordnet.In the connecting section 103 of the male element 100 is the at least one part in the male element 103 extending electrical conductor section 315 the sensor loop 300 arranged. A first conductor end 307 is contactable adjacent to the head 106 and a second conductor end 308 is contactable in the area of the foot 109 arranged.

Ein zweiter elektrischer Leiterabschnitt 318 der Sensorschleife 300 verläuft zumindest teilweise im Einsteckelement 100. An einem seiner Leiterenden 319 ist der zweite elektrische Leiterabschnitt 318 mit dem zweiten Leiterende 308 der ersten Sensorschleife 315 seriell verbunden und an seinem anderen Leiterende 320 ist der zweite elektrische Leiterabschnitt 318 mit einem der Sensoranschlüsse 503 verbunden.A second electrical conductor section 318 the sensor loop 300 runs at least partially in the male element 100 , At one of his conductor ends 319 is the second electrical conductor section 318 with the second conductor end 308 the first sensor loop 315 connected in series and at the other end of the ladder 320 is the second electrical conductor section 318 with one of the sensor connections 503 connected.

Gemäß der vorgeschlagenen Lösung wird erst bei hergestellter bzw. durch Herstellen der Einmal-Verbindung ein dritter elektrischer Leiterabschnitt 321 der Sensorschleife 300, der zumindest teilweise im Aufsteckelement 200 verläuft, an einem seiner Leiterenden 322 mit dem ersten Leiterende 307 des im Einsteckelement 100 verlaufenden elektrischen Leiterabschnitts 315 seriell verbunden und an seinem anderen Leiterende 323 mit dem anderen der Sensoranschlüsse 506 verbunden.According to the proposed solution, a third electrical conductor section is produced only when the one-time connection is made or when the one-time connection is made 321 the sensor loop 300 at least partially in the slip-on element 200 runs, at one of its ladder ends 322 with the first conductor end 307 in the male element 100 extending electrical conductor section 315 connected in series and at the other end of the ladder 323 with the other of the sensor connections 506 connected.

In allen drei Ausführungsbeispielen der 4a bis 6 wird die Sensorschleife 300 erst mit dem Herstellen der Einmal-Verbindung aktiviert. Dies ermöglicht eine vorteilhafte Weiterbildung des Konzepts.In all three embodiments of the 4a to 6 becomes the sensor loop 300 activated only with the establishment of the one-time connection. This allows an advantageous development of the concept.

Grundsätzlich ist bei allen in den 4a, 4b, 5 und 6 gezeigten Ausführungen ein Antennenelement 410 für den Kommunikationsschaltkreis 400 in das Aufsteckelement 200 oder das Einsteckelement 100 oder in das ggf. vorhandene Band 600 integriert und mit dem Kommunikationsschaltkreis 400 funktional, beispielsweise über einen Antennenleiter 411, gekoppelt. Daher ist in allen 4a, 4b, 5 und 6 ein Antennenelement 410 mit Antennenleiter 411 zur Verbindung mit dem Kommunikationsschaltkreis 400 angedeutet.Basically, at all in the 4a . 4b . 5 and 6 shown embodiments, an antenna element 410 for the communication circuit 400 in the slip-on 200 or the male element 100 or in the possibly existing band 600 integrated and with the communication circuit 400 functional, for example via an antenna conductor 411 , coupled. Therefore, in all 4a . 4b . 5 and 6 an antenna element 410 with antenna conductor 411 for connection to the communication circuit 400 indicated.

Bei der vorteilhaften (in den Fig. nicht gezeigten) Weiterbildung bildet das Antennenelement 410 einen Leiterabschnitt der Sensorschleife 300, d. h. ist mit der Sensorschleife 300 seriell verschaltet. Damit wird insbesondere bei Verwendung eines passiven RFID-Etiketts als Kommunikationsschaltkreis 400 dieser erst mit Herstellung der Einmal-Verbindung aktivierbar, da vorher dem Kommunikationsschaltkreis 400 die Antenne 410 nicht zur Verfügung steht. Andererseits führt eine Manipulation auch zum Ausfall der Antenne 410. Somit deutet eine als elektronisches Siegel angebrachte Einmal-Verbindung, die nicht mehr berührungslos auslesbar ist, genau darauf hin und muss genau kontrolliert bzw. sowieso erneuert werden.In the advantageous embodiment (not shown in the figures), the antenna element forms 410 a conductor portion of the sensor loop 300 ie is with the sensor loop 300 connected in series. This is especially when using a passive RFID tag as a communication circuit 400 this can only be activated once the one-time connection has been established, as previously the communication circuit 400 the antenna 410 not available. On the other hand, manipulation also leads to failure of the antenna 410 , Thus, a disposable connection attached as an electronic seal, which can no longer be read without contact, indicates precisely and needs to be precisely controlled or renewed anyway.

7 zeigt schematisch eine Möglichkeit die Antenne 410 in den Einmal-Verbindungsmechanismus zu integrieren. 4 ist eine Draufsicht von unten auf das Einsteckelement der 1a. D. h., die Antenne ist als eine HF-Antennenstruktur in einer Spiralform in den Befestigungsbereich 124 des Einsteckelements 100 integriert und über Antennenanschlüsse 412 und 414 kontaktierbar. 7 schematically shows a possibility the antenna 410 to integrate into the disposable connection mechanism. 4 is a top view from below of the male element 1a , That is, the antenna is in the form of an HF antenna structure in a spiral shape in the mounting area 124 of the male element 100 integrated and via antenna connections 412 and 414 contactable.

So kann die Antenne 410 grundsätzlich über die Anschlüsse 412 und 414 seriell in die Sensorschleife integriert werden. Die Sensoranschlüsse 503 und 506 des Kommunikationsschaltkreises 400 sind dann gleichzeitig dessen Antennenanschlüsse.That's how the antenna works 410 basically over the connections 412 and 414 be integrated serially into the sensor loop. The sensor connections 503 and 506 of the communication circuit 400 are then simultaneously its antenna connections.

Alternativ kann die Antenne 410 über die Anschlüsse 412 und 414 auch direkt an separate Antennenanschlüsse des Kommunikationsschaltkreises 400 in bekannter Weise anschlossen bzw. angekoppelt werden.Alternatively, the antenna 410 over the connections 412 and 414 also directly to separate antenna ports of the communication circuit 400 be connected or coupled in a known manner.

ZusammenfassungSummary

Vorstehend wurde, wie beispielsweise in 6 gezeigt, ein verbesserter Einmal-Verbindungsmechanismus mit einem Einsteckelement 100 und einem Aufsteckelement 200 mit einer integrierten Manipulationserkennungseinrichtung für die mit dem Verbindungsmechanismus herstellbare Einmal-Verbindung vorgeschlagen. Die Manipulationserkennungseinrichtung besteht im Wesentlichen aus einem zumindest teilweise in einem Verbindungsabschnitt 103 zwischen einem Kopf 106 und einem Fuß 109 des Einsteckelements 100 verlaufenden elektrischen Leiterabschnitt 303, 306; 309, 312; 315 einer Sensorschleife 300 und einer in das Einsteckelement 100 oder das Aufsteckelement 200 integrierten Sensorüberwachungseinrichtung 500 für die Sensorschleife 300. Dabei verläuft die Sensorschleife 300 abschnittsweise sowohl im Einsteckelement 100 als auch im Aufsteckelement 200 und ist erst dann elektrisch leitend, wenn die Einmal-Verbindung hergestellt ist. Der Einmal-Verbindungsmechanismus eignet sich besonders für Ohrmarken zum Markieren von Tieren, aber auch für eine mechatronische Plombe zum elektrischen Versiegeln von Verschlüssen oder dergleichen.The above was, as in 6 shown, an improved one-time connection mechanism with a male element 100 and a slip-on element 200 proposed with an integrated tamper detection device for the disposable connection producible with the connection mechanism. The manipulation detection device consists essentially of one at least partially in a connecting section 103 between a head 106 and a foot 109 of the male element 100 extending electrical conductor section 303 . 306 ; 309 . 312 ; 315 a sensor loop 300 and one in the male member 100 or the slip-on element 200 integrated sensor monitoring device 500 for the sensor loop 300 , The sensor loop runs thereby 300 in sections both in the male element 100 as well as in the slip-on element 200 and is only then electrically conductive when the disposable connection is made. The disposable connection mechanism is particularly suitable for ear tags for marking animals, but also for a mechatronic seal for the electrical sealing of closures or the like.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0177201 B1 [0006, 0006] EP 0177201 B1 [0006, 0006]
  • DE 112006000488 T5 [0008, 0078] DE 112006000488 T5 [0008, 0078]
  • DE 602004009090 T2 [0009] DE 602004009090 T2 [0009]

Claims (15)

Einmal-Verbindungsmechanismus mit einem Einsteckelement (100) und einem Aufsteckelement (200) mit einer integrierten Manipulationserkennungseinrichtung für die mit dem Verbindungsmechanismus herstellbare Einmal-Verbindung, wobei die Manipulationserkennungseinrichtung einen zumindest teilweise in einem Verbindungsabschnitt (103) zwischen einem Kopf (106) und einem Fuß (109) des Einsteckelements (100) verlaufenden elektrischen Leiterabschnitt (303, 306; 309, 312; 315) einer Sensorschleife (300) und eine in das Einsteckelement (100) oder das Aufsteckelement (200) integrierte Sensorüberwachungseinrichtung (500) für die Sensorschleife (300) aufweist und dadurch gekennzeichnet ist, dass die Sensorschleife (300) weiter abschnittsweise sowohl im Einsteckelement (100) als auch im Aufsteckelement (200) verläuft und erst dann elektrisch leitend ist, wenn die Einmal-Verbindung hergestellt ist.Disposable connection mechanism with a male element ( 100 ) and a slip-on element ( 200 ) with an integrated tamper detection device for the disposable connection that can be produced with the connection mechanism, wherein the tamper detection device at least partially in a connection section ( 103 ) between a head ( 106 ) and a foot ( 109 ) of the male element ( 100 ) extending electrical conductor section ( 303 . 306 ; 309 . 312 ; 315 ) of a sensor loop ( 300 ) and one in the male element ( 100 ) or the slip-on element ( 200 ) integrated sensor monitoring device ( 500 ) for the sensor loop ( 300 ) and characterized in that the sensor loop ( 300 ) further in sections both in the male element ( 100 ) as well as in Aufsteckelement ( 200 ) and is only then electrically conductive when the disposable connection is made. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das der Verbindungsabschnitt (103) des Einsteckelements (100) einen Schaft (104) aufweist und an einem Einsteckende (112) den Kopf (106) aufweist, wobei der Kopf (106) eine vom Fuß (109) wegweisende Spitze (115) und eine radial nach außen gerichtete Schulter (118) mit einer von der Spitze (115) wegweisenden Schulterfläche (121) aufweist.Disposable connecting mechanism according to claim 1, characterized in that the connecting portion ( 103 ) of the male element ( 100 ) a shaft ( 104 ) and at a Einsteckende ( 112 ) the head ( 106 ), wherein the head ( 106 ) one from the foot ( 109 ) groundbreaking tip ( 115 ) and a radially outwardly directed shoulder ( 118 ) with one from the top ( 115 ) groundbreaking shoulder surface ( 121 ) having. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckelement (200) eine Öffnung (203) aufweist, durch welche der Kopf (106) und zumindest ein Teil des Verbindungsabschnitts (103) in einen Aufnahmeraum (206) eingefügt werden kann, wobei sich der Aufnahmeraum (206) an die Öffnung (203) anschließt und den Kopf (106) des Einsteckelements (100) aufnimmt, wenn dieser durch die Öffnung (203) eingefügt wurde, wobei im Aufnahmeraum (206) um die Öffnung (203) zumindest abschnittweise ein Absatz (209) zum Zurückhalten des Kopfs (106) vorgesehen ist, wobei die Öffnung (203) im Wesentlichen zwischen gegenüberliegenden Abschnitten des Absatzes (209) einen Innendurchmesser besitzt, der dem Außendurchmesser des an dieser Stelle liegenden Verbindungsabschnitts (103) entspricht, wobei der Kopf (106) komprimierbar und/oder die Öffnung (203) zumindest im Bereich der Abschnitte des Absatzes (209) radial erweiterbar ausgestaltet ist, so dass der Kopf (106) durch die Öffnung (203) hindurch und an dem Absatz (209) vorbei geführt werden kann, um innerhalb des Aufnahmeraums (206) durch die den Kopf (106) des Einsteckelements hintergreifenden Abschnitte des Absatzes (209) irreversibel fixiert zu werden.Disposable connection mechanism according to claim 1 or 2, characterized in that the slip-on element ( 200 ) an opening ( 203 ), through which the head ( 106 ) and at least a part of the connection section ( 103 ) in a receiving room ( 206 ), the receiving space ( 206 ) to the opening ( 203 ) and the head ( 106 ) of the male element ( 100 ) when passing through the opening ( 203 ), whereas in the recording room ( 206 ) around the opening ( 203 ) at least in sections a paragraph ( 209 ) to restrain the head ( 106 ) is provided, wherein the opening ( 203 ) substantially between opposite portions of the paragraph ( 209 ) has an inner diameter which corresponds to the outer diameter of the connecting portion ( 103 ), where the head ( 106 ) compressible and / or the opening ( 203 ) at least in the area of the sections of paragraph ( 209 ) is configured radially expandable, so that the head ( 106 ) through the opening ( 203 ) and on the heel ( 209 ) can be passed to within the receiving space ( 206 ) through the head ( 106 ) of the male engaging portions of the paragraph ( 209 ) to be irreversibly fixed. Einmal-Verbindungsmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckelement (200) und das Einsteckelement (100) jeweils einen Befestigungsteil (124, 212) aufweisen, wobei sich insbesondere am Befestigungsteil (212) des Aufsteckelements (200) zumindest die Öffnung (203) und der Aufnahmeraum (206) befinden und am Befestigungsteil (124) des Einsteckelements (100) der Fuß (109), der Verbindungsabschnitt (103) und der Kopf (106) befinden, und dass mit dem Aufsteckelement (200) und/oder dem Einsteckelement (100) im Wesentlichen quer zu einer Einsteckrichtung des Einsteckelements (100) an das jeweilige Befestigungsteil (124, 212) ein Träger (127, 215), bevorzugt als Kennzeichnungsteil zur Aufnahme von visuell lesbaren Kennzeichnungsdaten, einstückig angeformt ist.Disposable connection mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment element ( 200 ) and the male element ( 100 ) each have a fastening part ( 124 . 212 ), in particular on the fastening part ( 212 ) of the slip-on element ( 200 ) at least the opening ( 203 ) and the recording room ( 206 ) and on the fastening part ( 124 ) of the male element ( 100 ) the foot ( 109 ), the connecting section ( 103 ) and the head ( 106 ) and that with the Aufsteckelement ( 200 ) and / or the male element ( 100 ) substantially transversely to a plug-in direction of the male member ( 100 ) to the respective fastening part ( 124 . 212 ) A carrier ( 127 . 215 ), preferably as an identification part for receiving visually readable identification data, is integrally formed. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl bei dem Aufsteckelement (200) als auch bei dem Einsteckelement (100) jeweils der Träger (127, 215) vorgesehen ist, und dass die beiden Träger (127, 215), bevorzugt an einer den jeweiligen Befestigungsteil (124, 212) gegenüberliegenden Kanten (130, 2198) zumindest abschnittweise miteinander, besonders bevorzugt im Fertigungszustand, verbunden sind.Disposable connecting mechanism according to claim 4, characterized in that both in the slip-on element ( 200 ) as well as the male element ( 100 ) in each case the carrier ( 127 . 215 ) and that the two vehicles ( 127 . 215 ), preferably at one of the respective fastening part ( 124 . 212 ) opposite edges ( 130 . 2198 ) at least in sections, with each other, particularly preferably in the manufacturing state, are connected. Einmal-Verbindungsmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Aufsteckelement (200) oder in das Einsteckelement (100) ein Kommunikationsschaltkreis (400), insbesondere ein RFID-Schaltkreis oder RFID-Chip, integriert ist, der zumindest einen berührungslos auslesbaren einzigartigen Code zur Identifikation enthält, und dass der Kommunikationsschaltkreises (400) weiter funktional als die Sensorüberwachungseinrichtung (500) einen ersten und einen zweiten Sensoranschluss (503, 506) aufweist, die mit der Sensorschleife (300) gekoppelt oder verschaltet sind, und eingerichtet ist, um eine elektrische Eigenschaft, insbesondere den Leitungszustand, der Sensorschleife (300) zu erfassen, und den erfassten Zustand der Sensorschleife, insbesondere zusammen mit dem Code zur Identifikation, berührungslos auslesbar bereit zu stellen.Disposable connecting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that in the slip-on element ( 200 ) or in the male element ( 100 ) a communication circuit ( 400 ), in particular an RFID circuit or RFID chip is integrated, which contains at least one non-contact-readable unique code for identification, and that the communication circuit ( 400 ) further functional than the sensor monitoring device ( 500 ) a first and a second sensor connection ( 503 . 506 ) connected to the sensor loop ( 300 ) are coupled or connected, and is set up to provide an electrical characteristic, in particular the line state, of the sensor loop ( 300 ), and to provide the detected state of the sensor loop, in particular together with the code for identification, readable without contact. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsabschnitt (103) des Einsteckelements (100) zwei gegeneinander elektrisch isolierte elektrische Leiterabschnitte (303, 306) der Sensorschleife (300), bevorzugt im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Einsteckelements (100), verlaufen und jeweils ein erstes Leiterende (304, 307) benachbart zum Kopf (106) und ein zweites Leiterende (305, 308) im Bereich des Fußes (109) kontaktierbar angeordnet ist, und dass sich der Kommunikationsschaltkreis (400) im Aufsteckelement (200) befindet, dass die zweiten Leiterenden (305, 308) mittels einer in das Einsteckelement (100) integrierten Verbindungsschleife (310) elektrisch leitend kontaktiert und verbunden sind, und dass bei hergestellter Einmal-Verbindung eines der beiden ersten Leiterenden (307) über eine im Aufsteckelement (200) angeordnete erste Kontaktstelle (230) mit dem ersten Sensoranschluss (503), insbesondere über einen ersten Verbindungsleiter (509), und das andere der beiden ersten Leiterenden (304) über eine im Aufsteckelement (200) angeordnete zweite Kontaktstelle (233) mit dem zweiten Sensoranschluss (506), insbesondere über einen zweiten Verbindungsleiter (512), verbunden ist.Disposable connecting mechanism according to claim 6, characterized in that in the connecting portion ( 103 ) of the male element ( 100 ) two mutually electrically insulated electrical conductor sections ( 303 . 306 ) of the sensor loop ( 300 ), preferably substantially parallel to the longitudinal axis of the male element ( 100 ), and in each case a first conductor end ( 304 . 307 ) adjacent to the head ( 106 ) and a second conductor end ( 305 . 308 ) in the area of the foot ( 109 ) is contactable, and that the communication circuit ( 400 ) in the slip-on element ( 200 ) is that the second conductor ends ( 305 . 308 ) by means of a in the male element ( 100 ) integrated connection loop ( 310 ) are electrically conductively contacted and connected, and that when produced one-time connection of the first two conductor ends ( 307 ) via a in Aufsteckelement ( 200 ) arranged first contact point ( 230 ) with the first sensor connection ( 503 ), in particular via a first connecting conductor ( 509 ), and the other of the first two ladder ends ( 304 ) via a in Aufsteckelement ( 200 ) arranged second contact point ( 233 ) with the second sensor connection ( 506 ), in particular via a second connecting conductor ( 512 ), connected is. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsabschnitt (103) des Einsteckelements (100) zwei gegeneinander elektrisch isolierte elektrische Leiterabschnitte (303, 306) der Sensorschleife (300), bevorzugt im Wesentlichen parallel zur Längsachse des Einsteckelements (100), verlaufen und jeweils ein erstes Leiterende (304, 307) benachbart zum Kopf (106) und ein zweites Leiterende (305, 308) im Bereich des Fußes (109) kontaktierbar angeordnet ist, und dass sich der Kommunikationsschaltkreis (400) im Einsteckelement (100) befindet, dass jeder der zweiten Leiterenden (305, 308) mit einem der Sensoranschlüsse (503, 506), insbesondere über jeweilige Verbindungsleiter (509, 512), verbunden ist, und dass bei hergestellter Einmal-Verbindung die beiden ersten Leiterenden (304, 307) über im Aufsteckelement (200) angeordnete Kontaktstellen (230, 233) mittels einer in das Aufsteckelement (200) integrierten Verbindungsschleife (313) elektrisch leitend kontaktiert und elektrisch leitend verbunden sind.Disposable connecting mechanism according to claim 6, characterized in that in the connecting portion ( 103 ) of the male element ( 100 ) two mutually electrically insulated electrical conductor sections ( 303 . 306 ) of the sensor loop ( 300 ), preferably substantially parallel to the longitudinal axis of the male element ( 100 ), and in each case a first conductor end ( 304 . 307 ) adjacent to the head ( 106 ) and a second conductor end ( 305 . 308 ) in the area of the foot ( 109 ) is contactable, and that the communication circuit ( 400 ) in the male element ( 100 ) is that each of the second conductor ends ( 305 . 308 ) with one of the sensor connections ( 503 . 506 ), in particular via respective connecting conductors ( 509 . 512 ), and that when the one-time connection is established, the two first conductor ends ( 304 . 307 ) over in Aufsteckelement ( 200 ) arranged contact points ( 230 . 233 ) by means of a in the slip-on ( 200 ) integrated connection loop ( 313 ) are electrically conductively contacted and electrically conductively connected. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kommunikationsschaltkreis (400) im Aufsteckelement (200) befindet, und dass im Verbindungsabschnitt (103) des Einsteckelements (100) der zumindest eine teilweise im Einsteckelement (100) verlaufende elektrische Leiterabschnitt (309, 312) der Sensorschleife (300) verläuft und ein erstes Leiterende (320) und ein zweites Leiterende (323) jeweils benachbart zum Kopf (106) kontaktierbar angeordnet ist, und dass bei hergestellter Einmal-Verbindung das erste bzw. das zweite Leiterende (320, 323) über im Aufsteckelement (200) angeordnete Kontaktstellen (230, 233) mit dem ersten bzw. dem zweiten Sensoranschluss (503, 506), insbesondere über einen jeweiligen Verbindungsleiter (509, 512), verbunden ist.Disposable connection mechanism according to claim 6, characterized in that the communication circuit ( 400 ) in the slip-on element ( 200 ) and that in the connecting section ( 103 ) of the male element ( 100 ) the at least one part in the male element ( 100 ) extending electrical conductor section ( 309 . 312 ) of the sensor loop ( 300 ) and a first conductor end ( 320 ) and a second conductor end ( 323 ) each adjacent to the head ( 106 ) is arranged contactable, and that when produced one-time connection, the first and the second conductor end ( 320 . 323 ) over in Aufsteckelement ( 200 ) arranged contact points ( 230 . 233 ) with the first and the second sensor connection ( 503 . 506 ), in particular via a respective connecting conductor ( 509 . 512 ), connected is. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Kommunikationsschaltkreis im Einsteckelement befindet, dass im Verbindungsabschnitt des Einsteckelements der zumindest eine teilweise im Einsteckelement verlaufende elektrische Leiterabschnitt der Sensorschleife verläuft, wobei ein erstes Leiterende und ein zweites Leiterende jeweils benachbart zum Kopf kontaktierbar angeordnet ist und der Kommunikationsschaltkreis mit dem ersten bzw. dem zweiten Sensoranschluss seriell in den Leiterabschnitt der Sensorschleife geschaltet ist, dass bei hergestellter Einmal-Verbindung das erste bzw. zweite Leiterende des Leiterabschnitts der Sensorschleife mit einer jeweiligen im Aufsteckelement angeordnete Kontaktstelle verbunden sind, die mit einer im Aufsteckelement angeordneten Verbindungsschleife kontaktiert und elektrisch leitend verbunden werden.Disposable connection mechanism according to claim 6, characterized in that that the communication circuit is located in the male element, in that the electrical conductor section of the sensor loop extending at least partially in the male element extends in the connecting section of the male element, a first conductor end and a second conductor end being respectively contactable adjacent to the head, and the communication circuit having the first and second sensor terminals being connected serially into the conductor section of the sensor loop is switched, in the case of a one-time connection produced, the first or second conductor end of the conductor section of the sensor loop is connected to a respective contact point arranged in the plug-in element which is contacted with a connecting loop arranged in the plug-in element and electrically conductively connected. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsteckelement (200) und das Einsteckelement (100) über ein Band (600) verbunden sind; dass sich der Kommunikationsschaltkreis (400) im Aufsteckelement (200) oder im Einsteckelement (100) oder im Band (600) befindet; dass im Verbindungsabschnitt (103) des Einsteckelements (100) der zumindest eine teilweise im Einsteckelement (103) verlaufenden elektrischen Leiterabschnitt (315) der Sensorschleife (300) angeordnet ist und kontaktierbar ein erstes Leiterende (307) benachbart zum Kopf (106) und ein zweites Leiterende (308) im Bereich des Fußes (109) aufweist, welches mit einem der Sensoranschlüsse (503) gekoppelt ist, wobei einer der Sensoranschlüsse (503) direkt mit oder über einen erster Verbindungsleiter (318) mit dem zweiten Leiterende (308) des elektrischen Leiterabschnitts (315) seriell verbunden ist, und dass ein zweiter Verbindungsleiter (321) zumindest teilweise im Aufsteckelement (200) verläuft, der bei hergestellter Einmal-Verbindung an einem seiner Leiterenden (322) mit dem ersten Leiterende (307) des im Einsteckelement (100) verlaufenden elektrischen Leiterabschnitts (315) seriell verbunden wird und an seinem anderen Leiterende (323) mit dem anderen der Sensoranschlüsse (506) verbunden ist.Disposable connection mechanism according to claim 6, characterized in that the slip-on element ( 200 ) and the male element ( 100 ) over a band ( 600 ) are connected; that the communication circuit ( 400 ) in the slip-on element ( 200 ) or in the male element ( 100 ) or in the band ( 600 ) is located; that in the connecting section ( 103 ) of the male element ( 100 ) the at least one part in the male element ( 103 ) extending electrical conductor section ( 315 ) of the sensor loop ( 300 ) and contactable a first conductor end ( 307 ) adjacent to the head ( 106 ) and a second conductor end ( 308 ) in the area of the foot ( 109 ), which is connected to one of the sensor connections ( 503 ), one of the sensor connections ( 503 ) directly with or via a first connection conductor ( 318 ) with the second conductor end ( 308 ) of the electrical conductor section ( 315 ) is connected in series, and that a second connection conductor ( 321 ) at least partially in the slip-on element ( 200 ), which produced at one-time connection at one of its conductor ends ( 322 ) with the first conductor end ( 307 ) of the male element ( 100 ) extending electrical conductor section ( 315 ) is connected in series and at its other end ( 323 ) with the other of the sensor connections ( 506 ) connected is. Einmal-Verbindungsmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass weiter ein Antennenelement (410) für den Kommunikationsschaltkreis (400) in das Aufsteckelement (200) oder das Einsteckelement (100) oder ggf. vorhandene Band (600) integriert und mit dem Kommunikationsschaltkreis (400) funktional gekoppelt ist.Disposable connecting mechanism according to one of the preceding claims 6 to 11, characterized in that further comprises an antenna element ( 410 ) for the communication circuit ( 400 ) in the slip-on element ( 200 ) or the male element ( 100 ) or possibly existing band ( 600 ) and with the communication circuit ( 400 ) is functionally coupled. Einmal-Verbindungsmechanismus nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Antennenelement (410) einen Leiterabschnitt der Sensorschleife (300) bildet und/oder damit verschaltet ist.Disposable connection mechanism according to claim 12, characterized in that the Antenna element ( 410 ) a conductor portion of the sensor loop ( 300 ) forms and / or connected to it. Einmal-Verbindungsmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einmal-Verbindungsmechanismus in eine Ohrmarke zum Markieren von Tieren, eine Plombe zum Versiegeln von Verschlüssen oder dergleichen integriert ist.Disposable connecting mechanism according to one of the preceding claims, characterized in that the disposable connection mechanism is integrated in an ear tag for marking animals, a seal for sealing closures or the like. Ohrmarke zum Markieren von Tieren, Plombe zum Versiegeln von Verschlüssen oder dergleichen mit einem Einmal-Verbindungsmechanismus nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 14.An ear tag for marking animals, a seal for sealing closures or the like with a disposable connection mechanism according to one of the preceding claims 1 to 14.
DE102011108855A 2011-07-28 2011-07-28 Electronic seal Ceased DE102011108855A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108855A DE102011108855A1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 Electronic seal
PCT/EP2012/003243 WO2013013836A1 (en) 2011-07-28 2012-07-30 Connection mechanism

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011108855A DE102011108855A1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 Electronic seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108855A1 true DE102011108855A1 (en) 2013-01-31

Family

ID=46754371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011108855A Ceased DE102011108855A1 (en) 2011-07-28 2011-07-28 Electronic seal

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011108855A1 (en)
WO (1) WO2013013836A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132166A1 (en) 2021-12-07 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Component connection system and method for producing and/or checking a component connection system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR212017022025U2 (en) * 2015-04-13 2018-02-14 Tadbik Advanced Tech Ltd livestock display label
CN105028225B (en) * 2015-06-19 2017-05-17 睿畜有限公司 Ear tag device based on position sensing identification and ear tag ID information activation method
CN105613324B (en) * 2016-04-01 2018-02-23 睿畜有限公司 Intelligent activating formula electron ear tage
EP3278729B1 (en) 2016-08-04 2020-06-24 Roche Diabetes Care GmbH Medical device for detecting at least one analyte in a body fluid
CN114916460B (en) * 2022-03-28 2023-05-09 中农数科(深圳)科技有限公司 Intelligent animal monitoring system

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177201B1 (en) 1984-09-07 1990-12-05 Allflex Europe S.A. An ear tag for marking animals
DE69030560T2 (en) * 1989-12-21 1997-10-09 Esselte Meto Int Gmbh Attachment of a security label
US6513271B2 (en) * 2001-04-11 2003-02-04 Verilogik, Inc. Tamper-proof animal identification tag
DE112006000488T5 (en) 2005-03-24 2008-02-07 Intel Corp., Santa Clara Tamper detection with RFID tag
DE602004009090T2 (en) 2003-09-15 2008-06-19 Tenacent Sa (Pty) Ltd. SEAL
DE202010008325U1 (en) * 2010-08-23 2012-01-02 BITS Zwickau Büromat IT-Systeme GmbH Ear tag and livestock monitoring system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2669140B1 (en) * 1990-11-12 1993-02-19 Alliaume Pierre IDENTIFICATION LABEL OF AN ANIMAL IN PARTICULAR OF A CATTLE.
US6069563A (en) * 1996-03-05 2000-05-30 Kadner; Steven P. Seal system
EP1070453A1 (en) * 1999-07-22 2001-01-24 Europlastiques S.A. Single use, unforgeable identification device for farm animals
US6753775B2 (en) * 2002-08-27 2004-06-22 Hi-G-Tek Ltd. Smart container monitoring system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0177201B1 (en) 1984-09-07 1990-12-05 Allflex Europe S.A. An ear tag for marking animals
DE69030560T2 (en) * 1989-12-21 1997-10-09 Esselte Meto Int Gmbh Attachment of a security label
US6513271B2 (en) * 2001-04-11 2003-02-04 Verilogik, Inc. Tamper-proof animal identification tag
DE602004009090T2 (en) 2003-09-15 2008-06-19 Tenacent Sa (Pty) Ltd. SEAL
DE112006000488T5 (en) 2005-03-24 2008-02-07 Intel Corp., Santa Clara Tamper detection with RFID tag
DE202010008325U1 (en) * 2010-08-23 2012-01-02 BITS Zwickau Büromat IT-Systeme GmbH Ear tag and livestock monitoring system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021132166A1 (en) 2021-12-07 2023-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Component connection system and method for producing and/or checking a component connection system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013013836A1 (en) 2013-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009090T2 (en) SEAL
DE60304601T2 (en) ELECTRONIC MANIPULATION DETECTION SYSTEM
DE102011108855A1 (en) Electronic seal
EP3408561B1 (en) Line guide device with electrical wear identification and radio circuit therefor
EP3289524B1 (en) Seal and method for testing a product for manipulation
DE69937794T2 (en) Electronic multi-way seal with passive transponder
DE102015016233A1 (en) RFID transponder for a medical instrument and / or for an endoscope, medical instrument and / or endoscope and assembly method
DE60104092T2 (en) AN IDENTIFICATION SYSTEM
DE60122473T2 (en) IDENTIFICATION DEVICE
DE60122202T2 (en) Property transfer procedure using security reset chains
EP3776359A1 (en) Vehicle identification means
EP2529337B1 (en) Security tag, assembly having a security tag and method for operating a security tag
DE602004012982T2 (en) DEVICE FOR SEALING WITH SEVERAL TRANSPONDERS
DE19822383C2 (en) Marking device
EP2950234A1 (en) Tamper-proof card reader with a printed drill resistant PCB structure
EP3857099B1 (en) Diaphragm for a diaphragm valve or actuator valve with a tab and a transponder
DE19809574A1 (en) Security identification system for objects
AT511517B1 (en) AERIAL VEHICLES
DE202012008963U1 (en) UHF RFID transponder, in particular for animal husbandry
DE102004052543A1 (en) Goods or item security tag with multiple security features in a single housing but each functioning independently and not affecting each other
DE102020129468B4 (en) Security label
EP3444787B1 (en) Sensor system for monitoring an object
DE102007059324A1 (en) Plug-in part e.g. jack connector, for use with e.g. cabinet containing e.g. vehicle key, has fastening device connected with chip such that reading of characteristics for clear identification is not possible when device is separated
EP2833342A1 (en) Seal device
DE102015000443B4 (en) Arrangement for detecting the presence of tools / instruments in an associated collection tray

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150106