DE102011108073A1 - Device for receiving contaminated water and / or water vapor - Google Patents

Device for receiving contaminated water and / or water vapor Download PDF

Info

Publication number
DE102011108073A1
DE102011108073A1 DE201110108073 DE102011108073A DE102011108073A1 DE 102011108073 A1 DE102011108073 A1 DE 102011108073A1 DE 201110108073 DE201110108073 DE 201110108073 DE 102011108073 A DE102011108073 A DE 102011108073A DE 102011108073 A1 DE102011108073 A1 DE 102011108073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
water vapor
valve
hygroscopic material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110108073
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110108073 priority Critical patent/DE102011108073A1/en
Priority to PCT/EP2012/064141 priority patent/WO2013011080A1/en
Publication of DE102011108073A1 publication Critical patent/DE102011108073A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/12Processing by absorption; by adsorption; by ion-exchange
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/12Processing by absorption; by adsorption; by ion-exchange
    • G21F9/125Processing by absorption; by adsorption; by ion-exchange by solvent extraction
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing
    • G21F9/301Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/302Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix
    • G21F9/305Glass or glass like matrix

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zur Aufnahme von kontaminiertem Wasser und/oder Wasserdampf mit einem evakuierten Behälter (12), der eine mittels eines Ventils (30) gasdicht verschlossene Einlassöffnung (31) aufweist, und mit einer im Inneren des Behälters (12) aufgenommenen Adsorptionsanordnung, die ein hygroskopisches Material, vorzugsweise ein Molekularsieb (18) auf Zeolithbasis, aufweist.The invention relates to a device (10) for receiving contaminated water and / or water vapor with an evacuated container (12) having an inlet opening (31) sealed in a gastight manner by means of a valve (30) and having an inlet opening (12) inside the container (12 ) adsorptive assembly comprising a hygroscopic material, preferably a zeolite based molecular sieve (18).

Description

1. Anwendungen des AMES(Atommüllentsorgung)-Verfahrens für:1. Applications of the AMES (nuclear waste disposal) process for:

  • 1.1...Noteinsätze bei Havarie z. B. durch Ausfall der Kühlsysteme infolge Wassereinbruch in Notstromanlagen, Zerstörung von Messgeräten durch el. Kurzschlüsse, Totalausfall durch Naturkatastrophen, Anschläge, Flugzeugabstürze, menschliches Versagen usw., hier: Zur Entsorgung von Lösch- oder Kühlwasser und Wasserdämpfen aus Atom-Reaktorruinen.1.1 ... emergency operations in case of accident z. B. by failure of the cooling systems due to ingress of water in emergency power systems, destruction of measuring instruments by el. Short circuits, total failure due to natural disasters, attacks, aircraft crashes, human error, etc., here: For disposal of extinguishing or cooling water and water vapors from nuclear reactor ruins.
  • 1.2...die Entsorgung von schwachen oder mittelstarken, radioaktiv verseuchten Abluftdämpfen aus Abgas-Abluftkaminen, Unterdruckzwischenräumen, z. B. Schleusenkammern aus laufenden Atomkraftwerks-Anlagen, Atom-Versuchsanlagen, medizinische Anwendungsbereiche usw.1.2 ... the disposal of weak or medium radioactively contaminated exhaust vapors from exhaust fume chambers, negative pressure spaces, eg. B. lock chambers from current nuclear power plants, nuclear test facilities, medical applications, etc.
  • 1.3...die Dekontaminierung und Vorbereitung entsprechender Räume für einen Wartungseinsatz in laufenden Atomkraftwerks-Anlagen1.3 ... the decontamination and preparation of appropriate rooms for a maintenance mission in running nuclear power plants
  • 1.4...in abgeschalteten-stillgelegten Reaktoren zur Unterstützung und Beschleunigung der Kühlprozesse für die Nachzerfallswärme, in deren Abkühlphasen.1.4 ... in shut-down reactors to support and accelerate the cooling processes for the decay heat, in their cooling phases.
  • 1.5...alle wissenschaftliche und medizinische Bereiche für Entsorgungsaufgaben 1.5 ... all scientific and medical areas for disposal tasks
  • 1.6...Atom-Forschungs-und Versuchsanstalten1.6 ... Atomic Research and Testing Institutes
  • 1.7...Dekontaminierung generell in mit radioaktiv verseuchten Räumen, havarierte oder ausgemusterte Atomfahrzeuge (z. B. Atom-U-Boote), Schleusenräume, Dekontaminationsdusche usw.1.7 ... Decontamination generally in radioactive contaminated rooms, damaged or retired nuclear vehicles (eg nuclear submarines), lock rooms, decontamination showers, etc.
  • 1.8...Neue bislang nicht bekannte Form der Atommüllentsorgung in Form von Glas- oder Keramikperlen in geeigneter Größe mit eingelagerten strahlenbelasteten, gesättigten Trägermaterialien, für die verschiedensten Anwendungen zur Endlagerversorgung, z. B. Weltraumtransport usw.1.8 ... New hitherto unknown form of nuclear waste disposal in the form of glass or ceramic beads in a suitable size with embedded radiation-loaded, saturated support materials, for a variety of applications for the final repository supply, eg. B. Space Transportation, etc.

2. Stand der bekannten Techniken, sowie die bekannten Gefahren und Probleme2. State of the known techniques, as well as the known dangers and problems

  • 2.1. Es ist bekannt, dass z. B. Zeolithe oder andere Trägermaterialien hohe Anbindungskräfte für radioaktive Abfallstoffe haben.2.1. It is known that z. As zeolites or other carrier materials have high binding forces for radioactive waste.
  • 2.2. Zum Beispiel wird im Umfeld der Atomruine Fukushima in Versuchen das verstrahlte Wasser im Meer über Säcke mit Zeolith geleitet, um es zu dekontaminieren. Unerwünschte Ionen wie das radioaktive Cäsium-137 sollen so entzogen und im Zeolith gebunden werden. Hierbei wird z. B. verstrahltes Wasser aus den Zwischenbehältern über oder durch diese Zeolith-Säcke gepumpt.2.2. For example, in experiments in the vicinity of the Fukushima nuclear ruins, the contaminated water in the sea is passed through sacks of zeolite to decontaminate it. Unwanted ions such as the radioactive cesium-137 should be removed and bound in the zeolite. This z. B. irradiated water from the intermediate tanks pumped over or through these zeolite sacks.
  • 2.3. Schwache oder mittelstarke, radioaktiv verseuchte Abluftdämpfe werden weltweit aus Reaktorgebäuden und Sicherheitsbehältern von Atomkraftwerken, sowie im weiteren Sinne in Labors medizinischen Bereichen, Forschungsstationen, aus den Schleusenräume solcher Stationen und den Kernkraftwerken usw. mehr oder weniger gut gefiltert an die Umwelt abgegeben.2.3. Weak or medium radioactively contaminated waste air vapors are released into the environment from reactor buildings and containment containers of nuclear power plants, and in a broader sense in laboratories medical areas, research stations, from the lock rooms such stations and nuclear power plants, etc. more or less well filtered.
  • 2.4. Ein umweltverträglicher Umgang mit dem radioaktiv belasteten Kühlwasser und den Wasserdämpfen der Kühlkreisläufe und den Reaktor-Innenräumen ist bis heute in der Praxis sehr schwierig, kostenintensiv und vor allem ein hohes Sicherheitsrisiko für die Umwelt und die damit beauftragten Menschen.2.4. An environmentally friendly handling of the radioactively contaminated cooling water and the water vapors of the cooling circuits and the reactor interiors is still very difficult in practice, costly and above all a high safety risk for the environment and the people charged with it.
  • 2.5. Bei den meisten bekannten Störfällen in Atomkraftwerken spielte in der Regel immer eine versagende Kühlung oder Notkühlung, sei es durch menschliches Versagen, technische Störungen oder Umweltkatastrophe, eine erhebliche Rolle.2.5. In most of the known incidents in nuclear power plants has always played a malfunctioning cooling or emergency cooling, either by human error, technical disturbances or environmental disaster, a significant role.
  • 2.6. Sie ist bei Ausfall von stromtechnischen Geräten und der Versorgung im Allgemeinen das größte und schwer zu beherrschende Risiko und wird dadurch dann auch immer zum klassischen Vorläufer eines „Super Gau”, der oft nur mit viel Glück und vielen menschlichen Opfern verhindert kann werden.2.6. It is generally the largest and most difficult to manage risk in the event of a failure of power equipment and supply, and thus always becomes the classic forerunner of a "super-gau" that can often only be prevented with good luck and many human sacrifices.
  • 2.7. Die Zeit spielt hierbei eine maßgebliche Rolle, da die Prozesse sich schneller verselbständigen, als Notmaßnahmen mit hohem technischen Aufwand in Gang kommen. Beispiel Fukushima)2.7. Time plays a key role in this, as the processes become more independent than emergency measures with high technical effort get underway. Example Fukushima)

3. Nachteile der bekannten Verfahren3. Disadvantages of the known methods

  • ... am Beispiel Fukushima gem. 2.1:... using the example Fukushima gem. 02.01:

  • 3.1. Der in 2.2 genannte in Fukushima eingesetzte Prozess der Filterung über Zeolithkörbe, oder der nun jüngst in Fukushima angewandten Methode der Lagerung strahlenverseuchten Wassers in großen Containern, deren Entsorgung noch völlig offen ist, läuft offensichtlich „umweltoffen” und dadurch in hohem Grade umweltschädlich ab.3.1. The mentioned in 2.2 Fukushima process of filtering zeolite baskets, or the now most recently applied in Fukushima method of storing radiated water in large containers whose disposal is still completely open, obviously runs "environmentally" and thus highly harmful to the environment.
  • 3.2. Die dafür benötigten Pumpen und Rohrleitungen sind hochverstrahlter Abfall und großem Verschleiß unterworfen.3.2. The pumps and piping required for this purpose are subjected to highly contaminated waste and extensive wear.
  • 3.3. Durch die Pumpentechnik und der damit verbundenen Installationstechniken, sowie weite Rohrstreckenführungen und (wie jetzt in Fukushima geplant) die Zwischenlagerung in großen Tanks, ist eine hohe Umweltbelastung und Personalgefährdung nur mit großem Aufwand einzudämmen.3.3. Due to the pump technology and the associated installation techniques, as well as long pipe runs and (as now planned in Fukushima) the intermediate storage in large tanks, a high environmental impact and personnel risk can be contained only with great effort.
  • 3.4. Es werden im Notfall externe Energieerzeuger oder neue Stromleitungen, sowie Schalt- und Steuertechniken gebraucht, was bis zur Notkühlbereitschaft erheblich Zeit kostet und die Gefahr der Kernschmelze (Super Gau) in sich birgt.3.4. In an emergency, external power generators or new power lines, as well as switching and control techniques are needed, which costs considerable time until emergency cooling readiness and involves the risk of meltdown (Super Gau).
  • 3.6. Durchsatz und die Bindung der Ionen von radioaktivem Cäsium-137 im Zeolith dürften bei dem jetzt angewandten Verfahren nicht sehr wirkungsvoll sein, da dies auf die angewandte Art nur mit Druck erfolgen kann. Dabei kann der Durchsatz nur verzögert durchgeführt werden, um dem Bindungsprozess Zeit zu geben.3.6. Throughput and binding of the ions of radioactive cesium-137 in the zeolite should not be very effective in the process now used, since this can be done in the applied manner only with pressure. This can be the throughput only delayed to give time to the binding process.
  • 3.6. Das Betreiber-Personal, das diese Arbeiten zu verrichten hat, ist lebens-gefährlichen Gefahren ausgesetzt und in hohem Maße gesundheitsgefährdet. ... mit den bestehenden Abgas-Abluftkaminen und deren Filtereinheiten von laufenden Reaktoren3.6. The operator personnel who perform this work are exposed to life-threatening hazards and to a high degree of health risk. ... with the existing flue gas exhaust chimneys and their filter units from running reactors
  • 3.7. Radioaktive Abdämpfe von laufenden Atomreaktoren, auch schwach belastete, erhöhen die Belastung der Umwelt und verursachen, zumindest regional orientiert, erhöhte Krebsraten aller Lebewesen. (Bekannt sind insbesondere die Studien von Krebsraten bei Kleinkindern und Kinderkrebsfälle in der Umgebung von Atomkraftwerken, die auch vom Bundesamt für Strahlungsschutz mittlerweile bestätigt sind!) Dies Problem entsteht nach neusten Studien ganz besonders in Zeiten, in denen Wartungsarbeiten und Brennstäbewechsel in den AKWs vorgenommen werden! Hier wurde bekannt, dass in diesen Tagen und Wochen die Strahlenbelastung der Umgebung um ein vielfaches der zulässigen Werte überschritten wird, was jedoch in den gesetzlich geforderten Mess-Mittelwerten einer Jahresbilanz nicht zu Buche schlägt, die Menschen der Umgebung und hier besonders Kleinkinder periodisch und zeitweilig jedoch erheblich gesundheits-gefährdend belastet.3.7. Radioactive fumes emitted from running nuclear reactors, even those that are lightly polluted, increase the burden on the environment and cause, at least regionally oriented, increased cancer rates of all living things. (In particular, the studies of cancer rates in infants and childhood cancer cases in the vicinity of nuclear power plants, which are now confirmed by the Federal Office for Radiation Protection!) This problem arises according to recent studies, especially in times where maintenance and fuel changes in the nuclear power plants are made ! Here it became known that in these days and weeks the radiation exposure of the environment is exceeded by a multiple of the permissible values, which, however, does not affect the legally required average values of an annual balance, the people of the environment and especially infants in particular periodically and temporarily However, significantly harmful to health.
  • 3.8. Offensichtlich kann bislang kein Filter aus Abdämpfen eine hundertprozentige Neutralisation der Strahlenbelastung schaffen. Es verbleiben immer umweltschädliche Restanteile. Dies belegen schon alleine die erhöhten Strahlenwerte in der Nähe der AKWs. Die Arbeiten selbst sind für das Personal auf Dauer höchst gesundheitsgefährdend, insbesondere durch die Belastung der Kühlwässer und Dämpfe in der Arbeitsumgebung. ... bei der Behandlung und Entsorgung von radioaktiv belastetem Kühlwasser und den Wasserdämpfen der Kühlkreisläufe3.8. Obviously so far no attenuator filter can provide 100% neutralization of the radiation exposure. There are always environmentally harmful residuals. This fact alone proves the increased radiation levels in the vicinity of the nuclear power plants. The works themselves are extremely hazardous to health in the long term, especially as a result of the pollution of the cooling waters and vapors in the working environment. ... in the treatment and disposal of radioactive contaminated cooling water and the water vapors of the cooling circuits
  • 3.9. Die Kühlwässer müssen sehr aufwendig abgeführt und aufbereitet werden. Der nötige menschliche Einsatz in solchen Entsorgungseinrichtungen ist mit extremem Risiko behaftet.3.9. The cooling water must be removed and processed very expensive. The necessary human use in such disposal facilities is associated with extreme risk.
  • 3.10. Diese Prozesse für die Entsorgung benötigen wiederum selbst eine ganze Reihe von Maschinen und Anlagen, die am Ende ihrer Zeit weiteren Atommüll und somit Entsorgungsprobleme erzeugen.10.3. These disposal processes in turn require a whole range of machines and equipment, which at the end of their time produce additional nuclear waste and disposal problems.
  • 3.11. Ähnlich sieht es aus bei allen anderen Verfahren, bei denen Arbeiten mit Strahlenmaterial durchgeführt werden, z. B. die Dekontaminierung von Schleusenräumen usw. (siehe 1.5–1.7)11.3. It looks similar in all other processes in which work with beam material are performed, for. Eg the decontamination of lock spaces, etc. (see 1.5-1.7)

4. Bekannt für das hier vorgestellte Verfahren ist:4. Known for the process presented here is:

  • 4.1. Es gibt Trägermaterialien, wie zum Beispiel Zeolithe in Pulver-, Kugel- oder Wabenform, die als Trägermaterial die Eigenschaft eines Molekularsiebes aufweisen, das im trockenen, hochvakuumierten Zustand Wasser und Wasserdampf und die darin enthaltenen Schwebeteilchen in hoher Geschwindigkeit an sich bindet.4.1. There are support materials, such as zeolites in powder, spherical or honeycomb form, which have as a carrier material the property of a molecular sieve, which binds in the dry, highly vacuumed state of water and water vapor and the suspended particles contained therein at high speed.
  • 4.2. Durch die spezielle Porenstruktur hat z. B. Zeolith eine zusätzliche Produkt-Selektivität und bindet dadurch u. a. auch radioaktive Bestandteile z. B. Cäsium-137 an sich, auch wenn das Wasser wieder ausgetrieben wird.4.2. Due to the special pore structure z. As zeolite an additional product selectivity and thereby binds u. a. also radioactive components z. As cesium-137 itself, even if the water is expelled again.
  • 4.3. Solche Stoffe können somit als „Schwämme” für giftige oder radioaktive Stoffe eingesetzt werden. Dabei wirken sie wie ein Molekularsieb, um ganz gezielt unerwünschte Substanzen zu filtern und einzubinden.4.3. Such substances can thus be used as "sponges" for toxic or radioactive substances. In doing so, they act like a molecular sieve in order to specifically filter and integrate unwanted substances.
  • 4.4. Durch die Anwendung im Hochvakuum und seine hohe Adsorptionskapazität entsteht ein blitzschneller Übergang von Wasser in Wasserdampf und dadurch hohe Enthalpie-Kälte im Entzugsraum. Außerdem sind keine weiteren mechanischen Geräte wie Pumpen usw. nötig, um den Bindungsprozess laufen zu lassen.4.4. The application in high vacuum and its high adsorption capacity results in a lightning-fast transition of water into water vapor and thus high enthalpy-cold in the Entzugsraum. In addition, no other mechanical devices such as pumps, etc. are needed to run the binding process.
  • 4.5. Weitere geeignete Trägerstoffe für das Verfahren sind denkbar.4.5. Other suitable carriers for the process are conceivable.

5. Beschreibung der neuen Technik des AMES-Verfahren:5. Description of the new technique of the AMES method:

  • 5.1. Ein Stahlkugelbehälter (neben der Kugelform sind auch übliche Tankformen mit entsprechender Kammeraufteilung möglich) – fortan: Trägermaterial-Behälter genannt (siehe 1a, 1b) – vorzugsweise aus bewährtem strahlungsresistentem Stahl oder sonstigen geeigneten Materialien (z. B. Sphäroguss oder Schmiedestahl), erhält einen Anschlussflansch mit einem Spezialventil für Vakuumbetrieb.5.1. A steel ball container (in addition to the spherical shape are also common tank shapes with appropriate chamber division possible) - henceforth: carrier material container called (see 1a . 1b ) - preferably made of proven radiation-resistant steel or other suitable materials (eg spheroidal graphite cast iron or forged steel), receives a connection flange with a special valve for vacuum operation.
  • 5.2. Im Innen-Randbereich der Kugel wird ein umlaufendes Sieb so eingebracht, dass eine Art frei hängender Korb entsteht, der lediglich durch Distanzhalter in gleichmäßigem Abstand von der Behälterwandung gehalten wird.5.2. In the inner edge region of the ball, a circumferential sieve is introduced so that a kind of free-hanging basket is formed, which is held only by spacers at a uniform distance from the container wall.
  • 5.3. Dadurch entsteht zwischen dem Siebkorbbehälter und der Kugelbehälter-Wandung ein umlaufender Hohlraum in entsprechendem, dem späteren strahlungsfreien Sicherheitsanspruch einer umlaufenden Glas- oder Keramikschmelze, relevanten Abstand zur Außenwandung.5.3. This creates between the strainer basket and the spherical container wall, a circumferential cavity in a corresponding, the later radiation-free security claim of a circumferential glass or ceramic melt, relevant distance to the outer wall.
  • 5.4. Der freie Zwischenraum zwischen Trägermaterial-Behälter-Wandung und Siebkorb dient auch dazu, dass die einströmenden strahlenbelasteten Medien gleichmäßig umlaufend die Trägermaterialfüllung beaufschlagen und sorgen so für eine optimale Aufnahme im Trägermaterial.5.4. The free space between the carrier material container wall and strainer basket also serves to ensure that the incoming radiation-loaded media uniformly surround the carrier material filling and thus ensure optimum absorption in the carrier material.
  • 5.5. Vorzugsweise werden im Siebkorb selbst Siebrohre bis Nähe dem Mittelpunkt in geeigneter Anzahl eingebaut, um so eine schnellere und gleichmäßigere Sättigung des Trägermaterials zu erreichen.5.5. Preferably sieve tubes are close to the center in suitable even in the sieve basket Number installed, so as to achieve a faster and more uniform saturation of the substrate.
  • 5.6. Die Maschengröße des Siebkorbes und der Siebrohre muss kleiner die der Größe des zu verwendenden Trägermaterials sein.5.6. The mesh size of the sieve basket and the sieve tubes must be smaller than the size of the carrier material to be used.
  • 5.7. Der Hohlraum zwischen Siebkorb und Außenhaut, dient später auch dafür, eine Glas- oder Keramikschmelze als Hülle um den Siebkorb umschließend einleiten zu können, wobei diese Schmelze über das Sieb auch schutzbringend weiter in die Hohlräume der belasteten Trägerkugeln (z. B. Zeolith) eindringt und so eine optimale Schutzhülle gegen Strahlenabgabe bildet.5.7. The cavity between screen basket and outer skin, later also serves to be able to initiate a glass or ceramic melt as a shell surrounding the screen basket, which melt also protectively penetrates further into the cavities of the loaded carrier balls (eg zeolite) via the screen and thus forms an optimal protective cover against radiation.
  • 5.8. Mit entsprechendem Transport- Fuß- und Sicherungsflansch sowie Kranösen versehen, wird aus dem Trägermaterial-Behälter ein Transport- und Endlager-sicherer Behälter für belastetes Strahlenmaterial (Castorbehälter) geschaffen.5.8. Provided with the appropriate transport foot and safety flange as well as lifting lugs, a carrier and repository-safe container for contaminated radiation material (castor container) is created from the carrier material container.
  • 5.9. Der Innenraum des innenliegenden Siebkorbs wird über den Ventil-Anschlussstutzen mit geeigneten Trägermaterialien z. B. kugel- oder wabenförmigem Zeolith 13X, gefüllt und anschließend mit einem Siebdeckel verschlossen.5.9. The interior of the inner screen basket is connected via the valve connection piece with suitable carrier materials z. B. spherical or honeycomb zeolite 13X, filled and then sealed with a sieve lid.
  • 5.10. Das Trägermaterial z. B. Zeolith, muss vor der Einbringung in den Siebkorb bestmöglichst getrocknet werden.5.10. The carrier material z. As zeolite, must be dried as best as possible before introduction into the sieve basket.
  • 5.11. Der gesamte Trägermaterial-Behälter wird dann vor dem Einsatz hochvakuumiert und über das Vakuum-Spezialventil dicht verschlossen.11.5. The entire carrier material container is then highly vacuum-sealed before use and sealed tightly via the special vacuum valve.
  • 5.12. Das Spezialventil ist mit metallisch, hochvakuumfähigem Sitz ausgestattet und schließt sich nach dem Auslösen der Abhebevorrichtung automatisch.12.5. The special valve is equipped with a metallic, highly vacuum-compatible seat and closes automatically when the lifting device is triggered.
  • 5.13. Mehrere so vorbereitete, hochvakuumierten Trägermaterial-Behälter werden dann im Bedarfsfall gleichzeitig über vorbereiteten Ventil-Anschlussstutzen an die Einsatzstellen der Reaktor-Sicherheitsbehälter angeschlossen oder einfach in den mit verstrahltem Wasser oder Wasserdampf belasteten Raum eingestellt.5.13. Several thus prepared, highly vacuum-formed carrier material containers are then connected at the same time if necessary via prepared valve connection piece to the application sites of the reactor containment or simply set in the contaminated with contaminated water or water vapor space.
  • 5.14. Die so vorbereiteten Trägermaterial-Behälter werden dann gleichzeitig, durch elektrisches-, hand-, oder vorzugsweise durch explosionsgeschütztem pneumatischem Betätigen der Abhebevorrichtung der Spezialventile, geöffnet. Somit wird eine optimale Vakuum-Wirkung im zu entsorgenden Raum erreicht.5.14. The thus prepared carrier material containers are then opened simultaneously by electrical, hand, or preferably by explosion-proof pneumatic actuation of the lifting device of the special valves. Thus, an optimal vacuum effect is achieved in the space to be disposed.
  • 5.15. Dadurch entsteht der Effekt eines schnellen, explosionsartigen Entzuges des radioaktiven Wassers oder Wasserdampfes aus dem belasteten Raum.5.15. This creates the effect of a rapid, explosive withdrawal of radioactive water or water vapor from the polluted space.
  • 5.16. Durch diesen schnellen Entzug wiederum setzt zusätzlich eine vorteilhafte Kühlung innerhalb des Reaktor-Sicherheitsbehälters bzw. um den Reaktorkern ein.16.5. By virtue of this rapid withdrawal, in addition, advantageous cooling within the reactor containment or around the reactor core also sets in.
  • 5.17. Der Wasserdampf bzw. das eingelagerte Wasser in den Zeolithen oder anderen Trägermaterialien kann in einem weiteren Prozess, durch den Anschluss an weitere vakuumierte Trägermaterial-Behälter und bei Erhitzung der befüllten Kugelbehälter, ausgetrieben werden. Das ausgetriebene Wasser wird durch den Durchsatz über mehrere Stufen in Neubehälter immer mehr verdünnt, bis keine gesundheitsgefährdende Belastung mehr nachgewiesen werden kann.5.17. The water vapor or the stored water in the zeolites or other carrier materials can be expelled in a further process, by the connection to further vacuum-sealed carrier material containers and heating of the filled ball container. The expelled water is diluted by the throughput over several stages in new containers more and more, until no more harmful exposure can be detected.
  • 5.18. Danach werden die teilbefüllten Behälter wieder z. B. an den belasteten Orten eingesetzt. Dieser Vorgang wird über mehrere Durchläufe solange fortgesetzt, bis das Trägermaterial mit gebundenen radioaktiven Abfallstoffen gesättigt und getrocknet ist. Es stellt somit solange ein interner Kreislauf dar bis die Behälter gesättigt sind. Hierbei kommt es zu keiner Berührung mit der Umwelt durch belastete Dämpfe oder Wasser.5.18. Thereafter, the partially filled container again z. B. used at the polluted places. This process is continued over several runs until the carrier material is saturated and dried with bound radioactive waste. It thus represents an internal cycle until the containers are saturated. In this case, there is no contact with the environment due to polluted vapors or water.
  • 5.19. Hierzu sind noch durch Versuche die Möglichkeiten zu testen, in wie weit man diese Bindung auf die radioaktiven Abfallstoffe als getrocknete Feststoffe innerhalb des Trägermaterials z. B. durch entsprechende Trockenvorgänge konzentrieren kann.5.19. For this purpose, the possibilities are still to be tested by experiments in how far this binding to the radioactive waste as dried solids within the carrier material z. B. can concentrate by appropriate drying operations.

6. Vorteile des neuen hier vorgestellten AMES-Verfahrens:6. Advantages of the new AMES method presented here:

  • 6.1. Das Verfahren ist bei Störfällen blitzschnell für Erstversorgung einsetzbar, benötigt – außer einer elektrisch, pneumatisch oder handbetriebenen Auslösevorrichtung – keine weiteren elektrischen Hilfstriebe, Pumpen, Steuerwarten, lange Hilfs- Rohr- oder Stromleitungen usw. und ganz besonders keine menschlichen Einsätze in der unmittelbaren Gefahren-Umgebung. Somit bildet es eine bislang nicht bekannte Möglichkeit, auf schnellstem Wege sogenannte „Ersthilfe” für Störfälle in Atomkraftwerken zu leisten.6.1. In case of incidents, the method can be used at lightning speed for first aid, requires no electric auxiliary drives, pumps, control stations, long auxiliary piping or power lines, etc., and in particular no human intervention in the immediate danger, except for an electric, pneumatic or manual triggering device. Surroundings. Thus, it forms a hitherto unknown possibility, so-called "first aid" for accidents in nuclear power plants on the quickest way.
  • 6.2. Die Trägermaterial-Behälter können vor dem Einsatz in sicherer Umgebung serienmäßig gebaut und mit herkömmlicher Vakuumtechnik hochvakuumiert sowie in geeigneter Anzahl bevorratet werden.6.2. The carrier material containers can be mass-produced before use in a safe environment and vacuum-vacuumed with conventional vacuum technology and stored in a suitable number.
  • 6.3. Durch das Hoch-Vakuum, in den mit getrockneten Zeolith- oder anderem Träger-Material befüllten Trägermaterial-Behälter, wird radioaktives Wasser bzw. Wasserdampf in hoher Geschwindigkeit z. B. im Zeolith, bis zur Sättigung desselben aufgenommen.6.3. Due to the high vacuum, in the filled with dried zeolite or other carrier material carrier material container, radioactive water or steam at high speed z. B. in the zeolite, taken up to the saturation thereof.
  • 6.4. Durch den schnellen Entzug im zu entsorgenden Raum entsteht aus dem Kühlwasser Wasserdampf. Dabei wird gleichzeitig durch Entalphiewärmeabfuhr der Innenbereich z. B. des Sicherheitsbehälters, und damit der Reaktorkern gekühlt. So kann u. a. auf natürliche Weise ein Herunterfahren des Reaktorprozesses in allen Lagen wesentlich beschleunigt werden.6.4. Due to the rapid withdrawal in the room to be disposed of water vapor is formed from the cooling water. At the same time by enthalphy heat dissipation of the interior z. As the containment, and thus the reactor core cooled. So u. a. In a natural way, a shutdown of the reactor process can be significantly accelerated in all layers.
  • 6.5. Die Prozesse laufen alle automatisch ohne mechanische Antriebshilfen ab. Lediglich die Auslösevorrichtung der Trägermaterial-Behälter sind in geeigneter Weise am Anfang und am Ende des Prozesses je einmalig zu betätigen, was im Notfall über Fernbetätigung geschehen kann. (z. B. als Notprogramm für Havarie)6.5. The processes all run automatically without mechanical drive aids. Only the triggering device of the carrier material containers are suitably at the beginning and at the end of the process ever to operate once, which in an emergency can be done via remote control. (eg as an emergency program for damage)
  • 6.6. Es müssen lediglich geeignete genormte Anschluss-Stutzen mit vakuumgeeigneter Ventilmechanik an den Kugelbehälter sowie Ventil-Anschlüsse an den Einsatzorten für das „Anzapfen” angebracht werden.6.6. Only suitable standardized connection sockets with vacuum-suitable valve mechanics must be attached to the ball container and valve connections at the locations for "tapping".
  • 6.7. Diese Ventil-Anschlüsse können an den „gesunden” Reaktor-Sicherheitsbehältern und weiteren Einsatzorten schon gefahrenfrei als wesentliche zusätzliche Sicherheitseinrichtung angeordnet und eingebaut werden.6.7. These valve connections can be arranged and installed at the "healthy" reactor containment and other locations without danger as a significant additional safety device.
  • 6.8. Sie sollten analog zu den am Trägermaterial-Behälter angebrachten Anschlussstutzen in weltweit für den Reaktorbau einheitlicher Norm angebaut werden.6.8. They should be mounted analogously to the connecting piece attached to the carrier material container in a uniform standard worldwide for reactor construction.

7. Weiteres Verfahren zur Sicherung und Entsorgung des belasteten Trägermaterials mit AMES:7. Another method for securing and disposing of the loaded carrier material with AMES:

  • 7.1. Die belasteten gesättigten und getrockneten Vakuum-Kugelbehälter können nach der Sättigung und Trocknung mit einer Glas-, Keramik- oder sonstiger Schmelze zur Endlagerung ausgegossen werden, indem diese Schmelze dünnflüssig, wiederum über die Ventil-Anschlussstutzen, in das Innere des Kugelbehälters randvoll eingefüllt wird. Zur Befüllung der Behälter mit der Schmelze werden diese entsprechend dem einzufüllenden Schmelzvolumen nach Verfahren 5.17 vor vakuumiert, um an die Umwelt entweichende(n) belastete Luft oder Wasserdampf zu vermeiden.7.1. The loaded saturated and dried vacuum ball containers can be poured out after saturation and drying with a glass, ceramic or other melt for final disposal by this melt is thinly filled, again via the valve connecting pieces, in the interior of the ball container brimming. To fill the containers with the melt, they are vacuum-packed in accordance with the melt volume to be filled in accordance with method 5.17, in order to avoid air or water vapor escaping to the environment.
  • 7.2. Eine weitere Variante der Aufbereitung des belasteten Trägermaterials könnte beispielsweise auch sein, dass das belastete Zeolith- oder andere Trägermaterial in Form von Kugeln in einem weiteren geschlossenen System direkt aus den Kugelbehältern in ein hermetisch abgeschlossenem Glas- oder Keramikschmelze-Badsystem geschüttet wird.7.2. Another variant of the processing of the loaded carrier material could be, for example, that the loaded zeolite or other carrier material is poured in the form of balls in a further closed system directly from the spherical containers in a hermetically sealed glass or ceramic melt bath system.
  • 7.3. Von da wird dann das belastete Trägermaterial mit entsprechendem dicken Schutz-Überzug aus der Schmelze als Kugelgebilde wieder herausgesiebt und zur Erstarrung gebracht.7.3. From there then the loaded carrier material with a corresponding thick protective coating from the melt is screened out as a ball and brought to solidification.
  • 7.4. Dadurch erhält man kleinstdimensionierte Glas- oder Keramikperlenähnliche Kugeln, die wesentlich transport- und endlagersicherer sind. Mit solcher Fracht könnte sogar ein gefahrloser Weltraumtransport denkbar sein, da kleine Kugeln bei einem Crash bekanntlich wesentlich schlag- und stoßresistenter und transportfreundlicher sind, als Großbehälter mit loser Inhalt. Diese sind bei einem Unfall und Zerstörung des Transportmittels als kompakte Glaskugeln weitgehend zerstörungssicher und entsprechend strahlungsärmer gegenüber der Umwelt. Bei den anhaltenden ungelösten Sorgen um die Endlagerung des Atommülls sicher eine überlegenswerte Variante.7.4. This gives you the smallest dimensioned glass or ceramic beads similar balls, which are much more transport and Endlagersicherer. With such cargo, even a safe space transport could be conceivable, since small balls are known to be much more shock and impact resistant and transport friendly in a crash, as large containers with loose content. These are in an accident and destruction of the means of transport as a compact glass spheres largely destructive and correspondingly lower radiation to the environment. In the continuing unresolved concerns about the disposal of nuclear waste certainly a superior option.

8. Zusammenfassung der Vorteile des AMES-Verfahrens:8. Summary of the benefits of the AMES process:

  • 8.1. Das gesamte Verfahren dürfte weit kostengünstiger, wirkungsvoller, gesundheits- und umweltschonender sowie viel weniger störanfällig sein, als alle bisher bekannten Verfahren.8.1. The entire process should be far less expensive, more effective, health and environmentally friendly and much less susceptible to interference than all previously known methods.
  • 8.2. Die Vorbereitung der Vakuumbehälter geschieht im gefahrlosen Bereich.8.2. The preparation of the vacuum tank happens in the safe area.
  • 8.3. Der spätere Anschluss der Trägermaterial-Behälter an den Einsatzort ist, bei entsprechender Vorbereitung, auf kürzestem Wege und in kürzester Zeit relativ einfach und schnell an den Reaktorbehälter, an Abkühlbecken, Entsorgungswannen oder an bestehende Rohrverbindungen auszuführen.8.3. The subsequent connection of the carrier material container to the place of use is, with appropriate preparation, by way of the shortest route and in a short time relatively easy and fast to the reactor vessel to perform cooling pool, disposal pans or existing pipe joints.
  • 8.4. Belastetes Kühlwasser wird nicht über Rohrleitungen aus dem Reaktorbereich an die Umwelt z. B. ins Meer oder in Flüsse herausgeführt.8.4. Loaded cooling water is not piping from the reactor area to the environment z. B. led out into the sea or rivers.
  • 8.5. Dieses Verfahren ist auch dort möglich, wo beim nächsten Störfall eines AKWs kein Meer oder Fluss zur Ableitung der belasteten Kühlwässer und deren Waschung über Zeolithkörbe in der Umgebung zu finden ist.8.5. This method is also possible where the next accident of a nuclear power plant no sea or river for the discharge of polluted cooling waters and their washing is to be found on zeolite baskets in the area.
  • 8.6. Endlagertransporte sind besser und umweltschonender vorzubereiten und durchzuführen.8.6. Repository transports are to be prepared and carried out better and more environmentally friendly.
  • 8.7. Es eröffnen sich hierfür – und für die bislang ungelöste Probleme der Endlagerung selbst –, neue Wege und Möglichkeiten.8.7. This opens up new ways and possibilities for this - and for the as yet unresolved problems of disposal itself.
  • 8.8. Das Verfahren kann für alle Reaktoren dieser Welt für die spätere notwendige Abkühlphase in der Stilllegungsperiode verwendet werden.8.8. The process can be used for all reactors of the world for the later required cooling phase in the decommissioning period.
  • 8.9. Am Wichtigsten: Der Schutz der mit den Arbeiten betrauten Menschen ist durch die schnellen und außerhalb der Gefahrenbereiche des Reaktor-Sicherheitsbehälters stattfindenden Einsatzarbeiten auch im Störfall unvergleichlich höher als jetzt im Beispiel „Atomruine Fukushima”. Dort hat sich in jüngster Vergangenheit dramatisch gezeigt, dass genau der Anfall von belastetem Kühlwasser, der Umgang und die Entsorgung damit, eines der größten Problem mit der Strahlbelastung darstellt. Dies trifft aber auch für den gesunden laufenden Reaktorbetrieb zu, speziell in den Wartungsarbeits-Phasen.8.9. Most importantly, the protection of the people entrusted with the work is incomparably higher than in the example "Atomruine Fukushima" due to the fast and outside of the danger zones of the reactor containment. There, it has recently been shown dramatically that exactly the accumulation of contaminated cooling water, the handling and the disposal thereof, represents one of the biggest problems with the jet load. However, this also applies to the healthy ongoing reactor operation, especially in the maintenance work phases.
  • 8.10. Das Verfahren ist besonders auch für schwach oder mittelstark radioaktiv verseuchte Abluftdämpfe aus Reaktorgebäude und Sicherheitsbehältern von Atomkraftwerken, Schleusenräume, sowie im weiteren Sinne auch aus Labors der medizinischen Bereichen, Forschungsstationen usw. einsetzbar.8.10. The method is particularly suitable for low or medium radioactive contaminated exhaust vapors from reactor building and containment of nuclear power plants, lock chambers, and in a broader sense also from laboratories of medical fields, research stations, etc. can be used.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in der Zeichnung in schematischer Weise dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigenIn the following the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments schematically illustrated in the drawing. Show it

1a, 1b eine Vorrichtung zur Aufnahme von kontaminiertem Wasser in Außenansicht und aufgeschnitten und 1a . 1b a device for receiving contaminated water in an external view and cut and

2 die schematische Darstellung eines Kernkraftwerks mit mehreren Vorrichtungen gemäß 1a, 1b. 2 the schematic representation of a nuclear power plant with several devices according to 1a . 1b ,

Die in 1a, 1b dargestellte Vorrichtung 10 dient der Aufnahme von mit radioaktiven Stoffen, insbesondere Isotopen von Cäsium und Strontium, kontaminiertem Wasser bzw. Wasserdampf. Die Vorrichtung 10 weist einen Behälter 12 aus strahlungsresistentem Stahl auf, der mit einem Transportsockel 14 versehen ist, mittels dem er auf einem Boden aufstellbar ist. Der Behälter 12 weist im wesentlichen eine Kugelform auf und ist zudem mit Kranösen 16 an seiner Außenseite versehen, so dass er durch einen geeigneten Kran leicht angehoben und transportiert werden kann. Im Inneren des Behälters 12 ist ein Molekularsieb 18 angeordnet, das eine in einem Korb 20 aufgenommene Schüttung von Zeolithpartikeln aufweist. Die Partikel des Molekularsiebs 18 sind dabei größer als die den Durchtritt von Wasser und Wasserdampf zulassenden Durchtrittsöffnungen im Korb 20. Durch das Molekularsieb 18 erstrecken sich mehrere Kanäle bzw. Siebrohre 22, die eine Einleitung von Wasser oder Wasserdampf in das Innere des Molekularsiebs 18 erleichtern und im vorliegenden Ausführungsbeispiel radial verlaufen.In the 1a . 1b illustrated device 10 serves to absorb radioactive substances, in particular isotopes of cesium and strontium, contaminated water or water vapor. The device 10 has a container 12 Made of radiation-resistant steel, with a transport base 14 is provided by means of which he can be set up on a floor. The container 12 has essentially a spherical shape and is also with crane eyes 16 provided on its outside, so that it can be easily lifted and transported by a suitable crane. Inside the container 12 is a molecular sieve 18 arranged, one in a basket 20 has absorbed bed of zeolite particles. The particles of the molecular sieve 18 are larger than the passage of water and steam permitting passage openings in the basket 20 , Through the molecular sieve 18 extend several channels or filter tubes 22 introducing an introduction of water or steam into the interior of the molecular sieve 18 facilitate and extend radially in the present embodiment.

Das Molekularsieb 18 wird mittels zwischen dem Behälter 12 und dem Korb 20 angebrachten Abstandshaltern 24 im Abstand zum Behälter 12 gehalten, so dass zwischen ihm und dem Behälter 12 ein Hohlraum 26 angeordnet ist. An seiner Oberseite weist der Behälter 12 einen Anschlussflansch 28 zum Anschluss einer Rohrleitung auf, in dem sich ein Ventil 30 befindet, das eine Einlassöffnung 31 des Behälters 12 verschließt. Das Ventil 30 kann mittels einer außen am Anschlussflansch 28 angeordneten elektrischen, pneumatischen oder handbetriebenen Steuereinrichtung 32 angesteuert und geöffnet werden.The molecular sieve 18 is by means of between the container 12 and the basket 20 attached spacers 24 in the distance to the container 12 kept so that between him and the container 12 a cavity 26 is arranged. At its top, the container 12 a connection flange 28 for connecting a pipeline, in which a valve 30 located, that is an inlet opening 31 of the container 12 closes. The valve 30 can by means of an outside on the connection flange 28 arranged electrical, pneumatic or manually operated control device 32 be controlled and opened.

Vor dem Einsatz der Vorrichtung 10 wird der Behälter 12 evakuiert, bis in ihm vorzugsweise Hochvakuum herrscht. Wird das Ventil 30 geöffnet, so strömt aufgrund der Adsorptionsfähigkeit der Zeolithpartikel für Wasser in der Umgebung enthaltener Wasserdampf durch die Einlassöffnung 31 in den Behälter 12 und wird am Molekularsieb 18 adsorbiert. Die Zeolithpartikel binden radioaktive Isotope wie beispielsweise Cäsium oder Strontium, so dass die Vorrichtung 10 insbesondere zur Reinigung von mit radioaktivem Wasserdampf gefüllten Räumen verwendet werden kann. Bei der Adsorption des Wassers in den Zeolithpartikeln tritt zudem ein Kühlungseffekt in dem Raum ein, dem der Wasserdampf entzogen wird, so dass die Vorrichtung 10 auch dazu beiträgt, die Temperatur in radioaktiv belasteten Räumen zu senken.Before using the device 10 becomes the container 12 evacuated until it is preferably high vacuum prevails. Will the valve 30 opened, so flows due to the adsorption capacity of the zeolite particles for water in the environment contained water vapor through the inlet opening 31 in the container 12 and becomes molecular sieve 18 adsorbed. The zeolite particles bind radioactive isotopes such as cesium or strontium, so that the device 10 especially for cleaning rooms filled with radioactive water vapor. In the adsorption of the water in the zeolite particles also occurs a cooling effect in the space from which the water vapor is removed, so that the device 10 also helps to lower the temperature in radioactively contaminated areas.

2 zeigt mögliche Anwendungen der Vorrichtung 10, Mittels Rohrleitungen 34 können die Vorrichtungen 10 beispielsweise mit dem Inneren des Reaktorsicherheitsbehälters 36, mit dem Inneren des Reaktorgebäudes 38 oder mit einem Abluftkamin 40 verbunden werden. Die Vorrichtungen 10 können von vorneherein am Kernkraftwerk positioniert werden oder aber bei einem Störfall nachträglich dort angebracht werden. Um einem Raum radioaktiv kontaminiertes Wasser oder Wasserdampf zu entziehen, wird das Ventil 30 geöffnet, so dass der Wasserdampf durch die entsprechende Rohrleitung 34 in den Behälter 12 strömt. 2 shows possible applications of the device 10 , By means of pipelines 34 can the devices 10 for example, with the interior of the reactor containment 36 , with the interior of the reactor building 38 or with an exhaust chimney 40 get connected. The devices 10 can be positioned at the nuclear power plant right from the start or can be retrofitted there in the event of a malfunction. To remove radioactively contaminated water or water vapor from a room, the valve becomes 30 open, allowing the water vapor through the appropriate pipeline 34 in the container 12 flows.

Nach dem Gebrauch kann die Vorrichtung 10 auf einfache Weise der Endlagerung zugeführt werden, indem der Hohlraum 26, gegebenenfalls nach Verdampfen und Austreiben des adsorbierten Wassers, mit einer Glas- oder Keramikschmelze gefühlt wird, die dann das die radioaktiven Partikel bindende Molekularsieb 18 vollständig einschließt.After use, the device can 10 be easily fed to the disposal by the cavity 26 , optionally after evaporation and expulsion of the adsorbed water, with a glass or ceramic melt is felt, then the radioactive particles binding molecular sieve 18 includes completely.

Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist im Behälter 12 ein Molekularsieb 18 als Wasser adsorbierende Anordnung aufgenommen. Es versteht sich von selbst, dass im Behälter 12 alternativ eine Anordnung mit einem anderen hygroskopischen Material verwendet werden kann.In the described embodiment is in the container 12 a molecular sieve 18 recorded as a water adsorbing arrangement. It goes without saying that in the container 12 Alternatively, an arrangement with another hygroscopic material can be used.

Zusammenfassend ist folgendes festzuhalten: Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung 10 zur Aufnahme von kontaminiertem Wasser und/oder Wasserdampf mit einem evakuierten Behälter 12, der eine mittels eines Ventils 30 gasdicht verschlossene Einlassöffnung 31 aufweist, und mit einer im Inneren des Behälters 12 aufgenommenen Adsorptionsanordnung, die ein hygroskopisches Material, vorzugsweise ein Molekularsieb 18 auf Zeolithbasis, aufweist.In summary, it should be noted that the invention relates to a device 10 for receiving contaminated water and / or water vapor with an evacuated container 12 , one by means of a valve 30 gastight inlet opening 31 and with one inside the container 12 recorded adsorption, which is a hygroscopic material, preferably a molecular sieve 18 zeolite based.

Claims (12)

Vorrichtung zur Aufnahme von kontaminiertem Wasser und/oder Wasserdampf mit einem evakuierten Behälter (12), der eine mittels eines Ventils (30) gasdicht verschlossene Einlassöffnung (31) aufweist, und mit einer im Inneren des Behälters (12) aufgenommenen Adsorptionsanordnung, die ein hygroskopisches Material (18) aufweist.Device for receiving contaminated water and / or water vapor with an evacuated container ( 12 ), one by means of a valve ( 30 ) gas-tight closed inlet opening ( 31 ) and with one inside the container ( 12 ) adsorptive arrangement which is a hygroscopic material ( 18 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Abstandshalter (24), die die Adsorptionsanordnung im Abstand zur Innenfläche des Behälters (12) halten.Device according to claim 1, characterized by spacers ( 24 ), which separates the adsorption arrangement from the inner surface of the container ( 12 ) hold. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Adsorptionsanordnung eine Vielzahl von vom hygroskopischen Material (18) rings umschlossenen Kanälen (22) zum Einleiten des Wassers bzw. des Wasserdampfs aufweist.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the adsorption arrangement a plurality of of hygroscopic material ( 18 ) around enclosed channels ( 22 ) for introducing the water or the water vapor. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Adsorptionsanordnung einen mit dem hygroskopischen Material (18) gefüllten Korb (20) mit Durchtrittsöffnungen für Wasser bzw. Wasserdampf aufweist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the adsorption arrangement with the hygroscopic material ( 18 ) filled basket ( 20 ) having passage openings for water or water vapor. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das hygroskopische Material (18) aus Schüttgut besteht, dessen Partikel größer sind als die Durchtrittsöffnungen des Korbs (20).Device according to claim 4, characterized in that the hygroscopic material ( 18 ) consists of bulk material whose particles are larger than the passage openings of the basket ( 20 ). Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) eine Kugel- oder Zylinderform aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the container ( 12 ) has a spherical or cylindrical shape. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) an seiner Außenseite einen Sockel (14) zum Aufstellen auf eine Bodenfläche und/oder Ösen (16) für Kranhaken aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the container ( 12 ) on its outside a pedestal ( 14 ) for placement on a floor surface and / or eyelets ( 16 ) for crane hooks. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) an der Einlassöffnung (31) einen Anschlussflansch (28) für den Anschluss einer Leitung, insbesondere einer Rohrleitung (34), aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the container ( 12 ) at the inlet opening ( 31 ) a connection flange ( 28 ) for the connection of a pipe, in particular a pipeline ( 34 ), having. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (30) selbstschließend ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the valve ( 30 ) is self-closing. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das hygroskopische Material ein Molekularsieb (18) auf Zeolithbasis ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the hygroscopic material is a molecular sieve ( 18 ) is zeolite based. Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche zur Dekontaminierung eines mit kontaminiertem Wasser und/oder Wasserdampf gefüllten Raums, wobei die Einlassöffnung (31) mit dem Raum verbunden wird, und wobei das Ventil (30) zum Einleiten des Wassers bzw. des Wasserdampfs in den Behälter (12) geöffnet wird.Use of a device according to one of the preceding claims for the decontamination of a space filled with contaminated water and / or steam, wherein the inlet opening ( 31 ) is connected to the room, and wherein the valve ( 30 ) for introducing the water or the water vapor into the container ( 12 ) is opened. Verwendung nach Anspruch 11, wobei ein Zwischenraum (26) zwischen dem Behälter (12) und der Adsorptionseinrichtung nach dem Einleiten des Wassers bzw. des Wasserdampfs mit einer Glas- oder Keramikschmelze gefüllt wird.Use according to claim 11, wherein a gap ( 26 ) between the container ( 12 ) and the adsorption device after the introduction of the water or the steam is filled with a glass or ceramic melt.
DE201110108073 2011-07-21 2011-07-21 Device for receiving contaminated water and / or water vapor Withdrawn DE102011108073A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108073 DE102011108073A1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Device for receiving contaminated water and / or water vapor
PCT/EP2012/064141 WO2013011080A1 (en) 2011-07-21 2012-07-19 Device for receiving contaminated water and/or steam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110108073 DE102011108073A1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Device for receiving contaminated water and / or water vapor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011108073A1 true DE102011108073A1 (en) 2013-01-24

Family

ID=46601773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110108073 Withdrawn DE102011108073A1 (en) 2011-07-21 2011-07-21 Device for receiving contaminated water and / or water vapor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011108073A1 (en)
WO (1) WO2013011080A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4448711A (en) * 1979-12-06 1984-05-15 Hitachi, Ltd. Process for producing zeolite adsorbent and process for treating radioactive liquid waste with the zeolite adsorbent
DE3744699A1 (en) * 1987-02-10 1988-12-08 Allgaeuer Alpenmilch Process for removing radioactive metal isotopes from liquid foodstuffs or feedstuffs
JP2000019293A (en) * 1998-04-28 2000-01-21 Nissui Pharm Co Ltd Method for disposal of radioactive waste
WO2002065478A1 (en) * 2001-02-13 2002-08-22 Framatome Anp Method and device for treating a liquid contaminated by radioactive element and for eliminating the radioactive element
CZ2002401A3 (en) * 2001-03-17 2002-11-13 Mueller Ag Multiple-wall container and a shut-off valve for a container provided with automatic cooling system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013011080A1 (en) 2013-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245655B1 (en) Ventilation system of an operations room and method for use during a severe accident in a nuclear plant
CH623159A5 (en)
DE102013214230B4 (en) Use of a ventilation system and associated operating method for use during a major accident in a nuclear installation
DE2133250A1 (en) EXHAUST GAS TREATMENT SYSTEM FOR THE TREATMENT OF RADIOACTIVE FISSURE AND ACTIVATION GASES
DE2360016B2 (en) PROCEDURE FOR SHIELDING RADIOACTIVE RADIATION AREAS
EP2389675A1 (en) Method and arrangement for gas-tightly enclosing at least one fuel rod
DE2441999A1 (en) PROCEDURE FOR CONTINUOUS INSPECTION OF THE DOUBLE-SHELL REACTOR VESSEL OF A REACTOR AND REACTOR FOR USING THIS PROCEDURE
DE2711405A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STORING IRRADIATED OR. BURN-OUT FUEL ELEMENTS FROM PRESSURE WATER AND BOILING WATER NUCLEAR REACTORS
DE102013113785B4 (en) container
DE2634356B2 (en) Nuclear facility
DE102011108073A1 (en) Device for receiving contaminated water and / or water vapor
DE19737891C2 (en) Process for the disposal of an object contaminated with radiotoxics from reactor graphite or coal stone
US10192648B2 (en) Tank closure cesium removal
DE2753034C2 (en) Equipment for the storage of spent nuclear reactor fuel elements and methods for the operation of this equipment
DE1514702C3 (en) Nuclear reactor plant with light water cooling and a fuel pool inside a pressure-resistant reactor building
DE19748222C1 (en) Preparation of irradiated fuel rods for decay storage in cooling pond
DD151527A5 (en) METHOD OF TRANSPORTING AND STORING RADIOACTIVE MATERIALS
CN108290152B (en) Ion exchange column configured to reduce internal radioactive hydrogen levels
DE2911185A1 (en) Spent nuclear fuel element storage basin - with stainless steel granules filling voids between fuel rods
EP3792934A1 (en) Transport and / or storage container and method for drying transport and / or storage containers
DE1055702B (en) Arrangement for exchanging contaminated components in a closed apparatus, e.g. B. in a nuclear reactor
WO2002035552A1 (en) Method for handling nuclear waste from a nuclear facility and transport and/or storage container for waste of this type
DE102004059216B3 (en) Filling containers for storage of radioactive waste, comprises using rolling members with a diameter of 30-200 mm
DE102014002390B3 (en) Container for storage of radioactive waste
DE1536757C (en) Process for the storage of radioactive solid particles such as ion exchange resins or filter sludge

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination