DE102011106080A1 - Linearbewegungsvorrichtung mit Zuganker - Google Patents

Linearbewegungsvorrichtung mit Zuganker Download PDF

Info

Publication number
DE102011106080A1
DE102011106080A1 DE102011106080A DE102011106080A DE102011106080A1 DE 102011106080 A1 DE102011106080 A1 DE 102011106080A1 DE 102011106080 A DE102011106080 A DE 102011106080A DE 102011106080 A DE102011106080 A DE 102011106080A DE 102011106080 A1 DE102011106080 A1 DE 102011106080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
tie rod
linear movement
movement device
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011106080A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Dorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102011106080A priority Critical patent/DE102011106080A1/de
Publication of DE102011106080A1 publication Critical patent/DE102011106080A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/004Fixing of a carriage or rail, e.g. rigid mounting to a support structure or a movable part

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Linearbewegungsvorrichtung (10) mit wenigstens einer sich in eine Längsrichtung (11) erstreckenden Führungsschiene (23), an der ein Läufer (40) in Längsrichtung (11) beweglich geführt ist, wobei die Führungsschiene (23) in ein Gehäuse (20) eingebaut ist, wobei das Gehäuse mit wenigstens einem Zuganker (50) versehen ist, der sich im Wesentlichen in Längsrichtung (11) erstreckt, wobei der Zuganker (50) mit den bezüglich der Längsrichtung (11) gegenüberliegenden Enden des Gehäuses (20) fest verbunden ist.
Erfindungsgemäß ist wenigstens ein gesonderter stangenartiger Zuganker (50) vorgesehen, welcher in einem Hohlraum (33; 34) des Gehäuses (20) aufgenommen ist, der benachbart zu einer Außenoberfläche (22) des Gehäuses (20) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Linearbewegungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Aus der DE 197 38 988 B4 ist eine Linearbewegungsvorrichtung bekannt. Gemäß der 1 der DE 197 38 988 B4 umfasst die Linearbewegungsvorrichtung zwei, sich in eine Längsrichtung erstreckende Führungsschienen 18 eines Linearwälzlagers mit endlos umlaufenden Wälzkörpern. Auf den Führungsschienen ist ein Läufer 30 in Längsrichtung beweglich gelagert. Die Führungsschienen sind in ein im Wesentlichen U-förmiges Gehäuse 10 eingebaut, welches aus Aluminium im Strangpressverfahren hergestellt ist. Das Gehäuse umgibt die Linearwälzlager im Wesentlichen dicht, so dass diese vor Umgebungseinflüssen geschützt sind. Darüber hinaus sind die Führungsschienen derart an dem Gehäuse befestigt, dass sich eine Geradheitsabweichung des Gehäuses auf die Führungsschiene überträgt.
  • Eine derartige Geradheitsabweichung kann sich beispielsweise durch die Abdeckplatte 72 ergeben, die an den beiden bezüglich der Längsrichtung gegenüberliegenden Enden des Gehäuses derart befestigt ist, dass diese unter Zugspannung gesetzt werden kann, so dass das Abdeckblech in der Art eines Zugankers wirkt. Hierfür sind in der Abdeckplatte Bohrungen 73 vorgesehen, in welche Spannbolzen eingreifen können. Durch das Spannen des Abdeckbleches soll in erster Linie ein Durchhang desselben vermindert werden. Da die entsprechende Zugkraft außerhalb des Biegeschwerpunkts der Linearbewegungsvorrichtung angreift, kann sie eine Verbiegung des Gehäuses bewirken. Dieses Problem tritt insbesondere dann auf, wenn der Läufer an einer übergeordneten Baugruppe befestigt wird, wobei sich das Gehäuse freitragend gegenüber dem Läufer bewegen kann. In diesem Fall kann auch das Eigengewicht der Linearbewegungsvorrichtung zu dessen Verbiegung beitragen. Weiter können auch die Zugkräfte am Zahnriemen 80 eine Verbiegung des Gehäuses bewirken, so dass die Relativbewegung zwischen Gehäuse und Läufer nicht mehr genau in gerader Linie verläuft.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den vorgenannten Verbiegungen des Gehäuses entgegenzuwirken, ohne dass der Bauraum der Linearbewegungsvorrichtung vergrößert wird.
  • Gemäß dem selbständigen Anspruch wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass wenigstens ein gesonderter stangenartiger Zuganker vorgesehen ist, welcher in einem Hohlraum des Gehäuses aufgenommen ist, der benachbart zu einer Außenoberfläche des Gehäuses angeordnet ist. Demnach soll ein besonderer Zuganker vorgesehen sein, dessen Aufgabe ausschließlich darin besteht, einer Verbiegung des Gehäuses entgegenzuwirken. Dieser Zuganker ist stangenartig ausgebildet, so dass er besonders wenig Bauraum benötigt, wobei er gleichzeitig große Zugkräfte übertragen kann. Unter einer Stange soll dabei ein im Wesentlichen massiver Körper verstanden werden, dessen Länge wenigstens 10-Mal so groß ist wie dessen Querabmessungen, wobei alle Querabmessungen im Wesentlichen in der gleichen Größenordnung liegen.
  • Der Zuganker ist benachbart zu einer Außenoberfläche des Gehäuses angeordnet, damit seine Zugkraft besonders weit entfernt vom Biegeschwerpunkt des Gehäuses angreift. Damit können auch kleine Zugkräfte eine nennenswerte Verbiegung des Gehäuses bewirken. Der Zuganker ist überdies in einem Hohlraum angeordnet, damit er vor Umgebungseinflüssen geschützt ist. Bei dem Hohlraum kann es sich wahlweise um einen geschlossenen Hohlraum handeln, wie er bei Linearbewegungsvorrichtungen häufig zur Materialeinsparung verwendet wird. Es kann sich aber auch um einen offenen Hohlraum handeln, der beispielsweise in Form einer hinterschnittenen, T-förmigen Befestigungsnut ausgeführt ist.
  • In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der Erfindung angegeben.
  • Es können wenigstens zwei, im Wesentlichen identische Zuganker vorgesehen sein, die beabstandet zueinander angeordnet sind. Die beiden Zuganker können unterschiedlich stark gespannt werden, so dass die Richtung der Biegungskompensation beliebig eingestellt werden kann. Vorzugsweise sind vier Zuganker vorgesehen, die in den vier Eckbereichen eines im Querschnitt betrachtet rechteckigen Gehäuses angeordnet sind. Auf diese Weise kann eine Verbiegung des Gehäuses in jeder beliebigen Richtung ausgeglichen werden.
  • Der Zuganker kann von dem Hohlraum gegen Durchbiegung abgestützt sein. Eine Verbiegung des Zugankers durch Querkräfte verursacht große Zugkräfte in dem Zuganker. Diese verbiegen wiederum das Gehäuse der Linearbewegungsvorrichtung. Durch die vorgeschlagene Abstützung des Zugankers am Gehäuse kann dieser Effekt vermieden werden. Der Zuganker kann dabei unmittelbar an der Wand des Hohlraums anliegen. Es können jedoch auch gesonderte Abstützstücke vorgesehen sein, die an den Zuganker und den Hohlraum angepasst sind, so dass der Zuganker im Wesentlichen spielfrei in dem Hohlraum gehalten wird.
  • Der Zuganker ist vorzugsweise außerhalb des Biegeschwerpunkts des Gehäuses angeordnet, damit keine Zugkräfte nennenswerte Verbiegungen am Gehäuse der Linearbewegungsvorrichtung bewirken können.
  • Die Länge des Zugankers kann verstellbar sein, so dass der Zuganker eine in Längsrichtung wirkende Kraft auf das Gehäuse ausüben kann. Damit ist die von dem Zuganker verursachte Zugkraft verstellbar. Vorzugsweise ist eine stufenlose Verstellbarkeit der Länge des Zugankers vorgesehen.
  • Der Zuganker kann eine kreisrunde Stange umfassen, die wenigstens an ihren Enden mit einem Gewinde versehen ist, wobei das Gewinde und die Stange eine gemeinsame Mittelachse aufweisen. Hierdurch kann eine stufenlose Verstellbarkeit der Länge des Zugankers auf besonders einfache Weise realisiert werden. Bei dem Gewinde kann es sich wahlweise um ein Außen- oder ein Innengewinde handeln. Vorzugsweise erstreckt sich ein Außengewinde über die gesamte Länge der kreisrunden Stange, da derartige Gewindestangen kostengünstig am Markt eingekauft werden können. Die entsprechenden Halbzeuge müssen nur nach auf die passende Länge abgeschnitten werden, um den erfindungsgemäßen Zuganker bereitzustellen.
  • Der Zuganker kann über seine gesamte Länge mit einem Gewinde versehen sein, wobei wenigstens eine Zwischenmutter vorgesehen ist, die auf das Gewinde aufgeschraubt ist, wobei sie zwischen den beiden Enden des Zugankers formschlüssig in das Gehäuse eingreift. Mit der Zwischenmutter kann die Zugspannung zu beiden Seiten derselben unterschiedlich eingestellt werden, um ungleichförmige Verbiegungen des Gehäuses zu kompensieren. Hierfür wird die Zwischenmutter so verdreht, dass der Formschluss mit dem Gehäuse verspannt wird.
  • Es kann ein Aktor vorgesehen sein, der die Länge des Zugankers während des Betriebs der Linerbewegungsvorrichtung verstellen kann. Hierdurch können zeitlich veränderliche Verbiegungen des Gehäuses, wie sie beispielsweise durch wechselnde Stellungen des Läufers oder durch wechselnde äußere Belastungen verursacht werden, ausgeglichen werden.
  • Der Aktor ist vorzugsweise ein Gewindetrieb, beispielsweise ein Kugel-, ein Planeten- oder ein Trapezgewindetrieb. Ein derartiger Aktor kann besonders einfach von einem Elektromotor angetrieben werden, um die gewünschte Längenverstellung zu bewerkstelligen.
  • Die vorliegende Erfindung entfaltet ihre Wirkung insbesondere in solchen Einsatzfällen der Linearbewegungsvorrichtung in denen der Läufer an einer übergeordneten Baugruppe befestigt ist, wobei sich das Gehäuse freitragend gegenüber dem Läufer bewegen kann.
  • Die Steifigkeit des Gehäuses kann so gering ausgeführt sein, dass der Aktor eine Verbiegung des Gehäuses quer zur Längsrichtung bewirken kann, wobei die maximale Querverlagerung eines Endes des Gehäuses wenigstens 0,1% der Länge des Gehäuses beträgt. Damit erhält die Linearbewegungsvorrichtung einen zusätzlichen Bewegungsfreiheitsgrad quer zur Hauptbewegungsrichtung, die in Längsrichtung verläuft.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es stellt dar:
  • 1 einen grobschematischen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Linearbewegungsvorrichtung;
  • 2 eine grobschematische Seitenansicht der Linearbewegungsvorrichtung nach 1; und
  • 3 eine Teilschnittansicht der Linearbewegungsvorrichtung nach 1 in dem Bereich, in dem der Zuganker an einem Ende des Gehäuses befestigt ist.
  • 1 zeigt einen grobschematischen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Linearbewegungsvorrichtung 10. Die Linearbewegungsvorrichtung 10 ist im Wesentlichen gemäß der EP 340 751 B2 ausgeführt, deren gesamter Inhalt in Bezug genommen und zum Inhalt der vorliegenden Anmeldung gemacht wird. Die Erfindung ist jedoch auch für andere Bauformen von Linearbewegungsvorrichtungen verwendbar, wie sie beispielsweise aus der DE 295 14 245 U1 oder der DE 201 15 647 U1 bekannt sind. Bei den letztgenannten Bauformen kann der Antriebsmotor am Läufer befestigt werden, was insbesondere dann vorteilhaft ist, wenn dieser an einer übergeordneten Baugruppe befestigt ist, wobei sich das Gehäuse freitragend gegenüber dem Läufer bewegen soll.
  • Die Linearbewegungsvorrichtung 10 umfasst ein Gehäuse 20 mit einem Hauptkörper 30, der sich mit einer konstanten Querschnittsform entlang einer Längsrichtung 11 erstreckt, die senkrecht zur Zeichenebene der 1 ausgerichtet ist. Die Querschnittsform des Hauptkörpers 30 ist im Wesentlichen U-förmig mit einer Basis 31 und zwei senkrecht davon abstehenden U-Schenkeln 32 ausgebildet. An der Basis ist die Führungsschiene 23 eines Linearwälzlagers mit Wälzkörperumlauf befestigt, welche sich ebenfalls in Längsqrichtung 11 erstreckt. Der U-förmige Führungswagen 41 des Linearwälzlagers bildet zusammen mit dem Verbindungsteil 42 und der Tischplatte 43 den Läufer 40 der Linearbewegungsvorrichtung 10, der gegenüber dem Gehäuse 20 in Längsrichtung 11 beweglich ist.
  • Der Läufer kann von einem Zahnriemen 44 in Bewegung versetzt werden. Die beiden Enden des Zahnriemens 44 sind fest mit dem Verbindungsteil 42 des Läufers 40 verbunden, wobei der Zahnriemen 44 zwischen zwei drehbaren Umlenkrollen (Nr. 25; 2) an den beiden Enden des Gehäuses 20 gespannt ist. Oberhalb der Führungsschiene 23 verläuft der Zahnriemen in dem Freiraum zwischen den beiden U-Schenkeln 32 des Hauptkörpers 30. Unterhalb der Führungsschiene 23 verläuft er in einem abgeschlossenen Rückführraum 35 im Hauptkörper 30. Eine der genannten Umlenkrollen kann in Drehantriebsverbindung mit einem (nicht dargestellten) Elektromotor gebracht werden, so dass der Läufer in Bewegung versetzt werden kann.
  • Der Hauptkörper 30 ist mit mehreren Hohlräumen 33; 34 versehen. An der Außenoberfläche 22 des Hauptkörpers 30 sind Hohlräume in Form von T-förmigen, hinterschnittenen Nuten 33 vorgesehen, mit denen der Hauptkörper 30 an einer übergeordneten Baugruppe befestigt werden kann. Im Inneren des Hauptkörpers 30 sind abgeschlossene Hohlräume 34 zur Material- und Gewichtseinsparung vorgesehen. In insgesamt vier der genannten Hohlräume 33; 34, die jeweils in einem Eckbereich des im Wesentlichen rechteckigen Hauptkörpers 30 angeordnet sind, ist jeweils ein erfindungsgemäßer Zuganker 50 angeordnet. Die vier Zuganker 50 sind identisch in Form von kreisrunden Stangen ausgeführt, die in Längsrichtung 11 verlaufen. Die Gestaltung der Enden der Zuganker 50 wird mit Bezug auf 3 noch näher erläutert. Die Zuganker sind alle mit Abstand zum Biegeschwerpunkt 13 des Gehäuses 20 in der Nähe dessen Außenoberfläche 22 angeordnet. Der Biegeschwerpunkt 13 des Gehäuses 20 liegt auf dessen Symmetrieebene 12 in der Nähe der Führungsschiene 23. Die beiden in den hinterschnittenen Nuten 33 angeordneten Zuganker 50 werden unmittelbar von diesen gegen Durchbiegung quer zur Längsrichtung 11 abgestützt.
  • 2 zeigt eine grobschematische Seitenansicht der Linearbewegungsvorrichtung 10 nach 1. Die Tischplatte 43 des Läufers 40 ist fest mit einer übergeordneten Baugruppe 14 verbunden, wobei sich das Gehäuse 20 freitragend gegenüber dem Läufer 40 bewegen kann. Das Gehäuse 20 umfasst den bereits angesprochenen Hauptkörper 30 in Form eines Aluminiumstrangpressprofils, an dessen gegenüberliegenden Enden 21 je ein gesonderter Endkopf 24 befestigt ist. In den Endköpfen 24 ist je eine Umlenkrolle 25 für den Zahnriemen drehbar gelagert.
  • Ohne die erfindungsgemäßen Zuganker 50 würde sich das Gehäuse 20 aufgrund seines Eigengewichts entsprechend der in 2 als Strichpunktlinie eingezeichneten Biegelinie 15 verformen. Durch Spannen des in 2 oberen Zugankers 50 kann dieser Verbiegung entgegengewirkt werden, so dass das Gehäuse 20 genau gerade verläuft. Sofern man den Zuganker 50 mit einem (nicht dargestellten) Aktor ausstattet, kann die Zugkraft des Zugankers während des Betriebs der Linearbewegungsvorrichtung 10 so angepasst werden, dass das Gehäuse 20 in jeder Stellung der Linearbewegungsvorrichtung 10 exakt gerade verläuft. Es ist dann ebenfalls möglich eine gezielte Querverformung des Gehäuses 20 herbeizuführen. Hierbei muss die Steifigkeit des Gehäuses 20 so gering ausgeführt werden, dass der Aktor eine nennenswerte Querverlagerung des Gehäuses 20 bewirken kann.
  • Der Zuganker 50 ist mit symbolisch als Kreuz dargestellten Mutter 54 an beiden Enden mit dem Endkopf 24 des Gehäuses 20 verspannt, was mit Bezug auf 3 noch genauer erläutert wird. Weiter ist zwischen den beiden Enden des Zugankers 50 in Form einer Gewindestange eine Zwischenmutter 56 aufgeschraubt, welche formschlüssig in den Hauptkörper 30 des Gehäuses 20 eingreift, so dass die Zwischenmutter 56 gegen das Gehäuse 20 verspannt werden kann.
  • 3 zeigt eine Teilschnittansicht der Linearbewegungsvorrichtung nach 1 in dem Bereich, in dem der Zuganker 50 an einem Ende 21 des Gehäuses befestigt ist. Der Zuganker 40 ist in Form einer kreisrunden Stange 52 ausgeführt, wobei deren Enden im Wesentlichen identisch ausgebildet sind. Am Ende des Zugankers 50 ist ein Außengewinde 53 angebracht, wobei das Außengewinde 53 und die Stange 52 eine gemeinsame Mittelachse 51 aufweisen. Das Außengewinde 53 steht in Schraubeingriff mit einer Mutter 54, die sich über eine Scheibe 55 an dem zugeordneten Endkopf 24 abstützt. Damit kann die Länge des Zugankers 50, nämlich der Abstand der beiden Muttern 54 an dessen gegenüberliegenden Enden, verstellt werden. Die Mutter 54 ist in einem Aufnahmefreiraum 26 des Endkopfes 24 derart aufgenommen, dass sie für ein Schraubwerkzeug gut zugänglich ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Linearbewegungsvorrichtung
    11
    Längsrichtung
    12
    Symmetrieebene
    13
    Biegeschwerpunkt
    14
    übergeordnete Baugruppe
    15
    Biegelinie
    20
    Gehäuse
    21
    Ende des Gehäuses
    22
    Außenoberfläche des Gehäuses
    23
    Führungsschiene
    24
    Endkopf
    25
    Umlenkrolle
    26
    Aufnahmefreiraum
    30
    Hauptkörper
    31
    Basis
    32
    U-Schenkel
    33
    hinterschnittene Nut
    34
    abgeschlossener Hohlraum
    35
    Rückführraum
    40
    Läufer
    41
    Führungswagen
    42
    Verbindungsteil
    43
    Tischplatte
    44
    Zahnriemen
    50
    Zuganker
    51
    Mittelachse
    52
    Stange
    53
    Außengewinde
    54
    Mutter
    55
    Scheibe
    56
    Zwischenmutter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19738988 B4 [0002, 0002]
    • EP 340751 B2 [0022]
    • DE 29514245 U1 [0022]
    • DE 20115647 U1 [0022]

Claims (11)

  1. Linearbewegungsvorrichtung (10) mit wenigstens einer sich in eine Längsrichtung (11) erstreckenden Führungsschiene (23), an der ein Läufer (40) in Längsrichtung (11) beweglich geführt ist, wobei die Führungsschiene (23) in ein Gehäuse (20) eingebaut ist, wobei das Gehäuse mit wenigstens einem Zuganker (50) versehen ist, der sich im Wesentlichen in Längsrichtung (11) erstreckt, wobei der Zuganker (50) mit den bezüglich der Längsrichtung (11) gegenüberliegenden Enden (21) des Gehäuses (20) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein gesonderter stangenartiger Zuganker (50) vorgesehen ist, welcher in einem Hohlraum (33; 34) des Gehäuses (20) aufgenommen ist, der benachbart zu einer Außenoberfläche (22) des Gehäuses (20) angeordnet ist.
  2. Linearbewegungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei, im Wesentlichen identische Zuganker (50) vorgesehen sind, die beabstandet zueinander angeordnet sind.
  3. Linearbewegungsvorrchtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker (50) von dem Hohlraum (33) gegen Durchbiegung abgestützt ist.
  4. Linearbewegungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker (50) außerhalb des Biegeschwerpunkts (13) des Gehäuses (20) angeordnet ist.
  5. Linearbewegungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Zugankers (50) verstellbar ist, so dass der Zuganker (50) eine in Längsrichtung (11) wirkende Kraft auf das Gehäuse (20) ausüben kann.
  6. Linearbewegungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker (50) eine kreisrunde Stange (52) umfasst, die wenigstens an ihren Enden mit einem Gewinde (53) versehen ist, wobei das Gewinde (53) und die Stange (52) eine gemeinsame Mittelachse (51) aufweisen.
  7. Linearbewegungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zuganker (50) über seine gesamte Länge mit einem Gewinde (53) versehen ist, wobei wenigstens eine Zwischenmutter (56) vorgesehen ist, die auf das Gewinde (53) aufgeschraubt ist, wobei sie zwischen den beiden Ende des Zugankers (50) formschlüssig in das Gehäuse (20) eingreift.
  8. Linearbewegungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktor vorgesehen ist, der die Länge des Zugankers (50) während des Betriebs der Linearbewegungsvorrichtung (10) verstellen kann.
  9. Linearbewegungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor ein Gewindetrieb ist.
  10. Linearbewegungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Läufer (40) an einer übergeordnetem Baugruppe (14) befestigt ist, wobei sich das Gehäuse (20) freitragend gegenüber dem Läufer (40) bewegen kann.
  11. Linearbewegungsvorrichtung nach Anspruch 10, rückbezogen auf Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeit des Gehäuses (20) so gering ausgeführt ist, dass der Aktor eine Verbiegung des Gehäuses (20) quer zur Längsrichtung (11) bewirken kann, wobei die maximale Querverlagerung eines Endes (21) des Gehäuses (20) wenigstens 0,1% der Länge des Gehäuses (20) beträgt.
DE102011106080A 2011-06-30 2011-06-30 Linearbewegungsvorrichtung mit Zuganker Withdrawn DE102011106080A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106080A DE102011106080A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Linearbewegungsvorrichtung mit Zuganker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011106080A DE102011106080A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Linearbewegungsvorrichtung mit Zuganker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011106080A1 true DE102011106080A1 (de) 2013-01-03

Family

ID=47355146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011106080A Withdrawn DE102011106080A1 (de) 2011-06-30 2011-06-30 Linearbewegungsvorrichtung mit Zuganker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011106080A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1477750C (de) * Scnarmann & Co, 4070 Rneydt Unterarm für Spindelkästen von Horizontal-Bonr- und Fraswerken
DE2109402A1 (de) * 1970-03-02 1971-09-23 Skf Ind Trading & Dev
DE3805392C2 (de) * 1988-02-20 1992-07-09 Ipiranga S.A., Lasarte, Guipuzcoa, Es
DE69000692T2 (de) * 1989-05-22 1993-05-13 Guerin Sa Pierre Plattengefrierapparat.
DE29514245U1 (de) 1995-09-05 1997-01-09 Star Gmbh Linearführungseinheit
EP0340751B2 (de) 1988-05-06 2001-11-21 Deutsche Star GmbH Linearführungseinheit
DE20115647U1 (de) 2001-09-24 2002-01-10 Bahr Modultechnik Gmbh Linearpositionierer mit einer Spann- und Justagevorrichtung
DE10222313C1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Man B & W Diesel As Kopenhagen Kreuzkopfmotor
DE19738988B4 (de) 1996-09-06 2008-05-29 Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh Linearführungseinheit

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1477750C (de) * Scnarmann & Co, 4070 Rneydt Unterarm für Spindelkästen von Horizontal-Bonr- und Fraswerken
DE2109402A1 (de) * 1970-03-02 1971-09-23 Skf Ind Trading & Dev
DE3805392C2 (de) * 1988-02-20 1992-07-09 Ipiranga S.A., Lasarte, Guipuzcoa, Es
EP0340751B2 (de) 1988-05-06 2001-11-21 Deutsche Star GmbH Linearführungseinheit
DE69000692T2 (de) * 1989-05-22 1993-05-13 Guerin Sa Pierre Plattengefrierapparat.
DE29514245U1 (de) 1995-09-05 1997-01-09 Star Gmbh Linearführungseinheit
DE19738988B4 (de) 1996-09-06 2008-05-29 Bosch Rexroth Mechatronics Gmbh Linearführungseinheit
DE20115647U1 (de) 2001-09-24 2002-01-10 Bahr Modultechnik Gmbh Linearpositionierer mit einer Spann- und Justagevorrichtung
DE10222313C1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Man B & W Diesel As Kopenhagen Kreuzkopfmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007043391B4 (de) Aktuator mit verlagerbarem Ausleger
DE102007013446B4 (de) Elektrisches Stellglied
DE102008024314B4 (de) Förderband
EP2557059A1 (de) Fördereinrichtung umfassend eine Hub-Quereinheit mit Förderrollen
DE102013101837B4 (de) Zweistufige verbund-schiebetür einer werkzeugmaschine
WO2019149322A1 (de) Bandförderer, insbesondere wägebandförderer
EP0620352B1 (de) Kraftübertragungselement an einem Schiebetor
DE102006059187A1 (de) Linearführungsmodul umfassend einen Führungswagen
DE112016004620T5 (de) Bewegungsführungsvorrichtung
EP2251567A1 (de) Schmiermittelzuführung für eine Linearbewegungsvorrichtung
DE202006009862U1 (de) Kettenfahrwerk
DE102015104097A1 (de) Elektrozylinder mit Riemenantrieb
CH704134A1 (de) Fördersystem, förderelement und führungskanal.
DE10202737B9 (de) Linearführungseinheit
EP0631031A2 (de) Schiebetor
DE102006053913A1 (de) Fördereinrichtung für Lastträger
EP0210508A2 (de) Spanner für Ketten- und Riementriebe
DE102012211514B4 (de) Elektromotorischer Linearantrieb in Form eines Doppelantriebs
DE102011106080A1 (de) Linearbewegungsvorrichtung mit Zuganker
DE102008046518A1 (de) Rollenförderer mit Zugmittelantrieb
EP2835328A1 (de) Umlenkvorrichtung für eine Förderkette mit gesonderter Kettenführung
DE102008012842A1 (de) Spindelantrieb
EP0675070B1 (de) Trag- und Führungsvorrichtung, insbesondere ein Mast für Regalbedienungsgeräte
EP1108906A1 (de) Linearführungseinheit
DE102005048727B3 (de) Lagerstütze für Extruderzylinder und Extruder

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee