DE102011105527A1 - Printed fabric based on linoleum or corkment - Google Patents

Printed fabric based on linoleum or corkment Download PDF

Info

Publication number
DE102011105527A1
DE102011105527A1 DE102011105527A DE102011105527A DE102011105527A1 DE 102011105527 A1 DE102011105527 A1 DE 102011105527A1 DE 102011105527 A DE102011105527 A DE 102011105527A DE 102011105527 A DE102011105527 A DE 102011105527A DE 102011105527 A1 DE102011105527 A1 DE 102011105527A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
linoleum
cover layer
corkment
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011105527A
Other languages
German (de)
Inventor
Elke Schweers
Oliver Reichel
Marco Dowidat-Eskes
Iris Wegner
Frank Kruid
Arne Berkemeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armstrong DLW GmbH
Original Assignee
Armstrong DLW GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong DLW GmbH filed Critical Armstrong DLW GmbH
Priority to DE102011105527A priority Critical patent/DE102011105527A1/en
Priority to EP12735088.2A priority patent/EP2723561B1/en
Priority to PCT/EP2012/002604 priority patent/WO2012175199A1/en
Priority to DK12735088.2T priority patent/DK2723561T3/en
Publication of DE102011105527A1 publication Critical patent/DE102011105527A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N1/00Linoleum, e.g. linoxyn, polymerised or oxidised resin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein bedrucktes Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis, umfassend eine Grundschicht aus Linoleum oder Korkment, eine Druckschicht und eine Deckschicht, welche eine hohe Abriebfestigkeit und Haftbeständigkeit aufweist, sowie ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flächengebildes.The present invention relates to a printed fabric based on linoleum or corkment, comprising a base layer made of linoleum or corkment, a print layer and a cover layer, which has high abrasion resistance and adhesive strength, and a method for producing the fabric according to the invention.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein bedrucktes Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis, umfassend eine Grundschicht aus Linoleum oder Korkment, eine Druckschicht und eine Deckschicht, welche eine hohe Abriebfestigkeit und Haftbeständigkeit aufweist, sowie ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flächengebildes.The present invention relates to a linoleum- or corkment-based printed matter comprising a base layer of linoleum or corkment, a printing layer and a cover layer which has high abrasion resistance and adhesion resistance, and a process for producing the sheet of the invention.

Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis finden seit vielen Jahren speziell als Bodenbeläge Anwendung. Solche Linoleum- und Korkmentbeläge werden seit langem in unterschiedlichen Farben und Dessinierungen hergestellt. Allerdings unterliegen die im Stand der Technik bekannten Verfahren zur Herstellung von speziellen Oberflächendessinierungen und Farbgestaltungen bei Linoleum- und Korkmentbelägen jedoch relativ starken Beschränkungen.Linoleum or Korkment-based fabrics have been used as floor coverings for many years. Such linoleum and Korkmentbeläge have long been produced in different colors and patterns. However, the methods known in the prior art for the production of special surface designs and color designs in linoleum and Korkmentbelägen subject to relatively strong limitations.

Die Herstellung von farbigen bzw. gemusterten Linoleumflächengebilden erfolgt prinzipiell durch die Beimischung von Farbmitteln, wie beispielsweise anorganischen und organischen Pigmenten oder ähnlichen Farbstoffen, zu einer Mischmasse, welche einem Walzwerk (z. B. einem Kalander) zugeführt und unter Druck und einer Temperatur von üblicherweise 10 bis 150°C (abhängig von der Rezeptur und der Verfahrenstechnik) auf ein Trägermaterial gepreßt wird. Für die Herstellung von gemusterten Linoleumflächengebilden werden unterschiedlich gefärbte Mischmassen zunächst separat hergestellt. Danach werden verschiedenfarbige Granulate miteinander vermischt und dann dem Walzwerk zugeführt, wodurch ein Linoleumfell entsteht. Dieses kann entweder direkt auf das Trägergewebe oder auf das mit unifarbener Mischmasse und/oder einer Korkmentschicht vorbeschichtete Trägergewebe gepreßt werden.The production of colored or patterned linoleum fabrics takes place in principle by the admixture of colorants, such as, for example, inorganic and organic pigments or similar dyes, to a mixed mass which is fed to a rolling mill (eg a calender) and under pressure and at a temperature of typically 10 to 150 ° C (depending on the recipe and the process engineering) is pressed onto a support material. For the production of patterned Linoleumflächengebilden differently colored mixed masses are first prepared separately. Thereafter, different colored granules are mixed together and then fed to the rolling mill, whereby a linoleum fur is formed. This can be pressed either directly on the carrier fabric or on the pre-coated with uni-colored compound and / or a Korkmentschicht carrier fabric.

Der Nachteil des Verfahrens zur Herstellung der herkömmlichen gemusterten Linoleumflächengebilde, bei denen unterschiedlich gefärbte, gekratzte Mischmassen direkt in einen Kalanderspalt geschüttet und zu einem Linoleumwalzfell ausgewalzt werden, ist jedoch, dass zwangsweise mehr oder weniger stark längsgerichtete Strukturen resultieren, wodurch die Gestaltungsmöglichkeiten für ein gemustertes Linoleumflächengebilde stark eingeschränkt sind.However, the disadvantage of the method for producing the conventional patterned linoleum sheets in which differently colored, scratched mixes are poured directly into a calender nip and rolled into a linoleum roll skin is that forcibly more or less longitudinal structures result, thereby providing design possibilities for a patterned linoleum sheet are severely limited.

Darüber hinaus wird seit vielen Jahren in der Herstellung von speziellen Farbdesigns bei Linoleumflächengebilden eine sogenannte Streutechnik eingesetzt, bei der farbige Mischmassepartikel von Hand auf ein Linoleumwalzfell oder einen Träger aufgestreut werden und anschließend mit dem Linoleumwalzfell verpreßt oder auf den Träger gepreßt werden. Jedoch ist dieses Verfahren der Streutechnik mit einem heute nicht mehr vertretbaren Aufwand verbunden und erlaubt zudem keine schnellen Musterwechsel, wodurch die Produktionsflexibilität stark eingeschränkt ist. Heutzutage würde dementsprechend vorwiegend maschinell gestreut werden. Jedoch unterliegt die Anwendung einer solchen Streutechnik Schranken in der Auflösung des Farbdesigns, da nur Muster mit grober Auflösung zu erzielen sind, wodurch die Rapportgenauigkeit eingeschränkt ist. Darüber hinaus ist die Gestaltungsmöglichkeit von Linoleumbelägen auch in der Farbgebung des Designs begrenzt, da sehr helle oder brillante Töne bislang unerreicht blieben. Realistische Nachbildungen von Holzstrukturen oder gar photorealistische Darstellungen sind dementsprechend nicht möglich. Zudem ist die vorstehend beschriebene Erzeugung von Linoleumflächengebilden mit entsprechenden Farbdesigns mit dem generellen Nachteil verbunden, dass immer eine entsprechende Reifezeit abgewartet werden muss, was die Flexibilität in der Herstellung stark einschränkt.In addition, a so-called spreading technique has been used for many years in the production of special color designs in linoleum fabrics in which colored mixed pulp particles are sprinkled by hand onto a linoleum roll or carrier and then pressed with the linoleum roller skin or pressed onto the carrier. However, this method of the scattering technology is associated with an unjustifiable today and also does not allow rapid pattern changes, whereby the production flexibility is severely limited. Accordingly, today it would be mainly mechanically scattered. However, the application of such a scattering technique is limited in the resolution of color design, since only rough-resolution patterns can be achieved, thereby limiting repeat accuracy. In addition, the design possibilities of linoleum floor coverings are also limited in the color scheme of the design, since very bright or brilliant tones have remained unattainable so far. Realistic replicas of wood structures or even photorealistic representations are therefore not possible. In addition, the above-described production of linoleum fabrics with corresponding color designs has the general disadvantage that it is always necessary to wait for a corresponding maturing time, which severely restricts the flexibility in production.

Um den Abrieb von Linoleum- bzw. Korkmentbelägen zu verringen, d. h. das Farbdesign möglichst lange zu bewahren, können auf diese Linoleum- bzw. Korkmentgrundschichten Schutzfolien, wie sie beispielsweise in der Herstellung von Bodenbelägen auf Polyvinylchlorid(PVC)-Basis eingesetzt werden, aufgebracht werden. Solche Schutzfolien können entweder transparent oder selbst bedruckt sein, d. h. zusätzlich oder anstelle des Musters der Grundschicht zur Farbgestaltung beitragen. Jedoch sind diese Folien häufig aus nicht-nachwachsenden, halogenhaltigen Materialien aufgebaut, deren Verwendung in heutiger Zeit aufgrund der intensivierten Umweltdiskussionen zunehmend kritisch beurteilt wird. Darüber hinaus weisen derartige mehrschichtige Gebilde häufig eine unzureichende Haftbeständigkeit der jeweiligen Schichten untereinander auf, sowie das dem Fachmann bekannte Phänomen der „hochstehenden Kanten”.To reduce the abrasion of linoleum or Korkmentbelägen, d. H. To preserve the color design as long as possible, can be applied to these linoleum or Korkmentgrundschichten protective films, such as those used in the manufacture of floor coverings on polyvinyl chloride (PVC) -based. Such protective films may be either transparent or self-printed, i. H. additionally or instead of the pattern of the base layer contribute to color design. However, these films are often composed of non-renewable, halogen-containing materials, the use of which is being increasingly critically assessed in the present time due to intensified environmental discussions. In addition, such multilayer structures often have an insufficient adhesion resistance of the respective layers to one another, as well as the phenomenon of the "upstanding edges" known to the person skilled in the art.

Somit liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis bereitzustellen, das ein hohes Maß an gestalterischer Freiheit und Flexibilität im Design erlaubt und dabei hauptsächlich auf nachwachsenden Rohstoffen basiert, und welches das entsprechende Oberflächendesign auch bei intensiver Beanspruchung dauerhaft bewahrt.Thus, the present invention has for its object to provide a linoleum or Korkment-based fabric, which allows a high degree of design freedom and flexibility in design, while mainly based on renewable resources, and which the corresponding surface design even under intense stress permanently preserved.

Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen gekennzeichneten Gegenstände gelöst.This object is achieved by the features characterized in the claims.

Insbesondere wird ein bedrucktes Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis bereitgestellt, umfassend eine Grundschicht aus Linoleum oder Korkment, eine darauf angeordnete Druckschicht und eine auf der Druckschicht angeordnete hochbeständige Deckschicht, welche einen Abriebwert von AC 2 oder besser nach DIN EN 13329 oder einen Abriebwert von WR 2 oder besser gemäß DIN EN 14354 aufweist.More particularly, there is provided a linoleum or corkment-based printed fabric comprising a base layer of linoleum or corkment, a print layer disposed thereon, and a print layer disposed on the print layer highly resistant cover layer, which has an abrasion value of AC 2 or better after DIN EN 13329 or an abrasion value of WR 2 or better according to DIN EN 14354 having.

Überraschenderweise wurde festgestellt, dass eine Entkopplung der Linoleum- bzw. Korkmentherstellung von der Farb- bzw. Designgebung einerseits eine große Freiheit und Vielfältigkeit in der Gestaltung der äußeren Erscheinung eines entsprechenden erfindungsgemäßen Flächengebildes auf Basis von Linoleum oder Korkment ermöglicht, und andererseits wird die Darstellung spezieller Dessinierungen und Farbdesigns in deutlich kürzeren Zeiten realisierbar, wodurch ein hoher Grad an flexibler und individueller Designgestaltung erzielt wird. Insbesondere können hier zur Gestaltung entsprechende Drucktechniken zum Einsatz kommen, was in Kombination mit dem Material Linoleum oder Korkment bisher nicht möglich war, und im Folgenden im Detail beschrieben wird. Das erfindungsgemäße Flächengebilde ermöglicht zudem vorteilhafterweise den Rückgriff auf nachwachsende Rohstoffe, der Basis von Linoleum und Korkment, wobei auf Materialien, wie beispielsweise chlorhaltige Polymere, verzichtet werden kann. Darüber hinaus zeichnet sich die erfindungsgemäße hochbeständige Deckschicht durch ihre hohe Abriebfestigkeit aus und erlaubt überraschenderweise die Bereitstellung eines bedruckten Flächengebildes mit erhöhter Haftfestigkeit der Deckschicht.Surprisingly, it has been found that decoupling of the linoleum or Korkmentherstellung of the color or design on the one hand a great freedom and diversity in the design of the appearance of a corresponding fabric according to the invention based on linoleum or corkment allows, and on the other hand, the representation special Patterns and color designs can be realized in significantly shorter times, resulting in a high degree of flexible and individual design. In particular, appropriate printing techniques can be used here for the design, which was previously not possible in combination with the material linoleum or corkment, and will be described in detail below. The fabric according to the invention also advantageously allows the recourse to renewable raw materials, the basis of linoleum and Korkment, with materials such as chlorine-containing polymers, can be dispensed with. In addition, the high-resistant cover layer according to the invention is distinguished by its high abrasion resistance and surprisingly allows the provision of a printed fabric with increased adhesive strength of the cover layer.

Nachwachsende Rohstoffe sind dabei erfindungsgemäß organische Rohstoffe, die aus land- und forstwirtschaftlicher Produktion stammen. Als Beispiele können Holz, Naturfasern, Pflanzenöle, Zucker und Stärke, chemische und pharmakologische Grundstoffe und Rohstoffe tierischer Herkunft genannt werden. Gemäß der vorliegenden Erfindung können diese gegebenenfalls einem oder mehreren Derivatisierungs-/Verarbeitungs-/Modifizierungsschritten unterliegen, bevor sie als Bestandteil des Flächengebildes eingesetzt werden.Renewable resources are according to the invention organic raw materials derived from agricultural and forestry production. Examples include wood, natural fibers, vegetable oils, sugar and starch, chemical and pharmacological raw materials and raw materials of animal origin. In accordance with the present invention, they may optionally undergo one or more derivatization / processing / modification steps before being used as part of the sheet.

Dabei umfassen erfindungsgemäß bevorzugt auch die von der Grundschicht aus Linoleum oder Korkment unterschiedlichen Schichten zumindest teilweise nachwachsende Rohstoffe. Somit kann im Hinblick auf das gesamte Flächengebilde, wenn auch die Druck- und/oder die Deckschicht auf nachwachsenden Rohstoffen basier(t/en), ein Anteil dieser von ≥ 45%, bevorzugt von ≥ 55% und am meisten bevorzugt von ≥ 75% angegeben werden.According to the invention, the layers which are different from the base layer of linoleum or corkment preferably also comprise at least partially renewable resources. Thus, with regard to the entire fabric, although the printing and / or the cover layer based on renewable raw materials (t / en), a proportion of these ≥ 45%, preferably ≥ 55% and most preferably ≥ 75% be specified.

Gemäß der vorliegenden Erfindung genügt das bedruckte Flächengebilde den Anforderungen nach DIN EN 548 für den Fall, dass das erfindungsgemäße Flächengebilde auf Linoleum-Basis ist. Erfindungsgemäß umfasst die Grundschicht aus Linoleum übliche Komponenten, wie Bindemittel (sog. Bedford-Zement oder B-Zement aus einem teiloxidierten Leinöl und mindestens einem Harz als Klebrigmacher), mindestens einen Füllstoff und ggf. mindestens ein Farbmittel. Als Füllstoff werden üblicherweise Weichholzmehl und/oder Korkmehl (bei gleichzeitiger Anwesenheit von Holzmehl und Korkmehl typischerweise im Gewichtsverhältnis 90:10) und/oder Kreide, Kaolin (China-Clay), Kieselgur und Schwerspat verwendet.According to the present invention, the printed fabric meets the requirements DIN EN 548 in the case that the sheet according to the invention is based on linoleum. According to the invention, the base layer of linoleum comprises customary components, such as binders (so-called Bedford cement or B cement composed of a partially oxidized linseed oil and at least one resin as tackifier), at least one filler and optionally at least one colorant. Softwood flour and / or cork flour (with the simultaneous presence of wood flour and cork powder typically in the weight ratio 90:10) and / or chalk, kaolin (China clay), kieselguhr and barite are usually used as filler.

Zusätzlich kann zur Verstrammung der Masse als Füllstoff gefällte Kieselsäure und geringe Mengen Wasserglas, beispielsweise Wasserglas in einer Menge von bis zu 15 Gew.-%, bezogen auf die Menge der Schicht, zugegeben werden.In addition, precipitated silica and small amounts of water glass, for example water glass, in an amount of up to 15% by weight, based on the amount of the layer, may be added as a filler for the mass to be ground.

Die Linoleum-Mischmasse enthält üblicherweise mindestens ein Farbmittel, wie ein anorganisches (z. B. Titandioxid) und/oder organisches Pigment, und/oder andere übliche Farbstoffe. Als Farbmittel können jegliche natürliche oder synthetische Farbstoffe sowie anorganische oder organische Pigmente, allein oder in beliebiger Kombination, verwendet werden. Erfindungsgemäß können diese in der Grundschicht enthaltenen Pigmente zur Farbgestaltung des Flächengebildes beitragen.The linoleum compound usually contains at least one colorant, such as an inorganic (eg, titanium dioxide) and / or organic pigment, and / or other common dyes. As colorants, any natural or synthetic dyes and inorganic or organic pigments, alone or in any combination, can be used. According to the invention, these pigments contained in the base layer can contribute to the color design of the fabric.

Eine typische Linoleum-Zusammensetzung enthält, bezogen auf das Gewicht der Linoleum-Schicht, etwa 40 Gew.-% Bindemittel, etwa 30 Gew.-% organische Stoffe, etwa 20 Gew.-% anorganische (mineralische) Füllstoffe und etwa 10 Gew.-% Farbmittel. Ferner können in der Linoleum-Mischmasse übliche Additive, wie Verarbeitungshilfsmittel, UV-Stabilisatoren, Gleitmittel, Dimensionsstabilisatoren und dergleichen enthalten sein, die in Abhängigkeit des Bindemittels ausgewählt werden.A typical linoleum composition contains, based on the weight of the linoleum layer, about 40% by weight of binder, about 30% by weight of organic substances, about 20% by weight of inorganic (mineral) fillers and about 10% by weight. % Colorant. Further, in the linoleum compound, conventional additives such as processing aids, UV stabilizers, lubricants, dimensional stabilizers and the like may be contained, which are selected depending on the binder.

Als Beispiele für Dimensionsstabilisatoren seien Kreide, Bariumsulfat, Schiefermehl, Kieselsäure, Kaolin, Quarzmehl, Talkum, Lignin, Zellulose, Glaspulver, Textil- oder Glasfasern, Zellulosefasern und Polyesterfasern genannt, die in einer Menge von etwa 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der betreffenden Schicht, eingesetzt werden können.As examples of dimensional stabilizers, there are mentioned chalk, barium sulfate, slate meal, silicic acid, kaolin, quartz flour, talc, lignin, cellulose, glass powder, textile or glass fibers, cellulose fibers and polyester fibers, in an amount of about 1 to 20% by weight on the total weight of the relevant layer.

Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst die Grundschicht aus Korkment eine Mischung, die B-Zement und gemahlenen Kork als Füllstoff umfasst, in Analogie zur vorstehenden Beschreibung der Grundschicht aus Linoleum, wobei jedoch der gemahlene Kork als Füllstoff im Gegensatz zur Zusammensetzung von Linoleum ( DIN EN 548 ) einen deutlich höheren Anteil einnimmt ( DIN EN 12455 ). So enthält eine typische Korkment-Zusammensetzung, bezogen auf das Gewicht der Korkment-Schicht, etwa 40 Gew.-% Bindemittel, etwa 40 Gew.-% gemahlenen Kork, etwa 20 Gew.-% anorganische (mineralische) Füllstoffe und gegebenenfalls Farbmittel. Ferner können in der Korkment-Mischmasse übliche Additive, wie Verarbeitungshilfsmittel, Antioxidantien, UV-Stabilisatoren, Gleitmittel, Dimensionsstabilisatoren und dergleichen enthalten sein, die in Abhängigkeit des Bindemittels ausgewählt werden.According to the present invention, the base layer of corkment comprises a mixture comprising B cement and milled cork as a filler, in analogy to the above description of the base layer of linoleum, but the milled cork as filler in contrast to the composition of linoleum (US Pat. DIN EN 548 ) occupies a significantly higher proportion ( DIN EN 12455 ). Thus, a typical Korkment composition, based on the weight of Korkment layer, about 40 wt .-% binder, about 40 wt .-% milled cork, about 20 wt .-% inorganic (mineral) fillers and optionally colorants. Further, conventional additives such as processing aids, antioxidants, UV stabilizers, lubricants, dimensional stabilizers and the like, which are selected depending on the binder, may be contained in the Korkment compound.

Beispiele für Dimensionsstabilisatoren sind wie vorstehend genannt. Dabei beträgt der mögliche Anteil etwa 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der betreffenden Schicht.Examples of dimensional stabilizers are as mentioned above. The possible proportion is about 1 to 20 wt .-%, based on the total weight of the relevant layer.

Im erfindungsgemäßen Flächengebilde kann die Linoleum- oder Korkment-Schicht sowohl einschichtig als auch mehrschichtig gestaltet sein. Für letzteren Fall ergeben sich je nach Schichtfolge sowohl symmetrische als auch asymmetrische Flächengebilde. Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Flächengebilde zwei Schichten aus Linoleum umfassen (materialhomogen), die gleich oder verschieden sein können.In the fabric according to the invention, the linoleum or corkment layer can be designed both as a single layer and as a multilayer. For the latter case, depending on the sequence of layers, symmetrical as well as asymmetric fabrics result. For example, the sheet according to the invention may comprise two layers of linoleum (material homogeneous), which may be the same or different.

Die Grundschicht aus Linoleum oder Korkment des erfindungsgemäßen Flächengebildes kann des Weiteren mit oder ohne Träger bereitgestellt werden.The base layer of linoleum or corkment of the fabric according to the invention can furthermore be provided with or without support.

Weiterhin kann unter der Linoleum-Schicht eine Korkmentschicht mit oder ohne Träger angeordnet sein. Wie schon vorstehend beschrieben, ist Korkment eine Mischung, die B-Zement und gemahlenen Kork als Füllstoff enthält und bei Bodenbelägen auf Linoleum-Basis als isolierende Unterschicht für eine bessere Wärmeisolierung, Trittelastizität und Gehkomfort sorgt und den Tritt- und Raumschall dämpft.Furthermore, a corkment layer with or without support can be arranged under the linoleum layer. As previously described, Korkment is a blend that contains B cement and milled cork as a filler and, as linoleum based liners, provides an insulating underlayer for better thermal insulation, tread elasticity and walking comfort, and dampens footfall and room noise.

Daneben können auch unter oder zwischen zwei Linoleumschichten funktionale Schichten angeordnet sein, so dass sich drei- oder mehrschichtige Flächengebilde ergeben. Beispielsweise kann unter der Linoleum-Schicht des erfindungsgemäßen Flächengebildes mindestens eine weitere Schicht, vorzugsweise eine Schaumschicht, eine Schicht zur Trittschalldämmung und/oder eine Isolationsschicht angeordnet sein. Die Schichtdicken der aufgebrachten Schichten können gleich oder verschieden sein.In addition, functional layers can also be arranged below or between two linoleum layers, resulting in three-layered or multi-layered sheets. For example, at least one further layer, preferably a foam layer, a layer for impact sound insulation and / or an insulation layer can be arranged below the linoleum layer of the sheet according to the invention. The layer thicknesses of the applied layers may be the same or different.

Erfindungsgemäß ist auf der Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis eine Druckschicht aufgebracht. Für den Fall, dass das erfindungsgemäße Flächengebilde wie vorstehend beschrieben mehrere Schichten aufweist, ist die Druckschicht auf der äußeren Oberfläche der obersten (Grund)-Schicht aufgebracht. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Druckschicht nicht eingeschränkt und kann durch jedwede dem Fachmann bekannte Drucktechnik hergestellt werden. Geeignete Drucktechniken sind beispielsweise solche, die die Bereitstellung einer Druckschicht auf der Grundschicht erlauben, wobei die Grundschicht in Form einer Bahn oder Platte vorliegt. Das Bedrucken der Grundschicht, welche als Bahn vorliegt, kann sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich erfolgen.According to the invention, a printing layer is applied to the base layer based on linoleum or corkment. In the case where the sheet according to the invention has a plurality of layers as described above, the printing layer is applied to the outer surface of the uppermost (base) layer. According to the present invention, the printing layer is not limited and can be made by any printing technique known to those skilled in the art. Suitable printing techniques are, for example, those which permit the provision of a printing layer on the base layer, the base layer being in the form of a web or plate. The printing of the base layer, which is in the form of a web, can take place both continuously and discontinuously.

Besonders geeignet sind Flachdrucktechniken, wie beispielsweise Offsetdruck, bei welchen die Druckschicht mit Bogen- oder Rollenoffsetdruckmaschinen erzeugt werden kann. In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Druckschicht anhand eines elektronischen Druckverfahrens, sog. Non-Impact-Printing, erzeugt, bei welchen der Druck beispielsweise thermisch auf die Grundschicht übertragen wird. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt die Druckschicht in Form eines Digitaldruckes vor. Digitale Drucktechniken erlauben die Darstellung von hochaufgelösten Dessinierungen und den Einsatz vielfältigster Farben, wodurch selbst sehr helle und brillante Töne erzeugt werden können. Beispielsweise können in dieser Ausführungsform Electro-Ink-Verfahren, Plattendirektdrucktechniken, Hoch- und Tiefdruck (z. B. Stempel- und Prägedruck) oder Durchdruck (z. B. Siebdruck) angewendet werden.Particularly suitable are flat printing techniques, such as offset printing, in which the printing layer can be produced with sheet-fed or web offset printing presses. In a preferred embodiment of the present invention, the print layer is produced by means of an electronic printing method, so-called non-impact printing, in which the print is thermally transferred to the base layer, for example. In a further preferred embodiment, the printing layer is in the form of a digital print. Digital printing techniques allow the display of high-resolution designs and the use of a wide variety of colors, which can be even very bright and brilliant tones generated. For example, in this embodiment, electro-ink methods, plate direct printing techniques, gravure and gravure printing (eg, stamping and embossing printing), or throughprinting (eg, screen printing) may be employed.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Druckschicht einen elektrisch leitfähigen Bestandteil umfassen. Damit lassen sich vorteilhaft die elektrischen Eigenschaften der Druckschicht wie (Ab)leitfähigkeit und Widerstand ganz oder teilweise verändern, woraus sich verschiedene Funktionen für das resultierende bedruckte Flächengebilde ergeben können. Gemäß der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise unter anderem mit einem elektrisch leitfähigen Farbstoff teil- oder ganzflächig gedruckt werden, was zur Ausbildung von beispielsweise Leiterbahnen, Antennen, (auf Druck reagierende) Sensoren u. s. w. führen kann und das bedruckte Flächengebilde elektronisch nutzbar macht. In einer speziellen Ausführungsform kann diese elektronische Nutzbarkeit das erfindungsgemäße Flächengebilde „interaktiv” machen, d. h. beispielsweise Information können ausgetauscht werden und/oder Befehle eingegeben werden.According to a preferred embodiment of the present invention, the printing layer may comprise an electrically conductive component. This advantageously allows the electrical properties of the printed layer, such as conductivity and resistivity, to be changed in whole or in part, resulting in various functions for the resulting printed fabric. According to the present invention, it is possible, for example, to print partially or completely over the entire area with, inter alia, an electrically conductive dye, which results in the formation of, for example, printed conductors, antennas, (pressure-sensitive) sensors and the like. s. w. can lead and makes the printed sheet electronically usable. In a specific embodiment, this electronic usability can make the sheet of the invention "interactive", i. H. For example, information can be exchanged and / or commands can be entered.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Druckschicht, bevor oder nachdem die Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis gereift ist, auf dieser bereitgestellt, wobei letztere Variante bevorzugt ist. Aufgrund dieser Entkopplung der Linoleum- bzw. Korkmentherstellung und der Farb- und Designgebung, welche später im Detail beschrieben wird, kann eine gestalterische Freiheit und Flexibilität im Design erzielt werden, die bisher nicht möglich war. Ein weiterer Vorteil gegenüber konventionellen Farb- und Mustergestaltung von Linoleum ist auch die Herstelldauer. Bedingt durch die Reifezeit von Linoleum von mehreren Wochen, ist die Produktion eines bestimmten Designs sehr langwierig. Andererseits erlaubt die Entkopplung der Linoleum- bzw. Korkmentherstellung und der Farb- und Designgebung vorteilhafterweise die Darstellung spezieller Dessinierungen und Farbdesigns in deutlich kürzeren Zeiten bis hin zur Realisierung individueller Wünsche.According to the present invention, the printing layer is provided thereon before or after the base layer has ripened on a linoleum or corkment base, the latter variant being preferred. Due to this decoupling of linoleum or Corkment production and the color and design, which will be described in detail later, a design freedom and flexibility in the design can be achieved, which was previously not possible. Another advantage over conventional color and pattern design of linoleum is the production time. Due to the maturity of linoleum of several weeks, the production of a particular design is very tedious. On the other hand, the decoupling of linoleum or Korkmentherstellung and the color and design allows advantageously the representation of special designs and color designs in much shorter times to the realization of individual wishes.

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann gegebenenfalls zwischen der Grundschicht und der Druckschicht noch eine Primerschicht angeordnet sein, um die Kompatibilität bzw. Haftung zwischen der Druckschicht und der Grundschicht zu verstärken. Entsprechende Primermaterialien sind beispielsweise (Meth)Acrylate (z. B. UV-härtendes funktionalisiertes (Meth)Acrylat), Aminverbindungen oder Silane.Optionally, according to the present invention, a primer layer may be disposed between the base layer and the print layer to enhance the compatibility between the print layer and the base layer. Corresponding primer materials are, for example, (meth) acrylates (for example UV-curing functionalized (meth) acrylate), amine compounds or silanes.

Das erfindungsgemäße bedruckte Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis umfasst zusätzlich eine auf der Druckschicht angeordnete hochbeständige Deckschicht, welche bevorzugt transparent ist. Unter „transparent” wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Zustand verstanden, bei welchem der optische Eindruck, insbesondere die Bedruckung, wie sie im Folgenden näher beschrieben wird, nicht beeinflußt wird.The linoleum or corkment-based printed fabric according to the invention additionally comprises a highly resistant cover layer, which is preferably transparent on the printing layer. In the context of the present invention, "transparent" is understood to be a state in which the visual impression, in particular the printing, as will be described in more detail below, is not affected.

Grundsätzlich können die Druck- und/oder die Deckschicht auf synthetischen und/oder nachwachsenden Rohstoffen basieren. Synthetische Rohstoffe werden nachstehend beschrieben. Bei nachwachsenden Rohstoffen kann es sich erfindungsgemäß um beispielsweise Öle und/oder aus Stärke gewonnene Rohstoffe handeln, die vorteilhaft zu einer erhöhten Umweltverträglichkeit des resultierenden bedruckten Flächengebildes beitragen. Dabei können die Öle und/oder aus Stärke gewonnenen Rohstoffe gemäß der vorliegenden Erfindung einem oder mehreren Derivatisierungs-/Verarbeitungs-/Modifizierungsschritten unterliegen, bevor sie in Form der Druck- und/oder Deckschicht ausgebildet werden.In principle, the printing and / or the cover layer can be based on synthetic and / or renewable raw materials. Synthetic raw materials are described below. According to the invention, renewable raw materials may be, for example, oils and / or raw materials obtained from starch, which advantageously contribute to increased environmental compatibility of the resulting printed fabric. In this case, the oils and / or starch-derived raw materials according to the present invention may undergo one or more derivatization / processing / modification steps before they are formed in the form of the printing and / or covering layer.

In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei der hochbeständigen Deckschicht um einen Lack, vorzugsweise transparenten Lack, welcher Nanopartikel enthält (Nano-Lack). Die Nanopartikel weisen gemäß der vorliegenden Erfindung einen Durchmesser von 1 nm bis 100 nm, bevorzugt 1 nm bis 50 nm auf. Das Aushärten kann gemäß der vorliegenden Erfindung auf chemischen oder physikalischen Vorgängen beruhen. Beispielsweise eignet sich ein thermisch induziertes Aushärten bei Temperaturen oberhalb von etwa 100°C. Erfindungsgemäß kann der Lack auch ein UV-Lack sein, der durch Einstrahlen von UV-Strahlen aushärtet. Der erfindungsgemäße Lack kann sowohl ein Einkomponenten(1K)-Lack, als auch ein Zweikomponenten(2K)-Lack sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Lack aus der Gruppe, bestehend aus (Meth)Acryllacken, Epoxidlacken, Alkydlacken, Polyurethanlacken, Lacken auf Aminoplast-Basis, Lacken auf SiliXan®-Basis, Lacken auf Silkon-Basis, Lacken auf Basis von Polyester (gesättigt als auch ungesättigt), Lacken auf Basis von Cellulose (z. B. Nitrocellulose, Celluloseacetobutyrat (CAB)), Lacken auf Basis von Ethylenvinylacetat(EVA)-Systemen, Lacken auf Basis von Butyralen (z. B. Polyvinylbutyral (PVB)), Lacken auf Polyether-Basis und Gemischen daraus, ausgewählt.In a preferred embodiment of the present invention, the highly resistant top layer is a lacquer, preferably transparent lacquer, which contains nanoparticles (nano-lacquer). The nanoparticles according to the present invention have a diameter of 1 nm to 100 nm, preferably 1 nm to 50 nm. The curing may be based on chemical or physical processes according to the present invention. For example, a thermally induced curing at temperatures above about 100 ° C is suitable. According to the invention, the paint may also be a UV paint which cures by irradiation of UV rays. The paint according to the invention can be both a one-component (1K) paint and a two-component (2K) paint. In a preferred embodiment, the paint from the group consisting saturated from (meth) acrylic paints, epoxy paints, alkyd paints, polyurethane paints, lacquers aminoplast-based paints SiliXan ® -based paints Silkon-based coatings based on polyester ( as well as unsaturated), lacquers based on cellulose (eg nitrocellulose, cellulose acetobutyrate (CAB)), lacquers based on ethylene vinyl acetate (EVA) systems, coatings based on butyrals (for example polyvinyl butyral (PVB)), Polyether-based paints and mixtures thereof, selected.

Gemäß der vorliegenden Erfindung enthält der Nano-Lack anorganische Nanopartikel. Insbesondere werden gemäß der vorliegenden Erfindung Keramikpartikel der vorstehend genannten Größe dem Lack hinzugefügt. Geeignete Keramikpartikel sind Metall(hydr)oxide und Halbmetall(hydr)oxide, wie beispielsweise Aluminiumoxide, Zirkoniumoxide, Titanoxide und Siliziumoxide, ohne jedoch auf diese beschränkt zu sein. Als ein bevorzugtes Aluminiumoxid kann beispielsweise Korund genannt werden. Diese Keramikpartikel können erfindungsgemäß wie nachstehend beschrieben funktionalisiert sein und/oder mit der Lackmatrix wechselwirken.According to the present invention, the nano-lacquer contains inorganic nanoparticles. In particular, according to the present invention, ceramic particles of the above size are added to the paint. Suitable ceramic particles include, but are not limited to, metal (hydr) oxides and semimetal (hydr) oxides, such as, for example, aluminas, zirconium oxides, titanium oxides and silicon oxides. For example, corundum may be mentioned as a preferable alumina. These ceramic particles can be functionalized according to the invention as described below and / or interact with the paint matrix.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Nano-Lack vorstehende Keramikpartikel, insbesondere SiO2-Partikel, die eine (Meth)Acrylat-, Epoxid-, Isocyanat- bzw. Polyurethan-Funktionalisierung aufweisen, wobei diese Funktionalisierungen einzeln oder in beliebiger Kombination vorliegen können. Entsprechende Nano-Lacke sind in dem Patent EP 1 153 090 B1 beschrieben. Neben oder anstelle der Funktionalisierung können die Keramikpartikel, insbesondere SiO2-Partikel, eine Wechselwirkung mit der sie umgebenden Lackmatrix eingehen.According to a preferred embodiment of the present invention, the nano-lacquer comprises the above ceramic particles, in particular SiO 2 particles, which have a (meth) acrylate, epoxide, isocyanate or polyurethane functionalization, these functionalizations being present individually or in any desired combination can. Corresponding nano-lacquers are in the patent EP 1 153 090 B1 described. In addition to or instead of the functionalization, the ceramic particles, in particular SiO 2 particles, can interact with the surrounding paint matrix.

Wie vorstehend beschrieben, ist der Nano-Lack vorzugsweise transparent, wodurch das Farbdesign der darunterliegenden Druckschicht nicht beeinträchtigt wird. Der Nano-Lack kann in Form einer einzelnen Schicht auf die Druckschicht aufgebracht sein. Daneben kann die Deckschicht in Form des Nano-Lacks auch mehrere Schichten, wie beispielsweise eine zusätzliche Grundschicht, umfassen.As described above, the nano-lacquer is preferably transparent, whereby the color design of the underlying printing layer is not affected. The nano-lacquer may be applied in the form of a single layer on the print layer. In addition, the cover layer in the form of the nano-lacquer may also comprise a plurality of layers, such as an additional base layer.

Gemäß der vorliegenden Erfindung zeichnet sich der Nano-Lack durch seinen anorganischen Anteil und durch seinen hohen Vernetzungsgrad aus, wodurch die Abriebfestigkeit des erfindungsgemäßen bedruckten Flächengebildes auf Linoleum- oder Korkment-Basis erhöht wird. Der hohe Vernetzungsgrad kann dabei durch spezielle Bestrahlungstechniken erreicht und beeinflußt werden, wie dem Patent EP 1 153 090 B1 zu entnehmen ist. Zudem ermöglicht der Nano-Lack eine Verbesserung der Haftbeständigkeit der einzelnen Schichten, wodurch ein Ablösen bzw. Abblättern der Schichten von der Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis verhindert werden kann. Da der Nano-Lack bei seiner Auftragung in fließfähiger Form vorliegt, passt sich dieser den Konturen der zugrunde liegenden Schicht exakt an, womit keine Kontakt-Fehlstellen zwischen den Materialschichten entstehen können, mit denen bei einer alternativen Laminierung von unterschiedlichen Materialschichten zu rechnen ist, da die zu verbindenden Oberflächen immer Inhomogenitäten wie Vertiefungen, Erhebungen u. s. w. aufweisen. Daneben können je nach Lackzusammensetzung auch Wechselwirkungen entsprechender Lackkomponenten mit der Grund/Druckschicht bis hin zu chemischen Bindungen auftreten.According to the present invention, the nano-lacquer is characterized by its inorganic content and by its high degree of crosslinking, whereby the abrasion resistance of the linoleum or Korkment-based printed sheet according to the invention is increased. The high degree of crosslinking can be achieved and influenced by special irradiation techniques, such as the patent EP 1 153 090 B1 can be seen. In addition, the nano-lacquer allows an improvement in the adhesion resistance of the individual layers, whereby a peeling or peeling of the layers of the base layer based on linoleum or Korkment can be prevented. Since the nano-lacquer is in flowable form when applied, it adapts to the Contours of the underlying layer exactly, whereby no contact defects between the material layers can arise, which can be expected in an alternative lamination of different material layers, since the surfaces to be joined always inhomogeneities such as depressions, surveys, etc .. In addition, depending on the paint composition, interactions of corresponding paint components with the base / print layer up to chemical bonds can occur.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen bedruckten Flächengebildes auf Linoleum- oder Korkment-Basis stellt die hochbeständige Deckschicht eine Heißversiegelungsschicht (HotCoating) dar.In a further embodiment of the linoleum or corkment-based printed fabric according to the invention, the highly resistant cover layer constitutes a heat-sealing layer (hot coating).

Da die Heißversiegelungsschicht bei ihrer Auftragung in fließfähiger Form vorliegt, passt sich diese den Konturen der zugrunde liegenden Schicht exakt an, womit keine Kontakt-Fehlstellen zwischen den Materialschichten entstehen können, mit denen bei einer alternativen Laminierung von unterschiedlichen Materialschichten zu rechnen ist, da die zu verbindenden Oberflächen immer Inhomogenitäten wie Vertiefungen, Erhebungen u. s. w. aufweisen. Daneben können je nach Heißversiegelungszusammensetzung auch Wechselwirkungen entsprechender Komponenten mit der Grund/Druckschicht bis hin zu chemischen Bindungen autreten.Since the heat-sealable layer is in a flowable form when applied, it conforms exactly to the contours of the underlying layer, so that no contact imperfections between the layers of material can be expected with alternative lamination of different layers of material connecting surfaces always inhomogeneities such as depressions, elevations u. s. w. exhibit. In addition, depending on the heat-sealing composition, interactions of corresponding components with the base / print layer up to chemical bonds may occur.

Als Beispiel für eine erfindungsgemäße Heißversiegelungsschicht können die HotCoating-Materialen von Kleiberit® genannt werden.As an example of an inventive heat seal layer, the HotCoating-materials of Kleiberit ® can be mentioned.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist auf der Heißversiegelungsschicht eine zusätzliche Lackschicht angeordnet. Mit einer solchen zusätzlichen Lackschicht lassen sich Oberflächeneigenschaften wie beispielsweise Glanz und Rutschhemmung vorteilhaft beeinflussen. Das Aushärten der zusätzlichen Lackschicht kann gemäß der vorliegenden Erfindung auf chemischen oder physikalischen Vorgängen beruhen. Beispielsweise eignet sich ein thermisch induziertes Aushärten bei Temperaturen oberhalb von etwa 70°C. Erfindungsgemäß kann der Lack auch ein UV-Lack sein, der durch Einstrahlen von UV-Strahlen aushärtet. Der erfindungsgemäße Lack kann sowohl ein Einkomponenten(1K)-Lack, als auch ein Zweikomponenten(2K)-Lack sein. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Lack aus der Gruppe, bestehend aus (Meth)Acryllacken, Epoxidlacken, Alkydlacken, Polyurethanlacken, Lacken auf Aminoplast-Basis, Lacken auf SiliXan®-Basis, Lacken auf Silkon-Basis, Lacken auf Basis von Polyester (gesättigt als auch ungesättigt), Lacken auf Basis von Cellulose (z. B. Nitrocellulose, Celluloseacetobutyrat (CAB)), Lacken auf Basis von Ethylenvinylacetat(EVA)-Systemen, Lacken auf Basis von Butyralen (z. B. Polyvinylbutyral (PVB)), Lacken auf Polyether-Basis und Gemischen daraus, ausgewählt. Polyurethanlacke sind dabei erfindungsgemäß besonders bevorzugt.According to a preferred embodiment of the present invention, an additional lacquer layer is arranged on the heat-sealing layer. With such an additional paint layer, surface properties such as gloss and slip resistance can be advantageously influenced. The curing of the additional lacquer layer can be based on chemical or physical processes according to the present invention. For example, thermally induced curing is suitable at temperatures above about 70 ° C. According to the invention, the paint may also be a UV paint which cures by irradiation of UV rays. The paint according to the invention can be both a one-component (1K) paint and a two-component (2K) paint. In a preferred embodiment, the paint from the group consisting saturated from (meth) acrylic paints, epoxy paints, alkyd paints, polyurethane paints, lacquers aminoplast-based paints SiliXan ® -based paints Silkon-based coatings based on polyester ( as well as unsaturated), lacquers based on cellulose (eg nitrocellulose, cellulose acetobutyrate (CAB)), lacquers based on ethylene vinyl acetate (EVA) systems, coatings based on butyrals (for example polyvinyl butyral (PVB)), Polyether-based paints and mixtures thereof, selected. Polyurethane coatings are particularly preferred according to the invention.

Die Heißversiegelungsschicht und die zusätzliche Lackschicht können gemäß der vorliegenden Erfindung einschichtig oder mehrschichtig ausgebildet sein.The heat-sealing layer and the additional lacquer layer may be formed according to the present invention as single-layered or multi-layered.

Je nach Art der Schicht kann die Deckschicht ferner Weichmacher und übliche Zusätze, wie Füllstoffe, Trockenstoffe, Farbmittel, wie beispielsweise organische und anorganische Pigmente und ähnliche Farbstoffe, Hilfsstoffe, Zusätze zur Dimensionsstabilität und anorganische Teilchen zur (weiteren) Erhöhung der Abriebbeständigkeit enthalten.Further, depending on the kind of the layer, the overcoat layer may contain plasticizers and common additives such as fillers, driers, colorants such as organic and inorganic pigments and the like dyes, auxiliaries, dimensional stability additives and inorganic particles for (further) increasing abrasion resistance.

Als Beispiele für Füllstoffe bzw. Zusätze zur Dimensionsstabilität seien Kreide, Bariumsulfat, Schiefermehl, Kieselsäure, Kaolin, Quarzmehl, Talkum, Lignin, Zellulose, Glaspulver, Textil- oder Glasfasern, Zellulosefasern und Polyesterfasern genannt, die in einer Menge von etwa 0,1 bis 80 Gew.-%, bevorzugt 2 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der betreffenden Schicht, eingesetzt werden können. Zu den Hilfsstoffen sind beispielsweise Antioxidantien, Antistatika, Stabilisatoren, UV-Absorber, Treibmittel, Fungizide, Gleitmittel und Bearbeitungshilfsmittel in den üblichen Mengen zu zählen. Als anorganische Teilchen zur Erhöhung der Abriebbeständigkeit eignen sich beispielsweise Metalloxide und Halbmetalloxide, wie beispielsweise Aluminiumoxide, Zirkoniumoxide, Titanoxide und Siliziumoxide, ohne jedoch auf diese beschränkt zu sein. Als ein bevorzugtes Aluminiumoxid kann beispielsweise Korund genannt werden.As examples of fillers or additives for dimensional stability are chalk, barium sulfate, slate, silica, kaolin, quartz powder, talc, lignin, cellulose, glass powder, textile or glass fibers, cellulose fibers and polyester fibers called in an amount of about 0.1 to 80 wt .-%, preferably 2 to 50 wt .-%, based on the total weight of the layer concerned, can be used. The excipients include, for example, antioxidants, antistatic agents, stabilizers, UV absorbers, blowing agents, fungicides, lubricants and processing aids in the usual amounts. Suitable inorganic particles for increasing the abrasion resistance are, for example, metal oxides and semimetal oxides, such as, but not limited to, aluminas, zirconium oxides, titanium oxides and silicon oxides. For example, corundum may be mentioned as a preferable alumina.

Die hochbeständige Deckschicht des erfindungsgemäßen bedruckten Flächengebildes auf Linoleum- oder Korkment-Basis ermöglicht somit eine besonders gute Haftung zwischen den einzelnen Schichten, d. h. Deck-, Druck- und Grundschicht, und gewährleistet zudem eine hohe Abriebfestigkeit, ohne auf umweltschädliche halogenhaltige Materialien zurückgreifen zu müssen.The highly resistant top layer of the printed fabric based on linoleum or corkment according to the invention thus allows a particularly good adhesion between the individual layers, d. H. Covering, printing and base layer, and also ensures a high abrasion resistance, without having to resort to environmentally harmful halogen-containing materials.

Darüber hinaus kann das Flächengebilde der vorliegenden Erfindung bevorzugt dergestalt ausgebildet sein, dass die Deckschicht auf ihrer der Druckschicht abgewandten Oberfläche und/oder die Grund/Druckschicht auf ihrer der Deckschicht zugewandten Oberfläche eine Prägung aufweist. Diese kann eine unregelmäßige Prägung, zum Beispiel eine feine Prägung zur Mattierung der Oberfläche sein. Darüber hinaus kann eine erfindungsgemäße Prägung der Deckschicht auf der Nutzseite vorteilhaft eine Rutschhemmung mit sich bringen.In addition, the fabric of the present invention may preferably be designed such that the cover layer has an embossing on its surface facing away from the print layer and / or the base / print layer on its surface facing the cover layer. This can be an irregular embossing, for example a fine embossing to matt the surface. In addition, an embossing of the cover layer according to the invention on the useful side can advantageously bring about an anti-slip effect.

Vorstehend genannte Prägungen zwischen den Schichten, die auch auf zusätzlichen Schichten im erfindungsgemäßen Flächengebilde vorliegen können, wie nachstehend beschrieben wird, können vorteilhaft dem Flächengebilde auch ein dreidimensionales Erscheinungsbild verleihen. Sind mehrere Oberflächen entsprechender Schichten mit solchen Prägungen versehen, wird dieser Effekt noch verstärkt. The above-mentioned embossments between the layers, which may also be present on additional layers in the fabric according to the invention, as described below, can advantageously also give the fabric a three-dimensional appearance. If several surfaces of corresponding layers are provided with such embossings, this effect is even more pronounced.

Zusätzlich oder alternativ kann/können die Grund- und/oder die Druck- und/oder die Deckschicht in ihrer Dicke variieren, um einen dreidimensionalen Eindruck zu erzeugen oder zu verstärken.Additionally or alternatively, the base and / or the print and / or the cover layer may vary in thickness to create or enhance a three-dimensional impression.

Vorteilhafterweise handelt es sich bei der zusätzlichen Prägung auf der obersten Oberfläche um eine gleichmäßige Prägung bzw. eine Prägung mit einem regelmäßigen Muster von Erhebungen und Vertiefungen, da durch eine derartige Prägung das Anschmutzverhalten von z. B. einem Bodenbelag deutlich verbessert werden kann. Dieser Effekt ist auch als „Lotuseffekt” bekannt geworden. Es hat sich erwiesen, dass der Effekt der zusätzlichen Oberflächenstrukturierung am ausgeprägtesten ist, wenn der durchschnittliche Abstand zwischen Profilspitzen in der Mittellinie, entsprechend dem sogenannten Sm-Wert oder Rillenabstand Sm gemäß DIN 4768 , in einem Bereich von größer als 200 μm und kleiner als 1000 μm liegt.Advantageously, the additional embossing on the uppermost surface is a uniform embossing or an embossing with a regular pattern of elevations and depressions, since the embedding behavior of z. B. a floor covering can be significantly improved. This effect has also become known as the "lotus effect". It has been found that the effect of additional surface structuring is most pronounced when the average distance between profile peaks in the center line, corresponding to the so-called Sm value or groove spacing Sm, is DIN 4768 , in a range of greater than 200 microns and less than 1000 microns.

Hinsichtlich der Höhe der Erhebungen (gemittelte Rauhtiefe RZ gemäß DIN 4768 ) des geprägten Materials hat sich ein Wert im Bereich von 20 μm bis 200 μm als vorteilhaft erwiesen. Die Prägung kann beispielsweise mit einer Prägewalze erreicht werden.With regard to the height of the elevations (average roughness R Z according to DIN 4768 ) of the embossed material, a value in the range of 20 microns to 200 microns has proven to be advantageous. The embossing can be achieved, for example, with an embossing roller.

Wie bereits beschrieben, kann das erfindungsgemäße Flächengebilde weitere (transparente) Schichten, welche beispielsweise vorstehend genannte Prägungen aufweisen, umfassen. Dies zusätzlichen Schichten sind nicht als oberste Schicht angeordnet und können sowohl zwischen der Grund- und Druckschicht, als auch zwischen der Druck- und Deckschicht angeordnet sein.As already described, the fabric according to the invention may comprise further (transparent) layers, which have, for example, embossments mentioned above. These additional layers are not arranged as the uppermost layer and can be arranged both between the base and printing layers and between the printing and covering layers.

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die vorstehend beschriebene Prägung somit designunterstützend und/oder funktional (z. B. Rutschhemmung) sein.Thus, according to the present invention, the embossing described above may be design supportive and / or functional (eg slip resistance).

Darüber hinaus kann auf der erfindungsgemäßen Druckschicht zusätzlich und/oder auf einer weiteren Schicht eine Metallschicht abgeschieden sein. Das Bedampfen mit einer Metallschicht, wodurch beispielsweise der Effekt eines Metallspiegels realisiert werden kann, kann einerseits, im Falle der Druckschicht auf der Grundschicht zugewandten Seite und/oder auf der Grundschicht abgewandten Seite erfolgen. Andererseits kann eine Metallschicht auch auf der optionalen weiteren Schicht abgeschieden sein, wobei in Analogie Zur Druckschicht jeweils eine oder beide Oberfläche(n), vorzugsweise die Oberfläche auf der Grundschicht abgewandten Seite, mit einer Metallschicht beschichtet ist bzw. sind.In addition, a metal layer can additionally be deposited on the printing layer according to the invention and / or on a further layer. The vapor deposition with a metal layer, whereby, for example, the effect of a metal mirror can be realized, on the one hand, in the case of the print layer on the base layer facing side and / or on the base layer side facing away. On the other hand, a metal layer can also be deposited on the optional further layer, wherein in analogy to the printing layer, one or both surfaces, preferably the surface facing away from the base layer, are or are coated with a metal layer.

Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die vorstehend beschriebene Metallschicht somit designunterstützend und/oder funktional (z. B. elektrische Leitfähigkeit) sein.Thus, according to the present invention, the metal layer described above may be design supportive and / or functional (eg, electrical conductivity).

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Abriebwert des bedruckten Flächengebildes, d. h. die Beständigkeit gegen Abrieb gemäß DIN EN 13329 festgestellt. Der Abriebwert der Deckschicht des erfindungsgemäßen Flächengebildes beträgt AC 2 oder besser. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der Abriebwert der Deckschicht des bedruckten Flächengebildes AC 3 oder besser, mehr bevorzugt AC 4 oder besser und am meisten bovorzugt AC 5 oder besser.According to the present invention, the abrasion value of the printed fabric, that is, the abrasion resistance according to FIG DIN EN 13329 detected. The abrasion value of the cover layer of the fabric according to the invention is AC 2 or better. According to a preferred embodiment of the present invention, the abrasion value of the cover layer of the printed fabric is AC 3 or better, more preferably AC 4 or better, and most preferably AC 5 or better.

Alternativ wird der Abriebwert des erfindungsgemäßen bedruckten Flächengebildes, d. h. die Beständigkeit gegen Abrieb gemäß DIN EN 14354 festgestellt. Der Abriebwert der Deckschicht des erfindungsgemäßen Flächengebildes beträgt in diesem Zusammenhang WR 2 oder besser. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt der Abriebwert der Deckschicht des bedruckten Flächengebildes WR 3 oder besser.Alternatively, the abrasion value of the printed sheet according to the present invention, ie, the abrasion resistance, becomes DIN EN 14354 detected. The abrasion value of the cover layer of the sheet according to the invention is in this context WR 2 or better. According to a preferred embodiment of the present invention, the abrasion value of the cover layer of the printed fabric is WR 3 or better.

Das bedruckte Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis weist zudem eine im Vergleich zum Stand der Technik erhöhte Haftbeständigkeit auf. D. h. die einzelnen Schichten, welche auf der Grundschicht aufgebracht sind, haften stärker aneinander und an der Grundschicht. Dadurch kann ein Ablösen von der Grundschicht minimiert werden. Die Haftfestigkeit wird anhand eines Gitterschnitts nach DIN EN ISO 2409 festgestellt.The printed fabric based on linoleum or Korkment also has an increased adhesion resistance compared to the prior art. Ie. the individual layers, which are applied to the base layer, adhere more strongly to one another and to the base layer. As a result, detachment from the base layer can be minimized. The adhesive strength is determined by a cross-hatch DIN EN ISO 2409 detected.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt die Haftfestigkeit der Deckschicht des bedruckten Flächengebildes 1 oder besser, mehr bevorzugt 0.According to a preferred embodiment of the present invention, the adhesive strength of the cover layer of the printed fabric is 1 or better, more preferably 0.

Wie schon vorstehend für die Abriebbeständigkeit ausgeführt, läßt sich die hervorragende Haftfestigkeit der Deckschicht des bedruckten Flächengebildes gemäß der vorliegenden Erfindung wie folgt erklären: Da beispielsweise der Nano-Lack bzw. die Heißversiegelung bei ihrer Auftragung in fließfähiger Form vorliegen, passen sich diese den Konturen der zugrunde liegenden Schicht(en) exakt an, womit keine Kontakt-Fehlstellen zwischen den Materialschichten entstehen können, mit denen bei einer alternativen Laminierung von unterschiedlichen Materialschichten zu rechnen ist, da die zu verbindenden Oberflächen immer Inhomogenitäten wie Vertiefungen, Erhebungen u. s. w. aufweisen. Daneben können je nach Zusammensetzung der Deckschicht auch Wechselwirkungen entsprechender Komponenten mit der Grund/Druckschicht bis hin zu chemischen Bindungen auftreten.As already stated above for the abrasion resistance, the excellent adhesion of the cover layer of the printed sheet according to the present invention can be explained as follows: For example, since the nano-lacquer or the heat seal are in a flowable form when they are applied, they conform to the contours of the Underlying layer (s) on exactly, so no contact defects between the material layers can arise, which can be expected in an alternative lamination of different material layers, since the surfaces to be joined always inhomogeneities such Depressions, elevations, etc. In addition, depending on the composition of the cover layer, interactions of corresponding components with the base / print layer up to chemical bonds may also occur.

Die Dicken der einzelnen Schichten, d. h. der Deckschicht, der Druckschicht, der Grundschicht und der optionalen weiteren Schichten im Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis gemäß der vorliegenden Erfindung können beispielsweise wie folgt angegeben werden:

  • – Deckschicht: Dicke von 0,005 bis 1,5 mm, vorzugsweise von 0,01 bis 0,2 mm.
  • – Druckschicht: Dicke von 0,001 bis 0,05 mm, vorzugsweise von 0,002 bis 0,01 mm.
  • – optionale weitere Schicht(en): Dicke von 0,001 bis 1,5 mm, vorzugsweise von 0,01 bis 0,2 mm.
The thicknesses of the individual layers, ie the cover layer, the print layer, the base layer and the optional further layers in the linoleum or corkment-based sheet according to the present invention can be given, for example, as follows:
  • Covering layer: thickness from 0.005 to 1.5 mm, preferably from 0.01 to 0.2 mm.
  • - Printing layer: thickness of 0.001 to 0.05 mm, preferably from 0.002 to 0.01 mm.
  • Optional further layer (s): thickness of 0.001 to 1.5 mm, preferably of 0.01 to 0.2 mm.

Die Gesamtdicke des erfindungsgemäßen Flächengebildes auf Linoleum- oder Korkment-Basis beträgt bevorzugt von 1 bis 6 mm, wobei eine Gesamtdicke von 2 bis 4 mm bevorzugt ist.The total thickness of the linoleum or corkment-based sheet of the invention is preferably from 1 to 6 mm, with a total thickness of from 2 to 4 mm being preferred.

Des weiteren kann im Flächengebilde gemäß der vorliegenden Erfindung auf der der Druckschicht abgewandten Oberfläche der Grundschicht eine Haftschicht angeordnet sein, so dass das erfindungsgemäße Flächengebilde selbstklebend ist. Darüber hinaus können, wie schon vorstehend beschrieben, neben den genannten Schichten je nach Bedarf auch weitere Schichten vorhanden sein. Beispielsweise kann als letzte Schicht unter der Grundschicht eine Schicht zur Trittschalldämmung oder zur Wärmeisolation angeordnet sein.Furthermore, in the fabric according to the present invention, an adhesive layer can be arranged on the surface of the base layer facing away from the printing layer so that the fabric according to the invention is self-adhesive. In addition, as described above, in addition to the layers mentioned, other layers may be present as needed. For example, a layer for impact sound insulation or for heat insulation may be arranged as the last layer below the base layer.

Gemäß der vorliegenden Erfindung liegt das Flächengebilde bevorzugt in Form einer Bahn oder Platte vor.According to the present invention, the sheet is preferably in the form of a sheet or plate.

Wenn das bedruckte Flächengebilde der vorliegenden Erfindung in Form einer Platte vorliegt, kann diese mit einer Verlegehilfe ausgestattet sein. Solche Verlegehilfen sind beispielsweise sogenannte Klicksysteme, die ein einfaches Verlegen der Platten beispielsweise in Form eines Bodenbelags ermöglichen. Dabei kann die Applikation solcher Klicksysteme bzw. eines solchen Klickuntergrunds vor dem Bedrucken der Grundschicht oder nach Fertigstellung des bedruckten Flächengebildes der vorliegenden Erfindung erfolgen.If the printed sheet of the present invention is in the form of a plate, it may be provided with a laying aid. Such laying aids are, for example, so-called click systems, which allow easy laying of the plates, for example in the form of a floor covering. In this case, the application of such click systems or such a click background before printing the base layer or after completion of the printed fabric of the present invention.

Darüber hinaus stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung des vorstehend beschriebenen bedruckten Flächengebildes bereit. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Flächengebildes auf Linoleum- oder Korkment-Basis, umfassend eine Grundschicht aus Linoleum oder Korkment, eine darauf angeordnete Druckschicht und eine auf der Druckschicht angeordnete hochbeständige Deckschicht, welche einen Abriebwert von AC 2 oder besser gemäß DIN EN 13329 oder einen Abriebwert von WR 2 oder besser gemäß DIN EN 14354 aufweist, bereit, umfassend die folgenden Schritte:

  • – Bereitstellen einer Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis,
  • – Aufbringen einer Druckschicht auf der Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis, bevor oder nachdem diese gereift ist, und
  • – Aufbringen einer Deckschicht auf der Druckschicht.
In addition, the present invention provides a method for producing the above-described printed fabric. More particularly, the present invention provides a process for producing a linoleum or corkment-based printed fabric comprising a base layer of linoleum or corkment, a print layer disposed thereon, and a high-resistance cover layer disposed on the print layer, which has an attrition value of AC 2 or better DIN EN 13329 or an abrasion value of WR 2 or better according to DIN EN 14354 having, ready, comprising the following steps:
  • Providing a base layer based on linoleum or corkment,
  • Applying a printing layer to the base layer based on linoleum or corkment before or after it has ripened, and
  • - Applying a cover layer on the print layer.

Wie bereits beschrieben, ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Flächengebildes auf Linoleum- oder Korkment-Basis die Entkopplung der Linoleum- bzw. Korkmentherstellung und der Farb- bzw. Designgebung. Dadurch wird eine bislang nicht erreichte Flexibilität in der Gestaltungsmöglichkeit hinsichtlich der Dessinierung und des Farbdesigns ermöglicht, da die sonst notwendige Reifezeit der Linoleum- bzw. Korkmentschicht vermieden werden kann. Darüber hinaus erlaubt die Entkopplung der Farbgestaltung den Einsatz von bislang nicht anwendbaren Druckmöglichkeiten, wodurch einerseits die Auflösung des Farbdesigns und somit die Rapportgenauigkeit erhöht wird, und andererseits der Einsatz von sehr belief und brillanten Tönen ermöglicht wird.As already described, the method according to the invention for producing a printed sheet based on linoleum or corkment enables the decoupling of the linoleum or corkment production and the color or design. This allows a hitherto unattainable flexibility in the design options with regard to the patterning and the color design, since the otherwise necessary maturing time of the linoleum or corkment layer can be avoided. In addition, the decoupling of the color design allows the use of previously unavailable printing options, which on the one hand, the resolution of the color design and thus the Rapportgenauigkeit is increased, and on the other hand, the use of very bright and brilliant tones.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung der Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis nicht beschränkt. Beispielsweise kann das erfindungsgemäße Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis durch übliche statische (z. B. Pressen) oder dynamische (z. B. Walzen) Verfahren zur Herstellung ein- oder mehrschichtiger Linoleum- oder Korkment-Flächengebilde mit oder ohne Träger hergestellt werden. Dementsprechend erfolgt die Verarbeitung von Linoleum- bzw. Korkment-Zementen, die gemäß den Anforderungen von DIN EN 548 bzw. DIN EN 12455 aus trocknenden Pflanzenölen bzw. -fetten und Baumharzen hergestellt werden.In accordance with the present invention, the provision of the linoleum or corkment based basecoat is not limited. For example, the linoleum or corkment-based sheet of the present invention can be made by conventional static (e.g., presses) or dynamic (eg, roll) processes for making single or multi-layer linoleum or corkment sheets with or without backings , Accordingly, the processing of linoleum or Korkment cements, which meet the requirements of DIN EN 548 respectively. DIN EN 12455 from drying vegetable oils or greases and tree resins.

Wie schon vorstehend erwähnt, kann die Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis des erfindungsgemäßen Flächengebildes mit oder ohne Träger bereitgestellt werden. In diesem Fall wird die Grundschicht zunächst auf diesem Trägermaterial angeordnet, bevor die Deckschicht und Druckschicht auf dieser bereitgestellt werden.As already mentioned above, the base layer can be provided on a linoleum or corkment basis of the fabric according to the invention with or without support. In this case, the base layer is first placed on this substrate before the topcoat and print layer are provided thereon.

Wird gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Grundschicht aus Linoleum oder Korkment trägerlos bereitgestellt, wird gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung darauf, bevor oder nachdem diese gereift ist, die Druckschicht aufgetragen. Wie vorstehend beschrieben, ist die Drucktechnik nicht beschränkt. Bevorzugt ist die Verwendung von digitalen Drucktechniken, wodurch eine besonders große Flexibilität in der Farbgestaltung bei gleichzeitiger hoher Auflösung erreicht wird.According to an embodiment of the present invention, when the base layer of linoleum or corkment is provided without a carrier, according to the method of the present invention, before or after it has matured, the print layer is applied thereto. As described above, the printing technique is not limited. Preferably, the Use of digital printing techniques, resulting in a particularly high flexibility in color design with high resolution.

Wie vorstehend beschrieben, kann die Grundschicht des erfindungsgemäßen Flächengebildes mehrschichtig sein. In diesem Fall können die weiteren Schichten bzw. der Träger zunächst, bevor die Druckschicht aufgebracht wird, in einer automatischen Laminiermaschine (auch AUMA genannt) unter Anwendung von Druck (typischerweise etwa 8–30 N/cm2) und Temperatur (typischerweise etwa 110 bis 160°C) während eines Zeitraums von etwa 10 Sekunden bis 3 Minuten kraftschlüssig miteinander verbunden werden. Zur weiteren Verbesserung der dauerhaften Verbindung besagter Schichten können zudem entsprechende Haftmittel zwischen den jeweiligen Schichten vor dem Laminieren eingebracht werden. Beispiele für solche Haftmittel sind Heißschmelz-Klebstoffe, druckempfindliche Klebstoffe (PSA), EVA- oder PVA-Klebefolie.As described above, the base layer of the sheet of the invention may be multi-layered. In this case, the further layers or support may first be applied in an automatic laminating machine (also called AUMA) using pressure (typically about 8-30 N / cm 2 ) and temperature (typically about 110 ° to 100 ° F.) before the print layer is applied 160 ° C) are non-positively connected to each other during a period of about 10 seconds to 3 minutes. To further improve the durable bonding of said layers, appropriate adhesives may also be introduced between the respective layers prior to lamination. Examples of such adhesives are hot melt adhesives, pressure sensitive adhesives (PSA), EVA or PVA adhesive film.

Die Laminierung dieser Schichten kann alternativ auch in einer statischen Presse erfolgen. Dabei beträgt der Druck typischerweise etwa 10 bis 300 N/cm2 und die Temperatur typischerweise etwa 40 bis 150°C während eines Zeitraums von etwa 10 Sekunden bis 1 Minute.The lamination of these layers can alternatively be done in a static press. The pressure is typically about 10 to 300 N / cm 2 and the temperature is typically about 40 to 150 ° C for a period of about 10 seconds to 1 minute.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird, nachdem die Druckschicht auf der Grundschicht bereitgestellt worden ist, eine hochbeständige Deckschicht auf dieser aufgebracht. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei der hochbeständigen Deckschicht um einen Nano-Lack. Hierbei wird der Lack, welcher anorganische Nanopartikel enthält, in flüssiger oder Pulverform auf die Druckschicht aufgetragen und anschließend ausgehärtet. Wie vorstehend erwähnt, kann das Aushärten durch chemische oder physikalische Prozesse erfolgen. Überraschenderweise verbindet sich die erfindungsgemäße Deckschicht in Form eines Nano-Lacks mit der darunterliegenden Schicht, umfassend die Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis und die Druckschicht, derart, dass eine sehr hohe Haftbeständigkeit dieser Schicht erreicht werden kann.According to the present invention, after the printing layer has been provided on the base layer, a high-resistance cover layer is applied thereto. In a preferred embodiment, the high-resistance cover layer is a nano-lacquer. Here, the paint, which contains inorganic nanoparticles, applied in liquid or powder form to the print layer and then cured. As mentioned above, the curing can be done by chemical or physical processes. Surprisingly, the cover layer according to the invention combines in the form of a nano-lacquer with the layer underneath, comprising the base layer based on linoleum or corkment and the printing layer, such that a very high adhesive strength of this layer can be achieved.

Das Auftragen des Nano-Lacks auf die Druckschicht kann herkömmlicherweise durch z. B. Streichen, Rollen, Spritzen oder Gießen erfolgen, bevorzugt in einem kontinuierlichen Verfahren.The application of the nano-lacquer on the print layer can conventionally by z. As painting, rolling, spraying or pouring, preferably in a continuous process.

In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird auf die Druckschicht eine Heißversiegelungsschicht aufgetragen. Das Auftragen der Heißversiegelungsschicht kann auf herkömmliche Weise erfolgen. Ein Fachmann ist zudem in der Lage, geeignete Bedingungen, wie beispielsweise das Anwenden von Rakeln, um überschüssiges Versiegelungsmaterial zu entfernen, oder die Wahl der erforderlichen Heißversiegelungs-Temperatur, so zu wählen, dass eine homogene Schicht der gleichen Dicke entsteht.In another embodiment of the present invention, a heat seal layer is applied to the print layer. The application of the heat-sealing layer can be carried out in a conventional manner. One skilled in the art will also be able to choose suitable conditions, such as applying squeegees to remove excess sealant, or choosing the required heat seal temperature, to form a homogeneous layer of the same thickness.

Das erfindungsgemäße Verfahren kann im Falle obiger Heißversiegelungsschicht zusätzlich den Schritt des Aufbringens einer Lackschicht auf der Deckschicht umfassen. Dies kann beispielsweise analog vorstehender Ausführungen bezüglich der Nano-Lackschicht erfolgen.In the case of the above heat-sealing layer, the method according to the invention may additionally comprise the step of applying a lacquer layer on the cover layer. This can be done, for example, analogous to the above statements with respect to the nano-lacquer layer.

Eine weitere bevorzugte Herstellung der erfindungsgemäßen bedruckten Flächengebildes umfasst einen weiteren Prozessschritt, in welchem eine Prägung auf der Deckschicht und/oder zwischen der Deckschicht und Grund/Druckschicht bereitgestellt wird. Für den Fall, dass die Prägung auf der Grund/Druckschicht angeordnet ist, erfolgt dieser Schritt, bevor die Deckschicht aufgetragen wird. Entsprechend erfolgt dieser Schritt, für den Fall, dass die Prägung auf äußeren Oberfläche der Deckschicht angeordnet ist, nachdem die Deckschicht auf der Druckschicht bereitgestellt worden ist. Mit anderen Worten kann das erfindungsgemäße Verfahren zusätzlich den Schritt des Aufbringens einer Prägung auf der der Deckschicht zugewandten Oberfläche der Grundschicht vor deren Reifung und/oder auf der äußeren Oberfläche der Deckschicht umfassen, und/oder im Schritt des Aufbringens der Druck- und/oder der Deckschicht wird deren Dicke variiert, zum Erhalt eines dreidimensionalen Erscheinungsbilds des bedruckten Flächengebildes. Zusätzlich oder alternativ kann auch die Dicke der Grundschicht variiert werden, um Dreidimensionalität zu erzeugen und/oder zu verstärken.A further preferred production of the printed fabric according to the invention comprises a further process step in which an embossing is provided on the cover layer and / or between the cover layer and base / print layer. In the event that the embossment is arranged on the base / print layer, this step takes place before the cover layer is applied. Accordingly, this step occurs in the case where the embossment is disposed on the outer surface of the cover layer after the cover layer has been provided on the print layer. In other words, the method according to the invention may additionally comprise the step of applying an embossing on the cover layer facing surface of the base layer before its maturation and / or on the outer surface of the cover layer, and / or in the step of applying the pressure and / or Cover layer is varied in thickness to obtain a three-dimensional appearance of the printed sheet. Additionally or alternatively, the thickness of the base layer may also be varied to create and / or enhance three-dimensionality.

Das erfindungsgemäße bedruckte Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis kann als Wandbelag, Deckenbelag, Bodenbelag, Dekorbelag oder Furnier, aufgrund der hohen Abriebfestigkeit und Haftfestigkeit vorzugsweise als Bodenbelag, eingesetzt werden. Als Bodenbelag kann das Flächengebilde der vorliegenden Erfindung beispielsweise in Form einer Bahn oder Platte bzw. Fliese vorliegen.The linoleum or corkment-based printed sheet material according to the invention can be used as a wall covering, ceiling covering, floor covering, decorative cover or veneer, preferably as a floor covering, due to the high abrasion resistance and adhesive strength. As a floor covering, the sheet of the present invention may be in the form of a sheet or tile, for example.

Überraschender- und vorteilhafterweise ermöglicht die erfindungsgemäße Kombination der Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis, der Druckschicht und der Deckschicht die Entkopplung der Linoleum- bzw. Korkmentherstellung und der Farb- bzw. Designgebung. Dies realisiert vorteilhafterweise zum einen den Rückgriff auf nachwachsende Rohstoffe, der Basis von Linoleum und Korkment, und anderseits eine große Freiheit und Vielfältigkeit in der Gestaltung der äußeren Erscheinung eines entsprechenden erfindungsgemäßen Flächengebildes auf Basis von Linoleum oder Korkment. Insbesondere können hier zur Gestaltung entsprechende Drucktechniken zum Einsatz kommen, was in Kombination mit dem Material Linoleum oder Korkment bisher nicht möglich war. Zudem weist das erfindungsgemäße bedruckte Flächengebilde eine erhöhte Abriebfestigkeit und Haftfestigkeit der Deckschicht auf, wodurch der Einsatz in stark beanspruchten Umgebungen ermöglicht wird.Surprisingly and advantageously, the combination according to the invention of the base layer based on linoleum or corkment, the print layer and the cover layer makes it possible to decouple the linoleum or corkment production and the color or design. This realizes advantageously on the one hand the use of renewable raw materials, the basis of linoleum and Korkment, and on the other hand, a great freedom and diversity in the design of the appearance of a corresponding fabric according to the invention based on linoleum or Korkment. In particular, appropriate printing techniques can be used here for the design, which in combination with the material linoleum or Korkment was not possible until now. In addition, the printed fabric according to the invention has an increased abrasion resistance and adhesion of the cover layer, whereby the use is made possible in heavily used environments.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1153090 B1 [0033, 0035] EP 1153090 B1 [0033, 0035]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN EN 13329 [0009] DIN EN 13329 [0009]
  • DIN EN 14354 [0009] DIN EN 14354 [0009]
  • DIN EN 548 [0013] DIN EN 548 [0013]
  • DIN EN 548 [0018] DIN EN 548 [0018]
  • DIN EN 12455 [0018] DIN EN 12455 [0018]
  • DIN 4768 [0047] DIN 4768 [0047]
  • DIN 4768 [0048] DIN 4768 [0048]
  • DIN EN 13329 [0053] DIN EN 13329 [0053]
  • DIN EN 14354 [0054] DIN EN 14354 [0054]
  • DIN EN ISO 2409 [0055] DIN EN ISO 2409 [0055]
  • DIN EN 13329 [0063] DIN EN 13329 [0063]
  • DIN EN 14354 [0063] DIN EN 14354 [0063]
  • DIN EN 548 [0065] DIN EN 548 [0065]
  • DIN EN 12455 [0065] DIN EN 12455 [0065]

Claims (18)

Bedrucktes Flächengebilde auf Linoleum- oder Korkment-Basis, umfassend eine Grundschicht aus Linoleum oder Korkment, eine darauf angeordnete Druckschicht und eine auf der Druckschicht angeordnete hochbeständige Deckschicht, welche einen Abriebwert von AC 2 oder besser gemäß DIN EN 13329 oder einen Abriebwert von WR 2 oder besser gemäß DIN EN 14354 aufweist.A linoleum or corkment-based printed fabric comprising a base layer of linoleum or corkment, a print layer disposed thereon and a high-resistance cover layer disposed on the print layer which has an attrition value of AC 2 or better in accordance with DIN EN 13329 or an abrasion value of WR 2 or has better according to DIN EN 14354. Bedrucktes Flächengebilde nach Anspruch 1, wobei die Haftfestigkeit der Deckschicht des Flächengebildes, ermittelt anhand des Gitterschnitts gemäß DIN EN ISO 2409, einen Kennwert von 1 oder besser aufweist.Printed fabric according to claim 1, wherein the adhesive strength of the cover layer of the fabric, determined on the basis of the cross-hatch according to DIN EN ISO 2409, has a characteristic value of 1 or better. Bedrucktes Flächengebilde nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Druck- und/oder die Deckschicht auf nachwachsenden Rohstoffen basier(t/en).Printed fabric according to claim 1 or 2, wherein the printing and / or the cover layer based on renewable raw materials (t / en). Bedrucktes Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Deckschicht ein Nano-Lack ist.Printed fabric according to one of claims 1 to 3, wherein the cover layer is a nano-lacquer. Bedrucktes Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Deckschicht eine Heißversiegelungsschicht ist.The printed sheet according to any one of claims 1 to 3, wherein the cover layer is a heat-sealing layer. Bedrucktes Flächengebilde nach Anspruch 5, wobei auf der Heißversiegelungsschicht eine Lackschicht angeordnet ist.Printed fabric according to claim 5, wherein a lacquer layer is arranged on the heat-sealing layer. Bedrucktes Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das ein dreidimensionales Erscheinungsbild aufweist, wobei die Grund- und/oder die Deckschicht eine Prägung aufweis(t/en) und/oder die Grund- und/oder die Druck- und/oder die Deckschicht in ihrer Dicke variier(t/en), wobei die Prägung auf der der Deckschicht zugewandten Seite der Grundschicht und/oder der äußeren Oberfläche der Deckschicht vorliegt.Printed fabric according to one of claims 1 to 6, which has a three-dimensional appearance, wherein the base layer and / or the cover layer have an embossing (t / en) and / or the base and / or the printing and / or the cover layer in their thickness variier (t / en), wherein the embossing on the cover layer facing side of the base layer and / or the outer surface of the cover layer is present. Bedrucktes Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Druckschicht ein Digitaldruck ist.The printed sheet according to any one of claims 1 to 7, wherein the printing layer is a digital printing. Bedrucktes Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Druckschicht einen elektrisch leitfähigen Bestandteil umfasst.The printed sheet according to any one of claims 1 to 8, wherein the printing layer comprises an electrically conductive component. Bedrucktes Flächengebilde nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Flächengebilde in Form einer Bahn oder Platte vorliegt.A printed fabric according to any one of claims 1 to 9, wherein the sheet is in the form of a web or sheet. Bedrucktes Flächengebilde nach Anspruch 10, wobei das Flächengebilde in Form einer Platte vorliegt und eine Verlegehilfe umfaßt.The printed fabric of claim 10, wherein the sheet is in the form of a plate and includes a laying aid. Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Flächengebildes auf Linoleum- oder Korkment-Basis, umfassend eine Grundschicht aus Linoleum oder Korkment, eine darauf angeordnete Druckschicht und eine auf der Druckschicht angeordnete hochbeständige Deckschicht, welche einen Abriebwert von AC 2 oder besser gemäß DIN EN 13329 oder einen Abriebwert von WR 2 oder besser gemäß DIN EN 14354 aufweist, umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen einer Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis, – Aufbringen einer Druckschicht auf der Grundschicht auf Linoleum- oder Korkment-Basis, bevor oder nachdem diese gereift ist, und – Aufbringen einer Deckschicht auf der Druckschicht.A process for the production of a printed fabric based on linoleum or Korkment, comprising a base layer of linoleum or corkment, a printing layer arranged thereon and a highly resistant cover layer disposed on the printing layer, which has an abrasion value of AC 2 or better according to DIN EN 13329 or an abrasion value of WR 2 or better according to DIN EN 14354, comprising the following steps: Providing a base layer based on linoleum or corkment, Applying a printing layer to the base layer based on linoleum or corkment before or after it has ripened, and - Applying a cover layer on the print layer. Verfahren nach Anspruch 12, wobei die Haftfestigkeit der Deckschicht des Flächengebildes, ermittelt anhand des Gitterschnitts gemäß DIN EN ISO 2409, einen Kennwert von 1 oder besser aufweist.The method of claim 12, wherein the adhesion of the cover layer of the fabric, determined by the cross-hatch according to DIN EN ISO 2409, has a characteristic value of 1 or better. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Deckschicht ein Nano-Lack ist.The method of claim 12 or 13, wherein the cover layer is a nano-lacquer. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Deckschicht eine Heißversiegelungsschicht ist.A method according to claim 12 or 13, wherein the cover layer is a heat-sealing layer. Verfahren nach Anspruch 15, weiter umfassend den Schritt des Aufbringens einer Lackschicht auf der Deckschicht.The method of claim 15, further comprising the step of applying a lacquer layer on the cover layer. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, weiter umfassend den Schritt des Aufbringens einer Prägung auf der der Deckschicht zugewandten Oberfläche der Grundschicht vor deren Reifung und/oder auf der äußeren Oberfläche der Deckschicht, und/oder wobei im Schritt des Aufbringens der Druck- und/oder der Deckschicht deren Dicke variiert wird, zum Erhalt eines dreidimensionalen Erscheinungsbilds des bedruckten Flächengebildes.The method of any one of claims 12 to 16, further comprising the step of applying an embossment on the topcoat facing surface of the basecoat prior to its ripening and / or on the outer surface of the topcoat, and / or wherein in the step of applying the press and / or the cover layer whose thickness is varied, to obtain a three-dimensional appearance of the printed sheet. Verwendung des bedruckten Flächengebildes auf Linoleum- oder Korkment-Basis nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Wandbelag, Deckenbelag, Bodenbelag, Dekorbelag oder Furnier.Use of the linoleum or corkment-based printed fabric according to any one of claims 1 to 11 as a wall covering, ceiling covering, floor covering, decorative cover or veneer.
DE102011105527A 2011-06-24 2011-06-24 Printed fabric based on linoleum or corkment Withdrawn DE102011105527A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105527A DE102011105527A1 (en) 2011-06-24 2011-06-24 Printed fabric based on linoleum or corkment
EP12735088.2A EP2723561B1 (en) 2011-06-24 2012-06-20 Printed linoleum-based sheet material
PCT/EP2012/002604 WO2012175199A1 (en) 2011-06-24 2012-06-20 Printed linoleum or korkment-based sheet material
DK12735088.2T DK2723561T3 (en) 2011-06-24 2012-06-20 Linoleum-based surface structure with printing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011105527A DE102011105527A1 (en) 2011-06-24 2011-06-24 Printed fabric based on linoleum or corkment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011105527A1 true DE102011105527A1 (en) 2012-12-27

Family

ID=46508305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011105527A Withdrawn DE102011105527A1 (en) 2011-06-24 2011-06-24 Printed fabric based on linoleum or corkment

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2723561B1 (en)
DE (1) DE102011105527A1 (en)
DK (1) DK2723561T3 (en)
WO (1) WO2012175199A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9303354B2 (en) * 2013-12-31 2016-04-05 Awi Licensing Company Linoleum flooring
US10570627B2 (en) * 2015-06-19 2020-02-25 Groove Surfaces, LLC Durable decorative panels
FR3115725B1 (en) 2020-11-05 2022-12-23 Gerflor Multilayer structure for the realization of a floor or wall covering printed and based on linoleum

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440853A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-23 Dlw Ag Waste free application of a decorative pattern or protective coating onto difficult or impossible to print substrates
DE4447632A1 (en) * 1994-11-15 1996-09-12 Dlw Ag Waste free application of a decorative pattern or protective coating onto difficult or impossible to print substrates
EP1153090B1 (en) 1999-12-14 2002-09-25 Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Method for producing radiation-hardenable coating formulations and use thereof for the production of scratch-resistant, abrasionproof and adhesive coatings

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214532U1 (en) * 2002-09-20 2004-02-19 Hw-Industries Gmbh & Co. Kg Lining plate for building interiors, in particular, for floors, walls or ceilings incorporates one or two fleece layer in the form of a fleece matting consisting of regrowable raw materials
DE102006022774B3 (en) * 2006-05-16 2007-11-22 Flooring Technologies Ltd. A method of producing the same decor using a pattern print and apparatus therefor
DE102006023375A1 (en) * 2006-05-17 2007-11-22 Nano-X Gmbh coating material
KR101510148B1 (en) * 2007-11-19 2015-04-10 뵈린게 이노베이션 에이비이 Fibre based panels with a wear resistance surface
CA2785734A1 (en) * 2010-01-07 2011-07-14 Robert N. Clausi Resilient flooring compositions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4440853A1 (en) * 1994-11-15 1996-05-23 Dlw Ag Waste free application of a decorative pattern or protective coating onto difficult or impossible to print substrates
DE4447632A1 (en) * 1994-11-15 1996-09-12 Dlw Ag Waste free application of a decorative pattern or protective coating onto difficult or impossible to print substrates
EP1153090B1 (en) 1999-12-14 2002-09-25 Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Method for producing radiation-hardenable coating formulations and use thereof for the production of scratch-resistant, abrasionproof and adhesive coatings

Non-Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 4768
DIN EN 12455
DIN EN 13329
DIN EN 14354
DIN EN 548
DIN EN ISO 2409

Also Published As

Publication number Publication date
EP2723561A1 (en) 2014-04-30
DK2723561T3 (en) 2018-02-12
EP2723561B1 (en) 2017-12-06
WO2012175199A1 (en) 2012-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
BE1025419B1 (en) ELASTIC FLOORING PRODUCT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3323854C2 (en)
EP2006447B1 (en) Abrasion resistant laminate with special optical effect and method of manufacturing the same
EP2757129B1 (en) Decorative panel with elastomer powder modified support plate
WO2016030215A1 (en) Embossed and hot-melt laminated multilayer composite film
WO2017144676A1 (en) Hot-melt laminated decorative laminate
EP2759394A1 (en) Support plate for decorative panel
DE3323853A1 (en) DECORATIVE LAYER
EP2723561B1 (en) Printed linoleum-based sheet material
EP2723566A1 (en) Heterogenous linoleum or korkment sheet material
EP3326835A1 (en) Substrate for a decorated wall or floor panel
EP2960070B1 (en) Method for finishing a wood panel
WO2012175197A1 (en) Linoleum- or korkment-based sheet material having a transparent covering layer
EP3366466B1 (en) Antistatic decorative laminate
EP3009470B1 (en) Multilayer body, and method for coating a substrate
DE102020131858A1 (en) UV protective film for outdoor use
WO2007082661A1 (en) Flexible floor covering
DE102022107720A1 (en) UV protective film for outdoor use
DE202020100687U1 (en) Mineral wallpaper
EP2723937A1 (en) Linoleum- or korkment-based sheet material having sublimation print
DE102020103272A1 (en) Mineral wallpaper and process for their production
DE102013000792A1 (en) Low-emission sheet
DE2328512A1 (en) FLEXIBLE DECORATIVE WALL COVERING
CH677371A5 (en)
EP4103407A1 (en) Method for producing at least one substrate material provided with a printed pattern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee