DE102011103657A1 - Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102011103657A1
DE102011103657A1 DE201110103657 DE102011103657A DE102011103657A1 DE 102011103657 A1 DE102011103657 A1 DE 102011103657A1 DE 201110103657 DE201110103657 DE 201110103657 DE 102011103657 A DE102011103657 A DE 102011103657A DE 102011103657 A1 DE102011103657 A1 DE 102011103657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
internal combustion
combustion engine
pump
supply device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110103657
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Böhning
Michael Hoffmann
Dipl.-Ing. Le Clech Lionel
Markus Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201110103657 priority Critical patent/DE102011103657A1/de
Publication of DE102011103657A1 publication Critical patent/DE102011103657A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/12Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10
    • F01M2001/123Closed-circuit lubricating systems not provided for in groups F01M1/02 - F01M1/10 using two or more pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/03Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means
    • F01M2011/031Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means
    • F01M2011/033Mounting or connecting of lubricant purifying means relative to the machine or engine; Details of lubricant purifying means characterised by mounting means comprising coolers or heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M5/00Heating, cooling, or controlling temperature of lubricant; Lubrication means facilitating engine starting
    • F01M5/005Controlling temperature of lubricant
    • F01M5/007Thermostatic control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) einer Verbrennungskraftmaschine (10), mit zumindest einem Schmiermittelkreislauf (28, 29), welcher zumindest eine Schmiermittelpumpe (30, 31) aufweist, mittels welcher wenigstens ein Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) der Verbrennungskraftmaschine (10) mit Schmiermittel aus einem Schmiermittelreservoir über wenigstens eine Schmiermittelleitung (35) des Schmiermittelskreislaufes (28, 29) zu versorgen ist, wobei die Schmiermittelpumpe (30, 31) hinsichtlich ihrer Förderleistung variabel einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.
  • Die DE 103 16 340 A1 offenbart einen Schmiermittelkreislauf einer Brennkraftmaschine mit mindestens einer einer ersten Schmiermittelpumpe zugeordneten Hauptschmiermittelleitung, an die eine einem Zylinderkopf zuzuordnende erste Schmiermittelleitung und eine einem Kurbelwellenraum der Brennkraftmaschine zuzuordnende zweite Schmiermittelleitung unmittelbar anschließt. Dabei ist eine Kolbenkühleinrichtung vorgesehen, die mit der zweiten Schmiermittelleitung oder einer unmittelbar an die Hauptschmiermittelleitung anschließenden dritten Schmiermittelleitung in Durchflussverbindung steht, wobei mit Bezug zur Strömungsrichtung vor der Kolbenkühleinrichtung ein Wärmetauscher und/oder eine Drossel vorgesehen ist.
  • Der DE 10 2005 005 054 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine als bekannt zu entnehmen. Die Hubkolbenbrennkraftmaschine umfasst mindestens einen in einem Zylinder geführten Kolben, einen Ölversorgungskreislauf, eine Vorrichtung zur Kühlung des Kolbens, ein Steuergerät und ein Schaltventil zur Steuerung der Ölmenge zur Kühlung des Kolbens. Dabei wird das Schaltventil vom Steuergerät angesteuert, sodass der Ölstrom durch die Vorrichtung zur Kühlung des Kolbens betriebspunktabhängig gesteuert wird. Bei dem Verfahren ist vorgesehen, dass das Schaltventil geschlossen wird, wenn an einer anderen Stelle der Hubkolbenbrennkraftmaschine ein vorübergehend erhöhter Ölbedarf vom Steuergerät erfasst wird.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine bereitzustellen, die einen besonders geringen Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Eine solche Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine, insbesondere einer Hubkolbenverbrennungskraftmaschine, umfasst wenigstens einen Schmiermittelkreislauf, der zumindest eine Schmiermittelpumpe aufweist. Mittels der Schmiermittelpumpe ist wenigstens ein Bauteil der Verbrennungskraftmaschine mit Schmiermittel, insbesondere Schmieröl, aus einem Schmiermittelreservoir über wenigstens eine Schmiermittelleitung des Schmiermittelkreislaufs zu versorgen.
  • Erfindungsgemäß ist die Schmiermittelpumpe hinsichtlich ihrer Förderleistung variabel einstellbar. Mit anderen Worten handelt es sich bei der Schmiermittelpumpe zur Förderung des Schmiermittels um eine steuerbare oder insbesondere regelbare Schmiermittelpumpe, deren Förderleistung bedarfsgerecht eingestellt bzw. verstellt und somit an unterschiedliche Betriebszustände der Verbrennungskraftmaschine adaptiert werden kann. Bevorzugt ist die Schmiermittelpumpe hinsichtlich ihrer Förderleistung in Abhängigkeit von der Last und/oder der Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine variabel einstellbar. Mit anderen Worten ist die Schmiermittelpumpe somit in Abhängigkeit von Betriebspunkten des Kennfelds der Verbrennungskraftmaschine einstellbar, sodass die mittels der Schmiermittelpumpe zu fördernde Menge des Schmiermittels variabel eingestellt werden kann.
  • Dies bedeutet, dass die Förderleistung der Schmiermittelpumpe nicht in einem starren und beispielsweise zumindest im Wesentlichen linearen Verhältnis zur Last und/oder zur Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine steht. Vielmehr kann auch bei hohen Drehzahlen und/oder hoher Last je nach Bedarf eine relativ geringe Förderleistung der Schmiermittelpumpe und somit eine relativ geringe Leistungsaufnahme dieser eingestellt werden, während bei demgegenüber niedrigeren Lasten und/oder Drehzahlen höhere Förderleistungen je nach Bedarf eingestellt werden können. Ebenso möglich ist es, mittels der einstellbaren Schmiermittelpumpe ausgehend von einem ersten Drehzahl- und/oder Lastniveau bei einem zweiten, demgegenüber höheren Drehzahl- und/oder Lastniveau eine höhere Förderleistung der Schmiermittelpumpe einzustellen, wobei die höhere Förderleistung nicht in dem gleichen Maße höher als die Förderleistung bei dem niedrigeren Drehzahl- und/oder Lastniveau sein muss wie das zweite Drehzahl- und/oder Lastniveau höher als das erste Drehzahl- und/oder Lastniveau ist. Dies bedeutet, dass die Förderleistung der Schmiermittelpumpe derart variabel eingestellt werden kann, dass sie zwar mit steigenden Drehzahlen und/oder Lasten ansteigt, jedoch dass sie nicht linear mit steigenden Drehzahlen und/oder Lasten, sondern demgegenüber weniger stark ansteigt.
  • Dadurch können die Förderleistung und damit die Leistungsaufnahme der Schmiermittelpumpe insbesondere in relativ hohen Drehzahl- und/oder Lastbereichen gering gehalten werden, was mit einem geringen Energieverbrauch der Verbrennungskraftmaschine einhergeht. Daraus resultieren ein besonders geringer Kraftstoffverbrauch sowie geringe CO2-Emissionen. Die Schmiermittelpumpe erlaubt es somit, die durch den Schmiermittelkreislauf zirkulierende Menge an Schmiermittel bedarfsgerecht und an Betriebspunkte der Verbrennungskraftmaschine angepasst einzustellen. Dadurch ist eine intelligente Steuerung und/oder Regelung des Schmiermittelkreislaufs ermöglicht. Bevorzugt ist auch eine intelligente Steuerung bzw. Schaltung von mittels des Schmiermittelkreislaufs zu versorgenden Schmiermittelverbrauchern vorgesehen. Dabei können beispielsweise Ventile, über welche die Schmiermittelverbraucher mit Schmiermittel versorgt werden, entsprechend geöffnet oder geschlossen werden, wobei dieses Öffnen und Schließen beispielsweise in Abhängigkeit von einem Druck des Schmiermittels oder in Abhängigkeit von dem Kennfeld der Verbrennungskraftmaschine durchgeführt wird. Bei einem solchen Schmiermittelverbraucher handelt es sich beispielsweise um eine Kurbelgehäuseentlüftung und/oder wenigstens eine Schmiermittelspritzdüse, mittels welcher wenigstens ein Kolben der Verbrennungskraftmaschine mit Schmiermittel zu bespritzen ist.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist ein weiterer Schmiermittelkreislauf mit einer weiteren Schmiermittelpumpe vorgesehen, mittels welcher wenigstens ein weiteres Bauteil der Verbrennungskraftmaschine mit Schmiermittel aus dem Schmiermittelreservoir über wenigstens eine weitere Schmiermittelleitung des weiteren Schmiermittelkreislaufs zu versorgen ist. Bevorzugt ist dabei auch die weitere Schmiermittelpumpe hinsichtlich ihrer Förderleistung, insbesondere in Abhängigkeit von der Drehzahl und/oder der Last der Verbrennungskraftmaschine, variabel einstellbar. Dabei ist beispielsweise vorgesehen, dass der weitere Schmiermittelkreislauf das weitere Bauteil mit einem höheren Druck des Schmiermittels versorgt als der erste Schmiermittelkreislauf. Je nach Anwendung kann der weitere Schmiermittelkreislauf somit besonders hohen Druckanforderungen gerecht werden. Mittels des weiteren Schmiermittelkreislaufs ist beispielsweise wenigstens ein Abgasturbolader der Verbrennungskraftmaschine mit Schmiermittel zu versorgen, sodass beispielsweise ein Rotor umfassend ein Verdichterrad, ein Turbinenrad sowie eine Welle, über welche das Verdichterrad mit dem Turbinenrad drehfest gekoppelt ist, mit Schmiermittel zu versorgen und dadurch entsprechende Lagerstellen zur Lagerung des Rotors zu schmieren und zu kühlen sind. Alternativ oder ergänzend kann mittels des weiteren Schmiermittelkreislaufs eine Motorbremseinrichtung der Verbrennungskraftmaschine mit Schmiermittel unter dem hohen Druck versorgt werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist eine Thermostateinrichtung vorgesehen, mittels welcher die Temperatur des Schmiermittels auf einen vorgebbaren Wert und/oder in einem vorgebbaren Temperaturbereich einstellbar ist. Dadurch ist eine intelligente Steuerung bzw. Regelung der Temperatur des Schmiermittels möglich, was mit einem besonders geringen Kraftstoffverbrauch einhergeht. Die erfindungsgemäße Schmiermittelversorgungseinrichtung ermöglicht somit die Realisierung einer besonders geringen Leistungsaufnahme der Schmiermittelpumpe sowie gegebenenfalls der weiteren Schmiermittelpumpe, insbesondere im Teillastbereich der Verbrennungskraftmaschine, was mit einem geringen Kraftstoffverbrauch und mit geringen CO2-Emissionen einhergeht.
  • Die erfindungsgemäße Schmiermittelversorgungseinrichtung ist dabei für jedwede Art von Verbrennungskraftmaschine verwendbar. Insbesondere kann die Verbrennungskraftmaschine als Ottomotor oder Dieselmotor ausgebildet sein. Ferner ist die erfindungsgemäße Schmiermittelversorgungseinrichtung bei Personenkraftwagen-Anwendungen sowie insbesondere bei Nutzkraftwagen-Anwendungen verwendbar.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnung zeigt in:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines Dieselmotors für einen Nutzkraftwagen mit einer Schmiermittelversorgungseinrichtung mit einem Schmiermittelkreislauf, welcher eine hinsichtlich ihrer Förderleistung regelbare Ölpumpe umfasst;
  • 2 eine Prinzipdarstellung der Verbrennungskraftmaschine gemäß 1; und
  • 3 eine Prinzipdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Verbrennungskraftmaschine gemäß 2.
  • Die 1 und 2 zeigen eine Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 für einen Nutzkraftwagen, die als Dieselmotor ausgebildet ist. Die Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 umfasst eine Ölwanne 12, welche an einem Kurbelgehäuse 14 der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 befestigt ist. Mit dem Kurbelgehäuse 14 sind auch ein Schwungradgehäuse 16 sowie ein Zylinderkopf 18 verbunden. Mit dem Zylinderkopf 18 ist ein Nockenwellengehäuse 20 verbunden, in welchem Nockenwellen zur Betätigung von Gaswechselventilen der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 um jeweilige Drehachsen relativ zu dem Nockenwellengehäuse 20 drehbar gelagert sind.
  • Wie der 2 zu entnehmen ist, weist die Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 sechs Zylinder 22 auf, in welchen jeweilige Kolben translatorisch relativ zu den jeweiligen Zylindern 22 bewegbar aufgenommen sind. Die jeweiligen Kolben sind dabei über jeweilige Pleuel mit einer Kurbelwelle der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 gelenkig gekoppelt, sodass translatorische Bewegungen der Kolben in den Zylindern 22 in eine rotatorische Bewegung der Kurbelwelle um eine Drehachse umgewandelt werden. Die Kurbelwelle ist dabei in dem Kurbelgehäuse 14 um ihre Drehachse relativ zu dem Kurbelgehäuse 14 an Hauptlagerstellen 24 relativ zu dem Kurbelgehäuse 14 drehbar gelagert. Zur Versorgung der Hauptlagerstellen 24 sowie anderweitiger Bauteile der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 mit Schmieröl umfasst die Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 eine Schmiermittelversorgungseinrichtung 26 mit einem Schmierölkreislauf 28. Der Schmierölkreislauf 28 umfasst dabei eine regelbare Ölpumpe 30, mittels welcher Schmieröl zu mit Schmieröl zu versorgenden Bauteilen förderbar ist. Dazu saugt die regelbare Ölpumpe 30 über einen Ölsaugkrümmer 32 mit einem Rückschlagventil Schmieröl an, welches sich in der Ölwanne 12 sammelt. Über jeweilige Schmierölleitungen 35 des Schmierölkreislaufs 28 wird das Schmieröl zu einem Zwischenrad 34 sowie zu einem über das Zwischenrad 34 antreibbaren Luftpresser 36 gefördert. So können das Zwischenrad 34 sowie der Luftpresser 36 bzw. jeweilige Lagerstellen zum Lagern relativ zueinander bewegbarer Bauteile mit Schmieröl versorgt und so gekühlt und geschmiert werden.
  • Die regelbare Ölpumpe 30 ist dabei hinsichtlich ihrer Förderleistung variabel einstellbar, sodass ihre Förderleistung und somit ihre Leistungsaufnahme bedarfsgerecht variabel eingestellt werden kann. So kann die Leistungsaufnahme und damit der Energieverbrauch der regelbaren Ölpumpe 30 insbesondere im Teillastbereich der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 gering gehalten werden, woraus ein besonders geringer Kraftstoffverbrauch sowie geringe CO2-Emissionen der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 resultieren. Auch die Versorgung des Luftpressers 36 mit Schmieröl ist bevorzugt steuerbar und/oder regelbar. Dazu ist dem Luftpresser 36 beispielsweise ein Schaltventil zugeordnet, über welches der Luftpresser 36 mit Schmieröl zu versorgen ist und über welches durch Öffnen und demgegenüber zumindest bereichsweises Schließen die dem Luftpresser 36 zuzuführende Menge an Schmieröl variabel einstellbar ist.
  • Dem Schmierölkreislauf 28 sind weitere Zwischenräder 38, 40, 42 und 44 zugeordnet, Ölpumpe 30 mit Schmieröl zu versorgen sind. Die Zwischenräder 34, 38, 40, 42 und 44 sind beispielsweise als Zahnräder ausgebildet. Ferner ist mittels der Ölpumpe 30 eine Abtriebswelle 46 einer Abtriebseinrichtung 48 der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 mit Schmieröl zu versorgen, sodass auch entsprechende Lagerstellen sowie relativ zueinander bewegbare Bauteile der Abtriebswelle 46 und der Abtriebseinrichtung 48 mit Schmieröl zu versorgen sind.
  • Bei dem Zwischenrad 38 handelt es sich beispielsweise um ein Antriebsrad einer Hochdruckpumpe, mittels welcher beispielsweise der Kraftstoff der Verbrennungskraftmaschine unter hohem Druck zu fördern ist.
  • Dem Schmierölkreislauf 28 sind auch Lagerstellen 50 einer der Nockenwellen zugeordnet, die als Einlassnockenwelle zur Betätigung von Einlassventilen ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass auch die Lagerstellen 50 der Einlassnockenwelle mit Schmieröl zu versorgen und so zu schmieren und zu kühlen sind. Ebenso sind Lagerstellen 52 einer weiteren der Nockenwellen der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 über den Schmierölkreislauf 28 mit Schmieröl zu versorgen, wobei die weiteren Nockenwelle als Auslassnockenwelle zur Betätigung von Auslassventilen ausgebildet ist. Den Lagerstellen 50 und 52 sind steuerbare bzw. regelbare Ventile 54 und 56 zugeordnet, mittels welcher durch Schalten der Ventile 54 und 56 die Menge des Schmieröls, mit welcher die Lagerstellen 50 und/oder 52 zu versorgen sind, bedarfsgerecht eingestellt werden kann.
  • Ebenso möglich ist es, Kipphebellager der Einlassnockenwelle und/oder der Auslassnockenwelle mit Schmieröl über den Schmierölkreislauf 28 zu versorgen. Alternativ oder zusätzlich können Nocken der Einlassnockenwelle und/oder der Auslassnockenwelle mit Schmieröl über den Schmierölkreislauf 28 versorgt werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, Bremskipphebel insbesondere auf einer Auslassseite sowie Hydroelemente einer Motorbremseinrichtung der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine mit Schmieröl über den Schmierölkreislauf 28 zu versorgen.
  • Über ein Ventil 58 des Schmierölkreislaufs 28 sind auch Ölspritzdüsen 60 des Schmierölkreislaufs 28 mit Schmieröl zu versorgen. Mittels der Ölspritzdüsen 60 können die jeweiligen Kolben in den Zylindern 22 von unten her, d. h. von einer einer Kolbenmulde abgewandten Seite, mit Schmieröl bespritzt und so gekühlt werden.
  • Dem Schmierölkreislauf 28 ist auch ein Abgasturbolader 62 der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 zugeordnet, der über den Schmierölkreislauf 28 mit Schmieröl zu versorgen ist. Dadurch kann insbesondere ein Rotor mit einem Verdichterrad, einem Turbinenrad und einer das Verdichterrad und das Turbinenrad drehfest miteinander koppelnden Welle bzw. können entsprechende Lagerstellen zur Lagerung des Rotors mit Schmieröl versorgt werden.
  • Darüber hinaus ist dem Schmierölkreislauf 28 eine Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung 64 zugeordnet. Die Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung 64 ist dabei selbst steuerbar bzw. regelbar, sodass die Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung 64 zuzuführende Menge an Schmieröl beispielsweise mittels wenigstens eines schaltbaren Ventils variabel eingestellt werden kann.
  • Ebenso möglich ist es, dass dem Schmierölkreislauf 28 ein Turbo-Compound der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 zugeordnet ist, sodass auch der Turbo-Compound über den Schmierölkreislauf 28 mit Schmieröl zu versorgen ist.
  • Nach erfolgter Versorgung der entsprechenden Bauteile bzw. entsprechender, relativ zueinander bewegbarer Bauteile zur Kühlung und/oder zur Schmierung dieser strömt das Schmieröl zu einem Ölkühlmodul 66 des Schmierölkreislaufs 28. Das Ölkühlmodul 66 umfasst einen Ölfilter 68, einen Ölkühler 70 sowie einen Ölthermostat 72, welcher ebenso steuerbar bzw. regelbar ist. Durch diese Steuerbarkeit bzw. Regelbarkeit kann das Schmieröl mittels des Ölthermostats 72 auf einer vorgebbaren Temperatur oder in einem vorgebbaren Temperaturbereich gehalten bzw. eingestellt werden, sodass auch der Ölthermostat 72 hinsichtlich seiner Leistungsaufnahme variabel eingestellt werden kann.
  • Durch den Schmierölkreislauf 28 können somit die entsprechenden Bauteile der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 intelligent und bedarfsgerecht mit Schmieröl versorgt werden, sodass eine lineare Abhängigkeit zwischen der durch die regelbare Ölpumpe 30 bereitgestellten Fördermenge und somit ihrer Förderleistung und der Drehzahl und/oder der Last der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 nicht zwangsläufig gegeben ist. Somit kann der Energieverbrauch der regelbaren Ölpumpe 30 insbesondere im Teillastbereich der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 gering gehalten werden, was mit einem besonders geringen Kraftstoffverbrauch insbesondere im Teillastbereich einhergeht.
  • Die 3 zeigt eine alternative Ausführungsform der Hubkolbenverbrennungskraftmaschine 10 gemäß 2. Wie der 3 zu entnehmen ist, ist zusätzlich zu dem Schmierölkreislauf 28 ein weiterer Schmierölkreislauf 29 vorgesehen. Der weitere Schmierölkreislauf 29 umfasst eine weitere Ölpumpe 31, welche ebenso hinsichtlich ihrer Förderleistung variabel einstellbar sein kann. Bei der weitren Ölpumpe 31 handelt es sich um eine Hochdruckpumpe, mittels welcher das Schmieröl unter einem höheren Druck zu fördern ist als mittels der Ölpumpe 30. Dadurch kann der weitere Schmierölkreislauf 29 besonders hohen Druckanforderungen genügen. Dem weiteren Schmierölkreislauf 29 ist nun der Abgasturbolader 62 zugeordnet, welcher über den weiteren Schmierölkreislauf 29 mit dem Schmieröl unter besonders hohem Druck versorgt werden kann. Auch die Lagerstellen 50 und 52 der Nockenwellen sind dem weiteren Schmierölkreislauf 29 zugeordnet, sodass auch die Lagerstellen 50 und 52 unter hohem Druck mit dem Schmieröl versorgt werden können.
  • Der Schmierölkreislauf 28 umfasst dabei eine mit der Ölpumpe 30 gekoppelte Steuerleitung 74. Darüber hinaus sind die Ölpumpen 30 und 31 über eine Welle 76 mechanisch miteinander gekoppelt. Des Weiteren sind die Ölpumpen 30 und 31 über ein Ventil 78 fluidisch miteinander gekoppelt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Hubkolbenverbrennungskraftmaschine
    12
    Ölwanne
    14
    Kurbelgehäuse
    16
    Schwungradgehäuse
    18
    Zylinderkopf
    20
    Nockenwellengehäuse;
    22
    Zyinder
    24
    Hauptlagerstellen
    26
    Schmierölversorgungseinrichtung
    28
    Schmierölkreislauf
    29
    weiterer Schmierölkreislauf
    30
    Ölpumpe
    31
    weitere Ölpumpe
    32
    Ölsaugkrümmer mit Rückschlagventil
    34
    Zwischenrad
    35
    Schmierölleitung
    36
    Luftpresser
    38
    Zwischenrad
    40
    Zwischenrad
    42
    Zwischenrad
    44
    Zwischenrad
    46
    Abtriebswelle
    48
    Abtriebseinrichtung
    50
    Lagerstelle
    52
    Lagerstelle
    54
    Ventil
    56
    Ventil
    58
    Ventil
    60
    Ölspritzdüse
    62
    Abgasturbolader
    64
    Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung
    66
    Ölkühlmodul
    68
    Ölfilter
    70
    Ölkühler
    72
    Ölthermostat
    74
    Steuerleitung
    76
    Welle
    78
    Ventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10316340 A1 [0002]
    • DE 102005005054 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) einer Verbrennungskraftmaschine (10), mit zumindest einem Schmiermittelkreislauf (28, 29), welcher zumindest eine Schmiermittelpumpe (30, 31) aufweist, mittels welcher wenigstens ein Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) der Verbrennungskraftmaschine (10) mit Schmiermittel aus einem Schmiermittelreservoir über wenigstens eine Schmiermittelleitung (35) des Schmiermittelskreislaufes (28, 29) zu versorgen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmiermittelpumpe (30, 31) hinsichtlich ihrer Förderleistung variabel einstellbar ist.
  2. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach Anspruch 1, zumindest ein Lager (24, 50, 52), insbesondere alle Lager (24, 50, 52), als das Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) zur Lagerung einer Welle der Verbrennungskraftmaschine (10) mittels der Schmiermittelpumpe (20, 31) mit Schmiermittel zu versorgen ist.
  3. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Lager, insbesondere alle Lager, als das Bauten (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) zur Lagerung eines Rotors eines Abgasturboladers (62) der Verbrennungskraftmaschine (10) mittels der Schmiermittelpumpe (30, 31) mit Schmiermittel zu versorgen ist.
  4. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Luftverdichter (36) als das Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) zur Erzeugung von Druckluft mittels der Schmiermittelpumpe (30, 31) mit Schmiermittel zu versorgen ist.
  5. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Schmiermittelkühler (66), insbesondere ein Thermostat (72) des Schmiermittelkühlers (66), als das Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) mittels der Schmiermittelpumpe (30, 31) mit Schmiermittel zu versorgen ist.
  6. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Kurbelgehäuseentlüftungseinrichtung (64) als das Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) mittels der Schmiermittelpumpe (30, 31) mit Schmiermittel zu versorgen ist.
  7. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Triebelement (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48) als das Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) eines Steuertriebs der Verbrennungskraftmaschine mittels der Schmiermittelpumpe (30, 31) mit Schmiermittel zu versorgen ist.
  8. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Schmiermittelkreislauf (29) mit einer weiteren Schmiermittelpumpe (31) vorgesehen ist, mittels welcher wenigstens ein weiteres Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) der Verbrennungskraftmaschine (10) mit Schmiermittel aus dem Schmiermittelreservoir über wenigstens eine weitere Schmiermittelleitung (35) des weiteren Schmiermittelskreislaufes (29) zu versorgen ist.
  9. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass, die weitere Schmiermittelpumpe (31) in Abhängigkeit hinsichtlich ihrer Förderleistung variabel einstellbar ist.
  10. Schmiermittelversorgungseinrichtung (26) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass, zumindest ein Lager (50, 52), insbesondere alle Lager (50, 52), als das weitere Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) zur Lagerung einer Welle der Verbrennungskraftmaschine (10) und/oder zumindest ein Lager, insbesondere alle Lager, als das weitere Bauteil (34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 60, 62, 64) zur Lagerung eines Rotors eines Abgasturboladers (62) der Verbrennungskraftmaschine (10) mittels der weiteren Schmiermittelpumpe (31) mit Schmiermittel zu versorgen ist.
DE201110103657 2011-06-08 2011-06-08 Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE102011103657A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110103657 DE102011103657A1 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110103657 DE102011103657A1 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011103657A1 true DE102011103657A1 (de) 2012-12-13

Family

ID=47220511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110103657 Withdrawn DE102011103657A1 (de) 2011-06-08 2011-06-08 Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011103657A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108222A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316340A1 (de) 2003-04-10 2004-10-28 Daimlerchrysler Ag Schmierölkreislauf mit Kolbenkühlung
DE102005005054A1 (de) 2005-02-03 2006-08-10 Karl Heinz Schubert Hydrophile Biochinon-Verbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316340A1 (de) 2003-04-10 2004-10-28 Daimlerchrysler Ag Schmierölkreislauf mit Kolbenkühlung
DE102005005054A1 (de) 2005-02-03 2006-08-10 Karl Heinz Schubert Hydrophile Biochinon-Verbindung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019108222A1 (de) * 2019-03-29 2020-10-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011104450B4 (de) Turboladevorrichtung für einen Fahrzeugmotor
DE102006053191B4 (de) Ladeluftkühlerkondensatablaufsystem
EP2305975B1 (de) Brennkraftmaschine mit Pumpe zur Förderung von Motoröl und Verfahren zur Erwärmung des Motoröls einer derartigen Brennkraftmaschine
EP1836381B1 (de) Verfahren zum Motorbremsbetrieb einer Brennkraftmaschine mit einem den Zylindern zugeordneten Gasdruckbehälter.
DE102015102647B4 (de) Zweistufiges Turboladesystem für einen Verbrennungsmotor mit Zylinderdeaktivierung
DE102016106701A1 (de) System zur Kolbenkühlung
DE102013201390B4 (de) Verbrennungsmotor mit aktivem Kraftstoffmanagement und Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors.
DE102007059145A1 (de) Dynamischer Booster
DE102014204447A1 (de) Motorbetriebsverfahren und Kraftfahrzeug
DE102011077148A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102005012073A1 (de) Schmierölversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102012206650A1 (de) Turboladeranordnung für einen Verbrennungsmotor
DE10144471B4 (de) Mehrzylinderbrennkraftmaschine mit einer Motorbremseinrichtung
DE102011104934A1 (de) Stelleinrichtung zum variablen Einstellen eines Verdichtungsverhältnisses einer Verbrennungskraftmaschine
DE102018112292A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung über Abgasverdichter und Druckspeicher
DE102018131689B4 (de) Mit einem wasserhaltigen Schmierstoff geschmierte Brennkraftmaschine
DE102012022942A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für einen Kraftwagen
DE102005048329A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE102011103657A1 (de) Schmiermittelversorgungseinrichtung einer Verbrennungskraftmaschine
DE102005020959A1 (de) Schmierölversorgungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010012118A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP1129274A1 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit unterdruckerzeugung bei drosselfreiem luftansaug
DE102012218075A1 (de) Hochdruckpumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102010054520A1 (de) Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102012218042A1 (de) Motoranordnung mit Fluidsteuerung für Ladedruckmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee