DE102011102882A1 - Device for moistening a carrier medium, such as a paper web - Google Patents

Device for moistening a carrier medium, such as a paper web Download PDF

Info

Publication number
DE102011102882A1
DE102011102882A1 DE102011102882A DE102011102882A DE102011102882A1 DE 102011102882 A1 DE102011102882 A1 DE 102011102882A1 DE 102011102882 A DE102011102882 A DE 102011102882A DE 102011102882 A DE102011102882 A DE 102011102882A DE 102011102882 A1 DE102011102882 A1 DE 102011102882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow member
contraption
elongated hollow
openings
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011102882A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Hug
Reto Killer
Edy Schmidlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audag AG
Original Assignee
Audag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audag AG filed Critical Audag AG
Priority to DE102011102882A priority Critical patent/DE102011102882A1/en
Priority to PCT/EP2012/059643 priority patent/WO2012163770A2/en
Priority to SG2013087499A priority patent/SG195169A1/en
Priority to EP12723474.8A priority patent/EP2739194A2/en
Priority to JP2014513127A priority patent/JP2014525821A/en
Priority to KR1020137035159A priority patent/KR20140057218A/en
Priority to US14/122,977 priority patent/US20140318448A1/en
Priority to CN201280026639.6A priority patent/CN103732112A/en
Priority to CA2837655A priority patent/CA2837655A1/en
Publication of DE102011102882A1 publication Critical patent/DE102011102882A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/02Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by spraying or projecting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • B05B1/205Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor characterised by the longitudinal shape of the elongated body
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2509/00Medical; Hygiene

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung zur Befeuchtung eines Trägermediums, wie eine Papierbahn, eine Stoffbahn, eine Vliesbahn oder eine Gewebebahn oder Gewirkebahn wird vorgesehen, mit einer Injektionseinheit bestehend aus einem ersten länglichen Hohlglied mit einer Öffnung, vorzugsweise mit mehreren in der Längsrichtung voneinander beabstandeten Öffnungen sowie aus einer an das längliche Hohlglied angeschlossenen Pumpe, die die befeuchtende Flüssigkeit durch das längliche Hohlglied und durch die Öffnung bzw. die Öffnungen hindurchpumpt und hierdurch einen Ein- oder Mehrfachstrahl in das Trägermedium injiziert.A device for moistening a carrier medium, such as a paper web, a fabric web, a nonwoven web or a fabric web or knitted web, is provided, with an injection unit consisting of a first elongated hollow member with an opening, preferably with several openings spaced apart from one another in the longitudinal direction as well as an Pump connected to the elongated hollow member, which pumps the humidifying liquid through the elongated hollow member and through the opening or openings and thereby injects a single or multiple jet into the carrier medium.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befeuchtung eines Trägermediums, wie eine Papierbahn, eine Stoffbahn, eine Vliesbahn oder eine Gewebebahn oder Gewirkebahn.The present invention relates to a device for moistening a carrier medium, such as a paper web, a fabric web, a nonwoven web or a fabric web or knitted web.

Solche Vorrichtungen sind beispielsweise aus der EP 1450660 B1 , der EP 1597993 B1 und aus der WO 2010/072298 bekannt.Such devices are for example from the EP 1450660 B1 , of the EP 1597993 B1 and from the WO 2010/072298 known.

Während die Vorrichtung gemäß den beiden genannten EP-Schriften sich für die Befeuchtung von Papierbahnen mit wässrigen Flüssigkeiten eignet, ist die Vorrichtung gemäß der genannten WO-Schrift für die Befeuchtung mit Flüssigkeiten mit flüchtigen Bestandteilen, wie Alkohole, zum Zweck der Reinigung bzw. der Sterilisation der Hände eines Chirurgen oder eines Mechanikers oder von Flächen, beispielsweise in Operationssälen oder in Reinräumen gedacht. Praktische Erprobungen mit den bekannten Vorrichtungen haben gezeigt, dass sie durchaus ihren vorgesehenen Zweck erfüllen, und vor allem, dass es möglich ist, mittels einer Walze, insbesondere einer genuteten Walze, eine Papierbahn gleichmäßig zu befeuchten, ohne dass die befeuchtete Papierbahn, die relativ schwach ist, während der Ausgabe bzw. des Herausziehens reißt. Die Vorrichtung gemäß der genannten WO-Schrift vermeidet außerdem das Auftreten von störenden Verdunstungsverlusten, auch dann, wenn die flüchtige Bestandteile aufweisende Flüssigkeit über einen längeren Zeitraum von Tagen oder Wochen in einer Wanne vorliegt, in die die Unterseite der genuteten Walze eintaucht.While the device according to the two said EP patents is suitable for moistening paper webs with aqueous liquids, the device according to said WO-document is for the moistening with liquids with volatiles, such as alcohols, for the purpose of cleaning or sterilization the hands of a surgeon or a mechanic or surfaces, for example in operating theaters or in clean rooms. Practical tests with the known devices have shown that they fulfill their intended purpose, and above all that it is possible by means of a roller, in particular a grooved roller, to evenly moisten a paper web without the moistened paper web being relatively weak is tearing during dispensing or extraction. The device according to said WO document also avoids the occurrence of troublesome evaporation losses, even if the volatile constituent liquid is present over a longer period of days or weeks in a trough into which the underside of the grooved roll dips.

Etwas problematisch bei den bekannten Vorrichtungen ist jedoch die etwas aufwändige Konstruktion, insbesondere bei der Variante gemäß der WO 2010/072298 , bei der ein abgedichteter Deckel oberhalb der Wanne erforderlich ist. Ferner sind je nach Anwendung, beispielsweise für die Befeuchtung von Toilettenpapier mit Wasser oder die Befeuchtung von Papierbahnen zum Zwecke der Sterilisation, unterschiedliche Konstruktionen erforderlich so dass unterschiedliche Auslegungen für unterschiedliche Zwecke notwendig sind.A somewhat problematic in the known devices, however, is the somewhat complex construction, especially in the variant according to the WO 2010/072298 in which a sealed lid is required above the tub. Further, depending on the application, for example for the moistening of toilet paper with water or the moistening of paper webs for the purpose of sterilization, different constructions are required so that different interpretations are necessary for different purposes.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine neuartige und kompakte Vorrichtung zum Befeuchten von Trägermedien vorzusehen, die nur mit geringfügigen Anpassungen für die verschiedensten Befeuchtungszwecke und Eigenschaften der Flüssigkeiten, wie die Viskosität oder die Flüchtigkeit, verwendbar ist, die relativ einfach und in der Herstellung kostengünstig ist, aber dennoch eine gleichmäßige, verdunstungsfreie oder mindestens verdunstungsarme Befeuchtung ermöglicht und unerwünschte Verluste der anzuwendenden Flüssigkeit vermeidet.The object of the present invention is to provide a novel and compact apparatus for moistening carrier media which is usable with only minor adjustments for a wide variety of moistening purposes and liquid properties, such as viscosity or volatility, which are relatively simple and easy to manufacture is inexpensive, but still allows a uniform, evaporation-free or at least low evaporation humidification and avoids unwanted losses of the liquid to be used.

Um die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe zu verdeutlichen, wird auch darauf hingewiesen, dass bei Verwendung einer Papierbahn mit einzelnen Abschnitten von in etwa A4-Größe zu Sterilisationszwecken etwa 3g Isopropanol auf die Fläche des Blattes verteilt werden muss. Dies stellt kritische Anforderungen an die Abgabe der Flüssigkeit, wenn diese vollflächig und einigermassen gleichmäßig auf einem A4-Abschnitt verteilt werden soll.In order to clarify the object underlying the present invention, it is also pointed out that when using a paper web with individual sections of approximately A4 size for sterilization purposes, approximately 3 g of isopropanol must be distributed to the surface of the sheet. This poses a critical requirement for the dispensing of the liquid if it is to be distributed over its entire area and to a fairly uniform extent over an A4 section.

Es ist allerdings nicht unbedingt erforderlich, eine absolut gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit zu erreichen, da bei stark saugenden Trägermedien stellenweise auf das Trägermedium aufgebrachte Flüssigkeit sich in kurzer Zeit sowohl in Längsrichtung als auch in Querrichtung verteilen wird. Nichtdestotrotz soll ein regelmäßiges Auftragen der Flüssigkeit erfolgen, damit unmittelbar nach Abgabe des Abschnitts eine einigermaßen gleichmäßige Verteilung vorliegt. Übermäßige Befeuchtung des Trägermediums ist in den meisten Fällen unbedingt zu vermeiden, da bei Materialien wie Papier nasse Stellen die Festigkeit der Materialbahn soweit herabsetzen können, dass ein unerwünschtes Reißen der Bahn zu befürchten ist.However, it is not absolutely necessary to achieve an absolutely even distribution of the liquid, because in the case of strongly absorbent carrier media, liquid applied locally to the carrier medium will spread in a short time both in the longitudinal direction and in the transverse direction. Nevertheless, a regular application of the liquid should be made so that there is a fairly even distribution immediately after delivery of the section. Excessive moistening of the carrier medium must be avoided in most cases, since with materials such as paper wet spots can reduce the strength of the web to the extent that an undesirable cracking of the web is to be feared.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Befeuchtung eines Trägermediums, wie eine Papierbahn, eine Stoffbahn, eine Vliesbahn oder eine Gewebebahn oder Gewirkebahn vorgesehen, mit einer Injektionseinheit bestehend aus einem länglichen Hohlglied bzw. Injektionsrohr mit einer Öffnung, vorzugsweise mit mehreren in der Längsrichtung voneinander beabstandeten Öffnungen sowie aus einer an das längliche Hohlglied angeschlossenen Pumpe, die die befeuchtende Flüssigkeit durch das längliche Hohlglied und durch die Öffnung bzw. die Öffnungen hindurchpumpt und hierdurch einen Ein- oder Mehrfachstrahl in das Trägermedium injiziert.To achieve this object, a device for moistening a carrier medium, such as a paper web, a fabric web, a nonwoven web or a fabric web or knitted web is provided according to the invention, comprising an injection unit consisting of an elongated hollow member or injection tube with an opening, preferably with a plurality in the longitudinal direction spaced apart openings and from a pump connected to the elongate hollow member, which pumps the moistening liquid through the elongated hollow member and through the opening (s), thereby injecting a single or multiple jet into the carrier medium.

Mit dieser Vorrichtung wird der Strahl homogen und kompakt in oder direkt auf das Trägermedium gebracht, und zwar ohne dass durch einen Sprühvorgang ein fein verteilter Sprühnebel entsteht, was zu Verlust von Flüssigkeit führt. Auf diese Weise entsteht eine kontrollierte, vollständige, zerstäubungsfreie und ganz- oder weitgehend verdunstungsfreie gleichmäßige Flüssigkeitsbeaufschlagung verschiedener Trägermedien.With this device, the beam is homogeneously and compactly placed in or directly on the support medium, without that by a spraying a finely divided spray is formed, resulting in loss of liquid. In this way, a controlled, complete, sputter-free and completely or largely evaporation-free uniform liquid application of different carrier media.

Ferner kann hierdurch das Trägermedium gleichmässig mit konstanter Menge pro Flächeneinheit beaufschlagt werden. Weiterhin verflüchtigen sich keine oder nur sehr geringe Mengen der Inhaltsstoffe der Flüssigkeit während des Beaufschlagungsprozesses. Das Trägermedium kann stets vollständig flächendeckend beaufschlagt werden. Die Führung des Trägermediums im Bereich der Injektionseinheit erlaubt die verlustfreie und vollständige Beaufschlagung desselben.Furthermore, this can uniformly be applied to the carrier medium with a constant amount per unit area. Furthermore, no or only very small amounts of the ingredients of the liquid volatilize during the loading process. The carrier medium can always be applied completely across the board. The guidance of the carrier medium in the area of the injection unit allows the lossless and complete admission of the same.

Das Trägermedium wird erfindungsgemäß durch eine geeignete Führungseinrichtung ganz oder teilweise, ohne oder mit definiertem Abstand um den länglichen Hohlkörper, d. h. um das Injektionsrohr, herumgeführt.The carrier medium according to the invention by a suitable guide means wholly or partly, without or with a defined distance to the elongated hollow body, d. H. around the injection tube, guided around.

Auf diese Weise kann die Flüssigkeit direkt in oder zumindest im Wesentlichen direkt auf das Trägermedium gebracht werden, was ebenfalls dafür sorgt, dass kaum Verluste auftreten können.In this way, the liquid can be brought directly into or at least substantially directly to the carrier medium, which also ensures that hardly any losses can occur.

Die Vorrichtung verfügt über einen Ausgabemechanismus, der insbesondere auf der Einlaufseite des länglichen Hohlkörpers angeordnet ist und den Bezug eines ausgebbaren blattförmigen Teils der Bahn des Trägermediums im nassem Zustand ermöglicht, ohne dass ein nachfolgendes Teil befeuchtet wird.The device has an output mechanism, which is arranged in particular on the inlet side of the elongated hollow body and allows the reference of a dispensable sheet-shaped part of the web of the carrier medium in the wet state, without a subsequent part is moistened.

Die Ausgabe des Trägermediums wird vorzugsweise mittels elektronischer Impulsgebung gesteuert.The output of the carrier medium is preferably controlled by electronic pulse.

Besonders günstig ist es, wenn das längliche Hohlglied der Injektionseinheit mit einem hohlen Schieber zusammenarbeitet, der zur Ausführung einer Relativbewegung in Bezug auf das längliche Hohlglied ausgelegt ist, die der Freigabe bzw. dem Verschliessen der genannten Öffnungen dient.It when the elongated hollow member of the injection unit cooperates with a hollow slide, which is designed to perform a relative movement with respect to the elongate hollow member, which serves for the release or the closure of said openings is particularly favorable.

Dabei kann der Schieber innerhalb oder ausserhalb des länglichen Hohlglieds angeordnet werden.In this case, the slider can be arranged inside or outside the elongated hollow member.

Ferner kann der Schieber zur Ausführung einer linearen Bewegung oder einer Drehbewegung in Bezug auf das längliche Hohlglied ausgeführt werden, oder es können kombinierte Dreh- und Linearbewegungen erfolgen.Further, the slider may be made to perform a linear motion or a rotational movement with respect to the elongate hollow member, or combined rotational and linear movements may be performed.

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass sich der Schieber bewegt, stattdessen könnte der Schieber fest angeordnet sein und das längliche Hohlglied zum Öffnen und Verschliessen der genannten Öffnungen beweglich angeordnet werden, oder es könnte sowohl der Schieber als auch das längliche Hohlglied bewegt werden.It is not absolutely necessary for the slider to move, instead the slider could be fixed and the elongate hollow member movably arranged to open and close said openings, or both the slider and the elongate hollow member could be moved.

Darüber hinaus kann die Relativbewegung so ausgeführt werden, dass die Öffnungsweite der Öffnungen zum Dosieren der Flüssigkeitsabgabe steuerbar ist.In addition, the relative movement can be carried out so that the opening width of the openings for metering the liquid dispensing is controllable.

Es können Dichtungen zwischen dem Schieber und dem längliche Hohlglied angeordnet werden, um Leckagen vor allem im verschlossenen Zustand der Öffnungen zu vermeiden.It can seals between the slide and the elongated hollow member are arranged to prevent leaks, especially in the closed state of the openings.

Besonders günstig ist es ferner, wenn sowohl das längliche Hohlglied als auch der Schieber durch einen jeweiligen Hohlrohrabschnitt gebildet werden, wobei einer der Hohlrohrabschnitte in Längsrichtung einen Längsschlitz aufweisen kann.It is also particularly favorable when both the elongated hollow member and the slide are formed by a respective hollow pipe section, wherein one of the hollow pipe sections may have a longitudinal slot in the longitudinal direction.

Die Öffnungen des länglichen Hohlglieds bzw. Hohlrohrs können Umrisse aufweisen, die aus der Gruppe kreisrund, oval, elliptisch, quadratisch, rechteckig, dreieckig und polygonal ausgewählt sind.The openings of the elongated hollow member or hollow tube may have outlines selected from the group of circular, oval, elliptical, square, rectangular, triangular and polygonal.

Die Querschnittsflächen der Öffnungen können gleich oder unterschiedlich gewählt werden, letztere insbesondere dann, wenn eine gleichmässige Menge an Flüssigkeit aus jeder Öffnung bei Druckabnahme entlang des länglichen Hohlrohrs durch Steigerung des Öffnungsquerschnitts kompensiert werden soll oder wenn eine bewusst ungleichmässige Flüssigkeitsausgabe entlang des länglichen Hohlglieds erwünscht sein sollte.The cross-sectional areas of the openings may be the same or different, the latter especially if a uniform amount of liquid is to be compensated from each opening upon decompression along the elongated hollow tube by increasing the opening cross-section or if a deliberately nonuniform liquid dispensing along the elongate hollow member is desired ,

Die Passagen in der Wandung des länglichen Hohlglieds, die an den Öffnungen münden, können vom Inneren des länglichen Hohlglieds nach aussen gehend eine Gestalt aufweisen, die aus der Gruppe konvergierend, divergierend, zunächst konvergierend und anschließend divergierend, zunächst konvergierend und anschließend divergierend, trompetenförmig und blumenkelchförmig gewählt ist. Solche Gestaltungen können ohne weiteres durch Funkerosion, durch elektrochemische Bearbeitung oder mittels Laser- oder Wasserstrahl erzeugt werden.The passages in the wall of the elongated hollow member which open at the openings may have outwardly from the interior of the elongated hollow member a shape converging from the group, diverging, first converging and then diverging, first converging and then diverging, trumpet-shaped and is selected calyx. Such designs can be readily generated by spark erosion, by electrochemical machining, or by laser or water jet.

Wenn die Flüssigkeit aus einer festen Flasche entnommen wird, so wird vorzugsweise ein steuerbares Ventil in die Leitung zwischen der Flasche und der Injektionseinheit eingesetzt, das bei Flüssigkeitsabnahme und -ausgabe durch die Pumpe geöffnet wird und eine Luftzufuhr in die Flasche zum Druckausgleich ermöglicht. Stattdessen kann eine dünnwandige, durch den Umgebungsdruck zusammenpressbare, d. h. kollapsible Flasche verwendet werden, so dass ein Entlüftungsventil nicht erforderlich ist. Die Pumpe kann gegebenenfalls als Ein-/Ausschaltventil dienen.When the fluid is withdrawn from a solid bottle, a controllable valve is preferably inserted into the conduit between the bottle and the injection unit, which is opened by the pump when the fluid is withdrawn and dispensed, and allows air to be supplied to the pressure equalizing cylinder. Instead, a thin-walled, compressible by the ambient pressure, d. H. Collapsible bottle can be used so that a vent valve is not required. If necessary, the pump can serve as an on / off valve.

Die Vorrichtung bzw. das Injektionssystem kann unter stationären oder mobilen Bedingungen eingesetzt werden.The device or the injection system can be used under stationary or mobile conditions.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:The invention will be explained in more detail below by means of exemplary embodiments with reference to the drawings, in which:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer schematischen Darstellung, 1 a device according to the invention in a schematic representation,

2 eine vergrößerte Darstellung des Hohlrohres der Ausführung gemäß 1, um die Wählbarkeit der Länge des Hohlrohres zu zeigen, 2 an enlarged view of the hollow tube of the embodiment according to 1 to show the selectability of the length of the hollow tube,

3A bis 3H verschiedene Möglichkeiten der Anordnung der Öffnungen des Hohlrohres, 3A to 3H various ways of arranging the openings of the hollow tube,

4 mehrere Alternativen für die Umrissform der Öffnungen, 4 several alternatives for the outline of the openings,

5 verschiedene mögliche Querschnittsformen der Passagen, die zu den einzelnen Öffnungen führen, 5 various possible cross-sectional shapes of the passages leading to the individual openings,

6 eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführung mit einem linearen Schieber, 6 a preferred embodiment according to the invention with a linear slide,

7 eine weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausführung mit einem Drehschieber, 7 a further preferred embodiment according to the invention with a rotary valve,

8A bis 8D verschiedene mögliche Ausführungen einer Führungseinrichtung für ein bahnförmiges Trägermedium, und 8A to 8D various possible embodiments of a guide device for a web-shaped carrier medium, and

9A bis 9F zeigen eine bevorzugte Anordnung der Injektinseinheit wobei die 9A und 9B die Befeuchtungsposition des Injektionsrohres, die 9C und 9D die Entleerungsposition des Injektionsrohres und die 9E und 9F die Abdichtposition des Injektionsrohres zeigen, jeweils in eine perspektivischer Ansicht und in einer Stirnansicht. 9A to 9F show a preferred arrangement of Injektinseinheit wherein the 9A and 9B the moistening position of the injection tube, the 9C and 9D the emptying position of the injection tube and the 9E and 9F show the sealing position of the injection tube, respectively in a perspective view and in an end view.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum Befeuchten eines Trägermediums 12, wie beispielsweise eine Papierbahn 12, eine Stoffbahn 12, eine Vliesbahn 12, eine Gewebebahn 12 oder eine Gewirkebahn 12. Die Vorrichtung 10 weist eine Injektionseinheit 14 bestehend aus einem länglichen Hohlglied 16 mit mehreren in einer Längsrichtung des Hohlglieds 16 voneinander beabstandeten Öffnungen 18 auf. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung 10 eine an das längliche Hohlglied 16 angeschlossene Pumpe 20, die die befeuchtende Flüssigkeit durch das längliche Hohlglied 16 und durch die Öffnungen 18 hindurch pumpt und dadurch in bzw. auf das Trägermedium 12 injiziert. 1 shows a device according to the invention 10 for moistening a carrier medium 12 , such as a paper web 12 , a fabric 12 , a nonwoven web 12 , a fabric web 12 or a knitted fabric 12 , The device 10 has an injection unit 14 consisting of an elongated hollow member 16 with a plurality in a longitudinal direction of the hollow member 16 spaced-apart openings 18 on. Furthermore, the device comprises 10 one to the elongated hollow member 16 connected pump 20 passing the moistening fluid through the elongated hollow member 16 and through the openings 18 through and pumped into or onto the carrier medium 12 injected.

Die 1 zeigt eine Führungseinrichtung 24, in der das bahnförmige Trägermedium 12 über Umlenkrollen 26, 28 von einer Trägermediumrolle 30 zu der Injektionseinheit 14 geführt wird, so dass das Trägermedium 12 ganz oder teilweise, mit oder ohne definiertem Abstand um das Injektionsrohr 16 herum geführt werden kann. Dies führt dazu, dass die Flüssigkeit 22 direkt in oder zumindest im Wesentlichen direkt auf das Trägermedium 12 aufgetragen werden kann. Nach dem Befeuchten des Trägermediums 12 wird dieses durch einen Ausgabemechanismus 32 bzw. an einem Ausgabemechanismus 32 vorbeigeführt. Der Ausgabemechanismus 32 ist auf der Einlaufseite 34 des länglichen Hohlkörpers 16 angeordnet und ermöglicht den Bezug eines ausgebbaren blattförmigen Teils 12 der Bahn des Trägermediums 12 im befeuchteten bzw. nassen Zustand, ohne dass ein nachfolgender Teil 12 des Trägermediums 12 befeuchtet wird. Um den Bezug des blattförmigen Teils 12 der Bahn des Trägermediums 12 im befeuchteten bzw. nassen Zustand zu gewährleisten, ist eine Abtrenneinrichtung 36 am Ausgabemechanismus 32 vorgesehen, die z. B. ein Messer 36, eine gezahnte Kante 36 oder eine Schneidvorrichtung 36 umfassen kann. Die Bahn des Trägermediums 12 kann gegebenenfalls mit einer Perforation oder anderen Schwachstellen, wie seitlichen Einkerbungen, versehen werden, um das Abreisen von einzelnen Abschnitten 12 zu erleichtern.The 1 shows a guide device 24 in which the web-shaped carrier medium 12 over pulleys 26 . 28 from a support medium roll 30 to the injection unit 14 is guided, so that the carrier medium 12 wholly or partly, with or without a defined distance around the injection tube 16 can be guided around. This causes the liquid 22 directly in or at least substantially directly on the carrier medium 12 can be applied. After moistening the carrier medium 12 This is done through an output mechanism 32 or on an output mechanism 32 past. The output mechanism 32 is on the inlet side 34 of the elongated hollow body 16 arranged and allows the reference of a dispensable sheet-shaped part 12 the path of the carrier medium 12 in the moistened or wet state without a subsequent part 12 of the carrier medium 12 is moistened. To the reference of the leaf-shaped part 12 the path of the carrier medium 12 to ensure in the humidified or wet state, is a separation device 36 on the output mechanism 32 provided, the z. B. a knife 36 , a serrated edge 36 or a cutting device 36 may include. The path of the carrier medium 12 may be provided with perforation or other weak points, such as lateral indentations, to allow the departure of individual sections 12 to facilitate.

Der Ausgabemechanismus 32 ist vorzugsweise mittels eines elektronischen Impulsgebers 38 steuerbar. Dadurch lässt sich auf bekannte Weise mittels vorhandener Steuer- und Regeleinheiten 38 die gewünschte Menge an auszugebender Flüssigkeit 22 bzw. die genaue Länge des zu befeuchtenden Trägermediums 12 sowie die Ausgabegeschwindigkeit des Trägermediums 12 einstellen bzw. regeln. Der Ausgabemechanismus 32 kann mit der Pumpe 20 verbunden sein, die dann gleichzeitig auch als Ein-/Ausschaltmechanismus für die Flüssigkeitszufuhr 22 zu dem Ausgabemechanismus 32 und für die Abschottung von einem Flüssigkeitsvorrat 40 dienen kann. Dies gelingt besonders gut, wenn die Pumpe 20 als positive Verdrängungspumpe 20 ausgebildet ist.The output mechanism 32 is preferably by means of an electronic pulse generator 38 controllable. This can be done in a known manner by means of existing control units 38 the desired amount of liquid to be dispensed 22 or the exact length of the carrier medium to be humidified 12 and the output speed of the carrier medium 12 adjust or regulate. The output mechanism 32 can with the pump 20 connected at the same time as an on / off mechanism for the supply of liquid 22 to the output mechanism 32 and for foreclosure of a liquid supply 40 can serve. This works especially well when the pump 20 as a positive displacement pump 20 is trained.

Die Injektion der Flüssigkeit 22 geschieht mittels der Injektionseinheit 14, die an die jeweilige Flüssigkeit 22 und das jeweilige Trägermedium 12, welche ausgegeben werden sollen, angepasst wird. In der Injektionseinheit 14 kann die Konzentration bestimmter Stoffe in der Flüssigkeit 22 mittels einer Messeinheit 42 gemessen werden. Sinkt diese unter einen bestimmten Mindestwert, z. B. nach längeren Standzeiten, wird die Injektionseinheit 14 entleert, bevor die Ausgabe auf das Trägermedium 12 erfolgt. Der erneute Druckaufbau und die Flüssigkeitszufuhr erfolgen dann wieder über die variable Dosierpumpe 20. Die Flüssigkeitsmenge und der Druck werden mittels der elektronischen Steuerung 38 dann wie gehabt geregelt. Mittels einer gewählten anpassbaren Auslegung der Pumpe 20 kann eine Vielzahl von unterschiedlichen Flüssigkeiten 22 und ein großer Bereich an abgegebenen Flüssigkeitsmengen 22 pro Flächeneinheit des Trägermediums 12 abgedeckt werden, es ist lediglich erforderlich, die Ansteuerung der Pumpe 20 der jeweils erwünschten Dosierung bzw. der jeweils verwendeten Flüssigkeit 22 anzupassen. Somit kann mit einer Grundauslegung eine breite Palette an Anwendungen kostengünstig abgedeckt werden. Auch kann die Länge der Injektionseinheit 14 entsprechend der jeweils erwünschten Bahnbreite des Trägermediums 12 leicht angepasst werden ohne dass die Auslegung der Pumpe 20 selbst verändert werden muss.The injection of the liquid 22 happens by means of the injection unit 14 that are related to the particular fluid 22 and the respective carrier medium 12 , which are to be output, is adjusted. In the injection unit 14 can increase the concentration of certain substances in the liquid 22 by means of a measuring unit 42 be measured. If it falls below a certain minimum value, z. B. after longer periods, the injection unit 14 emptied before the output on the carrier medium 12 he follows. The renewed pressure build-up and the liquid supply are then carried out again via the variable metering pump 20 , The amount of fluid and the pressure are controlled by the electronic control 38 then regulated as usual. By means of a selected adaptable design of the pump 20 can handle a variety of different liquids 22 and a large range of discharged liquid quantities 22 per unit area of the carrier medium 12 be covered, it is only necessary to control the pump 20 the respectively desired dosage or the liquid used in each case 22 adapt. Thus, with a basic design, a wide range of applications can be covered inexpensively. Also, the length of the injection unit 14 corresponding to the respective desired web width of the carrier medium 12 be easily adjusted without the design of the pump 20 itself needs to be changed.

Die ausgebbare Flüssigkeit 22 kann aus dem Flüssigkeitsvorrat 40, z. B. einer festen Flasche 40, bezogen werden, wobei in der Leitung 44 zwischen der Flasche 40 und der Injektionseinheit 14 ein steuerbares Ventil 46 eingesetzt ist, das bei Flüssigkeitsabnahme und -ausgabe aufgrund der Verwendung der Pumpe 20 geöffnet werden kann. Das Ventil 46 kann mittels einer Leitung 48, welche zwischen Ventil 46 und Flüssigkeitsvorrat 40 vorgesehen ist, mit dem Flüssigkeitsvorrat 40 verbunden sein und ermöglicht so eine Luftzufuhr in den Flüssigkeitsvorrat 40 zum Druckausgleich bzw. zur Zwangsbelüftung. Die Zwangsbelüftung verhindert so den Aufbau eines Vakuums in dem Flüssigkeitsvorrat 40. Alternativ kann der Flüssigkeitsvorrat 40 aus einer dünnwandigen, kollapsiblen Flasche 40 bestehen, welche durch den Umgebungsdruck zusammenpressbar ist und so eine Belüftungsleitung zwischen der Injektionseinheit 14 und dem Flüssigkeitsvorrat 40 überflüssig macht. Das Injektionssystem 14 ist bevorzugt geschlossen und verdunstungssicher ausgelegt. Mittels des Ventils 46 wird die Flüssigkeitszufuhr vor der Injektionseinheit 14 im Stillstand abgeriegelt. Die Injektionseinheit 14 ist so ausgebildet, dass bei kontinuierlichem, zyklischem und azyklischem Betrieb sowie bei/nach Standzeiten kein Inhaltsverlust eintritt und jederzeit eine optimale Wirkung vorhanden ist. Das Ventil 46 könnte auch zwischen der Pumpe 20 und dem Flüssigkeitsvorrat 40 angeordnet sein bzw. in die Pumpe 20 integriert sein. The dispensable liquid 22 can from the liquid supply 40 , z. B. a solid bottle 40 , wherein in the line 44 between the bottle 40 and the injection unit 14 a controllable valve 46 This is the case with liquid withdrawal and dispensing due to the use of the pump 20 can be opened. The valve 46 can by means of a line 48 which between valve 46 and liquid stock 40 is provided with the liquid reservoir 40 be connected, allowing an air supply to the liquid supply 40 for pressure equalization or forced ventilation. The forced ventilation thus prevents the build-up of a vacuum in the liquid supply 40 , Alternatively, the liquid supply 40 from a thin-walled, collapsible bottle 40 exist, which is compressible by the ambient pressure and so a ventilation line between the injection unit 14 and the liquid supply 40 makes superfluous. The injection system 14 is preferably closed and designed evaporation proof. By means of the valve 46 The fluid supply is upstream of the injection unit 14 Locked off at standstill. The injection unit 14 is designed in such a way that there is no loss of content during continuous, cyclic and acyclic operation as well as during / after service life, and that an optimal effect is always available. The valve 46 could also be between the pump 20 and the liquid supply 40 be arranged or in the pump 20 be integrated.

Mittels Ein- oder Mehrfachstrahl wird Flüssigkeit 22 unter Druck in das Trägermedium 12 injiziert. Der Strahl erfolgt homogen (kompakt) in oder direkt auf das Trägermedium 12. Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 ermöglicht die kontrollierte, vollständige, zerstäubungsfreie und ganz- oder weitgehend verdunstungsfreie Flüssigkeitsbeaufschlagung verschiedener Trägermedien 12. Die Vorrichtung 10 ermöglicht, dass das Trägermedium 12 gleichmässig mit konstanter Menge an Flüssigkeit 22 pro Flächeneinheit beaufschlagt werden kann und dass sich keine oder nur sehr geringe Mengen der Inhaltsstoffe der Flüssigkeit 22 während des Beaufschlagungsprozesses verflüchtigen können. Das Trägermedium 12 wird mit Flüssigkeit 22 so beaufschlagt, dass sich diese vollständig flächendeckend auf dem Trägermedium 12 verteilt. Die Führung des Trägermediums 12 im Bereich der Injektionseinheit 14 erlaubt die verlustfreie und vollständige Beaufschlagung desselben mit Flüssigkeit 22. Das Trägermedium 12 wird ganz oder teilweise, ohne oder mit definiertem Abstand um das Injektionsrohr 16 herumgeführt. Das Injektionssystem kann mit einer elektronischen Überwachung und Rapportierung ausgerüstet sein, um mittels einer Schnittstelle 50 (Interface), eventuell einer drahtlosen Kommunikationsmöglichkeit, den Füllstand der Flüssigkeit 22 bzw. die noch vorhandene Menge an Trägermedium 12 einer zentralen (nicht gezeigt) Stelle mitzuteilen.By means of single or multiple jet becomes liquid 22 under pressure into the carrier medium 12 injected. The beam is homogeneous (compact) in or directly on the carrier medium 12 , The device according to the invention 10 allows the controlled, complete, non-sputtering and wholly or largely evaporation-free liquid supply of various carrier media 12 , The device 10 allows the carrier medium 12 evenly with a constant amount of liquid 22 per unit area can be applied and that no or only very small amounts of the ingredients of the liquid 22 can evaporate during the loading process. The carrier medium 12 is with liquid 22 so charged that this completely nationwide on the support medium 12 distributed. The leadership of the carrier medium 12 in the area of the injection unit 14 allows the lossless and complete admission of the same with liquid 22 , The carrier medium 12 is wholly or partially, without or with a defined distance to the injection tube 16 led around. The injection system may be equipped with electronic monitoring and reporting to provide an interface 50 (Interface), possibly a wireless communication option, the level of the liquid 22 or the remaining amount of carrier medium 12 a central point (not shown).

Eine Entleerung der Flüssigkeit, entweder der Menge, die in dem Hohlglied 16 vorliegt oder auch des Flüssigkeitsvorrats 40, kann durch ein Entleerungsventil 52 erfolgen, wenn die verwendete Flüssigkeit 22 gewisse Mindestanforderungen nicht mehr erfüllt, z. B. nach längeren Standzeiten und/oder weil ein Haltbarkeitsdatum überschritten worden ist. In der Regel überwacht die Messeinrichtung 42 Konzentrationswerte bestimmter Anteile der Flüssigkeiten 22. Sollten diese den Mindestanforderungen nicht mehr entsprechen, so kann dann das Entleerungsventil 52 geöffnet werden und somit die in dem Hohlglied 16 vorhandene Flüssigkeit 22 an einem seiner Enden 54 entleeren. Wenn der Flüssigkeitsvorrat 40 entleert werden soll, so kann dies z. B. einem Bedienpersonal entweder an der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 bzw. mittels einer Datenkommunikation über die Schnittstelle 50 mitgeteilt werden, so dass diese dann die Flüssigkeit 22 über das Entleerungsventil 52 entnehmen.An emptying of the fluid, either the amount that is in the hollow member 16 present or the liquid supply 40 , can through a drain valve 52 take place when the liquid used 22 certain minimum requirements are no longer met, z. B. after longer periods and / or because a shelf life has been exceeded. As a rule, the measuring device monitors 42 Concentration values of certain fractions of liquids 22 , If these no longer meet the minimum requirements, then the drain valve 52 be opened and thus in the hollow member 16 existing liquid 22 at one of its ends 54 Drain. When the liquid supply 40 should be emptied, this can be z. B. an operator either on the device according to the invention 10 or by means of a data communication via the interface 50 be communicated so that these are then the liquid 22 via the drain valve 52 remove.

Die 2 ist eine vergrößerte Darstellung des Hohlrohres 16 der Ausführung gemäß 1. In dieser wird verdeutlicht, dass die Länge des Hohlrohres 16 frei wählbar ist und einfach an die gewünschte Breite des Trägermediums 12 angepasst werden kann.The 2 is an enlarged view of the hollow tube 16 according to the execution 1 , In this it is clarified that the length of the hollow tube 16 is freely selectable and easy to the desired width of the carrier medium 12 can be adjusted.

Wie aus der 3 ersichtlich, können die Öffnungen 18 des Hohlglieds 16 in mindestens zwei Reihen um die Längsachse des länglichen Hohlglieds 16 herum angeordnet sein und/oder verschiedene Austrittswinkel der Flüssigkeit 22 in Längsrichtung des länglichen Hohlgliedes 16 und/oder in radialen Ebenen zur gennannten Längsachse aufweisen. Der Austrittswinkel ist bevorzugt weg von der Abgabewalze 30 ausgerichtet, damit die Abgabewalze 30 zumindest im Wesentlichen trockenes Bahnmaterial 12 fördert.Like from the 3 You can see the openings 18 of the hollow member 16 in at least two rows about the longitudinal axis of the elongate hollow member 16 be arranged around and / or different exit angles of the liquid 22 in the longitudinal direction of the elongate hollow member 16 and / or in radial planes to the said longitudinal axis. The exit angle is preferably away from the delivery roller 30 aligned so that the delivery roller 30 at least substantially dry web material 12 promotes.

Die 4 zeigt verschiedene Alternativen für die Umrissform der Öffnungen 18 des länglichen Hohlglieds 16. Die Umrissform einer Öffnung 18 kann kreisrund, oval, elliptisch, quadratisch, rechteckig, dreieckig und polygonal ausgewählt sein. Die genaue Form der Öffnung 18 wird in der Regel so ausgewählt, dass diese eine bestmögliche Verteilung der Flüssigkeit 22 an bzw. in dem Trägermedium 12 erlaubt. Es wäre auch möglich, unterschiedliche Größen bzw. Formen der Öffnungen 18 entlang des Hohlglieds 16 vorzusehen, so dass z. B. am Rande des Hohlglieds 16 kleinere Öffnungen 18 als in der Mitte des Hohlglieds 16 vorgesehen sind. In anderen Worten kann die Querschnittsfläche der Öffnungen 18 entlang eines Hohlglieds 16 so gewählt werden, dass diese entweder gleich oder unterschiedlich sind.The 4 shows several alternatives for the outline of the openings 18 of the elongated hollow member 16 , The outline shape of an opening 18 may be circular, oval, elliptical, square, rectangular, triangular and polygonal. The exact shape of the opening 18 is usually chosen so that this best possible distribution of the liquid 22 on or in the carrier medium 12 allowed. It would also be possible to have different sizes or shapes of the openings 18 along the hollow member 16 to be provided so that z. B. at the edge of the hollow member 16 smaller openings 18 as in the middle of the hollow member 16 are provided. In other words, the cross-sectional area of the openings 18 along a hollow member 16 be chosen so that they are either the same or different.

Die 5A bis 5H zeigen, dass die Passagen 56 in der Wandung 58 des länglichen Hohlglieds 16, die an den Öffnungen 18 münden, vom Inneren des länglichen Hohlglieds 16 nach aussen gehend eine Gestalt aufweisen, die aus der Gruppe konvergierend, divergierend, zunächst konvergierend und anschließend divergierend, zunächst konvergierend und anschließend divergierend, trompetenförmig und blumenkelchförmig gewählt sein kann. Diese unterschiedliche Gestalt der Passagen 56 ermöglicht eine genauere Einstellung der Verteilung der Flüssigkeit 22, welche aus den Öffnungen 18 durchtritt und mit dem Trägermedium 12 in Verbindung gebracht wird.The 5A to 5H show that the passages 56 in the wall 58 of the elongated hollow member 16 at the openings 18 lead, from Inner of the elongated hollow member 16 outwardly have a shape converging from the group, diverging, first converging and then diverging, first converging and then divergent, trumpet-shaped and blumenkelchförmig may be selected. This different shape of the passages 56 allows a more accurate adjustment of the distribution of the liquid 22 which are from the openings 18 passes through and with the carrier medium 12 is associated.

Wie in 6 gezeigt ist, kann das längliche Hohlglied 16 der Injektionseinheit 14 dafür ausgebildet sein, um mit einem hohlen Schieber 60 zusammenzuarbeiten, welcher Schieber 60 zur Ausführung einer Relativbewegung in Bezug auf das längliche Hohlglied 16 ausgelegt ist. Diese Relativbewegung dient der Freigabe bzw. dem Verschliessen der genannten Öffnungen 18. Der Schieber 60 der 6 ist innerhalb des länglichen Hohlglieds 16 angeordnet, könnte aber stattdessen ausserhalb des länglichen Hohlglieds 16 angeordnet sein. Zum Öffnen und Verschliessen der Öffnungen 18 können das längliche Hohlglied 16 fest und der Schieber 60 beweglich angeordnet sein.As in 6 is shown, the elongated hollow member 16 the injection unit 14 be trained to handle a hollow slider 60 to cooperate, which slider 60 for performing a relative movement with respect to the elongate hollow member 16 is designed. This relative movement is used to release or close the said openings 18 , The slider 60 of the 6 is inside the elongated hollow member 16 but could instead be outside of the elongated hollow member 16 be arranged. For opening and closing the openings 18 can the elongated hollow member 16 firmly and the slider 60 be arranged movably.

Alternativ könnte der Schieber 60 fest und das längliche Hohlglied 16 beweglich angeordnet sein. Es wäre auch möglich, dass sowohl der Schieber 60 als auch das längliche Hohlglied 16 bewegbar sind. Unabhängig davon, wie die Relativbewegung zwischen dem Schieber 60 und dem Hohlglied 16 herbeigeführt wird, ist diese Relativbewegung zwischen dem Schieber 60 und dem länglichen Hohlglied 16 bevorzugt so ausführbar, dass die Öffnungsweite der Öffnungen 18 zum Dosieren der Flüssigkeitsabgabe steuerbar ist. Sowohl das längliche Hohlglied 16 als auch der Schieber 60 der 6 sind durch einen jeweiligen Hohlrohrabschnitt gebildet, wobei einer der Hohlrohrabschnitte in Längsrichtung einen Längsschlitz aufweisen kann, d. h. C-förmig ausgeführt sein kann.Alternatively, the slider could 60 firmly and the elongated hollow member 16 be arranged movably. It would also be possible for both the slider 60 as well as the elongated hollow member 16 are movable. Regardless of how the relative movement between the slider 60 and the hollow member 16 is brought about, this is relative movement between the slide 60 and the elongated hollow member 16 preferably so executable that the opening width of the openings 18 is controllable for metering the liquid delivery. Both the elongated hollow member 16 as well as the slider 60 of the 6 are formed by a respective hollow pipe section, wherein one of the hollow pipe sections in the longitudinal direction may have a longitudinal slot, that can be designed C-shaped.

Die 7 zeigt eine weitere Variante eines Schiebers 60, der zum Ausgeben der Flüssigkeit 22 so ausgeführt ist, dass er zur Ausführung einer Drehbewegung in Bezug auf das längliche Hohlglied 16 ausgebildet ist. Es wäre aber auch denkbar, einen Schieber 60 vorzusehen, der die lineare Bewegung des Schiebers 60 der 6 mit der Drehbewegung des Schiebers 60 der 7 kombiniert und so zur Ausführung einer kombinierter Dreh- und Linearbewegungen ausgebildet ist. Bei allen hier aufgeführten Varianten von Schiebern 60 sind Dichtungen 62 zwischen dem Schieber 60 und dem länglichen Hohlglied 16 angeordnet, um Leckagen, vor allem im verschlossenen Zustand der Öffnungen 18 zu vermeiden.The 7 shows a further variant of a slider 60 that is to dispensing the liquid 22 is adapted to be in a rotational movement with respect to the elongated hollow member 16 is trained. But it would also be possible to use a slider 60 to provide the linear movement of the slider 60 of the 6 with the rotary movement of the slider 60 of the 7 combined and designed to perform a combined rotary and linear movements. For all variants of sliders listed here 60 are seals 62 between the slider 60 and the elongated hollow member 16 arranged to prevent leaks, especially in the closed state of the openings 18 to avoid.

8A bis 8D zeigen die Führung des Trägermediums 12 vorbei an dem länglichen Hohlglied 16, welches zur Ausgabe der befeuchtenden Flüssigkeit 22 ausgelegt ist. 8A zeigt, dass in einer Ruhestellung der erfindungsgemäßen Vorrichtdung 10 das Trägermedium 12 mittels dreier Umlenkrollen 26, 28, 64 zu dem Hohlglied geführt wird. Eine bewegliche Umlenkrolle 66 befindet sich beabstandet von dem Hohlglied 16 in einer Ruhestellung. Die 8B zeigt wie diese bewegliche Umlenkrolle 66 während der Aktivierung der Vorrichtung 10 aus einer Ruhestellung in eine Aktivstellung gebracht wird, um das Trägermedium 12 in umittelbaren Kontakt mit dem Hohlglied 16 zu führen. 8A to 8D show the leadership of the carrier medium 12 past the elongated hollow member 16 which is used to dispense the moistening fluid 22 is designed. 8A shows that in a rest position of Vorrichtdung invention 10 the carrier medium 12 by means of three pulleys 26 . 28 . 64 is guided to the hollow member. A movable pulley 66 is spaced from the hollow member 16 in a rest position. The 8B shows like this moving pulley 66 during activation of the device 10 is brought from a rest position to an active position to the carrier medium 12 in direct contact with the hollow member 16 respectively.

Die 8C zeigt eine perspektivische Draufsicht auf das Hohlglied 16, in dem sich die bewegliche Umlenkrolle 66 in einer Aktivstellung befindet und das zu befeuchtende Trägermedium 12 an den Öffnungen 18 des Hohlglieds 16 vorbei zum Ausgabemechanismus 32 geführt wird. 8D zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung 14 gemäß 8C.The 8C shows a perspective top view of the hollow member 16 , in which the movable pulley 66 located in an active position and to be moistened carrier medium 12 at the openings 18 of the hollow member 16 over to the output mechanism 32 to be led. 8D shows a side view of the device 14 according to 8C ,

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 kann unter stationären oder mobilen Bedingungen eingesetzt werden. Das Mindestvolumen der Injektionseinheit 14 hängt von der zu befeuchtenden Menge des Trägermediums 12 ab und beträgt im Minimum 4000 mm3 bzw. 4 ml. Der Systembetriebsdruck kann zwischen +0,005 bar und +15,00 bar oder höher liegen. Mittels des Injektionsrohres 16 wird das Trägermedium 12 gleichmässig und flächendeckend mit einer bestimmten regulierbaren Menge von Flüssigkeit 22 beaufschlagt. Die ausgegebene Flüssigkeitsmenge wird durch den Systemdruck, die Anordnung, Auslegung und Konstruktion der Austrittsöffnungen 18, sowie das Volumen des/der Injektionsrohres/e 18 bestimmt.The device according to the invention 10 can be used under stationary or mobile conditions. The minimum volume of the injection unit 14 depends on the amount of carrier medium to be moistened 12 and amounts to at least 4000 mm 3 or 4 ml. The system operating pressure can be between +0.005 bar and +15.00 bar or higher. By means of the injection tube 16 becomes the carrier medium 12 uniform and nationwide with a certain regulatable amount of liquid 22 applied. The amount of liquid dispensed is determined by the system pressure, the arrangement, design and construction of the outlet openings 18 , as well as the volume of the injection tube (s) 18 certainly.

Die Austrittsöffnungen 18 des/der Injektionsrohres/e 16 sind so konzipiert, dass das adhäsive/kohäsive Verhalten der Flüssigkeit 22 bei druckfreiem bzw. Ruhezustand ein Austreten oder Verdunsten derselben gänzlich oder teilweise verhindert. Die Anordnung der Austrittsöffnungen 18 ist je nach Eigenschaften der Flüssigkeit 22 symmetrisch, asymmetrisch oder beides. Die Form der Austrittsöffnungen 18 pro Injektionsrohr 16 kann je nach Eigenschaften der Flüssigkeit 22 einheitlich oder gemischt zur Anwendung kommen. Die Seitenwände 56 der Austrittsöffnungen 18 können linear, konvex, konkav oder gemischt sein. Der Ein- und Ausgangsrand der Öffnung 18 kann spitz zulaufend, mit Radius versehen oder gefast verlaufen. Der Durchmesser der Austrittsöffnungen 18 kann am Eingang und Ausgang unterschiedlich sein. Der Innendurchmesser am engsten Teil der Austrittsöffnung 18 kann von 0,005 mm bis 2,00 mm oder grösser betragen. Die engste oder weiteste Stelle der Austrittsöffnung 18 kann mittig oder nach unten oder nach oben abweichend sein. Ein- und Austrittswinkel der Austrittsöffnungen 18 können unterschiedlich sein. Der Abstrahlwinkel der Austrittsöffnungen 18 kann im rechten Winkel oder in abweichender Winkelposition zum Injektionsrohr 16 stehen.The outlet openings 18 of the injection tube (s) 16 are designed so that the adhesive / cohesive behavior of the liquid 22 in pressure-free or resting state, escape or evaporation of the same completely or partially prevented. The arrangement of the outlet openings 18 is depending on the properties of the liquid 22 symmetrical, asymmetric or both. The shape of the outlet openings 18 per injection tube 16 may vary depending on the properties of the liquid 22 uniform or mixed used. The side walls 56 the outlet openings 18 can be linear, convex, concave or mixed. The entry and exit edge of the opening 18 can be tapered, radiused or chamfered. The diameter of the outlet openings 18 may be different at the entrance and exit. The inner diameter at the narrowest part of the outlet opening 18 can be from 0.005 mm to 2.00 mm or larger. The narrowest or widest point of the exit opening 18 may be centered or down or up. One- and exit angle of the outlet openings 18 can be different. The radiation angle of the outlet openings 18 can be at right angles or in a different angular position to the injection tube 16 stand.

Als Trägermedium 12 kann z. B. eine Papierbahn 12 verwendet werden die zwischen 10 g/m2 und 200 g/m2 wiegt, diese kann mit 5 ml/m2 bis 100 ml/m2 Flüssigkeit 22 beaufschlagt werden.As a carrier medium 12 can z. B. a paper web 12 which weighs between 10 g / m 2 and 200 g / m 2 , this can with 5 ml / m 2 to 100 ml / m 2 liquid 22 be charged.

Bezugnehmend auf die 9A bis 9F wird jetzt eine besonders bevorzugte Ausführungsform besprochen.Referring to the 9A to 9F Now, a particularly preferred embodiment will be discussed.

In der 9A bis 9B wird eine erste Position des Injektionsrohres 16 einer Injektionseinheit 14 gemäß einer der bisherigen Figuren, insbesondere gemäß der 7, für das Befeuchten der Materialbahn 12 mit Flüssigkeit 22, d. h. für das Injizieren der Flüssigkeit 22 in die Materialbahn 12 gezeigt. Das Injektionsrohr 16 ist während der Befeuchtung gegen das zu befeuchtende Medium 12 gedreht, so dass die Austrittsöffnungen 18 darauf gerichtet sind. In dieser Position trifft der Strahl in etwa im „rechten Winkel” auf die in unmittelbarer Nähe des Injektionsrohres angeordnete und vorzugsweise das Injektionsrohr berührende Materialbahn 12 auf. Zu diesem Zweck ist das Injektionsrohr 16 drehbar gelagert und wird mittels elektrischem Servomotor (nicht gezeigt), Magnetschalter mit mehreren Schaltpositionen (nicht gezeigt) oder ähnlichem Antrieb (nicht gezeigt) automatisch zwischen den verschiedenen im Zusammenhang mit den 9A bis 9F erläuterten Positionen gedreht.In the 9A to 9B becomes a first position of the injection tube 16 an injection unit 14 according to one of the previous figures, in particular according to the 7 , for moistening the material web 12 with liquid 22 , ie for injecting the liquid 22 in the material web 12 shown. The injection tube 16 is during humidification against the medium to be humidified 12 turned so that the outlet openings 18 aimed at it. In this position, the jet impinges approximately at the "right angle" on the arranged in the immediate vicinity of the injection tube and preferably the injection tube contacting web 12 on. For this purpose, the injection tube 16 rotatably supported and by means of electric servomotor (not shown), magnetic switch with multiple switching positions (not shown) or similar drive (not shown) automatically between the various associated with the 9A to 9F turned positions explained.

Die 9C und 9D zeigen eine zweite Position des Injektionsrohres 16 der Injektionseinheit 14, in der das Injektionsrohr 16 zwecks des Ausspritzens bzw. zum Entleeren nach unten gerichtet ist. Das heißt, dass das Injektionsrohr 16 um die mittlere Längsachse A in eine Position gedreht wird, in der der Strahl der Flüssigkeit 22 nach unten „ins Freie” austreten kann. Diese Position wird zu Reinigungszwecken und bei ungenügender Dichte der Flüssigkeit 22 gewählt, die bspw. aufgrund von Verdunstungsverlusten entstehen kann. Auch hier erfolgt die Steuerung automatisch, kann aber auch falls erwünscht vom Anwender ausgelöst werden. Die Flüssigkeit 22 kann in einem geeigneten Behälter (nicht gezeigt) aufgefangen werden.The 9C and 9D show a second position of the injection tube 16 the injection unit 14 in which the injection tube 16 for the purpose of ejection or for emptying is directed downward. That is, the injection tube 16 about the central longitudinal axis A is rotated to a position in which the jet of liquid 22 down to the "outside" can escape. This position becomes for cleaning purposes and with insufficient density of the liquid 22 chosen, which may arise, for example, due to evaporation losses. Again, the control is automatic, but can also be triggered by the user if desired. The liquid 22 can be collected in a suitable container (not shown).

Die 9E und 9F zeigen eine dritte Position des Injektionsrohres 16 der Injektionseinheit 14, in der das Injektionsrohr 16 in eine Stopp Position gedreht wird, in der das Injektionsrohr 16 gegen einen Flüssigkeitsaustritt geschlossen bzw. abgedichtet ist. Dabei kann das Injektionsrohr durch einen das Injektionsrohr 16 teilweise umgreifende, stationäre Hohlrohrabschnitt 68 geschlossen bzw. abgedichtet werden. Das heißt, dass das Injektionsrohr 16 nach dem erfolgtem Befeuchtungsprozess in eine „Ruhestellung” gedreht wird. In dieser Stellung sind die Austrittsöffnungen 18 des Injektionsrohres 16 durch eine ”Auflage” (Hohlrohrabschnitt, balkenförmiges Teil oder Dichtung) verschlossen bzw. abgedichtet.The 9E and 9F show a third position of the injection tube 16 the injection unit 14 in which the injection tube 16 is rotated into a stop position in which the injection tube 16 closed or sealed against a liquid outlet. In this case, the injection tube through a the injection tube 16 partially encompassing, stationary hollow tube section 68 closed or sealed. That is, the injection tube 16 after the successful humidification process is turned into a "rest position". In this position, the outlet openings 18 of the injection tube 16 closed or sealed by a "support" (hollow tube section, bar-shaped part or seal).

Der stationäre Hohlrohrabschnitt 68 kann mit einem länglichen Ausschnitt versehen werden, der das Befeuchten der Materialbahn 14 und das Entleeren des Injektionsrohres 16 in den ersten und zweiten Positionen ungehindert ermöglicht. Anstelle eines das Injektionsrohr 16 teilweise umgreifendes Hohlrohrabschnitts 68 zu verwenden kann ein balkenförmiges Teil parallel zu dem Injektionsrohr 16 angeordnet werden, der die entsprechende Funktion, d. h. das abschließen der Öffnung bzw. der Öffnungen 18 des Injektionsrohres 16 übernimmt. Des Weiteren kann die auf dem Injektionsrohr 16 aufliegende Auflage, sei es durch einen Hohlrohrabschnitt 68 oder durch ein balkenförmiges Teil gebildet werden, stationär oder beweglich angeordnet werden. Beweglich in dem Sinne, dass sie sowohl um die Längsachse A drehbar oder fest gelagert werden kann, wie auch vor und zurück bewegt werden kann.The stationary hollow pipe section 68 can be provided with an elongated cutout, which wetting the material web 14 and emptying the injection tube 16 in the first and second positions allowed unhindered. Instead of a injection tube 16 partially encompassing hollow pipe section 68 to use a bar-shaped part parallel to the injection tube 16 be arranged, the corresponding function, ie the completion of the opening or the openings 18 of the injection tube 16 takes over. Furthermore, the on the injection tube 16 resting support, be it through a hollow pipe section 68 or be formed by a bar-shaped part, be arranged stationary or movable. Movable in the sense that it can be both rotatable or fixed to the longitudinal axis A, as well as can be moved back and forth.

Unabhängig davon welche Anordnung gewählt wird, d. h. ob ein stationäres das Injektionsrohr 16 umgreifender Hohlrohrabschnitt 68, oder ob ein beweglicher das Injektionsrohr 16 teilweise umgreifender Hohlrohrabschnitt 68 (was auch möglich wäre), oder ob ein balkenförmiges Abschlussteil gewählt wird, kann mittels geeigneter Dichtungen 70 eine vollständige Abdichtung oder zumindest eine qualitativ Hochwertige Abdichtung erreicht werden.Regardless of which arrangement is chosen, ie whether a stationary injection tube 16 encompassing hollow pipe section 68 , or whether a moving the injection tube 16 partially enclosing hollow pipe section 68 (which would be possible), or whether a bar-shaped end part is selected, by means of suitable seals 70 a complete seal or at least a high quality seal can be achieved.

Die Form und Ausführung der Dichtung 70 kann nach Belieben gewählt werden. Es kann bspw. durch einen quetschbaren Kunststoffstreifen realisiert werden, der in den das Injektionsrohr 16 teilweise umgreifenden Abschnitt 68 angeklebt ist, gebildet werden, dass die Öffnung bzw. Öffnungen 18 im Injektionsrohr 16 in der dritten Position vollständig überbrückt und daher abdichtet oder durch einzelne O-Ringe gebildet werden, die jeweils eine Austrittsöffnung 18 im Injektionsrohr 16 in der dritten Position desselben umgibt. Bei Verwundung eines balkenförmigen Abschlussteils kann auch ein länglicher Kunststoffstreifen 70 oder O-Ringe 70 verwendet werden, oder das Abschlussteil selbst 68 kann aus einem elastischen Material gebildet werden und so die Abdichtfunktion übernehmen. Die Querschnittsform der Dichtung 70 kann bspw. oval, rechteckig, kreisrund oder quadratisch sein.The shape and design of the seal 70 can be chosen at will. It can, for example, be realized by a plastic strip that can be squeezed into the injection tube 16 partially encompassing section 68 is glued, formed, that the opening or openings 18 in the injection tube 16 completely bridged in the third position and therefore sealing or formed by individual O-rings, each having an outlet opening 18 in the injection tube 16 in the third position of the same surrounds. In case of wounding a bar-shaped end part can also be an elongated plastic strip 70 or o-rings 70 used, or the final part itself 68 can be made of an elastic material and so take over the sealing function. The cross-sectional shape of the seal 70 may be, for example, oval, rectangular, circular or square.

Das Injektionsrohr 16 der 9A bis 9F kann auch axial fix positioniert werden, wenn der das Injektionsrohr 16 teilweise umgebende Hohlrohrabschnitt 68 beweglich angeordnet ist und um die Längsachse A des Injektionsrohres 16 gedreht wird und/oder entlang der Längsachse A des Injektionsrohres 16 geführt wird. Eine solche axiale Verschiebung kommt dann in Frage, wenn der Hohlrohrabschnitt 68 z. B. mit über einen Teilumfang des Hohlrohrabschnittes 68 verlaufenden Schlitzen versehen ist, die in der ersten Position mit den Öffnungen 18 des Injektionsrohres 16 fluchten jedoch in der dritten Position mit den Öffnungen 18 nicht fluchten und somit ein Abdichten erreichen. Der Hohlrohrabschnitt 68 könnte auch sowohl drehbar und beweglich ausgeführt werden, so dass ein Drehen und ein Verschieben des Hohlrohrabschnitts 68 erfolgen kann.The injection tube 16 of the 9A to 9F can also be positioned axially fixed when the injection tube 16 partially surrounding hollow pipe section 68 is movably arranged and about the longitudinal axis A of the injection tube 16 is turned and / or along the longitudinal axis A of the injection tube 16 to be led. Such an axial displacement comes into question when the hollow pipe section 68 z. B. with over a partial circumference of the hollow pipe section 68 extending slots, which in the first position with the openings 18 of the injection tube 16 However, in the third position, they are aligned with the openings 18 do not align and thus achieve a seal. The hollow pipe section 68 could also be both rotatable and movable, so that a rotation and a displacement of the hollow pipe section 68 can be done.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Vorrichtungcontraption
1212
Trägermediumtransfer medium
1414
Injektionseinheitinjection unit
1616
Hohlgliedhollow member
1818
Öffnungenopenings
2020
Pumpepump
2222
Flüssigkeitliquid
2424
Führungseinrichtungguide means
2626
Umlenkrolleidler pulley
2828
Umlenkrolleidler pulley
3030
TrägermediumrolleCarrier medium role
3232
Ausgabemechanismusoutput mechanism
3434
Einlaufseiteinlet side
3636
Abtrenneinrichtungseparating
3838
Impulsgeberpulse
4040
Flüssigkeitsvorratliquid storage
4242
Messeinheitmeasuring unit
4444
Leitungmanagement
4646
VentilValve
4848
Leitungmanagement
5050
Schnittstelleinterface
5252
VentilValve
5454
EndeThe End
5656
Passagenpassages
5858
Wandungwall
6060
Schieberpusher
6262
Dichtungpoetry
6464
Umlenkrolleidler pulley
6666
Umlenkrolleidler pulley
6868
HohlrohrabschnittHollow tube section
7070
Dichtungpoetry
AA
Längsachselongitudinal axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1450660 B1 [0002] EP 1450660 B1 [0002]
  • EP 1597993 B1 [0002] EP 1597993 B1 [0002]
  • WO 2010/072298 [0002, 0004] WO 2010/072298 [0002, 0004]

Claims (21)

Vorrichtung (10) zur Befeuchtung eines Trägermediums (12), wie eine Papierbahn, eine Stoffbahn, eine Vliesbahn oder eine Gewebebahn oder Gewirkebahn, mit einer Injektionseinheit (14) bestehend aus einem länglichen Hohlglied (16) mit einer Öffnung (18), vorzugsweise mit mehreren in der Längsrichtung voneinander beabstandeten Öffnungen (18), sowie aus einer an das längliche Hohlglied (16) angeschlossenen Pumpe (20), die die befeuchtende Flüssigkeit (22) durch das längliche Hohlglied (16) und durch die Öffnung (18) bzw. die Öffnungen (18) hindurchpumpt und hierdurch einen Ein- oder Mehrfachstrahl in das Trägermedium (12) injiziert.Contraption ( 10 ) for moistening a carrier medium ( 12 ), such as a paper web, a fabric web, a nonwoven web or a fabric web or knitted web, with an injection unit ( 14 ) consisting of an elongated hollow member ( 16 ) with an opening ( 18 ), preferably with a plurality of openings spaced apart in the longitudinal direction ( 18 ), and from one to the elongated hollow member ( 16 ) connected pump ( 20 ) containing the moistening liquid ( 22 ) through the elongated hollow member ( 16 ) and through the opening ( 18 ) or the openings ( 18 ) and thereby pumping a single or multiple jet into the carrier medium ( 12 ). Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungseinrichtung (24) vorgesehen ist, die das Trägermedium (12) in den unmittelbaren Bereich der Injektionseinheit (14) führt.Contraption ( 10 ) according to claim 1, characterized in that a guide device ( 24 ) is provided, the carrier medium ( 12 ) into the immediate area of the injection unit ( 14 ) leads. Vorrichtung (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (24) zum Führen des Trägermediums (12) ganz oder teilweise, mit oder ohne definiertem Abstand um das Injektionsrohr (16) herum ausgebildet ist.Contraption ( 10 ) according to claim 2, characterized in that the guide device ( 24 ) for guiding the carrier medium ( 12 ) in whole or in part, with or without a defined distance around the injection tube ( 16 ) is formed around. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit (22) direkt in oder zumindest im Wesentlichen direkt auf das Trägermedium (12) bringbar ist.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the liquid ( 22 ) directly in or at least substantially directly on the carrier medium ( 12 ) can be brought. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgabemechanismus (32) vorgesehen ist, der insbesondere auf der Einlaufseite (34) des länglichen Hohlglieds (16) angeordnet ist und den Bezug eines ausgebbaren blattförmigen Teils (12) der Bahn des Trägermediums (12) im nassem Zustand ermöglicht, ohne dass ein nachfolgendes Teil (12) befeuchtet wird.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that an output mechanism ( 32 ) is provided, in particular on the inlet side ( 34 ) of the elongated hollow member ( 16 ) and the reference of a dispensable sheet-shaped part ( 12 ) of the web of the carrier medium ( 12 ) in the wet state without a subsequent part ( 12 ) is moistened. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausgabemechanismus (32) mittels eines elektronischen Impulsgebers (28) steuerbar ist.Contraption ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the dispensing mechanism ( 32 ) by means of an electronic pulse generator ( 28 ) is controllable. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das längliche Hohlglied (16) der Injektionseinheit (14) mit einem hohlen Schieber (60) zusammenarbeitet, der zur Ausführung einer Relativbewegung in Bezug auf das längliche Hohlglied (16) ausgelegt ist, die der Freigabe bzw. dem Verschliessen der genannten Öffnungen (18) dient.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the elongate hollow member ( 16 ) of the injection unit ( 14 ) with a hollow slide ( 60 ) cooperating to perform a relative movement with respect to the elongated hollow member ( 16 ), which permits the release or closure of said openings ( 18 ) serves. Vorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (60) innerhalb oder ausserhalb des länglichen Hohlglieds (16) angeordnet ist.Contraption ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the slide ( 60 ) inside or outside the elongated hollow member ( 16 ) is arranged. Vorrichtung (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (60) zur Ausführung einer linearen Bewegung oder einer Drehbewegung in Bezug auf das längliche Hohlglied (16) ausgeführt ist oder zur Ausführung kombinierter Dreh- und Linearbewegungen ausgelegt ist.Contraption ( 10 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the slide ( 60 ) for performing a linear movement or a rotational movement with respect to the elongate hollow member (US Pat. 16 ) is executed or designed for the execution of combined rotary and linear movements. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Öffnen und Verschliessen der genannten Öffnungen (18) entweder das längliche Hohlglied (16) fest und der Schieber (60) beweglich angeordnet sind oder der Schieber (60) fest und das längliche Hohlglied (16) beweglich angeordnet sind oder sowohl der Schieber (60) als auch das längliche Hohlglied (16) bewegbar sind.Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 9, characterized in that for opening and closing said openings ( 18 ) either the elongated hollow member ( 16 ) and the slider ( 60 ) are movably arranged or the slider ( 60 ) and the elongated hollow member ( 16 ) are movably arranged or both the slide ( 60 ) as well as the elongated hollow member ( 16 ) are movable. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Relativbewegung des Schiebers (60) und des länglichen Hohlgliedes (16) so ausführbar ist, dass die Öffnungsweite der Öffnungen (18) zum Dosieren der Flüssigkeitsabgabe steuerbar ist.Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 10, characterized in that the relative movement of the slider ( 60 ) and the elongated hollow member ( 16 ) is so executable that the opening width of the openings ( 18 ) is controllable for metering the liquid delivery. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass Dichtungen (62) zwischen dem Schieber (60) und dem länglichen Hohlglied (16) angeordnet sind, um Leckagen vor allem im verschlossenem Zustand der Öffnungen (18) zu vermeiden.Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 11, characterized in that seals ( 62 ) between the slide ( 60 ) and the elongated hollow member ( 16 ) are arranged to prevent leaks, especially in the closed state of the openings ( 18 ) to avoid. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das längliche Hohlglied (16) als auch der Schieber (60) durch einen jeweiligen Hohlrohrabschnitt gebildet sind, wobei eine der Hohlrohrabschnitte in Längsrichtung einen Längsschlitz aufweisen kann, d. h. C-förmig ausgeführt ist.Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 12, characterized in that both the elongated hollow member ( 16 ) as well as the slider ( 60 ) are formed by a respective hollow pipe section, wherein one of the hollow pipe sections in the longitudinal direction may have a longitudinal slot, that is, C-shaped design. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (18) des länglichen Hohlglieds (16) bzw. Hohlrohrs (16) Umrisse aufweisen, die aus der Gruppe kreisrund, oval, elliptisch, quadratisch, rechteckig, dreieckig und polygonal ausgewählt sind.Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 13, characterized in that the openings ( 18 ) of the elongated hollow member ( 16 ) or hollow tube ( 16 ) Have outlines selected from the group of circular, oval, elliptical, square, rectangular, triangular and polygonal. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen der Öffnungen (18) gleich oder unterschiedlich gewählt sind.Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 14, characterized in that the cross-sectional areas of the openings ( 18 ) are the same or different. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Passagen (56) in der Wandung (58) des länglichen Hohlglieds (16), die an den Öffnungen (18) münden, vom Inneren des länglichen Hohlglieds (16) nach aussen gehend eine Gestalt aufweisen, die aus der Gruppe konvergierend, divergierend, zunächst konvergierend und anschließend divergierend, zunächst konvergierend und anschließend divergierend, trompetenförmig und blumenkelchförmig gewählt ist. Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 15, characterized in that the passages ( 56 ) in the wall ( 58 ) of the elongated hollow member ( 16 ) at the openings ( 18 ), from the interior of the elongated hollow member ( 16 ) outwardly have a shape converging from the group, diverging, first converging and then diverging, first converging and then diverging, trumpet-shaped and blumenkelchförmig is selected. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeit 22 aus einer festen Flasche (40) ausgebbar ist und ein steuerbares Ventil (46) in der Leitung (48) zwischen der Flasche (40) und der Injektionseinheit (14) eingesetzt ist, das bei Flüssigkeitsabnahme und -ausgabe durch die Pumpe (20) geöffnet wird und eine Luftzufuhr in die Flasche (40) zum Druckausgleich ermöglicht.Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 16, characterized in that the liquid 22 from a solid bottle ( 40 ) and a controllable valve ( 46 ) in the line ( 48 ) between the bottle ( 40 ) and the injection unit ( 14 ), which is used when the liquid is taken off and dispensed by the pump ( 20 ) and an air supply into the bottle ( 40 ) allows for pressure equalization. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass eine dünnwandige, durch den Umgebungsdruck zusammenpressbare, d. h. kollapsible Flasche (40) Verwendung findet.Contraption ( 10 ) according to any one of claims 7 to 16, characterized in that a thin-walled, compressible by the ambient pressure, ie collapsible bottle ( 40 ) Is used. Vorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (20) als Ein-/Ausschaltventil für die Flüssigkeitszufuhr und Abschottung vom Vorratsbehälter (40) dient.Contraption ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the pump ( 20 ) as on / off valve for the liquid supply and foreclosure from the reservoir ( 40 ) serves. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 7 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (18) in mindestens zwei Reihen um die Längsachse des länglichen Hohlglieds (16) herum angeordnet sind und/oder verschiedene Austrittswinkel der Flüssigkeit (22) in Längsrichtung des länglichen Hohlgliedes (16) und/oder in radialen Ebenen zur genannten Längsachse aufweisen.Contraption ( 10 ) according to one of claims 7 to 15, characterized in that the openings ( 18 ) in at least two rows about the longitudinal axis of the elongate hollow member ( 16 ) are arranged around and / or different exit angles of the liquid ( 22 ) in the longitudinal direction of the elongate hollow member ( 16 ) and / or in radial planes to said longitudinal axis. Vorrichtung (10) nach zumindest einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Injektionsrohr (16) zwischen mindestens zwei Positionen, einer Befeuchtungsposition und einer Abdichtposition und vorzugsweise auch in eine Entleerungsposition bewegbar ist.Contraption ( 10 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the injection tube ( 16 ) between at least two positions, a moistening position and a sealing position and preferably also in a discharge position is movable.
DE102011102882A 2011-05-31 2011-05-31 Device for moistening a carrier medium, such as a paper web Withdrawn DE102011102882A1 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102882A DE102011102882A1 (en) 2011-05-31 2011-05-31 Device for moistening a carrier medium, such as a paper web
PCT/EP2012/059643 WO2012163770A2 (en) 2011-05-31 2012-05-23 Device for wetting a carrier medium, such as a paper web
SG2013087499A SG195169A1 (en) 2011-05-31 2012-05-23 Device for wetting a carrier medium, such as a paper web
EP12723474.8A EP2739194A2 (en) 2011-05-31 2012-05-23 Device for wetting a carrier medium, such as a paper web
JP2014513127A JP2014525821A (en) 2011-05-31 2012-05-23 Device for wetting a carrier medium such as a paper web
KR1020137035159A KR20140057218A (en) 2011-05-31 2012-05-23 Device for wetting a carrier medium, such as a paper web
US14/122,977 US20140318448A1 (en) 2011-05-31 2012-05-23 Device for wetting a carrier medium such as a paper web
CN201280026639.6A CN103732112A (en) 2011-05-31 2012-05-23 Device for wetting a carrier medium, such as a paper web
CA2837655A CA2837655A1 (en) 2011-05-31 2012-05-23 Device for wetting a carrier medium such as a paper web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011102882A DE102011102882A1 (en) 2011-05-31 2011-05-31 Device for moistening a carrier medium, such as a paper web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011102882A1 true DE102011102882A1 (en) 2012-12-06

Family

ID=46149463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011102882A Withdrawn DE102011102882A1 (en) 2011-05-31 2011-05-31 Device for moistening a carrier medium, such as a paper web

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20140318448A1 (en)
EP (1) EP2739194A2 (en)
JP (1) JP2014525821A (en)
KR (1) KR20140057218A (en)
CN (1) CN103732112A (en)
CA (1) CA2837655A1 (en)
DE (1) DE102011102882A1 (en)
SG (1) SG195169A1 (en)
WO (1) WO2012163770A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3021056A1 (en) 2014-11-12 2016-05-18 Daw Se Building-integrated photovoltaic module
DE102021214832A1 (en) 2021-12-21 2023-06-22 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh fluid facility

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015061877A1 (en) * 2013-10-29 2015-05-07 Braskem S.A. System and method for measuring out a polymer and first solvent mixture, device, system and method for extracting a solvent from at least one polymer strand, system and method for mechanically pre-recovering at least one liquid from at least one polymer strand, and a continuous system and method for the production of at least one polymer strand
CN103519739A (en) * 2013-11-01 2014-01-22 林伟东 Multifunctional wet tissue supply device
DE102013113705A1 (en) 2013-12-09 2015-06-11 Audag Ag Device for removing liquid from a container
US10428461B1 (en) * 2015-03-03 2019-10-01 Aquinelle, LLC Toilet tissue spray dispenser and method
GB201513986D0 (en) * 2015-08-07 2015-09-23 Deb Ip Ltd A dispenser
JP6752600B2 (en) * 2016-03-24 2020-09-09 大王製紙株式会社 How to make pocket tissue
US10856707B2 (en) 2018-07-12 2020-12-08 Gpcp Ip Holdings Llc Sheet product roll holder with integrated flowable material dispensing mechanism
JP6429351B1 (en) * 2018-08-23 2018-11-28 株式会社大成鉄工所 Paper roll manufacturing apparatus and paper roll manufacturing method
US11529639B2 (en) * 2020-05-29 2022-12-20 Valmet Ab Alignment device and method for aligning a shower bar nozzle flange
CN112754341B (en) * 2021-01-23 2022-05-24 铜陵洁雅生物科技股份有限公司 Preparation process of antibacterial skin-friendly infant wet tissue

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH105662A (en) * 1996-06-25 1998-01-13 Mitsubishi Chem Corp Die coater
DE19807000A1 (en) * 1998-02-19 1999-08-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Device and method for applying a liquid or pasty application medium to an application area of a running substrate
DE69521060T2 (en) * 1994-12-22 2001-11-08 Btg Kaelle Inventing Ab Saeffl COATING DEVICE AND CORRESPONDING METHOD
EP1450660B1 (en) 2001-12-07 2006-01-25 Werner Kaufmann Hygienic paper dispenser
WO2010072298A2 (en) 2008-12-24 2010-07-01 Ag Audag A dispenser for moist wipe material, a web of material for use therein and a fluted roller

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3862616A (en) * 1968-12-26 1975-01-28 Robert C Brady Dispensing unit for moistening material
DE4447535A1 (en) * 1994-11-03 1999-08-19 Kuzmowicz Damping device for toilet rolls
US5672206A (en) * 1995-10-11 1997-09-30 Gorman; Tom Moistening dispenser for a roll of paper sheets
DE19857773A1 (en) * 1998-07-22 2000-01-27 Ralf Hoyer Toilet paper dispenser with optional water spraying facility, comprises toilet roll holder with integrated pressure system and movable joined small pipe with water nozzles
DE29903245U1 (en) * 1999-02-23 1999-07-29 Matthieu Device for moistening kitchen roll paper
DE10352786A1 (en) * 2003-11-12 2005-06-09 Hahnel, Christian Shower, has longer pipe with holes drilled along its length, and shorter pipes that are shifted along length of longer pipe such that shorter pipes cover some holes to vary width of liquid e.g. water, stream
US6903307B1 (en) * 2004-10-04 2005-06-07 Prince Lionheart, Inc. Hygienic wipes steamer
KR100609101B1 (en) * 2005-03-11 2006-08-08 주식회사 신화성물산 Water injection nozzle for water towel feeder and method for making of the same
US7832212B2 (en) * 2006-11-10 2010-11-16 General Electric Company High expansion fuel injection slot jet and method for enhancing mixing in premixing devices
JP5300209B2 (en) * 2007-05-11 2013-09-25 中国電力株式会社 Suspended substance filtration device with filter cleaning nozzle
US20090217870A1 (en) * 2008-03-03 2009-09-03 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Sheet Product and Flowable Product Dispenser System

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69521060T2 (en) * 1994-12-22 2001-11-08 Btg Kaelle Inventing Ab Saeffl COATING DEVICE AND CORRESPONDING METHOD
JPH105662A (en) * 1996-06-25 1998-01-13 Mitsubishi Chem Corp Die coater
DE19807000A1 (en) * 1998-02-19 1999-08-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Device and method for applying a liquid or pasty application medium to an application area of a running substrate
EP1450660B1 (en) 2001-12-07 2006-01-25 Werner Kaufmann Hygienic paper dispenser
EP1597993B1 (en) 2001-12-07 2008-07-16 Audag Ag Dispenser for hygienic paper or cleaning wipes
WO2010072298A2 (en) 2008-12-24 2010-07-01 Ag Audag A dispenser for moist wipe material, a web of material for use therein and a fluted roller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3021056A1 (en) 2014-11-12 2016-05-18 Daw Se Building-integrated photovoltaic module
DE102021214832A1 (en) 2021-12-21 2023-06-22 Bhs Corrugated Maschinen- Und Anlagenbau Gmbh fluid facility

Also Published As

Publication number Publication date
CA2837655A1 (en) 2012-12-06
KR20140057218A (en) 2014-05-12
JP2014525821A (en) 2014-10-02
WO2012163770A2 (en) 2012-12-06
SG195169A1 (en) 2013-12-30
WO2012163770A3 (en) 2013-12-05
EP2739194A2 (en) 2014-06-11
US20140318448A1 (en) 2014-10-30
CN103732112A (en) 2014-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011102882A1 (en) Device for moistening a carrier medium, such as a paper web
DE60116617T2 (en) liquid applicator
AT393246B (en) APPLICATION DEVICE FOR APPLYING FLOWABLE MEDIA ON LEVEL SURFACES, RAILS, ROLLERS OD. DGL.
DE8333236U1 (en) Coating device for coating moving webs of material
EP3213824A1 (en) Device and method for applying an adhesive to a substrate
DE202009014152U1 (en) Unwinding device for a material web
DE2826135A1 (en) Rubber printing blanket washer - has jet beam with controlled fluid charge and compressed air evacuation
DE10026118C2 (en) Device for moistening liquid-absorbing agents, such as toilet paper
DE2241215C2 (en) Device for regulating the water supply for devices for automatic plant irrigation
DE102008011511B4 (en) Rotary atomizer
WO2012048678A2 (en) Applicator for a flowable application medium
DE10012345A1 (en) Web coating station, for paper or cardboard, comprises applicator with delivery jet, to form structured free-fall coating curtain to moving web surface, with adjustments to set relative alignments of applicator and web
WO2010118764A1 (en) Liquid pump appliance
DE2912972C2 (en) Device for moistening cellulose tissues, in particular for spraying toilet or cleaning tissues
DE2804801A1 (en) Rubber cloth washing equipment for printing press - has washing fluid delivered to porous sintered strip bearing against cloth
EP0025806B1 (en) Device for cleaning a blanket
DE2711208C2 (en) Device for dosing and filling especially highly viscous media
EP2345543A2 (en) Valve marker with metering valve
DE3027564A1 (en) ADHESIVE COATING DEVICE FOR COATING FLAT MATERIAL
EP3473227A1 (en) Apparatus for handling material webs to be applied to a place of use
DE1497126C3 (en) Device for applying a liquid developer
DE102006036448A1 (en) applicator
DE10322320B4 (en) Valve arrangement for spray dampening of printing machines
DE202016007102U1 (en) Suction device for liquids with negative pressure limitation
EP2073681A1 (en) Floor nozzle for hard floors

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee