DE102011100893A1 - Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts - Google Patents

Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts Download PDF

Info

Publication number
DE102011100893A1
DE102011100893A1 DE201110100893 DE102011100893A DE102011100893A1 DE 102011100893 A1 DE102011100893 A1 DE 102011100893A1 DE 201110100893 DE201110100893 DE 201110100893 DE 102011100893 A DE102011100893 A DE 102011100893A DE 102011100893 A1 DE102011100893 A1 DE 102011100893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container part
packaging according
container
packaging
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110100893
Other languages
English (en)
Inventor
Kai Tiesberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Sanner GmbH and Co KG
Original Assignee
Friedrich Sanner GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Sanner GmbH and Co KG filed Critical Friedrich Sanner GmbH and Co KG
Priority to DE201110100893 priority Critical patent/DE102011100893A1/de
Priority to PCT/EP2012/001702 priority patent/WO2012152376A1/de
Publication of DE102011100893A1 publication Critical patent/DE102011100893A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/162Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container, the lid and the hinge being made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/06Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing powdered or granular material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts besitzt ein Behälterteil, das eine Befüllöffnung aufweist, und ein Deckelteil, das mit dem Behälterteil verrastet ist. Eine Spende-Öffnung für das Füllgut kann von dem Benutzer wahlweise geöffnet oder verschlossen werden. Das Behälterteil und das Deckelteil sind einstückig miteinander ausgebildet und das Deckelteil ist in seiner mit dem Behälterteil verrasteten Stellung relativ zum Behälterteil einer die Befüllöffnung verschließenden Schließstellung und einer die Spende-Öffnung freigebenden Offenstellung verstellbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts, beispielsweise Tabletten, Bonbons, Kaugummi etc., mit einem Behälterteil, das eine Befüllöffnung aufweist und einem Deckelteil, das mit dem Behälterteil verrostet ist, wobei eine Spende-Öffnung wahlweise zu öffnen oder zu verschließen ist.
  • Eine entsprechende Verpackung, die auch als Spenderbox bezeichnet wird, besteht üblicherweise aus Kunststoff und enthält im gefüllten Zustand eine Vielzahl von einzelnen Produkten, beispielsweise Tabletten, die der Benutzer im Laufe der Zeit einzeln aus der Spenderbox entnimmt.
  • Eine bekannte Verpackung der genannten Art enthält ein aus Kunststoff bestehendes Behälterteil, das eine oberseitige Befüllöffnung besitzt, durch die die Produkte eingefüllt werden. Unabhängig von dem Behälterteil wird ein Deckelteil hergestellt, das nach dem Befüllen des Behälterteils auf die Befüllöffnung aufgesetzt und so mit dem Behälterteil verrostet wird, dass die Füllöffnung verschlossen ist. Aus Sicherheitsgründen ist üblicherweise vorgesehen, dass das Deckelteil nicht oder nur mit übermäßigem Kraftaufwand oder durch Zerstörung vom Behälterteil abnehmbar ist.
  • Um auf die im Behälterteil enthaltenen Produkte zugreifen zu können, ist im Deckelteil eine Klappe vorgesehen, die der Benutzer wahlweise öffnen oder verschließen kann. Durch Hochschwenken der Klappe öffnet sich eine Dosieröffnung, durch die der Benutzer ein Produkt aus der Verpackung entnehmen bzw. herausschütteln kann.
  • Die bekannte Verpackung besitzt den Nachteil, dass das Behälterteil und das Deckelteil unabhängig voneinander hergestellt und zum Verschließen zum richtigen Zeitpunkt in der Produktionsanlage zusammengeführt werden müssen. Darüber hinaus muss das Deckelteil relativ zum Behälterteil korrekt vorpositioniert werden, um die Teile maschinell miteinander verrasten zu können. Dieses Vorgehen ist aufwändig und dadurch kostenintensiv.
  • Darüber hinaus ist das Deckelteil aufwändig in der Herstellung, da es mit der angeformten, beweglichen Verschlussklappe ausgebildet werden muss. Diese hat den Nachteil, das sie bei längerem Gebrauch der Verpackung an ihrer Anschlussstelle zum Deckelteil abreißen kann, wodurch die Verpackung unbrauchbar wird. Darüber hinaus ist die im Deckelteil auszubildende Dosieröffnung relativ klein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung der genannten Art zu schaffen, die eine sichere und bequeme Handhabung über einen langen Zeitraum ermöglicht und in einfacher Weise hergestellt und befüllt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verpackung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass das Behälterteil und das Deckelteil einstückig miteinander ausgebildet sind und dass das Deckelteil in seiner mit dem Behälterteil verrasteten Stellung relativ zum Behälterteil zwischen einer die Befüllöffnung verschließenden Schließstellung und einer die Spende-Öffnung freigebenden Offenstellung verstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird von der Grundüberlegung ausgegangen, das Behälterteil und das Deckelteil vorzugsweise als einteiliges Kunststoff-Spritzgussteil auszubilden, so dass eine unabhängige Herstellung dieser Teile und deren Zusammenführung beim Füllprozess entfallen kann, da das Deckelteil immer am Behälterteil angeschlossen ist. Nach dem Befüllen des Behälterteils wird das Deckelteil relativ zum Behälterteil verschwenkt und auf dessen Befüllöffnung verrastet. Dabei ist diese Rastverbindung jedoch so ausgebildet, dass das Deckelteil noch weiterhin relativ zum Behälterteil zwischen zwei Stellungen, nämlich einer Schließstellung und einer Offenstellung verstellt werden kann.
  • Vorzugsweise ist zusätzlich vorgesehen, dass ein vollständiges Abnehmen des Deckelteils vom Behälterteil verhindert ist.
  • In der Schließstellung verschließt das Deckelteil das Behälterteil vollständig, so dass keine Produkte aus der Verpackung herausfallen können. Wenn der Benutzer ein Produkt, beispielsweise eine Tablette, aus der Verpackung entnehmen möchte, verstellt er das Deckelteil relativ zum Behälterteil in die Offenstellung, in der eine Spende-Öffnung freigegeben ist, durch die das Produkt entnommen werden kann.
  • Vorzugsweise ist die Spende-Öffnung zwischen dem Behälterteil und dem Deckelteil gebildet.
  • Um eine gute Beweglichkeit und Schwenkbarkeit des Deckels relativ zu dem Behälterteil vor dem Verschließen der Befüllöffnung sicherzustellen und um das Deckelteil während des Befüllvorgangs möglichst weit von der Befüllöffnung anordnen zu können, kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass das Deckelteil über einen angeformten Steg mit dem Behälterteil verbunden ist.
  • Das Deckelteil besitzt vorzugsweise zumindest ein 1. Rastelement und das Behälterteil zumindest ein 2. Rastelement, wobei die Rastelemente miteinander in Eingriff bringbar sind. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass am Deckelteil zwei 1. Rastelemente und am Behälterteil zwei 2. Rastelemente vorgesehen sind.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das 1. Rastelement des Deckelteils in der Offenstellung mit einer 1. Anschlagfläche an einer 2. Anschlagfläche des 2. Rastelements des Behälterteils anliegt. In der Schließstellung sitzt das Deckelteil vollständig auf der Befüllöffnung. Zum Öffnen der Spendeöffnung verstellt der Benutzer das Deckelteil relativ zum Behälterteil, indem er es beispielsweise um den ein Scharnier bildenden Steg verschwenkt, wobei diese Schwenk- oder Öffnungsbewegung dadurch begrenzt ist, dass die 1. Anschlagfläche des Deckelteils und die 2. Anschlagfläche des Behälterteils in Anlage kommen, wodurch die Offenstellung definiert ist.
  • Das 1. Rastelement kann von einer wandartigen Rastscheibe gebildet sein, wobei deren 1. Anschlagfläche dann vorzugsweise an einer Seitenkante der wandartigen Rastscheibe ausgebildet sein sollte, da auf diese Weise hohe Kräfte aufgenommen werden können.
  • In einer ersten möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das 1. Rastelement in den Innenraum des Behälterteils eingreift und dass das 2. Rastelement im Innenraum des Behälterteils angeordnet ist. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der Benutzer keinen Zugriff auf die Rastelemente hat und somit die Verpackung vor Manipulationen weitestgehend geschützt ist. Da das 1. Rastelement und das 2. Rastelement im verrasteten Zustand jedoch im Innenraum des Behälterteils angeordnet sind, ist das Füllvolumen des Behälterteils etwas verringert, so dass das Behälterteil mit größeren Abmessungen hergestellt werden muss, um ein gleiches Füllvolumen beizubehalten.
  • In alternativer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das 2. Rastelement auf der Außenseite des Behälterteils ausgebildet ist und dass das 1. Rastelement im verrasteten Zustand außerhalb des Innenraums des Behälterteils liegt. Auf diese Weise ist eine Verringerung des Füllvolumens des Behälterteils vermieden, jedoch sind die Rastelemente von der Außenseite frei zugängig. Um dies zu vermeiden, kann in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Befüllöffnung des Behälterteils mit Abstand von einem Außengehäuse umgeben ist, so dass zwischen dem Behälterteil und dem Außengehäuse ein Zwischenraum gebildet ist, und dass das 2. Rastelement in dem Zwischenraum angeordnet ist. Dabei kann das 1. Rastelement des Deckelteils im verrasteten Zustand in den Zwischenraum eintauchen. Auf diese Weise sind die Rastelemente im verrasteten Zustand durch das Außengehäuse vor Manipulationen geschützt.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Deckelteil eine umlaufende Rippe aufweist, die in abdichtender Weise in die Befüllöffnung einrastbar ist. Wenn das Deckelteil auf die Befüllöffnung aufgesetzt ist, dichtet die Rippe den Innenraum des Behälterteils gegenüber der Umgebung vorzugsweise feuchtigkeits- und/oder luftdicht ab, wodurch schädliche Einflüsse auf das im Behälterteil aufgenommene Produkt vermieden sind.
  • Die Verrastung zwischen der Rippe und dem Rand der Befüllöffnung kann von dem Benutzer jederzeit leicht wieder gelöst werden, um das Deckelteil aus der die Befüllöffnung verschließenden Schließstellung in die die Spende-Öffnung freigebende Offenstellung zu bringen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Verpackung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines 1. Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verpackung im geöffneten Zustand,
  • 2 einen Längsschnitt durch die Verpackung in einer 1. Phase des Schließvorgangs,
  • 3 einen Längsschnitt durch die Verpackung im geschlossenen Zustand,
  • 4 einen Längsschnitt durch die Verpackung mit geöffneter Spende-Öffnung,
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines 2. Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Verpackung im geöffneten Zustand,
  • 6 einen Längsschnitt durch die Verpackung in einer 1. Phase des Schließvorgangs und
  • 7 einen Längsschnitt durch die Verpackung mit geöffneter Spende-Öffnung.
  • In den 1 bis 4 ist eine Verpackung 10 in Form einer Spenderbox gemäß einem 1. Ausführungsbeispiel dargestellt. Die Verpackung 10 umfasst ein Behälterteil 11, das eine obere Befüllöffnung 12 aufweist, durch die ein Produkt, beispielsweise Tabletten, Bonbons, Kaugummis etc. in einen Innenraum 22 des Behälterteils 11 eingefüllt werden können.
  • Im Innenraum 22 des Behälterteils 11 sind 2. Rastelemente in Form von wandartigen Rastscheiben 16 angeformt.
  • Über einen angeformten Steg 13, der als Scharniergelenk wirkt, ist ein Deckelteil 14 einstückig mit dem Behälterteil 11 verbunden. Das Deckelteil 14 besitzt eine Grundplatte 17, auf der zwei 1. Rastelemente 15 in Form von wandartigen Rastscheiben angeformt sind. Darüber hinaus besitzt das Deckelteil 14 eine umlaufende Rippe 25, die in ihrer Konfiguration den Innenabmessungen der Befüllöffnung 12 angepasst und in diese in abdichtender Weise einrastbar ist. Die Rastscheiben sind innerhalb der umlaufenden Rippe 25 angeordnet.
  • 1 zeigt die Verpackung 10 in ihrer vollständig geöffneten Stellung vor dem Einfüllen des Produktes. Nachdem ein Produkt durch die Befüllöffnung 12 in den Innenraum 22 des Behälterteils 11 eingefüllt ist (Pfeil P), wird das Deckelteil 14 um den Steg 13 verschwenkt (Pfeil V), so dass die 1. Rastelemente 15 in den Innenraum 22 des Behälterteils 11 eintauchen. Dabei stoßen sie mit ihrer Unterkante an der Oberseite der 2. Rastelemente 16 des Behälterteils 11 an (siehe 2). Durch Aufbringung einer weiteren Druckkraft wird das Behälterteil 11 bzw. dessen 2. Rastelemente 16 und/oder das Deckelteil 14 und dessen 1. Rastelemente 15 elastisch verformt, so dass die 1. Rastelemente 15 hinter die 2. Rastelemente 16 schnappen können.
  • Das Deckelteil wird dann vollständig auf die Befüllöffnung 12 des Behälterteils 11 aufgesetzt, wobei die Rippe 25 des Deckelteils 14 mit dem Rand der Befüllöffnung 12 eine leichte Verrastung eingehen kann, die von dem Benutzer jederzeit wieder gelöst werden kann. Dieser Zustand ist in 3 dargestellt.
  • Wenn der Benutzer Zugriff auf die in der Verpackung 10 enthaltenen Produkte haben möchte, schwenkt er das Deckelteil 14 um den Steg 13 relativ zum Behälterteil 11, bis 1. Anschlagflächen 18 der 1. Rastelemente 15 mit 2. Anschlagflächen 19 der 2. Rastelemente 16 in Anlage kommen. Dieser Zustand ist in 4 dargestellt. Dabei ist das Deckelteil 14 relativ zum Behälterteil 11 schräg angeordnet und zwischen dem vorderen, dem Steg 13 abgewandten Bereich des Deckelteils 14 und der Befüllöffnung 12 des Behälterteils 11 ist eine Spende-Öffnung 24 gebildet, durch die der Benutzer ein Produkt aus dem Innenraum 22 entnehmen kann.
  • Bei dem in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die 2. Rastelemente 16 des Behälterteils 11 im Innenraum 22 angeordnet und die 1. Rastelemente 15 des Deckelteils 14 tauchen in den Innenraum 22 des Behälterteils 11 ein. Die 5 bis 7 zeigen ein 2. Ausführungsbeispiel der Verpackung 10, bei dem die 1. Rastelemente 15 und die 2. Rastelemente 16 im geschlossenen Zustand außerhalb des Innenraums 22 des Behälterteils 11 angeordnet sind.
  • Der grundsätzliche konstruktive Aufbau der Verpackung 10 gemäß 5 entspricht dem Aufbau der Verpackung gemäß 1, weshalb gleichartige konstruktive Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. Bei der Ausgestaltung gemäß 5 sind die 2. Rastelemente 16 von außenliegenden Rastnasen gebildet, die im Bereich der Befüllöffnung 12 auf der Außenwandung des Behälterteils 11 angeformt sind. Die Befüllöffnung 12 des Behälterteils 11 ist von einem Außengehäuse 20 mit Abstand umgeben, so dass zwischen der Außenwandung des Behälterteils 11 und der Innenwandung des Außengehäuses 20 ein Zwischenraum 21 gebildet ist. In diesen Zwischenraum 21 sind die 2. Rastelemente 16 des Behälterteils 11 angeordnet.
  • Die 1. Rastelemente 15 des Deckelteils 14 sind nunmehr außerhalb der Rippe 25 angeordnet und besitzen jeweils ein Rastfenster 23. Wenn das Deckelteil 14 um den Steg 13 verschwenkt und auf das Behälterteil 11 aufgesetzt wird, tauchen die wandartigen 1. Rastelemente 15 in den Zwischenraum 21 ein und kommen mit ihrer Unterseite mit den 2. Rastelementen 16 in Anlage. Durch Aufbringen einer erhöhten Druckkraft schnappen die Rastelemente 16 in die Rastfenster 23 ein (siehe 7), so dass die weitere relative Beweglichkeit zwischen dem Behälterteil 11 und dem Deckelteil 14 durch die Bewegung der 2. Rastelemente 15 in den Rastfenstern 23 der 1. Rastelemente 15 bestimmt ist.

Claims (12)

  1. Verpackung (10) zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllgutes, mit einem Behälterteil (11), das eine Befüllöffnung (12) aufweist, und einem Deckelteil (14), das mit dem Behälterteil (11) verrastet ist, wobei eine Spende-Öffnung (24) wahlweise zu öffnen oder zu verschließen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Behälterteil (11) und das Deckelteil (14) einstückig miteinander ausgebildet sind und dass das Deckelteil (14) in seiner mit dem Behälterteil (11) verrasteten Stellung relativ zum Behälterteil (11) zwischen einer die Befüllöffnung (12) verschließenden Schließstellung und einer die Spende-Öffnung (24) freigebenden Offenstellung verstellbar ist.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spende-Öffnung (24) zwischen dem Behälterteil (11) und dem Deckelteil (13) gebildet ist.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (14) über einen angeformten Steg (13) mit dem Behälterteil (11) verbunden ist.
  4. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (14) zumindest ein 1. Rastelement (15) und das Behälterteil (11) zumindest ein 2. Rastelement (16) aufweist, wobei die Rastelemente (15, 16) miteinander in Eingriff bringbar sind.
  5. Verpackung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das 1. Rastelement (15) des Deckelteils (14) in der Offenstellung mit einer 1. Anschlagfläche (18) an einer 2. Anschlagfläche (19) des 2. Rastelementes (14) des Behälterteils (11) anliegt.
  6. Verpackung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das 1. Rastelement (15) von einer wandartigen Rastscheibe gebildet ist.
  7. Verpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das 1. Rastelement (15) in den Innenraum (22) des Behälterteils (11) eingreift und dass das 2. Rastelement (16) im Innenraum (22) des Behälterteils (11) angeordnet ist.
  8. Verpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das 2. Rastelement auf der Außenseite des Behälterteils (11) ausgebildet ist und dass das 1. Rastelement (15) im verrasteten Zustand außerhalb des Innenraums (22) des Behälterteils (11) liegt.
  9. Verpackung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Befüllöffnung (12) des Behälterteils (11) mit Abstand von einem Außengehäuse (20) umgeben ist, so dass zwischen dem Behälterteil (11) und dem Außengehäuse (20) ein Zwischenraum (21) gebildet ist, und dass das 2. Rastelement (16) des Behälterteils (11) in dem Zwischenraum (21) angeordnet ist.
  10. Verpackung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das 1. Raselement (15) des Deckelteils (13) in den Zwischenraum (21) eintaucht.
  11. Verpackung nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei 1. Rastelemente (15) und zwei 2. Rastelemente (16) vorgesehen sind.
  12. Verpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelteil (17) eine umlaufende Rippe (28) aufweist, die in abdichtender Weise in die Befüllöffnung (12) einrastbar ist.
DE201110100893 2011-05-07 2011-05-07 Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts Withdrawn DE102011100893A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100893 DE102011100893A1 (de) 2011-05-07 2011-05-07 Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts
PCT/EP2012/001702 WO2012152376A1 (de) 2011-05-07 2012-04-19 Verpackung zur aufnahme eines schüttfähigen füllguts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110100893 DE102011100893A1 (de) 2011-05-07 2011-05-07 Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011100893A1 true DE102011100893A1 (de) 2012-11-08

Family

ID=46125388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110100893 Withdrawn DE102011100893A1 (de) 2011-05-07 2011-05-07 Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011100893A1 (de)
WO (1) WO2012152376A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000483A1 (de) 2013-01-15 2014-07-17 Sanner Gmbh Kindergesicherter Behälterverschluss
IT202200000251A1 (it) 2022-01-11 2023-07-11 Azionaria Costruzioni Acma Spa Pacchetto erogatore per articoli sfusi

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024654A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-21 Bramlage Gmbh, 2842 Lohne Spender fuer einzelstuecke wie tabletten, kapseln, pillen o.dgl.
DE8623632U1 (de) * 1986-09-03 1987-04-16 Hofmann, Raimund, Dipl.-Ing., 6983 Kreuzwertheim Gewürzspenderanordnung
DE9017370U1 (de) * 1990-12-22 1992-04-16 Effem Gmbh, 2810 Verden Spender
WO2007027431A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Cadbury Adams Usa Llc Partially openable flip top product package

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU547457B2 (en) * 1981-02-12 1985-10-24 Aci Operations Pty. Limited Dispensing container
US20100140283A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-10 Brozell Leonora M Bottom-fill container with an integral child-resistant lid

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3024654A1 (de) * 1980-06-30 1982-01-21 Bramlage Gmbh, 2842 Lohne Spender fuer einzelstuecke wie tabletten, kapseln, pillen o.dgl.
DE8623632U1 (de) * 1986-09-03 1987-04-16 Hofmann, Raimund, Dipl.-Ing., 6983 Kreuzwertheim Gewürzspenderanordnung
DE9017370U1 (de) * 1990-12-22 1992-04-16 Effem Gmbh, 2810 Verden Spender
WO2007027431A1 (en) * 2005-08-31 2007-03-08 Cadbury Adams Usa Llc Partially openable flip top product package

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012152376A1 (de) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049317C2 (de)
DE69905249T2 (de) Spenderverpackung
DE1810837A1 (de) Taschenbehaelter
EP2670683A1 (de) Klappdeckelverschluss mit betätigungsteil und originalitätssicherung
DE4037227A1 (de) Ausgabeverschluss mit verbessertem klappenhalt
DE4033963C2 (de)
DE2357761A1 (de) Verpackungs- und gebrauchsdose
CH498008A (de) Abgabeverschluss
EP3098048B1 (de) Klappverschluss
EP0695697A2 (de) Aufnahme- und Abgabevorrichtung für Schüttgüter
DE102012112195A1 (de) Behältereinheit für Füllgut
DE102011100893A1 (de) Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Füllguts
EP1383684A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wiederverschliessbaren ausgiesselementes und danach hergestelltes ausgiesselement
EP3083440B1 (de) Behälter
DE102013000483A1 (de) Kindergesicherter Behälterverschluss
EP3504131A1 (de) Verschlussvorrichtung und behälter mit einer solchen verschlussvorrichtung
EP1280706B1 (de) Verpackungsschachtel für tabletten
EP3173349A1 (de) Verschluss
DE7727497U1 (de) Abschliessbarer Behaelter
DE602004000229T2 (de) Kontainer für ein Produkt, zum Beispiel ein kosmetisches Produckt, mit mindestens einem flüchtigen Bestandteil und Verfahren zur Herstellung
DE102010063030A1 (de) Spender zum Spenden einzeln geformter Produkte
CH674831A5 (en) Hinged plastic closure cap for bottles - has integrally moulded cap, guarantee band and a lower part
DE19952973A1 (de) Aufnahmebehälter für in Flüssigkeit zu lagernde Nahrungsmittel
AT519670B1 (de) Verschlussanordnung für einen Verpackungsbehälter sowie daraus gebildete Verpackungseinheit
DE3024654A1 (de) Spender fuer einzelstuecke wie tabletten, kapseln, pillen o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee