DE102011100762A1 - Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz - Google Patents

Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102011100762A1
DE102011100762A1 DE102011100762A DE102011100762A DE102011100762A1 DE 102011100762 A1 DE102011100762 A1 DE 102011100762A1 DE 102011100762 A DE102011100762 A DE 102011100762A DE 102011100762 A DE102011100762 A DE 102011100762A DE 102011100762 A1 DE102011100762 A1 DE 102011100762A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seat rail
actuating element
locking
longitudinal adjuster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011100762A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011100762B4 (de
Inventor
Karl Utzinger
Jürgen Krebs
Manfred Roseboom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Seating Mechanisms Co Ltd
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE102011100762.1A priority Critical patent/DE102011100762B4/de
Publication of DE102011100762A1 publication Critical patent/DE102011100762A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011100762B4 publication Critical patent/DE102011100762B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0881Activation of the latches by the control mechanism
    • B60N2/0893Activation of the latches by the control mechanism allowing independent movement of the latches, e.g. to recover tolerance errors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0862Movement of the latch sliding
    • B60N2/0875Movement of the latch sliding in a vertical direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einem Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz, aufweisend ein Sitzschienenpaar (5, 8), mit einer strukturfesten ersten Sitzschiene (5), einer in dieser ersten Sitzschiene (5) geführten, mit dem Fahrzeugsitz (1) verbundenen zweiten Sitzschiene (8), und eine lösbaren Verriegelungsvorrichtung (21) mit mindestens zwei Rastplatten (12) zum lösbaren Verriegeln der Position der ersten Sitzschiene (5) gegenüber der zweiten Sitzschiene (8), ist ein innerhalb der zweiten Sitzschiene (8) angeordnetes Betätigungselement (15) vorgesehen, das Betätigungselement (15) ist über einen in z-Richtung beweglich geführten Betätigungsstift (19), welcher durch die zweite Sitzschiene (8) hindurchgeführt ist, verschiebbar, und das Betätigungselement (15) wirkt mit den mindestens zwei Rastplatten (12) zusammen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Aus der WO 2010 051903 A1 ist ein Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz mit einer ersten und einer zweiten Sitzschiene bekannt. Hierbei ist eine lösbare Verriegelungsvorrichtung zum lösbaren Verriegeln der Position der ersten Sitzschiene gegenüber der zweiten Sitzschiene vorgesehen, wobei die ersten Sitzschiene mit Rasten ausgebildet ist, welche in wenigstens einer in Sitzlängsrichtung verlaufenden Reihe angeordnet sind, und jede Raste in Sitzlängsrichtung eine vordere Flanke und eine hintere Flanke aufweist. Wenigstens zwei Rastplatten sind zum Verriegeln der ersten Sitzschiene mit der zweiten Sitzschiene vorgesehen, wobei die Rastplatten in der zweiten Sitzschiene in Ver-/Entriegelungsrichtung beweglich gelagert sind und Zähne zum Einfallen in die Rasten der ersten Sitzschiene aufweisen. Die Führung in der zweiten Sitzschiene erfolgt mittels eines Führungsstiftes, welcher in der Verriegelungsrichtung vom Grundkörper der Rastplatte absteht und mit Spiel durch eine Führungsöffnung in der zweiten Sitzschiene greift. Eine Zugfeder, die einerseits an der zugeordneten Rastplatte und andererseits an der zweiten Sitzschiene eingehängt ist, spannt die Rastplatte in Verriegelungsrichtung gegen die zweite Sitzschiene vor. Zur Entriegelung des Längseinstellers sind an jeder zweiten Sitzschiene eine schwenkbar gelagerte Entriegelungsklappe und zwischen den beiden zweiten Sitzschienen ein in Querrichtung verlaufendes, schwenkbar gelagertes Querrohr mit je einem nach hinten abstehenden Arm auf jeder Fahrzeugsitzseite und mit einem nach vorne abstehenden Hebel zwischen den beiden Fahrzeugsitzseiten, welcher an dem in Sitzlängsrichtung vorderen Ende des Fahrzeugsitzes zugänglich ist, vorgesehen.
  • Durch Schwenken des Hebels nach oben dreht sich das Querrohr und schwenkt die beiden Arme nach unten. Jeder Arm beaufschlagt die zugeordnete Entriegelungsklappe, welche ihrerseits die Führungsstifte der drei zugeordneten Rastplatten beaufschlagt, so dass letztere entgegen der Verriegelungsrichtung bewegt werden und dadurch die Rasten verlassen. Die zweiten Sitzschienen können dann relativ zueinander verschoben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Längseinsteller mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß ist hierbei ein innerhalb der zweiten Sitzschiene angeordnetes Betätigungselement vorgesehen, welches mit den Rastplatten zum Entriegeln des Längseinstellers zusammenwirkt, das Betätigungselement ist über einen in z-Richtung beweglich geführten Betätigungsstift, welcher durch die zweite Sitzschiene hindurchgeführt ist, verschiebbar, und das Betätigungselement wirkt mit den mindestens zwei Rastplatten zusammen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das Betätigungselement relativ zur zweiten Sitzschiene um ein am unteren, innerhalb der zweiten Sitzschiene angeordneten Ende des Betätigungsstifts vorgesehenes Gelenk mit mindestens einem Freiheitsgrad verkippbar. Beim Gelenk kann es sich um ein Kugelgelenk handeln. Alternativ ist auch eine Art Scharniergelenk möglich, wobei die Schwenkachse senkrecht zur Verriegelungsrichtung und senkrecht zur Sitzlängsrichtung, d. h. parallel zur Querrichtung verläuft. Das Gelenk kann clipsartig ausgebildet sein, so dass eine einfache Montage möglich ist.
  • Alternativ kann das Betätigungselement relativ zur zweiten Sitzschiene in z-Richtung beweglich sein, wobei das Betätigungselement seitliche Zapfen aufweist, die in Schlitzen in der zweiten Sitzschiene, die in Verriegelungsrichtung verlaufen, mit leichtem Spiel geführt sind, so dass ein minimales Verkippen des Betätigungselements möglich ist, und ein Betätigungsstift von oben auf das Betätigungselement einwirkt. In diesem Fall muss keine direkte Anbringung des Betätigungsstifts am Betätigungselement vorgesehen sein, sondern der Betätigungsstift kann von oben einfach am Betätigungselement anliegen.
  • Insbesondere bevorzugt sind genau drei Rastplatten mit einem einzigen Betätigungselement entriegelbar. Hierbei bewirken die beiden äußeren Rastplatten ggf. ein Verkippen des Betätigungselements, wobei dieses sich jedoch wieder in waagerechter Stellung ausrichtet, wenn der Entriegelungsvorgang fortschreitet, und in der entriegelten Stellung zumindest im Wesentlichen waagerecht ausgerichtet ist, d. h. mit zur Schienenlängsrichtung paralleler Ausrichtung.
  • Bevorzugt ist der Betätigungsstift in Bezug auf die Sitzlängsrichtung mittig zum Betätigungselement angeordnet.
  • Insbesondere bevorzugt ist der Betätigungsstift hohl ausgebildet und bildet eine Führung für einen Führungsstift einer Rastplatte, insbesondere der zentralen Rastplatte.
  • Sowohl die Rastplatten als auch das Betätigungselement sind mittels Federn in Verriegelungsrichtung vorgespannt innerhalb der zweiten Sitzschiene angeordnet. Insbesondere die Betätigungselement-Zugfedern sind spiegelbildlich zur Mittelquerebene des Betätigungselements angeordnet, so dass sie gleichmäßig auf das Betätigungselement wirken und die waagerechte Ausrichtung unterstützen.
  • Das Betätigungselement weist vorzugsweise einen Grundkörper und in Schienenlängsrichtung zwei Anschläge auf, welche den Grundkörper beabstandet von der zweiten Sitzschiene halten. Dies ermöglicht eine leichtere Montage der Zugfedern an der Oberschiene, da die Zugfedern so noch nicht oder nur wenig gespannt sind. Erst durch die Montage der Anschläge, was vorzugsweise mittels eines einfachen Einclipsens erfolgt, ergibt sich die Vorspannung der Zugfedern.
  • Ein Fahrzeugsitz mit einer entsprechendem Längseinsteller kann beispielsweise bei einem Personenkraftfahrzeug oder einem Nutzfahrzeug verwendet werden, wobei es sich nicht notwendigerweise um den Fahrersitz handeln muss. Ein derartiger Fahrzeugsitz ist vorzugsweise in einer vorderen Sitzreihe vorgesehen, er kann aber auch in einer mittleren oder hinteren Sitzreihe vorgesehen sein, beispielsweise auch bei einen Van.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand von zwei Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische ausschnittsweise Ansicht eines verriegelten Sitzschienenpaares für einen längseinstellbaren Fahrzeugsitz mit einer Verriegelungsvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine 1 entsprechende Ansicht ohne Darstellung der Sitzschienen,
  • 3 eine schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung von 1 in verriegelter Stellung,
  • 4 eine schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung von 1 während des Entriegelns,
  • 5 eine schematische Seitenansicht der Verriegelungsvorrichtung von 1 in entriegelter Stellung,
  • 6 eine perspektivische ausschnittsweise Ansicht eines verriegelten Sitzschienenpaares für einen längseinstellbaren Fahrzeugsitz mit einer Verriegelungsvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 7 eine perspektivische Ansicht der Verriegelungsvorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels ohne Darstellung der Sitzschienen, und
  • 8 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugsitzes mit zwei Sitzschienenpaaren.
  • Ein Fahrzeugsitz 1 eines Kraftfahrzeuges weist einen Längseinsteller 3 auf, mittels dessen der Fahrzeugsitz 1 längseinstellbar ist, d. h. dessen Sitzlängsposition in Sitzlängsrichtung x einstellbar ist. Die Sitzlängsrichtung x verläuft in der Regel parallel zur Fahrtrichtung. Der manuell betätigbare Längseinsteller 3 weist auf beiden Fahrzeugsitzseiten je eine erste Sitzschiene 5, die mit der Fahrzeugstruktur des Kraftfahrzeuges verbunden wird, und je eine zweite Sitzschiene 8 auf, die relativ zur zugeordneten ersten Sitzschiene 5 in Sitzlängsrichtung x verschieblich und mit dieser ersten Sitzschiene 5 verriegelbar ist. Dabei umgreifen sich die erste Sitzschiene 5 und die zweite Sitzschiene 8 gegenseitig mit ihren im wesentlichen U-förmigen Profilen mit nach innen bzw. nach außen gebogenen Längsrändern unter Zwischenlage von nicht näher dargestellten Kugeln. Die Kugeln dienen sowohl der gegenseitigen Führung als auch der Verringerung der Reibung zwischen den Sitzschienen 5 und 8. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind auf jeder Fahrzeugsitzseite in jeder der vier Ecken des gemeinsamen Sitzschienenprofils der beiden metallischen Sitzschienen 5 und 8 zwei Pakete zu je drei Kugeln mit bestimmten Abständen in Sitzlängsrichtung x hintereinander angeordnet, wobei die metallischen Kugeln von insgesamt zwei Kugelhalten aus Kunststoff gehalten werden.
  • Zum Verriegeln von erster Sitzschiene 5 und zweiter Sitzschiene 8 sind auf jeder Fahrzeugsitzseite drei Rastplatten 12 vorgesehen, welche jeweils in der Verriegelungsrichtung z in der zweiten Sitzschiene 8 beweglich geführt und zum Zusammenwirken mit der ersten Sitzschiene 5 ausgebildet sind. Jede Rastplatte 12 weist einen flachen Grundkörper 12a auf, welcher sich in Sitzlängsrichtung x erstreckt und von welchem auf beiden Längsseiten des Grundkörpers 12 vorliegend je genau zwei Zähne 12b in einer Querrichtung y abstehen, also ein in Sitzlängsrichtung x vorderer Zahn 12b und ein in Sitzlängsrichtung x hinterer Zahn 12b. Alternativ können die Rastplatten auch eine andere Anzahl an Zähnen aufweisen. Die Rastplatten weisen ferner einen sich in z-Richtung erstreckenden Führungsstift 12c auf, auf dessen Funktion an späterer Stelle näher eingegangen wird. Die Rastplatten 12 sind innerhalb der zweiten Sitzschiene 8 positioniert und über Rastplatten-Zugfedern 14, die einerseits an der zugeordneten Rastplatte 12 und andererseits an der zweiten Sitzschiene 8 eingehängt sind, mit der zweiten Sitzschiene 8 verbunden. Alternativ können sie auch an einem fest mit der zweiten Sitzschiene 8 verbundenen Grundträger eingehängt sein.
  • Die Rastplatten-Zugfedern 14 spannen die Rastplatten 12 in Verriegelungsrichtung z gegen die zweite Sitzschiene 8 vor, wobei die Position der Rastplatten 12 in z-Richtung durch ein rahmenartiges Betätigungselement 15, auf dessen weitere Funktion an späterer Stelle näher eingegangen wird, veränderbar ist. Im verriegelten Ruhezustand liegt das Betätigungselement 15 jedoch nicht an den Rastplatten 12 an, sondern ist im Idealfall ganz hochgezogen, wobei es vorliegend mit in Schienenlängsrichtung vorn und hinten am Grundkörper 15a des Betätigungselements 15 angebrachten, vorliegend angeclipsten Anschlägen 15b an der zweiten Sitzschiene 8 von unten her anliegt, wobei das Betätigungselement 15 in Schienenlängsrichtung vorn und hinten mittels jeweils einer Betätigungselement-Zugfeder 17 in Richtung der zweiten Sitzschiene 8 in Verriegelungsrichtung, d. h. nach oben, vorgespannt ist. Die Rastplatten 12 werden in verriegelter Stellung in ihrer Bewegung nach oben durch ihren Eingriff in die erste Sitzschiene 5 begrenzt. In entriegelter Stellung liegen die Rastplatten 12 von unten her an dem Betätigungselement 15 an, welches sie aus dem Eingriff mit der ersten Sitzschiene 5 drückt.
  • Die Führung der vorderen und hinteren Rastplatte 12 in der zweiten Sitzschiene 8 erfolgt jeweils mittels eines der besagten Führungsstifte 12c. Der Führungsstift 12c steht in Verriegelungsrichtung z vom Grundkörper 12a der Rastplatte 12 ab, ragt mit viel Spiel durch deutlich größere Öffnungen 15c im Grundkörper 15a des Betätigungselements 15 und greift durch eine mit dem Führungsstift 12c fluchtende Führungsöffnung Sa in der zweiten Sitzschiene 8. Die Führungsöffnungen 8a sind vorzugsweise mit einem etwas größeren Querschnitt als der Führungsstift 12c ausgebildet, um leichte Spielausgleichsmöglichkeiten zu schaffen. Vorliegend ragen die Führungsstifte 12c durch die Führungsöffnungen etwas hindurch, jedoch ist auch eine sacklockartige Ausgestaltung der Führungsöffnungen 8a denkbar, wobei dieselben auch durch hülsenartige, sich ins Innere der zweiten Sitzschiene erstreckende Bereiche gebildet sein können. Der Führungsstift 12c der mittleren Rastplatte 12 ist in Verriegelungsrichtung z verschiebbar innerhalb eines hohlzylinderförmigen Betätigungsstifts 19 aufgenommen, welcher sich durch eine entsprechende Öffnung 8b in der zweiten Sitzschiene 8 erstreckt und in Verriegelungsrichtung z verschiebbar ist. Mit dem unteren Ende dieses Betätigungsstifts 19 ist das Betätigungselement 15, genauer gesagt die Mitte des Grundkörpers 15a desselben, gelenkig mittels eines nicht näher dargestellten Gelenks 15d verbunden. Hierbei ist das Gelenk 15d als eine Art Kugelgelenk ausgebildet, so dass das Betätigungselement 15 gleichzeitig um x- und y-Richtung verschwenkbar ist. Gemäß einer nicht in der Zeichnung dargestellten Variante ist lediglich ein Gelenk mit einer Verschwenkbarkeit um die y-Richtung vorgesehen, d. h. anstelle eines Kugelgelenks ist ein einfaches scharnierartiges Gelenk mit einem Freiheitsgrad vorgesehen. Das Gelenk 15d kann in beiden Fällen als eine Art Clipsverbindung ausgebildet sein, wie schematisch in 2 angedeutet.
  • Die Sitzlängsrichtung x, die Querrichtung y und die Verriegelungsrichtung z stehen senkrecht zueinander bilden ein Rechtssystem. Jeder Zahn 12b ist vorliegend sowohl in der x-z-Ebene als auch in der x-y-Ebene rechteckförmig profiliert, wobei alle Zähne die gleichen Abmessungen aufweisen. In Hinblick auf die Funktion der Rastplatten 12 in Verbindung mit den Sitzschienen 5, 8 als Verriegelungsvorrichtung 21 sei auf die DE 100 50 959 B4 verwiesen, deren diesbezüglicher Offenbarungsgehalt ausdrücklich einbezogen wird.
  • Zur Entriegelung der Längseinsteller 3 ist auf einer Sitzseite benachbart des entsprechenden Sitzschienenpaares 5, 8 ein Griff 31 vorgesehen, der um eine in y-Richtung verlaufende Achse, gebildet durch einen schienenfesten Halter 32 mit Lagerbolzen und Lagerbuchsen, verschwenkbar an der zweiten Sitzschiene 8 angebracht ist, wobei auf an sich bekannte Weise eine Rückstellfeder 33 zur Rückstellung des Griffs 31 vorgesehen ist. Mittels einer Querstange erfolgt eine gleichzeitige Kraft- und Bewegungsübertragung auf das zweite, nicht dargestellte Sitzschienenpaar. Der Griff 31 bildet eine (erste) Betätigungseinrichtung, um die Verriegelungsvorrichtung 21 zu entriegeln. Eine (zweite) Betätigungseinrichtung kann beispielsweise durch Bowdenzüge, die mit einem Vorklappen der Lehne gekoppelt sind, vorgesehen sein, um für das Einnehmen einer Easy-Entry-Stellung den Fahrzeugsitz 1 ganz nach vorn zu verfahren. Auch diese nicht näher dargestellte zweite Betätigungseinrichtung kann auf entsprechende Weise mit der Verriegelungsvorrichtung 21 zusammenwirken.
  • Am Griff 31 ist ein abgekröpfter Hebelarm 34 ausgebildet, welcher mit besagtem sich nach oberhalb der zweiten Sitzschiene 8 erstreckenden Betätigungsstift 19 zusammenwirkt, sprich im Falle eines Betätigens des Griffs 31 wird der Betätigungsstift 19 durch den abgekröpften Hebelarm 34 nach unten gedrückt, wobei die Federkraft der Rückstellfeder 33 entgegenwirkt.
  • Der Betätigungsstift 19 wird in z-Richtung nach unten geschoben und drückt das Betätigungselement 15 nach unten. Es gelangt von oben her in Anlage an die oberste Rastplatte 12, vorliegend die rechts dargestellte Rastplatte 12, welches die einzige Rastplatte ist, welche vollständig in die Rasten der ersten Sitzschiene 5 eingegriffen hat. Durch die einseitige Anlage an diese Rastplatte 12 ergibt sich eine ungleiche Kraftverteilung, so dass das Betätigungselement 15 etwas kippt, wie in 4 dargestellt, bis es auch auf der anderen Seite an der entsprechenden Rastplatte 12 anliegt. Da nunmehr auch die Zugkraft der Rastplatten-Zugfeder 14 der bislang von unten an einem Zahn anliegenden Rastplatte 12 wirkt, welche aufgrund der Vorspannung größer als die Zugkraft der Rastplatten-Zugfeder 14 der eingefallenen Rastplatte 12 ist, kippt das Betätigungselement 15, während es weiter nach unten gedrückt wird, allmählich wieder zurück, d. h. es stellt sich aufgrund des Weg-Kraft-Zusammenhangs der Federkräfte gleichzeitig mit einem Kräftegleichgewicht eine zumindest im Wesentlichen waagerechte Ausrichtung des Betätigungselements 15 ein, so dass alle drei Rastplatten 12 außer Eingriff gelangen und die Verriegelungsvorrichtung 21 entriegelt Ist, wie in 5 dargestellt. In den 3 bis 5 ist die zweite Sitzschiene 8 in ihrem oberen Bereich gestrichelt dargestellt.
  • Erfolgt ein erneutes Verriegeln der Verriegelungsvorrichtung 21, sprich endet die vom Griff 31 bzw. abgekröpften Hebelarm 34 ausgeübte, drückende Kraft auf den Betätigungsstift 19, so wird das Betätigungselement 15 durch die Wirkung der Betätigungselement-Zugfedern 17 in Verriegelungsrichtung z nach oben gezogen und schiebt den nicht mehr belasteten Betätigungsstift 19 nach oben. Die Rastplatten 12 werden freigegeben und werden ihrerseits aufgrund der Federvorspannung der Rastplatten-Zugfedern 14 nach oben gezogen, wobei sie in Eingriff in die Rasten der ersten Sitzschiene 5 gelangen, sofern sie nicht an den Zähnen der ersten Sitzschiene 5 von unten her in Anlage sind. In Hinblick auf die Funktion wird auf die oben genannte DE 100 50 959 B4 verwiesen.
  • Die Montage der Verriegelungsvorrichtung 21 erfolgt vorliegend derart, dass der Grundkörper 15b des Betätigungselements 15 positioniert wird, der Betätigungsstift 19 eingeclipst wird, und die Betätigungselement-Zugfedern 17 in der zweiten Sitzschiene 8 eingehängt werden. Anschließend werden die Rastplatten 12 samt deren Führungsstifte 12c positioniert und die Rastplatten-Zugfedern 14 in der zweiten Sitzschiene 8 eingehängt. Zur Erzeugung einer Vorspannung der Zugfedern 14, 17 werden die Anschläge 15b in den Grundkörper 15a des Betätigungselements 15 eingeclipst, wodurch der Gundkörper 15a einen Minimalabstand von der zweiten Sitzschiene 8 erhält, welcher einerseits eine Mindestzugspannung und andererseits einen Mindestabstand des Grundkörpers 15a von der zweiten Sitzschiene 8 sicherstellt.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel entspricht, sofern im Folgenden nicht ausdrücklich erwähnt, der Ausgestaltung des ersten Ausführungsbeispiels. Hierbei sind in der Zeichnung gleiche oder gleichwirkende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel weist der Grundkörper 15a des Betätigungselements 15 sich seitlich in y-Richtung erstreckende, vom und hinten angeordnete Zapfen 41 auf, welche in Verriegelungsrichtung z verlaufenden Schlitzen 42 in der zweiten Sitzschiene aufgenommen und geführt sind. Hierbei ist etwas Spiel in den Schlitzen vorgesehen, so dass ein Verschieben des Betätigungselements 15 entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel möglich ist. Ein freier, d. h. nicht am Betätigungselement 15 angebrachter, in z-Richtung geführter Betätigungsstift 19, welcher wiederum den Führungsstife 12c der zentralen Rastplatte 12 aufnimmt und führt, kann von oben auf den Grundkörper 15a des Betätigungselements 15 drücken, wobei das Betätigungselement 15 beweglich bleibt. Durch entsprechendes Spiel ist ein minimales Verkippen denkbar. Der Betätigungsstift 19 in Verbindung mit den Schlitz-Zapfen-Führungen übernehmen die Funktion des mit einem Gelenk am Betätigungselement angebrachten Betätigungsstifts 19 des ersten Ausführungsbeispiels. In Hinblick auf den Verlauf der Bewegung beim Entriegeln wird auf die 3 bis 5 des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen, wobei hierbei der Betätigungsstift 19 eine rein drückende Funktion hat, die Führungsfunktion wird von den Schlitz-Zapfen-Führungen übernommen, und die Kippbewegung im Wesentlichen entfällt.
  • Im Prinzip ist auch eine Kombination von einer gelenkigen Anbringung des Betätigungselements 15 am Beätigungsstift 19 und den Schlitz-Zapfen-Führungen möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsitz
    3
    Längseinsteller
    5
    erste Sitzschiene
    8
    zweite Sitzschiene
    8a
    Führungsöffnung
    8b
    Öffnung
    12
    Rastplatte
    12a
    Grundkörper
    12b
    Zahn
    12c
    Führungsstift
    14
    Rastplatten-Zugfeder
    15
    Betätigungselement
    15a
    Grundkörper
    15b
    Anschlag
    15c
    Öffnung
    15d
    Gelenk
    17
    Betätigungselement-Zugfeder
    19
    Betätigungsstift
    21
    Verriegelungsvorrichtung
    31
    Griff
    32
    Halter
    33
    Rückstellfeder
    34
    abgekröpfter Hebelarm
    41
    Zapfen
    42
    Schlitz
    x
    x-Richtung, Sitzlängsrichtung
    y
    y-Richtung, Querrichtung
    z
    z-Richtung, Verriegelungsrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2010051903 A1 [0002]
    • DE 10050959 B4 [0027, 0031]

Claims (10)

  1. Längseinsteller (3) für einen Fahrzeugsitz (1), aufweisend ein Sitzschienenpaar (5, 8), mit einer strukturfesten ersten Sitzschiene (5), einer in dieser ersten Sitzschiene (5) in Sitzlängsrichtung (x) geführten, mit dem Fahrzeugsitz (1) verbundenen zweiten Sitzschiene (8), eine lösbaren Verriegelungsvorrichtung (21) mit mindestens zwei in einer Verriegelungsrichtung (z) beweglichen Rastplatten (12) zum lösbaren Verriegeln der Position der ersten Sitzschiene (5) gegenüber der zweiten Sitzschiene (8), dadurch gekennzeichnet, dass ein innerhalb der zweiten Sitzschiene (8) angeordnetes Betätigungselement (15) vorgesehen ist, welches mit den Rastplatten (12) zum Entriegeln des Längseinstellers (3) zusammenwirkt, das Betätigungselement (15) über einen in z-Richtung beweglich geführten Betätigungsstift (19), welcher durch die zweite Sitzschiene (8) hindurchgeführt ist, verschiebbar ist, und das Betätigungselement (15) mit den mindestens zwei Rastplatten (12) zusammenwirkt.
  2. Längseinsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (15) relativ zur zweiten Sitzschiene (8) um ein am unteren, innerhalb der zweiten Sitzschiene (8) angeordneten Ende des Betätigungsstifts (19) vorgesehenes Gelenk (15d) mit mindestens einem Freiheitsgrad verkippbar ist.
  3. Längseinsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (15) relativ zur zweiten Sitzschiene (8) beweglich ist, wobei das Betätigungselement (15) seitliche Zapfen (41) aufweist, die in Schlitzen (42) in der zweiten Sitzschiene (8), die in Verriegelungsrichtung (z) verlaufen, mit Spiel geführt sind, und ein Betätigungsstift (19) von oben auf das Betätigungselement (15) einwirkt.
  4. Längseinsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass genau drei Rastplatten (12) mit einem einzigen Betätigungselement (15) entriegelbar sind.
  5. Längseinsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsstift (19) in Bezug auf die Sitzlängsrichtung (x) mittig zum Betätigungselement (15) angeordnet ist.
  6. Längseinsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsstift (19) hohl ausgebildet ist und eine Führung für einen Führungsstift (12c) einer Rastplatte (12) bildet.
  7. Längseinsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Rastplatten (12) als auch das Betätigungselement (15) mittels Federn (14, 17) in Verriegelungsrichtung (z) vorgespannt sind.
  8. Längseinsteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (15) einen Grundkörper (15a) und an dessen Enden angeordnet zwei Anschläge (15b) aufweist, welche den Grundkörper (15a) beabstandet von der zweiten Sitzschiene (8) halten.
  9. Längseinsteller nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschläge (15b) in den Grundkörper (15a) eingeclipst sind.
  10. Fahrzeugsitz (1) gekennzeichnet, durch mindestens einen Längseinsteller (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102011100762.1A 2011-05-07 2011-05-07 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz Active DE102011100762B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100762.1A DE102011100762B4 (de) 2011-05-07 2011-05-07 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011100762.1A DE102011100762B4 (de) 2011-05-07 2011-05-07 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011100762A1 true DE102011100762A1 (de) 2012-11-08
DE102011100762B4 DE102011100762B4 (de) 2016-04-21

Family

ID=47019597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011100762.1A Active DE102011100762B4 (de) 2011-05-07 2011-05-07 Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011100762B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212168A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
US10266074B2 (en) 2011-10-17 2019-04-23 Fisher & Company, Incorporated Seat-track assembly
CN111295308A (zh) * 2017-09-06 2020-06-16 安道拓工程技术知识产权有限公司 用于纵向调节器的致动机构、用于车辆座椅的纵向调节器以及车辆座椅
US11225173B2 (en) 2020-02-12 2022-01-18 Fisher & Company, Incorporated Seat-track assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050184550A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Jae-Chul Jung Locking guide of seat locking device for vehicle
DE10050959B4 (de) 2000-10-13 2005-11-24 Keiper Gmbh & Co.Kg Sitzlängsverstellung
FR2893277A1 (fr) * 2005-11-17 2007-05-18 Faurecia Sieges Automobile Glissiere de siege de vehicule automobile, siege de vehicule automobile et vehicule automobile equipe d'un tel siege
FR2901193A1 (fr) * 2006-05-22 2007-11-23 Faurecia Sieges Automobile Glissiere de siege de vehicule automobile a verrous imbriques
WO2010051903A1 (de) 2008-11-07 2010-05-14 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen fahrzeugsitz

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10050959B4 (de) 2000-10-13 2005-11-24 Keiper Gmbh & Co.Kg Sitzlängsverstellung
US20050184550A1 (en) * 2004-02-23 2005-08-25 Jae-Chul Jung Locking guide of seat locking device for vehicle
FR2893277A1 (fr) * 2005-11-17 2007-05-18 Faurecia Sieges Automobile Glissiere de siege de vehicule automobile, siege de vehicule automobile et vehicule automobile equipe d'un tel siege
FR2901193A1 (fr) * 2006-05-22 2007-11-23 Faurecia Sieges Automobile Glissiere de siege de vehicule automobile a verrous imbriques
WO2010051903A1 (de) 2008-11-07 2010-05-14 Keiper Gmbh & Co. Kg Längseinsteller für einen fahrzeugsitz

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10266074B2 (en) 2011-10-17 2019-04-23 Fisher & Company, Incorporated Seat-track assembly
US10500987B2 (en) 2011-10-17 2019-12-10 Fisher & Company, Incorporated Seat-track assembly
US10703228B2 (en) 2011-10-17 2020-07-07 Fisher & Company, Incorporated Seat-track assembly
DE102016212168A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
WO2018007233A1 (de) 2016-07-04 2018-01-11 Adient Luxembourg Holding S.à.r.l. Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
CN109415002A (zh) * 2016-07-04 2019-03-01 安道拓卢森堡控股有限公司 纵向调节器及车辆座椅
DE102016212168B4 (de) 2016-07-04 2020-08-06 Adient Luxembourg Holding S.À R.L. Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
US10759309B2 (en) 2016-07-04 2020-09-01 Adient Luxembourg Holding S.Á R.L. Longitudinal adjuster and vehicle seat
CN109415002B (zh) * 2016-07-04 2021-04-16 恺博座椅机械部件有限公司 纵向调节器及车辆座椅
CN111295308A (zh) * 2017-09-06 2020-06-16 安道拓工程技术知识产权有限公司 用于纵向调节器的致动机构、用于车辆座椅的纵向调节器以及车辆座椅
US11225173B2 (en) 2020-02-12 2022-01-18 Fisher & Company, Incorporated Seat-track assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011100762B4 (de) 2016-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011108652B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE19830753C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verstellung einer Kopfstütze
DE102013214175A1 (de) Längseinstellbarer fahrzeugsitz
WO2013004807A1 (de) In seiner längsführung vorverlagerbarer fahrzeugsitz mit klappbarer rückenlehne
DE102010055244A1 (de) Längseinstellbarer Fahrzeugsitz
EP1663700A1 (de) Memory-einrichtung für eine schienenlängsführung e ines kraftfahrzeugsitzes
EP3478533A1 (de) Längseinsteller sowie fahrzeugsitz
WO2013149691A1 (de) Verstellvorrichtung für ein schwenkbares komfortelement, insbesondere für eine armlehne eines fahrzeugs
EP2694324B1 (de) Fahrzeugsitz
DE102011011766A1 (de) Längseinstellbarer Fahrzeugsitz
DE102011100762B4 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102019201809B4 (de) Armlehnenanordnung für einen Kraftfahrzeuginnenraum
DE10040593C2 (de) Verriegelungseinrichtung für längsverstellbare Sitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE102012007093A1 (de) Kraftfahrzeug mit in einem Laderaum verschiebbarer Ladeplatte
DE102011109371A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
EP1356991B1 (de) Kfz-Sicherheitseinrichtung, wie Laderaumabdeckung, Trennnetz od.dgl.
DE102011112305A1 (de) Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Zwangsführung für einen Fahrzeugsitz
DE102016218014A1 (de) Sitztiefenversteller
DE102015211295A1 (de) Vorrichtung zum Sichern von Ladegut in einem Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102010045423B4 (de) Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE102008025274A1 (de) Längseinsteller für einen Fahrzeugsitz
DE102013221928B4 (de) Fahrzeugsitz mit einem Easy-Entry-System
DE102005050223A1 (de) Kopfstütze eines Kraftfahrzeugsitzes mit oberem und unterem Führungsbereich
DE102013102224A1 (de) Verriegelungseinrichtung für eine Schienenführung eines Fahrzeugsitzes
DE102011101281B3 (de) Verriegelungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIEDTKE & PARTNER, DE

Effective date: 20140710

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIEDTKE & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE LIEDTKE & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT YANFENG SEATING MECHANISMS CO., LTD., SHANGHAI, CN

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE