DE102011088908A1 - Filter device e.g. diesel fuel filter, for use in motor car, has heating device fixed at lid in filter housing over bayonet fitting, where radially protruding wings and undercut contours are arranged at heating device - Google Patents

Filter device e.g. diesel fuel filter, for use in motor car, has heating device fixed at lid in filter housing over bayonet fitting, where radially protruding wings and undercut contours are arranged at heating device Download PDF

Info

Publication number
DE102011088908A1
DE102011088908A1 DE102011088908A DE102011088908A DE102011088908A1 DE 102011088908 A1 DE102011088908 A1 DE 102011088908A1 DE 102011088908 A DE102011088908 A DE 102011088908A DE 102011088908 A DE102011088908 A DE 102011088908A DE 102011088908 A1 DE102011088908 A1 DE 102011088908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
lid
heating device
filter device
heater
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011088908A
Other languages
German (de)
Inventor
Jörn Wetzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE102011088908A priority Critical patent/DE102011088908A1/en
Priority to FR1203048A priority patent/FR2982777B1/en
Publication of DE102011088908A1 publication Critical patent/DE102011088908A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/18Heating or cooling the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/30Filter housing constructions
    • B01D2201/301Details of removable closures, lids, caps, filter heads
    • B01D2201/302Details of removable closures, lids, caps, filter heads having inlet or outlet ports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4015Bayonet connecting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/30Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by heating means

Abstract

The device (1) has a filter housing (2) at which a heating device (5) is attached. The heating device is fixed at a lid (3) in the housing over a bayonet fitting (6). Radially protruding wings (7) and undercut contours (8) are arranged at the heating device and form together the bayonet fitting. A fixing unit (9) is provided for fixation of the bayonet fitting and provided with a heating device-side flap (10) and a lid-side screwing aperture, where the bayonet fitting is fixed by screwing a screw (11) through the tab into the screwing aperture.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtereinrichtung mit einem, einen Deckel aufweisenden Filtergehäuse, an dem eine Heizeinrichtung befestigt ist, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The present invention relates to a filter device with a lid having a filter housing to which a heater is attached, according to the preamble of claim 1.

Bekannte Filtereinrichtungen sind hinlänglich bekannt und werden beispielsweise als Öl-, Urea- oder Kraftstofffilter in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Die der Filtereinrichtung zugeordnete Heizeinrichtung bewirkt dabei insbesondere bei Kraftstoff- oder Ureafiltern ein Flüssigbleiben der Flüssigkeit bei tiefen Außentemperaturen und verhindert besonders bei Dieselkraftstoffen ein Ausfällen von Paraffin, welches in ausgefälltem Zustand die Filterleistung der Filtereinrichtung stark beeinträchtigen würde. Eine Befestigung der Heizeinrichtungen am Deckel des Filtergehäuses erfolgt dabei üblicherweise über eine mehrere Schrauben umfassende Schraubverbindung, zu deren Montage und Demontage ein nicht zu unterschätzender Aufwand erforderlich ist. Known filter devices are well known and are used, for example, as oil, urea or fuel filters in motor vehicles. The heating device associated with the filter device, in particular in the case of fuel or urea filters, causes the liquid to remain liquid at low outside temperatures and, especially in the case of diesel fuels, prevents precipitation of paraffin, which in the precipitated state would severely impair the filter output of the filter device. An attachment of the heaters on the lid of the filter housing is usually carried out via a screw connection comprising several screws, for their assembly and disassembly a not to be underestimated effort is required.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Filtereinrichtung der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch einen deutlich reduzierten Montageaufwand auszeichnet. The present invention is concerned with the problem of providing for a filter device of the generic type an improved or at least one alternative embodiment, which is characterized in particular by a significantly reduced installation costs.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. This problem is solved according to the invention by the subject matter of independent claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Heizeinrichtung für eine Filtereinrichtung nicht mehr über eine mehrere Schrauben umfassende Schraubverbindung an einem Deckel der Filtereinrichtung zu befestigen, sondern über einen Bajonettverschluss, der eine vergleichsweise schnelle und einfache Montage bzw. Demontage der Heizeinrichtung am bzw. vom Deckel des Filtergehäuses der Filtereinrichtung ermöglicht. Ein derartiger Bajonettverschluss lässt sich vergleichsweise einfach realisieren, indem beispielsweise an der Heizeinrichtung radial abstehende Flügel und am Deckel zugehörige Hinterschnittkonturen angeordnet werden, die zusammen den Bajonettverschluss bilden. Selbstverständlich ist dabei auch eine Anordnung entsprechender Flügel am Deckel und entsprechender zugehöriger Hinterschnittkonturen an der Heizeinrichtung denkbar. Sowohl die Flügel als auch die Hinterschnittkonturen können dabei einstückig mit der Heizeinrichtung bzw. dem Deckel ausgebildet sein, insbesondere sofern die Heizeinrichtung bzw. der Deckel beispielsweise als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet sind. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Schraubverbindung lässt sich die Heizeinrichtung mittels des erfindungsgemäßen Bajonettverschlusses nicht nur einfach und schnell, sondern zugleich auch äußerst zuverlässig am Deckel der Filtereinrichtung fixieren. Zudem können die Flügel und die zugehörigen Hinterschnittkonturen und damit der Bajonettverschluss insgesamt vergleichsweise kostengünstig hergestellt werden. The present invention is based on the general idea, no longer fix a heater for a filter device via a multi-bolt screw on a lid of the filter device, but via a bayonet fitting, the comparatively quick and easy assembly and disassembly of the heater on or allows the lid of the filter housing of the filter device. Such a bayonet closure can be realized comparatively easily, for example by arranging radially projecting wings on the heating device and undercut contours associated with the heating device, which together form the bayonet closure. Of course, an arrangement of corresponding wings on the lid and corresponding associated undercut contours on the heater is conceivable. Both the wings and the undercut contours may be integrally formed with the heating device or the lid, in particular if the heating device or the lid are formed, for example, as a plastic injection molded part. Compared to a conventional screw, the heater by means of the bayonet lock according to the invention not only easy and fast, but also at the same time fix extremely reliable on the lid of the filter device. In addition, the wings and the associated undercut contours and thus the bayonet closure can be made overall comparatively inexpensive.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist eine Fixiereinrichtung zur Fixierung des Bajonettverschlusses vorgesehen. Eine derartige Fixiereinrichtung kann beispielsweise mittels einer heizungseinrichtungsseitigen Lasche und einer zugehörigen deckelseitigen Einschrauböffnung verwirklicht werden, wobei bei montierter Heizeinrichtung die Lasche und die Einschraubschrauböffnung zueinander fluchten und dadurch ein Einschrauben einer Schraube durch die Lasche in die Einschrauböffnung ermöglichen. Durch das Eindrehen der Schraube in der beschriebenen Weise kann der Bajonettverschluss fixiert werden. Selbstverständlich ist alternativ hierzu auch denkbar, dass die Fixiereinrichtung in der Art einer einfachen Rastverbindung ausgebildet ist, bei der ein Rastelement nach Erreichen der Endlage des Bajonettverschlusses mit einem Gegenrastelement verrastet und dadurch den Bajonettverschluss im geschlossenen Zustand fixiert.In an advantageous development of the solution according to the invention, a fixing device for fixing the bayonet closure is provided. Such a fixing device can be realized for example by means of a heater side flap and an associated lid-side screw hole, with the heater mounted the tab and the Einschraubschrauböffnung aligned with each other and thereby allow screwing a screw through the tab in the screw. By screwing the screw in the manner described, the bayonet lock can be fixed. Of course, alternatively, it is also conceivable that the fixing device is designed in the manner of a simple latching connection, in which a latching element after reaching the end position of the bayonet lock with a counter-locking element and thereby fixes the bayonet lock in the closed state.

Zweckmäßig sind die Flügel und die zugehörigen Hinterschnittkonturen des Bajonettverschlusses in der Art eines Poka-Yoke-Systems ausgebildet, das nur eine einzige mögliche Zusammenbauposition erlaubt. Derartige Poka-Yoke-Systeme sind ebenfalls bereits langjährig bekannt und erleichtern eine Montage, da eine Fehlmontage aufgrund des Poka-Yoke-Systems üblicherweise ausgeschlossen werden kann. Suitably, the wings and the associated undercut contours of the bayonet closure are designed in the manner of a poka-yoke system, which allows only a single possible assembly position. Such Poka-Yoke systems are also known for many years and facilitate assembly, as a faulty assembly due to the Poka-Yoke system can usually be excluded.

Zweckmäßig ist die Filtereinrichtung als Kraftstoff- oder als Schmierstofffilter ausgebildet. Besonders Kraftstoff- oder Schmierstofffilter in Kraftfahrzeugen müssen auch bei niedrigen Außentemperaturen einwandfrei funktionieren, wobei bei derartigen Filtereinrichtungen üblicherweise eine Heizeinrichtung vorgesehen ist, die insbesondere bei einem Dieselkraftstofffilter das Ausfällen von Paraffin und damit das Sulzigwerden des Kraftstoffs verhindern sollen. Ein derartiges Stocken des Kraftstoffs hätte nämlich ein Verstopfen der Filtereinrichtung zur Folge, wodurch ein Betrieb des Kraftstoffs aufgrund von Kraftstoffmangel nicht mehr möglich ist. Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße Filtereinrichtung nicht nur auf Kraftstoff- oder Schmierstofffilter begrenzt, sondern kann generell sämtliche Filtereinrichtungen betreffen, die einer Heizeinrichtung unter bestimmten Randbedingungen bedürfen. Suitably, the filter device is designed as a fuel or as a lubricant filter. In particular, fuel or lubricant filters in motor vehicles must function properly even at low outside temperatures, with such filters usually a heater is provided, which should prevent especially in a diesel fuel filter, the precipitation of paraffin and thus the Sulzigwerden the fuel. Such a stagnation of the fuel would in fact result in a clogging of the filter device, as a result of which an operation of the fuel due to fuel shortage is no longer possible. Of course, the filter device according to the invention is not limited to fuel or lubricant filter, but may generally relate to all filter devices that require a heater under certain conditions.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Dabei zeigen, jeweils schematisch,Show, in each case schematically,

1 eine erfindungsgemäße Filtereinrichtung in unterschiedlichen Ansichten, mit einer über einen Bajonettverschluss an einem Deckel fixierten Heizeinrichtung, 1 a filter device according to the invention in different views, with a fixed to a lid via a bayonet closure heater,

2 eine ebenfalls über einen Bajonettverschluss am Deckel fixierte Heizeinrichtung, jedoch mit einem abweichenden Bajonettverschluss im Hinblick auf die 1, 2 a likewise fixed via a bayonet lock on the lid heater, but with a different bayonet with respect to the 1 .

3 eine Darstellung wie in 2, jedoch in einer Schnittdarstellung, 3 a representation like in 2 but in a sectional view,

4 die Heizeinrichtung gemäß der 3 in einer Detaildarstellung, 4 the heater according to the 3 in a detailed view,

5 die Heizeinrichtung in einer Ansicht von unten. 5 the heater in a view from below.

Entsprechend den 1 bis 3, weist eine erfindungsgemäße Filtereinrichtung 1, die beispielsweise als Kraftstoff-, Urea- oder Schmierstofffilter ausgebildet sein kann, ein Filtergehäuse 2 auf, mit einem Deckel 3 und einem üblicherweise damit verschraubten Topf 4. Am Deckel 3 ist dabei eine Heizeinrichtung 5 fixiert, die zur Erwärmung des zu filternden Mediums, beispielsweise zur Erwärmung von Dieselkraftstoff oder Öl, ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist nun diese Heizeinrichtung 5 über einen Bajonettverschluss 6 am Deckel 3 der Filtereinrichtung 1 fixiert. Der Bajonettverschluss 6 weist dabei den großen Vorteil auf, dass die Heizeinrichtung 5 vergleichsweise schnell und zuverlässig am Deckel 3 montiert und von diesem auch wieder demontiert werden kann. Bisher wurde die Heizeinrichtung 5 über mehrere Schrauben am Deckel 3 angeschraubt, was einen nicht zu unterschätzenden Montage- und Demontageaufwand erforderte. According to the 1 to 3 , Has a filter device according to the invention 1 , which may be formed, for example, as a fuel, urea or lubricant filter, a filter housing 2 on, with a lid 3 and a pot usually screwed with it 4 , On the lid 3 is a heating device 5 fixed, which is designed to heat the medium to be filtered, for example, for heating diesel fuel or oil. According to the invention, this heating device is now 5 via a bayonet lock 6 on the lid 3 the filter device 1 fixed. The bayonet lock 6 has the great advantage that the heater 5 comparatively fast and reliable on the lid 3 mounted and can be dismantled by this again. So far, the heater has been 5 over several screws on the lid 3 screwed, which required a not inconsiderable assembly and disassembly effort.

In der 1 ist am unteren Ende des Filtergehäuses 2 eine Schraube 13 vorgesehen. Diese kann dazu geeignet sein bei den jeweiligen Flüssigkeiten als Leerlauf zu dienen, um das Filtergehäuse 2 vor dem Wechsel eines im Filtergehäuse 2 enthaltenen Filterelementes leerlaufen lassen zu können, damit sich das Filterelement nicht in einem noch vollen Filtergehäuse 2 befindet. Bei einem Kraftstofffilter kann die Schraube 13 auch alternativ oder zusätzlich die Funktion eines Wasserstandsensors und/oder eines Wasserauslasses beinhalten. Zum Wechseln des Filterelementes wird das Filtergehäuse 2 geöffnet, in dem der Deckel 3 vom Topf 4 gelöst wird. Dabei verbleibt die Heizeinrichtung 5 am Deckel 3. In the 1 is at the bottom of the filter housing 2 a screw 13 intended. This can be suitable for the respective liquids to serve as idle to the filter housing 2 before changing one in the filter housing 2 To let idle filter element contained, so that the filter element is not in a full filter housing 2 located. In a fuel filter, the screw can 13 also alternatively or additionally include the function of a water level sensor and / or a water outlet. To change the filter element is the filter housing 2 opened in which the lid 3 from the pot 4 is solved. The heater remains 5 on the lid 3 ,

Zur Realisierung des Bajonettverschlusses 6 sind an der Heizeinrichtung 5 radial abstehende Flügel 7 angeordnet, wogegen am Deckel 3 zugehörige Hinterschnittkonturen 8 vorgesehen sind. Selbstverständlich ist auch eine Anordnung der Flügel 7 am Deckel 3 und der Hinterschnittkonturen 8 an der Heizeinrichtung 5 denkbar, wie es andeutungsweise in der 2 dargestellt ist. Sowohl die Flügel 7 als auch die Hinterschnittkonturen 8 können dabei jeweils einstückig mit dem zugehörigen Bauteil, nämlich der Heizeinrichtung 5 bzw. dem Deckel 3 ausgebildet sein, so dass die Anordnung der Flügel 7 beispielsweise an der Heizeinrichtung 5 durch eine einfache Änderungen eines Spritzgusswerkzeugs vergleichsweise kostengünstig realisierbar ist. For the realization of the bayonet closure 6 are at the heater 5 radially projecting wings 7 arranged, whereas on the lid 3 associated undercut contours 8th are provided. Of course, an arrangement of the wings 7 on the lid 3 and the undercut contours 8th at the heater 5 conceivable, as it implies in the 2 is shown. Both the wings 7 as well as the undercut contours 8th can each be integral with the associated component, namely the heater 5 or the lid 3 be formed, so that the arrangement of the wings 7 for example, on the heater 5 can be realized comparatively inexpensively by a simple changes of an injection molding tool.

Betrachtet man insbesondere die 5, so kann man erkennen, dass an der Heizeinrichtung 5 insgesamt vier Flügel 7 angeordnet sind, wobei in diesem Fall am zugehörigen Deckel 3 vier zugehörige Hinterschnittkonturen 8 vorgesehen sind. Dargestellt ist eine gleichmäßige Verteilung der Flügel 7 und der Hinterschnittkonturen 8, es ist allerdings vom Bauraum und dem inneren Druck im Filtergehäuse 2 abhängig wie viele und wo die zusammen wirkenden Flügel 7 und Hinterschnittkonturen 8 angeordnet sind. Sie sind vorzugsweise am Außenumfang der Heizeinrichtung 5 angeordnet, können aber auch an anderer geeigneter Stelle angeordnet sein. Es können auch zwei Flügel 7 samt zugehöriger Hinterschnittkonturen 8 ausreichen. Es können aber auch drei, fünf, sechs oder sechs oder acht Flügel 7 samt zugehöriger Hinterschnittkontur 8 vorgesehen sein. Die Position der Flügel 7 untereinander an der Außenkontur der Heizeinrichtung 5 muss nicht gleichverteilt sein, wie in 5 dargestellt, es sind beliebige Winkel zwischen je zwei Flügeln 7 möglich. Die Hinterschnittkonturen 8 müssen dann jeweils passend am Filtergehäuse 2 angeordnet sein.Looking in particular at the 5 , so you can tell that at the heater 5 a total of four wings 7 are arranged, in which case on the associated lid 3 four associated undercut contours 8th are provided. Shown is a uniform distribution of the wings 7 and the undercut contours 8th However, it is the space and the internal pressure in the filter housing 2 depending on how many and where the co-acting wings 7 and undercut contours 8th are arranged. They are preferably on the outer circumference of the heater 5 arranged, but can also be arranged at another suitable location. It can also have two wings 7 including associated undercut contours 8th suffice. But it can also be three, five, six or six or eight wings 7 including associated undercut contour 8th be provided. The position of the wings 7 with each other on the outer contour of the heater 5 does not have to be equally distributed, as in 5 represented, there are arbitrary angles between each two wings 7 possible. The undercut contours 8th must then match the filter housing 2 be arranged.

Um den Bajonettverschluss 6 in geschlossenem Zustand fixieren zu können, kann zusätzlich eine Fixiereinrichtung 9 vorgesehen sein, die beispielsweise eine heizeinrichtungsseitige Lasche 10 sowie eine deckelseitige Einschrauböffnung umfasst, so dass durch ein Einschrauben einer Schraube 11 durch die Lasche 10 in die Einschrauböffnung ein Fixeren des Bajonettverschlusses 6 möglich ist. Zu diesem Zweck müssen die Lasche 10 und die deckelseitige Einschrauböffnung zueinander fluchtend ausgerichtet sein. Eine hierzu alternative Ausführungsform für die Fixiereinrichtung 9 kann beispielsweise auch durch entsprechend angeordnete Rast- und Gegenrastelemente realisiert werden, die miteinander verrasten, sofern die Heizeinrichtung 5 durch eine entsprechende Drehbewegung ihre Endlage erreicht und damit den Bajonettverschluss 6 schließt. Falls ein Austausch der Heizeinrichtung 5 erforderlich ist, so kann diese vom Deckel 3 gelöst werden, indem man erst die zusätzliche Fixiereinrichtung 9 löst und dann den Bajonettverschluss 6.To the bayonet lock 6 can fix in the closed state, can additionally fixation nine be provided, for example, a heater side tab 10 and a cover-side screw-in opening, so that by screwing a screw 11 through the tab 10 in the screw-in a Fixeren of the bayonet lock 6 is possible. For this purpose, the tab 10 and the cover-side screwing be aligned with each other. An alternative embodiment for the fixing device nine For example, can be realized by appropriately arranged locking and counter-locking elements which lock together, provided that the heater 5 achieved by a corresponding rotational movement of their end position and thus the bayonet lock 6 closes. If replacement of the heater 5 is required, this may be from the lid 3 be solved by first the additional fixing device nine then loosen and then the bayonet lock 6 ,

An der Heizeinrichtung 5 sind vorzugsweise sämtliche Leitungsanschlüsse 12 angebracht, das heißt sowohl Leitungsanschlüsse 12 für einen Flüssigkeitsanschluss, beispielsweise für die zu filternde Flüssigkeit 12c, bzw. die gefilterte Flüssigkeit 12b, als auch für einen elektrischen Anschluss 12a zur Verbindung der Heizeinrichtung 5 mit beispielsweise einer Energieversorgung eines Kraftfahrzeugs. Die Heizeinrichtung 5 kann entweder ein in dieser verlaufendes Kanalsystem beherbergen, durch welches die zu erwärmende Flüssigkeit strömen muss, es ist aber auch denkbar, dass sich die Heizeinrichtung 5 zumindest teilweise in den Deckel 3 hineinerstreckt, beispielsweise mittels eines Heizelementes. At the heater 5 are preferably all line connections 12 attached, that is, both line connections 12 for a fluid connection, for example for the liquid to be filtered 12c , or the filtered liquid 12b , as well as for an electrical connection 12a for connecting the heater 5 with, for example, a power supply of a motor vehicle. The heater 5 can either accommodate a running in this channel system through which the liquid to be heated must flow, but it is also conceivable that the heating device 5 at least partially in the lid 3 hineinerstreckt, for example by means of a heating element.

Die Heizeinrichtung 5 enthält vorzugsweise PTC-Elemente, mit deren Hilfe die Flüssigkeit erwärmt wird. Es sind aber auch alternative Mittel geeignet, wie ein Widerstandsdraht oder ähnliches. Im Strömungsweg der Flüssigkeit kann auch ein Temperatursensor vorgesehen sein, der dann eine Elektronik entsprechend steuert. Über den Leitungsanschluss 12a ist die Heizeinrichtung 5 mit einer Stromquelle im Auto verbunden, sie kann auch an die Motorelektrik oder ECU angeschlossen sein und damit gesteuert werden. The heater 5 preferably contains PTC elements, by means of which the liquid is heated. But there are also alternative means suitable, such as a resistance wire or the like. In the flow path of the liquid may also be provided a temperature sensor, which then controls an electronics accordingly. About the line connection 12a is the heater 5 Connected to a power source in the car, it can also be connected to and controlled by the engine electrical system or ECU.

In der 5 ist die Heizeinrichtung 5 gezeigt wie sie zum Filtergehäuseinneren hin aussieht. Zu sehen ist ein Wärmeleitblech 14 das in direktem Kontakt mit der elektrischen Wärmequelle steht. Es wird von der zu erwärmenden Flüssigkeit umspült. Über die außermittige Öffnung 15 gelangt die erwärmte Flüssigkeit in den Rohraum des Filtergehäuses 2, um dann durch das Filtermedium zu strömen und dabei gereinigt zu werden. Die Form der außermittigen Öffnung 15 ist beliebig. Zu sehen ist auch eine mittige Öffnung 16 durch die die gereinigte Flüssigkeit das Filtergehäuse 2 wieder verlässt und über insbesondere den Flüssigkeitsanschluss 12b dem Verbraucher zugeleitet wird. Diese mittige Öffnung 16 kann einen kurzen Rand 17 aufweisen, an dem das Filterelement mit einer seiner Endscheiben dicht anliegt oder einen etwas längeren quasi rohrartigen Rand 17 (nicht gezeigt), der etwas in das Innere des Filterelementes hineinragt. Der Rand 17 kann so ausgebildet sein, dass für die Verwendung als Kraftstofffilter noch eine Wasserabscheidevorrichtung mit integriert ist, dazu muss er allerdings wie ein geschlossenes Rohr ausgebildet sein, das quasi Fenster mit der Wasserabscheidemembran aufweist.In the 5 is the heater 5 shown how it looks to the filter housing interior. You can see a heat conduction plate 14 which is in direct contact with the electric heat source. It is surrounded by the liquid to be heated. About the off-center opening 15 the heated liquid enters the raw space of the filter housing 2 to then flow through the filter medium while being cleaned. The shape of the off-center opening 15 is arbitrary. You can also see a central opening 16 through the cleaned liquid the filter housing 2 leaves again and in particular the fluid connection 12b to the consumer. This central opening 16 can be a short edge 17 have, on which the filter element with one of its end plates is tight or a slightly longer quasi-tubular edge 17 (not shown), which projects slightly into the interior of the filter element. The edge 17 may be designed so that for use as a fuel filter nor a Wasserabscheidevorrichtung is integrated with, but it must be designed as a closed tube, which has quasi windows with the Wasserabscheidemembran.

In 4 sind Öffnungen 18 und 19 zu sehen sowie zwei Dichtungen 20 und 21. Durch die Öffnungen 18, 19 kann die Flüssigkeit in das Filtergehäuse 2 strömen und sich dort im Rohraum optimal verteilen. Die Dichtungen 20 und 21 sind in Dichtungsnuten eingelegt und erlauben daher eine dichte Verbindung zwischen der Heizeinrichtung 5 und dem Filtergehäuse 2.In 4 are openings 18 and 19 to see as well as two seals 20 and 21 , Through the openings 18 . 19 can the liquid in the filter housing 2 stream and distribute optimally in the crude space. The seals 20 and 21 are inserted in sealing grooves and therefore allow a tight connection between the heater 5 and the filter housing 2 ,

Um den Zusammenbau möglichst wenig fehleranfällig gestalten und damit einfach machen zu können, sind die Flügel 7 und die zugehörigen Hinterschnittkonturen 8 vorzugsweise in der Art eines Poka-Yoke-Systems ausgebildet, das nur eine einzige mögliche Zusammenbauposition erlaubt. Eine Fehlmontage der Heizeinrichtung 5 am Deckel 3 kann somit zuverlässig ausgeschlossen werden.To make the assembly as little as possible error-prone and thus easy to do, are the wings 7 and the associated undercut contours 8th preferably formed in the style of a poka-yoke system, which allows only a single possible assembly position. An incorrect installation of the heater 5 on the lid 3 can thus be reliably excluded.

Betrachtet man den Bajonettverschluss 6 der 2, so kann man erkennen, dass hier deckelseitige Flügel 7 in heizeinrichtungsseitige Hinterschnittkonturen 8 eingreifen bzw. mit diesen zusammenwirken.Looking at the bayonet lock 6 of the 2 , so you can see that here cover-side wings 7 in heater side undercut contours 8th intervene or interact with them.

Mit dem erfindungsgemäßen Bajonettverschluss 6 kann eine vergleichsweise einfache, trotzdem aber zuverlässige Fixierung der Heizeinrichtung 5 am Deckel 3 der Filtereinrichtung 1 erreicht werden, wobei sowohl ein Montageaufwand als auch ein Demontageaufwand im Vergleich zum bisherigen Befestigen der Heizeinrichtung am Deckel der Filtereinrichtungen deutlich reduziert werden kann. Bei der erfindungsgemäßen Filtereinrichtung 1 ist lediglich eine einzige Schraube 11 noch zur Fixierung des Bajonettverschlusses 6 in seiner Schließlage erforderlich, nicht aber wie bisher eine Vielzahl von Schrauben zur Fixierung der Heizeinrichtung 5 am Deckel 3. Der erfindungsgemäß vorgesehene Bajonettverschluss 6 lässt sich äußerst kostengünstig realisieren und zudem gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform in der Art eines Poka-Yoke-Systems ausbilden, wodurch eine Qualitätskontrolle bei der Fertigung entfallen kann, da ein Falschzusammenbau durch das Poka-Yoke-System zuverlässig ausgeschlossen wird. With the bayonet lock according to the invention 6 can be a comparatively simple, yet reliable fixation of the heater 5 on the lid 3 the filter device 1 can be achieved, with both a mounting effort and a disassembly effort compared to the previous attachment of the heater on the lid of the filter devices can be significantly reduced. In the filter device according to the invention 1 is just a single screw 11 still for fixing the bayonet lock 6 required in its closed position, but not as before a variety of screws for fixing the heater 5 on the lid 3 , The inventively provided bayonet lock 6 can be implemented extremely cost-effective and also form according to a particularly preferred embodiment in the manner of a Poka-Yoke system, whereby a quality control in the production can be omitted, since a false assembly is reliably excluded by the Poka-Yoke system.

Claims (9)

Filtereinrichtung (1) mit einem einen Deckel (3) aufweisenden Filtergehäuse (2), an dem eine Heizeinrichtung (5) befestigt, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) über einen Bajonettverschluss (6) am Deckel (3) der Filtereinrichtung (1) fixiert ist. Filter device ( 1 ) with a lid ( 3 ) having filter housing ( 2 ) to which a heating device ( 5 ), characterized in that the heating device ( 5 ) via a bayonet closure ( 6 ) on the lid ( 3 ) of the filter device ( 1 ) is fixed. Filtereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Heizeinrichtung (5) radial abstehende Flügel (7) und am Deckel (3) zugehörige Hinterschnittkonturen (8) angeordnet sind, oder umgekehrt, die zusammen den Bajonettverschluss (6) bilden. Filter device according to claim 1, characterized in that on the heating device ( 5 ) radially projecting wings ( 7 ) and on the lid ( 3 ) associated undercut contours ( 8th ), or vice versa, which together form the bayonet catch ( 6 ) form. Filtereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Heizeinrichtung (5) insgesamt zumindest drei Flügel (7) und am Deckel (3) zumindest drei zugehörige Hinterschnittkonturen (8) angeordnet sind, oder umgekehrt. Filter device according to claim 2, characterized in that on the heating device ( 5 ) a total of at least three wings ( 7 ) and on the lid ( 3 ) at least three associated undercut contours ( 8th ), or vice versa. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fixiereinrichtung (9) zur Fixierung des Bajonettverschlusses (6) vorgesehen ist. Filter device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a fixing device ( nine ) for fixing the bayonet closure ( 6 ) is provided. Filtereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixiereinrichtung (9) eine heizeinrichtungsseitige Lasche (10) und eine deckelseitige Einschrauböffnung umfasst, wobei durch ein Einschrauben einer Schraube (11) durch die Lasche (10) in die Einschrauböffnung der Bajonettverschluss (6) fixiert ist. Filter device according to claim 4, characterized in that the fixing device ( nine ) a heater side tab ( 10 ) and a cover-side screw-in, wherein by screwing a screw ( 11 ) through the tab ( 10 ) into the screw-in opening of the bayonet catch ( 6 ) is fixed. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (5) Leitungsanschlüsse (12) sowohl für einen Mediumanschluss als auch für einen elektrischen Anschluss aufweist. Filter device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the heating device ( 5 ) Line connections ( 12 ) for both a medium connection and for an electrical connection. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Heizeinrichtung (5) zumindest teilweise in den Deckel (3) hinein erstreckt. Filter device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the heating device ( 5 ) at least partially in the lid ( 3 ) extends into it. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Flügel (7) und die zugehörigen Hinterschnittkonturen (8) in der Art eines Poka-Yoke-System ausgebildet sind, das nur eine einzige Zusammenbauposition erlaubt. Filter device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the wings ( 7 ) and the associated undercut contours ( 8th ) are designed in the style of a poka-yoke system that allows only a single assembly position. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Filtereinrichtung (1) als Kraftstoff- oder als Schmierstofffilter ausgebildet ist. Filter device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the filter device ( 1 ) is designed as a fuel or as a lubricant filter.
DE102011088908A 2011-11-17 2011-12-16 Filter device e.g. diesel fuel filter, for use in motor car, has heating device fixed at lid in filter housing over bayonet fitting, where radially protruding wings and undercut contours are arranged at heating device Withdrawn DE102011088908A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011088908A DE102011088908A1 (en) 2011-11-17 2011-12-16 Filter device e.g. diesel fuel filter, for use in motor car, has heating device fixed at lid in filter housing over bayonet fitting, where radially protruding wings and undercut contours are arranged at heating device
FR1203048A FR2982777B1 (en) 2011-11-17 2012-11-14 FILTER DEVICE WITH HEATING FIXED ON THE COVER

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086582 2011-11-17
DE102011086582.9 2011-11-17
DE102011088908A DE102011088908A1 (en) 2011-11-17 2011-12-16 Filter device e.g. diesel fuel filter, for use in motor car, has heating device fixed at lid in filter housing over bayonet fitting, where radially protruding wings and undercut contours are arranged at heating device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011088908A1 true DE102011088908A1 (en) 2013-05-23

Family

ID=48221934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011088908A Withdrawn DE102011088908A1 (en) 2011-11-17 2011-12-16 Filter device e.g. diesel fuel filter, for use in motor car, has heating device fixed at lid in filter housing over bayonet fitting, where radially protruding wings and undercut contours are arranged at heating device

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011088908A1 (en)
FR (1) FR2982777B1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220153A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 Mahle International Gmbh Filter device for a motor vehicle
DE102016006743A1 (en) * 2016-06-06 2017-12-07 Mann + Hummel Gmbh Filter device, in particular fuel filter
WO2019120936A1 (en) * 2017-12-18 2019-06-27 Mann+Hummel Gmbh Fuel filter for heating and purifying fuel and filter housing
DE102018117863A1 (en) * 2018-07-24 2020-01-30 Mann+Hummel Gmbh Functional component of a fluid filter and fluid filter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515074U1 (en) * 1985-05-22 1985-07-25 Sonntag, Heinrich, 6454 Bruchköbel Electrically heated filter
DE4432529A1 (en) * 1994-09-13 1996-03-14 Bosch Gmbh Robert Easy-change filter element for cleaning fuel and filter housing for installing the easy-change filter element
DE19955206A1 (en) * 1999-11-17 2001-07-05 Mann & Hummel Filter Fuel filter
GB2457095A (en) * 2008-02-04 2009-08-05 Nissan Motor Iberica Sa Apparatus for securing an in-line filter to a vehicle
DE102010005390A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 MAHLE International GmbH, 70376 filtering device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515074U1 (en) * 1985-05-22 1985-07-25 Sonntag, Heinrich, 6454 Bruchköbel Electrically heated filter
DE4432529A1 (en) * 1994-09-13 1996-03-14 Bosch Gmbh Robert Easy-change filter element for cleaning fuel and filter housing for installing the easy-change filter element
DE19955206A1 (en) * 1999-11-17 2001-07-05 Mann & Hummel Filter Fuel filter
GB2457095A (en) * 2008-02-04 2009-08-05 Nissan Motor Iberica Sa Apparatus for securing an in-line filter to a vehicle
DE102010005390A1 (en) * 2010-01-22 2011-07-28 MAHLE International GmbH, 70376 filtering device

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220153A1 (en) * 2013-10-04 2015-04-09 Mahle International Gmbh Filter device for a motor vehicle
DE102016006743A1 (en) * 2016-06-06 2017-12-07 Mann + Hummel Gmbh Filter device, in particular fuel filter
KR20170138345A (en) * 2016-06-06 2017-12-15 만 운트 훔멜 게엠베하 Filter device, in particular, fuel filter
DE102016006743B4 (en) * 2016-06-06 2017-12-28 Mann + Hummel Gmbh Filter device, in particular fuel filter
KR102334903B1 (en) * 2016-06-06 2021-12-03 만 운트 훔멜 게엠베하 Filter device, in particular, fuel filter
WO2019120936A1 (en) * 2017-12-18 2019-06-27 Mann+Hummel Gmbh Fuel filter for heating and purifying fuel and filter housing
DE102018117863A1 (en) * 2018-07-24 2020-01-30 Mann+Hummel Gmbh Functional component of a fluid filter and fluid filter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2982777A1 (en) 2013-05-24
FR2982777B1 (en) 2016-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2917620B1 (en) Valve device
DE102010041139B4 (en) Side channel blower for a vehicle heater
EP2600962B1 (en) Fluid filter
DE102013009198B4 (en) Filter for fluid and method of assembling a filter element in a filter housing
EP2445605B1 (en) Filter device
DE102008031684B4 (en) cooling device
EP2514958B2 (en) Fuel filter for a combustion engine
EP2171250B1 (en) Filter element and fuel filter
EP2305360A1 (en) Oil filter module
DE102011088908A1 (en) Filter device e.g. diesel fuel filter, for use in motor car, has heating device fixed at lid in filter housing over bayonet fitting, where radially protruding wings and undercut contours are arranged at heating device
EP2337618B1 (en) Filter device
EP2263773B1 (en) Filter device
EP2314364B1 (en) Filter device
EP3458175B1 (en) Filter device
DE102013000111A1 (en) Filtering apparatus for intake air of internal combustion engine, has filter insert comprising connecting element for arrangement of inlet portion and outlet portion, and strut supported in axially non-displaceable manner in filter insert
DE19628591A1 (en) 3/2-way valve for a fuel supply device of an injection internal combustion engine
EP2331805B1 (en) Filter device for internal combustion engines
DE19960203A1 (en) Oil filter, for IC motor, has non-return valve at inlet with direct connection to bypass valve
DE102016003521A1 (en) Filter element of a filter, filter and fluid system with at least one filter element
EP2626526B1 (en) Valve device
EP3012553B1 (en) Construction unit for a heating system
DE102010033742A1 (en) Fluid filter, particularly fuel filter, has heating device arranged above upper end plate, where heating device has discharge channel extending through clean room in axially downward manner
WO2018065138A1 (en) Liquid filter
DE102018204255A1 (en) filtering device
EP2072795B1 (en) Heating device for fuel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination