DE102011086322A1 - Expansion element i.e. expansion valve, for use in air-conditioning circuit in automobile, has housing block with surface, which includes holes to receive pipes, where holes comprise walls that exhibit recesses to receive connection agent - Google Patents

Expansion element i.e. expansion valve, for use in air-conditioning circuit in automobile, has housing block with surface, which includes holes to receive pipes, where holes comprise walls that exhibit recesses to receive connection agent Download PDF

Info

Publication number
DE102011086322A1
DE102011086322A1 DE102011086322A DE102011086322A DE102011086322A1 DE 102011086322 A1 DE102011086322 A1 DE 102011086322A1 DE 102011086322 A DE102011086322 A DE 102011086322A DE 102011086322 A DE102011086322 A DE 102011086322A DE 102011086322 A1 DE102011086322 A1 DE 102011086322A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recess
component
bore
pipe
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011086322A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Feith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102011086322A priority Critical patent/DE102011086322A1/en
Publication of DE102011086322A1 publication Critical patent/DE102011086322A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L13/00Non-disconnectible pipe-joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • F16L13/10Adhesive or cemented joints
    • F16L13/11Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening
    • F16L13/116Adhesive or cemented joints using materials which fill the space between parts of a joint before hardening for socket pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/082Non-disconnectible joints, e.g. soldered, adhesive or caulked joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/31Expansion valves

Abstract

The element (1) has a housing block (1a) comprising a surface (7), which includes holes (2a, 2b) for receiving pipes (4a, 4b). The holes comprise hole walls (2c, 2d), which comprise a set of recesses (5a, 5b) for receiving a connection agent i.e. adhesive agent. Another set of recesses is closed by a counter plate in an axial direction. A channel is in fluid communication with the former set of recesses of the holes for filling the former set of recesses with the connection agent. Sides of the former set of recesses are limited by a wall (8) and opened in a radial direction to the holes. An independent claim is also included for a method for connection of an expansion element with a pipe.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft ein Bauteil mit einem Gehäuseblock, insbesondere ein Expansionsorgan, vorzugsweise zur Nutzung in einem Klimaanlagenkreislauf in einer automobilen Anwendung, welcher zumindest eine Fläche aufweist, welche zumindest eine Bohrung aufweist, die zur Aufnahme von einem Rohr dient.The invention relates to a component with a housing block, in particular an expansion element, preferably for use in an air conditioning circuit in an automotive application, which has at least one surface which has at least one bore which serves to receive a pipe.

Stand der TechnikState of the art

Expansionsorgane dieser Art sind in ihrem grundsätzlichen Aufbau und ihrer Funktion bereits in Druckschriften wie etwa der DE 10 2009 031 882 A1 oder der EP 0 962 727 A2 bekannt geworden.Expansion organs of this kind are in their basic structure and their function already in pamphlets such as DE 10 2009 031 882 A1 or the EP 0 962 727 A2 known.

Ein Kältemittelkreislauf von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen, wird von einem Kältemittel durchströmt, welches nach der Abkühlung und Kondensation im Kondensator, dann in unterkühlter flüssiger Phase einem Expansionsorgan, beispielsweise einem Expansionsventil, zugeführt wird. An das Expansionsorgan angeschlossen sind Rohre, die in einen Verdampferblock führen. Über das Expansionsventil wird das Kältemittel dosiert an den Verdampfer, entsprechend der aktuellen Anforderungen weitergegeben und entspannt. Im Verdampferblock wird die durchströmende Luft durch Wärmeübertragung auf das verdampfte Kältemittel abgekühlt. Im Anschluss wird das Kältemittel im Kompressor verdichtet und gasförmig wieder dem Kondensator zugeführt.A refrigerant circuit of air conditioners in motor vehicles, is flowed through by a refrigerant, which is supplied after cooling and condensation in the condenser, then in supercooled liquid phase an expansion element, such as an expansion valve. Connected to the expansion element are pipes that lead into an evaporator block. Via the expansion valve, the refrigerant is metered to the evaporator, passed on according to the current requirements and relaxed. In the evaporator block, the air flowing through is cooled by heat transfer to the vaporized refrigerant. The refrigerant is then compressed in the compressor and returned to the condenser in gaseous form.

Die Verbindungen zwischen dem Expanisonsorgan und den Verrohrungen zum Verdampferblock müssen aufgrund ihres vorgesehen Zweckes eine hohe Kältemitteldichtigkeit aufweisen und auch unter hohem Druck ein ungewolltes Austreten von Kältemittel verhindern.The connections between the Expanisonsorgan and the piping to the evaporator block must have a high refrigerant tightness due to their intended purpose and prevent unwanted leakage of refrigerant even under high pressure.

Üblicherweise werden hierzu die Rohre an einem Endbereich durch einen Wulst aufgeweitet und in dafür vorgesehene Bohrungen in das Expansionsorgan gesteckt. Die Bohrungen im Expansionsorgan weisen dabei einen Absatz auf, der die Bohrung verjüngt. Dieser Absatz dient den einzuschiebenden Rohren als Anschlag, der durch Kontakt mit der Aufweitung der Rohre beim Einstecken hergestellt wird. Um die Kältemitteldichtigkeit weiter zu erhöhen, werden üblicherweise O-Ringe auf das Rohr aufgesteckt, die zwischen der Aufweitung und dem Anschlag im Expanisonsorgan positioniert sind. Diese werden auf die Verdampferrohre aufgebracht, bevor diese in das Expanisonsorgan eingeführt werden.Usually, for this purpose, the tubes are widened at one end by a bead and plugged into holes provided in the expansion element. The holes in the expansion element in this case have a shoulder which tapers the bore. This paragraph serves as a stop to the tubes to be inserted, which is made by contact with the expansion of the tubes during insertion. In order to further increase the refrigerant density, usually O-rings are placed on the tube, which are positioned between the expansion and the stop in Expanisonsorgan. These are applied to the evaporator tubes before they are introduced into the expansis organ.

Zur axialen Sicherung der Rohre im Expanisonsorgan werden die Rohre durch eine Klemmplatte fixiert, die mittels Verschraubung, durch eine oder mehrere Schraubverbindungen, am Expanisonsorgan befestigt ist. Die Klemmplatte fixiert die Rohre üblicherweise dadurch, dass sie in direktem Kontakt mit der Aufweitung der Rohre über die auf der gegenüberliegenden Seite der Aufweitung liegenden O-Ringe eine Klemmung mit dem Absatz in den Bohrungen des Expansionsorgans herstellt. Um eine ausreichende Kältemitteldichtigkeit über die Klemmung herzustellen und auch hohe Innendrücke im Expansionsorgan zu erlauben, müssen die Bauteile hinsichtlich ihrer geometrischen Toleranzen hohen Anforderungen genügen.For axial securing of the tubes in Expanisonsorgan the tubes are fixed by a clamping plate, which is fastened by means of screwing, by one or more screw on Expanisonsorgan. The clamping plate usually fixes the tubes by making a clamping with the shoulder in the holes of the expansion device in direct contact with the expansion of the tubes via the O-rings located on the opposite side of the expansion. In order to produce a sufficient refrigerant density on the clamp and to allow high internal pressures in the expansion element, the components must meet high demands in terms of their geometric tolerances.

Am anderen Ende der Rohre wird der Verdampferblock an die Rohre angeschlossen. Dies geschieht heute üblicherweise durch eine Verschraubung, ähnlich der Verbindung zwischen Expansionsorgan und den Rohren die zum Verdampferblock führen oder durch das Verlöten der Bauteile miteinander. Hierzu werden entweder die Rohre direkt während des Lötvorgangs, während dem der Verdampferblock zusammengelötet wird oder in einem späteren zusätzlichen Lötvorgang eingelötet.At the other end of the tubes, the evaporator block is connected to the tubes. This is usually done today by a screw, similar to the connection between the expansion device and the pipes leading to the evaporator block or by soldering the components together. For this purpose, either the pipes are soldered directly during the soldering process, during which the evaporator block is soldered together or soldered in a subsequent additional soldering.

Nachteilig am Stand der Technik ist insbesondere die hohe Anzahl von benötigten Bauteilen zur Montage der Rohre am Expansionsorgan und dem Verdampferblock, wie Schrauben, O-Ringe und eine Klemmplatte.A disadvantage of the prior art is in particular the high number of components required for mounting the pipes on the expansion element and the evaporator block, such as screws, O-rings and a clamping plate.

Zusätzlich zum Teileaufwand, ist die Vorbearbeitung des Expansionsorgans und des Verdampferblocks aufwendig, da ein passender Flansch für die Aufnahme der Klemmplatte ausgeführt werden muss, wobei auf eine geringe Toleranz geachtet werden muss, um eine sichere Verbindung zu gewährleisten. Zusätzlich muss mindestens eine Bohrung zur Verschraubung der Klemmplatte mit dem Expanisonsorgan oder dem Verdampferblock vorgesehen werden.In addition to the parts cost, the pre-processing of the expansion element and the evaporator block is expensive because a matching flange must be carried out for receiving the clamping plate, with care must be taken to ensure a low tolerance in order to ensure a secure connection. In addition, at least one hole must be provided for screwing the clamping plate with the Expanisonsorgan or the evaporator block.

In den alternativen Ausführungsformen, bei denen Lötverfahren zum Einsatz kommen, erfolgt durch die Verlötung der Rohre mit dem Expansionsorgan und dem Verdampferblock in einem Arbeitsschritt eine frühe variantenspezifische Festlegung des Verdampferblocks, da die Rohre projektspezifisch sind was Nachteile hinsichtlich der Nutzung von Gleichteilen im Produktionsprozess mit sich bringt.In the alternative embodiments, in which soldering are used, by soldering the tubes with the expansion device and the evaporator block in one step, an early variant-specific definition of the evaporator block, since the pipes are project-specific, which involves disadvantages in terms of the use of common parts in the production process brings.

Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, VorteilePresentation of the invention, object, solution, advantages

Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Bauteil, insbesondere ein Expansionsorgan zu schaffen, welches einfach herstellbar ist und geringere Kosten hervorruft als die im Stand der Technik bekannten Expansionsorgane bei gleichzeitig reduziertem Teileaufwand. Außerdem soll die Erfindung Verfahren zur Verfügung stellen, welche eine kostengünstige Montage des Expansionsorgans mit Zu- und Ableitungsrohren ermöglichen.It is the object of the invention to provide a component, in particular an expansion element, which is easy to produce and causes lower costs than the expansion elements known in the prior art with simultaneously reduced parts costs. In addition, the invention is intended to provide methods for Make available, which allow a cost-effective installation of the expansion device with inlet and outlet pipes.

Dies wird erreicht, mit einem Bauteil nach Anspruch 1, wobei das Bauteil mit einem Gehäuseblock, insbesondere ein Expansionsorgan, vorzugsweise zur Nutzung in einem Klimaanlagenkreislauf in einer automobilen Anwendung ausgebildet ist, welcher zumindest eine Fläche aufweist, welche zumindest eine Bohrung aufweist, die zur Aufnahme von einem Rohr dient, wobei die Bohrung eine Bohrungswand aufweist, welche eine erste Aussparung aufweist, die zur Aufnahme eines Verbindungsmittels dient.This is achieved with a component according to claim 1, wherein the component is formed with a housing block, in particular an expansion element, preferably for use in an air conditioning circuit in an automotive application, which has at least one surface which has at least one bore for receiving is used by a pipe, wherein the bore has a bore wall, which has a first recess, which serves to receive a connecting means.

Vorteilhaft ist es, wenn die erste Aussparung auf einer ersten Seite und auf einer zweiten Seite durch eine Wandung begrenzt ist und auf einer dritten Seite in axialer Richtung zu der Fläche hin und auf einer vierten Seite in radialer Richtung zu der Bohrung hin offen ist. Dadurch wird die Aussparung zur Fläche hin offen gestaltet, so dass das Verbindungsmittel leicht eingeführt werden kann.It is advantageous if the first recess is bounded on a first side and on a second side by a wall and is open on a third side in the axial direction to the surface and on a fourth side in the radial direction to the bore. Thereby, the recess is made open to the surface, so that the connecting means can be easily inserted.

Auch ist es zweckmäßig, wenn die erste Aussparung durch eine Gegenplatte in axialer Richtung verschließbar ist.It is also expedient if the first recess can be closed by a counterplate in the axial direction.

Weiterhin ist es zweckmäßig, wenn die erste Aussparung auf einer ersten Seite, auf einer zweiten Seite und auf einer dritten Seite jeweils durch eine Wandung begrenzt ist und in radialer Richtung zur Bohrung hin offen ist. Dies ist insbesondere zweckmäßig, weil die Aussparung zur Applizierung des Verbindungsmittels gut definiert ist.Furthermore, it is expedient if the first recess is limited on a first side, on a second side and on a third side in each case by a wall and is open in the radial direction to the bore. This is particularly expedient because the recess for applying the connecting means is well defined.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn die erste Aussparung durch die Bohrung mit einem Verbindungsmittel, welches vorzugsweise ein Klebemittel ist, befüllbar ist.It is advantageous if the first recess through the bore with a connecting means, which is preferably an adhesive, can be filled.

Auch ist es vorteilhaft, wenn zumindest ein Kanal vorgesehen ist, welcher in Fluidkommunikation mit der ersten Aussparung der Bohrung steht, insbesondere zum Befüllen der ersten Aussparung mit einem Verbindungsmittel, welches vorzugsweise ein Klebemittel ist. Dadurch kann das Verbindungsmittel nach Einfügen des Rohrs in die Bohrung appliziert werden.It is also advantageous if at least one channel is provided, which is in fluid communication with the first recess of the bore, in particular for filling the first recess with a connecting means, which is preferably an adhesive. As a result, the connecting means can be applied after insertion of the tube into the bore.

Auch ist es zweckmäßig, wenn der Gehäuseblock zumindest eine zweite Bohrung aufweist, welche die Bohrung eine Bohrungswand aufweist, welche eine zweite Aussparung aufweist, wobei der Gehäuseblock einen zweiten Kanal aufweist, der mit der zweiten Aussparung der zweiten Bohrung in Fluidkommunikation steht, insbesondere zum Befüllen dieser zweiten Aussparung mit einem Verbindungsmittel, welche vorzugsweise ein Klebemittel ist.It is also expedient if the housing block has at least one second bore, which has a bore bore hole, which has a second recess, wherein the housing block has a second channel which is in fluid communication with the second recess of the second bore, in particular for filling this second recess with a connecting means, which is preferably an adhesive.

Dabei ist es zweckmäßig, wenn der Gehäuseblock mit einem weiteren dritten Kanal versehen ist, der mit der ersten Aussparung der ersten Bohrung und der zweiten Aussparung der zweiten Bohrung in Fluidkommunikation steht. Dadurch kann der erste und der zweite Kanal in einem Befüllvorgang befüllt werden.It is expedient if the housing block is provided with a further third channel, which is in fluid communication with the first recess of the first bore and the second recess of the second bore. As a result, the first and the second channel can be filled in a filling process.

Auch ist es vorteilhaft, wenn in die erste und/oder in die zweite Bohrung ein Rohr einsteckbar ist, welches einen Wulst an einem Endbereich aufweist, der die erste oder die zweite Aussparung in eingestecktem Zustand in axialer Richtung begrenzt. Dadurch kann die Gegenplatte vorteilhaft eingespart werden.It is also advantageous if in the first and / or in the second bore, a tube can be inserted, which has a bead at an end portion which limits the first or the second recess in the inserted state in the axial direction. As a result, the counter plate can be advantageously saved.

Die Aufgabe zum Verfahren wird erfüllt durch ein Verfahren zur Verbindung eines Bauteils mit mindestens einem Rohr, wobei entweder das Verbindungsmittel, welches vorzugsweise ein Klebemittel ist, in die Aussparung eingebracht und dann das Rohr in die Bohrung eingesteckt wird, oder zuerst das Rohr in die Bohrung eingesteckt und anschließend das Verbindungsmittel, welches vorzugsweise ein Klebemittel ist, in die Aussparung eingebracht wird, wobei jeweils das Bauteil mit dem Rohr dicht und druckfest verbunden wird.The object of the method is achieved by a method for connecting a component to at least one tube, wherein either the connecting means, which is preferably an adhesive, introduced into the recess and then the tube is inserted into the bore, or first the tube into the bore inserted and then the connecting means, which is preferably an adhesive, is introduced into the recess, wherein each of the component with the tube is sealed and pressure-tight manner.

Die Aufgabe zum Verfahren wird auch erfüllt durch ein Verfahren zur Verbindung eines Bauteils, mit mindestens einem Rohr, wobei ein Rohr in die Bohrung einsteckbar ist und in die Aussparung danach ein Dichtelement, wie ein Ring, eingepresst wird, zur Herstellung einer dichten und druckfesten Verbindung des Bauteils mit dem Rohr.The object of the method is also fulfilled by a method for connecting a component, with at least one tube, wherein a tube can be inserted into the bore and in the recess thereafter a sealing element, such as a ring, is pressed, for producing a tight and pressure-resistant connection of the component with the pipe.

Die Aufgabe zum Verfahren wird erfüllt durch ein Verfahren zur Verbindung eines Bauteils, mit mindestens einem Rohr, wobei das Rohr derart in die Bohrung einpressbar ist, dass es selbst das Verbindungsmittel ist, zur Herstellung einer dichten und druckfesten Verbindung des Bauteils mit dem Rohr.The object of the method is fulfilled by a method for connecting a component, with at least one tube, wherein the tube can be pressed into the bore such that it is itself the connecting means, for producing a tight and pressure-resistant connection of the component with the tube.

Die Aufgabe zum Bauteil wird auch erreicht durch ein Bauteil, das zwei Bohrungen in der gleichen Fläche aufweist, in die jeweils ein Rohr eingesteckt ist, wobei die Verbindung der beiden Rohre mit dem Gehäuseblock gemäß einem obigen Verfahren hergestellt ist.The object of the component is also achieved by a component having two holes in the same area, in each of which a tube is inserted, wherein the connection of the two tubes is made with the housing block according to an above method.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail on the basis of at least one embodiment with reference to the drawings. Show it:

1 einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Bauteils, wie eines Expansionsorgans, in der Mittelebene der Bohrungen gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels, 1 a partial section of a component according to the invention, such as an expansion element, in the median plane of the bores according to a first embodiment,

2 einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Bauteils, wie eines Expansionsorgans, in der Mittelebene der Bohrungen gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels, 2 a partial section of a component according to the invention, such as an expansion device, in the median plane of the bores according to a second embodiment,

3 einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Bauteils, wie eines Expansionsorgans, in der Mittelebene der Bohrungen gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels, 3 a partial section of a component according to the invention, such as an expansion element, in the median plane of the bores according to a third embodiment,

4 einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Bauteils, wie eines Expansionsorgans, in der Mittelebene der Bohrungen gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels, 4 a partial section of a component according to the invention, such as an expansion element, in the center plane of the bores according to a fourth embodiment,

5 einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Bauteils, wie eines Expansionsorgans, in der Mittelebene der Bohrungen gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels, und 5 a partial section of a component according to the invention, such as an expansion element, in the center plane of the bores according to a fifth embodiment, and

6 einen Teilschnitt eines erfindungsgemäßen Bauteils, wie eines Expansionsorgans, in der Mittelebene der Bohrungen gemäß eines sechsten Ausführungsbeispiels. 6 a partial section of a component according to the invention, such as an expansion element, in the center plane of the bores according to a sixth embodiment.

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

1 zeigt, wie alle übrigen Figuren auch, ein Schnittbild durch ein jeweiliges Bauteil mit einem Gehäuseblock 1a, wie insbesondere durch ein Expansionsorgan 1. Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Expansionsorgans 1 erläutert, wobei sie auch im Zusammenhang mit anderen Bauteilen verwendet werden kann, ohne dass dies den Schutzumfang beschränken soll. 1 shows, like all other figures also, a sectional view through a respective component with a housing block 1a , in particular by an expansion organ 1 , The invention will be described below with reference to an expansion device 1 It can also be used in conjunction with other components without this limiting the scope of protection.

Das Expansionsorgan 1 ist in der Mittelebene der Bohrungen 2a, 2b gezeigt. Das Expansionsorgan 1 weißt in der Darstellung zwei Bohrungen 2a, 2b, welche jeweils eine Bohrungswand 2d, 2c aufweisen, unterschiedlichen Durchmessers D1, D2 auf, In weiteren vorteilhaften Ausführungen können die Durchmesser D1, D2 der Bohrungen 2a, 2b auch identisch sein. Dies kann grundsätzlich auch für die Ausführungsbeispiele der 2 bis 6 gelten, selbst wenn dort der Einfachheit halber nur eine Bohrung gezeigt ist.The expansion organ 1 is in the middle plane of the holes 2a . 2 B shown. The expansion organ 1 know in the presentation two holes 2a . 2 B , which each have a bore wall 2d . 2c have, different diameters D1, D2, in further advantageous embodiments, the diameter D1, D2 of the holes 2a . 2 B also be identical. This can basically also for the embodiments of 2 to 6 apply, even if there is shown only a hole for the sake of simplicity.

Beide Bohrungen 2a, 2b weisen jeweils einen Absatz 3 auf, welcher jeweils als Anschlag für die in die Bohrungen einsteckbaren Rohre 4a, 4b dienen kann. In der 1, sowie in den 2 bis 6 ist jeweils ein solcher Absatz in den Bohrungen dargestellt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass in weiteren vorteilhaften Ausführungen auf diesen Absatz der Bohrungen auch verzichtet werden kann.Both holes 2a . 2 B each have a paragraph 3 on, which in each case as a stop for the tubes can be inserted into the holes 4a . 4b can serve. In the 1 , as well as in the 2 to 6 In each case, such a paragraph is shown in the holes. It should be noted, however, that in further advantageous embodiments, this paragraph of the holes can also be dispensed with.

In 1 sind in die Bohrungen 2a, 2b jeweils Rohre 4a, 4b eingesteckt. Dabei weist jede der Bohrungen 2a, 2b eine Aussparung 5a, 5b auf, welche jeweils zu zwei Seiten hin begrenzt sind und in radialer Richtung zur Bohrung hin und in axialer Richtung zur Fläche 7 hin, welche die Bohrungen aufweist, offen sind. Die beiden Seiten, auf welchen eine Aussparung 5a, 5b begrenzt ist, ist die radial nach außen weisende Wandung 8 und die axial von der Fläche 7 weg weisende Wandung 9.In 1 are in the holes 2a . 2 B each pipes 4a . 4b plugged in. This shows each of the holes 2a . 2 B a recess 5a . 5b on, which are each bounded on two sides and in the radial direction to the bore and in the axial direction to the surface 7 out, which has the holes are open. The two sides, on which a recess 5a . 5b is limited, is the radially outwardly facing wall 8th and the axially of the surface 7 wall pointing away nine ,

Es sei darauf hingewiesen, dass die Geometrie der Aussparung 5a, 5b in weiteren vorteilhaften Ausführungsformen von der in den 1 bis 6 gezeigten abweichen kann, so kann sie unter anderem konisch ausgebildet sein, glatte Begrenzungen aufweisen, profilierte Begrenzungen aufweisen. Die Aussparungen 5a, 5b können in weiteren vorteilhaften Ausführungsformen entweder umlaufend entlang des gesamten Umfangs der Bohrungen verlaufen, oder auch nur abschnittsweise umlaufend ausgeführt sein.It should be noted that the geometry of the recess 5a . 5b in further advantageous embodiments of the in the 1 to 6 may differ, it may be conical, among other things, have smooth boundaries, have profiled boundaries. The recesses 5a . 5b In further advantageous embodiments, they can either extend circumferentially along the entire circumference of the bores, or can also only be executed peripherally in sections.

In 2 sind zwei Bohrungen 10a, 10b gezeigt, wobei jede der Bohrungen 10a, 10b eine Aussparung 11a, 11b aufweist, welche zu drei Seiten hin begrenzt ist und in radialer Richtung zur jeweiligen Bohrung 10a, 10b hin offen ist. Die drei Seiten, auf welchen die Aussparungen 11a, 11b begrenzt ist, ist die radial nach außen weisende Wandung 12, die axial von der Fläche 13 weg weisende Wandung 14 und die axial zur Fläche 13 weisende Wandung 15.In 2 are two holes 10a . 10b shown, with each of the holes 10a . 10b a recess 11a . 11b which is bounded on three sides and in the radial direction to the respective bore 10a . 10b is open. The three sides on which the recesses 11a . 11b is limited, is the radially outwardly facing wall 12 that is axial from the surface 13 wall pointing away 14 and the axial to the surface 13 facing wall 15 ,

Die Bohrungen 10a, 10b weisen an der Fläche 13 des Expansionsorgans 16 eine Phase 17 auf welche der Zentrierung der Rohre 18a, 18b beim Einsteckvorgang dient. In weiteren vorteilhaften Ausführungen kann auf diese Phase 17 auch verzichtet werden.The holes 10a . 10b show at the surface 13 of the expansion organ 16 a phase 17 on which of the centering of the tubes 18a . 18b serves during the insertion process. In further advantageous embodiments may be to this phase 17 also be waived.

Das Expansionsorgan 16 weist einen Kanal 19 auf, der von der Außenfläche 20 zur Aussparung 11a führt und mit dieser in Fluidkommunikation steht. Weiterhin weist das Expansionsorgan 16 einen Kanal 21 auf, der von Außenfläche 22 zur Aussparung 11b führt und mit dieser in Fluidkommunikation steht. Des Weiteren weist das Expanisonsorgan 16 einen weiteren Kanal 23 auf, welcher die Aussparungen 11a, 11b fluidisch miteinander verbindet.The expansion organ 16 has a channel 19 on, from the outside surface 20 to the recess 11a leads and is in fluid communication with this. Furthermore, the expansion organ 16 a channel 21 on, the outside surface 22 to the recess 11b leads and is in fluid communication with this. Furthermore, the expansis organ 16 another channel 23 on which the recesses 11a . 11b fluidly interconnected.

In weiteren zweckmäßigen Ausführungsformen können die Kanäle auch mit anderen räumlichen Ausrichtungen in das Expanisonsorgan eingebracht werden.In further expedient embodiments, the channels can also be introduced into the expander with other spatial orientations.

Durch die Kanäle kann ein Verbindungsmittel 24, vorzugsweise ein Klebemittel 24 eingebracht werden. Das Klebemittel 24 ist in dieser Figur, der besseren Übersichtlichkeit wegen, nur halbseitig in der Aussparung 15 der Bohrung 10a gezeigt. Bei einer entlang des gesamten Umfangs umlaufenden Aussparung 15 verteilt sich das Klebemittel gleichmäßig über den Kanal 23 in beiden Aussparungen 15 der Bohrungen 10a, 10b.Through the channels can be a connecting means 24 , preferably an adhesive 24 be introduced. The adhesive 24 is in this figure, for better clarity, only half-way in the recess 15 the bore 10a shown. In a circumferential along the entire circumference recess 15 the adhesive spreads evenly over the channel 23 in both recesses 15 drilling 10a . 10b ,

3 zeigt eine weitere Vorteilhafte Ausführungsform, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen 25a, 25b jeweils eine Aussparung 26a, 26b aufweisen, welche jeweils von zwei Seiten begrenzt sind und in radialer Richtung zur jeweiligen Bohrung 25a, 25b hin und in axialer Richtung zur Fläche 27 hin, welche die Bohrungen 25a, 25b aufweist, offen sind. Die beiden Seiten, auf welchen eine Aussparung 26a, 26b begrenzt ist, ist die radial nach außen weisende Wandung 28 und die axial von der Fläche 27 weg weisende Wandung 29. Zusätzlich werden die Aussparungen 26a, 26b durch eine Gegenplatte 30 in axialer Richtung zur Fläche 27 hin begrenzt. Die Gegenplatte 30 kann auf dem Expansionsorgan 31 verbleiben, kann in weiteren vorteilhaften Ausführungsformen jedoch auch wieder entfernt werden. 3 shows a further advantageous embodiment, characterized in that the bores 25a . 25b one recess each 26a . 26b have, which are each bounded by two sides and in the radial direction to the respective bore 25a . 25b towards and in the axial direction to the surface 27 out, which the holes 25a . 25b has, are open. The two sides, on which a recess 26a . 26b is limited, is the radially outwardly facing wall 28 and the axially of the surface 27 wall pointing away 29 , In addition, the recesses 26a . 26b through a counter plate 30 in the axial direction to the surface 27 limited. The counter plate 30 can on the expansion organ 31 remain, but can also be removed in further advantageous embodiments.

Das Expansionsorgan 31 weist weiterhin an jeder Bohrung 25a, 25b jeweils zwei Kanäle 32, 33 auf, die von der Außenseite 34 des Expansionsorgans 31 parallel zu den Bohrungen 25a, 25b zu der jeweiligen Aussparung 26a, 26b der Bohrung 25a, 25b führen und in Fluidkommunikation mit diesen stehen. Der Einfachheit halbe sind die Kanäle 32, 33 nur an der Bohrung 25a dargestellt. Einer der Kanäle 32, 33 dient hierbei der Zuführung eines Klebemittels 35, der Andere Kanal 32, 33 jeweils dem Abtransport des Klebemittels 35. Das Klebemittel 35 ist in dieser Figur, der besseren Übersichtlichkeit wegen, nur halbseitig in der Aussparung 26a gezeigt. Bei einer entlang des gesamten Umfangs umlaufenden Aussparung verteilt sich das Klebemittel 35 gleichmäßig über die gesamte Aussparung 26a.The expansion organ 31 still points to each hole 25a . 25b two channels each 32 . 33 on that from the outside 34 of the expansion organ 31 parallel to the holes 25a . 25b to the respective recess 26a . 26b the bore 25a . 25b lead and be in fluid communication with these. The simplicity half are the channels 32 . 33 only at the hole 25a shown. One of the channels 32 . 33 here serves the supply of an adhesive 35 , the other channel 32 . 33 in each case the removal of the adhesive 35 , The adhesive 35 is in this figure, for better clarity, only half-way in the recess 26a shown. In a circumferential recess along the entire circumference, the adhesive spreads 35 evenly over the entire recess 26a ,

In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen kann die räumliche Ausrichtung der Kanäle von der gezeigten abweichen, ebenso kann die Anzahl der Kanäle in anderen, vorteilhaften Ausführungen abweichen.In further advantageous embodiments, the spatial orientation of the channels may differ from that shown, as well as the number of channels may differ in other advantageous embodiments.

4 zeigt eine weitere vorteilhafte Ausführungsform, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung 36 eine Aussparung 38 aufweist, welche von zwei Seiten begrenzt ist und in radialer Richtung zur Bohrung 36 hin und in axialer Richtung zur Fläche 37 hin, welche die Bohrungen 36 aufweist, offen ist. Die beiden Seiten, auf welchen die Aussparung 38 begrenzt ist, ist die radial nach außen weisende Wandung 39 und die axial von der Fläche 37 weg weisende Wandung 40. 4 shows a further advantageous embodiment, characterized in that the bore 36 a recess 38 which is bounded by two sides and in the radial direction to the bore 36 towards and in the axial direction to the surface 37 out, which the holes 36 has, is open. The two sides on which the recess 38 is limited, is the radially outwardly facing wall 39 and the axially of the surface 37 wall pointing away 40 ,

In die Bohrung 36 ist ein Rohr 41 eingesteckt, welches an einem der Rohrendbereiche 42 einen Wulst 43 aufweist, der die Aussparung 38 in eingestecktem Zustand zusätzlich in axialer Richtung begrenzt. Das Klebemittel 44 ist in dieser Figur, der besseren Übersichtlichkeit wegen, nur halbseitig in der Aussparung 38 der Bohrung 36 gezeigt. Bei einer entlang des gesamten Umfangs umlaufenden Aussparung 38 verteilt sich das Klebemittel gleichmäßig in der gesamte Aussparung 38. In der Aussparung 38 ist ein Verbindungsmittel 44 schematisch dargestellt.Into the hole 36 is a pipe 41 inserted, which at one of the Rohrendbereiche 42 a bead 43 that has the recess 38 additionally limited in the axial direction in the inserted state. The adhesive 44 is in this figure, for better clarity, only half-way in the recess 38 the bore 36 shown. In a circumferential along the entire circumference recess 38 The adhesive spreads evenly throughout the recess 38 , In the recess 38 is a lanyard 44 shown schematically.

In weiteren vorteilhaften Ausführungsformen kann das Verbindungsmittel, welches vorzugsweise ein Klebemittel ist, bereits vor dem Einstecken des Rohres auf den Rohrendbereich aufgetragen werden, es kann aber auch nach dem Einstecken des Rohres in die Aussparung eingebracht werden, sofern dann ein oder mehrere Kanäle für die Einbringung des Klebemittels vorgesehen sind.In further advantageous embodiments, the connecting means, which is preferably an adhesive, can already be applied to the tube end region before insertion of the tube, but it can also be introduced into the recess after inserting the tube, provided that one or more channels for the introduction of the adhesive are provided.

In einer weiteren zweckmäßigen Ausführungsform kann das Rohr auch durch das Einpressen eines Dichtelements, vorzugsweise einem Ring mit dem Bauteil verbunden werden.In a further expedient embodiment, the tube can also be connected by the pressing of a sealing element, preferably a ring with the component.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung 45 eine Aussparung 46 aufweist, welche von zwei Seiten begrenzt ist und in radialer Richtung zur Bohrung 45 hin und in axialer Richtung zur Fläche 47 hin, welche die Bohrungen 45 aufweist, offen ist. Die beiden Seiten, auf welchen die Aussparung 46 begrenzt ist, ist die radial nach außen weisende Wandung 48 und die axial von der Fläche 47 weg weisende Wandung 50. Es ist ein Rohr 51 gezeigt, welches in die Bohrung 45 eingesteckt ist. Das Rohr 51 ist durch ein Dichtelement 52, welches als ein Ring 52 ausgeführt ist, welches nach dem Einstecken des Rohres 51 in die Aussparung 46 eingepresst wurde mit dem Expansionsorgan 53 verbunden. 5 shows a further embodiment, characterized in that the bore 45 a recess 46 which is bounded by two sides and in the radial direction to the bore 45 towards and in the axial direction to the surface 47 out, which the holes 45 has, is open. The two sides on which the recess 46 is limited, is the radially outwardly facing wall 48 and the axially of the surface 47 wall pointing away 50 , It is a pipe 51 shown in the hole 45 is plugged in. The pipe 51 is through a sealing element 52 which is considered a ring 52 is executed, which after insertion of the tube 51 in the recess 46 was pressed in with the expansion organ 53 connected.

6 zeigt eine weitere Ausführungsform, mit einer Aussparung analog der 5, wobei das Rohr 54 derart in die Bohrung 55 eingepresst ist, dass das Rohr 54 selbst als Verbindungsmittel dient. 6 shows a further embodiment, with a recess analogous to 5 , where the pipe 54 so in the hole 55 is pressed in that the pipe 54 itself serves as a connecting means.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform kann das Rohr vor dem Einpressen mit einem zusätzlichen Verbindungsmittel, vorzugsweise einem Klebemittel beaufschlagt werden.In a further advantageous embodiment, the tube can be subjected to an additional connecting means, preferably an adhesive, before being pressed in.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Expansionsorganexpansion element
2a, 2b2a, 2b
Bohrungendrilling
2c, 2d2c, 2d
Bohrungswandbore wall
33
Absatzparagraph
4a, 4b4a, 4b
RohreTube
5a, 5b5a, 5b
Aussparungrecess
77
Flächearea
88th
Wandungwall
99
Wandungwall
10a, 10b10a, 10b
Bohrungdrilling
11a, 11b11a, 11b
Aussparungrecess
1212
Wandungwall
13 13
Flächearea
1414
Wandungwall
1515
Wandungwall
1616
Expansionsorganexpansion element
1717
Phasephase
18a, 18b18a, 18b
Rohrpipe
1919
Kanalchannel
2020
Außenflächeouter surface
2121
Kanalchannel
2222
Außenflächeouter surface
2323
Kanalchannel
2424
Klebemitteladhesive
25a, 25b25a, 25b
Bohrungdrilling
26a, 26b26a, 26b
Aussparungrecess
2727
Flächearea
2828
Wandungwall
2929
Wandungwall
3030
Gegenplattecounterplate
3131
Expansionsorganexpansion element
3232
Kanalchannel
3333
Kanalchannel
3434
Außenflächeouter surface
3535
Klebemitteladhesive
3636
Bohrungdrilling
3737
Flächearea
3838
Aussparungrecess
3939
Wandungwall
4040
Wandungwall
4141
Rohrpipe
4242
Rohrendbereichpipe end
4343
Wulstbead
4444
Klebemitteladhesive
4545
Bohrungdrilling
4646
Aussparungrecess
4747
Flächearea
4848
Wandungwall
5050
Wandungwall
5151
Rohrpipe
5252
Dichtelementsealing element
5353
Expansionsorganexpansion element
5454
Rohrpipe
5555
Bohrungdrilling
D1D1
Durchmesser Bohrung 1Diameter hole 1
D2D2
Durchmesser Bohrung 2Diameter hole 2

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009031882 A1 [0002] DE 102009031882 A1 [0002]
  • EP 0962727 A2 [0002] EP 0962727 A2 [0002]

Claims (13)

Bauteil (1) mit einem Gehäuseblock (1a), insbesondere ein Expansionsorgan (1, 16, 31, 53), vorzugsweise zur Nutzung in einem Klimaanlagenkreislauf in einer automobilen Anwendung, welcher zumindest eine Fläche (7, 13, 27, 37, 47) aufweist, welche zumindest eine Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) aufweist, die zur Aufnahme von einem Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54) dient, wobei die Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) eine Bohrungswand (2c, 2d) aufweist, welche eine erste Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) aufweist, die zur Aufnahme eines Verbindungsmittels (24, 35, 44, 52) dient.Component ( 1 ) with a housing block ( 1a ), in particular an expansion organ ( 1 . 16 . 31 . 53 ), preferably for use in an air-conditioning circuit in an automotive application, which has at least one area ( 7 . 13 . 27 . 37 . 47 ), which at least one bore ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) for receiving a pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ), whereby the bore ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) a bore wall ( 2c . 2d ), which has a first recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ) adapted to receive a lanyard ( 24 . 35 . 44 . 52 ) serves. Bauteil (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aussparung (5a, 5b, 26a, 26b, 38, 46) auf einer ersten Seite und auf einer zweiten Seite durch eine Wandung (8, 9, 28, 29, 39, 40, 48, 50) begrenzt ist und auf einer dritten Seite in axialer Richtung zu der Fläche (7, 27, 37, 47) hin und auf einer vierten Seite in radialer Richtung zu der Bohrung (2a, 2b, 25a, 25b, 36, 45, 55) hin offen ist.Component ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the first recess ( 5a . 5b . 26a . 26b . 38 . 46 ) on a first side and on a second side by a wall ( 8th . nine . 28 . 29 . 39 . 40 . 48 . 50 ) is limited and on a third side in the axial direction to the surface ( 7 . 27 . 37 . 47 ) and on a fourth side in the radial direction to the bore ( 2a . 2 B . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) is open. Bauteil (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aussparung (26a, 26b) durch eine Gegenplatte (30) in axialer Richtung verschließbar ist.Component ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the first recess ( 26a . 26b ) by a counter-plate ( 30 ) Is closable in the axial direction. Bauteil (1) nach Anspruch 1, wobei die erste Aussparung (11a, 11b) auf einer ersten Seite, auf einer zweiten Seite und auf einer dritten Seite jeweils durch eine Wandung (12, 14, 15) begrenzt ist und in radialer Richtung zur Bohrung (10a, 10b) hin offen ist.Component ( 1 ) according to claim 1, wherein the first recess ( 11a . 11b ) on a first side, on a second side and on a third side in each case by a wall ( 12 . 14 . 15 ) is limited and in the radial direction to the bore ( 10a . 10b ) is open. Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) durch die Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) mit einem Verbindungsmittel (24, 35, 44), welches vorzugsweise ein Klebemittel ist, befüllbar ist.Component ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ) through the hole ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) with a connecting means ( 24 . 35 . 44 ), which is preferably an adhesive, is fillable. Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kanal (19, 21, 32, 33) vorgesehen ist, welcher in Fluidkommunikation mit der ersten Aussparung (11a, 11b, 26a, 26b) der Bohrung steht, insbesondere zum Befüllen der ersten Aussparung (11a, 11b, 26a, 26b) mit einem Verbindungsmittel (24, 35), welches vorzugsweise ein Klebemittel ist.Component ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one channel ( 19 . 21 . 32 . 33 ) which is in fluid communication with the first recess ( 11a . 11b . 26a . 26b ) of the bore, in particular for filling the first recess ( 11a . 11b . 26a . 26b ) with a connecting means ( 24 . 35 ), which is preferably an adhesive. Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseblock (1a) zumindest eine zweite Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) aufweist, wobei die Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) eine Bohrungswand (2c, 2d) aufweist, welche eine zweite Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) aufweist, wobei der Gehäuseblock (1a) einen zweiten Kanal (19, 21, 32, 33) aufweist, der mit der zweiten Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) der zweiten Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) in Fluidkommunikation steht, insbesondere zum Befüllen dieser zweiten Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) mit einem Verbindungsmittel (24, 35, 44), welche vorzugsweise ein Klebemittel ist.Component ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the housing block ( 1a ) at least one second bore ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ), wherein the bore ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) a bore wall ( 2c . 2d ), which has a second recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ), wherein the housing block ( 1a ) a second channel ( 19 . 21 . 32 . 33 ) connected to the second recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ) of the second bore ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) is in fluid communication, in particular for filling this second recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ) with a connecting means ( 24 . 35 . 44 ), which is preferably an adhesive. Bauteil (1) nach Anspruch 7, mit einem weiteren dritten Kanal (23), der mit der ersten Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) der ersten Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) und der zweiten Aussparung (5b, 5a, 11b, 11a, 26b, 26a, 38, 46) der zweiten Bohrung (2b, 2a, 10b, 10a, 25b, 25a, 36, 45, 55) in Fluidkommunikation steht.Component ( 1 ) according to claim 7, with a further third channel ( 23 ), with the first recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ) of the first bore ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) and the second recess ( 5b . 5a . 11b . 11a . 26b . 26a . 38 . 46 ) of the second bore ( 2 B . 2a . 10b . 10a . 25b . 25a . 36 . 45 . 55 ) is in fluid communication. Bauteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in die erste und/oder in die zweite Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) ein Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54) einsteckbar ist, welches einen Wulst (43) an einem Endbereich (42) aufweist, der die erste oder die zweite Aussparung (5b, 5a, 11b, 11a, 26b, 26a, 38, 46) in eingestecktem Zustand in axialer Richtung begrenzt.Component ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein in the first and / or in the second bore ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) a pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ), which has a bead ( 43 ) at an end region ( 42 ) having the first or the second recess ( 5b . 5a . 11b . 11a . 26b . 26a . 38 . 46 ) is limited in the inserted state in the axial direction. Verfahren zur Verbindung eines Bauteils (1) insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit mindestens einem Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54), wobei entweder das Verbindungsmittel (24, 35, 44), welches vorzugsweise ein Klebemittel ist, in die Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) eingebracht und dann das Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54) in die Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) eingesteckt wird, oder zuerst das Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54) in die Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) eingesteckt und anschließend das Verbindungsmittel (24, 35, 44), welches vorzugsweise ein Klebemittel ist, in die Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) eingebracht wird, wobei jeweils das Bauteil (1) mit dem Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54) dicht und druckfest verbunden wird.Method for connecting a component ( 1 ), in particular according to one of claims 1 to 9, with at least one tube ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ), either the connecting agent ( 24 . 35 . 44 ), which is preferably an adhesive, into the recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ) and then the tube ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ) into the hole ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ), or first the pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ) into the hole ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) and then the connecting means ( 24 . 35 . 44 ), which is preferably an adhesive, in the recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ) is introduced, wherein in each case the component ( 1 ) with the pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ) is tightly and pressure-resistant connected. Verfahren zur Verbindung eines Bauteils (1) insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit mindestens einem Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54), wobei ein Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54) in die Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) einsteckbar ist und in die Aussparung (5a, 5b, 11a, 11b, 26a, 26b, 38, 46) danach ein Dichtelement (52), wie ein Ring, eingepresst wird, zur Herstellung einer dichten und druckfesten Verbindung des Bauteils (1) mit dem Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54).Method for connecting a component ( 1 ), in particular according to one of claims 1 to 9, with at least one tube ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ), whereby a pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ) into the hole ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) is inserted and into the recess ( 5a . 5b . 11a . 11b . 26a . 26b . 38 . 46 ) thereafter a sealing element ( 52 ), such as a ring, is pressed in to produce a tight and pressure-resistant connection of the component ( 1 ) with the pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ). Verfahren zur Verbindung eines Bauteils (1) insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit mindestens einem Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54), wobei das Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54) derart in die Bohrung (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b, 36, 45, 55) einpressbar ist, dass es selbst das Verbindungsmittel ist, zur Herstellung einer dichten und druckfesten Verbindung des Bauteils (1) mit dem Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54).Method for connecting a component ( 1 ), in particular according to one of claims 1 to 9, with at least one tube ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ), whereby the pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ) into the hole ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b . 36 . 45 . 55 ) is itself einpressbar that is the connecting means, for producing a tight and pressure-resistant connection of the component ( 1 ) with the pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ). Bauteil (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Bauteil (1) zwei Bohrungen (2a, 2b, 10a, 10b, 25a, 25b) in der gleichen Fläche (7, 13, 27, 37, 47) aufweist, in die jeweils ein Rohr (4a, 4b, 18a, 18b, 36, 41, 51, 54) eingesteckt ist, wobei die Verbindung der beiden Rohre (4a, 4b, 18a, 18b) mit dem Gehäuseblock (1a) gemäß einem der Ansprüche 10, 11 oder 12 hergestellt ist.Component ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, wherein the component ( 1 ) two holes ( 2a . 2 B . 10a . 10b . 25a . 25b ) in the same area ( 7 . 13 . 27 . 37 . 47 ), in each of which a pipe ( 4a . 4b . 18a . 18b . 36 . 41 . 51 . 54 ), whereby the connection of the two tubes ( 4a . 4b . 18a . 18b ) with the housing block ( 1a ) according to one of claims 10, 11 or 12.
DE102011086322A 2011-11-14 2011-11-14 Expansion element i.e. expansion valve, for use in air-conditioning circuit in automobile, has housing block with surface, which includes holes to receive pipes, where holes comprise walls that exhibit recesses to receive connection agent Withdrawn DE102011086322A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086322A DE102011086322A1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Expansion element i.e. expansion valve, for use in air-conditioning circuit in automobile, has housing block with surface, which includes holes to receive pipes, where holes comprise walls that exhibit recesses to receive connection agent

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011086322A DE102011086322A1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Expansion element i.e. expansion valve, for use in air-conditioning circuit in automobile, has housing block with surface, which includes holes to receive pipes, where holes comprise walls that exhibit recesses to receive connection agent

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011086322A1 true DE102011086322A1 (en) 2013-05-16

Family

ID=48144913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011086322A Withdrawn DE102011086322A1 (en) 2011-11-14 2011-11-14 Expansion element i.e. expansion valve, for use in air-conditioning circuit in automobile, has housing block with surface, which includes holes to receive pipes, where holes comprise walls that exhibit recesses to receive connection agent

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011086322A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219535A1 (en) * 2016-10-07 2018-04-12 Mahle International Gmbh Evaporator

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401061A1 (en) * 1973-01-15 1974-07-18 Freiberg Brennstoffinst PIPE CONNECTION FOR NON-METALLIC AND METALLIC PIPES
US4324424A (en) * 1979-12-26 1982-04-13 Allen-Bradley Company Slip-type conduit hub for enclosures
EP0707695B1 (en) * 1993-07-05 1998-06-17 Lear Corporation Sweden Interior Systems AB Glue joint and a joint production method
EP0962727A2 (en) 1994-12-22 1999-12-08 Fujikoki Mfg. Co., Ltd. Thermostatic expansion valve
DE102004036719A1 (en) * 2003-08-07 2005-03-17 Denso Corp., Kariya Pipe connection construction and manufacturing method therefor
US20050242575A1 (en) * 2004-04-09 2005-11-03 Calsonic Kansei Corporation Pipe connection structure
US20080246276A1 (en) * 2006-05-22 2008-10-09 Bravo Sergio M Sump Wall Penetration Fitting
FR2919371A3 (en) * 2007-07-26 2009-01-30 Renault Sas Pipe connector i.e. refrigerant, for motor vehicle, has two passages crossing below floor pan of vehicle and connected to clamping plate, and closure plate maintaining dampening material block and fixed above clamping plate and block
DE102009031882A1 (en) 2008-07-11 2010-01-21 Denso Corporation, Kariya-City expansion valve

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401061A1 (en) * 1973-01-15 1974-07-18 Freiberg Brennstoffinst PIPE CONNECTION FOR NON-METALLIC AND METALLIC PIPES
US4324424A (en) * 1979-12-26 1982-04-13 Allen-Bradley Company Slip-type conduit hub for enclosures
EP0707695B1 (en) * 1993-07-05 1998-06-17 Lear Corporation Sweden Interior Systems AB Glue joint and a joint production method
EP0962727A2 (en) 1994-12-22 1999-12-08 Fujikoki Mfg. Co., Ltd. Thermostatic expansion valve
DE102004036719A1 (en) * 2003-08-07 2005-03-17 Denso Corp., Kariya Pipe connection construction and manufacturing method therefor
US20050242575A1 (en) * 2004-04-09 2005-11-03 Calsonic Kansei Corporation Pipe connection structure
US20080246276A1 (en) * 2006-05-22 2008-10-09 Bravo Sergio M Sump Wall Penetration Fitting
FR2919371A3 (en) * 2007-07-26 2009-01-30 Renault Sas Pipe connector i.e. refrigerant, for motor vehicle, has two passages crossing below floor pan of vehicle and connected to clamping plate, and closure plate maintaining dampening material block and fixed above clamping plate and block
DE102009031882A1 (en) 2008-07-11 2010-01-21 Denso Corporation, Kariya-City expansion valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219535A1 (en) * 2016-10-07 2018-04-12 Mahle International Gmbh Evaporator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1965422C3 (en) Electrically insulating adapter for metal pipelines
DE69909645T2 (en) PART EXCHANGER
DE102014105097A1 (en) Valve block assembly for multiple valves
DE19932467A1 (en) Method for making connection to metal pipe has the pipe pressed into a connecting flange which is bolted to the required site
DE102013109233A1 (en) Interconnects
DE102013217287A1 (en) Internal heat exchanger for refrigerant circuit for air conditioning system for motor car, has refrigerant-carrying tubes for transferring refrigerant heat from high pressure side to low pressure side, and are placed one above other
DE102015207593A1 (en) oil cooler
DE102007035222A1 (en) Male flange for refrigerant pipe of high pressure piping system, has set of drill holes for accommodating component and pin, where sealing surfaces of flange and female flange are sealed by sealing element
DE102016111201B4 (en) Process for manufacturing a heat exchanger
DE102014220403A1 (en) Method for mounting a heat exchanger device and heat exchanger device
DE102011086322A1 (en) Expansion element i.e. expansion valve, for use in air-conditioning circuit in automobile, has housing block with surface, which includes holes to receive pipes, where holes comprise walls that exhibit recesses to receive connection agent
DE102007042841A1 (en) Connection device for use in air conditioning system of motor vehicle, has coaxial pipe or pipe arrangement at end connected with connecting piece, and flexible hose connected with connecting piece by one of openings of connections
DE102007046168B4 (en) Device with valve housing and compressed air line
DE102010045400A1 (en) Pipeline for use in refrigerant circuit of refrigerator, has adhesive and/or seal arrangement provided in connection region between two pipes, where end regions of both pipes are connected by press connection
DE102008058808A1 (en) Heat exchanger assembly i.e. refrigerant condenser assembly, for motor vehicle air conditioning system, has connection formed by soldering for connection of separate tubular components of collector
DE102008028851A1 (en) Connection between pipe end and bore hole for receiving pipe end, has coupling portion, which is formed as flange of heat exchanger of air conditioner
DE102015217786A1 (en) Device for producing an axial connection, in particular in a refrigerant circuit of a motor vehicle
DE102012203279A1 (en) Connection piece for connection of expansion valve with pipe line in motor car air conditioning apparatus, has portion formed between end region and flange, and portion formed between another flange and third flange, which forms end region
DE102021210232A1 (en) Refrigerant device for a refrigerant circuit and use of a refrigerant device
DE102021209156A1 (en) Refrigeration device, refrigerant circuit for a refrigeration device and method for connecting a first tube and a capillary tube for a refrigerant circuit of a refrigeration device
DE202012103763U1 (en) pipe
EP4303505A1 (en) Refrigeration cycle device
DE102022211209A1 (en) Refrigerant assembly for a motor vehicle
DE102014018147B4 (en) Device for connecting a pipe to a hose in an air conditioning system
DE102016219535A1 (en) Evaporator

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150309

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150309

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination