DE102011085254A1 - Piston for combustion engine, has piston pin retainer for fixing piston pin and provided with circlip and stopper, where stopper and inwardly open circumferential groove are arranged at two ends of hub hole respectively - Google Patents

Piston for combustion engine, has piston pin retainer for fixing piston pin and provided with circlip and stopper, where stopper and inwardly open circumferential groove are arranged at two ends of hub hole respectively Download PDF

Info

Publication number
DE102011085254A1
DE102011085254A1 DE201110085254 DE102011085254A DE102011085254A1 DE 102011085254 A1 DE102011085254 A1 DE 102011085254A1 DE 201110085254 DE201110085254 DE 201110085254 DE 102011085254 A DE102011085254 A DE 102011085254A DE 102011085254 A1 DE102011085254 A1 DE 102011085254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston pin
hub
stop
stopper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110085254
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Scharp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to DE201110085254 priority Critical patent/DE102011085254A1/en
Publication of DE102011085254A1 publication Critical patent/DE102011085254A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins
    • F16J1/18Securing of gudgeon-pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

The piston (1) has a piston pin retainer for fixing a piston pin (2) and provided with a stopper (5) and a circlip (4), which is formed as a locking ring or retaining ring. The stopper is designed as a radially inwardly extending collar, where the piston pin rests with an axial front end (6) on the collar. The stopper and an inwardly open circumferential groove (7) are arranged at two ends of a hub hole (3) respectively, where the piston pin is retained in the hub hole. Diameter (d1) of the hub hole is larger than diameter (d2) of a hub (9). An independent claim is also included for a method for manufacturing a piston.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kolben für einen Verbrennungsmotor mit einem Kolbenbolzen zur Kopplung mit einem Pleuel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens. The present invention relates to a piston for an internal combustion engine with a piston pin for coupling to a connecting rod according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a method for producing such a piston.

Aus der DE 197 54 719 A1 ist ein gattungsgemäßer Kolben mit einem Kolbenbolzen sowie einer Kolbenbolzensicherung bekannt. Die Kolbenbolzensicherung umfasst dabei ein tellerfederartiges Sicherungselement, das derart in eine Presspassung einer Bolzenbohrung eingepresst wird, dass sich bei Anlaufen des Kolbenbolzens gegen das Sicherungselement eine Selbsthemmung ergibt. From the DE 197 54 719 A1 is a generic piston with a piston pin and a piston pin safety device known. The piston pin safety device comprises a plate-spring-like securing element which is pressed into a press fit of a pin bore such that a self-locking results when the piston pin starts against the securing element.

Aus der DE 38 06 929 A1 ist ein weiterer Kolben für einen Verbrennungsmotor bekannt, der ebenfalls eine Kolbenbolzensicherung gegen seitliches Verschieben aufweist. Die Kolbenbolzensicherung umfasst in diesem Fall eine Verschlussscheibe nach DIN 470 , die unter Vorspannung in eine entsprechend ausgebildete stufenförmige Aussparung am äußeren Ende des Kolbenbolzens eingebracht und anschließend in diesem verstemmt wird. Das Verstemmen der Verschlussscheibe bewirkt dabei eine Aufweitung des Kolbenbolzens und damit eine Fixierung desselben. From the DE 38 06 929 A1 Another piston for an internal combustion engine is known, which also has a piston pin safety against lateral displacement. The piston pin safety in this case includes a closure disc DIN 470 , which is introduced under bias in a correspondingly formed step-shaped recess at the outer end of the piston pin and then caulked in this. The caulking of the closure plate causes a widening of the piston pin and thus a fixation of the same.

Aus der DE 10 2004 022 175 A1 ist ein System mit Kolben und Kolbenbolzen bekannt, wobei der Kolbenbolzen mit seinen Enden in Sacklochbohrungen des Kolbens eingreift. Der Kolbenbolzen ist dabei zweiteilig ausgebildet und besitzt einen Bolzenstift, der in einem hülsenförmigen Bolzenelement verschieblich gelagert ist. Eine Feder bewirkt dabei eine Vorspannung zwischen dem hülsenartigem Bolzenelement und dem Bolzenstift und dadurch die Verspannung des Kolbenbolzens in den sacklochartig ausgebildeten Bohrungen am Kolben.From the DE 10 2004 022 175 A1 a system with piston and piston pin is known, wherein the piston pin engages with its ends in blind holes of the piston. The piston pin is formed in two parts and has a pin pin which is slidably mounted in a sleeve-shaped pin member. A spring causes a bias between the sleeve-like bolt element and the pin pin and thereby the tension of the piston pin in the blind hole-like holes on the piston.

Schließlich ist aus der WO 2009/104030 A2 ein Kolben bekannt, der ebenfalls zur axialen Sicherung eines Kolbenbolzens eine Kolbenbolzensicherung aufweist. Diese ist jedoch vergleichsweise aufwändig hergestellt.Finally, out of the WO 2009/104030 A2 a piston known, which also has a piston pin securing for the axial securing of a piston pin. However, this is manufactured comparatively complex.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen Kolben der gattungsgemäßen Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine vereinfachte Kolbenbolzensicherung auszeichnet. Die Erfindung beschäftigt sich weiter mit dem Problem, ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Kolbens anzugeben.The present invention is concerned with the problem of providing an improved embodiment for a piston of the generic type, which is characterized in particular by a simplified piston pin safety. The invention further addresses the problem of providing a method of manufacturing such a piston.

Diese Probleme werden erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. These problems are solved according to the invention by the subject matters of the independent claims. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, eine Kolbenbolzensicherung für einen Kolbenbolzen an einem Kolben eines Verbrennungsmotors deutlich einfacher auszubilden, indem im Kolben auf einer Seite einer Nabenbohrung ein Anschlag vorgesehen wird, an dem der Kolbenbolzen im montierten Zustand anliegt, wobei auf der dazu abgewandten Seite des Kolbenbolzens dieser durch einen Sicherungsring gesichert wird. Im Vergleich zu bisherigen Kolbenbolzensicherungen, die üblicherweise zwei Sicherungsringe und damit auch zwei entsprechende Nuten am Kolben erforderten, kann die erfindungsgemäße Kolbenbolzensicherung fertigungstechnisch einfach und damit kostengünstig hergestellt werden, wobei insbesondere der zweite Sicherungsring komplett entfallen kann, da dessen Sicherungsaufgabe nunmehr von dem Anschlag in der Bolzennabe übernommen wird. Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemäßen Kolbens liegt somit in dem Entfall der Bearbeitung einer Umfangsnut sowie dem Entfall eines Sicherungsrings, wodurch in beiden Fällen eine deutliche Kostenreduzierung erzielt werden kann. Zudem kann auch die Wandstärke an der Nabenbohrung reduziert werden, wodurch eine deutliche Gewichtseinsparung erzielt werden kann. Eingesetzt werden kann die erfindungsgemäße Kolbenbolzensicherung an allen gängigen Kolben, bspw. an Stahl- oder Leichtmetallkolben, wie insbesondere Aluminiumkolben, wobei selbstverständlich auch gebaute oder einteilige Kolben mit der erfindungsgemäßen Kolbenbolzensicherung ausgestattet werden können.The present invention is based on the general idea, a piston pin safety device for a piston pin on a piston of an internal combustion engine much easier form by a stop is provided in the piston on one side of a hub bore on which the piston pin rests in the assembled state, being on the opposite Side of the piston pin this is secured by a locking ring. Compared to previous piston pin fuses, which usually required two retaining rings and thus two corresponding grooves on the piston, the piston pin safety device according to the invention can be manufactured easily and therefore produced inexpensively, in particular, the second locking ring can be completely eliminated since its backup task now from the stop in the Bolzennabe is taken over. The main advantage of the piston according to the invention is thus the elimination of the processing of a circumferential groove and the omission of a securing ring, whereby a significant cost reduction can be achieved in both cases. In addition, the wall thickness at the hub bore can be reduced, whereby a significant weight saving can be achieved. The piston pin safety device according to the invention can be used on all common pistons, for example on steel or light metal pistons, such as, in particular, aluminum pistons, it being understood that built or one-piece pistons can be equipped with the piston pin safety according to the invention.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist der Anschlag als radial nach innen ragender Kragen ausgebildet, an dem der Kolbenbolzen mit seiner ersten axialen Stirnseite anliegt. Der Anschlag kann somit vergleichsweise einfach durch ein Einbringen einer durchgehenden Nabe im Kolben und dem sich daran anschließenden Einbringen einer konzentrisch zur Nabe verlaufenden Nabenbohrung geschaffen werden, wobei der Durchmesser der Nabenbohrung größer ist als der Durchmesser der Nabe, die Tiefe der Nabenbohrung jedoch geringer ist als die der Nabe, sodass nach dem Einbringen der beiden Bohrungen an einer Seite der erfindungsgemäße Anschlag in der Art der Radialstufe verbleibt. Zum Bohren der Nabenbohrung wird dabei ein Bohrer verwendet, der sowohl die Mantelfläche der Nabenbohrung schneidet als auch eine orthogonal dazu stehende Anschlagsfläche am Anschlag herstellt, das heißt, bearbeitet. Derartige Schneidwerkzeuge bzw. Bohrer sind hinlänglich bekannt, sodass deren Einsatz kostengünstig und fertigungstechnisch erprobt ist. Die Nabenbohrung muss dabei keine exakt zylindrische Innenfläche aufweisen, sondern kann in der Art einer Formbohrung, beispielsweise mit ovalem Querschnitt ausgestaltet sein. In an advantageous development of the solution according to the invention, the stop is designed as a radially inwardly projecting collar against which the piston pin rests with its first axial end face. The stop can thus be created comparatively easily by introducing a continuous hub in the piston and the subsequent introduction of concentric with the hub hub bore, wherein the diameter of the hub bore is larger than the diameter of the hub, the depth of the hub bore, however, is less than that of the hub, so that after the introduction of the two holes on one side of the stop according to the invention remains in the manner of the radial stage. For drilling the hub bore while a drill is used, which cuts both the lateral surface of the hub bore as well as an orthogonal standing abutment surface stops at the stop, that is, processed. Such cutting tools or drills are well known, so that their use is tested inexpensively and manufacturing technology. The hub bore does not have to have an exactly cylindrical inner surface, but can in the manner of a Form bore, for example, be designed with an oval cross-section.

Zweckmäßig weist die hergestellte Nabenbohrung an dem dem Anschlag gegenüberliegenden Ende eine nach innen offene Umfangsnut auf, in welche bei montierter Kolbenbolzensicherung ein Sicherungsring, insbesondere ein Spann- oder Sprengring, eingreift. Bei dem erfindungsgemäßen Kolben muss diese nach innen offene Umfangsnut lediglich an einem Längsende der Nabenbohrung eingeschnitten werden, sodass die Herstellung der Kolbenbolzensicherung insgesamt einfacher und damit auch kostengünstiger wird. Appropriately, the hub bore produced at the end opposite the stop on an inwardly open circumferential groove, in which engages with a mounted piston pin safety locking ring, in particular a clamping or snap ring. In the case of the piston according to the invention, this inwardly open circumferential groove only has to be cut in at one longitudinal end of the hub bore, so that the production of the piston pin safety device is generally simpler and thus more cost-effective.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Dabei zeigen, jeweils schematisch,Show, in each case schematically,

1 eine Schnittdarstellung durch eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kolbens, 1 a sectional view through a possible embodiment of a piston according to the invention,

2 eine Darstellung wie in 1, jedoch bei eingesetztem Kolbenbolzen. 2 a representation like in 1 , but with inserted piston pin.

Entsprechend den 1 und 2, weist ein erfindungsgemäßer Kolben 1 für einen im Übrigen nicht gezeigten Verbrennungsmotor einen Kolbenbolzen 2 (vgl. 2) zur Kopplung mit einem nicht gezeigten Pleuel auf. Der Kolbenbolzen 2 ist dabei in einer Nabenbohrung 3 des Kolbens 1 angeordnet. Um ein seitliches Herausrutschen des Kolbenbolzens 2 zuverlässig verhindern zu können, ist erfindungsgemäß eine Kolbenbolzensicherung vorgesehen, die einen Sicherungsring 4 sowie einen Anschlag 5 im Kolben 1, das heißt in der Nabenbohrung 3 umfasst. Zur Montage des Kolbenbolzens 2 wird dieser einfach von der linken Seite aus gesehen in die Nabenbohrung 3 eingeschoben, bis er mit seiner ersten axialen Stirnseite 6 an dem in der Art einer Radialstufe ausgebildeten Anschlag 5 anliegt. Anschließend wird der Sicherungsring 4 eingesetzt, der in eine nach innen offene und kolbenseitig angeordnete Umfangsnut 7 eingreift und an einer zweiten axialen Stirnseite 8 des Kolbenbolzens 2 anliegt. Der Sicherungsring 4 kann dabei als Runddrahtring ausgestaltet sein, der sich dann an die komplementär dazu ausgebildete Form der Umfangsnut 7 anlegt. Selbstverständlich sind auch andere Querschnittsformen der Umfangsnut 7 denkbar. According to the 1 and 2 , Has a piston according to the invention 1 for a combustion engine, not shown otherwise, a piston pin 2 (see. 2 ) for coupling with a connecting rod, not shown. The piston pin 2 is in a hub bore 3 of the piston 1 arranged. To a lateral slipping out of the piston pin 2 To be able to reliably prevent, a piston pin safety device according to the invention is provided which is a locking ring 4 as well as a stop 5 in the piston 1 that is in the hub bore 3 includes. For mounting the piston pin 2 this is simply seen from the left side in the hub bore 3 pushed in until it with its first axial end face 6 on the formed in the manner of a radial stage stop 5 is applied. Subsequently, the circlip 4 used in a inwardly open and piston side arranged circumferential groove 7 engages and on a second axial end face 8th of the piston pin 2 is applied. The circlip 4 can be configured as a round wire ring, which then to the complementary thereto formed shape of the circumferential groove 7 invests. Of course, other cross-sectional shapes of the circumferential groove 7 conceivable.

Der Anschlag 5 ist gemäß den 1 und 2 als radial nach innen ragender Kragen ausgebildet und durch das Bohren mit Bohrer unterschiedlichen Durchmessers einfach herzustellen. Zunächst wird hierzu im Kolben 1 eine durchgehende Nabe 9 vorgebohrt, wobei in einem anschließenden Verfahrensschritt von einer Seite aus die konzentrisch zur Nabe 9 verlaufende Nabenbohrung 3 gebohrt wird. Der Durchmesser d1 der Nabenbohrung 3 ist dabei größer als der Durchmesser d2 der Nabe 9, wogegen die Tiefe der Nabenbohrung 3 geringer ist als diejenige der Nabe 9, sodass an einer Seite, hier der rechten Seite, der erfindungsgemäße Anschlag 5 in der Art einer Radialstufe verbleibt. Anschließend wird auf einer dem Anschlag 5 abgewandten Seite der Nabenbohrung 3 noch die nach innen offene Umfangsnut 7 eingebracht, in die bei montierter Kolbenbolzensicherung der Sicherungsring 4 eingreift, wie dies gemäß der 2 dargestellt ist. The stop 5 is in accordance with the 1 and 2 designed as a radially inwardly projecting collar and easy to produce by drilling with drills of different diameters. First, this is in the piston 1 a continuous hub 9 pre-drilled, wherein in a subsequent process step from one side concentric with the hub 9 extending hub bore 3 is bored. The diameter d 1 of the hub bore 3 is greater than the diameter d 2 of the hub 9 , while the depth of the hub bore 3 less than that of the hub 9 so that on one side, here the right side, the stop according to the invention 5 remains in the manner of a radial stage. Subsequently, on a the stop 5 opposite side of the hub bore 3 nor the inwardly open circumferential groove 7 introduced, in the mounted with piston pin lock the circlip 4 engages, as according to the 2 is shown.

Zum Bohren der Nabenbohrung 3 wird dabei ein speziell ausgebildeter Bohrer 10 verwendet, der sowohl die Mantelfläche 11 der Nabenbohrung 3 schneidet als auch eine orthogonal dazu stehende Anschlagsfläche 12 am Anschlag 5 herstellt. Bevorzugt ist dabei die Anschlagsfläche 12 parallel zur ersten Stirnseite 6 des Kolbenbolzens 2, sodass dieser flächig an der Anschlagsfläche 12 anliegt.For drilling the hub bore 3 is doing a specially trained drill 10 used, both the lateral surface 11 the hub bore 3 cuts as well as an orthogonal stop surface 12 at the stop 5 manufactures. Preference is given to the stop surface 12 parallel to the first face 6 of the piston pin 2 so that this flat on the stop surface 12 is applied.

Der Kolben 1, bei welchem die erfindungsgemäße Kolbenbolzensicherung eingesetzt werden kann, kann eine beliebige Ausgestaltung aufweisen und insbesondere als Stahl oder als Leichtmetallkolben ausgebildet sein. Zudem ist der erfindungsgemäße Kolben 1 auch nicht auf eine einteilige Ausführungsform beschränkt, sondern kann prinzipiell auch als gebauter Kolben ausgebildet sein. Mit der erfindungsgemäßen Kolbenbolzensicherung lassen sich mehrere Vorteile erzielen: Zunächst entfällt die üblicherweise vorhandene zweite Umfangsnut am anderen Ende der Nabenbohrung 3 sowie ein zweiter Sicherungsring, wodurch eine deutliche Kostenersparnis erzielt werden kann. Zudem kann auch die Wandstärke an der Nabenbohrung 3 reduziert werden, wodurch eine Gewichtseinsparung und verbunden damit eine Reduzierung der CO2-Emissionen bzw. des Kraftstoffverbrauchs erreicht werden kann. Ein möglicher Materialabtrag ist dabei in 1 mit einer unterbrochen gezeichneten Linie 13 dargestellt. Wird dabei das Material abgetragen, so reduziert sich die axiale Tiefe des Anschlags 5 und es kann eine zusätzliche Gewichtsreduzierung erreicht werden. The piston 1 , in which the piston pin safety device according to the invention can be used, may have any desired configuration and be designed in particular as steel or as a light metal piston. In addition, the piston according to the invention 1 not limited to a one-piece embodiment, but may in principle be designed as a built piston. Several advantages can be achieved with the piston pin safety device according to the invention: First of all, the usually existing second circumferential groove is omitted at the other end of the hub bore 3 and a second locking ring, whereby a significant cost savings can be achieved. In addition, the wall thickness at the hub bore 3 can be reduced, whereby a weight saving and thus a reduction of CO 2 emissions and fuel consumption can be achieved. A possible material removal is in 1 with a broken line 13 shown. If the material is removed, the axial depth of the stop is reduced 5 and additional weight reduction can be achieved.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19754719 A1 [0002] DE 19754719 A1 [0002]
  • DE 3806929 A1 [0003] DE 3806929 A1 [0003]
  • DE 102004022175 A1 [0004] DE 102004022175 A1 [0004]
  • WO 2009/104030 A2 [0005] WO 2009/104030 A2 [0005]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 470 [0003] DIN 470 [0003]

Claims (8)

Kolben (1) für einen Verbrennungsmotor mit einer Kolbenbolzensicherung zu Fixierung eines Kolbenbolzens (2), dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenbolzensicherung einen Anschlag (5) im Kolben (1) und einen Sicherungsring (4) umfasst. Piston ( 1 ) for an internal combustion engine with a piston pin safety device for fixing a piston pin ( 2 ), characterized in that the piston pin safety device a stop ( 5 ) in the piston ( 1 ) and a retaining ring ( 4 ). Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (5) als radial nach innen ragender Kragen ausgebildet ist, an dem der Kolbenbolzen (2) mit einer ersten axialen Stirnseite (6) anliegt.Piston according to claim 1, characterized in that the stop ( 5 ) is formed as a radially inwardly projecting collar, on which the piston pin ( 2 ) with a first axial end face ( 6 ) is present. Kolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Kolben (1) eine Nabenbohrung (3) zur Aufnahme des Kolbenbolzens (2) vorgesehen ist, an deren einem Ende der Anschlag (5) und an deren anderem Ende eine nach innen offene Umfangsnut (7) angeordnet ist. Piston according to claim 1 or 2, characterized in that in the piston ( 1 ) a hub bore ( 3 ) for receiving the piston pin ( 2 ) is provided, at one end of the stop ( 5 ) and at the other end an inwardly open circumferential groove ( 7 ) is arranged. Kolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei montierter Kolbenbolzensicherung der Sicherungsring (4) in die Umfangsnut (7) eingreift und an einer zweiten axialen Stirnseite (8) des Kolbenbolzens (2) anliegt. Piston according to claim 3, characterized in that when mounted piston pin safety of the retaining ring ( 4 ) in the circumferential groove ( 7 ) engages and at a second axial end face ( 8th ) of the piston pin ( 2 ) is present. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (4) als Spannring oder Sprengring ausgebildet ist Piston according to one of claims 1 to 4, characterized in that the retaining ring ( 4 ) is designed as a clamping ring or snap ring Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (1) als Stahl oder als Leichtmetallkolben ausgebildet ist. Piston according to one of claims 1 to 5, characterized in that the piston ( 1 ) is designed as steel or as a light metal piston. Verfahren zur Herstellung eines Kolbens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem – im Kolben (1) eine durchgehende Nabe (9) gebohrt wird, – von einer Seite aus eine konzentrisch zur Nabe (9) verlaufende Nabenbohrung (3) gebohrt wird, deren Durchmesser (d1) größer ist als der Durchmesser (d2) der Nabe (9), wobei die Tiefe der Nabenbohrung (3) jedoch geringer ist als die der Nabe (9), so dass auf einer Seite ein Anschlag (5) in der Art einer Radialstufe verbleibt, – auf einer dem Anschlag (5) abgewandten Seite der Nabenbohrung (3) eine nach innen offene Umfangsnut (7) eingebracht wird, in die bei montierter Kolbenbolzensicherung ein Sicherungsring (4) eingreift.Method for producing a piston according to one of Claims 1 to 6, in which - in the piston ( 1 ) a continuous hub ( 9 ), - concentric with the hub from one side ( 9 ) extending hub bore ( 3 ) is drilled whose diameter (d 1 ) is greater than the diameter (d 2 ) of the hub ( 9 ), wherein the depth of the hub bore ( 3 ) but less than that of the hub ( 9 ), so that on one side a stop ( 5 ) remains in the manner of a radial step, - on a stop ( 5 ) facing away from the hub bore ( 3 ) an inwardly open circumferential groove ( 7 ) is introduced, in the mounted piston pin safety a circlip ( 4 ) intervenes. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bohren der Nabenbohrung (3) ein Bohrer (10) verwendet wird, der sowohl die Mantelfläche (11) schneidet als auch eine orthogonal dazu stehende Anschlagsfläche (12) am Anschlag (5) herstellt bzw. bearbeitet.A method according to claim 7, characterized in that for drilling the hub bore ( 3 ) a drill ( 10 ), which covers both the lateral surface ( 11 ) as well as an orthogonal stop surface ( 12 ) at the stop ( 5 ) manufactures or processes.
DE201110085254 2011-10-26 2011-10-26 Piston for combustion engine, has piston pin retainer for fixing piston pin and provided with circlip and stopper, where stopper and inwardly open circumferential groove are arranged at two ends of hub hole respectively Withdrawn DE102011085254A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110085254 DE102011085254A1 (en) 2011-10-26 2011-10-26 Piston for combustion engine, has piston pin retainer for fixing piston pin and provided with circlip and stopper, where stopper and inwardly open circumferential groove are arranged at two ends of hub hole respectively

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110085254 DE102011085254A1 (en) 2011-10-26 2011-10-26 Piston for combustion engine, has piston pin retainer for fixing piston pin and provided with circlip and stopper, where stopper and inwardly open circumferential groove are arranged at two ends of hub hole respectively

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011085254A1 true DE102011085254A1 (en) 2013-05-02

Family

ID=48084103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110085254 Withdrawn DE102011085254A1 (en) 2011-10-26 2011-10-26 Piston for combustion engine, has piston pin retainer for fixing piston pin and provided with circlip and stopper, where stopper and inwardly open circumferential groove are arranged at two ends of hub hole respectively

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011085254A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019096609A1 (en) * 2017-11-14 2019-05-23 Mahle International Gmbh Piston having two center bores with different sizes
CN111828193A (en) * 2020-06-05 2020-10-27 东风柳州汽车有限公司 Piston assembly and internal combustion engine

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1392819A (en) * 1919-12-08 1921-10-04 Davis Frank Foster Piston-wrist-pin construction
JPS59166761A (en) * 1983-03-11 1984-09-20 Yanmar Diesel Engine Co Ltd Piston of internal-combution engine
DE3806929A1 (en) 1988-03-03 1989-09-14 Mahle Gmbh Securing of piston pins
DE19754719A1 (en) 1997-12-10 1999-06-17 Mahle Gmbh Gudgeon pin locking fixture for chainsaw motors
JP2000018383A (en) * 1998-07-06 2000-01-18 Toyota Motor Corp Piston for internal combustion engine
JP2005106085A (en) * 2003-09-26 2005-04-21 Kubota Corp Slipping-out preventive device of piston pin of piston for engine
DE102004022175A1 (en) 2004-05-05 2005-12-01 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Internal combustion engine for motor vehicle, has piston pin with modifiable axial length in non-installed position, where ends of pin are supported in recesses of piston, which are closed in direction of surface of piston casing
WO2009104030A2 (en) 2008-02-19 2009-08-27 Wilheim Laszlo Piston with support insert

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1392819A (en) * 1919-12-08 1921-10-04 Davis Frank Foster Piston-wrist-pin construction
JPS59166761A (en) * 1983-03-11 1984-09-20 Yanmar Diesel Engine Co Ltd Piston of internal-combution engine
DE3806929A1 (en) 1988-03-03 1989-09-14 Mahle Gmbh Securing of piston pins
DE19754719A1 (en) 1997-12-10 1999-06-17 Mahle Gmbh Gudgeon pin locking fixture for chainsaw motors
JP2000018383A (en) * 1998-07-06 2000-01-18 Toyota Motor Corp Piston for internal combustion engine
JP2005106085A (en) * 2003-09-26 2005-04-21 Kubota Corp Slipping-out preventive device of piston pin of piston for engine
DE102004022175A1 (en) 2004-05-05 2005-12-01 Ford Global Technologies, LLC (n.d.Ges.d. Staates Delaware), Dearborn Internal combustion engine for motor vehicle, has piston pin with modifiable axial length in non-installed position, where ends of pin are supported in recesses of piston, which are closed in direction of surface of piston casing
WO2009104030A2 (en) 2008-02-19 2009-08-27 Wilheim Laszlo Piston with support insert

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 470

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019096609A1 (en) * 2017-11-14 2019-05-23 Mahle International Gmbh Piston having two center bores with different sizes
CN111828193A (en) * 2020-06-05 2020-10-27 东风柳州汽车有限公司 Piston assembly and internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063136A2 (en) Fastening element with attachable captive washer sleeve
DE102010004856B4 (en) Connecting arrangement and method for producing such a connection arrangement
DE102016204173A1 (en) Self-piercing press-in element, press-in connection and method for producing such a press-in connection
DE102017104159A1 (en) Gear for a balance shaft and a balance shaft
DE102015217547A1 (en) Brake booster for a motor vehicle
EP2636911A1 (en) Mounting assembly
DE102013220768A1 (en) valve assembly
DE102008032927A1 (en) Exhaust-gas turbocharger for internal combustion engine in motor vehicle, has fast-fixing device connecting waste gate lever with waste gate rod, where waste gate rod is conically formed with waste gate lever in connecting region
DE102011085254A1 (en) Piston for combustion engine, has piston pin retainer for fixing piston pin and provided with circlip and stopper, where stopper and inwardly open circumferential groove are arranged at two ends of hub hole respectively
EP3599388B1 (en) Charging device
DE102015200307B3 (en) release system
DE102010043594B4 (en) Method and tool for axially securing a plain bearing bush
DE102009030944B4 (en) Vibration-damping fastening element
WO2018197113A1 (en) Fuel pump
WO2013164147A1 (en) Method for connecting a shaft to a rotary component and turbocharger shaft produced by said method
DE102021116051B4 (en) Gear assembly with a snap ring
WO2012139829A1 (en) Joined connection for components by means of a locating fit
WO2016169557A1 (en) Component assembly and method for the production thereof
DE102013210889A1 (en) connecting device
DE102016007425A1 (en) collet
EP1635085B1 (en) Mounting protection and method of mounting a mounting protection and method of manufacturing a mounting protection
DE102014217697B4 (en) Seal carrier arrangement for a hydraulic piston
DE102015015411A1 (en) Method for producing a double-cone synchronizer ring
DE102019213358A1 (en) piston
DE102014007793A1 (en) Method for producing a connection arrangement and connection arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee