DE102011081683B4 - Headrest assembly for a vehicle seat - Google Patents

Headrest assembly for a vehicle seat Download PDF

Info

Publication number
DE102011081683B4
DE102011081683B4 DE102011081683.6A DE102011081683A DE102011081683B4 DE 102011081683 B4 DE102011081683 B4 DE 102011081683B4 DE 102011081683 A DE102011081683 A DE 102011081683A DE 102011081683 B4 DE102011081683 B4 DE 102011081683B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headrest
coupling
locking device
coupling element
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011081683.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011081683A1 (en
Inventor
Ingo Quast
Bernd Schmoll
Nicolai Hämmerle
Steffen Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Audi AG
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Audi AG
Priority to DE102011081683.6A priority Critical patent/DE102011081683B4/en
Publication of DE102011081683A1 publication Critical patent/DE102011081683A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011081683B4 publication Critical patent/DE102011081683B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/838Tiltable
    • B60N2/841Tiltable characterised by their locking devices
    • B60N2/847Tiltable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/818Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/894Head-rests with rods solidly attached to the back-rest

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz, mit – einer lehnenseitigen Baugruppe, – einer kopfstützseitigen Baugruppe, die ein um eine Schwenkachse verschwenkbar an der lehnenseitigen Baugruppe angeordnetes Führungsteil und eine an dem Führungsteil angeordnete Kopfstütze aufweist, – einer Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des Führungsteils mit der lehnenseitigen Baugruppe, – einem an der Kopfstütze angeordneten Bedienelement zum Betätigen der Verriegelungsvorrichtung, – einem längsverschieblich an dem Führungsteil angeordneten Koppelelement, das mit der Verriegelungsvorrichtung zum Betätigen in Wirkverbindung steht, und – einem Koppelgetriebe, das das Bedienelement mit dem Koppelelement koppelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (33A, 33B) gegenüber dem Führungsteil (11) federelastisch vorgespannt ist und eine Vorspannkraft auf das Koppelgetriebe (30, 31, 32A, 32B) zum federelastischen Vorspannen des Koppelgetriebes (30, 31, 32A, 32B) überträgt.Head restraint assembly for a vehicle seat, comprising - a reclining-side subassembly, - a head support assembly having a guide member pivotally mounted about a pivot axis on the reclining assembly and a head rest disposed on the guide member, - a locking device for locking the guide member to the reclining assembly, a control element arranged on the headrest for actuating the locking device, a coupling element arranged longitudinally displaceably on the guide part, which is operatively connected to the locking device for actuating, and a coupling mechanism which couples the operating element to the coupling element, characterized in that the coupling element (FIG. 33A, 33B) against the guide part (11) is resiliently biased and a biasing force on the coupling mechanism (30, 31, 32A, 32B) for resiliently biasing the coupling mechanism (30, 31, 32A, 32B) via wearing.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a head restraint arrangement for a vehicle seat according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz umfasst eine lehnenseitige Baugruppe und eine kopfstützseitige Baugruppe, die ein um eine Schwenkachse verschwenkbar an der lehnenseitigen Baugruppe angeordnetes Führungsteil und eine an dem Führungsteil angeordnete Kopfstütze aufweist. Weiter weist die Kopfstützenanordnung eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des Führungsteils mit der lehnenseitigen Baugruppe, ein an der Kopfstütze angeordnetes Bedienelement zum Betätigen der Verriegelungsvorrichtung und ein längsverschieblich an dem Führungsteil angeordnetes Koppelelement auf. Das Koppelelement steht mit der Verriegelungsvorrichtung zum Betätigen in Wirkverbindung und ist über ein Koppelgetriebe mit dem Bedienelement gekoppelt.Such a head restraint assembly for a vehicle seat includes a reclining-side assembly and a head support-side assembly having a guide member pivotally disposed about a pivot axis on the reclining-side assembly and a headrest disposed on the guide member. Next, the headrest assembly comprises a locking device for locking the guide member with the reclining-side assembly, arranged on the headrest control element for actuating the locking device and a longitudinally displaceable on the guide member arranged coupling element. The coupling element is operatively connected to the locking device for actuating and is coupled via a coupling mechanism with the operating element.

Bei einer in der nicht vorveröffentlichen DE 10 2011 010 232 A1 beschriebenen Kopfstützenanordnung ist eine kopfstützseitige Baugruppe zum einen in ihrer Position entlang einer Fahrzeuglängsrichtung (so genannte „X-Verstellung”) und zum anderen in einer Höhenposition einer Kopfstütze einstellbar. Die Einstellung der Position der kopfstützseitigen Baugruppe entlang der Fahrzeuglängsrichtung erfolgt durch Verschwenken eines Führungsteils mit daran angeordneter Kopfstütze relativ zu einer lehnenseitigen Baugruppe, über die die kopfstützseitige Baugruppe an einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes angeordnet ist. Die Höhenverstellung erfolgt durch Verstellen der Kopfstütze relativ zu dem Führungsteil der kopfstützseitigen Baugruppe.In a not pre-published DE 10 2011 010 232 A1 described headrest assembly is a head support side assembly on the one hand in their position along a vehicle longitudinal direction (so-called "X-adjustment") and on the other adjustable in a height position of a headrest. The adjustment of the position of the head support-side assembly along the vehicle longitudinal direction is effected by pivoting a guide member having arranged thereon headrest relative to a reclining assembly, via which the head support side assembly is disposed on a backrest of a vehicle seat. The height adjustment is done by adjusting the headrest relative to the guide part of the head support side assembly.

Bei der in der DE 10 2011 010 232 A1 beschriebenen Kopfstützenanordnung ist ein Bedienelement an der Kopfstütze angeordnet und zusammen mit der Kopfstütze relativ zu dem Führungsteil höhenverstellbar. Weil eine Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln der kopfstützseitigen Baugruppe mit der lehnenseitigen Baugruppe in einer gerade eingestellten Schwenkposition mit ihren zu betätigenden Bauteilen an dem Führungsteil angeordnet ist, ist das zusammen mit der Kopfstütze höhenverstellbare Bedienelement über ein Koppelgetriebe mit einem an dem Führungsteil angeordneten Koppelelement zum Betätigen der Verriegelungsvorrichtung derart gekoppelt, dass unabhängig von der gerade eingestellten Höhenposition der Kopfstütze das Koppelelement betätigt werden kann.When in the DE 10 2011 010 232 A1 described headrest assembly is an operating element arranged on the headrest and adjustable in height relative to the guide member together with the headrest. Because a locking device for locking the head support side assembly is arranged with the reclining assembly in a just-adjusted pivot position with their components to be operated on the guide member that is height adjustable together with the headrest control via a coupling mechanism with a arranged on the guide member coupling element for actuating the locking device coupled such that regardless of the currently set height position of the headrest, the coupling element can be actuated.

Bei der Anordnung der DE 10 2011 010 232 A1 kann das Koppelgetriebe mechanische Federn aufweisen, um die einzelnen Bauteile des Koppelgetriebes elastisch vorzuspannen und nach Betätigen des Bedienelements in eine Ausgangslage zurückstellen zu können. Das Vorsehen solcher Federn an den einzelnen Bedienelementen macht das Koppelgetriebe in seinem Aufbau vergleichsweise kompliziert und erhöht zudem den Montageaufwand und die Kosten.In the arrangement of DE 10 2011 010 232 A1 can the coupling gear mechanical springs have to bias the individual components of the linkage elastic and to reset after pressing the control element in a starting position can. The provision of such springs on the individual controls makes the coupling gear in its construction comparatively complicated and also increases the assembly costs and costs.

Die in der DE 10 2010 061 308 A1 beschriebene höhenverstellbare Kopfstütze umfasst fixe Zapfen, die dazu vorgesehen sind mit einer Lehne eines Fahrzeugsitzes verbunden zu werden und die sich im Wesentlichen vertikal erstrecken, ein bewegliches Gestell, welches verschiebbar an den Zapfen montiert ist, und eine Verriegelung, welche mit dem beweglichen Gestell verbunden oder gekoppelt ist und an diesem entlang einer horizontalen Richtung verschiebbar ist, auf eine Art und Weise, dass das Gestell an den Zapfen in einer Vielzahl von Positionen verriegelt werden kann. Die Kopfstütze umfasst eine Traverse, welche die beiden oberen Enden der Zapfen miteinander verbindet, wobei die Traverse und die Verriegelung Rasten und Zähne umfassen, die dazu vorgesehen sind miteinander so zusammen zu wirken, dass das Gestell in Bezug auf die Traverse in einer der Vielzahl von Positionen verriegelt werden kann.The in the DE 10 2010 061 308 A1 described height-adjustable headrest includes fixed pins which are intended to be connected to a backrest of a vehicle seat and extending substantially vertically, a movable frame which is slidably mounted on the pin, and a lock which connected to the movable frame or is coupled and is slidable along a horizontal direction, in a manner that the frame can be locked to the pin in a variety of positions. The headrest includes a crosspiece interconnecting the two upper ends of the trunnions, the truss and the latch comprising detents and teeth adapted to cooperate with each other so that the truss is in relation to the truss in one of the plurality of legs Positions can be locked.

Aus der DE 195 48 339 A1 ist eine Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz bekannt, mit einem Stützbügel und einem daran in Richtung Sitztiefe schwenkbar gehaltenem Kopfpolster sowie mit einer im Crashfall aktivierten Verstellvorrichtung zum Verlagern des Kopfpolsters relativ zum Stützbügel derart, dass das Kopfpolster unmittelbar an einer Halslordose und dem Hinterkopf des Sitzbenutzers anliegt. Zur Verbesserung des Kopfstützenkomforts durch die Möglichkeit der Individualanpassung der Kopfstützenkontur an die Bedürfnisse des Sitzbenutzers ist die Verstellvorrichtung zusätzlich mit einem manuellen Bedienglied ausgestattet, das die Veränderung der Einstelllage des Kopfpolsters ermöglicht, ohne die Schutzfunktion des Kopfpolsters im Crashfall zu beeinträchtigen.From the DE 195 48 339 A1 is a headrest for a vehicle seat known, with a support bracket and a seat in the direction of depth pivotally held head cushion and with an activated in the event of a crash adjustment for displacing the headrest relative to the support bracket such that the headrest rests directly on a neck lordosis and the back of the seat occupant. To improve the headrest comfort by the possibility of individual adjustment of the headrest contour to the needs of the seat occupant, the adjustment is additionally equipped with a manual control element that allows the change of the adjustment of the head cushion, without affecting the protective function of the head cushion in the event of a crash.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Kopfstützenanordnung zur Verfügung zu stellen, die eine Vorspannung des Koppelgetriebes bei vergleichsweise einfachem Aufbau und Reduzierung der Anzahl der erforderlichen Bauteile ermöglicht.Object of the present invention is to provide a headrest assembly available that allows a bias of the linkage with a relatively simple design and reduce the number of required components.

Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by an article having the features of claim 1.

Demnach ist bei einer Kopfstützenanordnung vorgesehen, dass das Koppelelement gegenüber dem Führungsteil federelastisch vorgespannt ist und eine Vorspannkraft auf das Koppelgetriebe zum federelastischen Vorspannen des Koppelgetriebes überträgt.Accordingly, it is provided in a headrest assembly that the coupling element is resiliently biased relative to the guide member and transmits a biasing force to the coupling mechanism for resilient biasing of the linkage.

Die vorliegende Erfindung geht von dem Gedanken aus, eine elastische Vorspannkraft sowohl des Koppelelements als auch des Koppelgetriebes im Wesentlichen über eine elastische Vorspannung des Koppelelements zu bewirken. Das Koppelelement steht mit der Verriegelungsvorrichtung der Kopfstützenanordnung in Wirkverbindung und stellt somit ein hinteres Glied im Kraftübertragungsstrang zwischen dem Bedienelement und der Verriegelungsvorrichtung zur Betätigung der Verriegelungsvorrichtung dar. Dadurch, dass das Koppelelement federelastisch vorgespannt ist, wird auch eine federelastische Vorspannung des vorgeschalteten Koppelgetriebes bewirkt, wobei vorteilhafterweise das Koppelgetriebe keine weiteren Federelemente zur federelastischen Vorspannung aufweist, so dass allein über die federelastische Vorspannung des Koppelelements auch das Koppelgetriebe bis hin zum Bedienelement federelastisch vorgespannt ist. An den einzelnen Bauteilen des Koppelgetriebes müssen somit keine (weiteren) Federelemente zur elastischen Vorspannung vorgesehen werden. Die elastische Vorspannung erfolgt über die federelastische Vorspannung des Koppelelements. The present invention is based on the idea to effect a resilient biasing force of both the coupling element and the coupling gear substantially via a resilient bias of the coupling element. The coupling element is operatively connected to the locking device of the headrest assembly and thus represents a rear link in the power transmission line between the control element and the locking device for actuating the locking device. The fact that the coupling element is resiliently biased, a resilient bias of the upstream linkage is also effected Advantageously, the coupling gear has no further spring elements for resilient bias, so that alone on the resilient bias of the coupling element and the coupling mechanism is resiliently biased to the control element. At the individual components of the linkage thus no (further) spring elements for elastic bias must be provided. The elastic bias is via the resilient bias of the coupling element.

Vorteilhafterweise ist das Bedienelement zusammen mit der Kopfstütze höhenverstellbar, wobei das Bedienelement über das Koppelgetriebe mit dem Koppelelement wirkverbunden ist. Das Bedienelement kann dabei unabhängig von seiner gerade eingestellten Höhenposition über das Koppelgetriebe auf das Koppelelement zum Betätigen der an dem Führungsteil angeordneten Verriegelungsvorrichtung einwirken.Advantageously, the operating element is height-adjustable together with the headrest, wherein the operating element is operatively connected via the coupling mechanism with the coupling element. The operating element can act independently of its currently set height position via the coupling gear on the coupling element for actuating the arranged on the guide part locking device.

Die Verriegelungsvorrichtung kann beispielsweise eine an dem Führungsteil verstellbar angeordnete Klinke aufweisen, die in einem verriegelten Zustand mit einem an der lehnenseitigen Baugruppe angeordneten Arretierelement verriegelnd in Eingriff steht und zum Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung über das Koppelelement betätigbar ist. Das Koppelelement kann hierbei unmittelbar mit der Klinke in Wirkverbindung stehen derart, dass das Koppelelement bei Betätigung des Bedienelements auf die Klinke einwirkt und dadurch unmittelbar ein Verstellen der Klinke bewirkt. Hierzu kann das Koppelelement beispielsweise ein feststehend an dem Koppelelement angeordnetes Betätigungselement z. B. in Form eines Zapfens aufweisen, welches in eine Führungskontur der Klinke eingreift, so dass durch Längsverschieben des Koppelelements das Betätigungselement in der Führungskontur gleitet und darüber auf die Klinke zum Verstellen der Klinke einwirkt.The locking device may, for example, comprise a pawl adjustably arranged on the guide part, which in a locked state is lockingly engaged with a locking element arranged on the leaning-side subassembly and can be actuated via the coupling element in order to unlock the locking device. The coupling element can in this case be directly in operative connection with the pawl in such a way that the coupling element acts upon actuation of the operating element on the pawl and thereby directly effects an adjustment of the pawl. For this purpose, the coupling element, for example, a fixed arranged on the coupling element actuator z. B. in the form of a pin, which engages in a guide contour of the pawl, so that by longitudinal displacement of the coupling element, the actuating element slides in the guide contour and acts on the pawl for adjusting the pawl.

Das Koppelgetriebe kann in einer konkreten Ausgestaltung durch einen verschwenkbar an der Kopfstütze angeordneten Hebel, einen verschiebbar an dem Führungsteil angeordneten Schieber und einen verschwenkbar an dem Führungsteil angeordneten Umlenkhebel gebildet sein. Bei Betätigung des Bedienelements wird der Hebel verstellt und wirkt unabhängig von einer gerade eingestellten Höhenposition der Kopfstütze auf den Schieber ein. Dadurch wirkt der Schieber wiederum auf den Umlenkhebel ein, der seinerseits das Koppelelement zum Betätigen der Verriegelungsvorrichtung verstellt. Der Hebel kann beispielsweise an der Kopfstütze angelenkt sein und wird somit bei Höhenverstellung der Kopfstütze zusammen mit dieser bewegt. Der Schieber kann entlang einer Querrichtung verschiebbar an einer Strebe des Führungsteils angeordnet sein, die auch den verschwenkbaren Umlenkhebel trägt. Über den Umlenkhebel wird eine Querverschiebung des Schiebers umgelenkt in eine Längsverschiebung des verschiebbar an dem Führungsteil angeordneten Koppelelements, so dass durch Längsverschiebung des Koppelelements die Verriegelungsvorrichtung zum Beispiel zum Entriegeln und damit zum Verstellen der kopfstützseitigen Baugruppe relativ zu der lehnenseitigen Baugruppe betätigt werden kann.The coupling mechanism can be formed in a specific embodiment by a pivotally arranged on the headrest lever, a slidably disposed on the guide member slide and a pivotally mounted on the guide member deflecting lever. When the operating element is actuated, the lever is adjusted and acts on the slider regardless of the height position of the headrest that has just been set. As a result, the slide in turn acts on the lever, which in turn adjusts the coupling element for actuating the locking device. The lever may be articulated, for example, on the headrest and is therefore moved together with this height adjustment of the headrest. The slider may be slidably disposed along a transverse direction on a strut of the guide member, which also carries the pivotable lever. About the lever a transverse displacement of the slider is deflected in a longitudinal displacement of the displaceable on the guide member arranged coupling element, so that by longitudinal displacement of the coupling element, the locking device can be actuated, for example, for unlocking and thus for adjusting the head support side assembly relative to the reclining side assembly.

Das Koppelelement kann beispielsweise über eine Druckfeder gegenüber dem Führungsteil in Richtung einer verriegelten Stellung der Verriegelungsvorrichtung vorgespannt sein. Alternativ ist auch denkbar und möglich, das Koppelelement über eine Zugfeder gegenüber dem Führungsteil in Richtung einer verriegelten Stellung der Verriegelungsvorrichtung vorzuspannen. Ob eine Druckfeder oder eine Zugfeder eingesetzt wird, kann hierbei beispielsweise vom verfügbaren Bauraum abhängig gemacht werden. Sowohl die Druckfeder als auch die Zugfeder wirken auf das Koppelelement ein und spannen dies gegenüber dem Führungsteil vor, und zwar in Richtung der verriegelten Stellung der Verriegelungsvorrichtung, so dass bewirkt durch die elastische Vorspannung nach einer Beendigung der Betätigung des Bedienelements das Koppelelement selbsttätig in Richtung der verriegelten Stellung der Verriegelungsvorrichtung zurückgestellt und damit die Verriegelungsvorrichtung selbsttätig verriegelt wird.The coupling element can be biased, for example via a compression spring relative to the guide member in the direction of a locked position of the locking device. Alternatively, it is also conceivable and possible to bias the coupling element via a tension spring relative to the guide part in the direction of a locked position of the locking device. Whether a compression spring or a tension spring is used, in this case, for example, be made dependent on the available space. Both the compression spring and the tension spring act on the coupling element and bias this against the guide member, in the direction of the locked position of the locking device, so that causes by the elastic bias after completion of the operation of the control element, the coupling element automatically in the direction of locked position of the locking device is reset and thus the locking device is automatically locked.

Die Kopfstützenanordnung weist vorteilhafterweise eine Rasteinrichtung zum Verrasten der Kopfstütze mit dem Führungsteil in unterschiedlichen Höhenpositionen auf. Die Rasteinrichtung steht vorzugsweise mit dem Koppelgetriebe derart in Wirkverbindung, dass durch Betätigung des Bedienelements sowohl die Verriegelungsvorrichtung als auch die Rasteinrichtung betätigbar sind, so dass durch ein einziges Bedienelement sowohl eine Höheneinstellbarkeit als auch eine Einstellbarkeit der Schwenkposition der Kopfstütze der Kopfstützenanordnung bereitgestellt werden kann.The headrest assembly advantageously has a latching device for locking the headrest with the guide member in different height positions. The latching device is preferably in operative connection with the coupling mechanism in such a manner that both the locking device and the latching device can be actuated by actuation of the operating element, so that both a height adjustability and an adjustability of the pivoting position of the headrest of the headrest arrangement can be provided by a single control element.

Die Betätigung über das eine Bedienelement kann derart gestaltet sein, dass durch einen Druck auf das zum Beispiel als Taster ausgebildete Bedienelement die Rasteinrichtung und die Verriegelungsvorrichtung gleichzeitig betätigt werden. Denkbar ist auch, bei leichtem Druck auf das Bedienelement zum Beispiel nur die Verriegelungsvorrichtung und bei großem Druck auf das Bedienelement sowohl die Verriegelungsvorrichtung als auch die Rasteinrichtung zu betätigen. Oder es ist denkbar, bei einer Betätigung des Bedienelements zunächst die Verriegelungsvorrichtung und mit einem zeitlichen Versatz die Rasteinrichtung zu betätigen.The actuation of the one control element can be designed such that by a pressure on the example designed as a button operating the locking device and the Locking device can be actuated simultaneously. It is also conceivable, with slight pressure on the control element, for example, only the locking device and to press both the locking device and the locking device at high pressure on the operating element. Or it is conceivable, upon actuation of the operating element, first to actuate the locking device and with a time offset, the latching device.

Die Rasteinrichtung kann beispielsweise eine an dem Führungsteil verstellbar angeordnete Klinke und ein an der Kopfstütze angeordnetes Rastelement aufweisen. Die Klinke steht in einer Raststellung zum Verrasten der Kopfstütze mit dem Führungsteil in Eingriff und hält auf diese Weise die Kopfstütze in einer gerade eingestellten Höhenposition an dem Führungsteil. Über das Koppelgetriebe kann dann die Klinke zum Höhenverstellen der Kopfstütze betätigt werden, indem die Klinke außer Eingriff mit einer Aussparung des Rastelements gebracht und dadurch die Kopfstütze relativ zu dem Führungsteil verstellt werden kann.The latching device may, for example, comprise a pawl adjustably arranged on the guide part and a latching element arranged on the headrest. The pawl is in a detent position for locking the headrest with the guide member into engagement and holds in this way the headrest in a just set height position on the guide member. About the coupling gear can then be operated to the height adjustment of the headrest by the pawl brought out of engagement with a recess of the locking element and thereby the headrest can be adjusted relative to the guide member.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke soll nachfolgend anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert werden. Es zeigen:The idea underlying the invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the figures. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer Kopfstützenanordnung mit einer kopfstützseitigen Baugruppe, die ein Führungsteil und eine an dem Führungsteil höhenverstellbar angeordnete Kopfstütze aufweist, und einer lehnenseitigen Baugruppe, an der die kopfstützseitige Baugruppe verschwenkbar angeordnet ist; 1 a perspective view of a headrest assembly having a head support side assembly having a guide member and a height-adjustable on the guide member headrest, and a reclining-side assembly on which the head support side assembly is pivotally mounted;

2 eine Ansicht der Anordnung gemäß 1, mit einem zusätzlichen Lehnenteil einer Rückenlehne; 2 a view of the arrangement according to 1 , with an additional backrest part of a backrest;

3 eine Ansicht der Anordnung gemäß 2 ohne ein vorderes Kopfstützteil der Kopfstütze; three a view of the arrangement according to 2 without a front headrest part of the headrest;

4 eine Ansicht der Anordnung gemäß 2 von hinten; 4 a view of the arrangement according to 2 from the back;

5 eine Ansicht eines Kraftübertragungsstrangs zwischen einem Bedienelement und einer Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln der kopfstützseitigen Baugruppe mit der lehnenseitigen Baugruppe; 5 a view of a power transmission line between a control element and a locking device for locking the head support side assembly with the reclining-side assembly;

6 eine Detailansicht einer Verriegelungsvorrichtung; 6 a detailed view of a locking device;

7 eine schematische, getriebetechnische Ansicht des Kraftübertragungsstrangs zwischen dem Bedienelement und der Verriegelungsvorrichtung und 7 a schematic, transmission-technical view of the power transmission line between the operating element and the locking device and

8 eine Detailansicht einer Rasteinrichtung zum Verrasten der Kopfstütze mit dem Führungsteil. 8th a detailed view of a locking device for locking the headrest with the guide member.

1 bis 4 zeigen in unterschiedlichen Ansichten eine Kopfstützenanordnung 1, bei der eine Kopfstütze 100 entlang einer Höhenverstellrichtung H zu einem Führungsteil 11 höhenverstellbar und zusammen mit dem Führungsteil 11 um eine Schwenkachse S entlang einer Verstellrichtung X zum Einstellen der Position der Kopfstütze 100 entlang einer Fahrzeuglängsrichtung (so genannte „X-Verstellung”) verschwenkbar ist. 1 to 4 show in different views a headrest assembly 1 in which a headrest 100 along a height adjustment direction H to a guide part 11 height adjustable and together with the guide part 11 about a pivot axis S along an adjustment direction X for adjusting the position of the headrest 100 along a vehicle longitudinal direction (so-called "X-adjustment") is pivotable.

Das Führungsteil 11 weist zwei Verbindungsstangen 111 auf, die über eine Querstrebe 110 (siehe 3) miteinander verbunden sind, und bildet zusammen mit der daran höhenverstellbar angeordneten Kopfstütze 100 eine kopfstützseitige Baugruppe aus, die über die Verbindungsstangen 111 um die Schwenkachse S verschwenkbar an einer lehnenseitigen Baugruppe in Form von Befestigungsarmen 12 angeordnet ist und über die Befestigungsarme 12 an einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes festgelegt werden kann.The guide part 11 has two connecting rods 111 on, over a crossbar 110 (please refer three ) are joined together, and forms together with the height-adjustable arranged headrest 100 a head support side assembly, via the connecting rods 111 about the pivot axis S pivotable on a lean-side assembly in the form of mounting arms 12 is arranged and over the attachment arms 12 can be fixed to a backrest of a vehicle seat.

Die kopfstützseitige Baugruppe ist über eine Verriegelungsvorrichtung 2 gegenüber der lehnenseitigen Baugruppe verriegelbar, indem an jeder Verbindungsstange 111 eine Klinke 20 verschwenkbar angeordnet ist und in einem verriegelten Zustand mit einem Arretierelement 21 an dem zugeordneten Befestigungsarm 12 verriegelnd in Eingriff steht (siehe zum Beispiel 1). Durch Lösen des verriegelnden Eingriffs der Klinke 20 mit dem Arretierelement 21 kann die kopfstützseitige Baugruppe um die Schwenkachse S relativ zu der lehnenseitigen Baugruppe verschwenkt und somit die Position der Kopfstütze 100 entlang der Verstellrichtung X eingestellt werden.The head support side assembly is via a locking device 2 locked against the seat-side assembly by attaching to each connecting rod 111 a latch 20 is arranged pivotably and in a locked state with a locking element 21 on the associated attachment arm 12 lockingly engaged (see, for example 1 ). By releasing the locking engagement of the latch 20 with the locking element 21 can the head support side assembly pivoted about the pivot axis S relative to the reclining-side assembly and thus the position of the headrest 100 be adjusted along the adjustment X.

Die Kopfstütze 100 ist über eine Rasteinrichtung 5 (siehe 3) mit dem Führungsteil 11 verrastet und wird über die Rasteinrichtung 5 in einer gerade eingestellten Höhenposition gehalten. Die Rasteinrichtung 5 weist hierzu eine an der Querstrebe 110 des Führungsteils 11 verschwenkbar angeordnete Klinke 5 sowie ein fest mit der Kopfstütze 100 verbundenes, zusammen mit der Kopfstütze 100 längs entlang der Höhenverstellrichtung H verstellbares Rastelement 51 auf, in das die Klinke 50 in unterschiedlichen Höhenpositionen der Kopfstütze 100 eingreifen kann, um auf diese Weise die Kopfstütze 100 mit dem Führungsteil 11 zu verrasten.The headrest 100 is about a locking device 5 (please refer three ) with the guide part 11 locked and is about the locking device 5 held in a currently set height position. The locking device 5 has this one on the crossbar 110 of the leadership part 11 pivotable pawl 5 as well as a firm with the headrest 100 connected, together with the headrest 100 along the height adjustment H adjustable locking element 51 on, in which the latch 50 in different height positions of the headrest 100 can intervene to this way the headrest 100 with the guide part 11 to lock.

In 2 ist die Kopfstützenanordnung 1 mit einem zusätzlichen Lehnenteil 4 einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes dargestellt. Die Verbindungsstangen 111 durchgreifen hierbei Aussparungen 40 des Lehnenteils 4, wobei die Aussparungen 40 zusätzlich jeweils durch ein Abdeckelement 41 dort abgedeckt sind, wo die Öffnung der Aussparung 40 nicht durch die zugeordnete Verbindungsstange 111 eingenommen wird. Die Abdeckelemente 41 sind bei einem Verschwenken der kopfstützseitigen Baugruppe um die Schwenkachse S zusammen mit den Verbindungsstangen 111 bewegbar und können beispielsweise als Rolloelement oder durch Lamellen ausgestaltet sein.In 2 is the head restraint arrangement 1 with an additional backrest part 4 a backrest of a vehicle seat shown. The connecting rods 111 take advantage of recesses 40 of the backrest part 4 , where the recesses 40 additionally each by a cover 41 there are covered where the opening of the recess 40 not through the associated connecting rod 111 is taken. The cover elements 41 are at a pivoting of the head support side assembly about the pivot axis S together with the connecting rods 111 movable and can be configured for example as a roller blind or by slats.

An der Kopfstütze 100 ist ein Bedienelement 3 in Form eines Tasters derart angeordnet, dass bei einer Höhenverstellung der Kopfstütze 100 das Bedienelement 3 zusammen mit der Kopfstütze 100 bewegt wird. Wie in 5 dargestellt, ist das Bedienelement 3 hierbei über ein Koppelgetriebe 30, 31, 32A, 32B mit zwei Koppelelementen 33A, 33B verbunden, die über jeweils ein Betätigungselement 22 mit einer Klinke 20 an einem der Befestigungsarme 111 in Eingriff stehen und darüber mit der Verriegelungsvorrichtung 2 in Wirkverbindung sind.At the headrest 100 is a control three in the form of a button arranged such that at a height adjustment of the headrest 100 the operating element three along with the headrest 100 is moved. As in 5 is the operating element three here via a coupling gear 30 . 31 . 32A . 32B with two coupling elements 33A . 33B connected, each with an actuator 22 with a latch 20 on one of the mounting arms 111 engage and above with the locking device 2 are in operative connection.

Das Koppelgetriebe ist gebildet durch einen Hebel 30, der um eine Schwenkachse 300 an der Kopfstütze 100 verschwenkbar angelenkt ist und mit dem Bedienelement 3 in Wirkverbindung steht. Der Hebel 30 wird bei einer Höhenverstellung der Kopfstütze 100 zusammen mit dieser entlang der Höhenverstellrichtung H bewegt und ist dazu ausgestaltet, unabhängig von der gerade eingestellten Höhenposition der Kopfstütze 100 auf einen Anlageabschnitt 313 eines entlang einer Verstellrichtung V1 querverschieblich an der Führungsstrebe 110 des Führungsteils 11 angeordneten Schieber 31 des Koppelgetriebes einzuwirken, um bei Betätigung des Bedienelementes 3 den Schieber 31 in die Verstellrichtung V1 zu bewegen.The coupling mechanism is formed by a lever 30 that is about a pivot axis 300 on the headrest 100 is pivotally hinged and with the operating element three is in active connection. The lever 30 becomes at a height adjustment of the headrest 100 is moved along with this along the height adjustment direction H and is designed to, regardless of the currently set height position of the headrest 100 on an investment section 313 one along an adjustment V1 transversely displaceable on the guide strut 110 of the leadership part 11 arranged slide 31 act of the linkage to the actuation of the control element three the slider 31 to move in the adjustment direction V1.

Das Koppelgetriebe weist weiter zwei Umlenkelemente 32A, 32B auf, die um Schwenkachsen 320 verschwenkbar an der Querstrebe 110 des Führungsteils 11 angeordnet und mit dem Schieber 31 derart gekoppelt sind, dass durch ein Verschieben des Schiebers 31 in die Verstellrichtung V1 die Umlenkhebel 32A, 32B in entgegensetzte Verstellrichtungen V2, V2 bewegt werden.The coupling mechanism further comprises two deflection elements 32A . 32B on, around pivot axes 320 pivotable on the crossbar 110 of the leadership part 11 arranged and with the slider 31 are coupled such that by moving the slider 31 in the adjustment direction V1, the lever 32A . 32B be moved in opposite Verstellrichtungen V2, V2.

Die Umlenkhebel 32A, 32B stehen jeweils mit einem Koppelelement 33A, 33B in Wirkverbindung derart, dass durch ein Verstellen der Umlenkhebel 32A, 32B die Koppelelemente 33A, 33B längs entlang der Verbindungsstangen 111, entlang denen sie geführt sind, in eine Verstellrichtung V3 bewegt werden und dadurch zum Betätigen der jeweils zugeordneten Klinke 20 auf diese einwirken, so dass die Klinken 20 in eine Verstellrichtung V4 zum Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung 2 verschwenkt werden.The bellcrank 32A . 32B each with a coupling element 33A . 33B in operative connection such that by adjusting the lever 32A . 32B the coupling elements 33A . 33B along the connecting rods 111 , along which they are guided, are moved in an adjustment direction V3 and thereby to actuate the respective associated pawl 20 act on these, so the latches 20 in an adjustment direction V4 for unlocking the locking device 2 be pivoted.

Die Koppelelemente 33A, 33B stehen jeweils mit ihrem oberen Ende 330, an dem sie zangenartig nach Art eines Greifers ausgestaltet sind, mit einem Zapfen 321 des zugeordneten Umlenkhebels 32A, 32B in Wirkverbindung. An ihrem anderen, unteren Ende weisen die Koppelelemente 33A, 33B jeweils ein Betätigungselement 22 in Form eines Zapfens auf, der, wie in 6 in einer vergrößerten Ansicht dargestellt, in eine Führungskontur 202 der zugeordneten Klinke 20 eingreift und feststehend an dem Ende 331 des Koppelelements 34A, 34B angeordnet ist, so dass durch Verschieben des Koppelelements 33A, 33B in die Verstellrichtung V3 (siehe 5) auch das Betätigungselement 22 in die Verstellrichtung V3 entlang der Führungskontur 202 (siehe 6) bewegt wird.The coupling elements 33A . 33B each stand with their upper end 330 on which they are designed like a rapier like a pincer, with a pin 321 the associated reversing lever 32A . 32B in active connection. At its other, lower end, the coupling elements 33A . 33B one actuator each 22 in the form of a pin, which, as in 6 shown in an enlarged view, in a guide contour 202 the assigned latch 20 engages and fixed at the end 331 of the coupling element 34A . 34B is arranged so that by moving the coupling element 33A . 33B in the adjustment direction V3 (see 5 ) also the actuator 22 in the adjustment direction V3 along the guide contour 202 (please refer 6 ) is moved.

Die Führungskontur 202 der Klinke 20 ist derart gestaltet, dass die Klinke 20 in ihrer verriegelten Stellung (siehe 6) gehalten wird, wenn sich das Betätigungselement 22 in einer unteren Stellung in der Führungskontur 202 befindet. Durch Verstellen des zugeordneten Koppelelements 33A und des Betätigungselements 22 in die Verstellrichtung V3 bewegt sich das Betätigungselement 22 in der Führungskontur 202 und wirkt dabei derart auf die Führungskontur 202 ein, dass die Klinke 20 in die Verstellrichtung V4 gemäß 6 um eine Schwenkachse 200, um die die Klinke 20 an der zugeordneten Verbindungsstange 11 angelenkt ist, verschwenkt und dadurch ein Klinkenkopf 201 außer Eingriff mit einer Verzahnung 210 des Arretierelemente 21 gebracht wird, so dass das Führungsteil 11 verschwenkt werden kann.The guide contour 202 the latch 20 is designed such that the pawl 20 in its locked position (see 6 ) is held when the actuating element 22 in a lower position in the guide contour 202 located. By adjusting the associated coupling element 33A and the actuating element 22 in the adjustment direction V3, the actuator moves 22 in the leadership contour 202 and acts in such a way on the guide contour 202 one, that the latch 20 in the adjustment direction V4 according to 6 around a pivot axis 200 to the the pawl 20 on the associated connecting rod 11 hinged, pivots and thereby a pawl head 201 out of engagement with a toothing 210 of the locking elements 21 is brought, so the guide part 11 can be pivoted.

Jedes Koppelelement 33A, 33B ist über ein Federelement 34A, 34B, das am unteren Ende 331 des Koppelelements 33A, 33B angeordnet ist, in Richtung der verriegelten Stellung der Klinke 20 vorgespannt. Das Federelement 34A, 34B bewirkt dadurch, dass das Koppelelement 33A, 33B selbsttätig in Richtung der verriegelten Stellung der Klinke 20 verstellt wird, wenn das Bedienelement 3 nicht betätigt ist.Each coupling element 33A . 33B is via a spring element 34A . 34B at the bottom 331 of the coupling element 33A . 33B is arranged, in the direction of the locked position of the pawl 20 biased. The spring element 34A . 34B causes thereby, that the coupling element 33A . 33B automatically in the direction of the locked position of the pawl 20 is adjusted when the operating element three is not actuated.

Die Federelemente 34A, 34B, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Druckfedern ausgestaltet sind, erfüllen zum einen die Funktion, die Koppelelemente 33A, 33B und darüber auch die Bauteile 30, 31, 32A, 32B bei Beendigung einer Betätigung des Bedienelementes 3 in Richtung der verriegelten Stellung der Verrieglungsvorrichtung 2 zurückzustellen.The spring elements 34A . 34B , which are configured in the illustrated embodiment as compression springs, on the one hand fulfill the function, the coupling elements 33A . 33B and also the components 30 . 31 . 32A . 32B upon completion of an actuation of the control element three in the direction of the locked position of the locking device 2 reset.

Zum anderen dienen die Federelemente 34A, 34B dazu, die Koppelelemente 33A, 33B und auch die Bauteile 30, 31, 32A, 32B des Koppelgetriebes spielfrei zu halten, um ein Klappern des Gesamtsystems nach Möglichkeit zu unterbinden und ein Spiel im Gesamtsystem zu reduzieren.On the other hand serve the spring elements 34A . 34B to the coupling elements 33A . 33B and also the components 30 . 31 . 32A . 32B keep the coupling gear free of play to prevent rattling of the overall system as far as possible and to reduce a game in the overall system.

Um die Bauteile 30, 31, 32A, 32B zusammen mit den Koppelelementen 33A, 33B zurückzustellen und zudem das Gesamtsystem zumindest weitestgehend spielfrei zu machen, bewirken die Federelemente 34A, 34B eine elastische Vorspannung zwischen den Koppelelementen 33A, 33B und dem Führungsteil 11, die auf die Bauteile 30, 31, 32A, 32B des Koppelgetriebes übertragen wird, so dass über die elastische Vorspannung an den Koppelelementen 33A, 33B das Gesamtsystem elastisch vorgespannt ist.To the components 30 . 31 . 32A . 32B together with the coupling elements 33A . 33B reset and also to make the overall system at least largely free of play, cause the spring elements 34A . 34B a resilient bias between the coupling elements 33A . 33B and the leadership part 11 on the components 30 . 31 . 32A . 32B of the linkage is transmitted, so that the elastic bias on the coupling elements 33A . 33B the entire system is elastically biased.

Dies wird auch deutlich bei einer schematischen Betrachtung des Gesamtsystems anhand von 7. Wie in der schematischen Ansicht gemäß 7 gezeigt, steht das Bedienelement 3 in Form des Tasters, der entlang einer Verstellrichtung V0 verschiebbar in der Kopfstütze 100 angeordnet ist, über ein Getriebe SG1 mit dem Hebel 30 in Wirkverbindung. Der Hebel 30 ist um die Schwenkachse 300 verschwenkbar an der Kopfstütze 100 angeordnet und wird somit bei einem Verstellen der Kopfstütze 100 entlang der Höhenverstellrichtung H zusammen mit dieser bewegt. Der Hebel 30 steht über ein Getriebe SG2 mit dem Schieber 31 in Wirkverbindung, indem der Hebel 30 auf den Anlageabschnitt 313 einwirkt, dabei aber entlang der Höhenverstellrichtung H relativ zu dem Anlageabschnitt 313 bewegt werden kann. Der Schieber 31 ist entlang der Verstellrichtung V1 verschiebbar an dem Führungsteil 11, insbesondere der Querstrebe 110, gelagert und steht über Getriebe SG3A, SG3B mit den Umlenkhebeln 32A, 32B in Verbindung derart, dass ein Verschieben des Schiebers 31 in die Verstellrichtung V1 zu einem Verschwenken der Umlenkhebel 32A, 32B um die Schwenkachsen 320, um die sie jeweils verschwenkbar an dem Führungsteil 11 angeordnet sind, führt. Die Umlenkhebel 32A, 32B wiederum stehen über Getriebe SG4A, SG4B mit den Koppelelementen 33A, 33B, die an dem Führungsteil 11 längsverschieblich geführt sind, in Verbindung, so dass bei einem Verschwenken der Umlenkhebel 32A, 32B in die Verstellrichtung V2 (Umlenkhebel 32A) bzw. V2 (Umlenkhebel 32B) die Koppelelemente 33A, 33B synchron in die Verstellrichtung V3 bewegt und dadurch über die Betätigungselemente 22 auf die jeweils zugeordnete Klinke 20 zu einem Verstellen der Klinke 20 in die Verstellrichtung V4 zu einem Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung 2 einwirken.This is also clear in a schematic view of the overall system based on 7 , As in the schematic view according to 7 shown, is the control three in the form of the button, along an adjustment direction V0 displaceable in the headrest 100 is arranged, via a transmission SG1 with the lever 30 in active connection. The lever 30 is about the pivot axis 300 swiveling on the headrest 100 arranged and is thus at an adjustment of the headrest 100 along the height adjustment H together with this moves. The lever 30 is via a gear SG2 with the slide 31 in operative connection by the lever 30 on the investment section 313 acts, but along the height adjustment direction H relative to the contact section 313 can be moved. The slider 31 is displaceable along the adjustment direction V1 on the guide part 11 , in particular the cross strut 110 , stored and stands over gear SG3A, SG3B with the reversing levers 32A . 32B in conjunction such that shifting the slider 31 in the adjustment direction V1 for pivoting the lever 32A . 32B around the swivel axes 320 to which they are each pivotable on the guide part 11 are arranged leads. The bellcrank 32A . 32B In turn, there are gearboxes SG4A, SG4B with the coupling elements 33A . 33B at the guide part 11 are guided longitudinally displaceable, in conjunction, so that when pivoting the lever 32A . 32B in the adjustment direction V2 (lever 32A ) or V2 (lever 32B ) the coupling elements 33A . 33B moved synchronously in the adjustment direction V3 and thereby on the actuators 22 to the respective assigned latch 20 to an adjustment of the latch 20 in the adjustment direction V4 to unlock the locking device 2 act.

Wie aus 7 ersichtlich, wirken die Federelemente 34A, 34B zwischen dem Führungsteil 11 und den Koppelelementen 33A und können beispielsweise als Druckfeder (wie anhand des Federelements 34A beispielhaft veranschaulicht) zum Ausüben einer Druckkraft entgegen der Verstellrichtung V3 auf das Koppelelement 33A, 33B oder als Zugfeder (wie anhand des Federelements 34B beispielhaft veranschaulicht) zum Ausüben einer Zugkraft entgegen der Verstellrichtung V3 auf das Koppelelement 33A, 33B ausgestaltet sein. Vorteilhafterweise sind beide Federelemente 34A, 34B hierbei gleichartig ausgestaltet, also entweder als Druckfeder oder als Zugfeder. Die unterschiedliche Ausgestaltung der Federelemente 34A, 34B in 7 ist in diesem Zusammenhang nur zur Veranschaulichung der Wirkweise der möglichen Federvarianten dargestellt.How out 7 can be seen, the spring elements act 34A . 34B between the guide part 11 and the coupling elements 33A and can, for example, as a compression spring (as with the spring element 34A exemplified) for exerting a compressive force against the adjustment direction V3 on the coupling element 33A . 33B or as a tension spring (as with the spring element 34B exemplified) for exerting a tensile force against the adjustment direction V3 on the coupling element 33A . 33B be designed. Advantageously, both spring elements 34A . 34B this designed similar, so either as a compression spring or as a tension spring. The different design of the spring elements 34A . 34B in 7 is shown in this context only to illustrate the mode of action of the possible spring variants.

Die Verwendung einer Zugfeder hat gegebenenfalls den Vorteil, dass die diese nicht ausknicken kann und somit keine zusätzliche Führung erfordert.The use of a tension spring may have the advantage that it can not buckle and thus requires no additional guidance.

Bei einer Betätigung des Bedienelements 3 wird das Bedienelement 3 in die Verstellrichtung V0 gedrückt, so dass darüber der Hebel 30 um die Schwenkachse 300 verschwenkt wird und auf den Schieber 31 zum Verstellen des Schiebers 31 in die Verstellrichtung V1 einwirkt. Über die Kopplung des Schiebers 31 mit den Umlenkhebeln 32A, 32B werden die Umlenkhebel 32A, 32B in die Verstellrichtung V2 (Umlenkhebel 32A) bzw. V2' (Umlenkhebel 32B) verschwenkt, so dass darüber die Koppelelemente 33A, 33B synchron – entgegen der Federwirkung der Federelemente 34A, 34B – in die Verstellrichtung V3 verstellt werden. Dadurch gleiten die Betätigungselemente 22 in der jeweils zugeordneten Führungskontur 202 der Klinke 20 und verstellen diese in die Verstellrichtung V4 zu einem Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung 2.Upon actuation of the operating element three becomes the operating element three pressed in the adjustment direction V0, so that above the lever 30 around the pivot axis 300 is pivoted and on the slide 31 for adjusting the slider 31 acting in the adjustment direction V1. About the coupling of the slider 31 with the reversing levers 32A . 32B become the bellcrank 32A . 32B in the adjustment direction V2 (lever 32A ) or V2 '(lever 32B ) pivoted so that about the coupling elements 33A . 33B synchronous - against the spring action of the spring elements 34A . 34B - Be adjusted in the adjustment direction V3. As a result, slide the actuators 22 in the respective associated guide contour 202 the latch 20 and adjust them in the adjustment direction V4 to unlock the locking device 2 ,

Die Federelemente 34A, 34B bewirken zum einen, wie vorangehend geschildert, eine Rückstellung des Gesamtsystems nach Beendigung der Betätigung des Bedienelements 3.The spring elements 34A . 34B cause on the one hand, as described above, a provision of the entire system after completion of the operation of the operating element three ,

Zum anderen bewirken die Federelemente 34A, 34B auch eine elastische Vorspannung des Gesamtsystems, wobei hierzu, wie in 7 dargestellt, die Betätigungselemente 22 einen Leerhub L in den Führungskonturen 202 aufweisen, so dass über die elastische Vorspannung der Koppelelemente 33A, 33B auch die vorgeschalteten Bauteile (Umlenkhebel 32A, 32B, Schieber 31, Hebel 30) elastisch vorgespannt werden können, ohne dass der Vorspannweg durch eine Anschlagen der Betätigungselemente 22 an ein Ende der jeweils zugeordneten Führungskontur 202 limitiert ist.On the other hand cause the spring elements 34A . 34B also a resilient bias of the overall system, this, as in 7 shown, the actuators 22 an idle stroke L in the guide contours 202 have, so that on the elastic bias of the coupling elements 33A . 33B also the upstream components (lever 32A . 32B , Slider 31 , Lever 30 ) can be resiliently biased without the Vorspannweg by abutting the actuators 22 to one end of the respective associated guide contour 202 is limited.

Für eine definierte Lage der Bauteile 30, 31, 32A, 32B, 33A, 33B des Systems bei nicht betätigtem Bedienelement 3 ist an der Kopfstütze 100 ein Anschlag A1 vorgesehen, der eine Endlage des Hebels 300 bei nicht betätigtem Bedienelement 3 definiert, so dass durch Abstützung des Hebels 300 an dem Anschlag A1 das System mittels der Federelemente 34A, 34B unter Vorspannung gehalten wird.For a defined position of the components 30 . 31 . 32A . 32B . 33A . 33B of the system when the operating element is not actuated three is on the headrest 100 a stop A1 is provided, which is an end position of the lever 300 when the control element is not actuated three defined, so by supporting the lever 300 on the stop A1, the system by means of the spring elements 34A . 34B is held under pretension.

Wie vorangehend geschildert, weist die Kopfstützenanordnung 1 eine Rasteinrichtung 5 zum Verrasten der Kopfstütze 100 mit dem Führungsteil 11 in einer eingestellten Höhenposition auf. Wie in einer vergrößerten Ansicht in 8 dargestellt, steht die Klinke 50 der Rasteinrichtung 5 über einen Arm 501 der Klinke 50 mit einem Vorsprung 312 des Schiebers 31 derart in Wirkverbindung, dass infolge einer Betätigung des Schiebers 31 über das Bedienelement 3 auch die Klinke 50 der Rasteinrichtung 5 betätigt wird und darüber die Kopfstütze 100 relativ zu dem Führungsteil 11 entlang der Höhenverstellrichtung H verstellbar ist.As described above, the head restraint assembly 1 a latching device 5 for locking the headrest 100 with the guide part 11 in a set height position. As in an enlarged view in 8th represented, stands the pawl 50 the locking device 5 over an arm 501 the latch 50 with a lead 312 of the slider 31 in operative connection such that as a result of actuation of the slider 31 via the operating element three also the latch 50 the locking device 5 is pressed and about the headrest 100 relative to the guide part 11 along the height adjustment direction H is adjustable.

Wie aus 8 ersichtlich, ist der Schieber 31 über Linearführungen 310, 311 verschiebbar an der Querstrebe 110 des Führungsteils 11 angeordnet. Der Vorsprung 312 springt in Richtung der Klinke 50 von dem Schieber 31 vor und gelangt bei einem Verstellen des Schiebers 31 in die Verstellrichtung V1 mit dem Arm 501 der Klinke 50 in Anlage, so dass darüber die Klinke 50 außer Eingriff mit dem Rastelement 51 (die fest mit der Kopfstütze 100 verbunden ist) gebracht werden kann.How out 8th can be seen, is the slider 31 via linear guides 310 . 311 slidable on the crossbar 110 of the leadership part 11 arranged. The lead 312 jumps in the direction of the latch 50 from the slider 31 before and arrives at an adjustment of the slide 31 in the adjustment direction V1 with the arm 501 the latch 50 in attachment, so that over the latch 50 out of engagement with the locking element 51 (stuck with the headrest 100 connected) can be brought.

Wie in 8 dargestellt, ist die Klinke 50 um eine Schwenkachse 503 verschwenkbar an der Querstrebe 110 des Führungsteils 11 angeordnet und weist eine Rastnase 500 auf, die mit unterschiedlichen Aussparungen 510513 des Rastelements 51 in Eingriff gebracht werden kann. Die Aussparungen 510513 definieren hierbei unterschiedliche Höhenpositionen der Kopfstütze 100, so dass die Kopfstütze 100 durch Eingriff der Klinke 50 in eine der Aussparungen 510513 in unterschiedlichen Höhenpositionen verrastet werden kann.As in 8th shown is the latch 50 around a pivot axis 503 pivotable on the crossbar 110 of the leadership part 11 arranged and has a latch 500 on that with different recesses 510 - 513 of the locking element 51 can be engaged. The recesses 510 - 513 define different height positions of the headrest 100 so the headrest 100 by engagement of the pawl 50 in one of the recesses 510 - 513 can be locked in different height positions.

Wie ebenfalls aus 8 ersichtlich, können die Aussparungen 510513 des Rastelements 51 unterschiedlich geformt sein, um einen entweder selbsthemmenden Eingriff (Aussparung 512) oder einen nicht selbsthemmenden Eingriff (Aussparungen 510, 511, 513) der Rastnase 500 zu bewirken. So stellt die Aussparung 512 einen harten Anschlag zur Verfügung, der ein Weiterbewegen der Kopfstütze 100 in die Verstellrichtung H über die Aussparung 512 hinweg nur möglich macht, wenn die Klinke 50 durch Betätigung über den Schieber 31 außer Eingriff mit der Aussparung 512 gebracht wird. Die übrigen Aussparungen 510, 511, 513 hingegen wirken nicht selbsthemmend derart, dass durch Einwirken auf die Kopfstütze 100 in die Verstellrichtung H durch einen Nutzer die Klinke 50 mit ihrer Rastnase 500 selbsttätig außer Eingriff mit der Aussparung 510, 511, 513, in die sie gerade eingreift, gelangt und somit der Eingriff der Klinke 50 in eine dieser Aussparung 510, 511, 513 ein Verstellen der Kopfstütze 100 durch einen Benutzer auch ohne Betätigung der Klinke 50 nicht verhindert.Like also out 8th As can be seen, the recesses 510 - 513 of the locking element 51 be shaped differently to an either self-locking engagement (recess 512 ) or a non-self-locking engagement (recesses 510 . 511 . 513 ) of the catch 500 to effect. This is how the recess represents 512 a hard stop available, the further movement of the headrest 100 in the adjustment direction H via the recess 512 away only possible if the latch 50 by pressing it over the slide 31 out of engagement with the recess 512 is brought. The remaining recesses 510 . 511 . 513 on the other hand, they are not self-locking in such a way that by acting on the headrest 100 in the adjustment H by a user the latch 50 with her catch 500 automatically disengaged from the recess 510 . 511 . 513 , in which she is currently engaged, and thus the engagement of the latch 50 in one of this recess 510 . 511 . 513 an adjustment of the headrest 100 by a user even without operating the latch 50 not prevented.

Gegenüber einem Verstellen entgegen der Verstellrichtung H sind vorzugsweise sämtliche Aussparungen 510513 nicht selbsthemmend ausgestaltet, so dass das Rastelement 51 entgegen der Verstellrichtung H ohne weiteres entlang der Klinke 50 bewegt und dadurch die Kopfstütze 100 entgegen der Verstellrichtung H verstellt werden kann.Compared to an adjustment against the adjustment direction H are preferably all recesses 510 - 513 not designed self-locking, so that the locking element 51 opposite the adjustment direction H readily along the pawl 50 moves and thereby the headrest 100 can be adjusted against the adjustment direction H.

In jedem Fall ist der Eingriff der Klinke 50 mit dem Rastelement 51, bewirkt durch eine Anfederung der Klinke 50 in Richtung ihrer Raststellung, derart beschaffen, dass ein Verstellen nur durch Einwirken eines Nutzers möglich ist, die Kopfstütze 100 im normalen Betrieb des Fahrzeugs aber sicher in Position gehalten und die Rasteinrichtung 5 die im Betrieb normalerweise auf die Kopfstütze 100 wirkenden Kräfte (insbesondere die Gewichtskräfte der Kopfstütze 100) aufnehmen und ableiten kann.In any case, the engagement of the pawl 50 with the locking element 51 , caused by a springing of the latch 50 in the direction of their detent position, such that an adjustment is possible only by the action of a user, the headrest 100 in normal operation of the vehicle but securely held in position and the latching device 5 in operation, usually on the headrest 100 acting forces (in particular the weight forces of the headrest 100 ) and can derive.

Das Bedienelement 3 ist ausgebildet, über das Koppelgetriebe 30, 31, 32A, 32B sowohl auf die Rasteinrichtung 5 als auch auf die Verriegelungsvorrichtung 2 einzuwirken. Das Koppelgetriebe 30, 31, 32A, 32B kann dabei derart ausgestaltet sein, dass bei schwachem Druck auf das Bedienelement 3 lediglich die Verriegelungsvorrichtung 2, bei starkem Druck auf das Bedienelement 3 hingegen sowohl die Verriegelungsvorrichtung 2 als auch die Rasteinrichtung 5 betätigt wird. Ebenso ist denkbar, bei Druck auf das Bedienelement 3 zunächst die Verriegelungsvorrichtung 2 und anschließend, nach einem zeitlichen Versatz, auch die Rasteinrichtung 5 zu betätigen. Grundsätzlich sind hier auch andere Varianten denkbar, die ein Betätigen sowohl der Verriegelungsvorrichtung 2 als auch der Rasteinrichtung 5 über das Bedienelement 3 ermöglichen.The operating element three is formed, via the coupling gear 30 . 31 . 32A . 32B both on the latching device 5 as well as on the locking device 2 act. The coupling gear 30 . 31 . 32A . 32B can be configured such that at low pressure on the control three only the locking device 2 , with strong pressure on the operating element three however, both the locking device 2 as well as the latching device 5 is pressed. It is also conceivable, when pressure on the operating element three first the locking device 2 and then, after a time delay, the locking device 5 to press. Basically, other variants are conceivable here, which is an actuation of both the locking device 2 as well as the latching device 5 via the operating element three enable.

Der der Erfindung zugrunde liegende Gedanke lässt sich auch bei gänzlich anders gearteten Ausführungsformen verwirklichen und ist nicht auf die vorangehend geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist die Ausgestaltung der Verriegelungsvorrichtung und der Rasteinrichtung grundsätzlich beliebig und kann auch andere Bauformen, beispielsweise mit verschiebbaren Riegel- oder Rastelementen, aufweisen.The idea underlying the invention can also be realized in completely different embodiments and is not limited to the embodiments described above. In particular, the configuration of the locking device and the latching device is basically arbitrary and may also have other designs, for example with displaceable latching or latching elements.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KopfstützenanordnungHeadrest assembly
1010
Kopfstützseitige BaugruppeHead rest side assembly
100100
Kopfstützeheadrest
101, 102101, 102
KopfstützteilHead support part
1111
Führungsteilguide part
110110
Querstrebecrossmember
111111
Verbindungsstangenconnecting rods
1212
Befestigungsarmemounting arms
22
Verriegelungsvorrichtunglocking device
2020
Klinkepawl
200200
Schwenkachseswivel axis
201201
Klinkenkopfjack head
202202
Führungskonturguide contour
203203
Federfeather
2121
Lehnenseitiges ArretierelementBackrest-side locking element
210210
Verzahnunggearing
2222
Betätigungselement (Zapfen)Actuator (pin)
33
Bedienelementoperating element
3030
Hebellever
300300
Schwenkachseswivel axis
3131
Schieberpusher
310, 311310, 311
Linearführunglinear guide
312312
Betätigungsvorsprungoperating projection
313313
Anlageabschnittcontact section
32A, 32B32A, 32B
UmlenkhebelUmlenkhebel
320320
Schwenkachseswivel axis
321321
Zapfenspigot
33A, 33B33A, 33B
Koppelelementcoupling element
330, 331330, 331
EndeThe End
34A, 34B, 34B'34A, 34B, 34B '
Federfeather
44
Lehnenteilback part
4040
Aussparungrecess
4141
Abdeckelementcover
55
Rasteinrichtunglocking device
5050
Klinkepawl
500500
Rastnaselocking lug
501501
Armpoor
503503
Schwenkachseswivel axis
5151
Rastelementlocking element
510–513510-513
Aussparungrecess
A1A1
Anschlagattack
HH
Höhenverstellrichtungheight adjustment
LL
Leerhubidle stroke
SS
Schwenkachseswivel axis
SG1, SG2, SG3A, SG3BSG1, SG2, SG3A, SG3B
Getriebetransmission
SG4A, SG4B, SG5A, SG5BSG4A, SG4B, SG5A, SG5B
Getriebetransmission
V0, V1, V2, V2', V3, V4V0, V1, V2, V2 ', V3, V4
Verstellrichtungadjustment
XX
Verstellrichtungadjustment

Claims (13)

Kopfstützenanordnung für einen Fahrzeugsitz, mit – einer lehnenseitigen Baugruppe, – einer kopfstützseitigen Baugruppe, die ein um eine Schwenkachse verschwenkbar an der lehnenseitigen Baugruppe angeordnetes Führungsteil und eine an dem Führungsteil angeordnete Kopfstütze aufweist, – einer Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln des Führungsteils mit der lehnenseitigen Baugruppe, – einem an der Kopfstütze angeordneten Bedienelement zum Betätigen der Verriegelungsvorrichtung, – einem längsverschieblich an dem Führungsteil angeordneten Koppelelement, das mit der Verriegelungsvorrichtung zum Betätigen in Wirkverbindung steht, und – einem Koppelgetriebe, das das Bedienelement mit dem Koppelelement koppelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (33A, 33B) gegenüber dem Führungsteil (11) federelastisch vorgespannt ist und eine Vorspannkraft auf das Koppelgetriebe (30, 31, 32A, 32B) zum federelastischen Vorspannen des Koppelgetriebes (30, 31, 32A, 32B) überträgt.Head restraint assembly for a vehicle seat, comprising - a reclining-side subassembly, - a head support assembly having a guide member pivotally mounted on the reclining assembly about a pivot axis and a head rest disposed on the guide member, - a locking device for locking the guide member to the reclining assembly, a control element arranged on the headrest for actuating the locking device, a coupling element arranged longitudinally displaceably on the guide part, which is operatively connected to the locking device for actuating, and a coupling mechanism which couples the operating element to the coupling element, characterized in that the coupling element (FIG. 33A . 33B ) opposite the management part ( 11 ) is resiliently biased and a biasing force on the coupling gear ( 30 . 31 . 32A . 32B ) for resiliently biasing the linkage ( 30 . 31 . 32A . 32B ) transmits. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (3) zusammen mit der Kopfstütze (100) höhenverstellbar ist.Headrest arrangement according to claim 1, characterized in that the operating element ( three ) together with the headrest ( 100 ) is height adjustable. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelgetriebe (30, 31, 32A, 32B) über die federelastische Vorspannung des Koppelelements (33A, 33B) hinaus nicht elastisch vorgespannt ist.Headrest arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the coupling gear ( 30 . 31 . 32A . 32B ) via the resilient bias of the coupling element ( 33A . 33B ) is not biased elastically. Kopfstützenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über die federelastische Vorspannung des Koppelelements (33A, 33B) das Koppelgetriebe (30, 31, 32A, 32B) spielfrei vorgespannt ist.Headrest arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the resilient bias of the coupling element ( 33A . 33B ) the coupling gear ( 30 . 31 . 32A . 32B ) is preloaded without play. Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsvorrichtung (2) eine an dem Führungsteil (11) verstellbar angeordnete Klinke (20) aufweist, die in einem verriegelten Zustand mit einem an der lehnenseitigen Baugruppe (12) angeordneten Arretierelement (21) verriegelnd in Eingriff steht und zum Entriegeln der Verriegelungsvorrichtung (2) über das Koppelelement (33A, 33B) betätigbar ist.Headrest arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the locking device ( 2 ) one on the guide part ( 11 ) adjustable arranged pawl ( 20 ) in a locked state with a on the reclining assembly ( 12 ) arranged locking element ( 21 ) is lockingly engaged and for unlocking the locking device ( 2 ) via the coupling element ( 33A . 33B ) is operable. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (33A, 33B) unmittelbar mit der Klinke (20) in Wirkverbindung steht derart, dass das Koppelelement (33A, 33B) bei Betätigung des Bedienelements (3) auf die Klinke (20) einwirkt und dadurch ein Verstellen der Klinke (20) bewirkt.Headrest arrangement according to claim 5, characterized in that the coupling element ( 33A . 33B ) directly with the pawl ( 20 ) is in operative connection such that the coupling element ( 33A . 33B ) upon actuation of the operating element ( three ) on the latch ( 20 ) and thereby an adjustment of the pawl ( 20 ) causes. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (33A, 33B) mit einem feststehend an dem Koppelelement (33A, 33B) angeordneten Betätigungselement (22) in eine Führungskontur (202) der Klinke (20) eingreift, wobei durch Längsverschieben des Koppelelements (33A, 33B) das Betätigungselement (22) über die Führungskontur (202) auf die Klinke (20) einwirkt und die Klinke (20) verstellt.Headrest arrangement according to claim 5 or 6, characterized in that the coupling element ( 33A . 33B ) with a fixed to the coupling element ( 33A . 33B ) arranged actuating element ( 22 ) in a guide contour ( 202 ) the pawl ( 20 ) engages, wherein by longitudinal displacement of the coupling element ( 33A . 33B ) the actuating element ( 22 ) over the guide contour ( 202 ) on the latch ( 20 ) and the pawl ( 20 ) adjusted. Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelgetriebe einen verschwenkbar an der Kopfstütze (100) angeordneten Hebel (30), einen verschiebbar an dem Führungsteil (11) angeordneten Schieber (31) und einen verschwenkbar an dem Führungsteil (11) angeordneten Umlenkhebel (32A, 32B) aufweist, wobei bei Betätigung des Bedienelements (3) – der Hebel (30) unabhängig von einer gerade eingestellten Höhenposition der Kopfstütze (100) auf den Schieber (31) einwirkt, – der Schieber (31) auf den Umlenkhebel (32A, 32B) einwirkt, – der Umlenkhebel (32A, 32B) auf das Koppelelement (33A, 33B) einwirkt.Head restraint arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the coupling mechanism has a pivotable on the headrest ( 100 ) arranged levers ( 30 ), a sliding on the guide part ( 11 ) arranged slide ( 31 ) and a pivotable on the guide part ( 11 ) arranged deflection lever ( 32A . 32B ), wherein upon actuation of the operating element ( three ) - the lever ( 30 ) regardless of a currently set height position of the headrest ( 100 ) on the slide ( 31 ), - the slider ( 31 ) on the lever ( 32A . 32B ), - the reversing lever ( 32A . 32B ) on the coupling element ( 33A . 33B ) acts. Kopfstützenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (33A, 33B) über eine Druckfeder (34A, 34B) gegenüber dem Führungsteil (11) in Richtung einer verriegelten Stellung der Verriegelungsvorrichtung (2) vorgespannt ist.Headrest arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the coupling element ( 33A . 33B ) via a compression spring ( 34A . 34B ) opposite the management part ( 11 ) in the direction of a locked position of the locking device ( 2 ) is biased. Kopfstützenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (33A, 33B) über eine Zugfeder (34B') gegenüber dem Führungsteil (11) in Richtung einer verriegelten Stellung der Verriegelungsvorrichtung (2) vorgespannt istHeadrest arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the coupling element ( 33A . 33B ) via a tension spring ( 34B ' ) opposite the management part ( 11 ) in the direction of a locked position of the locking device ( 2 ) is biased Kopfstützenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Rasteinrichtung (5) zum Verrasten der Kopfstütze (100) mit dem Führungsteil (11) in unterschiedlichen Höhenpositionen.Headrest arrangement according to one of the preceding claims, characterized by a latching device ( 5 ) for locking the headrest ( 100 ) with the guide part ( 11 ) in different height positions. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung (5) mit dem Koppelgetriebe (30, 31, 32A, 32B) in Wirkverbindung steht derart, dass durch Betätigung des Bedienelements (3) sowohl die Verriegelungsvorrichtung (2) als auch die Rasteinrichtung 5) betätigbar ist.Headrest arrangement according to claim 11, characterized in that the latching device ( 5 ) with the coupling gear ( 30 . 31 . 32A . 32B ) is in operative connection such that by actuation of the operating element ( three ) both the locking device ( 2 ) as well as the latching device 5 ) is operable. Kopfstützenanordnung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Rasteinrichtung eine an dem Führungsteil (11) verstellbar angeordnete Klinke (50) und ein an der Kopfstütze (100) angeordnetes Rastelement (51) aufweist, wobei die Klinke (50) in einer Raststellung zum Verrasten der Kopfstütze (100) mit dem Führungsteil (11) in Eingriff steht und über das Koppelgetriebe (30, 31, 32A, 32B) zum Höhenverstellen der Kopfstütze (100) betätigbar ist.Head restraint assembly according to claim 11 or 12, characterized in that the latching means on the guide part ( 11 ) adjustable arranged pawl ( 50 ) and one on the headrest ( 100 ) arranged locking element ( 51 ), wherein the pawl ( 50 ) in a detent position for locking the headrest ( 100 ) with the guide part ( 11 ) is engaged and via the coupling gear ( 30 . 31 . 32A . 32B ) for height adjustment of the headrest ( 100 ) is operable.
DE102011081683.6A 2011-08-26 2011-08-26 Headrest assembly for a vehicle seat Active DE102011081683B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081683.6A DE102011081683B4 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Headrest assembly for a vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081683.6A DE102011081683B4 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Headrest assembly for a vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011081683A1 DE102011081683A1 (en) 2013-02-28
DE102011081683B4 true DE102011081683B4 (en) 2014-08-28

Family

ID=47664939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011081683.6A Active DE102011081683B4 (en) 2011-08-26 2011-08-26 Headrest assembly for a vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011081683B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219166A1 (en) 2014-09-23 2016-03-24 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Device for adjusting a headrest of a vehicle seat
CN104842832B (en) * 2015-05-19 2017-09-01 沈阳金杯安道拓汽车部件有限公司 Car seat headrest rotates regulating system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548339A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Daimler Benz Ag Headrest for vehicle seat
DE19800040A1 (en) * 1998-01-02 1999-07-08 Volkswagen Ag Vehicle seat with headrest
DE102009049946A1 (en) * 2009-09-16 2011-03-31 Johnson Controls Gmbh Headrest adjustable in X direction
DE102010061308A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Faurecia Sièges d'Automobile Height-adjustable headrest
DE102011010232A1 (en) * 2011-02-03 2012-08-09 Audi Ag Device for adjusting headrest, particularly at seats of motor vehicle, comprises guide portion, which is pivoted at backrest, particularly at seat backrest frame of backrest around backrest side pivot axis

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19548339A1 (en) * 1995-12-22 1997-06-26 Daimler Benz Ag Headrest for vehicle seat
DE19800040A1 (en) * 1998-01-02 1999-07-08 Volkswagen Ag Vehicle seat with headrest
DE102009049946A1 (en) * 2009-09-16 2011-03-31 Johnson Controls Gmbh Headrest adjustable in X direction
DE102010061308A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Faurecia Sièges d'Automobile Height-adjustable headrest
DE102011010232A1 (en) * 2011-02-03 2012-08-09 Audi Ag Device for adjusting headrest, particularly at seats of motor vehicle, comprises guide portion, which is pivoted at backrest, particularly at seat backrest frame of backrest around backrest side pivot axis

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011081683A1 (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1545928B1 (en) Seat assembly for a motor vehicle seat
DE102011010232B4 (en) Device for adjusting a headrest
EP2608988B1 (en) Latching device for a head restraint
EP2708407B1 (en) Child seat, in particular for vehicles
DE102012205630A1 (en) vehicle seat
DE19810768B4 (en) office chair
EP3423301B1 (en) Headrest with an improved adjustment device
EP1658194B1 (en) Motor vehicle seat
DE10142625A1 (en) Headrest for automobile seats
EP3038855A1 (en) Fitting with a pivoting-forwards mechanism and an easy-entry latch, and vehicle seat with such a fitting
EP2753499B1 (en) Height- and inclination-adjustable head restraint for a vehicle seat
EP2197703B1 (en) Child protection system for a motor vehicle seat
DE102011081683B4 (en) Headrest assembly for a vehicle seat
EP3345508A1 (en) Seat with one-piece seat shell
DE102011081686B4 (en) Headrest assembly for a vehicle seat
DE19919698A1 (en) Vehicle seat, in particular motor vehicle seat
DE10236259A1 (en) Headrest for car seats with at least one support rod, associated with seat back, for cushion support in headrest body on top of support rod, swivellable about horizontal axis from horizontal rest position of its headrest surface
DE10109162B4 (en) Headrest for a vehicle seat
DE102011081685B4 (en) Headrest assembly for a vehicle seat
DE102009036896B3 (en) Head restraint for vehicle seat, has primary locking element and/or secondary locking element assigned to slidegate valve that is led by guidance device and moved to rotational axis of upholstery support
DE102008037971B4 (en) Rear seat assembly for a motor vehicle
DE202004004615U1 (en) Guiding device for guiding an adjusting element of an adjusting device for motor vehicles
DE102013014979A1 (en) Headrest for seat of vehicle, has mechanism coupled with mass element such that inertia force acting on mass element is deflectable, so that cushion carrier is automatically adjustable or positionable towards occupants sitting on seat
DE102008011336A1 (en) Headrest for vehicle seat, particularly for automobile seat, has cushion part that is facing towards head of seat occupant, and basic body and comfort adjustment device comprise side compensation units
EP1610974B1 (en) Seat arrangement for a motor vehicle seat

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, COBURG, 96450 COBURG, DE; AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, COBURG, 96450 COBURG, DE; AUDI AG, 85057 INGOLSTADT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002480000

Ipc: B60N0002806000