DE102011080470A1 - Rotational torque transmission device e.g. pulley mounted in alternator for motor car, has side portion that is provided with projection portion, on which internal thread is formed - Google Patents

Rotational torque transmission device e.g. pulley mounted in alternator for motor car, has side portion that is provided with projection portion, on which internal thread is formed Download PDF

Info

Publication number
DE102011080470A1
DE102011080470A1 DE201110080470 DE102011080470A DE102011080470A1 DE 102011080470 A1 DE102011080470 A1 DE 102011080470A1 DE 201110080470 DE201110080470 DE 201110080470 DE 102011080470 A DE102011080470 A DE 102011080470A DE 102011080470 A1 DE102011080470 A1 DE 102011080470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulley
approach
torque
shaped
transmitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110080470
Other languages
German (de)
Inventor
Christa Bauch
Tobias Weber
Vincent Riou
Martin Schulz
Ngoc-Thach Nguyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201110080470 priority Critical patent/DE102011080470A1/en
Publication of DE102011080470A1 publication Critical patent/DE102011080470A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Abstract

The device has a belt running surface (74) that is provided on a drive shaft. A side portion (94) is provided with projection portion, on which an internal thread (82) is formed. A mounting attachment tool (78) is formed on side portion. The belt running surface is provided with lateral grooves and is positioned lateral to stop shoulder portion (100,102).

Description

Stand der TechnikState of the art

DE 10 2006 041 981 A1 bezieht sich auf eine elektrische Maschine. Bei dieser handelt es sich insbesondere um einen elektrisch erregten Klauenpolgenerator zum Einsatz in einem Kraftfahrzeug. Der Klauenpolgenerator umfasst einen Rotor mit einer Vielzahl von axial ausgerichteten, in Umfangsrichtung die Magnetisierung wechselnden Polen und mit zwischen den Polen angeordneten Permanentmagneten zur Leistungserhöhung und zur Reduzierung des Streuflusses. Die Permanentmagneten sind mittels nicht magnetisierbarer, beidseitig in Polnuten gehaltener Bleche gesichert. Diese Bleche weisen jeweils mindestens eine zusätzliche Arretierung auf, mit der sie sich in axialer Richtung an den Polen abstützen. Die zusätzlichen Arretierungen sind zum Beispiel als Blechlappen gestaltet, die gebogen oder abgewinkelt sind und sich an mindestens einem axialen Endabschnitt der Pole federnd abstützten. DE 10 2006 041 981 A1 refers to an electric machine. This is in particular an electrically excited claw pole generator for use in a motor vehicle. The claw pole generator comprises a rotor having a plurality of axially aligned poles varying in the circumferential direction of the magnetization and having between the poles arranged permanent magnets for increasing the power and for reducing the leakage flux. The permanent magnets are secured by means of non-magnetizable plates held in poles on both sides. These sheets each have at least one additional lock, with which they are supported in the axial direction of the poles. The additional detents are designed, for example, as sheet metal tabs which are bent or angled and resiliently supported on at least one axial end portion of the poles.

DE 199 51 105 A1 bezieht sich ebenfalls auf eine elektrische Maschine. Bei dieser handelt es sich um einen Generator für ein Kraftfahrzeug mit einem Erregersystem und einer Vielzahl elektrisch erregter Einzelpole im Stator oder im Rotor. Der Stator wie der Rotor weisen dabei die Form am Umfang axial ausgerichteter, mit in Umfangsrichtung abwechselnder Polung elektromagnetisch erregter Pole auf. Zur Verringerung des magnetischen Streuflusses befinden sich in den Zwischenräumen zwischen den Polen Permanentmagnete. Die Permanentmagnete sind in den erwähnten Zwischenräumen eingesetzt. Die Befestigung der Permanentmagnete am Stator bzw. am Rotor erfolgt derart, dass die Permanentmagnete jeweils mittels eines magnetisch nicht erregbaren Halteelementes gehalten sind, wobei dieses Halteelement beidseitig tangential und axial durch Verstemmung in Polnuten gehalten wird und eine Polnut längsseitig in einem Pol und eine Polnut längsseitig in einem Gegenpol eingearbeitet ist. Das Halteelement deckt den jeweiligen Permanentmagneten bei einem Rotor in radialer Richtung zum Stator oder bei einem Stator in radialer Richtung zum Rotor hin mit einem Basisbereich ab. An beiden sich gegenüberliegenden Enden des Basisbereiches weist das Halteelement abgebogen ausgebildete Laschen auf, die auf axiale Stirnflächen der eingesetzten Permanentmagneten eine Klemmkraft ausüben. DE 199 51 105 A1 also refers to an electric machine. This is a generator for a motor vehicle with an exciter system and a plurality of electrically excited single poles in the stator or in the rotor. The stator such as the rotor in this case have the shape on the circumference axially aligned, with circumferentially alternating polarity of electromagnetically excited poles. To reduce the magnetic leakage flux are in the spaces between the poles permanent magnets. The permanent magnets are used in the mentioned spaces. The attachment of the permanent magnets on the stator or on the rotor is such that the permanent magnets are each held by a magnetically non-energizable holding element, said holding element is held tangentially and axially by caulking in Polnuten on both sides and a Polnut longitudinally in a pole and a Polnut longitudinal side is incorporated in a counter-pole. The holding element covers the respective permanent magnet in the case of a rotor in the radial direction to the stator or in the case of a stator in the radial direction towards the rotor with a base region. At both opposite ends of the base region, the holding element has bent tabs which exert a clamping force on axial end faces of the permanent magnets used.

Bei elektrischen Maschinen, wie den aus DE 10 2006 041 981 A1 sowie DE 199 51 155 A1 bekannten elektrischen Maschinen, kommt es bei hohen Drehzahlen, die größer als 22.000 n/min liegen, dazu, dass sich die Klauenpole einer Klauenpolmaschine radial nach außen hin aufbiegen. Diese Deformation tritt mehr oder weniger stark jeweils abhängig von der Drehzahl der elektrischen Maschine auf.On electrical machines, like those out DE 10 2006 041 981 A1 such as DE 199 51 155 A1 known electrical machines, it comes at high speeds greater than 22,000 n / min, to the fact that the claw poles of a claw-pole machine bend radially outwards. This deformation occurs more or less depending on the speed of the electric machine.

DE 10 2008 044 187 A1 bezieht sich auf eine elektrische Maschine, insbesondere einen Klauenpolgenerator. Der Klauenpolgenerator umfasst eine Vielzahl von einem Rotor zugeordneten Polen, die in Umfangsrichtung wechselseitig ausgerichtete Magnetfelder erzeugen. Zwischen den Polen sind Permanentmagnete angeordnet, wobei die Permanentmagnete jeweils mit einer Spannklammer versehen sind, die in insbesondere spanlos gefertigte Nuten der benachbarten Pole angeordneten Federelemente umgreift. DE 10 2008 044 187 A1 refers to an electric machine, in particular a claw pole generator. The claw pole generator includes a plurality of poles associated with a rotor which generate circumferentially aligned magnetic fields. Between the poles permanent magnets are arranged, wherein the permanent magnets are each provided with a clamping clamp which engages in particular non-cutting produced grooves of the adjacent poles arranged spring elements.

FR 2 921 299 A1 bezieht sich auf eine Befestigungsanordnung, insbesondere für eine Riemenscheibe an einer elektrischen Maschine insbesondere für ein Kraftfahrzeug. Gemäß dieser Lösung erfolgt eine Befestigung der Riemenscheibe an einem Ende einer aus einer elektrischen Maschine herausragenden Welle durch Aufschrauben der Riemenscheibe auf einen entsprechenden Gewindeabschnitt der Welle und ein Sichern der Schraubverbindung durch ein Verpressen einer Schreibe in einer Bohrung, die in der der elektrischen Maschine abgewandten Stirnseite der Riemenscheibe ausgebildet ist. FR 2 921 299 A1 refers to a fastening arrangement, in particular for a pulley on an electric machine, in particular for a motor vehicle. According to this solution, a fastening of the pulley takes place at one end of a projecting shaft of an electric machine by screwing the pulley on a corresponding threaded portion of the shaft and securing the screw by pressing a write in a bore which faces away from the electrical machine end face the pulley is formed.

US 5,163,883 bezieht sich ebenfalls auf eine Riemenscheibe, die an einem aus einer elektrischen Maschine für ein Kraftfahrzeug herausragenden Ende einer Welle befestigt ist. Die Riemenscheibe umfasst eine Lauffläche, die Laufrillen aufweist, wobei die Lauffläche jeweils von Anlageschultern begrenzt ist. In der Riemenscheibe befindet sich mittig ein durch einen umlaufenden Steg geformter Absatz, an dem ein Innengewinde ausgebildet ist. Die Riemenscheibe ist an ihrer Stirnseite offen, sodass eine Zugänglichkeit des im Zentrum der Riemenscheibe ausgebildeten Innengewindes, insbesondere das Andrehen einer Verliersicherung zur Sicherung der Riemenscheibe an der Welle der elektrischen Maschine möglich ist. US 5,163,883 also relates to a pulley attached to an end of a shaft projecting from an electric machine motor vehicle. The pulley includes a tread having raceways, the tread each being bounded by abutment shoulders. In the pulley is centrally formed by a circumferential ridge paragraph on which an internal thread is formed. The pulley is open at its front side, so that accessibility of the inner thread formed in the center of the pulley, in particular the tightening of a captive to secure the pulley on the shaft of the electric machine is possible.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Erfindungsgemäß wird die Vorrichtung zum Übertragen eines Drehmomentes, insbesondere ausgebildet als eine an einem Ende einer Antriebswelle für eine elektrische Maschine zu montierende Riemenscheibe, derart gestaltet, dass eine offene Seite der Riemenscheibe einen Zugang zu einem im Inneren der Riemenscheibe ausgebildeten, oder in einer Rückseite der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Riemenscheibe ein Werkzeugansatz, sei es ein Innensechskant auf der Innenseite, sei es ein Innentorx auf der Innenseite oder ein an der Außenseite der Rückseite angebrachter Außentorx oder Außensechskants ausgebildet ist.According to the invention, the device for transmitting a torque, in particular designed as a pulley to be mounted at one end of a drive shaft for an electric machine, is designed such that an open side of the pulley has access to an inside of the pulley, or in a back of the According to the invention proposed pulley a tool approach, be it a hexagon socket on the inside, be it an inside torx on the inside or on the outside of the back mounted outside torx or hexagon is formed.

Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Lösung kann insbesondere die Befestigung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe mittels einer Mutter und eines an dieser beaufschlagten Federrings umgangen werden, sodass insgesamt gesehen die Bauteilanzahl abnimmt. Wird die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe auf eine Antriebswelle für eine elektrische Maschine, beispielsweise eines Drehstromgenerators für ein Kraftfahrzeug, befestigt, lässt sich die Riemenscheibe auf das Ende der Welle aufschrauben. Eine Verschraubungssicherung dieser Verschraubung erfolgt über eine ovale Verformung des Bereichs der Riemenscheibe, in dem die Verschraubung ausgebildet ist. In einer vorteilhaften Ausführungsmöglichkeit der Verschraubungssicherung weist der Bereich der Riemenscheibe, in der die Verschraubung aufgenommen ist, zusätzlich flächig gequetschte Bereiche auf. In vorteilhafter Weiterbildung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe kann die Lauffläche einerseits mit Längsrillen mit sich in Umfangsrichtung erstreckenden Rillen profiliert sein und seitlich von einer 1. Anschlagschulter und von einer 2. Anschlagschulter begrenzt sein. Dies begünstigt eine kraftschlüssige Drehmomentübertragung an die elektrische Maschine d. h. einen ruhigen und sicheren Riemenlauf. By the solution proposed by the invention, in particular the attachment of the inventively proposed device for Transmission of a torque in the form of a pulley by means of a nut and acted upon by this spring ring are bypassed, so that the overall number of components decreases. If the proposed device for transmitting torque in the form of a pulley according to the invention to a drive shaft for an electric machine, for example, a three-phase alternator for a motor vehicle attached, the pulley can be screwed onto the end of the shaft. A screw securing this screwing is done via an oval deformation of the region of the pulley in which the screw is formed. In an advantageous embodiment of the screw connection, the region of the belt pulley in which the screw connection is received additionally has areas that are pinched flat. In an advantageous embodiment of the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley, the tread can be profiled on the one hand with longitudinal grooves with circumferentially extending grooves and be bounded laterally by a first stop shoulder and a second stop shoulder. This promotes a non-positive torque transmission to the electric machine ie a quiet and safe belt run.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Riemenscheibe ist eine mehrere Funktionen integrierende Riemenscheibe. Sie weist einerseits eine Verschraubungssicherung auf, andererseits lässt sie sich unter Verzicht einer Anzugsmutter und einem dieser zugeordneten Federring montieren, da an der Rückseite der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Riemenscheibe ein Innensechskant oder ein Innentorx oder ein Außentorx oder ein Außensechskant als Werkzeugansatz ausgebildet ist. Des Weiteren ist hervorzuheben, dass das in den Gewinde, welches an einem hülsenartigen Ansatz, ausgehend von Rückseite der Riemenscheibe ausgebildet ist, in der in einem Bereich des Gewindes eine ovale Verformung ausgebildet ist. Die ovale Verformung gewährleistet eine Verschraubungssicherung der Riemenscheibe. Als zusätzliche Verschraubungssicherung kann der Bereich der Riemenscheibe, in der das Gewinde ausgebildet ist, einen von außen gequetschten Bereich aufweisen. Die Funktion einer Zentrierung bzw. eines Anschlages an einem Innenring eines Lagers der elektrischen Maschine kann ebenfalls an einem hals- oder kragenförmig ausgebildeten Fortsatz auf der Außenseite der Rückseite ausgebildet werden.The inventively proposed pulley is a multi-function integrating pulley. On the one hand, it has a screw connection, on the other hand, it can be mounted waiving a tightening nut and a spring ring associated therewith, since a hexagon socket or an inner torx or an outer torx or an external hexagon is formed as a tool approach to the back of the inventively proposed pulley. Furthermore, it should be emphasized that in the thread, which is formed on a sleeve-like approach, starting from the rear side of the pulley, in the region of the thread an oval deformation is formed. The oval deformation ensures a screw connection of the pulley. As an additional screw securing the region of the pulley, in which the thread is formed, have an externally crimped area. The function of a centering or a stop on an inner ring of a bearing of the electric machine can also be formed on a neck or collar-shaped extension on the outside of the back.

Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zum Übertragen eines Drehmomentes kann einerseits durch spanabhebende Fertigung, so zum Beispiel durch Drehbearbeitung oder Fräsbearbeitung hergestellt werden. Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe mittels spanloser Fertigungstechniken herzustellen. Dazu sind beispielsweise einzeln oder in Kombination miteinander das Gießen, das Tiefziehen, das Fließpressen, das Rollieren, das Radialformen oder eine Druckumformung zu nennen.The inventively proposed device for transmitting a torque can be produced on the one hand by machining, so for example by turning or milling. Alternatively, it is possible to produce the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley by means of chipless production techniques. For this purpose, for example, individually or in combination, casting, deep drawing, extrusion, rolling, radial forming or pressure forming are mentioned.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmoments in Gestalt einer Riemenscheibe lassen sich definierbare und genau tolerierte Abmessungen erzielen; ferner besteht die Möglichkeit einer sehr genauen Positionierung der Riemenscheibe an einem Lager einer elektrischen Maschine sowohl in radialer als auch in axialer Richtung. Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung erlaubt das Einhalten enger Toleranzen, senkt den Geräuschpegel im Betrieb, und weist eine gegenüber bekannten Riemenscheiben erhöhte Lebensdauer auf. Aufgrund der hohen Integrationsstufe der Riemenscheibe ist ein relativ geringer Montageaufwand erzielbar, welcher sich sehr gut für eine automatisierte Fertigung eignet und damit im Rahmen einer Großserienfertigung äußerst wirtschaftlich eingesetzt werden kann.By inventively proposed device for transmitting torque in the form of a pulley can be achieved definable and precisely tolerated dimensions; Furthermore, there is the possibility of a very accurate positioning of the pulley on a bearing of an electric machine both in the radial and in the axial direction. The inventively proposed device allows the maintenance of tight tolerances, lowers the noise level during operation, and has a compared to known pulleys increased life. Due to the high level of integration of the pulley a relatively low installation cost is achieved, which is very well suited for automated production and thus can be used extremely economically in a large-scale production.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben. With reference to the drawings, the invention will be described in more detail below.

Es zeigt:It shows:

1 einen Querschnitt durch eine elektrische Maschine in Gestalt eines Drehstromgenerators, 1 a cross section through an electrical machine in the form of an alternator,

2 eine vergrößerte Darstellung des riemenscheibenseitigen Lagers der elektrischen Maschine, 2 an enlarged view of the pulley side bearing of the electric machine,

3 eine Darstellung durch das riemenscheibenseitige Lager der elektrischen Maschine, 3 a representation through the pulley side bearing of the electric machine,

4 eine perspektivische Draufsicht auf die am Antriebswellenende der elektrischen Maschine montierte Riemenscheibe, 4 a perspective top view of the drive shaft end of the electric machine mounted pulley,

5 einen Schnitt durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Übertragung von eines Drehmoments in Gestalt einer Riemenscheibe, 5 a section through the inventively proposed device for transmitting torque in the form of a pulley,

6 perspektivische Ansichten der offenen Seite und der Rückseite der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmoments, 6 perspective views of the open side and the back of the proposed device according to the invention for transmitting a torque,

7.1, 7.2 Vorder- bzw. Rückansichten einer mit Versteifungssicken versehenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmoments in Gestalt einer Riemenscheibe, 7.1 . 7.2 Front and rear views of a stiffening-beaded torque-transmitting device in the form of a pulley;

8.1, 8.2 Vorderansicht einer erfindungsgemäß vorgeschlagenen Riemenscheibe in perspektivischer Ansicht. 8.1 . 8.2 Front view of an inventively proposed pulley in a perspective view.

9 perspektive Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Gestalt einer Riemenscheibe mit zusätzlichen Verschraubungssicherungen 9 perspective view of the device according to the invention in the form of a pulley with additional screwing fuses

10 Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Gestalt einer Riemenscheibe im eingebauten Zustand an einem Kugellager 10 Sectional view of a device according to the invention in the form of a pulley when installed on a ball bearing

11.1, 11.2 perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit schlitzförmigem Werkzeugansatz 11.1 . 11.2 perspective view of the device according to the invention with slit-shaped tool attachment

Ausführungsvariantenvariants

Der Darstellung gemäß 1 ist ein Querschnitt durch eine elektrische Maschine 10, hier ausgebildet als Drehstromgenerator zum Einsatz an einem Kraftfahrzeug zu entnehmen.The representation according to 1 is a cross section through an electric machine 10 to be taken here as a three-phase generator for use on a motor vehicle.

Die elektrische Maschine 10 kann als Generator beziehungsweise Wechsel-, insbesondere Drehstromgenerator für Kraftfahrzeuge ausgebildet sein. Die elektrische Maschine 10 weist unter anderem ein zweiteiliges Gehäuse 13 auf, das ein 1. Lagerschild 13.1 und ein 2. Lagerschild 13.2 umfasst. Das 1. Lagerschild 13.1 und das 2. Lagerschild 13.2 nehmen in sich einen Stator 16 auf, der einerseits aus einem im Wesentlichen kreisringförmigen Ständereisen 17 besteht, und in dessen radial nach innen gerichteten, sich axial erstreckenden Nuten eine Ständerwicklung 18 eingelegt ist. Der ringförmige Stator 16 umgibt mit seiner radial nach innen gerichteten, genuteten Oberfläche einen Rotor 20, der hier als Klauenpolläufer ausgebildet ist. Der Rotor 20 umfasst unter anderem zwei Klauenpolplatinen 22, beziehungsweise 23, an deren Außenumfang, jeweils sich in axialer Richtung erstreckende Klauenpolfinger 24 und 25 angeordnet sind. Beide Klauenpolplatinen 22 und 23 sind im Rotor 20 derart angeordnet, dass deren sich in axialer Richtung erstreckende Klauenpolfinger 24 bzw. 25 am Umfang des Rotors 20 einander abwechseln. Es ergeben sich dadurch magnetisch erforderliche Zwischenräume zwischen den gegensinnig magnetisierten Klauenpolfingern 24 und 25, die als Klauenpolzwischenräume bezeichnet werden. Der Rotor 20 ist mittels einer Welle 27 und je einem auf je einer Rotorseite befindlichen Wälzlager 28 in den jeweiligen Lagerschilden 13.1, beziehungsweise 13.2 des zweiteiligen Gehäuses 13, gelagert.The electric machine 10 can be designed as a generator or alternator, in particular three-phase generator for motor vehicles. The electric machine 10 has, inter alia, a two-part housing 13 on, that is a 1st bearing plate 13.1 and a 2nd bearing plate 13.2 includes. The 1st bearing plate 13.1 and the 2nd bearing plate 13.2 take in a stator 16 on, on the one hand from a substantially circular stator iron 17 consists, and in its radially inwardly directed, axially extending grooves a stator winding 18 is inserted. The annular stator 16 surrounds a rotor with its radially inwardly directed, grooved surface 20 , who is trained here as a clawpun runner. The rotor 20 includes, among other things, two claw pole boards 22 , respectively 23 , At the outer periphery, each extending in the axial direction Klauenpolfinger 24 and 25 are arranged. Both claw pole boards 22 and 23 are in the rotor 20 arranged such that their claw-pole fingers extending in the axial direction 24 respectively. 25 on the circumference of the rotor 20 alternate each other. This results in magnetically required spaces between the oppositely magnetized Klauenpolfingern 24 and 25 , which are referred to as Klauenpolzwischenräume. The rotor 20 is by means of a wave 27 and one each located on one rotor side bearings 28 in the respective bearing shields 13.1 , respectively 13.2 of the two-part housing 13 stored.

Der Rotor 20 weist insgesamt zwei axiale Stirnflächen auf, an denen sich jeweils ein Lüfter 30 befindet. Der Lüfter 30 umfasst im Wesentlichen einen plattenförmigen, beziehungsweise scheibenförmigen Abschnitt, von dem aus Lüfterschaufeln in bekannter Weise ausgehen. Die Lüfter 30 dienen dazu, über Öffnungen 40 in den Lagerschilden 13.1 und 13.2 einen Luftaustausch zwischen der Außenseite der elektrischen Maschine 10 und dem Innenraum der elektrischen Maschine 10 herbeizuführen. Dazu sind die Öffnungen 40 im Wesentlichen an den axialen Enden der Lagerschilde 13.1 und 13.2 vorgesehen, über die mittels der Lüfter 30 kühle Luft in den Innenraum der elektrischen Maschine 10 eingesaugt wird. Diese Kühlluft wird durch die Rotation der Lüfter 30 nach radial außen beschleunigt, so dass diese durch den kühlluftdurchlässigen Wicklungsüberhang 45 hindurchtreten kann. Durch diesen Effekt wird der Wicklungsüberhang 45 seinerseits gekühlt. Die Kühlluft nimmt nach dem Hindurchtreten durch den Wicklungsüberhang 45 beziehungsweise nach dem Umströmen dieses Wicklungsüberhangs 45 durch hier, in 1 nicht dargestellter Öffnungen, einen Weg nach radial außen.The rotor 20 has a total of two axial end faces, on each of which a fan 30 located. The fan 30 essentially comprises a plate-shaped or disc-shaped section, from which fan blades emanate in a known manner. The fans 30 serve to over openings 40 in the bearing shields 13.1 and 13.2 an air exchange between the outside of the electric machine 10 and the interior of the electric machine 10 bring about. These are the openings 40 essentially at the axial ends of the end shields 13.1 and 13.2 provided by means of the fan 30 cool air in the interior of the electric machine 10 is sucked in. This cooling air is generated by the rotation of the fan 30 accelerated radially outwards, so that they through the cool air-permeable winding overhang 45 can pass through. This effect turns the winding overhang 45 in turn cooled. The cooling air takes after passing through the winding overhang 45 or after the flow around this winding overhang 45 through here, in 1 not shown openings, a way to the outside radially.

Die in 1 dargestellte und sich auf der rechten Seite des Generators befindende Schutzkappe 47 schützt verschiedene Bauteile vor Umgebungseinflüssen. So deckt die Schutzkappe 47 beispielsweise eine Schleifringbaugruppe 49 ab, die dazu dient, eine Erregerwicklung 51 der elektrischen Maschine 10 mit Erregerstrom zu versorgen. Um die Schleifringbaugruppe 49 herum ist ein Kühlkörper 53 angeordnet, der hier als Pluskühlkörper wirkt. Der Pluskühlkörper heißt deshalb Pluskühlkörper, weil dieser elektrisch leitfähig mit einem Pluspol eines Akkumulators (z. B. Starterstromversorgung) verbunden ist. Als sogenannter Minuskühlkörper wirkt das Lagerschild 13.2. Zwischen dem Lagerschild 13.2 und dem Kühlkörper 53 befindet sich eine Anschlusskappe 56, die dazu dient, im Lagerschild 13.2 angeordnete Minusdioden 58 und hier in dieser Darstellung nicht gezeigte Plusdioden im Kühlkörper 53 miteinander zu verbinden und somit eine an sich bekannte Brückenschaltung darzustellen.In the 1 shown and located on the right side of the generator protective cap 47 protects various components against environmental influences. So covers the protective cap 47 For example, a slip ring assembly 49 which serves, a field winding 51 the electric machine 10 supply with excitation current. To the slip ring assembly 49 around is a heat sink 53 arranged, which acts here as plus heat sink. The positive heat sink is therefore called a plus heat sink, because it is electrically conductively connected to a positive pole of a rechargeable battery (eg starter power supply). As a so-called negative heat sink, the bearing plate acts 13.2 , Between the end shield 13.2 and the heat sink 53 there is a connection cap 56 that serves, in the end shield 13.2 arranged negative diodes 58 and here in this illustration not shown plus diodes in the heat sink 53 to connect with each other and thus represent a known bridge circuit.

2 zeigt einen riemenscheibenseitiges Lager der elektrischen Maschine gemäß 1 in vergrößertem Maßstab. 2 shows a pulley side bearing of the electric machine according to 1 on an enlarged scale.

Wie der Darstellung gemäß 2 entnommen werden kann, ist in dieser Figur die Riemenscheibe 60 mittels einer Mutter 62, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Federrings, an einem Gewindeabschnitt der Welle 27 verschraubt. Die Mutter 62 drückt die Riemenscheibe 60 an eine Haltescheibe 64 an, die ihrerseits an einem Lager 66, insbesondere an dessen Innenring 68 anliegt. Das Lager 66 umfasst hier kugelförmig ausgebildete Wälzkörper sowie einen den Innenring 68 umschließenden Außenring 70. Mit Bezugszeichen 72 sind in der Schnittdarstellung Lüfterschaufeln 72 der Lüfter 30 – hier angeordnet am ersten Lagerschild – 13.1 bezeichnet.As shown in the illustration 2 can be removed, in this figure, the pulley 60 by means of a mother 62 , optionally with the interposition of a spring ring, on a threaded portion of the shaft 27 screwed. The mother 62 pushes the pulley 60 to a retaining disc 64 who in turn are at a camp 66 , in particular on its inner ring 68 is applied. The warehouse 66 here includes spherical trained rolling elements and one the inner ring 68 enclosing outer ring 70 , With reference number 72 are fan blades in the sectional view 72 the fan 30 - arranged here on the first end shield - 13.1 designated.

2 zeigt eine Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes an einer entlang ihrer Symmetrieachse geteilt dargestellten elektrischen Maschine. 2 shows a device for transmitting a torque on a divided along its axis of symmetry illustrated electric machine.

Der Darstellung gemäß 3 ist ein Schnitt durch ein riemenscheibenseitiges Lagerschild der elektrischen Maschine zu entnehmen.The representation according to 3 is a section through a pulley-side end plate of the electrical machine to take.

Aus der Darstellung gemäß 3 geht hervor, dass das hier als Wälzlager ausgebildete Lager 66 im ersten Lagerschild 13.1 des zweiteilig ausgebildeten Gehäuses 13 der elektrischen Maschine 10 angeordnet ist. Das hier als Wälzlager ausgebildete Lager 66 umfasst den Innenring 68 sowie den Außenring 70, zwischen denen Wälzkörper in Form von Kugeln angeordnet sind. Am Ende der Welle 27 ist die Riemenscheibe 60 aufgenommen, die eine offene Seite 92 sowie eine geschlossene ausgebildete Rückseite 94 aufweist. Aus der Darstellung gemäß 3 geht hervor, dass die hier dargestellte Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe 60 einen von der Rückseite 94 ausgehenden hülsenförmig ausgebildeten Ansatz 98 aufweist, der ein geformtes Innengewinde 82 aufweist. Dieser ist auf einen korrespondierenden Gewindeabschnitt am Ende der Welle 27 aufgeschraubt. Eine Verschraubungssicherung 76 ist im stirnseitigen Ende der Welle 27 ausgebildet und dient als Verlierschutz für die als Riemenscheibe ausgebildete Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes. Wie der Darstellung gemäß 3 zu entnehmen ist, ist die Lauffläche 74, auf welcher ein in 3 nicht dargestellter Riemen abläuft, gerillt ausgebildet. Alternativ könnte die Riemenlauffläche 74 gemäß der Darstellung in 3 auch eben ausgebildet sein und auch eine andere Konturierung zur Vergleichmäßigung des Riemenablaufes aufweisen.From the illustration according to 3 It turns out that the camp designed here as a rolling bearing 66 in the first bearing plate 13.1 of the two-part housing 13 the electric machine 10 is arranged. The bearing designed here as a rolling bearing 66 includes the inner ring 68 as well as the outer ring 70 , between which rolling elements are arranged in the form of balls. At the end of the wave 27 is the pulley 60 added an open page 92 and a closed trained back 94 having. From the illustration according to 3 shows that the device shown here for transmitting a torque in the form of a pulley 60 one from the back 94 outgoing sleeve-shaped approach 98 having a molded internal thread 82 having. This is on a corresponding threaded portion at the end of the shaft 27 screwed. A screw connection 76 is in the front end of the shaft 27 trained and serves as Verlierschutz for designed as a pulley device for transmitting a torque. As shown in the illustration 3 it can be seen, is the tread 74 on which a in 3 not shown belt runs, grooved trained. Alternatively, the belt tread could 74 as shown in 3 also be just trained and also have a different contouring for equalization of the belt sequence.

Der perspektivischen Draufsicht gemäß 4 ist eine Ansicht in das Innere einer erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe zu entnehmen.The perspective top view according to 4 is a view into the interior of a proposed device according to the invention for transmitting a torque in the form of a pulley.

Wie 4 zu entnehmen ist, befindet sich am ersten Lagerschild 13.1 des zweiteilig ausgebildeten Gehäuses 13 der elektrischen Maschine 10 die Riemenscheibe 60, dargestellt hier von ihrer offenen Seite 92 aus. 4 zeigt, dass über eine geschlossen ausgebildete Rückseite 94 der als Riemenscheibe ausgestalteten Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes, der besagte hülsenförmige Ansatz 98 hervorsteht, an dessen Innenumfangsfläche ein innengeformtes Gewinde 82 ausgebildet ist. Dieses ist in der Darstellung gemäß 4 jedoch durch den Endbereich der Welle 27 verdeckt, der eine Mehrkeilprofilierung 80 aufweist. Aus der perspektivischen Ansicht gemäß 4 geht hervor, dass die Riemenlauffläche 74 einerseits durch eine erste Anschlagschulter 100 und andererseits durch eine zweite Anschlagschulter 102 seitlich begrenzt ist, was die Laufruhe eines Riemens, der auf Riemenlauffläche 74 abläuft, begünstigt. Ebenfalls lässt sich der Darstellung gemäß 4 entnehmen, dass sich auf der Innenseite, d.h. der dem Betrachter der 4 zuweisenden Seite der Rückseite 94, ein Werkzeugansatz befindet, hier ausgebildet entweder als Innensechskant oder als Innentorx, vergleiche Bezugszeichen 78. Dieser Werkzeugansatz umgibt den hülsenförmigen Ansatz, erhaben über die Innenseite der Rückseite 94 der Riemenscheibe 60 hervorstehend, voll umfänglich. Durch den Werkzeugansatz 78, sei es ein Innensechskant, sei es ein Innentorx, kann die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe ohne Verwendung einer Mutter 62 eventuell mit Unterlegung durch einen Federring, am Gewindeabschnitt eines stirnseitigen Ende 27 aufgeschraubt werden. Eine Verliersicherung der Riemenscheibe 60 erfolgt durch die Verschraubungssicherung 76. Die Welle 27 kann wie in 5 schematisch erkennbar, mit einer Mehrkeilprofilierung 80 an der Stirnseite versehen sein.As 4 can be seen, is located on the first end shield 13.1 of the two-part housing 13 the electric machine 10 the pulley 60 , presented here from their open page 92 out. 4 shows that over a closed formed back 94 the pulley-type torque transmitting device, said sleeve-shaped projection 98 protrudes, on the inner peripheral surface of an internally formed thread 82 is trained. This is in the illustration according to 4 however, through the end portion of the shaft 27 concealed, the a multi-wedge profiling 80 having. From the perspective view according to 4 it shows that the belt tread 74 on the one hand by a first stop shoulder 100 and on the other hand by a second stop shoulder 102 is limited in the sides, giving the smooth running of a belt, which on belt tread 74 expires, favors. Likewise, the illustration according to 4 infer that on the inside, ie the viewer of the 4 assigning side of the back 94 , a tool approach is, here formed either as a hexagon socket or as an inner torx, compare reference numerals 78 , This tooling surrounds the sleeve-shaped projection, raised above the inside of the back 94 the pulley 60 protruding, full-circumference. Through the tool approach 78 whether it be a hexagon socket, be it an inner torx, the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley without the use of a nut 62 possibly with a spring ring, at the threaded portion of a front end 27 be screwed on. A captive of the pulley 60 is done by the screw connection 76 , The wave 27 can be like in 5 schematically recognizable, with a Mehrkeilprofilierung 80 be provided on the front side.

Der Darstellung gemäß 5 ist ein perspektivisch dargestellter Längsschnitt durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe zu entnehmen.The representation according to 5 is a perspective view taken longitudinal section through the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley.

Wie 5 zeigt, ist die Riemenlauffläche 74 seitlich durch eine erste Anschlagschulter 100 bzw. eine zweite Anschlagschulter 102 begrenzt. Die beiden Anschlagschultern 100, 102 begünstigen signifikant eine kraftflüssige Drehmomentübertragung, da sich zusätzlich zur Riemenlauffläche 74 eine weitere Kontaktfläche eines Riemens 84 mit der Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe 60 an den Flanken des Riemens ergibt, was auf das Vorhandensein der seitlich sich in Umfangsrichtung erstreckenden Anschlagschultern 100 bzw. 102 zurückzuführen ist.As 5 shows is the belt tread 74 laterally through a first stop shoulder 100 or a second stop shoulder 102 limited. The two stop shoulders 100 . 102 Significantly favor a powerful torque transmission, in addition to the belt running surface 74 another contact surface of a belt 84 with the device for transmitting a torque in the form of a pulley 60 at the flanks of the belt, which indicates the presence of the laterally circumferentially extending stop shoulders 100 respectively. 102 is due.

Der Schnittdarstellung gemäß 5 ist des Weiteren zu entnehmen, dass sich ausgehend von der Innenseite der Rückseite 94 ein domförmig hülsenförmig ausgebildeter Ansatz erstreckt. An der Innenumfangsfläche innerhalb des Gewindeabschnittes 88 befindet sich an dem hülsenförmig über die Innenseite der Rückseite 94 hervorstehenden hülsenförmigen Ansatz, besagtes innengeformtes Gewinde 82, mit welchem die Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt der Riemenscheibe 60 auf einen entsprechenden Gewindeabschnitt am Ende der Welle 27 der elektrischen Maschine 10 aufgeschraubt wird. 5 zeigt des Weiteren, dass der erhaben über die Innenseite der Rückseite 94 hervorstehende hülsenförmige Ansatz 98 mit einem über die offene Seite 92 der Riemenscheibe 60 zugänglichen Werkzeugansatz 78 versehen ist. Wie bereits im Zusammenhang mit 4 beschrieben, kann der Werkzeugansatz 78 entweder als Innensechskant oder alternativ auch als Innentorx ausgebildet sein. Außenseitig ist an der Rückseite 94 der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmoments in Gestalt einer Riemenscheibe 60 auf der Rückseite des Werkzeugansatzes 78 eine ringförmig ausgebildete Anschlagfläche 96 zum Anschlag an den Innenring 68 des Wälzlagers 66 ausgebildet. Diese Funktionalität der Zentrierung ist ebenfalls in die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe 60 integriert. Es besteht die Möglichkeit, in die Rückseite 94, d.h. die geschlossene Seite der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes 60 in Gestalt einer Riemenscheibe, auch stern- oder kreuzförmig verlaufende Versteifungssicken einzubringen, vergleiche Darstellung gemäß der 7.1 bzw. 7.2.The sectional view according to 5 It can also be seen that starting from the inside of the back 94 a dome-shaped sleeve-shaped approach extends. On the inner peripheral surface within the threaded portion 88 is located on the sleeve over the inside of the back 94 protruding sleeve-shaped neck, said internally formed thread 82 with which the device for transmitting a torque in the form of the pulley 60 on a corresponding threaded portion at the end of the shaft 27 the electric machine 10 is screwed on. 5 shows the Further, the raised above the inside of the back 94 protruding sleeve-shaped approach 98 with one over the open side 92 the pulley 60 accessible tool approach 78 is provided. As already related to 4 described, the tool approach 78 be designed either as a hexagon socket or alternatively as an inner torx. The outside is at the back 94 the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley 60 on the back of the tool attachment 78 an annular stop surface 96 to stop the inner ring 68 of the rolling bearing 66 educated. This functionality of the centering is also in the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley 60 integrated. There is a possibility in the back 94 that is, the closed side of the inventively proposed device for transmitting a torque 60 in the form of a pulley, also introduce star-shaped or cross-shaped stiffening beads, compare illustration according to the 7.1 respectively. 7.2 ,

Der Darstellung gemäß 6 ist eine Ansicht der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in nicht montierten Zustand von der offenen Seite her bzw. von der Rückseite her zu entnehmen.The representation according to 6 is a view of the present invention proposed device for transmitting a torque in unassembled state from the open side or from the back to see.

6 zeigt, dass die Riemenlauffläche 74 von der ersten Anschlagschulter 100 und von der zweiten Anschlagschulter 102 begrenzt ist und sich in Umfangsrichtung laufende erstreckende Rillen aufweist. Der hülsenförmig über die Innenseite der Rückseite 94 hervorstehenden Ansatz 98, in dem das innengeformte Gewinde 82 aufgenommen ist, erstreckt sich der Werkzeugansatz 78 entweder ausgebildet als Innensechskant oder ausgebildet als Innentorx. Der Werkzeugansatz 78 ist über die offene Seite 92 der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes zugänglich, so dass ein Schraubwerkzeug an der Werkzeugansatz 78 angestellt werden kann, über welches ein Anzugsdrehmoment bei der Montage auf die Riemenscheibe 60 auf diese aufgebracht wird. 6 shows that the belt tread 74 from the first stop shoulder 100 and from the second stop shoulder 102 is limited and has circumferentially extending extending grooves. The sleeve-shaped over the inside of the back 94 prominent approach 98 in which the internally formed thread 82 is included, extends the tool approach 78 either formed as a hexagon socket or formed as an inner torx. The tool approach 78 is about the open side 92 the inventively proposed device for transmitting a torque accessible, so that a screwing tool on the tool approach 78 can be employed, via which a tightening torque when mounting on the pulley 60 is applied to this.

Der rückwertigen Ansicht der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe gemäß 6 ist zu entnehmen, dass sich an der Rückseite 94 des Werkzeugansatzes 78 eine ringförmige Anschlagfläche 96 in Umfangsrichtung erstreckt. Diese dient dem Anschlag der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes insbesondere an den Innenring 68 eines beispielsweise als Wälzlager ausgebildeten Lagers 66, vergleiche Darstellung gemäß der 1, 2 und 3.The rear view of the proposed device according to the invention for transmitting a torque in the form of a pulley according to 6 can be seen that on the back 94 of the tool approach 78 an annular abutment surface 96 extends in the circumferential direction. This serves to stop the inventively proposed device for transmitting a torque, in particular to the inner ring 68 a trained example as a rolling bearing 66 , compare illustration according to the 1 . 2 and 3 ,

Die 7.1 bzw. 7.2 zeigen Ausführungsvarianten der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe mit an der Rückseite aufgebrachten Versteifungssicken.The 7.1 respectively. 7.2 show embodiments of the present invention proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley with applied on the back stiffening beads.

7.1 zeigt, dass in dieser Ausführungsvariante die Riemenlauffläche 74 von der ersten Anschlagsschulter 100 sowie im Bereich der offenen Seite 92 von der zweiten Anschlagsschulter 102 begrenzt ist. Die Riemenlauffläche 74 gemäß der perspektivischen Wiedergabe in 7.1 ist von einzelnen, nebeneinander angeordneten, sich in Umfangsrichtung erstreckenden Rillen durchzogen. Auf der Außenseite der Rückseite 94 erstrecken sich hier in 120°- oder auch in 60°-Teilung zueinander beabstandet Versteifungssicken 90, deren Querschnitt in radialer Richtung in Richtung auf den Außenradius der Rückseite 94 abnimmt. An Stelle der hier dargestellten sternförmigen Verteilung der Versteifungssicken 90 an der Außenseite der Rückseite 94 der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe 60, wäre bei einer 90°-Teilung beispielsweise auch eine kreuzförmige Anordnung der Versteifungssicken 90 an der Außenseite der Rückseite 94 möglich. 7.1 shows that in this embodiment, the belt tread 74 from the first stop shoulder 100 as well as in the area of the open side 92 from the second stop shoulder 102 is limited. The belt running surface 74 according to the perspective reproduction in 7.1 is traversed by individual, juxtaposed, circumferentially extending grooves. On the outside of the back 94 extend here in 120 ° - or in 60 ° division spaced stiffening beads 90 , whose cross-section in the radial direction in the direction of the outer radius of the back 94 decreases. Instead of the star-shaped distribution of the stiffening beads shown here 90 on the outside of the back 94 the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley 60 For example, at a 90 ° pitch, a cross-shaped arrangement of the stiffening beads would also be present 90 on the outside of the back 94 possible.

7.2 zeigt eine Ansicht des in 7.1 von der Rückseite 94 her dargestellten Bauteiles. 7.2 shows a view of the in 7.1 from the back 94 forth represented components.

Aus der Darstellung gemäß 7.2 geht hervor, dass von der offenen Seite 92 her gesehen, sich die Versteifungssicken 90 auch an der Innenseite der Rückseite 94 der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe 60 abbilden. Analog zur Darstellung gemäß 7.1 haben die Versteifungssicken 90 auch an der Innenseite der Rückseite 94 eine 60°-Teilung und verjüngen sich hinsichtlich ihrer Breite radial von innen nach außen. 7.2 zeigt zudem, dass sich von der Innenseite der Rückseite 94 aus der hülsenförmige Ansatz 98 erstreckt, in dessen Inneren entlang des Innengewindeabschnittes 88 sich das innengeformte Gewinde 82 zur Befestigung der Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe 60 am stirnseitigen Ende der Welle 27 erstreckt.From the illustration according to 7.2 shows that from the open side 92 Seen here, the stiffening beads 90 also on the inside of the back 94 the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley 60 depict. Analogous to the representation according to 7.1 have the stiffening beads 90 also on the inside of the back 94 a 60 ° pitch and taper in terms of their width radially from the inside out. 7.2 also shows that from the inside of the back 94 from the sleeve-shaped approach 98 extends, in its interior along the female thread portion 88 itself the internally formed thread 82 for fastening the device for transmitting a torque in the form of a pulley 60 at the front end of the shaft 27 extends.

Den Darstellungen gemäß der 8.1 und 8.2 ist jeweils eine Ansicht der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe von deren offener Seite her wie auch von deren Rückseite her entnehmbar.The representations according to the 8.1 and 8.2 is in each case a view of the device proposed according to the invention for transmitting a torque in the form of a pulley from the open side as well as from the rear side removable.

8.1 zeigt, dass die Riemenlauffläche 74 von der ersten Anschlagschulter 100 sowie von der zweiten Anschlagschulter 102 seitlich begrenzt ist, sodass sich zusätzliche, eine Erhöhung des übertragbaren Drehmomentes wirkende Reibflächen zwischen dem Riemen 84 der Riemenlauffläche 74 und eben jenen Anschlagschultern 100 bzw. 102 bilden. Der Darstellung gemäß 8.1 ist darüber hinaus zu entnehmen, dass der domförmig über die Innenseite der Rückseite 94 hervorstehende Ansatz 98 das innengeformte Gewinde 82, dass sich über den Innengewindeabschnitt 88 erstreckt, aufweist. 8.1 shows that the belt tread 74 from the first stop shoulder 100 as well as from the second stop shoulder 102 is laterally limited, so that additional, an increase in the transmissible torque acting friction surfaces between the belt 84 the belt running surface 74 and just those stop shoulders 100 respectively. 102 form. The representation according to 8.1 In addition, it can be seen that the dome-shaped over the inside of the back 94 prominent approach 98 the internally formed thread 82 that over the female threaded section 88 extends, has.

Die Rückseite 94 der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe 60 weist die ringförmig ausgebildete Anschlagfläch 96 auf, welche am Innenring 68 eines insbesondere als Wälzlager ausgebildeten Lager 66, welches in das erste Lagerschild 13.1 des Gehäuses 13 eingelassen ist, anschlägt.The backside 94 the inventively proposed device for transmitting a torque in the form of a pulley 60 has the annular stop surface 96 on, which on the inner ring 68 a particular trained as a rolling bearing 66 , which is in the first bearing plate 13.1 of the housing 13 is taken in, strikes.

9 zeigt eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Gestalt einer Riemenscheibe. Darin sind am hülsenförmigen Ansatz 98 an einer Außenseite Bereiche 99 ausgebildet, die durch Quetschen gebildet werden. Die gequetschten Bereiche 99 dienen als zusätzliche Verschraubungssicherung 76 neben dem oval ausgebildeten Bereich des Ansatzes 98. Die von außen gequetschten Bereiche 99 sind in vorteilhafter Weise paarweise gegenüberliegend angeordnet. 9 shows a perspective view of the device according to the invention in the form of a pulley. These are on the sleeve-shaped approach 98 on an outside areas 99 formed, which are formed by squeezing. The bruised areas 99 serve as additional screw securing 76 next to the oval shaped area of the neck 98 , The areas squeezed from the outside 99 are advantageously arranged in pairs opposite one another.

In 10 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in Gestalt einer Riemenscheibe im eingebauten Zustand dargestellt. Dabei stützt sich die Vorrichtung auf eine Anschlagfläche 96 eines Innenrings 68 eines Lagers 66 ab. Die Verschraubungssicherung 76 erstreckt sich an einer Innenseite des Ansatzes 98, an der ein innengeformtes Gewinde 82 ausgebildet ist. Die Verschraubungssicherung 76 ist als ovaler Bereich 97 an der Innenseite des Ansatzes 98 ausgebildet. Infolge des ovalen Bereichs 97 an der Innenseite des Ansatzes 98 weist der Ansatz 98 einen Querschnitt auf, der von einer Kreisform abweicht. Die Abweichung des Querschnitts von der Kreisform gewährleistet eine Sicherung der Verschraubung über das Gewinde 82 mit der Welle 27.In 10 the device according to the invention is shown in the form of a pulley in the installed state. The device is supported on a stop surface 96 an inner ring 68 a warehouse 66 from. The screw connection 76 extends to an inside of the neck 98 , on which an internally formed thread 82 is trained. The screw connection 76 is as an oval area 97 on the inside of the neck 98 educated. Owing to the oval area 97 on the inside of the neck 98 indicates the approach 98 a cross section that deviates from a circular shape. The deviation of the cross section from the circular shape ensures a securing of the screw connection via the thread 82 with the wave 27 ,

11.1 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Rückseite 94 lediglich Versteifungssicken 90 aufweist. In einem Endbereich des hülsenförmigen Ansatzes 98 ist eine schlitzförmige Ausnehmung 103 als Werkzeugansatz ausgebildet. Die schlitzförmige Ausnehmung 103 ist geeignet, bei einer Montage der Riemenscheibe 60 an einer (nicht dargestellten) Welle 27 ein Drehmoment aufzunehmen. 11.1 shows an embodiment of the device according to the invention, in which the back 94 only stiffening beads 90 having. In an end region of the sleeve-shaped approach 98 is a slot-shaped recess 103 designed as a tool approach. The slot-shaped recess 103 is suitable when mounting the pulley 60 on a shaft (not shown) 27 to absorb a torque.

11.2 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der die Rückseite 94 mit Versteifungssicken 90 und einen Werkzeugansatz versehen ist. Der Werkzeugansatz ist in Form einer schlitzförmigen Vertiefung 105 in der Rückseite 94 ausgebildet. Die schlitzförmige Vertiefung 105 ist geeignet, bei einer Montage der Riemenscheibe 60 an einer (nicht dargestellten) Welle 27 ein Drehmoment aufzunehmen. 11.2 shows an embodiment of the device according to the invention, in which the back 94 with stiffening beads 90 and a tool approach is provided. The tool attachment is in the form of a slot-shaped depression 105 in the back 94 educated. The slot-shaped depression 105 is suitable when mounting the pulley 60 on a shaft (not shown) 27 to absorb a torque.

Das vorstehend anhand der 3 bis 11.2 beschriebene Bauteil zur Übertragung eines Drehmomentes in Gestalt einer Riemenscheibe 60 kann entweder durch spanabhebende Fertigungsprozesse wie zum Beispiel Fräsen hergestellt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass erfindungsgemäß vorgeschlagene Bauteil 60 auch mit spanlosen Fertigungstechniken, entweder einzeln oder in Kombination miteinander, herzustellen. Zu den spanlosen Fertigungstechniken, die heranzuziehen sind, zählen das Gießen, das Tiefziehen, das Fließpressen, das Rollieren, das Radialformen und die Druckumformung beispielsweise, auch eine Innendruckumformung und dergleichen entweder einzeln angewandt oder in einer Kombination miteinander.The above with reference to the 3 to 11.2 described component for transmitting a torque in the form of a pulley 60 can be made either by machining processes such as milling. Alternatively, there is the possibility that inventively proposed component 60 also with non-cutting production techniques, either individually or in combination with each other to produce. Casting, deep drawing, extrusion, rolling, radial forming and pressure forming, for example, also include internal pressure forming and the like, either individually applied or in combination with each other, to the non-cutting production techniques to be used.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102006041981 A1 [0001, 0003] DE 102006041981 A1 [0001, 0003]
  • DE 19951105 A1 [0002] DE 19951105 A1 [0002]
  • DE 19951155 A1 [0003] DE 19951155 A1 [0003]
  • DE 102008044187 A1 [0004] DE 102008044187 A1 [0004]
  • FR 2921299 A1 [0005] FR 2921299 A1 [0005]
  • US 5163883 [0006] US 5163883 [0006]

Claims (11)

Vorrichtung zur Übertragung eines Drehmomentes, insbesondere ausgebildet als Riemenscheibe (60) mit einer Riemenlauffläche (74), aufgenommen auf einer Antriebswelle (27) einer elektrischen Maschine (10), dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheibe (60) an einer Seite (94) einen angeformten Ansatz (98), an dem ein Innengewinde (82) ausgebildet ist, und einen ein Montagedrehmoment übertragenden Werkzeugansatz (78) an dieser Seite (94) aufweist.Device for transmitting a torque, in particular designed as a pulley ( 60 ) with a belt running surface ( 74 ), received on a drive shaft ( 27 ) an electric machine ( 10 ), characterized in that the pulley ( 60 ) on one side ( 94 ) an integrated approach ( 98 ), on which an internal thread ( 82 ), and an assembly torque transmitting tool approach ( 78 ) on this page ( 94 ) having. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugansatz (78) an einer Rückseite (94) der Riemenscheibe (60) als Innensechskant oder als Innentorx ausgeführt ist.Device according to claim 1, characterized in that the tool attachment ( 78 ) on a back side ( 94 ) of the pulley ( 60 ) is designed as a hexagon socket or as an inner torx. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite (94) der Riemenscheibe (60) mit Versteifungssicken (90), die kreuz- oder sternförmig verlaufen, versehen ist.Device according to claim 1, characterized in that the rear side ( 94 ) of the pulley ( 60 ) with stiffening beads ( 90 ), which run in a cross or star shape, is provided. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Welle (27) montierte Riemenscheibe (60) mit einer Verschraubungssicherung (76) im hülsenförmig ausgebildeten Ansatz (98) an der Welle (27) gesichert ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the shaft ( 27 ) mounted pulley ( 60 ) with a screw connection ( 76 ) in the sleeve-shaped approach ( 98 ) on the shaft ( 27 ) is secured. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der hülsenförmig ausgebildete Ansatz (98) in einem Bereich, in dem das Innengewinde (82) ausgebildet ist, einen ovalen Bereich umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve-shaped projection ( 98 ) in an area in which the internal thread ( 82 ), comprises an oval region. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rückseite (94) der Riemenscheibe (60) eine Anschlagfläche (96) für ein Lager (66), insbesondere von dessen Innenring (68) ausgeführt ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the rear side ( 94 ) of the pulley ( 60 ) a stop surface ( 96 ) for a warehouse ( 66 ), in particular of its inner ring ( 68 ) is executed. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenlauffläche (74) der Riemenscheibe (60) mit Längsrillen versehen ist und von einer ersten und einer zweiten Anschlagschulter (100, 102) seitlich begrenzt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the belt running surface ( 74 ) of the pulley ( 60 ) is provided with longitudinal grooves and by a first and a second stop shoulder ( 100 . 102 ) is bounded laterally. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschraubungssicherung (76) zusätzlich einen Bereich (99) des hülsenförmigen Ansatzes (98) umfasst, der von außen gequetscht ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the screw connection ( 76 ) additionally an area ( 99 ) of the sleeve-shaped approach ( 98 ) squeezed from the outside. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugansatz 78 an der Innenseite oder der Außenseite der Rückseite (94) ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tool attachment 78 on the inside or the outside of the back ( 94 ) is trained. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeugansatz (78) als schlitzförmige Ausnehmung (103) an einem Ende des Ansatzes (98) oder als schlitzförmige Vertiefung (105) in der Rückseite (94) der Riemenscheibe (60) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the tool approach ( 78 ) as a slot-shaped recess ( 103 ) at one end of the approach ( 98 ) or as a slot-shaped depression ( 105 ) in the back ( 94 ) of the pulley ( 60 ) is trained. Vorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemenscheibe (60) durch spanabhebende Bearbeitung oder mit spanlosen Fertigungstechniken, ausgewählt aus der Gruppe: Gießen, Tiefziehen, Fließpressen, Rollieren, Radialformen oder Druckumformung hergestellt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pulley ( 60 ) is made by machining or non-cutting production techniques selected from the group of: casting, deep drawing, extrusion, rolling, radial forming or compression molding.
DE201110080470 2011-08-05 2011-08-05 Rotational torque transmission device e.g. pulley mounted in alternator for motor car, has side portion that is provided with projection portion, on which internal thread is formed Withdrawn DE102011080470A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080470 DE102011080470A1 (en) 2011-08-05 2011-08-05 Rotational torque transmission device e.g. pulley mounted in alternator for motor car, has side portion that is provided with projection portion, on which internal thread is formed

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110080470 DE102011080470A1 (en) 2011-08-05 2011-08-05 Rotational torque transmission device e.g. pulley mounted in alternator for motor car, has side portion that is provided with projection portion, on which internal thread is formed

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011080470A1 true DE102011080470A1 (en) 2013-02-07

Family

ID=47553958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110080470 Withdrawn DE102011080470A1 (en) 2011-08-05 2011-08-05 Rotational torque transmission device e.g. pulley mounted in alternator for motor car, has side portion that is provided with projection portion, on which internal thread is formed

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011080470A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5163883A (en) 1991-12-04 1992-11-17 General Motors Corporation Pulley with integral fastener and spacer
DE19951155A1 (en) 1999-10-23 2001-05-10 Simonswerk Gmbh Hinge device
DE19951105A1 (en) 1999-10-23 2001-06-13 Rockwool Mineralwolle Heat and / or sound insulation element
DE102006041981A1 (en) 2006-09-07 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Electrical machine i.e. electrically excited claw pole generator for motor vehicle, has retaining plate including locking device, with which plate crashes in axial direction at poles, where device is designed as sheet metal tab
FR2921299A1 (en) 2007-09-24 2009-03-27 Jean Paul Lerailler Fabrication command or order planning assembly, has skids sliding on aluminum section and fixed to document clips, where skids circulate around rail along direction forced by user, without risks of blending or loss
DE102008044187A1 (en) 2008-11-28 2010-06-02 Robert Bosch Gmbh Electrical machine e.g. claw pole generator, for motor vehicle, has magnets fastened with clamp or with spring ring arranged in grooves and in non-cut grooves, where clamp has spring elements arranged in non-cut grooves

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5163883A (en) 1991-12-04 1992-11-17 General Motors Corporation Pulley with integral fastener and spacer
DE19951155A1 (en) 1999-10-23 2001-05-10 Simonswerk Gmbh Hinge device
DE19951105A1 (en) 1999-10-23 2001-06-13 Rockwool Mineralwolle Heat and / or sound insulation element
DE102006041981A1 (en) 2006-09-07 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Electrical machine i.e. electrically excited claw pole generator for motor vehicle, has retaining plate including locking device, with which plate crashes in axial direction at poles, where device is designed as sheet metal tab
FR2921299A1 (en) 2007-09-24 2009-03-27 Jean Paul Lerailler Fabrication command or order planning assembly, has skids sliding on aluminum section and fixed to document clips, where skids circulate around rail along direction forced by user, without risks of blending or loss
DE102008044187A1 (en) 2008-11-28 2010-06-02 Robert Bosch Gmbh Electrical machine e.g. claw pole generator, for motor vehicle, has magnets fastened with clamp or with spring ring arranged in grooves and in non-cut grooves, where clamp has spring elements arranged in non-cut grooves

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2923436B1 (en) Stator having an encapsulation, and electrical machine comprising the stator
DE112009004303T5 (en) Axial string motor and method of manufacturing a rotor for same
DE112010003859T5 (en) Rotary engine of the Lundell type
EP1728306A2 (en) Stator system for an electric machine
DE102015216051A1 (en) Rotor for a permanent-magnet electric machine
DE10302440A1 (en) Hybrid magnet rotor design for a generator
DE102013101088A1 (en) Rotor of rotary electric machine e.g. generator for vehicle, has magnet holders that are provided to hold magnets, and magnetic poles whose outer end portions are projected radially from outer regions of adjacent magnet holder
EP3404804B1 (en) Electric drive motor with reduced noise generation and household appliance containing same
DE102013113697A1 (en) Electric generator with axial gap
DE102010064377A1 (en) Electric machine e.g. three-phase generator, for motor car, has sectional plane intersecting claw pole finger to axis of rotor, where sectional plane is removed from circuit board by utilizing characteristic of machine with certain ratio
DE102015214779A1 (en) Statoranbaueinheit a drive motor for a hybrid vehicle
WO2013159843A2 (en) Rotor support and method for producing a rotor support
WO2017207173A1 (en) End shield for a brushless electric motor
DE102009046838A1 (en) Rotor for executing rotation movement around rotation axis of electrical machine in hybrid drive unit, has shaft with connecting section that is arranged for connecting end sections, where shaft is designed in multiparts
DE102008044187A1 (en) Electrical machine e.g. claw pole generator, for motor vehicle, has magnets fastened with clamp or with spring ring arranged in grooves and in non-cut grooves, where clamp has spring elements arranged in non-cut grooves
DE102019126373A1 (en) ROTOR CORE
WO2018114598A1 (en) Machine comprising a supporting arm
WO2013156238A2 (en) Electrical machine comprising a fan wheel having a high number of blades
DE102011085118A1 (en) Holder for electrical machines
DE102011080470A1 (en) Rotational torque transmission device e.g. pulley mounted in alternator for motor car, has side portion that is provided with projection portion, on which internal thread is formed
DE102020210497A1 (en) Rotor of a permanently excited electrical machine
DE102013202031A1 (en) Method for establishing electric motor as drive motor for bicycle, involves clamping holding element in single or multi-unit cooling element so that inner surface of cooling element is contacted with outer surface of holding element
WO2010069715A2 (en) Machine with a bearing device
DE102021115837A1 (en) Electric motor and method of manufacturing an electric motor
DE102016211306A1 (en) Electric machine with a rotor and manufacturing process for the electric machine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNS GERMANY, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination