DE102011078754B4 - Hinge with two relative to each other about a common axis of rotation rotatable spring-biased hinge parts - Google Patents

Hinge with two relative to each other about a common axis of rotation rotatable spring-biased hinge parts Download PDF

Info

Publication number
DE102011078754B4
DE102011078754B4 DE201110078754 DE102011078754A DE102011078754B4 DE 102011078754 B4 DE102011078754 B4 DE 102011078754B4 DE 201110078754 DE201110078754 DE 201110078754 DE 102011078754 A DE102011078754 A DE 102011078754A DE 102011078754 B4 DE102011078754 B4 DE 102011078754B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
hinge pin
contour
pin
return spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201110078754
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011078754A1 (en
Inventor
Andreas Schröder
Arthur Przyklenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Tesa SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tesa SE filed Critical Tesa SE
Priority to DE201110078754 priority Critical patent/DE102011078754B4/en
Publication of DE102011078754A1 publication Critical patent/DE102011078754A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011078754B4 publication Critical patent/DE102011078754B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/25Mechanical means for force or torque adjustment therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/69Permanence of use
    • E05Y2800/692Temporary use, e.g. removable tools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse (14) verdrehbaren Scharnierteilen (1, 2) mit: – einem Scharnierbolzen (3), und – einem als Scharniernabe ausgebildeten ersten Scharnierteil (2), in welches der Scharnierbolzen (3) eingeführt ist, und – einer zwischen den Scharnierteilen (1, 2) wirkenden Rückstellfeder (4), dadurch gekennzeichnet, dass – die Rückstellfeder (4) mit einem ersten Ende (5) an dem Scharnierbolzen (3) und mit einem zweiten Ende (6) an dem zweiten Scharnierteil (2) festgelegt ist, und – der Scharnierbolzen (3) in verschiedenen Winkelstellungen in Bezug zu der Drehachse (D) gegenüber dem ersten Scharnierteil (1) festlegbar ist.The invention relates to a hinge with two hinge parts (1, 2) rotatable relative to each other about a common axis of rotation (14), comprising: - a hinge pin (3), and - a first hinge part (2) designed as a hinge hub into which the hinge pin (3 ), and - a return spring (4) acting between the hinge parts (1, 2), characterized in that - the return spring (4) is provided with a first end (5) on the hinge pin (3) and with a second end ( 6) is fixed to the second hinge part (2), and - the hinge pin (3) in different angular positions with respect to the axis of rotation (D) relative to the first hinge part (1) can be fixed.

Description

Die Erfindung betrifft ein Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse verdrehbaren federvorgespannten Scharnierteilen mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.The invention relates to a hinge with two spring-tensioned hinge parts which can be rotated relative to one another about a common axis of rotation and have the features of the preamble of claim 1.

Grundsätzlich werden Scharniere der gattungsgemäßen Art zur Befestigung von Türen, Fenstern, Insektenschutzgittern oder allgemein Klappen verwendet, welche nach dem Öffnen selbsttätig in die Schließstellung zurückschwenken sollen. Basically, hinges of the generic type are used for fastening doors, windows, insect screens or general flaps, which are to swing back automatically after opening in the closed position.

Zur Erzeugung der Rückstellkraft ist zwischen den Scharnierteilen eine Rückstellfeder vorgesehen, welche derart angeordnet ist, dass sie zwischen den Scharnierteilen ein entgegen der Öffnungsbewegung wirkendes Rückstellmoment um die Drehachse ausübt. Zur Führung der Drehbewegung ist wenigstens eines der Scharnierteile als Scharniernabe ausgebildet, in die ein die Drehachse definierender Scharnierbolzen eingreift.To generate the restoring force, a return spring is provided between the hinge parts, which is arranged such that it exerts a counter to the opening movement acting restoring moment about the axis of rotation between the hinge parts. To guide the rotational movement of at least one of the hinge parts is designed as a hinge hub, in which engages a hinge axis defining the hinge pin.

Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 20 2005 016 065 U1 ist bereits ein Scharnier für Insektenschutzgitter bekannt, welches zwei zueinander verschwenkbare federvorgespannte Scharnierteile aufweist. Eines der Scharnierteile ist als Scharniernabe ausgebildet, in die das jeweils andere Scharnierteil mit einem Scharnierzapfen eingeführt ist. Zwischen den Scharnierteilen wirkt eine Schraubenfeder als Rückstellfeder, durch die der Scharnierzapfen hindurchragt. Die Schraubenfeder ist mit jeweils einem der Enden an einem der Scharnierteile befestigt, so dass die Scharnierteile nur gegen die Federkraft der Rückstellfeder relativ zueinander verschwenkt werden können und außerdem bei einer entsprechenden Vorspannung der Feder in Schließrichtung vorgespannt sind. From the German utility model DE 20 2005 016 065 U1 already a hinge for insect screens is known, which has two mutually pivotable spring-biased hinge parts. One of the hinge parts is designed as a hinge hub, in which the respective other hinge part is inserted with a hinge pin. Between the hinge parts, a coil spring acts as a return spring, through which the hinge pin protrudes. The coil spring is fastened with one of the ends to one of the hinge parts, so that the hinge parts can be pivoted relative to one another only against the spring force of the return spring and are also biased in the closing direction at a corresponding bias of the spring.

Das von der Rückstellfeder ausgeübte Rückstellmoment ist dabei abhängig von der Federkennlinie der Rückstellfeder und der Federvorspannung der Rückstellfeder in der Schließstellung des Scharniers, welche abhängig von den konstruktionsbedingt festgelegten Befestigungspunkten der Enden der Rückstellfeder an den Scharnierteilen ist. The restoring moment exerted by the return spring is dependent on the spring characteristic of the return spring and the spring bias of the return spring in the closed position of the hinge, which is dependent on the designally determined attachment points of the ends of the return spring to the hinge parts.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Scharnier derart weiterzuentwickeln, dass das Rückstellmoment der Rückstellfeder mit möglichst geringem Aufwand verändert werden kann. The object of the invention is to further develop a generic hinge such that the restoring moment of the return spring can be changed with the least possible effort.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Scharnier mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Weitere bevorzugte Weiterentwicklungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, den Figuren und der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen. The object is achieved by a hinge with the features of claim 1. Further preferred developments of the invention can be taken from the subclaims, the figures and the associated description.

Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Rückstellfeder mit einem ersten Ende an dem Scharnierbolzen und mit einem zweiten Ende an dem zweiten Scharnierteil festgelegt ist, und der Scharnierbolzen in verschiedenen Winkelstellungen in Bezug zu der Drehachse gegenüber dem ersten Scharnierteil festlegbar ist. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird eine Verstellbarkeit der Federvorspannung geschaffen, indem das eine Ende der Rückstellfeder an dem Scharnierbolzen festgelegt ist und der Scharnierbolzen selbst in unterschiedlichen Winkelstellungen zu dem ersten Scharnierteil festlegbar ist. Da der Scharnierbolzen in der Befestigungsstellung gegenüber dem ersten Scharnierteil festgelegt ist, wird durch die Winkelverstellung des Scharnierbolzens auch die relative Lage des ersten Endes der Rückstellfeder zu dem ersten Scharnierteil verändert, so dass dadurch auch die Vorspannung der Rückstellfeder verändert werden kann. Die Vorspannung der Rückstellfeder kann dabei bei dem Zusammenbau des Scharniers oder auch nachträglich noch im montierten Zustand des Scharniers verstellt werden, wenn der Scharnierbolzen nicht zusätzlich an einer zweiten Stelle gegenüber dem ersten Scharnierteil festgelegt ist. In accordance with the principles of the invention, it is proposed that the return spring be fixed with a first end to the hinge pin and a second end to the second hinge part, and the hinge pin in different angular positions with respect to the axis of rotation relative to the first hinge part can be fixed. The inventive solution an adjustability of the spring preload is created by the one end of the return spring is fixed to the hinge pin and the hinge pin itself can be fixed in different angular positions to the first hinge part. Since the hinge pin is fixed in the mounting position relative to the first hinge part, the relative position of the first end of the return spring to the first hinge part is changed by the angular displacement of the hinge pin, thereby also the bias of the return spring can be changed. The bias of the return spring can be adjusted in the assembly of the hinge or even later still in the mounted state of the hinge when the hinge pin is not additionally set at a second location relative to the first hinge part.

Weiter wird vorgeschlagen, dass an dem Scharnierbolzen und/oder an dem ersten Scharnierteil eine regelmäßige Rastkontur und an dem jeweils anderen Teil eine in die Rastkontur eingreifende Gegenkontur vorgesehen ist. Durch die regelmäßige Rastkontur wird eine Vielzahl von Raststellungen geschaffen, welche eine Veränderung der Federvorspannung in kleinen Schritten ermöglicht. Die Schrittweite der Einstellbarkeit ist durch die Form der Rastkontur vorgegeben und kann z.B. durch die Wahl entsprechend kleiner Rastabstände im Sinne einer Feineinstellbarkeit zusätzlich verbessert werden. In der Annahme einer linearen Federkennlinie kann durch die Wahl einer regelmäßigen Rastkontur, d.h. mit gleichen Abstände zwischen den Raststellungen, eine konstante Zu- oder Abnahme der Federvorspannung von einer Raststellung zu der nächsten Raststellung verwirklicht werden. It is further proposed that a regular latching contour is provided on the hinge pin and / or on the first hinge part and a counter contour engaging in the latching contour is provided on the respective other part. Due to the regular locking contour a plurality of locking positions is created, which allows a change of the spring preload in small steps. The step size of the adjustability is predetermined by the shape of the latching contour and can e.g. be further improved by the choice of correspondingly small locking distances in the sense of a finely tuned. In the assumption of a linear spring characteristic, the choice of a regular catch contour, i. be realized with equal distances between the locking positions, a constant increase or decrease of the spring preload from a detent position to the next detent position.

Ferner wird vorgeschlagen, dass die Rastkontur durch einen oder mehrere Sägezähne ausgebildet ist. Die vorgeschlagene Ausbildung der Rastkontur ist insofern von Vorteil, da der Scharnierbolzen dadurch in eine Richtung, und zwar in Anstiegsrichtung der Sägezahnflanken, verstellbar ausgebildet ist, während die Rastkontur gleichzeitig bei einer anschließenden Ausübung der Federkraft in die entgegengesetzte Richtung als Blockiergestaltung wirkt.It is also proposed that the catch contour is formed by one or more saw teeth. The proposed design of the locking contour is advantageous in that the hinge pin is characterized in one direction, in the rising direction of the sawtooth edges, adjustable, while the locking contour simultaneously acts in a subsequent exercise of the spring force in the opposite direction as blocking design.

Weiter wird vorgeschlagen, dass zwischen den Sägezähnen Freiräume vorgesehen sind, welche eine an die Gegenkontur angepasste Formgebung aufweisen. Durch die vorgeschlagenen Freiräume kann die Gegenkontur nach dem Verstellen bzw. nach dem Zusammenfügen des ersten Scharnierteils und des Scharnierbolzens vollständig in die Rastkontur eintauchen, so dass die Baulänge des zusammengebauten Scharniers nicht unnötig erhöht wird. It is further proposed that free spaces are provided between the saw teeth, which have a shape adapted to the mating contour. Due to the proposed free spaces, the mating contour after adjusting or completely immerse in the locking contour after joining the first hinge part and the hinge pin, so that the length of the assembled hinge is not unnecessarily increased.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Gegenkontur durch axial gerichtete, in Umfangsrichtung des Scharnierbolzens beabstandete rechteckförmige Vorsprünge gebildet, wobei die Freiräume eine zu der Rechteckform der Vorsprünge korrespondierende Form aufweisen. Die Rechteckform der Vorsprünge und der Freiräume ist insofern von Vorteil, da der Scharnierbolzen dadurch über die Stirnseiten der Vorsprünge in dem Grund der Rastkontur über eine größere Fläche anliegen kann. Ferner bilden die Seitenwände der Vorsprünge in der Anlage an die steileren vorzugsweise achsparallelen Flanken der Sägezähne ideale Blockiergestaltungen, welche verhältnismäßig große Umfangskräfte aufnehmen können, ohne dass der Scharnierbolzen dabei gegenüber dem ersten Scharnierteil verdreht wird. In a particularly preferred embodiment of the invention, the mating contour is formed by axially directed, spaced in the circumferential direction of the hinge pin rectangular projections, wherein the free spaces have a shape corresponding to the rectangular shape of the projections. The rectangular shape of the projections and the free spaces is advantageous in that the hinge pin can thereby rest over the faces of the projections in the bottom of the locking contour over a larger area. Furthermore, the side walls of the projections in the system to the steeper preferably axially parallel edges of the saw teeth ideal blocking designs that can accommodate relatively large circumferential forces without the hinge pin is rotated relative to the first hinge part.

In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, wenn die Sägezähne derart ausgerichtet sind, dass der Scharnierbolzen in eine die Rückstellfeder spannende Richtung verdrehbar ist. Für den Fall, dass die Federvorspannung nach einem längeren Gebrauch des Scharniers nachlässt, kann die Federvorspannung in einer einfach zu handhabenden Weise durch Verdrehen des Scharnierbolzens erhöht werden. Da der Scharnierbolzen durch die Ausrichtung der Sägezähne gleichzeitig in die entgegengesetzte Richtung blockiert ist wird außerdem verhindert, dass die Federvorspannung selbsttätig durch ein Lösen des Scharnierbolzens abnimmt.In this case, it is particularly advantageous if the saw teeth are aligned such that the hinge pin is rotatable in a direction exciting the return spring direction. In the event that the spring preload decreases after prolonged use of the hinge, the spring preload can be increased in an easy-to-use manner by turning the hinge pin. Since the hinge pin is blocked by the orientation of the saw teeth simultaneously in the opposite direction is also prevents the spring preload automatically decreases by loosening the hinge pin.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das als Scharniernabe ausgebildete erste Scharnierteil eine Durchgangsöffnung aufweist, und dass an beiden Seiten der Durchgangsöffnung jeweils eine Rastkontur oder Gegenkontur vorgesehen ist. Durch die vorgeschlagene beidseitige Anordnung der Rast- oder Gegenkonturen kann die Scharniernabe in zwei unterschiedlichen Montagestellungen bzw. mit von unterschiedlichen Seiten eingeschobenem Scharnierbolzen verbaut werden, wodurch dasselbe Scharnier für unterschiedliche Anschlagseiten vorgesehen sein kann oder auch unterschiedliche Einbausituationen berücksichtigt werden können. It is further proposed that the first hinge part formed as a hinge hub has a passage opening, and that a respective latching contour or counter contour is provided on both sides of the passage opening. Due to the proposed two-sided arrangement of the latching or counter contours, the hinge hub can be installed in two different mounting positions or with inserted from different sides hinge pin, whereby the same hinge can be provided for different stop sides or different installation situations can be considered.

In diesem Fall ist es besonders vorteilhaft, wenn die beiden Rastkonturen derart ausgerichtet sind, dass die durch die Rastkonturen ermöglichten Verstellrichtungen einen unterschiedlichen Drehsinn aufweisen. Durch die unterschiedliche Ausrichtung der Rastkonturen und der dadurch bedingten unterschiedlich gerichteten Verstellrichtungen kann das Scharnier derart montiert werden, dass die Verstellrichtung des fertig montierten Scharniers entsprechend einer für die Handhabung besseren Verstellrichtung gewählt werden kann. Dies ist z.B. besonders sinnvoll, wenn ein und dasselbe Scharnier sowohl zur Befestigung an einer oberen Ecke der Klappe als auch zur Befestigung an einer unteren Ecke der Klappe an derselben Seite vorgesehen ist. In diesem Fall wird das Scharnier so zusammengebaut, dass der Scharnierbolzen bei einem Scharnier von oben in das erste Scharnierteil eingeführt wird und bei dem anderen Scharnierteil von unten in das erste Scharnierteil eingeführt wird. Trotz der unterschiedlichen Einsteckrichtungen ist es erforderlich, dass die Klappe durch beide Scharniere in dieselbe Richtung federbelastet wird. Dies wird durch die erfindungsgemäße Lösung dadurch ermöglicht, indem die Rastkonturen unterschiedlich ausgerichtet sind und sich dadurch Verstellrichtungen der Scharniere mit einem unterschiedlichen, vorzugsweise entgegengesetzten Drehsinn ergeben. Dadurch ergeben sich jeweils entgegengesetzte Drehrichtungen der Scharnierbolzen zu den ersten Scharnierteilen und gleichgerichtete Verstellrichtungen der Scharnierbolzen zueinander. In this case, it is particularly advantageous if the two latching contours are aligned such that the adjusting directions made possible by the latching contours have a different direction of rotation. Due to the different orientation of the latching contours and the consequent differently directed adjustment directions, the hinge can be mounted in such a way that the adjustment direction of the assembled hinge can be selected in accordance with a better adjustment for handling. This is e.g. particularly useful when one and the same hinge is provided both for attachment to an upper corner of the flap as well as for attachment to a lower corner of the flap on the same side. In this case, the hinge is assembled so that the hinge pin is inserted in a hinge from above into the first hinge part and is introduced at the other hinge part from below into the first hinge part. Despite the different directions of insertion, it is necessary that the flap is spring loaded by both hinges in the same direction. This is made possible by the solution according to the invention characterized in that the latching contours are aligned differently and thereby result adjustment directions of the hinges with a different, preferably opposite direction of rotation. This results in each case opposite directions of rotation of the hinge pin to the first hinge parts and rectified adjustment directions of the hinge pin to each other.

Weiter wird vorgeschlagen, dass die an dem ersten Scharnierteil vorgesehene Rast- oder Gegenkontur in eine Verstellrichtung gerichtet ist, und die an dem Scharnierbolzen vorgesehene Rast- oder Gegenkontur in Bezug zu der Verstellrichtung richtungsneutral ausgebildet ist. Durch die vorgeschlagene Lösung kann der Scharnierbolzen unverändert in unterschiedlichen Einbaurichtungen montiert werden, in denen er an unterschiedlich gerichtete Rastkonturen zur Anlage gelangt. Die Verstellrichtung wird dabei durch die Rastkontur an dem Scharnierteil vorgegeben, an der der Scharnierbolzen anliegt, da die Rast- oder Gegenkontur an dem Scharnierbolzen richtungsneutral ausgebildet ist. It is also proposed that the latching or countercontour provided on the first hinge part is directed in an adjustment direction, and the latching or countercontour provided on the hinge bolt is designed to be directionally neutral with respect to the adjustment direction. The proposed solution, the hinge pin can be mounted unchanged in different mounting directions in which he comes to differently directed locking contours to the plant. The adjustment direction is predetermined by the latching contour on the hinge part, against which the hinge pin rests, since the latching or mating contour is formed on the hinge pin directionally neutral.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Rückstellfeder durch eine Schraubenfeder mit aneinander anliegenden Windungen gebildet. Die Rückstellfeder weist dadurch eine hohe Rückstellkraft bei einem möglichst kleinen erforderlichen Bauraum auf, wodurch der erforderliche Bauraum im Umkehrschluss für eine aufzubringende Rückstellkraft minimiert werden kann. Ferner stützen sich die Windungen der Schraubenfeder aneinander ab, wodurch die Formstabilität der Rückstellfeder erhöht und die Montage erleichtert wird. In a further preferred embodiment of the invention, the return spring is formed by a coil spring with abutting turns. The return spring thus has a high restoring force with the smallest possible space required, whereby the required space can be minimized in reverse for an applied restoring force. Further, the turns of the coil spring abut each other, whereby the dimensional stability of the return spring increases and the assembly is facilitated.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:The invention will be explained below with reference to preferred embodiments with reference to the accompanying figures. Showing:

1: ein zusammengebautes Scharnier mit Rückstellfeder aus zwei verschiedenen Blickwinkeln; 1 : an assembled hinge with return spring from two different angles;

25: ein Scharnier mit Rückstellfeder mit unterschiedlichen an die individuell vorgesehene Befestigungsstelle angepassten Anordnungen der Scharnierteile; 2 - 5 : a hinge with return spring with different to the individual intended attachment site adapted arrangements of the hinge parts;

6: ein erstes Scharnierteil; 6 a first hinge part;

7: ein zweites Scharnierteil; 7 a second hinge part;

8: einen Scharnierbolzen mit aufgesteckter Rückstellfeder; 8th a hinge pin with attached return spring;

9: einen Scharnierbolzen mit Rastkontur und erstem Scharnierteil in vergrößerter Darstellung. 9 : a hinge pin with locking contour and first hinge part in an enlarged view.

10: einen Scharnierbolzen mit innen liegender Schlüsselfläche; 10 a hinge pin with an internal key surface;

11: ein Werkzeug zum Spannen des Scharnierbolzens aus verschiedenen Ansichten. 11 : a tool for tightening the hinge pin from different views.

In der 1 ist das erfindungsgemäß ausgebildete Scharnier mit einem ersten Scharnierteil 1 und einem zweiten Scharnierteil 2 zu erkennen, welche jeweils beide als Scharniernaben mit jeweils einer Durchgangsöffnung 21 und 24 ausgebildet sind, wie auch in den 6 und 7 zu erkennen ist. Das erste Scharnierteil 1 ist mit einem Anlageflansch 19 versehen, welcher zur Befestigung an einem feststehenden Rahmen, wie z.B. eines Fensters, oder an einem angrenzenden Wandabschnitt vorgesehen ist. Das zweite Scharnierteil 2 ist mit seinem seitlich abragenden Flansch 7 versehen, in dem eine Bohrung 8 zur Befestigung an einer Klappe wie z.B. einem Insektenschutzgitter vorgesehen ist.In the 1 is the hinge formed according to the invention with a first hinge part 1 and a second hinge part 2 to recognize which both as hinge hubs, each with a passage opening 21 and 24 are trained, as well as in the 6 and 7 can be seen. The first hinge part 1 is with a contact flange 19 provided for attachment to a fixed frame, such as a window, or on an adjacent wall portion. The second hinge part 2 is with its laterally projecting flange 7 provided in which a bore 8th intended for attachment to a flap such as an insect screen.

Zur Montage des Scharniers wird ein Scharnierbolzen 3 in die Durchgangsöffnung 24 des ersten Scharnierteils 1 eingesteckt und anschließend auf das durch die Durchgangsöffnung 24 des ersten Scharnierteils 1 hindurchragenden Ende des Scharnierbolzen 3 eine Rückstellfeder 4 aufgesteckt. Das erste Scharnierteil 1 wird dann mit den Scharnierbolzen 3 und der aufgesteckten Rückstellfeder 4 in die Durchgangsöffnung 21 des zweiten Scharnierteils 2 eingeführt. To mount the hinge is a hinge pin 3 in the passage opening 24 of the first hinge part 1 plugged in and then on through the through hole 24 of the first hinge part 1 protruding end of the hinge pin 3 a return spring 4 attached. The first hinge part 1 then with the hinge pin 3 and the attached return spring 4 in the passage opening 21 of the second hinge part 2 introduced.

Die Rückstellfeder 4 ist mit einem ersten Ende 5 an dem Scharnierbolzen 3 in Umfangsrichtung festgelegt und wird beim Einführen in die Durchgangsöffnung 21 des zweiten Scharnierteils 2 mit einem zweiten Ende 6 in eine Nut 25 des zweiten Scharnierteils 2 eingeführt. The return spring 4 is with a first end 5 on the hinge pin 3 set in the circumferential direction and is when inserted into the through hole 21 of the second hinge part 2 with a second end 6 in a groove 25 of the second hinge part 2 introduced.

An den Stirnseiten des ersten Scharnierteils 1 sind jeweils angrenzend zu den Öffnungen der Durchgangsöffnung 24 Rastkonturen 11 und 13 vorgesehen, welche sägezahnförmig ausgebildet sind. Der Scharnierbolzen 3 ist an seinem Kopf 15 mit einer Gegenkontur 12 in Form von axial gerichteten und regelmäßig angeordneten in Umfangsrichtung beabstandeten rechteckförmigen Vorsprüngen versehen, welche beim Einführen des Scharnierbolzens 3 in die Durchgangsöffnung 24 des ersten Scharnierteils 1 zum Eingriff in die Rastkontur 11 gelangen. Die Sägezahnform der Rastkontur 11 ist dabei derart ausgerichtet, dass der Scharnierbolzen 3 anschließend in Pfeilrichtung 16 verdreht werden kann, entgegen der Pfeilrichtung 16 aber festgelegt ist. At the front sides of the first hinge part 1 are each adjacent to the openings of the through hole 24 latching contours 11 and 13 provided which are sawtooth-shaped. The hinge pin 3 is at his head 15 with a counter contour 12 provided in the form of axially directed and regularly spaced circumferentially spaced rectangular projections which upon insertion of the hinge pin 3 in the passage opening 24 of the first hinge part 1 for engagement in the locking contour 11 reach. The sawtooth shape of the locking contour 11 is aligned such that the hinge pin 3 then in the direction of the arrow 16 can be rotated, contrary to the direction of the arrow 16 but is fixed.

Aufgrund der Festlegung des ersten Endes 5 der Rückstellfeder 4 an dem Scharnierbolzen 3 und der Festlegung des Scharnierbolzens 3 entgegen der Pfeilrichtung 16 gegenüber dem ersten Scharnierteil 1 ist das erste Ende 5 der Rückstellfeder 4 ebenfalls entgegen der Pfeilrichtung 16 gegenüber dem ersten Scharnierteil 1 festgelegt. Da das zweite Ende 6 der Rückstellfeder 4 an dem zweiten Scharnierteil 2 in Umfangsrichtung festgelegt ist, übt die Rückstellfeder 4 eine entgegen der Pfeilrichtung 16 gerichtete Rückstellkraft zwischen dem ersten und dem zweiten Scharnierteil 1 und 2 aus.Because of the determination of the first end 5 the return spring 4 on the hinge pin 3 and fixing the hinge pin 3 in the direction of the arrow 16 opposite the first hinge part 1 is the first end 5 the return spring 4 also opposite to the direction of the arrow 16 opposite the first hinge part 1 established. Because the second end 6 the return spring 4 on the second hinge part 2 is set in the circumferential direction, exercises the return spring 4 one opposite to the direction of the arrow 16 directed restoring force between the first and the second hinge part 1 and 2 out.

In dem Scharnierbolzen 3 sind ferner zwei senkrecht zu dessen Längsachse gerichtete Durchgangsöffnungen 9 und 10 vorgesehen, welche in einer Stellung des Scharnierbolzens 3 fluchtend zu in dem ersten Scharnierteil 1 vorgesehenen Befestigungsöffnungen 17 und 18 und zu korrespondierenden Befestigungsöffnungen 14 und 20 in dem Anlageflansch 19 ausgerichtet sind. Zur abschließenden Befestigung des Scharniers an einem Rahmen oder an einer sonstigen an die Klappe angrenzenden Fläche wird das erste Scharnierteil 1 mit Schrauben durch die Befestigungsöffnungen 17 und 18 und die darunter liegenden Durchgangsöffnungen 9 und 10 an dem Rahmen oder z.B. dem Mauerwerk befestigt, wodurch der Scharnierbolzen 3 zusätzlich in Umfangsrichtung und in Axialrichtung gegenüber dem ersten Scharnierteil 1 festgelegt wird. Im befestigten Zustand des Scharniers kann der Scharnierbolzen 3 als feststehend angesehen werden und definiert durch seine Längsachse die Drehachse D, um die das zweite Scharnierteil 2 gegenüber dem ersten Scharnierteil 1 verschwenkbar ist.In the hinge pin 3 are also two perpendicular to the longitudinal axis directed through holes 9 and 10 provided, which in a position of the hinge pin 3 in alignment with the first hinge part 1 provided fastening openings 17 and 18 and corresponding mounting holes 14 and 20 in the abutment flange 19 are aligned. For the final attachment of the hinge to a frame or other adjacent to the flap surface is the first hinge part 1 with screws through the mounting holes 17 and 18 and the underlying passage openings 9 and 10 attached to the frame or eg the masonry, whereby the hinge pin 3 additionally in the circumferential direction and in the axial direction relative to the first hinge part 1 is determined. In the attached state of the hinge, the hinge pin 3 be regarded as fixed and defines by its longitudinal axis the axis of rotation D to the second hinge part 2 opposite the first hinge part 1 is pivotable.

Die von der Rückstellfeder 4 ausgeübte Vorspannung zwischen den Scharnierteilen 1 und 2 kann vor der abschließenden Montage dadurch verändert werden, indem der Scharnierbolzen 3 mit dem daran festgelegten ersten Ende 5 der Rückstellfeder 4 in Pfeilrichtung 16 verdreht wird, wobei die Gegenkontur 12 in Form der axial gerichteten Vorsprünge an den schräggerichteten Flanken der sägezahnartigen Rastkontur 11 abgleitet. Da das zweite Ende 6 der Rückstellfeder 4 gleichzeitig gegenüber dem zweiten Scharnierteil 2 in Umfangsrichtung festgelegt ist, wird die Rückstellfeder 4 dabei zwischen den Scharnierteilen 1 und 2 gespannt. Der Scharnierbolzen 3 wird dann soweit verdreht, in diesem Fall um 180 Grad, bis die Bohrungen 9 und 10 wieder zu den Öffnungen 17 und 18 fluchtend angeordnet sind. Nach dem Erreichen dieser fluchtenden Stellung kann der Scharnierbolzen 3 losgelassen werden und ist aufgrund des Eingriffs der Gegenkontur 12 in die sägezahnartige Rastkontur 11 entgegen der Pfeilrichtung 16 gegen Verdrehen gesichert. In dieser Stellung kann das erste Scharnierteil 1 mit dem verdrehten Scharnierbolzen 3 und der mit einer erhöhten Federspannung anliegenden Rückstellfeder 4 in gleicher Weise montiert werden, wie dies vor dem Verdrehen des Scharnierbolzens 3 der Fall war.The of the return spring 4 applied bias between the hinge parts 1 and 2 can be changed before the final assembly by the hinge pin 3 with the first end attached 5 the return spring 4 in the direction of the arrow 16 is twisted, with the mating contour 12 in the form of the axially directed projections on the obliquely directed flanks of the sawtooth-like catch contour 11 slides. Because the second end 6 the return spring 4 at the same time as the second hinge part 2 is set in the circumferential direction, the return spring 4 between the hinge parts 1 and 2 curious; excited. The hinge pin 3 is then twisted so far, in this case 180 degrees, until the holes 9 and 10 back to the openings 17 and 18 are arranged in alignment. After this Reaching this aligned position of the hinge pin 3 be released and is due to the engagement of the mating contour 12 in the sawtooth-like locking contour 11 in the direction of the arrow 16 secured against twisting. In this position, the first hinge part 1 with the twisted hinge pin 3 and the voltage applied to an increased spring tension return spring 4 be mounted in the same way as before the rotation of the hinge pin 3 the case was.

Die Rückstellfeder 4 ist durch eine kompakte Schraubenfeder mit aneinander anliegenden Windungen gebildet, so dass die Rückstellfeder 4 in Bezug zu einem zur Verfügung stehenden Bauraum eine größtmögliche Rückstellkraft ausübt. Ferner kann die Rückstellfeder 4 durch die aneinander anliegenden Windungen einen durchgehenden Kanal bilden, mit dem sie bestmöglichst auf dem Scharnierbolzen 3 geführt ist. Die Rückstellfeder 4 selbst kann sowohl aus einem Draht mit einem Kreisquerschnitt als auch mit einem Rechteckquerschnitt gewickelt sein, wobei durch die Wahl eines Rechteckquerschnittes die Rückstellkraft bei gleichem benötigtem Bauraum weiter erhöht werden kann.The return spring 4 is formed by a compact coil spring with adjacent turns, so that the return spring 4 in relation to an available space exerts a maximum restoring force. Furthermore, the return spring 4 form a continuous channel through the adjacent turns, with the best possible on the hinge pin 3 is guided. The return spring 4 itself can be wound both from a wire with a circular cross-section and with a rectangular cross-section, whereby the restoring force can be further increased with the same space required by the choice of a rectangular cross-section.

Das erste Scharnierteil 1 ist, wie bereits oben beschrieben worden ist, zur Befestigung an dem feststehenden Rahmen oder Mauerwerk vorgesehen, während das zweite Scharnierteil 2 zur Befestigung an der verschwenkbaren Klappe vorgesehen ist. Sofern das Scharnier möglichst bauraumsparend montiert werden soll, und das zweite Scharnierteil 2 möglichst nahe der Ecke der Klappe angeordnet werden soll, wäre das in der 1 dargestellte Scharnier zur Befestigung an einer linken unteren Ecke einer links angeschlagenen Klappe vorgesehen.The first hinge part 1 is, as has already been described above, provided for attachment to the fixed frame or masonry, while the second hinge part 2 is provided for attachment to the pivotable flap. If the hinge is to be installed as space-saving as possible, and the second hinge part 2 as close as possible to the corner of the flap, that would be in the 1 shown hinge for attachment to a lower left corner of a left hinged flap provided.

Sofern jedoch eine andere Befestigungsstelle gewählt werden soll, ist auch eine andere Zuordnung der Teile möglich, wie in den 2 bis 5 zu erkennen ist. Dazu ist das erste Scharnierteil 1 an beiden Seiten der Durchgangsöffnung 24 mit identisch geformten sägezahnartigen Rastkonturen 11 und 13 versehen, wobei die Rastkonturen 11 und 13 zwar identisch geformt sind, aber durch in Umfangsrichtung entgegengesetzt gerichtete Sägezähne gebildet sind. Dadurch kann mit identischen Scharnierteilen 1 und 2 eine unterschiedliche relative Verschwenkrichtung der Scharnierteile 1 und 2 zueinander mit gleichzeitiger erfindungsgemäßer Einstellbarkeit der Rückstellkraft verwirklicht werden. However, if another attachment point to be selected, also a different assignment of the parts is possible, as in the 2 to 5 can be seen. This is the first hinge part 1 on both sides of the passage opening 24 with identically shaped sawtooth-like latching contours 11 and 13 provided, wherein the locking contours 11 and 13 Although identical, but are formed by circumferentially oppositely directed saw teeth. This can be done with identical hinge parts 1 and 2 a different relative pivoting direction of the hinge parts 1 and 2 to each other with simultaneous inventive adjustability of the restoring force can be realized.

Wie in den 2 und 4 und den 3 und 5 zu erkennen ist, können die Scharnierteile 1 und 2 jeweils so angeordnet werden, dass sich mit identischen Teilen eine Anordnung des Scharniers an dem oberen und an dem unteren Rand der Klappe realisieren lässt, bei der das zweite Scharnierteil 2 jeweils trotz der unterschiedlichen Anordnung zu dem ersten Scharnierteil 1 in dieselbe Richtung verschwenkbar ist. Dies wird dadurch erzielt, indem die Rückstellfeder 4 bei einer identischen Befestigung je nach der Befestigungsanordnung und der Zuordnung der Scharnierteile 1 und 2 entweder zusammengezogen oder aufgedehnt wird. Die Einstellbarkeit der Rückstellkraft ist dabei trotz der unterschiedlichen Zuordnung der Scharnierteile 1 und 2 zueinander aufgrund der unterschiedlich ausgerichteten Sägezähne der Rastkonturen 11 und 13 in eine einheitliche Richtung, d.h. z.B. durch Verdrehen des Scharnierbolzens in Pfeilrichtung 16 in Richtung der Klappe möglich, was in Bezug zu dem zweiten Scharnierteil 2 einmal ein Verdrehen des Scharnierbolzens 3 im Uhrzeigersinn und einmal ein Verdrehen des Scharnierbolzens 3 entgegen dem Uhrzeigersinn jeweils in Sicht auf den Kopf 15 des Scharnierbolzen 3 bedeutet.As in the 2 and 4 and the 3 and 5 It can be seen, the hinge parts 1 and 2 are each arranged so that can be realized with identical parts, an arrangement of the hinge at the upper and at the lower edge of the flap, wherein the second hinge part 2 each despite the different arrangement to the first hinge part 1 is pivotable in the same direction. This is achieved by the return spring 4 at an identical attachment depending on the mounting arrangement and the assignment of the hinge parts 1 and 2 either contracted or contracted. The adjustability of the restoring force is in spite of the different assignment of the hinge parts 1 and 2 to each other due to the differently aligned saw teeth of the locking contours 11 and 13 in a uniform direction, ie for example by turning the hinge pin in the direction of the arrow 16 possible in the direction of the flap, which is in relation to the second hinge part 2 once a twisting of the hinge pin 3 clockwise and once a twisting of the hinge pin 3 counterclockwise in each case in view of the head 15 of the hinge pin 3 means.

Die figürliche Anordnung der 2 bis 5 entspricht der Anordnung, wie die dort gezeigten Scharniere auch an einer Klappe befestigt werden würden, wobei die Pfeilrichtungen 16 jeweils die Verstellrichtungen des Scharnierbolzens 3 darstellen.The figural arrangement of the 2 to 5 corresponds to the arrangement of how the hinges shown there would also be attached to a flap, the arrow directions 16 in each case the adjustment directions of the hinge pin 3 represent.

Ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist darin zu sehen, dass das Scharnier selbst aus lediglich vier Einzelteilen, nämlich den beiden Scharnierteilen 1 und 2, dem Scharnierbolzen 3 und der Rückstellfeder 4 besteht und ohne die spiegelbildliche Ausbildung einer der Teile an allen vier in den 2 bis 5 gezeigten Befestigungsstellen der Klappe befestigt werden kann.A particular advantage of the solution according to the invention is the fact that the hinge itself consists of only four individual parts, namely the two hinge parts 1 and 2 , the hinge pin 3 and the return spring 4 exists and without the mirror image training one of the parts at all four in the 2 to 5 shown attachment points of the flap can be attached.

In der 9 ist eine vergrößerter Ausschnitt des Scharniers zu erkennen. Der Scharnierbolzen 3 liegt mit dem Kopf 15 und der Gegenkontur 12 in Form der axial gerichteten rechteckförmigen Vorsprünge 12 an der Rastkontur 11 an. Zwischen den Sägezähnen der Rastkontur 11 sind jeweils rechteckförmige Freiräume 22 vorgesehen, welche in der Breite B und der Tiefe T so bemessen sind, dass die Vorsprünge der Gegenkontur 12 vollständig eintauchen können. Dadurch kann der Scharnierbolzen 3 soweit in die Durchgangsöffnung 24 des ersten Scharnierteils 1 eingesteckt werden, bis entweder die Stirnseiten der Vorsprünge der Gegenkontur 12 an dem Grund der Rastkontur 11 anliegen oder die Spitzen der Sägezähne an den Grund der Gegenkontur 12 anliegen. Bei einem Verdrehen des Scharnierbolzens 3 in Pfeilrichtung 16 gleiten die Vorsprünge der Gegenkontur 12 an den schrägen Flanken der Sägezähne ab, wobei der Scharnierbolzen 3 neben der Drehbewegung zusätzlich eine Bewegung in Axialrichtung ausführt. Da die Vorsprünge der Gegenkontur 12 bei einer möglichen Verdrehung des Scharnierbolzens 3 entgegen der Pfeilrichtung 16 mit den Vorsprüngen der Gegenkontur 12 seitlich zur Anlage an den achsparallelen Flanken der Sägezähne blockierend zur Anlage gelangen, wirkt die Rastkontur 11 in diesem Fall als Blockiergestaltung.In the 9 is an enlarged section of the hinge can be seen. The hinge pin 3 is upside down 15 and the counter contour 12 in the form of the axially directed rectangular projections 12 at the locking contour 11 at. Between the saw teeth of the locking contour 11 are each rectangular free spaces 22 provided, which are dimensioned in the width B and the depth T so that the projections of the mating contour 12 completely immersed. This allows the hinge pin 3 as far as the passage opening 24 of the first hinge part 1 be inserted until either the end faces of the projections of the mating contour 12 at the bottom of the locking contour 11 or the tips of the saw teeth to the bottom of the mating contour 12 issue. When turning the hinge pin 3 in the direction of the arrow 16 slide the projections of the mating contour 12 at the oblique edges of the saw teeth, with the hinge pin 3 in addition to the rotational movement additionally performs a movement in the axial direction. Since the projections of the mating contour 12 at a possible rotation of the hinge pin 3 in the direction of the arrow 16 with the projections of the mating contour 12 laterally come to rest on the plant to the paraxial edges of the saw teeth blocking the system, the locking contour acts 11 in this case as a blocking design.

Sowohl der Scharnierbolzen 3 als auch die Scharnierteile 1 und 2 sind für eine Großserienfertigung als kostengünstige Spritzgussteile aus Kunststoff hergestellt. Dies weist den besonderen Vorteil auf, dass die Teile neben dem geringen Gewicht besonders günstig herzustellen sind und die Rastkonturen 11 und 13 bei dem Spritzvorgang gleich mit hergestellt werden können. Both the hinge pin 3 as well as the hinge parts 1 and 2 are manufactured for a mass production as cost-effective injection molded plastic parts. This has the particular advantage that the parts are particularly inexpensive to manufacture in addition to the low weight and the locking contours 11 and 13 in the injection process can be made with the same.

In der 10 ist eine Weiterentwicklung des Scharnierbolzens 3 zu erkennen, bei dem in dem Kopf 15 des Scharnierbolzens eine innen liegende Schlüsselfläche 26 vorgesehen ist. Ebenso denkbar ist eine hier nicht dargestellte, komplementär ausgebildete außen liegende Schlüsselfläche. Ferner ist in der 11 ein einfach zu handhabendes Werkzeug 27 dargestellt, welches einen Kropf 28 mit einer Schlüsselfläche aufweist, welche im Querschnitt eine zu der innen liegenden Schlüsselfläche 26 identische Außengeometrie aufweist. Im Fall einer außen liegenden Schlüsselfläche wäre der Kropf mit einer entsprechend ausgebildeten Innengeometrie versehen. Die innen liegende Schlüsselfläche 26 ist insofern von Vorteil, da dadurch eine zusätzliche Kraftangriffsfläche für das Werkzeug geschaffen wird, ohne dass dadurch die Bauhöhe des Kopfes 15 bzw. die Länge des Scharnierbolzens 3 vergrößert wird. Zum Spannen des Scharnierbolzens 3 wird das Werkzeug 27 mit dem Kropf 28 in die innen liegende Schlüsselfläche 26 eingeführt, wobei das Werkzeug durch den Kropf 28 auch in die Schüsselfläche 26 eingeführt werden kann, wenn der Kopf 15 des Schraubenbolzens 3 im montierten Zustand des Scharniers in einem geringen Abstand zu einer angrenzenden Wandfläche angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die innen oder außen liegende Schlüsselfläche mehr als sechskantig, insbesondere achtkantig, ausgebildet. Anstelle einer Schlüsselfläche, die als Vieleck von Kanten begrenzt wird, sind auch sternförmige Konturen und dergleichen möglich. Die Kontur sollte so gestaltet sein, dass ein Werkzeug auch in Fällen eines schwer zugänglichen Scharnierbolzens zum Verstellen des Scharnierbolzens angesetzt werden kann und den Scharnierbolzen um einen Winkel, der dann weniger als 60° beträgt, dreht. In the 10 is a further development of the hinge pin 3 to recognize where in the head 15 of the hinge pin an inside key area 26 is provided. Also conceivable is a not shown here, complementarily formed external key area. Furthermore, in the 11 an easy-to-use tool 27 pictured, which is a goiter 28 having a key surface, which in cross-section to the inside lying key surface 26 has identical outer geometry. In the case of an external key surface of the crop would be provided with a correspondingly formed internal geometry. The inside key area 26 is advantageous in that it provides an additional force application surface for the tool, without thereby increasing the height of the head 15 or the length of the hinge pin 3 is enlarged. For tensioning the hinge pin 3 becomes the tool 27 with the goiter 28 into the inside key area 26 introduced, with the tool through the crop 28 also in the bowl area 26 can be introduced when the head 15 of the bolt 3 is arranged in the mounted state of the hinge at a small distance to an adjacent wall surface. In a preferred embodiment, the inside or outside key surface is more than hexagonal, in particular octagonal, formed. Instead of a key surface, which is limited as a polygon of edges, star-shaped contours and the like are possible. The contour should be such that a tool can be applied even in cases of hard to reach hinge pin for adjusting the hinge pin and the hinge pin by an angle which is then less than 60 ° rotates.

Claims (12)

Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse (14) verdrehbaren Scharnierteilen (1, 2) mit: – einem Scharnierbolzen (3), und – einem als Scharniernabe ausgebildeten ersten Scharnierteil (2), in welches der Scharnierbolzen (3) eingeführt ist, und – einer zwischen den Scharnierteilen (1, 2) wirkenden Rückstellfeder (4), dadurch gekennzeichnet, dass – die Rückstellfeder (4) mit einem ersten Ende (5) an dem Scharnierbolzen (3) und mit einem zweiten Ende (6) an dem zweiten Scharnierteil (2) festgelegt ist, und – der Scharnierbolzen (3) in verschiedenen Winkelstellungen in Bezug zu der Drehachse (D) gegenüber dem ersten Scharnierteil (1) festlegbar ist.Hinge with two relative to each other about a common axis of rotation ( 14 ) rotatable hinge parts ( 1 . 2 ) with: - a hinge pin ( 3 ), and - designed as a hinge hub first hinge part ( 2 ), in which the hinge pin ( 3 ), and - one between the hinge parts ( 1 . 2 ) acting return spring ( 4 ), characterized in that - the return spring ( 4 ) with a first end ( 5 ) on the hinge pin ( 3 ) and with a second end ( 6 ) on the second hinge part ( 2 ), and - the hinge pin ( 3 ) in different angular positions with respect to the axis of rotation (D) relative to the first hinge part ( 1 ) is determinable. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – an dem Scharnierbolzen (3) und/oder an dem ersten Scharnierteil (1) eine regelmäßige Rastkontur (11, 13) und an dem jeweils anderen Teil eine in die Rastkontur (11, 13) eingreifende Gegenkontur (12) vorgesehen ist.Hinge according to claim 1, characterized in that - on the hinge pin ( 3 ) and / or on the first hinge part ( 1 ) a regular catch contour ( 11 . 13 ) and at the other part one in the locking contour ( 11 . 13 ) engaging counter contour ( 12 ) is provided. Scharnier nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die Rastkontur (11, 13) durch eine oder mehrere Sägezähne (24) ausgebildet ist.Hinge according to claim 2, characterized in that - the locking contour ( 11 . 13 ) by one or more saw teeth ( 24 ) is trained. Scharnier nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass – zwischen den Sägezähnen (24) Freiräume (22) vorgesehen sind, welche eine an die Gegenkontur (12) angepasste Formgebung aufweisen. Hinge according to claim 3, characterized in that - between the saw teeth ( 24 ) Free spaces ( 22 ) are provided, which one to the mating contour ( 12 ) have adapted shaping. Scharnier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass – die Gegenkontur (12) durch axial gerichtete in Umfangsrichtung des Scharnierbolzens (3) beabstandete rechteckförmige Vorsprünge gebildet ist, und – die Freiräume (22) eine zu der Rechteckform der Vorsprünge korrespondierende Form aufweisen. Hinge according to claim 4, characterized in that - the counter contour ( 12 ) by axially directed in the circumferential direction of the hinge pin ( 3 ) spaced rectangular projections is formed, and - the free spaces ( 22 ) have a shape corresponding to the rectangular shape of the projections. Scharnier nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass – die Sägezähne derart ausgerichtet sind, dass der Scharnierbolzen (3) in eine die Rückstellfeder (4) spannende Richtung verdrehbar ist.Hinge according to one of claims 3 to 5, characterized in that - the saw teeth are aligned such that the hinge pin ( 3 ) in a return spring ( 4 ) exciting direction is rotatable. Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass – das erste Scharnierteil (2) eine Durchgangsöffnung (23) aufweist, und dass – an beiden Seiten der Durchgangsöffnung (23) jeweils eine Rastkontur (11, 13) oder Gegenkontur (12) vorgesehen ist.Hinge according to one of claims 2 to 6, characterized in that - the first hinge part ( 2 ) a passage opening ( 23 ), and that - on both sides of the passage opening ( 23 ) each have a latching contour ( 11 . 13 ) or counter contour ( 12 ) is provided. Scharnier nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass – die beiden Rastkonturen (11, 13) derart ausgerichtet sind, dass die durch die Rastkonturen (11, 13) ermöglichten Verstellrichtungen einen unterschiedlichen Drehsinn aufweisen.Hinge according to claim 7, characterized in that - the two latching contours ( 11 . 13 ) are aligned such that by the latching contours ( 11 . 13 ) enabled adjustment directions have a different sense of rotation. Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass – die an dem ersten Scharnierteil (1) vorgesehene Rastkontur (11, 13) in eine Verstellrichtung gerichtet ist, und – die an dem Scharnierbolzen (3) vorgesehene Gegenkontur (12) in Bezug zu der Verstellrichtung richtungsneutral ausgebildet ist. Hinge according to one of claims 2 to 8, characterized in that - the at the first hinge part ( 1 ) provided catch contour ( 11 . 13 ) is directed in an adjustment direction, and - on the hinge pin ( 3 ) provided counter contour ( 12 ) is designed directionally neutral with respect to the adjustment direction. Scharnier nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Rückstellfeder (4) durch eine Schraubenfeder mit aneinander anliegenden Windungen gebildet ist.Hinge according to one of the preceding claims, characterized in that - the return spring ( 4 ) is formed by a coil spring with adjacent turns. Scharnier nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Scharnierbolzen (3) einen Kopf (15) mit einer solchen Kontur aufweist, dass ein Werkzeug zum Verstellen des Scharnierbolzens (3) angesetzt werden kann und den Scharnierbolzen (3) um einen Winkel, der dann weniger als 60° beträgt, dreht. Hinge according to one of the preceding claims, characterized in that - the hinge pin ( 3 ) a head ( 15 ) having a contour such that a tool for adjusting the hinge pin ( 3 ) and the hinge pin ( 3 ) by an angle which is then less than 60 ° rotates. Scharnier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass – der Scharnierbolzen (3) einen Kopf (15) mit einer innen oder außen liegenden achteckigen Schlüsselfläche (26) aufweist. Hinge according to claim 11, characterized in that - the hinge pin ( 3 ) a head ( 15 ) with an inside or outside octagonal key surface ( 26 ) having.
DE201110078754 2011-07-06 2011-07-06 Hinge with two relative to each other about a common axis of rotation rotatable spring-biased hinge parts Active DE102011078754B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078754 DE102011078754B4 (en) 2011-07-06 2011-07-06 Hinge with two relative to each other about a common axis of rotation rotatable spring-biased hinge parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110078754 DE102011078754B4 (en) 2011-07-06 2011-07-06 Hinge with two relative to each other about a common axis of rotation rotatable spring-biased hinge parts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011078754A1 DE102011078754A1 (en) 2013-01-10
DE102011078754B4 true DE102011078754B4 (en) 2015-02-05

Family

ID=47426453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110078754 Active DE102011078754B4 (en) 2011-07-06 2011-07-06 Hinge with two relative to each other about a common axis of rotation rotatable spring-biased hinge parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011078754B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131675A1 (en) 2021-12-09 2023-06-15 Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh locking device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8966713B1 (en) * 2013-12-06 2015-03-03 Barrette Outdoor Living, Inc. Adjustable self-closing fence hinge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825973A (en) * 1973-01-18 1974-07-30 Mc Kenney Mfg Co Adjustable door hinge containing coil spring
DE202005016065U1 (en) * 2005-10-13 2006-04-20 Kochler, Manfred Insect protective screen-frame fastening device, has spiral spring with two arms that are directly or indirectly supported on respective insect protective screen frame and holding frame after attachment of spring on rotation axis

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825973A (en) * 1973-01-18 1974-07-30 Mc Kenney Mfg Co Adjustable door hinge containing coil spring
DE202005016065U1 (en) * 2005-10-13 2006-04-20 Kochler, Manfred Insect protective screen-frame fastening device, has spiral spring with two arms that are directly or indirectly supported on respective insect protective screen frame and holding frame after attachment of spring on rotation axis

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022131675A1 (en) 2021-12-09 2023-06-15 Schlotterer Sonnenschutz Systeme Gmbh locking device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011078754A1 (en) 2013-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2873792B1 (en) Hinges
DE2635237A1 (en) FURNITURE HINGE
EP1568833B1 (en) Striker plate for a window or a door
DE102017105568A1 (en) Modular air flap system
EP2875199B1 (en) Guide for espagnolette bar
EP3103948B1 (en) Hinge for a door or a window
EP0369326B1 (en) Insulating connection device for building panels
EP1666688A2 (en) Hinge for windows, doors and the like
DE102011078754B4 (en) Hinge with two relative to each other about a common axis of rotation rotatable spring-biased hinge parts
EP2787265B1 (en) Corner angle
DE3210164C2 (en) Device for fastening a fan in a housing wall of an electrical device
EP1331339A2 (en) Hinge for doors, windows and the like
WO2007019926A1 (en) Item of cabinet furniture
DE102004016212B4 (en) Corner connection for a window, door or facade frame
DE2537572A1 (en) VEHICLE DOOR HINGE
DE2824301C2 (en) Device for connecting a window blind or a door frame to a roller shutter box
EP3243008B1 (en) Connecting fitting
DE202016105076U1 (en) Spindle lock for limiting the movement of a curtain of a shading device
WO2004003323A1 (en) Guide element for a sliding door, in particular a plate glass sliding door
EP0791759A1 (en) Quick-release fastener
DE102017104027A1 (en) MOTOR VEHICLE LOCK WITH SPRING
EP1471314B1 (en) Device for limiting the axial play
EP2772700A1 (en) Ventilation air guidance grille for arrangement in an air intake and/or in an air outlet of an air conditioning and ventilation system
DE2660245C2 (en) Hinge for the articulated connection of two components
DE102009010679A1 (en) Curtain system and fixture for a curtain system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TESA SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: TESA SE, 20253 HAMBURG, DE