DE102011075829B4 - Seal, in particular for a motor vehicle, and method for producing such a seal - Google Patents

Seal, in particular for a motor vehicle, and method for producing such a seal Download PDF

Info

Publication number
DE102011075829B4
DE102011075829B4 DE102011075829A DE102011075829A DE102011075829B4 DE 102011075829 B4 DE102011075829 B4 DE 102011075829B4 DE 102011075829 A DE102011075829 A DE 102011075829A DE 102011075829 A DE102011075829 A DE 102011075829A DE 102011075829 B4 DE102011075829 B4 DE 102011075829B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filler
seal
hollow chamber
longitudinal direction
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011075829A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011075829A1 (en
Inventor
Klaus Uber
Michael Fleischmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cooper Standard GmbH
Original Assignee
Metzeler Automotive Profiles GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler Automotive Profiles GmbH filed Critical Metzeler Automotive Profiles GmbH
Priority to DE102011075829A priority Critical patent/DE102011075829B4/en
Publication of DE102011075829A1 publication Critical patent/DE102011075829A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011075829B4 publication Critical patent/DE102011075829B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/021Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing
    • F16J15/022Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material
    • F16J15/024Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity
    • F16J15/027Sealings between relatively-stationary surfaces with elastic packing characterised by structure or material the packing being locally weakened in order to increase elasticity and with a hollow profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend: einen Hohlkammerabschnitt (20), der sich im Wesentlichen in einer Längsrichtung (L) erstreckt und mit wenigstens einer ein Ende (31) und einen Befestigungsbereich (40) aufweisenden Hohlkammer (30) versehen ist, und wenigstens ein Füllstück (50) zum zumindest teilweise Verschließen und Stabilisieren der Hohlkammer (30); wobei das Füllstück (50) in einer parallel zur Längsrichtung (L) verlaufenden Einschubrichtung (E) von dem Ende (31) in den Befestigungsbereich (40) einführbar ist und formschlüssig in dem Befestigungsbereich (40) aufgenommen ist, um ein Verschieben des Füllstücks (50) in Längsrichtung (L) zu verhindern.A gasket, in particular for a motor vehicle, comprising: a hollow chamber section (20) which extends substantially in a longitudinal direction (L) and is provided with at least one hollow chamber (30) having one end (31) and one fastening region (40), and at least one filler (50) for at least partially closing and stabilizing the hollow chamber (30); wherein the filler (50) in a direction of insertion parallel to the longitudinal direction (L) (E) from the end (31) into the mounting portion (40) is insertable and positively received in the mounting portion (40) to a displacement of the filler ( 50) in the longitudinal direction (L) to prevent.

Description

Die Erfindung betrifft eine Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Hohlkammerabschnitt und wenigstens ein Füllstück. Der Hohlkammerabschnitt erstreckt sich im Wesentlichen in einer Längsrichtung und ist mit wenigstens einer Hohlkammer versehen.The invention relates to a seal, in particular for a motor vehicle, comprising a hollow chamber section and at least one filler. The hollow chamber section extends substantially in a longitudinal direction and is provided with at least one hollow chamber.

Eine derartige Dichtung ist aus der DE 101 50 827 A1 bekannt. Die darin beschriebene Dichtung ist für den Einsatz in Omnibussen vorgesehen und aufblasbar ausgestaltet. Die Dichtung umfasst ein Füllstück, das durch Vulkanisation stoffschlüssig mit der Dichtung verbunden ist und zum Abdichten gegen Überdruck dient.Such a seal is from the DE 101 50 827 A1 known. The seal described therein is intended for use in buses and designed inflatable. The seal comprises a filling piece, which is connected by vulcanization cohesively with the seal and serves to seal against overpressure.

Weitere mit einem Füllstück versehene Dichtungen sind aus DE 37 30 488 A1 und JP 03051579 A bekannt.Other provided with a filler seals are off DE 37 30 488 A1 and JP 03051579 A known.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dichtung zu schaffen, die eine einfache Montage und eine lagegenaue Positionierung des Füllstücks sicherstellt.The invention has for its object to provide a seal that ensures easy installation and precise positioning of the filler.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Dichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Dichtung gemäß Anspruch 8 vorgeschlagen. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 und 9 bis 12 beschrieben.To solve this problem, a seal according to claim 1 and a method for producing such a seal according to claim 8 is proposed. Preferred embodiments of the invention are described in claims 2 to 4 and 9 to 12.

Die erfindungsgemäße Dichtung umfasst einen Hohlkammerabschnitt, der sich im Wesentlichen in einer Längsrichtung erstreckt und mit wenigstens einer einen Befestigungsbereich aufweisenden Hohlkammer versehen ist, und wenigstens ein Füllstück, das zum zumindest teilweise Verschließen, vornehmlich jedoch zum Stabilisieren der Hohlkammer dient. Durch die Stabilisierung der Hohlkammer mittels des Füllstücks wird ein Einfallen der Hohlkammer verhindert. In einer bevorzugten Ausgestaltung verläuft der Hohlkammerabschnitt zumindest abschnittsweise bogenförmig. In einer weiteren Ausgestaltung der Dichtung verläuft der Hohlkammerabschnitt um eine Ecke.The seal according to the invention comprises a hollow chamber section which extends substantially in a longitudinal direction and is provided with at least one hollow chamber having a fastening region, and at least one filler piece which serves for at least partially sealing, but primarily for stabilizing the hollow chamber. By stabilizing the hollow chamber by means of the filler collapse of the hollow chamber is prevented. In a preferred embodiment, the hollow chamber section extends arcuately at least in sections. In a further embodiment of the seal, the hollow chamber section extends around a corner.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, eine einfache und zuverlässige Befestigung des Füllstücks durch eine besondere Ausgestaltung des Befestigungsbereichs zu erreichen.The invention is based on the knowledge to achieve a simple and reliable attachment of the filler by a particular embodiment of the attachment area.

Das Füllstück ist demnach formschlüssig in den Befestigungsbereich aufgenommen. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil einer lagegenauen, zuverlässigen und unverrückbaren Positionierung des Füllstücks. Ferner bietet die erfindungsgemäße Dichtung den Vorteil, dass das Füllstück sicher in dem Befestigungsbereich aufgenommen ist und ein Wandern des Füllstücks entlang der Hohlkammer verhindert wird. Auch eine durch Klebstoff bedingte Verunreinigung der Dichtung kann vermieden werden, da durch die formschlüssige Aufnahme des Füllstücks in den Befestigungsbereich die Verwendung eines Klebstoffs zur Herstellung einer stoffschlüssigen Verbindung entbehrlich wird. Zudem wird auch der das Risiko eines Funktionsverlustes nach geringer Einsatzdauer im Vergleich zu einer rein stoffschlüssigen Verbindung reduziert.The filler is therefore received positively in the mounting area. This embodiment offers the advantage of a positionally accurate, reliable and immovable positioning of the filler. Furthermore, the seal according to the invention has the advantage that the filler is securely received in the mounting area and a migration of the filler along the hollow chamber is prevented. A contamination of the seal caused by adhesive can also be avoided since the use of an adhesive to produce a cohesive connection can be dispensed with by the positive reception of the filler in the fastening region. In addition, the risk of a loss of function after a short period of use compared to a purely cohesive connection is also reduced.

Im Unterschied zum Stand der Technik gemäß DE 101 50 827 A1 dient das Füllstück der erfindungsgemäßen Dichtung vornehmlich zur Stabilisierung der Hohlkammer, wodurch ein Einfallen der Hohlkammer verhindert wird.In contrast to the prior art according to DE 101 50 827 A1 serves the filler of the seal according to the invention primarily for stabilizing the hollow chamber, whereby a collapse of the hollow chamber is prevented.

Zudem ist das erfindungsgemäße Füllstück nicht durch Vulkanisation stoffschlüssig mit der Dichtung verbunden.In addition, the filler according to the invention is not connected by vulcanization cohesively with the seal.

Vorzugsweise weist der Befestigungsbereich wenigstens eine Querschnittsverengung auf. Dadurch ist der Querschnitt des durch die Hohlkammer eingeschlossenen Hohlraums an der Querschnittsverengung verkleinert. Somit wird verhindert, dass das Füllstück in einer parallel zur Längsrichtung verlaufenden Richtung verschoben werden kann.Preferably, the attachment region has at least one cross-sectional constriction. As a result, the cross section of the cavity enclosed by the hollow chamber is reduced at the cross-sectional constriction. Thus, it is prevented that the filler can be moved in a direction parallel to the longitudinal direction.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung weist der Befestigungsbereich wenigstens einen Vorsprung auf, der in die Hohlkammer ragt. Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass das Füllstück durch den Vorsprung daran gehindert wird, in einer parallel zur Längsrichtung verlaufenden Richtung bewegt zu werden.In a further preferred embodiment, the attachment region has at least one projection which projects into the hollow chamber. This configuration has the advantage that the filler is prevented by the projection from being moved in a direction parallel to the longitudinal direction.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Vorsprung oder die Querschnittsverengung eine Anschlagfläche auf, die im Wesentlichen quer zur Längsrichtung verläuft und an der das Füllstück anliegt. Die Anschlagfläche und eine durch eine Wandung der Hohlkammer gebildete Fläche ermöglichen den Formschluss, die das Auswandern des Füllstücks in Längsrichtung verhindert.In a preferred embodiment, the projection or the cross-sectional constriction on a stop surface which extends substantially transverse to the longitudinal direction and against which the filler. The stop surface and a surface formed by a wall of the hollow chamber allow positive engagement, which prevents the emigration of the filler in the longitudinal direction.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Querschnittsverengung oder der Vorsprung eine Rampe auf, die an der Anschlagfläche endet. Die Rampe liegt in Einschubrichtung des Füllstücks vor der Anschlagfläche. Somit wird ein leichteres Einschieben des Füllstücks in den Befestigungsbereich ermöglicht, da der Vorsprung beim Einschieben des Füllstücks leichter überwunden werden kann.In a preferred embodiment, the cross-sectional constriction or the projection has a ramp which ends at the stop surface. The ramp lies in the insertion direction of the filler in front of the stop surface. Thus, a lighter insertion of the filler is made possible in the mounting area, since the projection when inserting the filler piece can be overcome more easily.

Vorzugsweise ist der Hohlkammerabschnitt und/oder das Füllstück aus einem elastomeren Werkstoff, vorzugsweise aus EPDM, TPE oder Moosgummi gebildet. Weiterhin vorzugsweise kann das Füllstück zusätzlich kraftschlüssig in den Befestigungsbereich aufgenommen sein.Preferably, the hollow chamber portion and / or the filler is made of an elastomeric material, preferably made of EPDM, TPE or sponge rubber. Further preferably, the Filler additionally be frictionally included in the mounting area.

Vorzugsweise ist der Befestigungsbereich in einem Abstand zu einem Ende der Hohlkammer angeordnet, wobei der Abstand zwischen 10 mm und 250 mm, vorzugsweise zwischen 50 mm und 100 mm, weiterhin vorzugsweise ca. 85 mm beträgt.Preferably, the attachment area is arranged at a distance to one end of the hollow chamber, wherein the distance between 10 mm and 250 mm, preferably between 50 mm and 100 mm, further preferably about 85 mm.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Dichtung umfasst folgende Verfahrensschritte:

  • a. Extrudieren und/oder Spritzgießen der Dichtung;
  • b. Ablängen der Dichtung;
  • c. Einschieben des Füllstücks von dem Ende in Einführrichtung in die Hohlkammer bis das Füllstück den Befestigungsbereich erreicht und dort formschlüssig aufgenommen wird, um ein Verschieben des Füllstücks in Längsrichtung zu verhindern;
The method according to the invention for producing a seal comprises the following method steps:
  • a. Extruding and / or injection molding the gasket;
  • b. Cutting the seal to length;
  • c. Inserting the filler piece from the end in the insertion direction into the hollow chamber until the filler piece reaches the fastening region and is received there in a form-fitting manner in order to prevent longitudinal displacement of the filler piece;

In einer bevorzugten Ausgestaltung wird das Füllstück mittels einer Schiebevorrichtung in den Befestigungsbereich eingebracht. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass der Befestigungsbereich beabstandet von einem Ende der Hohlkammer angeordnet sein kann.In a preferred embodiment, the filler is introduced by means of a sliding device in the attachment area. This embodiment offers the advantage that the fastening area can be arranged at a distance from one end of the hollow chamber.

Wird die Dichtung extrudiert, so wird der Befestigungsbereich bevorzugt mittels variabler Extrusion hergestellt. Ein Verfahren zur Herstellung einer Dichtung mittels variabler Extrusion ist beispielsweise aus der Druckschrift EP 1 833 653 B1 bekannt. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass der Befestigungsbereich während der Extrusion der Dichtung hergestellt werden kann. Demnach werden Befestigungsbereich und Dichtung in einem Arbeitsgang hergestellt. Als besonders praxisgerecht hat es sich jedoch erwiesen, wenn die Dichtung ganz oder jedenfalls teilweise durch Spritzgießen hergestellt wird. Die Dichtung ist in diesem Fall ein Formteil, dessen Befestigungsbereich präzise in Hinsicht auf die Anforderungen einer formschlüssigen Befestigung des Füllstücks ausgestaltet werden kann.If the seal is extruded, the attachment area is preferably made by means of variable extrusion. A method for producing a seal by means of variable extrusion, for example, from the document EP 1 833 653 B1 known. This embodiment has the advantage that the fastening area can be produced during the extrusion of the seal. Accordingly, mounting area and seal are produced in one operation. However, it has proved to be particularly practical if the gasket is produced wholly or in part by injection molding. The seal is in this case a molded part whose mounting region can be designed precisely with respect to the requirements of a positive fastening of the filler.

In einer bevorzugten Ausgestaltung wird der Befestigungsbereich mittels wenigstens eines in die Hohlkammer ragenden Vorsprungs hergestellt. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass der Formschluss zwischen Dichtung und Füllstück im Bereich des Befestigungsbereichs auf einfache Weise materialsparend hergestellt werden kann. Je nach Anforderung an die Zuverlässigkeit der Verbindung zwischen Füllstück und Befestigungsbereich, kann der Befestigungsbereich mehrere in die Hohlkammer ragende Vorsprünge aufweisen.In a preferred embodiment, the fastening region is produced by means of at least one protrusion projecting into the hollow chamber. This embodiment has the advantage that the positive connection between the seal and filling piece in the region of the attachment region can be produced in a simple manner to save material. Depending on the requirement on the reliability of the connection between the filling piece and the fastening area, the fastening area can have a plurality of projections protruding into the hollow chamber.

Weiterhin vorzugsweise wird der Befestigungsbereich mittels Querschnittsverengung der Hohlkammer hergestellt. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass auf einfache Art und Weise ein hinreichender Formschluss für eine zuverlässige Verbindung zwischen Füllstück und Befestigungsbereich sichergestellt werden kann.Further preferably, the attachment region is produced by means of cross-sectional constriction of the hollow chamber. This embodiment has the advantage that a sufficient form fit for a reliable connection between filler and mounting area can be ensured in a simple manner.

Einzelheiten und weitere Vorteile der erfindungsgemäßen Dichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Dichtung ergeben sich aus den nachfolgend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispielen. In den die Ausführungsbeispiele lediglich schematisch darstellenden Zeichnungen veranschaulichen Im Einzelnen:Details and further advantages of the seal according to the invention and of the method according to the invention for producing a seal will become apparent from the preferred exemplary embodiments described below. In the drawings, which only schematically illustrate the exemplary embodiments, illustrate in detail:

1: eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Dichtung nach einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 a schematic view of the seal according to the invention according to a first embodiment;

2: Ansicht eines quer zu einer Längsrichtung auf der Höhe des Befestigungsbereichs verlaufenden Querschnitts der erfindungsgemäßen Dichtung nach dem ersten Ausführungsbeispiel; 2 : View of a transverse to a longitudinal direction at the height of the attachment region extending cross-section of the seal according to the invention according to the first embodiment;

3: eine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Dichtung nach einem zweiten Ausführungsbeispiel; 3 a schematic view of the seal according to the invention according to a second embodiment;

4: parallel zur Längsrichtung verlaufende Querschnitt einer erfindungsgemäßen Dichtung nach einem vierten Ausführungsbeispiel. 4 : Cross-section extending parallel to the longitudinal direction of a seal according to the invention according to a fourth embodiment.

Die erfindungsgemäße Dichtung 10 weist einen Hohlkammerabschnitt 20 und ein Füllstück 50 auf. Der Hohlkammerabschnitt 20 umfasst eine Hohlkammer 30, die einen Befestigungsbereich 40 aufweist.The seal according to the invention 10 has a hollow chamber section 20 and a filler 50 on. The hollow chamber section 20 includes a hollow chamber 30 holding a mounting area 40 having.

In dem in 1 wiedergegebenen ersten Ausführungsbeispiel weist der Befestigungsbereich 40 wenigstens einen Vorsprung 42 auf. Der Vorsprung 42 ragt in das Innere der Hohlkammer 30. Das Füllstück 50 ist von einem durch eine Stirnfläche 32 gebildeten Ende 31 durch einen Abstand x beabstandet. Der Abstand x kann zwischen 10 mm und 250 mm, vorzugsweise zwischen 50 mm und 100 mm, weiterhin vorzugsweise ca. 85 mm betragen. Das Füllstück 50 ist in einer Einschubrichtung E von dem Ende 31 in den Befestigungsbereich 40 einführbar.In the in 1 reproduced first embodiment, the attachment area 40 at least one projection 42 on. The lead 42 protrudes into the interior of the hollow chamber 30 , The filler 50 is from one through a face 32 formed end 31 spaced by a distance x. The distance x may be between 10 mm and 250 mm, preferably between 50 mm and 100 mm, further preferably about 85 mm. The filler 50 is in an insertion direction E from the end 31 in the attachment area 40 insertable.

Der Befestigungsbereich 40 nach dem in 1 wiedergegebenen ersten Ausführungsbeispiel ist durch mehrere Vorsprünge 42 gebildet. Die Vorsprünge 42 weisen eine Anschlagfläche 43 und eine Rampe 44 auf. Die Anschlagfläche 43 liegt im eingeführten Zustand des Füllstücks 50 an dem Füllstück 50 an. Die Anschlagfläche 43 verläuft im Wesentlichen quer zur Einschubrichtung E und zur Längsrichtung. Die Anschlagfläche 43 verhindert, dass das Füllstück 50 entgegen der Einführrichtung E aus dem Befestigungsbereich 40 gelangen kann. Der Formschluss zwischen Füllstück 50 und Hohlkammer 30 ist durch die Anschlagflächen 43 gewährleistet.The attachment area 40 after the in 1 reproduced first embodiment is characterized by a plurality of projections 42 educated. The projections 42 have a stop surface 43 and a ramp 44 on. The stop surface 43 lies in the inserted state of the filler 50 on the filler 50 at. The stop surface 43 runs essentially transversely to the insertion direction E and to the longitudinal direction. The stop surface 43 prevents the filler 50 against the insertion direction E from the attachment area 40 can get. The positive connection between filler 50 and hollow chamber 30 is through the stop surfaces 43 guaranteed.

Die Rampe 44 ermöglicht ein einfaches Einführen des Füllstücks 50 in die Hohlkammer 30 in der Einführrichtung E. Die Rampe 44 endet vorzugsweise an der Anschlagfläche 43. Das andere Ende der Rampe 44 beginnt an einer Innenwand 33 der Hohlkammer 30. Der Querschnitt des Vorsprungs 42 in einer quer zur Längsrichtung L verlaufenden Ebene steigt in Einführrichtung E zur Anschlagfläche 43 hin an.The ramp 44 allows easy insertion of the filler 50 in the hollow chamber 30 in the insertion direction E. The ramp 44 preferably ends at the stop surface 43 , The other end of the ramp 44 starts on an inner wall 33 the hollow chamber 30 , The cross section of the projection 42 in a direction transverse to the longitudinal direction L level increases in the insertion direction E to the stop surface 43 towards.

Die Rampe 44 ermöglicht, dass das Füllstück 50 über die Anschlagfläche 43 hinweg gleitet, wenn das Füllstück 50 in der Einführrichtung E in die Hohlkammer 30 eingeführt wird. Vorzugsweise liegt das Füllstück 50 an der Innenwand 33 der Hohlkammer 30 an. Das Füllstück 50 kann in den Befestigungsbereich 40 auch kraftschlüssig festgehalten sein.The ramp 44 allows the filler 50 over the stop surface 43 slides away when the filler 50 in the insertion direction E in the hollow chamber 30 is introduced. Preferably, the filler lies 50 on the inner wall 33 the hollow chamber 30 at. The filler 50 can in the attachment area 40 also be held positively.

2 zeigt einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Dichtung 10 nach dem ersten Ausführungsbeispiel. Drei Vorsprünge 42 ragen in die Hohlkammer 30. Dadurch, dass die Vorsprünge 42 in die Hohlkammer 30 ragen, kann der Formschluss zwischen Füllstück 50 und dem Befestigungsbereich 40 hergestellt werden. Eine Fläche des Füllstücks 50 kann dabei im Bereich des Befestigungsbereichs 40 an der Innenwand 33 der Hohlkammer 30 anliegen. 2 shows a cross section of the seal according to the invention 10 according to the first embodiment. Three tabs 42 protrude into the hollow chamber 30 , In that the protrusions 42 in the hollow chamber 30 can protrude, the positive connection between filler 50 and the attachment area 40 getting produced. An area of the filler 50 can do this in the area of the attachment area 40 on the inner wall 33 the hollow chamber 30 issue.

Das in 3 wiedergegebene Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Dichtung 10 zeichnet sich insbesondere durch eine Querschnittsverengung 41 aus. Die Querschnittsverengung 41 weist ebenfalls eine in 3 nicht zu erkennende Anschlagfläche 43 und eine Rampe 44 auf. Die Anschlagfläche 43 liegt an dem Füllstück 50 an und stellt den Formschluss zwischen Hohlkammer 30 und Füllstück 50 her. Die Rampe 40 erleichtert das Einführen des Füllstücks 50 in den Befestigungsbereich 40, in dem das Füllstück 50 über die Rampe 44 gleitet. So überwindet das Füllstück 50 die Querschnittsverengung 41 und gelangt in die vorgesehene Position in dem Befestigungsbereich 40. Die Querschnittsverengung 41 kann über den vollen Umfang der Hohlkammer 30 vorgesehen sein. Die Anschlagfläche 43 der Querschnittsverengung 41 liegt im Wesentlichen in einer Ebene, die quer zur Längsrichtung L und zur Einführrichtung E verläuft.This in 3 reproduced embodiment of the seal according to the invention 10 is characterized in particular by a cross-sectional constriction 41 out. The cross-sectional constriction 41 also has an in 3 unrecognizable stop surface 43 and a ramp 44 on. The stop surface 43 lies on the filler 50 and makes the positive connection between the hollow chamber 30 and filler 50 ago. The ramp 40 facilitates the insertion of the filler 50 in the attachment area 40 in which the filler piece 50 over the ramp 44 slides. This overcomes the filler 50 the cross-sectional constriction 41 and gets into the intended position in the mounting area 40 , The cross-sectional constriction 41 can over the full circumference of the hollow chamber 30 be provided. The stop surface 43 the cross-sectional constriction 41 lies substantially in a plane which is transverse to the longitudinal direction L and the insertion direction E.

Das in 4 wiedergegebene Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Dichtung 10 zeichnet sich insbesondere durch die Ausgestaltung des Befestigungsbereichs 40 aus. Der Befestigungsbereich 40 ist von einer Seite des Füllstücks 50 durch Vorsprünge 42 gebildet, von der anderen Seite durch eine Querschnittsverengung 41. Somit wird der Formschluss in und entgegen der Einführrichtung E hergestellt. Sowohl die Vorsprünge 42 als auch die Querschnittsverengung 41 weisen eine Anschlagfläche 43 auf, die an dem Füllstück 50 anliegt. Das Füllstück 50 grenzt von beiden Seiten an einer der Anschlagflächen 43 an. Alternativ kann der Befestigungsbereich 40 durch beiderseits angeordnete Vorsprünge 42 oder beiderseits angeordnete Querschnittsverengungen 41 gebildet sein. In das Füllstück 50 ist von dem durch die Stirnfläche 32 gebildeten Ende durch den Abstand x beabstandet. Die Dichtung 10 kann mehrere Befestigungsbereiche 40 aufweisen, die dafür geeignet sind, mehrere Füllstücke 50 aufzunehmen.This in 4 reproduced embodiment of the seal according to the invention 10 is characterized in particular by the design of the attachment area 40 out. The attachment area 40 is from one side of the filler 50 through protrusions 42 formed, from the other side by a cross-sectional constriction 41 , Thus, the positive connection in and opposite to the insertion direction E is produced. Both the projections 42 as well as the cross-sectional constriction 41 have a stop surface 43 on, on the filler 50 is applied. The filler 50 adjoins one of the stop surfaces from both sides 43 at. Alternatively, the attachment area 40 by projections arranged on both sides 42 or both sides arranged cross-sectional constrictions 41 be formed. In the filler 50 is from the end face 32 formed end spaced by the distance x. The seal 10 can have several attachment areas 40 have, which are suitable for multiple patches 50 take.

Unabhängig von den unterschiedlichen Ausführungsbeispielen bietet die erfindungsgemäße Dichtung 10 den Vorteil, dass zur Befestigung des Füllstücks 50 in den Befestigungsbereich 40 auf die Verwendung von Klebstoff verzichtet werden kann, da die Verbindung mittels Formschluss hergestellt wird. Auch ohne die Verwendung einer stoffschlüssigen Verbindung kann so ein Verrutschen des Füllstücks 50 innerhalb der Hohlkammer 30 verhindert werden. Auch eine Verunreinigung der Dichtung durch den für eine formschlüssige Verbindung verwendeten Klebstoff, kann verhindert werden.Regardless of the different embodiments, the seal according to the invention provides 10 the advantage that for fixing the filler 50 in the attachment area 40 can be dispensed with the use of adhesive, since the connection is made by positive engagement. Even without the use of a cohesive connection so a slipping of the filler 50 inside the hollow chamber 30 be prevented. Also contamination of the seal by the adhesive used for a positive connection can be prevented.

Durch die Integration der Herstellung des Befestigungsbereichs 40 in die Herstellung der Dichtung 10, beispielsweise durch Spritzgießen eines oder mehrerer Vorsprünge 42 an unterschiedlichen Stellen oder durch eine lokale komplette Querschnittsverengung, kann die Dichtung 10 in einfacher und sicherer Weise hergestellt werden. Eine manuelle Nacharbeit zur Fixierung des Füllstücks 50 entfällt.By integrating the production of the attachment area 40 in the manufacture of the seal 10 , For example, by injection molding one or more projections 42 In different places or through a local complete cross-sectional constriction, the seal can 10 be made in a simple and safe way. A manual rework for fixing the filler 50 eliminated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Dichtungpoetry
2020
HohlkammerabschnittHollow chamber section
3030
Hohlkammerhollow
3131
EndeThe End
3232
Stirnflächeface
3333
Innenwandinner wall
4040
Befestigungsbereichfastening area
4141
QuerschnittsverengungCross-sectional narrowing
4242
Vorsprunghead Start
4343
Anschlagflächestop surface
4444
Ramperamp
5050
Füllstückfilling
LL
Längsrichtunglongitudinal direction
Ee
Einführrichtunginsertion
xx
Abstanddistance

Claims (12)

Dichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend: einen Hohlkammerabschnitt (20), der sich im Wesentlichen in einer Längsrichtung (L) erstreckt und mit wenigstens einer ein Ende (31) und einen Befestigungsbereich (40) aufweisenden Hohlkammer (30) versehen ist, und wenigstens ein Füllstück (50) zum zumindest teilweise Verschließen und Stabilisieren der Hohlkammer (30); wobei das Füllstück (50) in einer parallel zur Längsrichtung (L) verlaufenden Einschubrichtung (E) von dem Ende (31) in den Befestigungsbereich (40) einführbar ist und formschlüssig in dem Befestigungsbereich (40) aufgenommen ist, um ein Verschieben des Füllstücks (50) in Längsrichtung (L) zu verhindern.A seal, in particular for a motor vehicle, comprising: a hollow chamber section ( 20 ) extending substantially in a longitudinal direction (L) and with at least one end ( 31 ) and a mounting area ( 40 ) having hollow chamber ( 30 ), and at least one filling piece ( 50 ) for at least partially closing and stabilizing the hollow chamber ( 30 ); the filler piece ( 50 ) in a direction parallel to the longitudinal direction (L) extending insertion direction (E) of the end ( 31 ) in the attachment area ( 40 ) is insertable and positively in the mounting area ( 40 ) is moved to a displacement of the filler ( 50 ) in the longitudinal direction (L). Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (40) wenigstens eine Querschnittsverengung (41) aufweist.Seal according to claim 1, characterized in that the fastening area ( 40 ) at least one cross-sectional constriction ( 41 ) having. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (40) wenigstens einen Vorsprung (42) aufweist, der in die Hohlkammer (30) ragt.Seal according to claim 1 or 2, characterized in that the fastening area ( 40 ) at least one projection ( 42 ), which in the hollow chamber ( 30 protrudes. Dichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (42) und/oder die Querschnittsverengung (41) eine Anschlagfläche (43) aufweisen, die im Wesentlichen quer zur Längsrichtung (L) verläuft und an der das Füllstück (50) anliegt.Seal according to claim 2 or 3, characterized in that the projection ( 42 ) and / or the cross-sectional constriction ( 41 ) a stop surface ( 43 ), which extends substantially transversely to the longitudinal direction (L) and at which the filler ( 50 ) is present. Dichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsverengung und/oder der Vorsprung (42) eine Rampe (44) aufweisen, die an der Anschlagfläche (43) endet.Seal according to claim 4, characterized in that the cross-sectional constriction and / or the projection ( 42 ) a ramp ( 44 ), which at the stop surface ( 43 ) ends. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (40) in einem Abstand (x) zu einem Ende (31) der Hohlkammer (30) angeordnet ist, wobei der Abstand (x) zwischen 10 mm und 250 mm, vorzugsweise zwischen 50 mm und 100 mm, weiterhin vorzugsweise ca. 85 mm, beträgt.Seal according to one of claims 1 to 5, characterized in that the fastening area ( 40 ) at a distance (x) to an end ( 31 ) of the hollow chamber ( 30 ), wherein the distance (x) between 10 mm and 250 mm, preferably between 50 mm and 100 mm, further preferably about 85 mm. Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkammerabschnitt (20) und/oder das Füllstück (50) aus einem elastomeren Werkstoff, vorzugsweise EPDM, TPE oder Moosgummi, gebildet sind.Seal according to one of claims 1 to 6, characterized in that the hollow chamber section ( 20 ) and / or the filler ( 50 ) are formed of an elastomeric material, preferably EPDM, TPE or sponge rubber. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend die folgenden Verfahrensschritte: a. Extrudieren und/oder Spritzgießen der Dichtung (10); b. Ablängen der Dichtung (10); c. Einschieben des Füllstücks (50) von dem Ende (31) in Einführrichtung (E) in die Hohlkammer (30) bis das Füllstück (50) den Befestigungsbereich (40) erreicht und dort formschlüssig aufgenommen wird, um ein Verschieben des Füllstücks (50) in Längsrichtung (L) zu verhindern.Method for producing a seal ( 10 ) according to one of claims 1 to 7, comprising the following method steps: a. Extrusion and / or injection molding of the seal ( 10 ); b. Cutting the seal ( 10 ); c. Inserting the filler ( 50 ) from the end ( 31 ) in the insertion direction (E) in the hollow chamber ( 30 ) until the filler ( 50 ) the attachment area ( 40 ) is reached and positively received there to a displacement of the filler ( 50 ) in the longitudinal direction (L). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllstück (50) mittels einer Schiebevorrichtung in den Befestigungsbereich (40) eingebracht wird.Method according to claim 8, characterized in that the filling piece ( 50 ) by means of a sliding device in the mounting area ( 40 ) is introduced. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (10), insbesondere der Befestigungsbereich (40), mittels variabler Extrusion hergestellt wird.Method according to claim 8 or 9, characterized in that the seal ( 10 ), in particular the attachment area ( 40 ) is produced by means of variable extrusion. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (40) durch wenigstens eine Querschnittsverengung der Hohlkammer (30) gebildet wird.Method according to one of claims 8 to 10, characterized in that the fastening area ( 40 ) by at least one cross-sectional constriction of the hollow chamber ( 30 ) is formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsbereich (40) durch wenigstens einen in die Hohlkammer (30) ragenden Vorsprung (42) gebildet wird.Method according to one of claims 8 to 11, characterized in that the fastening area ( 40 ) through at least one into the hollow chamber ( 30 ) protruding projection ( 42 ) is formed.
DE102011075829A 2011-05-13 2011-05-13 Seal, in particular for a motor vehicle, and method for producing such a seal Active DE102011075829B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075829A DE102011075829B4 (en) 2011-05-13 2011-05-13 Seal, in particular for a motor vehicle, and method for producing such a seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011075829A DE102011075829B4 (en) 2011-05-13 2011-05-13 Seal, in particular for a motor vehicle, and method for producing such a seal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011075829A1 DE102011075829A1 (en) 2012-11-15
DE102011075829B4 true DE102011075829B4 (en) 2013-07-11

Family

ID=47070389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011075829A Active DE102011075829B4 (en) 2011-05-13 2011-05-13 Seal, in particular for a motor vehicle, and method for producing such a seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011075829B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014101752B4 (en) 2013-09-17 2023-09-21 Cqlt Saargummi Technologies S.À.R.L. Process for forming seals on seal carriers

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730488A1 (en) * 1987-09-11 1989-03-23 Rehau Ag & Co METHOD FOR PRODUCING A BLOW MOLDED BODY
JPH0351579A (en) * 1989-07-18 1991-03-05 Nishikawa Rubber Co Ltd Molding of hollow weather strip
DE10150827A1 (en) * 2001-10-15 2003-05-15 Gummi Welz Gmbh & Co Kg Process for making an inflatable vulcanized seal
EP1833653B1 (en) * 2004-09-10 2009-01-28 Metzeler Automotive Profile Systems Italy S.p.A. A method and apparatus for producing a seal including a portion having a wall of variable thickness

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3730488A1 (en) * 1987-09-11 1989-03-23 Rehau Ag & Co METHOD FOR PRODUCING A BLOW MOLDED BODY
JPH0351579A (en) * 1989-07-18 1991-03-05 Nishikawa Rubber Co Ltd Molding of hollow weather strip
DE10150827A1 (en) * 2001-10-15 2003-05-15 Gummi Welz Gmbh & Co Kg Process for making an inflatable vulcanized seal
EP1833653B1 (en) * 2004-09-10 2009-01-28 Metzeler Automotive Profile Systems Italy S.p.A. A method and apparatus for producing a seal including a portion having a wall of variable thickness

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011075829A1 (en) 2012-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2370282B1 (en) U-profile element for connecting a vehicle window to a water tank
DE212013000078U1 (en) Windshield Seal
DE102014117123A1 (en) Sealing element with injection molded part
DE925153C (en) Flexible sealing profile, especially for doors of motor vehicles
DE102006036913A1 (en) Protective rail for wiper blades of a windshield wiper and method for its production
DE19810643C1 (en) Vehicle door mounting system
DE102011075829B4 (en) Seal, in particular for a motor vehicle, and method for producing such a seal
DE102013200689A1 (en) Dowel-like fastening device i.e. two-component device, for fastening e.g. door at bodywork part of motor vehicle, has supporting part formed in through-hole, and sealing material connected to supporting part for forming sealing portion
DE102011052232A1 (en) Sealing strip, in particular for sealing a door trim against a vehicle door
DE102009058347A1 (en) Seal for sealing a window slot of a motor vehicle
DE10258825B3 (en) Sealing arrangement for sealing and guiding a window of a vehicle comprises a seal made from an elastically deformable material having a holding section with a hollow chamber, and a trim which partially encloses than holding section
DE102012106462A1 (en) Formwork mold assembly used for producing molded article from thermosetting material, has sealing strip that is attached on wall of support contacting back side of recess and/or projection, opposite to base side of anchoring foot
DE102015114238A1 (en) Connection system and method for attaching a component to a vehicle body
DE102019006918A1 (en) Filler plug for introducing a foam into a cavity of a vehicle body and vehicle
DE202008007624U1 (en) seal body
DE102013223358A1 (en) Device for attaching a decorative strip to a vehicle outer skin element, trim strip and vehicle outer skin element
DE102016206611B4 (en) Cable grommet and method for making a cable grommet
DE102006050544B4 (en) Grommet for the arrangement between two mounting elements for the protected passage of cables / lines or the like, and method for their production
DE102011075871A1 (en) Extruded sealing strip for seal structure for mounting window frame of vehicle door, has stop unit that is used for connecting rod portion with corner joint within molds
DE2017443A1 (en) Method for producing a fastening of window panes, in particular windshields in motor vehicles
DE102007015466A1 (en) Method for producing a sealing arrangement, in particular for a motor vehicle, with a sealing element and a carrier and such a sealing arrangement
DE102014114118B4 (en) Sealing element with reinforcement insert
DE102014217571A1 (en) Spoiler element for a windshield wiper, and wiper assembly
DE202017000204U1 (en) Sealing built-in part
DE10053678A1 (en) Arrangement consists of a vehicle window pane and an adjoining cover element which forms an extension to a side surface of the pane and is releasably joined to a profile unit permanently joined to the pane

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COOPER STANDARD GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: METZELER AUTOMOTIVE PROFILES GMBH, 88131 LINDAU, DE

Effective date: 20131118

R082 Change of representative

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER SCHOBER SEIDEL PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20131118

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER PATENTANWAELT, DE

Effective date: 20131118

Representative=s name: FLUEGEL PREISSNER KASTEL SCHOBER, DE

Effective date: 20131118

R020 Patent grant now final

Effective date: 20131012