DE102011056728A1 - Vehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes - Google Patents

Vehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes Download PDF

Info

Publication number
DE102011056728A1
DE102011056728A1 DE102011056728A DE102011056728A DE102011056728A1 DE 102011056728 A1 DE102011056728 A1 DE 102011056728A1 DE 102011056728 A DE102011056728 A DE 102011056728A DE 102011056728 A DE102011056728 A DE 102011056728A DE 102011056728 A1 DE102011056728 A1 DE 102011056728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air guide
wind deflector
vehicle
profiles
guide profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102011056728A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Alexander Bauer
Markus Schulzki
Michael Wohlfarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102011056728A priority Critical patent/DE102011056728A1/en
Publication of DE102011056728A1 publication Critical patent/DE102011056728A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/22Wind deflectors for open roofs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

The vehicle (1) has an adjustable roof arrangement and a wind deflector arrangement (4) comprising air guidance profiles (5, 6) and an adjusting lever arrangement (10) with two extension arms (11, 12) such that the profiles are adjusted between a retracted rest position and an extended operative position (WS). The extension arms adjust the profiles in a stroke- and pivoting movement between the positions and aligned parallel to a vehicle longitudinal axis. The profiles comprise a baffler (29), which is centrally arranged between two pivotal axes at the profiles.

Description

Bei der Erfindung wird ausgegangen von einem Fahrzeug mit einer verstellbaren Dachanordnung und einer Windabweiseranordnung, gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention is based on a vehicle with an adjustable roof arrangement and a wind deflector arrangement, according to the preamble of patent claim 1.

Ein solches Fahrzeug mit einer Windabweiseranordnung und einer verstellbaren Dachanordnung, hier ein Schiebedach, ist aus der DE 10 2004 063 799 B3 bekannt. Sie umfasst ein zwischen einer eingefahrenen Ruhestellung und einer ausgestellten Wirkstellung verstellbares Leitprofil, welches mit Hilfe einer Verstellhebelanordnung am Fahrzeug angelenkt ist. Die Verstellhebelanordnung umfasst einen Ausstellhebel, der das Luftleitprofil mit dem Fahrzeug verbindet. Zusätzlich ist ein Hilfslenker vorgesehen, der schwenkbar mit dem Luftleitprofil und dem Ausstellhebel verbunden ist. Mithin wird eine Art Scherengelenk gebildet, welches eine reine Hubbewegung für das Luftleitprofil ermöglicht, wenn dieses zwischen der Ruhe- und Wirkstellung verstellt wird. Eine solche Verstellhebelanordnung ist einerseits aufwändig und andererseits benötigt sie insbesondere in der Ruhestellung entsprechend großen Bauraum. Such a vehicle with a Windabweiseranordnung and an adjustable roof assembly, here a sunroof, is from the DE 10 2004 063 799 B3 known. It comprises an adjustable between a retracted rest position and an issued operative position guide profile, which is articulated by means of a Verstellhebelanordnung on the vehicle. The adjustment lever assembly includes a deployment lever that connects the air guide to the vehicle. In addition, an auxiliary link is provided which is pivotally connected to the air guide and the release lever. Thus, a kind of scissors joint is formed, which allows a pure lifting movement for the Luftleitprofil when this is adjusted between the rest and active position. Such Verstellhebelanordnung is on the one hand consuming and on the other hand, it requires in particular in the rest position correspondingly large space.

Aus der DE 103 00 395 A1 ist ein Fahrzeug mit einer verstellbaren Dachanordnung, hier ein Schiebedach, bekannt, wobei das Fahrzeug auch eine Windabweiseranordnung aufweist. Die Windabweiseranordnung umfasst ein zwischen einer Ruhe- und Wirkstellung verstellbares Luftleitprofil, wobei an der Oberseite des Luftleitprofils das Luftleitprofil überragend mehrere Störkörper angeordnet sind, die eine aerodynamische Wirkung entfalten, hier ein so genanntes Schiebedachwummern reduzieren sollen. Ein solcher Störkörper wird auch als Wummerkante bezeichnet. Wenn das Schiebedach geöffnet ist, befindet sich das Luftleitprofil in der ausgefahrenen Wirkstellung. Ein Schließen des Schiebedeckels drückt das Luftleitprofil in die Ruhestellung zurück, wobei das sich schließende Schiebedach auf den Störkörper trifft und so das Luftleitprofil nach unten drückt. From the DE 103 00 395 A1 is a vehicle with an adjustable roof assembly, here a sliding roof, known, the vehicle also having a Windabweiseranordnung. The Windabweiseranordnung comprises an adjustable between a resting and active position Luftleitprofil, wherein on the upper side of the Luftleitprofils the Luftleitprofil superior several Störkörper are arranged, which develop an aerodynamic effect, here to reduce a so-called Schiebedachwummern. Such a disruptive body is also called a wummer edge. When the sunroof is open, the air duct is in the extended operative position. Closing the sliding cover pushes the air guide profile back into the rest position, whereby the closing sliding roof meets the bluff body and thus presses the air guide profile downwards.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Fahrzeug mit einer optimierten Windabweiseranordnung anzugeben. The object of the invention is to provide a generic vehicle with an optimized Windabweiseranordnung.

Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Fahrzeug mit einer Windabweiseranordnung, das die in Anspruch 1 genannten Merkmale aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. This object is achieved with a vehicle having a wind deflector arrangement, which has the features mentioned in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, dass einerseits eine einfache und daher sicher arbeitende Verstellhebelanordnung bereitgestellt wird. Andererseits benötigt die erfindungsgemäße Verstellhebelanordnung zumindest in der Ruhestellung einen geringen Bauraum, was insbesondere vorteilhaft ist, wenn die Windabweiseranordnung beispielsweise für ein Cabriolet vorgesehen ist, bei dem die Windabweiseranordnung am oberen Windlauf positioniert ist, da dort üblicherweise ein sehr geringer Einbauraum für die Windabweiseranordnung zur Verfügung steht. Über die zwei erfindungsgemäßen Ausstellarme, die beispielsweise als Viergelenk bzw. Parallellenkeranordnung ausgebildet sein können, wird das Luftleitprofil zwischen der Ruhe- und Wirkstellung in einer Hub- und Schwenkbewegung verstellt. Die Schwenkachsen der Ausstellarme verlaufen in Richtung der Fahrzeuglängserstreckung bzw. parallel zu einer gedachten Mittellängsebene des Kraftfahrzeugs. Durch die erfindungsgemäße mittige Anordnung des Störkörpers kann das Luftleitprofil durch die sich schließende Dachanordnung aus der Wirkstellung in die Ruhestellung gedrückt werden, ohne dass es zu einer schrägen oder ungleichmäßigen Betätigung und damit ungleichen Belastung des Luftleitprofils bzw. der Verstellhebelanordnung kommt. Das Luftleitprofil wird also automatisch wieder in die Ruhestellung verbracht, wenn das Dach bzw. das Cabrioletverdeck geschlossen wird. Zusätzlich kann nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, dass das Luftleitprofil bzw. die Luftleitprofile durch manuelle Betätigung in die Ruhestellung bzw. die Wirkstellung überführt werden können. The advantages achieved by the invention are to be seen in the fact that on the one hand a simple and therefore safe working lever arrangement is provided. On the other hand, the Verstellhebelanordnung invention requires at least in the rest position a small space, which is particularly advantageous if the Windabweiseranordnung is provided for example for a Cabriolet, in which the Windabweiseranordnung is positioned on the upper cowl, there usually a very small installation space for the Windabweiseranordnung available stands. About the two Ausstellarme invention, which may be formed, for example, as a four-bar linkage or parallel link arrangement, the Luftleitprofil is adjusted between the rest and active position in a lifting and pivoting movement. The pivot axes of the extension arms extend in the direction of vehicle longitudinal extension or parallel to an imaginary central longitudinal plane of the motor vehicle. Due to the central arrangement of the bluff body according to the invention, the air guide can be pressed by the closing roof assembly from the operative position to the rest position, without causing an oblique or uneven operation and thus unequal loading of Luftleitprofils or Verstellhebelanordnung. The air guide is thus automatically returned to the rest position when the roof or the convertible top is closed. In addition, it can be provided according to a development of the invention that the air guide or the Luftleitprofile can be converted by manual operation in the rest position or the operative position.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind für die Windabweiseranordnung zwei Leitprofile mit jeweils einem Störkörper vorgesehen, die jeweils über zwei Ausstellarme am Fahrzeug angelenkt sind. Vorzugsweise sind dabei die Leitprofile bzw. die Verstellhebelanordnungen so orientiert, dass die jeweilige Schwenkbewegung des Luftleitprofils in Richtung Fahrzeugmitte gerichtet ist, wenn die Luftleitprofile von der Ruhe- in die Wirkstellung verstellt werden. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass sich die beiden Luftleitprofile in der Wirkstellung an ihren einander zugekehrten Stirnseiten berühren und so ein durchgehendes Luftleitprofil in der Wirkstellung bereitgestellt ist. According to an advantageous embodiment of the invention, two guide profiles, each with a bluff body are provided for the wind deflector, each articulated via two Ausstellarme on the vehicle. Preferably, the guide profiles or the Verstellhebelanordnungen are oriented so that the respective pivoting movement of the Luftleitprofils is directed towards the vehicle center when the Luftleitprofile be adjusted from the rest to the operative position. It is particularly provided that the two Luftleitprofile touch in the active position at their mutually facing end faces and as a continuous Luftleitprofil is provided in the operative position.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Windabweiseranordnung bei einem Cabriolet am oberen Windlauf angeordnet ist. Alternativ kann die erfindungsgemäße Windabweiseranordnung auch bei Fahrzeugen verwendet werden, die in einer festen Dachfläche eine Dachöffnung aufweisen. In diesem Fall wird die erfindungsgemäße Windabweiseranordnung an einem vorderen Rand der Dachöffnung angebracht sein. In a preferred development of the invention it is provided that the wind deflector arrangement is arranged in a convertible on the upper cowl. Alternatively, the wind deflector arrangement according to the invention can also be used in vehicles which have a roof opening in a fixed roof surface. In this case, the Windabweiseranordnung invention will be attached to a front edge of the roof opening.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, das Luftleitprofil über zumindest eine Feder um die parallel zur Fahrzeuglängsachse verlaufenden Schwenkachsen bewegen zu können. Über die Feder wird vorzugsweise ein automatisches Aufstellen bzw. Ausfahren des Luftleitprofils bewirkt, wenn das Dach bzw. das Cabrioletverdeck geöffnet wird. In a preferred embodiment, it is provided to be able to move the air guide profile over at least one spring about the pivot axes extending parallel to the vehicle longitudinal axis. About the Spring is preferably effected an automatic setting or extension of the Luftleitprofils when the roof or the convertible top is opened.

In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass dem Luftleitprofil ein textiles Flächengebilde zugeordnet ist, welches in der Wirkstellung des Luftleitprofils aufgespannt ist. Ein solches textiles Flächengebilde kann auf geringem Raum zusammengelegt werden. In der ausgefahrenen Wirkstellung des Luftleitprofils ist es dann aufgespannt und unterstützt so die aerodynamische Wirkung des Luftleitprofils. In one embodiment of the invention it is provided that the air guide is associated with a textile fabric, which is clamped in the operative position of the Luftleitprofils. Such a textile fabric can be combined in a small space. In the extended operative position of the Luftleitprofils it is then clamped and thus supports the aerodynamic effect of the Luftleitprofils.

Die in dieser Anmeldung beschriebenen und gezeigten Merkmale können für sich alleine und in beliebiger Kombination mit einem anderen der beschriebenen und gezeigten Merkmale kombiniert werden. Dies gilt auch für ein Merkmal, welches zusammen mit einem anderen beschriebenen und/oder gezeigten Merkmal kombiniert ist. The features described and illustrated in this application may be combined alone and in any combination with another of the features described and illustrated. This also applies to a feature which is combined with another feature described and / or shown.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen: The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment with reference to the drawing. Show it:

1 schematisch eine Windabweiseranordnung für ein Fahrzeug, hier ein Cabriolet, 1 schematically a Windabweiseranordnung for a vehicle, here a convertible,

2 bis 4 unterschiedliche Stellungen eines Luftleitprofils der Windabweiseranordnung, 2 to 4 different positions of a Luftleitprofils the wind deflector assembly,

5 und 6 in detaillierten Schnittdarstellungen die Windabweiseranordnung mit einem Luftleitprofil in der Ruhe- und Wirkstellung, und 5 and 6 in detailed sectional views of the wind deflector arrangement with a Luftleitprofil in the rest and active position, and

7 die erfindungsgemäße Windabweiseranordnung an einem Fahrzeug mit einer Dachöffnung in einer festen Dachhaut. 7 the Windabweiseranordnung invention to a vehicle with a roof opening in a fixed roof skin.

1 zeigt ausschnittweise ein Fahrzeug 1, insbesondere Kraftfahrzeug, welches als Cabriolet mit einer in 1 nicht dargestellten verstellbaren Dachanordnung, insbesondere Verdeck, ausgestattet ist. In 1 befindet sich die Dachanordnung in Offenstellung und ist deshalb nicht sichtbar. Von der Karosserie des Fahrzeugs 1 ist ein Windschutzscheibenrahmen 2 mit einem oberen Windlauf 3 gezeigt. An dem oberen Windlauf 3 ist eine Windabweiseranordnung 4 befestigt, die zumindest ein verstellbares Luftleitprofil 5 aufweist. Das Luftleitprofil 5 ist in 1 in einer ausgefahrenen, d.h. den Windlauf 3 überragenden Wirkstellung WS gezeigt. Die Windabweiseranordnung besitzt vorzugsweise zwei Luftleitprofile 5, 6, die nebeneinander angeordnet sind und sich also in ihrer Längserstreckung in Richtung der Fahrzeugquerachse FQ erstrecken. Auch das Luftleitprofil 6 ist in der Wirkstellung WS gezeigt. Einander zugewandte Stirnseiten 7, 8 der beiden Luftleitprofile 5, 6 stehen sich gegenüber bzw. berühren einander in einer Mittellängsebene 9 (siehe 7), wobei in der Mittellängsebene die Fahrzeughochachse FH und die Fahrzeuglängsachse FL liegen. 1 shows a detail of a vehicle 1 , in particular motor vehicle, which as a convertible with a in 1 not shown adjustable roof assembly, in particular hood, is equipped. In 1 is the roof assembly in the open position and is therefore not visible. From the body of the vehicle 1 is a windshield frame 2 with an upper cowl 3 shown. At the upper cowl 3 is a wind deflector assembly 4 attached, the at least one adjustable air guide 5 having. The air guide profile 5 is in 1 in an extended, ie the cowl 3 outstanding impact position WS shown. The wind deflector arrangement preferably has two Luftleitprofile 5 . 6 , which are arranged side by side and thus extend in their longitudinal extent in the direction of the vehicle transverse axis FQ. Also the air guide profile 6 is shown in the active position WS. Mutually facing end faces 7 . 8th the two Luftleitprofile 5 . 6 face each other or touch each other in a central longitudinal plane 9 (please refer 7 ), wherein in the central longitudinal plane of the vehicle vertical axis FH and the vehicle longitudinal axis FL are.

In 2 ist die Windabweiseranordnung 4 mit ihrem einen Luftleitprofil 5 in einer eingefahrenen Ruhestellung RS gezeigt, in der das Luftleitprofil 5 unterhalb des Niveaus des oberen Windlaufs 3 liegt. Wie in 1 ist in 2 für das Luftleitprofil 5 eine Verstellhebelanordnung 10 gezeigt, die zwei parallel zueinander angeordnete Ausstellarme 11, 12 aufweist. Mithin ist die Verstellhebelanordnung als Mehrgelenk, insbesondere Viergelenk, mit den beiden Ausstellarmen 11, 12 ausgebildet. Jeder Ausstellhebel 11, 12 ist mit seinem unteren Ende schwenkbeweglich mit dem Windlauf 3 in Schwenkachsen 22 verbunden. Das andere Ende jedes Ausstellhebels 11, 12 ist schwenkbar (Schwenkachsen 22’) mit dem Luftleitprofil 5 verbunden. Gleiches gilt im Übrigen für das Luftleitprofil 6 der Windabweiseranordnung 4. Die fahrzeugseitigen Schwenkachsen 22 der beiden Ausstellarme 11, 12 verlaufen dabei parallel zur Fahrzeuglängsachse FL, liegen also mit seitlichem Abstand, der in Fahrzeugquerrichtung FQ gemessen wird, zur Mittellängsebene 9. In der eingefahrenen Ruhestellung RS weisen die oberen, also die mit dem Luftleitprofil verbundenen Enden der Ausstellarme 11, 12 in Richtung Fahrzeugaußenseite, also von der Mittellängsebene 9 weggewandt, wie 4 zeigt. In 2 is the wind deflector assembly 4 with her one air duct profile 5 shown in a retracted rest position RS, in which the Luftleitprofil 5 below the level of the upper cowl 3 lies. As in 1 is in 2 for the air guide profile 5 an adjusting lever arrangement 10 shown, the two mutually parallel Ausstellarme 11 . 12 having. Thus, the adjusting lever assembly as a multi-joint, in particular four-bar linkage, with the two Ausstellarmen 11 . 12 educated. Every release lever 11 . 12 is with its lower end pivotally movable with the cowl 3 in swivel axes 22 connected. The other end of each release lever 11 . 12 is pivotable (swivel axes 22 ' ) with the air guide profile 5 connected. Incidentally, the same applies to the air guide 6 the wind deflector arrangement 4 , The vehicle-mounted swivel axes 22 the two Ausstellarme 11 . 12 run parallel to the vehicle longitudinal axis FL, so are at a lateral distance, which is measured in the vehicle transverse direction FQ, to the central longitudinal plane 9 , In the retracted rest position RS, the upper, that is connected to the Luftleitprofil ends of the extension arms 11 . 12 towards the vehicle outside, so from the central longitudinal plane 9 turned away, like 4 shows.

Wenn die Luftleitprofile 5, 6 von ihrer Ruhestellung RS in die Wirkstellung WS verstellt werden, bewegen sich die Luftleitprofile 5, 6 in einer überlagerten Hub- und Schwenkbewegung (Pfeile 13, 14 und 13’) in die Wirkstellung WS, wobei die Schwenkbewegung so orientiert ist, dass – ausgehend von der Ruhestellung RS – die Luftleitprofile 5, 6 in Pfeilrichtungen 13, 14 (3) bewegt werden, also in Richtung Mittellängsebene 9 geschwenkt werden. Eine zwischen der Ruhestellung RS und der Wirkstellung WS liegende Zwischenstellung ZS ist in 3 für die beiden Luftleitprofile 5, 6 gezeigt. Die Wirkstellung WS des linken Luftleitprofils 5 ist in 4 nochmals vergrößert dargestellt. Die beiden Ausstellarme 11, 12 stehen dabei nicht senkrecht, sondern sie sind weiterhin in Richtung Fahrzeugaußenseite geneigt, damit sie beim Schließen der Dachanordnung bzw. des Cabrioletverdecks von diesem automatisch wieder in die Ruhestellung RS gedrückt werden können. Wird die Dachanordnung bzw. das Verdeck geöffnet, so werden die Luftleitprofile 5, 6 über eine hier nicht dargestellte Federeinrichtung, die zumindest eine Feder umfasst, von der Ruhestellung RS in die Wirkstellung WS verfahren. Wie bereits erwähnt, ist die Wirkstellung WS vorzugsweise dann erreicht, wenn sich die beiden Stirnseiten 7, 8 der Luftleitprofile 5, 6 in der Mittellängsebene 9 berühren. Hierfür können für die beiden Luftleitprofile 5, 6 bzw. die Ausstellarme 11, 12 entsprechende Drehbegrenzungs- bzw. Schwenkwinkelbegrenzungsanschläge vorgesehen sein, die allerdings nicht dargestellt sind. If the air ducts 5 . 6 be adjusted from their rest position RS in the operating position WS, move the Luftleitprofile 5 . 6 in a superimposed lifting and pivoting movement (arrows 13 . 14 and 13 ' ) in the operative position WS, wherein the pivoting movement is oriented so that - starting from the rest position RS - the Luftleitprofile 5 . 6 in arrow directions 13 . 14 ( 3 ) are moved, ie in the direction of the central longitudinal plane 9 be panned. A between the rest position RS and the operative position WS intermediate position ZS is in 3 for the two air guide profiles 5 . 6 shown. The active position WS of the left air guide profile 5 is in 4 shown enlarged again. The two extension arms 11 . 12 are not vertical, but they are still inclined in the direction of the vehicle outside so that they can be automatically pressed when closing the roof assembly or the convertible top of this again in the rest position RS. If the roof arrangement or the roof is opened, the air guide profiles 5 . 6 via a spring device, not shown here, which comprises at least one spring, proceed from the rest position RS in the operative position WS. As already mentioned, the active position WS is preferably reached when the two end faces 7 . 8th the air guide profiles 5 . 6 in the central longitudinal plane 9 touch. For this purpose, for the two Luftleitprofile 5 . 6 or the opening arms 11 . 12 corresponding rotation limiting or Schwenkwinkelbegrenzungsanschläge be provided, which are not shown, however.

5 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie V-V in 2. Gleiche bzw. gleichwirkende Teile sind in den 1 bis 5 mit gleichen Bezugszeichen versehen. In 5 ist ersichtlich, dass in der eingefahrenen Ruhestellung RS das Luftleitprofil 5 unterhalb des Niveaus des oberen Windlaufs 3 liegt. In 5 ist von der verstellbaren Dachanordnung ein Dachelement 15 in einer Schließstellung ST gezeigt, in der es dichtend an dem oberen Windlauf 3 anliegt. Sowohl am oberen Windlauf 3 als auch an der Dachspitze 16 des Dachelements 15 sind Dichtungen 17, 18 vorgesehen. In der Ruhestellung RS liegt das Luftleitprofil 5 unter dem verstellbaren Dachelement 15 in einem Zwischenraum 19, der von dem Dachelement, dem Windlauf 3 bzw. den Dichtungen 17, 18 und einer Innenverkleidung 20 begrenzt wird. In 5 ist noch ersichtlich, dass die Windabweiseranordnung 4 mit einer Montagekassette 21 ausgestattet ist, die ein im Querschnitt U-förmiges Profil aufweist. Die Montagekassette 21 dient der Lagerung der fahrzeugseitigen Schwenkachsen 22, um die der bzw. die Ausstellhebel 11, 12 gelagert ist/sindd. Die Verstellhebelanordnung(en) 10, die Luftleitprofile 5, 6 und ein in 6 gezeigtes flexibles Flächengebilde 23 und die Montagekassette 21 können als vormontiertes Bauteil an dem Fahrzeug 1 befestigt werden. 5 shows a sectional view along the section line VV in 2 , Same or equivalent parts are in the 1 to 5 provided with the same reference numerals. In 5 It can be seen that in the retracted rest position RS, the air guide 5 below the level of the upper cowl 3 lies. In 5 is of the adjustable roof assembly a roof element 15 shown in a closed position ST, in which it seals against the upper cowl 3 is applied. Both on the upper cowl 3 as well as at the rooftop 16 of the roof element 15 are seals 17 . 18 intended. In the rest position RS is the air guide 5 under the adjustable roof element 15 in a gap 19 that of the roof element, the cowl 3 or the seals 17 . 18 and an interior lining 20 is limited. In 5 is still apparent that the wind deflector assembly 4 with a mounting cassette 21 is equipped, which has a cross-sectionally U-shaped profile. The mounting cassette 21 serves for the storage of the vehicle-side pivot axes 22 to the the or the release lever 11 . 12 is stored / are. The adjusting lever arrangement (s) 10 , the air guide profiles 5 . 6 and one in 6 shown flexible sheet 23 and the mounting cassette 21 can be used as a preassembled component on the vehicle 1 be attached.

Wird die verstellbare bzw. verlagerbare Dachanordnung mit dem Dachelement 15 ausgehend von der in 5 dargestellten Schließstellung ST in eine hier nicht gezeigte Offenstellung verlagert, wird das Luftleitprofil 5, 6 aus seiner Ruhestellung RS in die Wirkstellung WS verlagert, wie 6 zeigt. Dies erfolgt vorzugsweise automatisch über die vorstehend erwähnte Federeinrichtung. Im Übrigen sind auch in 6 sind gleiche bzw. gleichwirkende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen wie in den übrigen 1 bis 5. Es ist ersichtlich, dass zwischen dem Luftleitprofil 5 und dem oberen Windlauf 3 bzw. der Montagekassette 21 noch das flexible Flächengebilde 23 aufgespannt ist, welches das Luftleitprofil 5 in seiner aerodynamischen Wirkung unterstützt. Das flexible Flächengebilde 23 kann beispielsweise als Netz- bzw. Stoffteil ausgebildet sein, so dass es für die Ruhestellung RS zusammenfaltbar ist und einen geringen Platzbedarf in der Ruhestellung RS des Luftleitprofils 5 aufweist. Will the adjustable or displaceable roof assembly with the roof element 15 starting from the in 5 shown closed position ST shifted into an open position, not shown here, the Luftleitprofil 5 . 6 shifted from its rest position RS in the operative position WS, such as 6 shows. This is preferably done automatically via the above-mentioned spring device. Incidentally, are also in 6 the same or equivalent parts are provided with the same reference numerals as in the others 1 to 5 , It can be seen that between the air guide 5 and the upper cowl 3 or the mounting cassette 21 still the flexible fabric 23 is spanned, which the Luftleitprofil 5 supported in its aerodynamic effect. The flexible fabric 23 For example, it can be designed as a mesh or fabric part, so that it can be folded for the rest position RS and a small footprint in the rest position RS of Luftleitprofils 5 having.

Anhand 7 wird ein weiterer Anwendungsfall der Windabweiseranordnung 4 erläutert. Das Fahrzeug 1 ist hier mit einer festen Dachfläche 25 ausgestattet, in die eine Dachöffnung 26 eingebracht ist. Die Dachöffnung 26 kann von einem hier nicht dargestellten Dachelement, beispielsweise Deckel, insbesondere Schiebedeckel, verschlossen oder freigegeben werden. In 7 ist die Dachöffnung 26 freigegeben. Die bereits vorstehend beschriebene Windabweiseranordnung 4 ist an einem vorderen, d.h. benachbart zu einer Windschutzscheibe 27 gelegenen Dachöffnungsrand 28 angeordnet. Zu der Funktion bzw. Ausgestaltung der Windabweiseranordnung 4 nach 7 gilt jedoch das zu dem vorstehend beschriebenen Anwendungsfall der 1 bis 6 Gesagte. Based 7 is another application of the wind deflector assembly 4 explained. The vehicle 1 is here with a solid roof surface 25 equipped in which a roof opening 26 is introduced. The roof opening 26 can be closed or released by a roof element, not shown here, for example, cover, in particular sliding cover. In 7 is the roof opening 26 Approved. The wind deflector arrangement already described above 4 is at a front, ie adjacent to a windshield 27 located roof opening edge 28 arranged. To the function or design of the wind deflector arrangement 4 to 7 However, this applies to the application described above the 1 to 6 Said.

Aus den 1, 3 und 4 ist ersichtlich, dass zumindest eines der Luftleitprofile an seiner Oberseite noch einen aerodynamisch wirkenden Störkörper 29 aufweist, der das Luftleitprofil überragt. Der Störkörper weist – in Fahrzeugquerrichtung FQ gesehen – eine wesentlich geringere Längserstreckung als das jeweilige Luftleitprofil 5, 6 auf. Mit anderen Worten: Der Störkörper 29 ist lediglich lokal an dem Luftleitprofil 5, 6 vorgesehen. Wie bereits vorstehend erwähnt, soll die sich schließende Dachanordnung 15 das Luftleitprofil 5, 6 aus der ausgefahrenen Wirkstellung in die Ruhestellung überführen, indem es in seiner Schließbewegung das Luftleitprofil 5, 6 nach unten drückt. Um ein unsymmetrisches bzw. ungleiches Niederdrücken der Luftleitprofile 5, 6 zu vermeiden und außerdem eine gleichmäßige Betätigungskraft auf das Luftleitprofil 5, 6 übertragen zu können, wird der Störkörper 29 etwa mittig zwischen den beiden Schwenkachsen 22 bzw. 22’ am Luftleitprofil 5, 6 angeordnet. Wird die Dachanordnung 15 aus der hier nicht dargestellten Offenstellung in die in 5 dargestellte Schließstellung ST bewegt, trifft die Unterseite des Daches auf den Störkörper 29 und eine weitere Schließbewegung drückt dann das Luftleitprofil 5 bzw. 6 ausgehend von der Wirkstellung WS in die darunter liegende eingefahrene Ruhestellung RS. From the 1 . 3 and 4 It can be seen that at least one of the Luftleitprofile on its upper side nor an aerodynamically acting bluff body 29 has, which projects beyond the Luftleitprofil. The bluff body has - seen in the vehicle transverse direction FQ - a significantly lower longitudinal extent than the respective air guide 5 . 6 on. In other words: the disruptive body 29 is only local to the Luftleitprofil 5 . 6 intended. As already mentioned above, the closing roof arrangement 15 the air guide profile 5 . 6 From the extended operative position into the rest position transfer by it in its closing movement the air guide 5 . 6 pushes down. To an asymmetrical or unequal depression of Luftleitprofile 5 . 6 to avoid and also a uniform operating force on the Luftleitprofil 5 . 6 to be able to transmit, is the Störkörper 29 approximately in the middle between the two pivot axes 22 respectively. 22 ' at the air duct profile 5 . 6 arranged. Will the roof arrangement 15 from the open position, not shown here in the in 5 shown closed position ST moves, the bottom of the roof hits the bluff body 29 and another closing movement then pushes the air guide 5 respectively. 6 starting from the active position WS in the underlying retracted rest position RS.

Wie 5 noch zeigt, ist benachbart zur Dachspitze 16 an der Unterseite des Dachelements 15 eine Gleitbahn 30 angeordnet, die eine – ausgehend von der Dichtung 17 – ansteigende Kurvenform aufweist und die sich bis unter die Dichtung 17 erstreckt. As 5 Still showing is adjacent to the rooftop 16 at the bottom of the roof element 15 a slideway 30 arranged, the one - starting from the seal 17 - Has rising waveform and extending to below the seal 17 extends.

Auf dieser Gleitbahn gleitet der Störkörper, der in 5 nicht zu sehen ist, zwischen der Bewegung des Luftleitprofils 5, 6 von der Wirk- in die Ruhestellung entlang und wird so durch die von oben nach unten und in Richtung nach vorn gerichtete Schließbewegung des Dachelements 15 schließlich in die Ruhestellung RS gedrückt. Da zwei Luftleitprofile 5, 6 mit jeweils einem Störkörper 29 vorgesehen sein können, können entsprechend an der Innenseite des Dachelements 15 auch zwei solche Führungsbahnen 30, die im Übrigen streifenartig ausgebildet sein können, angeordnet sein. Selbstverständlich kann auch das in 7 gezeigte Anwendungsbeispiel mit solchen Störkörpern 29 ausgestattet sein. On this slide glides the bluff body in 5 can not be seen between the movement of the Luftleitprofils 5 . 6 from the active to the rest position along and is thus directed by the top to bottom and in the direction of forward closing movement of the roof element 15 finally pressed into the rest position RS. Because two air ducts 5 . 6 each with a bluff body 29 may be provided according to the inside of the roof element 15 also two such guideways 30 , which may be formed strip-like, may be arranged. Of course, that too can be done in 7 shown application example with such bluff bodies 29 be equipped.

Das Luftleitprofil 5, 6 mit dem Störkörper 29 kann als einteiliges Element ausgebildet sein. Es wäre jedoch auch denkbar, den Störkörper 29 als separates Teil auszuführen und an dem Luftleitprofil 5, 6 zu befestigen. The air guide profile 5 . 6 with the bluff body 29 may be formed as a one-piece element. However, it would also be conceivable, the Störkörper 29 as a separate part and on the Luftleitprofil 5 . 6 to fix.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004063799 B3 [0002] DE 102004063799 B3 [0002]
  • DE 10300395 A1 [0003] DE 10300395 A1 [0003]

Claims (8)

Fahrzeug (1) mit einer verstellbaren Dachanordnung (15) und einer Windabweiseranordnung (4), die mindestens ein Luftleitprofil und wenigstens eine Verstellhebelanordnung (10) mit zwei Ausstellarmen (11, 12) aufweist, so dass das Luftleitprofil (5, 6) zwischen einer eingefahrenen Ruhestellung (RS) und einer ausgefahrenen Wirkstellung (WS) verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellarme (11, 12) durch parallel zur Fahrzeuglängsachse (FL) ausgerichtete Schwenkachsen (22) das Luftleitprofil in einer Hub- und Schwenkbewegung zwischen der Ruhe- und Wirkstellung (RS, WS) verstellen und dass das Luftleitprofil (5, 6) einen das Luftleitprofil (5, 6) überragenden, aerodynamisch wirkenden Störkörper (29) aufweist, der etwa mittig zwischen den beiden Schwenkachsen (22) am Luftleitprofil (5, 6) angeordnet ist. Vehicle ( 1 ) with an adjustable roof arrangement ( 15 ) and a wind deflector arrangement ( 4 ), the at least one air guide profile and at least one Verstellhebelanordnung ( 10 ) with two extension arms ( 11 . 12 ), so that the air guide profile ( 5 . 6 ) between a retracted rest position (RS) and an extended active position (WS) is adjustable, characterized in that the Ausstellarme ( 11 . 12 ) by parallel to the vehicle longitudinal axis (FL) aligned pivot axes ( 22 ) adjust the air guide in a lifting and pivoting movement between the rest and active position (RS, WS) and that the air guide ( 5 . 6 ) an air guide profile ( 5 . 6 ) outstanding, aerodynamically acting disruptive body ( 29 ), which is approximately centrally between the two pivot axes ( 22 ) on the air guide profile ( 5 . 6 ) is arranged. Windabweiseranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Windabweiseranordnung (4) mit zwei Luftleitprofilen (5, 6) ausgestattet ist, von denen jedes einen Störkörper (29) aufweist. Wind deflector arrangement according to claim 1, characterized in that the wind deflector arrangement ( 4 ) with two air guide profiles ( 5 . 6 ), each of which has a bluff body ( 29 ) having. Windabweiseranordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitprofil (5, 6) ausgehend von der Ruhestellung (RS) in Richtung (Pfeil 13, 14) einer Fahrzeugmittellängsebene (9) in die Wirkstellung (WS) geschwenkt wird. Wind deflector arrangement according to one of claims 1 or 2, characterized in that the air guide profile ( 5 . 6 ) starting from the rest position (RS) in the direction (arrow 13 . 14 ) a vehicle longitudinal plane ( 9 ) is pivoted into the operative position (WS). Windabweiseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstellarme (11, 12) der Verstellhebelanordnung (10) als Viergelenkanordnung ausgebildet sind. Wind deflector arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the extension arms ( 11 . 12 ) of the adjusting lever arrangement ( 10 ) are designed as a four-bar arrangement. Windabweiseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitprofil (5, 6) an einem oberen Windlauf (3) oder an einem vorderen Rand (28) einer Dachöffnung (26) angeordnet ist. Wind deflector arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the air guide profile ( 5 . 6 ) on an upper cowl ( 3 ) or at a front edge ( 28 ) a roof opening ( 26 ) is arranged. Windabweiseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitprofil (5, 6) über zumindest eine Feder um die Schwenkachsen (22) zwischen der Ruhestellung (RS) und der Wirkstellung (WS) verstellt wird. Wind deflector arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the air guide profile ( 5 . 6 ) via at least one spring about the pivot axes ( 22 ) between the rest position (RS) and the active position (WS) is adjusted. Windabweiseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Luftleitprofil (5, 6) ein textiles Flächengebilde (23) zugeordnet ist, welches in der Wirkstellung (WS) des Luftleitprofils (5, 6) aufgespannt ist. Wind deflector arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the air guide profile ( 5 . 6 ) a textile fabric ( 23 ) is assigned, which in the operative position (WS) of the Luftleitprofils ( 5 . 6 ) is stretched. Windabweiseranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Luftleitprofil (5, 6) durch manuelle Betätigung von der Wirkstellung (WS) in die Ruhestellung (RS) überführbar ist. Wind deflector arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the air guide profile ( 5 . 6 ) by manual operation of the active position (WS) in the rest position (RS) can be transferred.
DE102011056728A 2011-12-21 2011-12-21 Vehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes Ceased DE102011056728A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056728A DE102011056728A1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Vehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011056728A DE102011056728A1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Vehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011056728A1 true DE102011056728A1 (en) 2013-06-27

Family

ID=48575123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011056728A Ceased DE102011056728A1 (en) 2011-12-21 2011-12-21 Vehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011056728A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011122A1 (en) 2015-08-26 2016-03-17 Daimler Ag Wind deflector for an openable vehicle roof of a motor vehicle
EP3763554A1 (en) * 2019-07-12 2021-01-13 Inalfa Roof Systems Group B.V. Open-roof assembly with a wind drop deflector

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913567A1 (en) * 1989-04-25 1990-10-31 Weinsberg Karosseriewerke Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to it
DE19626937C2 (en) * 1996-07-04 1998-05-14 Webasto Karosseriesysteme Device for noise reduction on a sunroof opening of a vehicle
DE19958742A1 (en) * 1999-12-07 2001-06-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Wind deflector to influence the air flow over an open vehicle sliding roof
DE10300395A1 (en) 2003-01-09 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Wind deflectors for motor vehicles
US7025413B2 (en) * 2003-10-14 2006-04-11 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Swing-out flap plate assembly for a vehicle roof opening
DE102004063799B3 (en) 2004-12-30 2006-06-08 Webasto Ag Wind deflector assembly for vehicles with open roof structure has two sliding drag hinges through which draw lever is connected and draw lever is attached to lifting spring and gets strained thereby bringing assembly outside operating mode
DE102006023911A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Device for guiding the movement of a wind deflector

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3913567A1 (en) * 1989-04-25 1990-10-31 Weinsberg Karosseriewerke Car sliding-roof wind deflector - has additional guide members sliding on and parallel to it
DE19626937C2 (en) * 1996-07-04 1998-05-14 Webasto Karosseriesysteme Device for noise reduction on a sunroof opening of a vehicle
DE19958742A1 (en) * 1999-12-07 2001-06-21 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Wind deflector to influence the air flow over an open vehicle sliding roof
DE10300395A1 (en) 2003-01-09 2004-07-22 Daimlerchrysler Ag Wind deflectors for motor vehicles
US7025413B2 (en) * 2003-10-14 2006-04-11 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Swing-out flap plate assembly for a vehicle roof opening
DE102004063799B3 (en) 2004-12-30 2006-06-08 Webasto Ag Wind deflector assembly for vehicles with open roof structure has two sliding drag hinges through which draw lever is connected and draw lever is attached to lifting spring and gets strained thereby bringing assembly outside operating mode
DE102006023911A1 (en) * 2006-05-19 2007-11-22 Daimlerchrysler Ag Device for guiding the movement of a wind deflector

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015011122A1 (en) 2015-08-26 2016-03-17 Daimler Ag Wind deflector for an openable vehicle roof of a motor vehicle
EP3763554A1 (en) * 2019-07-12 2021-01-13 Inalfa Roof Systems Group B.V. Open-roof assembly with a wind drop deflector

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008024892B4 (en) Cowl
DE19549200A1 (en) Wind guide element for vehicle roof
DE19955712B4 (en) Device for influencing the flow of air in the region of an openable vehicle roof
EP3802292A1 (en) Rear air guide device for a vehicle
EP2608975B1 (en) Sliding roof panel for a vehicle with a central beam in the roof opening
DE102016106001A1 (en) Arrangement for a vehicle roof, vehicle roof and method
DE102010005029A1 (en) Cabriolet with a roof arrangement
DE102013101689A1 (en) Air-guiding device for motor vehicle i.e. passenger car, has air-guiding profile including two air-guide elements, where air-guide elements are movable relative to each other to represent different air guidance profile cross-sections
EP1193094B1 (en) Device for open roof wind deflector
DE102008009140B3 (en) Vehicle roof with wind deflector
DE102011056729A1 (en) Wind deflector arrangement for vehicle, has swing arms, which are adjusted parallel to vehicle longitudinal axis aligned to pivot axes of air-guiding profile in lifting and pivoting movement between resting and active positions
DE102010004964A1 (en) Convertible with a wind deflector element
DE102013017456A1 (en) Adjustment device for a front flap and associated motor vehicle
DE102011056728A1 (en) Vehicle e.g. cabriolet, has extension arms adjusting profiles in stroke- and pivoting movement between positions and aligned parallel to vehicle longitudinal axis, where profiles comprise baffler, which is arranged between pivotal axes
EP2004432B1 (en) Hardtop folding roof for an open motor vehicle
DE102005025363B4 (en) Convertible roof of a convertible vehicle
DE102015005277A1 (en) Wind deflector for a roof opening of a motor vehicle, in particular a passenger car
EP2468548B1 (en) Adjustment device for a top bow for a foldable roof
DE102007050210A1 (en) Cover i.e. convertible-top compartment cover, swiveling device for structure of e.g. passenger car, has linkage connected to lever and in operative connection with joint and guiding unit, which is aligned in longitudinal direction
EP3242807B1 (en) Roof for a motor vehicle, in particular a passenger car
DE102020116874B3 (en) Motor vehicle tail wing assembly
DE102012017478B4 (en) Vehicle roof for a motor vehicle
DE102018213770A1 (en) Rear air guiding device for a vehicle
DE102011056727B4 (en) Wind deflector arrangement for a vehicle and motor vehicle with such a wind deflector arrangement
DE102017124345B4 (en) Linkage flap assembly with adjustable panel support

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final