DE102011050451A1 - Bar blade head has connection region that is provided in lower position in relation to level of front end of outer edge of cutting head main portion to couple main portion to adapter - Google Patents

Bar blade head has connection region that is provided in lower position in relation to level of front end of outer edge of cutting head main portion to couple main portion to adapter Download PDF

Info

Publication number
DE102011050451A1
DE102011050451A1 DE201110050451 DE102011050451A DE102011050451A1 DE 102011050451 A1 DE102011050451 A1 DE 102011050451A1 DE 201110050451 DE201110050451 DE 201110050451 DE 102011050451 A DE102011050451 A DE 102011050451A DE 102011050451 A1 DE102011050451 A1 DE 102011050451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bar
cutter head
head body
knives
pot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110050451
Other languages
German (de)
Inventor
Rainer Richardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110050451 priority Critical patent/DE102011050451A1/en
Publication of DE102011050451A1 publication Critical patent/DE102011050451A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/12Milling tools
    • B23F21/22Face-mills for longitudinally-curved gear teeth
    • B23F21/223Face-mills for longitudinally-curved gear teeth with inserted cutting elements
    • B23F21/226Face-mills for longitudinally-curved gear teeth with inserted cutting elements in exchangeable arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

The bar blade head (1) has cutting head main portion (3) coupled to adapter via internal bore (5) of connection region (4).The main portion has circularly arranged receptacles (6) for bar blades (2), and several holes (8) in outer circumferential surface (7), and fixing elements (9) for direct or indirect fixing of blade in receptacles. The blade with cutting edges projects from front end (11) of outer edge (10). A tapered transition (12) is provided between front end and outer circumferential surface. The connection region is provided in lower position in a relation to level of front end. Independent claims are included for the following: (1) method for grinding of bar blades; and (2) cover coating device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Stabmesserkopf mit austauschbaren Stabmessern und einem um eine Rotationsachse rotationssymmetrischen Messerkopfgrundkörper, wobei der Messerkopfgrundkörper mittig um die Rotationsachse einen Anschlussbereich mit einer Innenbohrung für eine Kopplung des Messerkopfgrundkörpers mit einem Adapter oder einer Maschine aufweist, in dem Messerkopfgrundkörper in kreisförmiger Anordnung Aufnahmen für die Stabmesser vorgesehen sind und in einer Außenmantelfläche des Messerkopfgrundkörpers Bohrungen vorgesehen sind, die in den Aufnahmen münden und in welchen Fixierelemente zum direkten oder mittelbaren Fixieren der Stabmesser in den Aufnahmen vorgesehen sind. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Schleifen der Stabmesser eines solchen Stabmesserkopfes, eine Beschichtungsabdeckvorrichtung für einen solchen Stabmesserkopf sowie ein Verfahren zum Beschichten der Stabmesser eines solchen Stabmesserkopfes. The present invention relates to a bar cutter head with exchangeable bar blades and a rotationally symmetric about a rotation axis cutter head body, the cutter head body centered around the axis of rotation a connection area with an internal bore for coupling the cutter head body with an adapter or a machine, in the cutter head body in a circular arrangement recordings for the bar blades are provided and provided in an outer circumferential surface of the cutter head body bores, which open into the receptacles and are provided in which fixing for direct or indirect fixing of the bar blade in the recordings. The invention further relates to a method of grinding the bar blades of such a bar cutter head, a Beschichtungsabdeckvorrichtung for such a bar cutter head and a method for coating the bar blades of such a bar cutter head.

Ein Stabmesserkopf der oben genannten Gattung ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 101 12 165 bekannt. Der bekannte Stabmesserkopf weist einen ringförmigen Messerkopfgrundkörper mit kreisförmig angeordneten, den Ring durchdringenden Durchbrüchen auf, die als Aufnahmen und zur Führung von Schäften von Stabmessern dienen. Die Stabmesser werden in den Aufnahmen mittels Keilen gehalten, wobei die Keile durch radial von außen in den Messerkopfgrundkörper eingeführte Spannschrauben fixiert werden. A bar cutter head of the above type is known for example from the document DE 101 12 165 known. The well-known bar cutter head has an annular cutter head body with circular, penetrating the ring penetrations, which serve as receptacles and for guiding shafts of bar knives. The bar knives are held in the receptacles by means of wedges, wherein the wedges are fixed by radially introduced from outside into the cutter head body clamping screws.

Der bekannte Stabmesserkopf besitzt den Vorteil, dass sein Messerkopfgrundkörper aus einem einzigen Stück gefertigt werden kann und für die Herstellung des Messerkopfgrundkörpers keine Verwendung von Hartmetall oder HSS (Hochleistungsschnellstahl), welches sehr kostenintensiv ist, erforderlich ist. Lediglich die Stabmesser müssen aus Hartmetall oder HSS gefertigt werden, wodurch die Kosten für solche Stabmesserköpfe im Vergleich zu Vollhartmetallfräserköpfen deutlich geringer gehalten werden können. The known bar cutter head has the advantage that its cutter head main body can be manufactured from a single piece and for the production of the cutter head body no use of carbide or HSS (high speed steel), which is very expensive, is required. Only the bar knives must be made of carbide or HSS, whereby the cost of such rod cutter heads compared to solid carbide milling heads can be kept significantly lower.

Mit dem bekannten Stabmesserkopf ist eine hochpräzise Bearbeitung von Werkstücken, wie beispielsweise Kegelrädern, möglich. With the known bar cutter head, a high-precision machining of workpieces, such as bevel gears, is possible.

Trotz dieser Vorteile hat der bekannte Stabmesserkopf in der Vergangenheit bei Herstellern und Anwendern bisher keine vollumfängliche Akzeptanz finden können, da die Stabmesser des Stabmesserkopfes in regelmäßigen Abständen im demontierten Zustand nachgeschliffen und beschichtet werden müssen. Hierfür ist es bei dem bekannten Stabmesserkopf notwendig, die Stabmesser aus dem Messerkopfgrundkörper zu entnehmen, mittels einer Schleifvorrichtung einzeln nachzuschleifen, nachfolgend zu beschichten und daraufhin wieder in den Messerkopfgrundkörper einzubauen. Mit jedem Neueinbau der Stabmesser ist ein entsprechender Aufwand für die Einjustierung der Stabmesser verbunden. Für die Montage und Justage sind aufwändige Ausrüstungen erforderlich. Despite these advantages, the known bar cutter head in the past with manufacturers and users so far can not find full acceptance, since the bar blades of the bar cutter head must be reground and coated at regular intervals in the disassembled state. For this it is necessary in the known bar cutter head to remove the bar knife from the cutter head body, nachzuschleifen individually by means of a grinding device, subsequently to coat and then reinstall it in the cutter head body. With each new installation of the bar knife a corresponding effort for Einjustierung the bar knife is connected. Complex equipment is required for installation and adjustment.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Stabmesserkopf mit austauschbaren Stabmessern zur Verfügung zu stellen, bei welchem es auf ökonomische Weise möglich ist, die Stabmesser nachzuschleifen und zu beschichten. Zudem soll erfindungsgemäß ein Verfahren vorgeschlagen werden, dass auf wirtschaftlich vertretbare Weise einerseits ein Nachschleifen und andererseits ein Beschichten von austauschbaren Stabmessern eines Stabmesserkopfes ermöglicht. It is therefore the object of the present invention to provide a bar cutter head with exchangeable bar knives, in which it is possible in an economical manner to regrind and coat the bar knives. In addition, according to the invention, a method is to be proposed which, in an economically justifiable manner, on the one hand permits regrinding and, on the other hand, coating of exchangeable bar blades of a bar cutter head.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß zum Einen durch einen Stabmesserkopf der oben genannten Gattung gelöst, wobei die Aufnahmen für die Stabmesser in einem ringförmigen Außenrandbereich des Messerkopfgrundkörpers vorgesehen sind, die Stabmesser mit ihren Schneiden aus einer Frontstirnfläche des Außenrandbereiches ragen, zwischen der Frontstirnfläche und der Außenmantelfläche des Messerkopfgrundkörpers ein abgeschrägter Übergang vorgesehen ist, und der Anschlussbereich des Messerkopfgrundkörpers in einem gegenüber dem Niveau der Frontstirnfläche des Außenrandbereiches abgesenkten Bereich des Messerkopfgrundkörpers vorgesehen ist. The object is achieved on the one hand by a bar cutter head of the above-mentioned type, wherein the receptacles are provided for the bar blades in an annular outer edge region of the cutter head body, the bar blades protrude with their cutting from a front end face of the outer edge region, between the front end face and the outer circumferential surface of the cutter head body a tapered transition is provided, and the connection area of the cutter head body is provided in a region of the cutter head body which is lower than the level of the front end face of the outer edge area.

Indem es erfindungsgemäß vorgesehen ist, die Stabmesser in einem Außenrandbereich des Messerkopfgrundkörpers unterzubringen und zudem zwischen der Frontstirnfläche des Außenrandbereiches und der Außenmantelfläche des Messerkopfgrundkörpers einen abgeschrägten Übergang vorzusehen, ist es möglich, mit einer Schleifvorrichtung an die in dem Messerkopfgrundkörper eingespannten Stabmesser zu gelangen und sie dort von außen zu schleifen. Da darüber hinaus der Anschlussbereich des Messerkopfgrundkörpers in einem gegenüber dem Niveau der Fronstirnfläche des Außenrandbereiches abgesenkten Bereich des Messerkopfgrundkörpers vorgesehen ist, besteht nun auch kein Hindernis mehr, die in dem Messerkopfgrundkörper eingespannten Stabmesser mit Hilfe einer Schleifvorrichtung von innen nachzuschleifen. Die Brustbereiche der Stabmesser können darüber hinaus ohne Weiteres durch ein von oben zwischen die Stabmesser eingreifendes Schleifwerkzeug geschliffen werden, während die Stabmesser in dem Messerkopfgrundkörper verbleiben. According to the invention, by providing the bar blades in an outer edge area of the cutter head body and also providing a tapered transition between the front end face of the outer rim area and the outer casing area of the cutter head body, it is possible to reach and receive the bar cutter clamped in the cutter head body with a grinding device grind from the outside. Moreover, since the connection region of the cutter head body is provided in a lowered compared to the level of Fronstirnfläche the outer edge region portion of the cutter head, there is now no obstacle to nachzuschleifen the clamped in the cutter head body bar with the aid of a grinding device from the inside. Moreover, the breast areas of the bar knives can easily be ground by a grinding tool engaging between the bar knives from above, while the bar knives remain in the cutter head body.

Somit schafft der erfindungsgemäße Stabmesserkopf erstmalig die Möglichkeit, die austauschbaren Stabmesser im montierten Zustand zu schleifen, während dessen sie in dem Messerkopfgrundkörper eingespannt bleiben. Damit entfällt der Ausbau und Wiedereinbau der Stabmesser für deren Nachschleifen und Beschichten. Durch den eingesparten Arbeitsaufwand ist der erfindungsgemäße Stabmesserkopf aus wirtschaftlicher Sicht besonders attraktiv. Thus, for the first time the bar cutter head according to the invention provides the possibility of exchangeable bar knives in the mounted state during which they remain clamped in the cutter head body. This eliminates the removal and replacement of the bar knives for their regrinding and coating. Due to the labor saved, the bar cutter head according to the invention is particularly attractive from an economic point of view.

Zudem war es bei bisherigen Stabmesserköpfen unbedingt erforderlich, den jeweils verwendeten Messerkopfgrundkörper als auch die Stabmesser sehr präzise zu gestalten und zu fertigen, damit der Rundlauf nach dem Montieren des jeweiligen Stabmesserkopfes exakt ist. Wurden die Stabmesser für ein Nachschleifen und Beschichten aus dem Messerkopfgrundkörper ausgebaut und wieder eingebaut, war somit nachfolgend ein Justieren der Stabmesser auf einer Spezialmaschine erforderlich. Erfindungsgemäß ist es jedoch möglich, sowohl dem Messerkopfgrundkörper als auch den Stabmessern größere Toleranzen zuzubilligen, da die Endgeometrie der Stabmesser im montierten Zustand durch die jeweils verwendete Schleifvorrichtung erzielt wird. Das heißt, die Qualität der Schneidengeometrie der montierten Stabmesser wird im Wesentlichen nur durch die Werkzeugschleifmaschine bestimmt. In addition, it was absolutely necessary in previous bar cutter heads to design and manufacture the respectively used cutter head main body as well as the bar knives very precisely, so that the concentricity after the mounting of the respective bar cutter head is exact. If the bar knives for regrinding and coating were removed from the cutter head body and reinstalled, an adjustment of the bar knives on a special machine was subsequently required. According to the invention, however, it is possible to grant greater tolerances both to the cutter head main body and to the bar knives, since the final geometry of the bar knives in the installed state is achieved by the grinding device used in each case. That is, the quality of the cutting geometry of the mounted bar knives is essentially determined only by the tool grinding machine.

Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist der Außenrandbereich des Messerkopfgrundkörpers in Richtung der Rotationsachse des Stabmesserkopfes eine Innenmantelfläche auf, die um den Anschlussbereich des Messerkopfgrundkörpers vorgesehen ist, wobei zwischen der Frontstirnfläche des Außenrandbereiches und der Innenmantelfläche ein weiterer abgeschrägter Übergang vorgesehen ist. According to an advantageous embodiment of the present invention, the outer edge region of the cutter head body in the direction of the rotation axis of the bar cutter head on an inner circumferential surface which is provided around the connecting portion of the cutter head body, wherein between the front end face of the outer edge portion and the inner lateral surface, a further bevelled transition is provided.

Indem auch innen an dem Messerkopfgrundkörper eine Schräge vorgesehen ist, ist ein besonders einfacher Zugang einer Schleifvorrichtung zu den Innenflanken der in dem Messerkopfgrundkörper eingespannten Stabmesser möglich, um diese dort geeignet nachschleifen zu können. By also providing a bevel on the inside of the cutter head main body, a particularly easy access of a grinding device to the inner flanks of the bar knife clamped in the cutter head body is possible, in order to be able to sharpen it there suitably.

Vorzugsweise ist der Abstand zwischen der Innenmantelfläche und der Außenmantelfläche gerade so groß, dass die Stabmesser in den durch den Außenrandbereich geführten Aufnahmen aufgenommen und durch die Fixierelemente in den Aufnahmen fixiert werden können. Das heißt, der Außenrandbereich muss lediglich so breit bemessen sein, dass die Stabmesser sicher gehalten werden können. Je geringer die Breite der Frontstirnfläche des Außenrandbereiches, umso einfacher ist es, mit Hilfe einer Schleifvorrichtung an die in dem Messerkopfgrundkörper eingespannten Stabmesser heran zu gelangen. Preferably, the distance between the inner circumferential surface and the outer lateral surface is just so great that the bar blades can be received in the guided through the outer edge region recordings and fixed by the fixing elements in the recordings. That is, the outer edge area only has to be so wide that the bar knives can be held securely. The smaller the width of the front end face of the outer edge region, the easier it is to approach with the aid of a grinding device to the clamped in the cutter head body bar blade.

Da es erfindungsgemäß vorgesehen ist, die Stabmesser am äußersten Rand des Messerkopfgrundkörpers vorzusehen, hat der erfindungsgemäße Stabmesserkopf außerdem den Vorteil eines geringen Durchmessers und eines geringen Gewichtes. Damit ist der erfindungsgemäße Stabmesserkopf auf universellen 5-Achs-CNC-Maschinen, bei welchen ein limitierter Durchmesser beziehungsweise ein limitiertes Gewicht gefordert ist, einsetzbar. Since it is provided according to the invention to provide the bar blades at the outermost edge of the cutter head body, the bar cutter head according to the invention also has the advantage of a small diameter and a low weight. Thus, the bar cutter head according to the invention on universal 5-axis CNC machines, in which a limited diameter or a limited weight is required, can be used.

Da auch der Innendurchmesser des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes beziehungsweise dessen Innenmantelfläche in einem sehr geringen Abstand zu den Stabmessern ist und der Anschlussbereich des Messerkopfgrundkörpers gegenüber dem Niveau der Frontstirnfläche des Außenrandbereiches abgesenkt ist, benötigt man für die Herstellung des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes wesentlich weniger Material als für bisher bekannte Stabmesserköpfe, wodurch nochmals das Gewicht unter Erzielung der oben bereits benannten Vorteilen verringert wird. Since the inner diameter of the bar cutter head according to the invention or its inner circumferential surface is at a very small distance from the bar blades and the connection region of the cutter head body is lowered relative to the level of the front end surface of the outer edge region, much less material is required for the production of the bar cutter head according to the invention than for previously known bar cutter heads , which again reduces the weight while achieving the above-mentioned advantages.

Besonders bevorzugt sind bei dem erfindungsgemäßen Stabmesserkopf Stabmesser, die in Form von Halbrundmessern ausgebildet sind. Die Halbrundmesser sind im Querschnitt halbrunde Stabmesser mit einem halbrunden Messerrücken, einem im Wesentlichen flachen Brustbereich und seitlich an der Messerspitze vorgesehenen Flanken. Die Halbrundmesser besitzen den Vorteil, dass bei ihnen im Gegensatz zu Rechteck- oder Fünfkantmessern (Pentac) bei der Herstellung der unprofilierten Stabmesser nur eine Fläche (Spanfläche) zu schleifen ist. Als Halbzeuge kommen bereits geschliffene HM (Halbrundmesser)-Rundstäbe bzw. analog HM-Bohrer und HM-Fräser-Rohlinge zum Einsatz. Zudem besteht bei der Verwendung von Halbrundmessern in den Bereichen zwischen den eingespannten Messern jeweils genug Platz, um beispielsweise mit einer Spezialschleifscheibe an die Spanfläche der Stabmesser heran zu gelangen und diese zu schleifen. Grundsätzlich ist der erfindungsgemäße Stabmesserkopf jedoch auch mit anderen Stabmesserausführungen ausrüstbar. Die Halbrundstabmesser bieten jedoch die günstigsten Voraussetzungen. In the bar cutter head according to the invention, bar knives which are in the form of semi-circular knives are particularly preferred. The semicircular knives are in cross-section semicircular bar knives with a semicircular knife back, a substantially flat chest area and laterally provided at the knife edge flanks. The semi-circular knives have the advantage that in contrast to rectangular or pentagonal knives (Pentac) in the production of unprofiled bar knives, only one surface (rake face) is to be ground. Semi-finished products already used are ground HM (semi-circular knives) round rods or, similarly, carbide drills and carbide cutter blanks. In addition, when using semi-circular knives in the areas between the clamped knives, there is enough space, for example, to reach the rake face of the bar knives with a special grinding wheel and to grind them. In principle, however, the bar cutter head according to the invention can also be equipped with other bar cutter designs. However, the half-round blades offer the most favorable conditions.

Es ist besonders günstig, wenn der zwischen der Frontstirnfläche und der Außenmantelfläche und/oder der zwischen der Frontstirnfläche und der Innenmantelfläche vorgesehene abgeschrägte Übergang in Form einer Schräge ausgebildet ist, die in einem Winkel von < 30° zu der Rotationsachse des Stabmesserkopfes ausgerichtet ist. Eine solche Schräge schafft einerseits eine sehr gute Zugangsmöglichkeit beim Schleifen der Stabmesser im montierten Zustand des Messerkopfgrundkörpers. It is particularly advantageous if the beveled transition provided between the front end surface and the outer circumferential surface and / or between the front end surface and the inner lateral surface is in the form of a bevel which is oriented at an angle of <30 ° to the axis of rotation of the bar cutter head. Such a slope on the one hand provides a very good accessibility when grinding the bar knife in the assembled state of the cutter head body.

Die Aufgabe der Erfindung wird ferner durch ein Verfahren zum Schleifen von austauschbaren Stabmessern eines Stabmesserkopfes gelöst, wobei ein oben beschriebener und in den Ansprüchen der vorliegenden Patentanmeldung definierter Stabmesserkopf verwendet wird und die Stabmesser geschliffen werden, während sie in den Aufnahmen des Messerkopfgrundkörpers des Stabmesserkopfes verbleiben. Somit wird erfindungsgemäß erstmals ein Verfahren zur Verfügung gestellt, welches ein Nachschleifen austauschbarer Stabmesser eines Stabmesserkopfes im montierten Zustand ermöglicht, ohne dass die Stabmesser hierfür aus dem Stabmesserkopf ausgebaut und in diesen wieder eingebaut werden müssen. Dies wird dadurch ermöglicht, dass, wie oben beschrieben, der Messerkopfgrundkörper des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes so gestaltet ist, dass es sowohl von außen als auch von innen möglich ist, die Stabmesser nachzuschleifen, während sie in dem Messerkopfgrundkörper des Stabmesserkopfes gehalten werden. The object of the invention is further achieved by a method for grinding exchangeable bar blades of a bar cutter head, wherein an above-described and in the claims the present patent application is used and the bar knives are ground while they remain in the recordings of the cutter head body of the bar cutter head. Thus, according to the invention, a method is provided for the first time which allows a regrinding of exchangeable bar blades of a bar cutter head in the assembled state, without the bar blades having to be removed from the bar cutter head and reinserted therein. This is made possible by the fact that, as described above, the cutter head body of the bar cutter head according to the invention is designed so that it is possible both externally and internally nachzuschleifen the bar blades, while they are held in the cutter head body of the bar cutter head.

Vorteilhafterweise werden die Stabmesser an ihren Flanken mit einem Schleifkörper geschliffen, dessen Schleiffläche in Form einer Zylinder-, Konus- oder Kegelmantelfläche ausgebildet ist. Mit einem solchen Schleifkörper ist es erfindungsgemäß möglich, bis an die Flanken der Stabmesser heran zu gelangen, da bei dem erfindungsgemäßen Stabmesserkopf sowohl außen als auch innen genug Platz für einen Ansatz des Schleifkörpers an den Stabmessern ist. Advantageously, the bar blades are ground on their flanks with an abrasive body, the grinding surface is in the form of a cylindrical, conical or conical surface. With such an abrasive body, it is inventively possible to zoom up to the flanks of the bar blade, since in the bar cutter head according to the invention both outside and inside enough space for a shoulder of the grinding wheel to the bar knives.

Vorzugsweise werden die Stabmesser an ihren Spanflächen mit einer Tellerschleifscheibe geschliffen. Mit Hilfe einer Tellerschleifscheibe kann man geeignet von oben in die Zwischenräume zwischen den auf den Messerkopfgrundkörper herausragenden Stabmessern gelangen und dort die nachzuschleifenden Spanfläche der Stabmesser nachschleifen. Preferably, the bar blades are ground at their rake surfaces with a disc grinding wheel. With the aid of a disk grinding wheel, it is possible to pass from above into the interspaces between the bar knives which protrude from the cutter head body and then sharpen the rake face of the bar knives to be reground.

Nach einem Nachschleifen von Stabmessern eines Stabmesserkopfes ist es unbedingt erforderlich, die nachgeschliffenen Bereiche der Schneidengeometrie der Stabmesser mit einer Beschichtung zu versehen. Die Beschichtung erfolgt mit den derzeitig bekannten und in der Praxis angewendeten, gängigen Beschichtungsverfahren. Welche Beschichtung im Einzelfall angewendet wird, hängt von den jeweiligen Erfordernissen und Einsatzbedingungen ab. In jedem Fall erhöht eine Beschichtung die Standzeiten der verwendeten Stabmesser. Somit wird der erfindungsgemäße Stabmesserkopf erst dann tatsächlich vollständig Akzeptanz finden, wenn auch eine Möglichkeit besteht, die Stabmesser in dem Stabmesserkopf nicht nur nachschleifen sondern auch beschichten zu können. Die Besonderheit der Beschichtung des kompletten Messerkopfes besteht darin, dass beim Beschichten Temperaturen bis 500°C auftreten und das Beschichtungsmaterial in Form von Plasma an allen zugänglichen Stellen aufgetragen wird. Aus diesem Grund ist es zwingend erforderlich, dass nur der Schneidenbereich der Stabmesser beschichtet wird. Alle anderen Bereiche müssen von Beschichtungen geschützt werden. After regrinding bar knives of a bar cutter head, it is absolutely necessary to provide the reground areas of the cutting edge geometry of the bar knives with a coating. The coating is carried out with the currently known and used in practice, common coating method. Which coating is used in each case depends on the respective requirements and conditions of use. In any case, a coating increases the service life of the bar knives used. Thus, the bar cutter head according to the invention will actually be fully accepted only if there is a possibility not only to regrind the bar blades in the bar cutter head but also to be able to coat. The special feature of the coating of the complete knife head is that during coating temperatures up to 500 ° C occur and the coating material is applied in the form of plasma in all accessible places. For this reason, it is imperative that only the cutting area of the bar blades is coated. All other areas must be protected by coatings.

Die vorliegende Erfindung schlägt daher zur Aufgabenlösung eine Beschichtungsabdeckvorrichtung für einen oben beschriebenen und in den Ansprüchen definierten Stabmesserkopf vor, wobei die Beschichtungsabdeckvorrichtung einen Deckel zum Abdecken des Anschlussbereiches des Messerkopfgrundkörpers und einen Topf zur Aufnahme des Stabmesserkopfes aufweist, wobei der Deckel eine Mittelbohrung für eine Adapter- oder Maschinenteildurchführung aufweist, und wobei der Topf derart ausgebildet ist, dass seine Topfwand die Bohrungen in der Außenmantelfläche des Messerkopfgrundkörpers und die Fixierelemente abdeckt, und die Topfwand so hoch ist, dass die Schneidbereiche der Stabmesser einer Beschichtung frei zugänglich sind. The present invention therefore proposes, for the purposes of a solution, a coating cover device for a rod cutter head as defined above, wherein the coating cover device has a lid for covering the connection area of the cutter head body and a pot for receiving the bar cutter head, wherein the lid has a center hole for an adapter head. or machine part feedthrough, and wherein the pot is formed such that its pot wall covers the holes in the outer circumferential surface of the cutter head body and the fixing elements, and the pot wall is so high that the cutting areas of the bar blades of a coating are freely accessible.

Somit kann der erfindungsgemäße Stabmesserkopf, beispielsweise nachdem dessen Stabmesser in dem Messerkopfgrundkörper nachgeschliffen wurden, in den Topf der Beschichtungsabdeckvorrichtung eingesetzt und mit dem Deckel abgedeckt werden, wonach die Schneidflächen der nachgeschliffenen Stabmesser für eine Beschichtung frei zugänglich sind und beschichtet werden können. Alle für eine Beschichtung kritischen Bereiche des Stabmesserkopfes sind durch die Beschichtungsabdeckvorrichtung während des Beschichtungsvorganges geschützt. Dies sind vor allem die Bohrungen für die Fixierelemente, die durch diesen Schutz nicht mit beschichtet werden. Eine Beschichtung dieser Bohrungen oder der Fixierelemente selbst hätte nämlich zu Folge, dass die Fixierelemente nach einer solchen Beschichtung nicht mehr lösbar wären und die Stabmesser somit nicht mehr aus den Aufnahmen entnommen beziehungsweise innerhalb der Aufnahmen verschoben werden könnten. Dies kann mit der erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung vermieden werden. Infolge dessen kann sehr ökonomisch sowohl ein Nachschleifen als auch ein nachfolgendes Beschichten der nachgeschliffenen Stabmesser erfolgen, ohne dass die Stabmesser aus dem Stabmesserkopf entnommen, wieder in diesen eingebaut und darin justiert werden müssen. Thus, the bar cutter head according to the invention, for example, after the bar blades were reground in the cutter head body, inserted into the pot of the Beschichtungsabdeckvorrichtung and covered with the lid, after which the cutting surfaces of the reground bar blades are freely accessible for coating and can be coated. All areas of the bar cutter head that are critical for coating are protected by the coating cover device during the coating process. These are, above all, the holes for the fixing elements, which are not coated by this protection. A coating of these holes or the fixing itself would have the consequence that the fixing elements would not be solvable after such a coating and the bar blades thus could not be removed from the recordings or moved within the recordings. This can be avoided with the coating cover device according to the invention. As a result, both regrinding and subsequent coating of the reground bar blades can be carried out very economically, without having to remove the bar knives from the bar cutter head, reinsert them and adjust them therein.

Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn bei der erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung der Deckel an seinem Deckelrand eine nach innen verlaufende Abschrägung aufweist, die an den abgeschrägten Übergang zwischen der Frontstirnfläche und der Innenmantelfläche des Messerkopfgrundkörpers angepasst ist. Dadurch kann der Deckel zentrierend auf den Stabmesserkopf aufgelegt werden. It has proved to be particularly advantageous if, in the case of the coating covering device according to the invention, the lid has an inwardly extending chamfer at its lid edge which is adapted to the chamfered transition between the front end face and the inner lateral surface of the cutter head main body. As a result, the lid can be placed centering on the bar cutter head.

In einem weiteren günstigen Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung weist der Topf innen mittig eine Nabe auf, auf die der Messerkopfgrundkörper aufsetzbar ist. Dies erleichtert die Einbringung des Stabmesserkopfes in den Topf. In a further advantageous embodiment of the coating covering device according to the invention, the pot has a hub in the center in the middle on, on the cutter head body is placed. This facilitates the introduction of the bar cutter head in the pot.

In einer besonders bevorzugten Variante der erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung sind in dem Deckel und der Topfwand Öffnungen vorgesehen, durch welche ein Luftaustausch zwischen den abgedeckten Bereichen des Stabmesserkopfes und der Umgebung möglich ist. Dies vereinfacht das nachfolgende Entnehmen des Stabmesserkopfes aus der Beschichtungsabdeckvorrichtung nach erfolgter Stabmesserbeschichtung. In a particularly preferred variant of the coating covering device according to the invention, openings are provided in the cover and the pot wall, through which an exchange of air between the covered areas of the bar cutter head and the environment is possible. This simplifies the subsequent removal of the bar cutter head from the Beschichtungsabdeckvorrichtung after the Stabmesserbeschichtung.

Die Aufgabe der Erfindung wird zudem durch ein Verfahren zum Beschichten von austauschbaren Stabmessern eines Stabmesserkopfes gelöst, wobei ein erfindungsgemäßer, oben beschriebener und in den Ansprüchen definierter Stabmesserkopf und eine erfindungsgemäße, oben beschriebene und in den Ansprüchen definierte Beschichtungsabdeckvorrichtung verwendet werden, wobei der Stabmesserkopf mit den darin vorgesehenen Stabmessern in den Topf der Beschichtungsabdeckvorrichtung eingebracht wird, und wobei der Anschlussbereich mit dem Deckel der Beschichtungsabdeckvorrichtung abgedeckt wird, wonach die Frontstirnfläche des Außenrandbereiches des Messerkopfgrundkörpers mit den aus ihr ragenden Schneidbereichen der Stabmesser offen liegt und diese Bereiche beschichtet werden. Das erfindungsgemäße Beschichtungsverfahren vervollkommnet den komplexen Vorgang des Nachschleifens von austauschbaren Stabmessern des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes, indem es hierdurch möglich ist, die Stabmesser, währenddessen sie in dem Stabmesserkopf verbleiben, nicht nur nachzuschleifen sondern nachfolgend auch zu beschichten. The object of the invention is also achieved by a method for coating exchangeable bar blades of a bar cutter head, wherein an inventive, described above and defined in the claims bar cutter head and an inventive, described above and defined in the claims coating cover device, wherein the bar cutter head with the therein provided bar knives in the pot of the Beschichtungsabdeckvorrichtung, and wherein the connection area is covered with the lid of the Beschichtungsabdeckvorrichtung, after which the front end face of the outer edge region of the cutter head body with its protruding cutting areas of the bar blade is open and these areas are coated. The coating process according to the invention completes the complex process of regrinding interchangeable bar blades of the bar cutter head according to the invention, thereby making it possible not only to re-sharpen the bar blades during which they remain in the bar cutter head, but also subsequently to coat them.

Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, deren Aufbau, Funktion und Vorteile werden im Folgenden anhand von Figuren näher erläutert, wobei Preferred embodiments of the present invention, their structure, function and advantages are explained in more detail below with reference to figures, wherein

1 schematisch eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes in einer perspektivischen Ansicht mit Sicht auf eine Frontstirnfläche und eine Außenmantelfläche des Stabmesserkopfes zeigt; 1 schematically shows a possible embodiment of a bar cutter head according to the invention in a perspective view with a view of a front end face and an outer circumferential surface of the bar cutter head;

2 schematisch den Stabmesserkopf aus 1 ebenfalls in einer perspektivischen Ansicht mit Sicht auf eine rückseitige Stirnfläche und die Außenmantelfläche des Stabmesserkopfes zeigt; 2 schematically the bar cutter head 1 also in a perspective view with a view of a rear end face and the outer circumferential surface of the bar cutter head shows;

3 schematisch den Stabmesserkopf aus den 1 und 2 in einer geschnittenen Draufsicht zeigt; 3 schematically the bar cutter head from the 1 and 2 in a sectional plan view shows;

4 schematisch den Stabmesserkopf aus den 1 bis 3 in einer geschnittenen Seitenansicht zeigt; 4 schematically the bar cutter head from the 1 to 3 in a sectional side view shows;

5 schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Topf einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung mit Blick auf das Innere des Topfes zeigt; 5 schematically shows in a perspective view of a pot of an embodiment of a coating cover according to the invention with a view of the interior of the pot;

6 schematisch den Topf aus 5 in einer perspektivischen Ansicht mit Blick auf einen Boden des Topfes von unten zeigt; 6 schematically the pot 5 in a perspective view overlooking a bottom of the pot from below shows;

7 schematisch in einer perspektivischen Ansicht einen Deckel einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung mit Blick auf eine Oberfläche des Deckels zeigt; 7 schematically shows in a perspective view a lid of an embodiment of a coating cover according to the invention with a view of a surface of the lid;

8 schematisch in einer perspektivischen Ansicht den Deckel aus 7 mit Blick auf eine Unterseite des Deckels zeigt; 8th schematically in a perspective view of the lid 7 facing a bottom of the lid;

9 schematisch in einer Seitenansicht einen in eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung eingebrachten erfindungsgemäßen Stabmesserkopf zeigt; 9 schematically shows in a side view an introduced in an embodiment of the invention Beschichtungsabdeckvorrichtung invention bar cutter head;

10 schematisch den in die Beschichtungsabdeckvorrichtung eingebrachten Stabmesserkopf aus 9 in einer seitlichen Querschnittsansicht zeigt; und 10 schematically from the introduced into the Beschichtungsabdeckvorrichtung bar cutter head 9 in a side cross-sectional view; and

11 schematisch den in die Beschichtungsabdeckvorrichtung eingesetzten Stabmesserkopf aus den 9 und 10 in einer Draufsicht auf die aus dem Stabmesserkopf herausragenden Stabmesser zeigt. 11 schematically the rod cutter head inserted into the Beschichtungsabdeckvorrichtung from the 9 and 10 in a plan view of the protruding from the bar cutter head bar knife shows.

1 zeigt schematisch eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes 1 in einer perspektivischen Ansicht mit Blick auf die Schneiden von aus dem Stabmesserkopf herausragenden Stabmessern 2. Die Stabmesser 2 sind in Aufnahmen 6 eines im Wesentlichen zylindrischen Messerkopfgrundkörpers 3 vorgesehen. In dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stabmesser 2 in einem geringen spitzen Winkel relativ zu der Rotationsachse A (siehe 9) des Stabmesserkopfes 1 durch den Messerkopfgrundkörper 3 hindurchgeführt vorgesehen. 1 schematically shows a possible embodiment of a bar cutter head according to the invention 1 in a perspective view overlooking the cutting of protruding from the bar cutter head bar knives 2 , The bar knives 2 are in shots 6 a substantially cylindrical cutter head body 3 intended. In the in 1 illustrated embodiment, the bar knives 2 at a slight acute angle relative to the axis of rotation A (see 9 ) of the bar cutter head 1 through the cutter head body 3 provided guided.

Die Stabmesser 2 werden in den Aufnahmen 6 mittels Fixierelementen 9 befestigt. In der in 1 gezeigten Ausführungsform sind die Fixierelemente 9 Spannschrauben, die in dem Messerkopfgrundkörper 2 vorgesehenen Bohrungen 8 vorgesehen sind. Die Fixierelemente 9 üben hierbei einen Druck auf beispielsweise in 3 gezeigte Keile 25 aus, welche wiederum gegen die Stabmesser 2 drücken, um diese in einer bestimmten Position in der jeweiligen Aufnahme 6 festzuhalten. The bar knives 2 be in the shots 6 by means of fixing elements 9 attached. In the in 1 embodiment shown are the fixing elements 9 Clamping screws in the cutter head body 2 provided holes 8th are provided. The fixing elements 9 practice a pressure on, for example, in 3 shown wedges 25 out, which in turn against the bar knife 2 press to these in a specific position in the respective recording 6 hold.

Die in der Ausbildung von 1 verwendeten Stabmesser 2 sind Halbrundmesser, die einen halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen und deren Schneidenbereich durch seitliche Flanken 15 und einen vorderen Brustbereich 16 des jeweiligen Stabmessers 2 gekennzeichnet sind. In anderen, nicht gezeigten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist es grundsätzlich auch möglich, andere Stabmesserformen einzusetzen. Those in the training of 1 used bar knife 2 are semi-circular blades, which have a semicircular cross-section and their cutting area by lateral edges 15 and a front chest area 16 of the respective bar knife 2 Marked are. In other, not shown embodiments of the present invention, it is also possible in principle to use other bar cutter shapes.

Die Stabmesser 2 des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes 1 sind austauschbare Stabmesser. Die Stabmesser 2 können in ihren Positionen innerhalb der Aufnahmen 6 axial verschoben werden. Dies eröffnet die Möglichkeit, stumpfe Stabmesser 2 bei Bedarf nachzuschleifen und durch Nachschieben innerhalb der Aufnahmen 6 in eine geeignete Schleifposition zu bringen. Das Nachschieben erfolgt generell vor dem Nachschleifen auf Anschlag Kopfstirnseite der Stabmesser 2. The bar knives 2 the bar cutter head according to the invention 1 are exchangeable bar knives. The bar knives 2 can in their positions within the shots 6 be moved axially. This opens up the possibility of blunt bar knives 2 nachzuschleifen if necessary and by Nachschieben within the recordings 6 to bring in a suitable grinding position. The Nachschieben is generally before regrinding on stop head face of the bar knife 2 ,

Obwohl die Stabmesser 2 in dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils durch zwei als Fixierelemente 9 verwendete Spannschrauben in ihrer Position gehalten werden, ist es grundsätzlich auch möglich, andere Fixierelemente, wie beispielsweise die in der Druckschrift DE 10 2007 038 935 B4 verwendeten Spannplatten, als Fixierelemente für die Stabmesser 2 zu verwenden, bei welchen es nicht notwendig ist, Keile zum Spannen der Stabmesser 2 einzusetzen. Although the bar knives 2 in the 1 illustrated embodiment in each case by two as fixing elements 9 used clamping screws are held in position, it is also possible in principle, other fixing elements, such as those in the document DE 10 2007 038 935 B4 used clamping plates, as fixing elements for the bar knives 2 to use, in which it is not necessary, wedges for tensioning the bar knife 2 use.

Die Aufnahmen 6 für die Stabmesser 2 sind so ausgebildet, dass der halbkreisförmige Querschnitt der Stabmesser 2 ohne Weiteres in die Aufnahmen 6 einbringbar ist. Ferner sind die Aufnahmen 6 so gestaltet, dass dann, wenn ein Stabmesser 2 in der Aufnahme 6 aufgenommen ist, dem Brustbereich 16 des jeweiligen Stabmessers 2 ein etwa halbrunder ausgesparter Bereich in der Aufnahme 6 gegenüber ist, in welchen ein Keil 25 eingepasst werden kann. The pictures 6 for the bar knives 2 are formed so that the semicircular cross section of the bar blades 2 without further ado in the recordings 6 can be introduced. Further, the shots 6 designed so that when a bar knife 2 in the recording 6 is included, the chest area 16 of the respective bar knife 2 a roughly semicircular recessed area in the receptacle 6 opposite is in which a wedge 25 can be fitted.

Die Besonderheit des für den erfindungsgemäßen Stabmesserkopf 1 verwendeten Messerkopfgrundkörpers 3 besteht im Vergleich zu bisher verwendeten Messerkopfgrundkörpern darin, dass er eine solche Form besitzt, dass es möglich ist, die Stabmesser 2 nachzuschleifen, während sie in dem Messerkopfgrundkörper 3 aufgenommen sind. Dies wird einerseits dadurch erreicht, dass die Stabmesser 2 in einem Außenrandbereich 10 des Messerkopfgrundkörpers 3 vorgesehen sind. Das heißt, die Aufnahmen 6 für die Stabmesser 2 befinden sich in einem äußersten Randbereich, dem Außenrandbereich 10, des Messerkopfgrundkörpers 3. Die Aufnahmen 6 sind dabei so nahe an dem äußersten Rand des Messerkopfgrundkörpers 3 vorgesehen, dass sie die Stabmesser 2 noch sicher in dem Messerkopfgrundkörper 3 halten können, dass der Abstand zwischen den äußersten Punkten der Aufnahmen 6 und einer Außenmantelfläche 7 des Messerkopfgrundkörpers 3 jedoch so stark minimiert ist, dass man mit einer Schleifvorrichtung ohne Weiteres an die äußeren Flanken 15 der Stabmesser 2 heran gelangen kann, um diese zu schleifen. The peculiarity of the bar cutter head according to the invention 1 used cutter head body 3 Compared to previously used cutter head main bodies is that it has such a shape that it is possible, the bar knives 2 nachzuschleifen while in the cutter head body 3 are included. This is achieved on the one hand by the fact that the bar knives 2 in an outer edge area 10 of the cutter head body 3 are provided. That is, the recordings 6 for the bar knives 2 are in an outermost edge area, the outer edge area 10 , of the cutterhead body 3 , The pictures 6 are so close to the outermost edge of the cutter head body 3 provided that they are the bar knives 2 still safe in the cutter head body 3 can keep that distance between the outermost points of the shots 6 and an outer circumferential surface 7 of the cutter head body 3 however, it is minimized so much that you can easily with a grinding device to the outer edges 15 the bar knife 2 can approach to grind it.

Um die äußeren Flanken 15 der Stabmesser 2 schleifen zu können, ist bei dem eingesetzten Messerkopfgrundkörper 3 zwischen der Außenmantelfläche 7, in welcher die Bohrungen 8 für die Fixierelemente 9 vorgesehen sind, und einer Frontstirnfläche 11, in welcher die Aufnahmen 6 für die Stabmesser 2 vorgesehen sind, ein abgeschrägter Übergang 12 vorgesehen. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der abgeschrägte Übergang 12 als einfache Schräge ausgebildet, welche in einem spitzen Winkel relativ zu der Rotationsachse A des Stabmesserkopfes 1 ausgerichtet ist. Around the outer flanks 15 the bar knife 2 To be able to grind is with the used cutter head body 3 between the outer circumferential surface 7 in which the holes 8th for the fixing elements 9 are provided, and a front end face 11 in which the recordings 6 for the bar knives 2 are provided, a beveled transition 12 intended. In the illustrated embodiment, the tapered transition 12 formed as a simple slope, which at an acute angle relative to the axis of rotation A of the bar cutter head 1 is aligned.

Als weitere Besonderheit gegenüber herkömmlichen Messerkopfgrundkörpern ist der gesamte, durch eine Innenmantelfläche 13 umrandete Innenbereich des Messerkopfgrundkörpers 3 ausgespart, in welchem ein Anschlussbereich 4 für einen Anschluss eines Adapters oder eines Maschinenteils vorgesehen ist, gegenüber dem Niveau der Frontstirnfläche 11 abgesenkt. Das heißt, der Außenrandbereich 10, in welchem die Aufnahmen 6 für die Stabmesser 2 vorgesehen sind, ist ringförmig um den abgesenkten Anschlussbereich 4 vorgesehen. Dabei ist der Außenrandbereich 10 innen durch die Innenmantelfläche 13 begrenzt. Der innere Bereich innerhalb der Innenmantelfläche 13 gewährleistet ein kollisionsfreies Schleifen der inneren Stabmesserkontur. Another special feature compared to conventional knife head basic bodies is the whole, by an inner circumferential surface 13 edged interior of the cutter head body 3 recessed in which a connection area 4 is provided for a connection of an adapter or a machine part, with respect to the level of the front end face 11 lowered. That is, the outer edge area 10 in which the recordings 6 for the bar knives 2 are provided, is annular around the lowered connection area 4 intended. Here is the outer edge area 10 inside through the inner lateral surface 13 limited. The inner area within the inner circumferential surface 13 ensures a collision-free grinding of the inner bar knife contour.

In der in 1 dargestellten Ausführungsvariante der Erfindung ist zwischen der Innenmantelfläche 13 und der Frontstirnfläche 11 des Messerkopfgrundkörpers 3 ein weiterer abgeschrägter Übergang 14 vorgesehen. Die Gestaltung der Innenkontur (4; 13; 11) ist so ausgeführt, dass ein kollisionsfreies Schleifen und maximale Steifigkeit des Messerkopfgrundkörpers 3 gewährleistet ist. In the in 1 illustrated embodiment of the invention is between the inner circumferential surface 13 and the front end face 11 of the cutter head body 3 another beveled transition 14 intended. The design of the inner contour ( 4 ; 13 ; 11 ) is designed so that a collision-free grinding and maximum rigidity of the cutter head body 3 is guaranteed.

Indem man bei dem Messerkopfgrundkörper 3 im Vergleich zu herkömmlichen Stabmesserköpfen im Inneren Baufreiheit schafft, hat man erfindungsgemäß die Möglichkeit, auch von innen die Flanken 15 des Stabmesser 2 nachzuschleifen, während sie in dem Messerkopfgrundkörper 3 eingebaut bleiben. Dies wird zusätzlich durch den weiteren abgeschrägten Übergang 14 zwischen der Innenmantelfläche 13 und der Frontstirnfläche 11 erleichtert. By looking at the cutter head body 3 creates compared to conventional bar cutter heads in the interior construction freedom, according to the invention has the possibility, even from the inside flanks 15 the bar knife 2 nachzuschleifen while in the cutter head body 3 stay installed. This is additionally due to the further bevelled transition 14 between the inner circumferential surface 13 and the front end face 11 facilitated.

Dadurch, dass sich erfindungsgemäß die Stabmesser 2 in einem Außenrandbereich 10 des Messerkopfgrundkörpers 3 befinden, im Inneren des Messerkopfgrundkörpers 3 an der Seite, an welcher die Schneiden der Stabmesser 2 aus den Messerkopfgrundkörper 3 herausragen ein gegenüber der Frontstirnfläche 11 abgesenkter Bereich vorgesehen ist und zusätzlich sowohl innen als auch außen an dem Außenrandbereich 10 abgeschrägte Bereiche 12, 14 vorgesehen sind, besteht ausreichend Platz um die Flanken 15 der Stabmesser 2 mit geeigneten Schleifkörpern nachzuschleifen. Man kann hierbei beispielsweise Schleifkörper verwenden, deren Schleiffläche die Mantelfläche von zylinder-, konus- oder kegelförmigen Schleifkörper ist. Diese können einerseits direkt am Rand des Messerkopfgrundkörpers 3 angesetzt werden, um die äußeren Flanken 15 der Stabmesser 2 zu schleifen, und können andererseits auch in den freien Innenraum des abgesenkten Bereiches des Messerkopfgrundkörpers 3 eingebracht werden, um dann die inneren Flanken 15 der Stabmesser 2 zu schleifen. Because, according to the invention, the bar knives 2 in an outer edge area 10 of the cutter head body 3 located inside the Cutter head body 3 on the side at which the blades of the bar knives 2 from the cutter head body 3 stick out one opposite the front end face 11 lowered area is provided and in addition both inside and outside on the outer edge region 10 bevelled areas 12 . 14 are provided, there is sufficient space around the flanks 15 the bar knife 2 regrind with suitable grinding wheels. For example, one may use abrasive articles whose grinding surface is the lateral surface of cylindrical, conical or conical grinding bodies. These can on the one hand directly on the edge of the cutter head body 3 be attached to the outer flanks 15 the bar knife 2 on the other hand, in the free interior of the lowered portion of the cutter head body 3 are introduced, then the inner flanks 15 the bar knife 2 to grind.

Der Anschlussbereich 4 des in 1 gezeigten Stabmesserkopfes 1 ist dennoch noch ausreichend steif, um geeignet einen Adapter aufzunehmen bzw. direkt mit einer Werkzeugspindel befestigen zu können. Hierfür weist der Anschlussbereich 4 eine Innenbohrung 5 mit Zentrierungsfunktion und weitere Bohrungen auf, die der Befestigung beziehungsweise Kopplung des Stabmesserkopfes 1 dienen. The connection area 4 of in 1 shown bar cutter head 1 Nevertheless, it is still sufficiently rigid to be able to accept an adapter or fasten it directly with a tool spindle. This is indicated by the connection area 4 an inner bore 5 with centering function and further holes on the attachment or coupling of the bar cutter head 1 serve.

In dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel befindet sich der Anschlussbereich 4 etwa 25 mm tiefer als die Frontstirnfläche 11 des Stabmesserkopfes 1. Der jeweilige Abstand der äußersten Punkte der Aufnahmen 6 zu dem Beginn des abgeschrägten Überganges 12 ist aus Kollisionsgründen minimal. Der Abstand der am weitesten nach innen weisenden Punkte der Aufnahmen 6 relativ zu dem Beginn des inneren, weiteren abgeschrägten Überganges 14 ist ebenfalls minimal ausgeführt. In the in 1 the embodiment shown is the connection area 4 about 25 mm lower than the front end face 11 of the bar cutter head 1 , The distance between the extreme points of the pictures 6 at the beginning of the beveled transition 12 is minimal for collision reasons. The distance of the furthest inward points of the recordings 6 relative to the beginning of the inner, further tapered transition 14 is also minimal.

Neben dem oben beschriebenen Schleifen der Flanken 15 ist es bei dem erfindungsgemäßen Stabmesserkopf 1 auch möglich, die Brustbereiche 16 der Stabmesser 2 nachzuschleifen, indem zwischen die aus der Frontstirnfläche 11 herausragenden Schneidenbereiche der Stabmesser 2 eine Schleifscheibe, welche beispielsweise eine Tellerschleifscheibe sein kann, eingeführt wird und die Spanfläche 16 nachgeschliffen werden. In addition to the above-described grinding of the flanks 15 it is in the bar cutter head according to the invention 1 also possible, the chest areas 16 the bar knife 2 regrind by placing between the front end face 11 outstanding cutting areas of the bar knives 2 a grinding wheel, which may be a disc grinding wheel, for example, is introduced and the rake face 16 be reground.

Durch den charakteristischen Aufbau des Messerkopfgrundkörpers 3 des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes 1 ist es nicht nur möglich, die Stabmesser 2 im im Messerkopfgrundkörper 3 eingebauten Zustand zu schleifen. Darüber hinaus ergibt sich der positive Nebeneffekt, dass der erfindungsgemäße Stabmesserkopf 1 ein gegenüber herkömmlichen Stabmesserköpfen deutlich reduziertes Gewicht und einen kleineren Außendurchmesser aufweist. Hieraus ergibt sich erst die Möglichkeit, den erfindungsgemäßen Stabmesserkopf 1 auf universellen 5-Achs-CNC-Maschinen einzusetzen. Desweiteren können Synergieeffekte, wie automatisierter Werkzeugwechsel und vollautomatisierter Verzahnungsprozess, genutzt werden. Due to the characteristic structure of the cutter head body 3 the bar cutter head according to the invention 1 It is not only possible, the bar knives 2 im in the cutter head body 3 to grind installed state. In addition, there is the positive side effect that the bar cutter head according to the invention 1 a compared to conventional bar cutter heads significantly reduced weight and a smaller outer diameter. This results only the possibility of the bar cutter head according to the invention 1 to be used on universal 5-axis CNC machines. Furthermore, synergy effects such as automated tool change and fully automated gear cutting process can be used.

2 zeigt schematisch den Stabmesserkopf 1 aus 1 in einer perspektivischen Ansicht mit Sicht auf eine rückseitige Stirnfläche 26 des Messerkopfgrundkörpers 3, aus welcher der hintere Bereich der Stabmesser 2 herausragt. Man sieht ferner eine Hinteransicht des Anschlussbereiches 4, welche in dem gezeigten Ausführungsbeispiel gegenüber der rückseitigen Stirnfläche 26 aus dem Messerkopfgrundkörper 3 herausragt. Im Anschlussbereich 4 sind Nutaussparungen 27 nach genormten Werkzeuganschlüssen vorgesehen. Damit können alle gängigen standardmäßigen Werkzeugadapter verwendet werden. 2 schematically shows the bar cutter head 1 out 1 in a perspective view with a view of a rear end face 26 of the cutter head body 3 from which the rear area of the bar knives 2 protrudes. It also shows a rear view of the connection area 4 , which in the embodiment shown with respect to the rear end face 26 from the cutter head body 3 protrudes. In the connection area 4 are groove recesses 27 provided according to standardized tool connections. This allows all standard tool adapters to be used.

3 zeigt schematisch eine geschnittene Draufsicht auf den Stabmesserkopf 1 der 1 und 2. 4 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt von 3. In den 3 und 4 sieht man nochmals deutlich die in der Ausführungsform von 1 und 2 verwendete Form der Fixierung der Stabmesser 2 in den Aufnahmen 6. Wie bereits oben erläutert, werden hierfür in dem gezeigten Ausführungsbeispiel Keile 25 verwendet, die gegen die Brustbereiche 16 der Stabmesser 2 in den Aufnahmen 6 unter Zuhilfenahme von als Fixierelementen 9 verwendeten Spannschrauben und Kegelscheiben 28 gedrückt werden. Aus Platzgründen wird für die Fixierelemente 9 das Material zwischen den Messeraufnahmen genutzt. 3 schematically shows a sectional plan view of the bar cutter head 1 of the 1 and 2 , 4 shows an enlarged section of 3 , In the 3 and 4 one sees again clearly that in the embodiment of 1 and 2 used form of fixation of bar knives 2 in the recordings 6 , As already explained above, in the embodiment shown wedges for this purpose 25 used against the chest areas 16 the bar knife 2 in the recordings 6 with the help of as fixing elements 9 used clamping screws and conical disks 28 be pressed. For reasons of space is for the fixing 9 the material used between the knife holders.

Dadurch, dass es mit Hilfe des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes 1 möglich ist, die Stabmesser 2 in ihrer Stellung im Messerkopfgrundkörper 3 zu schleifen, erspart man sich den Aufwand für ein Ausbauen, Wiedereinbauen und Justieren der Stabmesser 2, welche Schritte bisher zum Nachschleifen der Stabmesser 2 nötig gewesen waren. Characterized in that it with the help of the rod cutter head according to the invention 1 possible is the bar knife 2 in their position in the cutter head body 3 To grind, you save the effort of removing, re-installing and adjusting the bar knives 2 , which steps so far for regrinding the bar knife 2 had been necessary.

Nach einem Schleifen der Stabmesser 2 ist es jedoch unbedingt erforderlich, diese zu beschichten. Die Beschichtung erfolgt beispielsweise mit einem der derzeit üblichen Verfahren. Um auch eine Beschichtung der Stabmesser 2 in dem Messerkopfgrundkörper 3 eingespannten Zustand zu ermöglichen, ist gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Beschichtungsabdeckvorrichtung für den Stabmesserkopf 1 vorgesehen. After a grinding of the bar knife 2 However, it is absolutely necessary to coat them. The coating is carried out, for example, with one of the currently customary methods. To include a coating of the bar knife 2 in the cutter head body 3 To enable clamped state, according to another aspect of the present invention, a Beschichtungsabdeckvorrichtung for the bar cutter head 1 intended.

5 zeigt schematisch einen ersten Teil einer möglichen Ausführungsform einer solchen Beschichtungsabdeckvorrichtung. So ist in 5 schematisch in einer perspektivischen Ansicht ein Unterteil einer solchen Beschichtungsabdeckvorrichtung in Form eines Topfes 18 dargestellt. Der Topf 18 weist eine zylindrische Form auf, seine Topfwand 20 ist die Zylindermantelfläche. Mittig in dem Inneren des Topfes 18 ist eine Nabe 23 vorgesehen, auf welche der beispielsweise in den 1 und 2 dargestellte Stabmesserkopf 1 mit der Innenbohrung 5 des Anschlussbereiches 4 aufgesetzt werden kann, sodass nachfolgend die aus der Frontstirnfläche 11 des Stabmesserkopfes 1 herausragenden Schneidflächen der Stabmesser 2 aus dem Topf 18 herausragen. 5 schematically shows a first part of a possible embodiment of such a coating cover device. So is in 5 schematically a perspective view of a lower part of such a coating cover device in the form of a pot 18 shown. The pot 18 has a cylindrical shape on, its pot wall 20 is the cylinder surface. Centered in the interior of the pot 18 is a hub 23 provided, on which the example in the 1 and 2 illustrated bar cutter head 1 with the inner bore 5 of the connection area 4 can be placed so that subsequently from the front end face 11 of the bar cutter head 1 outstanding cutting surfaces of the bar knives 2 out of the pot 18 protrude.

In der Topfwand 20 sind an mehreren Stellen Öffnungen 24 vorgesehen, über welche ein Luftaustausch zwischen den abgedeckten Bereichen des Stabmesserkopfes 1 und der Umgebung möglich ist. Durch den Topf 18 beziehungsweise die Topfwand 20 werden alle bei einer Beschichtung der Stabmesser 2 zu schützenden Bereiche des Stabmesserkopfes 1, insbesondere jedoch die Bohrungen 8 und Fixierelemente 9 geschützt, sodass diese nicht bei der Beschichtung mit beschichtet werden. In the pot wall 20 are openings in several places 24 provided, via which an air exchange between the covered areas of the bar cutter head 1 and the environment is possible. Through the pot 18 or the pot wall 20 All are in a coating of the bar knife 2 Protected areas of the bar cutter head 1 , but especially the holes 8th and fixing elements 9 protected, so that they are not coated with the coating.

6 zeigt schematisch den Topf 18 aus 5 in einer perspektivischen Ansicht mit Sicht auf eine Unterseite des Topfes 18. 6 schematically shows the pot 18 out 5 in a perspective view with a view of a bottom of the pot 18 ,

7 zeigt schematisch ein zweites Teil der erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung, nämlich einen Deckel 17, der auf den in den Topf 18 aus den 5 und 6 eingesetzten Stabmesserkopf 1 aufgesetzt werden kann. In 7 ist der Deckel 17 in einer perspektivischen Ansicht von oben dargestellt. 8 zeigt den Deckel 17 aus 7 in einer perspektivischen Ansicht von unten. 7 schematically shows a second part of the coating cover according to the invention, namely a lid 17 who in the pot on the 18 from the 5 and 6 inserted bar cutter head 1 can be put on. In 7 is the lid 17 shown in a perspective view from above. 8th shows the lid 17 out 7 in a perspective view from below.

Der Deckel 17 ist in Anpassung an die Größe der Innenmantelfläche 13 des Stabmesserkopfes 1 kreisrund gestaltet und weist in der Mitte ein Mittelbohrung 19 auf, die auf die Nabe 23 des Topfes 18 aufgesetzt werden kann. Am Deckelrand ist nach unten verlaufend eine Abschrägung 22 vorgesehen, die ein Gegenstück zu der Ausbildung des weiteren abgeschrägten Überganges 14 des Messerkopfgrundkörpers 3 ausbildet. Dadurch kann der Deckel 17 passend auf den Innenbereich des in den Topf 18 eingesetzten Stabmesserkopfes 1 aufgesetzt werden. The lid 17 is in adaptation to the size of the inner circumferential surface 13 of the bar cutter head 1 circular in shape and has a center hole in the middle 19 on that on the hub 23 of the pot 18 can be put on. At the edge of the lid is down a slope 22 provided, which is a counterpart to the formation of the further beveled transition 14 of the cutter head body 3 formed. This allows the lid 17 fitting to the interior of the pot 18 inserted bar cutter head 1 be put on.

Darüber hinaus sind über die Fläche des Deckels 17 verteilte Öffnungen 24‘ vorgesehen, über welche ein Luftaustausch zwischen der Umgebung und den von dem Deckel 17 abgedeckten Bereichen des Stabmesserkopfes 1 möglich ist. In addition, over the surface of the lid 17 distributed openings 24 ' provided, via which an air exchange between the environment and that of the lid 17 covered areas of the bar cutter head 1 is possible.

9 zeigt schematisch in einer Seitenansicht einen in die Beschichtungsabdeckvorrichtung aus den 5 bis 8 eingesetzten Stabmesserkopf 1, wobei, wie in 9 zu sehen, die Schneidbereiche des Stabmessers 2 aus dem abgedeckten Topf 18 herausragen. 9 schematically shows in a side view in the coating cover of the 5 to 8th inserted bar cutter head 1 , where, as in 9 to see the cutting areas of the bar knife 2 from the covered pot 18 protrude.

10 zeigt die Anordnung aus 9 in einer geschnittenen Ansicht, und 11 zeigt die Anordnung aus den 9 und 10 in einer Draufsicht auf den in die Beschichtungsabdeckvorrichtung eingebrachten Stabmesserkopf 1. 10 shows the arrangement 9 in a cut view, and 11 shows the arrangement of the 9 and 10 in a plan view of the introduced into the Beschichtungsabdeckvorrichtung bar cutter head 1 ,

In der Beschichtungsabdeckvorrichtung können insbesondere die Schneidflächen der vorher nachgeschliffenen Stabmesser 2 vorteilhaft beschichtet werden. Danach kann der Stabmesserkopf 1 wieder einfach aus der Beschichtungsabdeckvorrichtung entnommen und – ohne dass ein nachfolgendes Justieren der Stabmesser 2 nötig ist – weiter eingesetzt werden. In the coating cover device, in particular, the cutting surfaces of the previously reground bar knives 2 be coated advantageously. Thereafter, the bar cutter head 1 again simply removed from the Beschichtungsabdeckvorrichtung and - without that a subsequent adjustment of the bar knife 2 is necessary - continue to be used.

So ist es mit Hilfe des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes 1 als auch mit der erfindungsgemäßen Beschichtungsabdeckvorrichtung möglich, die Stabmesser 2 im montierten Zustand fertig zu profilieren und nachzuschärfen. Hierdurch entfällt die Demontage und Montage der Stabmesser 2 zum nachschärfen. Zudem entfallen Hilfsvorrichtungen für das Nachschärfen der einzelnen Stabmesser 2. Darüber hinaus entfällt ein Justieren durch das Nachschärfen im montierten Zustand. Im Ergebnis erhält man eine wesentlich höhere Genauigkeit des geschliffenen Messerprofiles im Vergleich zum Stand der Technik. So it is with the help of the bar cutter head according to the invention 1 as well as with the coating cover according to the invention possible, the bar knives 2 ready to profile in the assembled state and resharpen. This eliminates the disassembly and assembly of the bar knife 2 for sharpening. In addition, eliminates auxiliary devices for resharpening the individual bar knife 2 , In addition, an adjustment eliminates the resharpening in the assembled state. The result is a much higher accuracy of the ground blade profile compared to the prior art.

Da es erfindungsgemäß auch möglich ist, die Stabmesser 2 im montierten Zustand zu beschichten, entfällt ebenfalls die Demontage und Montage der Stabmesser 2 zum Beschichten. Durch den Drei-Seitenschliff beim Profilieren beziehungsweise Nachschärfen entfällt ein chemisches Entschichten. Zudem werden außer den Messerschneiden alle anderen Bereiche des kompletten Stabmesserkopfes 1 durch die beispielsweise in den 5 bis 8 dargestellten speziellen Abdeckungen vor Beschichtung geschützt. Since it is also possible according to the invention, the bar knife 2 To coat in the assembled state, also eliminates the disassembly and assembly of the bar knife 2 for coating. The three-side sanding during profiling or re-sharpening eliminates the need for chemical stripping. In addition, all other areas of the complete bar cutter head except the knife edges 1 by example in the 5 to 8th Protected special covers protected from coating.

Grundlage der oben beschriebenen erfindungsgemäß erreichbaren Vorteile ist der erfindungsgemäß ausgebildete Messerkopfgrundkörper 3 des Stabmesserkopfes 1. Der Messerkopfgrundkörper 3 ermöglicht es, dass beim Profilieren beziehungsweise Schleifen der Stabmesser 2 im Stabmesserkopf 1 keine Störkonturen den kompletten Schleifprozess behindern. Dies wird dadurch ermöglicht, dass der Messerkopfgrundkörper 3 im Bereich des Schleifkörperauslaufes außen und innen entsprechend freigelegt ist, ohne dass die Stabilität des gesamten Systems beeinträchtigt wird. Als positiver Nebeneffekt wird der Außendurchmesser als auch das Gewicht des erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes 1 reduziert. Beim Einsatz eines solchen Stabmesserkopfes 1 auf universellen 5-Achs-CNC-Dreh/Fräsmaschinen mit automatisierter Werkzeugbeschickung wirkt sich das vorteilhaft aus. The basis of the advantages which can be achieved in accordance with the invention described above is the blade head body formed according to the invention 3 of the bar cutter head 1 , The knife head body 3 makes it possible that when profiling or grinding the bar knife 2 in the bar cutter head 1 No interfering contours hinder the complete grinding process. This is made possible by the fact that the cutter head body 3 is exposed in the area of the grinding wheel outlet outside and inside, without affecting the stability of the entire system is impaired. As a positive side effect, the outer diameter and the weight of the bar cutter head according to the invention 1 reduced. When using such a bar cutter head 1 On universal 5-axis CNC turning / milling machines with automated tool feeding, this has an advantageous effect.

Das Profilieren beziehungsweise Nachschleifen der Stabmesser 2 im montierten Zustand ist grundsätzlich nur mit verschiedenen Schleifscheibenmodifikationen möglich. So eignen sich beispielsweise 5-Achs-CNC-Werkzeugschleifmaschinen mit automatischen Scheibenwechslern und variablen Schleifscheiben. Beim Einsatz von 5-Achs-CNC-Werkzeugschleifmaschinen mit automatisierten Scheibenwechslern ist das Profilieren beziehungsweise Nachschleifen des kompletten Schneidenprofiles eines erfindungsgemäßen Stabmesserkopfes 1 im vollautomatisierten Zyklus möglich. Die beim Profilieren der einzelnen Stabmesser 2 zwangsläufig erforderlichen Hilfszeiten für die Beschickung entfallen. Gleiches gilt für die peripheren Beschickungseinrichtungen für die Beladung und Entladung der einzelnen Stabmesser 2. Als weiterer Vorteil ergibt sich eine höhere Genauigkeit, da die Qualität des Schleifergebnisses nicht durch zusätzliche Montage noch beeinträchtigt wird. Ferner sind keine Zusatzeinrichtungen für die Montage und das Justieren der Stabmesser 2 erforderlich. Schließlich ist auch das Investment für universelle 5-Achs-CNC-Werkzeugschleifmaschinen mit automatischen Scheibenwechsler niedriger als für Spezial-Stabmesserschleifmaschinen. Während auf den Spezial-Stabmesserschleifmaschinen nur das Schleifen von Stabmessern möglich ist, können auf der universellen 5-Achs-CNC-Werkzeugschleifmaschinen alle Arten von Werkzeugen kostengünstig geschliffen werden. The profiling or regrinding of the bar knife 2 in the assembled state is basically possible only with different grinding wheel modifications. For example, 5-axis CNC tool grinding machines with automatic disc changers and variable grinding wheels are suitable. When using 5-axis CNC tool grinding machines with automated screen changers, the profiling or regrinding of the complete cutting profile of a bar cutter head according to the invention is 1 possible in a fully automated cycle. The profiling of the individual bar knives 2 inevitably necessary auxiliary times for the charge omitted. The same applies to the peripheral loading devices for the loading and unloading of the individual bar knives 2 , As a further advantage results in a higher accuracy, since the quality of the grinding result is not affected by additional assembly. Furthermore, there are no additional equipment for mounting and adjusting the bar 2 required. Finally, the investment in universal 5-axis CNC tool grinding machines with automatic disc changers is lower than for special disc knife grinding machines. While only the grinding of bar knives is possible on the special bar knife grinding machines, all types of tools can be ground cost-effectively on the universal 5-axis CNC tool grinding machines.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10112165 [0002] DE 10112165 [0002]
  • DE 102007038935 B4 [0044] DE 102007038935 B4 [0044]

Claims (13)

Stabmesserkopf (1) mit austauschbaren Stabmessern (2) und einem um eine Rotationsachse (A) rotationssymmetrischen Messerkopfgrundkörper (3), wobei der Messerkopfgrundkörper (3) mittig um die Rotationsachse (A) einen Anschlussbereich (4) mit einer Innenbohrung (5) für eine Kopplung des Messerkopfgrundkörpers (3) mit einem Adapter oder einer Maschine aufweist, in dem Messerkopfgrundkörper (3) in kreisförmiger Anordnung Aufnahmen (6) für die Stabmesser (2) vorgesehen sind und in einer Außenmantelfläche (7) des Messerkopfgrundkörpers (3) Bohrungen (8) vorgesehen sind, die in den Aufnahmen (6) münden und in welchen Fixierelemente (9) zum direkten oder mittelbaren Fixieren der Stabmesser (2) in den Aufnahmen (6) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (6) in einem ringförmigen Außenrandbereich (10) des Messerkopfgrundkörpers (3) vorgesehen sind, die Stabmesser (2) mit ihren Schneiden aus einer Frontstirnfläche (11) des Außenrandbereiches (10) ragen, zwischen der Frontstirnfläche (11) und der Außenmantelfläche (7) des Messerkopfgrundkörpers (3) ein abgeschrägter Übergang (12) vorgesehen ist, und der Anschlussbereich (4) des Messerkopfgrundkörpers (3) in einem gegenüber dem Niveau der Frontstirnfläche (11) des Außenrandbereiches (10) abgesenkten Bereich des Messerkopfgrundkörpers (3) vorgesehen ist. Bar cutter head ( 1 ) with exchangeable bar knives ( 2 ) and about an axis of rotation (A) rotationally symmetrical blade head body ( 3 ), wherein the cutter head body ( 3 ) centrally around the axis of rotation (A) a connection area ( 4 ) with an internal bore ( 5 ) for a coupling of the cutter head body ( 3 ) with an adapter or a machine, in the cutter head body ( 3 ) in a circular arrangement ( 6 ) for the bar knives ( 2 ) are provided and in an outer circumferential surface ( 7 ) of the cutter head body ( 3 ) Drilling ( 8th ) provided in the recordings ( 6 ) and in which fixing elements ( 9 ) for direct or indirect fixing of the bar knives ( 2 ) in the recordings ( 6 ) are provided, characterized in that the recordings ( 6 ) in an annular outer edge region ( 10 ) of the cutter head body ( 3 ), the bar knives ( 2 ) with their cutting edges from a front end face ( 11 ) of the outer edge region ( 10 ), between the front end face ( 11 ) and the outer circumferential surface ( 7 ) of the cutter head body ( 3 ) a bevelled transition ( 12 ), and the connection area ( 4 ) of the cutter head body ( 3 ) in a relation to the level of the front end face ( 11 ) of the outer edge region ( 10 ) lowered portion of the cutter head body ( 3 ) is provided. Stabmesserkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenrandbereich (10) des Messerkopfgrundkörpers (3) in Richtung der Rotationsachse (A) des Stabmesserkopfes (1) eine Innenmantelfläche (13) aufweist, die um den Anschlussbereich (4) des Messerkopfgrundkörpers (3) vorgesehen ist, wobei zwischen der Frontstirnfläche (11) des Außenrandbereiches (10) und der Innenmantelfläche (13) eine weiterer abgeschrägter Übergang (14) vorgesehen ist. Bar cutter head according to claim 1, characterized in that the outer edge region ( 10 ) of the cutter head body ( 3 ) in the direction of the axis of rotation (A) of the bar cutter head ( 1 ) an inner circumferential surface ( 13 ), which around the connection area ( 4 ) of the cutter head body ( 3 ) is provided, wherein between the front end face ( 11 ) of the outer edge region ( 10 ) and the inner surface ( 13 ) another bevelled transition ( 14 ) is provided. Stabmesserkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Innenmantelfläche (13) und der Außenmantelfläche (7) gerade so groß ist, dass die Stabmesser (2) in den durch den Außenrandbereich (10) geführten Aufnahmen (6) aufgenommen und durch die Fixierelemente (9) in den Aufnahmen (6) fixiert werden können. Bar cutter head according to claim 2, characterized in that the distance between the inner circumferential surface ( 13 ) and the outer circumferential surface ( 7 ) is just so big that the bar knives ( 2 ) in through the outer edge region ( 10 ) guided recordings ( 6 ) and by the fixing elements ( 9 ) in the recordings ( 6 ) can be fixed. Stabmesserkopf nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabmesser (2) Halbrundmesser sind. Bar cutter head according to at least one of the preceding claims, characterized in that the bar blades ( 2 ) Are semicircular knives. Stabmesserkopf nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen der Frontstirnfläche (11) und der Außenmantelfläche (7) und/oder der zwischen der Frontstirnfläche (11) und der Innenmantelfläche (13) vorgesehene abgeschrägte Übergang (12, 14) in Form einer Schräge ausgebildet ist, die in einem Winkel von < 30° zu der Rotationsachse (A) des Stabmesserkopfes (1) ausgerichtet ist. Bar cutter head according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the front end face ( 11 ) and the outer circumferential surface ( 7 ) and / or between the front end face ( 11 ) and the inner surface ( 13 ) provided beveled transition ( 12 . 14 ) is formed in the form of a bevel, which at an angle of <30 ° to the axis of rotation (A) of the bar cutter head ( 1 ) is aligned. Verfahren zum Schleifen von austauschbaren Stabmessern (2) eines Stabmesserkopfes (1), dadurch gekennzeichnet, dass ein Stabmesserkopf (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5 verwendet wird und dass die Stabmesser (2) geschliffen werden, während sie in den Aufnahmen (6) des Messerkopfgrundkörpers (3) verbleiben. Method for grinding exchangeable bar blades ( 2 ) of a bar cutter head ( 1 ), characterized in that a bar cutter head ( 1 ) according to at least one of claims 1 to 5 and that the bar blades ( 2 ) while they are in the shots ( 6 ) of the cutter head body ( 3 ) remain. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabmesser (2) an ihren Flanken (15) mit einem Schleifkörper geschliffen werden, dessen Schleiffläche in Form einer Zylinder-, Konus- oder Kegelmantelfläche ausgebildet ist. Method according to claim 7, characterized in that the bar knives ( 2 ) on their flanks ( 15 ) are ground with an abrasive body, the grinding surface is in the form of a cylindrical, conical or conical surface. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabmesser (2) an ihren Spanflächen (16) mit einer Tellerschleifscheibe geschliffen werden. Method according to claim 6 or 7, characterized in that the bar blades ( 2 ) on their clamping surfaces ( 16 ) are ground with a disc grinding wheel. Beschichtungsabdeckvorrichtung für einen Stabmesserkopf (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsabdeckvorrichtung einen Deckel (17) zum Abdecken des Anschlussbereiches (4) des Messerkopfgrundkörpers (3) und einen Topf (18) zur Aufnahme des Stabmesserkopfes (1) aufweist, wobei der Deckel (17) eine Mittelbohrung (19) für eine Adapter- oder Maschinenteildurchführung aufweist, und wobei der Topf (18) derart ausgebildet ist, dass seine Topfwand (20) die Bohrungen (8) in der Außenmantelfläche (7) des Messerkopfgrundkörpers (3) und die Fixierelemente (9) abdeckt und eine Topfwandhöhe (h) aufweist, die so bemessen ist, dass nur die Schneiden der Stabmesser (2) aus dem Topf (18) herausragen, wenn der Stabmesserkopf (1) in den Topf (18) eingebracht ist. Coating cover device for a bar cutter head ( 1 ) according to at least one of claims 1 to 5, characterized in that the Beschichtungsabdeckvorrichtung a lid ( 17 ) for covering the connection area ( 4 ) of the cutter head body ( 3 ) and a pot ( 18 ) for receiving the bar cutter head ( 1 ), wherein the lid ( 17 ) a central bore ( 19 ) for an adapter or machine feedthrough, and wherein the pot ( 18 ) is formed such that its pot wall ( 20 ) the holes ( 8th ) in the outer circumferential surface ( 7 ) of the cutter head body ( 3 ) and the fixing elements ( 9 ) and a Topfwandhöhe (h), which is dimensioned so that only the cutting of the bar knives ( 2 ) from the pot ( 18 ) protrude when the bar cutter head ( 1 ) in the pot ( 18 ) is introduced. Beschichtungsabdeckvorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (17) an seinem Deckelrand (21) eine nach innen verlaufende Abschrägung (22) aufweist, die an den abgeschrägten Übergang (14) zwischen der Frontstirnfläche (11) und der Innenmantelfläche (13) angepasst ist. Coating cover device according to claims 2 and 9, characterized in that the lid ( 17 ) at its lid edge ( 21 ) an inwardly extending bevel ( 22 ) to the beveled transition ( 14 ) between the front end face ( 11 ) and the inner surface ( 13 ) is adjusted. Beschichtungsabdeckvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Topf (18) innen mittig eine Nabe (23) aufweist, auf die der Messerkopfgrundkörper (3) aufsetzbar ist. Coating cover device according to claim 9 or 10, characterized in that the pot ( 18 ) in the middle of a hub ( 23 ), to which the cutter head body ( 3 ) can be placed. Beschichtungsabdeckvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Deckel (17) und der Topfwand (20) Öffnungen (24, 24‘) vorgesehen sind, durch welche ein Luftaustausch zwischen den abgedeckten Bereichen des Stabmesserkopfes (1) und der Umgebung möglich ist. Coating cover device according to at least one of claims 9 to 11, characterized in that in the lid ( 17 ) and the pot wall ( 20 ) Openings ( 24 . 24 ' ) are provided, through which an air exchange between the covered areas of the bar cutter head ( 1 ) and the environment is possible. Verfahren zum Beschichten von austauschbaren Stabmessern (2) eines Stabmesserkopfes (1), dadurch gekennzeichnet, dass ein Stabmesserkopf (1) nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5 und eine Beschichtungsabdeckvorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 9 bis 12 verwendet werden, wobei der Stabmesserkopf (1) mit den darin vorgesehenen Stabmessern (2) in den Topf (18) der Beschichtungsabdeckvorrichtung eingebracht wird, und der Anschlussbereich (4) mit dem Deckel (17) der Beschichtungsabdeckvorrichtung abgedeckt wird, wonach die Frontstirnfläche (11) mit den aus ihr ragenden Schneidbereich der Stabmesser(2) offen liegt und die Schneidbereiche in dieser Anordnung mit einem Beschichtungsmaterial beschichtet werden. Method for coating exchangeable bar blades ( 2 ) of a bar cutter head ( 1 ), characterized in that a bar cutter head ( 1 ) according to at least one of claims 1 to 5 and a coating cover device according to at least one of claims 9 to 12 are used, wherein the rod cutter head ( 1 ) with the therein provided bar knives ( 2 ) in the pot ( 18 ) of the coating cover device is introduced, and the connection area ( 4 ) with the lid ( 17 ) of the coating cover device, after which the front face ( 11 ) with the projecting from her cutting area of the bar knife ( 2 ) is open and the cutting areas are coated in this arrangement with a coating material.
DE201110050451 2011-05-18 2011-05-18 Bar blade head has connection region that is provided in lower position in relation to level of front end of outer edge of cutting head main portion to couple main portion to adapter Withdrawn DE102011050451A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110050451 DE102011050451A1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Bar blade head has connection region that is provided in lower position in relation to level of front end of outer edge of cutting head main portion to couple main portion to adapter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110050451 DE102011050451A1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Bar blade head has connection region that is provided in lower position in relation to level of front end of outer edge of cutting head main portion to couple main portion to adapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011050451A1 true DE102011050451A1 (en) 2012-11-22

Family

ID=47087825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110050451 Withdrawn DE102011050451A1 (en) 2011-05-18 2011-05-18 Bar blade head has connection region that is provided in lower position in relation to level of front end of outer edge of cutting head main portion to couple main portion to adapter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011050451A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014177254A1 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Versatile holder for treating the surface of rod-shaped substrates
DE102019002514A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Rainer Richardt Device and method for grinding / regrinding of cutting heads of bar cutters for face bar cutter heads, and method for grinding / regrinding of cutting heads of bar cutters for circumferential bar cutter heads
CN117047204A (en) * 2023-09-04 2023-11-14 哈尔滨东安利峰刀具有限公司 Double indexable gear rough milling cutter assembly

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2129077A (en) * 1935-05-20 1938-09-06 Gleason Works Gear cutter
DE10112165A1 (en) 2001-03-12 2002-10-02 Rainer Richardt Bar cutter head for toothing spiral bevel gears
DE69916258T2 (en) * 1998-02-11 2005-05-19 The Gleason Works CUTTING TOOL FOR MANUFACTURING TOOTHED WORKPIECES
WO2008138718A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Klingelnberg Ag Cutting tool for bevel gears with cutting strips
DE102007038935A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-19 PTR R. Richardt GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafterin: Renate Richardt, 99817 Eisenach) Rod blade head for use in machine tool i.e. five-axis computer numerical controlled machine, has clamping plates arranged in recesses at circumference of blade carrier and pressed against shanks of bar blades by clamping screws
DE102007049057A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Richardt, Renate Cutter head for toothing component i.e. bend-interlocked bevel gear, has cutter carrier comprising circular blade, which is designed as one-piece with carrier, where blade projects in axial direction of side of carrier

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2129077A (en) * 1935-05-20 1938-09-06 Gleason Works Gear cutter
DE69916258T2 (en) * 1998-02-11 2005-05-19 The Gleason Works CUTTING TOOL FOR MANUFACTURING TOOTHED WORKPIECES
DE10112165A1 (en) 2001-03-12 2002-10-02 Rainer Richardt Bar cutter head for toothing spiral bevel gears
WO2008138718A1 (en) * 2007-05-16 2008-11-20 Klingelnberg Ag Cutting tool for bevel gears with cutting strips
DE102007038935A1 (en) * 2007-08-17 2009-02-19 PTR R. Richardt GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafterin: Renate Richardt, 99817 Eisenach) Rod blade head for use in machine tool i.e. five-axis computer numerical controlled machine, has clamping plates arranged in recesses at circumference of blade carrier and pressed against shanks of bar blades by clamping screws
DE102007038935B4 (en) 2007-08-17 2009-08-27 Richardt, Renate Bar cutter head and corresponding machine tool
DE102007049057A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Richardt, Renate Cutter head for toothing component i.e. bend-interlocked bevel gear, has cutter carrier comprising circular blade, which is designed as one-piece with carrier, where blade projects in axial direction of side of carrier

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014177254A1 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Oerlikon Trading Ag, Trübbach Versatile holder for treating the surface of rod-shaped substrates
US10072326B2 (en) 2013-05-02 2018-09-11 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfaffikon Versatile holder for treating the surface of rod-shaped substrates
DE102019002514A1 (en) * 2019-04-05 2020-10-08 Rainer Richardt Device and method for grinding / regrinding of cutting heads of bar cutters for face bar cutter heads, and method for grinding / regrinding of cutting heads of bar cutters for circumferential bar cutter heads
DE102019002514B4 (en) * 2019-04-05 2020-11-12 Rainer Richardt Device and method for grinding / regrinding of cutting heads of bar cutters for face bar cutter heads, and method for grinding / regrinding of cutting heads of bar cutters for circumferential bar cutter heads
CN117047204A (en) * 2023-09-04 2023-11-14 哈尔滨东安利峰刀具有限公司 Double indexable gear rough milling cutter assembly
CN117047204B (en) * 2023-09-04 2024-04-30 哈尔滨东安利峰刀具有限公司 Double indexable gear rough milling cutter assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2815837B1 (en) Cutting head and use of the same
EP2509745B1 (en) Kit for retrofitting an electrode grinding device and electrode grinding device
WO2008138718A1 (en) Cutting tool for bevel gears with cutting strips
DE3104752A1 (en) Method of cooling a milling tool, in particular at its cutting edges, and milling tool suitable for this method
DE102012009097A1 (en) Method and cutter for machining hardened crankshafts or camshafts
DE102007049057B4 (en) Integrally formed cutter head and method for regrinding such a cutter head
DE102011013812A1 (en) Tool for turn-turn-around or external milling
DE2341663A1 (en) ROTATING TOOL FOR WOODWORKING MACHINES, IN PARTICULAR CHIPPING TOOLS SUCH AS KNIFE HEAD OR CUTTER, WITH A CENTRAL HOLE FOR A DRIVE SHAFT OF THE MACHINING MACHINE
DE102008015582A1 (en) Cylindrical cutter for cutting workpiece, has support comprising centering pin with projection that engages recess formed in centering pin retainer, where centering pin retainer is provided opposite to centering pin
DE2651879C2 (en) Device for supplying coolant to the inside of a cup-shaped face grinding wheel
DE102016101145A1 (en) milling tool
EP2509749B1 (en) Electrodes grinding device
DE102011050451A1 (en) Bar blade head has connection region that is provided in lower position in relation to level of front end of outer edge of cutting head main portion to couple main portion to adapter
DE102009006010A1 (en) Device for attaching an annular Fräswerkzeugträgers
AT398049B (en) TOOL HOLDER FOR SWIVELING OR SHELLING EXTERNAL THREADS, SNAILS AND PROFILES
EP2440371B1 (en) Grinding and/or polishing tool, and production method
DE102008049054A1 (en) Device for processing a perforated plate of an extruder
DE19641810C1 (en) Device for sharpening blades of woodchip cutter
EP1646468A2 (en) Boring head
DE102011052531B4 (en) Method and device for grinding knives and wear plates of a knife ring chipper
EP0131136A1 (en) Countersink
DE102008046086A1 (en) grinding machine
DE102009057490A1 (en) Electrode grinding device
DE202017105606U1 (en) milling tool
DE102013104875B3 (en) Electrode grinding device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee