DE102011015968A1 - Kontaktelement - Google Patents

Kontaktelement Download PDF

Info

Publication number
DE102011015968A1
DE102011015968A1 DE102011015968A DE102011015968A DE102011015968A1 DE 102011015968 A1 DE102011015968 A1 DE 102011015968A1 DE 102011015968 A DE102011015968 A DE 102011015968A DE 102011015968 A DE102011015968 A DE 102011015968A DE 102011015968 A1 DE102011015968 A1 DE 102011015968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gap
contact
contact element
leaf spring
flat metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011015968A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011015968B4 (de
Inventor
Stephan Gassauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE102011015968A priority Critical patent/DE102011015968B4/de
Priority to CN201210222900.1A priority patent/CN102738606B/zh
Publication of DE102011015968A1 publication Critical patent/DE102011015968A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011015968B4 publication Critical patent/DE102011015968B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/48185Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end
    • H01R4/4819Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar adapted for axial insertion of a wire end the spring shape allowing insertion of the conductor end when the spring is unbiased
    • H01R4/4823Multiblade spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4846Busbar details
    • H01R4/4848Busbar integrally formed with the spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4809Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a leaf spring to bias the conductor toward the busbar
    • H01R4/4828Spring-activating arrangements mounted on or integrally formed with the spring housing
    • H01R4/4833Sliding arrangements, e.g. sliding button

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Kontaktelement (4) für einen elektrische Anschlussklemme (1) zum Anschluss mindestens eines elektrischen Leiters (5), wobei das Kontaktelement (4) aus einem flachem Metallmaterial ausgestanzt ist mit einem Kontaktboden (11) und zumindest einer vom Kontaktboden (4) entlang einer Biegelinie (17) abgestellten Seitenwand (19) versehen ist, und wobei zur Bildung eines Leiterklemmanschlusses aus dem flachen Metallteil der Seitenwand (19) eine Blattfeder (9) in der Art einer Zunge freigestanzt ist und aus der Ebene des flachen Metallteils herausgebogen ist, derart, dass das freie Ende der Blattfeder (9) eine gegen den elektrischen Leiter (5) gerichtete Klemmkante (10) bildet und dass zwischen dem Kontaktboden (11) und der Blattfeder (9) ein Spalt (13) gebildet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass in dem Bereich einer das Ende des Spaltes (13) bildenden Spaltwurzel (13a) eine die Breites des Spaltes (13) verringernde Prägung (22) vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kontaktelement für eine elektrische Anschlussklemme zum Anschluss mindestens eines elektrischen Leiters, wobei das Kontaktelement aus einem flachen Metallmaterial ausgeformt ist und einen Kontaktboden und zumindest eine vom Kontaktboden entlang einer Biegelinie abgestellten Seitenwand aufweist, und wobei das Kontaktelement zur Bildung eines Leiterklemmenanschlusses an der Seitenwand eine Blattfeder in Art einer aus dem flachen Metallteil ausgeformten Zunge aufweist, welche aus der Ebene des flachen Metallteils herausgebogen ist, derart, dass das freie Ende der Blattfeder eine gegen den elektrischen Leiter gerichtete Klemmkante bildet und dass zwischen dem Kontaktboden und der Blattfeder ein Spalt gebildet ist.
  • Stand der Technik
  • Bei einem Kontaktelement entsprechend des Oberbegriffs mit einer freigestanzten Blattfeder entsteht fertigungstechnisch bedingt zwischen dem Kontaktboden und der Blattfeder ein Spalt mit einer gewissen Mindestbreite. Abhängig von einer in Verlängerung des Spaltes vorgesehenen Biegelinie für eine abgestellte Seitenwand sowie auch abhängig von einer werkzeugtechnisch bedingten Mindestbreite für ein Schnittwerkzeug kann die Spaltbreite variieren. Sofern ein fein- oder mehrdrähtiger Leiter in eine mit dem Kontaktelement versehenen Anschlussklemme eingeführt wird, besteht die Gefahr, dass einzelne Einzeldrähte des fein- oder mehrdrähtigen Leiters in diesen Spalt gelangen und nicht der Klemmstelle zugeführt werden. Dies führt zu einen qualitativ schlechteren elektrischen Kontakt in der Klemmstelle, dadurch die Klemmstelle ein verringerter Querschnitt des elektrischen Leiters elektrisch kontaktiert wird und ggf. auch die Klemmkraft abnimmt.
  • Die US 3,363,224 zeigt ein auf einer Leiterplatte anordnenbares Kontaktelement für eine Anschlussklemme mit einem tunnelartigen Aufnahmebereich für einen anzuschließenden elektrischen Leiter. Aus den Seitenwänden des Kontaktelements sind jeweils Blattfedern ausgestanzt, welche mit ihren Enden in das Tunnelinnere hineinragen, um dort den elektrischen Leiter klemmend festzulegen. Im Wurzelbereich der Blattfedern, ist eine die Blattfedern versteifende Prägung vorhanden, welche sich von den Seitenwänden des Tunneleingangsabschnitts bis in die Blattfedern hineinerstreckt. Zwischen der Blattfeder und den benachbarten Tunnelwänden verbleibt ein verhältnismäßiger großer Spalt, insbesondere im Bereich der Spaltwurzel, durch welchen einzelne Einzeldrähte eines fein- oder mehrdrähtigen elektrischen Leiters in nachteiliger Weise hindurch treten können. Da somit nicht alle Einzeldrähte des fein- oder mehrdrähtigen elektrischen Leiters der Klemmstelle zugeführt werden, führt dies zu einer qualitativ schlechteren elektrischen Kontaktierung des Leiters mit z. B. einer verminderten Klemmkraft.
  • In der US 4,299,436 wird ein auf eine Leiterplatte befestigbares Kontaktelement für eine Anschlussklemme beschrieben, welche aus einem einstückigen Metallteil gebogen wird. Das Kontaktelement ist dabei als ein im Wesentlichen durchgehend geschlossenes viereckiges rohrförmiges Bauteil mit endseitigen Kontaktabschnitten hin zur Leiterplatte ausgebildet. Aus der Unterseite und der Oberseite des tunnelförmigen Bauteils ist jeweils eine Blattfeder in Richtung des Tunnelinneren abgestellt, wobei zwischen den Enden der Blattfedern ein elektrischer Leiter klemmend aufgenommen werden kann. Die Blattfederenden reichen bis unter die Oberseite des Tunnelabschnitts und sind seitlich eng anliegend an den Seitenwänden geführt. Nachteilig an dieser Ausführung ist die aufwendige Fertigung des Kontaktelementes mit einer mehrfachen Faltung.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Ausgehend vom Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, ein Kontaktelement für eine elektrische Anschlussklemme derart weiter zu entwickeln, dass bei einem einfach herzustellenden Kontaktelement mit zumindest einer Blattfeder zur Bildung einer Klemmstelle für eine elektrische Anschlussklemme eine sichere Einführung eines insbesondere fein- oder mehrdrähtigen elektrischen Leiters gewährleistet wird.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit dem kennzeichnenden Merkmal des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Entsprechend den Merkmalen des Anspruchs 1 ist für ein Kontaktelement für eine elektrische Anschlussklemme zum Anschluss mindestens eines elektrischen Leiters, wobei das Kontaktelement aus einem flachen Metallmaterial ausgeformt ist und einen Kontaktboden und zumindest eine vom Kontaktboden entlang einer Biegelinie abgestellten Seitenwand aufweist, und wobei das Kontaktelement zur Bildung eines Leiterklemmenanschlusses an der Seitenwand eine Blattfeder in Art einer aus dem flachen Metallteil ausgeformten Zunge aufweist, welche aus der Ebene des flachen Metallteils herausgebogen ist, derart, dass das freie Ende der Blattfeder eine gegen den elektrischen Leiter gerichtete Klemmkante bildet und dass zwischen dem Kontaktboden und der Blattfeder ein Spalt gebildet ist, erfindungsgemäß vorgesehen, dass in dem Bereich einer das Ende des Spaltes bildenden Spaltwurzel eine die Breite des Spaltes verringernde Prägung vorgesehen ist.
  • Vorteilhafterweise wird das Kontaktelement aus einem flachen Metallmaterial ausgestanzt und, die Blattfeder freigestanzt.
  • Derartige Kontaktelemente weisen vorteilhaft eine Klemmstelle auf, die von zwei gegenüberliegenden Blattfedern gebildet wird. Demgemäß weist das Kontaktelement in einer bevorzugten Ausführung zwei gegenüberliegende Seitenwände mit jeweils einer Blattfeder auf, welche aus dem flachen Metallmaterial ausgestanzt und herausgeformt sind, so dass zwischen dem Kontaktboden und jeder Seitenwand ein Spalt mit einer im Bereich der Spaltwurzel vorgesehenen Prägung ausbildet ist.
  • Unter einer Prägung im Sinne der Erfindung wird eine durch ein Stempelwerkzeug in das flache Metallmaterial eingebrachte Verformung verstanden, bei welcher zumindest auf einer Seite des flachen Metallmaterials Material derart verformt wird, dass dieses Material in den Spalt hineinfließt bzw. in diesen Spalt hinein gepresst oder gedrückt wird.
  • Die im Bereich der Spaltwurzel angeordnete Prägung minimiert somit zumindest teilweise die Breite des Spaltes über eine gewisse Länge des Spaltes, so dass wirksam vermieden wird, dass einzelne Einzeldrähte eines fein- oder mehrdrähtigen Leiters in den Spalt eindringen können.
  • Weiterhin vorteilhaft ist die Prägung in Richtung eines durch den Kontaktboden und die Seitenwand oder die Seitenwände gebildeten Leiteraufnahmeraums hinein gerichtet.
  • Eine derart im Bereich der Spaltwurzel angeordnete und in den Leiteraufnahmeraum hinein gerichtete Prägung verdeckt oder minimiert aus Richtung der Leitereinführungsöffnung gesehen dabei zumindest teilweise den Spalt. Sofern einzelne z. B. abgespleisste Einzeldrähte eines fein- oder mehrdrähtigen eingeführten elektrischen Leiters beim Einführen desselben in das Kontaktelement auf die Prägung treffen, werden diese abgespleissten Einzeldrähte in Richtung der Klemmstelle abgelenkt. Durch beide Ausbildungen der Prägung wird die Gefahr, dass diese Einzeldrähte in den Spalt eintauchen und ggf. einen Kurzschluss verursachen, somit vermieden bzw. zumindest erheblich reduziert. Weiterhin führt dies zu einem qualitativ sicheren und verbesserten elektrischen Kontakt in der Klemmstelle, da nunmehr sichergestellt ist, dass der elektrische Leiter mit seinem vollständigem Querschnitt, gebildet durch sämtliche Einzeldrähte, in der Klemmstelle kontaktiert wird. Somit wird auch die auf den elektrischen Leiter wirkende Klemmkraft optimal für einen verbesserten elektrischen Übergang aufgebracht.
  • Für eine weiterhin verbesserte oder sichere Führung der Einzeldrähte des fein- oder mehrdrähtigen Leiters ist die Prägung bevorzugt entlang eines ersten Abschnitts am Rand des Kontaktbodens über den Bogen der Spaltwurzel bis in einen zweiten Abschnitt am Rand der Blattfeder verläuft. Diese Ausbildung gewährleistet eine geringere Spaltbreite über eine gewisse Spaltlänge hinweg und/oder eine verbesserte Abdeckung des Spaltes und damit Abweisfunktion für die Einzeldrähte des elektrischen Leiters.
  • Die Aufgabe wird weiterhin durch eine elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 7 gelöst. Eine derartige elektrische Anschlussklemme zum Anschluss mindestens eines elektrischen Leiters weist ein erfindungsgemäßes Kontaktelement auf, wobei das Kontaktelement aus einem flachem Metallmaterial ausgestanzt ist mit einem Kontaktboden und zumindest einer vom Kontaktboden entlang einer Biegelinie abgestellten Seitenwand versehen ist, und wobei zur Bildung eines Leiterklemmanschlusses aus dem flachen Metallteil der Seitenwand eine Blattfeder in der Art einer Zunge freigestanzt ist und aus der Ebene des flachen Metallteils herausgebogen ist, derart, dass das freie Ende der Blattfeder eine gegen den elektrischen Leiter gerichtete Klemmkante bildet und dass zwischen dem Kontaktboden und der Blattfeder ein Spalt gebildet ist. Weiterhin ist in dem Bereich einer das Ende des Spaltes bildenden Spaltwurzel eine aus der Ebene des Flachmaterials hervorstehende Prägung angeordnet. Das Kontaktelement kann ferner auch entsprechend den weiteren beschriebenen vorteilhaften Ausführungsformen ausgebildet sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: eine Anschlussklemme mit dem erfindungsgemäßen Kontaktelement im Zusammenbau in perspektivischer Darstellung
  • 2: das erfindungsgemäße auf einer Leiterplatte angeordnete Kontaktelement mit und ohne eingesteckten elektrischen Leiter
  • 3: eine erste perspektivische Ansicht des Kontaktelementes
  • 4: eine zweite perspektivische Ansicht des Kontaktelementes mit Darstellung der Prägung
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Die 1 zeigt eine elektrische Anschlussklemme 1 mit einem Isolierstoffgehäuse 2, in welchem ein metallisches Kontaktelement 4 aufgenommen ist. Das Isolierstoffgehäuse 2 hat an einer Stirnseite zumindest eine Leitereinführungsöffnung 3 für das Einstecken eines elektrischen Leiters 5 (2). In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anschlussklemme 1 zweipolig mit jeweils einer Leitereinführungsöffnung 3 und einem Kontaktelement 4 pro Pol ausgeführt. Die Anschlussklemme kann aber auch jede andere beliebige Polzahl aufweisen.
  • Erkennbar sind in der 1 ferner Anschlussbereiche 16 des Kontaktelements 4, welche entsprechende Kontaktabschnitte 28, z. B. Leiterbahnen, einer Leiterplatte 7 kontaktieren (2). Die Anschlussbereiche 16 sind mit den Kontaktabschnitten 28 dabei insbesondere über eine Lötverbindungen (SMD-Lötverbindung) verbunden, denkbar ist aber auch eine Steckverbindung. In der 2 ist das auf der Leiterplatte 7 gehaltene Kontaktelement 4 ersichtlich. In der Darstellung wurde auf das Isolierstoffgehäuse verzichtet, so dass der Anschluss des elektrischen Leiters 5 an dem Kontaktelement 4 erkennbar ist. Der elektrische Leiter 5 wird durch einen ringförmig gebogenen, zumindest nahezu geschlossen ausgeführten Kanaleingang 8 des Kontaktelements 4 eingeführt, wobei das abisolierte Ende 6 des elektrischen Leiters 5 zwischen den als Blattfedern 9 ausgebildeten Seitenwänden (19) des kanalförmigen Kontaktelements 4, aufgenommen ist. Die Blattfedern 9 sind dabei aus einem flachen Metallteil herausgebogen und deren freie Enden bilden eine Klemmkante 10, so dass die zwei gegenüberliegende Klemmkanten 10 der Blattfedern 9 eine Klemmstelle für den elektrischen Leiter 5 bilden.
  • Der Aufbau des Kontaktelements 4 ist in der 3 deutlich sichtbar. Das Kontaktelement 4 weist einen Kontaktboden 11 auf, welcher derart aus der Fläche eines ebenen Metallteils herausgestellt bzw. heraus gebogen ist, dass dieser vom Kanaleingang 8 in Richtung der Klemmstelle ansteigend in Richtung eines eingesteckten Leiters 5 geneigt ausgeführt ist. An den Kontaktboden 11 schließt sich einenends am Kanaleingang 8 ein erster Kontaktbereich 16 an und anderenends ein zweiter Kontaktbereich 16 an. Zudem sind in 3 am ringförmigen Kanaleingang 8 angeformte vordere Rasthaken 14 erkennbar, welche zur verrastenden Verbindung mit dem Isolierstoffgehäuse 2 in dort angeordnete korrespondierende Rastausnehmungen eingreifen. Im Bereich zwischen der durch die Klemmkanten 10 gebildete Klemmstelle und dem vom ringförmigen Kanaleingang abgewandten hinteren Kontaktbereich 16 sind am Kontaktboden 11 hintere seitlich am Kontaktboden 11 angeordnete Rasthaken oder Befestigungsstege 15 vorgesehen, welche von der Leiterplatte 7 bzw. von der durch die Kontaktbereiche 16 gebildeten. Ebene vorzugsweise beabstandet sind und in nicht dargestellte Rastausnehmungen des Isolierstoffgehäuses 2 eingreifen.
  • Im Bereich des freien Endes der Blattfedern 9, an welchem jeweils die Klemmkante 10 ausgebildet ist, weist die Blattfeder 9 jeweils an ihrer dem Kontaktboden 10 abgewandten Längsseite eine Anlaufschräge 12 auf, welche jeweils zur Außenseite bzw. Gehäuseoberseite 18 der Anschlussklemme 1 gerichtet ist. Die Anlaufschrägen 12 eines Kontaktrahmens 4 bilden somit zusammen eine nach oben gerichtete, vom Kontaktboden 10 abgewandte trichterförmige Aufnahme, in welche ein am Isolierstoffgehäuse 2 angeordneter, vorzugsweise einstückig angeformter Drücker 21 zur Öffnung der Klemmstelle eingreift. Die Seitenwände 19 des Kontaktelements 4 mit daran angeformten Blattfedern 9 sind gegenüber dem Kontaktboden 11 im Wesentlichen senkrecht abgestellt, und weisen mit diesem im Bereich des Kanaleingangs bzw. der Leitereinführung einen Verbindungs- bzw. Biegebereich 17 auf. Der Verbindungsbereich 17 stellt somit eine Biegelinie dar. Die Blattfedern 9 sind gegenüber dem Kontaktboden freigeschnitten, so dass zwischen den Blattfedern 9 und dem Kontaktboden jeweils ein Spalt 13 ausgebildet ist. In dem Bereich der Spaltwurzel 13a des Spaltes 13 ist eine Prägung 22 angeordnet, welche von der die Außenseite bildenden Oberfläche des Kontaktelements 4 in das flache Metallmaterial eingebracht ist. Durch diese mittels eines beispielsweisen Stempels eingebrachte Prägung ist die Breite des Spaltes verringert, indem das Metallmaterial durch den Prägevorgang in den Spalt hineinfließt oder hineingepresst wird. Die Prägung 22 verläuft dabei entlang eines ersten Abschnittes 23 am Rand des Kontaktbodens 10 über den Bogen 24 der Spaltwurzel 13a bis in einen zweiten Abschnitt 25 am Rand der Blattfeder 9.
  • Die im Bereich der Spaltwurzel 13a angeordnete Prägung 22 minimiert somit zumindest teilweise die Breite des Spaltes 13 über eine gewisse Länge des Spaltes, so dass wirksam vermieden wird, das einzelne Einzeldrähte eines fein- oder mehrdrähtigen Leiters 5 in den Spalt eindringen können.
  • Alternativ ist vorstellbar, dass die Prägung 22 auch in den Leiteraufnahmeraum hinein gerichtet ist, also als eine aus der Ebene des flachen Metallteils erhabene Prägung ausgebildet ist. Eine derart ausgebildete Prägung 22 verdeckt oder minimiert aus Richtung der Leitereinführungsöffnung gesehen dabei zumindest teilweise den Spalt 13. Sofern einzelne z. B. abgespleisste Einzeldrähte eines fein- oder mehrdrähtigen eingeführten elektrischen Leiters 5 beim Einführen desselben in das Kontaktelement 4 auf die Prägung treffen, werden diese abgespleissten Einzeldrähte in Richtung der Klemmstelle 10 abgelenkt bzw. abgewiesen. Die Gefahr, dass diese Einzeldrähte in den Spalt 13 eintauchen und ggf. einen Kurzschluss verursachen wird durch die Prägung 22 somit vermieden bzw. zumindest erheblich reduziert.
  • Bei dem als flachem Metallmaterial vorliegenden Grundwerkstoff, werden in einem ersten Arbeitschritt zunächst die Außenkonturen sowie die Blattfedern 9 ausgestanzt bzw. freigestanzt. In einem zweiten Schritt werden dann in dem Bereich der Spaltwurzeln 13a die Prägungen 22 oder die eine Prägung in das immer noch im Wesentlichen flach vorliegende Metallmaterial eingebracht. In einem anschließenden Arbeitschritt werden dann die seitlich abgestellten Seitenwände 19 mit dem Kanaleingang 8 ausgeformt. Alternativ kann die Prägung 22 oder die Prägungen 22 auch erst nach der Ausformung der Seitenwände 19 ein das Kontaktelement 4 eingebracht werden, allerdings ist diese Fertigungsreihenfolge technisch aufwendiger.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anschlussklemme
    2
    Isolierstoffgehäuse
    3
    Leitereinführungsöffnung
    4
    Kontaktelement
    5
    elektrischer Leiter
    6
    abisoliertes Ende des elektrischen Leiters
    7
    Leiterplatte
    8
    Kanaleingang
    9
    Blattfedern
    10
    Klemmkante
    11
    Kontaktboden
    12
    Anlaufschräge
    13
    Spalt
    13a
    Spaltwurzel
    14
    vorderer Rasthaken
    15
    hinterer Rasthaken
    16
    Kontaktbereiche
    17
    Verbindungsbereich, Biegelinie
    18
    Gehäuseoberseite
    19
    Seitenwand
    21
    Drücker
    22
    Prägung
    23
    erster Abschnitt
    24
    Bogen
    25
    zweiter Abschnitt
    28
    Leiterbahn, Kontaktabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 3363224 [0003]
    • US 4299436 [0004]

Claims (9)

  1. Kontaktelement (4) für eine elektrische Anschlussklemme (1) zum Anschluss mindestens eines elektrischen Leiters (5), – wobei das Kontaktelement (4) aus einem flachen Metallmaterial ausgeformt ist und einen Kontaktboden (11) und zumindest eine vom Kontaktboden (4) entlang einer Biegelinie (17) abgestellten Seitenwand (19) aufweist, und – wobei das Kontaktelement (4) zur Bildung eines Leiterklemmenanschlusses an der Seitenwand eine Blattfeder in Art einer aus dem flachen Metallteil ausgeformten Zunge aufweist, welche aus der Ebene des flachen Metallteils herausgebogen ist, derart, dass das freie Ende der Blattfeder (9) eine gegen den elektrischen Leiter (5) gerichtete Klemmkante (10) bildet und dass zwischen dem Kontaktboden (11) und der Blattfeder (9) eine Spalt (13) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Bereich einer das Ende des Spaltes (13) bildenden Spaltwurzel (13a) eine die Breite des Spaltes (13) verringernde Prägung (22) vorgesehen ist.
  2. Kontaktelement (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (4) aus einem flachen Metallteil ausgestanzt und die Blattfeder (9) aus dem flachen Metallteil der Seitenwand (19) in der Art einer Zunge freigestanzt ist.
  3. Kontaktelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (4) zwei gegenüberliegende Seitenwände (19) mit jeweils einer Blattfeder (9) aufweist, welche aus dem flachen Metallmaterial. ausgestanzt und herausgeformt sind, so dass zwischen dem Kontaktboden (11) und jeder Seitenwand (19) ein Spalt (13) mit einer im Bereich der Spaltwurzel (13a) vorgesehenen Prägung (22) ausbildet ist.
  4. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägung (22) aus der Ebene des flachen Materials hervorsteht und in Richtung eines durch den Kontaktboden (11) und die Seitenwand (19) oder die Seitenwände (19) gebildeten Leiteraufnahmeraums hinein weist.
  5. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Prägung (22) entlang eines ersten Abschnitts (23) am Rand des Kontaktbodens (11) über den Bogen (24) der Spaltwurzel (13a) bis in einen zweiten Abschnitt (25) am Rand der Blattfeder (9) verläuft.
  6. Kontaktelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (4) Kontaktbereiche (16), welche als SMD-Kontakte oder Kontaktstifte ausgebildet sind, zur Kontaktierung von auf einer Leiterplatte (7) befindlichen Kontaktabschnitten (28) aufweist.
  7. Elektrische Klemme zum Anschluss eines elektrischen Leiters mit einem Kontaktelement nach einen der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelements (4) für eine elektrische Anschlussklemme (1) zum Anschluss mindestes eines elektrischen Leiters (5), gekennzeichnet durch die Schritte – Ausformen des Kontaktelements (4) aus einem flachen Metallmaterial mit zumindest einem Kontaktboden (11) und zumindest einer seitlich davon angeordneten Seitenwand (19), derart, dass zwischen einer an der Seitenwand angeordneten Blattfeder (9) und dem Kontaktboden (11) ein Spalt (13) ausgebildet ist, – Einbringen einer Prägung (22) im Bereich einer das Ende des Spaltes (13) bildenden Spaltwurzel (13a), und – Umformen der zumindest einen Seitenwand (19) mit der zumindest einen Blattfeder (9).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Ausstanzen des Kontaktelementes (4) als Ausformung.
DE102011015968A 2011-04-04 2011-04-04 Kontaktelement Expired - Fee Related DE102011015968B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015968A DE102011015968B4 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Kontaktelement
CN201210222900.1A CN102738606B (zh) 2011-04-04 2012-04-05 接触元件

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015968A DE102011015968B4 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Kontaktelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011015968A1 true DE102011015968A1 (de) 2012-10-04
DE102011015968B4 DE102011015968B4 (de) 2013-11-21

Family

ID=46845044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011015968A Expired - Fee Related DE102011015968B4 (de) 2011-04-04 2011-04-04 Kontaktelement

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN102738606B (de)
DE (1) DE102011015968B4 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014094006A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Leuchtmittel, insbesondere led-modul
EP2790271A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-15 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Leiteranschlussklemme
EP2843765A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-04 Switchlab Inc. Drahtanschlussstruktur
US9136641B2 (en) 2012-11-01 2015-09-15 Avx Corporation Single element wire to board connector
US9166325B2 (en) 2012-11-01 2015-10-20 Avx Corporation Single element wire to board connector
US10218107B2 (en) 2014-10-06 2019-02-26 Avx Corporation Caged poke home contact
DE102014108965B4 (de) * 2013-06-26 2019-05-23 Avx Corporation Elektrischer Einzelelement-Verbinder und elektrische Vorrichtung zum Verbinden eines Drahtes mit einer Leiterplatte
US10320096B2 (en) 2017-06-01 2019-06-11 Avx Corporation Flexing poke home contact
US10594052B2 (en) 2017-11-07 2020-03-17 Zierick Manufacturing Corporation SMT box receptacle with release levers

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101390960B1 (ko) * 2013-03-29 2014-05-02 몰렉스 인코포레이티드 포크인 커넥터
CN103682699A (zh) * 2013-11-06 2014-03-26 江门市江海区汇聪电器厂 一种快速接线端子
DE202016105814U1 (de) 2016-10-18 2018-01-22 Electro Terminal Gmbh & Co Kg Klemmkontaktelement
JP6803891B2 (ja) * 2018-11-05 2020-12-23 矢崎総業株式会社 端子、端子に電線を接続する方法、及び、治具

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363224A (en) 1965-10-22 1968-01-09 Amp Inc Electrical connector
DE7034283U (de) * 1970-09-15 1972-02-17 Siemens Ag Kontaktfederklemme zum zeitweiligen verbinden eines drahtes mit einem elektrischen leiter.
US4299436A (en) 1980-02-06 1981-11-10 Universal Instruments Corporation Electrical connector
FR2526590A2 (fr) * 1982-05-10 1983-11-10 Nozick Jacques Element de contact electrique a connexion auto-denudante
DE3303178A1 (de) * 1983-01-31 1984-08-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steckerbuchse fuer elektrische leitungsadern
DE19639785A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-02 Weidmueller Interface Stromschiene mit Buchsen-Steckverbinder
DE19914308A1 (de) * 1998-06-23 1999-12-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Anschlußbaueinheit
DE102010014143A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
DE102010014144A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Anschlussklemme

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3685323B2 (ja) * 2000-12-22 2005-08-17 住友電装株式会社 圧接端子金具及びその製造方法
JP2003045511A (ja) * 2001-08-01 2003-02-14 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 自動車用ワイヤーハーネスの圧接端子
JP4007279B2 (ja) * 2003-08-07 2007-11-14 住友電装株式会社 雌端子金具
CN201773948U (zh) * 2009-10-20 2011-03-23 富士康(昆山)电脑接插件有限公司 线缆连接器组件

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3363224A (en) 1965-10-22 1968-01-09 Amp Inc Electrical connector
DE7034283U (de) * 1970-09-15 1972-02-17 Siemens Ag Kontaktfederklemme zum zeitweiligen verbinden eines drahtes mit einem elektrischen leiter.
US4299436A (en) 1980-02-06 1981-11-10 Universal Instruments Corporation Electrical connector
FR2526590A2 (fr) * 1982-05-10 1983-11-10 Nozick Jacques Element de contact electrique a connexion auto-denudante
DE3303178A1 (de) * 1983-01-31 1984-08-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Steckerbuchse fuer elektrische leitungsadern
DE19639785A1 (de) * 1996-09-27 1998-04-02 Weidmueller Interface Stromschiene mit Buchsen-Steckverbinder
DE19914308A1 (de) * 1998-06-23 1999-12-30 Phoenix Contact Gmbh & Co Elektrische Anschlußbaueinheit
DE102010014143A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
DE102010014144A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Elektrische Anschlussklemme

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9136641B2 (en) 2012-11-01 2015-09-15 Avx Corporation Single element wire to board connector
US9166325B2 (en) 2012-11-01 2015-10-20 Avx Corporation Single element wire to board connector
DE102013111649B4 (de) * 2012-11-01 2017-01-12 Avx Corporation Einzelelement-Draht/Platte-Verbinder
US9768527B2 (en) 2012-11-01 2017-09-19 Avx Corporation Single element wire to board connector
US10116067B2 (en) 2012-11-01 2018-10-30 Avx Corporation Single element wire to board connector
WO2014094006A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Tridonic Connection Technology Gmbh & Co Kg Leuchtmittel, insbesondere led-modul
US9383067B2 (en) 2012-12-21 2016-07-05 Tridonic Gmbh & Co Kg Light-emitting means, in particular LED module
EP2790271A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-15 Wago Verwaltungsgesellschaft mbH Leiteranschlussklemme
DE102013103658A1 (de) * 2013-04-11 2014-10-16 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
DE102013103658B4 (de) * 2013-04-11 2014-10-23 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiteranschlussklemme
US9209530B2 (en) 2013-04-11 2015-12-08 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Conductor connection terminal having improved overload protection
DE102014108965B4 (de) * 2013-06-26 2019-05-23 Avx Corporation Elektrischer Einzelelement-Verbinder und elektrische Vorrichtung zum Verbinden eines Drahtes mit einer Leiterplatte
EP2843765A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-04 Switchlab Inc. Drahtanschlussstruktur
US10218107B2 (en) 2014-10-06 2019-02-26 Avx Corporation Caged poke home contact
US10320096B2 (en) 2017-06-01 2019-06-11 Avx Corporation Flexing poke home contact
US10566711B2 (en) 2017-06-01 2020-02-18 Avx Corporation Flexing poke home contact
US10594052B2 (en) 2017-11-07 2020-03-17 Zierick Manufacturing Corporation SMT box receptacle with release levers

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011015968B4 (de) 2013-11-21
CN102738606B (zh) 2015-12-16
CN102738606A (zh) 2012-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011015968B4 (de) Kontaktelement
EP3324490B1 (de) Federklemmkontakt zur kontaktierung elektrischer leiter, leiteranschlussklemme und verfahren zur herstellung eines federklemmkontakts
DE102010014143B4 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
DE102010014144B4 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE10149574C2 (de) Stanzgitter mit einem Messeraufnahmekontakt
DE1590005A1 (de) Federkontakt
EP3507866A2 (de) Leiteranschlussklemme
DE102006004782B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verrastungsvorrichtung für einen elektrischen Kontakt in einem Steckverbinder
DE202017101148U1 (de) Leiteranschlusskontaktelement
EP2453526A1 (de) Verbindungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer elektrisch leitenden Verbindung
DE10223271B4 (de) Steckverbinder
DE19804170A1 (de) Elektrische Baueinheit sowie Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Baueinheit
DE4104653C1 (de)
DE102017100724A1 (de) Elektrisches Einpresskontaktelement
DE3912955C2 (de)
DE102006027674B3 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE68918704T2 (de) Elektrischer verbinder.
WO2016050586A1 (de) Stiftleiste
DE102004047147B4 (de) Elektrische Steckklemme
DE102014117804B4 (de) Feldkonfektionierbarer gestanzter Schneidklemmkontakt und Verfahren zum Herstellen einer Schneidklemmkontaktverbindung
DE102004014353B4 (de) Kontaktträger für einen Multifunktionskontakt und Steckverbinder hierzu
DE202010018429U1 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische Anschlussklemme
WO2021116327A1 (de) Leadframe für drahtbauteile mit kulissenstruktur
DE102007034389A1 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder
DE19643392A1 (de) Elektrischer Anschluß mit niedriger Einführkraft

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140222

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee