DE102011015778A1 - Method for performing route planning for vehicle, involves transmitting target sequence for route to be planned to computing unit, where computing unit is coupled with data storage - Google Patents

Method for performing route planning for vehicle, involves transmitting target sequence for route to be planned to computing unit, where computing unit is coupled with data storage Download PDF

Info

Publication number
DE102011015778A1
DE102011015778A1 DE102011015778A DE102011015778A DE102011015778A1 DE 102011015778 A1 DE102011015778 A1 DE 102011015778A1 DE 102011015778 A DE102011015778 A DE 102011015778A DE 102011015778 A DE102011015778 A DE 102011015778A DE 102011015778 A1 DE102011015778 A1 DE 102011015778A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
route
energy
sequence
destination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102011015778A
Other languages
German (de)
Inventor
Nicklas Hoch
Dr. Werther Bernd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102011015778A priority Critical patent/DE102011015778A1/en
Priority to CN201280025607.4A priority patent/CN103608643B/en
Publication of DE102011015778A1 publication Critical patent/DE102011015778A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3407Route searching; Route guidance specially adapted for specific applications
    • G01C21/343Calculating itineraries, i.e. routes leading from a starting point to a series of categorical destinations using a global route restraint, round trips, touristic trips
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • G01C21/3469Fuel consumption; Energy use; Emission aspects
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3667Display of a road map
    • G01C21/3676Overview of the route on the road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3679Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities
    • G01C21/3682Retrieval, searching and output of POI information, e.g. hotels, restaurants, shops, filling stations, parking facilities output of POI information on a road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • G08G1/096822Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard where the segments of the route are transmitted to the vehicle at different locations and times
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096844Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is dynamically recomputed based on new data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096866Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where the complete route is shown to the driver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

The method involves transmitting a target sequence for the route to be planned to a computing unit (7), where the computing unit is coupled with a data storage (6), in which data is stored to a road network and to geographic locations of the stand places for a vehicle (1). The computing unit calculates the route sequence. A predicted remaining amount of energy is calculated in an energy storage (2) for the driving of the route sequence. An independent claim is included for a device for route planning for a vehicle.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Durchführen einer Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug. Das Fahrzeug umfasst einen Energiespeicher zum Speichern der Energie zum Antrieb des Fahrzeugs, insbesondere eine wiederaufladbare Batterie. Ergänzend oder alternativ kann auch ein herkömmlicher Antrieb mittels eines Kraftstoffes vorgesehen sein. Bei dem Fahrzeug handelt es sich somit insbesondere um ein sogenanntes Elektrofahrzeug oder ein sogenanntes Hybridfahrzeug.The present invention relates to a method and apparatus for carrying out itinerary planning for a vehicle. The vehicle comprises an energy store for storing the energy for driving the vehicle, in particular a rechargeable battery. Additionally or alternatively, a conventional drive can be provided by means of a fuel. The vehicle is thus in particular a so-called electric vehicle or a so-called hybrid vehicle.

Für den Nutzer eines Fahrzeugs stellt sich häufig das Problem, dass er innerhalb eines bestimmten Zeitraums verschiedene Termine an verschiedenen Orten wahrnehmen muss. Hierfür soll eine Reiseroutenplanung für das Fahrzeug durchgeführt werden. Die Reiseroute soll dabei so geplant werden, dass der Nutzer mit dem Fahrzeug die Orte, bei denen die Termine stattfinden, rechtzeitig erreicht. Dabei ist zu berücksichtigen, dass von Zeit zu Zeit der Energiespeicher wieder aufgefüllt werden muss. Insbesondere bei Elektrofahrzeugen besteht ein Bedürfnis, das Wiederaufladen der Batterie möglichst gut in die Reiseroutenplanung einzubeziehen, da üblicherweise die Reichweite eines Elektrofahrzeugs wesentlich geringer ist als die Reichweite eines herkömmlichen Fahrzeugs, welches mittels eines Kraftstoffs angetrieben wird.For the user of a vehicle, the problem often arises that he has to perform different appointments in different locations within a certain period of time. For this purpose, a travel route planning for the vehicle should be carried out. The itinerary should be planned in such a way that the user with the vehicle reaches the places where the appointments take place in good time. It should be noted that from time to time the energy storage must be replenished. In particular, in electric vehicles, there is a need to include the recharging of the battery as well as possible in the itinerary planning, since usually the range of an electric vehicle is much lower than the range of a conventional vehicle, which is driven by a fuel.

Aus der DE 195 19 107 C1 ist eine Fahrtroutenratgebereinrichtung insbesondere für ein Elektrofahrzeug bekannt. Die beschriebene Einrichtung umfasst eine Dateneingabeeinheit zur Eingabe eines oder mehrerer Zielorte für eine Fahrt und einen Wegenetzspeicher zur Abspeicherung der auf dem vom Fahrzeug befahrbaren Wegenetz liegenden Orte und der zugehörigen Ortsentfernungen. Ferner umfasst die Einrichtung eine Rechnereinheit zur Bestimmung einer oder mehrerer möglicher Fahrtrouten vom Fahrzeugstandort zu den Zielorten einschließlich erforderlicher Energieeinspeisevorgänge an einem oder mehreren Energieeinspeiseorten in Abhängigkeit von der im Energiespeicher vorhandenen Energiemenge, dem Energieeinspeisenetz und dem streckenspezifischen Energieverbrauch. Schließlich umfasst die Einrichtung eine Anzeigeeinheit zur Anzeige der von der Rechnereinheit bestimmten Fahrtrouten.From the DE 195 19 107 C1 a route routeing device is known in particular for an electric vehicle. The described device comprises a data input unit for inputting one or more destinations for a journey and a road network memory for storing the locations lying on the road network accessible by the vehicle and the associated location distances. Furthermore, the device comprises a computer unit for determining one or more possible travel routes from the vehicle location to the destination locations including required energy feed operations at one or more energy feed points depending on the amount of energy present in the energy store, the energy feed network and the route-specific energy consumption. Finally, the device comprises a display unit for displaying the travel routes determined by the computer unit.

In der DE 10 2004 022 265 A1 ist ein Verfahren zum Ausarbeiten einer Route von einem Ausgangspunkt zu einem Zielpunkt in einem Navigationssystem beschrieben. Bei dem Verfahren wird bei der Ausarbeitung der Route ein Faktor, der den Energieverbrauch zum Zurücklegen der Route beeinflusst, berücksichtigt.In the DE 10 2004 022 265 A1 For example, a method for preparing a route from a departure point to a destination point in a navigation system is described. In the method, when designing the route, a factor that influences the energy consumption to travel the route is taken into account.

Aus der DE 100 59 746 A1 ist ein Verfahren zur computerunterstützten Reiseroutenplanung und Reiseroutenführung bekannt, welches dynamische Änderungen der Verkehrssituation und Änderungen von Terminen berücksichtigt.From the DE 100 59 746 A1 A method for computerized travel route planning and itinerary guidance is known, which takes into account dynamic changes of the traffic situation and changes of appointments.

Aus der EP 1 300 817 B1 ist ein Navigationsdaten-Bereitstellungssystem bekannt. Bei diesem System werden Fahrtroutendaten ausgesandt, die in Abhängigkeit von Nutzerpräferenzdaten ausgewählt werden. Die Fahrtroutendaten werden von einem Navigationsendgerät empfangen und zur Streckenführung für das Fahrzeug verwendet.From the EP 1 300 817 B1 a navigation data delivery system is known. In this system, route data is sent, which is selected in accordance with user preference data. The route data is received by a navigation terminal and used for routing the vehicle.

In der EP 1 201 849 A2 wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Parkraumzuordnung beschrieben. Bei dem Verfahren wird über ein Funkgerät in einem Fahrzeug eine Anfrage nach einer Parkmöglichkeit an die Vorrichtung zur Parkraumzuordnung gestellt. Diese Anfrage enthält Informationen über die aktuelle Position des Fahrzeugs. Die Vorrichtung ermittelt daraus die nächste freie Parkmöglichkeit und übermittelt diese als Zielinformation an das Fahrzeug. Anschließend wird die erwartete Ankunftszeit berechnet und zu einer vorgegebenen Vorlaufzeit vor der erwarteten Ankunftszeit wird überprüft, ob die ermittelte Parkmöglichkeit immer noch zur Verfügung steht. Ist die Parkmöglichkeit frei, besteht die Möglichkeit, diese für das Fahrzeug zu reservieren. Ist die Parkmöglichkeit nicht mehr frei, so ermittelt die Vorrichtung eine neue Parkmöglichkeit und überträgt entsprechende Informationen an das Fahrzeug.In the EP 1 201 849 A2 A method and apparatus for parking space allocation is described. In the method, a request for a parking space is made to the device for parking space allocation via a radio in a vehicle. This request contains information about the current position of the vehicle. The device determines from this the next free parking possibility and transmits this as destination information to the vehicle. Subsequently, the expected arrival time is calculated and at a predetermined lead time before the expected arrival time is checked whether the determined parking is still available. If the parking is free, it is possible to reserve this for the vehicle. If the parking is no longer free, the device determines a new parking facility and transmits appropriate information to the vehicle.

Aus der DE 103 02 504 A1 ist ein Verfahren zum Ermitteln der Reichweite eines Elektrofahrzeugs bekannt. Bei dem Verfahren werden Fahrzeug-, Fahrstrecken- und/oder umweltbezogene Informationen über das Fahrzeug und eine geplante oder eine aktuell zu befahrende Fahrstrecke von einem Fahrzeugcomputer erfasst und verarbeitet. Aus diesen Informationen wird die verbleibende Restreichweite des Elektrofahrzeugs errechnet und angezeigt.From the DE 103 02 504 A1 For example, a method for determining the range of an electric vehicle is known. In the method, vehicle, route and / or environmental information about the vehicle and a planned or a current driving route are detected and processed by a vehicle computer. From this information, the remaining range of the electric vehicle is calculated and displayed.

Aus der DE 10 2005 055 243 A1 ist ein Verfahren zur Bestimmung eines energetisch günstigen Streckenverlaufs für ein Fahrzeug bekannt. Bei dem Verfahren wird der Startpunkt und Endpunkt der Strecke eingegeben. Ferner werden fahrzeugbezogene Informationen, insbesondere Beladungsinformationen, bereitgestellt. Die bereitgestellten fahrzeugbezogenen Informationen werden mit gespeicherten Streckendaten in Form fahrzeugbezogener Informationen und Energieverbrauche verglichen. Daraufhin wird eine Fahrtstrecke mit minimiertem Energieverbrauch anhand der gespeicherten Streckendaten in Abhängigkeit von den bereitgestellten fahrzeugbezogenen Informationen sowie dem Start- und Endpunkt ausgewählt. Schließlich werden die Daten zum ausgewählten Streckenverlauf ausgegeben.From the DE 10 2005 055 243 A1 is a method for determining a low-energy route for a vehicle known. In the method, the starting point and end point of the route are entered. Furthermore, vehicle-related information, in particular loading information, is provided. The provided vehicle-related information is compared with stored route data in the form of vehicle-related information and energy consumption. Then, a route with minimized power consumption based on the stored route data depending on the provided vehicle-related information and the start and end point selected. Finally, the data for the selected route is output.

Aus der DE 2009 053 982 A1 ist ein System zur Berechnung einer verbrauchsoptimierten Route eines Kraftfahrzeugs bekannt. Das System weist einen Positionsempfänger, einen Verkehrsinformationsempfänger und eine Recheneinheit auf, mithilfe derer eine Route zu einem Zielort berechenbar ist. Die Recheneinheit kann eine verbrauchsoptimierte Route unter Verwendung der fahrzeugindividuellen und/oder fahrerindividuellen verbrauchsrelevanten Daten berechnen.From the DE 2009 053 982 A1 For example, a system for calculating a consumption-optimized route of a motor vehicle is known. The system comprises a position receiver, a traffic information receiver and a computing unit with which a route to a destination can be calculated. The computing unit can calculate a consumption-optimized route using the vehicle-individual and / or driver-individual consumption-relevant data.

Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit denen in Abhängigkeit von Termindaten eine optimale Reiseroutenplanung durchgeführt werden kann.The present invention is based on the technical problem of providing a method and a device of the type mentioned above, with which optimal travel route planning can be carried out as a function of appointment data.

Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein Verfahren und eine Vorrichtung mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.According to the invention, this problem is solved by a method and a device having the features of the independent claims. Advantageous embodiments and further developments emerge from the dependent claims.

Das Fahrzeug, für welches die Reiseroutenplanung durchgeführt werden soll, umfasst einen Energiespeicher zum Speichern der Energie zum Antrieb des Fahrzeugs, beispielsweise eine wiederaufladbare Batterie und/oder einen Kraftstofftank. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Tagesfahrtenplanung im Bereich der Mobilität mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen oder Fahrzeugen, für welche die räumliche Dichte an Energieversorgungseinrichtungen gering ist, wie dies z. B. bei gasbetriebenen Fahrzeugen oder Fahrzeugen mit einem Brennstoffzellenantrieb derzeit der Fall ist. Dabei wird insbesondere auch die Zeit berücksichtigt, die benötigt wird, um den Energiespeicher des Fahrzeugs aufzufüllen.The vehicle for which the travel route planning is to be carried out comprises an energy store for storing the energy for driving the vehicle, for example a rechargeable battery and / or a fuel tank. The invention relates in particular to the daytime travel planning in the field of mobility with electrically operated vehicles or vehicles, for which the spatial density of energy supply facilities is low, as z. B. is currently the case with gas-powered vehicles or vehicles with a fuel cell drive. In particular, the time required to fill up the energy storage of the vehicle is taken into account.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine Zielsequenz für die zu planende Reiseroute an eine Recheneinheit übermittelt. Die Recheneinheit ist mit einem Datenspeicher gekoppelt, in dem Daten zu einem Wegenetz und Daten zu geographischen Positionen von Standplätzen, die Parkplätze oder Energieversorgungseinrichtungen umfassen, für das Fahrzeug gespeichert. Die Recheneinheit berechnet eine Routensequenz. Dabei wird eine prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz berechnet. Ferner werden für die Ziele der Zielsequenz jeweils zu den Zielen zugeordnete Standplätze in der Nähe des jeweiligen Ziels ermittelt. Für jedes Ziel der Zielsequenz wird ein zugeordneter Standplatz bestimmt, wobei bei der Bestimmung die Entfernung des Standplatzes von dem zugeordneten Ziel, die geographische Position des nächsten Ziels oder die geographischen Positionen der Standplätze des nächsten Ziels und/oder die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz berücksichtigt wird. Die Routensequenz setzt sich dann aus Routen zwischen Standplätzen aufeinanderfolgender Ziele der Zielsequenz zusammen. Schließlich kann bei dem Verfahren die berechnete Routensequenz ausgegeben oder übertragen werden.According to a first aspect of the invention, in the method according to the invention, a destination sequence for the travel route to be planned is transmitted to a computing unit. The arithmetic unit is coupled to a data memory in which data about a road network and data on geographical positions of parking spaces, which include parking spaces or power supply facilities, are stored for the vehicle. The arithmetic unit calculates a route sequence. In this case, a predicted amount of residual energy in the energy store for driving on the route sequence is calculated. Furthermore, locations assigned to the destinations in the vicinity of the respective destination are determined for the destinations of the destination sequence. For each destination of the destination sequence, an assigned location is determined, wherein in the determination the distance of the location from the assigned destination, the geographical position of the next destination or the geographical positions of the stands of the next destination and / or the predicted amount of residual energy in the energy storage for the Driving the route sequence is taken into account. The route sequence is then composed of routes between locations of successive destinations of the destination sequence. Finally, in the method, the calculated route sequence can be output or transmitted.

Unter einer Zielsequenz wird im Sinne der Erfindung eine Abfolge von geographischen Positionen verstanden, die nacheinander durch die zu planende Reiseroute verbunden werden. Entsprechend wird unter einer Routensequenz eine Abfolge von Routen verstanden, die Ziele bzw. den Zielen zugeordnete Standplätze miteinander verbindet.Within the meaning of the invention, a destination sequence is understood as a sequence of geographical positions which are connected in succession through the travel route to be planned. Correspondingly, a route sequence is understood as a sequence of routes which connects destinations or sites assigned to the destinations.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird somit bei der Bestimmung der Standplätze, die einem Ziel zugeordnet sind, das Ziel in einen Zielraum erweitert. Dieser Zielraum enthält das Ziel sowie die zugeordneten Standplätze. Die Größe dieses Zielraums kann beispielsweise von dem maximalen Abstand abhängen, den ein Standplatz von dem Ziel entfernt sein darf. Ist der Zielraum bestimmt worden, werden die Standplätze ermittelt, deren geographische Positionen innerhalb des Zielraums liegen. Bei der Auswahl des Standplatzes wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht nur die Entfernung des Standplatzes von dem zugeordneten Ziel berücksichtigt, sondern auch das nächste Ziel sowie ggf. das vorherige Ziel der Routensequenz und die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem ersten Aspekt wird die Reiseroutenplanung somit vorteilhafterweise unter Berücksichtigung verschiedener möglicher Standplätze für das Fahrzeug beim Erreichen eines Ziels der Zielsequenz durchgeführt. Auf diese Weise lässt sich die Route zwischen den Zielen der Zielsequenz optimieren. Ferner kann ein Auffüllen des Energiespeichers berücksichtigt werden, da ein ausgewählter Standplatz auch eine Energieversorgungseinrichtung umfassen kann. Für die vorgegebene Zielsequenz kann somit eine optimierte Reiseroutenplanung durchgeführt werden.In the method according to the invention according to the first aspect of the invention, the destination is thus expanded into a destination space in the determination of the stands assigned to a destination. This destination space contains the destination as well as the assigned parking spaces. For example, the size of this target space may depend on the maximum distance that a stand may be from the target. Once the destination area has been determined, the locations are determined whose geographical positions lie within the destination area. In the selection of the stand not only the distance of the stand is taken into account by the associated target in the inventive method, but also the next target and possibly the previous destination of the route sequence and the predicted amount of residual energy in the energy storage. In the method according to the invention according to the first aspect, the travel route planning is thus advantageously carried out taking into account various possible parking spaces for the vehicle when a destination of the destination sequence is reached. In this way, the route between the destinations of the target sequence can be optimized. Furthermore, filling of the energy store can be taken into account, since a selected stand can also comprise a power supply device. Optimized travel route planning can therefore be carried out for the given target sequence.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens entscheidet die Recheneinheit automatisch in Abhängigkeit von der prognostizierten Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz, ob als Standplatz ein Parkplatz oder eine Energieversorgungseinrichtung ausgewählt wird. Durch die Auswahl des Standplatzes kann somit vorteilhafterweise sichergestellt werden, dass das Fahrzeug beim Befahren der Routensequenz zu jeder Zeit ausreichend Energiereserven für den Antrieb des Fahrzeugs sowie gegebenenfalls für interne Verbraucher des Fahrzeugs hat. Dies ist insbesondere wichtig, wenn es sich bei dem Fahrzeug um ein Elektrofahrzeug mit einer relativ geringen Reichweite handelt.According to one embodiment of the method according to the invention, the arithmetic unit automatically decides, depending on the predicted amount of residual energy in the energy store for driving on the route sequence, whether a parking space or a power supply device is selected as the parking space. By selecting the parking space, it is therefore advantageously possible to ensure that the vehicle has sufficient energy reserves for driving the vehicle and, if appropriate, for internal consumers of the vehicle, at any time when driving on the route sequence. This is especially important if the vehicle is an electric vehicle with a relatively short range.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens entscheidet die Recheneinheit ferner automatisch in Abhängigkeit von den Energiekosten zum Auffüllen des Energiespeichers des Fahrzeugs, welche Standplätze ausgewählt werden.According to one embodiment of the method according to the invention, the arithmetic unit also decides automatically depending on the energy costs to fill the energy storage of the vehicle, which stands are selected.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden Termindaten, welche geographische Positionen von zumindest einem Teil der Ziele der zu planenden Reiseroute und zugehörige Zeitdaten umfassen, an die Recheneinheit übermittelt. In diesem Fall berücksichtigt die Recheneinheit bei der Bestimmung der Standplätze die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz, die Zeitdaten für das Ziel, welches dem Standplatz zugeordnet ist, und die Dauer zum Erhöhen der Energiereserven in dem Energiespeicher mittels der Energieversorgungseinrichtung.According to a development of the method according to the invention, appointment data, which comprise geographical positions of at least part of the destinations of the travel route to be planned and associated time data, are transmitted to the arithmetic unit. In this case, the calculation unit takes into account the predicted amount of residual energy in the energy store for driving on the route sequence, the time data for the destination, which is assigned to the stand, and the duration for increasing the energy reserves in the energy store by means of the energy supply device when determining the locations.

Die Recheneinheit kann somit aus den Termindaten die Ortsinformationen zu der Zielsequenz ermitteln sowie die Zeiten, zu denen das Fahrzeug die Ziele erreichen muss. Ferner kann die Recheneinheit aus den Termindaten die Aufenthaltsdauer des Fahrzeugs bei einem Ziel ermitteln. Die Reiseroute kann insbesondere so geplant werden, dass ein Standplatz gewählt wird, der eine Energieversorgungseinrichtung umfasst, wobei während der Aufenthaltsdauer des Fahrzeugs bei einem Ziel der Energiespeicher aufgefüllt wird. Um die Reiseroute zu optimieren, kann bei dem Verfahren allerdings berücksichtigt werden, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, dass der Energiespeicher bei einer Energieversorgungseinrichtung maximal aufgefüllt wird. Wenn das Ende eines Termins erreicht ist, kann ggf. das Auffüllen des Energiespeichers abgebrochen werden, bevor der Energiespeicher maximal aufgefüllt ist. Hierdurch werden vorteilhafterweise unnötige Wartezeiten für den Nutzer vermieden, die durch das Auffüllen des Energiespeichers verursacht werden. Die Standzeit des Fahrzeugs während eines Termins des Nutzers kann optimal zum Auffüllen des Energiespeichers verwendet werden, ohne dass sich zusätzliche Wartezeiten für den Nutzer ergeben.The arithmetic unit can thus determine from the appointment data the location information about the destination sequence as well as the times at which the vehicle must reach the destinations. Furthermore, the arithmetic unit can determine from the appointment data the length of stay of the vehicle at a destination. In particular, the travel route can be planned in such a way that a stand is selected which comprises a power supply device, wherein the energy store is filled up at the destination during the vehicle's duration of stay. In order to optimize the travel route, however, it can be taken into account in the method that it is not absolutely necessary for the energy store to be maximally filled up at a power supply device. When the end of an appointment has been reached, the replenishment of the energy store may possibly be aborted before the energy store is maximally filled. As a result, unnecessary waiting times for the user are advantageously avoided, which are caused by the filling of the energy storage. The life of the vehicle during an appointment of the user can be optimally used to fill the energy storage without resulting in additional waiting times for the user.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelt die Recheneinheit für die Standplätze außerdem den Abstand vom zugeordneten Ziel oder die Dauer, die ein Nutzer für den Weg von dem Standplatz zu dem zugeordneten Ziel benötigt. Die Recheneinheit kann in diesem Fall bei der Bestimmung der Standplätze ferner die ermittelte Dauer bzw. den Abstand sowie die Termindaten berücksichtigen. Dabei kann insbesondere auch berücksichtigt werden, ob der Nutzer zu Fuß von dem Standplatz zum Ziel geht oder auf andere Weise zum Ziel gelangt. Ferner kann eine nutzerabhängige Gehgeschwindigkeit berücksichtigt werden.According to a development of the method according to the invention, the arithmetic unit for the stands also determines the distance from the associated destination or the duration that a user requires for the route from the parking space to the assigned destination. In this case, the arithmetic unit can also take into account the determined duration or the distance as well as the appointment data when determining the stands. It can also be considered in particular whether the user is walking from the stand to the destination or otherwise reaches the destination. Furthermore, a user-dependent walking speed can be taken into account.

Bei dem Verfahren wird mittels der Recheneinheit insbesondere die Routensequenz hinsichtlich des Energieverbrauchs beim Befahren der Routensequenz und/oder hinsichtlich der Zeit zum Befahren der Routensequenz optimiert. Ferner wird sichergestellt, dass die Ziele der Zielsequenz entsprechend den Termindaten erreicht werden, wobei nicht nur die Zeit zum Erreichen des Standplatzes, welches einem Ziel zugeordnet ist, berücksichtigt wird, sondern auch die anschließende Dauer zum Erreichen des Ziels.In the method, by means of the arithmetic unit in particular the route sequence is optimized with regard to the energy consumption when driving on the route sequence and / or with respect to the time for driving on the route sequence. Furthermore, it is ensured that the goals of the target sequence are achieved in accordance with the appointment data, taking into account not only the time to reach the parking space allocated to a destination, but also the subsequent time to reach the destination.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelt die Recheneinheit des Weiteren die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit der Standplätze. Bei der Bestimmung der Standplätze wird dann die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit berücksichtigt. Wenn es relativ unwahrscheinlich ist, dass ein Standplatz zu der benötigten Zeit, die sich aus der Routensequenz ergibt, frei ist, kann ein anderer Standplatz gewählt werden. Dabei kann die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit des Standplatzes in Relation zu der Verschlechterung der Routensequenz durch den anderen Standplatz gesetzt werden. Auf diese Weise kann vorteilhafterweise die Reiseroutenplanung weiter optimiert werden. Die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit der Standplätze wird insbesondere anhand der Ankunftszeit des Fahrzeugs am Standplatz und der Aufenthaltsdauer am Standplatz ermittelt. Ferner kann die Recheneinheit beispielsweise auf historische Daten zurückgreifen, die statistisch angeben, zu welchen Zeiten die einzelnen Standplätze in der Vergangenheit belegt waren bzw. frei waren. Außerdem können bereits erfolgte Buchungen von Dritten für die Standplätze bei der Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit berücksichtigt werden.According to a development of the method according to the invention, the arithmetic unit further determines the availability probability of the stands. When determining the locations, the availability probability is taken into account. If it is relatively unlikely that a stand will be vacant at the required time resulting from the route sequence, another stand can be selected. In this case, the availability probability of the stand can be set in relation to the deterioration of the route sequence by the other stand. In this way, it is advantageously possible to further optimize the itinerary planning. The availability probability of the stands is determined in particular on the basis of the arrival time of the vehicle at the stand and the length of stay at the stand. Furthermore, the arithmetic unit can, for example, use historical data which statistically indicate at which times the individual sites were occupied or were free in the past. In addition, bookings already made by third parties for the pitches can be taken into account in the availability probability.

Des Weiteren kann bei der Berechnung der Routensequenz das Fahrverhalten eines bestimmten Nutzers prognostiziert werden. Beispielsweise kann für einen bestimmten Fahrer aus historischen Daten ermittelt werden, wie schnell bzw. langsam er fährt. Daraus können Profile für bestimmte Fahrer abgeleitet werden.Furthermore, when calculating the route sequence, the driving behavior of a particular user can be predicted. For example, it can be determined from historical data for a particular driver how fast or slow he drives. From this, profiles for specific drivers can be derived.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens berechnet die Recheneinheit die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher anhand des prognostizierten Energieverbrauchs beim Befahren der Routensequenz. Dabei wird zum einen der prognostizierte Energieverbrauch zum Antrieb des Fahrzeugs und zum anderen der prognostizierte Energieverbrauch interner Verbraucher des Fahrzeugs berücksichtigt. Dieser prognostizierte Energieverbrauch wird dann bei der prognostizierten Restenergiemenge im Energiespeicher während des Befahrens der Routensequenz berücksichtigt. Auf diese Weise wird vorteilhafterweise bei einem Elektrofahrzeug berücksichtigt, dass der Energieverbrauch auch vom Ladezustand der Batterie abhängt. Ist der Ladezustand einer Batterie nämlich niedriger, ergibt sich beim Befahren einer Route nämlich eine stärkere Änderung des Ladezustands als bei einem höheren Ladezustand der Batterie. Wird das Fahrzeug mittels eines Kraftstoffs angetrieben, wird in diesem Fall berücksichtigt, dass der Kraftstoffverbrauch aufgrund der Änderung des Gewichts des Fahrzeugs auch von der Restkraftstoffmenge im Fahrzeug abhängt.According to one embodiment of the method according to the invention, the arithmetic unit calculates the predicted amount of residual energy in the energy store on the basis of the predicted energy consumption when driving on the route sequence. On the one hand, the predicted energy consumption for driving the vehicle and on the other hand the predicted energy consumption of internal consumers of the vehicle are taken into account. This predicted energy consumption then becomes the predicted amount of residual energy in the energy storage taken into account while driving the route sequence. In this way, it is advantageously considered in an electric vehicle that the energy consumption also depends on the state of charge of the battery. Namely, if the state of charge of a battery is lower, the result is a greater change in the state of charge when driving along a route than at a higher state of charge of the battery. If the vehicle is driven by means of a fuel, it is taken into account in this case that the fuel consumption also depends on the residual amount of fuel in the vehicle due to the change in the weight of the vehicle.

Bei der Prognose des Energieverbrauchs der internen Verbraucher des Fahrzeugs können Wettervorhersagen oder die Jahreszeit berücksichtigt werden, zu welcher die Routensequenz abgefahren werden soll. Wenn sich ergibt, dass die Umgebungstemperatur während des Befahrens der Routensequenz voraussichtlich sehr hoch ist, kann bei der Prognose des Energieverbrauchs aufgrund interner Verbraucher berücksichtigt werden, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit die Klimaanlage des Fahrzeugs während des Befahrens der Routensequenz eingeschaltet ist. Außerdem können Merkmale des Wegenetzes der Routensequenz, insbesondere Fahrbahnsteigungen und Verzögerungen bzw. Beschleunigungen auf Grund von Kurven, berücksichtigt werden. Diese Merkmale des Wegenetzes haben Einfluss auf den Energieverbrauch beim Befahren der Routensequenz.In forecasting the energy consumption of the vehicle's internal consumers, weather forecasts or the season at which the route sequence should be traveled may be taken into account. If it turns out that the ambient temperature is likely to be very high during the passage of the route sequence, it can be taken into account in the prediction of the energy consumption due to internal consumers that the vehicle's air conditioning system is very likely to be switched on during the passage of the route sequence. In addition, features of the road network of the route sequence, in particular road gradients and delays or accelerations due to curves, can be taken into account. These features of the road network have an influence on the energy consumption when driving on the route sequence.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden der Recheneinheit nutzerspezifische Nebenbedingungen übertragen. Die Recheneinheit berücksichtigt diese nutzerspezifischen Nebenbedingungen bei der Ermittlung der Standplätze. Als Nebenbedingungen kann der Nutzer Präferenzen angeben. Beispielsweise kann der Nutzer angeben, mit welcher Priorität sichergestellt werden soll, dass eine bestimmte Restenergiemenge im Energiespeicher immer gespeichert ist. Diese Nebenbedingung kann dem Nutzer eine Sicherheit vermitteln, bei etwaigen unvorhergesehenen Änderungen der Termine ausreichend Energie im Energiespeicher des Fahrzeugs zu haben, um auf diese Änderungen reagieren zu können. Ferner kann der Nutzer die Priorität dafür angeben, dass Termine pünktlich eingehalten werden. Alternativ kann er eine bestimmte akzeptable Verspätungsdauer angeben. In diesem Fall kann bei der Reiseroutenplanung auch berücksichtigt werden, dass die Termine bei der Routensequenz zwar nicht exakt eingehalten werden können, die optimale Routensequenz jedoch sehr viel besser als die nächstbeste Routensequenz ist, so dass geringfügige Verspätungen im Rahmen der Vorgaben des Nutzers toleriert werden.According to a development of the method according to the invention, the arithmetic unit is transmitted user-specific secondary conditions. The arithmetic unit takes these user-specific secondary conditions into account when determining the locations. As a side condition, the user can specify preferences. For example, the user can indicate with which priority it should be ensured that a certain amount of residual energy is always stored in the energy store. This constraint can give the user a sense of having enough energy in the energy storage of the vehicle in case of any unforeseen changes in the appointments to respond to these changes. In addition, the user can specify the priority for meeting deadlines on time. Alternatively, he can specify a certain acceptable delay period. In this case, it can also be taken into account in the itinerary planning that although the appointments in the route sequence can not be exactly met, the optimal route sequence is much better than the next best route sequence, so that slight delays within the framework of the user's specifications are tolerated.

Des Weiteren kann der Nutzer Prioritäten hinsichtlich der Standplätze angeben. Beispielsweise kann er als Nebenbedingung einstellen, wie groß die maximale Entfernung eines Standplatzes von dem Ziel ist. Ferner kann er eine Präferenz für einen bestimmten Parkplatztyp, wie zum Beispiel einen Behindertenparkplatz, angeben.Furthermore, the user can specify priorities with regard to the stands. For example, as a constraint, it can set the maximum distance of a stand from the target. He may also indicate a preference for a particular type of parking space, such as a disabled parking space.

Nachdem durch das erfindungsgemäße Verfahren eine Routensequenz berechnet wurde, wird die berechnete Routensequenz ausgegeben, beispielsweise mittels einer Anzeige in Verbindung mit einer geographischen Karte. Ferner können die zu der Routensequenz gehörigen Standplätze automatisch reserviert werden, indem entsprechende Daten an eine entsprechende Einrichtung zum Reservieren von Standplätzen übertragen wird. Des Weiteren kann die berechnete Routensequenz an eine Einrichtung des Fahrzeugs übertragen werden.After a route sequence has been calculated by the method according to the invention, the calculated route sequence is output, for example by means of a display in connection with a geographical map. Furthermore, the sites belonging to the route sequence can be automatically reserved by transferring corresponding data to a corresponding facility for reserving stands. Furthermore, the calculated route sequence can be transmitted to a device of the vehicle.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird während des Befahrens der berechneten Routensequenz die Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs erfasst und mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs für eine entsprechende Routenposition verglichen. Falls die Abweichung der erfassten Restenergiemenge von der prognostizierten Restenergiemenge einen Grenzwert überschreitet, wird die Routensequenz auf Basis der erfassten Restenergiemerige neu berechnet. Das erfindungsgemäße Verfahren dient somit nicht nur der Durchführung einer Reiseroutenplanung vor Antritt der Fahrt. Vielmehr kann auch während der Fahrt überprüft werden, ob die bei der Berechnung der Routensequenz gemachten Prognosen zutreffend waren. Insbesondere die Prognosen zum Energieverbrauch des Fahrzeugs beim Befahren der Route, d. h. die prognostizierte Restenergiemenge bei den einzelnen Routenpositionen, werden mit der tatsächlichen Restenergiemenge verglichen. Bei Abweichungen, die einen bestimmten Grenzwert, der auch 0 sein kann, überschreiten, wird die Routensequenz neu berechnet. Diese Berechnung kann entsprechend der vorab durchgeführten Berechnung durchgeführt werden. Der Grenzwert kann z. B. bei einer Abweichung von 5% oder 10% liegen.According to a further development of the method according to the invention, the amount of residual energy in the energy store of the vehicle is detected while driving the calculated route sequence and compared with the predicted residual energy amount of the vehicle for a corresponding route position. If the deviation of the detected residual energy amount from the predicted amount of residual energy exceeds a limit value, the route sequence is recalculated on the basis of the detected remaining energy quantities. The method according to the invention thus not only serves to carry out travel route planning before starting the journey. Rather, it can also be checked during the journey whether the forecasts made in the calculation of the route sequence were correct. In particular, the forecasts for the energy consumption of the vehicle when driving the route, d. H. the predicted amount of residual energy at the individual route positions is compared with the actual amount of residual energy. For deviations that exceed a certain limit, which can also be 0, the route sequence is recalculated. This calculation can be performed according to the pre-calculation. The limit can z. B. with a deviation of 5% or 10%.

Des Weiteren kann überprüft werden, ob aufgrund der Abweichung der tatsächlichen Restenergiemenge von der prognostizierten Restenergiemenge ein bestimmtes Ziel der Zielsequenz nicht mehr erreicht werden kann, da die Energie zum Antrieb des Fahrzeugs hierfür nicht mehr ausreicht. In einem solchen Fall kann die Routensequenz insbesondere so geändert werden, dass als Zwischenziel die geographische Position einer Energieversorgungseinrichtung in die Routensequenz eingefügt wird. Hierdurch wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass die Ziele der Zielsequenz in jedem Fall erreicht werden können, selbst wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt erreicht werden, so dass eventuell bestimmte Termine zeitlich nicht eingehalten werden können.Furthermore, it can be checked whether a specific target of the target sequence can no longer be achieved due to the deviation of the actual residual energy amount from the predicted amount of residual energy, since the energy for driving the vehicle is no longer sufficient for this. In such a case, the route sequence can in particular be changed such that the geographical position of a power supply device is inserted into the route sequence as an intermediate destination. This advantageously ensures that the goals of the target sequence are achieved in each case even if they are reached at a later date, so that certain deadlines may not be met.

Des Weiteren können auch hinsichtlich anderer Annahmen, die bei der Vorausberechnung der Routensequenz getroffen wurden, Abweichungen von den tatsächlichen Werten beim Befahren der Routensequenz auftreten. Beispielsweise kann überprüft werden, ob bestimmte Positionen der Routensequenz in Übereinstimmung mit der Prognose zeitlich rechtzeitig erreicht werden. Dabei können auch Daten berücksichtigt werden, die aus einem anderen Fahrzeug heraus generiert worden sind, welches aktuell am Verkehrsgeschehen teilnimmt (sogenannte XFCD – extended floating car data). Des Weiteren können auch Daten einer Fahrzeug-zu-Fahrzeug oder Fahrzeug-zu-X Kommunikation berücksichtigt werden. Auch in diesem Fall kann die Routensequenz bei etwaigen Abweichungen neu berechnet werden. Außerdem können aktuelle Verkehrsdaten berücksichtigt werden. Wenn diese Verkehrsdaten von den Annahmen bei der Vorausberechnung der Routensequenz abweichen, und gegebenenfalls bestimmte Ziele zeitlich oder energetisch nicht bzw. nicht rechtzeitig erreicht werden können, kann eine angepasste Routensequenz berechnet werden.Furthermore, also with regard to other assumptions made in the pre-calculation of the route sequence, deviations from the actual values when driving on the route sequence may occur. For example, it can be checked whether certain positions of the route sequence are reached in good time in accordance with the prognosis. In this case, it is also possible to take into account data that has been generated from another vehicle that is currently participating in the traffic situation (so-called XFCD-extended floating car data). Furthermore, data of a vehicle-to-vehicle or vehicle-to-X communication can also be taken into account. Also in this case, the route sequence can be recalculated in case of any deviations. In addition, current traffic data can be taken into account. If this traffic data deviates from the assumptions in the prediction of the route sequence, and if certain destinations can not be reached in time or energy, or if they can not be reached in time, then an adapted route sequence can be calculated.

Des Weiteren können die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeiten für Standplätze auch noch während der Fahrt durch eine Datenübertragung per Funk aktualisiert werden. Die Recheneinheit kann insbesondere aktuelle Daten zur Belegung der Standplätze, einschließlich der voraussichtlichen Dauer der Belegung, berücksichtigen und gegebenenfalls die Routensequenz so anpassen, dass andere Standplätze ausgewählt werden als die bei der im Voraus berechneten Routensequenz.Furthermore, the availability probabilities for stands can also be updated during the journey by a data transmission by radio. The arithmetic unit may, in particular, take into account current data for occupancy of the stands, including the anticipated duration of the occupancy, and, if appropriate, adapt the route sequence in such a way that sites other than the route sequence calculated in advance are selected.

Schließlich kann die Route auch kontinuierlich und nicht in Abhängigkeit von bestimmten Ereignissen während der Fahrt umgeplant werden.Finally, the route can also be rescheduled continuously and not dependent on certain events during the journey.

Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung wird ferner eine Vorrichtung zur Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug bereitgestellt. Das Fahrzeug umfasst einen Energiespeicher zum Speichern der Energie zum Antrieb des Fahrzeugs. Die Vorrichtung umfasst eine Recheneinheit und einen mit der Recheneinheit gekoppelten Datenspeicher, in dem Daten zu einem Wegenetz und Daten zu geographischen Positionen von Standplätzen, die Parkplätze oder Energieversorgungseinrichtungen umfassen, für das Fahrzeug gespeichert sind. Des Weiteren umfasst die Vorrichtung eine mit der Recheneinheit gekoppelte Schnittstelle, über welche eine Zielsequenz für die zu planende Reiseroute an die Recheneinheit übermittelbar ist. Optional kann ferner eine mit der Recheneinheit gekoppelte Ausgabeeinheit vorgesehen sein, mittels welcher eine von der Recheneinheit berechnete Routensequenz ausgebbar, insbesondere anzeigbar, ist. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Schnittstelle zur Übertragung der Daten zu der berechneten Routensequenz vorgesehen sein. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist mittels der Recheneinheit eine Routensequenz berechenbar, wobei die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz berechnet wird. Für die Ziele der Zielsequenz werden jeweils zu den Zielen zugeordnete Standplätze in der Nähe des jeweiligen Ziels ermittelt. Für jedes Ziel der Zielsequenz wird ein zugeordneter Standplatz bestimmt, wobei bei der Bestimmung die Entfernung des Standplatzes von dem zugeordneten Ziel, die geographische Position des nächsten Ziels oder die geographischen Positionen der Standplätze des nächsten Ziels und/oder die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz berücksichtigt werden. Die Routensequenz setzt sich dann aus Routen zwischen Standplätzen aufeinanderfolgender Ziele der Zielsequenz zusammen.According to the first aspect of the invention, there is further provided a travel route planning apparatus for a vehicle. The vehicle comprises an energy store for storing the energy for driving the vehicle. The device comprises a computer unit and a data memory coupled to the computer unit, in which data about a road network and data on geographical positions of parking spaces, which include parking spaces or energy supply devices, are stored for the vehicle. Furthermore, the device comprises an interface coupled to the arithmetic unit, via which a destination sequence for the travel route to be planned can be transmitted to the arithmetic unit. Optionally, an output unit coupled to the arithmetic unit can furthermore be provided, by means of which a route sequence calculated by the arithmetic unit can be output, in particular displayed, by output. Alternatively or additionally, an interface for transmitting the data to the calculated route sequence may also be provided. In the apparatus according to the invention, a route sequence can be calculated by means of the arithmetic unit, the predicted amount of remaining energy being calculated in the energy store for driving on the route sequence. For the goals of the target sequence, each of the targets assigned to the targets is determined in the vicinity of the respective target. For each destination of the destination sequence, an assigned location is determined, wherein in the determination the distance of the location from the assigned destination, the geographical position of the next destination or the geographical positions of the stands of the next destination and / or the predicted amount of residual energy in the energy storage for the Driving the route sequence are taken into account. The route sequence is then composed of routes between locations of successive destinations of the destination sequence.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist insbesondere geeignet, das vorstehend beschriebene erfindungsgemäße Verfahren auszuführen. Sie weist daher auch dieselben Vorteile wie das erfindungsgemäße Verfahren auf.The device according to the invention is particularly suitable for carrying out the method according to the invention described above. It therefore also has the same advantages as the method according to the invention.

Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst sie ein fahrzeugexternes Modul und ein fahrzeuginternes Modul, wobei das fahrzeugexterne Modul die Recheneinheit umfasst. Das fahrzeugexterne und das fahrzeuginterne Modul sind über eine Schnittstelle zumindest zeitweise datentechnisch miteinander gekoppelt, so dass zumindest die Routensequenz von dem fahrzeugexternen Modul an das fahrzeuginterne Modul übertragbar ist. Das fahrzeuginterne Modul umfasst eine weitere Recheneinheit, eine weitere Ausgabeeinheit, einen Speicher zum Speichern einer von dem fahrzeugexternen Modul übertragenen Routensequenz und einen Sensor zum Erfassen der Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs. Mittels der weiteren Recheneinheit ist während des Befahrens der berechneten Routensequenz die erfasste Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs für eine entsprechende Routenposition der in dem Speicher gespeicherten Routensequenz vergleichbar. Falls die Abweichung der erfassten Restenergiemenge von der prognostizierten Restenergiemenge einen Grenzwert überschreitet, ist die Routensequenz auf Basis der erfassten Restenergiemenge neu berechenbar und über die Ausgabeeinheit ausgebbar. Vorteilhafterweise ist es somit möglich, während der Fahrt die im Voraus berechnete Routensequenz anzupassen, wenn die tatsächliche Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs von der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs abweicht. Ferner können auch bei Abweichungen anderer Parameter, die bei der Vorausberechnung der Routensequenz verwendet worden sind, Anpassungen der Routensequenz von der weiteren Recheneinheit im Fahrzeug vorgenommen werden, wie es vorstehend mit Bezug zu dem erfindungsgemäßen Verfahren erläutert wurde.According to a development of the device according to the invention, it comprises a vehicle-external module and an in-vehicle module, wherein the vehicle-external module comprises the arithmetic unit. The vehicle-external and the vehicle-internal module are at least temporarily coupled to one another via an interface, so that at least the route sequence can be transferred from the vehicle-external module to the vehicle-internal module. The vehicle-internal module comprises a further computing unit, a further output unit, a memory for storing a route sequence transmitted by the vehicle-external module, and a sensor for detecting the residual energy quantity in the energy store of the vehicle. By means of the further arithmetic unit, the detected amount of residual energy in the energy storage of the vehicle is comparable with the predicted amount of residual energy of the vehicle for a corresponding route position of the route sequence stored in the memory while driving the calculated route sequence. If the deviation of the detected residual energy amount from the predicted amount of residual energy exceeds a limit value, the route sequence can be recalculated on the basis of the detected remaining energy quantity and can be output via the output unit. Advantageously, it is thus possible during driving to adapt the route sequence calculated in advance if the actual amount of residual energy in the energy store of the vehicle is predicted by the predicted route sequence Remaining energy amount of the vehicle deviates. Furthermore, even in the event of deviations of other parameters which were used in the precalculation of the route sequence, adjustments of the route sequence can be made by the further arithmetic unit in the vehicle, as has been explained above with reference to the method according to the invention.

Die Reiseroutenplanung, d. h. insbesondere die Berechnung, Planung und Optimierung der Reiseroute, kann durch eine fahrzeugexterne, eine fahrzeuginterne oder aufgeteilt auf eine fahrzeugexterne und eine fahrzeuginterne Einrichtung erfolgen.The itinerary planning, d. H. In particular, the calculation, planning and optimization of the itinerary, can be done by a vehicle external, an in-vehicle or divided into an off-vehicle and an in-vehicle device.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Durchführung einer Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug bereitgestellt, bei dem Termindaten, welche geographische Positionen von Zielen der zu planenden Reiseroute und zugehörige Zeitdaten umfassen, an eine Recheneinheit übermittelt werden, die mit einem Datenspeicher gekoppelt ist, in dem Daten zu einem Wegenetz für das Fahrzeug und Daten zu den geographischen Positionen von Energieversorgungseinrichtungen gespeichert sind. Die Recheneinheit prüft bei dem Verfahren, ob eine Routensequenz berechenbar ist, welche die geographischen Positionen der zu den Termindaten gehörigen Zielen so verbindet, dass die Ziele zu den zugehörigen Zeitdaten der Termindaten erreicht werden, wobei die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher des Fahrzeugs für das Befahren der Routensequenz bestimmt und berücksichtigt wird. Falls mittels der Recheneinheit keine solche Routensequenz berechenbar ist, bestimmt die Recheneinheit angepasste Termindaten, für welche eine solche Routensequenz berechenbar ist. Die angepassten Termindaten werden dann ausgegeben.According to a second aspect of the invention, there is provided a method for executing itinerary planning for a vehicle, in which event data comprising geographical positions of destinations of the itinerary to be planned and associated time data are transmitted to a computing unit coupled to a data memory the data on a road network for the vehicle and data on the geographical positions of power supply facilities are stored. In the method, the arithmetic unit checks whether a route sequence can be computed which connects the geographical positions of the destinations belonging to the appointment data in such a way that the destinations for the associated time data of the appointment data are reached, wherein the predicted amount of residual energy in the energy store of the vehicle for driving the route sequence is determined and taken into account. If no such route sequence can be calculated by means of the arithmetic unit, the arithmetic unit determines adapted appointment data for which such a route sequence can be calculated. The adjusted appointment data is then output.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt wird somit nicht nur berücksichtigt, ob die Energiereserven des Fahrzeugs ausreichen, um zu den Zielen der Zielsequenz zu gelangen. Es wird auch überprüft, ob in zeitlicher Hinsicht die Termine mit einer berechneten Routensequenz eingehalten werden können. Ist dies nicht der Fall, wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt eine Änderung der Termindaten bestimmt, zu der es eine Routensequenz gibt, die in zeitlicher Hinsicht keinen Konflikt zu den Termindaten verursacht. Gleichzeitig wird jedoch auch die prognostizierte Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs berücksichtigt, damit sichergestellt wird, dass die Ziele in energetischer Hinsicht erreicht werden können. Bei der Prognose der Restenergiemenge wird auch berücksichtigt, dass die in dem Energiespeicher des Fahrzeugs gespeicherte Energiemenge bei den geographischen Positionen der Energieversorgungseinrichtungen erhöht werden kann, wobei auch in diesem Fall nicht bei jeder Energieversorgungseinrichtung der Energiespeicher des Fahrzeugs vollständig aufgefüllt werden muss.Thus, in the method according to the invention according to the second aspect, it is not only considered whether the energy reserves of the vehicle are sufficient to reach the targets of the target sequence. It is also checked whether in terms of timing the appointments can be met with a calculated route sequence. If this is not the case, in the method according to the invention according to the second aspect, a change in the appointment data is determined for which there is a route sequence which does not conflict with the appointment data in terms of time. At the same time, however, the predicted amount of residual energy in the energy storage of the vehicle is taken into account to ensure that the goals can be achieved in terms of energy. In the prediction of the amount of residual energy, it is also taken into account that the amount of energy stored in the energy store of the vehicle can be increased at the geographical positions of the energy supply devices, in which case the energy store of the vehicle does not have to be completely filled up in every energy supply device.

Bei der Prüfung, ob eine Routensequenz berechenbar ist, welche keinen Konflikt zu den Termindaten verursacht, kann die Recheneinheit insbesondere verschiedene mögliche Alternativen ausprobieren und diese darauf überprüfen, ob die geographischen, die zeitlichen und die energetischen Nebenbedingungen erfüllt sind.In testing whether a route sequence can be computed which does not conflict with the appointment data, the arithmetic unit can in particular try out various possible alternatives and check that the geographical, temporal and energy constraints are met.

Bei der Prüfung, ob die Ziele zu den entsprechenden Anfangszeiten der Termine erreicht werden können, wird eine Dauer zum Erreichen des Ziels beim Befahren der Routensequenz berechnet. In diese Berechnung der Routendauer können vielfältige Faktoren einfließen. Die Routendauer kann beispielsweise von der Tageszeit, dem Wochentag, etwaigen Feiertagen und/oder dem voraussichtlichen Verkehrsaufkommen abhängen. Ferner kann auf gespeicherte historische Daten zurückgegriffen werden, um die Routendauer für das Befahren während einer bestimmten Tageszeit genauer berechnen zu können.When checking whether the goals can be achieved at the corresponding start times of the appointments, a duration for reaching the destination when driving on the route sequence is calculated. Various factors can be incorporated in this calculation of the route duration. The route duration may depend, for example, on the time of day, the day of the week, any public holidays and / or the anticipated traffic volume. Furthermore, stored historical data can be used in order to calculate the route duration for driving during a specific time of day more accurately.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden bei den angepassten Termindaten geographischen Positionen von Zielen neue Zeitdaten zugeordnet. Jedes Ziel der Termindaten wird somit weiterhin von der Routensequenz angefahren, jedoch zu anderen Zeiten. Hierdurch kann vorteilhafterweise eine Reiseroutenplanung bereitgestellt werden, bei welcher der Nutzer die beabsichtigten Termine wahrnehmen kann, sie allerdings verschieben muss. Auf welche Zeiten die Termine verschoben werden sollen, kann der Nutzer einfach durch die Reiseroutenplanung erfahren. Nachdem die Termine verschoben worden sind, liegt eine Routensequenz vor, die sicherstellt, dass die Ziele in zeitlicher und energetischer Hinsicht erreicht werden können.According to a development of the method according to the invention, new time data are assigned to the geographic positions of destinations in the adapted appointment data. Each destination of the appointment data is thus still approached by the route sequence, but at other times. As a result, it is advantageously possible to provide travel route planning in which the user can perceive the intended appointments, but has to postpone them. To which times the appointments are to be postponed, the user can easily find out through the itinerary planning. After the appointments have been postponed, there is a route sequence that ensures that the goals can be achieved in terms of time and energy.

Falls es nicht möglich ist, eine Routensequenz zu finden, welche die Ziele auch mit geänderten Zeitdaten miteinander durch eine Routensequenz verbindet, kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch vorgeschlagen werden, dass ein Ziel oder mehrere Ziele gestrichen oder verschoben werden oder die Reihenfolge der Ziele geändert wird. Auch hierdurch wird dem Nutzer die Anpassung seiner Termine erleichtert, da berechnet wird, welches Ziel beispielsweise gestrichen oder verschoben werden muss, um eine Routensequenz zu erhalten, welche die verbleibenden Ziele ohne zeitlichen oder energetischen Konflikt miteinander verbindet. Diese Änderung der Zeitdaten kann auch interaktiv mit dem Nutzer erfolgen.If it is not possible to find a route sequence which connects the destinations to one another by a route sequence even with changed time data, it can also be proposed in the method according to the invention that one or more destinations be deleted or shifted or the order of destinations be changed , This also makes it easier for the user to adjust his appointments, because it calculates which destination has to be deleted or moved, for example, in order to obtain a route sequence which connects the remaining destinations without temporal or energetic conflict. This change of the time data can also be done interactively with the user.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren optimiert die Recheneinheit insbesondere bei der Berechnung der Routensequenz die für den Nutzer des Fahrzeugs nutzbare Zeit. Diese nutzbare Zeit kann beispielsweise dadurch erhöht werden, dass die Energiemenge in dem Energiespeicher des Fahrzeugs während einer Standzeit des Fahrzeugs während eines Termins des Nutzers erhöht wird. Falls es aus energetischer Sicht erforderlich ist, wählt die Recheneinheit für die Routensequenz die Position einer Energieversorgungseinrichtung in der Nähe eines Ziels, insbesondere bei einem Standplatz des Ziels, aus, damit der Energiespeicher des Fahrzeugs während der Standzeit des Fahrzeugs während eines Termins aufgeladen werden kann.In the method according to the invention, the arithmetic unit optimizes, in particular in the calculation of the route sequence, those for the user of the Vehicle usable time. This useful time can be increased, for example, by increasing the amount of energy in the energy store of the vehicle during a service life of the vehicle during an appointment of the user. If it is required from an energetic point of view, the route sequence computing unit selects the position of a power supply device near a destination, in particular at a location of the destination, so that the energy storage device of the vehicle can be charged during the service life of the vehicle during an appointment.

Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung wird ferner eine Vorrichtung zur Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug, das einen Energiespeicher zum Speichern der Energie zum Antrieb des Fahrzeugs umfasst, vorgeschlagen, welche eine Recheneinheit und einen mit der Recheneinheit gekoppelten Datenspeicher aufweist, in dem Daten zu einem Wegenetz und Daten zu geographischen Positionen von Energieversorgungseinrichtungen für das Fahrzeug gespeichert sind. Des Weiteren ist eine mit der Recheneinheit gekoppelte Schnittstelle vorgesehen, über welche Termindaten, welche geographische Positionen von Zielen der zu planenden Reisroute und zugehörige Zeitdaten umfassen, an die Recheneinheit übermittelbar sind. Ferner umfasst die Vorrichtung eine mit der Recheneinheit gekoppelte Ausgabeeinheit, mittels welcher eine von der Recheneinheit berechnete Routensequenz und/oder angepasste Termindaten ausgebbar sind. Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Recheneinheit prüfbar ist, ob eine Routensequenz berechenbar ist, welche die geographischen Positionen der zu den Termindaten gehörigen Ziele so verbindet, dass die Ziele zu den zugehörigen Zeitdaten der Termindaten erreicht werden, wobei die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher des Fahrzeugs für das Befahren der Routensequenz bestimmt und berücksichtigt wird. Falls keine solche Routensequenz berechenbar ist, sind mit der Recheneinheit angepasste Termindaten bestimmbar, für welche eine solche Routensequenz berechenbar ist.According to the second aspect of the invention, an apparatus for travel route planning for a vehicle, which comprises an energy store for storing the energy for driving the vehicle, which has a computer unit and a data memory coupled to the computer unit, in which data are provided to a road network and Data on geographical positions of power supply facilities for the vehicle are stored. Furthermore, an interface coupled to the arithmetic unit is provided, via which appointment data, which include geographical positions of destinations of the travel route to be planned and associated time data, can be transmitted to the arithmetic unit. Furthermore, the device comprises an output unit coupled to the arithmetic unit, by means of which a route sequence calculated by the arithmetic unit and / or adapted date data can be output. The inventive device according to the second aspect of the invention is characterized in that it is verifiable by means of the arithmetic unit, whether a route sequence is computable, which connects the geographical positions of the appointment data associated targets so that the goals are achieved to the associated time data of the appointment data wherein the predicted amount of residual energy in the energy storage of the vehicle is determined and taken into account for driving on the route sequence. If no such route sequence can be calculated, date data adapted to the arithmetic unit can be determined for which such a route sequence can be calculated.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ist insbesondere zum Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung geeignet. Sie weist somit auch dieselben Vorteile wie das Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung auf.The device according to the invention according to the second aspect of the invention is particularly suitable for carrying out the method according to the invention according to the second aspect of the invention. It thus also has the same advantages as the method according to the second aspect of the invention.

Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfasst diese ein fahrzeugexternes Modul und ein fahrzeuginternes Modul, wobei das fahrzeugexterne Modul die Recheneinheit umfasst. Das fahrzeugexterne und das fahrzeuginterne Modul sind über eine Schnittstelle zumindest zeitweise datentechnisch miteinander gekoppelt, so dass zumindest eine Routensequenz von dem fahrzeugexternen Modul an das fahrzeuginterne Modul übertragbar ist. Das fahrzeuginterne Modul umfasst eine weitere Recheneinheit, eine weitere Ausgabeeinheit, einen Speicher zum Speichern einer vom fahrzeugexternen Modul übertragenen Routensequenz und einen Sensor zum Erfassen der Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs. Mittels der weiteren Recheneinheit ist während des Befahrens der berechneten Routensequenz die erfasste Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs für eine entsprechende Routenposition der in dem Speicher gespeicherten Routensequenz vergleichbar. Falls die Abweichung der erfassten Restenergiemenge von der prognostizierten Restenergiemenge einen Grenzwert überschreitet, ist mittels der weiteren Recheneinheit prüfbar, ob die Ziele der Routensequenz zu den zugehörigen Zeitdaten der Termindaten weiterhin erreicht werden, wobei die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher des Fahrzeugs für das Befahren der Routensequenz bestimmt wird. Falls die Prüfung ergibt, dass die Ziele der Routensequenz nicht zu den zugehörigen Zeitdaten erreicht werden können, berechnet die weitere Recheneinheit zur Ausgabe über die weitere Ausgabeeinheit eine angepasste Routensequenz oder bestimmte angepasste Termindaten.According to a development of the device according to the invention, this comprises an external module and an in-vehicle module, wherein the vehicle-external module comprises the arithmetic unit. The vehicle-external and the vehicle-internal module are at least temporarily coupled to one another via an interface, so that at least one route sequence can be transmitted from the vehicle-external module to the vehicle-internal module. The in-vehicle module comprises a further computing unit, a further output unit, a memory for storing a route sequence transmitted by the vehicle-external module, and a sensor for detecting the residual energy quantity in the energy store of the vehicle. By means of the further arithmetic unit, the detected amount of residual energy in the energy storage of the vehicle is comparable with the predicted amount of residual energy of the vehicle for a corresponding route position of the route sequence stored in the memory while driving the calculated route sequence. If the deviation of the detected residual energy amount from the predicted amount of residual energy exceeds a limit value, it can be checked by means of the further arithmetic unit whether the destinations of the route sequence to the associated time data of the appointment data are still reached, wherein the predicted amount of residual energy in the energy store of the vehicle for driving on the route sequence is determined. If the check shows that the destinations of the route sequence can not be achieved with the associated time data, the further processor calculates an adapted route sequence or specific adapted appointment data for output via the further output unit.

Die vorgenannten Merkmale des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung können einzeln oder zusammen mit dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung kombiniert werden. Umgekehrt können auch die einzelnen Merkmale des Verfahrens und der Vorrichtung des zweiten Aspektes der Erfindung einzeln oder zusammen mit dem Verfahren und der Vorrichtung gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung kombiniert werden.The aforementioned features of the method according to the invention and the device according to the invention according to the first aspect of the invention can be combined individually or together with the method and the device according to the second aspect of the invention. Conversely, the individual features of the method and apparatus of the second aspect of the invention may be combined individually or together with the method and apparatus according to the first aspect of the invention.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Durchführen einer Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug bereitgestellt, bei dem eine Zielsequenz für die zu planende Reiseroute an eine Recheneinheit übermittelt wird, die mit einem Datenspeicher gekoppelt ist, in dem Daten zu einem Wegenetz für das Fahrzeug gespeichert sind. Die Recheneinheit berechnet anschließend eine Routensequenz, welche die Ziele der Zielsequenz verbindet. Ferner wird eine prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz berechnet. Des Weiteren werden zumindest für die geographische Position des Fahrzeugs bei einem bestimmten Ziel der Ziele der Zielsequenz auf Basis der prognostizierten Restenergiemenge des Energiespeichers des Fahrzeugs und auf Basis des gespeicherten Wegenetzes und eines prognostizierten Energieverbrauchs beim Befahren des Wegenetzes die Punkte des Wegenetzes ermittelt, die von dem einen bestimmten Ziel aus mit der prognostizierten Restenergiemenge bei diesem bestimmten Ziel noch erreichbar sind. Für zumindest das bestimmte Ziel der Zielsequenz wird eine graphische Kartendarstellung erzeugt, bei welcher die geographische Position dieses Zieles und die Punkte des Wegenetzes visualisiert werden, die von diesem Ziel aus mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs bei diesem Ziel noch erreichbar sind.According to a third aspect of the invention, there is provided a method for performing travel route planning for a vehicle, wherein a destination sequence for the itinerary to be scheduled is communicated to a computing unit coupled to a data store storing data about a road network for the vehicle are. The arithmetic unit subsequently calculates a route sequence which connects the destinations of the destination sequence. Furthermore, a predicted amount of residual energy is calculated in the energy store for driving on the route sequence. Furthermore, at least for the geographical position of the vehicle at a particular destination of the targets of the target sequence based on the predicted amount of residual energy of the vehicle energy storage and based on the stored road network and a predicted energy consumption when driving the Road network determines the points of the road network that are still reachable from the one specific destination with the predicted amount of residual energy at that particular destination. For at least the particular destination of the destination sequence, a graphical map representation is generated in which the geographical position of that destination and the points of the route network are visualized that are still attainable from that destination with the predicted amount of residual energy of the vehicle at that destination.

Durch das erfindungsgemäße Verfahren gemäß dem dritten Aspekt wird somit eine Visualisierung der Restreichweite zu einer vorab berechneten Routensequenz erzeugt. Es wird insbesondere für jedes Ziel der Zielsequenz auf einer geographischen Karte ein Bereich gekennzeichnet, welcher von diesem Ziel aus mit der Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs erreicht werden kann. Durch diese Visualisierung wird dem Nutzer schon während der Planung der Routensequenz, d. h. vor Fahrtantritt, für jedes Ziel ein Eindruck dafür vermittelt, welche Bereiche er mit den jeweiligen Energiereserven des Fahrzeugs noch erreichen kann. Diese Darstellung beugt insbesondere einer Unsicherheit eines Nutzers bei der Verwendung von Elektrofahrzeugen vor. Außerdem kann der Nutzer anhand dieser Visualisierung einfach und intuitiv noch Einfluss auf die Routenplanung nehmen.The inventive method according to the third aspect thus generates a visualization of the remaining range to a previously calculated route sequence. In particular, for each target of the target sequence, a region is marked on a geographical map, which region can be reached from this target with the residual energy amount in the energy store of the vehicle. This visualization already informs the user during the planning of the route sequence, ie H. before departure, for each destination gives an impression of what areas he can still reach with the respective energy reserves of the vehicle. In particular, this representation prevents insecurity of a user when using electric vehicles. In addition, the user can easily and intuitively influence the route planning based on this visualization.

Die Visualisierung erfolgt beispielsweise dadurch, dass eine Fläche auf der graphischen Kartendarstellung abgegrenzt wird, wobei die abgegrenzte Fläche die erreichbaren Punkte des Wegenetzes enthält. Ferner kann die Visualisierung durch eine geschlossene Kontur erfolgen. Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in dem Datenspeicher ferner Daten zur geographischen Positionen von Energieversorgungseinrichtungen für das Fahrzeug gespeichert. Bei der graphischen Kartendarstellung werden die geographischen Positionen von Energieversorgungseinrichtungen visualisiert, die von dem bestimmten Ziel aus mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs noch erreichbar sind. Vorteilhafterweise kann der Nutzer auf diese Weise einfach und intuitiv erkennen, ob Energieversorgungseinrichtungen beim Befahren der Routensequenz von einem bestimmten Ziel aus erreicht werden können, so dass der Energiespeicher des Fahrzeugs jederzeit wieder aufgefüllt werden kann.The visualization takes place, for example, in that an area is delimited on the graphic map display, wherein the delimited area contains the achievable points of the road network. Furthermore, the visualization can be done by a closed contour. According to a development of the method according to the invention, further data for the geographical positions of energy supply devices for the vehicle are stored in the data memory. In the graphic map display, the geographical positions of energy supply devices are visualized, which can still be reached from the determined destination with the predicted amount of residual energy of the vehicle. Advantageously, the user can thus easily and intuitively recognize whether power supply devices can be reached when driving the route sequence from a specific destination, so that the energy storage of the vehicle can be refilled at any time.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens enthält die Routensequenz als Zwischenziel bzw. als Standplatz die geographische Position einer Energieversorgungseinrichtung. Für dieses Zwischenziel wird eine graphische Kartendarstellung erzeugt, bei welcher die geographische Position dieses Zwischenziels und die Punkte des Wegenetzes visualisiert werden, die vor dem Auffüllen des Energiespeichers bei der Energieversorgungseinrichtung noch erreichbar sind, und ferner die Punkte des Wegenetzes visualisiert werden, die nach dem Auffüllen des Energiespeichers bei der Energieversorgungseinrichtung erreichbar sind. Auf diese Weise kann dem Nutzer vermittelt werden, wie die Restreichweite vor dem Auffüllen des Energiespeichers und nach dem Auffüllen des Energiespeichers ist.According to a development of the method according to the invention, the route sequence contains the geographical position of a power supply device as an intermediate destination or as a stand. For this intermediate destination, a graphic map representation is generated in which the geographical position of this intermediate destination and the points of the road network are still available, which can be reached before the energy storage device is filled up with the energy supply device, and the points of the road network are visualized after filling up the energy storage device in the power supply device can be reached. In this way, the user can be taught how the remaining range before filling the energy storage and after filling the energy storage.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Referenzposition erfasst. Bei der Berechnung der Routensequenz wird sichergestellt, dass die Referenzposition immer innerhalb der Restreichweite des Fahrzeugs liegt. Die Referenzposition kann beispielsweise der Wohnsitz oder die Arbeitsstätte des Nutzers sein. Bei der Berechnung der Routensequenz wird somit vorteilhafterweise sichergestellt, dass der Nutzer jederzeit während des Befahrens der Routensequenz zu dieser Referenzposition zurückgelangen kann. Dabei liegt die Referenzposition auch dann innerhalb der Restreichweite des Fahrzeugs, wenn das Fahrzeug zum Erreichen der Referenzposition als Zwischenziel eine Energieversorgungseinrichtung für das Fahrzeug anfahren muss. Auch in diesem Fall ist nämlich sichergestellt, dass die Referenzposition aus energetischer Sicht erreichbar ist.According to one embodiment of the method according to the invention, a reference position is detected. When calculating the route sequence, it is ensured that the reference position always lies within the remaining range of the vehicle. The reference position can be, for example, the residence or the workplace of the user. In the calculation of the route sequence, it is thus advantageously ensured that the user can get back to this reference position at any time during the passage of the route sequence. In this case, the reference position is within the remaining range of the vehicle, even if the vehicle has to approach an energy supply device for the vehicle to reach the reference position as an intermediate target. Even in this case, it is ensured that the reference position can be reached from an energy point of view.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird während des Befahrens der berechneten Routensequenz die Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs erfasst und zumindest beim Erreichen eines Ziels der Zielsequenz eine angepasste graphische Kartendarstellung erzeugt, bei welcher die geographische Position dieses Ziels und die Punkte des Wegenetzes visualisiert werden, die von diesem Ziel aus mit der erfassten Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs erreicht werden können. Auf diese Weise wird die Restenergiemenge, welche bei der Vorabberechnung der Routensequenz zugrunde gelegt wurde, anhand der tatsächlich erfassten Restenergiemenge im Fahrzeug überprüft. Bei etwaigen Abweichungen wird eine angepasste Kartendarstellung mit der Visualisierung der Restreichweite dem Nutzer angezeigt, so dass dieser einfach und intuitiv erkennen kann, ob die weiteren Ziele der Zielsequenz noch innerhalb der Restreichweite liegen. Ist dies nicht der Fall, kann der Nutzer oder die Recheneinheit automatische Anpassungen der Routensequenz vornehmen, wie dies bereits mit Bezug zu den anderen Aspekten der Erfindung erläutert wurde.According to a development of the method according to the invention the amount of residual energy is detected in the energy storage of the vehicle while driving the calculated route sequence and at least when reaching a target of the target sequence generates a customized graphical map display in which the geographical position of this target and the points of the road network are visualized can be achieved from this goal with the recorded amount of residual energy in the energy storage of the vehicle. In this way, the amount of residual energy that was used in the preliminary calculation of the route sequence is checked on the basis of the actually recorded amount of residual energy in the vehicle. In case of any deviations, a customized map display with the visualization of the remaining range is displayed to the user so that he can easily and intuitively recognize whether the other destinations of the target sequence are still within the remaining range. If this is not the case, the user or the arithmetic unit can make automatic adjustments to the route sequence, as has already been explained with reference to the other aspects of the invention.

Gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung wird ferner eine Vorrichtung zur Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug, das einen Energiespeicher zum Speichern der Energie zum Antrieb des Fahrzeugs umfasst, bereitgestellt. Die Vorrichtung weist eine Recheineinheit und einen mit der Recheneinheit gekoppelten Datenspeicher auf, in dem Daten zu einem Wegenetz für das Fahrzeug gespeichert sind. Ferner weist die Vorrichtung eine mit der Recheneinheit gekoppelten Schnittstelle auf, über welche eine Zielsequenz für die zu planende Reiseroute an die Recheneinheit übermittelbar ist. Ferner ist mit der Recheneinheit eine Ausgabeeinheit gekoppelt. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung ist mittels der Recheneinheit eine prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz berechenbar. Zumindest für die geographische Position des Fahrzeugs bei einem bestimmten Ziel der Ziele der Zielsequenz sind auf Basis der prognostizierten Restenergiemenge des Energiespeichers des Fahrzeugs und auf Basis des gespeicherten Wegenetzes und eines prognostizierten Energieverbrauchs beim Befahren des Wegenetzes die Punkte des Wegenetzes ermittelbar, die von dem einen bestimmten Ziel aus mit der prognostizierten Restenergiemenge bei diesem bestimmten Ziel noch erreichbar sind. Für zumindest das bestimmte Ziel der Zielsequenz ist eine graphische Kartendarstellung erzeugbar und mittels der Ausgabeeinheit ausgebbar, bei welcher die geographische Position dieses Ziels und die Punkte des Wegenetzes visualisiert werden, die von diesem Ziel aus mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs bei diesem Ziel noch erreichbar sind.According to the third aspect of the invention, there is further provided a travel route planning apparatus for a vehicle including an energy storage for storing the power for driving the vehicle. The device has a computing unit and a data memory coupled to the arithmetic unit, in which data to a Road network are stored for the vehicle. Furthermore, the device has an interface coupled to the arithmetic unit, via which a destination sequence for the travel route to be planned can be transmitted to the arithmetic unit. Furthermore, an output unit is coupled to the arithmetic unit. In the device according to the invention according to the third aspect of the invention, a predicted amount of residual energy in the energy store for driving on the route sequence can be calculated by means of the arithmetic unit. At least for the geographical position of the vehicle at a specific destination of the target sequence targets based on the predicted amount of residual energy of the vehicle energy storage and based on the stored road network and a predicted energy consumption when driving the road network, the points of the road network determined by the one Target from which the predicted amount of residual energy can still be reached at this particular destination. For at least the particular destination of the target sequence, a graphical map display is generated and output by the output unit, which visualizes the geographical position of that destination and the points of the route network still accessible from that destination with the predicted amount of residual energy of the vehicle at that destination ,

Diese Vorrichtung gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung ist insbesondere ausgebildet, das Verfahren gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung auszuführen. Die Vorrichtung weist somit auch dieselben Vorteile wie das Verfahren gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung auf.This device according to the third aspect of the invention is particularly adapted to carry out the method according to the third aspect of the invention. The device thus also has the same advantages as the method according to the third aspect of the invention.

Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung weist diese ein fahrzeugexternes Modul und ein fahrzeuginternes Modul auf, wobei das fahrzeugexterne Modul die Recheneinheit umfasst. Das fahrzeugexterne und das fahrzeuginterne Modul sind über eine Schnittstelle zumindest zeitweise datentechnisch miteinander gekoppelt, so dass zumindest die Routensequenz von dem fahrzeugexternen Modul an das fahrzeuginterne Modul übertragbar ist. Das fahrzeuginterne Modul umfasst eine weitere Recheneinheit, eine weitere Ausgabeeinheit, einen Speicher zum Speichern einer von dem fahrzeuginternen an das fahrzeugexterne Modul übertragenen Routensequenz und einen Sensor zum Erfassen der Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs. Mittels der weiteren Rechnereinheit ist während des Befahrens der berechneten Routensequenz die erfasste Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs für eine entsprechende Routensequenz der in dem Speicher gespeicherten Routensequenz vergleichbar. Falls die Abweichung der erfassten Restenergiemenge von der prognostizierten Restenergiemenge einen Grenzwert überschreitet, wird eine angepasste graphische Kartendarstellung erzeugt, bei welcher die geographische Position eines Ziels und die Punkte des Wegenetzes visualisiert werden, die von diesem Ziel aus mit der erfassten Restenergiemenge im Energiespeicher des Fahrzeugs erreicht werden können. Auf diese Weise erreicht man vorteilhafterweise eine Anpassung der Visualisierung der Restreichweite des Fahrzeugs beim Erreichen eines Ziels in Abhängigkeit von der tatsächlichen Restenergiemenge im Fahrzeug.According to a development of the device according to the invention, this has an on-vehicle module and an in-vehicle module, wherein the vehicle-external module comprises the arithmetic unit. The vehicle-external and the vehicle-internal module are at least temporarily coupled to one another via an interface, so that at least the route sequence can be transferred from the vehicle-external module to the vehicle-internal module. The in-vehicle module comprises a further computing unit, a further output unit, a memory for storing a route sequence transmitted by the vehicle-internal module to the vehicle-external module, and a sensor for detecting the residual energy quantity in the energy store of the vehicle. By means of the further computer unit, the detected amount of residual energy in the energy store of the vehicle is comparable with the predicted amount of residual energy of the vehicle for a corresponding route sequence of the route sequence stored in the memory during the passage of the calculated route sequence. If the deviation of the detected remaining energy amount from the predicted amount of residual energy exceeds a limit value, a customized graphical map representation is generated, in which the geographical position of a target and the points of the road network are achieved, which reaches from this target with the amount of residual energy detected in the energy storage of the vehicle can be. In this way, it is advantageously possible to adapt the visualization of the remaining range of the vehicle when a target is reached as a function of the actual amount of residual energy in the vehicle.

Die Merkmale des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung können einzeln oder in Kombination auch in Verbindung mit den Verfahren und den Vorrichtungen der ersten beiden Aspekte der Erfindung verwendet werden. Umgekehrt können auch die Merkmale der Verfahren der Vorrichtungen der beiden ersten Aspekte der Erfindung einzeln oder in Kombination mit den Verfahren und der Vorrichtung gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung verwendet werden.The features of the method and apparatus according to the third aspect of the invention may be used singly or in combination also in conjunction with the methods and apparatus of the first two aspects of the invention. Conversely, the features of the methods of the devices of the first two aspects of the invention can also be used individually or in combination with the methods and the device according to the third aspect of the invention.

Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug zu den Zeichnungen erläutert.The invention will now be explained with reference to an embodiment with reference to the drawings.

1 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Durchführen einer Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug, 1 1 schematically shows an exemplary embodiment of the device according to the invention for carrying out travel route planning for a vehicle,

2 zeigt eine Darstellung zur Veranschaulichung der Ziele sowie der den Zielen zugeordneten Standplätze, 2 shows a representation to illustrate the goals as well as the stands assigned to the targets,

3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Durchführen einer Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug, 3 1 shows an exemplary embodiment of the method according to the invention for carrying out travel route planning for a vehicle,

4 zeigt eine graphische Darstellung mit einer Kurve, welche die Restenergiemenge beim Befahren der Routensequenz zeigt, und 4 shows a graphical representation with a curve showing the amount of residual energy when driving on the route sequence, and

die 5 bis 12 zeigen graphische Kartendarstellungen mit Zusatzinformationen zu der Routensequenz.the 5 to 12 show graphical map displays with additional information about the route sequence.

In 1 ist schematisch der grundsätzliche Aufbau eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung gezeigt. Die Vorrichtung umfasst ein fahrzeuginternes Modul und ein fahrzeugexternes Modul, die zumindest zeitweise Daten miteinander austauschen können.In 1 is shown schematically the basic structure of an embodiment of the device according to the invention. The device comprises an in-vehicle module and a vehicle-external module that can exchange data with each other at least temporarily.

Das fahrzeugexterne Modul kann einen Computer 3 umfassen, welcher über eine Schnittstelle 21 mit einer Eingabeeinheit 4 verbunden ist. Die Eingabeeinheit 4 kann eine Tastatur oder ein mobiles Gerät sein, über welches Daten in den Computer 3 eingelesen werden können. Der Computer 3 umfasst ferner eine Recheneinheit 7, welche mit einem Datenspeicher 6 und einer Anzeigevorrichtung 5 sowie der Schnittstelle 21 gekoppelt ist. Mittels des Computers 3 lässt sich eine Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug 1 durchführen, wie es später mit Bezug zu einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert wird.The off-board module can be a computer 3 comprising, which via an interface 21 with an input unit 4 connected is. The input unit 4 can be a keyboard or a mobile device that uses data in the computer 3 can be read. The computer 3 further comprises a computing unit 7 , which with a data storage 6 and a display device 5 as well as the interface 21 is coupled. By means of the computer 3 can a travel route planning for a vehicle 1 perform, as will be explained later with reference to an embodiment of the method according to the invention.

Das fahrzeuginterne Modul ist in einem Fahrzeug 1 untergebracht. Das Fahrzeug 1 umfasst einen Energiespeicher 2. Der Energiespeicher 2 kann von einer wiederaufladbaren Batterie gebildet sein. Diese Batterie liefert die Energie zum Antrieb des Fahrzeugs 1 und gegebenenfalls für weitere interne Verbraucher des Fahrzeugs 1. Bei dem Energiespeicher 2 kann es sich allerdings auch um einen Kraftstofftank handeln, welcher Kraftstoff zum Antrieb des Fahrzeugs 1 aufnimmt. Außerdem ist es möglich, dass es sich bei dem Fahrzeug 1 um ein Hybridfahrzeug handelt, welches sowohl mittels der Energie einer Batterie als auch mittels eines Kraftstoffs angetrieben werden kann.The in-vehicle module is in a vehicle 1 accommodated. The vehicle 1 includes an energy store 2 , The energy storage 2 may be formed by a rechargeable battery. This battery provides the energy to drive the vehicle 1 and optionally for other internal consumers of the vehicle 1 , In the energy storage 2 However, it may also be a fuel tank, which fuel to drive the vehicle 1 receives. Besides, it is possible that it is the vehicle 1 is a hybrid vehicle, which can be powered by both the energy of a battery and by means of a fuel.

Mit dem Energiespeicher 2 ist ein Sensor 15 zum Erfassen der Restenergiemenge in dem Energiespeicher 2 vorgesehen. Dieser Sensor erfasst den Ladezustand einer wiederaufladbaren Batterie oder den Füllstand des Kraftstoffs in einem Kraftstofftank.With the energy storage 2 is a sensor 15 for detecting the remaining energy in the energy storage 2 intended. This sensor detects the state of charge of a rechargeable battery or the level of fuel in a fuel tank.

Des Weiteren umfasst das Fahrzeug 1 eine weitere Recheneinheit 12, die mit dem Sensor 15, einer weiteren Anzeigevorrichtung 13 und einem weiteren Datenspeicher 14 datentechnisch gekoppelt ist.Furthermore, the vehicle includes 1 another arithmetic unit 12 that with the sensor 15 , another display device 13 and another data store 14 data technology is coupled.

Der Computer 3 und das Fahrzeug 1 sind ferner mit Funkschnittstellen 8 und 11 ausgestattet, die mit der Recheineinheit 7 bzw. der Recheneinheit 12 verbunden sind. Über eine Vermittlungsstation 11 kann auf diese Weise zwischen den Schnittstellen 8 und 11 eine Datenübertragung 18, 20 zwischen dem Computer 3 und dem Fahrzeug 1 hergestellt werden. Es können somit Daten insbesondere von dem Computer 3 an die Recheneinheit 12 des Fahrzeugs 1 übertragen werden. Bei der Funkverbindung kann es sich beispielsweise um eine Mobilfunkverbindung handeln. Es wäre jedoch auch möglich, dass es sich um eine drahtlose Netzwerkverbindung (WLAN) oder eine andere kurzreichweitige Funkverbindung handelt, welche einen Datenaustausch ermöglicht, wenn sich das Fahrzeug 1 in der Nähe des Computers 3 befindet. Wenn es sich bei dem Netzwerk um eine Mobilfunkverbindung handelt, ist es ferner möglich, dass der Computer 3 bzw. die Recheneinheit 12 des Fahrzeugs 1 Daten mit einem externen Server 16 austauschen, welcher auch über eine Funkschnittstelle 17 verfügt. Mittels des Servers 16 ist eine Datenübertragung 19 möglich, welche relevante Informationen für die Routenplanung enthalten, wie es später mit Bezug zu dem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens erläutert wird.The computer 3 and the vehicle 1 are also with radio interfaces 8th and 11 equipped with the computer unit 7 or the arithmetic unit 12 are connected. About a switching station 11 can do this between the interfaces 8th and 11 a data transfer 18 . 20 between the computer 3 and the vehicle 1 getting produced. It can thus data in particular from the computer 3 to the arithmetic unit 12 of the vehicle 1 be transmitted. The radio connection may be, for example, a mobile radio connection. However, it would also be possible for it to be a wireless network connection (WLAN) or other short-range wireless connection that allows for data exchange when the vehicle is in use 1 near the computer 3 located. If the network is a cellular connection, it is also possible that the computer 3 or the arithmetic unit 12 of the vehicle 1 Data with an external server 16 exchange, which also via a radio interface 17 features. By means of the server 16 is a data transfer 19 possible, which contain relevant information for the route planning, as will be explained later with reference to the embodiment of the method according to the invention.

In 2 ist schematisch ein Beispiel für eine zu planende Route dargestellt. Über einen elektronischen Terminkalender wurde der Recheneinheit 7 über die Schnittstelle 21 ein Terminplan für einen Tag des Nutzers übermittelt. Der Nutzer will an diesem Tag die Ziele Z1, Z2 und Z3 anfahren. Diesen Zielen Z1, Z2 und Z3 sind unterschiedliche geographische Positionen zugeordnet. Außerdem enthalten die Termindaten Zeitdaten, die angeben, wann der Nutzer die Ziele Z1, Z2 und Z3 erreichen will und wann er sie wieder verlassen will. Die zu planende Route sollte daher die Zielsequenz Z1, Z2 und Z3 so miteinander verbinden, dass der Nutzer die Termine bei diesen Zielen Z1, Z2, Z3 zu den zugeordneten Zeiten wahrnehmen kann. Dabei sollte außerdem sichergestellt sein, dass die Energiereserven im Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 ausreichen, um die Ziele Z1, Z2 und Z3 anzufahren. Dabei ist es jedoch möglich, dass der Energiespeicher 2 bei Energieversorgungseinrichtungen während des Abfahrens der Routensequenz aufgefüllt wird.In 2 schematically an example of a route to be planned is shown. About an electronic appointment calendar was the arithmetic unit 7 over the interface 21 submitted a schedule for a day of the user. The user wants to approach the destinations Z1, Z2 and Z3 on this day. These destinations Z1, Z2 and Z3 are assigned different geographical positions. In addition, the appointment data contains time data indicating when the user wants to reach the destinations Z1, Z2 and Z3 and when he wants to leave them again. The route to be planned should therefore connect the target sequence Z1, Z2 and Z3 to each other so that the user can perceive the appointments at these destinations Z1, Z2, Z3 at the assigned times. It should also be ensured that the energy reserves in the energy storage 2 of the vehicle 1 sufficient to go to the goals Z1, Z2 and Z3. However, it is possible that the energy storage 2 is filled at power supply facilities during the run of the route sequence.

Des Weiteren wird berücksichtigt, dass der Nutzer mit seinem Fahrzeug 1 die Ziele Z1, Z2 und Z3 nicht direkt anfahren kann, sondern er einen Standplatz für das Fahrzeug 1 benötigt. Der Datenspeicher 6 enthält daher eine Liste mit Standplätzen, deren geographische Positionen sowie die Information, ob es sich bei dem Standplatz um einen Parkplatz handelt oder der Standplatz eine Energieversorgungseinrichtung umfasst, mittels welcher der Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 aufgefüllt werden kann.Furthermore, it takes into account that the user with his vehicle 1 the targets Z1, Z2 and Z3 can not approach directly, but he a stand for the vehicle 1 needed. The data store 6 Therefore contains a list of stands, their geographical positions and the information as to whether the stand is a parking lot or the stand includes a power supply device, by means of which the energy storage 2 of the vehicle 1 can be filled.

Bei den in der 2 dargestellten Zielen Z1, Z2 und Z3 sind dem Ziel Z1 die Parkplätze 1_P1, 1_P2, 1_P3 zugeordnet. Dem Ziel Z2 sind die Parkplätze 2_P1, 2_P2, 2_P3 und 2_P4 sowie die Energieversorgungseinrichtung 2_L5 zugeordnet. Dem dritten Ziel Z3 sind die Parkplätze 3_P1, 3_P2, 3_P3 und die Energieversorgungseinrichtung 3_L4 zugeordnet. Mittels der Recheneinheit 7 kann eine Routensequenz bestimmt werden, welche die Standplätze miteinander verbindet, welche den Zielen Z1, Z2 und Z3 zugeordnet sind, wie es durch die Pfeile 9 gezeigt ist.In the in the 2 shown targets Z1, Z2 and Z3 the parking lot 1_P1, 1_P2, 1_P3 are assigned to the destination Z1. The parking spaces 2_P1, 2_P2, 2_P3 and 2_P4 and the energy supply device 2_L5 are assigned to the destination Z2. The third destination Z3 is assigned the parking spaces 3_P1, 3_P2, 3_P3 and the energy supply device 3_L4. By means of the arithmetic unit 7 For example, a route sequence can be determined which connects the sites associated with the destinations Z1, Z2 and Z3, as indicated by the arrows 9 is shown.

Ein Beispiel eines solchen Verfahrens zum Durchführen einer Reiseroutenplanung wird im Folgenden mit Bezug zur 3 erläutert:
Zunächst werden der Rechnereinheit 7 des Computers 3 über die Schnittstelle 21 im Schritt S1 nutzerspezifische Nebenbedingungen übertragen. Diese Nebenbedingungen können Präferenzen des Nutzers angeben. Diese Präferenzen können beispielsweise die Standplätze für die Ziele betreffen. Der Nutzer kann eine maximale Entfernung eines Standplatzes von einem Ziel angeben. Ferner kann er eine bestimmte Präferenz für einen Parkplatztyp, zum Beispiel für einen Behindertenparkplatz, angeben. Des Weiteren kann der Nutzer angeben, mit welcher Priorität sichergestellt werden soll, dass immer während der geplanten Routensequenz eine bestimmte Restenergiemenge im Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 2 gespeichert ist. Ferner kann der Nutzer angeben, wie wichtig es ihm ist, dass er rechtzeitig bei den Anfangszeiten der Termine am Ziel ankommt. Gegebenenfalls kann er hier eine gewisse Toleranz für Verspätungen angeben. Beispielsweise kann der Nutzer angeben, dass ein Ziel mit 5 Minuten Verspätung erreicht werden darf, wenn auf diese Weise verhindert wird, dass eine Energieversorgungseinrichtung zwischen zwei Zielen angesteuert werden muss, statt das Auffüllen des Energiespeichers 2 während eines Termins auf einem Standplatz bei einem Ziel durchzuführen.
An example of such a method for performing itinerary planning will be described below with reference to FIG 3 explains:
First, the computer unit 7 of the computer 3 over the interface 21 transmit user-specific constraints in step S1. These constraints may specify preferences of the user. These preferences may, for example, relate to the stands for the destinations. The user can specify a maximum distance of a stand from a destination. Furthermore, he may indicate a particular preference for a type of parking space, for example for a disabled parking space. Furthermore, the user can specify with which Priority should be ensured that always during the planned route sequence, a certain amount of residual energy in the energy storage 2 of the vehicle 2 is stored. Furthermore, the user can indicate how important it is for him to arrive at the destination in time for the start times of the appointments. If necessary, he can specify a certain tolerance for delays here. For example, the user may indicate that a destination may be reached with a delay of 5 minutes, if this prevents a power supply device from having to be driven between two destinations instead of filling the energy store 2 during an appointment on a stand at a destination.

Anschließend werden im Schritt S2 die Termindaten des Nutzers zum Beispiel von einem elektronischen Kalender auf einem mobilen Endgerät des Nutzers mittels der Schnittstelle 21 an die Recheneinheit 7 übertragen. Die Termindaten enthalten Informationen zu den geographischen Positionen von Zielen der zu planenden Reiseroute sowie zugehörigen Zeitdaten. Die Zeitdaten geben an, wann ein Termin bei einem bestimmten Ziel beginnt und wann er endet. Aus diesen Daten kann somit auch die Aufenthaltsdauer bei einem bestimmten Ziel ermittelt werden.Subsequently, in step S2, the appointment data of the user, for example, from an electronic calendar on a mobile terminal of the user by means of the interface 21 to the arithmetic unit 7 transfer. The appointment data contains information about the geographical positions of destinations of the itinerary to be planned and associated time data. The time data indicates when an appointment begins at a particular destination and when it ends. From this data, the length of stay at a specific destination can be determined.

Im Schritt S3 zerlegt die Recheneinheit 7 die Termindaten in eine Zielsequenz mit aufeinanderfolgenden Zielen. Anschließend wird eine Routensequenz mit Routen berechnet, welche die Ziele der Zielsequenz miteinander verbindet. Dabei greift die Recheneinheit 7 auf ein Wegenetz, welches das Fahrzeug 1 befahren kann, zurück, welches in dem Datenspeicher 6 gespeichert ist. Im Schritt S4 werden hierfür verschiedene Routen bestimmt, die aufeinanderfolgende Ziele der Zielsequenz miteinander verbinden. Für jede Route erfolgt dann im Schritt S5 eine Abschätzung des Verkehrs beim Befahren der Route. Dabei kann die Recheneinheit 7 auf historische Verkehrsdaten zurückgreifen, welche in dem Datenspeicher 6 gespeichert sind. Außerdem können der Recheneinheit 7 Verkehrsdaten von dem externen Server 16 über die Funkverbindungen 19 und 18 übertragen werden. Ferner können auch Verkehrsdaten berücksichtigt werden, die aus einem anderen Fahrzeug heraus generiert worden sind, welches aktuell am Verkehrsgeschehen teilnimmt (sogenannte XFCD – extended floating car data). Des Weiteren können auch Verkehrsdaten berücksichtigt werden, die durch eine Fahrzeug-zu-Fahrzeug oder Fahrzeug-zu-X Kommunikation übertragen worden sind. Auf diese Weise kann die Recheneinheit 7 das Verkehrsaufkommen beim Befahren einer Route abschätzen.In step S3, the arithmetic unit decomposes 7 the appointment data into a destination sequence with successive destinations. Subsequently, a route sequence is calculated with routes connecting the destinations of the destination sequence. The arithmetic unit attacks 7 on a road network, which the vehicle 1 can drive back, which is in the data store 6 is stored. In step S4, various routes are determined for this purpose, which connect successive destinations of the destination sequence with one another. For each route then in step S5 an estimate of the traffic when driving on the route. In this case, the arithmetic unit 7 resort to historical traffic data stored in the data store 6 are stored. In addition, the arithmetic unit 7 Traffic data from the external server 16 over the radio links 19 and 18 be transmitted. Furthermore, it is also possible to take into account traffic data which has been generated from another vehicle which is currently participating in the traffic situation (so-called XFCD-extended floating car data). Furthermore, traffic data that has been transmitted by a vehicle-to-vehicle or vehicle-to-X communication can also be taken into account. In this way, the arithmetic unit 7 Estimate the traffic volume when driving on a route.

Des Weiteren kann die Recheneinheit 7 im Schritt S6 die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 beim Befahren einer Route abschätzen. Bei dieser Abschätzung kann die Recheneinheit den befahrenen Straßentyp berücksichtigen, der zusammen mit dem Wegenetz in dem Datenspeicher 6 gespeichert ist. Ferner kann die Recheneinheit 7 nutzerspezifische Daten zum Fahrverhalten des Fahrers, welcher die Routensequenz abfahren soll, berücksichtigen. Solche fahrerspezifischen Daten können auch in dem Datenspeicher 6 gespeichert sein. Sie können beispielsweise aus vergangenen Fahrten dieses Fahrers gewonnen werden.Furthermore, the arithmetic unit 7 in step S6 the speed of the vehicle 1 Estimate when driving on a route. In this estimation, the arithmetic unit can take into account the type of road used, which together with the road network in the data memory 6 is stored. Furthermore, the arithmetic unit 7 user-specific data to the driving behavior of the driver, which should start the route sequence, take into account. Such driver-specific data can also be stored in the data memory 6 be saved. For example, they can be obtained from past rides of this driver.

Im Schritt S7 wird aus den Längen der verschiedenen Routen, welche die Ziele verbinden, der Abschätzung des Verkehrs beim Befahren der Route und den fahrerspezifischen Daten eine grobe Abschätzung durchgeführt, wie viel Zeit der Fahrer zum Befahren der einzelnen Routen benötigt. Dann werden alternative Routensequenzen ermittelt, welche möglichst wenig Zeit zum Erreichen der Ziele benötigen.In step S7, from the lengths of the various routes connecting the destinations, the estimation of the traffic when driving on the route and the driver-specific data, a rough estimate is made of how much time the driver takes to drive the individual routes. Then alternative route sequences are determined which require as little time to reach the destinations.

Nun wird im Schritt S8 von der Recheneinheit 7 die Restenergiemenge im Energiespeicher 2 für das Befahren der der Routensequenzen prognostiziert. Dabei werden der Energieverbrauch des Fahrzeugs 1 und Merkmale des Wegenetzes beim Befahren der Routensequenzen berücksichtigt. Beispielsweise kann berücksichtigt werden, wie die Steigung einer Straße des Wegenetzes ist, da sich die Steigung auf den Energieverbrauch des Fahrzeugs 1 auswirkt. Ferner können Verzögerungen bzw. Beschleunigungen auf Grund von Kurven berücksichtigt werden, da diese sich auch auf den Energieverbrauch des Fahrzeugs 1 auswirken. Des Weiteren wird in einem iterativen Verfahren die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher berücksichtigt. Der Ladezustand einer wiederaufladbaren Batterie oder die Kraftstoffmenge in einem Tank des Fahrzeugs 1 beeinflussen nämlich den Energieverbrauch des Fahrzeugs. Ist der Ladezustand einer Batterie niedriger, ergibt sich beim Befahren einer Route nämlich eine stärkere Änderung des Ladezustands als bei einem höheren Ladezustand der Batterie. Ferner werden interne Verbraucher des Fahrzeugs 1 bei dem prognostizierten Energieverbrauch berücksichtigt. Beispielsweise kann die Wahrscheinlichkeit dafür bestimmt werden, dass die Klimaanlage während des Befahrens der Route eingeschaltet ist. Ferner kann ein Nutzerverhalten des Fahrers des Fahrzeugs 1 berücksichtigt werden. Die Daten, aus denen der Energieverbrauch und damit die Restenergiemenge im Energiespeicher 2 für das Befahren der Routensequenzen prognostiziert werden, sind in dem Datenspeicher 6 gespeichert. Sie können von der Recheneinheit 7 ausgelesen werden und entsprechend bei der Prognose berücksichtigt werden.Now in step S8 of the arithmetic unit 7 the residual energy in the energy storage 2 for driving on the route sequences predicted. This will be the energy consumption of the vehicle 1 and features of the road network considered when driving the route sequences. For example, it may be considered how the slope of a road of the road network is, since the slope is based on the energy consumption of the vehicle 1 effect. Furthermore, delays or accelerations due to bends can be taken into account, as they also affect the energy consumption of the vehicle 1 impact. Furthermore, in an iterative method, the predicted amount of residual energy in the energy store is taken into account. The state of charge of a rechargeable battery or the amount of fuel in a tank of the vehicle 1 namely, affect the energy consumption of the vehicle. If the state of charge of a battery is lower, this results in a greater change in the state of charge when driving along a route than in the case of a higher state of charge of the battery. Furthermore, internal consumers of the vehicle 1 taken into account in the predicted energy consumption. For example, the probability can be determined that the air conditioner is turned on while driving the route. Furthermore, a user behavior of the driver of the vehicle 1 be taken into account. The data from which the energy consumption and thus the residual energy in the energy storage 2 are predicted to be driven on the route sequences are in the data store 6 saved. You can from the arithmetic unit 7 be read out and considered accordingly in the forecast.

Im Schritt S9 wählt die Recheneinheit 7 bevorzugte Routensequenzen aus. Dabei wird insbesondere berücksichtigt, ob die jeweilige Restenergiemenge bei den geographischen Positionen der Routensequenzen ausreicht, um die Ziele der Zielsequenz zu erreichen. Können nicht alle Ziele mit der Anfangsenergiemenge im Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 erreicht werden, ist es erforderlich, dass der Energiespeicher 2 beim Befahren der Routensequenz aufgefüllt wird. In dem Datenspeicher 6 sind hierfür die geographischen Positionen von Energieversorgungseinrichtungen gespeichert. Die Recheneinheit 7 wählt bevorzugt solche Routensequenzen aus, bei denen der Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 aufgefüllt werden kann, während sich das Fahrzeug 1 während eines Termins des Nutzers bei einem Standplatz befindet, der einem Ziel der Zielsequenz zugeordnet ist.In step S9, the arithmetic unit selects 7 preferred route sequences. In particular, it is considered whether the respective Residual amount of energy at the geographical positions of the route sequences is sufficient to achieve the goals of the target sequence. Can not all goals with the initial amount of energy in the energy storage 2 of the vehicle 1 be achieved, it is necessary that the energy storage 2 is filled when driving the route sequence. In the data store 6 For this purpose, the geographical positions of energy supply facilities are stored. The arithmetic unit 7 preferably selects those route sequences in which the energy store 2 of the vehicle 1 can be refilled while the vehicle 1 during a user's appointment at a stand associated with a destination of the destination sequence.

Für die Auswahl des Standplatzes wird im Schritt S10 für die Ziele der Zielsequenz ein Zielraum gebildet. Die Größe des Zielraums hängt von dem maximalen Abstand ab, den ein Standplatz von dem Ziel haben darf. Dieser maximale Abstand kann im Schritt S1 vom Nutzer eingegeben worden sein. In dem Datenspeicher 6 sind die geographischen Positionen aller Standplätze des Wegenetzes gespeichert. Es können nun die Standplätze ermittelt werden, die innerhalb des Zielraums liegen, der zu einem bestimmten Ziel gehört. Des Weiteren ist in dem Datenspeicher 6 gespeichert, ob es sich bei dem Standplatz um einen Parkplatz handelt oder ob der Standplatz eine Energieversorgungseinrichtung umfasst (siehe 2).For the selection of the stand location, a destination space is formed in step S10 for the destinations of the destination sequence. The size of the target space depends on the maximum distance a stand may have from the target. This maximum distance may have been entered by the user in step S1. In the data store 6 The geographical positions of all stands of the road network are stored. It is now possible to determine the locations that lie within the target area that belongs to a specific destination. Furthermore, in the data memory 6 stored, whether it is the parking space is a parking lot or whether the stand includes a power supply device (see 2 ).

Im Schritt S11 wird für jedes Ziel der Zielsequenz ein zugeordneter Standplatz bestimmt. Dabei werden folgende Faktoren berücksichtigt:
Aus der Prognose für die Restenergiemenge im Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 wird bestimmt, ob es erforderlich ist, dass der Standplatz eine Energieversorgungseinrichtung umfasst. Falls dies der Fall ist, werden bei der folgenden Auswahl nur Standplätze mit Energieversorgungseinrichtungen berücksichtigt. Falls dies nicht der Fall ist, werden nur Parkplätze berücksichtigt.
In step S11, an allocated stand is determined for each destination of the destination sequence. The following factors are taken into account:
From the prognosis for the residual energy in the energy storage 2 of the vehicle 1 determines whether it is necessary that the stand includes a power supply device. If this is the case, the following selection only considers stands with energy supply facilities. If this is not the case, only parking spaces will be considered.

Des Weiteren wird die Entfernung des Standplatzes von dem zugeordneten Ziel berücksichtigt sowie gegebenenfalls die Dauer, die der Nutzer benötigt, um von dem Standplatz zu dem Ziel zu gelangen. Dabei kann außerdem berücksichtigt werden, ob der Nutzer zu Fuß von dem Standplatz zum Ziel geht oder auf andere Weise von dem Standplatz zum Ziel gelangt. Aus der Entfernung und der Art des Erreichens des Ziels von dem Standplatz aus kann auf eine Dauer geschlossen werden, die ein Nutzer für den Weg vom Standplatz zum zugeordneten Ziel benötigt. Dabei können auch nutzerabhängige Gehgeschwindigkeiten berücksichtigt werden, die in dem Datenspeicher 6 gespeichert sind.Furthermore, the distance of the parking space from the assigned destination is taken into account and, if appropriate, the duration which the user requires to travel from the parking space to the destination. It can also be taken into account whether the user is walking from the stand to the destination or otherwise gets from the stand to the destination. From the distance and the way the target is reached from the stand, it is possible to deduce a duration that a user needs to travel from the stand to the assigned destination. User-dependent walking speeds can also be taken into account in the data memory 6 are stored.

Des Weiteren wird die geographische Position des nächsten Ziels oder die geographische Position der Standplätze des nächsten Ziels oder eines ausgewählten Standplatzes des nächsten Ziels berücksichtigt. Alternativ oder zusätzlich kann die geographische Position des vorherigen Ziels oder die geographische Position der Standplätze des vorherigen Ziels oder eines ausgewählten Standplatzes des vorherigen Ziels berücksichtigt werden Diese Betrachtung kann dazu führen, dass nicht immer der zu einem Ziel nächste Standplatz der günstigste ist. Wenn durch diesen Standplatz die Route zum Erreichen des Ziels und des nächsten Ziels verlängert wird, kann ein anderer Standplatz aus zeitlicher Sicht günstiger sein, obwohl er weiter von dem zugeordneten Ziel entfernt ist.Furthermore, the geographical position of the next destination or the geographical position of the stands of the next destination or of a selected location of the next destination is taken into account. Alternatively or additionally, the geographic location of the previous destination or the geographic location of the previous destination's or a previous site's location of the previous destination may be taken into account. This consideration may not always make the most favorable one next to a destination. If this location lengthens the route to reach the destination and the next destination, another location may be more favorable from a temporal point of view even though it is farther from the assigned destination.

Die zu den Zielen zugeordneten Standplätze werden von der Recheneinheit 7 nun so ausgewählt, dass sich weder zeitliche noch energetische Konflikte ergeben. Dies bedeutet, dass die Energiereserven im Energiespeicher des Fahrzeugs 1 beim Befahren der Routensequenz ausreichen, um zu den Standplätzen, die den Zielen zugeordnet sind, zu gelangen, wobei berücksichtigt wird, dass der Energiespeicher 2 bei Standplätzen mit Energieversorgungseinrichtungen teilweise oder vollständig aufgefüllt werden kann. Ferner wird sichergestellt, dass die Ziele rechtzeitig, d. h. in Übereinstimmung mit den Termindaten, vom Nutzer erreicht werden, wobei nicht nur die Zeit zum Befahren der Routen zwischen den Standplätzen berücksichtigt wird, sondern auch die Dauer, die ein Nutzer benötigt, um von dem Standplatz zu dem zugeordneten Ziel zu gelangen.The stands assigned to the destinations are from the arithmetic unit 7 now selected so that neither temporal nor energetic conflicts arise. This means that the energy reserves in the energy storage of the vehicle 1 when driving on the route sequence enough to get to the stands that are assigned to the targets, taking into account that the energy storage 2 can be partially or completely filled at stands with power supply facilities. Furthermore, it is ensured that the goals are reached by the user on time, ie in accordance with the appointment data, taking into account not only the time for driving the routes between the stands, but also the duration that a user needs to travel from the stand to get to the assigned destination.

Beim Schritt S12 kann außerdem die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit der Standplätze im Zielraum zu den Zielen ermittelt werden. Hierfür kann einem Schritt S11 die Ankunftszeit des Fahrzeugs am zu untersuchenden Standplatz und die Aufenthaltsdauer an diesem Standplatz ermittelt und mit historischen Daten, die in dem Datenspeicher 6 gespeichert sind, verglichen werden. Des Weiteren können über die Datenverbindungen 18 und 19 bereits getätigte Buchungen Dritter für die Standplätze von dem externen Server 16 abgerufen werden. Liegen bereits für die gewünschte Zeit Buchungen vor, ist die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit des entsprechenden Standplatzes sehr gering bzw. Null. Solche Standplätze werden dann im Schritt S11 von der Recheineinheit 7 für die Routensequenz nicht berücksichtigt.In step S12, the probability of availability of the stands in the target area to the destinations can also be determined. For this purpose, a step S11 determines the time of arrival of the vehicle at the stand to be examined and the length of stay at this stand, and with historical data stored in the data memory 6 are compared. Furthermore, over the data connections 18 and 19 Third-party bookings already made for the stands by the external server 16 be retrieved. If there are already bookings for the desired time, the availability probability of the corresponding stand is very low or zero. Such stands are then in step S11 of the computing unit 7 not considered for the route sequence.

Anschließend wird im Schritt S13 eine Feinplanung der Routensequenz durchgeführt. Dabei werden die Routen zwischen zwei Standplätzen, die zu aufeinanderfolgenden Zielen der Zielsequenz gehören, nochmals in zeitlicher und energetischer Hinsicht optimiert.Subsequently, in step S13, a detailed planning of the route sequence is performed. The routes between two stands, which belong to successive destinations of the target sequence, are again optimized in terms of time and energy.

Danach wird im Schritt S14 eine Optimierung der Routen im Tagesablauf durchgeführt, wobei insbesondere sichergestellt wird, dass die Routensequenz in zeitlicher Hinsicht zu den gesuchten Termindaten passt. Es wird sichergestellt, dass der Nutzer zu den Anfangszeiten der Termine bei den entsprechenden geographischen Positionen ankommt. Dabei wird auch die nutzbare Zeit des Nutzers optimiert. Dies bedeutet insbesondere, dass die Energiemenge in dem Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 während einer Standzeit des Fahrzeugs 1 während eines Termins des Nutzers erhöht wird. Wenn die Recheneinheit 7 eine Routensequenz berechnen konnte, die keine zeitlichen und energetischen Konflikte mit den Termindaten verursacht, kann die berechnete Routensequenz im Schritt S18 über die Anzeigevorrichtung 5 angezeigt oder über Funkschnittstelle 8 ausgegeben werden. Die Details der Visualisierung der Routensequenz werden später erläutert. Thereafter, an optimization of the routes in the daily routine is performed in step S14, wherein in particular it is ensured that the route sequence fits in time with the searched appointment data. It is ensured that the user arrives at the starting times of the appointments at the corresponding geographical positions. It also optimizes the usable time of the user. This means in particular that the amount of energy in the energy storage 2 of the vehicle 1 during a lifetime of the vehicle 1 during an appointment of the user is increased. If the arithmetic unit 7 could calculate a route sequence that does not cause temporal and energetic conflicts with the appointment data, the calculated route sequence may be accessed via the display device in step S18 5 displayed or via radio interface 8th be issued. The details of the visualization of the route sequence will be explained later.

Wenn sich hingegen herausstellt, dass mittels der Recheneinheit 7 keine Routensequenz berechenbar ist, die in zeitlicher Hinsicht keine Konflikte mit den Termindaten verursacht, werden von der Recheneinheit 7 im Schritt S15 verschiedene alternative Routensequenzen geprüft. Dabei bleiben zunächst die energetischen und geographischen Nebenbedingungen unverändert, d. h. es soll weiterhin die den Termindaten entsprechende Zielsequenz von der Routensequenz durchfahren werden. Ferner wird von der Recheneinheit 7 sichergestellt, dass die prognostizierte Energiemenge im Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 ausreicht, um alle Ziele der Zielsequenz zu erreichen, wobei berücksichtigt wird, dass der Energiespeicher 2 beim Befahren der Routensequenz zwischenzeitlich durch Energieversorgungseinrichtungen aufgefüllt werden kann. Dabei wird eine Routensequenz berechnet, die in zeitlicher Hinsicht so nah wie möglich an die gewünschten Termindaten herankommt.If, however, it turns out that by means of the arithmetic unit 7 no route sequence can be calculated, which does not cause any conflicts with the appointment data in terms of time, are calculated by the arithmetic unit 7 tested in step S15 various alternative route sequences. Initially, the energetic and geographical constraints remain unchanged, ie it should continue to pass through the target sequence corresponding to the target sequence of the route sequence. Further, by the arithmetic unit 7 Ensures that the predicted amount of energy in energy storage 2 of the vehicle 1 is sufficient to achieve all the goals of the target sequence, taking into account that the energy storage 2 can be filled in the meantime by energy supply facilities when driving the route sequence. In this case, a route sequence is calculated, which approaches in terms of time as close as possible to the desired appointment data.

Im Schritt S16 werden dann angepasste Termindaten ausgegeben, wobei es eine zugeordnete Routensequenz gibt, welche mit den angepassten Termindaten keine Konflikte erzeugt. Mittels der Eingabeeinheit 4 kann der Nutzer die angepassten Termindaten annehmen. Sie werden dann über die Schnittstelle 21 an den elektronischen Kalender übertragen. Gegebenenfalls werden automatisch Nachrichten für weitere Teilnehmer des Termins erzeugt, um diese von den angepassten Termindaten zu unterrichten.In step S16 then adjusted appointment data is output, wherein there is an associated route sequence which does not conflict with the adjusted appointment data. By means of the input unit 4 the user can accept the adapted appointment data. They will then be over the interface 21 transferred to the electronic calendar. If necessary, messages for additional participants of the appointment are automatically generated in order to inform them of the adapted appointment data.

Falls es nicht möglich ist, eine Routensequenz ohne zeitliche oder energetische Konflikte zu berechnen, die auf angepassten Termindaten beruht, wird im Schritt S17 eine Routensequenz berechnet, bei welcher ein Ziel oder mehrere Ziele gestrichen wurden. Diese Änderungen der Termindaten sowie die angepasste Routensequenz werden ausgegeben. Wenn der Nutzer die angepasste Routensequenz und die geänderten Termindaten annimmt, wird die angepasste Routensequenz als aktuelle Routensequenz gespeichert und die geänderten Termindaten werden an den elektronischen Kalender des Nutzers übertragen.If it is not possible to calculate a route sequence without temporal or energetic conflicts based on adjusted appointment data, then in step S17 a route sequence is calculated in which one or more destinations have been canceled. These changes to the event data and the adapted route sequence are output. When the user accepts the customized route sequence and the changed appointment data, the adapted route sequence is stored as the current route sequence, and the changed appointment data is transmitted to the user's electronic calendar.

Sobald die Routensequenz für die Reiseroutenplanung feststeht, wird im Schritt S18 die berechnete Routensequenz angezeigt und ausgegeben. Ferner werden von der Recheneinheit 7 über die Datenverbindungen 18 und 19 bei dem externen Server 16 die gewünschten Standplätze der Routensequenz reserviert.Once the route sequence for itinerary planning has been determined, the calculated route sequence is displayed and output in step S18. Further, by the arithmetic unit 7 over the data connections 18 and 19 at the external server 16 reserves the desired locations of the route sequence.

Gemäß einer Weiterbildung des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens werden noch verschiedene Unsicherheiten, die sich bei der Reiseroutenplanung ergeben, bestimmt und miteinander gekoppelt. Zum einen kann eine Unsicherheit dafür bestimmt werden, dass der Fahrer die prognostizierte Ankunftszeit bei einem Standplatz zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht. Ferner kann die Wahrscheinlichkeit dafür berücksichtigt werden, dass der Fahrer den Standplatz bei der prognostizierten Abfahrtszeit auch tatsächlich verlässt. Die Wahrscheinlichkeiten können anhand von Kurven dargestellt werden, die unterschiedliche Höhen, d. h. Wahrscheinlichkeiten, angeben und die unterschiedliche Breiten, d. h. unterschiedliche Abweichungen von dem prognostizierten Wert, haben.According to a further development of the exemplary embodiment of the method according to the invention, various uncertainties arising during travel route planning are determined and coupled to one another. On the one hand, an uncertainty can be determined so that the driver reaches the predicted time of arrival at a stand at a certain point in time. Furthermore, the probability can be taken into account that the driver actually leaves the parking space at the predicted departure time. The probabilities can be represented by curves having different heights, d. H. Probabilities, specify and the different latitudes, d. H. have different deviations from the predicted value.

Des Weiteren kann eine Abweichungswahrscheinlichkeit vom nominalen Verkehrsfluss berücksichtigt werden. In Kombination mit der Unsicherheit, dass der Fahrer einen bestimmten Standplatz zur prognostizierten Zeit erreicht bzw. wieder verlässt, können Wahrscheinlichkeiten für verkehrsbedingte Ankunfts- und Abfahrtszeiten berechnet werden.Furthermore, a deviation probability from the nominal traffic flow can be taken into account. In combination with the uncertainty that the driver will reach or leave a certain parking space at the predicted time, probabilities for traffic-related arrival and departure times can be calculated.

Ferner kann eine Unsicherheit berücksichtigt werden, welche die Belegung einer Energieversorgungseinrichtung oder eines Parkplatzes betrifft. Gegebenenfalls muss das Fahrzeug 1 eine gewisse Zeit warten, bis der Parkplatz bzw. die Energieversorgungseinrichtung frei wird. Hierdurch können die Wahrscheinlichkeiten für die Ankunfts- und Abfahrtszeiten weiter modifiziert werden.Furthermore, an uncertainty can be considered, which relates to the occupancy of a power supply device or a parking lot. If necessary, the vehicle must 1 wait a certain time until the parking lot or the energy supply device is free. As a result, the probabilities for the arrival and departure times can be further modified.

Die Kombinationen der Wahrscheinlichkeitsverteilungen können von den Recheneinheiten 7 und 12 zur Optimierung der Vorausplanung der Routensequenz bzw. der Optimierung der Routensequenz während der Fahrt genutzt werden. Dabei wird die Vorhersagbarkeit und Planbarkeit der Reiseroute in dem Netzwerk maximiert.The combinations of the probability distributions can be calculated by the computing units 7 and 12 be used to optimize the advance planning of the route sequence or the optimization of the route sequence while driving. In doing so, the predictability and predictability of the itinerary in the network is maximized.

Im Folgenden wird mit Bezug zu den 4 bis 12 beschrieben, wie die Ausgabe der von dem vorstehend beschriebenen Verfahren berechneten Reiseroutenplanung erfolgt:
In 4 ist die prognostizierte Restenergiemenge für die Routensequenz dargestellt, wie sie dem Nutzer angezeigt werden kann. Es wird ein Koordinatensystem angezeigt, auf dessen horizontaler Achse die Zeit aufgetragen ist, und auf dessen vertikaler Achse die Restenergiemenge im Energiespeicher 2 des Fahrzeugs von 0% bis 100% aufgetragen ist. Auf der horizontalen Achse sind außerdem Abkürzungen für Orte angegeben, die zu den jeweiligen Zeiten bei der Routensequenz erreicht werden. Aus der dargestellten Kurve 22 ist beispielsweise ersichtlich, dass das Fahrzeug um 7.00 Uhr von Braunschweig Richtung Wolfsburg fährt. In Wolfsburg ergibt sich eine Standzeit des Fahrzeugs. Um 12.00 Uhr wird dann der Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 aufgefüllt. Um 17.00 Uhr und kurz vor 22.00 Uhr wird der Energiespeicher 2 nochmals aufgefüllt. Außerdem ist aus der Kurve 22 ersichtlich, dass, wenn der Energiespeicher 2 um 12.00 Uhr nicht aufgefüllt worden wäre, die Energiereserven während des Befahrens einer Route der Routensequenz aufgebraucht worden wären. Es hätte sich somit ein energetischer Konflikt ergeben, der dazu geführt hätte, dass der Fahrer mit dem Fahrzeug liegengeblieben wäre.
The following is related to the 4 to 12 described how the output of the Itinerary planning calculated by the method described above takes place:
In 4 The predicted amount of residual energy for the route sequence is shown as it can be displayed to the user. A coordinate system is displayed on whose horizontal axis the time is plotted, and on its vertical axis the amount of residual energy in the energy storage 2 of the vehicle from 0% to 100%. The horizontal axis also indicates abbreviations for locations reached at the respective times in the route sequence. From the curve shown 22 For example, it can be seen that the vehicle leaves Brunswick at 7:00 in the direction of Wolfsburg. Wolfsburg results in a service life of the vehicle. At 12.00 o'clock then the energy storage becomes 2 of the vehicle 1 refilled. At 17.00 and shortly before 22.00 clock is the energy storage 2 refilled again. Besides, out of the bend 22 seen that when the energy store 2 had been refilled at 12.00 clock, the energy reserves would have been used while driving a route of the route sequence. It would thus have resulted in an energetic conflict, which would have meant that the driver would have remained with the vehicle.

Des Weiteren kann, wie in 5 gezeigt, nach der Berechnung der Routensequenz mithilfe des in dem Datenspeicher 6 gespeicherten Wegenetzes eine graphische Kartendarstellung erzeugt werden, bei welcher die geographischen Positionen der zu den Zielen gehörigen Standplätze mittels der Zeichen P1 bis P4 dargestellt werden. Umfasst ein Standplatz eine Energieversorgungseinrichtung, wird zusätzlich ein Zeichen dargestellt, welches darauf hinweist, dass zum Beispiel die Batterie des Elektrofahrzeugs aufgeladen werden kann. Des Weiteren wird die geographische Position einer Referenzposition H angezeigt. Die Referenzposition kann beispielsweise der Wohnsitz des Nutzers oder seine Arbeitsstätte sein.Furthermore, as in 5 shown after calculating the route sequence using the in the data memory 6 stored network, a graphic map representation are generated in which the geographical positions of the belonging to the targets stands by the characters P1 to P4 are displayed. If a stand comprises a power supply device, a sign is additionally displayed which indicates that, for example, the battery of the electric vehicle can be charged. Furthermore, the geographical position of a reference position H is displayed. The reference position can be, for example, the residence of the user or his workplace.

Geht man davon aus, dass der Nutzer die Routensequenz bei der Referenzposition H startet, wird auf Basis der Ausgangsenergiemenge im Energiespeicher 2 des Fahrzeugs und auf Basis des gespeicherten Wegenetzes bestimmt, welche Punkte des Wegenetzes von der Referenzposition H aus noch erreichbar sind. Bei dieser Reichweite wird auch der prognostizierte Energieverbrauch beim Befahren des Wegenetzes berücksichtigt. In der graphischen Kartendarstellung wird nun eine Grenzlinie 23 dargestellt, welche die Reichweite des Fahrzeugs 2 bei der geographischen Referenzposition H visualisiert. Die Grenzlinie 23 grenzt die Fläche mit den Punkten des Wegenetzes ab, die von der Position des Fahrzeugs 2 aus mit der Restenergiemenge des Energiespeichers 2 erreichbar sind.Assuming that the user starts the route sequence at the reference position H, is based on the output energy amount in the energy storage 2 of the vehicle and based on the stored road network determines which points of the road network from the reference position H can still be reached. This range also takes into account the predicted energy consumption when driving on the road network. In the graphic map display now becomes a borderline 23 representing the range of the vehicle 2 visualized at the geographical reference position H. The borderline 23 delimits the area with the points of the road network, which depends on the position of the vehicle 2 off with the remaining energy of the energy storage 2 are reachable.

Bei einer weiteren in 6 wiedergegebenen Darstellung wird zum einen die Route 24 von der geographischen Referenzposition H zum Standplatz P1, welcher dem ersten Ziel zugeordnet ist, dargestellt. Ferner wird die Restenergiemenge des Energiespeichers 2 des Fahrzeugs 1 bei der geographischen Position des Standplatzes P1 wie vorstehend beschrieben prognostiziert. Für diese Restenergiemenge wird erneut die Reichweite des Fahrzeugs 1 bestimmt, d. h. es werden die Punkte des Wegenetzes ermittelt, die von dem Standplatz P1 aus mit der prognostizierten Restenergiemenge noch erreichbar sind. Für diesen Reichweitenbereich wird erneut eine Grenzlinie 25 auf der graphischen Kartendarstellung angezeigt.At another in 6 reproduced representation is on the one hand, the route 24 from the geographical reference position H to the stand P1 associated with the first destination. Furthermore, the residual energy of the energy storage 2 of the vehicle 1 at the geographic position of the stand P1 as described above. For this amount of residual energy is again the range of the vehicle 1 determined, ie it determines the points of the road network, which are still accessible from the stand P1 with the predicted amount of residual energy. For this range of coverage becomes again a borderline 25 displayed on the graphic map display.

In 7 ist die Route 26 von dem Standplatz P1 des ersten Ziels zu dem Standplatz P2 des zweiten Ziels in der graphischen Kartendarstellung angezeigt. Des Weiteren wird wie bei der Visualisierung gemäß 6 die Restreichweite des Fahrzeugs 2 mit der prognostizierten Restenergiemenge beim Standplatz P2 ermittelt und anhand der Grenzlinie 27 dargestellt.In 7 is the route 26 from the stand P1 of the first destination to the stand P2 of the second destination in the graphic map display. Furthermore, as in the visualization according to 6 the remaining range of the vehicle 2 determined with the predicted amount of residual energy at P2 and based on the limit line 27 shown.

Gleichermaßen wird bei der Darstellung gemäß 8 die Route 28 von dem Standplatz P2 des zweiten Ziels zu dem Standplatz P3 des dritten Ziels auf der graphischen Kartendarstellung angezeigt. Ferner wird eine Grenzlinie 29 für die Restreichweite beim Standplatz P3 dargestellt. Wie aus 8 ersichtlich, reicht diese Restreichweite nicht mehr dafür aus, dass das Fahrzeug 2 den Standplatz P4 des vierten Ziels erreicht. Die Routensequenz wurde jedoch im Voraus so berechnet, dass beim dritten Ziel ein Standplatz ausgewählt wurde, welcher eine Energieversorgungseinrichtung umfasst. Beim Standplatz P3 kann der Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 somit aufgefüllt werden. Wie in 9 gezeigt, wird die Restreichweite des Fahrzeugs 1 beim Standplatz P3 anhand der Grenzlinie 29 vor dem Auffüllen des Energiespeichers 2 angezeigt und anhand der Grenzlinie 30 nach dem Auffüllen des Energiespeichers. Wie aus 9 ersichtlich, reicht die Restreichweite nach dem Auffüllen des Energiespeichers 2 aus, um den Standplatz P4 für das nächste Ziel zu erreichen. Außerdem reicht die Restreichweite aus, um die Referenzposition H zu erreichen.Similarly, in the illustration according to 8th the route 28 from the stand P2 of the second destination to the stand P3 of the third destination on the graphic map display. It also becomes a borderline 29 for the remaining range at stand P3. How out 8th As can be seen, this residual range is no longer sufficient for the vehicle 2 reaches the stand P4 of the fourth target. However, the route sequence has been calculated in advance so that the third destination has a stand selected which includes a power supply device. In the P3 stand, the energy storage 2 of the vehicle 1 thus be filled. As in 9 shown, the remaining range of the vehicle 1 at the position P3 based on the borderline 29 before refilling the energy storage 2 displayed and based on the boundary line 30 after filling the energy storage. How out 9 can be seen, the remaining range extends after filling the energy storage 2 to reach the P4 stand for the next destination. In addition, the remaining range is sufficient to reach the reference position H.

In 10 ist schließlich die Route 31 von dem Standplatz P3 zu dem Standplatz P4 des vierten Ziels auf der graphischen Kartendarstellung gezeigt. Ferner ist anhand der Grenzlinie 32 die Restreichweite des Fahrzeugs 1 beim Standplatz P4 gezeigt. Es ist insbesondere ersichtlich, dass die Referenzposition H weiterhin innerhalb dieser Restreichweite liegt. Es ist bei der Routensequenz somit sichergestellt worden, dass die Referenzposition H immer erreicht werden kann.In 10 is finally the route 31 from the stand P3 to the stand P4 of the fourth target on the graphic map display. Further, by the boundary line 32 the remaining range of the vehicle 1 shown at the stand P4. It can be seen in particular that the reference position H remains within this residual range. It has thus been ensured in the route sequence that the reference position H can always be reached.

In 11 ist abschließend die Route 33 auf der graphischen Kartendarstellung gezeigt, welche von dem Standplatz P4 zurück zu der Referenzposition H führt. Ferner ist die Restreichweite bei der Referenzposition H am Ende der Routensequenz anhand der Grenzlinie 34 dargestellt. Am Ende der Routensequenz ergibt sich somit eine relativ geringe Restenergiemenge. Der Energiespeicher 2 des Fahrzeugs soll daher bei der Referenzposition H wieder aufgefüllt werden. In 11 is finally the route 33 shown on the graphical map representation, which leads from the stand P4 back to the reference position H. Furthermore, the remaining range at the reference position H at the end of the route sequence is based on the boundary line 34 shown. At the end of the route sequence thus results in a relatively small amount of residual energy. The energy storage 2 of the vehicle should therefore be refilled at the reference position H.

In 12 sind noch Zusatzinformationen zu einem Standplatz P2 dargestellt. Diese Zusatzinformationen können vom Nutzer durch Betätigung der Eingabeeinheit 4 vor Fahrtantritt oder – wie es später erläutert wird – auch während der Fahrt abgerufen werden.In 12 are additional information about a P2 stand shown. This additional information can be provided by the user by pressing the input unit 4 before departure or, as will be explained later, during the journey.

Mit Bezug zur 3 wurde ein Beispiel für das Verfahren zum Durchführen einer Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug beschrieben. Nachdem die Reiseroutenplanung abgeschlossen ist und eine Routensequenz vorliegt, wird diese während des Befahrens der Routensequenz dazu verwendet, dem Nutzer im Fahrzeug eine Routenführung anzubieten und die Routensequenz gegebenenfalls anzupassen. Ein Beispiel für diese weiteren Verfahrensschritte wird im Folgenden erläutert:
Über die Datenverbindungen 18 und 20 werden zunächst Daten zu der von der Recheneinheit 7 ermittelten Routensequenz an die Recheneinheit 12 im Fahrzeug 1 übertragen. Die Recheinheit 12 ist im Wesentlichen wie die Recheneinheit 7 ausgebildet. Ferner umfasst auch der Datenspeicher 14 im Fahrzeug 1 dieselben Informationen wie der Datenspeicher 6 des Computers 3. Falls erforderlich, können die Datenspeicher 6 und 14 auch über die Datenverbindungen 18, 20 synchronisiert werden.
With reference to 3 An example of the method for performing itinerary planning for a vehicle has been described. After the route planning has been completed and a route sequence is present, it is used during the passage of the route sequence to offer route guidance to the user in the vehicle and to adjust the route sequence if necessary. An example of these further method steps is explained below:
About the data connections 18 and 20 First, data is added to that of the arithmetic unit 7 determined route sequence to the arithmetic unit 12 in the vehicle 1 transfer. The rake unit 12 is essentially like the arithmetic unit 7 educated. Furthermore, the data memory also includes 14 in the vehicle 1 the same information as the datastore 6 of the computer 3 , If necessary, the data stores 6 and 14 also over the data connections 18 . 20 be synchronized.

Während der Fahrt werden dem Fahrer des Fahrzeugs 1 nun Navigationsinformationen zum Befahren der Routensequenz über die Anzeigevorrichtung 13 ausgegeben. Die Recheneinheit 12 stellt somit in Verbindung mit der Anzeigevorrichtung 13 ein herkömmliches Fahrzeugnavigationssystem bereit. Hierfür ist die Recheneinheit 12 auch mit einem Empfänger für Satellitensignale, zum Beispiel einem GPS-Empfänger gekoppelt. Dieser Empfänger kann auch in der Recheneinheit 12 integriert sein.While driving, the driver of the vehicle 1 now navigation information for driving the route sequence on the display device 13 output. The arithmetic unit 12 thus provides in connection with the display device 13 a conventional vehicle navigation system ready. This is the arithmetic unit 12 Also coupled with a receiver for satellite signals, for example a GPS receiver. This receiver can also be in the processing unit 12 be integrated.

Gleichzeitig werden der Recheneinheit 12 fortwährend Daten des Sensors 15 zu der Restenergiemenge im Energiespeicher 2 übermittelt. Wenn die Abweichung der erfassten Restenergiemenge im Energiespeicher 2 des Fahrzeugs 1 von der prognostizierten Restenergiemenge bei der Berechnung mittels der Recheneinheit 7 einen bestimmten Grenzwert, z. B. 10% der prognostizierten Restenergiemenge, überschreitet, kann die Routensequenz auf Basis der erfassten Restenergiemenge neu berechnet werden. Wenn die erste Restenergiemenge geringer als die prognostizierte Restenergiemenge ist, wird insbesondere geprüft, ob die Restenergiemenge ausreicht, um alle Ziele und Energieversorgungseinrichtungen noch zu erreichen. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Routensequenz von der Recheneinheit 12, wie es mit Bezug zur 3 erläutert wurde, neu berechnet und ausgegeben.At the same time the arithmetic unit 12 continuously data of the sensor 15 to the residual energy in the energy storage 2 transmitted. If the deviation of the detected residual energy in the energy storage 2 of the vehicle 1 from the predicted amount of residual energy in the calculation by means of the arithmetic unit 7 a certain limit, z. B. exceeds 10% of the predicted amount of residual energy, the route sequence can be recalculated on the basis of the amount of residual energy detected. If the first residual energy amount is less than the predicted amount of residual energy, in particular it is checked whether the residual energy quantity is sufficient to reach all targets and energy supply devices. If not, the route sequence is from the arithmetic unit 12 as related to 3 has been recalculated and recalculated.

Des Weiteren wird die gegenwärtige Position mit der prognostizierten Position zu einem bestimmten Zeitpunkt verglichen. Ergibt sich in zeitlicher Hinsicht eine Abweichung, insbesondere wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt eine geographische Position der Routensequenz noch nicht erreicht wurde, wird geprüft, ob die Ziele der Routensequenz zu den zughörigen Zeitdaten der Termindaten weiterhin erreicht werden können. Dabei wird auch die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher des Fahrzeugs für vorausliegende Abschnitte der Routensequenz berücksichtigt. Wenn es beispielsweise aufgrund des tatsächlichen Energieverbrauchs erforderlich ist, einen ungeplanten Zwischenstopp oder mehrere ungeplante Zwischenstopps für das Auffüllen der Energiemenge in dem Energiespeicher 2 einzulegen, wird die zusätzliche Zeit, die für diesen Zwischenstopp erforderlich ist, mit berücksichtigt.Furthermore, the current position is compared with the predicted position at a certain point in time. If there is a deviation in terms of time, in particular if a geographical position of the route sequence has not yet been reached at a certain point in time, it is checked whether the destinations of the route sequence with respect to the associated time data of the appointment data can still be reached. In this case, the predicted amount of residual energy in the energy storage of the vehicle is also taken into account for the preceding sections of the route sequence. For example, if it is necessary due to the actual energy consumption, an unplanned stopover or multiple unplanned stops for replenishing the amount of energy in the energy store 2 the additional time required for this stopover is taken into account.

Des Weiteren können aktuelle Verkehrsdaten berücksichtigt werden, die der Recheneinheit 12 über die Datenverbindungen 19 und 20 von einem externen Server 16 übermittelt werden. In Abhängigkeit von den aktuellen Verkehrsdaten kann eine aktualisierte Zeit zum Erreichen des nächsten Ziels berechnet werden. Ferner kann die Routensequenz in zeitlicher Hinsicht aktualisiert werden. Auch in diesem Fall wird geprüft, ob die Ziele der Routensequenz zu den zugehörigen Zeitdaten der Termindaten noch erreicht werden können.Furthermore, current traffic data can be taken into account, that of the computing unit 12 over the data connections 19 and 20 from an external server 16 be transmitted. Depending on the current traffic data, an updated time to reach the next destination can be calculated. Furthermore, the route sequence can be updated in terms of time. Also in this case, it is checked whether the goals of the route sequence to the associated time data of the appointment data can still be achieved.

Wenn sich ergibt, dass bestimmte Termine in zeitlicher Hinsicht nicht eingehalten werden können, wird eine Ausgabe für den Fahrer erzeugt, damit dieser die Termine gegebenenfalls entsprechend anpassen kann und weitere Teilnehmer an den Terminen informieren kann.If it turns out that certain appointments can not be met in terms of time, an issue is generated for the driver so that he can adjust the appointments if necessary and inform other participants on the dates.

Die Recheneinheit 12 berechnet in diesem Fall eine angepasste Routensequenz, bei der die Zeitdaten der Termindaten angepasst wurden oder bestimmte Termine gestrichen wurden, wie dies vorstehend bereits erläutert wurde.The arithmetic unit 12 in this case calculates a customized route sequence in which the time data of the appointment data has been adjusted or certain appointments have been canceled, as already explained above.

Des Weiteren können die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeiten für die Verfügbarkeit der Standplätze der Routensequenz aktualisiert werden. Entsprechende Daten können der Recheneinheit 12 beispelsweise über die Datenverbindungen 19, 20 von dem externen Server 16 übertragen werden. Wenn sich beispielsweise ergibt, dass ein bestimmter Parkplatz nicht mehr frei ist, passt die Recheneinheit 12 die Routensequenz so an, dass ein anderer Parkplatz für ein bestimmtes Ziel bei der Routensequenz ausgewählt wird. Wenn sich ergibt, dass ein Standplatz mit einer Energieversorgungseinrichtung zu der gewünschten Zeit der Routensequenz nicht frei ist, kann die Recheneinheit 12 einen anderen Standplatz mit einer Energieversorgungseinrichtung für eine angepasste Routensequenz auswählen. Dieser andere Standplatz mit der Energieversorgungseinrichtung liegt dabei möglicherweise bei einem anderen Ziel. Bei der Optimierung der Routensequenz maximiert die Recheneinheit 12 die für den Nutzer verfügbare Zeit. Etwaige Wartezeiten während des Auffüllens der Energiemenge des Energiespeichers 2 werden dabei minimiert und nach Möglichkeit in Zeiten gelegt, zu denen der Nutzer einen Termin wahrnimmt.Furthermore, the availability probabilities for the availability of the locations of the route sequence can be updated. Corresponding data can the arithmetic unit 12 by way of example via the data connections 19 . 20 from the external server 16 be transmitted. For example, if it turns out that a particular Parking is no longer free, fits the arithmetic unit 12 the route sequence to select a different parking space for a particular destination in the route sequence. If it turns out that a stand with a power supply device at the desired time of the route sequence is not free, the arithmetic unit 12 select another stand with a power supply facility for a customized route sequence. This other stand with the power supply may be at a different destination. When optimizing the route sequence, the arithmetic unit maximizes 12 the time available to the user. Any waiting times during the filling of the energy amount of the energy storage 2 are minimized and, if possible, placed in times when the user makes an appointment.

Bei allen Anpassungen der Routensequenz während der Fahrt werden auch angepasste graphische Kartendarstellungen und Diagramme, wie sie in den 4 bis 12 gezeigt sind, erzeugt und bei Bedarf über die Anzeigevorrichtung 13 im Fahrzeug 1 ausgegeben.All adjustments to the route sequence while driving will also include customized graphical maps and graphs as shown in the 4 to 12 are shown, generated and if necessary on the display device 13 in the vehicle 1 output.

Durch die erfindungsgemäße Reiseroutenplanung kann eine ganzheitliche Berechnung einer Fahraufgabe mit einer Zielsequenz und entsprechenden örtlichen, zeitlichen und energetischen Restriktionen berechnet werden. Dabei wird insbesondere bei der Planung zum Auffüllen der Energiereserven des Fahrzeugs 1 eine gekoppelte Betrachtung aller Ziele der Zielsequenz vorgenommen. Diese ist insbesondere dann wichtig, wenn es sich bei Fahrzeug 1 um ein Elektrofahrzeug mit einer begrenzten Reichweite handelt. Ferner werden nicht nur die Fahrtrouten für das Fahrzeug 1 betrachtet, sondern auch die Wege von Standplätzen des Fahrzeugs 1 zu den gewünschten Zielen. Die Dauer für diese Wege werden in die Berechnung der Routensequenz und insbesondere in die Auswahl der Standplätze für die Ziele einbezogen.Through the travel route planning according to the invention, a holistic calculation of a driving task with a destination sequence and corresponding local, temporal and energetic restrictions can be calculated. This is especially in planning to replenish the energy reserves of the vehicle 1 a coupled consideration of all targets of the target sequence. This is especially important when it comes to vehicle 1 is an electric vehicle with a limited range. Further, not only the driving routes for the vehicle 1 but also the ways of parking the vehicle 1 to the desired destinations. The durations for these routes are included in the calculation of the route sequence and in particular in the selection of the sites for the destinations.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
22
Energiespeicherenergy storage
33
Computercomputer
44
Eingabeeinheitinput unit
55
Anzeigevorrichtungdisplay device
66
Datenspeicherdata storage
77
Recheneinheitcomputer unit
88th
FunkschnittstelleRadio interface
99
Pfeilearrows
1010
Vermittlungsstationswitching station
1111
Vermittlungsstationswitching station
1212
Recheneinheitcomputer unit
1313
Anzeigevorrichtungdisplay device
1414
Datenspeicherdata storage
1515
Sensorsensor
1616
externer Serverexternal server
1717
FunkschnittstelleRadio interface
18, 19, 2018, 19, 20
Datenverbindungendata connections
2222
Energiekurve der RoutensequenzEnergy curve of the route sequence
2323
Grenzlinieboundary line
2424
Routeroute
2525
Grenzlinieboundary line
2626
Routeroute
2727
Grenzlinieboundary line
2828
Routeroute
2929
Grenzlinieboundary line
3030
Grenzlinieboundary line
3131
Routeroute
3232
Grenzlinieboundary line
3333
Routeroute
3434
Grenzlinieboundary line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19519107 C1 [0003] DE 19519107 C1 [0003]
  • DE 102004022265 A1 [0004] DE 102004022265 A1 [0004]
  • DE 10059746 A1 [0005] DE 10059746 A1 [0005]
  • EP 1300817 B1 [0006] EP 1300817 B1 [0006]
  • EP 1201849 A2 [0007] EP 1201849 A2 [0007]
  • DE 10302504 A1 [0008] DE 10302504 A1 [0008]
  • DE 102005055243 A1 [0009] DE 102005055243 A1 [0009]
  • DE 2009053982 A1 [0010] DE 2009053982 A1 [0010]

Claims (10)

Verfahren zum Durchführen einer Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug (1), das einen Energiespeicher (2) zum Speichern der Energie zum Antrieb des Fahrzeugs (1) umfasst, bei dem – eine Zielsequenz für die zu planende Reiseroute an eine Recheneinheit (7) übermittelt wird, wobei die Recheneinheit (7) mit einem Datenspeicher (6) gekoppelt ist, in dem Daten zu einem Wegenetz und Daten zu geographischen Positionen von Standplätzen, die Parkplätze oder Energieversorgungseinrichtungen umfassen, für das Fahrzeug (1) gespeichert sind, und – die Recheneinheit (7) eine Routensequenz berechnet, wobei – eine prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher (2) für das Befahren der Routensequenz berechnet wird, – für die Ziele der Zielsequenz jeweils zu den Zielen zugeordnete Standplätze in der Nähe des jeweiligen Ziels ermittelt werden, – für jedes Ziel der Zielsequenz ein zugeordneter Standplatz bestimmt wird, wobei bei der Bestimmung die Entfernung des Standplatzes von dem zugeordneten Ziel, die geographische Position des nächsten Ziels oder die geographischen Positionen der Standplätze des nächsten Ziels und/oder die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher (2) für das Befahren der Routensequenz berücksichtigt werden, und – die Routensequenz sich aus Routen zwischen Standplätzen aufeinanderfolgender Ziele der Zielsequenz zusammensetzt.Method for carrying out travel route planning for a vehicle ( 1 ), which stores an energy store ( 2 ) for storing the energy for driving the vehicle ( 1 ), in which - a destination sequence for the travel route to be planned is sent to a computing unit ( 7 ), the arithmetic unit ( 7 ) with a data memory ( 6 ) in which data on a road network and data on geographical positions of parking spaces or parking facilities or power supply facilities for the vehicle ( 1 ), and - the arithmetic unit ( 7 ) calculates a route sequence, wherein - a predicted amount of residual energy in the energy store ( 2 ) is calculated for driving on the route sequence, - for the targets of the target sequence are determined in each case associated with the targets stands near the respective destination, - for each target of the target sequence an assigned stand is determined, wherein in the determination of the distance of the stand from the assigned destination, the geographical position of the next destination or the geographical positions of the stands of the next destination and / or the predicted amount of residual energy in the energy store ( 2 ) for driving on the route sequence, and - the route sequence is composed of routes between locations of successive destinations of the destination sequence. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (7) in Abhängigkeit von der prognostizierten Restenergiemenge in dem Energiespeicher (2) für das Befahren der Routensequenz entscheidet, ob als Standplatz ein Parkplatz oder eine Energieversorgungseinrichtung ausgewählt wird.Method according to Claim 1, characterized in that the arithmetic unit ( 7 ) as a function of the predicted amount of residual energy in the energy store ( 2 ) for driving on the route sequence decides whether a parking space or a power supply device is selected as a stand. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Termindaten, welche geographische Positionen von zumindest einem Teil der Ziele der zu planenden Reiseroute und zugehörige Zeitdaten umfassen, an die Recheneinheit (7) übermittelt werden und die Recheneinheit (7) bei der Bestimmung der Standplätze die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher (2) für das Befahren der Routensequenz, die Zeitdaten für das Ziel, welches dem Standplatz zugeordnet ist, und die Dauer zum Erhöhen der Energiereserven in dem Energiespeicher (2) mittels der Energieversorgungseinrichtung berücksichtigt.Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the appointment data, which comprise geographical positions of at least part of the destinations of the travel route to be planned and associated time data, are sent to the arithmetic unit ( 7 ) and the arithmetic unit ( 7 ) in the determination of the stands the predicted amount of residual energy in the energy storage ( 2 ) for driving on the route sequence, the time data for the destination, which is assigned to the stand, and the duration for increasing the energy reserves in the energy store ( 2 ) by means of the power supply device. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (7) für die Standplätze die Dauer ermittelt, die ein Nutzer für den Weg von dem Standplatz zu dem zugeordneten Ziel benötigt, und die Recheneinheit (7) bei der Bestimmung der Standplätze ferner die ermittelte Dauer, die der Nutzer für den Weg von dem Standplatz zu dem zugeordneten Ziel benötigt, und die Termindaten berücksichtigt.Method according to Claim 3, characterized in that the arithmetic unit ( 7 ) determines for the stands the duration that a user needs for the route from the stand to the assigned destination, and the arithmetic unit ( 7 ) in the determination of the stalls further taken into account the determined duration, the user for the route from the stand to the assigned destination and the appointment data required. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (7) die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit der Standplätze ermittelt und bei der Bestimmung der Standplätze die Verfügbarkeitswahrscheinlichkeit berücksichtigt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the arithmetic unit ( 7 ) determines the availability probability of the stands and takes into account the availability probability when determining the locations. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (7) die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher (2) anhand des prognostizierten Energieverbrauchs beim Befahren der Routensequenz berechnet, wobei der prognostizierte Energieverbrauch zum Antrieb des Fahrzeugs (1) und der prognostizierte Energieverbrauch interner Verbraucher des Fahrzeugs (1) berücksichtigt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the arithmetic unit ( 7 ) the predicted amount of residual energy in the energy store ( 2 calculated on the basis of the predicted energy consumption when driving on the route sequence, wherein the predicted energy consumption for driving the vehicle ( 1 ) and the predicted energy consumption of internal consumers of the vehicle ( 1 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Recheneinheit (7) nutzerspezifische Nebenbedingungen übertragen werden und die Recheneinheit (7) diese nutzerspezifische Nebenbedingungen bei der Ermittlung der Standplätze berücksichtigt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the arithmetic unit ( 7 ) user-specific secondary conditions are transmitted and the arithmetic unit ( 7 ) considers these user-specific secondary conditions when determining the stands. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass während des Befahrens der berechneten Routensequenz die Restenergiemenge im Energiespeicher (2) des Fahrzeugs (1) erfasst wird und mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs (1) für eine entsprechende Routenposition verglichen wird und, falls die Abweichung der erfassten Restenergiemenge von der prognostizierten Restenergiemenge einen Grenzwert überschreitet, die Routensequenz auf Basis der erfassten Restenergiemenge neu berechnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that during the passage of the calculated route sequence, the remaining energy in the energy storage ( 2 ) of the vehicle ( 1 ) and with the predicted amount of residual energy of the vehicle ( 1 ) is compared for a corresponding route position and, if the deviation of the detected residual energy amount from the predicted residual energy amount exceeds a limit value, the route sequence is recalculated on the basis of the detected residual energy amount. Vorrichtung zur Reiseroutenplanung für ein Fahrzeug (1), das einen Energiespeicher (2) zum Speichern der Energie zum Antrieb des Fahrzeugs (1) umfasst, mit – einer Recheneinheit (7), – einem mit der Recheneinheit (7) gekoppelten Datenspeicher (6), in dem Daten zu einem Wegenetz und Daten zu geographischen Positionen von Standplätzen, die Parkplätze oder Energieversorgungseinrichtungen umfassen, für das Fahrzeug (1) gespeichert sind, und – einer mit der Recheneinheit (7) gekoppelten Schnittstelle (21), über welche eine Zielsequenz für die zu planende Reiseroute an die Recheneinheit (7) übermittelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass – mittels der Recheneinheit (7) eine Routensequenz berechenbar ist, wobei – die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher (2) für das Befahren der Routensequenz berechnet wird, – für die Ziele der Zielsequenz jeweils zu den Zielen zugeordnete Standplätze, in der Nähe des jeweiligen Ziels ermittelt werden, – für jedes Ziel der Zielsequenz ein zugeordneter Standplatz bestimmt wird, wobei bei der Bestimmung die Entfernung des Standplatzes von dem zugeordneten Ziel, die geographische Position des nächsten Ziels oder die geographischen Positionen der Standplätze des nächsten Ziels und/oder die prognostizierte Restenergiemenge in dem Energiespeicher für das Befahren der Routensequenz berücksichtigt werden, und – die Routensequenz sich aus Routen zwischen Standplätzen aufeinanderfolgender Ziele der Zielsequenz zusammensetzt.Travel route planning device for a vehicle ( 1 ), which stores an energy store ( 2 ) for storing the energy for driving the vehicle ( 1 ), comprising - a computing unit ( 7 ), - one with the arithmetic unit ( 7 ) coupled data memory ( 6 ), in which data on a road network and data on geographical positions of parking spaces or parking facilities or power supply facilities for the vehicle ( 1 ) are stored, and - one with the arithmetic unit ( 7 ) coupled interface ( 21 ), via which a destination sequence for the travel route to be planned is sent to the arithmetic unit ( 7 ), characterized in that - by means of the arithmetic unit ( 7 ) a route sequence can be calculated, wherein - the predicted amount of residual energy in the energy store ( 2 for the purposes of the destination sequence, locations assigned to the respective destinations are determined in the vicinity of the respective destination, an assigned parking space is determined for each destination of the destination sequence, the distance being determined in the determination Stand location of the assigned destination, the geographical position of the next destination or the geographical positions of the stands of the next destination and / or the predicted amount of remaining energy in the energy store for driving on the route sequence are taken into account, and the route sequence consists of routes between locations of consecutive destinations Assembled target sequence. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass – die Vorrichtung ein fahrzeugexternes Modul (3) und ein fahrzeuginternes Modul aufweist, wobei das fahrzeugexterne Modul (3) die Recheneinheit (7) umfasst, – das fahrzeugexterne (3) und das fahrzeuginterne Modul über eine Schnittstelle (8, 11) zumindest zeitweise datentechnisch miteinander gekoppelt sind, so dass zumindest die Routensequenz von dem fahrzeugexternen Modul (3) an das fahrzeuginterne Modul übertragbar ist, – das fahrzeuginterne Modul eine weitere Recheneinheit (12), eine weitere Ausgabeeinheit (13), einen Speicher (14) zum Speichern einer von dem fahrzeugexternen Modul (3) übertragenen Routensequenz und einen Sensor (15) zum Erfassen der Restenergiemenge im Energiespeicher (2) des Fahrzeugs (1) umfasst, – mittels der weiteren Recheneinheit (12) während des Befahrens der berechneten Routensequenz die erfasste Restenergiemenge im Energiespeicher (2) des Fahrzeugs (1) mit der prognostizierten Restenergiemenge des Fahrzeugs (1) für eine entsprechende Routenposition der in dem Speicher (14) gespeicherten Routensequenz vergleichbar ist und, falls die Abweichung der erfassten Restenergiemenge von der prognostizierten Restenergiemenge einen Grenzwert überschreitet, die Routensequenz auf Basis der erfassten Restenergiemenge neu berechenbar und über die Ausgabeeinheit (13) ausgebbar ist.Apparatus according to claim 9, characterized in that - the device is a vehicle-external module ( 3 ) and an in-vehicle module, wherein the vehicle-external module ( 3 ) the arithmetic unit ( 7 ), - the vehicle external ( 3 ) and the in-vehicle module via an interface ( 8th . 11 ) are at least temporarily coupled to each other in terms of data technology, so that at least the route sequence from the vehicle-external module ( 3 ) is transferable to the in-vehicle module, - the in-vehicle module is another computing unit ( 12 ), another output unit ( 13 ), a memory ( 14 ) for storing one of the off-board module ( 3 ) transmitted route sequence and a sensor ( 15 ) for detecting the amount of residual energy in the energy store ( 2 ) of the vehicle ( 1 ), - by means of the further arithmetic unit ( 12 ) during the passage of the calculated route sequence, the detected residual energy in the energy storage ( 2 ) of the vehicle ( 1 ) with the predicted amount of residual energy of the vehicle ( 1 ) for a corresponding route position in the memory ( 14 ) is comparable, and if the deviation of the detected residual energy amount from the predicted amount of residual energy exceeds a limit value, the route sequence can be recalculated on the basis of the detected residual energy amount and via the output unit ( 13 ) is dispensable.
DE102011015778A 2011-04-01 2011-04-01 Method for performing route planning for vehicle, involves transmitting target sequence for route to be planned to computing unit, where computing unit is coupled with data storage Pending DE102011015778A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015778A DE102011015778A1 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Method for performing route planning for vehicle, involves transmitting target sequence for route to be planned to computing unit, where computing unit is coupled with data storage
CN201280025607.4A CN103608643B (en) 2011-04-01 2012-03-16 For the method and apparatus for motor vehicles programme path

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011015778A DE102011015778A1 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Method for performing route planning for vehicle, involves transmitting target sequence for route to be planned to computing unit, where computing unit is coupled with data storage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011015778A1 true DE102011015778A1 (en) 2012-10-04

Family

ID=46844996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011015778A Pending DE102011015778A1 (en) 2011-04-01 2011-04-01 Method for performing route planning for vehicle, involves transmitting target sequence for route to be planned to computing unit, where computing unit is coupled with data storage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011015778A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003292A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for providing navigation function in motor car, involves generating navigation modes based on calculated residual power quality for visualizing predicted residual range based on detected navigation objective in navigation map
DE102013216635A1 (en) * 2013-08-22 2015-02-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with a navigation device
CN105683714A (en) * 2013-10-31 2016-06-15 三菱重工业株式会社 Travel route guide device, travel route guide system, travel route guide method and program
US9759572B2 (en) 2012-11-06 2017-09-12 Mitsubishi Electric Corporation Navigation apparatus that calculates one or more travelable ranges for an electric vehicle
US10923779B2 (en) 2017-09-21 2021-02-16 Audi Ag Method for coordinating a charging operation of a piloted motor vehicle, storage medium, mobile terminal device, and server apparatus
CN114077238A (en) * 2020-08-11 2022-02-22 丰田自动车株式会社 Energy supply system, information processing device, and method
EP3910292A4 (en) * 2019-05-29 2022-02-23 Tencent Technology (Shenzhen) Company Limited Image processing method and apparatus, and electronic device and storage medium
CN116797129A (en) * 2023-08-28 2023-09-22 深圳市前海吉运现代物流有限公司 Intelligent logistics path planning method and system
DE102022002972A1 (en) 2022-08-16 2023-09-28 Mercedes-Benz Group AG Method for determining a charging station for a vehicle

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519107C1 (en) 1995-05-24 1996-04-04 Daimler Benz Ag Travel route guidance device for electric vehicle
DE10059746A1 (en) 2000-02-23 2001-10-11 Deutsche Telekom Ag Itinerary planning and guidance system
EP1201849A2 (en) 2000-10-26 2002-05-02 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Method and device for allocating parking space
DE10146789A1 (en) * 2001-09-22 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Method for determining a route from a start to a target point using a vehicle navigation system takes into account the remaining fuel, thus ensuring a driver does not run out of fuel
DE10302504A1 (en) 2003-01-23 2004-09-02 Zf Friedrichshafen Ag Electric vehicle range determination method in which parameters and information relating to the vehicle, route, environment and driving manner are input to a computer so that a range can be determined prior to or during a journey
DE102004022265A1 (en) 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Method for working out a route in a navigation system
EP1300817B1 (en) 2001-09-20 2006-04-12 Pioneer Corporation Navigation data providing system, server and navigation terminal
DE102005055243A1 (en) 2005-11-19 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag Road course evaluation device for e.g. commercial vehicle, has measuring unit determining vehicle sided energy consumption, and evaluation unit for evaluation of road course after detection of route end based on vehicle related information
DE102008030563A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle e.g. hydrogen motor vehicle, has navigation system automatically determining target location so that drive to location and drive back to actual residence or to starting location are carried out based on remaining range value
DE102009053982A1 (en) 2009-11-19 2010-06-24 Daimler Ag Consumption-optimized route calculating system for motor vehicle, has computing unit calculating s consumption-optimized route by using vehicle individual and/or driver individual consumption-relevant data of storage unit
DE102010039075A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Denso Corporation, Kariya-City Output device and system for information about an amount of electrical energy

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519107C1 (en) 1995-05-24 1996-04-04 Daimler Benz Ag Travel route guidance device for electric vehicle
DE10059746A1 (en) 2000-02-23 2001-10-11 Deutsche Telekom Ag Itinerary planning and guidance system
EP1201849A2 (en) 2000-10-26 2002-05-02 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Method and device for allocating parking space
EP1300817B1 (en) 2001-09-20 2006-04-12 Pioneer Corporation Navigation data providing system, server and navigation terminal
DE10146789A1 (en) * 2001-09-22 2003-04-24 Bosch Gmbh Robert Method for determining a route from a start to a target point using a vehicle navigation system takes into account the remaining fuel, thus ensuring a driver does not run out of fuel
DE10302504A1 (en) 2003-01-23 2004-09-02 Zf Friedrichshafen Ag Electric vehicle range determination method in which parameters and information relating to the vehicle, route, environment and driving manner are input to a computer so that a range can be determined prior to or during a journey
DE102004022265A1 (en) 2004-05-06 2005-12-01 Robert Bosch Gmbh Method for working out a route in a navigation system
DE102005055243A1 (en) 2005-11-19 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag Road course evaluation device for e.g. commercial vehicle, has measuring unit determining vehicle sided energy consumption, and evaluation unit for evaluation of road course after detection of route end based on vehicle related information
DE102008030563A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle e.g. hydrogen motor vehicle, has navigation system automatically determining target location so that drive to location and drive back to actual residence or to starting location are carried out based on remaining range value
DE102010039075A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Denso Corporation, Kariya-City Output device and system for information about an amount of electrical energy
DE102009053982A1 (en) 2009-11-19 2010-06-24 Daimler Ag Consumption-optimized route calculating system for motor vehicle, has computing unit calculating s consumption-optimized route by using vehicle individual and/or driver individual consumption-relevant data of storage unit

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003292A1 (en) * 2011-12-23 2013-06-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for providing navigation function in motor car, involves generating navigation modes based on calculated residual power quality for visualizing predicted residual range based on detected navigation objective in navigation map
US9759572B2 (en) 2012-11-06 2017-09-12 Mitsubishi Electric Corporation Navigation apparatus that calculates one or more travelable ranges for an electric vehicle
DE112012007108B4 (en) 2012-11-06 2019-06-13 Mitsubishi Electric Corporation navigation device
DE102013216635A1 (en) * 2013-08-22 2015-02-26 Volkswagen Aktiengesellschaft Motor vehicle with a navigation device
US10274332B2 (en) 2013-10-31 2019-04-30 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Travel route guide device, travel route guide system, travel route guide method and program
US9983014B2 (en) 2013-10-31 2018-05-29 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Travel route guide device, travel route guide system, travel route guide method and program
EP3054267A4 (en) * 2013-10-31 2017-02-22 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Travel route guide device, travel route guide system, travel route guide method and program
CN105683714A (en) * 2013-10-31 2016-06-15 三菱重工业株式会社 Travel route guide device, travel route guide system, travel route guide method and program
US10923779B2 (en) 2017-09-21 2021-02-16 Audi Ag Method for coordinating a charging operation of a piloted motor vehicle, storage medium, mobile terminal device, and server apparatus
EP3910292A4 (en) * 2019-05-29 2022-02-23 Tencent Technology (Shenzhen) Company Limited Image processing method and apparatus, and electronic device and storage medium
CN114077238A (en) * 2020-08-11 2022-02-22 丰田自动车株式会社 Energy supply system, information processing device, and method
CN114077238B (en) * 2020-08-11 2024-05-24 丰田自动车株式会社 Energy supply system, information processing apparatus, and method
DE102022002972A1 (en) 2022-08-16 2023-09-28 Mercedes-Benz Group AG Method for determining a charging station for a vehicle
CN116797129A (en) * 2023-08-28 2023-09-22 深圳市前海吉运现代物流有限公司 Intelligent logistics path planning method and system
CN116797129B (en) * 2023-08-28 2024-04-02 深圳市前海吉运现代物流有限公司 Intelligent logistics path planning method and system

Also Published As

Publication number Publication date
CN103608643A (en) 2014-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2697608B1 (en) Method and apparatus for carrying out travel route planning for a vehicle
EP2694917B1 (en) Method and apparatus for carrying out travel route planning for a vehicle
DE102011015778A1 (en) Method for performing route planning for vehicle, involves transmitting target sequence for route to be planned to computing unit, where computing unit is coupled with data storage
EP3620751A2 (en) Device, method and system for route planning for an electric vehicle
DE102016124109B4 (en) POWER MANAGEMENT SYSTEM FOR AN ELECTRIC VEHICLE
DE102016217087B4 (en) Charging-driving assistant for electric vehicles and electric vehicles
DE112011100624B4 (en) Power supply control device and information providing device
DE102010039075A1 (en) Output device and system for information about an amount of electrical energy
DE102011112382B4 (en) Method for regulating the power supply for driving a vehicle
DE102017119453A1 (en) Energy-optimized vehicle route selection
EP2788721A1 (en) Method and device for providing an electronic appointment scheduler for a vehicle
DE102016100427B4 (en) Vehicle control
DE102018218204A1 (en) DETERMINING A MINIMUM CHARGE CONDITION FOR A VEHICLE ENERGY STORAGE AGENT
DE112012000447T5 (en) System and method of fuel quantity management of a vehicle
DE112009000257T5 (en) System and method for determining a vehicle refueling strategy
DE102010003762A1 (en) Vehicle e.g. electric car, range management method, involves performing range estimation of traveling distance of vehicle, and outputting traveling distance in form of accessibility of destination of driver of vehicle
DE102021132088A1 (en) CONTROL OF AN ELECTRIFIED VEHICLE WITH DYNAMIC SEGMENT BASED DISTANCE TO VACUUM (DTE)
DE102014204308A1 (en) Range estimation for electric vehicles
DE102011089416A1 (en) Method and device for automated determination of route planning
DE102016225193A1 (en) Device, means of transport and method for refueling a pressure tank for fuel
DE102011075872A1 (en) Device for determining cost-optimized charging of electric car based on navigation data, has charge determining device determining required charging of battery of car to reach destination based on battery charge state and navigation data
DE102017215792B4 (en) Method, device, computer program and computer program product for route planning for a vehicle
DE102009054002A1 (en) Method for reminding user about appointment in remote place, involves determining communication time based on estimated going time and time of appointment, and reminding user about appointment at communication time
DE102009047119A1 (en) Method for operating a navigation system of a motor vehicle and navigation system
WO2023247089A1 (en) Method and device for predicting the waiting time at a charging station

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication