DE102011014663A1 - Optoacoustic transducer and hydrophone arrangement with such or such transducers - Google Patents

Optoacoustic transducer and hydrophone arrangement with such or such transducers Download PDF

Info

Publication number
DE102011014663A1
DE102011014663A1 DE201110014663 DE102011014663A DE102011014663A1 DE 102011014663 A1 DE102011014663 A1 DE 102011014663A1 DE 201110014663 DE201110014663 DE 201110014663 DE 102011014663 A DE102011014663 A DE 102011014663A DE 102011014663 A1 DE102011014663 A1 DE 102011014663A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wavelength
light
range
photonic crystal
reflectance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110014663
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlas Elektronik GmbH
Original Assignee
Atlas Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atlas Elektronik GmbH filed Critical Atlas Elektronik GmbH
Priority to DE201110014663 priority Critical patent/DE102011014663A1/en
Priority to PCT/EP2012/055078 priority patent/WO2012126983A1/en
Publication of DE102011014663A1 publication Critical patent/DE102011014663A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/44Special adaptations for subaqueous use, e.g. for hydrophone
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01HMEASUREMENT OF MECHANICAL VIBRATIONS OR ULTRASONIC, SONIC OR INFRASONIC WAVES
    • G01H9/00Measuring mechanical vibrations or ultrasonic, sonic or infrasonic waves by using radiation-sensitive means, e.g. optical means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V1/00Seismology; Seismic or acoustic prospecting or detecting
    • G01V1/16Receiving elements for seismic signals; Arrangements or adaptations of receiving elements
    • G01V1/18Receiving elements, e.g. seismometer, geophone or torque detectors, for localised single point measurements
    • G01V1/186Hydrophones
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • G02B1/002Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of materials engineered to provide properties not available in nature, e.g. metamaterials
    • G02B1/005Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements made of materials engineered to provide properties not available in nature, e.g. metamaterials made of photonic crystals or photonic band gap materials
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight
    • G02B23/22Underwater equipment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R23/00Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00
    • H04R23/008Transducers other than those covered by groups H04R9/00 - H04R21/00 using optical signals for detecting or generating sound

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen optoakustischen Wandler 12 zur Wandlung von Wasserschallwellen 14 in ein moduliertes optisches Signal E mit einem optisch wirksamen Bauelement 16, welches mit Licht S und Wasserschallwellen 14 beaufschlagbar ist zur Erzeugung des modulierten optischen Signals E, wobei der Signalverlauf dieses optischen Signals E abhängig vom Signalverlauf eines von den Wasserschallwellen erzeugten hydroakustischen Signals ist. Erfindungsgemäß wird ein photonischer Kristall als optisch wirksames Bauelement 16 vorgeschlagen. Hierdurch ist eine sehr kleine Bauform optoakustischer Wandler möglich, die zudem mechanisch stabil und störunanfällig sind. Die Erfindung betrifft ferner eine Hydrophonanordnung 10 mit derartigen optoakustischen Wandlern 12.The invention relates to an optoacoustic converter 12 for converting waterborne sound waves 14 into a modulated optical signal E with an optically effective component 16, which can be acted upon with light S and waterborne sound waves 14 to generate the modulated optical signal E, the signal course of this optical signal E being dependent is on the waveform of a hydroacoustic signal generated by the waterborne sound waves. According to the invention, a photonic crystal is proposed as an optically effective component 16. This enables a very small design of optoacoustic transducers, which are also mechanically stable and not susceptible to interference. The invention also relates to a hydrophone arrangement 10 with such optoacoustic transducers 12.

Description

Die Erfindung betrifft einen optoakustischen Wandler gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie eine Hydrophonanordnung mit einem oder mehreren derartigen optoakustischen Wandlern.The invention relates to an optoacoustic transducer according to the preamble of claim 1 and to a hydrophone arrangement with one or more such optoacoustic transducers.

In der Hydroakustik werden herkömmlicherweise neben elektroakustischen Wandlern in jüngerer Zeit versuchsweise auch optoakustische Wandler eingesetzt, welche auf den Wandler auftreffende Wasserschallwellen in ein moduliertes optisches Signal umwandeln. Die Druckschwankungen der Wasserschallwelle modulieren ein eingespeistes Lichtsignal derart, dass diese Änderungen mit Hilfe der Signalverarbeitung entsprechend akustischer Frequenzen zugeordnet werden können. Die Modulation kann die Amplitude und/oder die Phase betreffen. Herkömmlicherweise wird hierzu ein optisch wirksames Bauelement in Form einer Lichtwellenleiterspule verwendet. Diese Lichtwellenleiterspule wird dabei dem Wasserschallfeld ausgesetzt, während gleichzeitig die Lichtwellenleiterspule von einem Laserlicht durchdrungen wird. Die Schallwelle ändert dabei die Länge des Lichtwellenleiters, wenngleich auch in geringem Ausmaß, sowie den Brechungsindex innerhalb des Lichtwellenleiters. Diese Änderungen sind an einem Lichtsensor detektierbar. Sie können schließlich wieder in elektrische Signale umgewandelt und diese elektrischen Signale sodann digitalisiert und einer elektronischen Signalverarbeitung zugeführt werden, um das Unterwasserschallsignal elektronisch verarbeiten zu können. Insbesondere finden derartige optoakustische Wandler Verwendung in Sonaranlagen zum Empfangen von Schallwellen im Wasser.In hydroacoustics, in addition to electroacoustic transducers more recently, optoacoustic transducers have also been used, which convert water sound waves impinging on the transducer into a modulated optical signal. The pressure fluctuations of the water sound wave modulate a fed-in light signal in such a way that these changes can be assigned by means of the signal processing corresponding to acoustic frequencies. The modulation may relate to the amplitude and / or the phase. Conventionally, an optically active component in the form of an optical waveguide coil is used for this purpose. This optical fiber coil is thereby exposed to the waterborne sound field, while at the same time the optical fiber coil is penetrated by a laser light. The sound wave thereby alters the length of the optical waveguide, albeit to a lesser extent, as well as the refractive index within the optical waveguide. These changes can be detected on a light sensor. They can finally be converted back into electrical signals and these electrical signals are then digitized and fed to electronic signal processing in order to be able to process the underwater sound signal electronically. In particular, find such opto-acoustic transducers use in sonar systems for receiving sound waves in the water.

Ein Nachteil derartiger Lichtwellenleiterspulen besteht jedoch darin, dass sie groß und mechanisch instabil sind. Sie sind daher für bestimmte Wasserschallantennen, insbesondere für dünne Schleppantennen nicht geeignet.However, a disadvantage of such optical waveguide coils is that they are large and mechanically unstable. They are therefore not suitable for certain hydrophone antennas, especially for thin towed antennas.

Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, optoakustische Wandler bzw. daraus aufgebaute Hydrophonanordnungen bereitzustellen, die kleinere Strukturen aufweisen.The invention is therefore based on the problem of providing optoacoustic transducers or hydrophone assemblies constructed therefrom which have smaller structures.

Die Erfindung löst dieses Problem mittels eines optoakustischen Wandlers gemäß Anspruch 1 bzw. mit einer Hydrophonanordnung gemäß Anspruch 6.The invention solves this problem by means of an optoacoustic transducer according to claim 1 or with a hydrophone arrangement according to claim 6.

Im Einzelnen weist daher ein optoakustischer Wandler zur Wandlung von Wasserschallwellen in ein moduliertes optisches Signal einen photonischen Kristall als optisch wirksames Bauelement auf, welches mit Licht und Wasserschallwellen beaufschlagt ein moduliertes optisches Signal erzeugt, dessen Signalverlauf abhängig vom Signalverlauf eines von den Wasserschallwellen erzeugten hydroakustischen Signals ist. Das den photonischen Kristall beaufschlagende Licht bildet dabei einen Träger, der von dem hydroakustischen Signal und damit von den Wasserschallwellen moduliert wird.Specifically, therefore, an optoacoustic transducer for converting water sound waves in a modulated optical signal on a photonic crystal as an optically active device which applied to light and water sound waves generates a modulated optical signal whose waveform is dependent on the waveform of a hydroacoustic signal generated by the water sound waves , The light acting on the photonic crystal forms a carrier which is modulated by the hydroacoustic signal and thus by the water sound waves.

Ferner löst die Erfindung das vorstehende Problem mit einer Hydrophonanordnung mit einem oder mehreren derartigen optoakustischen Wandlern sowie einer oder mehrerer Lichtquellen zur Erzeugung des den bzw. die photonischen Kristall(e) beaufschlagenden Lichts und einem oder mehreren Lichtsensoren, insbesondere Photodioden, zum Empfangen von vom photonischen Kristall bzw. den photonischen Kristallen reflektiertem Licht oder von durch den photonischen Kristall bzw. die photonischen Kristalle transmittiertem Licht und zum Erzeugen eines elektrischen Signals in Abhängigkeit des empfangenen Lichts.Furthermore, the invention solves the above problem with a hydrophone arrangement having one or more such optoacoustic transducers and one or more light sources for generating the photonic crystal (s) impinging light and one or more light sensors, in particular photodiodes, for receiving photonic Crystal or the photonic crystals reflected light or transmitted by the photonic crystal or the photonic crystals light and for generating an electrical signal in response to the received light.

Dank der Erfindung ist eine kleinere Bauform von optoakustischen Wandlern realisierbar, die insbesondere für akustische Antennen mit geringer Ausdehnung zumindest in einer Dimension oder zwei Dimensionen geeignet ist, insbesondere für Linearantennen bzw. Schleppantennen. Aufgrund der geringen Größe bzw. kleinen Bauform der optoakustischen Wandler sind diese Wandler zudem mechanisch stabil und weisen aufgrund der mechanischen Stabilität eine geringe Störanfälligkeit auf. Die mechanische Stabilität ist insbesondere im Hinblick auf Unterwasseranwendungen von nicht unerheblicher Bedeutung, da derartige Antennen aufgrund ihrer Anwendung auf Wasserfahrzeugen, insbesondere Oberflächenschiffen und Unterseebooten, besonderen Belastungen ausgesetzt sind.Thanks to the invention, a smaller design of optoacoustic transducers can be realized, which is particularly suitable for acoustic antennas with low expansion in at least one dimension or two dimensions, in particular for linear antennas or towed antennas. Due to the small size or small size of the optoacoustic transducer, these converters are also mechanically stable and have a low susceptibility due to the mechanical stability. The mechanical stability is of considerable importance in particular with regard to underwater applications, since such antennas are exposed to particular loads because of their application to watercraft, in particular surface vessels and submarines.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass photonische Kristalle bei Druckänderung ihr Reflektionsvermögen bzw. Transmissionsvermögen verändern und diese Veränderungen detektierbar sind. Somit kann der auf einen photonischen Kristall einfallende Schalldruck in ein optisches Signal umgewandelt werden, welches über eine entsprechende Lichtstrecke, insbesondere Lichtwellenleiter, einer Auswerteelektronik zugeführt werden kann, um das somit erfasste akustische Signal weiter zu verarbeiten.The invention is based on the finding that photonic crystals change their reflectivity or transmittance when the pressure changes and these changes are detectable. Thus, the incident on a photonic crystal sound pressure can be converted into an optical signal which can be supplied via a corresponding light path, in particular optical waveguide, a transmitter to further process the thus detected acoustic signal.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform weist der photonische Kristall eine periodische Gitterstruktur mit wenigstens einer Gitter-Strukturkonstanten auf, die im Bereich der Wellenlänge der halben Wellenlänge oder eines Viertels der Wellenlänge des den photonischen Kristalls beaufschlagenden Lichts liegt. Die Gitterstruktur des photonischen Kristalls wird daher derart bemessen, dass sie an die Wellenlänge des den photonischen Kristall beaufschlagenden Lichts angepasst ist. Die Anpassung der Lichtquelle an die Strukturgröße ist ebenfalls möglich. Somit ergibt sich ein vorteilhaft ausnutzbarer spezifischer Verlauf des Reflektionsgrades bzw. des Transmissionsgrades des photonischen Kristalls in Abhängigkeit der Lichtwellenlänge innerhalb dieses Bereichs.According to a particular embodiment, the photonic crystal has a periodic lattice structure with at least one lattice structure constant which lies in the region of the wavelength of half the wavelength or a quarter of the wavelength of the light impinging on the photonic crystal. The lattice structure of the photonic crystal is therefore sized to match the wavelength of the photonic crystal impinging light. The adaptation of the light source to the structure size is also possible. This results in an advantageously utilizable specific course of the degree of reflection or the transmittance of the photonic crystal as a function of the wavelength of light within this range.

Die Gitterstruktur und damit auch die Gitter-Strukturkonstante bzw. Gitter-Strukturkonstanten können im Herstellungsprozess der photonischen Kristalle bestimmt werden. Insbesondere eignen sich daher zur Herstellung derartiger photonischer Kristalle lithografische Verfahren oder Sedimentationsverfahren oder spezielle Laserbestrahlung entsprechender Ausgangsmaterialien, um photonische Kristalle einer bestimmten Struktur herzustellen.The lattice structure and thus also the lattice structure constant or lattice structure constants can be determined in the production process of the photonic crystals. In particular, lithographic processes or sedimentation processes or special laser irradiation of appropriate starting materials are therefore suitable for producing such photonic crystals in order to produce photonic crystals of a specific structure.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der photonische Kristalle einen von der Wellenlänge des beaufschlagenden Lichts abhängigen Verlauf des optischen Reflektionsgrades auf, der bei steigender Wellenlänge von einem ersten Bereich minimalen Reflektionsgrades bis zu einem Bereich maximalen Reflektionsgrades ansteigt und bei weiter steigender Wellenlänge bis zu einem zweiten Bereich minimalen Reflektionsgrades abfällt. Bei diesen genannten minimalen bzw. maximalen Reflektionsgraden kann es sich entweder um globale oder lokale Maxima bzw. Minima im Verlauf des Reflektionsgrades handeln.According to a further preferred embodiment, the photonic crystals have a dependent on the wavelength of the impinging light gradient of the optical reflectance, which increases with increasing wavelength from a first region of minimum reflectance to a range of maximum reflectance and at further increasing wavelength up to a second region minimal reflectance drops. These mentioned minimum and maximum reflection levels may be either global or local maxima or minima in the course of the reflectance.

Das den photonischen Kristall beaufschlagende Licht ist vorzugsweise monochromatisches Licht einer vorbestimmten Wellenlänge oder polychromatisches Licht mit mehreren vorbestimmten Wellenlängen. Alternativ kann auch Licht mit einem schmalbandigen Wellenlängenbereich verwendet werden. Die o. g. Strukturkonstante ist dabei derart an diese Wellenlänge bzw. die mehreren Wellenlängen bzw. diesen schmalbandigen Wellenlängenbereich angepasst, dass der optische Reflektionsgrad für diese Wellenlänge bzw. diese mehreren Wellenlängen bzw. diesen schmalbandigen Wellenlängenbereich zwischen dem Bereich maximalen Reflektionsgrades und dem ersten und/oder zweiten Bereich minimalen Reflektionsgrad liegt, insbesondere in einem Bereich, in dem die erste Ableitung des Reflektionsgrades nach der Wellenlänge einen lokalen oder globalen Extremwert annimmt und/oder die zweite Ableitung des Reflektionsgrades nach der Wellenlänge Null ist. Auf diese Weise kann der Arbeitspunkt derart gewählt werden, dass das den photonischen Kristall beaufschlagende Licht eine Wellenlänge aufweist, die an einer besonders steilen Flanke des Verlaufs des optischen Reflektionsgrades über die Wellenlänge liegt. Eine derartig steile Flanke bewirkt, dass bereits kleinste Verschiebungen des Kurvenverlaufs des Reflektionsgrades infolge von Druckänderungen am photonischen Kristall zu einer hohen Sensitivität des Wandlers führen, so dass der Wandler auch bei kleinen Schalldruckänderungen bereits ein brauchbares Nutzsignal liefert.The light impinging on the photonic crystal is preferably monochromatic light of a predetermined wavelength or polychromatic light having a plurality of predetermined wavelengths. Alternatively, light with a narrow band wavelength range can also be used. The o. G. In this case, the structure constant is adapted to this wavelength or to the multiple wavelengths or narrowband wavelength range such that the optical reflectance for this wavelength or these multiple wavelengths or narrowband wavelength range between the maximum reflectance range and the first and / or second range is minimal Reflectance is, in particular in a range in which the first derivative of the reflectance after the wavelength assumes a local or global extreme value and / or the second derivative of the reflectance after the wavelength is zero. In this way, the operating point can be chosen such that the light acting on the photonic crystal has a wavelength which lies on a particularly steep flank of the course of the optical reflectance over the wavelength. Such a steep edge causes even the slightest shifts in the curve of the reflectance due to pressure changes on the photonic crystal lead to a high sensitivity of the transducer, so that the converter already provides a useful useful signal even with small changes in sound pressure.

Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform wird alternativ oder zusätzlich zum Reflektionsvermögen das Transmissionsvermögen des photonischen Kristalls ausgenutzt. Bevorzugt weist der photonische Kristall einen von der Wellenlänge des beaufschlagenden Lichts abhängigen Verlauf des optischen Transmissionsgrades auf, der bei steigender Wellenlänge von einem ersten Bereich maximalen Transmissionsgrades bis zu einem Bereich minimalen Transmissionsgrades abfällt und bei weiter steigender Wellenlänge bis zu einem zweiten Bereich maximalen Transmissionsgrades ansteigt. Wiederum kann es sich bei diesen Minima bzw. Maxima entweder um lokale oder globale Minima bzw. Maxima handeln.In a further particular embodiment, alternatively or in addition to the reflectivity, the transmissivity of the photonic crystal is utilized. Preferably, the photonic crystal has a dependent on the wavelength of the impinging light curve of the optical transmittance, which decreases with increasing wavelength from a first range of maximum transmittance to a range of minimum transmittance and increases with increasing wavelength up to a second range of maximum transmittance. Again, these minima or maxima may be either local or global minima or maxima.

Wiederum ist das beaufschlagende Licht monochromatisches Licht einer vorbestimmten Wellenlänge oder polychromatisches Licht mit mehreren vorbestimmten Wellenlängen oder Licht mit einem schmalbandigen Wellenlängenbereich. Dabei ist wiederum die wenigstens eine Strukturkonstante derart an diese Wellenlänge bzw. die mehreren Wellenlängen bzw. diesen schmalbandigen Wellenlängenbereich angepasst, dass der optische Transmissionsgrad für diese Wellenlänge bzw. diese mehreren Wellenlängen bzw. diesen schmalbandigen Wellenlängenbereich zwischen dem Bereich minimalen Transmissionsgrades und dem ersten und/oder zweiten Bereich maximalen Transmissionsgrades liegt, insbesondere in einem Bereich, in dem die erste Ableitung des Transmissionsgrades nach der Wellenlänge einen lokalen oder globalen Extremwert und/oder die zweite Ableitung des Transmissionsgrades nach der Wellenlänge Null ist. Auch bei dieser Ausführungsform kann somit eine steile Flanke im Verlauf des Transmissionsgrades als Arbeitspunkt bzw. Bereich des Arbeitspunktes ausgewählt werden, so dass bereits eine geringfügige Verschiebung des Verlaufs des Transmissionsgrades infolge einer Schalldruckänderung zu einem signifikanten Ändern des optischen Signals führt. Auch die Ausnutzung des Transmissionsverhaltens führt somit zu einem Wandler mit einer hohen Sensitivität.Again, the impinging light is monochromatic light of a predetermined wavelength or polychromatic light having a plurality of predetermined wavelengths or light having a narrow band wavelength range. In this case, in turn, the at least one structure constant is adapted to this wavelength or the plurality of wavelengths or narrowband wavelength range such that the optical transmittance for this wavelength or these multiple wavelengths or narrowband wavelength range between the range of minimum transmittance and the first and / or. or second region of maximum transmittance, in particular in a region in which the first derivative of the transmittance after the wavelength is a local or global extreme value and / or the second derivative of the transmittance after the wavelength zero. In this embodiment as well, a steep flank in the course of the transmittance can thus be selected as the operating point or range of the operating point, so that even a slight shift in the progression of the transmittance due to a change in sound pressure leads to a significant change in the optical signal. The utilization of the transmission behavior thus leads to a converter with a high sensitivity.

Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform weist der photonische Kristall an vorbestimmten Bereichen vorbestimmte Defekte bzw. vorbestimmten Unregelmäßigkeiten auf. Der gezielte Einbau derartiger Defekte bzw. Unregelmäßigkeiten in die Struktur des photonischen Kristalls ergibt einen sehr schmalen Frequenzbereich innerhalb des Bereichs der vorstehend beschriebenen steilen Flanken, der Licht transmittiert und somit nur gering reflektiert. Auf diese Weise ergibt sich im Verlauf des Reflektionsgrades bzw. Transmissionsgrades ein weiteres Minimum bzw. Maximum mit steilen Flanken im Übergangsbereich zu diesem Minimum bzw. Maximum. Diese zusätzlichen steilen Flanken eignen sich besonders für die Wahl eines Arbeitspunktes, bei dem der photonische Kristall betrieben werden kann, d. h. der Wahl der Wellenlänge bzw. mehrerer Wellenlängen bzw. eines schmalbandigen Wellenlängenbereichs, mit der bzw. dem der photonische Kristall mit Licht beaufschlagt wird.In a further particular embodiment, the photonic crystal has predetermined defects or predetermined irregularities at predetermined regions. The targeted incorporation of such defects or irregularities in the structure of the photonic crystal results in a very narrow frequency range within the range of the above-described steep flanks, which transmits light and thus reflects only slightly. In this way, in the course of the degree of reflection or transmittance, a further minimum or maximum with steep edges in the Transition area to this minimum or maximum. These additional steep flanks are particularly suitable for the choice of an operating point at which the photonic crystal can be operated, ie the choice of the wavelength or a plurality of wavelengths or a narrowband wavelength range with which the photonic crystal is exposed to light.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hydrophonanordnung wird das vom Lichtsensor erzeugte elektrische Signal einem Hochpassfilter zugeführt. Dies ist vorteilhaft, da auf diese Weise ein gleichanteilsfreies Signal erzeugt wird. Ein Gleichanteil im Verlauf des elektrischen Signals ergibt sich insbesondere durch den hydrostatischen Druck im Wasser, d. h. insbesondere infolge der Tauchtiefe der Hydrophonanordnung. Die Tauchtiefe ändert sich jedoch im Vergleich zur Frequenz einfallender Schallwellen sehr langsam. Daher kann durch eine Hochpassfilterung der Einfluss einer etwaigen Tauchtiefenänderung eliminiert werden. Somit eignen sich derartige Hydrophonanordnungen, insbesondere für den Einsatz von Schleppantennen an Unterseebooten, welche unterschiedlichen Tauchtiefen ausgesetzt sind.According to a particular embodiment of the hydrophone arrangement according to the invention, the electrical signal generated by the light sensor is fed to a high-pass filter. This is advantageous because in this way an equal-share signal is generated. A DC component in the course of the electrical signal results in particular by the hydrostatic pressure in the water, d. H. in particular due to the depth of the hydrophone arrangement. However, the depth changes very slowly compared to the frequency of incident sound waves. Therefore, the influence of any dip depth change can be eliminated by high-pass filtering. Thus, such Hydrophonanordnungen are suitable, especially for the use of towed antennas on submarines, which are exposed to different depths.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass zusätzlich oder alternativ das dem Lichtsensor zugeführte optische Signal zunächst einer optischen Hochpassfilterung unterworfen wird. Hierdurch wird eine Wirkung analog dem Hochpass für das elektrische Signal erzielt.In a further embodiment, it is provided that additionally or alternatively, the optical signal supplied to the light sensor is first subjected to optical high-pass filtering. As a result, an effect similar to the high-pass for the electrical signal is achieved.

Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Hydrophonanordnung ist die Lichtwelle bzw. sind die Lichtquellen bzgl. der von ihr/ihnen erzeugten Wellenlänge(n) einstellbar. Dabei wird die Wellenlänge bzw. werden die Wellenlängen in Abhängigkeit der Tauchtiefe der Hydrophonanordnung gesteuert. Vorzugsweise wird die Wellenlänge bzw. werden die Wellenlängen bei größer werdender Tauchtiefe, d. h. bei steigendem Druck und damit kleiner werdenden Gitter-Strukturkonstanten, reduziert und bei kleiner werdender Tauchtiefe erhöht. Auf diese Weise kann trotz einer mit der Tauchtiefe variierenden Lage des Verlaufs des Reflektionsgrades bzw. des Transmissionsgrades hin zu niedrigeren Wellenlängen bzw. höheren Wellenlängen kompensiert werden, so dass der gewählte bzw. die gewählten Arbeitspunkte bei einem im Wesentlichen gleichen Reflektionsgrad bzw. Transmissionsgrad gehalten werden können, auch wenn sich der Umgebungsdruck ändert. Somit kann ein Nutzsignal des Wandlers, insbesondere das optische Signal des Wandlers im Wesentlichen mit gleicher Qualität erzeugt werden.In a further particular embodiment of the hydrophone arrangement, the light wave or the light sources are adjustable with respect to the wavelength (s) generated by them. In this case, the wavelength or wavelengths are controlled as a function of the depth of the hydrophone arrangement. Preferably, the wavelength or the wavelengths become larger as the depth of immersion increases, ie. H. with increasing pressure and thus decreasing lattice structure constants, reduced and increased with decreasing depth. In this way, despite a varying with the depth of immersion layer of the gradient of the degree of reflection or the transmittance toward lower wavelengths or higher wavelengths can be compensated, so that the selected or the selected operating points are kept at a substantially same degree of reflection or transmittance even if the ambient pressure changes. Thus, a useful signal of the transducer, in particular the optical signal of the transducer can be generated with substantially the same quality.

Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform ist eine Vielzahl von photonischen Kristallen innerhalb einer Schleppantenne einer Sonaranlage angeordnet, wobei diese photonischen Kristalle über Lichtwellenleiter mit der bzw. den Lichtquelle(n) und dem bzw. den Lichtsensor(en) verbunden sind. Eine derartige Ausführungsform ist vorteilhaft, da dank der Lichtwellenleiter die Lichtquelle(n) und der/die Lichtsensor(en) außerhalb der Schleppantenne, zumindest aber außerhalb des akustischen Teils einer Schleppantenne anordbar sind. Somit sind in diesem Teil der Schleppantenne keine elektrischen Leitungen notwendig. Dies ermöglicht eine schlanke Bauform von Schleppantennen, welche wiederum vorteilhaft ist, da für schlanke Schleppantennen kleinere Radien einer Trommel zum Aufwickeln der Schleppantenne möglich sind. Somit kann die Trommel zum Aufwickeln der Schleppantenne mit geringerem Durchmesser ausgebildet werden. Des Weiteren reduziert eine schlanke Bauform einer Schleppantenne die Gefahr von Beschädigungen der Schleppantenne beim Aufrollen, welche insbesondere durch ein Einknicken eines umhüllenden Schlauches gegeben ist.In a further particular embodiment, a multiplicity of photonic crystals are arranged within a towed antenna of a sonar system, these photonic crystals being connected via optical waveguides to the light source (s) and the light sensor (s). Such an embodiment is advantageous because thanks to the optical waveguide, the light source (s) and the / the light sensor (s) outside the towed antenna, but at least outside the acoustic part of a towed antenna can be arranged. Thus, no electrical wires are necessary in this part of the towed antenna. This allows a slim design of towed antennas, which in turn is advantageous because for smaller towed antennas smaller radii of a drum for winding the towed antenna are possible. Thus, the drum can be formed for winding the towed antenna with a smaller diameter. Furthermore, a slim design of a towed antenna reduces the risk of damage to the towed antenna during rolling, which is in particular due to buckling of an enveloping hose.

Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform weist die Hydrophonanordnung eine Gruppe von photonischen Kristallen auf, welche über einen Lichtwellenleiter miteinander zur Beaufschlagung mit Licht verbunden sind. Dabei sind die Strukturkonstanten dieser photonischen Kristalle innerhalb der Gruppe unterschiedlich. Ferner ist das diese photonischen Kristalle beaufschlagende Licht polychromatisch. Die Wellenlängen dieses polychromatischen Lichts sind dabei an die Strukturkonstanten der verschiedenen photonischen Kristalle angepasst. Eine derartige Ausgestaltung ist vorteilhaft, da somit eine Gruppe von Wandlern mit nur einem Lichtwellenleiter mit Licht beaufschlagt werden können. Dies reduziert die Anzahl notwendiger Lichtwellenleiter. Ferner ermöglicht dies eine individuelle Auswertung der Empfangssignale anhand der unterschiedlichen Lichtfarben bzw. Wellenlängen. D. h. auch die reflektierten bzw. transmittierten optischen Signale können ebenfalls über denselben oder einen separaten Lichtwellenleiter zum Lichtsensor zurückgeführt werden. Insgesamt ermöglicht ein derartiger Aufbau daher aufgrund der geringen Anzahl benötigter Lichtwellenleiter ebenfalls einen schlanken Aufbau einer Hydrophonanordnung.In a further particular embodiment, the hydrophone arrangement comprises a group of photonic crystals, which are connected to each other via an optical waveguide for exposure to light. The structural constants of these photonic crystals within the group are different. Further, the light impinging on these photonic crystals is polychromatic. The wavelengths of this polychromatic light are adapted to the structural constants of the various photonic crystals. Such a configuration is advantageous, since thus a group of transducers with only one optical waveguide can be exposed to light. This reduces the number of necessary optical fibers. Furthermore, this allows an individual evaluation of the received signals on the basis of the different light colors or wavelengths. Ie. The reflected or transmitted optical signals can also be returned to the light sensor via the same or a separate optical waveguide. Overall, such a structure therefore also allows a slim construction of a hydrophone arrangement due to the small number of optical waveguides required.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus den anhand der Zeichnung näher erläuterten Ausführungsbeispielen. In der Zeichnung zeigen:Further advantageous embodiments will become apparent from the subclaims and from the exemplary embodiments explained with reference to the drawing. In the drawing show:

1 ein schematisches Diagramm einer Hydrophonanordnung mit einem optoakustischen Wandler gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a schematic diagram of a hydrophone arrangement with an optoacoustic transducer according to a first embodiment of the invention;

2 einen Verlauf des optischen Reflektionsgrades für die Anordnung gemäß 1; 2 a course of the optical reflectance for the arrangement according to 1 ;

3 den zeitlichen Verlauf des Reflektionsgrades gemäß 2 im Falle einer Unterwasserschallbeaufschlagung eines optoakustischen Wandlers gemäß 1 bei verschiedenen Wasserdrücken; 3 the time course of the reflectance according to 2 in the case of underwater sounding of an optoacoustic transducer according to 1 at different water pressures;

4 ein schematisches Diagramm zur Veranschaulichung einer Gruppe erfindungsgemäßer optoakustischer Wandler bei Ausnutzung der reflektierenden Eigenschaften eines erfindungsgemäßen optoakustischen Wandlers; 4 a schematic diagram illustrating a group of opto-acoustic transducers according to the invention by utilizing the reflective properties of an optoacoustic transducer according to the invention;

5 ein schematisches Diagramm einer Hydrophonanordnung mit einem optoakustischen Wandler gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 5 a schematic diagram of a hydrophone arrangement with an opto-acoustic transducer according to a second embodiment of the invention;

6 einen Verlauf des optischen Transmissionsgrades für die Anordnung gemäß 5; 6 a course of the optical transmittance for the arrangement according to 5 ;

7 ein schematisches Diagramm zur Veranschaulichung einer Gruppe erfindungsgemäßer optoakustischer Wandler bei Ausnutzung der transmittierenden Eigenschaften eines erfindungsgemäßen optoakustischen Wandlers; 7 a schematic diagram illustrating a group of opto-acoustic transducers according to the invention when utilizing the transmissive properties of an optoacoustic transducer according to the invention;

8 einen photonischen Kristall mit einem planaren Defekt; 8th a photonic crystal with a planar defect;

9 den Verlauf des optischen Reflektionsgrades für einen photonischen Kristall gemäß 8 und 9 the course of the optical reflectance for a photonic crystal according to 8th and

10 den Verlauf des optischen Transmissionsgrades für einen photonischen Kristall gemäß 8. 10 the course of the optical transmittance for a photonic crystal according to 8th ,

1 zeigt eine Hydrophonanordnung 10 mit einem optoakustischen Wandler 12, der Wasserschallwellen 14 ausgesetzt ist. Der optoakustische Wandler weist ein optisch wirksames Bauelement 16 in Form eines photonischen Kristalls auf. Hierbei handelt es sich um einen transparenten bzw. teiltransparenten Festkörper mit einer periodischen Struktur des Brechungsindex. Insbesondere sind derartige photonische Kristalle optische Metamaterialien, die aus verschiedenen optischen Materialien in unterschiedlichen Geometrien in der Größenordnung der Lichtwellenlänge aufgebaut sind. Mittels derartiger photonischer Kristalle lässt sich Licht filtern und leiten. Ein photonischer Kristall hat eine dreidimensionale Struktur. Trotz des Begriffs ”photonischer Kristall” sind photonische Kristalle nicht zwingenderweise Kristallin. Vielmehr beruht der Begriff ”photonischer Kristall” auf der Analogie zu Beugungs- und Reflektionseffekten von kurzwelliger elektromagnetischer Strahlung, nämlich Röntgenstrahlung, in Kristallen, welche auf deren Gitterkonstanten zurückgehen. 1 shows a hydrophone arrangement 10 with an optoacoustic transducer 12 , the water sound waves 14 is exposed. The optoacoustic converter has an optically active component 16 in the form of a photonic crystal. This is a transparent or semi-transparent solid with a periodic structure of the refractive index. In particular, such photonic crystals are optical metamaterials composed of various optical materials in different geometries on the order of the wavelength of light. By means of such photonic crystals, light can be filtered and guided. A photonic crystal has a three-dimensional structure. Despite the term "photonic crystal," photonic crystals are not necessarily crystalline. Rather, the term "photonic crystal" based on the analogy to diffraction and reflection effects of short-wave electromagnetic radiation, namely X-rays, in crystals, which go back to their lattice constants.

Derartige photonische Kristalle haben die Eigenschaft, dass Licht eines bestimmten Wellenlängenbereichs nicht durch die Struktur hindurch geleitet werden kann, wobei dieser Wellenlängenbereich von wenigstens einer Strukturkonstanten bestimmt ist, welche die periodische Gitterstruktur des photonischen Kristalls beschreibt. Bei dem photonischen Kristall handelt es sich um einen dreidimensional strukturierten Körper. Ein derartiger homogener photonischer Kristall 16 ist in 1 schematisch dargestellt.Such photonic crystals have the property that light of a certain wavelength range can not be conducted through the structure, this wavelength range being determined by at least one structural constant which describes the periodic lattice structure of the photonic crystal. The photonic crystal is a three-dimensionally structured body. Such a homogeneous photonic crystal 16 is in 1 shown schematically.

Der photonische Kristall 16 wird jedoch nicht nur Wasserschallwellen 14 ausgesetzt, sondern auch mit Licht einer oder mehrerer bestimmter Wellenlängen oder Licht eines schmalbandigen Wellenlängenbereichs beaufschlagt. Hierzu wird dem photonischen Kristall ein Sendelichtstrahl S zugeführt, welches von einer Lichtquelle 18, insbesondere einem monochromatischen oder polychromatischen Laser bzw. einer derartigen Laserdiode, erzeugt wird. Diese Lichtquelle 18 ist mittels einer Lichtquellensteuerung 20 steuerbar. Die Steuerbarkeit bezieht sich insbesondere auf die Intensität und/oder Dauer des Sendelichtstrahls S, die entweder begrenzt oder unbegrenzt sein kann, insbesondere einen gepulsten Lichtstrahl erzeugen kann. Die Steuerung 20 sowie die Lichtquelle 18 können jedoch gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel derart ausgebildet sein, dass sie die Wellenlänge bzw. Wellenlängen bzw. die Lage des schmalbandigen Wellenlängenbereichs verändern kann. Alternativ ist diese Wellenlänge bzw. sind diese Wellenlängen bzw. der Wellenlängenbereich fest vorgegeben und nicht veränderbar, wodurch sich der Aufbau der Lichtquelle 18 und der Steuerung 20 vereinfachen lässt.The photonic crystal 16 But not only water sound waves 14 but exposed to light of one or more particular wavelengths or light of a narrow band wavelength range. For this purpose, the photonic crystal, a transmitted light beam S is supplied, which from a light source 18 , in particular a monochromatic or polychromatic laser or such a laser diode is generated. This light source 18 is by means of a light source control 20 controllable. The controllability relates in particular to the intensity and / or duration of the transmitted light beam S, which can either be limited or unlimited, in particular can generate a pulsed light beam. The control 20 as well as the light source 18 However, according to a particular embodiment can be designed such that it can change the wavelength or wavelengths or the position of the narrow-band wavelength range. Alternatively, this wavelength or these wavelengths or the wavelength range are fixed and not changeable, whereby the structure of the light source 18 and the controller 20 simplify.

Der Lichtstrahl S gelangt über einen Lichtwellenleiter 22 zum optoakustischen Wandler 12. Innerhalb des optoakustischen Wandlers 12 wird der Lichtstrahl S über einen weiteren Lichtwellenleiter 24, vorzugsweise über eine Optik 26 dem photonischen Kristall 16 zugeführt. Der photonische Kristall 16 reflektiert den somit einfallenden Lichtstrahl S. Der reflektierte Lichtstrahl E wird, vorzugsweise wieder über die Optik 26, und einen Lichtwellenleiter 28 aus dem optoakustischen Wandler 12 herausgeführt und gelangt über einen Lichtwellenleiter 30 zu einem Lichtsensor 32. Der optoakustische Wandler 12 umfasst somit neben dem optisch wirksamen Bauelement in Form des photonischen Kristalls 16 auch einen oder mehrere Lichtwellenleiter 24, 28 sowie vorzugsweise eine Optik 26, die vorzugsweise allesamt in einem Gehäuse untergebracht bzw. gemeinsam in einer Vergussmasse vergossen sind. Erfindungsgemäß ist wenigstens eine Strukturkonstante der periodischen Gitterstruktur des photonischen Kristalls 16 an die Wellenlänge bzw. die Wellenlängen des eintreffenden Lichtstrahls S angepasst.The light beam S passes through an optical waveguide 22 to the optoacoustic transducer 12 , Within the optoacoustic transducer 12 the light beam S is transmitted via another optical waveguide 24 , preferably via an optic 26 the photonic crystal 16 fed. The photonic crystal 16 reflects the thus incident light beam S. The reflected light beam E is, preferably again on the optics 26 , and an optical fiber 28 from the optoacoustic transducer 12 led out and passes through an optical waveguide 30 to a light sensor 32 , The optoacoustic transducer 12 thus includes in addition to the optically active device in the form of the photonic crystal 16 also one or more optical fibers 24 . 28 and preferably an optic 26 , which are preferably all housed in a housing or potted together in a potting compound. According to the invention, at least one structural constant of the periodic lattice structure of the photonic crystal 16 adapted to the wavelength or the wavelengths of the incoming light beam S.

Der Lichtsensor 32 wandelt das optische Signal in Form des Lichtstahls E in ein elektrisches Signal 34 um, welches vorteilhafterweise einem Hochpassfilter 36 zugeführt wird, um einen Gleichanteil sowie tiefe Frequenzanteile des elektrischen Signals 34 herauszufiltern, so dass nur höherfrequente Anteile im elektrischen Signal verbleiben. Die Grenzfrequenz dieses Hochpassfilters 36 ist dabei derart gewählt, dass die niedrigsten erwarteten Frequenzen des Unterwasserschalls dieses Hochpassfilter 36 passieren können. Somit ist gewährleistet, dass das in Form der Wasserschallwellen 14 empfangene akustische Signal zunächst über eine optische Strecke als elektrisches Signal einer Signalverarbeitungseinrichtung 38 zugeführt wird. The light sensor 32 converts the optical signal in the form of the light beam E into an electrical signal 34 which is advantageously a high-pass filter 36 is supplied to a DC component and low frequency components of the electrical signal 34 filter out, so that only higher-frequency components remain in the electrical signal. The cutoff frequency of this high pass filter 36 is chosen such that the lowest expected frequencies of underwater noise of this high-pass filter 36 can happen. Thus it is guaranteed that in the form of the water sound waves 14 received acoustic signal first over an optical path as an electrical signal of a signal processing device 38 is supplied.

Gemäß 1 wurden zwei getrennte Lichtwellenleiterstränge, nämlich Lichtwellenleiter 22, 24 für den Sendelichtstrahl S einerseits sowie Lichtwellenleiter 28, 30 für den Empfangslichtstrahl E andererseits, herangezogen. Bei einem alternativen Ausführungsbeispiel genügt jedoch ein Lichtwellenleiter sowohl für den Transport des Sendelichtstrahls S als auch den Transport des Empfangslichtstrahls E. In diesem Fall kann auch die Optik 26 entfallen. Der optoakustische Wandler 12 enthält in diesem Fall lediglich das optisch wirksame Bauelement in Form des photonischen Kristalls 16 sowie einen einzigen Lichtwellenleiter, der aus einem Gehäuse bzw. Verguss des optoakustischen Wandlers 12 herausgeführt und mit einem weiteren Lichtwellenleiter verbunden ist, der zu einer Richtungstrennungseinheit (nicht dargestellt) führt, welche eine erste Verbindung zur Lichtquelle 18 sowie eine zweite Verbindung zum Lichtsensor 32 aufweist. Bei einem derartigen Ausführungsbeispiel reduziert sich die Anzahl der benötigten Lichtwellenleiter.According to 1 were two separate fiber optic strands, namely optical fibers 22 . 24 for the transmitted light beam S on the one hand and optical fibers 28 . 30 for the received light beam E on the other hand, used. In an alternative embodiment, however, an optical waveguide is sufficient both for the transport of the transmitted light beam S and the transport of the received light beam E. In this case, the optics 26 omitted. The optoacoustic transducer 12 contains in this case only the optically active device in the form of the photonic crystal 16 and a single optical fiber, consisting of a housing or encapsulation of the optoacoustic transducer 12 led out and connected to another optical fiber, which leads to a direction separating unit (not shown), which is a first connection to the light source 18 and a second connection to the light sensor 32 having. In such an embodiment, the number of required optical fibers is reduced.

2 veranschaulicht den Verlauf des Reflektionsgrades des photonischen Kristalls 16 in Abhängigkeit der Lichtwellenlänge λ. 2 illustrates the course of the reflectance of the photonic crystal 16 depending on the wavelength of light λ.

2 veranschaulicht, dass der Reflektionsgrad R von einem ersten Bereich 40 eines minimalen Reflektionsgrades stark anwächst bis zu einem Bereich maximalen Reflektionsgrades 42, um sodann wieder mit weiter steigender Lichtwellenlänge λ zu einem zweiten Bereich 44 minimalen Reflektionsgrades abzufallen. Der Anstieg des Reflektionsgrades R zwischen dem ersten Bereich 40 minimalen Reflektionsgrades sowie dem Bereich 42 maximalen Reflektionsgrades erfolgt sehr steil ebenso wie der Abfall vom Bereich 42 maximalen Reflektionsgrades zum zweiten Bereich 44 minimalen Reflektionsgrades. Dem Bereich 42 maximalen Reflektionsgrades ist eine maximale Wellenlänge λmax zugeordnet. 2 illustrates that the reflectance R of a first area 40 a minimum degree of reflection increases strongly up to a range of maximum reflectance 42 to then again with further increasing wavelength of light λ to a second area 44 minimal reflectance drop. The increase of the reflectance R between the first region 40 minimum reflectance and the range 42 maximum reflectance is very steep as well as the drop off the area 42 maximum reflectance to the second area 44 minimal degree of reflection. The area 42 maximum reflectance is assigned a maximum wavelength λ max .

Die Lage von λmax ebenso wie die Lage des Verlaufs der Kurve des Reflektionsgrades R verschiebt sich in Richtung kleinerer Wellenlängen λ, wenn der auf den photonischen Kristall 16 einwirkende Druck ansteigt. Umgekehrt verschiebt sich λmax bzw. der Kurvenverlauf des Reflektionsgrades R in Richtung größerer Wellenlängen λ, wenn der Druck, der auf den photonischen Kristall 16 einwirkt, nachlässt.The position of λ max, as well as the position of the curve of the reflectance R shifts towards smaller wavelengths λ, when the on the photonic crystal 16 acting pressure increases. Conversely, λ max or the curve of the reflectance R shifts in the direction of larger wavelengths λ when the pressure on the photonic crystal 16 acts, wears off.

Trifft nun eine Wasserschallwelle 14 auf den photonischen Kristall 16 kommt es zu einem Zittern, d. h. zu einem periodischen Verschieben des Verlaufs des Reflektionsgrades R in Richtung der horizontalen Achse. Dieses Zittern erfolgt mit der Frequenz der Wasserschallwellen 14.Now meets a water sound wave 14 on the photonic crystal 16 there is a trembling, ie a periodic displacement of the course of the reflectance R in the direction of the horizontal axis. This trembling occurs at the frequency of the water sound waves 14 ,

Die wenigstens eine Strukturkonstante der Gitterstruktur des photonischen Kristalls ist derart an die Wellenlänge der Lichtquelle 18 angepasst, dass der Arbeitspunkt A, bei dem die Hydrophonanordnung 12 betrieben wird, bei Fehlen von Wasserschallwellen 14 zwischen dem ersten Bereich 40 minimalen Reflektionsgrades bzw. dem zweiten Bereich 44 minimalen Reflektionsgrades und dem Bereich 42 maximalen Reflektionsgrades liegt. Auf der linken ansteigenden steilen Flanke des Verlaufs des Reflektionsgrades R ist dieser Arbeitspunkt A eingezeichnet. Ihm ist eine Lichtwellenlänge λR1 zugeordnet, welche die Wellenlänge des Lichts der Lichtquelle 18 ist. Alternativ könnte der Arbeitspunkt auch auf der rechten, steil abfallenden Flanke des Verlaufs des Reflektionsgrades R, d. h. zwischen dem Bereich 42 und dem Bereich 44 liegen. Beide Lösungsalternativen sind im Wesentlichen gleichwertig.The at least one structural constant of the grating structure of the photonic crystal is at the wavelength of the light source 18 adapted to the operating point A, where the hydrophone arrangement 12 is operated, in the absence of water sound waves 14 between the first area 40 minimum reflectance or the second region 44 minimum reflectance and the range 42 maximum reflectance is. On the left rising steep edge of the course of the reflectance R of this operating point A is located. It is associated with a wavelength of light λ R1 , which is the wavelength of the light of the light source 18 is. Alternatively, the operating point could also be on the right, steeply falling edge of the course of the reflectance R, ie between the region 42 and the area 44 lie. Both alternative solutions are essentially equivalent.

Aus Kostengründen sind Standardlichtquellen, insbesondere Standardlaserdioden zu verwenden, die jedoch nur Licht einer bestimmten Frequenz aussenden, die nicht ohne weiteres veränderbar ist. Um gleichwohl einen Arbeitspunkt A in der vorstehend genannten Weise auf eine der steilen Flanken legen zu können, muss die Gitterstruktur des photonischen Kristalls entsprechend bestimmt werden. Dies ist jedoch ohne weiteres möglich, da die Gitterstruktur des photonischen Kristalls erfindungsgemäß künstlich erzeugt wird, bzw. durch Sedimentation eines Ausgangsmaterials oder lithografischer Verfahren oder Laserbehandlung von optischen Materialien.For cost reasons, standard light sources, in particular standard laser diodes are to be used, which, however, emit only light of a certain frequency, which is not readily changeable. However, in order to be able to place an operating point A on one of the steep flanks in the aforementioned manner, the grating structure of the photonic crystal must be determined accordingly. However, this is easily possible because the lattice structure of the photonic crystal is artificially generated according to the invention, or by sedimentation of a starting material or lithographic process or laser treatment of optical materials.

Alternativ kann jedoch auch die Wellenlänge λR1 derart an eine bereits vorhandene periodische Gitterstruktur eines photonischen Kristalls angepasst werden, dass der Arbeitspunkt A auf den genannten steilen Flanken liegt. Wie bereits oben ausgeführt, setzt dies jedoch eine aufwändigere Lichtquelle 18 nebst Steuerung 20 voraus.Alternatively, however, the wavelength λ R1 can also be adapted to an already existing periodic lattice structure of a photonic crystal such that the operating point A lies on the said steep flanks. However, as stated above, this sets a more elaborate light source 18 plus control 20 ahead.

Die Wahl des Arbeitspunktes A auf einer der beiden steilen Flanken hat den Vorteil, dass bereits geringste Verschiebungen des Verlaufs des Reflektionsgrades R in Richtung der horizontalen Achse infolge von Schalldruckänderungen zu einer signifikanten Änderung des Reflektionsgrades R führen. Diese Änderungen des Reflektionsgrades führen zu einer periodischen Dämpfung des in Richtung des optoakustischen Wandlers 12 gesendeten Lichtstrahls S, so dass der Empfangslichtstrahl E periodisch und zwar in Abhängigkeit der Frequenz der Wasserschallwellen 14 schwankt und somit von den Wasserschallwellen 14 moduliert wird.The choice of the operating point A on one of the two steep flanks has the advantage that even the slightest shifts in the course of the reflectance R in the direction of the horizontal axis as a result of sound pressure changes to a Significant change in the reflectance R lead. These changes in reflectance result in periodic attenuation of the optoacoustic transducer 12 Sent light beam S, so that the received light beam E periodically and indeed as a function of the frequency of water sound waves 14 fluctuates and thus from the water sound waves 14 is modulated.

Die Wahl des Arbeitspunktes A auf einer der steilen Flanken führt somit zu einer Signalverstärkung bzw. einer hohen Sensitivität des photonischen Kristalls 16, wenn dieser dem hydroakustischen Schallfeld ausgesetzt wird.The choice of the operating point A on one of the steep flanks thus leads to a signal amplification or a high sensitivity of the photonic crystal 16 when it is exposed to the hydroacoustic sound field.

3 zeigt den zeitlichen Verlauf des Reflektionsgrades R bei Auftreffen einer Schallwelle mit der Frequenz fS. Im Bereich des Zeitpunktes t1 schwankt der Reflektionsgrad periodisch in einem ersten Bereich 46, während im Bereich eines späteren Zeitpunktes t2 der Reflektionsgrad in einem zweiten Bereich periodisch schwankt. Beide Bereiche unterscheiden sich in der mittleren Höhe des Reflektionsgrades, welche abhängig von der Tauchtiefe bzw. dem statischen Wasserdruck ist. Sofern der Arbeitspunkt auf der linken Flanke gemäß 2 gewählt ist, reduziert sich der mittlere Reflektionsgrad R bei kleineren Tauchtiefen, d. h. niedrigeren statischen Drücken, bzw. erhöht sich bei größeren Tauchtiefen. Sofern der Arbeitspunkt jedoch auf der abfallenden Flanke gemäß 2 gewählt wird, sind die Verhältnisse umgekehrt. 3 shows the time course of the reflectance R when hitting a sound wave with the frequency f S. In the region of time t 1 , the degree of reflection fluctuates periodically in a first range 46 while in the region of a later point in time t2 the degree of reflection fluctuates periodically in a second range. Both ranges differ in the mean height of the reflectance, which is dependent on the depth or the static water pressure. If the operating point on the left flank according to 2 is selected, the mean reflectance R is reduced at smaller immersion depths, ie lower static pressures, or increases at greater immersion depths. However, if the operating point on the falling edge according to 2 is chosen, the conditions are reversed.

4 veranschaulicht die Anordnung mehrerer optoakustischer Wandler in einer Reihe unter Ausnutzung der Reflektionseigenschaften der photonischen Kristalle. 4 zeigt daher eine Gruppe 50 optoakustischer Wandler 12, welche jeweils über optische Bauelemente 52 zur Richtungslenkung mit einem Lichtwellenleiter 54 verbunden sind, so dass von den optoakustischen Wandlern 12 reflektiertes Licht entgegen der Richtung des Sendelichtstrahls auf dem Lichtwellenleiter 54 zurückgeführt wird. Die photonischen Kristalle 16 dieser Wandler weisen untereinander jeweils unterschiedliche Strukturkonstanten auf, die an unterschiedliche Lichtwellenlängen λR1, λR2, λR3, λR4, λR5 angepasst sind. 4 illustrates the arrangement of several optoacoustic transducers in a row utilizing the reflection properties of the photonic crystals. 4 therefore shows a group 50 optoacoustic transducer 12 , which each have optical components 52 for directional control with an optical waveguide 54 are connected, so by the optoacoustic transducers 12 reflected light against the direction of the transmitted light beam on the optical waveguide 54 is returned. The photonic crystals 16 These converters each have different structural constants, which are adapted to different wavelengths of light λ R1 , λ R2 , λ R3 , λ R4 , λ R5 .

Eine derartige Anordnung ist erfindungsgemäß in einer Schleppantenne 56 untergebracht, von der ein Abschnitt in 4 gezeigt ist. Dank der Erfindung kann eine derartige Schleppantenne für eine Sonaranlage ohne elektrische Leitungen für den Anschluss der Wandler aufgebaut werden, da die Wandler 12 allein optisch verbunden sind und der entsprechende Lichtwellenleiter 54 aus der Schleppantenne 56 herausgeführt werden kann. Durch den Verzicht auf elektrische Leitungen kann die Schleppantenne 56 mit sehr geringem Durchmesser ausgebildet werden. Dies vereinfacht die Handhabbarkeit von Schleppantennen signifikant und ermöglicht insbesondere auch eine signifikante Reduzierung des Durchmessers einer Trommel, auf welche die Schleppantenne 56 aufgewickelt wird.Such an arrangement according to the invention in a towed antenna 56 housed, of which a section in 4 is shown. Thanks to the invention, such a towed antenna for a sonar system can be constructed without electrical lines for the connection of the transducers, since the transducers 12 are optically connected and the corresponding optical fiber 54 from the towed antenna 56 can be led out. By eliminating electrical lines, the towed antenna 56 be formed with a very small diameter. This significantly simplifies the handling of towed antennas and in particular also allows a significant reduction in the diameter of a drum on which the towed antenna 56 is wound up.

5 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel zu 1, welches im Gegensatz zu 1, die auf das reflektive Verhalten des photonischen Kristalls 16 aufbaut, das transmissive Verhalten des photonischen Kristalls ausnutzt. Soweit 5 gleiche Bezugszeichen wie 1 verwendet, beziehen sich diese Bezugszeichen auf gleiche Sachverhalte, so dass auf die entsprechenden Ausführungen zu 1 verwiesen wird. 5 shows an alternative embodiment 1 which unlike 1 based on the reflective behavior of the photonic crystal 16 which exploits the transmissive behavior of the photonic crystal. So far 5 the same reference numerals as 1 used, refer to these same reference numerals, so to the corresponding statements 1 is referenced.

Der einfallende Lichtstrahl S gelangt wiederum über einen Lichtwellenleiter 22 zu dem optoakustischen Wandler 12, der einen photonischen Kristall 16 aufweist, der dem in 1 gezeigten entspricht. Der Lichtwellenleiterabschnitt 24, der mit dem Lichtwellenleiter 22 verbunden ist und zu dem optoakustischen Wandler 12 gehört, ist direkt auf den photonischen Kristall 16 geführt. Auf der gegenüberliegenden Seite des photonischen Kristalls 16 führt der zum optoakustischen Wandler 12 gehörende Lichtwellenleiter 28 den transmittierten Lichtstrahl zum Lichtwellenleiter 30, der den Empfangslichtstrahl E zum Lichtsensor 32 führt.The incident light beam S in turn passes over an optical waveguide 22 to the optoacoustic transducer 12 that is a photonic crystal 16 having the in 1 shown corresponds. The optical waveguide section 24 that with the fiber optic cable 22 is connected and to the optoacoustic transducer 12 heard is directly on the photonic crystal 16 guided. On the opposite side of the photonic crystal 16 leads to the optoacoustic transducer 12 belonging optical fibers 28 the transmitted light beam to the optical waveguide 30 receiving the received light beam E to the light sensor 32 leads.

Gemäß dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel wird somit die Transmission durch den photonischen Kristall 16 ausgenutzt.According to the in 5 Shown embodiment, thus, the transmission through the photonic crystal 16 exploited.

6 zeigt den Verlauf des Transmissionsgrades T. Der Transmissionsgrad T fällt von einem ersten Bereich 58 maximalen Transmissionsgrades T zu einem Bereich 60 minimalen Transmissionsgrades T ab, um dann wieder zu einem zweiten Bereich 62 maximalen Transmissionsgrades T anzusteigen. 6 shows the course of the transmittance T. The transmittance T falls from a first range 58 maximum transmittance T to a range 60 minimum transmittance T off, then back to a second range 62 maximum transmittance T increase.

Wiederum wird der Arbeitspunkt A vorzugsweise an einer der steilen Flanken des Verlaufs des Transmissionsgrades T gewählt, um die Sensitivität dieses Wandlers 12 zu erhöhen. Der Arbeitspunkt A liegt somit auf der Transmissionsgrad-Kurve zwischen dem ersten Bereich 58 bzw. dem zweiten Bereich 62 maximalen Transmissionsgrades sowie dem Bereich 60 minimalen Transmissionsgrades. Der Arbeitpunkt A wird so gewählt, dass er der Wellenlänge der Lichtquelle 18 λT1 zugeordnet ist. D. h. die wenigstens eine Strukturkonstante des photonischen Kristalls 16 ist an die Wellenlänge λT1 der Lichtquelle 18 angepasst.Again, the operating point A is preferably chosen on one of the steep flanks of the course of the transmittance T to the sensitivity of this converter 12 to increase. The operating point A is thus on the transmittance curve between the first region 58 or the second area 62 maximum transmittance and the range 60 minimum transmittance. The working point A is chosen to be the wavelength of the light source 18 λ T1 is assigned. Ie. the at least one structural constant of the photonic crystal 16 is at the wavelength λ T1 of the light source 18 customized.

Alternativ zu dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel kann – wie bereits im Zusammenhang mit 1 erläutert – statt zweier separater Lichtwellenleiter 22, 30 zur Zuführung des Sendelichtstrahls S und zur Abführung des Empfangslichtstrahls E auch nur ein einzelner Lichtwellenleiter verwendet werden, wobei jedoch durch ein entsprechendes optisches Bauelemente der Lichtwellenleiter 28 des optoakustischen Wandlers 12 mit diesem einzelnen Lichtwellenleiter verbunden werden muss. Dieses optische Bauelement muss den transmittierten Lichtstrahl entgegen der Richtung des Sendelichtstrahls S in diesen einzelnen Lichtwellenleiter einkoppeln.Alternatively to the in 5 illustrated embodiment may - as already in connection with 1 explained - instead of two separate optical fibers 22 . 30 for supplying the transmitted light beam S and for discharging the received light beam E, only a single optical waveguide can also be used, wherein, however, by means of a corresponding optical component of the optical waveguide 28 of the optoacoustic transducer 12 must be connected to this single optical fiber. This optical component has to couple the transmitted light beam counter to the direction of the transmitted light beam S into this individual optical waveguide.

7 zeigt wiederum eine Anordnung einer weiteren Gruppe 64 von optoakustischen Wandlern 12, welche jedoch derart verschaltet sind, um die transmissiven Eigenschaften der photonischen Kristalle 16 auszunutzen. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind analog zu dem in 5 gezeigten Beispiel zwei separate Lichtwellenleiterstränge 66, 68 zur Zuführung des Sendelichtstrahls S bzw. zur entgegengerichteten Abführung des Empfangslichtstrahls E vorgesehen. 7 again shows an arrangement of another group 64 of optoacoustic transducers 12 , however, which are so interconnected to the transmissive properties of the photonic crystals 16 exploit. In the embodiment shown are analogous to those in 5 shown two separate optical fiber strands 66 . 68 for supplying the transmitted light beam S or for the opposite discharge of the received light beam E provided.

Sowohl in dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 als auch in dem Ausführungsbeispiel gemäß 7 weisen die photonischen Kristalle der einzelnen optoakustischen Wandler 12 unterschiedliche Strukturkonstanten auf, so dass für jeden Wandler 12 ein anderer Arbeitspunkt mit unterschiedlicher Wellenlänge λT1, λT2, λT3, λT4, λT5 vorgesehen ist. Im Ausführungsbeispiel gemäß 7 sind die Arbeitspunkte bzw. die Wellenlängen λT1, λT2, λT3, λT4, λT5 der Lichtquelle 18 derart unterschiedlich gewählt, dass die Transmissionseigenschaften der jeweiligen Wandler 12 innerhalb der Gruppe 64 nicht diejenigen Wellenlängen substanziell dämpfen, welche von den weiteren nachgeschalteten Wandlern 12 benötigt werden. Vorteilhafterweise sind die entsprechenden Strukturkonstanten der photonischen Kristalle einer Gruppe daher derart weit auseinanderliegend gewählt, dass sich die in 6 veranschaulichten Einbrüche des Transmissionsgrades T in dem jeweiligen Bereich zwischen dem ersten Bereich 58 und zweiten Bereich 62 maximalen Transmissionsgrades nicht überlappen.Both in the embodiment according to 4 as well as in the embodiment according to 7 show the photonic crystals of each optoacoustic transducer 12 different structural constants, so for each transducer 12 is provided λ T5 another operating with different wavelengths λ T1, T2 λ, λ T3, T4 λ. In the embodiment according to 7 are the operating points or the wavelengths λ T1 , λ T2 , λ T3 , λ T4 , λ T5 of the light source 18 chosen so different that the transmission properties of the respective transducer 12 within the group 64 do not substantially attenuate those wavelengths which are from the other downstream transducers 12 needed. Advantageously, the corresponding structural constants of the photonic crystals of a group are therefore chosen so far apart that the in 6 have illustrated transmittances of transmittance T in the respective region between the first region 58 and second area 62 maximum transmittance do not overlap.

8 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines photonischen Kristalls 16' mit einem planaren Defekt. Dieser Defekt ist durch ausgemalte Kreise veranschaulicht. Bei einem derartigen Defekt kann es sich beispielsweise um geometrische Unregelmäßigkeiten oder unterschiedliche Materialien handeln, welche zum Aufbau des photonischen Kristalls 16' verwendet worden sind. Derartige Defekte werden gezielt eingebaut. Ein derartiger Defekt führt bei einem sehr schmalen Wellenlängenbereich zu einem starken Einbruch des Reflektionsgrades R' bzw. einem starken Anstieg des Transmissionsgrades T', wie in den 9 bzw. 10 veranschaulicht. Gemäß 9 ergibt sich bei der Lichtwellenlänge λmin ein minimaler Reflektionsgrad R', während entsprechend in 10 sich bei der Lichtwellenlänge λmax ein maximaler Transmissionsgrad T ergibt. Der Arbeitspunkt A' ist jeweils an der zu der Wellenlänge λmin bzw. λmax benachbarten, sehr steilen Flanke bei der Wellenlänge λR1' bzw. λT1' vorgesehen. Durch derartig vorbestimmte Defekte kann auf vorteilhafte Weise die Sensitivität erfindungsgemäß aufgebauter optoakustischer Wandler erhöht werden. 8th shows another embodiment of a photonic crystal 16 ' with a planar defect. This defect is illustrated by painted circles. Such a defect can be, for example, geometrical irregularities or different materials which are used to construct the photonic crystal 16 ' have been used. Such defects are deliberately installed. Such a defect results in a very narrow wavelength range to a strong decline of the reflectance R 'or a sharp increase in the transmittance T', as in 9 respectively. 10 illustrated. According to 9 results in the light wavelength λ min a minimum reflectance R ', while corresponding in 10 at the light wavelength λ max a maximum transmittance T results. The operating point A 'is provided in each case at the very steep flank adjacent the wavelength λ min or λ max at the wavelength λ R1 ' or λ T1 '. By means of such predetermined defects, the sensitivity of optoacoustic converters constructed in accordance with the invention can advantageously be increased.

Die Erfindung hat erkannt, dass ein photonischer Kristall in besonders spezifischer Weise sein Reflektions- und/oder Transmissionsverhalten in Abhängigkeit von Umgebungsdruckänderungen ändert. Ein photonischer Kristall ist daher sensitiv auf Druckänderungen, wie sie sich bspw. bei Unterwasserschall ergeben. Diese Sensitivität kann insbesondere dadurch gesteigert werden, dass eine Strukturkonstante der periodischen Gitterstruktur des photonischen Kristalls an die Wellenlänge des den photonischen Kristall bestrahlenden Lichts angepasst ist. Hierzu wird entweder die Gitterstruktur an die Frequenz des verwendeten Lichts angepasst oder es wird die Frequenz des verwendeten Lichts an die Gitterstruktur angepasst.The invention has recognized that a photonic crystal changes its reflection and / or transmission behavior in a particularly specific manner as a function of changes in ambient pressure. A photonic crystal is therefore sensitive to pressure changes, as they result, for example, underwater noise. This sensitivity can be increased in particular by adapting a structural constant of the periodic lattice structure of the photonic crystal to the wavelength of the light irradiating the photonic crystal. For this purpose, either the lattice structure is adapted to the frequency of the light used or the frequency of the light used is adapted to the lattice structure.

Dank des erfindungsgemäßen optoakustischen Wandlers lassen sich sehr schlanke langgestreckte Hydrophonanordnungen mit einer Vielzahl optoakustischer Wandler realisieren, wie sie bspw. in Schleppantennen von Sonaranlagen Anwendung finden. Die Erfindung ermöglicht somit eine besonders dünne Ausgestaltung von Schleppantennen.Thanks to the optoacoustic transducer according to the invention, it is possible to realize very slim, elongated hydrophone arrangements with a multiplicity of optoacoustic transducers, as used, for example, in drag antennas of sonar systems. The invention thus enables a particularly thin design of towed antennas.

Alle in der vorgenannten Figurenbeschreibung, in den Ansprüchen und in der Beschreibungseinleitung genannten Merkmale sind sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander einsetzbar. Die Offenbarung der Erfindung ist daher nicht auf die beschriebenen bzw. beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt. Vielmehr sind alle Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.All mentioned in the above description of the figures, in the claims and in the introduction of the description features can be used individually as well as in any combination with each other. The disclosure of the invention is therefore not limited to the described or claimed feature combinations. Rather, all feature combinations are to be regarded as disclosed.

Claims (10)

Optoakustischer Wandler zur Wandlung von Wasserschallwellen (14) in ein moduliertes optisches Signal (E) mit einem optisch wirksamen Bauelement (16), welches mit Licht (S) und Wasserschallwellen (14) beaufschlagbar ist zur Erzeugung des modulierten optischen Signals (E), dessen Signalverlauf abhängig ist vom Signalverlauf eines von den Wasserschallwellen (14) erzeugten hydroakustischen Signals, dadurch gekennzeichnet, dass das optisch wirksame Bauelement ein photonischer Kristall (16) ist.Optoacoustic transducer for the conversion of water sound waves ( 14 ) in a modulated optical signal (E) with an optically active device ( 16 ), which with light (S) and water sound waves ( 14 ) can be acted upon to generate the modulated optical signal (E) whose signal is dependent on the waveform of one of the water sound waves ( 14 ) generated hydroacoustic signal, characterized in that the optically active device is a photonic crystal ( 16 ). Optoakustischer Wandler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der photonische Kristall (16) eine periodische Gitterstruktur mit wenigstens einer Strukturkonstanten aufweist, die im Bereich der Wellenlänge (λR1; λT1), der halben Wellenlänge oder eines Viertels der Wellenlänge des den photonischen Kristalls (16) beaufschlagenden Lichts (S) liegt.Optoacoustic transducer according to claim 1, characterized in that the photonic crystal ( 16 ) has a periodic lattice structure with at least one structure constant which is in the range of the wavelength (λ R1 , λ T1 ), the half wavelength or of a quarter of the wavelength of the photonic crystal ( 16 ) acting light (S) is located. Optoakustischer Wandler nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der photonische Kristall (16) einen von der Wellenlänge (λR1) des beaufschlagenden Lichts (S) abhängigen Verlauf des optischen Reflektionsgrades (R) aufweist, der bei ansteigender Wellenlänge (λ) von einem ersten Bereich (40) minimalen Reflektionsgrades (R) bis zu einem Bereich (42) maximalen Reflektionsgrades (R) ansteigt und bei weiter ansteigender Wellenlänge (λ) bis zu einem zweiten Bereich (44) minimalen Reflektionsgrades (R) abfällt, wobei das beaufschlagende Licht (S) monochromatisches Licht mit einer vorbestimmten Wellenlänge (λR1) oder polychromatisches Licht mit mehreren vorbestimmen Wellenlängen (λR1, λR2, λR3, λR4, λR5) oder Licht mit einem schmalbandigen Wellenlängenbereich und die wenigstens eine Strukturkonstante derart an diese Wellenlänge bzw. diese mehreren Wellenlängen bzw. diesen schmalbandigen Wellenlängenbereich angepasst ist, dass der optische Reflektionsgrad (R) für diese Wellenlänge bzw. diese mehrere Wellenlänge bzw. diesen schmalbandigen Wellenlängenbereich zwischen dem Bereich (42) maximalen Reflektionsgrades (R) und dem ersten Bereich (40) und/oder zweiten Bereich (44) minimalen Reflektionsgrades (R) liegt.Optoacoustic transducer according to claim 2, characterized in that the photonic crystal ( 16 ) has a dependence of the wavelength (λ R1 ) of the impinging light (S) course of the optical reflectance (R), which increases with increasing wavelength (λ) of a first area ( 40 ) minimum reflectance (R) to a range ( 42 ) maximum reflectance (R) increases and at further increasing wavelength (λ) up to a second range ( 44 ) minimum reflectance (R), wherein the impinging light (S) monochromatic light having a predetermined wavelength (λ R1 ) or polychromatic light having a plurality of predetermined wavelengths (λ R1 , λ R2 , λ R3 , λ R4 , λ R5 ) or light with a narrow-band wavelength range and the at least one structure constant is adapted to this wavelength or these multiple wavelengths or this narrow-band wavelength range such that the optical reflectance (R) for this wavelength or this multiple wavelength or narrowband wavelength range between the range ( 42 ) maximum reflectance (R) and the first range ( 40 ) and / or second area ( 44 ) minimum reflectance (R). Optoakustischer Wandler nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der photonische Kristall (16) einen von der Wellenlänge (λT1) des beaufschlagenden Lichts abhängigen Verlauf des optischen Transmissionsgrades (T) aufweist, der bei ansteigender Wellenlänge (λ) von einem ersten Bereich (58) maximalen Transmissionsgrades (T) bis zu einem Bereich (60) minimalen Transmissionsgrades (T) abfällt und bei weiter ansteigender Wellenlänge (λ) bis zu einem zweiten Bereich (62) maximalen Transmissionsgrades (T) ansteigt, wobei das beaufschlagende Licht (S) monochromatisches Licht einer vorbestimmten Wellenlänge (λT1) oder polychromatisches Licht mit mehreren vorbestimmten Wellenlängen (λT1, λT2, λT3, λT4, λT5) oder Licht mit einem schmalbandigen Wellenlängenbereich und die wenigstens eine Strukturkonstante derart an diese Wellenlänge bzw. diese mehreren Wellenlängen bzw. diesen schmalbandigen Wellenlängenbereich angepasst ist, dass der optische Transmissionsgrad (T) für diese Wellenlänge bzw. diese mehreren Wellenlängen bzw. diesen schmalbandigen Wellenlängenbereich zwischen dem Bereich (60) minimalen Transmissionsgrades (T) und dem ersten Bereich (58) und/oder zweiten Bereich (62) maximalen Transmissionsgrades (T) liegt.Optoacoustic transducer according to claim 2 or 3, characterized in that the photonic crystal ( 16 ) has a dependence of the wavelength (λ T1 ) of the impinging light curve of the optical transmittance (T), which increases with increasing wavelength (λ) of a first area ( 58 ) maximum transmittance (T) up to a range ( 60 ) minimum transmittance (T) decreases and at further increasing wavelength (λ) up to a second range ( 62 maximum transmittance (T), wherein the incident light (S) monochromatic light of a predetermined wavelength (λ T1 ) or polychromatic light having a plurality of predetermined wavelengths (λ T1 , λ T2 , λ T3 , λ T4 , λ T5 ) or light with a narrow-band wavelength range and the at least one structure constant is adapted to this wavelength or these multiple wavelengths or this narrow-band wavelength range such that the optical transmittance (T) for this wavelength or these multiple wavelengths or this narrowband wavelength range between the range ( 60 ) minimum transmittance (T) and the first range ( 58 ) and / or second area ( 62 ) maximum transmittance (T). Optoakustischer Wandler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der photonische Kristall (16) an vorbestimmten Bereichen vorbestimmte Defekte bzw. vorbestimmte Unregelmäßigkeiten aufweist.Optoacoustic transducer according to one of the preceding claims, characterized in that the photonic crystal ( 16 ) has predetermined defects or predetermined irregularities at predetermined areas. Hydrophonanordnung mit einem oder mehreren optoakustischen Wandlern (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 sowie einer oder mehreren Lichtquellen (18) zur Erzeugung des den bzw. die photonischen Kristall(e) (16) beaufschlagenden Lichts (S) und einem oder mehreren Lichtsensor(en) (32) zum Empfangen von vom photonischen Kristall (16) bzw. von den photonischen Kristallen (16) reflektiertem Licht (E) oder von durch den photonischen Kristall (16) bzw. die photonischen Kristalle (16) transmittiertem Licht und zum Erzeugen eines elektrischen Signals (34) in Abhängigkeit des empfangenen Lichts (E).Hydrophone arrangement with one or more optoacoustic transducers ( 12 ) according to one of claims 1 to 5 and one or more light sources ( 18 ) for generating the photonic crystal (s) ( 16 ) acting on light (S) and one or more light sensor (s) ( 32 ) for receiving from the photonic crystal ( 16 ) or of the photonic crystals ( 16 ) reflected light (E) or by the photonic crystal ( 16 ) or the photonic crystals ( 16 ) transmitted light and for generating an electrical signal ( 34 ) depending on the received light (E). Hydrophonanordnung nach Anspruch 6, wobei das elektrische Signal (34) des Lichtsensors (32) einem Hochpassfilter (36) zugeführt wird.Hydrophone assembly according to claim 6, wherein the electrical signal ( 34 ) of the light sensor ( 32 ) a high-pass filter ( 36 ) is supplied. Hydrophonanordnung nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Lichtquelle (32) bzw. Lichtquellen (32) bzgl. der von ihr bzw. ihnen erzeugten Wellenlänge(n) (λR1, λR2, λR3, λR4, λR5; λT1, λT2, λT3, λT4, λT5) einstellbar ist bzw. sind, wobei die Wellenlänge(n) in Abhängigkeit der Tauchtiefe der Hydrophonanordnung (10) gesteuert ist/sind, insbesondere die Wellenlänge(n) bei größer werdender Tauchtiefe reduziert und bei kleiner werdender Tauchtiefe erhöht oder reduziert wird.A hydrophone arrangement according to claim 6 or 7, wherein the light source ( 32 ) or light sources ( 32 ) with respect to the wavelength (s) (λ R1 , λ R2 , λ R3 , λ R4 , λ R5 , λ T1 , λ T2 , λ T3 , λ T4 , λ T5 ) generated by it or by them can be set , wherein the wavelength (s) is dependent on the depth of immersion of the hydrophone arrangement ( 10 ) is controlled, in particular the wavelength (s) is reduced with increasing depth and is increased or reduced with decreasing depth. Hydrophonanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei eine Vielzahl von photonischen Kristallen (16) innerhalb einer Schleppantenne (56) einer Sonaranlage angeordnet sind, wobei diese photonischen Kristalle (16) über Lichtwellenleiter (54; 66, 68) mit der bzw. den Lichtquelle(n) (18) und dem bzw. den Lichtsensoren (32) verbunden sind.A hydrophone assembly according to any one of claims 6 to 8, wherein a plurality of photonic crystals ( 16 ) within a towed antenna ( 56 ) of a sonar system, these photonic crystals ( 16 ) via optical fibers ( 54 ; 66 . 68 ) with the light source (s) ( 18 ) and the light sensor (s) ( 32 ) are connected. Hydrophonanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei eine Gruppe (50; 64) von photonischen Kristallen (16) über einen Lichtwellenleiter miteinander zur Beaufschlagung mit Licht (S) verbunden sind, wobei die Strukturkonstanten dieser photonischen Kristalle (16) unterschiedlich sind und wobei das die photonischen Kristalle (16) beaufschlagende Licht polychromatisch ist, wobei die Wellenlängen (λR1, λR2, λR3, λR4, λR5; λT1, λT2, λT3, λT4, λT5) dieses Lichts (S) an die Strukturkonstanten dieser photonischen Kristalle (16) angepasst ist.A hydrophone assembly according to any one of claims 6 to 9, wherein a group ( 50 ; 64 ) of photonic crystals ( 16 ) are connected to each other via an optical waveguide for exposure to light (S), wherein the structural constants of these photonic crystals ( 16 ) are different and wherein the photonic crystals ( 16 ) is polychromatic, wherein the wavelengths (λ R1 , λ R2 , λ R3 , λ R4 , λ R5 ; λ T1 , λ T2 , λ T3 , λ T4 , λ T5 ) of this light (S) to the structural constants of this photonic Crystals ( 16 ) is adjusted.
DE201110014663 2011-03-22 2011-03-22 Optoacoustic transducer and hydrophone arrangement with such or such transducers Ceased DE102011014663A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014663 DE102011014663A1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 Optoacoustic transducer and hydrophone arrangement with such or such transducers
PCT/EP2012/055078 WO2012126983A1 (en) 2011-03-22 2012-03-22 Optoacoustic transducer and hydrophonic arrangement comprising such transducer(s)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110014663 DE102011014663A1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 Optoacoustic transducer and hydrophone arrangement with such or such transducers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011014663A1 true DE102011014663A1 (en) 2012-09-27

Family

ID=45953097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110014663 Ceased DE102011014663A1 (en) 2011-03-22 2011-03-22 Optoacoustic transducer and hydrophone arrangement with such or such transducers

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011014663A1 (en)
WO (1) WO2012126983A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110307892A (en) * 2019-07-08 2019-10-08 上海交通大学 It is changed using the optical signalling of biomaterial to realize the method and sonic sensor of acoustic detection

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10493115B2 (en) 2016-10-21 2019-12-03 Karen Drake Extract for treating skin conditions
CN109001303A (en) * 2017-06-07 2018-12-14 常熟市浙大紫金光电技术研究中心 Ultrasonic detector based on waveguide integrated-type 1-D photon crystal microcavity
CN110595607B (en) * 2019-09-25 2020-11-24 南京大学 Photoacoustic point source-based water-immersed transducer sound field characterization equipment and use method thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080225293A1 (en) * 2006-07-25 2008-09-18 The Regents Of The University Of Michigan Photonic crystal sensor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7881565B2 (en) * 2006-05-04 2011-02-01 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Device and method using asymmetric optical resonances

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080225293A1 (en) * 2006-07-25 2008-09-18 The Regents Of The University Of Michigan Photonic crystal sensor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHAER, T.; IMLAU, M.: Optisches Hydrophon basierend auf photonischen Kristallen. In: Programmheft 37. Deutsche Jahrestagung für Akustik - DAGA 2011, Januar 2011, 219. *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110307892A (en) * 2019-07-08 2019-10-08 上海交通大学 It is changed using the optical signalling of biomaterial to realize the method and sonic sensor of acoustic detection

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012126983A1 (en) 2012-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007002368B9 (en) Method and system for diffractive hybrid combination of coherent and incoherent beams by a beamformer
DE112007002365B4 (en) Method and system for the diffractive combination of beams through an integrated beamformer and sampler
DE112008000450B4 (en) Light source device, observation device and processing device
DE3012775C2 (en) Transition between two single-mode light guides
DE102011014663A1 (en) Optoacoustic transducer and hydrophone arrangement with such or such transducers
DE102007053199A1 (en) Device and method for controlling an acousto-optic component
DE102007024075A1 (en) Tunable acousto-optic filter element
DE2705831C3 (en) Optical locator
EP0116131A2 (en) Fibre optics transducer
DE102010029321A1 (en) Method and device for spatially periodic modification of a substrate surface
EP0807842B1 (en) Optical arrangement with diffractive optical element
DE3121436A1 (en) OPTICAL SIGNAL PROCESSING DEVICE
DE102018212823A1 (en) LIDAR device for detecting an object
WO1991004460A1 (en) Device for absolute two-dimensional position measurement
DE2713362A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF A COMPOSITE LIGHT BEAM BY DEFLECTING INCOMING LIGHT
DE3640920A1 (en) OPTICAL MULTIPLEX SYSTEM AND METHOD FOR ITS OPERATION
DE102005010557B4 (en) Optical Multiplexer / Demultiplexer
EP1451557B1 (en) Rain sensor, in particular for a motor vehicle
DE202004009856U1 (en) Device for regulating the power of a laser beam
EP2735848B1 (en) Optical positioning device
DE1447210B2 (en) ARRANGEMENT FOR QUICKLY ADJUSTING THE FOCAL LENGTH
DE1287227B (en) Optical transmitter or amplifier
DE112007002367T9 (en) Method and system for the diffractive combination of beams through a DOE beamformer with passive phase control
EP3962362B1 (en) Optical sensor comprising a wavguide with holographic elements for measuring pulse and blood oxygen saturation
EP4184201B1 (en) Optoelectronic sensor and method for aligning an optoelectronic sensor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131122