DE102011013156A1 - Telescope with variable magnification and stabilizing element - Google Patents

Telescope with variable magnification and stabilizing element Download PDF

Info

Publication number
DE102011013156A1
DE102011013156A1 DE102011013156A DE102011013156A DE102011013156A1 DE 102011013156 A1 DE102011013156 A1 DE 102011013156A1 DE 102011013156 A DE102011013156 A DE 102011013156A DE 102011013156 A DE102011013156 A DE 102011013156A DE 102011013156 A1 DE102011013156 A1 DE 102011013156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telescope
housing
stabilizing element
recess
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102011013156A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011013156B4 (en
Inventor
Andreas Schneider
Mario Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hensoldt Optronics GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss Optronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Optronics GmbH filed Critical Carl Zeiss Optronics GmbH
Priority to DE201110013156 priority Critical patent/DE102011013156B4/en
Priority to GB201203256A priority patent/GB2488438B/en
Publication of DE102011013156A1 publication Critical patent/DE102011013156A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011013156B4 publication Critical patent/DE102011013156B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/02Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses
    • G02B7/04Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification
    • G02B7/10Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements for lenses with mechanism for focusing or varying magnification by relative axial movement of several lenses, e.g. of varifocal objective lens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Lens Barrels (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fernrohr (10) mit einem Stellelement (20), das über ein mechanisches Element (22) mit einem optischen Element (18) gekoppelt ist, so dass mittels des Stellelements (20) eine Vergrößerung des Fernrohrs (10) einstellbar ist. Des Weiteren weist das Fernrohr (10) ein Gehäuse (12) auf, das eine Aussparung (14) aufweist, durch die das mechanische Element (22) geführt ist. Schließlich weist das Fernrohr (10) des Weiteren ein die Aussparung (14) zumindest teilweise überdeckendes und mit dem Gehäuse (12) derart verbundenes Stabilisierungselement (28) auf, dass sowohl ein Zusammendrücken als auch ein Aufweiten der Aussparung (14) verhindert ist.The present invention relates to a telescope (10) with an adjusting element (20) which is coupled to an optical element (18) via a mechanical element (22) so that the telescope (10) can be enlarged by means of the adjusting element (20) is. The telescope (10) also has a housing (12) which has a recess (14) through which the mechanical element (22) is guided. Finally, the telescope (10) also has a stabilizing element (28) that at least partially covers the recess (14) and is connected to the housing (12) in such a way that both compression and widening of the recess (14) are prevented.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fernrohr, insbesondere ein Zielfernrohr, aber auch andere Fernrohre wie etwa ein Beobachtungsfernrohr, mit einem Stellelement, das über ein mechanisches Element mit einem optischen Element gekoppelt ist, so dass mittels des Stellelements eine Vergrößerung des Fernrohrs einstellbar ist, und einem Gehäuse bzw. einer Gehäusebaugruppe, das bzw. die eine Aussparung aufweist, durch die das mechanische Element geführt ist.The present invention relates to a telescope, in particular a telescopic sight, but also other telescopes such as an observation telescope, with an actuating element which is coupled via a mechanical element with an optical element, so that by means of the actuating element, an enlargement of the telescope is adjustable, and a Housing or a housing assembly, which has a recess through which the mechanical element is guided.

Ein solches Fernrohr ist beispielsweise aus der Druckschrift DE 195 40 256 A1 bekannt.Such a telescope is for example from the document DE 195 40 256 A1 known.

Fernrohre mit variabler Vergrößerung weisen üblicherweise ein Stellelement auf, mit dem es möglich ist, die Vergrößerung des Fernrohrs wie gewünscht einzustellen. Dazu ist in der Regel ein ringförmiges Stellelement vorgesehen, das der Benutzer um eine Längsachse des Fernrohrs manuell rotieren kann. Eine rotatorische Bewegung dieses Stellelements wird dabei mittels einer geeigneten Mechanik in eine translatorische Bewegung in Richtung der Längsachse des Fernrohrs umgesetzt. So wird letzten Endes ein optisches Element, beispielsweise eine Linse, in dem Fernrohr parallel zu einer Längsachse des Fernrohrs verschoben und der Strahlengang in dem Fernrohr so beeinflusst, dass die gewünschte Vergrößerung bereitgestellt ist. Zur Umsetzung der rotatorischen in eine translatorische Bewegung kann beispielsweise ein Steuerkurvensystem verwendet werden. Abhängig von der Größe des zur Verfügung gestellten Vergrößerungsbereichs muss das optische Element eventuell um eine relativ große Wegstrecke translatorisch verschoben werden. Dies führt dazu, dass auch das Stellelement rotatorisch um einen relativ großen Winkelbereich gedreht werden muss.Telescopes with variable magnification usually have an actuator, with which it is possible to adjust the magnification of the telescope as desired. For this purpose, an annular control element is provided as a rule, which the user can rotate manually about a longitudinal axis of the telescope. A rotational movement of this actuator is implemented by means of a suitable mechanism in a translational movement in the direction of the longitudinal axis of the telescope. Thus, in the end, an optical element, for example a lens, is displaced in the telescope parallel to a longitudinal axis of the telescope and the beam path in the telescope is influenced so that the desired magnification is provided. For example, a control curve system can be used to convert the rotary into a translatory movement. Depending on the size of the provided magnification range, the optical element may need to be translated translationally by a relatively large distance. As a result, the actuating element also has to be rotated by a relatively large angular range.

Um die auf das Stellelement aufgebrachte Kraft letztendlich auf das optische Element zu übertragen, ist ein Mitnehmerstift vorgesehen, der durch das Gehäuse des Fernrohrs in dessen Innenraum geführt ist. Der Mitnehmerstift bewegt sich bei einer Bewegung des Stellelements mit diesem um den entsprechenden Winkelbereich mit und wirkt dabei auf die in dem Fernrohr vorgesehene Mechanik zur Umsetzung der rotatorischen Bewegung in eine translatorische Bewegung ein. Damit sich der Mitnehmerstift mit dem Stellelement drehen kann, ist in dem Gehäuse des Fernrohrs eine Aussparung vorzusehen. Entsprechend des von dem Stellelement zu überstreichenden Winkelbereichs muss sich auch die Aussparung über einen großen Winkelbereich erstrecken. Um eine gewünschte translatorische Bewegung des optischen Elements bereitzustellen, ist die Aussparung häufig über einen Winkelbereich von mehr als 120° aus dem Gehäuse auszunehmen. Hierdurch wird die Festigkeit des Gehäuses des Fernrohrs in dem Bereich der Aussparung jedoch geschwächt.In order to ultimately transfer the force applied to the actuating element to the optical element, a driver pin is provided, which is guided through the housing of the telescope in its interior. The driving pin moves with a movement of the actuating element with this to the corresponding angular range and acts on the provided in the telescope mechanism for implementing the rotational movement in a translational movement. Thus, the driver pin can rotate with the actuator, a recess is provided in the housing of the telescope. According to the angle range to be swept by the adjusting element, the recess must also extend over a large angular range. In order to provide a desired translational movement of the optical element, the recess is often to be excluded from the housing over an angular range of more than 120 °. As a result, the strength of the housing of the telescope in the region of the recess is weakened.

Bei mechanischen Belastungen, die etwa durch die Abgabe eines Schusses oder andere äußere Krafteinwirkungen hervorgerufen werden können, kann es daher im Bereich der Aussparung zu elastischen oder sogar statischen Verformungen des Gehäuses des Fernrohrs kommen. Dabei ist nach einer statischen Verformung das Fernrohr nicht mehr verwendbar. Im Extremfall kann es sogar passieren, dass das Fernrohr im Bereich der Aussparung auseinander bricht.In the case of mechanical loads, which can be caused for example by the delivery of a shot or other external forces, it may therefore come in the region of the recess to elastic or even static deformations of the housing of the telescope. In this case, the telescope is no longer usable after a static deformation. In extreme cases, it may even happen that the telescope breaks apart in the region of the recess.

Diese Problematik wird insbesondere dadurch verstärkt, dass das optische Element, anhand dessen die Vergrößerung des Fernrohrs einstellbar ist, in der Regel in einem Bereich zwischen einem Zoom-System und dem Okular des Fernrohrs vorgesehen ist. Um die zu überbrückende Kraftübertragungsstrecke von dem Stellelement zu dem optischen Element möglichst kurz zu halten, ist daher auch das Stellelement und damit die Aussparung in dem Gehäuse des Fernrohrs in dem Bereich zwischen dem Zoom-System und dem Okular vorgesehen. Ein vereinfachtes statisches Modell des Fernrohrs in diesem Bereich entspricht daher einem einseitig eingespannten Hebel, der in dem Bereich der Aussparung eingespannt ist und an dessen äußeren, frei schwebenden Ende das relativ schwere Okular angreift.This problem is particularly exacerbated by the fact that the optical element, by means of which the magnification of the telescope is adjustable, is usually provided in a region between a zoom system and the eyepiece of the telescope. In order to keep the to-be-bridged transmission path from the control element to the optical element as short as possible, therefore, the adjusting element and thus the recess in the housing of the telescope in the area between the zoom system and the eyepiece is provided. A simplified static model of the telescope in this area therefore corresponds to a cantilevered lever which is clamped in the region of the recess and engages the relatively heavy eyepiece at its outer, free-floating end.

Trotz dieser mechanisch relativ ungünstigen Eigenschaften werden Fernrohre mit variabler Vergrößerung in erster Linie aufgrund eines Kostenvorteils auf diese Weise gefertigt. Beispiele hierfür finden sich in der eingangs genannten Druckschrift DE 195 40 256 A1 und auch der Druckschrift US 3 684 376 B1 .Despite these mechanically relatively unfavorable features, variable magnification telescopes are manufactured primarily because of a cost advantage in this manner. Examples of this can be found in the cited document DE 195 40 256 A1 and also the publication US Pat. No. 3,684,376 B1 ,

Zur Vermeidung größerer Aussparungen können alternative Übertragungselemente zur Umsetzung der rotatorischen Bewegung in eine translatorische Bewegung gewählt sein, die nur kleinere Aussparungen in dem Gehäuse des Fernrohrs erfordern, beispielsweise Stahlband- oder Getriebeeinrichtungen. Derartige Lösungen gelten jedoch als aufwändiger, schwerer abzustimmen und erfordern relativ teure Komponenten, was die Herstellungskosten erhöht.To avoid larger recesses, alternative transmission elements for implementing the rotary movement may be selected in a translational movement, which require only smaller recesses in the housing of the telescope, such as steel belt or transmission devices. However, such solutions are considered more complex, harder to tune and require relatively expensive components, which increases the manufacturing cost.

Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein stabileres und gleichzeitig kostengünstig zu fertigendes Fernrohr mit variabler Vergrößerung bereitzustellen.It is thus an object of the present invention to provide a more stable and at the same time inexpensive to manufacture telescope with variable magnification.

Es wird daher vorgeschlagen, dass das Fernrohr des Weiteren ein die Aussparung zumindest teilweise überdeckendes und mit dem Gehäuse derart verbundenes Stabilisierungselement aufweist, dass sowohl ein Zusammendrücken als auch ein Aufweiten der Aussparung, insbesondere in Richtung einer Längsachse des Fernrohrs, verhindert ist.It is therefore proposed that the telescope furthermore has a stabilizing element which at least partially covers the recess and is connected to the housing in such a way that both a compression and a widening of the recess, in particular in the direction of a longitudinal axis of the telescope, is prevented.

Auf diese Weise ist es möglich, das Fernrohr in dem Bereich der Aussparung mittels des Stabilisierungselements mechanisch zu stabilisieren und Verformungen und Ausfälle aufgrund hoher mechanischer Belastungen im Bereich des Okulars deutlich zu reduzieren. Insbesondere ist das Stabilisierungselement derart mit dem Gehäuse verbunden, dass das Stabilisierungselement zusammen mit dem Stellelement rotieren kann. Das Gehäuse kann einteilig ausgebildet sein, das Gehäuse kann aber auch mehrteilig ausgebildet sein. Die erforderlichen Bauteile können kostengünstig hergestellt werden. Auch die Montage des vorgeschlagenen Fernrohrs erschwert sich nicht.In this way it is possible to mechanically stabilize the telescope in the region of the recess by means of the stabilizing element and to significantly reduce deformations and failures due to high mechanical loads in the region of the eyepiece. In particular, the stabilizing element is connected to the housing in such a way that the stabilizing element can rotate together with the adjusting element. The housing may be integrally formed, but the housing may also be formed in several parts. The required components can be produced inexpensively. Also, the mounting of the proposed telescope is not difficult.

Die eingangs gestellte Aufgabe wird daher vollkommen gelöst.The object initially posed is therefore completely solved.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement mit dem Gehäuse auf beiden Seiten der Aussparung verbunden ist.In particular, it can be provided that the stabilizing element is connected to the housing on both sides of the recess.

Dadurch wird eine einfache und kostengünstige Konstruktion bereitgestellt, die verhindert, dass die Aussparung aufgrund von äußerer Krafteinwirkung in Richtung einer Längsachse des Fernrohrs zusammengestaucht bzw. zusammengedrückt oder aufgeweitet bzw. aufgebogen wird.Thereby, a simple and inexpensive construction is provided, which prevents the recess from being compressed or expanded due to external force acting in the direction of a longitudinal axis of the telescope.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement mit dem Gehäuse, insbesondere auf beiden Seiten der Aussparung, jeweils derart verbunden ist, dass in beide Richtungen parallel zu einer Längsachse des Fernrohrs eine translatorische Bewegung des Stabilisierungselements relativ zu dem Gehäuse verhindert ist.In a further embodiment, it can be provided that the stabilizing element is respectively connected to the housing, in particular on both sides of the recess, in such a way that a translational movement of the stabilizing element relative to the housing is prevented in both directions parallel to a longitudinal axis of the telescope.

Auf diese Weise wird besonders sichere Konstruktion zur Überbrückung der Aussparung in einem Kraftfluss bereitgestellt. Eine Verformung der Aussparung durch ein Zusammendrücken oder Aufweiten in Richtung der Längsachse wird so auf konstruktiv einfache Weise vermieden. Des Weiteren wird es als unabhängiger eigenständiger Aspekt der Erfindung angesehen, diese Ausgestaltung der Erfindung, insbesondere auch in Kombination mit den Merkmalen des Anspruchs 2, ohne diejenigen Merkmale des Anspruchs 1 vorzusehen, wonach eine Verbindung von dem Gehäuse und dem Stabilisierungselement derart ist, dass sowohl ein Zusammendrücken als auch ein Aufweiten der Aussparung verhindert ist.In this way, a particularly safe construction for bridging the recess in a power flow is provided. A deformation of the recess by compressing or widening in the direction of the longitudinal axis is thus avoided in a structurally simple manner. Furthermore, it is regarded as an independent, independent aspect of the invention to provide this embodiment of the invention, in particular also in combination with the features of claim 2, without those features of claim 1, according to which a connection of the housing and the stabilizing element is such that both a compression as well as a widening of the recess is prevented.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement mit dem Gehäuse jeweils derart verbunden ist, dass in beide Richtungen parallel zu einer Längsachse des Fernrohrs ein Formschluss bereitgestellt ist.In one embodiment, it may be provided that the stabilizing element is connected to the housing in each case such that a positive connection is provided in both directions parallel to a longitudinal axis of the telescope.

Die Richtung entlang der Längsachse des Fernrohrs entspricht dabei der optischen Achse des Fernrohrs. Insbesondere stehen bei einem Formschluss die Verbindungsflächen senkrecht zu der Längsachse. Aufgrund des Formschlusses wird so eine besonders sichere Verbindung zwischen dem Stabilisierungselement und dem Gehäuse des Fernrohrs in dem Bereich der Aussparung bereitgestellt und verhindert, dass im Bereich der Aussparung eine in Richtung der Längsachse des Fernrohrs gerichtete Aufweitung bzw. Zusammenstauchung der Breite der Aussparung aufgrund einer Krafteinwirkung eintritt. Die Kräfte werden stattdessen von dem Stabilisierungselement aufgenommen. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dabei, wenn das Stabilisierungselement mit dem Gehäuse auf beiden Seiten der Aussparung verbunden ist und dabei auf jeder der Seiten jeweils derart verbunden ist, dass in beide Richtungen parallel zu einer Längsachse des Fernrohrs ein Formschluss bereitgestellt ist.The direction along the longitudinal axis of the telescope corresponds to the optical axis of the telescope. In particular, in a positive connection, the connecting surfaces are perpendicular to the longitudinal axis. Due to the positive connection, a particularly secure connection between the stabilizing element and the housing of the telescope in the region of the recess is provided and prevents that in the region of the recess directed in the direction of the longitudinal axis of the telescope widening or buckling of the width of the recess due to a force entry. The forces are instead absorbed by the stabilizing element. An advantageous embodiment is when the stabilizing element is connected to the housing on both sides of the recess and is in each case connected on each of the sides such that in both directions parallel to a longitudinal axis of the telescope, a positive connection is provided.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement mit dem Gehäuse jeweils derart verbunden ist, dass in beide Richtungen parallel zu einer Längsachse des Fernrohrs ein Kraftschluss bereitgestellt ist.In one embodiment, it may be provided that the stabilizing element is connected to the housing in each case such that a frictional connection is provided in both directions parallel to a longitudinal axis of the telescope.

Alternativ oder eventuell sogar kumulativ mit einem Formschluss kann mittels des Kraftschlusses ebenfalls eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Stabilisierungselement und dem Gehäuse bereitgestellt sein. Dies ermöglicht ebenfalls die Bereitstellung des Stabilisierungselements mittels relativ einfach aufgebauter und damit kostengünstig herzustellender und zu montierender Elemente. Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist dabei, wenn das Stabilisierungselement mit dem Gehäuse auf beiden Seiten der Aussparung verbunden ist und dabei auf jeder der Seiten jeweils derart verbunden ist, dass in beide Richtungen parallel zu einer Längsachse des Fernrohrs ein Kraftschluss bereitgestellt ist.Alternatively or possibly even cumulatively with a positive connection, a reliable connection between the stabilizing element and the housing can also be provided by means of the frictional connection. This also makes it possible to provide the stabilizing element by means of relatively simply constructed and thus inexpensive to produce and to be mounted elements. An advantageous embodiment is when the stabilizing element is connected to the housing on both sides of the recess and is in each case connected on each of the sides such that in both directions parallel to a longitudinal axis of the telescope, a frictional connection is provided.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement eine Durchbrechung zur Durchführung des mechanischen Elements aufweist.In a further embodiment it can be provided that the stabilizing element has an opening for the passage of the mechanical element.

Auf diese Weise wird eine kostengünstigste Möglichkeit zur Bereitstellung einer in einer Drehrichtung formschlüssigen Verbindung zwischen dem Stabilisierungselement und dem mechanischen Element angegeben. Aufgrund der Durchbrechung kann das mechanische Element nach wie vor über bzw. durch das Stabilisierungselement zu dem Stellelement geführt werden.In this way, a cost-effective way of providing a positive connection in a rotational direction between the stabilizing element and the mechanical element is specified. Due to the opening, the mechanical element can still be guided over or through the stabilizing element to the actuating element.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement eine Innennut aufweist, um eine Drehmitnahmeverbindung zwischen dem mechanischen Element und dem Stabilisierungselement bereitzustellen, und einen Außenzapfen aufweist, um eine Drehmitnahmeverbindung zwischen dem Stabilisierungselement und dem Stellelement bereitzustellen. In a further embodiment, it may be provided that the stabilizing element has an inner groove to provide a rotary driving connection between the mechanical element and the stabilizing element, and has an outer pin to provide a rotational drive connection between the stabilizing element and the actuating element.

Auch auf diese Weise wird eine kostengünstigste Möglichkeit zur Bereitstellung einer in einer Drehrichtung formschlüssigen Verbindung sowohl zwischen dem Stabilisierungselement und dem mechanischen Element als auch zwischen dem Stabilisierungselement und dem Stellelement angegeben.In this way, a most cost-effective way to provide a positive connection in one direction of rotation both between the stabilizing element and the mechanical element and between the stabilizing element and the actuator is specified.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement als geschlossener Ring ausgebildet ist, der mittels eines Gewindes mit dem Gehäuse verschraubt ist.In a further embodiment it can be provided that the stabilizing element is designed as a closed ring, which is screwed by means of a thread to the housing.

Auf diese Weise wird besonders einfach ein geeignetes Stabilisierungselement bereitgestellt, das durch Aufschrauben auf das Fernrohr mit diesem verbunden werden kann.In this way, a suitable stabilizing element is particularly simply provided, which can be connected by screwing it onto the telescope.

Dabei kann das Stabilisierungselement radial außen relativ zu dem Gehäuse angeordnet sein. Alternativ kann das Stabilisierungselement jedoch auch radial innen relativ zu dem Gehäuse angeordnet sein. Das als geschlossener Ring ausgebildete Stabilisierungselement kann somit innen in das Gehäuse des Fernrohrs geschraubt aber auch außen auf das Gehäuse des Fernrohrs geschraubt werden. Auf diese Weise ist es möglich, etwaigen durch das am Ende zu erzielende Design des Fernrohrs begründeten Randbedingungen Rechnung zu tragen.In this case, the stabilizing element can be arranged radially outside relative to the housing. Alternatively, however, the stabilizing element can also be arranged radially inward relative to the housing. The trained as a closed ring stabilization element can thus be screwed inside the housing of the telescope but also screwed on the outside of the housing of the telescope. In this way it is possible to take into account any conditions justified by the end-to-end design of the telescope.

Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Durchbrechung als ein sich in Richtung einer Längsachse des Fernrohrs erstreckendes Langloch ausgebildet ist.In particular, it can be provided that the opening is formed as a extending in the direction of a longitudinal axis of the telescope elongated hole.

Bei einer Bewegung des Stellelements um die Längsachse des Fernrohrs bewegt sich auch das Stabilisierungselement aufgrund der durch den Mitnehmerstift hervorgerufenen Kraftübertragung um die Längsachse. Da die Verbindung zwischen dem Stabilisierungselement und dem Gehäuse mittels eines Gewindes bereitgestellt ist, vollführt das Stabilisierungselement relativ zu dem Gehäuse nicht nur eine rotatorische sondern auch eine translatorische Bewegung in Richtung der Längsachse des Fernrohrs. Entsprechend ist die Durchbrechung des Stabilisierungselements derart auszugestalten, dass eine Bewegung des Stabilisierungselements nicht durch den Mitnehmerstift in der Durchbrechung gesperrt ist. Dies kann besonders einfach dadurch erfolgen, dass die Durchbrechung in Form eines Langlochs ausgebildet ist, das sich in Richtung der Längsachse des Fernrohrs erstreckt.During a movement of the actuating element about the longitudinal axis of the telescope, the stabilizing element also moves around the longitudinal axis due to the force transmission caused by the driving pin. Since the connection between the stabilizing element and the housing is provided by means of a thread, performs the stabilizing element relative to the housing not only a rotational but also a translational movement in the direction of the longitudinal axis of the telescope. Accordingly, the opening of the stabilizing element is to be designed such that a movement of the stabilizing element is not blocked by the driving pin in the opening. This can be done particularly simply by the fact that the opening is designed in the form of a slot which extends in the direction of the longitudinal axis of the telescope.

Unter Verwendung eines Gewindes kann eine durch mechanische Belastungen hervorgerufene Deformation des Gehäuses nur noch in dem Maße erfolgen, in dem das Gewinde ein Spiel aufweist. Dieses ist jedoch so minimal, dass eine statische Verformung oder ein Abreißen des Okulars ausgeschlossen werden kann.When using a thread, a deformation of the housing caused by mechanical loads can only take place to the extent that the thread has a clearance. However, this is so minimal that a static deformation or tearing off of the eyepiece can be excluded.

In einer weiteren Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Stabilisierungselement aus mindestens einem Ringsegment ausgebildet ist, das mittels einer Nut/Feder-Verbindung mit dem Gehäuse verbunden ist.In a further embodiment it can be provided that the stabilizing element is formed from at least one ring segment, which is connected by means of a tongue and groove connection with the housing.

Auch auf diese Weise kann auf besonders einfache und kostengünstige Weise das geforderte Stabilisierungselement bereitgestellt werden und eine Deformierung des Fernrohrs im Bereich der Aussparung des Gehäuses des Fernrohrs vermieden werden. Wiederum wird die mögliche Verformung im Bereich der Aussparung auf das Maß eines Spiels der Nut/Feder-Verbindung begrenzt, was mittels einer entsprechenden Passung jedoch so gering ausfallen kann, dass Beschädigungen des Fernrohrs oder statische Verformungen ausgeschlossen sind.In this way, the required stabilization element can be provided in a particularly simple and cost-effective manner and deformation of the telescope in the region of the recess of the housing of the telescope can be avoided. Again, the possible deformation in the region of the recess is limited to the degree of play of the tongue and groove connection, which, however, can be so small by means of a corresponding fit that damage to the telescope or static deformations are excluded.

In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass mindestens eine Nut der Nut/Feder-Verbindung in dem Gehäuse und mindestens eine Feder der Nut/Feder-Verbindung in dem Stabilisierungselement ausgebildet sind. Alternativ kann selbstverständlich auch vorgesehen sein, dass die mindestens eine Nut der Nut/Feder-Verbindung in dem Stabilisierungselement und mindestens eine Feder der Nut/Feder-Verbindung in dem Gehäuse ausgebildet sind.In one embodiment it can be provided that at least one groove of the tongue and groove connection in the housing and at least one spring of the tongue and groove connection are formed in the stabilizing element. Alternatively it can of course also be provided that the at least one groove of the tongue and groove connection in the stabilizing element and at least one spring of the tongue and groove connection are formed in the housing.

Insbesondere kann dabei vorgesehen sein, dass zu jeder Seite der Aussparung eine Nut/Feder-Verbindung ausgebildet ist. Ist die Nut in dem Gehäuse des Fernrohrs ausgebildet, kann diese über den gesamten Umfang oder aber nur im Bereich der Aussparung ausgebildet sein, in den dann das als Ringsegment ausgebildete Stabilisierungselement eingefügt wird. Des Weiteren kann nur ein Ringsegment bereitgestellt sein, in das die Durchbrechung beispielsweise mittels einer Bohrung eingebracht ist. Das Stabilisierungselement kann aber beispielsweise auch durch zwei Ringsegmente gebildet sein, wobei die Durchbrechung dann dadurch bereitgestellt ist, dass die Ringsegmente nicht aneinander anliegend sondern mit einem Spalt zwischen sich angeordnet werden, durch den der Mitnehmerstift tritt.In particular, it may be provided that a groove / tongue connection is formed on each side of the recess. If the groove is formed in the housing of the telescope, it can be formed over the entire circumference or else only in the region of the recess into which the stabilizing element formed as a ring segment is then inserted. Furthermore, only one ring segment can be provided into which the opening is made, for example, by means of a bore. However, the stabilizing element can also be formed, for example, by two ring segments, wherein the opening is then provided by the fact that the ring segments are not adjacent to each other but with a gap between them, through which the driving pin occurs.

Bei allen Ausgestaltungen der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das mechanische Element ein Mitnehmerstift ist. Durch die Ausbildung als Mitnehmerstift wird das mechanische Element auf besonders einfache und damit kostengünstige Weise bereitgestellt.In all embodiments of the invention can be provided that the mechanical element is a driving pin. Due to the training as a driving pin, the mechanical element on provided particularly simple and therefore cost-effective manner.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description. Show it:

1 eine schematische Querschnittsansicht eines erfindungsgemäßen Fernrohrs, 1 a schematic cross-sectional view of a telescope according to the invention,

2a eine Perspektivansicht einer weiteren Ausführungsform eines Fernrohrs, 2a a perspective view of another embodiment of a telescope,

2b eine Querschnittsansicht der Ausführungsform eines Fernrohrs in 2a, 2 B a cross-sectional view of the embodiment of a telescope in 2a .

3a eine Perspektivansicht noch einer weiteren Ausführungsform eines Fernrohrs, und 3a a perspective view of yet another embodiment of a telescope, and

3b eine Querschnittsansicht der Ausführungsform eines Fernrohrs in 3a. 3b a cross-sectional view of the embodiment of a telescope in 3a ,

Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Fernrohrs 10. Das Fernrohr 10 weist in einem Gehäuse 12 eine Aussparung 14 auf, die sich über einen bestimmten Winkelbereich des Umfangs des Gehäuses 12 erstreckt. Die Aussparung 14 verläuft dabei im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse 16 des Fernrohrs, die der optischen Achse des Fernrohrs 10 entspricht. Um die Vergrößerung des Fernrohrs 10 einstellen zu können, ist bei dem Fernrohr 10 vorgesehen, zumindest ein optisches Element 18 entlang der Längsachse 16 zu verschieben. Hierfür ist ein Stellelement 20 vorgesehen, das beispielsweise als Ring ausgebildet sein kann, der von einem Benutzer gedreht werden kann.The 1 shows a schematic representation of a telescope 10 , The telescope 10 points in a housing 12 a recess 14 on, extending over a certain angular range of the circumference of the housing 12 extends. The recess 14 runs substantially perpendicular to a longitudinal axis 16 of the telescope, the optical axis of the telescope 10 equivalent. To the magnification of the telescope 10 to be able to adjust is with the telescope 10 provided, at least one optical element 18 along the longitudinal axis 16 to move. This is an actuator 20 provided, which may be formed for example as a ring that can be rotated by a user.

Dabei wird eine rotatorische Bewegung des Stellelements 20 mittels eines mechanischen Elements 22, das insbesondere als Mitnehmerstift ausgebildet ist, der durch das Gehäuse 12 geführt ist, auf eine schematisch dargestellte Umsetzungsanordnung 24 übertragen, die die rotatorische Bewegung des Stellelements 20 in eine translatorische Bewegung des optischen Elements 18 umsetzt. Die Umsetzungsanordnung 24 kann beispielsweise durch ein geeignetes Steuerkurvensystem bereitgestellt sein. Da der Mitnehmerstift 22 dabei über einen relativ großen Winkelbereich bewegt werden muss, ist entsprechend auch die Aussparung 14 über einen relativ großen Winkelbereich in dem Gehäuse 12 auszubilden. Dadurch ergibt sich die Gefahr, dass ein Okularbereich 25 des Fernrohrs aufgrund mechanischer Belastungen statisch verformt wird oder sogar abbricht.In this case, a rotational movement of the actuating element 20 by means of a mechanical element 22 , which is designed in particular as a driving pin which passes through the housing 12 is guided to a schematically illustrated implementation arrangement 24 transmit the rotational movement of the actuator 20 in a translational movement of the optical element 18 implements. The implementation order 24 can be provided for example by a suitable control curve system. Since the driving pin 22 It must be moved over a relatively large angular range, is accordingly also the recess 14 over a relatively large angular range in the housing 12 train. This results in the danger of having an eyepiece 25 of the telescope due to mechanical stress is statically deformed or even breaks off.

Daher weist das Fernrohr 10 des Weiteren ein Stabilisierungselement 28 auf. Das Stabilisierungselement 28 ist mittels einer Verbindung 29 mit dem Gehäuse 12 verbunden. Die Verbindung 29 ist insbesondere derart ausgestaltet, dass sie parallel zu der Längsachse 16 in beide Richtungen eine translatorische Bewegung des Stabilisierungselements 28 relativ zu dem Gehäuse 12 verhindert, insbesondere durch einen Formschluss. Grundsätzlich kann als Alternative aber auch ein Kraftschluss bereitgestellt werden. Die Verbindung 29 ist jedoch so ausgestaltet, dass in Umfangsrichtung bzw. in radialer Richtung eine Bewegung des Stabilisierungselements 28 zusammen mit dem Stellelement 20 möglich ist. Auf der anderen Seite der Aussparung 14 kann eine weitere Verbindung 29' bereitgestellt sein. Somit ist dann das Stabilisierungselement 28 mit dem Gehäuse 12 auf beiden Seiten der Aussparung 14 verbunden. Der Mitnehmerstift 22 ist beispielsweise zur Bereitstellung einer Drehmitnahmeverbindung zwischen dem Mitnehmerstift 22, dem Stabilisierungselement 28 und dem Stellelement 20 durch eine Durchbrechung 30 in dem Stabilisierungselement 28 in das Stellelement 20 geführt ist. Diese Ausgestaltung einer Drehmitnahmeverbindung ist jedoch nur beispielhaft dargestellt, es sind auch alternative Ausgestaltung einer Drehmitnahmeverbindung denkbar, die im Folgenden noch beschrieben werden.Therefore, the telescope points 10 furthermore a stabilizing element 28 on. The stabilizing element 28 is by means of a connection 29 with the housing 12 connected. The connection 29 is in particular designed such that it is parallel to the longitudinal axis 16 in both directions a translatory movement of the stabilizing element 28 relative to the housing 12 prevented, in particular by a positive connection. In principle, however, an adhesion can also be provided as an alternative. The connection 29 However, it is designed so that in the circumferential direction or in the radial direction, a movement of the stabilizing element 28 together with the actuator 20 is possible. On the other side of the recess 14 may be another connection 29 ' be provided. Thus, then is the stabilizing element 28 with the housing 12 on both sides of the recess 14 connected. The driving pin 22 is for example to provide a rotary driving connection between the driving pin 22 , the stabilizing element 28 and the actuator 20 through an opening 30 in the stabilizing element 28 in the actuator 20 is guided. However, this embodiment of a rotary driving connection is shown only as an example; alternative embodiments of a rotary driving connection are also conceivable, which will be described below.

Aufgrund des Stabilisierungselements 28 ist eine Verformung des Gehäuses 12 im Bereich der Aussparung 14 im Wesentlichen unterbunden. Das Stabilisierungselement 28 überdeckt die Aussparung 14 zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig. Während bei einem nicht stabilisierten Gehäuse 12 die im Bereich der Aussparung 14 einander gegenüberliegenden Gehäusekanten 31 sich bei Krafteinwirkung aufeinander zu oder voneinander weg bewegen können, ist dies bei dem vorgeschlagenen Fernrohr 10 nicht möglich. Das Stabilisierungselement 28 bewirkt, dass das Gehäuse 12 im Bereich der Aussparung 14 seine Form beibehält, und nimmt über die Verbindung 29 entsprechende Kräfte auf bzw. leitet diese über die Aussparung 14. Die Verbindung 29 zwischen dem Stabilisierungselement 28 und dem Gehäuse 12 ist daher derart ausgebildet, dass sowohl ein Zusammendrücken als auch ein Aufweiten der Aussparung 14 verhindert ist.Due to the stabilizing element 28 is a deformation of the housing 12 in the area of the recess 14 essentially prevented. The stabilizing element 28 covers the recess 14 at least partially, preferably completely. While with a non-stabilized housing 12 in the area of the recess 14 opposite housing edges 31 can move towards each other or away from each other when force is applied, this is the proposed telescope 10 not possible. The stabilizing element 28 causes the case 12 in the area of the recess 14 maintains its shape, and takes over the connection 29 corresponding forces on or passes these over the recess 14 , The connection 29 between the stabilizing element 28 and the housing 12 is therefore designed such that both a compression and a widening of the recess 14 is prevented.

Die 2a und 2b zeigen eine weitere Ausführungsform 10' des Fernrohrs. Gleiche Elemente sind dabei mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht erneut beschrieben. Im Folgenden wird im Wesentlichen nur auf die Unterschiede eingegangen.The 2a and 2 B show a further embodiment 10 ' of the telescope. The same elements are designated by the same reference numerals and will not be described again. In the following, essentially only the differences are discussed.

In der in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsform ist das Stabilisierungselement 28 mittels eines Ringsegments 32 bereitgestellt. Grundsätzlich kann auch mehr als ein Ringsegment 32 bereitgestellt sein, die auch aneinander angrenzen oder einander überlappen können. Das Ringsegment 32 bedeckt einen Teil der Aussparung 14, insbesondere die gesamte Aussparung 14. In the in the 2a and 2 B illustrated embodiment is the stabilizing element 28 by means of a ring segment 32 provided. Basically, you can also have more than one ring segment 32 be provided, which may also adjoin or overlap each other. The ring segment 32 covers a part of the recess 14 , in particular the entire recess 14 ,

In dem Ringsegment 32 ist die Durchbrechung 30 beispielsweise als Bohrung derart ausgebildet, dass der Mitnehmerstift 22 durch sie hindurch geführt werden kann. Auf diese Weise bewegt sich das Ringsegment 32 bei einer rotatorischen Bewegung des Stellelements 20 um denselben Drehwinkel mit.In the ring segment 32 is the breakthrough 30 For example, designed as a bore such that the driving pin 22 can be passed through them. In this way, the ring segment moves 32 in a rotary movement of the actuating element 20 with the same angle of rotation.

Die Verbindung 29 zwischen den Ringsegmenten 32 und dem Gehäuse 12 ist mittels einer Nut/Feder-Verbindung 34 bereitgestellt. Vorliegend sind zwei Nuten 36 in dem Gehäuse 12 ausgebildet, wobei jeweils eine der Nuten 36 auf jeder Seite der Aussparung 14 vorgesehen ist. Entsprechend weist das Ringsegment 32 komplementär zu den Nuten 26 ausgebildete Federn 38 auf. Auf diese Weise lässt sich das Ringsegment 32 in das Gehäuse 12 fügen, wobei in beide Richtungen parallel zu der Längsachse 16 des Gehäuses 12 ein Formschluss bereitgestellt ist. Somit lässt sich kostengünstig und einfach montierbar eine Stabilisierung des Gehäuses 12 im Bereich der Aussparung 14 erzielen und insbesondere eine statische Verformung des Fernrohrs 10' vermeiden.The connection 29 between the ring segments 32 and the housing 12 is by means of a tongue and groove connection 34 provided. In the present case are two grooves 36 in the case 12 formed, each one of the grooves 36 on each side of the recess 14 is provided. Accordingly, the ring segment 32 complementary to the grooves 26 trained feathers 38 on. In this way, the ring segment can be 32 in the case 12 Insert, being in both directions parallel to the longitudinal axis 16 of the housing 12 a positive connection is provided. Thus, a stabilization of the housing can be inexpensively and easily mounted 12 in the area of the recess 14 achieve and in particular a static deformation of the telescope 10 ' avoid.

In den 3a und 3b ist ist noch eine weitere Ausführungsform 10'' des Fernrohrs dargestellt. Gleiche Elemente sind dabei mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht erneut beschrieben. Im Folgenden wird im Wesentlichen nur auf die Unterschiede eingegangen.In the 3a and 3b is is yet another embodiment 10 '' represented by the telescope. The same elements are designated by the same reference numerals and will not be described again. In the following, essentially only the differences are discussed.

In der dargestellten Ausführungsform ist im Vergleich zu der in den 2a und 2b dargestellten Ausführungsform lediglich eine Drehmitnahmeverbindung zwischen dem Stabilisierungselement 28 und sowohl dem mechanischem Element 22 als auch dem Stellelement 20 auf andere Weise ausgeführt.In the illustrated embodiment, in comparison to that in the 2a and 2 B illustrated embodiment, only a rotational drive connection between the stabilizing element 28 and both the mechanical element 22 as well as the actuator 20 executed in a different way.

Das Stabilisierungselement 28 weist in dieser Ausführungsform nämlich eine Innennut 39 auf, die mit dem mechanischen Element 22 ineinandergreift und so eine Drehmitnahmeverbindung zwischen dem Stabilisierungselement 28 und dem mechanischen Element 22 bereitstellt. Des Weiteren weist das Stabilisierungselement 28 einen Außenzapfen 40 auf, der mit dem Stellelement 20 ineinandergreift und so eine Drehmitnahmeverbindung zwischen den Stabilisierungselement 28 und dem Stellelement 20 bereitstellt. Somit drehen sich bei einer Betätigung des Stellelements 20 das Stabilisierungselement 28 und das mechanische Element 22 zusammen mit dem Stellelement 20.The stabilizing element 28 In this embodiment, in fact, has an internal groove 39 on top of that with the mechanical element 22 meshes and so a rotational connection between the stabilizing element 28 and the mechanical element 22 provides. Furthermore, the stabilizing element 28 an outer cone 40 on that with the actuator 20 interlocks and so a rotational connection between the stabilizing element 28 and the actuator 20 provides. Thus rotate upon actuation of the actuating element 20 the stabilizing element 28 and the mechanical element 22 together with the actuator 20 ,

In den 4a und 4b ist noch eine weitere Ausführungsform 10''' des Fernrohrs dargestellt. Gleiche Elemente sind dabei mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden nicht erneut beschrieben. Im Folgenden wird im Wesentlichen nur auf die Unterschiede eingegangen.In the 4a and 4b is yet another embodiment 10 ''' represented by the telescope. The same elements are designated by the same reference numerals and will not be described again. In the following, essentially only the differences are discussed.

In der dargestellten Ausführungsform ist das Stabilisierungselement 28 als geschlossener Ring 41 ausgebildet. Der geschlossene Ring 41 ist in der dargestellten Ausführungsform außen auf das Gehäuse 12 mittels eines Gewindes 42 aufgeschraubt. Der Ring 41 überdeckt dabei die gesamte Aussparung 14. Es kann alternativ auch vorgesehen sein, dass der Ring 41 innen in das Gehäuse 12 eingeschraubt ist.In the illustrated embodiment, the stabilizing element 28 as a closed ring 41 educated. The closed ring 41 is in the illustrated embodiment outside of the housing 12 by means of a thread 42 screwed. The ring 41 covers the entire recess 14 , It may alternatively be provided that the ring 41 inside the case 12 is screwed.

Des Weiteren ist in dem Ring 41 die Durchbrechung 30 als ein Langloch 44 ausgebildet, dessen Längserstreckung parallel zu der Längsachse 16 des Fernrohrs 10'' verläuft. Durch das Langloch 44 wird der Mitnehmerstift 22 geführt. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass bei einer rotatorischen Bewegung des Stellelements 20 die Bewegung nicht durch das Stabilisierungselement 28 gesperrt werden kann. Aufgrund des Gewindes 42 bewegt sich der Ring 41 bei einer rotatorischen Bewegung auch um ein gewisses Maß translatorisch in axialer Richtung parallel zu der Längsachse 16. Aufgrund der Ausgestaltung der Durchbrechung 30 als Langloch 44 kann aber der Mitnehmerstift 22 bei einer rotatorischen Bewegung des Rings 41 in dem Langloch 44 parallel zu der Längsachse 16 gleiten. Somit ist sichergestellt, dass sich bei einer rotatorischen Bewegung des Stellelements 20 das durch den Mitnehmerstift 22 mitgenommene Stabilisierungselement 28 in Form des Rings 41 mitbewegen kann.Furthermore, in the ring 41 the opening 30 as a slot 44 formed, whose longitudinal extent parallel to the longitudinal axis 16 of the telescope 10 '' runs. Through the slot 44 becomes the driving pin 22 guided. In this way it is ensured that during a rotational movement of the actuating element 20 not moving through the stabilizing element 28 can be locked. Due to the thread 42 the ring moves 41 in a rotational movement also by a certain amount translationally in the axial direction parallel to the longitudinal axis 16 , Due to the design of the opening 30 as a slot 44 but can the takeaway 22 in a rotational movement of the ring 41 in the slot 44 parallel to the longitudinal axis 16 slide. This ensures that during a rotary movement of the actuating element 20 that through the driving pin 22 entrained stabilizing element 28 in the form of the ring 41 can move with you.

Auch der geschlossene Ring 41 stellt so auf geeignete Weise sicher, dass die Aussparung 14 bei einer mechanischer Belastung ihre Form im Wesentlichen beibehält und eine statische Verformung bzw. ein Brechen des Gehäuses 12 des Fernrohrs 10'' im Bereich der Aussparung 14 vermieden wird.Also the closed ring 41 thus, suitably ensure that the recess 14 under mechanical stress substantially maintains its shape and static deformation or breakage of the housing 12 of the telescope 10 '' in the area of the recess 14 is avoided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19540256 A1 [0002, 0007] DE 19540256 A1 [0002, 0007]
  • US 3684376 B1 [0007] US 3684376 B1 [0007]

Claims (13)

Fernrohr (10) mit einem Stellelement (20), das über ein mechanisches Element (22) mit einem optischen Element (18) gekoppelt ist, so dass mittels des Stellelements (20) eine Vergrößerung des Fernrohrs (10) einstellbar ist, und einem Gehäuse (12), das eine Aussparung (14) aufweist, durch die das mechanisches Element (22) geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Fernrohr (10) des Weiteren ein die Aussparung (14) zumindest teilweise überdeckendes und mit dem Gehäuse (12) derart verbundenes Stabilisierungselement (28) aufweist, dass sowohl ein Zusammendrücken als auch ein Aufweiten der Aussparung (14) verhindert ist.Telescope ( 10 ) with an actuating element ( 20 ), which has a mechanical element ( 22 ) with an optical element ( 18 ) is coupled, so that by means of the actuating element ( 20 ) an enlargement of the telescope ( 10 ) is adjustable, and a housing ( 12 ), which has a recess ( 14 ), through which the mechanical element ( 22 ), characterized in that the telescope ( 10 ) further includes the recess ( 14 ) at least partially overlapping and with the housing ( 12 ) stabilizing element connected in this way ( 28 ) that both a compression and a widening of the recess ( 14 ) is prevented. Fernrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) mit dem Gehäuse (12) auf beiden Seiten der Aussparung (14) verbunden ist.A telescope according to claim 1, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) with the housing ( 12 ) on both sides of the recess ( 14 ) connected is. Fernrohr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) mit dem Gehäuse (12) jeweils derart verbunden ist, dass in beide Richtungen parallel zu einer Längsachse (16) des Fernrohrs (10) eine translatorische Bewegung des Stabilisierungselements (28) relativ zu dem Gehäuse (12) verhindert ist.Telescope according to claim 1 or 2, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) with the housing ( 12 ) is connected in each case such that in both directions parallel to a longitudinal axis ( 16 ) of the telescope ( 10 ) a translatory movement of the stabilizing element ( 28 ) relative to the housing ( 12 ) is prevented. Fernrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) mit dem Gehäuse (12) jeweils derart verbunden ist, dass in beide Richtungen parallel zu einer Längsachse (16) des Fernrohrs (10) ein Formschluss bereitgestellt ist.Telescope according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) with the housing ( 12 ) is connected in each case such that in both directions parallel to a longitudinal axis ( 16 ) of the telescope ( 10 ) A positive connection is provided. Fernrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) mit dem Gehäuse (12) jeweils derart verbunden ist, dass in beide Richtungen parallel zu einer Längsachse (16) des Fernrohrs (10) ein Kraftschluss bereitgestellt ist.Telescope according to one of claims 1 to 3, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) with the housing ( 12 ) is connected in each case such that in both directions parallel to a longitudinal axis ( 16 ) of the telescope ( 10 ) a frictional connection is provided. Fernrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) eine Durchbrechung (30) zur Durchführung des mechanisches Elements (22) aufweist.Telescope according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) an opening ( 30 ) for carrying out the mechanical element ( 22 ) having. Fernrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) eine Innennut (39) aufweist, um eine Drehmitnahmeverbindung zwischen dem mechanischen Element (22) und dem Stabilisierungselement (28) bereitzustellen, und einen Außenzapfen (40) aufweist, um eine Drehmitnahmeverbindung zwischen dem Stabilisierungselement (28) und dem Stellelement (20) bereitzustellen.Telescope according to one of claims 1 to 5, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) an inner groove ( 39 ) to provide a rotary driving connection between the mechanical element ( 22 ) and the stabilizing element ( 28 ), and an outer journal ( 40 ) to provide a rotational drive connection between the stabilizing element ( 28 ) and the actuator ( 20 ). Fernrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) als geschlossener Ring (41) ausgebildet ist, der mittels eines Gewindes (42) mit dem Gehäuse (12) verschraubt ist.Telescope according to one of claims 1 to 6, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) as a closed ring ( 41 ) is formed, which by means of a thread ( 42 ) with the housing ( 12 ) is screwed. Fernrohr nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) radial außen relativ zu dem Gehäuse (12) angeordnet ist.A telescope according to claim 8, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) radially outward relative to the housing ( 12 ) is arranged. Fernrohr nach Anspruch 6 und nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (30) als sich in Richtung einer Längsachse (16) des Fernrohrs (10) erstreckendes Langloch (44) ausgebildet ist.A telescope according to claim 6 and according to claim 8 or 9, characterized in that the aperture ( 30 ) than in the direction of a longitudinal axis ( 16 ) of the telescope ( 10 ) extending slot ( 44 ) is trained. Fernrohr nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stabilisierungselement (28) aus mindestens einem Ringsegment (32) ausgebildet ist, das mittels mindestens einer Nut/Feder-Verbindung (34) mit dem Gehäuse (12) verbunden ist.Telescope according to one of claims 1 to 7, characterized in that the stabilizing element ( 28 ) of at least one ring segment ( 32 ) is formed, which by means of at least one tongue and groove connection ( 34 ) with the housing ( 12 ) connected is. Fernrohr nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nut (36) der Nut/Feder-Verbindung (34) in dem Gehäuse (12) und mindestens eine Feder (38) der Nut/Feder-Verbindung (34) in dem Stabilisierungselement (28) ausgebildet ist.Telescope according to claim 11, characterized in that at least one groove ( 36 ) of the tongue and groove connection ( 34 ) in the housing ( 12 ) and at least one spring ( 38 ) of the tongue and groove connection ( 34 ) in the stabilizing element ( 28 ) is trained. Fernrohr nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Nut (36) der Nut/Feder-Verbindung (34) in dem Stabilisierungselement (28) und mindestens eine Feder (38) der Nut/Feder-Verbindung (34) in dem Gehäuse (12) ausgebildet ist.Telescope according to claim 11, characterized in that at least one groove ( 36 ) of the tongue and groove connection ( 34 ) in the stabilizing element ( 28 ) and at least one spring ( 38 ) of the tongue and groove connection ( 34 ) in the housing ( 12 ) is trained.
DE201110013156 2011-02-28 2011-02-28 Telescope with variable magnification and stabilizing element Active DE102011013156B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013156 DE102011013156B4 (en) 2011-02-28 2011-02-28 Telescope with variable magnification and stabilizing element
GB201203256A GB2488438B (en) 2011-02-28 2012-02-24 Telescope with variable magnification and stabilization element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110013156 DE102011013156B4 (en) 2011-02-28 2011-02-28 Telescope with variable magnification and stabilizing element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011013156A1 true DE102011013156A1 (en) 2012-08-30
DE102011013156B4 DE102011013156B4 (en) 2014-01-16

Family

ID=45991707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110013156 Active DE102011013156B4 (en) 2011-02-28 2011-02-28 Telescope with variable magnification and stabilizing element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011013156B4 (en)
GB (1) GB2488438B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058391A (en) * 1960-12-19 1962-10-16 Leupold & Stevens Instr Inc Variable power rifle scope
US3684376A (en) * 1970-09-10 1972-08-15 Donald E Lessard Ranger-finder in a telescopic sight
US4952041A (en) * 1989-05-17 1990-08-28 Sandall Vern R Scope with powered zoom
DE19540256A1 (en) 1995-10-28 1997-04-30 Hensoldt & Soehne Optik Riflescope with variable magnification
US20020171948A1 (en) * 2001-05-15 2002-11-21 Olympus Optical Co., Ltd. Lens barrel
US6515806B2 (en) * 2000-03-01 2003-02-04 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Eyepiece attachment structure for observation optical instrument
US20060103954A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Pentax Corporation Lens body tube

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI273214B (en) * 2005-06-03 2007-02-11 Asia Optical Co Inc Sight with interference-removable magnification unit
CN201069342Y (en) * 2007-06-20 2008-06-04 南通德尔塔光学有限公司 Aiming lens

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3058391A (en) * 1960-12-19 1962-10-16 Leupold & Stevens Instr Inc Variable power rifle scope
US3684376A (en) * 1970-09-10 1972-08-15 Donald E Lessard Ranger-finder in a telescopic sight
US4952041A (en) * 1989-05-17 1990-08-28 Sandall Vern R Scope with powered zoom
DE19540256A1 (en) 1995-10-28 1997-04-30 Hensoldt & Soehne Optik Riflescope with variable magnification
US6515806B2 (en) * 2000-03-01 2003-02-04 Asahi Kogaku Kogyo Kabushiki Kaisha Eyepiece attachment structure for observation optical instrument
US20020171948A1 (en) * 2001-05-15 2002-11-21 Olympus Optical Co., Ltd. Lens barrel
US20060103954A1 (en) * 2004-11-16 2006-05-18 Pentax Corporation Lens body tube

Also Published As

Publication number Publication date
GB201203256D0 (en) 2012-04-11
GB2488438A (en) 2012-08-29
GB2488438B (en) 2014-11-26
DE102011013156B4 (en) 2014-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515451A1 (en) Adjustment device for a vehicle headlight
DE102016222795A1 (en) Steering shaft for a motor vehicle
WO2016071270A1 (en) Restoring torque generating devices
EP2810855A1 (en) Sealing stopper
EP2683577B1 (en) Unlocking device
DE102011000404A1 (en) Reversing system with split sleeve in gate shape
DE102017214017A1 (en) Device for pressing a rack
DE102015014368A1 (en) Folding wing for a missile and a missile with at least one folding wing arranged thereon
WO2016046000A1 (en) Telescoping rod having a locking mechanism
DE102011113392B4 (en) Device for actuating a component, in particular a space component
WO2015032488A1 (en) Optical assembly with a monolithic frame comprising adjusting screws acting in the same direction
DE102017212073A1 (en) Rack and pinion for a motor vehicle
DE202009004589U1 (en) Exzentereinstellelement and eccentric disc for it
DE102011013156B4 (en) Telescope with variable magnification and stabilizing element
DE102019102253A1 (en) Drive device for a closure element of a motor vehicle
DE102014109473A1 (en) Connecting arrangement for torque transmission for use in the drive train of a motor vehicle
DE102020111986A1 (en) Spindle drive for a closure element of a motor vehicle
DE102014007568A1 (en) Mounting arrangement of a stator of an electrical machine to a component, in particular for a motor vehicle
WO2013174618A1 (en) Vibration damper, in particular a piston-rod damper for a motor vehicle
DE102018107893A1 (en) Electrical connector part and electrical connector system with lock
EP4010601B1 (en) Locking element for releasably locking a rotational movement of an adapter relative to a body of a push-pull rod, and push-pull rod comprising such a locking element
DE102014109472A1 (en) Connecting arrangement for torque transmission for use in the drive train of a motor vehicle
DE102016211673A1 (en) Method for producing a switching unit
DE102014217737A1 (en) Flap element and an array of flap elements
DE102015003858A1 (en) Compressor for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0007100000

Ipc: G02B0007040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G02B0007100000

Ipc: G02B0007040000

Effective date: 20130913

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141017