DE102011009374A1 - Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102011009374A1
DE102011009374A1 DE102011009374A DE102011009374A DE102011009374A1 DE 102011009374 A1 DE102011009374 A1 DE 102011009374A1 DE 102011009374 A DE102011009374 A DE 102011009374A DE 102011009374 A DE102011009374 A DE 102011009374A DE 102011009374 A1 DE102011009374 A1 DE 102011009374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
consumption
speed
determined
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011009374A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Dieter 12207 Chemnitz
Stefan Dr. 12165 Gnutzmann
Hans-Christian Dipl.-Geograph 13629 Winter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102011009374A priority Critical patent/DE102011009374A1/de
Publication of DE102011009374A1 publication Critical patent/DE102011009374A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/085Changing the parameters of the control units, e.g. changing limit values, working points by control input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/143Speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0097Predicting future conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0063Manual parameter input, manual setting means, manual initialising or calibrating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle of positioning data, e.g. GPS [Global Positioning System] data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/84Data processing systems or methods, management, administration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Kraftfahrzeug. Erfindungsgemäß wird einem Steuergerät (2), welches mit im Kraftfahrzeug angeordneten Fahrerassistenzsystemen gekoppelt ist, ein vom Fahrzeugführer vorgebbarer Grenzverbrauch (γ) für eine vorgebbare Fahrtstrecke zugeführt und eine Einhaltung dieses Grenzverbrauchs (γ) mittels der entsprechenden automatischen Steuerung und/oder Regelung des Antriebsstrangs und einer daraus resultierenden Geschwindigkeitsregelung des Kraftfahrzeugs ermöglicht oder der Fahrzeugführer durch geeignete Ausgabemittel (7) über die Abweichung der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit von der verbrauchsoptimierten Fahrzeuggeschwindigkeit informiert wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 31 38 371 A1 ist eine Vorrichtung zur Regelung einer Antriebsmotor-Getriebe-Einheit eines Kraftfahrzeuges bekannt, welche ein Steuergerät umfasst, das von einem Leistungskennlinien des Antriebsmotors enthaltenden Motoren-Kennlinienspeicher, von einem ein Getriebekennfeld enthaltenden Getriebekennlinienspeicher und von einem Motordrehzahl-Messgerät beeinflussbar ist. Zur Erzielung eines optimalen Kraftstoffverbrauches unter Berücksichtigung einer zeitlichen Restriktion wird das Steuergerät ebenfalls durch eine an sich bekannte Kraftstoffverbrauchs-Messeinrichtung beeinflusst, wobei das Steuergerät eine die kraftstoffverbrauchsoptimale Fahrweise determinierende Kenngröße – den Grenzverbrauch γ – bestimmt, und dieser momentane Grenzverbrauch γ und ein individuell bestimmter Grenzverbrauch γ einer Auswerteinrichtung zugeführt werden soll.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes, insbesondere effizienteres Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug anzugeben, welches eine verbrauchsoptimierte Steuerung und/oder Regelung des Antriebsstrangs ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren gelöst, welches die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Beim Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug wird einem Steuergerät, welches mit im Fahrzeug angeordneten Fahrerassistenzsystemen gekoppelt ist, ein vom Fahrzeugführer vorgebbarer Grenzverbrauch für eine vorgebbare Fahrtstrecke zugeführt und eine Einhaltung dieses Grenzverbrauchs wird mittels der entsprechenden automatischen Steuerung und/oder Regelung des Antriebsstrangs und einer daraus resultierenden Geschwindigkeitsregelung des Fahrzeugs ermöglicht oder der Fahrzeugführer wird durch geeignete Ausgabemittel über die Abweichung der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit von der verbrauchsoptimierten Fahrzeuggeschwindigkeit informiert. Dadurch ist eine besonders verbrauchsoptimierte Steuerung und/oder Regelung des Antriebsstrangs ermöglicht. Daraus resultieren ein verringerter Energieverbrauch und ein verringerter Schadstoffausstoß des Fahrzeugs.
  • Das Fahrzeug ist insbesondere als Kraftfahrzeug ausgeführt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist aber auch in anderen Arten von Fahrzeugen wie beispielsweise Schienen- oder Wasserfahrzeuge oder Flugzeuge anwendbar.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform ist das Fahrzeug als Hybrid- oder Elektrofahrzeug ausgebildet, so dass eine Reichweite eines solchen Kraftfahrzeugs bei vorgegebener Kapazität der elektrischen Energiespeicher optimiert werden kann. Ein Fahrzeug kann mit einem den streckenabhängigen Fahrwiderständen angepassten Energieverbrauch unter Berücksichtigung einer zeitlichen Restriktion derart betrieben werden, dass auf allen Streckenabschnitten eine gleiche Zeitersparnis erzielt wird. Das Fahrzeug kann dadurch beim Durchfahren einer bestimmten Fahrtstrecke verbrauchsoptimal betrieben werden, das heißt, dass das Fahrzeug eine bestimmte Fahrtstrecke mit gegebenen Fahrwiderständen in einer vorgegebenen Zeit mit dem kleinstmöglichen Kraftstoffverbrauch zurücklegen kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung am Beispiel eines Kraftfahrzeugs näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
  • 1 schematisch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In 1 ist schematisch eine Vorrichtung 1 zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Eine solche Vorrichtung 1 ist vorzugsweise in einem nicht dargestellten, herkömmlichen Kraftfahrzeug angeordnet. Besonders bevorzugt ist die Vorrichtung 1 in einem Kraftfahrzeug mit elektrischem Antrieb, beispielsweise einem Elektrofahrzeug oder einem Hybridfahrzeug, anordenbar, um eine Reichweite eines solchen Kraftfahrzeugs bei gegebener Batteriekapazität zu optimieren.
  • Die Vorrichtung 1 umfasst ein Steuergerät 2, welches mit im Kraftfahrzeug angeordneten Fahrerassistenzsystemen 3 gekoppelt ist. Diese herkömmlichen Fahrerassistenzsysteme 3 sind beispielweise als Satellitenortungssystem, Navigationssystem, Geschwindigkeitsregler und/oder Umfeldsensorik ausgebildet. Weiterhin ist das Steuergerät 2 mit einer Fahrzeugsensorik 4 gekoppelt. Diese herkömmliche Fahrzeugsensorik 4 umfasst die Sensoren eines Antriebsstrangs des Kraftfahrzeugs, beispielweise einen Beschleunigungssensor, einen Motordrehzahlsensor, einen Geschwindigkeitssensor und/oder einen Neigungssensor. Ein solcher Antriebsstrang umfasst insbesondere einen elektrischen und/oder verbrennungsmotorischen Fahrzeugantrieb, eine Energierückgewinnungsvorrichtung, ein Fahrzeuggetriebe und eine Bremsanlage sowie die zugeordneten Sensoren.
  • Das Steuergerät 2 ist mit einer Speichereinheit 5 gekoppelt, in welcher fahrzeugspezifische Kenndaten und Parameter des Kraftfahrzeugs hinterlegt sind. Solche fahrzeugspezifischen Kenndaten und Parameter sind beispielweise eine Fahrzeuggesamtmasse, ein Wirkungsgradkennfeld des Fahrzeugsantriebs oder des gesamten Antriebsstrangs, Fahrwiderstandskennlinien, ein Getriebekennfeld, ein Rollwiderstandskennfeld und/oder ein Luftwiderstandsbeiwert.
  • Das Steuergerät 2 ist mit herkömmlichen Eingabemitteln 6 und Ausgabemitteln 7 gekoppelt. Dabei sind die Eingabemittel 6 beispielweise als herkömmliche Fahrzeugtasten ausgebildet. Die Ausgabemittel 7 sind als herkömmlicher Bildschirm oder als Teil eines Kombiinstrumentes ausgebildet. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform können die Eingabemittel 6 und Ausgabemittel 7 als ein berührungssensitiver Bildschirm ausgebildet sein und somit eine integrierte Baueinheit ausbilden.
  • Im Betrieb des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein vom Fahrzeugführer vorgebbarer Grenzverbrauch γ für eine vorgebbare Fahrtstrecke dem Steuergerät 2 mittels der Eingabemittel 6 zugeführt. Dabei kann der Grenzverbrauch γ als Zielgröße einer Fahrt alternativ zu den Zielgrößen Fahrzeit, Reichweite oder Verbrauch und/oder Betriebskosten individuell frei gewählt werden. Dabei gilt als Verbrauch der Kraftstoffverbrauch der Verbrennungskraftmaschine oder der elektrische Energiebedarf einer elektrischen Antriebsmaschine des Kraftfahrzeugs für die vorgegebene Fahrtstrecke in Abhängigkeit der Fahrzeit. Die Kosten sind der monetär bewertete Kraftstoffverbrauch oder Energiebedarf. Die Kosten können alle durch den Fahrzeugeinsatz bedingten Kosten, insbesondere die durch eine Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder eine Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit beeinflussbaren Kosten, umfassen. Anhand des Kraftstoffverbrauchs oder des Energiebedarfs können mittels des Verfahrens andere Zielgrößen, beispielsweise eine CO2-Emission des Kraftfahrzeugs, ermittelt werden.
  • Ein Zusammenhang zwischen Fahrzeit, Reichweite und Verbrauch und/oder Kosten sowie dem Grenzverbrauch γ wird durch einen in das Steuergerät 2 implementierten Optimierungsalgorithmus ermittelt. Dabei werden fahrzeugspezifische Kenndaten und Parameter und/oder Streckendaten der Fahrtstrecke im Optimierungsalgorithmus als Rechengrundlage genutzt.
  • Ein Fahrzeugstatus wird mittels eines herkömmlichen Schätzverfahrens, beispielsweise des so genannten extended-Kalman-Verfahrens, in Echtzeit aus Sensorsignalen der Fahrzeugsensorik 4 bestimmt. Somit sind beispielweise eine vom Antriebsstrang aufgenommene Leistung, eine effektiv vom Antriebsstrang abgegebene Leistung und die aktuell auf das Kraftfahrzeug einwirkenden Fahrwiderstände ermittelbar.
  • Die Planung einer Fahrt erfolgt durch die Vorgabe eines Grenzverbrauchs γ durch den Fahrzeugführer, aus dem mittels des Optimierungsalgorithmus im Steuergerät 2 die diesem Grenzverbrauch γ zugeordneten Zielgrößen bestimmt werden.
  • Alternativ zum Grenzverbrauch γ kann auch eine Grenzemission, eine Fahrzeit oder eine Durchschnittsgeschwindigkeit vorgegeben werden.
  • Bei der Planung können auch Eigenschaften der zu fahrenden Strecke, die digitalen Straßenkarten mit statischer und dynamischer/prospektiver Attributierung entnommen werden können, berücksichtigt werden. Derartige Eigenschaften sind beispielsweise Steigungen, Kurvenradien, der erwartete Gegenwind, Fahrbahnnässe und oder Verkehrsdichte.
  • Soll eine vorbestimmte Fahrstrecke unter Beachtung einer zeitlichen Restriktion zurückgelegt werden, so ist eine als Grenzverbrauch γ definierte Sollwertvorgabe erforderlich, die dem Steuergerät 2 zugeführt wird. Dieser Grenzverbrauch γ, der abhängig ist vom Fahrtzweck und aufgrund von Erfahrungen oder Wertvorstellungen individuell gewählt werden kann, gibt an, um welchen Betrag sich der Zielgrößenwert Kraftstoffverbrauch gegenüber dem kleinstmöglichen Kraftstoffverbrauch erhöht. Ökonomisch interpretiert drückt der Grenzverbrauch γ eine Wertschätzung aus, die ein Fahrzeugführer einem aus einer verkürzten Fahrtzeit resultierenden Zeitgewinn beimisst. Dabei wird durch den der jeweiligen Fahrstreckenbeschaffenheit und die dadurch gegebenen Fahrwiderstände angepassten Kraftstoffverbrauch eine gleich große Zeitersparnis erzielt. Diesem Grenzverbrauch γ entsprechend wird während der gesamten Fahrstrecke ein Geschwindigkeitsregler und/oder der Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs derart beeinflusst, dass ein momentaner Grenzverbrauch γ zu jedem Zeitpunkt der Fahrt gleich dem Grenzverbrauch γ der Sollwertvorgabe ist.
  • Zur Ermittlung einer energiebedarfsoptimierten und/oder kostenoptimierten Fahrweise entlang der Fahrtstrecke wird der aktuelle Grenzverbrauch γ anhand der gespeicherten fahrzeugspezifischen Kenndaten und Parameter und den entlang der Fahrtstrecke auftretenden Fahrwiderständen bestimmt und dem vom Fahrzeugführer vorgegebenen Sollwert gegenübergestellt.
  • Mittels der Fahrerassistenzsysteme 3 werden stationäre, dynamische und/oder prospektive Änderungen Verkehrsbedingungen und/oder Umgebungsparameter der Fahrtstrecke ermittelt und dem Optimierungsalgorithmus zugeführt. Unter prospektiven Verkehrsbedingungen und/oder Umgebungsparameter sind
  • Zur Einhaltung der energiebedarfsoptimierten und/oder kostenoptimierten Fahrweise kann der Fahrzeugführer durch geeignete Ausgabemittel 7, beispielweise eine Anzeige im Armaturenbrett des Kraftfahrzeugs, über die Abweichung der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit von der verbrauchsoptimierten Fahrzeuggeschwindigkeit informiert werden. Somit kann der Fahrzeugführer die verbrauchsoptimierte Fahrzeuggeschwindigkeit einstellen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann die aus dem vorgegebenen Grenzverbrauch γ ermittelte verbrauchsoptimierte Geschwindigkeit als Sollwert an den Geschwindigkeitsregler des Kraftfahrzeugs vorgegeben werden.
  • Bei einer solchen Anzeige der Abweichung der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit von der verbrauchsoptimierten Fahrzeuggeschwindigkeit oder bei der automatischen verbrauchsoptimierten Geschwindigkeitsregelung des Kraftfahrzeugs werden die Signale anderer im Kraftfahrzeug implementierter und aktiver Fahrerassistenzsysteme derart priorisiert, dass eine Fahrzeugsicherheit und eine Einhaltung verkehrlicher und verkehrsgesetzlicher Regelungen und Vorgaben vorrangig angezeigt oder eingehalten werden. Beispielweise wird bei Befahren eines Streckenabschnitts mit einer Geschwindigkeitsbegrenzung diese Geschwindigkeitsbegrenzung als größtmögliche aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit angezeigt oder eingestellt, auch wenn eine verbrauchsoptimierte Fahrzeuggeschwindigkeit höher läge.
  • Mit anderen Worten wird anhand der ermittelten Restriktionen auf der Fahrtstrecke eine höchste zulässige Geschwindigkeit ermittelt und mit einer anhand des Grenzverbrauchs γ ermittelten Geschwindigkeit verglichen.
  • Beispielweise können mittels der Ausgabemittel 7 eine ermittelte höchste zulässige Geschwindigkeit und die verbrauchsoptimierte Geschwindigkeit angezeigt werden.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann eine automatische Beeinflussung des Geschwindigkeitsreglers und somit des Antriebsstrangs des Kraftfahrzeugs erfolgen, so dass die ermittelte höchste zulässige Geschwindigkeit eingehalten wird.
  • Besonders vorteilhafterweise wird im Betrieb des Verfahrens ein Zusammenhang zwischen dem Grenzverbrauch γ und der anhand des Grenzverbrauchs γ ermittelten Fahrzeit, des ermittelten Energiebedarfs und/oder der ermittelten Betriebskosten optisch im Kraftfahrzeug dargestellt.
  • In einer nicht dargestellten, bevorzugten Ausführungsform wird der Optimierungsalgorithmus als Programmablauf auf einer mobilen, aus dem Kraftfahrzeug entnehmbaren und autark betreibbaren Mikrorechenmaschine ausgeführt, wobei die Mikrorechenmaschine mittels einer herkömmlichen Schnittstelle mit dem Kraftfahrzeug gekoppelt wird. Eine solche Schnittstelle kann beispielweise als Steckverbindung im Kraftfahrzeug oder als drahtlose Funkverbindung ausgebildet sein. Mit einer solchen autark betreibbaren Mikrorechenmaschine als Steuergerät 2 kann eine Fahrtstrecke auch außerhalb des Kraftfahrzeugs, beispielweise im Büro oder in einer Wohnung, geplant werden.
  • Der Optimierungsalgorithmus umfasst vorzugsweise folgende Teilberechnungen:
    • – eine Berechnung der verbrauchsoptimierten und/oder kostenoptimierten Geschwindigkeiten des Kraftfahrzeugs auf den einzelnen Teilstrecken einer in Form einer digitalen Karte vorgegebenen Fahrtstrecke aus dem Wirkungsgradkennfeld des Antriebes, den Fahrwiderstandskennlinien des Kraftfahrzeugs im Steuergerät 2, wenn eine Zielgröße der Fahrt, vorzugsweise der Grenzverbrauch γ, vorgegeben ist.
    • – eine Berechnung der aktuellen verbrauchsoptimierten Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs aus der aktuellen effektiven Leistung, der Motordrehzahl, den momentanen einwirkenden Fahrwiderständen und dem in einer Speichereinheit 5 abgelegten Wirkungsgradkennfeld und dem Getriebekennfeld.
    • – eine Berechnung der effektiven Leistung des Kraftfahrzeugs aus den Daten einer Satellitennavigationsvorrichtung, wie beispielweise dem Global Positioning System, dem Beschleunigungssensor und der Fahrzeuggesamtmasse.
    • – eine Berechnung der effektiven Leistung des verbrennungsmotorischen Antriebes aus dem momentanen Kraftstoffverbrauch, der Motordrehzahl und dem Motorwirkungsgradkennfeld.
    • – eine Berechnung der effektiven Leistung eines elektromotorischen Antriebes aus der Leistungsaufnahme des Elektroantriebes, der Motordrehzahl und dem Motorwirkungsgradkennfeld.
    • – eine Berechnung des momentanen Beschleunigungswiderstandes und des Steigungswiderstandes aus der Fahrzeuggesamtmasse, der momentanen Beschleunigung aus einem Beschleunigungssensor und der momentanen Steigung aus einem Neigungsmesser.
    • – eine Berechnung des momentanen Beschleunigungswiderstandes und des Steigungswiderstandes aus der Fahrzeuggesamtmasse, der momentanen Beschleunigung und der aktuell befahrenen Steigung aus den Daten einer Satellitennavigationsvorrichtung.
    • – eine Berechnung des Rollwiderstandes aus der Fahrzeuggesamtmasse, der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem in der Speichereinheit 5 abgelegten Rollwiderstandskennfeld.
    • – eine Berechnung des Luftwiderstandes des Kraftfahrzeugs aus der Luftdichte, der Fahrzeuggeschwindigkeit und dem in der Speichereinheit 5 abgelegten Luftwiderstandsbeiwert des Kraftfahrzeuges.
    • – eine Berechnung des Luftwiderstandes aus der Luftdichte, einem durch einen Sensor ermittelten Staudruck oder einer Luftströmung und dem in der Speichereinheit 5 abgelegten Luftwiderstandsbeiwert des Kraftfahrzeuges.
    • – Erfassung der stationären und dynamischen verkehrlichen Umfeld- und Rahmenbedingungen durch Fahrerassistenzsysteme, wie Geschwindigkeitsbegrenzungen, Verkehrsdichte. Priorisierung der Restriktionen und Ermittlung der höchsten zulässigen Geschwindigkeit im Vergleich zur verbrauchsoptimalen Geschwindigkeit.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform können im Steuergerät 2 und/oder in der Speichereinheit 5 die tatsächlich entlang der Fahrtstrecke aufgetretenen Fahrzeugparameter abgespeichert und mit den ermittelten optimierten Parametern anhand des Optimierungsalgorithmus verglichen werden, so dass diesbezügliche Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt werden können.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform können Daten vom Steuergerät 2 mittels einer telemetrischen Übermittlung an eine autorisierte Stelle zur Fahrerbewertung, beispielweise in das Büro eines Fuhrparkleiters, übertragen werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3138371 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug, dadurch gekennzeichnet, dass einem Steuergerät (2), welches mit im Fahrzeug angeordneten Fahrerassistenzsystemen gekoppelt ist, ein vom Fahrzeugführer vorgebbarer Grenzverbrauch (γ) für eine vorgebbare Fahrtstrecke zugeführt wird und eine Einhaltung dieses Grenzverbrauchs (γ) mittels der entsprechenden automatischen Steuerung und/oder Regelung des Antriebsstrangs und einer daraus resultierenden Geschwindigkeitsregelung des Fahrzeugs ermöglicht wird oder der Fahrzeugführer durch geeignete Ausgabemittel (7) über die Abweichung der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit von der verbrauchsoptimierten Fahrzeuggeschwindigkeit informiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine einem Grenzverbrauch (γ) zugeordnete Fahrzeit, ein zugeordneter Energiebedarf und/oder zugeordnete Betriebskosten mittels eines Optimierungsalgorithmus ermittelt werden, wobei fahrzeugspezifische Kenndaten und/oder Streckendaten der Fahrtstrecke im Optimierungsalgorithmus als Rechengrundlage genutzt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der aktuelle Grenzverbrauch (γ) einem mittels des Optimierungsalgorithmus ermittelten oder vorgegebenen Grenzverbrauch (γ) gegenübergestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zusammenhang zwischen dem Grenzverbrauch (γ) und der anhand dieses Grenzverbrauchs (γ) ermittelten Fahrzeit, des ermittelten Energiebedarfs und/oder der ermittelten Betriebskosten optisch im Kraftfahrzeug dargestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels Fahrerassistenzsystemen stationäre, dynamische und/oder prospektive Verkehrsbedingungen und/oder Umgebungsparameter der Fahrtstrecke ermittelt und dem Optimierungsalgorithmus zugeführt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der ermittelten Restriktionen auf der Fahrtstrecke eine höchste zulässige Geschwindigkeit ermittelt und mit einer anhand des Grenzverbrauchs (γ) ermittelten Geschwindigkeit verglichen wird.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Optimierungsalgorithmus als Programmablauf auf einer mobilen, aus dem Kraftfahrzeug entnehmbaren und autark betreibbaren Mikrorechenmaschine ausgeführt wird, wobei die Mikrorechenmaschine mittels einer Schnittstelle mit dem Fahrzeug gekoppelt wird.
DE102011009374A 2011-01-25 2011-01-25 Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug Withdrawn DE102011009374A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009374A DE102011009374A1 (de) 2011-01-25 2011-01-25 Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011009374A DE102011009374A1 (de) 2011-01-25 2011-01-25 Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011009374A1 true DE102011009374A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44316281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011009374A Withdrawn DE102011009374A1 (de) 2011-01-25 2011-01-25 Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011009374A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013189664A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum fahren einer fahrstrecke mit einem vorgegebenen gewünschten mittleren energieverbrauch
DE102013113573A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Gefahrenreaktionsentscheidung auf Kontextbasis
DE102013016427B3 (de) * 2013-10-02 2015-03-19 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung einer effizienten Beschleunigung für eine vorzunehmende oder vorgenommene Fahrt mit einem Kraftfahrzeug
DE102018113242A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung eines Kraftstoffverbrauchs eines Kraftfahrzeuges
CN113734175A (zh) * 2021-07-30 2021-12-03 中汽研(天津)汽车工程研究院有限公司 一种变时条件下两交叉口间节能驾驶策略实时寻优方法
US11590974B2 (en) 2016-08-10 2023-02-28 Audi Ag Method for assisting a driver in the driving of a motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138371A1 (de) 1981-09-26 1983-04-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "vorrichtung zur regelung einer antriebsmotor-getriebe-einheit eines kraftfahrzeuges

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3138371A1 (de) 1981-09-26 1983-04-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart "vorrichtung zur regelung einer antriebsmotor-getriebe-einheit eines kraftfahrzeuges

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013189664A1 (de) * 2012-06-19 2013-12-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum fahren einer fahrstrecke mit einem vorgegebenen gewünschten mittleren energieverbrauch
DE102013113573A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Gefahrenreaktionsentscheidung auf Kontextbasis
US9099006B2 (en) 2013-08-22 2015-08-04 GM Global Technology Operations LLC Context-aware threat response arbitration
DE102013113573B4 (de) 2013-08-22 2023-02-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Verfahren zum Priorisieren einer Fahrzeugreaktion für mehrere aktive Sicherheitssysteme im Fahrzeug
DE102013016427B3 (de) * 2013-10-02 2015-03-19 Audi Ag Verfahren zur Ermittlung einer effizienten Beschleunigung für eine vorzunehmende oder vorgenommene Fahrt mit einem Kraftfahrzeug
US11590974B2 (en) 2016-08-10 2023-02-28 Audi Ag Method for assisting a driver in the driving of a motor vehicle
DE102018113242A1 (de) * 2018-06-04 2019-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung eines Kraftstoffverbrauchs eines Kraftfahrzeuges
CN113734175A (zh) * 2021-07-30 2021-12-03 中汽研(天津)汽车工程研究院有限公司 一种变时条件下两交叉口间节能驾驶策略实时寻优方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009052853B4 (de) Verfahren zur Reichweitenabschätzung eines Kraftfahrzeugs
DE10226143B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridantriebs bei einem Kraftfahrzeug
DE102010030309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer energieverbrauchsoptimierten Route
DE102012003292A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen einer Navigationsfunktion in einem Kraftfahrzeug
DE102015001248A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102007054738A1 (de) Kraftfahrzeugenergiesparassistenzsystem
DE102007059120A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Route und Vorrichtung dazu
DE102008005328A1 (de) Verfahren zum energieeffizienten Betrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102011009374A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstrangs in einem Fahrzeug
DE10162866A1 (de) Führungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102010029971A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Nutzung der Energie eines mit einer elektrischen Maschine angetriebenen Kraftfahrzeuges
DE102007059121A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer Route und Vorrichtung dazu
DE102008025852A1 (de) Fahrzeugsystem
DE102014008380A1 (de) Verfahren zur prädiktiven Steuerung und/oder Regelung eines Antriebsstranges eines Fahrzeuges
DE102011112382A1 (de) Verfahren zum Regeln der Energiezufuhr für den Antrieb eines Fahrzeugs
EP3209534B1 (de) Intelligenter tank- und/oder aufladehinweis
DE102011116184A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102014205246B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102009057393A1 (de) Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Fahrzeugs
EP3639246A1 (de) Verfahren zur optimierung der fahrt eines kraftfahrzeugs auf einer fahrstrecke
DE102009015161A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Soll-Vorgaben für mindestens einen einstellbaren Fahrzeugparameter
DE102016011490A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102020001182A1 (de) Reichweitenprognose
DE102015219232B3 (de) Verfahren zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen eines Linienfahrzeugs, Computerprogrammprodukt und Linienfahrzeug
DE102020107537A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee