DE102011004375B3 - Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung in eine Projektionsbelichtungsanlage - Google Patents

Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung in eine Projektionsbelichtungsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102011004375B3
DE102011004375B3 DE102011004375A DE102011004375A DE102011004375B3 DE 102011004375 B3 DE102011004375 B3 DE 102011004375B3 DE 102011004375 A DE102011004375 A DE 102011004375A DE 102011004375 A DE102011004375 A DE 102011004375A DE 102011004375 B3 DE102011004375 B3 DE 102011004375B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
projection exposure
actuator
electromagnetic radiation
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102011004375A
Other languages
English (en)
Inventor
András G. Major
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE102011004375A priority Critical patent/DE102011004375B3/de
Priority to JP2012022761A priority patent/JP5129399B2/ja
Priority to US13/368,455 priority patent/US9310701B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011004375B3 publication Critical patent/DE102011004375B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70883Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system
    • G03F7/70891Temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/70Microphotolithographic exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/708Construction of apparatus, e.g. environment aspects, hygiene aspects or materials
    • G03F7/70858Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature
    • G03F7/70883Environment aspects, e.g. pressure of beam-path gas, temperature of optical system

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)
  • Exposure Of Semiconductors, Excluding Electron Or Ion Beam Exposure (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung (15) in eine Projektionsbelichtungsanlage (11) für die Halbleiterlithographie mit einer optischen Faser (1, 1', 1''), wobei ein Aktuator (2, 8, 14) zur mechanischen Manipulation eines Abschnitts der Faser (1, 1', 1'') vorgesehen ist und wodurch eine zeitlich gemittelte Homogenisierung eines Intensitätsprofils von an einem Austrittsende der Faser (1, 1', 1'') austretender elektromagnetischer Strahlung (15) erreicht werden kann. Ferner betrifft die Erfindung eine mit der genannten Vorrichtung ausgestattete Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung mit einer optischen Faser wobei die Faser in eine Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie eingeführt ist.
  • Projektionsbelichtungsanlagen für die Halbleiterlithographie enthalten unter anderem optische Elemente für die optische Beeinflussung der zur Abbildung verwendeten EUV- bzw. VUV-Strahlung. Um die optische Strahlführung und die optische Abbildungsleistung zu verbessern, können die optischen Elemente zum Teil auch erwärmt werden, beispielsweise um eine Temperaturverteilung über das betreffende optische Element hinweg zu homogenisieren und damit unerwünschten, temperaturinduzierten Deformationen des optischen Elementes vorzubeugen. Zur Erwärmung der optischen Elemente kann beispielsweise elektromagnetische Infrarot-Strahlung (kurz: IR-Strahlung) eingesetzt werden. Die IR-Strahlung trifft dabei auf das optische Element, wird dort teilweise absorbiert und erwärmt dieses in Folge. Es ist von Vorteil, die elektromagnetische Strahlung über eine optische Faser von außen in die EUV-Projektionsbelichtungsanlage zu führen, wobei sich die Infrarot-Strahlungsquelle außerhalb der EUV-Projektionsbelichtungsanlage befindet. Diese Art der Erwärmung der optischen Elemente wird beispielsweise in DE10000191B4 und US20100290020A1 gezeigt. Die Abwärme der Lichtquelle kann somit separat abgeführt werden und ein zusätzlicher, ungewünschter Energieeintrag in die EUV-Projektionsbelichtungsanlage durch die Abwärme der Lichtquelle wird durch den Einsatz der Faser vermieden. Als Strahlungsquelle kann beispielsweise ein fasergekoppelter Laser, der Infrarot-Strahlung emittiert, verwendet werden. Die optische Faser, die vom Laser ausgeht, ist in der Regel als Singlemode-Faser ausgeführt. Zum Transport von hohen Strahlungsleistungen von dem Ausgang der Lichtquellen-Faser zum Ort des zu erwärmenden optischen Elements wird eine weitere optische Faser, z. B. eine Multimode-Faser, eingesetzt.
  • Am Austrittsende der optischen Faser, die zum optischen Element in der Projektionsbelichtungsanlage führt, kann eine inhomogene Intensitätsprofilverteilung der elektromagnetischen Strahlung vorliegen. Bei einer fehlenden Homogenität liegt keine Rotationssymmetrie der Strahlungsverteilung zur Mitte des Faserquerschnitts vor. Insbesondere können Fälle auftreten, bei denen sich der Schwerpunkt der Intensitätsprofilverteilung außermittig zum Faserquerschnitt befindet. Diese inhomogenen Verteilungen der elektromagnetischen Strahlung am Austrittsende der Faser haben den Nachteil, dass auf die optischen Elemente in der Projektionsbelichtungsanlage eine elektromagnetische Strahlung auftrifft, die aufgrund einer falschen ortsaufgelösten Verteilung in einer ungewünschten Erwärmung des optischen Elements resultiert. Eine korrekte Erwärmung der optischen Elemente wird insbesondere dann erleichtert, wenn die Intensitätsprofilverteilung am Austrittsende der Faser homogen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Intensitätsprofilverteilung am Austrittsende der Faser zu homogenisieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Vorrichtungen mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche 1 und 8 erfüllt. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen und Varianten der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung in eine Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie weist unter anderem eine optische Faser auf. Diese optische Faser dient zum Transport der elektromagnetischen Strahlung zu dem optischen Element in der Projektionsbelichtungsanlage. Zur mechanischen Manipulation eines Abschnitts der Faser ist ein Aktuator vorgesehen, wodurch eine zeitlich gemittelte Homogenisierung eines Intensitätsprofils von an einem Austrittsende der Faser austretender elektromagnetischer Strahlung erreicht werden kann. Ein Intensitätsprofil ist homogen, wenn dieses am Austrittsende der Faser rotationssymmetrisch zur Mitte des Faserquerschnitts ist. Die Homogenisierung erfolgt dabei über eine zeitliche Mittelung. Die mechanische Manipulation der optischen Faser kann in einem bestimmten Zeitabschnitt wiederholt durchgeführt werden. Bei der Projektionsbelichtungsanlage kann es sich insbesondere um eine EUV-Projektionsbelichtungsanlage handeln. Die elektromagnetische Strahlung dient dabei zur Erwärmung eines optischen Elements in der Anlage. Die elektromagnetische Strahlung kann beispielsweise im Bereich der Wellenlängen 1064 nm oder 1550 nm liegen. Als Quelle der elektromagnetischen Strahlung kann ein Faserlaser vorhanden sein; die Faser kann eine Multi-Modefaser mit einem Stufenindexprofil sein. Der Aktuator kann insbesondere dazu geeignet sein, einen Abschnitt der Faser in eine laterale Bewegung zu versetzen oder auf einem Abschnitt der Faser den Faserquerschnitt reversibel zu verändern. Der Abschnitt zur mechanischen Manipulation der Faser kann entweder innerhalb oder außerhalb der Projektionsbelichtungsanlage sein.
  • Eine Homogenisierung des Intensitätsprofils der Strahlung kann alternativ oder zusätzlich zu den vorne geschilderten Möglichkeiten auch durch die Verwendung einer Streuscheibe erreicht werden.
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine optische Multi-Modefaser in einem Abschnitt, in dem die Faser durch einen Aktuator lateral bewegt wird,
  • 2 eine optische Multi-Modefaser in einem Abschnitt, in dem der Querschnitt der Faser durch einen Aktuator geändert wird,
  • 3 eine Projektionsbelichtungsanlage für die Halbleiterlithographie mit eingeführter optischer Faser.
  • In dem in 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel wird eine optische Multi-Modefaser beschrieben, die zum Transport von IR-Strahlung in ein EUV–Projektionssystem dient. Die IR-Strahlung wird dort zur Erwärmung eines optischen Elements eingesetzt. Die dargestellte Multi-Modefaser 1 weist beispielsweise ein Stufenindex-Profil auf, wobei auch andere Brechzahlverteilungen über den Faserquerschnitt möglich sind. Die Einkopplung der IR-Strahlung erfolgt z. B. mit einem in den Figuren nicht dargestellten fasergekoppelten IR-Laser, wobei die Einkopplung und die Verbindung einer optischen Ausgangsfaser des Lasers und der Multi-Modefaser in den 1 und 2 nicht näher dargestellt ist. Je nach Einkopplung der IR-Strahlung und nach den Ausbreitungsbedingungen in der optischen Multimoden-Faser können sich in dieser unterschiedliche Ausbreitungsmoden der IR-Strahlung ausbilden. Auch das Austrittsende der optischen Multi-Modefaser ist in den Figuren nicht weiter eingezeichnet. Die Faser 1 kann insgesamt z. B. eine Länge zwischen 3 Meter und 30 Meter aufweisen.
  • In dem in 1 gezeigten Abschnitt der optischen Multi-Modefaser 1 ist ein Aktuator 2 angeordnet. Dieser Aktuator 2, der hier als Rotationsmotor 3 mit Exzenter 4 und Hubstange 5 ausgeführt ist, dient dazu, die Faser 1 im Wesentlichen quer zur Längsrichtung der Faser 1, d. h. lateral, zu bewegen. Der Exzenter 4 ist über die Hubstange 5 mit der Faser 1 verbunden. Die Hubstange 5 wird durch eine Führung 6 seitlich gehalten. Die Hubstange 5 bewegt sich bei Rotation des Exzenters in die in der Figur mittels eines Pfeils angedeutete z-Richtung. Die Hubstange 5 ist derart mit der Faser 1 verbunden, dass die Faser 1 der Bewegung der Hubstange 5 folgt. In 1 zeigt die gestrichelte Darstellung der Faser 1 eine ausgelenkte Position der Faser 1z z. B. am unteren Umkehrpunkt der Hubstange 5. In einem Abstand zu dieser Hubstange 5 ist eine Halterung 7 angebracht, welche die Faser 1 dort ortsfest hält. Wird der hier gezeigte Abschnitt der Faser 1 lateral bewegt, so ergibt sich ein anderer geometrischer Verlauf der Faser insbesondere in dem Abschnitt zwischen der an der Faser 1 befindlichen Hubstange 5 und der Halterung 7. Durch diese Bewegung ergib sich also eine geometrische Änderung des Faserverlaufs, die sich nicht zwingend periodisch wiederholen muss, sondern in anderen Ausführungsformen der Erfindung auch zufällig sein kann. Die Amplitude bei der lateralen Bewegung der Faser 1 kann beispielsweise nur wenige Millimeter betragen. Bei dieser Geometrieänderung kann die IR-Strahlung in der Faser 1 eine Ablenkung erfahren, so dass sich jeweils die Modenstruktur in der Faser 1 ändern kann. Diese Änderung der Modenstruktur in dem gezeigten Abschnitt der Faser 1 kann auch eine Änderung des Intensitätsprofils am Austrittsende zur Folge haben. Bei geeigneter Bewegung des Faserabschnitts zwischen der befestigten Hubstange 5 und der Halterung 7 ergibt sich bei einer zeitlich integralen Betrachtung am Austrittsende eine Intensitätsverteilung, die über den Querschnitt der Multimoden-Faser 1 symmetrisch bzw. homogen verteilt ist. Die Frequenz der Bewegung kann dabei beispielsweise in einem Bereich von 0,1–100 Hz liegen; die Amplitude kann insbesondere zwischen 0,1 und 50 mm liegen. Somit ist es möglich, eine räumlich homogenisierte oder auch räumlich definierte Erwärmung des zu erwärmenden optischen Elementes zu realisieren.
  • In 2 ist ein Abschnitt mit einer anderen optischen Faser 1' dargestellt, wobei der Querschnitt der Faser 1' lokal zeitlich geändert werden kann. Die optische Faser 1' kann beispielsweise ebenfalls eine handelsübliche Multi-Modefaser mit Stufenindex-Profil sein. In dem hier gezeigten Abschnitt der Faser 1' ist ein Aktuator 8 angeordnet, der dazu dient, den Querschnitt der Faser 1' über der Zeit zu verformen. Der verformte Abschnitt der Faser 1' ist in der 2 gestrichelt angedeutet. Es können verschiedene Aktuatorprinzipien zum Einsatz kommen. Dazu zählt beispielsweise auch ein Aktuator nach dem piezoelektrischen Prinzip, wie in 2 dargestellt. An dem Aktuator 8 ist ein Stempel 9 angebracht, der die Bewegung des Aktuators 8 auf die Faser 1' überträgt. Der Stempel 9 drückt die Faser 1' gegen die Unterlage 10. Der Aktuator 8 führt in z-Richtung eine vergleichsweise schnelle periodische Bewegung durch. Die Frequenz der Bewegung kann beispielsweise mehrere Hertz betragen. Durch die Änderung des Faserquerschnitts kann auch lokal der Brechungsindex geändert werden. Die Änderung des Querschnitts und/oder des Brechungsindizes kann zu einer Änderung der Modenausbreitung in der Faser 1' führen. Zur Übertragung der Kraft auf den Faserquerschnitt können auch noch zusätzliche mechanische Mechanismen, wie z. B. ein Hebel oder eine Zange, welche die Faser von beiden Seiten zusammendrückt, zur Anwendung kommen.
  • In 3 ist schematisch eine Projektionsbelichtungsanlage 11 für die Halbleiterlithographie dargestellt, in welche die Faser 1'' eingeführt ist. Außerdem ist in der Projektionsbelichtungsanlage 11 auch exemplarisch ein optisches Element 12 eingezeichnet, welches zur Beeinflussung des EUV-Strahlengangs verwendet wird und beispielsweise ein Umlenkspiegel sein kann. Als Lichtquelle wird in dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein IR-Faserlaser 13 verwendet. In der optischen Faser 1'' wird die Infrarot-Strahlung zum optischen Element 12 geführt. In einem Abschnitt der Faser 1'' wird mittels eines Aktuators 14 eine mechanische Manipulation der Faser 1'' vorgenommen. Der in 3 gezeigte Aktuator führt eine reversible Änderung des Faserquerschnitts durch. Bei dieser mechanischen Manipulation wird die Intensitätsstrahlungsverteilung am Austrittsende der optischen Faser 1'' homogenisiert, wobei die Homogenisierung durch eine zeitliche Mittelung erfolgt. In dieser Zeit wird die mechanische Manipulierung durch den Aktuator 14 wiederholt durchgeführt. Die aus der Faser 1'' austretende IR-Strahlung 15 trifft auf das optische Elements 12 und erwärmt dieses in Folge.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung (15) in eine Projektionsbelichtungsanlage (11) für die Halbleiterlithographie mit einer optischen Faser (1, 1', 1''), dadurch gekennzeichnet, dass ein Aktuator (2, 8, 14) zur mechanischen Manipulation eines Abschnitts der Faser (1, 1', 1'') vorgesehen ist, wodurch eine zeitlich gemittelte Homogenisierung eines Intensitätsprofils von an einem Austrittsende der Faser (1, 1', 1'') austretender elektromagnetischer Strahlung (15) erreicht werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Projektionsbelichtungsanlage um eine EUV-Projektionsbelichtungsanlage (11) handelt und die elektromagnetische Strahlung (15) zur Erwärmung eines optischen Elements (12) in einer EUV-Projektionsbelichtungsanlage (11) dient.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektromagnetische Strahlung (15) im Bereich der Wellenlängen 1064 nm oder 1550 nm liegt.
  4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Faserlaser (13) als Quelle der elektromagnetischen Strahlung (15) vorhanden ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faser eine Multi-Modefaser (1, 1', 1'') mit einem Stufenindexprofil ist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (2, 8, 14) geeignet ist, einen Abschnitt der Faser (1, 1', 1'') in eine laterale Bewegung zu versetzen.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (2, 8, 14) geeignet ist, auf einem Abschnitt der Faser (1, 1', 1'') den Faserquerschnitt reversibel zu verändern.
  8. Projektionsbelichtungsanlage (11) für die Halbleiterlithographie mit einer Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche 1–8.
DE102011004375A 2011-02-18 2011-02-18 Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung in eine Projektionsbelichtungsanlage Active DE102011004375B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004375A DE102011004375B3 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung in eine Projektionsbelichtungsanlage
JP2012022761A JP5129399B2 (ja) 2011-02-18 2012-02-06 投影露光装置へ電磁放射を案内する装置
US13/368,455 US9310701B2 (en) 2011-02-18 2012-02-08 Device for guiding electromagnetic radiation into a projection exposure apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011004375A DE102011004375B3 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung in eine Projektionsbelichtungsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011004375B3 true DE102011004375B3 (de) 2012-05-31

Family

ID=46050024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011004375A Active DE102011004375B3 (de) 2011-02-18 2011-02-18 Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung in eine Projektionsbelichtungsanlage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9310701B2 (de)
JP (1) JP5129399B2 (de)
DE (1) DE102011004375B3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101492287B1 (ko) 2007-03-27 2015-02-11 칼 짜이스 에스엠테 게엠베하 편평하게 조사된 보정광을 이용한 광학 소자의 보정
DE102021212679A1 (de) * 2021-11-11 2023-05-11 Carl Zeiss Smt Gmbh Optisches System, insbesondere in einer mikrolithographischen Projektionsbelichtungsanlage

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000191B4 (de) * 2000-01-05 2004-11-18 Carl Zeiss Smt Ag Projektbelichtungsanlage der Mikrolithographie
US20100290020A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Shinichi Mori Optical apparatus, exposure apparatus, exposure method, and method for producing device

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63173322A (ja) * 1987-01-13 1988-07-16 Toshiba Corp 半導体露光装置
DE4301716C2 (de) * 1992-02-04 1999-08-12 Hitachi Ltd Projektionsbelichtungsgerät und -verfahren
CN100578876C (zh) * 1998-03-11 2010-01-06 株式会社尼康 紫外激光装置以及使用该紫外激光装置的曝光装置和曝光方法
US6142641A (en) * 1998-06-18 2000-11-07 Ultratech Stepper, Inc. Four-mirror extreme ultraviolet (EUV) lithography projection system
JP2003257834A (ja) * 2002-03-04 2003-09-12 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法及び半導体装置の製造装置
US7016018B2 (en) * 2003-06-04 2006-03-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Exposure device
JP2005046247A (ja) * 2003-07-31 2005-02-24 Topcon Corp レーザ手術装置
KR20060120629A (ko) 2003-08-28 2006-11-27 가부시키가이샤 니콘 노광방법 및 장치, 그리고 디바이스 제조방법
ATE475862T1 (de) * 2005-02-25 2010-08-15 Nanometrics Inc Vorrichtung und verfahren zur verbesserten critical-dimension-scatterometrie
DE102005031792A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-11 Carl Zeiss Smt Ag Verfahren zur Entfernung von Kontamination von optischen Elementen, insbesondere von Oberflächen optischer Elemente sowie ein optisches System oder Teilsystem hierfür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10000191B4 (de) * 2000-01-05 2004-11-18 Carl Zeiss Smt Ag Projektbelichtungsanlage der Mikrolithographie
US20100290020A1 (en) * 2009-05-15 2010-11-18 Shinichi Mori Optical apparatus, exposure apparatus, exposure method, and method for producing device

Also Published As

Publication number Publication date
JP5129399B2 (ja) 2013-01-30
JP2012175102A (ja) 2012-09-10
US20120212720A1 (en) 2012-08-23
US9310701B2 (en) 2016-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1309284B1 (de) Handstück zur abstrahlung von licht auf eine hautfläche
DE69132049T3 (de) Hochleistungs-lichtquelle
WO2010052308A1 (de) Laserpumpanordnung und laserpumpverfahren mit strahlhomogenisierung
DE19827602A1 (de) Verfahren zur Korrektur nicht-rotationssymmetrischer Bildfehler
DE2540761A1 (de) Einstellbarer koppler fuer optische fasern
DE102011004375B3 (de) Vorrichtung zur Führung von elektromagnetischer Strahlung in eine Projektionsbelichtungsanlage
EP2699378A1 (de) Optisches system für eine anlage zur bearbeitung von dünnfilmschichten
DE102005057617A1 (de) Bestrahlungseinrichtung mit Faserbündel-Einkopplung
EP2972562A1 (de) Vorrichtung zur homogenisierung von laserstrahlung
DE102012202177B3 (de) Freistrahloptische Faser-zu-Faser-Kopplungsvorrichtung
WO1998010317A1 (de) Lichtübertragungsvorrichtung
EP2976672B1 (de) Vorrichtung zur homogenisierung eines laserstrahls
DE102007046783A1 (de) Vorrichtung zur Ablenkung oder Einlenkung eines Teilchenstrahls
DE102018114368B4 (de) System und verfahren zur übertragung von laserlicht durch eine hohlkernfaser
EP2517318B1 (de) Optische anordnung zum optischen pumpen eines aktiven mediums
DE102006049169A1 (de) Beleuchtungsanordnung
EP3789658A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DD236450B1 (de) Bestrahlungseinheit fuer medizinische zwecke, insbesondere fuer anwendungen auf dem dentalgebiet
DE102004026141B4 (de) Optisches Beobachtungsgerät und Verfahren zum Anpassen eines optischen Beobachtungsgerätes
DE102018116782B4 (de) Bestrahlungsvorrichtung und Bestrahlungsverfahren
EP2887115A1 (de) Leuchte
DE102013223947A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102021207809A1 (de) Vorrichtung zur Kombination von kohärenten Laserstrahlen und Lasersystem
WO2020011292A1 (de) Bestrahlungsvorrichtung und bestrahlungsverfahren
DE102015100695A1 (de) Optische Anordnung für ein Laser-Scanner-System

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120901