DE102011003781B3 - Food waste disposal device used in kitchen of e.g. cafeteria, has plasma sources to clean portion of device casing, ignite plasma in gas and generate reactive gas so that reactive gas is brought into contact with portion of device casing - Google Patents

Food waste disposal device used in kitchen of e.g. cafeteria, has plasma sources to clean portion of device casing, ignite plasma in gas and generate reactive gas so that reactive gas is brought into contact with portion of device casing Download PDF

Info

Publication number
DE102011003781B3
DE102011003781B3 DE102011003781A DE102011003781A DE102011003781B3 DE 102011003781 B3 DE102011003781 B3 DE 102011003781B3 DE 102011003781 A DE102011003781 A DE 102011003781A DE 102011003781 A DE102011003781 A DE 102011003781A DE 102011003781 B3 DE102011003781 B3 DE 102011003781B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disposal device
disposal
reactive gas
plasma
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011003781A
Other languages
German (de)
Inventor
Vera Schneider
Peter Klem
Thomas Näger
Thomas Peukert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102011003781A priority Critical patent/DE102011003781B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011003781B3 publication Critical patent/DE102011003781B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B7/00Cleaning by methods not provided for in a single other subclass or a single group in this subclass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/26Object-catching inserts or similar devices for waste pipes or outlets
    • E03C1/266Arrangement of disintegrating apparatus in waste pipes or outlets; Disintegrating apparatus specially adapted for installation in waste pipes or outlets
    • E03C1/2665Disintegrating apparatus specially adapted for installation in waste pipes or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/02Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment
    • F23G5/033Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor with pretreatment comminuting or crushing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/08Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor having supplementary heating
    • F23G5/085High-temperature heating means, e.g. plasma, for partly melting the waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/442Waste feed arrangements
    • F23G5/444Waste feed arrangements for solid waste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/50Control or safety arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2202/00Combustion
    • F23G2202/30Combustion in a pressurised chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2204/00Supplementary heating arrangements
    • F23G2204/20Supplementary heating arrangements using electric energy
    • F23G2204/201Plasma
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2205/00Waste feed arrangements
    • F23G2205/16Waste feed arrangements using chute
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2205/00Waste feed arrangements
    • F23G2205/18Waste feed arrangements using airlock systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2209/00Specific waste
    • F23G2209/26Biowaste
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/70601Temporary storage means, e.g. buffers for accumulating fumes or gases, between treatment stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2217/00Intercepting solids
    • F23J2217/10Intercepting solids by filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/10Catalytic reduction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

The disposal device (110) has a disposal channel (128) that receives the food waste (112). The plasma sources (160,162,164) clean a portion of the device casing, ignite plasma in gas and generate a reactive gas. The reactive gas is brought into contact with the portion of the device casing. The food waste is fed to a collection container (130) through a vent line (144) by sucking the reactive gas. An independent claim is included for food waste disposal method.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Entsorgungsvorrichtung und ein Verfahren zur Entsorgung von Speiseresten. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Verwendung eines Reaktivgases zur Reinigung einer Entsorgungsvorrichtung. Derartige Entsorgungsvorrichtungen, Verfahren und Verwendungen werden insbesondere im Bereich von Großküchen eingesetzt, beispielsweise in Betriebskantinen, Behörden, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Schulen, Gaststätten oder anderen Einrichtungen, in denen eine Gemeinschaftsverpflegung stattfindet. Auch andere Einsatzgebiete sind jedoch grundsätzlich möglich.The invention relates to a disposal device and a method for disposing of food particles. Furthermore, the invention relates to a use of a reactive gas for cleaning a disposal device. Such disposal devices, methods and uses are used in particular in the field of commercial kitchens, for example, in canteens, government agencies, hospitals and care facilities, schools, restaurants or other facilities in which a public catering takes place. However, other applications are possible in principle.

Stand der TechnikState of the art

In zahlreichen Einrichtungen zur Gemeinschaftsverpflegung, beispielsweise den oben beschriebenen Großküchen, fallen sowohl bei der Zubereitung von Speisen als auch bei der Reinigung des Speisegeschirrs Abfälle an, welche im Folgenden als ”Speisereste” bezeichnet werden. Diese Speisereste, welche üblicherweise in festem oder auch in flüssigem Zustand vorliegen, können überwiegend organische Abfälle umfassen. Diese Speisereste werden in vielen Fällen direkt am Entstehungsort in Behältnissen gesammelt und in diesen Behältnissen einer Entsorgung zugeführt.In numerous institutions for catering, for example, the large kitchens described above, incurred in both the preparation of food and in the cleaning of the food waste, which are hereinafter referred to as "leftovers". These food particles, which are usually in the solid state or else in the liquid state, can predominantly comprise organic waste. These food particles are collected in many cases directly at the place of origin in containers and fed into these containers for disposal.

Alternativ besteht eine weitere, mittlerweile am Markt etablierte Methode darin, Entsorgungsvorrichtungen zu verwenden. Dabei werden in der Regel die Speisereste am Ort ihrer Entstehung in eine Aufgabestation gegeben. Von dort aus werden sie in Leitungssystemen, welche im Folgenden auch als Entsorgungskanal bezeichnet werden, zu mindestens einem zentralen Punkt gefördert. An diesem zentralen Punkt werden die Speisereste dann in der Regel weiterbehandelt, beispielsweise entwässert und/oder verdichtet, und dann einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt.Alternatively, another method now established on the market is to use disposal devices. As a rule, the leftovers are given at the place of their formation in a loading station. From there, they are conveyed to at least one central point in piping systems, which are also referred to below as the disposal channel. At this central point, the food particles are then usually further treated, for example dewatered and / or compacted, and then supplied for proper disposal.

Bei derartigen Entsorgungsvorrichtungen sind in der Regel an verschiedenen Stellen des Betriebs, beispielsweise unmittelbar an einer oder mehreren Geschirrspülmaschinen, Aufgabestationen eingerichtet, in die die Speisereste von einem Bedienpersonal eingeworfen werden können. Derartige Systeme sind kommerziell am Markt verfügbar.In such disposal devices are usually set up at various points of the operation, for example, directly to one or more dishwashers, feeding stations, in which the food particles can be thrown by an operator. Such systems are commercially available on the market.

Am Ende eines Betriebszyklus werden in der Regel die Aufgabestationen gereinigt, beispielsweise indem diese mit Wasser ausgespritzt werden. Die Rohrleitungen des Leitungssystems werden dabei jedoch in der Regel nur indirekt, durch das Wasser, welches aus den Aufgabestationen abgeführt wird, gereinigt. Allgemein weisen viele Entsorgungseinrichtungen daher den Nachteil auf, dass, insbesondere an den Aufgabestationen, durch die Speisereste eine Geruchsbelästigung auftreten kann. Wenn die Aufgabestationen ungenügend gereinigt werden, kann sich diese Geruchsbelästigung verstärken. Die Gerüche können sich dann in der gesamten Arbeitsumgebung ausbreiten. Zusätzlich ist es vorstellbar, dass sich in anhaftenden Speiseresten, die nicht vollständig entfernt werden, unerwünschte Keime vermehren. Diese Herausforderungen werden dadurch verschärft, dass die Rohrleitungen der Leitungssysteme der bekannten Systeme in vielen Fällen nur ungenügend gereinigt werden, so dass auch hier Gerüche entstehen können. Diese können ebenfalls in die Arbeitsumgebung entweichen.At the end of an operating cycle, the feed stations are usually cleaned, for example by spraying them with water. The pipelines of the pipe system are, however, usually only indirectly, by the water, which is discharged from the feed stations, cleaned. In general, many disposal facilities therefore have the disadvantage that, especially at the feed stations, by the food remains an odor nuisance may occur. If the feed stations are insufficiently cleaned, this odor nuisance may increase. The odors can then spread throughout the work environment. In addition, it is conceivable that in adhering food residues that are not completely removed, undesirable germs multiply. These challenges are aggravated by the fact that in many cases the pipelines of the piping systems of the known systems are only insufficiently cleaned, so that odors can also be produced here. These can also escape into the work environment.

Alternativ zu einer Reinigung mit Wasser ist es daher auch vorstellbar, die Aufgabestationen und die Rohrleitungen mit chemischen Mitteln zu desinfizieren. Die dabei verwendeten Chemikalien können jedoch während der Verwendung und/oder bei einer Entsorgung ökologische und/oder gesundheitliche Probleme verursachen. Bei einer Weiterbehandlung der organischen Abfälle und/oder deren Nutzung, beispielsweise in Biogasanlagen, können derartige chemische Desinfektionsmittel sogar den gesamten Prozess stören oder sogar zum Erliegen bringen.As an alternative to cleaning with water, it is therefore also conceivable to disinfect the feed stations and the pipes by chemical means. However, the chemicals used may cause environmental and / or health problems during use and / or disposal. In a further treatment of the organic waste and / or their use, for example in biogas plants, such chemical disinfectants can even disturb the entire process or even bring to a standstill.

Aus DE 10 2008 063 052 A1 sind eine Vorrichtung zur Reinigung von Raumluft und ein Behälter bekannt. Die Vorrichtung kann insbesondere zur Vermeidung von Gerüchen eingesetzt werden. Die Vorrichtung umfasst ein Gehäuse, an welchem mindestens eine Öffnung zum Ansaugen von Umgebungsluft und mindestens eine Austrittsöffnung zum Ausblasen der gereinigten Luft vorgesehen sind. Dabei ist in dem Gehäuse eine Einrichtung zur Erzeugung von Plasma angeordnet, so dass Keime oder unangenehme Gerüche beseitigt werden können.Out DE 10 2008 063 052 A1 For example, a device for purifying room air and a container are known. The device can be used in particular to avoid odors. The device comprises a housing, on which at least one opening for sucking in ambient air and at least one outlet opening for blowing out the cleaned air are provided. In this case, a device for generating plasma is arranged in the housing, so that germs or unpleasant odors can be eliminated.

Aus DE 101 15 394 A1 sind ein Maschinenbauteil und/oder eine verfahrenstechnische Anlage mit einem Hohlraum sowie ein Reinigungsverfahren bekannt. Die verfahrenstechnische Anlage weist eine integrierte Plasmareinigungseinrichtung auf. Der Hohlraum dient insbesondere der Aufnahme beweglich angeordneter Maschinenelemente und nimmt ein Fluid oder ein rieselfähiges Gut auf. Die Plasmareinigungseinrichtung besteht im Wesentlichen aus einer Prozessgaszuführung und einer Prozessgasabführung zu dem Hohlraum und einer im oder am Hohlraum angeordneten Elektrode zur Plasmaerzeugung. Ablagerungen im Hohlraum können entfernt werden oder von vornherein vermieden werden.Out DE 101 15 394 A1 are known a machine component and / or a process plant with a cavity and a cleaning method. The process plant has an integrated plasma cleaning device. The cavity is used in particular for receiving movably arranged machine elements and absorbs a fluid or a free-flowing material. The plasma cleaning device consists essentially of a process gas supply and a process gas discharge to the cavity and an electrode arranged in or on the cavity for plasma generation. Deposits in the cavity can be removed or avoided from the outset.

Aus DE 20 2008 008 738 U1 ist eine Vorrichtung zur Reinigung einer Rohrleitung bekannt. Diese kann insbesondere zur Reinigung von Automaten zur Herstellung eines Getränks wie Kaffee eingesetzt werden, mit einem Behälter, in dem eine Flüssigkeit vorgesehen ist und mindestens einer Rohrleitung, durch welche die Flüssigkeit durchleitbar ist. Mindestens an einem Rohrleitungsabschnitt ist eine Einrichtung zur Erzeugung von Plasma vorgesehen.Out DE 20 2008 008 738 U1 a device for cleaning a pipeline is known. This can in particular for cleaning machines for making a beverage such as coffee be used, with a container in which a liquid is provided and at least one pipe through which the liquid is durchleitbar. At least one pipe section, a device for generating plasma is provided.

Aus DE 201 03 120 U1 ist eine Vorrichtung zum Entsorgen von Bioabfällen bekannt, mit einem eine Zerkleinerungsmühle aufweisenden Aufgabeelement und einer diesem nachgeordneten Trennvorrichtung für Feststoffe und Flüssigkeiten. Zwischen der Trennvorrichtung und dem Aufgabeelement ist ein Zwischentank angeordnet.Out DE 201 03 120 U1 a device for the disposal of biowaste is known, with a crushing mill having a task element and this downstream separation device for solids and liquids. Between the separating device and the task element, an intermediate tank is arranged.

Aus US 5,680,821 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum sicheren Befördern von gefährlichen Feststoff-Abfällen in ein Abfallbehandlungssystem bekannt, zum Zweck einer Verbesserung einer nachfolgenden Verbrennung des Abfalls. Der Abfall wird in einen Abwurfschacht mit einem Deckel eingebracht. In der Vorrichtung sind eine Zerkleinerungsvorrichtung und eine Transportvorrichtung vorgesehen. Die Transportvorrichtung befördert den Abfall zum Verbrennungsprozess. Weiterhin ist eine Abluftvorrichtung für den Verbrennungsprozess vorgesehen, welche feuchte Dämpfe des Verbrennungsprozesses in Rotation versetzt und es dem Wasserdampf der Abluft ermöglicht, sich schneller zu verflüchtigen.Out US 5,680,821 For example, there is known a method and apparatus for safely transporting hazardous solid waste into a waste treatment system for the purpose of improving subsequent combustion of the waste. The waste is introduced into a discharge chute with a lid. In the apparatus, a crushing device and a transport device are provided. The transport device transports the waste to the combustion process. Furthermore, an exhaust device is provided for the combustion process, which sets damp vapors of the combustion process in rotation and allows the water vapor of the exhaust air to volatilize faster.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Entsorgungsvorrichtung und ein Verfahren zur Entsorgung von Speiseresten bereitzustellen, welche die oben beschriebenen Nachteile zumindest weitgehend vermeiden. Insbesondere sollen eine Entsorgungsvorrichtung und ein Verfahren bereitgestellt werden, welche eine gründliche und zuverlässige und dennoch umweltverträgliche Reinigung der Entsorgungsvorrichtung ermöglichen und eine Geruchsbildung vermeiden.It is therefore an object of the present invention to provide a disposal apparatus and method for disposing of food debris which at least substantially avoids the disadvantages described above. In particular, a disposal device and a method are to be provided which allow a thorough and reliable, yet environmentally sound cleaning of the disposal device and avoid odor.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diese Aufgabe wird durch eine Entsorgungsvorrichtung und ein Verfahren zur Entsorgung von Speiseresten sowie eine Verwendung gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, welche einzeln oder in Kombination realisierbar sind, sind in den abhängigen Ansprüchen dargestellt.This object is achieved by a disposal device and a method for disposing of food residues as well as a use according to the independent claims. Advantageous developments of the invention, which can be implemented individually or in combination, are shown in the dependent claims.

In einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Entsorgungsvorrichtung zur Entsorgung von Speiseresten vorgeschlagen. Unter einer Entsorgungsvorrichtung ist eine Vorrichtung zu verstehen, welche eingerichtet ist, um Speisereste von einem oder mehreren Orten, an welchen diese anfallen, abzuführen und vorzugsweise einer Sammlung und/oder Vernichtung oder anderen Art der Entsorgung zuzuführen. Beispielsweise kann diese Entsorgung auch eine Sammlung, eine Entwässerung, eine Kompaktierung und insbesondere Komprimierung oder andere Schritte umfassen. Die Speisereste können, wie oben ausgeführt, insbesondere feste und/oder flüssige Substanzen umfassen, welche überwiegend organischer Natur sein können und welche insbesondere bei der Zubereitung von Speisen und/oder bei der Reinigung von Geschirr anfallen können, insbesondere in einer Gemeinschaftsverpflegung. Die Entsorgung sollte insbesondere unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Vorschriften erfolgen. Insbesondere kann die Entsorgungsvorrichtung eingerichtet sein, um die Speisereste von dem Ort, an welchem diese abfallen, beispielsweise in einer Großküche, einem Sammelbehälter zuzuführen.In a first aspect of the present invention, a disposal apparatus for disposal of food debris is proposed. A disposal device is to be understood to mean a device which is set up to remove food residues from one or more places where they are produced, and preferably to feed them to a collection and / or destruction or other type of disposal. For example, this disposal may also include collection, dewatering, compaction and, in particular, compression or other steps. The food particles can, as stated above, in particular solid and / or liquid substances, which may be predominantly organic in nature and which may be incurred in particular in the preparation of food and / or in the cleaning of dishes, especially in a community catering. The disposal should take place in particular taking into account the applicable regulations. In particular, the disposal device may be arranged to supply the food particles from the place where they fall off, for example in a canteen kitchen, to a collecting container.

Die Entsorgungsvorrichtung, welche insbesondere zum Einsatz in Großküchen geeignet ist, vorzugsweise mindestens einer Großküche in einer oder mehreren der oben genannten Einrichtungen, weist mindestens einen Entsorgungskanal zur Aufnahme der Speisereste auf. Unter einem Entsorgungskanal ist somit eine Vorrichtung mit einer oder mehreren Leitungen zu verstehen, welche für die Aufnahme und den Transport der Speisereste eingerichtet sind. Der Entsorgungskanal kann beispielsweise ein Rohrleitungssystem mit mindestens einer Rohrleitung umfassen, welche grundsätzlich einen beliebigen Querschnitt aufweisen kann, beispielsweise einen runden und/oder polygonalen Querschnitt. Die Rohrleitung kann beispielsweise einen Durchmesser oder Äquivalentdurchmesser von mindestens 30 mm aufweisen, insbesondere mindestens 50 mm und besonders bevorzugt mindestens 70 mm oder sogar mindestens 100 mm. Beispielsweise kann der Entsorgungskanal, wie unten noch näher ausgeführt wird, von mindestens einer Aufgabestation oder einem System von Aufgabestationen zu mindestens einem Sammelbehälter führen und eingerichtet sein, um die Speisereste von dieser Aufgabestation zu dem Sammelbehälter zu leiten.The disposal device, which is particularly suitable for use in large kitchens, preferably at least one commercial kitchen in one or more of the above-mentioned facilities, has at least one disposal channel for receiving the food particles. Under a disposal channel is thus a device with one or more lines to understand, which are set up for the reception and transport of food leftovers. The disposal channel can comprise, for example, a pipeline system with at least one pipeline, which in principle can have any desired cross section, for example a round and / or polygonal cross section. The pipeline may for example have a diameter or equivalent diameter of at least 30 mm, in particular at least 50 mm and more preferably at least 70 mm or even at least 100 mm. For example, as further detailed below, the disposal channel may lead from at least one delivery station or system of delivery stations to at least one collection container and may be configured to direct the food particles from this delivery station to the collection container.

Zur Lösung der oben beschriebenen Problematik wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Entsorgungsvorrichtung mindestens eine Plasmaquelle zur Reinigung zumindest eines Teils der Entsorgungsvorrichtung umfasst. Die Plasmaquelle ist eingerichtet, um ein Plasma in mindestens einem Gas zu zünden und dabei ein Reaktivgas zu erzeugen.To solve the problem described above, it is further proposed that the disposal device comprises at least one plasma source for cleaning at least a part of the disposal device. The plasma source is arranged to ignite a plasma in at least one gas and thereby generate a reactive gas.

Unter einer Plasmaquelle ist somit allgemein eine Vorrichtung zu verstehen, welche eingerichtet ist, ein ein Plasma in einem Gas zu zünden. Unter einem Plasma ist allgemein ein Gas zu verstehen, welches teilweise oder vollständig aus freien Ladungsträgern, insbesondere Ionen und/oder Elektronen, besteht. In der Regel ist ein Plasma ein Gemisch aus neutralen und geladenen Teilchen. Die Zündung eines Plasmas kann grundsätzlich auf zahlreiche verschiedene Weisen erfolgen, welche dem Fachmann grundsätzlich bekannt sind und weiche beispielsweise mindestens einen Energieeintrag ist das Gas umfassen, beispielsweise indem die Plasmaquelle mindestens eine Vorrichtung aufweist, mittels derer elektrische Energie hoher Energiedichte in das Gas eingebracht wird. Beispielsweise kann die Plasmaquelle eingerichtet sein, um mindestens ein elektrisches und/oder magnetisches Feld in das Gas einzubringen, beispielsweise ein elektromagnetisches Wechselfeld hoher Energiedichte. Dies kann beispielsweise durch Spitzenentladungen und/oder durch spezielle Elektrodenanordnungen erfolgen, die unten noch näher beschrieben werden.A plasma source is therefore generally to be understood as a device which is set up to ignite a plasma in a gas. A plasma is generally understood to mean a gas which consists partly or completely of free charge carriers, in particular ions and / or electrons. As a rule, a plasma is a mixture of neutral and charged particles. The ignition In principle, a plasma can be carried out in numerous different ways, which are basically known to those skilled in the art and include, for example, at least one energy input which comprises gas, for example by the plasma source having at least one device by means of which electrical energy of high energy density is introduced into the gas. For example, the plasma source may be configured to introduce at least one electric and / or magnetic field into the gas, for example an electromagnetic alternating field of high energy density. This can be done for example by peak discharges and / or by special electrode arrangements, which are described in more detail below.

Unter einem Reaktivgas ist ein Gas zu verstehen, welches eine oder mehrere reaktive Spezies aufweist, welche eine chemische und/oder physikalische und/oder eine biologische Veränderung organischer Materialien, insbesondere von Speiseresten, vornehmen können und/oder beispielsweise eine keimabtötende Wirkung aufweisen. Das Gas kann ein oder mehrere rein gasförmige Medien umfassen, kann jedoch grundsätzlich auch andere fluide Stoffe enthalten, beispielsweise Flüssigkeitsanteile wie beispielsweise Wasserstoffperoxid in flüssiger Form, neben gasförmigen Anteilen. Insbesondere kann das Reaktivgas eine keimabtötende Wirkung aufweisen und beispielsweise eingerichtet sein, um Mikroben wie beispielsweise Bakterien in der Entsorgungsvorrichtung abzutöten. Beispiele von Reaktivgasen werden unten noch näher erläutert. Insbesondere kann das Reaktivgas, wie ebenfalls unten noch näher erläutert wird, das von der Plasmaquelle gezündete Plasma selbst oder einen Teil desselben umfassen und/oder ein oder mehrere Reaktionsprodukte, welche bei dem Zünden des Plasmas oder durch Anwesenheit des Plasmas erzeugt werden und welche zuvor in dem Gas, vor Zünden des Plasmas, nicht vorhanden waren. Beispielsweise können Ozon, atomarer Sauerstoff, atomarer Stickstoff oder andere reaktive sauerstoffhaltige und/oder stickstoffhaltige Spezies umfasst sein oder Kombinationen der genannten und/oder anderer Medien.A reactive gas is to be understood as meaning a gas which has one or more reactive species which can carry out a chemical and / or physical and / or biological modification of organic materials, in particular food residues, and / or have a germicidal effect, for example. The gas may comprise one or more pure gaseous media, but may in principle also contain other fluid substances, for example liquid fractions such as hydrogen peroxide in liquid form, in addition to gaseous fractions. In particular, the reactive gas may have a germicidal effect and, for example, be set up to kill microbes such as bacteria in the disposal device. Examples of reactive gases will be explained in more detail below. In particular, as will be explained in more detail below, the reactive gas may comprise the plasma ignited by the plasma source itself or a part thereof and / or one or more reaction products which are generated upon ignition of the plasma or by the presence of the plasma and which previously existed in US Pat the gas, before igniting the plasma, were not present. For example, ozone, atomic oxygen, atomic nitrogen, or other reactive oxygen-containing and / or nitrogen-containing species may be included, or combinations of the foregoing and / or other media.

Die Entsorgungsvorrichtung ist eingerichtet, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil der Entsorgungsvorrichtung in Kontakt zu bringen. Vorzugsweise ist dieser mindestens eine Teil ein Teil, welcher während des Betriebs der Entsorgungsvorrichtung mit den Speiseresten in Kontakt gerät oder in Kontakt geraten kann. Beispielsweise kann es sich dabei, wie unten noch näher ausgeführt wird, um den Entsorgungskanal handeln, welcher vollständig oder teilweise mit dem Reaktivgas in Kontakt gebracht wird. Auch andere Teile der Entsorgungsvorrichtung können jedoch grundsätzlich mit dem Reaktivgas in Kontakt gebracht werden, beispielsweise eine Aufgabestation, ein Sammelbehälter oder ein Drucksystem der Entsorgungsvorrichtung. Verschiedene Beispiele werden unten noch näher ausgeführt. Unter einem Inkontaktbringen ist allgemein im Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verstehen, dass das mindestens eine Reaktivgas auf mindestens eine Oberfläche des zu kontaktierenden Teils einwirken kann.The disposal device is configured to bring the reactive gas into contact with at least a portion of the disposal device. Preferably, this at least one part is a part which may come into contact or get in contact with the food particles during operation of the disposal device. By way of example, as will be explained in more detail below, this may be the disposal channel which is brought completely or partially into contact with the reactive gas. However, other parts of the disposal device can in principle be brought into contact with the reactive gas, for example, a feeding station, a collecting container or a pressure system of the disposal device. Various examples will be discussed below. In the context of the present invention, contacting is generally to be understood as meaning that the at least one reactive gas can act on at least one surface of the part to be contacted.

Die Erfindung kann insbesondere die Tatsache nutzen, dass mittlerweile Plasmaquellen verfügbar sind, welche ohne erhöhten technischen Aufwand handhabbar sind, insbesondere auch unter Normalbedingungen oder unter Bedingungen, welche von den Normalbedingungen nicht erheblich abweichen. Insbesondere kann das Plasma ein so genanntes ”kaltes Plasma” umfassen. Ein derartiges kaltes Plasma ist ein Plasma, welches bei niedrigen Temperaturen existiert, beispielsweise bei Temperaturen unterhalb von 300°C, vorzugsweise Temperaturen unterhalb von 200°C und insbesondere Temperaturen unterhalb von 100°C, beispielsweise Temperaturen von 10°C bis 60°C und insbesondere von 20°C bis 40°C.The invention can in particular make use of the fact that meanwhile plasma sources are available which can be handled without increased technical effort, in particular also under normal conditions or under conditions which do not deviate significantly from the normal conditions. In particular, the plasma may comprise a so-called "cold plasma". Such a cold plasma is a plasma which exists at low temperatures, for example at temperatures below 300 ° C, preferably temperatures below 200 ° C and especially temperatures below 100 ° C, for example temperatures of 10 ° C to 60 ° C and in particular from 20 ° C to 40 ° C.

Derartige ”kalte” Plasmen sind in der Literatur verschiedentlich beschrieben worden, insbesondere für medizinische Anwendungen. So wird in G. E. Morfill et al.: Nosocomial infections – a new approach towards preventive medicine using plasmas, New Journal of Physics 11 (2009) 115019 eine entsprechende Plasmaquelle und deren Einsatz in der medizinischen Hygiene beschrieben. Ein weiterer Hinweis auf Plasmaquellen für die Hygiene findet sich in ”Hineinhalten statt Waschen – ein Plasmaspender vereinfacht die Desinfektion der Hände”, Physik Journal 9 (2010) Nr. 1, Seite 16. Die dort beschriebenen Plasmaquellen, welche auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar sind, weisen eine Elektrodenanordnung mit zwei Elektroden und einer Sandwichstruktur auf. Zwischen einem dünnen Kupferblech und einer geerdeten Maschenelektrode aus rostfreiem Stahl befindet sich eine dünne Teflonschicht. In der Maschenelektrode entsteht ein Plasma durch eine an das Kupferblech angelegte Wechselspannung von 18 kV. Die Leistungsaufnahme derartiger Geräte liegt üblicherweise bei 0,5 W/cm2. Das hierdurch erzeugte Plasma wird in der Luft erzeugt und produziert eine Reihe von reaktiven Molekülen und angeregten Molekülen, wobei in dem Plasma ein Verhältnis von geladenen Teilchen zu ungeladenen Teilchen von 10–9 vorliegt.Such "cold" plasmas have been variously described in the literature, especially for medical applications. Thus, a corresponding plasma source and its use in medical hygiene is described in GE Morfill et al .: Nosocomial infections - a new approach to preventive medicine using plasma, New Journal of Physics 11 (2009) 115019. Another reference to plasma sources for hygiene can be found in "Contents not washing - a plasma donor simplifies the disinfection of the hands," Physics Journal 9 (2010) No. 1, page 16. The plasma sources described therein, which are also within the scope of the present invention can be used, have an electrode assembly with two electrodes and a sandwich structure. Between a thin copper sheet and a grounded stainless steel mesh electrode is a thin Teflon layer. In the mesh electrode, a plasma is formed by an AC voltage of 18 kV applied to the copper sheet. The power consumption of such devices is usually 0.5 W / cm 2 . The resulting plasma is generated in the air and produces a range of reactive molecules and excited molecules, with a ratio of charged particles to uncharged particles of 10 -9 in the plasma.

Kalte Plasmen, beispielsweise erzeugt durch die in den genannten Veröffentlichungen beschriebenen Vorrichtungen, lassen sich auch in Entsorgungsvorrichtungen zur Entsorgung von Speiseresten einsetzen, um die oben beschriebene Problematik zu vermeiden. WO 2010/094304 A1 beschreibt eine Elektrodenanordnung zur Erzeugung eines kalten Plasmas, bei der eine flächige Elektrode mit geschlossener Oberfläche und eine flächige Elektrode mit durchbrochener Oberfläche mittels einer Platte aus dielektrischem Material verbunden sind. Der beschriebene Aufbau ermöglicht eine sehr einfache Bauform einer Plasma-Elektrode. EP 2170022 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Applizieren eines Plasmas z. B. auf menschlicher Haut, EP 2160081 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Applizieren eines Plasmas, bei der dem Plasma zusätzliche Stoffe beigefügt werden, um die Wirkung zu beeinflussen. Diese in den Patentanmeldungen beschriebenen Plasmaquellen wären grundsätzlich auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbar. Grundsätzlich können jedoch auch andere Arten von Plasmaquellen zur Erzeugung der genannten Reaktivgase eingesetzt werden.Cold plasmas, produced for example by the devices described in the cited publications, can also be used in disposal devices for the disposal of food residues in order to avoid the problem described above. WO 2010/094304 A1 describes an electrode assembly for generating a cold plasma, in which a surface-area electrode with a closed surface and a surface electrode with a broken surface by means of a Plate of dielectric material are connected. The structure described allows a very simple design of a plasma electrode. EP 2170022 A1 describes a device for applying a plasma z. On human skin, EP 2160081 A1 describes a device for applying a plasma in which additional substances are added to the plasma in order to influence the effect. These plasma sources described in the patent applications would in principle also be usable within the scope of the present invention. In principle, however, it is also possible to use other types of plasma sources for producing the mentioned reactive gases.

Allgemein ist also bekannt, dass Plasmen oder durch Plasmen erzeugte Reaktionsprodukte gute keimabtötende Eigenschaften aufweisen, was zu einer erheblichen Reduzierung der Geruchsbelästigung durch mikrobielle Verunreinigungen in der Entsorgungsvorrichtung führen kann. Dies wird erfindungsgemäß im Rahmen der vorliegenden Erfindung zur Lösung der oben beschriebenen Problematik herkömmlicher Entsorgungsvorrichtungen ausgenutzt.In general, it is thus known that plasmas or reaction products produced by plasmas have good germicidal properties, which can lead to a considerable reduction in the odor nuisance due to microbial contaminants in the disposal device. This is used according to the invention in the context of the present invention to solve the above-described problem of conventional disposal devices.

Die Entsorgungsvorrichtung kann insbesondere eingerichtet sein, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil des Entsorgungskanals in Kontakt zu bringen. Die Entsorgungsvorrichtung kann weiterhin, wie oben ausgeführt, mindestens einen Sammelbehälter aufweisen, wobei der Sammelbehälter mit dem Entsorgungskanal in Verbindung steht. Beispielsweise kann, wie oben beschrieben, der Entsorgungskanal ein Rohrleitungssystem umfassen, mittels dessen von einer oder mehreren Aufgabestationen Speisereste zu einem oder mehreren Sammelbehältern geführt werden können. Die Entsorgungsvorrichtung kann insbesondere eingerichtet sein, um das Reaktivgas mit mindestens einem Teil des Sammelbehälters oder, falls mehrere Sammelbehälter vorgesehen sind, mit mindestens einem Teil mindestens eines der Sammelbehälter, in Kontakt zu bringen.The disposal device may in particular be designed to bring the reactive gas into contact with at least a part of the disposal channel. The disposal device may further comprise, as stated above, at least one collecting container, wherein the collecting container communicates with the disposal channel. For example, as described above, the disposal channel may comprise a piping system by means of which food residues may be led to one or more collection containers from one or more feed stations. The disposal device may in particular be designed to bring the reactive gas into contact with at least one part of the collecting container or, if several collecting containers are provided, with at least one part of at least one of the collecting containers.

Die Entsorgungsvorrichtung kann weiterhin ein Drucksystem aufweisen, wobei das Drucksystem eingerichtet ist, um einen Überdruck und/oder einen Unterdruck zu erzeugen und die Speisereste durch den Überdruck und/oder den Unterdruck durch den Entsorgungskanal zu befördern, insbesondere in den mindestens einen Sammelbehälter. Beispielsweise kann das Drucksystem mindestens eine Saugvorrichtung aufweisen, wobei beispielsweise diese Saugvorrichtung an den mindestens einen Sammelbehälter angeschlossen sein kann, beispielsweise in einem Deckelbereich des Sammelbehälters. Mittels dieser Saugvorrichtung kann beispielsweise ein Unterdruck in dem Sammelbehälter erzeugt werden, mittels dessen die Speisereste durch den Entsorgungskanal in den Sammelbehälter gesaugt werden. Alternativ oder zusätzlich kann jedoch auch mindestens eine Überdruckvorrichtung vorgesehen sein, wobei die Speisereste beispielsweise mittels Überdruck befördert werden, insbesondere in den mindestens einen Sammelbehälter.The disposal device may further comprise a printing system, wherein the printing system is adapted to generate an overpressure and / or a negative pressure and to convey the food particles by the overpressure and / or the negative pressure through the disposal channel, in particular in the at least one collecting container. For example, the printing system may have at least one suction device, wherein, for example, this suction device may be connected to the at least one collecting container, for example in a lid region of the collecting container. By means of this suction device, for example, a negative pressure in the collecting container can be generated, by means of which the food particles are sucked through the disposal channel into the collecting container. Alternatively or additionally, however, at least one overpressure device may also be provided, wherein the food particles are conveyed, for example, by means of overpressure, in particular into the at least one collecting container.

Ist mindestens ein Drucksystem vorgesehen, so ist es besonders bevorzugt, wenn die Entsorgungsvorrichtung eingerichtet ist, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil des Drucksystems in Kontakt zu bringen. Beispielsweise kann das Drucksystem einen Druckkanal aufweisen, wobei über den Druckkanal ein Überdruck zugeführt wird. Alternativ oder zusätzlich kann das Drucksystem auch mindestens einen Saugkanal oder Unterdruckkanal aufweisen, über welchen ein Teil der Entsorgungsvorrichtung mit dem Unterdruck beaufschlagt wird, beispielsweise eine Saugleitung. In diesem Fall ist es besonders bevorzugt, wenn die Entsorgungsvorrichtung eingerichtet ist, um den Druckkanal und/oder den Unterdruckkanal mit dem Reaktivgas in Kontakt zu bringen. Dies kann beispielsweise im Fall eines Saugkanals dadurch erfolgen, dass das Reaktivgas durch den Saugkanal gesaugt wird. Beispielsweise kann die Druckvorrichtung eingerichtet sein, um das Reaktivgas durch einen Teil der Entsorgungsvorrichtung zu saugen, einschließlich eines Teils der Druckvorrichtung. Beispielsweise kann die Druckvorrichtung mindestens einen Abluftkanal aufweisen, welcher beispielsweise an mindestens einen Sammelbehälter angeschlossen ist, wobei in dem Abluftkanal der Unterdruck erzeugt wird, so dass die Speisereste aus dem Entsorgungskanal in den Sammelbehälter gesaugt werden und gleichzeitig Abluft aus dem Sammelbehälter durch den Abluftkanal abgeführt wird, beispielsweise zu einem Dachbereich eines Gebäudes.If at least one pressure system is provided, then it is particularly preferred if the disposal device is set up in order to bring the reactive gas into contact with at least one part of the pressure system. For example, the printing system may have a pressure channel, wherein an overpressure is supplied via the pressure channel. Alternatively or additionally, the pressure system can also have at least one suction channel or vacuum channel via which a part of the disposal device is subjected to the negative pressure, for example a suction line. In this case, it is particularly preferred if the disposal device is set up to bring the pressure channel and / or the vacuum channel into contact with the reactive gas. In the case of a suction channel, for example, this can be done by sucking the reactive gas through the suction channel. For example, the printing device may be configured to suck the reactive gas through a portion of the disposal device, including a portion of the printing device. For example, the printing device may have at least one exhaust duct, which is connected, for example, to at least one collecting container, wherein the negative pressure is generated in the exhaust duct so that the food particles are sucked from the disposal channel into the sump and at the same time exhaust air is discharged from the sump through the exhaust duct For example, to a roof area of a building.

Allgemein kann die Entsorgungsvorrichtung somit derart eingerichtet sein, dass das Reaktivgas durch einen Teil der Entsorgungsvorrichtung gesaugt wird, beispielsweise den Entsorgungskanal und/oder optional mindestens einen Sammelbehälter und/oder optional mindestens eine Entlüftungsleitung des Sammelbehälters, welche auch als Abluftleitung oder Abluftkanal bezeichnet wird.In general, the disposal device can thus be set up such that the reactive gas is sucked through a part of the disposal device, for example the disposal channel and / or optionally at least one collecting container and / or optionally at least one venting line of the collecting container, which is also referred to as exhaust air duct or exhaust air duct.

Das optionale Drucksystem kann weiterhin insbesondere eingerichtet sein, um das Reaktivgas nach Kontakt mit zumindest einem Teil der Entsorgungsvorrichtung durch mindestens eine Aufbereitungsvorrichtung zu leiten, insbesondere mindestens einen Filter und/oder mindestens einen Katalysator. Auf diese Weise können insbesondere Schadgase aus einem Abgas der Entsorgungsvorrichtung zumindest teilweise entfernt werden. Beispielsweise können auf diese Weise Ozon, Wasserstoffperoxid oder andere schädliche Bestandteile des Abgases der Entsorgungsvorrichtung umgewandelt und/oder aus dem Abgas der Entsorgungsvorrichtung entfernt werden. Beispielsweise kann eine derartige Aufbereitungsvorrichtung, insbesondere mindestens ein Filter und/oder mindestens ein Katalysator, in mindestens einer Abluftleitung oder Entlüftungsleitung der Entsorgungsvorrichtung vorgesehen sein, beispielsweise mindestens eine Entlüftungsleitung, welche von einem Sammelbehälter der Entsorgungsvorrichtung zu einer Austrittsöffnung führt, beispielsweise auf einem Dach eines Gebäudes, in welchem die Entsorgungsvorrichtung angeordnet ist.The optional pressure system can furthermore be designed, in particular, to conduct the reactive gas after contact with at least one part of the disposal device through at least one treatment device, in particular at least one filter and / or at least one catalyst. In this way, in particular harmful gases from an exhaust gas of the disposal device can be at least partially removed. For example, in this way ozone, hydrogen peroxide or other harmful constituents of the exhaust gas of the disposal device can be converted and / or removed from the exhaust gas of the disposal device. For example, such Processing device, in particular at least one filter and / or at least one catalyst to be provided in at least one exhaust duct or vent line of the disposal device, for example, at least one vent line, which leads from a collecting container of the disposal device to an outlet opening, for example on a roof of a building in which Disposal device is arranged.

Die Entsorgungsvorrichtung kann weiterhin mindestens eine Zerkleinerungsvorrichtung zur Zerkleinerung der Speisereste aufweisen. Beispielsweise kann diese Zerkleinerungsvorrichtung mindestens einen Zerhacker aufweisen, insbesondere mindestens ein rotierendes Zerhackerrad. Der mindestens eine Zerkleinerer kann insbesondere in einer Aufgabestation der Entsorgungsvorrichtung angeordnet sein, also einer Station, in welcher ein Bedienpersonal die Speisereste in die Entsorgungsvorrichtung einbringen kann. Die Entsorgungsvorrichtung kann insbesondere eingerichtet sein, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil der Zerkleinerungsvorrichtung in Kontakt zu bringen.The disposal device may further comprise at least one comminution device for comminuting the food particles. By way of example, this comminuting device can have at least one chopper, in particular at least one rotating chopper wheel. The at least one shredder can in particular be arranged in a loading station of the disposal device, ie a station in which an operator can bring the food particles into the disposal device. The disposal device may in particular be designed to bring the reactive gas into contact with at least one part of the comminution device.

Weitere mögliche Ausgestaltungen betreffen die mögliche Gestaltung der Plasmaquelle. Grundsätzlich sind insbesondere zwei Ausgestaltungen denkbar, welche einzeln oder auch in Kombination realisierbar sein können. Auch andere Ausgestaltungen sind jedoch grundsätzlich denkbar. So kann in einer ersten Ausgestaltung die Plasmaquelle außerhalb eines Bereichs der Entsorgungsvorrichtung angeordnet sein, welcher mit den Speiseresten in Berührung kommt und in diesem Bereich das Plasma zünden. Die Entsorgungsvorrichtung kann eingerichtet sein, um anschließend das durch das Plasma erzeugte Reaktivgas, welches auch das Plasma selbst umfassen kann, in mindestens einen Bereich der Entsorgungsvorrichtung zu transferieren, welcher mit den Speiseresten in Berührung kommt. Diese Ausgestaltung wird im Folgenden auch als „Plasmaspender” bezeichnet. Alternativ oder zusätzlich ist auch eine Ausgestaltung der mindestens einen Plasmaquelle denkbar, bei welcher das Plasma innerhalb eines Bereichs der Entsorgungsvorrichtung gezündet wird, der mit den Speiseresten in Berührung kommt.Further possible embodiments relate to the possible design of the plasma source. In principle, two embodiments are particularly conceivable, which can be implemented individually or in combination. However, other embodiments are conceivable in principle. Thus, in a first embodiment, the plasma source may be located outside a region of the disposal device which comes into contact with the food particles and ignite the plasma in this area. The disposal device may be arranged to subsequently transfer the reactive gas generated by the plasma, which may also comprise the plasma itself, into at least a portion of the disposal device which comes into contact with the food residues. This embodiment is also referred to below as "plasma dispenser". Alternatively or additionally, an embodiment of the at least one plasma source is conceivable in which the plasma is ignited within a region of the disposal device which comes into contact with the food residues.

Die Plasmaquelle kann insbesondere mindestens eine erste Elektrode und mindestens eine zweite Elektrode aufweisen, wobei mindestens eine der Elektroden eine Mehrzahl von Öffnungen aufweist. Insbesondere kann mindestens eine der Elektroden als Gitterelektrode ausgestaltet sein, mit einer Mehrzahl von Gitterdrähten, welche zumindest teilweise einander kreuzend angeordnet sind. Diesbezüglich kann beispielsweise auf die oben beschriebene Literatur verwiesen werden. Beispielsweise kann eine erste Elektrode als vollflächige Elektrode ausgestaltet sein, und eine zweite Elektrode kann die Mehrzahl von Öffnungen aufweisen und insbesondere als Gitterelektrode ausgestaltet sein. Vorzugsweise sind die erste Elektrode und die zweite Elektrode zumindest in einem Abschnitt parallel zueinander angeordnet und vorzugsweise über die Fläche der Elektrodenanordnung hinweg parallel zueinander. Weiterhin kann zwischen den Elektroden mindestens ein Dielektrikum angeordnet sein, beispielsweise Teflon. Alternativ oder zusätzlich können auch ein oder mehrere andere Arten von Dielektrika eingesetzt werden, wobei anorganische und/oder organische Dielektrika zum Einsatz kommen können. Besonders bevorzugt sind Dielektrika, welche eine relative Permittivität εr von 1 bis 4 aufweisen, vorzugsweise von 1,5 bis 3 und besonders bevorzugt von 2. Die Elektroden können beispielsweise eine Elektrodenfläche von 0,5 cm2 bis 10000 cm2 aufweisen, insbesondere eine Elektrodenfläche von einigen tausend cm2. Diese beschriebene Anordnung kann auch als Elektrodenbaugruppe beschrieben werden. Eine einzelne solche Elektrodenbaugruppe kann zusammen mit einer elektrischen Ansteuerung das gewünschte Plasma erzeugen. Es können auch mehrere Elektrodenbaugruppen in räumlicher Nähe angeordnet sein, um ein größeres Volumen mit Plasma anzureichern. Zwei dieser Elektrodenbaugruppen können beispielsweise in einem Abstand von 0,5 mm bis 50 mm voneinander angeordnet sein, insbesondere von 1 mm bis 40 mm.In particular, the plasma source may have at least one first electrode and at least one second electrode, wherein at least one of the electrodes has a plurality of openings. In particular, at least one of the electrodes can be configured as a grid electrode, with a plurality of grid wires, which are arranged at least partially crossing each other. In this regard, reference may be made, for example, to the literature described above. For example, a first electrode may be configured as a full-surface electrode, and a second electrode may have the plurality of openings and be designed in particular as a grid electrode. The first electrode and the second electrode are preferably arranged parallel to each other at least in one section and preferably parallel to one another over the surface of the electrode arrangement. Furthermore, at least one dielectric may be arranged between the electrodes, for example Teflon. Alternatively or additionally, one or more other types of dielectrics may be used, inorganic and / or organic dielectrics may be used. Particular preference is given to dielectrics which have a relative permittivity ∈ r of from 1 to 4, preferably from 1.5 to 3 and particularly preferably from 2. The electrodes may have, for example, an electrode area of from 0.5 cm 2 to 10 000 cm 2 , in particular one Electrode area of a few thousand cm 2 . This described arrangement can also be described as an electrode assembly. A single such electrode assembly, together with electrical drive, can produce the desired plasma. It is also possible to arrange a plurality of electrode assemblies in spatial proximity in order to enrich a larger volume with plasma. Two of these electrode assemblies may, for example, be arranged at a distance of 0.5 mm to 50 mm from one another, in particular from 1 mm to 40 mm.

Die Plasmaquelle kann insbesondere mindestens eine elektrische Energiequelle aufweisen, insbesondere eine Wechselspannungsquelle und/oder eine Wechselstromquelle, wobei die Energiequelle eingerichtet ist, um die Elektroden mit einer Wechselspannung zu beaufschlagen, insbesondere einer Wechselspannung mit einer Frequenz von 0,5 bis 100 kHz, vorzugsweise von 5 kHz bis 20 kHz und besonders bevorzugt von ca. 12,5 kHz. Eine Leistungsabgabe kann beispielsweise bei 0,1 W/cm2 bis 20 W/cm2 liegen, insbesondere bei 0,5 W/cm2.The plasma source may in particular comprise at least one electrical energy source, in particular an alternating voltage source and / or an alternating current source, wherein the energy source is arranged to apply an alternating voltage to the electrodes, in particular an alternating voltage having a frequency of 0.5 to 100 kHz, preferably of 5 kHz to 20 kHz, and more preferably about 12.5 kHz. A power output may, for example, be 0.1 W / cm 2 to 20 W / cm 2 , in particular 0.5 W / cm 2 .

Das Gas, in welchem das Plasma gezündet wird, kann insbesondere Sauerstoff umfassen und kann besonders bevorzugt Luft sein. Alternativ oder zusätzlich können jedoch auch andere Gase verwendet werden. Beispielsweise können der Luft auch ein oder mehrere gasförmige oder flüssige Komponenten beigemischt werden, die die Zündung des Plasmas, die Eigenschaften des Plasmas oder die Eigenschaften des Reaktivgases beeinflussen.The gas in which the plasma is ignited may in particular comprise oxygen and may particularly preferably be air. Alternatively or additionally, however, other gases may be used. For example, the air can also be admixed with one or more gaseous or liquid components which influence the ignition of the plasma, the properties of the plasma or the properties of the reactive gas.

Das Reaktivgas kann, wie oben ausgeführt, insbesondere ein Plasma umfassen, insbesondere das von der Plasmaquelle gezündete Plasma oder einen Teil desselben. Das Plasma kann insbesondere ein kaltes Plasma sein, mit einer Temperatur von weniger als 100°C, vorzugsweise von weniger als 80°C und besonders bevorzugt von weniger als 60°C, beispielsweise ein kaltes Plasma mit den oben genannten Temperaturen. Das Plasma kann insbesondere ein Verhältnis von geladenen Teilchen zu neutralen Teilchen von 10–8 bis 10–11, vorzugsweise von 10–9 bis 10–10 aufweisen. Weiterhin kann das Reaktivgas einen Druck von 500 mbar bis 1500 mbar aufweisen, insbesondere einen Druck von 800 mbar bis 1200 mbar und besonders bevorzugt Normaldruck. Das Reaktivgas kann weiterhin mindestens eine durch das Plasma erzeugbare chemische Verbindung aufweisen, insbesondere ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Ozon; atomarem Sauerstoff, atomarem Stickstoff, Wasserstoffperoxid. Alternativ oder zusätzlich können weitere reaktive Sauerstoff- und/oder Stickstoffverbindungen auftreten. Wasserstoffperoxid kann sich insbesondere in feuchter Umgebung bilden, welche typischerweise in Entsorgungsvorrichtungen vorliegt.The reactive gas may, as stated above, in particular comprise a plasma, in particular the plasma ignited by the plasma source or a part thereof. In particular, the plasma may be a cold plasma having a temperature of less than 100 ° C, preferably less than 80 ° C, and more preferably less than 60 ° C, for example, a cold plasma having the above mentioned temperatures. The plasma may in particular have a ratio of charged particles to neutral particles of 10 -8 to 10 -11, preferably 10 -9 to 10 -10. Furthermore, the reactive gas may have a pressure of 500 mbar to 1500 mbar, in particular a pressure of 800 mbar to 1200 mbar and particularly preferably normal pressure. The reactive gas may further comprise at least one chemical compound producible by the plasma, in particular selected from the group consisting of ozone; atomic oxygen, atomic nitrogen, hydrogen peroxide. Alternatively or additionally, further reactive oxygen and / or nitrogen compounds may occur. Hydrogen peroxide may form in particular in a humid environment, which is typically present in disposal facilities.

Die Plasmaquelle kann auf verschiedene Weisen ausgestaltet sein. So kann die Plasmaquelle beispielsweise eingerichtet sein, um unmittelbar in der Entsorgungsvorrichtung, beispielsweise in dem Entsorgungskanal und/oder dem Sammelbehälter und/oder anderen Teilen der Entsorgungsvorrichtung, welche mit den Speiseresten in Berührung kommen können, das Plasma zu zünden. Alternativ oder zusätzlich kann die Plasmaquelle jedoch auch mindestens ein Gebläse aufweisen, wobei das Gebläse eingerichtet ist, um das Reaktivgas in zumindest einen Teil der Entsorgungsvorrichtung zu befördern, insbesondere in den Entsorgungskanal, den Sammelbehälter oder das Drucksystem.The plasma source can be configured in various ways. For example, the plasma source may be arranged to ignite the plasma directly in the disposal device, for example in the disposal channel and / or the collection container and / or other parts of the disposal device which may come into contact with the food particles. Alternatively or additionally, however, the plasma source may also have at least one fan, the fan being arranged to convey the reactive gas into at least one part of the disposal device, in particular into the disposal channel, the collection container or the printing system.

Die Entsorgungsvorrichtung kann weiterhin mindestens eine mit dem Entsorgungskanal in Verbindung stehende Aufgabestation mit mindestens einer Aufgabeöffnung zur Einbringung der Speisereste aufweisen, insbesondere zur Einbringung durch einen Benutzer, insbesondere einen Aufgabeschacht und/oder einen Aufgabetrichter. Die Aufgabeöffnung kann insbesondere durch mindestens ein erstes Verschlusselement verschließbar sein, insbesondere mindestens eine Klappe und/oder mindestens einen Schieber. Die Entsorgungsvorrichtung kann insbesondere eingerichtet sein, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil der Aufgabestation in Kontakt zu bringen, beispielsweise dem mindestens einen Aufgabeschacht und/oder dem mindestens einen Aufgabetrichter.The disposal device may further comprise at least one feed station in communication with the disposal channel with at least one feed opening for introducing the food particles, in particular for introduction by a user, in particular a feed chute and / or a hopper. The feed opening can be closed in particular by at least one first closure element, in particular at least one flap and / or at least one slide. The disposal device may in particular be designed to bring the reactive gas into contact with at least one part of the charging station, for example the at least one charging shaft and / or the at least one charging hopper.

Die Entsorgungsvorrichtung kann weiterhin mindestens eine Ansteuerung umfassen, beispielsweise eine zentrale Maschinensteuerung und/oder eine dezentrale Ansteuerung. Die Ansteuerung kann insbesondere mindestens eine Datenverarbeitungsvorrichtung und/oder mindestens eine Programmelektronik umfassen. Insbesondere kann die Ansteuerung programmtechnisch eingerichtet sein, um ein Entsorgungsprogramm in der Entsorgungsvorrichtung ablaufen zu lassen bzw. anzusteuern. Die Ansteuerung kann insbesondere eingerichtet sein, um die Plasmaquelle derart zu steuern, dass das Plasma lediglich bei geschlossenem erstem Verschlusselement gezündet wird, wobei beispielsweise das Reaktivgas ausschließlich durch die Entsorgungsvorrichtung geleitet wird und beispielsweise nicht in eine Arbeitsumgebung gelangen kann. Auf diese Weise kann beispielsweise verhindert werden, dass ein Bedienpersonal mit dem Reaktivgas in Kontakt gerät.The disposal device may further comprise at least one control, for example, a central machine control and / or a decentralized control. The control may in particular comprise at least one data processing device and / or at least one program electronics. In particular, the control can be set up in terms of programming in order to run or control a disposal program in the disposal device. The control can be set up in particular to control the plasma source such that the plasma is ignited only when the first closure element is closed, wherein, for example, the reactive gas is passed exclusively through the disposal device and, for example, can not enter a work environment. In this way, it can be prevented, for example, that an operator gets in contact with the reactive gas.

Zwischen der Aufgabestation, insbesondere der Aufgabeöffnung, und dem Entsorgungskanal kann weiterhin insbesondere mindestens ein zweites Verschlusselement angeordnet sein, insbesondere wiederum mindestens eine Klappe und/oder mindestens ein Schieber. Die Entsorgungsvorrichtung, insbesondere die Ansteuerung, können derart eingerichtet sein, dass in mindestens einer ersten Betriebsphase das erste Verschlusselement geöffnet und das zweite Verschlusselement geschlossen ist, wobei eine Einbringung der Speisereste in zumindest einen Teil eines Zwischenraums zwischen dem ersten und den zweiten Verschlusselement ermöglicht ist. Das Öffnen und/oder Schließen des ersten bzw. zweiten Verschlusselements kann automatisch erfolgen, kann jedoch grundsätzlich auch manuell erfolgen, wobei in letzterem Fall die Ansteuerung beispielsweise eingerichtet sein kann, um eine Freigabe bzw. Verriegelung des ersten und/oder zweiten Verschlusselements zu bewirken, je nachdem, ob dieses Verschlusselement gerade geöffnet oder geschlossen werden soll.Between the feeding station, in particular the feed opening, and the disposal channel, at least one second closing element can furthermore be arranged, in particular at least one flap and / or at least one slide. The disposal device, in particular the control, can be set up such that in at least one first operating phase, the first closure element is opened and the second closure element is closed, wherein introduction of the food particles into at least a part of a gap between the first and the second closure element is made possible. The opening and / or closing of the first and second closure element can be automatic, but in principle can also be done manually, in the latter case the control can be set up, for example, to effect a release or locking of the first and / or second closure element, depending on whether this closure element is about to be opened or closed.

Die Entsorgungsvorrichtung, insbesondere die Ansteuerung, kann weiterhin derart eingerichtet sein, dass in mindestens einer zweiten Betriebsphase das erste Verschlusselement geschlossen und das zweite Verschlusselement geöffnet ist, wobei ein Eindringen der Speisereste in den Entsorgungskanal ermöglicht ist und wobei vorzugsweise die Speisereste in den Entsorgungskanal und weiterhin vorzugsweise in mindestens einen Sammelbehälter gesaugt werden. Während dieser zweiten Betriebsphase und/oder einer anderen weiteren Betriebsphase, in welcher das erste Verschlusselement geschlossen ist, kann optional auch die mindestens eine Zerkleinerungsvorrichtung, welche optional vorgesehen sein kann, insbesondere in dem Zwischenraum zwischen dem ersten Verschlusselement und dem zweiten Verschlusselement, in Betrieb gesetzt werden. In der zweiten Betriebsphase können insbesondere die Speisereste in den Entsorgungskanal gelangen, insbesondere durch Einsaugen, und vorzugsweise in den mindestens einen Sammelbehälter gesaugt werden. Die Entsorgungsvorrichtung und insbesondere die Ansteuerung können insbesondere derart eingerichtet sein, dass das Plasma in der zweiten Betriebsphase gezündet wird. Vorzugsweise ist in der ersten Betriebsphase kein Plasma vorhanden. Beispielsweise kann die Ansteuerung derart eingerichtet sein, dass, vorzugsweise unmittelbar nach dem Schließen des ersten Verschlusselements und/oder mit einer Zeitverzögerung, das Plasma gezündet wird. Vorzugsweise wird die Plasmaquelle beim erneuten Wiedereintritt in eine erste Betriebsphase und/oder mit einem Zeitversatz vor diesem Wiedereintritt in die erste Betriebsphase, gelöscht, so dass in der ersten Betriebsphase kein Plasma mehr gezündet ist.The disposal device, in particular the control, can furthermore be set up in such a way that the first closure element is closed and the second closure element is opened in at least one second operating phase, permitting penetration of the food particles into the disposal channel and preferably the food residues into the disposal channel and further preferably be sucked into at least one sump. During this second operating phase and / or another further operating phase in which the first closure element is closed, optionally the at least one comminution device, which can optionally be provided, in particular in the intermediate space between the first closure element and the second closure element, put into operation become. In the second operating phase, in particular, the food particles may enter the disposal channel, in particular by suction, and preferably be sucked into the at least one collecting container. The disposal device and in particular the control can be set up in particular such that the plasma is ignited in the second operating phase. Preferably, no plasma is present in the first operating phase. For example, the control can be set up such that, preferably immediately after closing the first closure element and / or with a time delay, the plasma is ignited. The plasma source is preferably erased when it re-enters a first operating phase and / or with a time offset before this re-entry into the first operating phase, so that no plasma is ignited in the first operating phase.

Die Entsorgungsvorrichtung kann insbesondere eingerichtet sein, um die zweite Betriebsphase durch ein Ereignis einzuleiten, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: einer Benutzeraktion, insbesondere einem Betätigen mindestens eines Auslöseelements, beispielsweise eines Auslöseknopfs, eines Auslöseschalters, eines Auslösehebels, eines Fußpedals, des ersten Verschlusselements (beispielsweise durch Schließen eines Deckels durch einen Benutzer); einem Eintritt einer zeitlichen Bedingung, insbesondere nach Ablauf eines Zeitintervalls, welches beispielsweise einem üblichen Füllen des Zwischenraums entspricht; einem Auftreten eines Sensorsignals, insbesondere eines Sensorsignals eines Füllstandssensors, beispielsweise in dem Zwischenraum zwischen dem ersten Verschlusselement und dem zweiten Verschlusselement. Auch andere Ereignisse können eingerichtet sein, um die zweite Betriebsphase einzuleiten. Insbesondere kann die zweite Betriebsphase auch automatisch durch die Ansteuerung ausgelöst werden.The disposal device may in particular be configured to initiate the second phase of operation by an event selected from the group consisting of: a user action, in particular an actuation of at least one triggering element, for example a trigger button, a trigger switch, a trigger lever, a foot pedal, the first closure element ( for example, by closing a lid by a user); an occurrence of a temporal condition, in particular after expiration of a time interval, which corresponds, for example, to a customary filling of the intermediate space; an occurrence of a sensor signal, in particular a sensor signal of a level sensor, for example in the intermediate space between the first closure element and the second closure element. Other events may also be set up to initiate the second phase of operation. In particular, the second operating phase can also be triggered automatically by the control.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Entsorgung von Speiseresten vorgeschlagen. Dieses Verfahren kann insbesondere unter Verwendung mindestens einer Entsorgungsvorrichtung gemäß einer oder mehreren der oben beschriebenen Ausgestaltungen durchgeführt werden, so dass für mögliche Ausgestaltungen des Verfahrens sowie Begriffsdefinitionen auf die obige Beschreibung verwiesen werden kann. Auch andere Ausgestaltungen sind jedoch grundsätzlich möglich. Bei dem Verfahren werden die Speisereste in mindestens einem Entsorgungskanal mindestens einer Entsorgungsvorrichtung aufgenommen. Mindestens eine Plasmaquelle zur Reinigung zumindest eines Teils der Entsorgungsvorrichtung wird verwendet, wobei die Plasmaquelle ein Plasma in mindestens einem Gas zündet und mindestens ein Reaktivgas erzeugt. Das Reaktivgas wird mit zumindest einem Teil der Entsorgungsvorrichtung in Kontakt gebracht.In a further aspect of the present invention, a method of disposing of food debris is proposed. This method can be carried out in particular using at least one disposal device according to one or more of the embodiments described above, so that reference may be made to the above description for possible embodiments of the method as well as definitions of terms. However, other embodiments are possible in principle. In the method, the food particles are taken up in at least one disposal channel of at least one disposal device. At least one plasma source for cleaning at least part of the disposal device is used, wherein the plasma source ignites a plasma in at least one gas and generates at least one reactive gas. The reactive gas is brought into contact with at least a part of the disposal device.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die Verwendung eines durch eine Plasmaquelle aus mindestens einem Gas erzeugten Reaktivgases zur Reinigung zumindest eines Teils einer Entsorgungsvorrichtung vorgeschlagen.In a further aspect of the present invention, the use of a reactive gas generated by a plasma source of at least one gas for cleaning at least a part of a disposal device is proposed.

Die oben beschriebene Entsorgungsvorrichtung, das Verfahren und die vorgeschlagene Verwendung weisen gegenüber bekannten Entsorgungsvorrichtungen, Verfahren und Verwendungen zahlreiche Vorteile auf. Insbesondere kann eine Geruchsbildung in der Entsorgungsvorrichtung, insbesondere an einer oder mehreren Aufgabestationen, wirksam verhindert werden, vorzugsweise indem die Entsorgungsvorrichtung und/oder ein Teil derselben, beispielsweise ein Aufgabeschacht und/oder Aufgabetrichter, kontinuierlich und/oder regelmäßig, beispielsweise zyklisch, mit mindestens einem Reaktivgas, vorzugsweise einem kalten Plasma, gefüllt werden. Die mindestens eine Plasmaquelle lässt sich auf einfache Weise in oder an der Entsorgungsvorrichtung realisieren. Beispielsweise können in und/oder an mindestens einer Wand der Entsorgungsvorrichtung eine oder mehrere Elektroden zur Erzeugung des Plasmas angebracht und/oder eingebracht sein, welche beispielsweise unter Einsatz von elektrischer Energie mindestens ein Gas in der Entsorgungsvorrichtung, beispielsweise Luft, vollständig oder teilweise in ein Plasma umwandeln können. Dieser Schritt kann insbesondere bei Normaldruck erfolgen, oder auch in davon abweichenden Bedingungen, beispielsweise einem Unterdruck. Alternativ oder zusätzlich zu einer unmittelbaren Integration der Plasmaquelle, beispielsweise der mindestens einen, vorzugsweise mindestens zweier Elektroden in die Entsorgungsvorrichtung, kann die Plasmaquelle auch, wie oben beschrieben, mindestens einen Plasmaspender umfassen, welcher beispielsweise durch eine Rohrleitung mit der Entsorgungsvorrichtung, beispielsweise der Aufgabestation und/oder dem Entsorgungskanal und/oder dem Sammelbehälter, verbunden sein kann. Während der Behandlung mit dem Reaktivgas kann beispielsweise das Reaktivgas, insbesondere das Plasma und/oder reaktive, durch das Plasma erzeugte Gase, beispielsweise durch ein Gebläse eingeblasen werden. Eine besondere Eigenschaft eines derartigen Plasmas und/oder Reaktivgases ist eine hohe Reaktionsfreudigkeit mit umgebenden Stoffen, so dass insbesondere Gerüche in der Entsorgungsvorrichtung wirksam abgebaut werden können. Durch das Einbringen des Plasmas in die Entsorgungsvorrichtung kann beispielsweise ein Aufgabeschacht und/oder ein anderer Teil der Entsorgungsvorrichtung derart behandelt werden, dass nicht nur Gereiche abgebaut werden, sondern auch Keime abgetötet werden, was einer Desinfektion entspricht. Die Bildung von unerwünschten Gerüchen kann dadurch zumindest vermindert werden. Bezüglich der keimabtötenden Wirkung, insbesondere kalter Plasmen, kann beispielsweise auf den oben genannten Stand der Technik verwiesen werden. Dort sind die hohe Reaktionsfreudigkeit und die keimabtötende Wirkung derartiger kalter Plasmen beschrieben. Diese Effekte werden erfindungsgemäß im Bereich der Speiserestenachbehandlung und Entsorgung nutzbar.The disposal apparatus, method, and proposed use described above have numerous advantages over known disposal apparatus, methods, and uses. In particular, an odor formation in the disposal device, in particular at one or more feed stations, can be effectively prevented, preferably by the disposal device and / or a part thereof, for example a feed chute and / or hopper, continuously and / or regularly, for example cyclically, with at least one Reactive gas, preferably a cold plasma, are filled. The at least one plasma source can be realized in a simple manner in or on the disposal device. For example, one or more electrodes for generating the plasma may be mounted and / or incorporated in and / or on at least one wall of the disposal device, which, for example using electrical energy, at least one gas in the disposal device, for example air, completely or partially into a plasma can convert. This step can be carried out in particular at normal pressure, or even in deviating conditions, for example, a negative pressure. Alternatively, or in addition to a direct integration of the plasma source, for example, the at least one, preferably at least two electrodes in the disposal device, the plasma source may also, as described above, comprise at least one plasma dispenser, which for example by a pipeline to the disposal device, for example, the feed station and / or the disposal channel and / or the collecting container may be connected. During the treatment with the reactive gas, for example, the reactive gas, in particular the plasma and / or reactive, generated by the plasma gases, for example, blown by a blower. A particular property of such a plasma and / or reactive gas is a high reactivity with surrounding substances, so that in particular odors in the disposal device can be effectively degraded. By introducing the plasma into the disposal device, for example, a feed chute and / or another part of the disposal device can be treated in such a way that not only digestive tracts are degraded, but also germs are killed, which corresponds to a disinfection. The formation of undesirable odors can thereby be at least reduced. With regard to the germicidal effect, in particular cold plasmas, reference may be made, for example, to the above-mentioned prior art. There the high reactivity and the germicidal effect of such cold plasmas are described. These effects can be used according to the invention in the field of food waste treatment and disposal.

Die Erzeugung und/oder Einleitung des Plasmas bzw. Reaktivgases kann beispielsweise in einer relativ trockenen Umgebung erfolgen. Auch eine feuchte Atmosphäre kann jedoch vorhanden sein, so dass beispielsweise das Gas, in welchem das Plasma gezündet wird, und/oder die Atmosphäre innerhalb der Entsorgungsvorrichtung eine vergleichsweise hohe relative Feuchtigkeit, insbesondere relative Luftfeuchtigkeit, aufweisen können, beispielsweise eine relative Luftfeuchtigkeit von mindestens 90%, vorzugsweise mindestens 95%. Es ist auch vorstellbar, dass während der Zündung des Plasmas eine oder mehrere zusätzliche Flüssigkeiten und/oder Gase in die Entsorgungsvorrichtung eingebracht werden, beispielsweise eingesprüht oder eingedüst werden, beispielsweise um die Zusammensetzung und/oder Wirkung des Reaktivgases, insbesondere des Plasmas, gezielt zu beeinflussen. The generation and / or introduction of the plasma or reactive gas can be carried out, for example, in a relatively dry environment. However, a moist atmosphere may also be present, so that, for example, the gas in which the plasma is ignited and / or the atmosphere within the disposal device may have a comparatively high relative humidity, in particular relative humidity, for example a relative humidity of at least 90 %, preferably at least 95%. It is also conceivable that during the ignition of the plasma one or more additional liquids and / or gases are introduced into the disposal device, for example sprayed or injected, for example in order to specifically influence the composition and / or effect of the reactive gas, in particular of the plasma ,

Wenn die Plasmaquelle zur Erzeugung des Plasmas entsprechend ausgelegt ist und genügend Plasma erzeugen kann, ist es auch möglich, das Plasma aus einer oder mehreren Aufgabestationen in den mindestens einen Entsorgungskanal zu saugen und dadurch den Entsorgungskanal, insbesondere ein Rohrleitungssystem desselben, von innen zu desinfizieren. Alternativ oder zusätzlich ist es auch denkbar, wie oben ausgeführt, dass die Plasmaquelle mindestens einen separaten Plasmaspender umfasst, welcher beispielsweise an ein Rohrleitungssystem des Entsorgungskanals angeschlossen ist, welcher das Plasma vorzugsweise nur zur Behandlung des Entsorgungskanals und/oder eines Teils desselben erzeugt. Das Plasma kann dann beispielsweise kontinuierlich oder zyklisch einer Transportluft beigemischt werden.If the plasma source for generating the plasma is designed accordingly and can generate sufficient plasma, it is also possible to suck the plasma from one or more feed stations into the at least one disposal channel and thereby disinfect the disposal channel, in particular a piping system thereof, from the inside. Alternatively or additionally, it is also conceivable, as stated above, that the plasma source comprises at least one separate plasma dispenser which is connected, for example, to a piping system of the disposal channel, which preferably generates the plasma only for the treatment of the disposal channel and / or a part thereof. The plasma can then be added, for example, continuously or cyclically to a transport air.

Weiterhin ist es möglich, die Plasmaquelle derart anzuordnen, dass das Plasma beispielsweise in einen oder mehrere Sammelbehälter und/oder Leitungen in einer zentralen Einheit eingeleitet werden kann und/oder dort erzeugt wird und damit auch beispielsweise einem Wachstum von Keimen und einer Entstehung von Gerüchen vorgebeugt wird.Furthermore, it is possible to arrange the plasma source in such a way that the plasma can be introduced, for example, into one or more collecting containers and / or lines in a central unit and / or produced there, thus also preventing, for example, growth of germs and formation of odors becomes.

Bei Speiseresteentsorgungsanlagen, in welchen ein Transport von Speiseresten beispielsweise mit Unterdruck erfolgt, existiert in der Regel an der Entsorgungsvorrichtung zur Erzeugung des Unterdrucks mindestens ein Abluftstutzen. Dieser Abluftstutzen kann beispielsweise mit dem mindestens einen Sammelbehälter verbunden sein. An diesem mindestens einen Abluftstutzen können grundsätzlich ebenfalls störende Gerüche und im ungünstigsten Fall Keime aus der Entsorgungsvorrichtung herausgetragen werden. Durch eine vorübergehende oder permanente Behandlung eines Abluftstroms mit Reaktivgas und insbesondere einem Plasma, beispielsweise durch eine Anordnung einer oder mehrerer Plasmaquellen im und/oder am Abluftstutzen, kann dieser Gefahr ebenfalls vorgebeugt werden.In food waste disposal systems, in which a transport of food residues, for example, with negative pressure, there is usually at the disposal device for generating the negative pressure at least one exhaust port. This exhaust port can be connected, for example, with the at least one reservoir. In principle, annoying odors and in the worst case germs can also be carried out of the disposal device at this at least one exhaust air connection. By a temporary or permanent treatment of an exhaust air stream with reactive gas and in particular a plasma, for example by an arrangement of one or more plasma sources in and / or at the exhaust pipe, this danger can also be prevented.

Wie oben ausgeführt, lassen sich Plasmen mit vergleichsweise geringem Energieeinsatz zünden. Die Ausrüstung der Entsorgungsvorrichtung mit mindestens einer Plasmaquelle erzeugt somit, im Vergleich zu üblicherweise ohnehin vorhandenen Druckvorrichtungen zur Erzeugung eines Unterdrucks und/oder Überdrucks, in der Regel nur einen geringfügig gesteigerten Energiebedarf.As stated above, plasmas can be ignited with comparatively low energy input. The equipment of the disposal device with at least one plasma source thus generates, compared to usually already existing pressure devices for generating a negative pressure and / or overpressure, usually only a slightly increased energy consumption.

Im Gegensatz zu einer chemischen Desinfektion und/oder Geruchsvermeidung kann erfindungsgemäß weiterhin auf den Einsatz gefährlicher Stoffe verzichtet werden. So lässt sich durch den erfindungsgemäßen Einsatz mindestens einer Plasmaquelle beispielsweise der Einsatz von Chemikalien zur Desinfektion zumindest weitgehend vermeiden. Hierdurch wird die Umweltverträglichkeit der Entsorgungsvorrichtung und/oder des Verfahrens erheblich gesteigert.In contrast to a chemical disinfection and / or odor avoidance can continue to be dispensed with the use of hazardous substances according to the invention. Thus, by using at least one plasma source according to the invention, for example, the use of chemicals for disinfection can be at least largely avoided. As a result, the environmental compatibility of the disposal device and / or the method is significantly increased.

Weiterhin lassen sich durch das mittels der Plasmaquelle erzeugten Reaktivgases, insbesondere des Plasmas und vorzugsweise des kalten Plasmas, auch Stellen und Anlagenteile der Entsorgungsvorrichtung erreichen, die mit konventionellen Mitteln in der Regel nicht gereinigt werden können. So lassen sich beispielsweise auch Totvolumina, welche typischerweise durch Flüssigkeiten nur schwer erreichbar sind, durch das Reaktivgas auf einfache Weise reinigen und sogar desinfizieren.Furthermore, by means of the reactive gas generated by the plasma source, in particular of the plasma and preferably of the cold plasma, it is also possible to achieve locations and parts of the disposal apparatus which can not generally be cleaned by conventional means. For example, even dead volumes, which are typically difficult to reach by liquids, can be easily cleaned and even disinfected by the reactive gas.

Als weiterer Vorteil ist zu verzeichnen, dass durch die Einwirkung des Reaktivgases und insbesondere des Plasmas, vorzugsweise des kalten Plasmas, auch typischerweise die Eigenschaften von Oberflächen bezüglich ihrer Benetzbarkeit verändert werden können. Dies wird großtechnisch beispielsweise in einer Oberflächenbehandlung von Kunststoffteilen insbesondere vor einer Lackierung eingesetzt. Durch diese Oberflächeneffekte ist es denkbar, dass sich durch die Einwirkung des Reaktivgases und insbesondere des Plasmas ein positiver Nebeneffekt bezüglich einer Anhaftung von Verschmutzungen bzw. einer Reinigbarkeit dieser Oberflächen einstellt.As a further advantage, it can be noted that the action of the reactive gas and in particular of the plasma, preferably of the cold plasma, can also typically change the properties of surfaces with regard to their wettability. This is used industrially, for example, in a surface treatment of plastic parts, in particular before painting. Due to these surface effects, it is conceivable that the effect of the reactive gas and in particular of the plasma sets a positive side effect with regard to the adhesion of soiling or a cleanability of these surfaces.

Kurze Beschreibung der FigurBrief description of the figure

Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen, insbesondere in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können die jeweiligen Merkmale für sich alleine oder zu mehreren in Kombination verwirklicht sein. Die Erfindung ist nicht auf die Ausführungsbeispiele beschränkt.Further details and features of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments, in particular in conjunction with the subclaims. In this case, the respective features can be implemented alone or in combination. The invention is not limited to the embodiments.

Es zeigt: It shows:

1: ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Entsorgungsvorrichtung. 1 : An embodiment of a disposal device according to the invention.

Ausführungsbeispieleembodiments

In 1 ist in einer stark schematisierten Darstellung ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Entsorgungsvorrichtung 110 zur Entsorgung von Speiseresten 112 dargestellt, welches auch als Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens und einer erfindungsgemäßen Verwendung dienen kann. Die Entsorgungsvorrichtung umfasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel exemplarisch eine optionale Aufgabestation 114 zur Einbringung der Speisereste 112, mit einem Aufgabetrichter 116, in welchem beispielsweise eine Zerkleinerungsvorrichtung 118, beispielsweise in Form eines Häckslers, angeordnet sein kann. Die Aufgabestation 114 weist an ihrem oberen Ende eine Aufgabeöffnung 120 auf, welche durch ein erstes Verschlusselement 122, hier dargestellt exemplarisch in Form einer Klappe 124, verschließbar ist. An ihrem unteren Ende ist die Aufgabestation 114 mit einem Entsorgungskanal 126 verbunden, der beispielsweise mindestens ein Rohrleitungssystem 128 aufweist. Dieses mündet in einem oder mehreren Sammelbehältern 130. Zwischen der Aufgabestation 114 und dem Entsorgungskanal 126 kann insbesondere mindestens ein zweites Verschlusselement 132 vorgesehen sein, hier exemplarisch angedeutet durch einen Schieber 134. Der Sammelbehälter 130 kann beispielsweise wiederum mindestens eine Abfuhröffnung 136 aufweisen, welche beispielsweise wiederum durch ein Verschlusselement 138 verschließbar ist, insbesondere wiederum einen Schieber 140. Der Sammelbehälter 130 kann beispielsweise auch mit einer Verdichtungsvorrichtung und/oder einer Entwässerungsvorrichtung ausgestattet sein, um aufgenommene Speisereste zu verdichten und/oder zumindest teilweise zu entwässern.In 1 is a highly schematic representation of an embodiment of a disposal device according to the invention 110 for disposal of food waste 112 which can also serve as an exemplary embodiment of a method according to the invention and a use according to the invention. The disposal device comprises in the illustrated embodiment by way of example an optional feeding station 114 for the introduction of food particles 112 , with a hopper 116 , in which, for example, a crushing device 118 , For example, in the form of a shredder can be arranged. The feeding station 114 has at its upper end a task opening 120 which, by a first closure element 122 , here exemplified in the form of a flap 124 , lockable. At its lower end is the feed station 114 with a disposal channel 126 connected, for example, at least one piping system 128 having. This flows into one or more collection containers 130 , Between the feeding station 114 and the disposal channel 126 in particular, at least one second closure element 132 be provided here indicated by way of example by a slider 134 , The collection container 130 For example, again at least one discharge opening 136 which, for example, in turn by a closure element 138 is closed, in turn, in turn, a slide 140 , The collection container 130 For example, it can also be equipped with a compacting device and / or a dewatering device in order to compact and / or at least partially dewater received food particles.

Weiterhin umfasst die Entsorgungsvorrichtung 110 vorzugsweise mindestens einen Abluftstutzen 142, welcher beispielsweise als Entlüftungsleitung 144 ausgestaltet ist und/oder mit einer Entlüftungsleitung 144 verbunden ist. Der Abluftstutzen 142 kann beispielsweise an einem Deckel 146 des Sammelbehälters 130 angeordnet sein.Furthermore, the disposal device comprises 110 preferably at least one exhaust pipe 142 , which, for example, as a vent line 144 is designed and / or with a vent line 144 connected is. The exhaust pipe 142 For example, on a lid 146 of the collection container 130 be arranged.

Die Entsorgungsvorrichtung 110 kann weiterhin mindestens ein Drucksystem 148 aufweisen, um einen Überdruck und/oder einen Unterdruck in der Entsorgungsvorrichtung 110 und/oder einem Teil derselben, beispielsweise dem Entsorgungskanal 126 und/oder dem Sammelbehälter 130, zu erzeugen. In 1 ist dies exemplarisch dadurch dargestellt, dass in der Entlüftungsleitung 144 mindestens eine Pumpe 150 angeordnet ist, welche einen Unterdruck in dem Sammelbehälter 130 und/oder dem Entsorgungskanal 126 erzeugt, um die Speisereste von der Aufgabestation 114 in den Sammelbehälter 130 zu saugen. Die Entlüftungsleitung 144 kann beispielsweise in einer oder mehreren Entlüftungsöffnungen 151 münden, beispielsweise Abluftöffnungen auf dem Dach eines Gebäudes. Weiterhin können in der Entsorgungsvorrichtung 110, insbesondere der Entlüftungsleitung 144, eine oder mehrere Aufbereitungsvorrichtungen 152 vorgesehen sein, beispielsweise ein oder mehrere Filter 154 und/oder ein oder mehrere Katalysatoren 156. Diese können beispielsweise dazu eingerichtet sein, um schädliche Bestandteile der Abluft, insbesondere Reaktivgase, aus der Abluft zu entfernen.The disposal device 110 can still have at least one printing system 148 have to provide an overpressure and / or a negative pressure in the disposal device 110 and / or a part thereof, for example the disposal channel 126 and / or the collection container 130 , to create. In 1 this is exemplified by the fact that in the vent line 144 at least one pump 150 is arranged, which a negative pressure in the collecting container 130 and / or the disposal channel 126 generated to the leftovers from the loading station 114 in the collection container 130 to suck. The vent line 144 For example, in one or more vents 151 lead, for example, exhaust openings on the roof of a building. Furthermore, in the disposal device 110 , in particular the vent line 144 , one or more treatment devices 152 be provided, for example, one or more filters 154 and / or one or more catalysts 156 , These can be set up, for example, to remove harmful components of the exhaust air, in particular reactive gases, from the exhaust air.

Die Entsorgungsvorrichtung 110 kann weiterhin mindestens eine Ansteuerung 158 umfassen. Diese Ansteuerung 158 kann beispielsweise eingerichtet sein, um die Verschlusselemente 122 und/oder 132 anzusteuern und/oder um eine oder mehrere der im Folgenden noch beschriebenen Plasmaquellen zu steuern. Beispielsweise kann die Ansteuerung 158 eingerichtet sein, dass im Betrieb der Entsorgungsvorrichtung 110 stets mindestens eines der Verschlusselemente 122, 132 verschlossen ist. Wenn beispielsweise Speisereste durch das Bedienpersonal in den Aufgabetrichter 116 eingeworfen werden, so kann beispielsweise das zweite Verschlusselement 132 geschlossen sein, wohingegen das erste Verschlusselement 122 geöffnet ist. Beispielsweise ausgelöst durch das Bedienpersonal und/oder auf andere Weise, beispielsweise wenn eine bestimmte Füllung in der Aufgabestation 114, beispielsweise dem Aufgabetrichter 116 und/oder einem Aufgabeschacht, erreicht ist, so kann beispielsweise die Aufgabeöffnung 120 manuell und/oder durch die Ansteuerung 158 geschlossen werden. Nach Verschließen des ersten Verschlusselements 122 kann beispielsweise die Zerkleinerungsvorrichtung 118 in Betrieb gesetzt werden. Alternativ oder zusätzlich kann nach dem Verschließen mindestens eine der im Folgenden noch beschriebenen Plasmaquellen gezündet werden. Wiederum alternativ oder zusätzlich kann nach dem Verschließen des ersten Verschlusselements das zweite Verschlusselement 132 geöffnet werden, beispielsweise automatisch, und die Speisereste können beispielsweise über das Rohrleitungssystem 128 abtransportiert werden. Der Abtransport kann beispielsweise mit Wasser und/oder mit Gas erfolgen, beispielsweise mit Luft. Die Luft und die Speisereste werden beispielsweise durch einen Unterdruck, der beispielsweise von der Pumpe 150 und/oder auf andere Weise an zentraler Stelle erzeugt wird, transportiert. Alternativ oder zusätzlich sind auch Aufgabestationen 114 einsetzbar, die lediglich am Boden eine Verschlussmöglichkeit besitzen. Hier kann beispielsweise die Entleerung der Aufgabestation 114, beispielsweise des Aufgabetrichters 116 und/oder eines Aufgabeschachts, dadurch eingeleitet werden, dass eine Bedienperson, beispielsweise über eine Taste, ein Signal an die Ansteuerung 158 gibt. Das zweite Verschlusselement 132, beispielsweise der Schieber 134, kann sich dann öffnen, beispielsweise angesteuert durch die Ansteuerung 158, und die Speisereste können, beispielsweise von einem Unterdruck, in das Rohrleitungssystem 128 abgesaugt werden.The disposal device 110 can continue at least one control 158 include. This control 158 For example, it can be set up to the closure elements 122 and or 132 to control and / or to control one or more of the plasma sources described below. For example, the drive 158 be set up that during operation of the disposal device 110 always at least one of the closure elements 122 . 132 is closed. For example, if leftovers by the operator in the hopper 116 can be inserted, so for example, the second closure element 132 closed, whereas the first closure element 122 is open. For example, triggered by the operator and / or otherwise, for example, when a certain filling in the feeding station 114 For example, the hopper 116 and / or a feed chute is reached, so for example, the task opening 120 manually and / or by the control 158 getting closed. After closing the first closure element 122 For example, the crushing device 118 be put into operation. Alternatively or additionally, after closing at least one of the plasma sources described below can be ignited. Again alternatively or additionally, after closing the first closure element, the second closure element 132 be opened, for example, automatically, and the food remains, for example, via the piping system 128 be transported away. The removal can be done for example with water and / or with gas, for example with air. The air and food particles are, for example, by a negative pressure, for example, from the pump 150 and / or otherwise generated at a central location. Alternatively or additionally, there are also feeding stations 114 can be used, which only have a closure possibility at the bottom. Here, for example, the emptying of the feeding station 114 For example, the task funnel 116 and / or a feed shaft, thereby be initiated that an operator, for example via a button, a signal to the control 158 gives. The second closure element 132 For example, the slider 134 , can then open, for example, controlled by the control 158 , And the food particles can, for example, from a negative pressure, in the piping system 128 be sucked off.

Wie oben verschiedentlich ausgeführt, umfasst die Entsorgungsvorrichtung 110 weiterhin eine oder mehrere Plasmaquellen, welche in 1 mit den Bezugsziffern 160, 162 und 164 bezeichnet sind. Diese können beispielsweise eine oder mehrere Elektroden 166 umfassen, welche in 1 lediglich angedeutet sind. Diese Elektroden können beispielsweise Doppelelektroden sein, wobei sich zwischen zwei Elektroden ein Dielektrikum befinden kann und wobei eine der Elektroden jeweils eine Mehrzahl von Öffnungen aufweisen kann. Für die mögliche Ausgestaltung der Elektroden 166 kann beispielsweise auf den oben zitierten Stand der Technik verwiesen werden. Insbesondere können die Elektroden 166 jeweils mindestens eine Gitterelektrode umfassen sowie mindestens eine flächige Elektrode, wobei zwischen der Gitterelektrode und der flächigen Elektrode beispielsweise mindestens ein Dielektrikum angeordnet ist, beispielsweise Teflon. Die Elektroden 166 können beispielsweise jeweils mit mindestens einer elektrischen Energiequelle 168 verbunden sein, welche in 1 als gemeinsame elektrische Energiequelle angedeutet ist. Auch andere Ausgestaltungen sind jedoch grundsätzlich möglich, beispielsweise Ausgestaltungen, bei welchen jede der Elektroden 166 mit mindestens einer eigenen elektrischen Energiequelle 168 verbunden ist und/oder bei welcher mehrere der Elektroden 166 mit elektrischen Energiequellen 168 verbunden sind. Die elektrische Energiequelle 168 kann beispielsweise eine Wechselspannungsquelle und/oder eine Wechselstromquelle sein und/oder umfassen. Die elektrische Energiequelle 168 kann ebenfalls von der Ansteuerung 158 angesteuert sein und/oder ganz oder teilweise mit der Ansteuerung 158 in Verbindung stehen und/oder zumindest teilweise identisch sein.As variously stated above, the disposal device includes 110 furthermore one or more plasma sources, which in 1 with the reference numbers 160 . 162 and 164 are designated. These can, for example, one or more electrodes 166 include, which in 1 are merely indicated. These electrodes may be, for example, double electrodes, wherein a dielectric may be located between two electrodes, and one of the electrodes may each have a plurality of openings. For the possible design of the electrodes 166 For example, reference may be made to the above cited prior art. In particular, the electrodes can 166 each comprise at least one grid electrode and at least one planar electrode, wherein between the grid electrode and the planar electrode, for example, at least one dielectric is arranged, for example Teflon. The electrodes 166 For example, each with at least one electrical energy source 168 be connected, which in 1 As a common electrical energy source is indicated. However, other embodiments are possible in principle, for example embodiments in which each of the electrodes 166 with at least its own electrical energy source 168 is connected and / or in which several of the electrodes 166 with electrical energy sources 168 are connected. The electrical energy source 168 For example, it can be and / or include an AC voltage source and / or an AC power source. The electrical energy source 168 can also be controlled by the driver 158 be driven and / or in whole or in part with the control 158 and / or be at least partially identical.

Die Plasmaquellen 160164 sind jeweils ausgestaltet, um ein Plasma in einem Gas zu zünden, wobei ein Reaktivgas entsteht. Das Gas, in welchem das Plasma gezündet wird, ist vorzugsweise Luft oder umfasst vorzugsweise Luft. Alternativ oder zusätzlich können jedoch auch andere Substanzen in die Entsorgungsvorrichtung 110 eingebracht werden, beispielsweise Gase und/oder Flüssigkeiten, um die Plasmabildung und/oder Reaktionsprodukte der Plasmabildung gezielt zu beeinflussen. Das Plasma kann insbesondere in feuchter Atmosphäre gezündet werden. Alternativ oder zusätzlich zu dem mindestens einen Plasma umfasst das Reaktivgas, welches durch das Plasma erzeugt wird, eine oder mehrere Gaskomponenten oder andere Arten von Fluidkomponenten, welche reinigende und/oder desinfizierende Effekte aufweisen können. Beispielsweise können in dem Reaktivgas Ozon und/oder reaktive Sauerstoff- oder Stickstoffverbindungen enthalten sein und/oder atomarer Sauerstoff und/oder atomarer Stickstoff und/oder, insbesondere bei Zündung des Plasmas in feuchter Umgebung, Wasserstoffperoxid.The plasma sources 160 - 164 are each configured to ignite a plasma in a gas to produce a reactive gas. The gas in which the plasma is ignited is preferably air or preferably comprises air. Alternatively or additionally, however, other substances in the disposal device 110 introduced, for example, gases and / or liquids in order to influence the plasma formation and / or reaction products of the plasma formation targeted. The plasma can be ignited especially in a humid atmosphere. Alternatively or in addition to the at least one plasma, the reactive gas generated by the plasma comprises one or more gas components or other types of fluid components which may have cleaning and / or disinfecting effects. For example, ozone and / or reactive oxygen or nitrogen compounds may be contained in the reactive gas and / or atomic oxygen and / or atomic nitrogen and / or, in particular upon ignition of the plasma in a humid environment, hydrogen peroxide.

Das Reaktivgas kann auf verschiedene Weise der Entsorgungsvorrichtung 110 zugeführt werden. So sind beispielsweise die Plasmaquellen 160 und 162 unmittelbar in Teilen der Entsorgungsvorrichtung 110 angeordnet. Beispielsweise kann die Plasmaquelle 160 derart ausgestaltet sein, dass deren mindestens eine Elektrode 166 in dem Entsorgungskanal 126 und/oder in der Aufgabestation 114 angeordnet ist, beispielsweise dem Aufgabetrichter 116. Alternativ oder zusätzlich kann mindestens eine Elektrode 166 der Plasmaquelle 162 in dem Abluftstutzen 142 und/oder der Entlüftungsleitung 144 angeordnet sein.The reactive gas can in various ways the disposal device 110 be supplied. For example, the plasma sources 160 and 162 directly in parts of the disposal device 110 arranged. For example, the plasma source 160 be configured such that its at least one electrode 166 in the disposal channel 126 and / or in the loading station 114 is arranged, for example, the hopper 116 , Alternatively or additionally, at least one electrode 166 the plasma source 162 in the exhaust pipe 142 and / or the vent line 144 be arranged.

Als alternativ oder zusätzlich realisierbare Möglichkeit ist die Plasmaquelle 164 derart ausgestaltet, dass diese außerhalb des Bereichs der Entsorgungsvorrichtung 110, welcher mit den Speiseresten in Berührung kommt, ein Plasma zündet. Das dabei gebildete Reaktivgas kann beispielsweise über einen Stutzen 170, welcher in der Entsorgungsvorrichtung 110 mündet, beispielsweise der Aufgabestation 114 und/oder dem Entsorgungskanal 126 und/oder dem Sammelbehälter 130 und/oder anderen Teilen der Entsorgungsvorrichtung 110, mit der Entsorgungsvorrichtung 110 verbunden sein. Um die Zufuhr des Reaktivgases in die Entsorgungsvorrichtung 110 zu fördern, kann, beispielsweise als Bestandteil des Drucksystems 148, mindestens ein Gebläse 172 vorgesehen sein. Mittels des Drucksystems 148 kann beispielsweise das Reaktivgas in Bestandteile der Entsorgungsvorrichtung, welche mit den Speiseresten in Verbindung kommen können, getrieben oder gesaugt werden, beispielsweise mittels des Gebläses 172, welches das Reaktivgas beispielsweise in die Aufgabestation 114 und/oder den Entsorgungskanal 126 und/oder den Sammelbehälter 130 pressen kann. Auf diese Weise kann die Plasmaquelle 164 beispielsweise als ”Plasmaspender” wirken, von welcher aus sich das Plasma in andere Teile der Entsorgungsvorrichtung 110 bewegt.As an alternative or additionally feasible possibility is the plasma source 164 configured such that it outside the range of the disposal device 110 , which comes into contact with the food particles, ignites a plasma. The reactive gas formed in this case can, for example, via a connection 170 which is in the disposal device 110 opens, for example, the feeding station 114 and / or the disposal channel 126 and / or the collection container 130 and / or other parts of the disposal device 110 , with the disposal device 110 be connected. To the supply of the reactive gas in the disposal device 110 can, for example, as part of the printing system 148 , at least one fan 172 be provided. By means of the printing system 148 For example, the reactive gas can be driven or sucked into components of the disposal device which may come into contact with the food particles, for example by means of the blower 172 , which, for example, the reactive gas in the feed station 114 and / or the disposal channel 126 and / or the collection container 130 can squeeze. In this way, the plasma source 164 For example, act as a "plasma donor", from which the plasma in other parts of the disposal device 110 emotional.

Wie oben ausgeführt, kann die Ansteuerung 158 eingerichtet sein, um eine, mehrere oder alle der Plasmaquellen 160164 anzusteuern. Dies kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Beispielsweise können Leistungen und/oder Zeitpunkte und/oder andere Parameter, mittels derer die Plasmaquellen 168 angesteuert werden können, auf entsprechende Weisen von der Ansteuerung 158 beeinflusst werden. Beispielsweise können die Plasmaquellen 160164 stets derart angesteuert werden, dass ein Bedienpersonal nicht mit Reaktivgasen, welche von den Plasmaquellen 160164 erzeugt werden, in Berührung kommen kann. Beispielsweise kann eine Ansteuerung der Plasmaquellen 160164 derart erfolgen, dass zwischen dem Bedienpersonal und der gezündeten Plasmaquelle stets ein geschlossenes Verschlusselement, beispielsweise eines oder mehrere der Verschlusselemente 122 und 132 in verschlossenem Zustand, angeordnet ist.As stated above, the drive can 158 be set up to one, several or all of the plasma sources 160 - 164 head for. This can be done in different ways. For example, powers and / or times and / or other parameters by which the plasma sources 168 can be controlled in appropriate ways by the control 158 to be influenced. For example, the plasma sources 160 - 164 are always controlled so that an operator does not react with reactive gases, which from the plasma sources 160 - 164 be generated, can come into contact. For example, a control of the plasma sources 160 - 164 such that between the operating personnel and the ignited plasma source always a closed closure element, for example one or more of the closure elements 122 and 132 in a closed state, is arranged.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

110110
Entsorgungsvorrichtungdisposal device
112112
Speiseresteleftovers
114114
Aufgabestationfeeding station
116116
Aufgabetrichterhopper
118118
Zerkleinerungsvorrichtungcomminution device
120120
Aufgabeöffnungloading port
122122
erstes Verschlusselementfirst closure element
124124
Klappeflap
126126
Entsorgungskanalexhaust duct
128128
RohrleitungssystemPiping
130130
SammelbehälterClippings
132132
zweites Verschlusselementsecond closure element
134134
Schieberpusher
136136
Abfuhröffnungdischarge opening
138138
Verschlusselementclosure element
140140
Schieberpusher
142142
Abluftstutzenair vent
144144
Entlüftungsleitungvent line
146146
Deckelcover
148148
Drucksystemprinting system
150150
Pumpepump
151151
Entlüftungsöffnungvent
152152
Aufbereitungsvorrichtungtreatment device
154154
Filterfilter
156156
Katalysatorcatalyst
158158
Ansteuerungcontrol
160160
Plasmaquelleplasma source
162162
Plasmaquelleplasma source
164164
Plasmaquelleplasma source
166166
Elektrodeelectrode
168168
elektrische Energiequelleelectrical energy source
170170
StutzenSupport
172172
Gebläsefan

Claims (16)

Entsorgungsvorrichtung (110) zur Entsorgung von Speiseresten (112), insbesondere zum Einsatz in Großküchen, aufweisend mindestens einen Entsorgungskanal (126) zur Aufnahme der Speisereste (112), weiterhin aufweisend mindestens eine Plasmaquelle (160, 162, 164) zur Reinigung zumindest eines Teils der Entsorgungsvorrichtung (110), wobei die Plasmaquelle (160, 162, 164) eingerichtet ist, um ein Plasma in mindestens einen Gas zu zünden und mindestens ein Reaktivgas zu erzeugen, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) eingerichtet ist, um das Reaktivgas mit dem zumindest einen Teil der Entsorgungsvorrichtung (110) in Kontakt zu bringen, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) eingerichtet ist, um das Reaktivgas zumindest durch mindestens einen Sammelbehälter (130) der Entsorgungsvorrichtung (110), welchem die Speisereste (112) zuführbar sind, und mindestens eine Entlüftungsleitung (144) des Sammelbehälters (130) zu saugen.Disposal device ( 110 ) for the disposal of food waste ( 112 ), in particular for use in commercial kitchens, having at least one disposal channel ( 126 ) for receiving the leftovers ( 112 ), further comprising at least one plasma source ( 160 . 162 . 164 ) for cleaning at least a part of the disposal device ( 110 ), the plasma source ( 160 . 162 . 164 ) is arranged to ignite a plasma in at least one gas and to generate at least one reactive gas, wherein the disposal device ( 110 ) is arranged to the reactive gas with the at least a part of the disposal device ( 110 ), the disposal device ( 110 ) is arranged to at least the reactive gas through at least one collecting container ( 130 ) of the disposal device ( 110 ), which the leftovers ( 112 ) can be fed, and at least one vent line ( 144 ) of the collecting container ( 130 ) to suck. Entsorgungsvorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) eingerichtet ist, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil des Entsorgungskanals (126) in Kontakt zu bringen.Disposal device ( 110 ) according to the preceding claim, wherein the disposal device ( 110 ) is adapted to the reactive gas with at least a portion of the disposal channel ( 126 ). Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Sammelbehälter (130) mit dem Entsorgungskanal (126) in Verbindung steht, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) eingerichtet ist, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil des Sammelbehälters (130) in Kontakt zu bringen.Disposal device ( 110 ) according to one of the preceding claims, wherein the collecting container ( 130 ) with the disposal channel ( 126 ), the disposal device ( 110 ) is adapted to the reactive gas with at least a part of the collecting container ( 130 ). Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) mindestens ein Drucksystem (148) aufweist, wobei das Drucksystem (148) eingerichtet ist, um einen Überdruck und/oder einen Unterdruck zu erzeugen und die Speisereste (112) durch den Überdruck und/oder den Unterdruck durch den Entsorgungskanal (126) zu befördern, insbesondere in den Sammelbehälter (130), wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) eingerichtet ist, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil des Drucksystems (148) in Kontakt zu bringen.Disposal device ( 110 ) according to one of the preceding claims, wherein the disposal device ( 110 ) at least one printing system ( 148 ), wherein the printing system ( 148 ) is arranged to generate an overpressure and / or a negative pressure and the food particles ( 112 ) by the overpressure and / or the negative pressure through the disposal channel ( 126 ), in particular into the collecting container ( 130 ), the disposal device ( 110 ) is adapted to the reactive gas with at least a part of the printing system ( 148 ). Entsorgungsvorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Drucksystem (148) eingerichtet ist, um das Reaktivgas nach Kontakt mit zumindest einem Teil der Entsorgungsvorrichtung (110) durch mindestens eine Aufbereitungsvorrichtung (152) zu leiten, insbesondere mindestens einen Filter (154) und/oder mindestens einen Katalysator (156).Disposal device ( 110 ) according to the preceding claim, wherein the printing system ( 148 ) is arranged to the reactive gas after contact with at least a part of the disposal device ( 110 ) by at least one processing device ( 152 ), in particular at least one filter ( 154 ) and / or at least one catalyst ( 156 ). Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) weiterhin eingerichtet ist, um das Reaktivgas durch den Entsorgungskanal (126) zu saugen.Disposal device ( 110 ) according to one of the preceding claims, wherein the disposal device ( 110 ) is further configured to supply the reactive gas through the disposal channel ( 126 ) to suck. Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) mindestens eine Zerkleinerungsvorrichtung (118) zur Zerkleinerung der Speisereste (112) aufweist, insbesondere in einer Aufgabestation (114), wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) eingerichtet ist, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil der Zerkleinerungsvorrichtung (118) in Kontakt zu bringen. Disposal device ( 110 ) according to one of the preceding claims, wherein the disposal device ( 110 ) at least one crushing device ( 118 ) for comminuting the leftovers ( 112 ), in particular in a loading station ( 114 ), the disposal device ( 110 ) is adapted to the reactive gas with at least a part of the comminution device ( 118 ). Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gas Sauerstoff umfasst und insbesondere Luft ist.Disposal device ( 110 ) according to any one of the preceding claims, wherein the gas comprises oxygen and in particular is air. Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Reaktivgas mindestens eine durch das Plasma erzeugbare Verbindung aufweist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Ozon; atomarem Sauerstoff, atomarem Stickstoff; Wasserstoffperoxid.Disposal device ( 110 ) according to one of the preceding claims, wherein the reactive gas comprises at least one plasma-producible compound selected from the group consisting of: ozone; atomic oxygen, atomic nitrogen; Hydrogen peroxide. Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Plasmaquelle (160, 162, 164) weiterhin mindestens ein Gebläse (172) aufweist, wobei das Gebläse (172) eingerichtet ist, um das Reaktivgas in zumindest einen Teil der Entsorgungsvorrichtung (110) zu befördern, insbesondere in den Entsorgungskanal (126), den Sammelbehälter (130) oder das Drucksystem (148).Disposal device ( 110 ) according to one of the preceding claims, wherein the plasma source ( 160 . 162 . 164 ) at least one blower ( 172 ), wherein the blower ( 172 ) is adapted to the reactive gas in at least a part of the disposal device ( 110 ), in particular in the disposal channel ( 126 ), the collecting container ( 130 ) or the printing system ( 148 ). Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) mindestens eine mit dem Entsorgungskanal (126) in Verbindung stehende Aufgabestation (114) mit mindestens einer Aufgabeöffnung (120) zur Einbringung der Speisereste (112) aufweist, insbesondere zur Einbringung durch einen Benutzer, wobei die Aufgabeöffnung (120) durch mindestens ein erstes Verschlusselement (122) verschließbar ist, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) eingerichtet ist, um das Reaktivgas mit zumindest einem Teil der Aufgabestation (114) in Kontakt zu bringenDisposal device ( 110 ) according to one of the preceding claims, wherein the disposal device ( 110 ) at least one with the disposal channel ( 126 ) associated feeding station ( 114 ) with at least one feed opening ( 120 ) for introducing the food particles ( 112 ), in particular for introduction by a user, wherein the feed opening ( 120 ) by at least one first closure element ( 122 ) is closable, wherein the disposal device ( 110 ) is adapted to the reactive gas with at least a part of the feeding station ( 114 ) Entsorgungsvorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) weiterhin mindestens eine Ansteuerung (158) aufweist, wobei die Ansteuerung (158) eingerichtet ist, um die Plasmaquelle (160, 162, 164) derart zu steuern, dass das Plasma lediglich bei geschlossenem erstem Verschlusselement (122) gezündet wird.Disposal device ( 110 ) according to the preceding claim, wherein the disposal device ( 110 ) at least one control ( 158 ), wherein the control ( 158 ) is adapted to the plasma source ( 160 . 162 . 164 ) such that the plasma is only in the closed first closure element ( 122 ) is ignited. Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen der Aufgabestation (114) und dem Entsorgungskanal (126) weiterhin mindestens ein zweites Verschlusselement (132) angeordnet ist, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110), insbesondere die Ansteuerung (158), derart eingerichtet ist, dass in mindestens einer ersten Betriebsphase das erste Verschlusselement (122) geöffnet und das zweite Verschlusselement (132) geschlossen ist, wobei eine Einbringung der Speisereste (112) in zumindest einen Teil eines Zwischenraums zwischen dem ersten Verschlusselement (122) und dem zweiten Verschlusselement (132) ermöglicht ist, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110), insbesondere die Ansteuerung (158), weiterhin derart eingerichtet ist, dass in mindestens einer zweiten Betriebsphase das erste Verschlusselement (122) geschlossen und das zweite Verschlusselement (132) geöffnet ist, wobei ein Eindringen der Speisereste (112) in den Entsorgungskanal (126) ermöglicht ist und wobei vorzugsweise die Speisereste (112) in den Entsorgungskanal (126) und weiterhin vorzugsweise in mindestens einen Sammelbehälter (130) gesaugt werden.Disposal device ( 110 ) according to one of the two preceding claims, wherein between the loading station ( 114 ) and the disposal channel ( 126 ) at least one second closure element ( 132 ), wherein the disposal device ( 110 ), in particular the control ( 158 ), is arranged such that in at least a first operating phase, the first closure element ( 122 ) and the second closure element ( 132 ) is closed, with an introduction of the food particles ( 112 ) in at least a part of a space between the first closure element ( 122 ) and the second closure element ( 132 ), the disposal device ( 110 ), in particular the control ( 158 ), is further arranged such that in at least a second operating phase, the first closure element ( 122 ) and the second closure element ( 132 ), whereby penetration of the food particles ( 112 ) in the disposal channel ( 126 ) and preferably wherein the food particles ( 112 ) in the disposal channel ( 126 ) and further preferably in at least one collecting container ( 130 ) are sucked. Entsorgungsvorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Entsorgungsvorrichtung (110) und insbesondere die Ansteuerung (158) derart eingerichtet sind, dass das Plasma in der zweiten Betriebsphase gezündet wird.Disposal device ( 110 ) according to the preceding claim, wherein the disposal device ( 110 ) and in particular the control ( 158 ) are set up such that the plasma is ignited in the second operating phase. Verfahren zur Entsorgung von Speiseresten (112), insbesondere unter Verwendung mindestens einer Entsorgungsvorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Speisereste (112) in mindestens einem Entsorgungskanal (126) mindestens einer Entsorgungsvorrichtung (110) aufgenommen werden, wobei mindestens eine Plasmaquelle (160, 162, 164) zur Reinigung zumindest eines Teils der Entsorgungsvorrichtung (110) verwendet wird, wobei die Plasmaquelle (160, 162, 164) ein Plasma in mindestens einem Gas zündet und mindestens ein Reaktivgas erzeugt, wobei das Reaktivgas mit dem mindestens einen Teil der Entsorgungsvorrichtung (110) in Kontakt gebracht wird, wobei das Reaktivgas zumindest durch mindestens einen Sammelbehälter (130) der Entsorgungsvorrichtung (110), welchem die Speisereste (112) zugeführt werden können, und mindestens eine Entlüftungsleitung (144) des Sammelbehälters (130) gesaugt wird.Method for disposing of leftovers ( 112 ), in particular using at least one disposal device ( 110 ) according to any one of the preceding claims, wherein the food particles ( 112 ) in at least one disposal channel ( 126 ) at least one disposal device ( 110 ), wherein at least one plasma source ( 160 . 162 . 164 ) for cleaning at least a part of the disposal device ( 110 ), the plasma source ( 160 . 162 . 164 ) ignites a plasma in at least one gas and generates at least one reactive gas, wherein the reactive gas with the at least one part of the disposal device ( 110 ) is brought into contact, wherein the reactive gas at least by at least one collecting container ( 130 ) of the disposal device ( 110 ), which the leftovers ( 112 ) can be supplied, and at least one vent line ( 144 ) of the collecting container ( 130 ) is sucked. Verwendung eines durch eine Plasmaquelle (160, 162, 164) aus mindestens einem Gas erzeugten Reaktivgases zur Reinigung zumindest eines Teils einer Entsorgungsvorrichtung (110), wobei die Reinigung derart erfolgt, dass das Reaktivgas zumindest durch mindestens einen Sammelbehälter (130) der Entsorgungsvorrichtung (110), welchem die Speisereste (112) zuführbar sind, und mindestens eine Entlüftungsleitung (144) des Sammelbehälters (130) gesaugt wird.Use of a through a plasma source ( 160 . 162 . 164 ) from at least one gas generated reactive gas for cleaning at least a portion of a disposal device ( 110 ), wherein the cleaning takes place in such a way that the reactive gas is at least through at least one collecting container ( 130 ) of the disposal device ( 110 ), which the leftovers ( 112 ) can be fed, and at least one vent line ( 144 ) of the collecting container ( 130 ) is sucked.
DE102011003781A 2011-02-08 2011-02-08 Food waste disposal device used in kitchen of e.g. cafeteria, has plasma sources to clean portion of device casing, ignite plasma in gas and generate reactive gas so that reactive gas is brought into contact with portion of device casing Expired - Fee Related DE102011003781B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003781A DE102011003781B3 (en) 2011-02-08 2011-02-08 Food waste disposal device used in kitchen of e.g. cafeteria, has plasma sources to clean portion of device casing, ignite plasma in gas and generate reactive gas so that reactive gas is brought into contact with portion of device casing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011003781A DE102011003781B3 (en) 2011-02-08 2011-02-08 Food waste disposal device used in kitchen of e.g. cafeteria, has plasma sources to clean portion of device casing, ignite plasma in gas and generate reactive gas so that reactive gas is brought into contact with portion of device casing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011003781B3 true DE102011003781B3 (en) 2012-05-24

Family

ID=46021595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011003781A Expired - Fee Related DE102011003781B3 (en) 2011-02-08 2011-02-08 Food waste disposal device used in kitchen of e.g. cafeteria, has plasma sources to clean portion of device casing, ignite plasma in gas and generate reactive gas so that reactive gas is brought into contact with portion of device casing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011003781B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017055002A1 (en) * 2015-09-30 2017-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Active wet-steam cleaning method for steam turbines
WO2017174276A1 (en) * 2016-04-06 2017-10-12 Siemens Aktiengesellschaft System for the automated detection and removal of soiling in steam turbines and method

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325517C3 (en) * 1973-05-19 1980-03-06 Proektno-Konstruktorskoe Bjuro Elektrogidravliki Akademii Nauk Ukrainskoj Ssr, Nikolaew (Sowjetunion) Device for cleaning pipes
US5680821A (en) * 1994-02-04 1997-10-28 Advanced Envirotech Systems, Inc. Solid waste handling and conveying apparatus
DE69228994T2 (en) * 1991-09-20 1999-08-19 Wsi Medical Waste Systems PROCESSING SYSTEM FOR DISPOSAL OF CONTAGIOUS MEDICAL WASTE
DE19932148A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-25 Saacke Gmbh & Co Kg Burning waste food and/or faeces involves producing sludge in which material is reduced to particle size of less than about 1.5 mm., introducing sludge into combustion chamber via nozzles
DE20103120U1 (en) * 2001-02-22 2001-05-03 Sbm Maschinen Gmbh Device for disposal of bio waste
DE10115394A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-10 Christof Diener Machine component and / or process plant with a cavity and cleaning process therefor
DE202008008738U1 (en) * 2008-07-02 2009-11-12 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kg Device for cleaning a pipeline
DE102008063052A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft Ambient air cleaning device, particularly for reducing odor, has housing, in which opening is provided for suction of ambient air, where outlet is provided for blowing out cleaned air
EP2160081A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-03 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Non-thermal plasma for wound treatment and associated apparatus and method
EP2170022A1 (en) * 2008-09-25 2010-03-31 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Plasma applicator and corresponding method
WO2010094304A1 (en) * 2009-02-17 2010-08-26 Max-Planck-Gesellschaft Zur Electrode arrangement for generating a non-thermal plasma

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325517C3 (en) * 1973-05-19 1980-03-06 Proektno-Konstruktorskoe Bjuro Elektrogidravliki Akademii Nauk Ukrainskoj Ssr, Nikolaew (Sowjetunion) Device for cleaning pipes
DE69228994T2 (en) * 1991-09-20 1999-08-19 Wsi Medical Waste Systems PROCESSING SYSTEM FOR DISPOSAL OF CONTAGIOUS MEDICAL WASTE
US5680821A (en) * 1994-02-04 1997-10-28 Advanced Envirotech Systems, Inc. Solid waste handling and conveying apparatus
DE19932148A1 (en) * 1999-07-12 2001-01-25 Saacke Gmbh & Co Kg Burning waste food and/or faeces involves producing sludge in which material is reduced to particle size of less than about 1.5 mm., introducing sludge into combustion chamber via nozzles
DE20103120U1 (en) * 2001-02-22 2001-05-03 Sbm Maschinen Gmbh Device for disposal of bio waste
DE10115394A1 (en) * 2001-03-29 2002-10-10 Christof Diener Machine component and / or process plant with a cavity and cleaning process therefor
DE202008008738U1 (en) * 2008-07-02 2009-11-12 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kg Device for cleaning a pipeline
DE102008063052A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft Ambient air cleaning device, particularly for reducing odor, has housing, in which opening is provided for suction of ambient air, where outlet is provided for blowing out cleaned air
EP2160081A1 (en) * 2008-08-27 2010-03-03 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Non-thermal plasma for wound treatment and associated apparatus and method
EP2170022A1 (en) * 2008-09-25 2010-03-31 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Plasma applicator and corresponding method
WO2010094304A1 (en) * 2009-02-17 2010-08-26 Max-Planck-Gesellschaft Zur Electrode arrangement for generating a non-thermal plasma

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hineinhalten statt Waschen - ein Plasmaspender vereinfacht die Desinfektion der Hände", Physik Journal 9; Nr. 1; 2010; Seite 16. *
Morfill, G.E. et al.: Nosocomial infections - a new approach towards preventive medicine using plasmas; in: New Journal of Physics 11; 2009; 115019; S. 1-10 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017055002A1 (en) * 2015-09-30 2017-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Active wet-steam cleaning method for steam turbines
WO2017174276A1 (en) * 2016-04-06 2017-10-12 Siemens Aktiengesellschaft System for the automated detection and removal of soiling in steam turbines and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2672874B1 (en) Cleaning apparatus for cleaning articles
DE102004049783B4 (en) Apparatus for processing goods with the aid of an electrical discharge
AT401471B (en) DEVICE AND METHOD FOR TREATING SPECIAL MEDICAL WASTE
DE3913472C2 (en)
CN112517599B (en) Medical waste treatment device and treatment method thereof
DE4236246A1 (en) Method and device for the disposal of material containing infectious germs
DE102011003781B3 (en) Food waste disposal device used in kitchen of e.g. cafeteria, has plasma sources to clean portion of device casing, ignite plasma in gas and generate reactive gas so that reactive gas is brought into contact with portion of device casing
EP2703012A1 (en) Method and device for disinfecting containers
DE2622939A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PROCESSING ROTATIONAL WASTE
WO2008049582A2 (en) Method of supplying diapers to homes or institutions, for example private households, hospitals, care homes or old people's homes
DE102008063052A1 (en) Ambient air cleaning device, particularly for reducing odor, has housing, in which opening is provided for suction of ambient air, where outlet is provided for blowing out cleaned air
EP0456237B1 (en) Mobile disinfection installation for continuous disinfecting of hospital waste
DE2300723A1 (en) DEODORIZED MUELL PRESS
DE4221330A1 (en) Process and plant for the sterilization and detoxification of hospital waste and its processing into a secondary raw material, and its use
DE102018204990B4 (en) household cleaning station
DE69921015T2 (en) Method for disinfecting and deodorising compartments, device for carrying out the method
EP0372664A2 (en) Autoclave for the sterilization of waste products or the like
KR101136849B1 (en) Food treater with which the food waste water and vestige processing means of the food trash are equipped
DE4235512C2 (en) Method and motor vehicle for disinfecting, in particular medical or the like, waste
DE4303034A1 (en) Mobile waste disinfection unit
CN209098437U (en) A kind of landfill leachate deodorizing device
DE19626672A1 (en) Method and device for sterilizing contaminated material
DE102020112041B4 (en) Device and method for specific germ and/or odor reduction of objects
WO1994007545A1 (en) Medical waste disinfecting and sterilising apparatus and process for operating the same
WO1994026433A1 (en) Waste disposal device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120825

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee